affe. u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenftt. 31. Vom instrumente. — A. Plischke, Görlitz, Nonnen⸗ ĩ w.) — 83 Dietri Kaisertzlautern. 7. 3. 1900. — 1 lasse. 88. F. 12 496. Rechen für Triebwerkskanäle besondere Fußstücke. — Ch. Sears, Cleveland; 26. 11I 920. Einlaßventil für gekörntes 21. 3. 99 ab. . ir Vom n 99 aid ue . n,. I,, . . ö. C. 232 r 21. 132970. Band⸗Widerftände, in Zickzack
Muhigräben u. dgl. — Gatl Fohr, Schloß Vertr.: W. Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Carbid — W. Widmann, Frankfurt a. M., giaffe. giaffe. HJ. Loubler, Berlin, Dororheenstr. 3. Vom griasse⸗ gewickelt, bei welchen das Band nicht hochkant,
Wallen burg b. Miesbach. 21. 12. 99. riedrichstr. 160. Vom 12. 10. 97 ab. Miqutlstr. 3. Vom 12. 2. 99 ab. 42. 111 974. Vorrichtung für Selbftlassierer sI. II2 O09. Zitherähnliches Saiteninstrument. 19. 3. 99 ab. 2. 133 004. Befestigungsvortichtung an sondern der Breite nach mittels Emaille, Glasur ss. S. 12 273. Steuerung für doppeltwirkende Klasse. 26. 111 985. Acetylenentwigler nt g fitlichen zum Neberführen der Münze nach einem zur = L. Melcher, Berlin, Prinzenstr. II09. Vom griaffe. Gamaschen u. dgl., bestehend aus einer Vaförmigen, o. dal. auf metallener Unterlage befestigt ist.
Zwillingswassersäulenmaschinen, bei welcher sich 18, A1 928. Typen hebel Schreibmaschine. — Schieberverschluß für den Carbidbebälter. — Geldkontrole dienenden Schaubehälter. — H. 30. 6 99 ab. 77. IAI 931. Manometer mit Sicherheits ventil einerseits fest, andererseits lösbar an der Gamasche abrik elektrischer Apparate Dr. Max
die heiden Seiten der Maschtne gegenseitig steuern. C. M. Hamilton, Flushing, V. St. A.; P. Schreiber, Dresden, Wallstr. II. Vom Axt, Lösches Hall, Blankenburg, Schwarzathal. . s1. AIz2 G01. Stahlstimmen ˖ Mustkwerk, dessen für Spieljeug⸗Dampfmaschinen. — CG. Plank, befeftigten Strippe. Otto Arlt, Görlitz, evy, Berlin. 22. 12. 835. — L. I90o1.
— Richard Lopatta. Berlin, Novalisstr. 153. Vertr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 5. 2. 90 ab. . ö Vom 13. 5. 95 ab. ö Triebwerk gleichseitig einen Weihnachtsbaum, Nürnberg. Vom 7. 7. 99 ab. Salomonstr. J3. 29. 3. 1900. — A. 4003. 21. Lag on. Verstellbarer Bürstenhalter
S. . 985. 19. 10. 977 ab. . 26, AI 983. Kippbarer Carbidbehälter für 42. IAI 997. Vorrichtung zum Zurückführen Tafelaufsatz o. dl, in Drehung verseßt. — 28. 111921. Züährunggvorrichtung für die 3. 133 005. Besestigungsvorrichtung an für Dynamomaschinen und Elektromotoren. 89, B. 26 545. Schnitzelpresss mit unten A5. IAI 928. Tiegeldruckpresse. — J. Zinkan, Acetylenen twickler. = C. Brenner. Senn, des Membranhaltert für selbstkafsierende Gcammo⸗ J. C. Eckardt, Stuttgart, Tübingerftr. 69. Zündhöljer während des Ausstoßens aus der Förder⸗ Gamaschen mit übereinander greifenden Längs Schumann's Elektrizitãts werk, Leipzig=
konisch eingezogenem Siebmantel und unten Offenbach a. M., Gerberstr. 52. Vom 39. 5. 89 ab. Basel; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ phone. — L. Ph. Valiquet, New Jork; Vertr.: Vom 11. 7. 99 ab. jette. The Dicnmond Matech Com- rändern, bestehend aus ohen biw. unten am Plagwitz. 31. 3. 1900. — Sch. 10 864. =
lindrisch gestalteter Preßspindel. - Bromberger 15. EAM 960. Verfahren und Vorrichtung straße 27/28. Vom 5. 4. 99 ab. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40). Vom SI. 112 002. nn stenerungsronzicht z für panꝝ, Chicago; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Obertheile befestigten, spiralig nach in der Mitte 21. 33 012. Projeftions - Bogenlampe für
Schnitzelmesserfabrik, G. m. b. S., Bromberg zum Glätten und Glänzendmachen von Schrift-; 26, 112 039. Carburator mit verstellbaren 24. 3. 29 ab I J mechanische Musikwerke. — J D. Philipps, Berlin, Dorotheeenstr. 32. Vom 7. 12. 977 ab. des anderen Gamaschentheis befestigten Schnallen Gleich⸗ und Wechselsfrom mit schräg zu einander
Prin zenthal. 19. 3. 1900. oder Bilddruck The Colour Erinting Carburier flächen. C. Georig, Charleroi, Belg; A2. 111M 9898. Vorrichtung jum Prüfen von Frankfurt a. M., Solmsstr. 9. Vom 12. i. S3 a6. 28. Ai SS. Apparat zum Entzünden von geführten Strippen. Otto Arlt, Götlitz, stehenden Kohlen. Electrische Bogenlamnen ⸗ S9. R. 5014. Saftfãnger. —August Neumann, Syndicate, Limited, London; Vertr.: Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karistr. J0. Eiern; Zus. 3. Pat. 109 350. — J. Lyons, A. sI. 112 003. Dämpfervorrichtung für Stahl Blitznulper für photographische Aufnahmen. — Salomonstr. 13. 29. 3. 1909. — A. 4098. und Armaturen Fabrik Nürnberg, G. m.
Breslau, Neudorfstr. 66. 27. 12. 99. Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 11. 1. 990 ab. . Lyons u. G. Lyons, Manchester; Vertr.! R. stimmen in mechanischen Mustkwerken. — Fahr⸗ A. Weiß, Straßburg i. G., Meisengasse ⸗./ Vom S. 132 924. Künstliche Blumen mit natür⸗ b. H. Nürnberg. 31. 3. 1900. — E. 3512. 89. S. 1E S45. Apparat zum Verdampfen und Vom 29. 6. 97 ab. . 26, L12940. Vorrichtung zur Regelung des Deißler, J. Maemecke u. Fr. Delßler, Berlin, rad Werke „Weltrad“ vorm. Hoyer K II. 12. 97 ab. lichen, getrockneten, rohen oder gefärbten Staub 21, 133 015. Differential Bogenlampe für
Verkochen von Lölungen, insbesondere Zucker, A8. III 961. Schablonenblatt für Verviel⸗ Wasserzuflusses bei Acetylenentwicklern. — G. Luisenstr. 31 4. Vom 8. 8. 99 ab. Glahn, Schönebeck a. E. Vom 22. 10. 89 ab. 18. 112067. Verfabren zur Darstellung gefäßen, bei welchen die Blätter aus rohem oder Dreischaltung bei 119 Volt Spannung, bei
lösungen; Eduard Sham, London, Broad-⸗Street fältigungsvorrichtungen. — K. Walter, Berlin, Dörner, Großenhain, Bez. Dresden, Rahmen. 42. 111 999. Lehrmittel für Rechenunterricht. U 52. II O07. Kartenschlagmaschine für Jac⸗ eines Sicherheitssprengstoffs aus Ammoniak- gefärbtem Holz bestehen. Otto Grützmacher, welcher der Anker des Nebenschluß. Elektromagnet
HPouse, Broad Street; Vertr.: F. C. Glaser u. Flottwellstr. 8. Vom 29. 12. g8 ab. platz 5. Vom 13. 7. 99 ab. — G. Jahnke, Neu⸗Beelitz. Vom 14. 5. U quardgetriebe zur Bewegung des Stickrahmens salpeter und Harz. — Westfälisch ⸗Anhaltische Berlin, Brunnenftr. 64. 24. 3. 1900. — und der Eisenkern des Hauptstromsolenoids direkt
C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. 18. 10. 965. 158. 11A 962. Vorrichtung an Mergenthaler⸗ 26. 112070. Verfahren und , zur 99 ab. il mann'scher Stickmaschinen. — H. Hill, Sprengstoff · Act. Ges.. Wittenberg. Vom G. 71565. am Laufwerk besestigt sind. Electrische Bogen 2) Zurücknahme von Anmeldungen schen Maschinen zum Gießen von Typenzeilen Srieugung von Acetylen. — E. Fenderl, Wien; 42. 112 O22. Träger für Phonograpbenwaljen; Wen n Engl.; Vertr. Otto Wolff u. Hugo 9. 8. 96 ab. n, rr / m 8. 132 995. Buntgewebter Dekoratienzfries, lampen ⸗ und Armaturen · Fabrik Nüruberg, ᷣ g iwecks Herstellung druckfertiger Zeilen zeder Länge. Vertr. Dr. R,. Wirth. Frantsurt 4. M., u. Zus. 3. Pat, 110 213. — Ph. Richard, Köln, Dummer, Bresden. Vom 28. 9. 97 ab. 729. III 993. Verfahren zum Auflösen und bei welchem nur der die reliefartig wirkenden G. m. b. G., Nürnberg. 2. 4. 1900. —
Wegen Nichtzahlung der dor der Ertheilung ju — H. J- Derbyshire, Columbus, V. St. A. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 5. 6. Marienpl. 28 a. Vom 29. 11. 99 ab. 52. 112 008. Vorrichtung zum Festhalten des Reinigen von Zigarrenabschnitten, Tabalsknoten Jacquardmuster bildende Schuß gerauht ist, E. 3813. —
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Vertr. F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin, 8 ab. t 42. 112 OÆI. Elektrische Zündvorrichtung für rer pl tdeila am Drebtisch von Hutfutter— u. f. w. — J. Schulte, Meschede. Vom während der von mercerisiertem Baumwollgarn 21. 1833016. Schleifkontakt mit zum Dreh- als zurückgenommen. Lindenste, So. Vem 21. 3. 90 ab. . 27. 112072. Kelbenschieber⸗ Steuerung für Zigarren, Taback u. dgl. ausgebende Selbstver⸗ bähmaschinen. — F. W. Cheetham, Norbury JI0. 3. S9 ab. — oder Seide hergestellte Armuregrund ungerauht punkt konzentrisch gelegener, als. muschelformige Klasse. ; ; L7. 112 050. Eisschrank. — H. Robinsohn, Kompressiong⸗ und Vakuumpumpen mit zugleich käufer. — S. Landsberger, Berlin, Oranien⸗ se, Hyde, Engl; Verte: Hr. R. Wirth, 209. 112015. Zigarrenspitze. — L. Brse, bleibt. Max Wendler, Lucka, S.A. 23. 3. Abdeckung ausgebildeter Schleisfläche. Voigt
8. F. 11 339. Reguliervorrichtung mit ver⸗ Charlottenburg. Vom 28. J. 9) ab. als Verdränger dienendem Kolbenschieber; Zus burgerftr. 53. Vom 7. 13. 88 ab. rankfurt . M. Vom II. 1. S9 ab. ; Heddernheim, Reg. Bej. Wiesbaden. Vom 1909. — W. Nodg. Haeffner, Frankfurt a. M.. Bockenheim. schiebaren Gewichten für Schleudertrommeln. 20. 111 939. Anzeigeapparat für Eisenbabnen. z. Pat. 76 30353. — E. W. Köster, Frankfurt 42. 112012. Vorrichtung zur Bestimmung S4. 112 OI4. Trantyarentes Anzeigenschild. — 5. 4. 39 ab. 8. 133 067. Färbebottich mit zwei durch eine 2. 4. 1900. — V. 2266. .
25. 1. 1900. — E Marin, Vincennes; Vertr.: F. C. Glaser a. M., Bockenheimer Landstr. 142. Vom 13. 4. der Rauchstärke. — V. Aicher, Wien; Vertr. M. Peschmann, Waldenburg i. Schl, Fried s0. III 97. Vorrichtung zum Pressen von waagrechte und eine senkrechte Zwischenwand ge, 21. E33 020. Glühlampensockel mit Anordnung 22. B. EL O76. Brennschere. 22. 1. 1900. u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 9. Vom 39 ab. W. Reichau u. P. C. Schilling, Berlin, Friedrich U sänderstr. 4. Vom 7. 8. 99 ab. ; Torf u. dgl. in Stücken. — H. Kerrinnes, Tissit. bildeten Abtheilungen. Wegel . Abbt, der Befestigungsbajonettstifte an den Enden 64. B. 24 426. Selbftschließender und gegen 16. 8. 99 ab. . 30. E1I 9253. Bruchband; Zus. z. den Pat. straße 1690. Vom 2. 4 99 ab. / 55. 1A 991. Vorrichtung zum Reinigen von Vom 10. 11. 98 ab. Mühlhausen i. Th. 21. 3. 1850. — W. 9689. eines die Mittelkontakmlättchen durchschneidenden
änbeabsichtigtes Oeffnen gesicherter Gefäßdeckel. 20. 11 920. Ging elestrische Bahn mit mag 33 8, d 3d, deu. 96 il. b, Lemmy, 42, ü nz OA, Flüfsigteitemesser. -. Matecki, apierjeng. — J. White, Edinburgh; Vertr.: s0. EAI 938. Verfahren zur Gewinnung von 9. 132 929. Bürste mit Ledereinsatz. Sockeldurchmesser6ß. Siemens 4 Halske
29. L 1900. netisch angeschalteten Theilleitern. E Hunger⸗ Berlin. Dorgtheenstr. 83. Vom 20. . I3 ab. Warschau; Vertr.. C. v. Ossowski, Berlin, 9 W. Hopkins, Berlin, An der Sitadibahn 24. aelöschtem Staubkalk. — H. J. Harding, Hermann Gleich, Diesden⸗Löbtau, Plauensche⸗ Aktien Gesellschaft, Berlin. 3. 4. 1900. —
Das Datum bedegtet den Tag der Bekanntmachung bühler, London; Vertr.: Dr. 8. Wenghoͤffer, 1. 111 927. Träger für die Formen bei Gieß⸗ Potsdamerstr. 3. Vom 1. 9. 99 ab. Vom 1 4 99 ab. Paddington, London; Vertr? Dagobert Timar, flraße 68. 2. 3. 1900. — G. 7161. S. 6165. ,,
der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen Berlin, Friedrichstr. 115. Vom 3. 9. 99 ab, anlagen mit endloser Formentette. — The 42. 112 O44. Kontrolvorrichtung für Addier⸗ ss. III 992. Vorrichtung zum Traneportieren Berlin, Luisenstr. A/ 28. Vom 13. 12. 98 ab. 9. 1383 0831. Bürste mit offenem Haken am 2E. E33 083. Elektrische Bleistépselsicherung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20. 111 956. Eine selbstthaͤti wirkende Ver ⸗ Vehling Company. Limited, Middles- und Anzeigewerke. — S. Hartmann, Tempel der nassen Stoffbabnen an Maschinen zum Auf⸗ 80. 112 004. Verfabren zur Herstellung von verbreiterten Griff. J. E. Faller, Todtnau i. B. mit einer in die geschlitzten Kontakte einge. 3) Versagungen richtung zum Schalten von Widerständen beim borough, Engl.. Vertr.: F. C. Glaser, u. bofer Ufer 18, u. R. Rensch, Georgenkirchpl. 21, tragen von Farbstoff u. dgl. Zus. z. Pat. 98 677. ellenschmel zarbelten auf einer Unterlage von 10. 3. 1900. — F. 6530. klemmten Bleilamelle. Metallwaarenfabrik
; w 2 Bremsen (lektrische. Motorwagen durch Kurz⸗ L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 869. Vom 17. 2. Berlin. Vom 25. 10. 99 ab. Dr. A. Scheufelen, Oberlenntngen Teck, hon. — Th. Pfifter, 5, 6 u. 7 Lens den Place, 11. 132 548. Kalender für tägliche An⸗ Masserhammer“, C. A. Witte, Oelje i. Th.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger schluß. — J. Schneider, Mülhausen i. E. Vom L8 ab. ; 42. 112 971. Selbstthätige Regelung von Ge⸗ Württ. Vom 27. 10. 99 ab. London; Vertr.: Pen G. Schmidt, Berlin, merkungen, dessen Blätter eine Mustersammlung 2. 4. 1900. — M. 9733. . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An 15. 5. 99 ab. . 32. EI 995. Verfahren zur Herstellung von schwindigkeits Wassermessern darch bewegliche 56. EI 944. Vorrichtung zum Hemmen der Blücherstr. 10. Vom 31. 1. 99 ab. von Briefpapleren bilden. Sel. C. F. Bollmaun TIE. 133 085. Elementenkohlelasten mit meldungen ist ein Patent versagt, Die Wirkungen 20. 111957. Selbstthätiger Signalaxparat Glasmosaik. . J von der Forst u. P. von Klappen. — W. Eisner, Berlin, Schöneberger Beinbewegungen scheu gewordener Pferde mittels 80. 112 045. Zementbrennofen. — P. O. von Wwe. Æ Sohn, Hamburg. 17. 3. 1900. — mehreren Kohleansätzen und Einschnitten in zwei des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. für Eisenbahnen. — F. B. von der Becke, der Forst, Münster i. W, Schillerstt. 4. Vom Ufer 236. Vom 9. 4. 99 ab. eines gegen die Beine sich legenden Bandes Krottnaurer, Chicago; Vertr.: Dr. H. Mäckler B. 14 525. gegenüberliegenden Längswandungen zur Auf- Tiasse, . Gand, Belg.; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 6. 5. 99 ab. 45. 111 946. Anlage zum Züchten von Cham⸗ o. dg. — F. Martin, Paris, 5 Rue Bayen; u. G. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. Vom 3. 3. 11. 132 982. Auf Buchblättern o. dgl. nur nahme einer Isolierung. Konrad Schöberl, 2H. B. 23 720. Verfahren zur Regelung der Vom 27. 5. 99 ab. . 322. EEI G96. Verfahren zur Herftellung von pignons. — G. Villinger, Bensberg b. Köln. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 15. 6. 99 ab. mit dem inneren Rande zu befestigendes, mit Nürnberg. Obstmarkt 2. 3. 4. 1900. —
Geschwin digkeit von Elektromotoren. 4. 5. 99. 20. 112 0227. Elektromagnetische Weichenstell⸗ Belagplatten aus Glas mit unterschniitenen Vom 30. 5. 99 ab. g99 ab. so. 112 046. Muffel zum Brennen glasierter Einsteckschlitzen versebenes Haltestück für Karten, Sch. 10 880. . So., Fd; 10 259. erfahren zur Herstellung von vorrichtung. J. Veselz, Weinberge b. Prag; Btefestigungestegen. M. Baumgärtel, Dresden, 48. 111 947. Ümpflanzer für Weinstöcke u. 58. EI2Z O74. Vorrichtung an Pressen und keramischer Erjeugnisse mit Zuführung von Bilder o. dgl. Oscar Bange, Kottbus. 2E. E38 089. Glühlampenreflektor, dessen
Ziegeln aus Thonschiefer. 26. 5. 98. Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 25. 6. . Striesen, Wittenbergerstr. 22. Vom 3. 11. 98 ab. dal. — F. Decerier, Annemasse, Savoyen; Faßfüllapparaten zur Verstellung der Preßspindel. Frischluft und Abführung der gebildeten Dämpfe. 9. 3. 1900. — B. 14461. Schirm und Ring aus Glas bestehen und zu
4 Ertheilungen. 0 gh, ; 22. n C91. Perfatztn zun. Verzieren don Vertr.: A. du Bois, Reymond n. Mar Wagnen R. Schmehlit. Berlin, Luisenstr. 7. Vom = SJ. J. B. Rohardt u. F. J. Teiste, 11, 133 026. Heftmavype, in welcher die nem Ganzen vereinigt sind. Rudolf Gaertuer, ( ; h 20. EI2O28. Stromabnehmer für elektrische Hohlglas durch farbige Glaspulrer u. dergl ; Zus. Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 13. 9. 16. 19. S8 ab. Uetersen · Moorrege. Vom 7. 6. S9 ab. Schriftstücke mittels durch Heftösen gesteckter Merkelsgrün; Vertr.: Maximilian Mintz,. Berlin,
Auf, die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Bahnen mit oberirdischer Strommufübrung. — zn Dat, 107 563. 3 P. Th. Sievert, Dresken. 9 ab. 59. EE2 085. Druckluftwasserheber; Zus. z. Pat. 80. Iz O47. Vorrichtung zum Herausheben Zungen gehalten werden. Arthur Krause, Unter den Linden 11. 4. 4. 1900. — G. 7184. Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage Siemens é Halske, Aktien Gesellschaft, Vom 25. 12 98 ab- 45. 11A 948. Vorrichtung zum gleichmäßigen N 352. — J. Petermann, Crimmitschau i. S. und Entleeren der Formen bei Kunststein Breslau, Universitãtspl. 18. 10. 1. 1800. — 21. 138 091. Hebelschalter, dessen aus einem ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. Berlin. Vom 20. 8. 99 ab. ; . 23. 11190279. Dreitheilige Geldtasche. — Erhitzen oder Abkühlen von Flüssigkeiten mittels Vom 4. 5. Ig ab. platten Pressen. — A. Taylor, Daisy Croft, K. 11 622. Stück hergestelltes Messer doppelten Kontakt an
P. RN. EERI9IAIS bis i12O91. 20. 112 029. Stromabnehmer für elektrische dipmann C Löwenstein, Offenbach a. M. eines umlaufenden Heij⸗ bejw. Kühlkörpers. — 64. III SG2Z. Fahrradsattel. — A. Cuthbert, Hipperbolme, W. Brooke n. N. Brooke, EI. 133 090. Bleistifthaltemuffe mit Klemm⸗ vier Seiten hat. Gebr. Jaeger, Schalks— KRlasse. . ; Babnen mit oberirdischer Stromzuführung,. — Vom 29. 8. 99 ab. 3 F. Streckeisen, Utzentorf, Schweiz; Vertr.: London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Lighteliffe b. Halifax u. A. Brooke, Hipper⸗ feder und Befestigungslappben für Bücher c. mühle i. W. 5. 4 1900. — J. 2999. .
1. 112032, Langstoßherd mit gerippter Herd⸗ Siemens „ Halske, Aktien-Gesellschaft, 35. EAI 988. Drehkrahn für große Lasten; Carl Arndt, Braunschweig. Bom 17. 9. 99 ab. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 21.11. holme; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Carl Steim, Samaden; Vertr. Carl Pataky, 25. 132911. Vorrichtung mit über die glatte. — J. A. Cammett u. F. G. Shepard, Berlin. Vom 2. 9. 99 ab. . Zus. J. Pat. 1098 8z5. — Benrather Maschinen ⸗˖ Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die do ab. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 6. 6. 99 ab. Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzen Nadelbabn streichendem Fühlbebel zum Ausrücken Denver, V. St. A. Verte Ernst Derse, 20. 112030. Sicherungsvorrichtung für unter⸗ fabrik, Aktien gesellschaft, Benrath. Vom Rechte auz § 3 det Ueberein kommens mit der. 623. 111958. Vorrichtung zur gegenseitigen 80. E12 O48. Stehendes Thonwalzwerk mit straße 100. H. 4. 1900. — St. 4047. mechanischer flacher Strickmaschlnen bei Ent⸗ Berlin Mit tenwa derstr, dä. Von 24. 8. 0 ab. irdische Stromzufährungzanlagen elektrischer 24 11. 98 ab. . Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer ; Einstellung der Wellen von Kegelräͤdergetrieben periodischer Steinabsenderung. — O. Swierzy,. 13. i 32 947. Kesselspeisewasser Reiniger, be⸗ stehung von Knoten und Schleifen und daraus her—
2. 1202. Wettermantel mit Ventilation. Bahnen mit Theilleiterbetrieb. Elektrizitäts⸗ 35. EII 98689. Seilauslösevorrichtung für Förder⸗ Anmeldung in der Schweiz vom 26. Oktober bei Fahrtãdern. — Pope Manu racturing Berlin, Stralauerpl. 6 / . Vom 20. 6. 99 ab. stehend aus einem Schlammfänger und mit vborgehender falscher Nadelstellung. A. L. Davis. J. Muck. Meran, Südtirol; Vertr. Hr. Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co, schalen mit Fangvorrichtung. — O. Balz, Dort. 1898 in Anspruch. Company, Hartford, V St. A.; Vertr.: s0. 112049. Mundstück zur Herstellung von diesem verbundenem Vacuum. Schlammabsetzkasten. Derby; Vertr.! Dr. R. Worms u. S. Rhodes, 30h. Schanz u. Wilbelm Kortüm, Berlin, Nürnberg. Vom 26. 11 98 ab. ö mund, Siemensstr. 2. Vom 11. J. M ab. 45. IHE O49. Kartoffelreinigungs trommel. — G. Feblert u. G. Loubier. Berlin, Vorotheen⸗ mehreren einzelnen nicht konzentrischen Thon⸗— M. Bloch, Breslau. 14. 3. 1900. — B. 14491. Berlin, Dorotheenstr. 60. 16. 3. 1900. — Lein igerstt. l. Vom 28. J. 89 ab. 21. EAI O22. Glettrizitätslähler mit hin und 25. A1II 990. Schutzgeländer für Stufenbahnen L. Widder, Vilmäny, Ung.; Vertr.: Hugo ftraße 32. Vom 14. 5. 98 ab. röhren und einem diese umgebenden Thonrehre. 13. E32 955. Vorrichtung, um Rohre an ihrer D. 5034. ;
4. III95 Z. Docht aus verschieden dichtem herschwingenden Stromzuführungen und um⸗ o. dgl. — Ch. D. Seeberger, Chicago, 1827 Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 68. 111 959. Gestell für Motor⸗Dreiräder mit — W. Möbius, Hannober, Ifflandstr. 10. Außenseite zu reinigen, mit iwei geriffelten 26. 132 935. Durch. übergesteckten zweiten Jewebe — 8. Rubinstein, Berlin, Sebastian. laufendem Motoranker. — Wirth * Co., Michigan Ave; Vertr.: Sttomar R. Schulz, Vom 24. 9. Jg ab. vor der Hinterräderachse angeordnetem Motor. — Vom 14. 10. 99 ab. Rädern und einem Traneportrad. Robert Zylinder gebildete Vorrichtung zur Vorwärmung straße 24 Vom 3. 109. 99 ab. ö Berlin, Luisenstr. 14. Vom 8. 12. 89 ab. Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 17. 1.959 ab. 45. 112 6013. St ill.! und Ausbebvorrichtung B. Loutzky, Berlin, Französischestr. EJ. Vom 81. 112031. Maschine zum Uebertragen von Lampert, Breslau, Gräbschnerstr. 85. 26. 3. der Verbrennungsluft für Gasglüblichtbrenner.
4. L11994. Selbstthätige Löschvorrichtung 21. III 9041. Vorrichtung zum Selbstunter,⸗ 326. EER 9627. Vorrichtung zum Abdichten und für Rübenerntemaschigen zum gleichzeitigen Heben 22. 2. 99 ab. Metallblättern in Bandform von einem lose 1900. — LE. 7312. Adolf Müller, Darmstadt, Asheilgerstr. 10. är Grubenlampen. - W. Seppel, Bochum, brechen und Umformen elektrischer Ströme. — Festlegen von Ofenrohren. — W. Fischer, Dort ⸗ der Grabwerkzeuge, des Köpfmessers und des Kraut- 63. 111 9786. Fahrrad Aaschlußvoꝛrichtung; damit belegten Streifen auf einen Pacstreifen. 13. 132 956. Aus drei stumpfwinklig gegen— 30. 3. 1900. — M. 9724. Gr. Beckstr. J. Vom 12. 10. 99 ab. Q H. Wilson, Chieagdg; Vertr.: A. Mühle m. mund. Ardevstt. Vom 15. 1. 89 ab. . räumeis. — . Friederich, Kosten, Posen. Zus. 3. Pat. 105 187. — G. Wulff, Havel W H oe, Provider ge, V. St. A; Vertr. einander gerichteten Glasstrelfer in Metallfaffung 26, 122 065. Acetylengas, Entwickler mit
4. AA2069., Verfabren zur Herstellung un. W. Zioleck, Berlin, Friedrichstt. 3. Vom 26. EI 975. Hetzvorrichtung mit selbstthätiger Vom 10. 6. 99 ab. bergerstr. 4 u. G. Schröter, Stephanstr. ah, G. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. Vom bestebende Schutz vorrichtung für Wasserstandsrohre Schieberverschluß an der Schüttöffnung der derbrennlichet 2ampendo chte. — Alwatross 1I. 1. 990 ab. . ⸗ Regelung des Erregerstromes der stromliefernden A8. IAE O57. Futtersack für Pferde. — Dr. Berlin. Vom 7. 9. 98 ab. 19. 2. 99 ab. an Dampfkefseln. Ernst Knichert, Lobau t. S. Calciumcarbid · Rammer. Emil Wünsche inmnmnnn srnosgeettnt Cemmang 21, zn dä2. Rbeostet mit tes förmig um die Pynamomaschin;. . irn, kings ne g. Sunne, Sberlaa b. Wien; Wirt.. J. B s, 111 977. Vorrichtung zum Auslösen des sa. 112 033. Alg Uhrgehänge dienende! 27. J. i300. —= g. 12637. Aetiengesellschaft für photographische In Limited, Adelaide, Südaustr.; Vertr.: 6. Beschleiffeder angeordneten Widerstandsspulen. — Company Limited, Londen; Vertr.: dreux u. A. Weickmann, München. Vom 7. Steigbügelriemens vom Sottel beim Sturz des Sonnenuhr. — G. Thibaudean, Marans, 4. 133 068. Steuerung für direkt wirkende dustrie. Reick ⸗Dresden. 2. 4. 1900. — ö r. u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Ch. Wirt, Philadelphia; Vertr.; Carl Pieper, C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 10. 9 ab. Reiters. — DO. Breiderhoff, Köln, Brüsseler⸗ Frankr; Vertr: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ Motoren u. dgl. mit unter Feder ⸗, Laft. oder W. 9747. ;
Vom 14 4. 99) ab, ; 6e Springmann u. Th. Stort, Berlin, Vom 11. 11298 2. J. 45. 112058. Sicherheitsverschluß für die Ein⸗ straße 72. Vom 16. 6. 99 ab. straße 31. Vom 19. 12. 59 ab. Dampfdruck auf dem Steuerhebel laufender und 26. 132 966. Acesylenentwickler mit über dem
5. 112066. Entlastungs vorrichtung für Dreh⸗ inder sinstr. 3. Vom 27. 1. 990 ab. 36. AEZ 055. Elektrische Heizvorrichtung, Zus legeöffnung von Dreschmaschinen; Zus. 3. Pat. 63. II 986. Fahrradlaufglocke mit t 83. 112074. Aruslösungswerk fär Minuten—= durch Wegschieben der Arretierungsbebel am berausziehbaren Carbidbebälter vorgesehenem bohrgestãnge. A. Raky, Erkelenz, Rhld. 21. III 943. Ginrichtung zur Verminderung z. Pat. 99 641. — G. E. Gold, Nem Jork, a 1II 793. — C. Sinner, Augsburg, Elias Hollpyl. klöppeln. — F. Moßberg, Anleborough, V. wecker. — Gebrüder Junghans, Schramberg, . wirkender Gleitrolle. Otto Fromme, Rückschlagventil. F. Schlageter Sohn, Vom 20. 8. 98 ab. ⸗ des Stromverbrauchs und zur Vermehrung der West. 7 lth Street; Vertr. E. Fehler u. G. C. 324. Vom 26. 9. 99 ab. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Württ. Vom 13. 12. 59 ab. rankfurt a. M., Mainzerlandstr. 67 — 189. Säckingen. 2. 4. 19065. — Sch. 10 878.
7. 1AI 9485. Regelungavorrichtung für Draht⸗ Triebkraft unter Belastung angehender Elektro- Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 3. 9. A6. 112 6081. Flüssickeite vertbeiler. — 2. Petersen, Hamburg. Vom 24. 1. 89 ab. S5. EI2 O21. Durch Zerstäubung des in den 30. 3. 1800. — F. 6578. 26. 133 017. Laternenständer für Gasglühlicht⸗ zehmaschinen — M. Schneider, Nürnberg, motoren. Societe d Etudes „Voitures 38 ab. ö Charon u. Societe Génerale des In- 623. III 987. Schirmbalter für Fahrräder. — Spülwasserbehälter einzuführenden Spülwassers 15. 122 951. Auftragwalzenschaltvorrichtung lampen mit außen am Mast geführter Gasleitung, Austr. 19. Vom 20. 12. 98 ab. Elgetriques d Earis-, Paris; Vertr. 37. 1HzOA9. Decke aus erhärtender Stampf⸗ dustries Economiques, Paris; Vertr.: Sörensen, Wandsbeck, Sternftr. 51. Vom bethätigte Lüsftungseinrichtung für Wasserspül,. an Tiegeldruckpressen, bestebend aus einer am deren oberer Theil, gelenkig mit dem unteren
8. IIZ O24. Preßplatte mit Dampfbeijung. — C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ oder Gußmasse mit röhrenförmigen Hohlräumen. Maximilian Mintz, BerUÜin, Unter den Linden 11. . 7. 99 ab. klosetz. — Mestern & Eo. Wien, Anna= Walzenkarren berschiebbar angeordneten Kurven. verbunden, eine Auftiehvorrichtung besitzt und als
S. Kruse, Barmen, Klingelhollstr. ꝛ5. Vom strahe 32. Vom 25. 6. 99 ab. HS. Lehmann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 19. Vom 10. 5. 99 ab. 63. 112 OIO. Zerlegbarer Fahrradrahmen mit gasse 6; Vertr. Dagobert Timar, Berlin, schiene, die mit den verschiebbaren Walzenlagern Ausleger ausgebildet, die Laterne trägt. Gas⸗
12. 12. 90 ab. 21. IHEIO9SA. Glettrische Bogenlampe; Zus. Vom 22. 1. 99 ab. . 46. 112 073. Schaltungsweise für Accumula—⸗ verschraubten Verbindungsmuffen und Rahmen⸗ Luisenstr. 27/28. Vom 24. 6. 99 ab. in Verbindung steht und periodisch durch einen maschinenfabrit Akttiengesellschast, Amberg.
8. 1II2O⁊75. Vorrichtung zum Legen von Ge⸗ K. Dat. 101418. — A. Blahnik u. Frau A. 37. 12068. Massive Decke aus jwei über⸗ toren zur Erzeugung von Zündtunken in Ex— rohren. — M Ernst, Scheibbs, Niederösterreich; 86. 1E2 O2. Schußfaden Meßvorrichtung für Mechenismus bewegt wird. Schilbach K Co., 3. 4. 1909. — G. 7180.
weben in Lagen mittels eincs sich hin⸗ und her— Blahnik, Böhm. Skalie;. Vertr. C. Feblert einanderliegenden, von oben verlegbaren Stein plosionefraftmaschinen. — I” Avenir In- Ver.: Th. Haue ke, Berlin, Kommandantenstr. 72. Webstühle. — D. M. Seaton u. J. A. Lenden, Leipzig. 25. 3. 1960. — Sch. 10 87. 26. 133 018. Röhrenleitungsgelenk aus zwei
kewegenden Wageng. — J. B. Barton, u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom schichten. — Häusler Geppert, Breslau, dustriel, Sittich; Vertr.: Carl Pieper, Hein-= Vom 1. 10. 98 ab. San Francisco; Vertr. A. Mühle u. W. Zioleckif, ES. E82 967. Anlegerorrichtung für Tiegel gleichen, um ihren Verbindungsboljen drehbaren
S64 Barton Arcade, Manchesser; Vertr. A. 24. 3. 97 ab. . Werderstr. 34. Vom 10. 11. 9! ab. rich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinder 64. 111918. Ausschankhabn für Siphons. — Berlin, Friedrichstr. 78ö5. Vom 24. 3. 7 ab. druckpressen mit in der Vertikalen dleichjetltig Scheiben mit concentrischer Ringnuth und davon Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 19. 21. III 985. Schaltungsweise für Drehstrom⸗ 238. 1EI2 078. Verfahren zur Erzielung gleicher sinstr. . Vom 27. 7. 98 ab. F. Seldte, Berlin, Halleschestr. . Vom 2. 190. 86. 112 O26. Maschine zum Scheren von verstellbarem Anlegemarkensostem. C. 2. Lasch abgezweigtem Stutzen. Gasmaschinenfabrik Vom 26. 3. 99 ab . motoren zur Erzielung zweier verschiedener Ge⸗ Arbeitsleistung beim Auf⸗ und Niedergang 47. 111 9868. Ringschmierung für Excenter= os ab. Wehketten in einielnen Abschnitten. — A. Seeley K Go., Leipzig · Reudnitz. 4. 8. 99. — X. 6657. Aktiengesellschaft, Amberg. 3. 4. 19060. —
8. 1120783. Maschine zum Mercerisieren schwindigkeiten; Zus. j. Pat. 109 986. — M. doppelt wirkender Gattersägen; Zus. z. Vat. lager. — Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ 64. 11II978. Bierglasuntersatz. — C. Fluge, u. G. Kerstzam, Rochdale, Lancafter, Engl.; E19. E32 910. Sicherung gegen das Lösen der G. 7181. uz dal. von Strähngarn. Dr. L. Schreiner, Kloß, Charlottenburg, Grolmanstr. 62. Vom 100320. — J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dretzden. Vom Dresden, Palmstr. 26, u. V. Jacobi, Glauchau. Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Muttern am Schtenenstoß, bestebend aus mit 26. 133 019. Regenerativlampe für Gasglüb⸗ Barmen⸗Rittershausen. Vom 12. 4. 99 ab. 1. 12. 99 ab. straße 6b. Vom J. 3. 99 ab. . 20. 5. 99 ab. Vom 1. 98. 98 ab. Dorotheenstr. 3. Vom 2. 6. 98 ab. Ausschnitten versehenen Blechbaltern und ent— licht mit äußerem Zylinder und Abschlußschale 8. 112 0977. Waljenwalke. -L Ph. Hemmer, 21. 112063. Einrichtung zum Verändern der 38. 112089. Maschine zum Anschlagen von 47. 112 020. Metallstepfbüchse mit Packungs⸗ 6s. EI2 OII. Dampfssteuerarparat für Schiffe. S6. A2 053. Vorrichtung jur Fachbildung Pprechenden Klammern. Ernst Vietze. Schwersenz. zur Vorwärmung der Verbrennungsluft. Gustap Aachen, Frugencfen 62. Vom 24. 10. 99 ab. Polzahl von Wechselstrommotoren. — A. Hey⸗ Drahtscharnieren an Kästen. -D. H. Saunders, ringen und umschlicßenden Spannringen. — — Defterreichische Nordwest⸗Dampfschiff⸗ für Rundwebstühle; Zus. z. den Pat. 102 792 u. 16. 3. 1900. — V. 2247. Ihle, Berlin“ Schöneberg, Hauptstr. 150.
EH. EEzZGI2. Blechstreifen zum Einbängen land, Charleroi, Belg.; Vertr.: F. Haßlacher, Gloucester; Vertr.: Otto Sieden topf, Berlin, G. König u. E. Jander, Crimmitschau. Vom fahrt · Gesellschaft, Dresden. Vom 21. 6. 98 ab. 1065494. — Rundwebstuhlfabrik Herold 20. E32 894. Federlose Drahtbrrchsperre mit 3. 4. 1900. — J. 2943.
loser Blätter in die Bügel von Schriften⸗ Frankfurt a. M. Vom 1. 2. 98 ab. Behrenstr. 53. Vom 26. 4. 99 ab. 27. 7. 98 ab. 68. III 980. Schloß obne Schlüssel mit kon⸗ Richards, Brünn; Vertr.. Rudolf Fließ, zwei einarmigen, sich gegenseitig beeinflussenden 26. 1323 9021. Acetylenentwickler mit kippenden
sammlern. — Sartmann Braun, Frank. 21. 112 064. Regelungseinrichtung für Gleich. 38. LITO80. Spannvorrichtung für Gatter⸗ 48. Iii 964. Verfahren zur Herstellung von zentrisch zu einander angeordntten, mit Aus Breslau. Vom 15. 2. 99 ab. Debeln. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max unter Wasser tauchenden Carbidbehältern.
furt a. M. Bockenheim. Vom 2. 5. 99 ab. strom⸗Wechselstrom ⸗ Umformer. — Allgemeine sägen. — W. A. Klika, Czernowitz, Bukowina; Geschirren nach Art der Moniergefäße. — schnitten versehenen Sperrkränzen, durch deren S6. 112054. Drahtweblitze. — H. E. Kühn, Jüdel . Go., Ait. Ges.. Braunschweig. Breviglieri . Cie., Frankfurt a. M. EH. IE2 056. Vorrichtung zum Einlegen des Elettricitãts . Gesellschast, Berlin. Vom 1I. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ K. Karas, Nledersedlitz. Vom 25. 2. 9 ab. Ausschnitte ein an der ö. angeordneter Chemnitz, Moltkestr. 4. Vom 25. 7. 99 ab. 21. 12. 99. — E. 3641. 14. 7. 99. — B. 13118.
ausgespannten Fadens in die Hakennadeln fär 12. 98 ab. theenstr. 32. Vom 8. 6. 99 ab. 48. 112 O52. Vorrichtung jum Gleichrichten Stift nur schüttweise hinduichbewegt werden S8. REzZO09. Hyrraulische Kraftübertragung 26. E82 8935. Federlose Drabtbruchsperre mit 26. 133 Osg9. Veischlußdeckel für Calcium-
Faden heftmaschinen. — Gebrüder Brehmer, 21. kI2Z O65. Umwandler für Mehrphasen⸗ 28. 11208141. Werkzeug zum Eintreiben von von Nägeln mittels einer Klppkante. — A. G. kann. — G Breslauer, Berlin, Unter den für Automobilwagen, Pumpen u. dgl. — A. H. zwei dreiarmigen, sich gegensettig beeinflussenden Carbid⸗ Behälter mit in einer Rille liegendem
Leipzig. Plagwitz, Karl Heinestr. 11II. Vom Wechselstrom. — „Helios“ Elektrieitäts⸗ Verbindungsklammern in Holzkistenwände. — Brookes, London, Ghanceiy Lane Höss; Linden 29. Vom 9. 8. 98 ab. Hamon, 5 Bd. Berthier, Paris; Vertr. Pr. Debela. Eisenbdahnsignal⸗Bauanstalt Max Gummi - Dichtungg, und Haltering. Gust.
9. 12. 99 ab. . Aktiengesellschaft, Koln ⸗Ehrenfeld Vom 13.8. La Societe Tascher rreres, Bordeaux; Vertr: GC. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue 68s. III 981. Schloß mit einem sich beim Zu⸗ Rt. Wirth, Frankfurt . M. Vom 3. 3. 83 ab. Jüdel X Co., Akt.. Ges. Braunschweig. Steinhauer, Eilpe b. Hagen 1. W. 3. 3. 1906. LEL2. EER 9Z2. Verfahren zur Darstellung von 99 ab. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ Wilhelmstr. 1. Vom 26. 7. 98 ab. schließen nach den Schlüsselbartstufen selbstthaͤtig Ss. EEz2OS7. Steuerung mit Hilfs. und 71. 12. 99. — G. 3642. . St. 3988.
m- UImide- p- orobenic gäureestern. — Farben ·˖ 21. 112088. Glühlampe mit geradlinigem theenstr. 32. Vom 13. 8. 99 ab. 49. 112 062. Drahtstiftmaschine. — Tünner⸗= einstellenden Eingerichte. — Ramspeck HVaäuptdrehichkieber für Flüßssigteits getriebe — 20, E32 953. Kuppelungsvorrichtung für 27. E33 041. Horizontal kreisender Ventilator
fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Glübfaden. — Th. Wulff, Bromberg, Neuer 29. 112017. Verfahren zum Entvulkanisieren hoff Götter, Hemer i. W. Vom 360. 11. Reimers, Hamburg, Altona⸗Oltensen, Bahren⸗ Fried. Krupp, Essen. Vom 26. 4. 99 ab. Eisenbahnwagen mit auf der Vorderseite abge⸗ für Schachtentlüftung, ber welchem die Flũgel,
Elberfeld. Vom 13. 7. 99 ab. Markt 12. Vom 17. 2. 89 ab. von Kautschuk, Guttapercha u. dg. — A. G. J. 7 ab. felderstr. 77. Vom 15. 11. 88 ab. S9. EI OBS5. Zentrifuge mit an der Drehung schrägten Zugbaken und einer mit den Schlitzen deren Steigung nach der Achse bin wächst, um 1I2. 1EI963. Verfahren zur Darstellung cines 22. III 9I9. Verfahren zur Darstellung von V. J. Theilgaard, Kopenhagen; Vertr.: F. 49. 112082. Verfabren und Maschine zum 68. 111 982. Kombinationsschloß; Zus. 3. Pat. iheilnehmendem Mantel. — F. Walktzoff, über das Kuppelungsglied greifenden Hebelkreuz— einen nach unten gerichteten Trichter freisen.
Kondensationsvrodbuftes aus Saligenin ud Gerb⸗ Pentaoxyanthrachinondisulfosauren. — Farb⸗ C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstc. 86. Fräsen von Schraubenrädern mittels Schnecken⸗ 111413. — „Industrie und Handel“, Ge⸗ Magdeburg, Kaiserftr. 1. Vom 5. 2. 99 ab. stange. Ferdinand Rusch, Berlin, Leipriger⸗ Cb. P. Kenyon, Scranton; Vertr. Cart
säuren. — Ludwig Sell C Co., Munchen, werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Vom 16. 4. 99 ab. sräsers. — Chemnitzer Strickmaschinenfabrik, sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 89. AI2O36. Verfahren zur Krystallisatton in straße 103. 24. 3. 1900. — N. 2727. ö. DO. Lange, Hamburg. 31. 3. 1900. — K 12687.
Landwehrstr. 75. Vom 23. 12. MN ab. Höchst a. M. Vom 8. 5. 98 ab. 40. 111951. Gine Vorrichtung zum Amal⸗ Chemnitz. Vom 2. 9. 9; ab. Unter den Linden 29. Vom 26. 9. 99 ab. Bewegung. — F. Hruszka, Louny, Böhmen; 20. 122 958. Durch den Fu bethätigter 20. 135 928. Steigrohr mit gelochter Kugel 1E2. EEZOIG. Rotierende Filtertrommel. — 22. 11II 933. Verfahren jur Darstellung von gamieren von Goldschlamm oder edelmetall. 49. 112 083. Druckwasserpresse mit Dampf⸗ 68. 112061. Schloß, das durch einen be—⸗ Vertr. B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Zweikasten · Sandstreuer mit zwei Sandventilen, für Kindersaugflaschen, Siphons 3c. M. Feith
H. Srüning, Chielayo. Rep. Peru; Vertr.: Azofarbstoffen aus Nitro-Bi-diazo-a-naphtol-Ba- haltigen Erzen. — A. Bargigli, Paris; Vertr.: druckübersetzer. — R. M. Daelen, Düsseldorf. liebigen Schlüssel eines Schlüsselsatzes verschlossen, Luisenstt. 24. Vom 1. 8 IY ab. deren eines bei Schienenglätte wenig streut und u. Leopold Wolf, Wien; Vertr.‘ Cart
F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ sulfofäure. — Leopold Cassella Co., A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrich⸗ Vom 18. 7. 99 ab. ͤ aber nur mit diesem geöffnet werden kann. — . welche beide bei Gefahr viel streuen. Alexander Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 26. 3. 19660.
Kraße 89. Vom 13. 9. 8 ab. . Frankfurt a. M. Vom 28. 10. 99 ab. straße 73. Vom H. 5. 99 ab. 49. AIZ O84. Maschine zur Herstellung ge⸗ R. B. Jentzsch, Wien, I Wiedener Haupt ⸗ Gebrauchsmuster Stransky Edler von Strauograd, — F. 6567.
12. AI 9Z4. Vorrichtung zum Schließen der 22. 111 950. Verfahren zur Darstellung eines A0. 11952. Voꝛrichtung zum Amalgamieren schweißter Ketten aus einem zugeführten Metall= straße 6; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl- * Cyoarlotten burg, Wilmertsdorferftr. I52 a. 38. 3. 30. E22 938. Tropfenzähler mit gegen den
Wasser stands habne beim Bruche des Glajes braunen Baumwollfarbstoffes aus Oxydinitro⸗ von Goldschlamm oder edelmetallhaltigen Erzen. stabe. — D. Roche, A. Scheuer u. J. . straße 40. Vom 5. 6. 98 ab. Der Patentinhaber Eintragungen. 1900. — St. 4038. ; . Tropskanal verlängertem Luftkanal. Ricko
naittels eines Kolbens. — C. Decker, Aue J. S, diphenylamin; Zus. z. Pat. 109 586. — Farb-. — A. Bargigli, Paris; Vertr.: A. Mühle Sanders, Cleveland; Vertr.: Otto Wolff u. nimmt für dieses Patent die Rechte aus Artikel 20. 133 072. Wechselsperre mit einerseits Tittelhaf, Schorborn b. Deensen, Braunschweig.
Schneebergerstr. 62. Vom 10. 10. 9 ab. werk Griesheim a. Main Noetzel, Istel u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom Hugo Dummer, Dresden. Vom 28. 10. 995 ab. 3 und des Uebereinkommens mit Desterreich E32 244 132385 132511 132 518 einen verschieb! und drehbaren Sperrbolzen, 31. 3. 1909. — N. 2742.
12. 112037. Dampfkessel. Speiseregler mit C Co., Griesbeim a. M. Vom 24. 11. 99 ab. 5. 5. 99 ab. 50. 112 059. Zerklelinerungsvorrichtung zur Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer 122 522 132548 132 585 122 607 andererseitgs ein Schloß beeinflussendem Ver ⸗· 0. 132 939. Pneumatisches Bruchband.
chwingendem Behälter. — A. R. Shattuck, 21. 111 965. Brenner für flüssige Brenn. 40. 11i2zGis. Verfahren zur Aufschließung Erzeugung eines körnigen, möglichst mehifreien Anmeldung in Desterreich Ungarn vom 22. März 132 652 1232 298 132 891 bis 1233 1090 schlußhebel. Stefan von Götz * Söhne, Wilhelm Petzold, Friedrichshagen. 31. 3. 1900.
ew Jort. 11 Broadway; Vertr.: G. Dalchow, stoffe. — J. J. Kermode, 16 Gertrude Road, von Zink- und barvumhaltigen Bleischlacken. — Produkte. — Kuhn Æ Co., Brucher 1898 in Anspruch. ausschließl. 12 9090 122999 122912 Wien; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, — P. 5190.
Berlin. Marienstt. ĩ7. Vom 20. 5. 95 ab. Anfield, Liverpool; Ve tr.: Arthur Baermann, Chemische Fabrik Marienhütte, Langelsheim, Maschinenfabrik, Bruch. Vom 3. 9. 98 ab. 70. 111 928. Vorrichtung zum Versiegeln von E32 219 229688 122922 122989 Berlin, Lindenstr. 309. 26. 3. 1900. — G. 7184. 30. i329 42. Nach der Mitte zu geneigte und E32. LEz2 O28. Vorrichtung zum selbstthätigen Berlin, Karlstr. 409. Vom 25. 11. 98 ab. Harz. Vom 23. 6. 99 ab. 50. 112 O60. Putz. und Sortiermaschine. — Schriststücken u. dal. — J. Greiner, Worms, 122283 123020 E33 032 E33 023 21. 132 891. Klemme mit zwei in conver- getheilte Operationstisch ⸗Lsagerplatte mit abnehm-
Absperren des Kesseltampfes bei Rohrbruch — 24. 111A 966. Rost mit verstell barer Schlitz. A2. 1119236. Quarkeilkompensation zur A. Roeder, München, Mittererstr. a, u. Seidenbänderstr 33. Vom 25. 11. 98 ab. 133039 133 018 133 079 u. 133 O93. gierenden Führungen beweglichen Backen zum barer Kopflagerplatte in Verbindung mit einem
BS. Schütze, Bremerhaben. Vom 1. 6. 99 ab. breite. - H. Siegel, Stuttgart, Kasernenstr. 14. Messung der Drehung der Polarisationsebene. — A. Zorell, Ravensburg. Vom 24. 5. 99 ab. 70. 111 929. Papier mit kopiersähigem Schnitt. Klasse. ; . Spannen von Leitungsdrähten. Dr. Hermann Gefäß für Spülflüssigkeiten, welches durch Be= 13. EEZ 089. Sicherheitsventil mit Dampf⸗ Vom 12. 7. 99 ab. Franz Schmidt C Haensch, Berlin, Stall. s1. iI 869. Notenblattwender mit Luft- J. Poft, Hamburg, Steintwlete 4. Vom 22.8 1. 122 83 Kohlenvertheilungs⸗ und Wasser⸗ ecker. Weißenburg i. C. 20. 4. 95. — wegen der Spindel stets in gleiche Richtung mit
druckbelastung; Zus. 3. Pat. 197 638. — SH. 258. 11 O06. Hätelgallonmaschine mit Vor⸗ schreiberftt. . Vom 16 8. g' ab? druckbesrieb. H. Kempe, Bremen, Geeren 35. 99 Ab. ; abfäibrungs⸗ Vorrichtung, auß radialem Ver⸗ 1487 *. , . der Lagerplatte gebracht werden kann. Adolph
Mattuer, Tschichertig b. Züllichau. Vom richtung zum Finarbellen, flicher bandförmiger 42. II 572. Registrierapparat für Schiffe. Vom 71. 5. gh Gb. 76. Iz 088. Antriehsporrichtung für den Heil. theiler und. zentralem Ueberlaufrohr darunter. 21. E32 06. Unmittelbat am Glase mit Hörner. Jeitz. 5. 3. 1966. — B. 16445.
15. 6. 99 ab. ö —. Zierfaden. — F. Graff, Chemnitz, Turnstr. 365. — A. Bopp, Berlin, Friedrichstr. I65. Vom 51. III 970. Vorrichtung zum Verschieben mann'ichen Eindrücker für Kämm⸗Maschinen. — Maschinenfabrik „Baum !“, Herne. 26. 1. 1900. Dilfe einer über einen, seitlicken Stutzen 30, 123 08 4. Bleibekspstierspritz, mit elaftischem 14. 112090. Flüssigkeits⸗Katarakt für Ventil. Vom 21. 5. 99 ab. 18. 1. 99 ab. der Notenblatttragachse bei mechanischen Musik-⸗ Elsãssische Maschinenbau . Gesellschaft, Mül⸗ — M. 9430. greifenden Kappe befestigte Polschrauben. Shlauchstũck jwischen Ball und Afterrobr. Carl
Feuerungen... GC, Gronert. Berlin, Luisen. 25, 12 008. Drahtum splunmaschine. — A. A2. AI 073. Selbftverfäufer für Preßluft. Verken, , g. d gan er!? enn g Lindenbun, bausen i. G. Bom 172. 2. 90 ab. 2. 122004. Zasammenlegbgres, durch Arre,. Zhüringische Glas, Juftrumenten⸗Fabrite;. Kunde, Presden, Pirnaischest? 5. J. 3. 1956)
straß. 42. Vom 27. 8. 98 ab. Kreidler, Stuttgart, Böblingerstr. 52. Vom M. D. Compton, Gast Orange, u. F. Fuller, Felsenkellerftr. 4. Vom 17. 10. 99 ab. 77. 111930. Selbstthbätige Lenkvorrichtung tierung der Seitenschienen feststehendes Trocken⸗ Alt, Eberhardt Jäger, Ilmenau. 12. 3. — K. I1 908.
15. EHI 924. Maschine zur Herstellung von 20. 7. 99 ab. New Jork; Vertr.: R. Deißler, J. Maemeckel 81. 11A 971. Daͤmpferhalter für Streich für sich fortbewegende Spielsachen (Wagen, geftell. Heinrich Cherdron u. Hermann 1900. — T. 3448. 209. 138 071. Innen und außen mit Stoff
2 . durch Angießen eines Kopfes an Kiasse.
—
——
nn,, .
*
— —
2
ü
3 3 5 ö J ö 6 . . ö ö ö 36 J . 6 ! ; . . . ö ö J 5 . . 4 . 6 z . ̊ĩ ( . ö ̃ . 1 3 5 ö .. ö 1 ; . ; . Hö ; ij . j 1 . ! ö 1 * ' ö! . 1 . . 9 . ö ( 1 ö. . . 1 4 * ; . ö J . ( . ; ⸗ . . ö. ö. . 8 . ö. — z ( ö ( J / J . . ö . . J . 1 6. * . -. 2 ö * 16 . . . 16 * 2 ö . 45 . . 5 . - 5 — — . . 1 . . 5 . . . . . J 5 ⸗ ; 11 J 1 . . . J 5 . . . . . ö 1 J ‚ 2 1 * . ] . ( h . ß . H . 1 ö . . . 1 . . 1 4 ö 1 . . 7 * ! 1 . ( .