Gandersheim. Bekanntmachung.
der Firma H S. heute eingetragen:
Rubrik Rechtsverhältnisse: Zufolge Beschlusses eselschaft vom 1. April e.
Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Rudolph Wehlmann zu Ballenstedt a. H. ist jum Liquidator
vom 30. März er. soll die an aufgelöst werden.
ernannt.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft wie folgt: Sarjer Margarinewerke, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation R. Wehlmann“. Gandersheim, den 12. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Gandersheim.
unter Ord. Nr. 76 heute eingetragen: I) Firma: „C. F. Wille“.
2) Jahaber: Kaufmann Karl Friedrich Wille hier.
3) Niederlassung: Gandersheim. Gandersheim, den 18. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Gõörlitꝝ. n, In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr 6, betreffend die Handelagesellschaft Gebr: Fünfstück, Folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter und Kassierer Alfred Pfitzner und dem Oberwerkfübrer Curt Schade, beide in Penzig, ist Gesammtprokura ertbeilt. Görlitz, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 9947
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 404 eingetragene Firma: Sermann Wiesner zu Görlitz (Inhaber: Kaufmann Hermann Emil Theodor Wiegner daselbft) und in unserm Prokurenregister die für vorstebente Firma unter Nr. 384 eingetragene rokura des Kaufmanns Georg Preuß in Görlitz eute gelöscht worden.
Görlitz, den 22. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
GSrlitz. 9950]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 765 ein= getragen worden, daß das unter der Firma F. Rock⸗ stroh hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ an den Ingenieur Arthur Schreiber bier übergegangen ist. Die Firma F. Rockstroh Nachf. ist unter Nr. 19 des Handelsregisters A. und als deren Inhaber der Ingenieur Arthur Schreiber hier eingetragen worden.
Görlitz, den 24. April 1909.
Königliches Amtegericht.
Gõrxlitꝝ. 89949 In unser Handelsregister A. ist beute unte r Nr. 26 die Firma Hugo Löwe zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Löwe daselbst einge— tragen worden. Görlitz, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 9801]
In das Gesellschastsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute bei der unter Nr. 60 einge⸗ tragenen „Actiengesellschaft Greifswalder Sool. und Moorbad“ Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths in der nota⸗ riellen Verhandlung vom 9 April 1900 ist zum Di⸗ rektor d. i. Vorstand der Actiengesellschaft Greifs⸗ walder Sool ! und Moorbad an Stelle des verstorbenen Direktors Prollius der Rentier Braatz zu Greifswald gewählt
Greifswald, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
HNalberstadt. 99536
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 2 heute Folgendes eingetragen worden:
A. L. Mohr Aktiengesellschaft in Hamburg, mit der Zweigniederlafsung A. LS. Mohr, Artie n , ,. Filiale Halberstadt in Halber
9 *
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bisber im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Babrenfeld be⸗ legenen Margarinefabrik, Schmalz ⸗ Raffinerie, Oel- Raffinerie, Kakaofabrik und Kaffee⸗Bearbeitunge⸗ fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufz⸗ stellen, sowie der Belrieb von Handels. und Fabri⸗ kationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 M, ein getbeilt in 50090 auf den In daber lautenden Aktien zu 1000
Der Vorstand bestebt cus:
Peter Conrad Mobr, Kaufmann zu Gr. Flottbeck, Friedrich Wilbelm Coristian Biekofeky, Kaufmann ju Altona, als Direitoren,
und t Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona ⸗Oth⸗ marschen, Gottfried Hoboff, Kaufmann in Bahren⸗ feld. als ftellverttetenden Direkioren.
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Mai 1899 fest— gestellt, die Zweigniederlassung ist am 2. April 19900 errichtet.
Der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Mohr zu Altonn, alleiniger Inbaber der Firma A. S. Mohr, bat die ibm gehörigen, im § 3 des Gesellschafta⸗ vertrags verzeichneten, in Altona. Bahrenfeld belegenen Grundstücke eingebracht, als:
1) Fabrikarundstũck, Grundbuch Othmarschen,
2) Grundstũck Händelstraße Nr. 15 und
3) Grundstück Schubertstraße Nr. 27 nebst allen nach Moßgabe der ver 30. September 1898 auf gemabten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement sowie in den Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen vorbandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Ausftänden, allen Fabrikationsgebheimnissen und allen mit dem Geschästsbetriebe im Zusammenhang stehenden Rech⸗ ten, wogegen di⸗ Gesell schaft die Passiva, einschließlich
199562 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 74 bei arzer Margarinewerke G. m. b.
9951] Im hiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 81 ist
Für diese Einbringung sind dem genannten Inferen⸗ ten 3500 als volleingejahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 008 A gewährt worden.
Der Vorstand bestebt aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aussichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit. gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham- burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens dre Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, inloweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf— sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“, in den Alto— nager Nachrichten und den Hamburger Nachrichten“. Sollte eins der letztgenannten beiden Blätter ein— gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Ge⸗ neralversammlung die Bekanntmachung in den übri⸗ gen Zeitungen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: en. Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer in
tona. 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann zu Gr. Flottbeck. 3) Die zu Altona domizilirende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf. 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, und o die in Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1 Johann Heinrich Mohr, Fabrikbesitzer ju ong,
2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, 4 Joachim Joseyh Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und . 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Altona. Zar Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Die bestellten Prokurssten sind nur für die Haupt niederlassung angestellt. Halberstadt, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hanan. Handelsregister. 10219 Die Firma Joh. Zürcher Sohn in Hanau soll von Amtswegen gelöscht werden. Der ab— wesende Firmeninbaber wird aufgefordert, einen etwaigen. Widerspruch spätestens bis zum 20. August 1900 beim unterzeichneten Gericht anzumelden.
Hanau, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hanan. HSandelsregister. 9960 1) An Verãnderungen sind eingetragen:
a. Rei der Firma August Söhnlein in Sauau: Der Monteur Georg Söhnlein und der Zeichner und Modelleur Heinrich Sohnlein von Hanau sind als Gesellschafter eingetreten und führen das Geschäft mit dem bisherigen Inhaber Kaufmann Aagust Söhnlein unter der veränderten Firma „Gebr. Söhnlein“ als offene Handelsgesellschaft fort.
b. Bei der Firma August Philips * Söhne in Großauheim: Der Fabrikant Gugen Philips in Frankfurt a. M. ist am 1. Januar igog aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Paul Philips in Hanau führt das Geschäst unter der bis— derigen Firma als Einzelkaufmann fort.
C. Bei der Firma Gg. Breuner in Hanau: Der Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Brenner ist am 26. Februar 1894 gestorben. Der Mit. inhaber Kaufmann Johann Oito Brenner von Hanau setzt das Geschäft unter der alten Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.
d. Bei der Firma Drescher Kiefer in Sanau: Der Gesellschafter Kautmann Karl Kästner in Hanau ist am 14. März 1809 gestorben. Die bisberigen Theilhaber Kaufleute Julius Kiefer und Christian Reitzel in Hanau betreiben das Geschäft unter der bisberigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. .
e Bei der 5 J. Diehls Æ Comp. in Hanau: Der Firmeninhaber Ferdinand Weisborn ut am 15. Mar 1896 gestorben; seine Wittwe Marie Elisabeth, geb. Schütz in Hanau setzt das Geschäft unter der alten Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gyss ist bestehen geblieben. 2) . , ,
a. Die offene Handelsgesellschaft in irma Ermold Kämmerer in Hanau und aß ihre . 2 , e. e, . , jun. in mau und der Kaufmann ilhelm Ermold von Offenbach a. M. b. Die Firma Ludwig Wilhelm in Hanau und als ihr Inhaber der Fabrikant Ludwig Wilhelm in Hanau.
C. Die 66 Wilhelm Weider in Sanau und 7 ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weider in
anau.
3) Erloschen sind folgende Firmen: aà Die Firma A. Boch in Hanau. b. Die . Gg. Appel in Hanau. 8. Die Firma Gebrüder Wiffel in Hanau. d. Die Firma A. WVithelm in Hanau. S. Die Firma A. Finsterwald in Nieder- roden bach. f. Die Firma J. S. Grün in Großauheim. Hanau, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
der auf den beiden letzterwäbnten Grundftuͤcken ruhenden Hppotheken von jusammen 15 000 S übernimmt. l
Hanno nor. 2 19508 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3768 zu der Firma Windmöller Æ Co. eingetragen, daß dem Kaufmann Eduard Marien hagen in Hannover Prokura ertheilt ist. Hannover, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Havelberg. Handelsregister. 9955]
Die unter Nr. 121 des Firmenregisters eingetragene . Aug. Tapfer in Quitzöbel ist heute ge öscht worden.
Havelberg, den 26. April 1900.
Königliches Amtegericht.
Herborn. Bekanntmachung. , In unserem Firmenregister ist bei Ifde. Nr. 66 bei der Firma: L. von der Heydt, Papiermühle ih Sinn vermerkt worden: „Die Firma ist er— loschen.“ Herborn, den 23. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Herborn. Bekanntmachung. 99581 Die unter lfde. Nr. 64 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „A. Döring“ zu Sinn ist er⸗ loschen. Die Geschäfte derselben werden von der am 31. Oktober 1899 errichteten und unter lfde. Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „A. Döring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Sinn weiter fortgeführt. Herborn, den 23. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Herzberg, Harz. Bekanutmachung. (9958)
Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Herzberger Acetylen Werk 2A. Bonte Folgendes eingetragen:
Durch Vertrag vom 8. März 1800 ist das Handels- geschäft mit dem 1. Axrril 1900 auf den Kaufmann Max Friedrich Kestermann aus Meerane i. S. Über gegangen, der es unter der bisherigen Firma fori⸗ fübren wird.
Herzberg a. H., den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 9957 Im Handelsregister ist Blatt 1377 zur Firma:
Sö6tel Bristol, G. m. b. S. in Hildesheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ri n, , bestellt: Der Fabrikant Ferdinand Otto, der Weinhändler Wilhelm Schaare, der Bücherrevisor ir. Lüdeking, der Fabrikant Richard Breuftedt, sämmt. lich in Hildesheim, der Fabrikant P. J. Happ in Hannover. Hildesheim, 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Hõò rde. . 9956 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 die offene Handelsgesellichaft Glässing Schollwer, Sitz der Gesellschaft Berlin, Zweign iederlaffung zu Schüren, eingetragen worden. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Otto Glässing zu Groß ⸗Lichterfelde und Alfred Schollwer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. April 1896 begonnen.
Hörde, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. (9959 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft „Portland Cementwerke Höxter · Godelheim / zu Söxter vermerkt: — In der Generalversammlung vom 5. April 1900 ist eine Aenderung der Statuten zu den §§ 3, 4, 8, 10, 11, 13, 14, 17, 19 beschlossen. Der Beschluß und das abgeänderte Statut sind bei den Akten. Höxter, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Hor. Bekanntmachung. 9954 Dandelsregister betr. Die Niederlassung der Firma Ernuft Friedrich wurde von Münchberg nach Hof verlegt. Hof, den 26. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ino wrazlaw. (9058 Im Handelsaesellschaftsregister ift bei Nr. 87, To warzy st wo budowlane, Baugesell- schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Juowrazlam, eingetragen: Vurch Beschluß vom 15. Februar 1900 ist an 55 . als 3 ausscheidenden Pradzyn zum Geschäftsführer de A. Kat nierczat bestellt. — 5 Inowrazlaw, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarzlaw. 9059] Im Handelsregifter Abth. A. ist unter Nr. 25 die Firma Max Goldstandt zu Inowrazlaw und als deren Inbaker der Kaufmann Max Gold- standt daselbst eingetragen. Juowrazlaw, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Ur. 16 die offene Handelsgefellschaft in Firma Frings A Schröder mit dem Sitz in Deiling⸗ hofen mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge— sellschaft am 1. April 1900 begonnen. hat und deren Gesellschafter der Restaurateur Peter Schröder in Stoppenberg bei Essen und der Fabritant Hermann Frings in Sundwig sind.
Iserlohn, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
9966)
Iserlohn. 99665 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 595 eingetragene Firma Ludwig Krumscheid mit dem Sitze zu Iserlohn ist beute gelöscht.
Iserlohn, den 24. April 19530.
Kiel.
Iserlohn. sv863] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 989 ein⸗ getragene Firma F. Lange gen. mit dem Sitze in Iserlohn ist heute gelösct. Iserlohn, den 25. April 1900. Königliches Amtsgerich
Iserlohn. . Die dem Kaufmann Richard Krah zu Iserlohn für die Firma Gebr. Krah zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 360 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Iserlohn, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. 98961]
Auf Blatt 172 des Handelsregisters für den Be⸗= zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden
Firma: Gewerkschaft „St. Christoph“ zu Breitenbrunn.
Rechtsverhältnisse: Inbaberin ist die Gewerkschaft „St. Christoph“ zu Breitenbrunn.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Grubenfeldes St. Christoph“ zu Breitenbrunn und aller etwa außerdem noch zu erwerbender Gruben felder, die Verarbeitung und Verwerthung der ge⸗ wonnenen oder e angeschafften Mineralien, sowie die Herstellung Und der Beirieb aller solcher Anlagen, welche diesen Zwecken nach dem Dafür⸗= halten des Vorstandes dienen.
Vertreter: Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt:
a. der Banquier und Bergwerksbesitzer Max Ulrich in Magdeburg,
b. der Bergrath a. D. Freiherr Hang von Morsey⸗Picard in Cassel⸗Weblbeiden,
e. der Kaufmann Fritz Hackländer in Cassel.
Dem unter a. Genannten steht die Vertreiung der Gewerkschaft zu.
Johanugeorgenstadt, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.
Kiel. Eintragung, betr. die Aktiengesellschaft Neue Dampfer pagnie in Kiel
Nr. 410 des Gesellschafteregisters. In den Generalversammlungen vom 21. Novem- ber 1899 und 12. März 1900 ist der Gesellschafts« vertrag nach Maßgabe der in den Registerakten Bl. 85 ff. und Bl. 111 ff. befindlichen Protokolle abgeändert.
Es ist u. a. beschlossen worden: Alle Bekannt- machungen der Gesehlschaft erfolgen durch ken Deutschen Reichs- Anzeiger als obligatorisches Gesellschaftsblait. Sie önnen auch in der Nord—= ostsee Zeitung und der Kieler Zeitung oder in an—= deren Blättern erfolgen. deren Wahl der Aussichts- rath mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen kann. Sofern im Gesetz oder Stajut nichts Anderes bestimmt ist, gilt jede Bekanntmachung für gehörig publijtert, wenn sie einmal durch den Reichs. Anzeiger veröffentlicht worden ist.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Mit gliede bezw. stellvertretenden Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift beifügen, und jwar, sofern er Prekurist oder Bevollmächtigter ist, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch, einmalige Bekanntmachung in den Besellschaftsblãttern dergestalt, daß zwischen dem Datum derjenigen Zeitungsblattes, welches die Gin. ladung enthält, und dem Datum des Verfamm⸗ lungstages — diese Daten nicht miteingerechnet — ein Zeitraum ven mindestens 21 Tagen liegt. Für die Gültigkeit der Berufung ist sedoch nur ent— e, ö ö. , in der Bekannt⸗ machung de eutschen Reichs · Anzei — wahrt ist. * ö Kiel, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Eintragung. Dandelsregister Abth. A. Nr. 27. Firma. Max Jenne, Lübeck. lassung in Kiel. n,, Helmuth Louis Max Jenne, Kaufmann, ũbeck. Prokura: Dem Jobann Friedrich Bielefeldt in Kiel und Friedrich Wilhelm Alfred Ziegler in Lübeck ist Prokura ertheilt. Kiel, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Eintragung. Gesellschaftsregifter Nr. 55, betr. die A. C. Hausen in Wellingdorf: Die offene Handelegesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt des Gesellschafters August Chriftlan Hansen aufgelöst. Dag Geschäft wird unter der bisherigen irma durch den bisherigen Gesellschafter Chrifttan udwig Peter Hansen in Wellingdorf fortgeführt. . Abth. A. Nr. 28.
irma: A. C. Hansen. Wellingdorf. Inbaber;: Christian Ludwig Peter Hansen, Kauf— mann in Wellingdorf. Kiel, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Eintragung. 9974 HDandelsregister Abth. B. Nr. 5, betr. die Aktien- gesellschaft Baltische Mühlengesellschaft zu Renu.
9753] om
89717
Zweignieder·
9972 Firma
mühlen bei Kiel:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Mä 1900 ist in redaktioneller Aenderung der Fa 3
des Gesellschaftsvertrages der erfte Satz d Abs. 3 daselbst gestrichen i 8
iel, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. z3.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin Sm., Will elmstraße Nr. zz.
Achte B
ei lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 103.
Berlin, Montag,
den 30. April
1900.
—
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. K— l
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das D
Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
utschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Güterrechts-,, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. Emu. 103)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Handels⸗Register.
Königsberg, Pr. ; 89975 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 24. April 1900 ist eingetragen:
im Handelregister Abthellung A. unter Nr. 73: die Firma Eruft Hein mit dem Sitze zu Königs berg ö. Pr., als Inhaber der Kaufmann Ernst Dein hier, . ;
im Flrmenregister bei Ne. 3413: die Firma „A. Ezymmek“ ist für das am hiesigen Orte be stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Gijymmek abgeändert in „Koenigsberger Hart- steinwerk A. Czymmek“.
Kotthbus. Bekanntmachung. 89967] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 313 bei der Handelsgesellichit Pallutz &
Schettler vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ein Liquidator ist der Kaufmann Emil Fränkel zu ands berg a. W. bestellt. .
In unserem Handelsregister A. ist beute unter Ni. 134 die Firma „Edmund Schettler“ mit dem Sitz in Landsberg a. W. und einer Zweig niederlossung in Kottbus eingetragen. Inbaber ist der Kaufmann Cdmund Schettler in Landsberg a. W. Dem Kaufmann Ernst Schettler in Landsberg a. W. ist Prokura ertheilt.
Kottbus den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krenurgzburs, O.-S. ; 9976 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma J. Wiesebach in Kreuz⸗ burg S.⸗S. heut Folgendes eingetragen worden: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inbabers auf dessen Wittwe Karoline Wiesebach, geb. Uber, in Kreuz= burg D- S. n, welche es unter der bis— erigen Firma fortfübrt. ; gierauj ist in das Handelsregister . unter Nr. 190 die Firma J. Wiesebach in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber die Frau Karoline Wiesebach, eb. Uber, Kaufmannswittwe in Kreuzburg O.-S., eut eingetragen. . Kreuzburg O.⸗S., den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. KRũstrin. — 19968) In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 172 die Firma Adler Apotheke Fürsten. felde Adolf Kunzemann in Fürstenfelde und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Kunzemann in Fürstenselde eingetragen morden. Küftrin, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lanenburg, Elbe. 9979 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Lauenburger Dampf— schleppschiffahrts⸗Gesellschaft zu Lauenburg a. Elbe beute eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag in Einkläng mit den Vorschriften des neuen Handels. gesetzbuchs gebracht und außerdem dahin abgeändert worden, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen fortan nur noch durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger und durch die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung erfolgen. Bezüglich der Aenderungen kann das über die Generalversammlung aufgenommene Protokoll bei Gericht eingesehen werden. Lauenburg a. E., 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 9983 Auf Blatt 133 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königliche Gerichtsamt Leipzig List heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Friedrich Giesecke, vorm. Vogel Æ Co., in Leiypzig⸗ Neusellerhausen erloschen ist. Leipzig, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipris. 99865 Auf Blatt 10743 des Handeleregisters ist heute die Firma Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig eingetragen und weiter Folgentes verlauthart worden: Gegenstand des Unternebmens ist der Bau von Straßenbahnen von Leipzig nach dessen Vororten und in dessen weiterer Umgebung zur Beförderung von Persenen und Gütern, der Betrieb dieser Straßenbahnen mit elektrischer oder anderer Kraft, die Grrichtung und der Betrieb von elektrischen An- lagen ju allen anderen Zwecken, sowie ferner die Gründung geschäftlicher Unternehmungen jeder anderen Art, die die bezeichneten Zwecke mittelbar oder un mittelbar ju föcdern geeignet sind, sowie die Be— fbeillgung an solchen Ünternebmungen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ,, ist festgestellt am 6. Fe⸗ bruar 0. ; um Vorstand ist bestellt der Seeofflzier a. D. rr Otto Credner in Leipzig. Alle die Gesellschaft perpftichtenden Erklärungen
steht, von dieser und einem Prokuristen, oder von iwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Pro— kuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Kloz in Leipzig.
Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem etwaigen anderen Prokurifsten vertreten.
die zum Nennwerthe ausgegeben werden.
Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn Ernst Er darf die Gesellschaft nur in
Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital an 1 000 000 M ist zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ,
Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aussichtsraths aus einer oder mehreren Personen, Die Anstellung, Kündigung und Entlassung erfolgt durch den Aufsichtsratb. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstandes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Aktionäre und deren Bevollmächtigte berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß mindestens drei Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei Becker & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, bei anderen vom Aufsichisrathe bekannt gemachten Stellen oder bei einem deutschen Gericht oder deutschen Notar die Aktien bis zur Beendigung der General— versammlung hinterlegt werden. In den Hinter- legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzabl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar oder Gericht, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Generglversammlung bei dem Vor⸗ stande einzureichen. Die Bevollmächtigung zur Stell⸗ vertretung ist spätestens zwei Tage vor der General- versammlung dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. Die Berufung der Generalversammlung muß so jeitig erfolgen, daß für die Hinterlegung noch min— destens zwei Wochen frei bleiben. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in der Form, die für Urkunden und Erklärungen der betreffenden Organe vorgeschrieben ist. Außerdem kann der Auf⸗ sichtsrath auch noch in anderen Zeitungen Bekannt. machungen anordnen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachung hierdurch bedingt wird. Alle Erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit der Firmenzeichnung mit dem Zusatze: „der Aufsichtsrath“ zu versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter schreiben. Gründer waren: die Firma Becker S Co.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig. ; ; die Aktiengesellschaft unter der Firma Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin, die Aktiengesellschaft unter der Firma Union: Elektrieitäts. Gesellschaft in Berlin, Herr Banquier Friedrich Jay ig Leipzig und Herr Rechtganwalt Dr. Ernst Weniger daselbst; sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden: 4 = Herr Banquier Friedrich Jay in Leipzig als Vor— Regierungs⸗Baumeister a. D.
sitzender,
Herr Rudolf Menckbhoff in Berlin, dessen Stell oertreter, Herr Rechtgzanwalt Dr. Ernst Weniger in Leipzig, Herr Kaufmann Karl Beckmann daselbst, Herr Buchbändler Dr. phil. Josef Mathias Peters mann ebenda. -
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsratbes und der Nevisoren kann an hiesiger Gerichtsstelle Einsicht genommen werden, von dem Prüfunge— berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier, Neue Börse Treype B. J.
Leipzig, den 26. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzis. — . 2984 Auf Blatt 400 des Handelsregisters, die Aktien aesellschaft in Firma Kammgarnspinnerei zu Leipzig in Leipzig betr., ist beute eingetragen wor- den, daß der Gesellschaftsvertragz vom 18. März 1886 mit seiner Abänderung durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 20. April 1900 laut Notariatsprototolls von demselben Tage abgeändert worden ist und daß nach dem abgeänderten Gesellschafts vertrage zur Ver- tretung der Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder dieser allein oder zwei Prokuristen, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt sind. Zur Theilnahme an den Generalversammlungen ist nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage jeder Attienär berechtigt, der sich als solcher durch Vor— zeigung seiner Aktien oder eines über deren Nieder legung von einer Behörde, einem Notar oder einer Aktiengesellschaft bez. einem Bankinstitut ausgestellten Devositenscheins ausweist. Leipzig, den 26. April 1960. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leisnig. ö .
Im hlestgen Handelsregister ist heute auf Blatt 263 die neuerrichtete Firma 2 C Nößiger in Leisnig und sind als deren Inhaber Herr Kauf⸗
meister Carl Oskar Rößtiger daselbst eingetragen worden.
Lũbeck.
„Lübeck ˖⸗ Bremer schaft !:
31. März 19800 ein „Reyvidiertes Statut“ beschlossen, das an die Stelle des bisherigen tritt.
Königliches Amtsgericht Leisnig, am 25. April 1900. Keller.
Handelsregister. 10220] Am 26. April 1500 ist eingetragen: bei der Firma Dampfschifffahrts · Gesell⸗
Die Generalversammlung der Aktionäre bat am
Lübeck. Das Amte gericht. Abth. II.
10230
Mainꝝ. Bekanntmachung. heute
Zum Handelsgesellschaftsregister eingetragen: .
Aus dem Vorstand der unter der . „Rheinische Bierbrauerei zu Mainz bestehen⸗ den Aktiengesellschaft ist daz Mitglied M. J. Reuter seit 1. November 1899 ausgeschieden. ö . Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom April 1909 ist den Vorstandsmitgliedern Georg Thomas und Hermann Schroeder jr. die Befugniß ertheilt worden, je einzeln die Gesellschaft ju vertreten und Kö jeder für sich allein gültig zu zeichnen. Mainz, den 26. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
wurde
Mainæ. Bekanntmachung. (0229 Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: I Max Eugen Philips, Mainz. Unker dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Max Eugen Philips ein Handelsgewerbe (Wein— handlung). ö 2) Philips Cie., Mainz. Die für diese . eingetragene Prokura Max Philips ist er⸗ oschen. ; 3 Hermann Schäfer. Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Hermann Schäfer ein Handelsgewerbe (Butter⸗ und Gierhandlung). 4 Louis Müller. Mainz. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgewerbe ist am 1. April 1900 auf den Elektrotechniker Julius Lauer zu Mainz sibergegangen, welcher das Geschäft auf alleinige Rechnung unter der Firma „Louis Müller Nach⸗ folger, Julius Lauer“ fortführt. Die Geschäfts⸗ Ausstände und Passiven sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. . Mainz, den 26. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Marburs. . 9989 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 150, wo—⸗ selbst die Firma Reinhard Müller in Marburg eingetragen steht, vermerkt worden: . ; Der bigherige Gesellschafter Karl Mäller führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber fort, der Gesellschafter Louis Müller ist ausgeschieden.
Marburg, den 25. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abtb. 3. Marburg. ; (9988 Bei den in unserem Handelsregiste eingetragenen Firmen:
Nr. 193. J. H. Matthaei in Marburg, Nr. 381. Gebrüder Wolf in Nordeck ist vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Marburg, den 24. April 1909. .
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Melsungen. 19993 Die Firma Claus Hutschmann Nachfolger R. Schlegel hat ihren Hauptsitz jetzt in Cassel. In Guxhagen wird sie als Zweigniederlassung ge— fährt. Laut Anmeldung vom 19. April 19900 ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 20. April 1800 an 31. April 1900 (5irmenregister Nr. 157). Melsungen, den 20. April 1999. Königliches Amtsgericht. 2.
Minden. Handelsregister 19992 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 26 des Handelsregisters Abtheilung A.
ist die am 20. April 1900 unter der Firma Egger.
ding . Breyer errichtete offene Handelsgesellschast zu Minden an 21. April 1900 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt: . .
I) der Kaufmann Hermann Ezgerding zu Stadt⸗ hagen,
2) 2 Kaufmann Heinrich Brever zu Minden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—
schafter ermächtigt.
Mogilno. Bekanntmachung. 9991 Im Firmenregister ist unter Nr. 47 vermerit worden, daß die Firma W. v. Paledzki in Mogilno erloschen ist. Mogijno, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Mosilno. Bekanntmachung. 9990 Die Handelsgesellschaft Wildt u. Comp. in
Kawka ist erloschen und im Gesellschaftsregister ge⸗
löscht worden. . Mogilno, den 26. April 1800.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Kartoffel händlerin
9986
zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 697,
wo die Firma Sibilla Wiedemann, Mülheim
und als deren alleinige Inhaberin Ehefrau August Wiedemann, Sibilla, geb. Bolte, zu Mülheim a. d. Ruhr einge⸗ tragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist gelöscht.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24 April 1900.
a. d. Ruhr,
Mülheim, Runr. (9987 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft Kahmen Ce, Mülheim a. d. Ruhr, und als deren Inhaber 1I) Kaufmann Hermann Kabmen zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) Kaufmann Ernst Kahmen daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. April 1900.
Valk el. Bekanntmachung. 9966 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. ? eingetragene Gesellschaft Frank und Bluhme, In⸗ haber W Bluhme, in Mrotschen ist heute gelöscht. Nakel, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. . 18986 Im alten Firmenregister ist unter Nr. 139 bei der Firma C. T. Sutor Nachfolger heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang von dem Fabrikanten Louis Schedel auf die Wittwe Lina Schedel und von dieser durch Kaufvertrag am 1. April 1900 auf den Kaufmann Oscar Grosse in Naumburg übergegangen. Die Firma ist in „C. T. Sutor Nachf. Oscar Grofsse“ verändert und unter Nr. 142 des Handelgregisters A. neu eingetragen worden. Naumburg a. S., den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. 9994 In anser Handelsregtster A ist heute Seite und 2 eingetragen die Firma G. F. Ulex Nach⸗ folger und als deren alleinige Inhaberin Wittwe Adolph Bernhard Cronemever, Metta Catharine, geb. Beyermann, in Neubaus a. O, welche die Firma auf Grund Testaments ihres verstorbenen Ehe⸗ manns, des früheren Firmeninhabers, vom 23. März 1897 übernommen hat. ꝛ Neuhaus a. O., den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. (10008 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. —
Unter Nr. 16 des Handelsregisters A. ist die am 1. März 1900 unter der Firma Lemberg und Keßler, Hollmann vereideter Landmesser in Oberhausen, Zweigniederlafsunz der in Wanne unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder lassung, errichtete offege Handelsgesellschaft am 18. April 1900 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ĩ
1) , r . Johann Keßler zu Altendorf
b. en, . 2) der vereidete Landmesser und ultur⸗ Ingenieur Alfred Hollmann zu Oberhausen,
3) der Ingenieur Paul Lemberg zu Wanne.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Oberhausen, Rheinl. (10009 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60 die Firma „Mülheimer Bank Zweig⸗ niederlafsung Oberhausen“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: .
Bie durch die Generalverfammlurg vom 24. März 1900 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 1250 000 ½ ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zu einem Betrage von 166 9 ausgegeben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 am 25. April 1900.
Oberhausen, dean 25. Apeil 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburgs, Grossh. (10005 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Johann Bierfischer.
Sitz: Oldenburg. ü Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Jobann Ger hard Hinrich Bierfiicher in Oldenburg. Oldenburg. 19090, April 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (10006
Oldenburg, Gzrossh. ; In das Hanzelaregister ist beute eingetragen: Firma: Ferdinand Syvarth.
Sitz: Oldenbburg. ; Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Fran Friede mann Paul Ferdinand Spvarth in Oldenburg. Oldenburg, 1990, Abril 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oldenburg, Grossh. (10004 In das Handelgregister ist heute eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
mnüffen, wenn der Vorstand aus einer Person be—
mann Adolf Bruno Baumgart und Herr Schneider
Firrꝛa: Wilhelm Hilbers.