1900 / 103 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: Eversten. Älleiniger Inbaber: der Kaufmann Wilbelm Gerhard Gottfried Hilbers zu Eveisten. Oldenburg. 1900, April 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. (loo 01 In das Handelsregister ist heute eingetragen: irma; Ottomar Diechler.

Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inbaber: der Schirmfabrikant Ottomar

Augquft Wilhelm Diechler in Oldenburg. Oldenburg, 1900, April 19.

Großherzogliches Amts zericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. (10007 In das Handelsregister ist beute eingetragen; Firma und Sitz: Julius Werner in Neu⸗

münster.

e, enn in Oldenburg. einiger Inbaber: der Kaufmann Julius Wil⸗ belm Georg Werner in Neumünster. Oldenburg, 1900, April 19. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. . 10003 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Wilhelm Lehm.

Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inhaber: der Selters wasserfabrilant

Friedrich Carl Heinrich Wilhelm Lehm in Oldenburg. Oldenburg. 1900, April 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. (10002 In das Handelsregister ist heute eingetragen: 6 Johann Schwarting.

itz: Oldenburg. Älleiniger Inhaber: der Kaufmann

Gerhard Schwarting in Oldenburg. Oldenburg, 19060, April 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Orb. 9999

In unser Handelsregister ist bei der Firma: Orber Eigarrenfabrik Seliger und Krug in Orb, Folgendes eingetragen worden;

An Stelle des verftorbenen Gesellschafters Johann Ludwig Kruz zu Orb ist dessen Wittwe Anna, geb. Reinhardt, u Orb als Gesellschafterin eingetreten. Das Geschäst wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Orb, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ottenstein, ERraunschw. 9597

Im bhiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 32 ist heute die Firma August Dröge, als deren Inhaber der Gaftwirth und Kaufmann August Dröge in Lichtenhagen und als Ort der Niederlassung Lichten⸗ hagen eingetragen.

Sttenstein, den 25. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Johann

Ottenstein, EBrauns chm. 9998

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 33 ist hente die Firma Alex Bach Jun., als deren In haber der Kaufmann Alex Bach in Hehlen und als Drt der Niederlassung Hehlen eingetragen.

Ottenstein, den 26. April 1900.

Verzogliches Amtsgericht. Reinking.

Passnan. 10016 Die offene Handelsgesellschaft Conrad Zerban in Frankfurt a. M. hat eine Zweigniederlafsung

in Passau. Kgl. Amtsgericht Passau. Lucas.

Pausn. Il00l2]

Auf Blatt 75 des Handelsregisters ist beute ein- getragen worden, daß die Firma Wilhelm Berkling in Plauen hier eine Zweigniederlassung errichtet bat, sowie daß Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Elias Wilbelm Berkling in Plauen und Proturist der Firma der Kaufmann Edwin Nuß in Plauen ist.

Pausa, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.

Pirmasens. Bekanntmachung. (lo0lo]

Dag jzu Pirmasens von dem nunmehr verlebten Ziegeleibesitzer Christian Güngrich unter der Firma „Chriftian Güngrich“ betriebene Ziegeleigeschãft sist vom 1. April ig00 ab mit allen Aktiven und Passtven übergegangen an die offene Handels gesell· schaft „Güngrich u. Cien mit dem Sitze in Pirmasens. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Treber, Kaufmann, und 2) Friedrich Wilhelm Güngrlich, Ziegler, beide in Pirmasens. Jeder Ge— sellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Die dem genannten Treber für die Firma Chriftian Güugrich ertbei te Prokura ist erloschen.

Pirmasens, 26. April 1900. Kal. Amtegericht. Bekanntmachung. (10000 ad nachstehende

Pits chen. In unserem Firmenregister

Firmen: * . P. Gürtler. . 10. B. Gon, II. F. J. Przyrembel. 15. Carl Jelinek, 24. C. F. Koschinsky, 28. Emil Kauffer, 33. C. Deditius gelöscht worden. Pitschen, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Plau. (10015

Die jwecks Berichtigung des hiesigen Handels regifters angeftellten Crmiitelungen baben ergeben, daß unter den nachstebend aufgefübrten sämmtlich zu Plau domizilierten Firmen, deren Inhaber theils mit Hinterkassung unbekannter Erben verstorben, theils unbekannt wohin verzogen sind. Geschäfte im biesigen Regifterbentrk nicht mehr geführt werden:

i Carl Behrendts Fol. 4 Nr. 7 des Registers,

ö Elias Goldschmidt Fol. 8 Nr. 16, des Re⸗ gisters,

3) L. Loeser Fol. 10 Nr. 19 des Registers, Hh Zullus Heimaun Fol. 11 Nr. 22 des Re⸗

8, ö * Fol. 14 Nr. 28 des Registers, 65 A. Jaffe Fol. 22 Nr. 43 des 5 7 S. Voß Fol. 24 Rr. 47 des Regssters, 85 G. Lau Fol. 30 Nr. H8 des Registers, 83 W. Haecker Fol. 31 Nr. 61 des egifters, . H. T. Sellmann Fol. 36 Nr. 69 des Re⸗ ters, 5 in Wilhelm Behr Fol. 42 Nr. 74 des Re⸗ gisters, 197 Carl Fr. Fick Fol. 43 Nr. 75 des Re⸗ gisters, 1355 S. C. Rakobrandt Fol. 53 Nr. 94 des

Registers, . j ol. 54 Nr. 96 des Registers,

14) A. Borchert 15 Alb. Ehrich Fol. 90 Nr, 197 des Registers.

Vas unterzeichnete Gericht beabsichtigt, nach § 31 Abf.? des Handelegesetzbuches das rlöschen der oben genannten Firmen von Amtswegen ein jutragen. Gemäß § 141 des Reichsgesetzes vom 17/20. Mai S938 über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Inhaber der Firmen bejw. die Rechtsnachfolger der Inhaber hiervon be⸗ nachrichtigt, und wird denselben zur Geltendmachung eines Widerspruches gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt, nach deren Verlauf bei Richterbebung eines Widerspruches Lie Löschung von Amtzwegen angeordnet und ausgefübrt werden

wird. Plau, 19. April 1800 Großherzogliches Amtsgericht.

Potsdam. e, , , g, 10013 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 274 eingetragene Firma: „Mibert Ziuuert, Potsdam! heute gesöscht worden. Potsdam, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. (10014 In unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 39 die Firma „E. Rottmann“ in Potsdam ber zeichnet steht, ist heute als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Drescher daselbst eingetragen worden. Potsdam, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pritzwalk. llI0ol1ũ]

In unser Firmenregister A. sind eingetratzen worden:

1) unter Nr. 137 die Firma

A. Böckmann zu Pritzwalk

und als deren Inbaber Zimmermeister August Böck⸗ mann zu Pritzwalk.

2) unter Nr. 138 die Handelsgesellschaft:

Kohlmetz und Bülow zu Pritzwalk

und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer und Maurer⸗ meister Guftav Kohlmetz und Ziegeleibesitzer und Bäckermeister Ernst Bülow, beide zu Pritzwalk, von denen ein jeder jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Pritzwalk, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. lools] Nr. 9327. In das Handelsregifter Abtheilung A. wunde heute die Firma Alois Heck Durmers⸗ heim und als deren Inhaber Kaufmann Alois Heck in Durmersheim eingetragen. Rastatt, den 24. April 1900. Gr. Amtsgericht. Ravensburts. (10017 Kg. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Jos. Kohler's Hutbazar in Ravensburg“ eingetragen; Das Geschaͤft ist durch Kauf auf den Kaufmann Jobanres Steinhauser in Ravensburg übergegangen, welcher ez mit Zustimmung des seitherigen Inbabers unter der alten Firma weiterführt. Den 22. April 1900. Hilfsrichter Wiegandt.

Rendsburg. Bekanntmachung. (10022 In das hiesige Handelsregifter A. ist beute unter Nr. II eingetragen die Firma Robert Jochimsen mit dem Sitz in Büdelsdorf und als deren In baber der Kaufmann Robert Jochimsen daselbst. Rendsburg. 26. April 1900. Königliches Amtegericht. 2.

Rendsburg. Bekanntmachung. (looꝛ3]

In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 12 eingetragen die Firma Amandus Reinhold mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Amandus Reinhold in Rendsburg.

Rendsburg, den 26. April 1990.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. Bekanntmachung. (10024 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma Erust Barlach mit dem Sitz in Reudsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Barlach in Rende burg. Rendsburg, den 26 April 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt. (l0020] In das Prokurenregifter wurde heute die dem Kaufmann Carl Bitter zu Rheydt für die Firma Klöters X Schmitz daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Rheydt, den 24. April 19600. Königliches Amtsgericht.

Ry bnik.. Bekanntmachung. en

In unser Gesellschaftsregifter ist am 25. Apri 1959 bei der unter Nr. l eingetragenen hierorts domhillerten offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Schultzik vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Carl Schultzik zu Rybnik unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnaͤchst ist in unser Handelsregister A. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 9 die Firma C. Schultzik zu Rybnik und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Carl Schultzik ebenda eingetragen worden.

Ry bnik, den 25. April 19600.

Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. l003 1

Die Firma Samuel Holländer, Samter, ist heute als offene Handelsgesellschaft unter der bis kberigen Firma übertragen nach S⸗R. A. Nr. 1. Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Louis Holländer bierselbst. Die Gesellschaft bat am II. April 1900 begonnen. Der Uebergang des in dem Betriebe des Geschäfts als Einzelfirma In⸗ haber Moritz Hollãnder begründeten Manufaktur⸗ waarengeschäfts auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Samter, den 23. April 1990.

Königliches Amiszericht.

St. Gonurshausen. 10167 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 46 ein- getragene Firma „Sch. Günther zu St. Goars⸗ haufen“ wurde beute gelöscht. St. Goarshausen, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

St. GoOnrshausen. 10166 Dle in unserem Firmenregifter unter Nr. 42 ein—⸗ etragene Firma J. Herpel zu St. Goarshausen, y. Heinrich Herpel, wurde heute gelöscht. St. Goarshausen, den 18. April 1900. Königl. Amtsgericht. ;

Schw edt. 17933

Unter Nr. 2 der Abtheilung A. des Handels registers ist Folgendes vermerkt:

Die dem Kaufmann Fritz Hartmann ertheilte Prokura für die Firma Ern st Traugott Barche⸗ witz ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Hartmann ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter befagt

Schwedt, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 1028

Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragenen Firma „Hugo Nölte, Juwelier“ ist beute in Spalte 33, als Inhaber der Juweller Hugo Nölte in Schwedt, in Spalte 4; die Prokura ist erloschen, und in Spalte 5: die Wittwe Nölte, Auguste, geb. Rodeck, bat das Geschäft ihrem Sohn verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfübrt, eingetragen.

Schwedt, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 100341 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 757 eingetragene Firma O. Wilde gelöscht worden. Schweidnitz, den 24 April 1909. Königliches Amtegericht.

Sch v ei dnitꝝ. (10033 In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 210 verzeichneten Firma S. Gallewski zu

Schweidnitz Folgendes vermerkt worden:

Geschäft und Firma, letztere mit einem das Nach- folge Verhältniß andeutenden Zusatz, sind auf den Kaufmann Erich Kohn übergegangen.

Im Handelsregistr Abtheilung A. ist unter Nr. 12 die Firma S. Gallewski Nachf. zu Schweiduitz und als deren Inbaber der Kaufmann Erich Kohn hierselbst unter folgenden Rechteverhältnissen ein getragen worden:

Beim Verkauf des bisber von Simon Gallewéki unter der Firma S. Galleweki betriebenen Handels geschäfts und der Firma an den Kaufmann Erich Kohn in Schweidnitz ist der Uebergang der bisber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf Erich Kohn ausgeschlossen worden.

Schweidnitz, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Necklb. (10032) In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute zu Rr. 323 das Erlöschen der Firma Fr. Rix hierselbft ein⸗ getragen. Schwerin (Mecklbg), den 26. April 1900. Volkmann, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

Schwerte. 10035

In unser Handelsregister ist bei der Firma Eisen . industrie zu Menden und Schwerte, Actien Gesellschaft zu Schwerte heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 21. April 1900 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 623 000 Æ u erböben. Der Beschluß ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 5 700 900 4

Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1625 auf den Inhaber lautende und den bisberigen gleich- berechtigte Prioritãts. Aktien à 1000 M, welche zu 1250/0 ausgegeben werden.

Schwerte, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sen gctenbersg. (looꝛ7]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 11: die Firma Max Stöter, . „Goldene Sonne“; als Ort der Niederlassung: Senstenberg, und als Inhaber: der Hotelier Max Stöter in Senftenberg;

unter Nr. 12: die Firma Paul Werner; als Ort der Niederlassung: Senftenberg, ond als In⸗ haber: der Bahnhofsrestaurateur Paul Werner in Senftenberg.

Senftenberg, den 21. April 1800.

Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. (10227 Die im Handeigregister des Kaiserlichen General⸗ Konsulatz in Sofia eingetragene Firma „Bulga⸗ rische Effectenbank Stein“ führt fortan die Be—⸗ zeichnung: „Effectenbank Stein“. Sofia, den 75. April 19900. Kaiserlich Deutsches General Konsulat.

Solingen. 10037 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 39. Firma F. W. Kanzom zu Berlin

mit Zweigniederlassung zu Solingen. Der versön⸗

lich Faftende Gesellschafter Friedrich Gottlieb Ferdi⸗ nand Kanzow, Kaufmann, Berlin, ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. .

Solingen, den 21. April 18990. Königliches Amtsgericht. 3.

Sosla.

Solingen. (loo 36] Eintragung in das bisherige Prokurenreglster, Nr. 315. Bie seitens der Firma Gustav 35

haus zu Solingen dem Buchhalter Carl Tries

zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 24. April 1900

Königliches Amtsgericht. 3.

Stassrurt. (110026

Es sind beute gelöscht:

I) die Firma „W. Bosse“ in Bisdorf, Nr. 138 des Firmenregisters,

2) die Gesellschaft „Fr. Schwenke * Sohn“ in Staßfurt, Nr. 141 dez Gesellschaftsregisters.

Staßfurt, den 14. April 1900

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 10029 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 69 bei der offenen Handelsgeselljchaft in Firma „Hartwig * Vogel“ mit dem Stze zu Dresden und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: . Dem Johann Oswald Giesel in Dresden, dem Adolpb Hermann Rabe in Dresden, dem Carl Emil Heinrich Vogel jr. in Dresden, dem Carl Eglin in Dresden Plauen ist für die Zweigniederlassung in Stettin . in der Art ertheilt, daß zwei Prokuristen zusammen handeln müssen. Stettin, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Stettin. 10030

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft in Firma Stettiner⸗Portland⸗Cement Fabrik! mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß das Statut vom 18. Mai 1855 neu festgestellt ist am 30. November 1899 und am 9. Februar 1900. Hervorzuheben ist:

Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitzlied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Stettin, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

stockach. Sandeleè regiftereintrãge. 10165

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

3. Firmenregister O. 3. 200 am 25. April 1800:

Eduard Schwendimann in Steißlingen Die Firma ist erloschen“.

b. Handelsregister Abth. A. O.-3. ? Nr. 1 am 26. April 1900:

Jakob Guggenheim, Stockach Inhaber: Jakob Guggenheim, Kaufmann, Stockach.

C. daselbst ju D.-3. 3 Nr. 1 am 26. April 1900:

Rudolf Eiermann, Eigeltingen Inhaber: Rudolf Eiermann, Apotheter in Gigeltingen.

Stockach, den 26. April 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. (loo 5] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die Firma „Martha Jacoby“ zu Strehlen und als deren Inhaber „Frau Martha Jacoby, geb. Meisner, zu Strehlen“ heut eingetragen worden. Strehlen, den 18. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. Il0l71 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: I Bei der Firma Philippi & Cetto in Strom-

berg: Die Prokura des Karl Cetto ist erloschen;

dem Kaufmann Adolf Cetto und dem Buchbalter Mäller, beiden zu Stromberg, ist Gesammt⸗

Traunstein. Bekanntmachung. 7443

Im diesgerichtl. Gesellschartsregister Band J fortl. Ziff. 38 (Firma M. A. Brüll, Hauptnieder⸗ lassung in Munderfing und Schneegattern) Zweigniederlassung in Marktl, A.-G. Altötting, wurbe unterm 13. April 1900 eingetragen, daß in die Gesellschaft ab 20. März 1900 als offene Gesellschafter neu eingetreten sind

1) Alexander Brüll und

2) Huge Brüll, beide wohnhaft in Munderfing, welchen ebhenso wie den offenen Gesellschaftern Moriög und Emil Biüll je das unbeschränkte Vertretungs⸗ und Firmierungsrecht zuftebt. Eintragung im Handels- regifter der Haurtniederlassung (K. R. Kreisgericht Ried Abtb. III) ist am 27. März 1900 erfolgt.

Traunstein, den 25. April 19006.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. loodo]

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Firmenregister J. A.-G. Traunstein 1 7 eingetragen, daß Frau Wall Haber, Brauereibesitzeria jum Höllbräun, wohn haft in Traunstein, unter der Firma: „Wally Huber, Höllbrauerei“ mit dem Sitz in Traunstein als Alleininhaberin eln Brauerei geschäft betreibt.

Traunstein, 21. April 1900.

K. Amisgericht Traunstein, als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (109039

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmen. Reg. f. A. G. Traunstein 1 8 eingetragen, daß Herr Johann Steiner, Brauereibesitzer und Lederhändler, wohnbaft in Traunstein, unter der Firma: „Hans Steiner“ mit dem Sitz in Traunstein als Alleininhaber ein 6 (Brauerei und Handel mit rohen

uten und Fellen) betreibt.

Traunstein, den 22. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 103.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 30. April

Vereins⸗

Genossens chaftg . Zeichen. Muster⸗ und Börf en Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

menuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle el e n e, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Trennen. (10038 Auf Blatt 188 des biesigen Handelsregisters, die Herlasgrüner Streichgaruspinnerei, Aktien⸗ , re hn in Herlasgrün, ist heute außer der bänderung des Gesellschastsvertrags vom 4. No— vember 1850 auch in anderen Punkten noch ein getragen worden,

1) daß in Behinderungsfällen der Vorstand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths vertreten wird und die Dauer dieser Vertretung auf 3 hinter einanderfolgende Monate beschränkt ist,

27) daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Herrn Carl Bernhard Fritzsche der Rechtsanwalt

tr Dr. Otto Möller in Plauen zum Vorstande

eftellt worden ift.

Treuen, am 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

Villingen. Handelsregister. (10041

Nr. 79465. Am 24. April 1900 wurde in Ab⸗ theilung A. Band J des hiesigen Handelsregisters unter O.-3. 2 eingetragen:

Firma Heinrich Schmid in Vöhrenbach, In— haber Heinrich Schmid, Kaufmann daselbst.

Villingen, den 24. April 1800.

Gr. Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 1 046 In unser Handelsregister Aà, wofelbst unter Nr. ] die Firma Gabriel Bergenthal iu Warstein eingetragen ist, wurde heute Folgendes eingetragen: „Dem Wilhelm Döpp, Engelbert Ernst und Joseph Thuner, sämmtlich zu Warstein, ist Pro⸗ Tura in der Art ertheilt, daß Wilhelm Döpp für sich allein, Engelbert Ernst und Joseph Thüner ge⸗ meinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind.“ Warstein, den 21. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Wismar. 9756

Auf Blatt 349 Nr. 331 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ift beute eingetragen, Firma: Johannes Klüßendorf in Wismar; Inhaber: Spediteur Johannes Klüßen⸗ dorf zu Wismar.

Wismar, den 25. April 1900.

Aug. Moeller, Akt. Geh.

Wismar. (10200 Blatt 133 Nr. 122 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ift heute zur Firma „C. Gosebeck“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 26. April 1900. Aug. Moeller, Att. Geh.

Wittstock. (10045 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 182. Chr. Goede, Goldbeck, Nr. 229. A. Witte, Wittstock. Nr. 274. Wilh. Kawel, Wittstock, Nr. 347. Otto Sempf, Wittftock, von Amtswegen gelöscht worden. Wittstock, den 309. Mär 1800. Königliches Amtsgericht.

zZabern. Handelsregister des K. Amtsgerichts zu Zabern. Im Firmenregister wurde heute eingetragen: a. unter Nr. 707 die Firma: Paul Dommel mit dem Sitze zu Wasselnheim und als deren 3 Paul Dommel, Spezereihändler in Wasseln

eim.

b. unter Nr. 608 bei der dort eingetragenen Firma: ; E. Dom mel in Wasselnheim, Inhaber Emil Dommel, Kauf— mann in Wasselnbeim:

Die Firma ist erloschen.

Zabern, den 26. April 1920.

Kaiserliches Amtsgericht.

(lol6d]

Zerbst. (10047 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Nr. 115 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Frauz Böhmer“ in Coswig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Böhmer in Coswig eingetragen worden.

Zerbst, den 26. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Is chopan. 10049 Auf dem die Firma Gustav Uhlmann in Krum hermersdorf betreffenden Blatt 192 des Handels registers für das unterzeichnete Amtegericht ist beute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin der irma, Frau Amalie Wilhelmine verw. Uhlmann, geb. ubert, in Krumhermertzdorf aus der Firma auß⸗— geschieden und die Prokura des Herrn Max Oswald Uhlmann erloschen ist, sowie daß die Holzhändler Karl Emil Uhlmann und Max Oswald Uhlmann in Krumbermersdorf Inhaber der Firma sind und daß die Gesellschaft am 21. dieses Monats errichtet worden ist. Zschopau, am 26. April 1800. Königliches Amtsgericht. Kraner.

zs ehopan. 110050

Auf Blatt 229 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Antegericht ist heute die Firma „Linus Schmidt Æ Sohn“ in 3schopau eingetragen und

zugleich verlautbart worden, daß der Handelsmann Herr Karl Linus Schmidt und der Kaufmann Herr Ernst Oswald Schmist in Zschopau Inhaber der Firma sind und daß die Gesellschaft am 24. April 1900 errichtet worden ist. Zschopau, am 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kraner.

zwenkan. (10048

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 62, daß die Schablonenfabrikanten Herr Karl Oswald Kreul in Großstädteln und Derr Hermann Robert Kreul in Gaschwitz in die Firma Fr. Kreul K Söhne in Großstädteln als Gesellschafter eingetreten sind;

2) auf Blatt 8g, daß die Firma K. Herm. Wächtler in Kotzschbar erloschen ist.

Zwenkau, am 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Vereins⸗Register.

Alzey. Bekanntmachung. 10163

Zum Vereinsregister wurde heute eingetragen der „Geflügel⸗ und Kaninchen-Zuchtverein Flon—⸗ heim“ eingetragener Verein mit dem Sitze zu Flonheim.

Die Satzung ist am 1. März 1900 errichtet.

Der Vorstand befteht aus den Herren:

I) Heinrich Schmahl, Schneidermeister,

2) Jacob Gosenheimer, Ackermann,

3) Ludwig Mathes, Wirth.

4 Michael Stumpf VL., Schmiedmeister,

5) Jacob Bretz III., Landwirtb,

65 Jacob Schäfer II., Steinbrecher, alle in Flonheim wohnhaft.

Alzey, den 23. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Vereinsregister. .

Nr. 14315. Zam Vereinsregister Bd. 1 O.3. 4 wurde eingetragen:

Nr. 1. Casino, Mannheim.

Die Satzung ist am 26. März 1990 errichtet.

Vorstand ist Fritz Renner, Privatmann in Mannheim.

Stellvertretender Vorstand ist August Geiger, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 25. April 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Mannheim. Vereinsregister. (101611

Nr. 14410. Zum Vereinsregister Bd. 1 O.3. 3 wurde eingetragen:

Rr. 1. Turnverein Mannheim, Mannheim.

Die Satzung ist am 24. März 1900 errichtet.

k sind:

Wilhelm Rub, Kaufmann, und Dr, Karl Schuh⸗ macher, Professsr, in Mannheim, Paul Kermas, Prokurist in Friedrichsfeld, Carl Maier, Kaufmann in Mannheim, Georg Roos, Kaufmann in Neckarau.

Mannheim, den 25. April 1900.

Großh. Amtsgericht III.

Genossenschafts⸗Register.

AnkIam. (10051ũ

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spanteckower ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglie ds, Pferdehändlers Ferdinand Voltz zu Spanteckow ist der Förster Her⸗ mann Voigt ju Schwerinshorst zum Vorstands— mitaliede bestellt.

Anklam, den 16. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. II0052]

Darlehen skasseverein Glattbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht.

In der Mitgliederversammlung vom 8. April 1969 wurde an Stelle des wegen Krankheit aus scheidenden Vorstandsmitgliedes Kaspar Sauer ge⸗ wäblt der Fabrikarbeiter Otto Sauer.

Aschaffenburg, den 25. April 1900.

Könizl. Amtsgericht.

Rarmen. 8425

Bei der Genessenschaft: Cousumg enossenschaft Vorwãrts eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Barmen Nr. 26 des Genossenschafteregifters wurde heute Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 19800 ist an Stelle des auggeschtedenen Vorftandsmitgliedes Dr. Landmann zu Harmen der Bureaugehilfe Johann Ingenhoff daselbst in den

Vorstand gewählt worden.

Barmen, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8.

KReeskowm. Bekanntmachung. ; di.

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Pfaffendor (Mark) eingetragene Genoffenschaft mit un beschrankter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗

schaftsregifter eingetragen: An Stelle des aus—

reußischen Staatsz⸗

für das Deutsche Reich. Ei. 1063p)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

k beträgt M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

scheidenden Theodor Prasse ist Martin Baltzer zu Groß⸗Rietz zum Vorstandsmitaliede bestellt. Beeskow, den 17. April 1909). Amtsgericht.

KRerlin.- 100531

In unser Genossenschaftsregister ist unter N. 52 die durch Statut bom 25. Februar 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Konsum Verein für Schöneberg und Umgegend, Eingetragene Genossen“ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Schöneberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe derselben an die Mitglieder im Kleinen zu den ortsüblichen Preisen gegen Baarzahlung. Die Haftsumme beträgt 30 4 Vorstandsmitglieder sind: Hermann Meiling, Friedrich Masuch, Karl Wollermann, Wilhelm Bäumler, Johannes Grun— waldt, sämmtlich in Schöneberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im „Vorwärts.“ Im Falle des Gingehens dieses Blattes im „Reichs ⸗Anzeiger.“ Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenerklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder des Vor⸗ standes der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, din 25. April 1500. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88.

KRerxlin. (10954 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 die durch Statut vom 21. Februar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ein und Verkaufẽs⸗ Geschäft der Berliner Schmiede Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: und dem Sitz in Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Bꝛtriebe des Schmiedegewerbes erforderlichen Materialien und Werkzeuge für Hufbeschlag und Wagenbau und deren Vertrieb. Die Haftsumme be— trägt 500 . Die Betheiligung auf mehrere Ge—⸗ schaͤftsantheile ist jzulässig. Der Höchstbetrag der⸗ selben ist zehn. Vorstandsmitglieder sind Johann Friedrich Warncke, Ludwig Warncke, Franz Poser in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichneten Firma in der „Deutschen Schmiede— Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen 5der aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Dentsche Reichs- Anzelger an die Skelle dieses Blattes. Zwei Vorstandsmitglleder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 88. Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. 10055

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Bisdorfer Hengstgenoffen schaft e. G. m. b. O. eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaft?⸗ , . ist die Vollmacht der Liquidatoren er— oschen.

Burg a. F., den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. . 10956

Bei der Verkaufsgenossenschast für Rathe—⸗ nower Ziegelfabrikate zu Geuthin mit Zweig— niederlassung zu Berlin eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht ift heute ein getragen: Ziegeleibesitzer Albert Schultze, Alberts heim, ift an Stelle von Ziegeleibesitzer Fink Parey als Vorstandsmitglied gewählt worden

Genthin, 17. April 1900. K. Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (10058 In das hiesige Genassenschaftzregister ist unter Nr 36 zu der Firma Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Munzel eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1900 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgeändert. Demnach heißt jetzt die Firma:

„Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Die §§ 1, 11 Nr. 6, 277 und 36 des Statuts sind entsprechend geändert.

Hannover, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (10957

Im hiesizen Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 20 zur Firma „Gewerbebank zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mär 1900 ist der Kaufmann Henry Mull in Hannover als viertes Vorstandsmitglied gewählt.

Hannover, den 26. April 1800.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. I0059]

In unser Genossenschaftsregifter ift heute die durch Statut vom 30. März d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Pöhlde a / Harz

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pöhlde a. Harz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Herberger Kreiszeitung und, falls diese eingeht, durch den Deutschen Reichs - Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind Louis Lier, August 66 und August Lier, sämmtlich in Pöhlde, Die

insicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herzberg a. H., den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. (10081 Zur Heinde⸗Listringen ⸗Lechstedter Molkerei, e. G. m. u. H. in Heinde ist heute in das Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragen:

Aus dem Vorftande sind ausgeschieden:

1 Kothsaß Heinrich Ohms jun. in Listringen, 2) Kothsaß Christian Ohms in Heinde, 3) Kothsaß Carl Prange in Heinde, 4) Kothsaß Wilhelm Könnecker in Heinde, 5) Kothsaß Carl Röttger in Listringen, 6) Kothsaß Heinrich Muller in Lechstedt, 7) Kothsaß Heinrich Sssenkopp in Heinde, 8) Koth- saß Conrad Brinkmann in Lechstedt. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitaliedern neu hestellt: Die Kothsassen 1) Carl Welge, 2) Christian Bartels, 3) Wilhelm Stein in Heinde, 4) Carl Gremmels in Listringen, 5) Ferdinand Wolkenhauer in Lechstedt, 6) Barbier Heinrich Weinberg in Heinde, 7) Kothsaß Ehristian Hoppmann in Lechstedt, 8) Kothsaß Chri⸗ stian Borchers in Listringen.

Hildesheim, 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. (10082

Zur Genossenschaft Hildesheimer Consum— Verein, e. G. m. b. H. in Hildesheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen en ffn demitgliede Vorarbeiters Fritz Kosentreter ift der Schlosser Wilhelm Raulfs in Hildesheim zum Vorftande—⸗ mitglied bestellt.

Hildesheim, 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Isenhagen. Bekanntmachung. (100831

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ und Sparverein zu Brome eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 29 Dezember 1899 hat folgende Aenderung des § 79 des Statuts be⸗ schlossen:

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt im Isenhagener Kreisblatt.

Isenhagen, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Isenhagen. (109084

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? (Molkerei Hankensbüttel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußfz⸗ pflicht) eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes G. Cordes zu Hankensbüttel ist der Hofbesitzer Heinrich Köllner in Emmen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Isenhagen, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. II. HKembers. II00851

In unser Genossenschaftsregister ist haute unter Nr. 3 die durch Statut vom I. April 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma Dampfmolkerei Kemberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitz in Kem—⸗ berg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschast⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Vorftandsmitglieder sind: .

a. der Landwirth Friedrich Schulje in Kemberg, b. der Ziegeleibesizzer Ernft Müller in Reuden, c. der Lehrer A. Reichel in Kemberg.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im General Anzeiger in Kem berg und im Wittenberger Tageblatt; beim Ein⸗ geben eines dieser Blätter unterliegt die Bestellung eines anderen Blatteö dem Beschlusse der General versammlung. .

Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kemberg, den 21. April 1800.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitꝝ. (0086

Bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Gränowitz ist heute in das Genossen · schaftzregifter eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Gutsbesitzers Gustay' Scholz zu Gränowitz der Guts hesitzer Martin Thiel zu Gränowitz zum Vorstandsmitglied und stell vertretenden Direktor gewählt worden ist.

Liegnitz, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Munster mai reld. Bekanntmachung. 109057] Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 30. März 1900 ist die Mosel· Mai ·