Schloßstraße, ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ̃ berũcksichtigenden , , und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 12. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem 3 lichen Amtsgerichte Herne e Schloßstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Kalbe a. S., den 17. April 1900.
Stopje, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
18834 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Hugo Ziethen zu Königs ⸗Wuster⸗ hausen — P. 3. 1859 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 26. Mai 1900, Vormittags 8 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst befsimmt. Schlußrechnung und Schluß verzeichniß liegen auf der Gerlchtsschreiberei zur Einsicht aus.
RönigsWusterhausen, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
19877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Parton in Kreuz⸗ nach ist infolge des von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Bergleichstermin auf den 14. Mai 18990, Bor. mitiags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuznach, Wilhelmstr. 23, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des e, g . zur Ginsicht der Betheiligten nieder- gelegt.
Kreuznach, den 23. April 1900.
Hamann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
19876 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des
andelsmauns Abraham Rauner in Mandel sft jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters Termin auf den 21. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Kreuznach, den 25. April 1209. 1
Königliches Amtsgericht.
9870 Bekanntmachung. .
In der Konkurssache Mohn ist der Termin zur erssen Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LZ. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr, verlegt. (X. 4100)
Langenselbold, den 27. April 1960.
Königliches Amtsgericht.
9819 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Reinhold Lange hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ fichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1900, Bormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Laubau, den 21. April 1900.
Billerbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9810 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Paul Raschke, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in L.⸗Volk⸗ marsdorf, Eisenbahnstr. 91, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. April 1990.
Röͤnigliches Amtsgericht. Abth. IAI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
19812 Konkursverfahren.
Daz Konkursberfahren über das Vermögen des Müllers Gustav Drexhage in Farmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 23. April 1900.
Fürftliches Amtsgericht. II.
(9809 Ronkłurs verfahren.
Datz Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara verw. Müller in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Löbau i. S., den 27. April 1990.
Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Moese, Sekretär.
18635 Beschluß. 1Iz09. Der im Konkurse über das Vermögen des Kutschers Christian Friedrich Kull in Lörrach auf 26. d. Mis. anberaumte Prüfungstermin wird auf Donnerstag, 10. Mai 1800, Vorm. 16 Uhr, verlegt. Der Termin zur Beschlußfassung sber die Wahl eines andern Verwalters u. s. w. findet, wie festgesetzt, am 26. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, statt. . Lörrach, 23. April 1900. . Gr. Amtsgericht. Bartenstein.
9867] Konkurs voerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Volksbank zu Halver wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Lüdenscheid, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
S828 Roukłurs verfahren.
Baß Konkursberfahren über das Vermögen des Lanbwirths Lothar von Siegroth und seiner Ehefrau Ritter gutsbesitzerin Elisabeth von Siegroth, geb. Stempell, auf Jautkawe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . .
Militsch, den 20. April 1900.
9825 Ronłkursdver fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
golonialwaarenhãndlers Georg Mülhausen
zu Alftaden ist durch Ausschüttung der Masse beendet
und wird hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Nuhr, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
9813
Das Königl. , , München 1, Abth. A. f. Z⸗S, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 3. April 1900 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Nähgeschäftsinhaberin Katha⸗ rina Kasseckert hier, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 23. April 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Prestele.
9842 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 21. 86. Mts. das unterm 29. April 1899 über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Krauß in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, 23. April 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
9804 K. Württb. Amtsgericht Neresheim. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners Josef Trautwein in Neresheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Bolljug der Schlußvertbeilung durch Gerichts beschluß vom Gestrigen aufgehoben. Den 26. April 1900.
Amtsgerichtsschreiber Knisel.
9811 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bahls hier wird nach er . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neubrandenburg, den 24. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Dr. Müller.
9836
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Heinrich Rofsa zu Nimptsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗
hoben. Nimptsch, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht.
9808] Kgl. Amtsgericht Ravensburg. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Stöizle, Spezereihändlers in Grund, Gde. Vogt, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schluß— rechnung durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. M. aufgehoben worden. Den 26. April 1900.
Amtsgerichtsschreiber Hoehn.
9865 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Goldberg ju Ribnitz hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt und die Zustimmung aller Gläu—⸗ bißen welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht. Ribnitz, 2. April 1990.
Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches
Amtsgericht.
(10195 Sekauntmachung. Im Richard Kornmeffer' schen Konkurse foll mit Genehmigung des Gläͤubigerausschusses eine Ab-⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richte schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 75,67 * bevorrechtigte und 209 905. 4 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen in berücksichtigen. Bezüglich der letzteren wird bemerkt, daß 84 062 Æ Forde⸗ rungen noch streitig sind und nicht ju erwarten ist, daß sie nach 5§ 140 und 141 K. O. bei der dem⸗ nächst vorzunehmenden Vertheilung Berücksichtigung finden können, daß sie aber nach 5 139 K.-O. zu⸗ nächft in das Verzeichniß mit aufgenommen werden mußten. Rügenwalde, den 26. April 1900.
Ber Konkursverwalter: W. Hendewerk.
(9814 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Paul Hauke zu Stolzenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
9837 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsmann Josef Stumpf 'schen Erben von AUltwasser sst zur Abnahme der Schlußrechnung zt8 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth= baren Vermögensssücke, der Schlußtermin auf den 23. Mai 1900, Vormittags 11 Hhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Waldenburg, den 25. April 1900. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
(9829 Aonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanus und Klempnermeisters Ludwig akubowski in Janowitz wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Znin, den 21. April 1900.
e Königliches Amtsgericht.
10178 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Georg FZFriedri Kissel von Zwingenberg ift zur Beschluß assung über einen eingereichten Zwangevergleichs vorschlag des Gemein · schuldners und Bericht des Verwalters über das seit. herige Resultat der Verwerthung der Masse sowie eventuell Beschlußfassung über die weitere Ver⸗
fahrens eine allgemeine Gläubigerversammlung auf
Samstag, den L9. Mai 18909, Vormittags ki ühr, anberaumt Der Zwangsvergleichs. vorschlag und die Erklärung des Konkureverwalters resp. Gläubigeraugschusses liegt auf der Gerichts ⸗˖ schreiberei zur Ginsicht der Betbeiligten offen. Zwingenberg, 27. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Versffentlicht: Rie fer, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
4
Privatbahn⸗Staatsbahn ⸗Thiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1900 wird die Oschersleben⸗Schöninger Gisenbahn in den Tarif ein⸗ bejogen. Berlin, 27. April 1900.
Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(lolso] Ziederthal Eisenbahn. (Landes hut i. Schl. = Albendorf.) Am 1. Mat d. J. wird die Haltestelle Berthels⸗ 33 . den Personen⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr er⸗ net.
Berlin, den 27. April 1900. Centralverwaltung für Secundärbahnen
Herrmann Bachstein.
9885 Ostdeutscher Güterverkehr 1 II) und Berlin ˖ Nordostdeutscher Güterverkehr ¶ 1 IHI). Am 1. Mai 18900 treten im Ostdeutschen Güter⸗ tarif (Gruppe II) und im Berlin Nordostdeutschen Gütertarif ( /1II) neue Eatfernungen und Fracht⸗ sätze für Lie Stationen Alt⸗Körtnitz, Callies⸗ Stadt, Maͤrkisch Friedland, Virchow (gültig vom Tage der Groöff nung für den Güterverkehr) und Wutzig, sowie ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Statlonen der Strecken Neustettin bis Techlipp und Glfenbusch bis Bärenwalde des Beiirks Danzig, ferner für eine größere Anzahl Stationen des Direktionsbezirks Bromberg in Kraft. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Ab— fertigungsstellen zu erfahren. Bromberg, den 19. April 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
9433 R Nr. II B. 1315. Am 1. Mai d. J. tritt zum Tarife für den Breslau-⸗Bromberg ⸗Sächsischen Per- sonen ⸗ und Gepäckverkehr der Nachtrag II und zum Tarife für den Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Erfurt⸗ Thüringisch⸗Sächsischen Personen⸗ und Gepäckoerkehr der Nachtrag IV in Kraft. Beide Nachträge ent ⸗ halten Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung sowie der Preistafeln. Dresden, am 29. April 1900. Königliche General⸗Direktion
der Säͤchsischen Staatseisenbahnen.
zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
9885 Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für Eisen⸗ erze 2c. zum Sochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. Am 1. Mai d. J. wird die Station Hagendingen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen für den Versand von Eisenerzen ꝛc. zum Hochofen, und Bleihütten⸗ betrieb sowie die Station Sigmaringendorf der Württembergischen Staatseisenbahnen für den Ver⸗ sand von Eisenerzen 2c. zum Hochofenbetrieb, die letztere im Verkehre nach Stationen der Eisenbabnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm -⸗Luxemburg⸗ Bahn, in den vorbezeichneten Ausnahmetarif auf⸗ ö Näheres bei den betheiligten Abfertigungs⸗
ellen Essen, den 25. April 1900.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
19887 Sekanntmachung. Oldenburg ⸗Nordwes deutscher Gũterverkehr. Am 1. Mai d. J. tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 7 in. Kraft. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Damme, Hesepe und Rieste der Oldenburgischen Staatsbahn, ander weite gelürzte Entfernungen für verschiedene Stations verbindungen, Ausnahmefrachtsätze für Eisen ꝛc. von den Stationen Oeynhausen (Nord und Südbhf.) und für Steine ab Piesberg, sowie sonstige bereits veröffentlichte Aenderungen und Ergänzungen des Hauyttarifs. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden. Der Nachtrag ist von den beteiligten Abfertigunge⸗ stellen zu beziehen. Hannover, den 27. April 1900. Königliche Eisenbahn⸗ ⸗ Direktion.
10237 Am 1. Mai gelangt die an der Nebenbahn Kosel — Poln. Neukirch zwischen den Haltestellen Reinsch⸗ dorf und Sakrau. Suckowitz liegende Haltestelle Langlieben zur Eröffnung. Bieselbe erhält die Be— fugniß zur Abfertigung von Personen, Gepäck, lebenden Thieren, Leichen, Eil und Frachtgütern so⸗ wie Fahrzeugen. Dagegen ist die Haltestelle zur 3 und Ausgabe von Sprengstoffen nicht geeignet. Die Frachtberechnung erfolgt a. im Ostdeutsch Mittel deutschen. Ostdeutsch · West· deuischen und Ostdeutsch Hessischen Güterverkehr nach Maßgabe der um 3 Em zu erhöhenden Ent⸗ fernungen der Station Kosel, b. in den übrigen deutschen Gütertarifen, an denen die Station Langlieben betheiligt ift, nach Maßgabe der in denselben für die Skation Lang- lieben bereits enthaltenen Entfernungen. Kattowitz, den 25. April 1909. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
9888
t Am 1. Mai d. Is. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. April 1890 nebst Nachtrag 1 für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegeväck zwischen
Stationen der Gisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Altona,
der Ostpreußischen Südbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft. In den Tarif sind Beförderungepreise für eine Reihe neuer Stations verbindungen dem hervor⸗ n g. Bedürfniß entsprechend aufgenommen worden. In einigen Stationsberbindungen tritt eine Er- höhung der Militärfahrkarten für Urlaub ein. Dieselbe tritt am 15. Juni d. J. in Kraft. Die besonderen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗ Verkehrs ⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13. genehmigt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten. Ausgabestellen. Königsberg, den 24. April 1900.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9851] Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. Is. tritt an Stelle des Gemein schaftg. Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Stationen der Wittenberge Perleberger und Prignitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen der n Friedrich Wilbelm Eisenbahn und der Kremmen⸗ Neu ⸗Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn andererseits, so⸗ wie für den Veikehr der letzteren beiden Bahnen untereinander vom 25. Vktober 1895 nebst Rach⸗ trägen ein neuer Gemeinschafts⸗ Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Wittenberge⸗ Perleberger und Prignitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen der eckl. Friedrich Wilhelm⸗ und der Kremmen⸗Neu Ruppin Wittstocker Eisenbahn andererseits, sowie für den Verkehr der letzteren beiden Bahnen untereinander in Kraft.
Durch denselben werden die bisherigen Frachtsätze fast durchgehend ermäßigt, etwaige Frachterhöhungen sind erst vom 15. Juni d. Is. ab gültig.
Die zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs. Ord⸗ nung sind gemäß 1' (2) von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden.
Näbere Augkunft ertheilen die Stationen, woselbft auch die Tarife käuflich zu haben sind.
Perleberg, den 25. April 1900.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
9889 Saarkohlenverkehr nach Württemberg.
Zum Kohlentarif Nr. 7 vom 1. April 189 er-
scheint am 1. Mai d. J. der Nachtrag V, welcher
verschiedene Württembergische Stationen in den
direkten Verkehr einbezieht.
St. Johaun⸗Saarbrücken, den 25. April 1900. Königliche Eisenbahn . Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
89882 Hamburg⸗Mecklenburg⸗Pommerscher Eißfen⸗ . bahn · Verband.
Zum Personen und Gepäcktarif vom 1. Dezember 1897 erscheint der Nachtrag 3 vom 1. Mai d. Is., der außer einer bereits am 1. Juli 1899 durchge- führten Aenderung der besonderen Bestimmungen zu §z 14 der Verkehrsordnung Ergänzungen zu den Preistafeln enthält.
Schwerin, den 25. April 1900.
namenz der betheiligten Verwaltungen. Strackerjan. loꝛss)] Oesterreichisch ⸗ Ungarisch⸗Franuzöõ sischer Eisenbahn· Verband. Frachtbegünstigung anläßlich der Weltausftellung Paris 1990. Auf Grund der Zusammenstellung vom 15. Sep- tember 1899 bezw. des Nachtrags L hiezu, ausgegeben im Monat Februar 1900, werden bis längstens 31. Dezember 1900 für Ausstellungsgüter, und zwar Waaren aller Art exklufive Lebensmittel, welche für die Weltausstellung in Paris bestimmt sind oder von derselben unverkauft und unverloost zurück⸗ befördert werden bei Beförderung als Eilgut mit Schnellzügen nachstebende Frachtsätze berechnet:
Für Sendungen
von über
8 = 10 E= 2e -o 31 — 40 40
Kilogramm.
Franes für 1000 kg.
Von Wien 1 K. E. B. (Westbahnhof) nach Paris, Station der Französischen Ostbahnen
23 310 Sao] 8.10 1075 289.10
Von Paris, Station der Französischen Ostbabnen, nach Wien I, K. EC. B. (Westbahn hof)
200 265 3 8ł 330 mo 180 66
Die Abfertigung der betreffenden Sendungen er⸗ folgt auf Grund der Bestimmungen des vom 1. Dezember 1899 gültigen Ausnahme Tarifs für die Beförderung von Gilgütern mit Schnellzügen im Verkehr zwischen Wien J K. G. B. (Westbahnhof) einerseitß und Stationen der Französischen Ostbabnen andererseitz, sowie nach Maßgabe der vom 16. Sey tember 1899 gültigen Zusammenstellung der Fracht begünstigungen sammt Nachtrag 1“ für den Trans. port der für die Weltausstellung Paris 1900 be- stimmten Objekte aus Oesterreich⸗ Ungarn und weiter, sowie aus Bosnien und der Herzegowina nach Paris, bejw. umgekehrt.
Wien, am 22. April 1800.
K. Cl. österr. Staat bahnen. namens der betheiligten Verwaltungen.
Francs pro Sendung
Anzeigen. k,
— kö. nens, Kd 1 ,,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
& e, Königliches Amisgericht J. .
werfhung der Masse und den Fortgang des Ver⸗
J. Pr., Posen und Stettin einerseits und Stationen
Berlin, Breslau, 5 Danzig, Königsberg Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages⸗ er
Anstalt, Berlin 8W., Wi straße Nr. 32.
do. Schwein. Plätze ; do
Großherzogliche General⸗Eisenbahn · Direktion.
ö ,. / / / /// /// * . 123 2 . ö x
2
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 103. Berlin, Montag, den 30. April 1900. Amtlich festgestellte Kurse. 0 100 u 300 goöͤln. Md. Pr. Sch z 1410 135 20h
! 2 sch. mburger Loose 3 13. 128, 75 bz gerliner Böͤrse vom 30. April 1900. do. do. 18535. do. do. e fe 13 L. 6b 1 Frantz, 1 ira, 1 Sci. 14 Beta — 9s . 1 1er. ole Apolda do. . Saarbrck. Et A. 936 3 Meininger 7 fl.. 24 60 bz * 2 4 w . 1, , Auggb. do. v. 183889 St. Johann St A. 3 2 Oldenburg. Loose 3 127. 806 ö Sr ee n , Nene nr g ede, geololäe g sh ĩ z * s n e, w. Bad. do. o. o. 96 igationen Deutscher Kolonialgesellschaften. doo Æ 1 Dollar —= 1 giore Sterling — Ma M. Barmer do. Schwerin Et. l. 37 3 D. Sstaft. 3. O. 65 ] 1.1.7 froh dn egg 6 ll.f. do. do. 1899 000 -= 50099 5õ0obz G Solinger do. 998 4
Auslandische Fonds. Lmsterdam, Rott. do. unk. b. 1905 000 = H00 99, Soi G Spandau do. 914 1.4. — Argentinische er n 57 do. . Serl. St. O. ob- 76 53. 000 -= 75 67. do. do. 18853 . do. do. kleine o ,, do. 1576 32 dbb = 169 Stargarder do. 3] Slandin. Plate
Aachener St. I. 33 Rirdorf. Gem. A. 4 Alton. dö. Sr 33 3. di terer n,;
2
1 — — Tg — — — — — 3 r — * 1 — 2 2 1 w 11 w —
.
— = 22 8
au h. orweg. **
*
do. do. abg. h do. 1555... 00M -= I06 Stettiner do. Isg 3] bo. do. abg. i. do. Stadtsyn. x60 7 5000 200 ö. do. innere 41 Bielefelder St. ⸗A ; 5000-200 do. do. kleine 41 Bonner do. 5 = — äußere von 88 4 Be xh. Rummel? b do. 500 2 41 Br glu Et Ado do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 939 Caffeler do. 68 / S Charlottenb. do. S0ꝰ do. 18853 d. 188931 do. J. I. 1895 31 to I. i655 3 Coblenzer do. 1886 3 do do. 1898 33 Cottbuser do. .. 3 do. do. 18963 Crefelder do.. 33 Darmstadter do. 7 3 Dessauer do. 91 4 do. do. 96 3 Dortmunder do. 1 3 ö do. do. 883 Engl. Bankn. 18 20.410 bz Dresdner do. 1893 ö. 100Fr. 81, 6ebBk f Dürener do. kv. 935
—
o 000 - 200 do. do. 4 Litt. O. 3 2000 = 500 do. do. 89 Litt. F. 3] 300 0500 do. do. 1900 Jitt. P. 3 1000 200 Stralsunder do. 4 000 -= 200 Thorner do. . 36 000 - 209 Wandsbed. do. l 4 1600 - 160 Weimarssche do. 391. 800 = 100 Wiesbadener do. 3 3000 - 200 — — do. do. 189633 2000 - 1601101753 do. do. 18988331 2000 -C ICM , So᷑ bʒ Hit ener do. 1882 3 2000-100 -, — Dormser do. 1399 5 00M - 160 — — 000 -= 10092 ob; ö Rreusis 1000-200 - erline k o 00OQσ—‚—500 r z 5000 - 50 5000 - 500 Sooo -= 200 2000 -- 200 00MM — 200 -, 500 - 200 3000 - 00 —, . 3000 –- 500 do. do. ö Soo 0 = 200 9⸗ Kur u. Neumark. 1000 ; do. neue.. 3 1000 do. 46 10000 200 Dstpreußische.. . 2000-500 do. — 2000 - b0 Pemmersch: .. 000 = 00 d 243. o. Land. ⸗Kr. 1000 do. do.
5000 - 00 1000 do. neulandsch. 000 = 200 do , pqensch Sy7I-X 0. * g * 2
et. bz G
72, 50 bz 72 606 72, 90 bz 74,006 65. 80 bz 22 30bz
(gombard 6.) etertzb. u. n 8 —
ö
wed. Pl. 6.
S . 4. —
Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
do. 166224 do. kleine 4] 1897 4 Garlettaloose i. &. 20.5. S7 — Gern. Kant. Anl. d konx. 3 Bognische Landes ⸗ Anl. 4 do. do. 1895 4 Gozen u. Mer. St. A. 1897 4 ; Gunarester St. A. 4 konv. 4 andbrie fe. ! do. kleine 4 z00MQ - 1504iI16.ꝗ756 0. d. 1388 konv. 4 3000 -= 500 106 50G ö do. kleine 4 3000 — 1501103 30 do. do. v. 1895 4 3000 —- 180107 306 . do. kleine 43 000 =- 1001100753 do. do. 1888 43 3000 - 160 93, 60 bz do. kleine 4 3000 160684 0b; EBudapester Stadt · Anl. 4 looo - 10 dJ. Zauptsfadt. Spart. Mo - 1650 33,25 bz Duen. Aires Gold ⸗ Anl. 88 4 Moo -= 15 8s o bz do. do. do. 509g 4 M0 -= 160 6s do. do. do. 100 4 3 — 150694, 00bz do. do. do. 202 4 oog = 150 3. de. Stadt⸗ Anl. 15891 6 . 32. 60bz 86. do. kleine s 3000 = 100 82,73 bi do. do. pr. ult. Nai 30206 - 16 33 50h; Gulg. Gold. Hyp. Anl. 3 dos 36 Bz 6b Br Kr. Midbl = 24656 6 zoo - 36 — — or ir. ĩxibßi = I365 566 6 300M — Ir Nr. 1 — 200004 ooo = 190 — — 2x Nr. 61551 — 85650 *, 00MM -= 10 ö do. Nat ionalb. Pfdbr. I. II. 6 30Mσ· 20 100 908 Chilen. Gold Anl. 1888 il. 44 000 - 300 394 006 de. do. mittel 4 ob000 -= 7200 94 003 do. do. groß . loͤboo. 2306 - CGhineflsche Staats Anl. 1odob. 06 - . dor 186 6 S000 - 75 — — bo. do. kleine 6 3000-75 93 00 de. do. 18965 1000075 83,B30 B do p. ult. Mai 10000-6090 — — do. von 1898 43 300M 69 — Chriftiania Stadt · Anl. 4 3M οσ· (1600 C- — Däͤnische St. Anl. 18873 3000σ—‚ 1509 — — Dan. Landm.⸗ B.⸗Obl. Ig 4 5000 — 100194906 do. do. IV33 3000 100 100,806 k bob - 00s, d996 Sho ibo ga 36 7 3 00MσQ - 100100, S0G 500Q-‚·»·— 10085, 906 Sooo - 150 S4. 6h ; 5000 - 1090 do. zt. ult. Mai. 5000 = 100385 DDalta San. Anl 4 ,,. 99, nd. Hyp. Ver. Anl. S000 = 2090 9 ; sund. Hyp. Anl. . 3 000 -= 2060) do. 6 . * r Soo = 106] —— do. St G s. Anl. . 3 S000 - 200,0 Freiburger 15 Fr. Loose — p. Stec oo - 1009 - — Galiʒische Landes Anleihe 00M - 200 —, Galtj. Propinations Anl. 1 Sooo - 20. — — Genua 159 Lire Soose. — r boo -= 200 —— Gothenb. St. v. 1 S. Æ 35 odo - 20062, 306 Griechische Anl. 1881-84 1, 000 - 200 02 5063 do. do. kleine lo) obo -= 60 3 Ho B do. ĩonf. G. Rente / 6 5000 - 60 72403 do. do. mittel o / J, 3 00M - 20032 406 do. do. kleine 40/0 , a0 00M - 200832406 do. Mon. Anleihe o / ol, n S000 - 60 82, 406 do. . ken K l, v 1 do, Gold⸗ Anl. (P..) l, b . i,, do. xo. z. ji, sli, fi ,, ill, s, cri. 34 rer g. a-Mo-=. S So be chor, Etart· G i do · Hi, ö hoo = jo 1
do. o. do. Pfb. Kl. IA 4 versch. 1600 uĩ. Solland. Staate Anl. S6 3 1, . do. Komm. ⸗Kkred.⸗2. 3
l in, Mill, is. ij 463 ,, l. &. .. — u. Miß, isss u. in sifr. — do. Pfd. jn u. lll do. ffft. Nat.· Gt. · Yfeb. do. XXI 37 do. do. do. 3 do. Krd. Blu. Ml do. Rente alte zb u. ooch 1 do. do. lleint 9 do. do. px. ult. Mail 30000 „30 - — do. do. neue g JM - 39 — — do. 6 I. IV. 4 300039 — — Jũutl. fred. V. Dbl. V.. 4 30M - 30 — — do. do. V. . 5 3000 - 30 00, 106 do. do. 3 nr, n,. —— n. Stadt Anl. 3000-39 — openhagener , r lo obs = 36 foo, oB * 22 — sch. 3000-30 93,006 difsab. St. Anl. ö 3000 = 30 100, 50 B do. do. ö000 -- 30 63, 106 zuxemb. Sraata. Anl. v. S o 3000000 100 30G Nallãnder 46 . . 3000 - 30 93, 006 do. 10 Lire⸗Loose — zo00 - 30 100 406 Mexit. Anl. 1899 große 30M - 30 —— do. do. mittel lob, 40G do. do. kleine 100,406 Neufchatel 10 Ir. Loose so nm, , , n ,, . ; r. Wiborg 1 33 106 t 4
do. do. 17,00 b Norwegische Hypbk.· Dbl. — — ; do. la leihe 85 140 90 bz do.
— — — — — Q O M = — —
. . D . . 0 m = O OOO
. —— — — — — — — — — — kö 9 .
' r = 3 — — — — — * — 4— — — — — — — —
d . .
Berlin hz ris 33. 3.
; e .
9 6.
4. 3. — **
r r , , . 1 — . . 8. 8
23 — — — —
I. 5
8
J C — — — — — — — Q — — — — — —— Q — 7 .. — 3 2 J . i o r- — — O
S
.
de
89 75h G 89 C0bz B 89 00bz B S3, 20 bz G 39, 25 bz G
ö
London 4. Pa . 8 —— *
Italien.
8
do. 3 Italten. Plãtze do. . St. Petersburg. do. ⸗ 212. 55 b; Warschau ... 1090 R. 215,906 Geld- Sorten, Bautnoten und Kup NMünj⸗Duk 7 9.57 bz Rand⸗Dut. G — — Souvereignz 20 49: Vogrz. Stüche ib 55 bʒ
Coyenbagen h] r L = d e . = —— — 2 — — = 2 —
S8
— 2
—— eO 2 18
215,706 75 75 75,75 B
75 756 76, 70 bz
39 60 bB 39, 50 bj à39 25 bz
S Bank ⸗Diskonto. Amsterdam 3)
Brüssel 4. Wien 43.
D e M0OO—Nd— N OO O&J—dLt
85 8 . 2228 *
—
Zar dschftl. Zentral do. do 31
VI. 64.
8 * 2 — do do do de
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — 0 9 D n — — —— — — O — 0 — —— — — — — —
oll. Hkn. 1069 f. 160. 36 dz do. tal. Bkn 1002r. 76, Sob kl. f. Daseldorfer do. I 3 Guld. Stck Nord Bin. Joni i 12 Ib) dor do. 1555, Gold Dollars Dest. Bt p loo dr Sa /S b; do. do. Imperial St. do. 2690 Kr. S4, so bz do. do. do. pr. 500 g — — Russ. do. p. 100 R 216, 206k. f. do. do. do. neue... . 16, 20G do. do. 500 R. 216, 20 bz Duisb. do. S2, 85, Sn do. do. 00 g — — ult. Mai — — do. do. v. 86 Amer. Not. gr. 4 1875 bz lult. Juni — — Elberf. St. Obl. da. kleine 41825 b; Schweiz. N. loMFr sO gobzkl. f do. do. v. 89, . do. Gy. i. A. J. 4. 155ett G Ruff. Zoll kupons 324, 10 vj BGelg N. I00Fr Sl, 30 bz do. kleine 324 00 bz Efsener do. IV. v. 36 1.1. Fonds und Staats ⸗ Papiere. do. do. 1898 Dt. Rchi. Anl. w. Sz. 1.4.16 5600. S ossßs Ho bʒ lensbg. St · dr 3) 11. do. Lo. 37 versch. S000 = 200 36 00 bz rankf. a. M. do. 99 35 1.2. do. do. 3 versch. 10000 200 35 75 bz 5 do. ult. Nai. dh. H0 bz h Preuß. Kons. A. kx. 37 versch. 000 — 180 96 1063 Glauchauer do. 84 3. 1.1. do. do. 31 1.4. 109 5000- c 130 06 20633 Graudenzer do. lo0s0 4 do. do. 3 1.4.10 10000 100186 10 B Gr. Lichters. Log. A. 3 1.4. do. do. lt. Mai ; Gũstrower St. A. 3 I.. Badisch St. Gis. A. 3z versch. 3000—- 10 1 — i. i. do. Anl. isßd u. i s] 1d. Ii 363. - 269 do. vo. 985 3 1.3 5o5 -= 260 do. Bay. Staats Anl. 3z 0000-200 Hameln do. 1898 00 = 200 Hanneov. do. 1895
do. Eilb. Obl. . 1.2. 2 ibo = 166 ildesh. do.
. , . rschw. Lan. Sch. S000 200 do. do. 1.7 5000-200 Böxter do.
ba bo. Ml Bremer Anl 188. So - 500 1X2 ; 1888 500M —-· 600 1890 5000 - 500 do. 1897 5000 -= 500 do. ; 1895 5000 59090 Fieler do. 1886 10 5000 —– 590 do. do. 1898 5000 —· 500 do. do. — . 1899 o 000-500 -, Kölner do. Sesf. St 1. nn bobo - 200 — — do. do. de. do. 986 UI 3 boo = 200 — — dr. do. G. 3. 16.353 doo doo sz. zo bi 3 do. Ei Anl. ss . I 0 300 = Y sios so 9 Hambrg. . . NRnt. 38 1.2.5 2000-500 -, — do. 1893 IV. do. St. Anl. 8s 3 1.5.11 5000- 200 - — do. 1895... 29. amort 87 35 1.5.11 5000 - 500 - — do. 9 Ser. I.u.II. do. do. 2163 10 5000-55 00 — — Landsb. do. o0u. db do. do. 933 S000 - 500 4 106 Laubaner do. II. do. do. NB boo - 500 - — Liegnitzer do. 1392 do. do. 99 31 00 —- 500 bπυ·ßOB Ludwh. St. Ad2, 9⸗ 7 Ein ö ö. ö Lübecker do. 18980 0. . 000M - 500 -=, — Magdb. do. 91, Nedl. Gib Schl 3? 3000 - 600 - — 3 do 91 do. kons. Anl. S6 3 3000 - 100 - — do. do. 88 de. do. 90943 3000 - 100 94 25G do. do. i4 Ali. x6. Db. s dersch. M0 = 150 35 o G Mannh. do. Sd Sach. Mein der. 4 2000 —- 10901101 00 do. do. 1897 Sã Et. Anl. bd 1500 - 300 - — do. do 1898 St. ⸗Rent 3 S000 - 100 84 50 bz to. do. 1899 Schw. ⸗Rud. Sch 3 1. looo- 200- — Mi dener do. .. Schw. Sond. 1900 4 1. 2000 –20Mloo, 10b G Mülh., Ruhr do. weimar Schuld zul 0003, 506 do. do. 1897 do. do. konv. 11 3000ul 000 93 506 do. do. 18989 Württ. St. I. l d 2000 - 500 92,75 6G München do. 6-88 Groh. pr 1. 1. 17 5. L. 1M -- pos S ο, fl.. do. S0 u. 8a San. Prob. ss. S. ll 116 Sooo -= 200 - 1897 1
— *
—— 2 6 — * 2
— —
S7, 90 b 87.90 bz S7 90 bz 88 60bz G Sõ,/ O0 bz S5, (0 bz
ol, sobz 6
lo 10bGöof. 38 40 eb B2öf.
2508 26f.
ee d , D d r
— D b&b Q — 22 — 20 02
—
6 —
— — — —— — — —— — —— — — 7 ——— —— — —— * — —— — ——— — 2
= O0 O2 D e d . ,. 11
— dn — — —
ob · So) gg, 75 bz G loo - 260 = zoo - z00G6J— ooo 1000 gi, 40 2060 = 20 o, Sb G zoo = Jhs .
*
dodo - 200 do. lendschaftl 3 10090u. S0 -, Schles. altlandsch. zz I. 1000-200 do. do. 4 1000-2090 do. landsch. neue z 3000 - 100 do do. do. 4 2000-200 do. do.
1000 200 do. do.
o0O0OQ— - 109 Do.
zoo -= 66g do. do. ĩ 5000 — 500 —, v. do. 1000-200 —–, do. do.
2000 - 200 do. Li 000 -= 200 v. do. Lit. D. 4 1. öh öh k do. do. Lit D. 35 5. 11 2000 200 -, Schlaw. Slst. . Cr. 4 5. 11 20003 2M - do. do. 36 4.10 2000-200
2000 -= 50 1.7 6b -M — — 1.7 5600 - S0 Lob, ᷣos
1 —
=
— *
f x — — — — —— — — ——— —⸗—— ——— —— — W — —— W — *
—— — — Q — — — W — — — — * 1 2 3
w
8
2222222 22C— 2 — 222
—
*.
E L C K id k- M — — —
DO
— — Q —— — — — — — — — *
—
8 DX R222 2
Egvptische Anleihe gar. priv. Anl..
kleine a
86 X
C G bo R &&̈U* =* & S b?
3 *
w 2 — 2 — — —2 w
8286868
ö! ö * ö = J ö ö
8
232
8 2
c Ce 0 C G O — C W .
14375
39, 40 bi G 39, 40b G 33 508 33, 60 33. Ho; 45,906 46 00G 39, 30 bz G 39,30 bz G 39 30 bz G
93 doG
—
4 882 ö * ;
;
2 — 8 —
. ; rittersch. . 3] 1 4.16 3600 = 69 bo. 16.3 4.10 2000-500 — 16 3000-00 2000-500 2000-200 1000-200 2000-200 20002060 2000-50 5000 - 100 2000 - 200 1000 20 2000- 20 2000-100 5000 - 100 2000 - 10 5000 - 200 1000 50 1000-590 5000 - 60
ooo - 100 2000 - 200 5000 —‚—200 2 5000-200 2000 -= 200 2000-20 bb - 20M — — 000 - 200 90, 8obz G 2000 - 20. 2000 20 z =. . * 20 — 2M 8 2 cia. u. Westfal. 88 do. 3 rn . . Schlaw. Solfiein do. do. 3 Angb. Dunz. 7si. 1. —
Augsburger fl. ⸗ 2. — px. Bad. Pr. Anl. v. 67 4
Bayer. Praͤm. ⸗ A ( K —
—
* * *
e = L E L = KL L = = L 8
9
do. neulndsch. II. 3 do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch II. Sach sis
Landw. Kred. ll Iq
*
8 X. n , . 22 x 5 2 2 2 — 2 — 2——
d
*
—— 2 — — — —
2
822 v — —— — — — — — — — Q ——
D R 3 8 D .
de do
l l
—— — — — — — — — B — —— —— — — — — —
— H . 1 6 1 . K — — — 1
ö
Sd de ö
D
288 r 7
w
. , —— 9
Fo & -= = .
.
— X L 0 2 1 —
.
96, lo kl. f. 977106
95, 206
35, 206
956, 20b G 194, S0 bj
2 2 2222
8 — 28
.
1 1
2000 75 2000 - 100 692,606 000 = 100 92, 60G 2000 - 100192. 506
8e = r n .
— —
1 2 E — 1 — Q — 2 —
— — 888d — —= — — d — Q — — — 4— e R r, rn m, n . 2 — — * O
an, . ö O. 9 9 2 , n n 6
o. 3
Cum n N. (Grdb.) do. do. .. dauenburger Pomnmersche
28
SS
.
— cd 9 * *. * 2 41 * w
n
⸗ 2
J,, 1 .
g8, 608
0. do. S. VII.. .3 000 -= 200 - do. 1899 do. S. IT.... 33 15000- 00 949006 M. Gladbacher do. Oftpreuß. Pry. .O. S000 = 100 91, 20 bz do. do. 1898. omm. Prop. . S000 - 200 93 406) do. do.
osen. Prov. Anl. ooo - 100631256 Münster do. 18897 do. 98 Lu. II. OQO C I00 91256 Nürnb. do. II. S6 do. do. 000 -= 100182, 20 B do. 9627 pcheinprv. D. lll.Il. 000 - 500 82703 do. 98 S. Hl. do. V.-VII 000 - 00 92 70bz3* do. 988 S. JI. do. L. III. Ill. S000 w 200 9270b3* do. 898 S II do. II.Il.u.IlI. S000 - 500 64,0061 do. do. 1900 S. III. do. XVIII. 500-5 OQο0σο,· Owrtp Dffenburger do. dd
do. III. uł. lę)) 2000-00 53 50bz do. do. 000 -= 500 101,25 B* ö do gh
**
* J 4 — 5 . rm me, m ,, .
* 4 1
8 — 8
—— — — — — — 2 — — —— — 2—
— 0 Q⏑ — O
. 11
.
88 3hi6 3 h b; c
— * 2 9 re- - -= , er- = - 0 = —— Q — 0 0 —
12, 60 bz 98, 90 b 99. 30 bz 99,50 B
o ioG klf.
D — — — — 1 —
— 2 — 22 xd 8 — 2 898 2338399 3
— 2 8 do & 2 — = .
5000-200 irmasens do. 989 1000 u. 500 osener do. J. u II. 500M — 200 do. do. 1394 HI. 5000 - 200 93. Potsdamer do. 92 500 σ—‚ 2090 Regensburger do. 500M = 2001101, 00eb G, do. do.
zoo = 300 bl bi Nheydt do. 1-92
D O
.
K w = .
—
war n= = mr ae, = men- == a, e = = me ma —— *
— — — — —— — —— — — ——— *
2
n .
mittel u. kl. 159,75 bz B do. do. 1892 131,10 do. do. 1894
TD =
— 82
C H x C - — — — r 78 — — — — — — — — — — — * — — — — — —
S C Q —— C — — Q — 1 — — — Q — — Q — — 4— d C 7 = 2 — 2 d 0 6 D C — C — C 0 — —
w- ,
o K . d CR e C . e e, e e, d w , de d de, e = = .
21 282
. — — * *
*
2
41
—
O
. — —