1900 / 103 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

felder⸗Getreideverkaufs · Genossenschaft e. G. m. u. H. in Gondorf, aufgelöst worden. Münstermaifeld, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Vaugard. 10988

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bern⸗ hagen einzetragen worden, daß durch Beschluß der GSeneralversammlung vom 18. April 1900 der 36 des Statuts dahin geändert ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden ffentlichen Bekannt⸗ machungen fortan nur im „Bund der Landwirthe für Pommern“ aufzunehmen sind.

Naugard, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 110231 Die Handwerker- und Hausbesitzer Credit genofssenschaft für die Stadt und jetzt auch sür den Kreis Neisfse zu Neisse, eingetragene Genossenschaft mit Beschränkter Haftpflicht, hat am 26. März 1900 Aenderungen ihrer Satzungen beschlossen. . .

In das Genossenschaftsregister ist bei dieser Ge⸗ nossenschaft hüut eingetragen: Joseph Weiß in Neisse ist zum Vorstandsmitglisd bestellt an Stelle des aus scheidenden Joscpb Starker. Als stellvertretende Vorstande mitglieder sind Joseph Starker und Albert Schubert in Neisse in den Vorstand gewählt.

Neifse, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 10089

Auf dem den Consumwnerein Haushalt ein getragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Netzschkau betreffenden Blatte 8 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter leichneien Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß Herr Otto Herrmann Schmalfuß in Netzschkau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Herr Carl Richard Schneider in Netzschkau in den Vorstand gewählt worden ist.

Reichenbach, am 25. April 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Rottenburg, Veckar. 10090 Kal. Amtsgericht Rottenburg. . Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts-⸗ register.

JI. Darlehenskassenverein Wendelsheim, E. G. m. u. H.

An Stelle des Vorstandsmitgliedẽ August Kohler, Stiftungspflegers, wurde am 8. ds. Mis. gewählt: Hilar Kohler, Gemeinderath in Wendelsheim.

ö en , , , Weiler G. G. m. 11. *

An Stelle des Vorstandsmitalieds Sebastian Schall wurde am 8. da. Mts. gewählt Gemeinde⸗ rath Albert Ruf in Weiler.

n 19. Consumverein Hirrlingen E. G. m.

An Stelle des Vorstandemitglieds Willibald Saile wurde der Bauer Johannes Stumpy und als Kontroleur Johannes Elsaͤtzer, Schreiner, sämmtlich in Hirrlingen, gewählt.

Ven 25. April 1900.

Amtsrichter Mögerle. Schoxxndorxt. 10091 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. GSekanntmachung.

In dat Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Haudwerkerbank Schorndorf, eingetr. Gen.

m. unbeschr. Haftpfl., vom 12. April 1900

I) Fabrikant Gottlob Schmid,

2) Kasster Otto Pitsch,

3) Buchbindermeister Paul Kobler zu Vorstandsmitgliedein gewählt wurden.

Den 26. April 1900.

Amtsrichter Dr. Bock hammer.

Schwelm. Genossenschaftsregifter [10092 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 11 des G enossenschaftsregisters Bauverein Langerfeld eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Amtmanns Julius Neumann ist der Amtmann Sünther Ernst zu Langerfeld zum Vorstandsmitglied, und an Stelle des Kommis Robert Bülbring ist der Landwirth Richard Kahling zu Dahl zam stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1900 am 18. April 1900.

Sonneberg. 100931

Zu der auf Nr. 5 des neuen Genossenschafts— registeis übertragenen Genossenschaft:

Consum u. Produktivperein Sonneberg

e. G. m. b. S.

ist heute eingetragen worden. daß an Stelle des seit⸗ herigen Geschäftsführers Kaufmann Richard Groß— mann hier der Kaufmann Albin Metzner hier als Geschäftsfübrer auf die Jahre 1900, 1901 und 1902 gewählt worden ist.

Sonneberg, den 25. April 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Wererlingen. (10095

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 bei Central Molkerei Siestedt eingett agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen: An Stelle des Ackermanns Friedrich Sarpe zu Ribbens« dorf ist der Anbauer Heinrich Ublenhaut zu Ribbensg—« dorf zum Vorstandsmitglied gewählt.

Amtẽgericht Weferlingen.

Wererlingen. 10097 Im Genoöossenschaftsregister Nr. 9 bei ländliche Spyar⸗ und Darlehnskafse Behnsdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist am 30 März 198090 auch eingetragen, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Amtsgericht Weferlingen.

Wererlingen. 10096 Im Genossenschaftsregister Nr. 8 bei ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Siestedt eingetragene

Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht ist eingetragen: An Stelle des Ackermanns August Heinrichs zu Siestedt ist der Gatsbesitze? Auguft Heinrichs daselbst zum worstandgmitgliede gewählt. Amtegericht Weferlingen.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 17507

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: „Dünger Ausfuhr Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Biebrich a / Rh.“

Das Statut datiert vom 20. Januar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Abfuhr ver ir, . aus den Häusern der Gintbohner Biebrichs und der Umgebung dieser Stadt im Umkreis von 10, Kilometern gegen entsprechende Vergütung. Zeichnung für die, Genossenschaft hat verbindliche Kraft, wenn der Fiema die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden.

Bekanntmachungen erfolgen in derselben Weise und sind in der Biebricher Tagespost zu ver— öffentlichen.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

l) Philipp Friedrich Schneider, Direktor,

2) Friedrich Georg Stritter, Rendant,

3) Ludwig Schmidt, zugleich Stellvertreter des

Direktors,

4) Georg Schneider,

5) Georg Schäfer, sämmtlich zu Biebrich. d

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienftstunden auf Zimmer 98 des Gerichts Jedem gestattet. ö

Wiesbaden, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 9895 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23888. Firma Dresdener Etiguetten⸗

Fabrik Schupp K Nierth in Dresden, ein

Kuvert, versiegelt. mit be eichnet, angeblich entbaltend

50 Muster zu Zigarren kistenausstaitungen, Muster

für Flächenerzeugnisse. Faoriknummern 9937 9990,

M69 - 9772, 7799 - 7802, 623 9626, 9849 - g852,

S960 - 9963, 10110— 10113. 9972 9975. 10064 bis

10067, 10085— 1 038, 9747, 9749, 9750, 921 bis

9927, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mär;

19090, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 2839. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp C Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent baltend 50 Muster zu Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern S757 - 9761, 9336 —- 93889. 10170 10173, 10100 bis 10103, 9702 9755, 10051 - 10053, 10056 - 10059, 9959, 10011, 9977 - 9989, 89165 9948, g290— 9293, 10046 10049, 10041, 10045, 109155, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. März 1900, Vor— mittags 11 Uhr 41 Miauten.

Nr. 2390. Firma Dresdener Etiquetten—⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit C bezeichnet, angeblich ent- baltend 42 Muster ju Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerieumisse, Fabriknummern 10021 - 10024, 10034 - 109037, 1090000 - 10003, 10120 bis 10123, 10143, 10144, 16026-10028, 10013, 10990914, 19138 - 10141, ioo 1(6 - 10019, 10008 - 10010, 9952, 9954, 9955, 9460 9463, 10074, Stutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1900, Vor— mittags 1 Ubr 41 Minuten.

Ne. 2891. Firma Auton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Muster zu Blechformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3743 = 3763, Schutzfrist drei Jahte, angemeldet am 2. März 1909, Nach- mittags 4 Ubr 55 Minuten.

Nr. 2892. Curt Theodor Schmidt in Dresden,

ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend das

Master eines Kartons zur Aufbewahrung von Musik—

platten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

nummer 735, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1800, Nachmittags 3 Uhr 38 Minuten.

Nr. 2895. Fuma Gebr. Barnewitz in Dresden,

ein Packet, veisiegelt, angeblich enthaltend 90 Muster

zu Metallwaaren, Muster für plaftische Erzeugnisse,

Fabriknummern 5279 5283, 5237-5295. 5257,

5301, 5302, 5305, 5309 5316, 53 18— 5320, 5325

bis 5328, 5331, 5333 5335, 5337, 5338, 5340 bis

5545, 5347, 5350, 5351, 5353, 5355, Schutz irist

drei Jahre, angemeldet am 7. März 1800, Vor—⸗

mittags 19 Uhr 28 Minuten.

Nr, 2894. Firma Donath K Co. in Dresden,

eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Muster

füt Porzellanmalereien, Muster für Flächenerzeugniffe,

Fabriknummern 32 46. 48-52, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 9. Marz 1900, Nachmittags

4 Uhr 24 Minuten.

Nr. 2895. Firma Martin Bäcker in Dresden,

ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Mufter von Chromolithographien, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugalsse, Fabriknummern 342-345, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9§. März 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 42 Minuten.

Ne. 2686. Firma R. Kremmler in Dresden,

ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Must r

zu künstlichen Blumen, Musster fär plaftiscke Er—

zeugnisse, Fabriknummern 1001 = 1031, Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 10. März 1900, Vor— mittags 11 Uhr 32 Minuten.

Rr. 2867. Firma C. E. Werner in Dresden,

ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Master

bon UÜhrtaschen von Tuch oder Leder mit aufge ähter

Achselklappe oder Regimentsabzeichen, Muster für

plastische Erzeunnisse, Fabriknummern 129 1532,

Schutzfrist drei Jahre, angerseldet am 17. März 1900,

Vormittags 9 Ühr 40 Minuten.

Nr. 2898. Firma Gebrüder Weschke in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster für Zeichnenunterricht, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1143 - 1152. Schutzfrist ,, angemeldet am 19. März 1900, Mittags 2 Uhr.

Nr. 2599. Firma „Eureka“ Neuheiten⸗ Industrie G. M. Pfeifer Co. in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend die Photographie eines Postkarten. Automaten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1900, Vormittags 16 Uhr 23 Minuten.

Nr. 2209. Firma Haertel C Protze Nach⸗ folger Reinhold Scholz in Dresden, ein Kuvert, veisiegelt, angeblich enthaltend 1 Zeichnung zu einer gußeisernen dur brochenen Kaminthür für Kackel⸗ öfen, Muster far vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 200, Schutzsrist zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Ne. 2901. Friedrich Erust Petzsche in Blase⸗ witz, ein Kuvert, offen, enthaltend 3 Photographien von langen Thürschildern mit Verdeck. Thürprückern, Fensterkrenzgriffen mit Rosetten, Nachtriegeldrebern, Thürknöpfen, Rosetten und Schlüsselschildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105 bis 110, 191 —196, 87 - 92. 20-25, 30 - 34, 90a, 91a, 92a, 40 - 42, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 24. Mär 1909, Vormittags 10 U6r 50 Minuten.

Nr. 2902. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck vormals Willner & Pick in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Re— klameplakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1221, 1382, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 24. März 1906, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2303. Georg Arthur Lange in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Zeic⸗ nungen zu Hausstandsmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1069 —112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Vor⸗ mittags 19 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2804. Firma Gebrüder Lode in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster einer Enitette für Lode's Kornbranntwein, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Vorwittass 11 Ubr 52 Minnten.

Ne. 2805 Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit L bezeichnet, angeblich enthaltend 44 Master für Gardinen und 6 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerzeug—⸗ nisse. Fabriknummern 1214654, 12085, 12245, 12245, 12259, 11952, 12037, 12302, 12252, 12201, 12240, 12241, 12248, 12235, 12208, 12157, 12186 12131, 12249, 12303. 12504, 12410, 12194, 12443, 12483, 12485, 12487, 12488, 12440, 12438, 12439, 12444, 12503, 12375, 12468, 12302, 12451, 12591, 12534, 12305, 12579 12590, 12804, 12725. Serie 1714, 1725, 1729, Netsteff 1739, 1740. 1741, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Nach—= mittags 4 Uhr 238 Minuten.

Ne. 2906. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 11 bizzichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Mufter für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 11523, 11524, 11525, 12518, 12466, 12516, 12517, 12519, 12511 bis 12515, 12483 13185, 12487, 12438. 121941, 12443, 12493, 12360, 12531, 12584, 12577, 12542, 12532, 12599, 12576. 12426, 1243), 12441, 12665 bis 12668, 12600, 12770 12775, 12583, 127671 bis 12679, 12578, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2807. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Mauufaetur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit III bezeichnet, angeblich enthaltend 18 Master für Gardinen, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 12137, 12230, 12198, 12024, 12243, 12244, 12247, 12365, 12366, 12299, 12325, 12368, 12367, 12372, 12311, 12361, 12362, 12307, 12414, 12413, 12384, 12495, 12503. 12453, 12504, 12406, 12408, 12029, 12030, 12032, 12033, 12035, 12339, 12312, 12359, 12355. 12300, 12296, 12357, 12342, 12265, 12266, 12273, 12274, 12358, 12374, 12147, 12283, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1900, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2808. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1V bezeichnet, angeblich enthaltend 39 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12535, 12551, 12566, 12669, 12806, 12552, 12670, 12807, 12653, 12676 - 126798, 12654, 12775, 125535, 12592, 12660, 12501, 125365. 12539, 12661 - 12664, 12634, 12635, 12526, 12582, 12532, 12720, 12580, 12581, 12713, 12550, 12797, 12722, 12541, 12585, Schatz frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1905, Nochmittags 4 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2909. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit V bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen. Muster für Flächener eugnisse, Fabrikaummern 12528 12530, 12540, 12508 - 12510, 12533, 12543, 12027, 12529, 125319, 12543, 12545, 12570, 12569, 12553, 12564, 12572, 12447, 12186, 12489, 12490, 12415, 12152, 12411, 12401, 12463, 121590, 12436, 12437, 124657, 124535, 124298, 124532, 124905, 125909, 12660 - 126534, 12371, 12328, 12353, 12397, 12573, 12574, 12565, 12567. 12500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 51. März 1909, Nachmittaas 4 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 2437. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden bat für die unter Nr. 2157 des Musterregisters deponierten, mit den Fahriknummern 8108, 8256, 8329, 8179 und 6741 bezeichneten Muster die Verläagerung der Schäͤtzfrist bis auf jebn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2438. Firma Dresdener Etiqueiten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2438 des Musterregifters deponierten, mit den Fabriknummern 8239, 8069 und 8071 be— seichneten Muster tie Verlängerung der Schutzfrist bis auf jehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2439. Firma Dresdener Etiqueiten Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2439 des Mußterregisters deponierten, mit den Fabtiknummern 8319, 8302, 8305, 8306, S251 und 8098 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Dresden, am 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. . Abth. Léê. Kramer.

Konkurse.

89820 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Johann Traugott Nikusch in Bautzen, innere Lauenstr. 5, wird heute, am 27. April 1909, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrift bis zum 31. Mai 190). Wahltermin am 22. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 18900, Vormittags 11 Uhr.

eröffnet.

. Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai

Königliches Amtegericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Teupel.

9815 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Erust Plischke in Schönau a. d. Eigen wird beute, am 25. April 1900, Nackmittags 16 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Löwe hier. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1900. Wahltermin am 19. Mai 1900, Vormittags II Ußpgr. Prüfungè termin am T7. Juli 1900, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 12. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht Bernftadt, Sachsen.

Bekanat gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(L. S) Aktucr Leuschner.

9833 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Häusler zu Braudenburg a. H. ist am 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konturgverwalter: Kaufmann Gruard Wesiphal hier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1800. Anmeldeftist bis zum 16. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 26. April 1900. Prinz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9841

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Ernsft Max Güldner hier (an der Kreuzkirche 9), wird beute, am 27. April 1800, Vormittags 8 Uhr, das Kenkursverfabren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rathzauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1960. Wahltermin an 26. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungßtermin am 26. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Mai 18909. Königliches Amtsgericht Dre den. Abtbeilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sckretät.

195824 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des rerstorbenen Kirchspiels⸗ rendanten Jacob Friedrich Peters in Bruns⸗ büttel ist beute, am 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent H. Denjau in Eddelak ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frift bis zum 16. Juni 1900. Grste Gläubigerver⸗ ammlung: Donnerstag, den 17. Mai 1900, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs-. termin: Donnerstag, den 21. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Eddelak.

10235 Kgl. Wttb. Amtsgericht Ellwangen. Ronkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauers u. Molkerei⸗ befitzers Christian Eisen in Dambach, Gde. Stödtlen, ist am 26. April 1900, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Bezirks⸗ notar Zundel in Zobingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Mai 1900. Erste Gläubiger ersammlung und PYrüfungstermin am Sanistag, den 26. Mai 19090, Nachmitt. 2 Utzr.

Den 26. April 1900. =

Gerichtsschreiber Karvf.

9516 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Robert Fischer in Zwötzen, Ruckdeschelstraße 7, ist beute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkureforderungen bis 15. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung: E7. Mai 1900, Vor⸗ mittags IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1900, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1900.

Gera, den 24. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, Sekr.

(9839

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Neinsch in Guhrau ist heute, am 26. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Paul Kadelbach in Guhrau. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1900. Erste Gläu⸗— bigerversammlung den 17. Mai 1900, Mittags 12 Utr. Prüfungstermin den 7. Juni 1900, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtt— gericht in Guhrau, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1900.

Guhrau, den 26. April 1900.

Krause, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(10236 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Sehr in Guttentag wird heute, am 26. April 1990, Vormittags 9 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Amand Kurda von hier wird jum Konkursderwalter ernannz. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be—= zeichneten Gegenstände auf den E4. Mai 1800, Vormittags O0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 19090, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Tonkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter biz zum 31. Mai 1900 Agzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Guttentag.

19373 Konkursverfahren.

Usber das Vermögen des Dekorateurs Carl Schimmeyer junior zu Hagen, Wehringhauser⸗ straße 54, wird heute, am 25. April 1900, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissat W. Harrer zu Hagen wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 17. Mai 18900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhbigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde aaf den 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, uad zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 306. Mai 1900, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurgmasie etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zin leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

[19827 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Carl Wansner zu Mittel ⸗Nieder ⸗Steinsdorf ist heute, am 25. April 1900, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet uad der Kaufmann Edaard Krämer zu Heynau zum Konkurtzverwalter ernannt worden. Anmedefrist bis 1. Juni 1390. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Mai 1900. Erste Gläubigerpersammlung am 22. Mai 19090, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni E900, Vormittags O Uhr.

Königlich's Amtsgericht zu Haynau.

[10176 al. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 3 Konkurseröffnung über das Vermögen der Helene Kühner Wittwe, Inhaberin des Eisenbahn⸗ hötels in Heilbronn, am 27. April 1900, Nachm. 36 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Koestlin hier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 21. Mai 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. Mai 19090, Vorm. A Uhr. Forde⸗ rungs⸗Anmeldefrist bis 1. Jani 19800. Prüfungs- termin am 12. Juni 1900, Vorm. AI Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

[98907 . ö Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und

BFleischermeisters Carl Julius Hantsch in

Reichstein wird heute, am 25. April 1909, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Herr Lokalrichter Fischer hier. An—= meldefrist big zum 19. Mai 1900). Wahltermin am 23. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 1900, Borm. EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht Königstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Fischer.

10175 A onkursverfahren.

Nr. 70161II. Ueber das Vermögen der Firma Casimir Paul, Inhaber Casimlr Paul in Hann heim, wurde beute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim, E. 2. 1/2. Anmel defeist und Anzeigefrist bis 17. Mai 1990. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Mai 1900, Vormittags Sv Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abtz. 5 Zimmer 2.

Mannheim, 27. April 1900.

Der e, . Amtsgerichts: shr.

19830 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Auguste Wenger, geb. Göttlich, in Memel ist beute, am 265. April 1900, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursberfabren eröffnet. Konkursverwalter Kauf. mann Adolf Junkubn in Memel. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni E900, Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1900.

Memel, den 26. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. Abtheilung 3. 19868 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Hinrich Blunck in Neumünster, Haart Nr. 70, ist am 27. April 1900, Vormittags 160 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rentner Heimich Bartram hier. Anmeldefrist bie zum 15. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1909, Vormittags EAA Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 19090, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1900.

Neumünster, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [9832 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mäch 19090 zu Neunhofen verstorbenen Zimmermangns Karl Richard Gottschall ist heute, am 26. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Seydel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkarsfordetungen bis jum 12. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 22. Mai E900, Vormittags 97 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht zu Neustadt (Orla)

Neustadt (Orla), den 26 Avril 1900.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

18817 Konkursverfahren.

Nr. 5293. Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Eiche von Falkau ist beute, am 25. Aptil 1900, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann

Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlaffen, Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1809, erfie Glaubigerversammlung und all. gemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 9. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. NVeustadt i. Schw., 25. April 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht?: Vogel.

19177 Konkursverfahren. Nr. 24 965. NUeber das Vermögen der Glaser Eruft Haug Wittwe, Karoline, geb. Bichler, in Pforzheim ist am 25. Avril J. Ig, Nachmittags 4 Uhr, Fonkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dufner hier. Offener Arrest mit , ee. bis zum 18. Mai 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 138. Mai 1990 einschlie5lich. Erste Gläubiger versammlung und allgemein⸗r Prüfungstermin am 25. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dabier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, den 25. April 1990.

Der . Bad. Amtsgerichts:

Matt.

(9506 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Bruno Wolf in Sparbitz wird heute, am 26. April 1909, Nachmittazs 15 Uhr, das Konkurzverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1900. Wahl- termin am 25. Mai 1900, Vormittags EO Uhr. Prüfangstermin am 16. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 109 Mai 1900. Tönigliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.

89874 - Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Prien vom 25. d. M. wurde über das Vermögen des Säckler⸗ meisters Joseph Mayer in Prien anf dessen Antrag um 5 Uhr Vormittags das Konfursverfabren eröffnet, offener Arrest in das bewegliche und unbe— wegliche Vermögen des Gemeinschuldners erlassen and Gerichts vollfsieher Prell dahier als provisorischer Konkarsverwalter eraannt. Die Frist zur Anmeldung der Konkärsferderungen endet mit 15. Mai J. J. Zar Beschlußfassung über die in § 110 der K. S. enttaltenen Fragen, sowie zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen wurde Termin auf Mittwoch, den 23. Mai E900, Vormittags A0 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Prien, 25. April 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmidtill, Kgl. Sekretär.

95844 K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Leo Stern, Müllers in Stetten O.⸗R., wurde am 26. April 1800, Vormittags 119 Uhr, das Konkursversabren er öffnet und Kirchenpfleger Geißinger in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 13. Mal 1900 erlassen, die An. meldefrist ist bis 17. Mat 1900 und der Wahl- und Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.

Gerichtzschreiber Reuß.

9838

Ueber das Vermögen des Hoteliers Carl Heinrich Weithaas in Schneeberg wird heute, am 26. April 1909, Nachmittags 35 Uhr, daz Konkars⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1900. Wahltermin am E8. Mai 1900, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin am T. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Akt. Wenzel.

(9866 Konkurseröffnung.

N. 53659. Ueber das Vermögen des Taglöhners Franz Anton Gaßner in Liptingen wurde heute, am 26. April 1999, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Rechtsagent Stephan hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 23. Mai 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Yrüfunggtermin amn Donnerstag, 7. Juni 1900, Vorm. 98 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis 23. Mai 1900.

Stockach, 26. April 1900.

Adler, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

S593] Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauers⸗ eheleute Anton und Therese Ernst in Teisnach.

Das K. Bayer. Amtsgericht Viechtach hat heute, den 23. April 1960, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Justizrath Plötz in Deggendorf nameng der Firma M. Gutmann & Cie. in Fürth folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Es wird

I) über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Anton und Therese Ernust in Teisnach der Konkurs eröffnet und werden die gegen dieselben eingeleiteten Zwangsvollstreckungen eingestellt;

2) als Konkursverwalter der Gatsinspektor Vincenz Lachnit in München, Schleißheimerstraße, ernannt;

3) der offene Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Mai 1900 ein— schließlich festgesetzt;

4) die Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis zum 7. Juli 1900 bestimmt;

5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 126 und 125 der K. Odg. bezeichneten Fragen auf Mon⸗ tag, 2E. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, im Amiszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts an— beraumt;

6) der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den L. Auguft 199090, Vormittags 9 Uhr, im k Nr. 7 des hiesigen K. Amtsgerichts estgesetzt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Viechtach.

(L. S.) Schu ster, K. Ober ⸗Sekretär.

(10174 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Kreiter, auch Heinrich Kreiter J. genannt, früher Zimmer⸗

mann, jetzt Privatmann, in Worms, wohnhaft,

wurde, heute, Vormittagf 1 Uhr, das Konkarsver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: O Helmschrodt, Anwalts⸗ gebilfe in Worms. Erste Gläubiger ersammlung: 23. Mai 1900, Vormittags A Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin: 21. Juni 1900, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Acrest und Anzeigefrist: 7. Juni 1900. Anmeldefrist: 7. Jani 1800. Worms, den 27 April 1800.

Gr. Amtsgerichts schreiberei. (L. S.) Müller, H. Gerichtsschteiber.

loꝛsz 4] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Georg Kleinod in Dorotheen

dorf ist heute, am 26 Avril 1990, Nachmittag

46 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froeblich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefri bis zum 11. Juni 1900. Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1999. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1900, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ne. 535. Zabrze, am 26. Avril 1990. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9845 sftontkurs verfahren.

In dem Nonkursverfabren über das Vermögen der Frau Charlotte Thometzek, geb. Leon⸗ hardt, in Berlin, FBoatardstr. 4, Firma: Hugo Keömer Nachf. Charlotte Thometzek, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksthtigen zen Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1900, Vormittags EAI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, bestim mt. 8

Berlin, den 23. April 1300.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 34.

9546 Ron kursverfahren.

In dem Konku sderfahren über das Vermögen de Hoteliers Carl Metzer in Berlin, Koyppenstraße 96 Firma: Carl Meyer, Hotel zum Stadtwappen, ift ein neuer 15. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier, Neue Friedrich⸗ strcße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 24 April 1900.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtz J. Abih. 34.

984371 Conkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stöver u Berlin, Mark— grafenstr. 99, in Firma Lesp. Kohn Nachf., ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. März 1999 angenommene Zwangsdergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. März 1800 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. April 1900.

Der Gerichts schreiber dez Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 382.

(9840 Roukursversahren.

In der Konkurssache des früheren Zigarren händlers Paul Reinke hier soll die Schluß— vertheilung des 320 SW 12 3 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts- schreiberei 81 des Königl. Ammfsgerichtßz F hier aus— gelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge— sammtbetrage von 2022 M 26 3 zu berücksichtigen sind. Berlin, den 27. April 1900.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

9821 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Franz Wierzchacze woki zu Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1900, Vormittags L111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amttgerichte hier, Zimmer Nr. 3 des Land gerichtẽgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 24. April 1900.

; Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun,

9822 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Haus Kassel in Bromberg ist zur Vräfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai E909, Vormittags KL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtagebäudez, anberaumt.

Bromberg, den 25. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 6.

98231 Kankur verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Ernst Seifert zu Prinzenthal wird nach erfoltzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Bromberg, den 26 April 1900.

Königliches Amtsgericht. (9805 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hof⸗Sattlermeifters Franz Spieler in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanasvergleiche Vergleiche. termin auf Freitag, den 25. Mai 1800, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des n, mn zur Einsicht der Betheiltgten nieder⸗ gelegt.

Dessau, den 26. April 1909.

Block, Bureau⸗Assistent, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.

(10179

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Zimmermann Nachfolger, Inhaberin Wittwe Heinrich Genenger, Elise, ge⸗— borene Jansen, zu Düren wird, nachdem der im Vergleichztermin vom 26. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist. biermit aufgehoben.

Düren, den 23. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Zangs ergleichstermin auf den.

89875 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schrein ermeifters Heinrich Dörges ju Süssel dorf ist zur Orüfang der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den R0. Mai 1900, Vormittags 1 Uhr. vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 7, anberaumt.

Düffeldorf, den 253 April 1800.

Königliches Amtsgericht.

(9869 Bekanntmachung. Zur Berhandlung über den in dem Polte'schen Konkurse vor dem Gemeinschuldner H. Polte vor= geschlagenen Zwangsveraleich ist auf den 17. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, an der hiesizen Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt, zu welchem all? Beteiligten hierdurch geladen werden. Der Zwangsver gleich vorschlagz nebst dem Berichte des Konkursverwalter; und des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 37, niedergelegt und köanen daselbst während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Duisburg, JI7. Apeil 1909.

Königliches Amtsgericht.

98578

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Janßen in Burhave und seiner Ehefrau, Johanne, geb. Laum, daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. .

Ellwurden, den 24. April 1900. ; ö Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.

(gez. Bothe. Veröffentlicht: Dam ann, Gerichtsschreibergeb.

9571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen F'det Restaurateurs Hermann Göbel zu Ems wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier⸗ durch aufgehoben.

Ems, den 23. April 12009.

Königliches Amtsgericht.

(10100 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Nhode in Eschwege wird nach erfolgter Abhaltung des Sclaßterminz hier—⸗ durch aufgehoben.

Eschwege, den 19. April 1900.

* z

Königliches Amtsgericht. Abtb. II.

8983 Roukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschafst Max Simon zu Frankfurt a. M. ist zur Anhörung des Berichts des (aupt) Konkureverwalters über den Stand der Masseverwerthung, ins besondere die Verwerthung der noch nicht beig-triebenen Ausstände, sowie zur Be⸗ schlußfassung hierüber eine weitere allgemeine Gläu— bigerbersammlung auf Dienstag, 22. Mai 1900, Vormitt. 10 Uhr, anher, Zimmer 29, einberufen worden. Dieser Termin steht auch ferner zur Be⸗ schlaßfafsung über die Bestimmung der Anzahl der Gläubigerausschußmitglieder und zur Wahl neuer Gläubigerausschuß mitglieder an.

Frankfurt a. M., den 21. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17.

(9843 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Seidler in Greiz anhängige Konkursverfahren wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Greiz, den 24. April 1900.

Fürstl Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Schirmer, Ass.

(10099 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen dis Tischlermeisters Richard Wüst, fraher in Greiz, jetzt in Nerchau, anhängige Koakursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Greiz, den 24 April 1300.

Fürstl. Amtegericht. Abtheilung III. Dr. Schirmer, Afss. 89872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johannes Schieferstein hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Hohenlimburg, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 8568 Bekanntmachung.

Das Konkareverfahren über das Vermögen der Gastwirthaeheleute Johaun und Margaretha Fuchs von Wohnsgehaig ist, als durch Schluß vertheilung beendet, durch Gerichtsbeschluß vom 23. April 1900 aufgehoben worden.

Hollfeld, am 23. April 1900.

Gerichtsschreiberei K. Amt? gerichts. (L. 8.) Kaufmann. 9826

In der Konkurs sache über das Vermögen des Käsehändlers Johannes Anbuhl hierselbst wird auf den Antrag des Verwalters zum 9. Mai 1909, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 17, eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Ge⸗ nehmigung des Verkaufs eines Grundstücks des Gemeinschuldners aus freier Hand berufen.

Insterburg, den 25 April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

9851

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Goldner zu Neustadt a. W. ist der Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Vorm. IO Uhr, auf 84 Uhr Vormittags verlegt und dieser Termin infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangevergleichs vorschlags gleichzeitig zum Vergleichstermin bestimmt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei 2 Gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Jarotschin, 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

9818 NKoukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Lucke in Kalbe a. S.,