ü
, ö
ö Q — . m,, . — j ; p r
Sächsischs Maschinenfabrik zu Chemnitz, Cbemnitz. 10. 5. S7. — S. 3429. 9. 4. 1900.
Ala ffe.
76. 75 5327. Stellbare Auswurskanal⸗Mündung 1. s. w. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 10. 5. 37. — S. 34530. 9. 4. 1900.
76. 79 038. Holjspule u. s. w. Peter Gaumer, Hofen, Algäu. 14.7. 97. — G. 4263. 5. 4. 1900.
769. 9s 215. Flortheiler an Krempeln u. s. w. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Chemnitz i. S. 9. 5. 88. — S. 4592. 9 4. 1900.
77. 74 184. Würfelbecher u. s. w. Hermann Delin, Berlin, Chorinerstr. 9. 8. 4. 97. — D. 2762. 7. 4. 1900.
so. 75 076. Austinandernehmbare Form mit Zwischenwänden aus Glas u. J. w Einst Reiß, Düsseldorf, Leopoldftr. 39/41. 29. 4. 97. — R. 1327. 17 4. ig —
s1I. 74 903. Vemwackungageräth für Seife u. s. w. Rudolph Balhorn, Breslau, Ende Neudorfstr. 26. 4. S7. — J. Jei3. 14. 4. IS6oo.
s1. 78 osg. Lagerfaß u. . w. August Kind, Weidenau a. Sieg. 18. 6. 97. — K. 6902. 7. 4. 1900. .
s5. 74 969. Durch Tritthebel beeinflußter Wasserdurchlaufhahn u. s. w. F. M. Lautenschläger, Berlin. 12. 4. 97. — L. 4142. 9. 4. 1900.
86. 726763. Durch einen Bedienungsgang ge⸗ iheiltes Kantergestell u. s. w. Louis Wilh. Boigt, Chemnitz. 17. 4. 85. — V. 1231. a. I. 1906.
sz. 76 224. Verstellbarer Schraubenschlüssel u. s. w. Wilh. Weber, Beuthen O. S. 14. 4. 97. — W. 5333. 12. 4. 1900.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts.
68 131 641. Feuerfester Geloschrank u. s. w. Berlin, den 30. April 1900.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Aachen. 10347]
Uater Nr. 42 des Handelsregisters A wurde heute die Firma „Joseyh Micheels“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann und In⸗ stallateur Joseph Micheels daselbu, sowie die der Ghefrau Joseph Micheels, Gertru), geb. Keller, er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 25. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
10226
Altenburg. (10342
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nummer 9 — Firma C. J. Grumpelt in Altenburg — an Stelle des Kaufmanns Carl Heinrich Grumpelt sen. daselbst der Kaufmann Carl Heinrich Grumpelt jun. daselbst als Inhaber ein— getragen worden.
Altenburg, den 26. April 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Altenpur. lozai
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nummer 10 — Firma Balduin Bechstein in Altenburg — eingetragen worden, daß als per önlich haftender Gesellschäfter der Ingenieur Georg Leue in Altenburg ausgeschieden und der Ingenieur Heinrich Kroeger daselbst eingetreten ist.
Aitenburg, den 2. April 1909.
Herzjogl. Amtsgericht. Abth. 1. Altona. 10339 Sintragung in das Handelsregister.
26. April 1900.
Holsten · Brauerei. Altona. Aus dem Vor⸗ stande dieser Aktiengesellschaft int das Mitglied Carl Matthias Goedelt. General- Konsul zu Hamburg, in⸗ folge Ablebens (16. April 1800) ausgeschieden; dem Bureau-⸗Chef Heinrich Hermann Friedrich August Hachmeister in Altona ist Prokura dergestalt ertbeilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗« mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen berechtigt ist Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.
Ansbach. Bekanntmachung. 9903 Die Firma „H. Hildebrandt, Apotheke in Windsbach“ wurde heute im Firmenregister antrags« gemäß gelöscht. Ausbach, 25. Ayril 190090. Kgl Amtes gericht. Schaezler.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 19904
Der Kaufmann Sigmund Kassel in Aschaffenburg betreibt neben seinem Getreidegeschäft noch ein Bank- geschäft unter der seitherigen Firma „Sigmund Rassel. ;
Dem Kaufmann Adolf Kassel wurde für beide Geschäftszweige Prokura ertheilt.
Aschaffenburg, den 25. April 1900.
Königl. Amts gericht.
Aner bach, Vogt. 10340 Auf Blatt 431 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Mehnert in Auerbach und als deren Inhaber der Schlossermeister Louis Emil Mehnert daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
Raden- Raden. Gandelsregister. 10357]
Zu O -8. 13 Abth. A. des diesseitigen Handels. registerg wurde heute en, , ,.
Fama Emil Bilharz in Baden. Inhaber Gafthofbesitzer Emil Hermann Bilharz, wohnhaft in Baden.
3 O. 3. 14 Abth. A.:
Firma Josef Wallnöfer in Baden. Inhaber Hutmacher Josef Wallnöfer, wohnhaft in Baden.
Baden, 24. April 1900.
Gr. Amtsgericht. I.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 9913
In dem Firmenregister des Herzoglichen Amts. gerichts Ballenftent sind heute folgende Firmen ge⸗ löscht worden:
Nr. 24. L. Herzfeld, Ballenstedt, Nr. 39. Friedrich Kesselmann, Ballenstedt. Ballenstedt, den 26. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
KR elgard, Fersante. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beute die Firma Nr. 371 „Albert Klotz“ des Bäckermeisters Albert Klotz zu Belgard gelöscht worden. Belgard, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
10351
KRerlin. Sandelsregister (9915 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung B.)
Bei Nr. 332 der Abtheilung B. des Handels registers des unterjeichneten Gerichts, woselbst die Altiengesellschaft in Firma:
Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, sind am 24. April 1900 als Prokuristen eingetragen: Heinrich Städing und David Michelly, beide zu Berlin; ein jeder derselben mit dem Zusatz:
Derselbe ift ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 24 April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Sanudelsregister 9468 des Königlichen Amtsgerichts L Bern. ¶ Abtheilung A.)
Am 24. April 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 33 834 Firmenregister Berlin JL (Firma Kunstsandstein⸗Werke Victoria Haus Fried⸗ länder, Berlin): die Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt und nach Nr. 27148 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Kunstsandstein⸗Werke Victoria Hans Friedländer, Charlottenburg, Inhaber Hans Friedländer, Fabriktbesitzer, Dt. Wil- mers dorf.
Nr. 2137. Abtheilung A.: Offene Handelsgesell⸗ schaft Bräunlich Langlotz, Berlin, und als Gesellschafter Robert Braͤunlich, Gürtlermeister, Berlin, und Max Langlotz, Kaufmann, Friedrich hazen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Nr. 2143. Abtheilung A. Offene Handelesgesell⸗ schaft Alfred Hahn C Co., Schöneberg, und als Gesellschafter Karl Alfred Hahn, Kaufmann, Schöneberg, und Frau Els eth Marie Louise Bertha Hahn, geb. Geis ler, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 14 April 1900 begonnen.
Nr. 2147. Abtheilung A. Offene Handelegesell⸗ schaft Kuhl Æ Klatt. Berlin, und als Gesell⸗ schafter Friedrich Wilbelm Victor Kuhl, Kaufmann, und Paul Eduard Theodor August Klatt, Orgel⸗ bauer, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1900 begonnen.
Nr. 2152. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Prüfungestelle für Carbid und Acetylen. Dr. N. Caro c Dr W. Saulmann, Berlin, und als Gesellschafter Dr. phil. Willy Saulmann und Dr. phil. Nikodem Caro, Chemiker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen.
Nr. 2144. Abtheilung A. Firma: Julius Jacobsohn Seidenband⸗ Fabrik, Berlin, In⸗ haber Julius Jacobsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2150. Abtbeilung Aꝗ. Firma: Gustav Mehyerhof, Berlin, Inhaber Gustav Meyerhof, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmeredorf.
Nr. 2157. Abtbeilung A. Firma: Wilhelm Schwarzenau, Friedrichsberg bei Berlin, In haber Wilhelm Schwarzenau, Fabrikant, Frieyrichs⸗ berg bei Berlin.
Nr. 2158. Abtheilung A. Firma: Joseph Strzelinski, Schöneberg, Inhaber Joseph Strze⸗ linsti, Fuhrherr, Schöneberg.
Bei Nr. 1389. Abtheilung A Prokura des Ernst Richard Landis in Berlin für die Firma Th. Schmidt Herkenrath, Berlin.
Bei Nr. 32 185. Firmenreatster Berlin JI (Firma: Dr. Dent. Surg. R. Martiens, Berlin): Die Firma ist erlojschen.
Bei Nr. 33. Firmenregister Rixdorf (Firma: Hamburger Kaffee Lagerei F. A. Hertzsch, Rixdorf : Die Firma ist erloschen.
Berichtigung.
Der Inhaber der unter Nr. 7011 Abtheilung A. eingetragenen Firma: W. Hackenthal, Berlin, ist nicht am 9. September 1899, sondern am 7. Au gu st 1896 geboren.
Berlin, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KEerlin. Handelsregister 10021] des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 25. Avril 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 28 679 Firmenregisfter Berlin L (Vater⸗ ländische Verlagsanftalt D. v. Oertzen, Berlin). Das Handelsgeschäft ist auf den Redakteur Ernst Evers ju Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma: Vaterländische Verlagsanstalt Ernst Evers fortführt; diese ist nach Nr. 2185 Abtbeilung A. übertragen, und jwar Firma: Vater⸗ ländische Verlagsanstalt Ernst Evers. In⸗ haber; Ernst Eoers, Redakteur, Berlin,
Bei Nr. 2 Gesellschaftgregister Rirdorf (C. Weeren C Co., Rixdorf). Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nr. 2164 Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft Deutsche Central Bodega, Bergmann G Co., Berlin. Gesellschafter 1) Eduard Berg⸗ mann, Kaufmann, Berlin. 2) Felix Bergmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. April 1900 begonnen.
Nr. 2167. Abtheilung A. Firma Feliz Gold⸗ schmidt, Berlin. Inhaber: Felix Goloschmidt, Ingenieur, Berlin.
Nr. 2168. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft OCtto Grützmann E Co., Berlin. Ge— sellschafter ) Otto Grützmann, Kaufmann, Berlin, 2) Heinrich Küntscher, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Nr. 2171. Abtheilung A. Firma: Heinrich Kessel, Berlin. Inhaber: Heinrich Kessel, Kauf— mann, Berlin.
Ne. 2172. Abtheilung A. Firma: Robert Kleinau, Zehlendorf. Inhaber: Rebert Kleinau, Stadtbaumelster a. D., Zehlendorf.
Nr. 2178. Abtheilung A. Boock R Schacht, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Eduard Poock, Franz Schacht, Kunsttischler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen.
Nr. 2184. Abtheilung A. . Ifidor Stern, , Inhaber: Isizot Stern, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 403. Firmenregister Berlin L (Ulrich Meyer Verlagsbuchhaudlung. Berlin). Am 1. Februar 1906 sind 11 Kommanditisten eingetreten. Die neu gebildete Kommanditgesellschaft ist nach Nr. 2177 Abtheilung A. übertragen, und iwar: Firma Ulrich Meyer, Verlagsvuchhandlung, Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter ist; Ulrich Meyer, Verlaasbuchhändler, Südende bei Berlin, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.
Gelö cht ist: e
Firmenregister Nr. 23 634 die Firma:
Heinrich Crohn.
Firmenregister Nr 30 240 die Firma: 3 Felix Loeper. Bank C Commissiousgeschäft.
Firmenregister Nr. 31 628 die Firma:
Leop. Kohn.
Firmenregister Ne. 34 209 die Firma:
Herm. Soch.
Gesellschaftsregister Nr. 6239 die Firma:
Greiffenberg Co. in Liqu.
Prokurenregister Nr. 9804 die Prokura des Otto Rackwitz für die Firma: Fritz Ruppin, Berlin.
Berlin, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. 9914
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1, Abtheilung B', ist am 26. Wril 1900 Folgendes eingetragen:
Nr. 125. „Oberstrom“, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Durch Gelellschafterbeschluß vom 7. Februar 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsfübrer Dr. Gotendorf ist Liquidator.
Nr. 425. Dessauer Wollwaarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Dessau mit Zweigniederlaͤsfung in Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Woll und Textil⸗ waaren aller Art. Das Stammkapital beträrt 150 000 M Geschäftsführer ist Phil Itzig, Kauf⸗ mann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1900 festgesetzt.
Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafter Anbalt-Dessauische Landesbank und Kommerzienrath Sonnenthal bringen in die Gesellschaft ein das bereite von ihnen bejw. für ihre Rechnung unter der Firma S. Meinert & Söhne in Seguestration berriebene Woll wagren . Fabrikations Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, dessen Werth sestgestellt ist
a. für die Anhalt⸗Dessauische Landesbank auf
12 550, 385 A4
b. für Kommerzienrath Sonnenthal J Das nach der Inventur bei jedem der Gesell⸗ schafter Anhalt⸗Defsauische Landesbank und Sonnen⸗ thal sich über deren Stammeinlage von 50 000 46 ergebende Plus oder Minas wird diesen von der Gesellschaft baar ausgezahlt, bezw. von ihnen baar hin ugezahlt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Nr. 426. Berliner Kunst und Bautischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Stz Gerlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kunst. und Bautischlerei mittels Fortfübrung des Geschäfts von Poock & Schacht zu Berlin, Adalbertstraße 70, welches von der neuen Gesellschaft erworben werden soll.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M
Geschäftsfübrer ist:
I) der Kunsttischler Franz Schacht zu Berlin, 2) Kaufmann Adolf Bathe zu Berlin.
Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Hafiung.
. ist am 11. April 1900 errichtet.
Nr. 428. Bank für Schiffsbeleihungen, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.
Siß Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billigen yvothekar⸗Kredits für Schiffe.
Das Stammkapital beträgt 1090 000
Geschästsführer ist Ludwig Schurgast, Direktor in Berlin.
Zu Prokuristen sind ernannt:
a. Richard Schurgast, Kaufmann in Berlin, b. Friedrich Ernst Weyde, Kaufmann in Char lottenburg, von denen jedem in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1899, 11. April 1900 festgestellt.
Im Falle mebrere Geschästsführer vorhanden sind, . en. derselben zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als genügend erfolgt, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bewirkt sind. Dieselben sollen indessen auch in der Zeitung „Das Schiff und der „Allgemeinen Schifffahrts—⸗ Zeitung“ oder, falls eine dieser . eingeht, in einer anderen entsprechenden Zeitung erfolgen, welche durch den Aussichtsrath ju bestimmen und . l durch den Reichs⸗A Anzeiger zu veröffent-
en ist.
Nr. 429. Piano ⸗ Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz Berlin.
Gegenfstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bank und Kommissionsgeschäfts insbesondere für Piano ⸗ Fabrikation und Handel.
Das Stammkapital beträgt 24 000
Geschäftsführer sind: Arthur Claus, Kaufmann in Berlin, Rudolf Müller, Konditor in Berlin.
d 9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 6. April 1900
estaestellt. . Geschäftsführer steht die selbftändige Ver⸗ tretung der Gesllschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.
Berlin, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 12.
Rernburęg. 19909] Unter Nr. 27 des Handelsregifters Abtheilung A. ift eingetragen: Die Firma Schmidt Trißler hier ist in „Wiltzelm Trissler“ geändert. Bernburg, den 24 April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kernburg. (10359
Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation der offenen Handelagesellschaft Gebr. Erbrecht C Günther in Bernburg ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bernburg, den 24 April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
KRiele feld. Bekanntmachung. 10358 In unserem Gesellschafisregifter ist bei tr. 620, woselbst die Firma „K. C Th. Möller Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Brackwede eingetragen ist, heute Folgendes vermerkt:
Auf Grund des Beschlusses der sämmtlichen Gesell⸗ schafter vom 6. Februar 1900 ist das Stammkapital um 150 000 A, also von 750 000 4 auf 900 000 4, erhöbt worden.
Bielefeld, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eitburs. 99211
J. Aus dem alten Gesellschaftsregister Nr. 1 ift heute ins neue Nr. 41 die Firma „Weilerbacher Hütte, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Weilerbach übertragen und eingetragen worden zufolge des durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1900 vollständig neu gefaßten Gesell⸗ schaftsvertrags vom selben Tage.
II. Gegenstand des Unternehmens ist, wie bisher, die Herstellung von
I) Eisen und Guß,
2) Eisen⸗ und Gußwaaren,
3) Maschinen aller Art.
III. Das Grundkapital der Gesellschaft
I) beträgt, wie bie her: 400 000 4,
a. 250 009 M½ in Immohbiliar,
b. 150 000 AM in Mobiliar,
2) ist eingetheilt in 500 Namen⸗Aktien Über je 800 A6
IV. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren von der Generalversammlung im März jährlich zu wählenden Mitgliedern.
V. a. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen
1 wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stebt, entweder von 2 Mitgliedern oder von einem Mitglied und 1 Prokuristen
abgegeben werden,
b. jur Vertretung der Gesellschaft kann indessen der Aufsichtsrath ein einziges Vorstandsmitglied er⸗ mächtigen. Vergleiche unter VII.
VI. Die Bekanntmachungen seitens der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
VII. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ olg durch eingeschriebenen Brief mindestens 14 Tage vorher.
VIII. a. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Ingenieur Emil Servais zu Luxemburg, zu⸗ gleich durch notariell am 13. März 1900 be⸗ urkundeten Aufsichtsraths beschluß zur alleinigen Vertretung ermächtigt und
2) Advokat Felix Servaig daselbst,
b. die Mitglieder des Aassichtsraths sind:
1) Rentner Karl Servais zu Luxemburg,
2 Bruno Nolet de Brauwere van Steeland u rüssel,
3) 96 Servais, Gutsbesitzer zu Kürenz b.
rier.
IX. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke können beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Bitburg, den 9. April 1900.
Köygigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ritter reld. (103531
Im Firmenregister ist Nr. 84 Firma Johannes Dippe in Bitterfeld. Nr. 130 Firma Mag Lichtenstein zu Bitterfeld, Nr. 51 Tirma Ernst Niemann in Roitzsch eingetragen: Vie Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
RlIankenburg, Harn. 10349 Bei der von Bd. L Seite 76 des hiesigen Handels- registers für einfache Firmen 2c. nach Bd. L Seite 1 des neu angelegten Handelsregifters für Aktiengesell schaften ꝛc. übertragenen Firma Consolidierte Suder'sche Braunkohlen⸗ Bergwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Blankenburg (Harz) hieselbst ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann Liestmann zu Helmstedt er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Blankenburg, den 24. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Rrandenbursg, Havel. 906] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 27 die Firma:
„Hermann Wiese“ mit dem Sitze in Klein ⸗Kkreutz und als deren In- haber der Rittergutsbesitzer Hermann Wiese daselbfst eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. [9906 Bekanntmachung. In unser Handelregister A. ist heute un ter Nr. 25
die Firma: . „Seinrich Profs“ mit dem Sitz in Lehnin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Profs daselbst einge⸗ tragen worden. ö Brandenburg a. S., den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburs, Havel. 9907 Bekanntmachung. Jr unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24
die Firma „Adolf Deuble“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ünd als deren Inhaber der Brauereibesitzer Adolf Deuble hier eingtragen worden. Brandenburg a. H., den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburs, Havel. 9808 Bekanntmachung.
In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma „Hermann Schröder“ mit dem Sitz in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Fischereibesitzer und Fischhändler ,, Schiöder sen. hier, sowie daß dem Fisch⸗
ändler Hermann Schröder jun. hier für diese Firma Prokura ertheilt ist.
Brandenburg a. H., den 17. April 1900.
Königliches Amtegericht.
Rremerhaven. Bekanntmachung. [9920]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
A. Bergh, Bremerhaven.
Abraham Bergh ist am 15. Januar 1900 ge— storben. Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 26. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. 9911
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 3261, betreffend die Breslauer Wassermesser und Eisenbau Werke Attiengesenschaft vorm. O. Meinecke hierselbst, heut eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in Aktien Ge⸗ sellschaft vorm. H. Meinecke geändert.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlowitz, Kreis Breslau, verlegt.
Die §5§5 1 und 35 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1900 abgeändert.
Breslau, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
*
Rreslan. Bekanntmachung. 19912 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3348, betreffend die Schlesische Holzwaarenfabrik vor⸗ mals Paul John in Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe⸗ bruar 1900 ist der Gesellschaftẽ vertrag abgeändert worden. Die Dauer des Vertrages wird bis zum 31. Mai 1905 bestimmt. Das Stammkapital wird um 265 500 M also auf 55 ho) M erhöht.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein die Gesellschaft ju zeichnen berechtiat ist.
Als jweiter Geschäftsführer ist der Rentier Franz Neugebauer zu Breslau ernannt worden.
Breslau, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 9910
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3362, be⸗ treffend die offene Handelsgesellichaft Otto Wiener Co. „Cyelop“ Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie zu Budapest mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen: ᷣ .
Die Zweigniederlassung in Gres lau ist aufgelöst.
In das Handelsregister Abtheilung B. ist heut unter *. 21 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in
irma:
„Cyelopy“ Eisen u. Maschinen ⸗ Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, Zweigniederlafsung der in Berlin ibren Sitz habenden Hauptniederlassung, heut ein getragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Kauf und Veikauf von Maschinen und Werkieugen.
Das Stammkapital beträgt 250 000 M Auf das Stammkapital bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter Ingenieur Otto Wiener zu Wien und Ingenieur Emil Geßner zu Breslau, jetzt in Berlin, das von ihnen unter der Firma Otto Wiener & Co. Gycloy“ Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie in Breslau, Wien und Budapest betriebene Geschäft mit Ma- schinen, mit den ausstehenden Forderungen sowie allem Inventar, allen Waaren, der fe rt , und den ausstehenden Forderungen in der Art, daß das Yandelsgeschäft vom 1. Januar 1900 ab als für Rechnung der neu gebildeten Gesellschaft gefübrt gilt. Dagegen übernimmt letztere alle Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft. Der Werth der Wienei'schen Einlage ist auf 60 000 4M, derjenige der Geßner'schen Einlage auf 30 000 A festgesetzt.
Geschästsführer sind:
Emil Geßner, Ingenieur, Berlin. Max Riehm, Ingenieur, Breslau. Otto Wiener, Ingenieur, Wien.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1900 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Der Gesellschaftgvertrag läuft bis zum 31. De- zember 1904. Wird derselbe nicht mindestens 5 Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert er sich immer auf ein Jahr.
Breslau, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
R rettem. Sandelsregister. (10168 Zur Firma B. Lindner in Bretten (DO. 3. 87 des Firmenregisters7 wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, 26. April 1900. Gr. Amtsgericht.
Runde. 9919
In unser Handelsregister A. Nr. 13 ist beute Folgendes eingetragen:
Der Buchdruckereibesitzer Carl Meschett zu Bünde ist aus der offenen Handelsgesellschaft Win ter Meschett zu Bünde ausgetreten. Die Firma wird unverändert weitergeführt.
Bünde, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
NRuttstä dt. 10228 Fol. 176 Seite 361 Band II des hiesigen Handels reglsters ist heute eingetragen worden: Die Firma F. Moeller in Großbrembach ist erloschen. Buttstädt, am 25. April 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 9978
Am 25. April 1900 ist eingetragen zu A. Nr. 78 A. Göllner Cassel:
Die Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des ere , Wilhelm Velbinger, Anna, geb. Schaub, n Cassel.
Die Uebernahme der Geschäftsschulden und der Außenstände ist ausgeschlossen.
Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen.
Cassel, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. 10198
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Trübenbach Reißig“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 993 des Handelsregisters fur die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Ingenieur Walter August Wilbelm Trübenbac in Dorfschellenberg als Prokurist eingetragen.
Chemnitz, den 26. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝꝶ. . 10199 Auf dem die Firma „Baugeschäft E Dampf⸗ sägewerk J. Bernhard Schmeitzner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2736 des Handels registers für die Stadt Cbemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß die Firma künftig „J. Bernhard Schmeitzner Baugeschäft“ lautet. Chemnitz, den 25. April 1900. Königl Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝꝶ. (10197
Auf Blatt 4611 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute die Firma „American Steam Lamdry,., Dampf ⸗Wasch ⸗ und Platt ˖ anftalt, Chemnitzer Wäsche Verleih⸗Institut, Reinhold Grunert“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Kaufmann Theodor Reinhold Grunert daselbst eingetragen.
Chemnitz, den 26. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Coesrteld. 9977
In das hiesige Handelsregisfter Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma „H. Brandenbusch⸗ Kaiser, Kaisers Kaffeegeschaft“ zu Coesfeld, als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Essen (R Ruhr) und als Inhaber der Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Essen (Ruhr) eingetragen.
Coesfeld, den 27. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 19970
Unter Nr. 148 Band III des Firmenregisters wurde heute die Firma Leopold Weil mit dem Sitze zu Colmar eingetragen. Firmeninhaber ist Kaufmann Leopold Weil in Colmar. Derselbe be— treibt daselbst Straßburgerstraße Ne. 9 seit dem 1. März 1900 eine Handlung mit Alt⸗Eisen, Lumpen, Knochen, Metallen, Papier und Rauwaaren.
Colmar, den 19. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 9969 Auf Blatt 613 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma August Lindner in Crimmitschau⸗ Wahlen eingetragen worden. Crimmitschau, am 27. Avril 19009. Königliches Amtsgericht. Eisold.
Danzig. Bekanntmachung. 9030
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die dem Schiffsbaumeister Dietrich Rüdiger Maßmann für die Kommanditgesellschaft in Firma Eduard Rothenberg Nachfl. in Danzig ertheilte Prokura erloschen ist und daß dem Theodor Wiens und Alfred Haack für die genannte Firma Gesammtprokura ertbeilt ist.
Danzig, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. X. Darmstadt. (10173
In unser Firmenreaister wurde bezüglich der Firma Heinrich Müller C Co. in Darmftadt heute eingetragen: .
Die Gesellschaft hat sich durch heimliches Ent⸗ fernen des Theilhabers Gigcinto Zanetti seit April 1895 aufgelöst und ist die Firma, nachdem das Ge—. schäft aufgegeben, durch amtegerichtlichen Beschluß vom 24. April 1900 von Amtswegen gelöscht.
Darmstadt, den 24. April 1900.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. (10172
In unser Firmenregister wurde heute bezüglich der Firma C. J. Wenz in Darmfstadt eingetragen:
Jean Wenz ist am 1. April 1900 aus der Han⸗ delsgesellschaft aus- und Franz Falkenstein zu Darm⸗ stadt als gleichberechtigter Theilhaber eingetreten.
Darmftadt, den 24. April 1900.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Doberan. 9927]
In das hiesige Handelsregister ist Folium 3 Nr. 5 zur Firma „G. H. Fulda“ zu Doberan heute in Spalte 5 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Lange ist gestorben und das Handelsgeschäft nach teftamentarischer Verfügung
auf die Wittwe Lisette Lange, geb. Brümmer, über⸗ gegangen.
Doberan, den 26. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Großberjogl. Amtsgerichts. Põnlen. 19926
Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Böhme 4 Firsten in Potschappel be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Gustav Böhme in Potschapp'l ausge schieden ist und daß die Firma künftig Gotthold Kirsten lautet.
Döhlen, am 27. April 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Großmann, Ass
Dorum. 9929
Im bhiesigen Handelaregister ist zu den Firmen: „A. Bülken“ zu Dorum — Fol. 25 —, „H. Meht“ in Misselwarden — Fol. 31 —, „J. Holländer“ in Dorum — Fol. 35 —, „Adolph Jacobson“, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Bederkesa, in Dorum — Band J Fol. 69 —, „Richard Witte“ in Dorum — Fol. 71 — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dorum, 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 9923
Auf dem die Aktiengesellschaft Attila⸗Fahrrad⸗ Werke A.⸗G. vorm. E. Kretzschmar Co. in Dresden betreffenden Blatt 8237 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 27. März 1900 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zweibundertfünfzigtausend Mark, in zwei⸗ hundertfünfzig Vorzugsaktien zerfallend, mithin auf eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark, be⸗ schlossen hat.
Dresden, am 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. (9924
Auf Blatt 5379 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der an Ernst Karl Adolf Rülcker für die Firma Karl Rülcker in Dresden eriheilten Prokura eingetragen worden.
Dresden, am 26 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 9925 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Prölß E Schröder in Dresden betreffenden Blatt 4087 des Handelsregisters für das unterzeich⸗ nete Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am A7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Driessen. Bekanntmachung. 19922
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 28, Firma „Gustav Adolf Sauer“, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Lepère zu Driesen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 Übertragen .
Driesen, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
*
Dũlken. 19928]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 126, woselbst die Rheinische Webstuhlfabrik, Actien⸗ gesellschaft zu Dülken eingetragen stebt, vermerkt worden, daß laut Beschluß des Aussichtsraths vom 21. April 1900 das stellvertrelende Vorstande mitglied, der Fabrikdirektor Leonhard Josten zu M. Gladbach als solches ausgeschieden ist.
Dülken, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũss eldor g. 9934
Unter Nr. 104 des Handelsregisterz A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hanten Karsch“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind Hubert Hanten, Kauf mann, und die Ehefrau des Geschäftführers Josef Karsch, Anna, geborene Stratmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 21. März 1900 begonnen. Dem Josef Karsch zu Düsseldorf ist Pro⸗ kura ertheilt.
Düfseldorf, den 23. April 19009.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor t. 19931 Unter Nr. 105 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Funhoff mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jahaber der Kirchenmaler Wilhelm Funhoff hier⸗ elbst. Düsseldorf, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. 9935 Unter Nr. 106 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Gerhard Belles mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Zlegeleibesitzer Gerhard Belles hierselbst. Düsseldorf, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 9936 Unter Nr. 107 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Carl Kraus mit dem Sitz in Düffeldorf und als Inhaber der Verleger Carl August Kraus hierselbst. Düsseldorf, den 23. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Dũsseldorg. (9930 Unter Nr. 108 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Adolf Stein mij dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Adolf Stein hierselbst. Düsseldorf, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldortꝶ. (99321 Unter Nr. 109 des Handelsregisterz Abtheilung A.- wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell schaft in Firma „Hugo Krieger C Co.“ dem Sitze in Düffeidorf. Die Gesellschafter siad: I) Hugo Krieger, Kaufmann in Düsseldorf, 2 Hein⸗ rich Flottmann, Kaufmann in Bochum. Die Ge⸗ sellschaft bat am 20. April 1900 begonnen.
Düfseldorf, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 99331
Unter Nr. 110 des Handelsregisters Abtbeilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Rheinische Ddolz · Industrie vorm. August Westheider / mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Franz Ludewig hierselbst.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den Schreinermeister August Westheider bier begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Ludewig aus— geschlossen.
Düsseldorf, den 23. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 99401 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88. woselbst die Gesellschaft Büsscher . Hoffmaun, mit beschränkter Haftung, verzeichnet ist, einge⸗ tragen, daß zu Regenstauf eine Zweigniederlassung begründet ist. Eberswalde, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 89942 In daz hiesige Handelsregister . ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma Julius Rothenberg. Ort der Niederlassung Dassel und als Inhaber Buchdruckereibesitzer Julius Rothenberg in Dassel. Einbeck, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Einbeck. Bekanntmachung. 994231 Die im hiesigen Handelsregister Blatt 404 einge—⸗ tragene Firma Krüger Gattermann Wil helm Kramer Nachf. in Dassel ist heute gelöscht. Einbeck, 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Eivertela. .
Bei. Nr. 3941 des Firmenregisters — Firma C. Kievel hier — ist heute eingetragen worden:
Der Wohnort des Firmen⸗Inhabers und der Sitz der Firma ist nach Traben a. d. Mosel verlegt.
Elberfeld, den 21. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 3944
Bei Ni. 366 des Gesellschaftsregisters — Firma Wenhrather et Schmerfeld hier in Lig. — ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 23. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Errart. 99391
Im Handelsregister A, ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Frank K Wachtel hier eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft unter der bis- herigen Firma auf den Gesellschafter Joseph Wachtel hier allein übergegangen, Heinrich Wertheimer durch Veitrag ausgeschieden ist. Von den im Betriebe begründeten Forderungen hat der Gesellschafter Wachtel bei Uebernahme des Geschäfts als Einzel⸗ kaufmann den Betrag von 297 809 S übernommen, während 191 879 4 auf Heinrich Wertheimer allein übergegangen sind.
Erfurt, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Eschweiler. 9938
Bei Nr. 62 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo eingetragen stebt die Aktiengesellschaft sub Firma: „Rheinische Chamotte und Dinas⸗Werke“ zu Eschweiler mit Zweigniederlassungen in Bendorf, Ottweiler und Mehlem, wurde heute Folgendes eingetragen: -
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10 April 1900 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstands, General⸗Direktors Hermann Lütgen aus Eschweiler, der Kommerzienrath Biktor Lynen zu Stolberg, Rhld., zum Vorstand der Gesellschaft be⸗ stellt worden.
Eschweiler, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 9937 Eintragung des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. April 1900 in das Firmenregister zu Nr. 1349: Die Firma „C. B. Schroeder“ hier ist er⸗ loschen und das Geschäft nach Düsseldorf verlegt.
Eutin. 99al] In das Handelaregister ist eingetragen: Ja Nr. 133. Firma Heinr. G. Radbruch, Lübeck: ? Die Zweigniederlassung in Eutin ist erloschen. Eutin, 1900, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Freiburgs, Rreisgan. 9946 Handelsregister. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Firmenregister, Bd. Il, O.3. 352: Firma Gg. Kronenberger, vorm. A. Kuß in Freiburg, ist erloschen. . Y Abthlg. A, Bd. 1, O33. 39: irma Franz Mahler, Freiburg. nhaber: Franz Mahler, Kaufmann, Freiburg. Freiburg, den 23. April 1900. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. (10169 Bekanntmachung.
Die Firma Feist David I. zu Reichelsheim ft . Eintrag im Handelsregister erfolgte eute.
Fürth, am 26. April 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.