1900 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Parts; Vertr.: EC. W. Hopkins, Berlin,

22 Stadtbahn zi. 186.3 1506 , ,,. 21 * . ih Siebente Beilage

Carl Boehlke, Berlin, Grimmstr. 5. 26. 3. 3805. Alasse. 44. 128 0Os2. Zigarren Abschneider in Fo 34. 132 09091 ö ĩ ãckchen B. 14553. 37. 132 93 *. Deckenstein, dessen sämmtliche einer Zigarre FTieckmaun & Wille, 626 zu n r , nd enn, ns n ee, za. ,, n m m:, e , , . ; ; id Königli ußischen Stunts⸗Anzeiger . . Um e de i s ö mantelung. Georg Meier, Nürnberg, Regene⸗ anftoßenden Steines elngreifend, profiliert sind. 45. 132 944. Wachs mittelwãnde (Kunstwaben) i n . K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger Un onig 1 re . ĩ * 1900.

burgerstr. 24. 31. 5. 99. e, , . Robert Friedrich, Landsberg a. W. 31. 3. mit geträuselten Zellenanfätzen. Th. Gõödden, s 4. 132 996 22, E32 920. Geldbehälter, bei welchem die IS500. =* 63 Alpen, Rheinl. 8. 3. 6 G. 71153. mittels Dran n g eee 2 B 103 Berlin, Montag, den 30. April *70 9 3 .. *. h * ; . Güterrechts, Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzjeichen, Patente, Gebrauchtz⸗

oder Leder überzogener dem Körper angevpaßter, der Platte und einem backenförmigen Ans DVurchbrechungen besitzt. Gustav Lach tragbarer Schwitz bad ⸗Arparat in Kastenform, unten am Ende. Stri . ber 9843 joo. = 296 a. mit Glüblampen jur Licht. und Wärme Gr zeugung' ö d. *r 1 2. 13 . Bi t ai Reuß. 21. . f L. 7296.

Abtheilungen in einer hohlen Schale si'gen. 37. 132 O57. Formstein sür gerade Decken, A8. 132 959. Lager mit Skalascheibe und Ge⸗ Nebenempfangsscheinen zum Kontrolieren der

Weintraud Co.. Offenbach a. N. 23. 3. 1990. mit gleichen aber ent egengesetzt gerichteten, haken⸗ winde zum Verschleben der Saatwelle an Schub W lief i n ghz. rn Hh, n Ct, le rte ln, drr macht] ier g e,. an Lenin Hen eseblun;, wee dels. Haft 22, 132 931. Aus federnd umgebogenem Draht⸗ Derrenbausen vor Hannober. 725. 3. 19605. en mn 79 H. 27 e mer 366 . ñ— . muster, eue n,, n,, . rer er e , ,, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

I bügel belebende Haarklemme. Max Groffmann, D. 1760 45. 132 975. Vie hentkupplun gvorrichtung mit 84. 133 061 . ö lle, d , d r ,,,, e , els⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1026.) ü ; ö ahn⸗ und zugle einander lösbaren und in der Ruhestellung ver= und mit dem Rähmchen durch ein Kettchen ver⸗ 8 60 21 an ö . 22. 132 932. Knopfgabel aus scharnierartig Schränklehre und aus esnem Schrãnkkreuʒ. deckt ken. Olt t örlitz S = 1 i Han int i Ksamnmenllappbarfn Streifen. August Schmeil, Siemeng Samm,. Kérsgruhl ner, Schl geren. ö 6 . zer elt 3 1j . ö. i le, . D ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für en, , ,, , , , , 2 6 . 3 . 2 ö 3. 1900. Sch. 16 856. S. 6060. . . 46. E32 896. Verbindungsftutzen für die Um⸗ esse, Dres dꝛn, Kreutzerstr. 2. J2. 3. 1966. * Gerl . Central · Handels. en . . 8 Deutschen Reichs. und Königlich Preußeischen Staats. Bezugtpreis beträgt ü 4 50 3 für daz . Einzelne Nummer . Ans einem Stück Federdraht 28. 132 925. Qrydiertes Kreissägenblatt mit wandlung der Schiebersteuerung eines Gasmotors 9 15 627. Hh ö. guch Durch die ni ch edition . Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 3. J , , , e d, , , e, Te geen , er, , . . 9. arlsruhe J. B., ldhornstr. 2. 10. 1. 1906. ; d ei dieselben abwechseln asse. . balter. , ,. Berlin. Kottbuser. 28. 132926. Hanh n e, mit bequem in die r bi 4965. Ja. 1 ere e ,. ö. .. Gebrauchs muster 9 ö ö, siggen de e e . n . gr mn ge fl. Titus, Bam. 30. 79 246. Schalldämpfer u. s. w. Bil- , . . ga f Tish e T fern de, . ,, 47. E224. Schmiervorrichtung für Leitrollen Y 13512 z ken od mr äh, fo o; berg, Frauengasse 11. 26. 3. 18900. T. za. 1 K . . 9 n j 9 ü 9 9 . . ö 5 ö 4. . uthenentfernung und durch mit gleichzeitig mit der Delschale als Oelbehälter 558. 132 920. Trockenvlinder für Papier- giasse. (Schluß.) Klasse. stlasse. a1 741 262. Qurstäpf u. s. w. Änna Hoff-

und Stüble, aus einem in einen Hohlzylinder drehbaren Andrückbebel mittels Druckschraube dienender Zäpfendurchbohrun ̃ ss ; j ü if ö g. Berlin ⸗An⸗ maschinen mit nachgiebi ö ö ö cke d Id i s7. 138 002. Als Schraubenschlüssel, Kneif ? r . ö z dib ,, , k , . n e . nm , . affe, Gefen schaft, 5 Seybold. 2 3 Tier e n 1 , 5. i . d jange, Dammer, , iu k . n 21. 12. 4. 97. d 1 , ut, ö. 3 . essau. 3. 3. . . 5645. , , richter, j llenden Beleuchtungskörper Rohrzange mit in der einen Klaue verschiebbar , r ere, 8 ö 22. 53 i en r e bt n, ig i . 9 B. 14572. . ö 17. L322 922. Schmiergefäß mit. hineinragen· ss. 133 02. Naßpresse biw. Papiermaschine ö zem eehschieher verlegen in * ö 986 ö. k e r. angeordneter Klemmwalje. Jos Eggert, Ober 34. 24 918. ä, ,. ö. w. . ö e. ile en, r rdf en,. . * . ,, . ,, 3 e , . 6 nan Hen . in mit Farbauftragevorrichtung an esnet ober meh. * . . . . 6 3 * 1 Vert har Sehrin g. Chꝛrlottenburg, Kan stt S/ o. stadion, irn. ö ö E. . . mi, , m. onsdorf. 28. 4. 97. B. 8255. ö 1 O1 ne Dblen Füßen des Gefaäßes befindlichen Befestigungs⸗ reren ö . ö 86 ; 133 0241. est jur Wertzeuge aller Art, . =. e ren 3, 261 von einseitig Gehäusewand einzuftellenden Ziffern chlebern und schrauben mit Rohranschluß getragen se, . XE. Frren 1 , E. ö Eichhorn. herbeigefũbrt werden kann. Gast. Ahrens, . . ö Pfeifenform. Gott⸗ 2 aus einem Holikern mit iner in be 34. 7582223. Aus Meigllblech , mee. e n gi nee, ele, , . 4 9 56 3 . 66 e . *. i s. Hlelichlamp für vphoto- Alke gh un, hilf Schrägle. Schönaich, Württ. 26. 3. 1900. liebiger Form gegossenen 55 e n i , , , . in, , , e t =. heptow · Baumschulenweg. A7. 1329856. miergebäuse unter Radachsen graphische Aufnahmen ü. dal, bestehend aus e r ö - 2 106333. ! mantelung aus Aluminium. Hermann Wacker, 2 ; q fa . i . a a2** 12g & Ci uit. in Form einer . , n, . h ling. i . R i nf ä. * 6. . 6 w s0. Ser er Fülltrichter für Stein und rn ö; Nürnubergeistr. 1. 21. 11. 99. , , , . * , , , weg j z ö 6a ; z 6 For n eyer, Gelsenkirchen. 15. 3. B. ĩ zün dende Blitzhulver geffreut wird. I ; ; ö en mi ten bin bauchig aus—= 9177. n , , n , , . , j ** m . 5 ,, . , . ö * * w g e n n 8. 1 5 ag. . . R. . . ö. , . . 1. 66 Aenderungen in der Person 2, = 1 e * ; ug n unkt der Spindel mit dem ittpu ulius ; ö ö ä. men, ,,, f 26 2 ee, n, , . , . umgebenem oberem Thell des Augenrandes. 26 Dichtfläche senkrecht gezogenen . . ö . 3. . . I n. in cucht; so daß , , . . . . Lal gos. Ege e len mit eingelegten des Inhabers. ur, , .. ö. 8 66 * 66 R nr Heer n n F. rn 4 3 6 Ki e e wr chtttei, J n., ul ght dez 8 , . . 8 mee Tn biegen lcbe; Ardärez mit duft, . . ö. Zreuje en, kantigen Hohlräumen und Putzrillen. Eingetragene 2 . d . , . w , r, , Ri . A . . 409. 19.3. . n ,. =. ; n, , g. B.. 14 585. mehreren, vieleckformig nebeneinander angeordnet 1 , ; S f ege, Minden. 7. 3 1900. D' bos 1, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. , ng ; 6 24. 3 Durch den von giner Wärme— ,, . . * . Her r rf ge gef, nn r Wil bare ö 3. * , , , . ,, , ,, ie ee , e l i , n,. 468. Schutzporrichtung an Stanzen . 10 J *. eie fn 6 2 e rstellun . ö f i ; ; z ,, . , ,. ; . a e ltte, um auf der einen und von Damenrädern auf ker von schmiedeeisernen Rohren nul her,, Ria , 16 , ,, . , Drahtbund gesicherter Hur hen l n . 363 8 D e! e , . 3. das = A. Loffe. Meünster 1. W. 37. ss 760. Wasserthurm mit tee, e, Um⸗ , hee. . 1 . . , r ,. , , , . Walzwerk, Bür˖ 57. 133 013. Schwach konisches Gefäß aus . Leh irc, f. Binkele, Konstam. menten / Fßabrit Alt, Eberhardt Æ Jäger, 34. I12 107. 6 . Haus⸗Lesepult. . iltckust 8 3 * . 43 ; n Staffel. i izr, , ban, , , , . . tte, Wahlen 4 Co., Köln. fäurebeständigem Materiak, mit ein gelcatlaß fes 133 685. * ; 2B. 3. Jvc. = T. 3g fo. Glaza Hornbogen, Gisenach. , 24. 132979. An Staffeleien lösbar be, 42. 132907. Anz Jylinder, Plunger und ker fein enn 19600 G. 3687. oder her ; 8 684. 133 086. Blechkannen. Deckelverschluß mit Ilmenau. 28. 3. 1900. ; ; . 3 4158. 18. 4. 1900.

. z . j ; = 41 E. . aus baren, ; 37. 96 468. Dachfaltziegel u. s, w. Joh. ͤ ; ; 1st e , er . e einer jwischen diefen abgeschlossenen? Druck. A493 927. Stelleisen mit drebbarem Bolzen. ,, e r. Handel en · Ver schlußband i eg ir 6 2 ,, Zen, G iin. d ren a8. 75 sa 8. Mehrschichtiges ger e, * . . 5 ech der . Verne bängende flülsiz kei beftebe der, an Stelle des Brechtcpse; Hermann Escher, Chemnitz. 25. 3. 1965. häuser, Hamburg, Gr. Bleichen 4s. T 1. 1555 n,, i, Ad re, estanztem Untertheil und Deckel und beweglich 45. 101556. Wabenträger. Heinr. Thie, Seer irh, de,, Ottostt. 1. 10. 3. kee n fr ai, ere r ef, r lr er n . , ,, 3 4 r in gar Gz algen , r ö 6 , e. ae , eme, ,,

r z , ö. f 9 uf ein Manometer. 337 19. 233 038. Feststellvorrichtung für Schmiede. 87. M33 0a. Kassette für Autotvpi . . ; ichsir 5. J0. 3. 1500. 34. 128 114. Fernsprech.Register u. s. w. , ; J 636

,,, el für Holster⸗ , , Duisburg, Martinstr. 46. 12. 3. 1900. Schwan ibämmer aus einem selbftihätig sich Rastereinstellung uff kult 8 r. 1 9 . 2 k 9. 2 . Aktiengesellschaft Mix C Genest Tele⸗ ae, , 9 3 61 . d , . , n 2 . . 8 ö 0. . ; einstellenden, ausschaltbaren Gliede, das den schiebbarer Keile einerseits und Federn ander. wi , . . 8 Abschlußkslbens sI. 132984. Mit einer Abflachang versebene phon u. Telegraphen⸗ erke, Berim. Hasten. 1. ö . 2 ter, ,, 6 z E nion * 3653. s Koln. . r ni r flte hr i 2 ö der , , ier festhält. Wil. seits Emil Wünsche, Attiengefellschaft fur ,, . Bohrung Kugel aus jwei gezogenen Blechbälrten zur Ver 61, 102 8 ee , , . 467 . 6. . rr r,, e

6 z ö . n JZu⸗ e 7 . 3 . eich. ö z 1 j ö . ; er⸗Allee 23. 1. w. T2 e 1 4. *

233 ir dss. öl an r gg, . e , . dr , 35 keln ö 63. Hannover Vahrenwald. 27. 3. 1500 en,, . D ufteie. Reick Dres den. . * Guttenberg. München. 9. 4. e n 9 ö 3. . un., , . i , . . Heseu daft. Dessau. 16. 6. 97. D. 2909.

; an ; mund Thiele, Kottbus. 5. 3. 1900. 49. 1233 023. Werkieugmaschinengestell durch ss. 133 034. Kelt ĩ ö. 2 9 2 . 132 935. as z Blech Ver⸗ Emil Finke, Bremen, Doller ⸗Allee 23. 4. 2 . h ,. n , Louisenstr. S4. . 6 . Lamellen versteist. Hugo John, gi. pid barem Deckel aus e n ent, gel n ,, e,. . err i. ö . 8 74. 92 838. Signalpatrone. Emil Finke, 42. 77 3 2 . 6

242. 132 991 R R Art einer Nürnb gig 960. Selbstverkäufer, der eine Ge⸗ 28. 11. 98. 2 J. 2375. Querstũcken mit einem die Preßsäule um fassenden nnth. Kar . . , . ö 1 Leipzig? 12. 3. 1900. Sch. 10772. Bremen, Doller. Allee 23. Wahren b. Leipzig. . 29. 23 1 . 1a Hack 1 . er flũgelgruppe darstellt. „Eureka Neuheiten 50. 133077. Durch einen auswechselbaren aken an einem der letztecen. Richard Schwickert. , m Zaftsy 9. de da . s1. E33 006. Wagen mit verschiebbaren Seiten 77. A3 583. Gummiball u. s. w. Colonial 9. 4 1X. ha d Auslz feder õse 3 zu 1e n 5 3 . . 26. n G. M. Pfeifer C. Co., Sregden. Ring leicht zu verbreiternder, sich konlsch nach reiburg i. B. 20. 3. 1800. Sch 0 sii. 9. 26 H. 3 776. e en, nnen wänden zur Abfuhr von Dünger ⸗, Müll. u. dgl. Rubber société Anonyme, Bruüssel, 43. 75 208. Feder 837 2 fe w. en 3er gyn Der, , i e , ,, 22 vs s. . auf den Schenkel het ele binnen fh igel. so zäs gas. Gptteinkotzmsas cinen und Pumpen . 5 . . e, . Tonnen, Grnst Vogel, Meiningen. 28. 3. 1900. ö , Tr, Char latzenturg, let 9 k NM ehr. fr nn g

z 8d n enkeln mühlen. Richard Hoffmann, Rerlin, Dranken— mit in den Deckeln des Steuerkolbengebauses il, eines Gefäßes eine Kugel von ihrem QV 2263 Joachimẽthalerstr. 36. 42 ** 615. Aus eint rh gear helterer

24. 133 0922. Gierschläger mit Durchfluß— eines rechten Winkels und in einem Führungs burgers 28. 3. 1900. 37 S f . ĩ z 87. 72 22 m * mu z * . gerstr. 17. 28. 3. 1900. H. 13 727. befindlichen Schubfstangen zur Ueberwindun der ö F. O 81. 133 065. Behält 5 ten Holz- . TZ. Plomhenzange. Akkumulatoren f h kt bfallen läßt. DO. Paul, Bebälter aus geprägten z 1cifats- W Sammelkasten u. s. w. Bernhard Rogge, Berlin, e m nkt beruhe gn ĩ vlatten. Vereinigte Holz Industrie, Fabrik K Elektricitãts⸗Werke Akt. Ges. vorm. W. gam n nr en . n, mn 2 66

öffnungen in den Schlagflügeln und mit Schaufeln kreuz röichtwintlig zu einander verschiebbare s1. 1232 902 Sorizontal dneter B Todtpunktl an den gekrümmten Achsen. Thomas Holt, Schenkel gebildete Rechteck ⸗-Schublebre Oskar schlitt n e, n orizontal angeordneter Bohr⸗ dtpänttlage des Preßtolbens und mit im Preß. Loschwitz. 9. 4. 1909. F. 5215. j 20 g 5 . n 28 t zbewegung und mittels Exjenter ylinder angeordneten Luftausftrö ; j . t . KL 3. A. Boese C Co., Berlin. ö * , 6 , Berlin, , . u. Tobias Wachte] Dresden ⸗Löbtau, bethätigter Hebevorrichlung zum Rohren und Hern mn . des er, ,. , r 65. 133 64, 6 mit ,, ., . k Frankentha Berlungerunn der chutzfrist 47. 74 re. Gerãuschlose r , re n,, . Ren- Walwößpl, 6 biw. Roonstr. 6. 31. 3. Stammen g' R' ung gärn * Katz, Kaufmann, Bochum, Friedrichft: 5. 3. 1. 30h). , Zerlegbarer Müllkasten aus gerung ,,, Scha flũgel ; es ö i g, 3 un gen 12 ; 122 . 12 og 2. Stuttgart. 5. 3. 1900. K. 115637. K. II 655. deren Ausschlag durch Bolzen . i ; t we, Zement Juͤls platten. August Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Leipzig · Sellerhausen. . 4. 97. 5326. 9 J li ell ge: en, Eg a, . 39. 2 O64. Kalibermaß mit in dem boblen s1. 1323 027. Harmonium3ither init Ein. 62. 12 285. An den Vordergabelschenkel eines geren den Schaft anschlagen. ** 1. 3 Brucker, Königsberg i. Pr, Sackheimer⸗Kirchen. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 10. 4. 1 ann, 6 u , 8 2 1 7 er gg i fe e,. Ei el r de be e an gn 11 r n, n . te e n ine, obne Beseitigung der Feder anzu⸗ . . herr u 19un straße 23. 23. 3. 1900. B. 14544. * ,. angegebenen Tage gezahlt worden. . t 2 k, 8, 3 er . . . . . , e, m. st. B. 8 . zu spielender Notenblätter. Arthur Eitner, ringende Bremse mit einem Anschlagftift [la ; . 5 132 945. thaltevorrichtung für Ubr⸗ Klasse. 66856 1 ö 24 n, Aus Oese und Stecklapfen an , . ö. . FT. 12 063. Leih nig. Krlein iichocher· 29. I2. 35. G. 365 meidung des Klappern er dle en . . für Schiffe mit zu 9 in Uhren n, ,,, Gehäufeansatz, 3. 72 833. Korsett 4. . w. J. A. Mahr 91 , n. 14. 4. N. Sch. 8681. den einen und aus Hebel eder und Einschnapv⸗· zleicharrig⸗ Stãbchen , m nn, *in, e, , n nnn ü 6 rin e er Döͤertittia, Dresden. 3. S Iss. 6 Deiren. che. tel en Stange vorge⸗ bestebend, aus iner . de 6 . ö, . 17. T6 089. Durchlochte Ledertreibriemen ̃ ; ; e ; mitte A436. . ö afie G f n J 2. 4. *. 6 weir 8 . . e e. 34 in fortlaufender Relhe zu je zehn vor in Feder und Hebel die Zitherrolle sich nach Be-; 63. 132 302. Aderwagenradnabe, bei welcher 6 1 ö 2 r len benen fen nech 5. 74 982. Zündschnuranjünder u. s. w. Wil⸗ u. . w, Wilbelm 9 43 J. y klefel 8 fe 20 . 869. 2 6 36 r b mn, min. ö. e,. i auf é. , auflegen und von die Laufringe jwel Anfähße baben und burch en ,,,, , . . ö. Wenger, Zuffenhausen, Württ. 12. 3. 1960. . ö , , . 9 ,, ö. . . 88. e ar e, Feldern ibrer Länge nen wieder abheben läßt. aul Simon, vorgeschraubte Scheib ; st . ; . 2, M. ; . 7 j ; . w . . 3. Aus 5 ,. oder nach varschlebbar angeordnet sind. Wil deln Leipzig, Reichsstr. 23. 16. ö. 166 26 . er n gte ö , Jalius Herbst, Altona, Viktoriastr. 36. 7. 4. 82 . Senkrecht auf der Platine be, 158. 78 365. Rorrespoöndenz, Pofttarien u. . w. 49. 72128. ,, . 6 D gbr, 6. * Saft? ö . n rg n , , , 166 . ö . ? 2 ö n, n, ,. beße hend , i,, an. . für Propellerwellen festigie Prell feder mit Anschlagstift im ammer - . gi, g,. Nürnberg. 12. 4. 7. , Wi : . F. Saft, S . 6. r Leser mit au aus einzelnen, seitlich zugänglichen Cinzelfächern 63. 132 906. Kartenhalter für Fahrräder und 2 Feb, en jsür Ubrschlagwerke. Oscar Kreuzer S524. 1I. 4. ; ; ö . ö Hallenberg, Kr. Schmalkalden. 26. 3. 1960. zwei Längsstäben auf- und abwärts zu bewegender mit darüber befindli l A ĩ , 6 mit konischem Gebäuse und entsprechender Muffe butzen sür t chlag . zer⸗ ö ĩ 97. C. 1544. 14. 4. 1900. ; ; ĩ . 17. 75 722. Kühler u. s. w. A. von Grö⸗ 4 : 165! hlatte un Ger gen, Tig , eng 5 , . er A* 8 , ade. Gottl. atomobilwagen, bestehend aus Platten mit auf der Welle und konischen Laufrollen zwischen Freiburg i. B., Scheffelstr. 4. 28. 3. 1900. i C. Matern, Wien; Vertr. Maximilian 49. 75 328. Metallsägeblatt u. J. w. Heinr. 24. 13a 036. Aus gestanktem Gisenblech be Län ml, gde ss, W (ärsgrm. S. Föhr, ns, Or. Rainst 41. 21.3. lien P srnden süuhhlcb baten, Schar i, baden; Wirth Co., Berlin. 7. 4. i506. K. 13 G33 ö r stehende runde oder obale Handkörbe. Ch. F. Saft, 42. 133 os Zifferblatt mit doppelter Skala. S272 Stick mn ' sftigen und, cbenf. Kompaß. Wallker Wo?? sz. 133 907. Aus einem Blechstück ge— i, n, nnn, . ,, re. = . 21553. = 5. 4. 1506. . 6 Ken 58 * z = 5873. . nadel, geken t d Vollgold, . 5 . ö ; e h G 4058. 12. 4. 1900. ; 23 33 . Kr. Schmalkalden. 26. 3. Dr. . Lehmaun, Berlin, Neustädtische eine halbrunde Nadelachse 3 dag ö. 323 W Berlin, . , . ,, ,, , . en fr , fle ern, ie, e är 21. 74 278. Vertbeilungsgebäuse für elektrische 9. 75 851. . . 3 3241. 133 016. Abreißaxparat für Rollenpapier, , 46 9 Kill ö. gr r der . ee. tt gi ö. . 6 aer ee iber itt; Harra. bi af el n, engen. er G bifs. Hane, amhnrg= ens, ,. ö X m ,,, 1 . . 1 fte n ic aht. . ; nach Gebrauche muster 108 G23, mit gegen die Jihn· Musit. und anders hen 4. önwedeng gon kinten und Ver hrnrles mlt dre; Achsen, van denen die ert in drebten stehenden Kurbelwelle und einer die fabrik. Sramberg. 29. 3. 1566. * 5. 15 736. . 8 6 . 32. 49. 76 085. Messerhalter u. s. w. Ullrich ö , Dee g br ee gien fern Mer Si der, Hauff Sgim 3 3 ,,. 5 u f, n. Rodel. . . . schwinaenden Platte. Ss. 132 901. Sinlkasten für Entwässerung, Fehlert a. G. Loubier, e ,. . 32. X Brunner, Kempten. 17. 5. 97. B. 8367

stange wirkendem festem Sperrarm an jedem Ende weise ohne Boden. Metall Induffrie Schõne⸗ furt a. M., Schafe ; ; '. ; = M., rgasse 30. 17. 3. 1905. heim. 26. 2. 1900 2. 8 ; it Hahnverschluß. Bilbelm Suhrmann 13. 4. 97. L. 4147. . *

rederick Stuth, Somers Point; Vertr. Robert mi Ichluß. m * / ; lüb⸗ 7. 4. 1900. R

; d, , , , wn fn t m , sI. 76 289. Notenscheiben u. s. w. Ernst Paul

des Messers. Rheinische Papierwaarenfabrik beck A.. G., Schönebeck a. C. 4. 4. 330. 5. 13 666 ;

Mag Tlestadt, Köln. 29. I2. 99. R. 7653. M. 971. ö J * 132 5314. La ö ; 83. 122 989. Fahrrad. Antriebsunterstũtzunge. Kravn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 9. 4. 1900. . 2 ö ; r ; f gerarm für Nähmaschinen⸗ einrichtung für ansteigende . 9 ; 5. Bat Badeßsfen, mit si lampen u. j. w. ; ; u. J. w erer

,, , dg, ,, , , e ,, , n, ee h. as. Hs o. gare ish ut fuwben san ** eine d, hen lt üg JJ . .

* 1 !. ö . Un e ef e 4 2 5 * d 2 = ; * 14 9 * 1 . . * ert u. ö Lou er, r . 2 2 . . 7. 1 3 F , . ,, , Eisen nim sen,, e schinen. ö ,, , n, m,, n, n , ,. ö

2c, äs sri. Weschhaschzt mi ceütäc. wan, lin, Gt. Frantsunerfft. Ss. 4. . 5p. g w Cor Vielckir. 2. 3 iscéh.- , Pee er sᷣg o gon err ggg 6 D 9 2 , ö

ĩ beren V ; 2 ; . . 2738. 62. 132 990. Fahrradlenksta = ö w . w, , ee aa 2871 gestellte Büchse u. s. w r R. 2. 9. 4. 19890.

irrer e e, en,, nnn nr, r ,, , ace e , r. i. . . e, , . , . 836 0. , , n. ui n en, , , er n ene, Ess

barer und mit durch Wechselräͤder veränderlicher Georg Fowe, Wrerham; Vertt. A. Stahl. a . zu kl ß ,,, n n. n, . SBöchsterstt. 6. R nfallrieg J verbundenen Schieber. Glsa Con. Waßsserbehälter. Ed. Grube, Alt. Rahlstedt, . ; 5753 . 17. 4. 1606.

indigkeit os illi . 4. ̃ 41. . e. Rudol i 19. 3. 1906 B. 1452 8 . 2 U 12. 4. 87. X. 4144. 10 4. 1900. ö ! e, . . . n a, et. 3 ö '? . . . 3. 970. Ee n gut 24. * ' * 4 . 2 63. 133 044. de, n nz für . Line Grant ., ,. ,, . Aus. 21. 74 826. Aus ihren n, Mete Ee ** 69 re,, mn e * . V ; , , D e ät, Fäarabinerbaten u. 82. 1832 923. Briefumschlag mit bersoriert Fabrräder, bestehend aus einer in ei ** 36 att ĩ ö selbstchsri ließen de ickstau— keltelle Büchse u. . . Eritisn Ansnlate . w 24 33 076. Zusgmmenlegbarer Dampfbad. dgl. nit dur , befestigtem Tragri Rändern. a en fend 2 68, 133 O58. Von Fuß zu bethätigende Thür⸗ glb eng ih, selbstthgtig ließen ire 6 ny Limited, Prescot; Vertr.: F. M66. 18. 4 1800. kaften mit eingesetzter Douchepumpe, beffehen d aus Fr. Kammerer, Pforzheim 3 3 e 2 st ; 75 Bein balz foꝛaseß . r ren, Jakobi eig isenden, und daß s beson de Sihl ebdor· ö svorrichtung, bestehend aus einem mit dem Verschlußklapve für Regenkästen. Hans Hansen Wire Company! ; =. ö gz, sa? aöo *. ectonz u. J. w. Gastkav Jahn, nt 24 ; 289. 3. . 6. 3. 1900. M. S626. richtung gehaltenen Klinke Adolf Wenn Ei , det, 6. 2 in, Bremen, Hamburgerstr. 56. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Vorotheenstr. 32. 27 . Sust l zwei auf einander schaukelnden, mit wasserdichtem K. 12072 54 8 6. 969. Glesimi 9 83 0 kunick, Thürdrücker verbundenen Schieber. Elsa Con u. Bernbard Hein, Bremen, 9 Berlin, Barnimstr. 13. 30. 4. 97. J. 1641. 83 ̃ ; , ;. SGlasimitation (Di i Burgstr. 5 u. Ad . : rr nf 6 ; 10. 4 97. L. 4140. 9. 4. 1909. ; zerlin, n ,,, . , . e r e we r zn ste⸗ . . 9 ö. ö. 3 . 12, n . Leipfig, Grassistr. 36. 5. 3. 1800. 8) *ab s. Br f für Spritzenschläuche, 21. 75 656. i n, , , . e . en. 6 m, n S. 615. . Wien; Vertr.: Pr hide er en,, Fra * . i de. 7 el enen zer. defeat wird. 8a, iss zs, wf Flaschen zu befestigende os. 123 os9. Hängeschloß in Form eines mit zwei Ausflußlanälsn, welche vermittels eines a n. z w., rig 97 28 E a . 5. 4. * Co., Quedlinburg. II. 5. 57. 3. 166. 26, E32 905. Ofenplatten aus Gußeisen mit a. M u Wilhelm Dame Berlin gu if f! 1 icht gen Cellulsiz platz mit oder ohne Rahmen, Denzeloorrichtang mit quer zum Halsringe be Glexpbant Darmann Æ Co., Wald, Rhlo. Zweiweghabnes abwechselnd geschlossen oꝛer ge—⸗ Flandrischestr. 7. 9. 4. 97. . 6.4. * ** 5 3 Siem . ame, , 14. ine auf der Rückseite mit der bildii weglicher Verbindung zwi . eybanten, = ; Koebe, Luacken⸗ I900. ö kr ö . 23h ac za 5 Darstellung, Schrift, Liniatur u. dl. be n r f ö 8. ieee . er r n er. 2 * *. ichtung für Schul. n, . th, 6 e dc. . m ... 9 ch . e rtr ng err, ** 8. 30. z . Auflage * 89 Krämer d van Cie berg, G. m. b. S., Kölg. 26. 3. 1900. RK. 12055. 214 k . Tafel an. S6. 132908. Rahmen mit eingespanntem Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenheim. 6. 5. i . . . 9. 4. 1965.

26, a3 030. Vorrichtung zur Grwärmung der Schw fot ! Chr ,, . San m e ges, Gin che pf. zus Ppehietar, in rene end eschlitz und Ginstellrasten Drabtgewebe zur Führung der Kettenfaden bei SI. B. 1245. 11.4. 1909. Gh. 63. T 6s 4. Kombfnationaschloß u. . w. , , . . n n n, , . 5. 6. , ö n gr, , ,,,, J n BVertr, Wilh. Schulz, Braunschweig, Famburgerfit. . liegenden Absperrvorrichtungen und zwischen diesen 3 festem Ueb . , . Fial am, Untertheil in drehharer versehenen Sch ene. W. Klinck, Gröbzig, Anhalt. emnitz. 14. 3. 13009. G. . ö c rn F ss, g, n, Perser leg Q fungen bersfhßznen Rohr; mii ,, öh llapls. ern Mneertei. Goßurg. I5.. 31. 1. 1806. * 6. I 7a d , ,,,, n ,,

ö. * als und Zigarren ˖ 54. 132972. Formular für praktische Aerzte, 1900. M. 9539. 3 ? ! . ĩ drehbaren und unter dem Druck 11. 4. 1906. ; ; . 1 * *

6 a e, e, err. ki zo. *Ebrüder Ziegler, in welches nehen der De neh. . S4. 133 053. Reinigungs apparat für Bier⸗ og 133 3 , . ng in . Hern Joseyb Hürft, 2s. 74 340. Loblederbürstapparat u- 0. 1 266 Berlln. 7. * ., 1 steingufsãßze aus zusammenhängenden an ihren . fas behandelnden Kranken tie Art den Tran heit leitungen in. Form eines mit trichte förmig nach enk. 985 ; ; K Berlin, Luisenstr. 25. 31. 3. 1900. H. 13735. H. R. Diehl, Weimar. 17. 4. 97. D. 2783. D n, nn. a nenn, n, n, m. e, , , nn,, bee refer und Dauer derselben, sowie die ärztlichen Ver— knnen vertieftem Deckel verfehenen Gefäßes nach , Kontrolvorrichtung aus auf die 86. 133100. Abschneidvorrichtung für die I7. 4. 1900. 86 Wilm nm, n,, .. ,

,, . er , . ee . 6 ordnungen und die Rechnungs- Verhältniffe mit Gebrauchs muster II6 z4ai, mit Gatlüftungz. und Minutenachfe einer hr auf esetzter Kontaktfeder Keiten, Knotenenden bei Cisengarn, Seide c. 320. 75.621. Bruchband 5 . . , tstanzten Spitzen und nach innen epreßten hai '. 34 6 a n der Kranken. Kasse, Zahlungen c. jur genauen Auslaufs schraube oben am Gefäßrande und w ö ö Umfang des . befindliche mit Führungstisch, rotierender Bürstenwalje und aertel, Breslau, Albrechtstr. 37. 5. 4. 97. os * 9 0 &chiffestuerung u. w. Wilhelm 6e Hugo John, Erfurt, Pilse 8. . 1800. 44. 1327987 E n, . er d r n, n ich r. e,. an, . d , ,, e. e e. ö bi ht Fran Blume, e, e ,, . ie, e, ß 30 d. i, . und Operations- Ruß, Krosfen 4. S. 15. 47 97. K. Go. 3. 2533. —⸗ ; 3 ) J j K. 26. rfaß . Stechhahns unterhalb der eröffnung. . 2172. 2 ̃ m wal jenartigem Untermesser. Fr. ö [ = i990.

26. Dar ns. Herd mit gesonderter Feuerung , , rh e te hg *I , , n . . int s Bhf, ee rdenbeuer 223 i a. lage 1 2a , ie ig, iwer n. e gen; 2 ea g ch, 26. 6. 989. —2 ) 66 , aer mr os * 6. . e n s, kirnen Hackunnd Mäatann. Heinkscz zecke, Üdelnann, züri rf fsä nl, , Hülheng n , , . zäder bestehend aus eher mittels Luftpumpe in „S. 123183, ̃ YM e g gh. 1 Böhme, 2ppach i. Sz u. R. Augu ö mann, Dortmund, Weiherfir. 4. 17. 3. 136g. g n. 3 18006. Fernen aueftanmzt, mit ein, und,n mehrsarkigen. Schluß in der folgenden Beilage.) R ,, nenn n n, nn,, mn, ne , , ,

7898. 44. E38 083. Nadel aus derart ĩ̃ en äußeren Konturen parallel laufenden Orng— Eduard Schlütter, Mehlis i. Th. 19. 12. 99. feststehenden und einer beweglichen Backe un . . hechard Paschen, 68. 6 008. Vorrichtung zum Deffnen und

2 ) ö g gefũhrtem menten und Verzi . n ; drehen und Leg. hestimmter Pcofilstab u. s. w. Richar 2 x

,,, ,, , , inst , . , . ; 5 ; tor Siem i ; Siange Spiritusl u Krafft, Berlin, Markgrafenstr. 91. 24.3. ; ; z ö athildenstr. 45. 7. 4 19800.

54. 32 088. Leuchtertisch mit einer im Tisch⸗˖ . , , , selsnmgmm. renn, n, ng swenstr. 720. 75 693. Briefbeschwerer aug durchsichtigem

Paul Bachmann, Freiberg i. S. 13. * 1900. L. Sachse, Lauenburg, Elbe. 19.3 1900 M F 6470. S. 6127 189. 3. . ; Ver Deljen für Kinderkechberde. Marsteller * K. 129040, . i . 2. S, Is, 17. 4 120. ; ö gebäuss hinter einer mit Oeffnungen bersehenen, lag der Eweditlon (Scholj) in Berlin. 24. 2. 190090. 87. 133 000. Am Greifende zu einer Hau 114,5. 9. 233 ö ! Material u. s. w. Hugo Schuster, Leip ig ˖ Gohlis. Fiumnann, Schmalkalden brücks ausgebildeter Tage liieher als. Werkleuu 30, z6 **. ö ö 6 . Sg ier chat dr, fig

27. E32 899. Dachvlatten von Zement mit 44. 133066 Hohler Trauring, de i i Druck der Nor Buchdruckerei und Verlag J F 8 ly S Q ; c 3. 8 9g, dessen Außen⸗ undurchsichtigen Scheibe angeordneten drepb eutschen Buch ' er D P seltlich angebrachten Falz, Erhöhung oben an wandung gewölbt ist und dessen Innenwandung Platte mit belegen,, 8nd 2 21 33 SW. , 3 3 32. 9 77. ar gr. Spielseug in Thierform, deren 3 . 3 ish 3 ö . 4 8 13. 5. 87 5443. 76. 75 581. Antriebskuppelung u. s. w. ö b ĩ der nähern, lberfeld. 3. ö 26 = . ö ö . ö a ne n n ne , . vorju⸗ s7. Lag oon. Schraubenschlussel mit jwei * 8 1900.

2 J 28

.

1 J

14 . ö . . ö. ö . . . . ü ö . 1 . ö