1900 / 104 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ern med (p. 100 Kg) loko Nr. 0O u. 1 19, 2 20 50 a.

Rüb öl G. lo Kg) loko 56,60 Æ Abnabme im Mai, 5b, 60 Abnahme im Oktober. Unverändert.

. Spirituß mit 0 *. Verbrauchsabgabe ohne Faß lolo 49,70 bez. Gd. frei Haus.

Berlin, 30. Anril. Marktpreise nach Ermittlungen Pe Königlich Pollzct-Prästziums. (Höchste und niedrigste Preise Per Dorpel. tr. für: Weizen, gute Sorte 1510 M*; Weizen, Mittel. Sort , —— 6 Weßzen, geringe Sorte 4 —— 4 Roggen, gute Sorte 14 57,5 A3; 14,66 1 Roagen, Mittel Sorte 14645 e, Ta.6ß3z 6, = Roggen, geringe Sorte 146i, *; 14.50 46 Gerfte, gute Sorte A; 6 . Gerste, Mittel- Sori . . Gerste, geringe Sorte 6 Q 6 Hafer, gute Sorte 15,00 M; 14,50 6 Häfer, Wittei. Socte 14,45 C; 1400 Hafer, geringe Sorte 13, 809 ; I3, 0 M Richtstroh * K; —— 0 Heu 6 —— 4 Erbsen, gelbe, lum Kochen 40, 0 ; 25 00 M Speifebohnen, welße, 15.00 s; 26, 00 M Linsen 70 00 c; 35. 560 66 Kartoffeln 00 tp; 5, 9 , Rindfleisch von der Keule 1 * l, 0 120 40 dito Bauchfleisch 1g 1,20 4¶Æ; 1,00 446 Schweinefleisch 1 kg 1.60 M ; 100 Kalbfleisch 1 Kg 160 A; 1.59 M Hammelfleisch 1. Kg 160 ;

Ulchgatter J Kg 266 ; 260 , = Gier o Sti

20 , Karpfen 1 kg 220 M 1,20 Aale 1 Rg

1,00 M Barsche 1 kg 1.50 M; O80 M Schlee

; 1,49 M Bleie 1 kg 1,20 4; 0,80 Krebse 2 416; 3,50 1106

4

ö 140 M Zander 1 kg 260 4; 1,60 M Hechte 1 Rg J

)

d q 1,

Berlin, 30. April. Nach dem Monatsbericht der ständigen Der n tation der Woll-Interesfenten konnten, die Umsätze in deutschen Wollen im abgelaufenen Monat nur geringfügig sein, weil die Vorräthe darin zu klein sind und außerdem durch die Unsicherheit der Lage des Artikels im allgemeinen von allen Seiten Zurückbaltung berbachtet wude. = Verkauft wurden einige Hundert Zentner Rücten⸗ wäschen anderer Abstammung und ca. 1000 Ztr. ungewaschene Wollen. Die Preise für letztere bewegten sich auf der Grandlage vorjãhriger Mar Avril. Notierungen. Am 10. und 11. Mai d. J. wird bier Ane Auftion von ungewaschenen deut schen Wollen abgehalten, bel der eiwma 26 0b Ztr. zur Versteigerung gelangen. Für Kolonial⸗ wollen bielt die Rube im Geschäft an, es wurden verkauft: etwa S0 Ballen Austral und gewaschene Buenos Aires und etwa 500 Ballen verschiedene Kapwollen, zu Preisen, die für die Käufer günstig waren.

Sssener Söorse vom 30. April. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briguets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ amtzbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.! I. Gas⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkoble 12,00 - 13,529 b. Gasflamm⸗ förderkohle 10, 25 11,90 M, C. Flammförderkohle 8,9 10,59 „, 4. Stücktohle I3.25—= 14,50 M, . Halbgesiebte 1250 = 1325 M, f. Nußkohle gew. Korn Lund II i2, 50 = 14,00 , do. do. HI 11,25 —- 12.50 M, do do. N Io, 25 11.50 0, g. Nuhgruslohle O = 20 / 30mm 7,50 - S, 50 M, do. O 50 / 0 mm S, 50 9. 50 , h. Gruskohle d, 59 -= 7,50. M; HI. Fettkehle: a. Förderkohle g, 75 = 10, '5 , b. Bestmelierte Kohle 1675-11, 75 M, c. Stückkoble 12.75 - 1375 Æ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 und II 12575 - 13.75 , do. do. III 1I, 50 - 12,50 , do. do. V 0,50 -= 11,590 Æ, e. Kokskohle 10,50 - 11, 00 ; III. Magere Koble: 2. Förderkohle 800 1009 Æñ, bh. do. melierte 10,050 11.609 A., C. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 - 12,50 4, d. Stückkohle 13,0 14,56 6, . Anthracit Nuß Korn 1 17,50 - 19, 00 46, do. do. II 1850-2209 M6, . Fördergrus 8, 00-8, 59 (, g. Gruskohle unter 189 mm 550 2650 ; IV. Koks: a. Hoch⸗ pfenkoks 21 00 6, b. Gießereikoks 23, 00 - 24,00 , c. Brechkoks 1 und fi 27 05 = 25, 0 Æ; Y. Briquets: Briguets je nach Qualität 12, oO - 15,00 0 Unverändert feste Marktlage. Nächste Börsen⸗ versammlung am 7. Mai.

Per Eschwetler Bergwerks-Verein erzielte im dritten Viertel des Geschaͤftsjahrez 1893/1909 nach Abzug aller Verwaltungs⸗ koften, Zinsen c. einen Betriebzgewinn von 1 329 756,69 S gegen über Had 53, 34 M6 im gleichen Zeitraum des Geschäftsjahres 1893 / 99.

Als Gesammt Ueberschuß aus Feuerversicherung, Lebeng⸗ versicherung und sonstigen Versickerungen weist die Bilanz der Ber⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Thuringia in Erfurt für 1899 die Summe von 616 823 6 nach, wovon an die mit Dividendenanspruch Versicherken 481 988 6 (d. i. 25 0 180 ½ für jede Aktie) und der Rest mit 128 835 M an die Gesellschaft vertbeilt werden sollen.

Die Generalversammlung der Galizischen Aktien Hypothekenbank in Lemberg stellt für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr einen Reingewinn von 2923 217 Kr. fest, wovon den Aktionären bereiss auf Rechnung der Dioidende eine Abschlagszahlung von 20 Ke. für jede Aktie geleistet ist und eine Superdividende von sioch 26 Kr. auf die Aktie gezahlt werden wird.

Brerlau, 30. April. (W. T. Ba Schluß⸗Kurse. Schles. 36/0 L. pPfdbr. Litt. A. 94, 80, Breslauer Dizkontobant 118.00, Sreslauer Wechs lerbank 108 009, Keeditaltien Schles. Bankverein 147,00, Predlaner Sr rut abe Ir. S0, Denneismart 273 So, Kattowse 29,755. Oberschles. Eis. 30,75, Caro Hegenscheidt Att. 179,50, Oberschlel. Kek los,). Oberschles. P- J. 16175, Opp. Zemen 16125, Giesel Zem,. 161,00, 2. Ind. Kramsta 165 50, Schles. Zement 207 09, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 267,25, Bresl. Oelfabr. 2 60, Koks. Dbligat. S7, 00. Niederschles. elettt, und Kleinbahn⸗ gesellschaft 1, 90, Cellulose Feldmüble Kosel 166 00, Oberschlesisch⸗ Binkattien 115,90, Emaillierwerke . Silesta 16200, Schles. Elettr.⸗ uad Gasgesellschaft Litt. AꝗA Gd., do. do. itt. B. 112B50 Br.

Magdeburg, 39. April. (WB. T. B.) Zucterbericht. Kornracker exkl. 88 o Rendement 11.65 11,80. Nachprodukte exĩl. 7d o/o Rendement 9,15 9.40 Fest. Brotraffinade J. 26.00. Brotraffinade II. 24,7595. Gem. Rafsinade mit Faß 25, 09 - 2325. Gem. Melig 1. mit Faß 2425. Sehr fest. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transtto f. a. B. Hamburg pr. April 1050 Gd. 10574 Br., rr. Mal 10,55 bez 10,571 Bre, pr. Juni 10,5626 Gd., 19,578 Br.

pr. August 10.87 bez, 106,85 Gd., vr. Ottober⸗Dejember 9575 Gde.

9626 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 30 April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 205605, Partser do. 81,483, Wiener do. S4, 325, 30/0 Reicht⸗A. 85,70, 30/9 Hessen v. 95 83,30, Italiener 95, 20, 3 0/ vort. Anl. 25, 10, 5 6/ J amort. Rum. 93,40, 4 0 russ. Kons. Log Rass. 1894 400 Spanier 72, 0. Konv. Türk. —, Unis. Gewter 106,10, 5 C0 Mexikaner v. 18993 98.90, Reichgban 139,89, Darmstädter 140,40, Diekonto- Komm. 187,0, Dresdner Bank 167,19. Mitteld. Kredit 113,00, Nationalban? f. D. 10,60, Deft. ung. Bank 126,30, Oest. Rreditakt. 225,60, Adler Fahrrad —— Alg, Eleltrizttät 20 00, Schuckert 213 00, Höchst. Farbwerke 399 00, Bochum Gußst. 257, 00, Westeregeln 217,50, Laurahütte 265.80, Lom⸗ barden 27.00. Gotthardbahn 141,809, Mittel meerb. 101,30, Breslauer Disk ontobank 11839, Privatdistont 43.

Effet ten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 228, 10, Franzosen 136 80, Lomb. 27 20, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 141,80, Deutsch⸗ Bank 201, 30, Disk. RTomm. 187,50, Dresdner Banl —— , Berl. Handels ge. = =, Bochumer Gußst. 253 5), Sort, munder Union 2 Gel senkirchen 216,00, Harpener 227, 30, Hibernia 237,60, Laurahünte 261,59, Portugiesen Italien. Mittelmeerb. —— Schweiler Zentraldabn 145,09, do. Nordostbabn 1,30, do. nion 30,6), Italien. Möridionaux Schweizer Simpy lonbahn . Nerikaner , Italiener —— . 3 osg Reichs. Anleiße ——

Schackert = =. Spanier 77d, ung dig in , I

, mn, G Rah St icio. so o,

Dresden, 30. April. (B. T. B.) 3 Cso Sãachs. Rente 84 50. 34 ob do. Staatganl. S5 20, Dresd. Stadtanl. v. 93 93,50, Allg. deutsche Kred. Berliner Bank —, Dread. gFreditanfial: 125, 00, Dregdner Bank 157.50, do. Bankverein 120,50, Leipziger do. = Sächsischer do. 13870, Deutsch. Straßen. 1656 00, Dresd. Straßenbahn 175 25, Dampfschiffahrts Gef, ver. Elbe und Saalesch. 147, 00, Sãächs. Böhm. Dampfschiffahrtz⸗Ges. ——, Drengd. Ban⸗ zesellsch. Zo o.

Leipiig, 30. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Yo Sächfische Rente S4, 50, 36 ao do. Anleihe 2440, Desterrelchische Banknoten S4, 40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 146,00, Manzfelber Kure 1330, Leipziger Kreditanstalt Attien 194630. Rredit⸗ und Sbarbank ju Leipng. 129575, Leipziger Bank ⸗Aktien 17100, Leipziger vpothekenbant 135.00, Sächsische Bank⸗ Irtlen 15575, Sächfische Boden. Kredit, Anstalt 121 75, Seipniger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 174,00, nr Kammgarn⸗Spinnerei⸗ ALttien =, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 163 00, Wern⸗ haufener Kammgarnspinnerei 50, 00, Altenburger Aktienbrauerei 2l0 Ho, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 126.30, „Kette. Deutsche Elb⸗ schiffahrts⸗ Aktien 83, oJ, Große Leipziger Straßenbahn 178,75 Leipziger Elertrische Straßenbahn 115, 00, Thüringische Gas⸗ Desellschafts· Aktien 242 00, Deutsche Spi en⸗Fabrit 227,90, Leipziger Eleltrisstätzwerke 116,06. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. zFtrüger 148 50, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Polyphon 268, 00.

Bremen, 30. April, (WB. T. B.). Börsen-Schlu bericht. Rafsiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer etroltum⸗ Bzrse.) Lolo 7.40 Br. SchmaltZ. Ruhig. Wilcox in Tubs 39 J. Armour sbield in Tubs 39 3, andere Marlen in Doppel Gimern 335 3. Sec. Fest. Short elear middl. loc 3. April. Abladung Reis fest. Kaffee fest. Baum wolle stetig. Upland middl. loko 5 3.

Rurfe des Effetten Makler,. Vereins. Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarn spinn ere Aktien 177 Br. Norddeutsche Tiovd. Aktien 1315 Gd. Bremer Wollkämmerei 310 Br. Bremer Vulkan 186 Gd.

Hamburg, 30. Avril. (W. T. B.) Schluß Kurse, Damburg. Kommnerzb. II8 35 kl., Bras. Bl. f. D. Lüͤbeck⸗Büchen 1569.50, LGF. Guano. W. 104,50, Privatdiskont 44, Damb. Packetf. 29, 60, Fordd. Voyd 151,39, Crust Dunam. —— 30e Hamb,. Staats— Anl. S4. 50, 3 oo do. Staatsr. 88,26, Verelnsbank 167,80, 60/9 hin. Gold⸗Anl. 103, 25, Schuckert Hamburger Wechslerbant II7 25, Breslauer Diskontobant 18,25, Gold in Barren pr. Kilogr. 277965 Br, 27786 Gb., Silber in Barren pr. Kllogr. 81,5609 Br., Sl C60 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 30631 Br., 20,27 Gd., 20,299 ber, London kur 20,53 Br., 20 49 Go., 20,1 bez., London Sicht 20,55 Br., 20,51 Gd. 20 53 bez. Amfierdam 3 Monat 187,8 Br., 167,30 Gd, 1867,65 ber, Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,380 Br., 83, 0 Go,, 853, 20 bei;, Varig Sicht S1, 65 Br., Sl, 35 Gd., Sl, 52 bez., St. Petersburg 5 Monat 51275 Br., 312,25 Gd, 212,75 bez., New Jork Sicht 4 21 Br., . 6 4170 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Wenn ruhig, bolsteinischer loko 152 158. Roggen rubig, mecklenb. loko neuer 150 1565, russischer lolo fest, 114. Mais ruhiger, 1175. Hafer stetig, Gerste stetig. Rübsl fest, loko 58. Spiräius still, pr. April 186, vr. April- Mal 183. vr. Mai-Juni 184, pr. Juni⸗Juli Kaffee behauptet, simsatz Zoo Sack. Petroleum still. Standard white lolo T30.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai 38 Go., pr. September 596 Gd. pr. Deiember 394 Gd., Pr. Mari 1061 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Robꝛiucker J. Produkt Baßis S8 0/0 Rendement neue Usancg, frei an Bord Ham⸗ burg pr. April Jo 57, pr. Mat 10,574, pr. Juli 1075, pr. August 16.85. vr. Oktober g, sz, vr. Dezember 9.60. Stetig. ;

Die heutige ordentliche Generalversammlung der Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie (Frellstedt in Braunschweig) genehmigte ein⸗ stimmig eine Kapitalserhöhung um 750 000 M und die Ausgabe einer Vorrechte ⸗Anleihe von 1500 000 40

Wien, 36. April. (B. T. B.) (Schluß Kurse. . Dester⸗ reichifch. 4 / go / g Papierrente 98 85, Desterreichische Silberrente Is 5, Desterreichische Goldrente 118 09, Oesterreichische Rronenrente S8 30. Ungarssche Goldrente 11700, do. Kron M. 2 70. Desterr. her Loose 136, 25, Länderbank 451 00. Oesterr. Kredit 735,00, Union- bark 588 09, Ungar. Kreditb. 742, 00, Wiener Bankverein 525, 0b, Böhm. Nordbahn 450 00. Buschtiehrader 1218,00, Elbethalbahn 453 50, Ferd. Nordbahn 6200, Oesterr. Staatsbahn 64 90, Lemb. Fjernowitz ö 00, Lombarden 11450, Nordwest bahn 467,00, Pardubitzer ZdS6, 00. Alp. Montan 54g o0, Amsterdam 200. 40, Berl. Scheck 113,45, Lond. Schec 742 90, Pariser Scheck 96 50, Napoleons 1827, Mark⸗— zoien is,, Ruff. Banknoten 2565, 0. Bulgar. (1832 10,75, Brürer —— . Prager Eisenindustrie 2270, Hirtenberger Patronen⸗ fahrt —, Bau. und Betriebsgesellschaft Litt. A. 3532 090, Litt. B. 36700, Berl. Wechsel —=— Lond. Wechsel Veit Magnesit

Getreidemarkt. Weizen vr. Frübjahtr Gd., Br., pr. Mai- Juni 3.23 Gde, 8,25 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni Gd. Br., pr. Herbst 732 Gd., 34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 89 Gd. 5,830 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni Gd., Br., vr. Herbst 5,54 Gd, 5, 55 Br.

I. Mai, io Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien —, Defterreichische Kreditaktien 733,75,

ranzofen 612 50. Lombarden 115 00, Elbethalbahn —, Desterr. Papterrente 58, 85, 4 0ͤά ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen- nleihe . Ungar. Kronen⸗Anleihe 82 70, Marknoten 118, 42, Bankverein 5220), Länderbanl 453 59, Buschtiehrader Litt. B. Iktien —, Türkische Loose 117,50, Brüxer 860ex, Bau- und Be—⸗ triebz. Gesellschaft Litt. A. 368ex, do. Litt. B. Alpine Montan 529 b0ex, Tuürkische Tabackaktien —. Die Brutto‘ Einnahmen der Orienthahnen betrugen in der

15. Woche (vom 9. April bis 15. April 1900) 183 916 Fr., Minder

einnahme gegen daz Vorsahr 45 579 Fr. Seit Beginn des Betriebe⸗ sahres (vom 1. Januar bis 15. April 1900) betrugen die Hrutte= Finnahinen 2305 641 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 294 0583 Fr.

Budapest, 30. April. (W. T. B. Getreide markt. Wengen lolo fest, do. vr. April Gd., Br., pr. Mal 800 Gd., 80? Br., pr. Okt. 8,17 Gd. 8,18 Br. Roggen pr. Mai 7,13 Gd., 7,14 Br., vr. Oktober 7,3 Gd. 714 Br. Hafer pr. Mai bos Gd, 5,08 Br., vr. Oktober 5.38 Gd., 5,398 Br. Mais pr. Mai 1900 5.65 Gd. 5,66 Br., pr. Juli , 7I3 Gd, 5,74 Br. Kohlrapt pr. August 12 90 Gd. ,. 13,00 Br.

Die Ungarische Zuckerindustrie ⸗Aktiengesellschaft wird der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 75 in. e , , x.

ondon, 30. April. . T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 o/so stons. 1004, 3 ά Reichs⸗Anl. S5ßs, Preuß. 36 M Kons. —, do Arg. Gold⸗Anl. 92, 54 oso äuß. Arg. 6 oo fund. Arg. A. 83, Brasil. Ser Anl. 634, 5 o/ Chinesen 3 olo Egvpter 98t, 4 oo unif. do. 1065, 3 o/o Rupecs 64, Ital. Hoö/so Rente 94, vo lons. Mer. 99, 40/8 der Ruff. 2. Ser. 994. 400 Spanier 713, Kon vert. Türk. 221113, 40/7 Trib. Anl. 955, Bttemanb. 133, Anaconda Hzer, De Beers neue 278, Incandescent (neue) 41, Rio Tinto neue 585. North. Com. Shares 598, Union Pacifie 578, Platzdisk. az, Stloer 277 16, 1898 er Chinesen 82.

Bankeingang 16000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreldearten ruhig, Prelse unverändert. Schwimmender La⸗Plataweizen starke Nachfrage.

g6 o Javazucker loko 126 ruhig, Rüben Robzucker 10 sh. 5 d. feft. Cbile⸗ Kupfer 7646, vr. 3 Monat 753.

Liverpool, 30. April. (B. T. G) Baumwolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendeni: Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April ⸗Mai ba / e drr Verlãuferpreis. Mal- Jun 5in/seg do., Juni Juli bis / == bl / e dö., Juli . August his /e do., Auguft⸗ September bes do., Seytember Oktober 40/9 do., Oktober ⸗Nohember 4 / e. 4M /e do., November

2 ö Au /o do,, Deijember Jauar 4a / . do., Januar - Februar s4 d. do. 1

; Giasgow, 30. April. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrantg 75 sh. 13 d. Stetig. Schluß) Mired numbers warrantz 71 fb. 8 d. Warrants Middlesborough 1II. 74 sb. 102.

Bradford, 30. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Tend enn still; man wartet die Londoner Auktion ab, Mohairwolle fest gehalten. Garne ruhig. ;

Paris, 30. April. (W. T. B.) An der beutigen Sörse herrschte duichweg eine günstigere Stimmung; Geld stellte sich billiger; Fente und Italtener erschienen kräftig anziehend, auch türtische Werthe waren besser; Banken und Minen Aktien lagen ebenfalls fest.

(Schluß ⸗Lurse.) 3 Io Französilche Rente 101.17, 40/9 Itallenische Rente S5 55, 3 oo Portugiesische Jente 2470, Portugiesische Tabac Bblig. ., 4 0 Russen 8 =. LMI Rufen 861 3 do Ruff A. 3 669 Russen ꝗ5 86570, 400 spaun. äußere Anl. 2 30, Konb. Türken 23, 02, Türken ⸗Loose 122,00. Meridionalb. 69890, Desterr. Staats b. —— Lombarden Bangue de France 429. B. de Paris 1187, B. Ottomane osl, oo, Crsd. Lyonn. 1168, Debeera 704 00, Rio Tinto A. 1463, Sue tanal⸗ A. 3483, Privat diskont —. Wechs. Amst. F. 205, 68, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211. Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. 26.14. Schecks a. London 25, 161, do. Madrid k. 353,00, do. Wien k. 202, 0, Huanchaca 176.00.

Getreidemarkt. (Schluß. Wezen ruhig, pr. April 1950. g. Mai 19,90, pr. Mai⸗August 20,0, vr. Sept. Dey. 21370.

oggen ruhig, vr. April 1450, pr. Sept. Dez. 14885. Mehl ruhlg, pr. Äpril 26.50, pr. Mal 26,0, pr. Mai August 26 95 pr. Sept. Dez. 28,49. Rüböl matt, wr. April 624, pr. Mat 62, vr. Mal-⸗Augufst 63, vr. Sept. Dej. 626. Spiritus fest, h. . pr. Mai s6t, pr. Mai⸗August 364, vr. Septbr.«

eibr. .

Rob jucker. (Schluß) Ruhig. S8 060 loko 31 2 31. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, pr. 109 Kg, pr. April 31t, pr. Mai 3, pr. Mal⸗August 324, vr. Oktober Fanuar 28.

St. Peters burg. 36. April. (W. T. B.) Wechsel auf London ga 00, do. Amsterdam 77,55, do. Berlin 45,721, Schecks auf Berlin 46,273, Wechsel auf Paris 37,373, 400 Staatsrente v. 1894 99, 4 6 fons. Gisenb. Anl. v. 1880 do. do. v. 1889/90 148, 35 oυάλ– Gold. Anl. v. 1894 38 io do Boden keedit⸗Pfandbriefe 84, Ajow⸗Don Kommerzbank 577, St. Petersb. Diskontobank 572, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 385, Russ. Bank für auzwärtigen Handel 313, Warschauer Kommerzbank 420.

Malland, 30. April. (W. T. B.) Italten iche 3 M Rente 101,25, Mittelmeerbahn 5a? 00, Möridionaur 741,00. Wechsel auf Paris os 077, Wechsel auf Berlin 130 15, Banca d' Italia 884.

Lissahon, 30. April. (W. T. B.) Goldagto 451.

Amsterdam, 30. April. (B. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) 40 Rufsen v. 1894 / 3 660 holl. Anl., 90, d olg garant. Mer. Gisenbahn⸗Anl. Z9u / is, 4ö0 garant. Trang val. Gisenb- Ohl, 90k, Trangvaalb. Att. Marknoten 58, 973, Russ. Zolltupons 191.

Getreide markt. Weizen auf Termine träge, do. pr. Mal pr. Novbr. 183. Roggen loko do. auf Termine unverändert, do. pr. Mai 133, vr. Oktober 150. Rüböl loko 30, do. vr. Mai 293. do. vr. Septbr. Dezbr. 28.

Java⸗Kaffee good ordinarv 358. Bancaiinn 83.

Brüfsel, 30. April. (W T. B.) Schluß ⸗Kurse. ) Exterieur 723116. Jtaliener 95,30. Türken Litt. G. —, Türten Lätt. D. 22,89. Warschau⸗ Wiener —. Lux. Prince Henry

Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. ,, flau. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfste be⸗

auptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 203 bei. u. Br., vr. April 208 Br. vr. Mai 209 Br., pr. Juni 207 Br. Ruhig. Schmal pr. April 313.

Konstantinopel, 1. Mai. (W. T. B.) Die Betrlebz Ein⸗ nahmen der ALnatolischen Bahnen betrugen in der 15. Woche 18990: J. Angora, Linie: vom 9. April bis 15. April 1900: 56 510 Fr., 1895: 7.1 354 Fr., weniger 14 874 Fr.“, vom 1. Januar bis 15. April 196050: 849 567 Fr., 1859: 855 887 Fr., weniger 6220 Fr. II. Konig= Linie: vom 9. Äpril dis 15. April 1906: 16453 Fr., 1898: 77 803 Fr., weniger 1450 Fr., vom 1. Januar bis 15. pril 1900: 271 954 Fr., 1835: 190 5553 Fr., mehr 8! 401 Fr. II. Hamidis Ada⸗ Bazar: 15. Woche, vom 9. April bis 15. April 1900, 9 Km. In der Woche 1618 Fr. Seit 1. Januar 26 96598 Fr.

Washington, 30. April. (W. T. B.). Die Staats⸗ Einnabmen 'betrugen im Monat April 485 6033 328 Doll., die Ausgaben 40 856 0900 Doll. . ;

Rew York, 30. April. (W. T. B.) Dle Börse eröffnete schwach und niedriger und verblieb so bis zum Schluß. Der Umsatz in Aktien betrug 621 000 Siück.

Der Weizen markt befestigte sich im Verlaufe auf Angaben über minder günstigen Stadt der Ernte und da Lokowaare gut gefragt ift und die sichlbaren Vorräthe abnehmen; späͤter trat j ndoch auf Reall⸗ sierungen Abschwächung ein. Der Handel mit Mais nabm, auf seste Kabelberichte, Käufe der Baissiers, unbedeutendes Angebot . die fichtbaren Vorrätbe abnehmen, einen durchweg festeren Verlauf.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Proꝛentsatz 20/9, für andere Sicherhelten do. A ü, Wechsel auf London (60 Tage) 4844 Cable Tranzfers 4,83, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,13. do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Fe Attien 264, do. do. Preserred 69f, Canadian. Pacifte Attien 95, TEkieago Milwautee und St. Paul. Attien 1186, Denver u. Kis Grande Preferred 694, Illinois Zentral Aktien 141, Lale Shore? Shares A0 B., Loulsville u. Nashville Aktien Sl.. New York n,, 1357, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 75,

loribern Pacifie Common Shares 573, Northern Pacifie 3 0 /

Bonds 68 Norfolk and Western Preferred 8 753, Southern Pacifie Aktien 36, Union Pacifle Attien (ntue CEmission or, 4,60 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 134t, Sllber, Commercial Barz 553. Tenden; für Geld: Leicht.

Waagarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork iris, do. k Lieferung pr. Maß 9558. do. für Lieferung pr. Jult 9,52. Baumwolle, Prels in New Orleans 94, Petroleum Stand. white in New Vork g. 5, do. do. in Philadelvhia 3, , do. Refined (in Case?) 10,25, do. Credit Balances at Oil Fitv 147, Schmal Western steam 7 50, do. Rohe Brothers 7, 8, Mais pr. April —, do. pr. Mat 45, do. pr. Juli 463. Rether Winterweinen lolo 783, Weizen pr. April do. vr. Mai 723. do. Pr. Jul 73, do. pr. Sept. 744, Getreidefracht nach Liverpool 3t, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rlo Nr. 7 pr. Mai 67.0, do. do. pr. Juli 685, Mebl, Fat clears 275, Zucker Zis / i, Zinn 29 75, Kupfer 17—

265.

Visible Supply an Weizen 52471 000 Busbels, do. an Mais 21 917 000 Busphels.

Die Brutto. Ginnahmen der Northern Pacifie Gisenbabn betrugen in der 3. Aprilwoche 50 525 Doll. gegen 446 241 Doll. in dem enisprechenden Zeitraum des Voriahrs, mithin Mebreinnahme 104 234 Doll.

Chicago, 30. April. (W. T. B.). Die Preise für Weizen zogen nach der Gröff nung, auf Angaben über minder gůnstigen Stand der Ernte und Deckungen der Balssiers, an; später führten matte Kauflust und Nealistrungen Abschwächuing herbel. Das Geschäft in Mais befestigte sich anfangs auf abnebmende Vorräthe in Liver, vool, schwächte sich sodann auf reichliche Verkäufe ab, erholte sich sedob später wieder auf feste Kabelberichte, Käufe der Baissiers, un⸗ bedeutendes Angebot und Abnahme der sichtbaren Vorräthe.

Weijen pr. Mal 6b, do. pr. Jull 674, Mats vr. Mal 40. Schmal pr. Mai 7To7, do. vr. Juli 7, 15. Speck sbort clear 7.3753. Pork pr. Mai 17,421.

Rio de Janeiro, 30. April. (G. T. B.) Wechsel auf London Sid / n.

Buenos Liret, 30, April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Unfall. und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

1. uchungs⸗Sachen. ⸗— 1 u er af und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Zommandit · Gesellschaften auf Attien . Aktien. Gesellsch 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Geno . * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. n, n,. 10. Verschiedene

) Untersuchungs⸗ Sachen.

Illo7 47] Steckbriefs Erledigung.

Der diesseits gegen den Schuhmacher und Agenten Otto Schmidt, geboren am 1. Februar 1876 zu Groß ˖Wandriß. Kreis Liegnitz, wegen Vollstreckung einer 6monatlichen Gefängnißsteafe in den Akten J. IV. F. 1483. 95. unter dem 23. Juni 1899 er- laffene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 26. April 1900

Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 1048

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen

1) Ferdinand Wilhelm Yugust Elfeldt, geboren am 28. April 1877 zu Neu⸗Ruppin, zuletzt auf⸗ haltsam zu Neu. Ruppin,

2) Albert Rudolf Alfred Hutloff, geboren am 25. April 1877 zu Neu⸗Ruppin, zuletzt aufhaltsam zu Nen Ruppin,

3) Max Richard Emil Lehmann, geboren am 3. September 1877 zu Neu⸗Ruppin, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Neu⸗Ruppin,

) Wilhelm Adolf Albert Lindemann, geboren am 4. Juni 1877 ju Gottberg, zuletzt aufhaltsam zu Gottberg,

5) Georg Friedrich Wilhelm Wesch, geboren am 9. Mai 1877 zu Werder, zuletzt aufhaltsam in Werder.

6 Wilbelm August Otto Zühlke, geboren am 4 . 1877 zu Wall, zuletzt aufhaltsam zu

2 *

7) Friedrich Wilhelm Ernst Pabst, geboren am 4. Februar 1877 zu Löwenberg, zuletzt aufhaltsam in Löwenberg,

s) Hermann Eduard Dittmann, geboren am 24. Jannar 1876 zu Schönwalde, Kreis Thorn, zu⸗ letzt aufbaltsam in Wittstock,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, innerhalb der gesetzll Ten Versährungsfritt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militarpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §5 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B, die Untersuchung bor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin eröffnet. Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange— schuldigten mit Beschlag belegt.

Neu, Ruppin, den 21 April 1930.

Königliches Landgericht Strafkammer 3. Dr. Schleußner. Grodzicki. Stöljel.

Il07 45 Bekanntmachung. ö

Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 27. Dezember 1858 gegen den am 25. Mai 1876 zu Siersthal geborenen Jakob Meyer wegen Verletzung der Wehrpflicht ausgesprochene Vermögenebeschlagnahme isf durch Beschluß desselben Gerichts vom 22. April 1900 wieder aufgeboben worden.

Der Kaiferliche Giste Staatsanwalt: Machenschein.

4 !

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Il06 42 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Hochstraße Nr. 44 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder barnim Band 32 Nr. 1632, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Oskar Zöffel zu Berlin eingetragene Hausgrundstück am 22. Juni 1900, Vormittags io Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichttraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist nach der Grundsteuermutterrolle Artikel Rr. 5691 Gemarkung Berlin Kartenblatt 25 Parzelle Nr. lg / 115 mit einer Fläche von Ta 55 gm zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebändessenerrolle unter Nr. 21 168 mit dem daselbdst nachgewiesenen neuesten Bestande mit S180 4 Nußzunggwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungövermerk ist am 5 April 1800 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

(10613 Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangevollstreckang soll das in der Philipp · Straße Nr 18) belegene, im Grundbuch von der Friedrich Wilhelmstadt Band 7 Nr. 149, zur Zeit der Gintragung des Versteigerungepermerks auf den Namen der verehelichten Rentier Ernestine Wildelmine Amalie Obst, geborenen Adam, hier eingetragene Grundstück, bestebend aus

2. Vorderwohnbaus mit Hof, abgesondertem Wasch⸗ haus, Holzftall und Garten mit Laube,

b. Wohngebäude rechts, am 27. Juni 1900, Vormittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts telle, Neue Friedrichstraß 13, Hof, Flũgel O. Erdaeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstäck ist jur Gebäudesteuerrolle des Gemeindebenirks Berlin unter Jer. 25 986 mit 5370 M Nutzungswerth zur Ge, bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk sst am 7. April 1900 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubbaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗

Uung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Vertheilung des Versteigerungtzrlöseg dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgefetzt werden. Diejenigen, welche ein der Verftesgerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Grtheilung des Zu⸗

schlags die Aufbebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Berlin, den 25. April 1800.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

10644

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Restaurateur Fr. Rieck hieselbst früher gehörigen, allbier an der Roonstraße auf der Nordseite belegenen Hauses Nr. 19537 E. mit Garten Nr. 1450 IV ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Donnerstag, den 31. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtsgerichts gebäude Zimmer Nr. J hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be—⸗ merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 27. April 1900.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amts

gericht, Abtheilung II.

(lI0615

In der Zwangasvollstreckungesach, des Banquiers Carl Meineke zu Wolfenbüttel, Gläubigers, wider den Schuhmachermeister Otto Möis, früher in Groß⸗Stöckbeim, jetzt Gastwirih in Helmstedt, Schuldners, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Eiklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 26. Mai 1900, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Wolfenbüttel, den 23. April 1900.

Herzogliches Amtegericht. Reinbeck. 6019 Aufgebot.

Die Auguste Wenzel, geb. Dittrich, Ehefrau det Hutmachers Wilhelm Wenzel zu Strehlen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Labes, hier, hat das Auf⸗ gebot des ihr seitens der Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt 4. M. am 19. August 1881 ausgestellten Legescheins, laut welchem die Antragstellerin die ihr von der ge— nannten Gesellschaft am 29. Januar 1873 ausgestellte Versicherungs, Poller bei derselben gegen ein Dar⸗ lehen von 150 S6 verpfändet hat., beanttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7Z. November 1900, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Ne. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Frankfurt a. M., den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

(16658 Aufgebot.

Ver Fabrikant Theodor Fahrner in Pforzheim hat das Aufgebot des Zertifikats Nr. 2412 der Ver⸗ einigung von Besitzern 400 Atlantie and Pacifie Railroad Company Guaranteed Trust Gold Bonds“, auggestellt von dem Comité der genannten Ver⸗ einiguag unter dem Datum des 12. Januar 1894, beantragt. Den Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr, 10, J. Stock, Zimmer No. 2, anberaumten Aufgebets⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 15. bols] Aufgebot.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Köhler hier, Kirchnerstraße 8 III, hat das Aufgebot 9

II des Sparkassenbuchs der Frankfurter Sparlasse (Polvtechnische Gesellschaft) Nr. 44 3032. mit einer Einlage von 872,93 ,

25 der zu seinen Gunsten lautenden Poliee der Prodbioentia, Frank urter Versi herungs · Gesellschaft in Frankfurt . M. Nr. 73 827. über 3009 4, zahlbar nach seinem Tode an seine Ehefrau Rosa, geb. Scheu, eventuell am 20. September 1917 an ihn selbst, ;

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. Mittwoch, den T7. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterjeichneten Gericht, Klapperfeldstraße Nr. 10. J. Stock, Zimmer Nr. ?, anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Frankfurt a. M., den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 18. (10657 Aufgebot.

Per Wirth Joseph Anton bier, Allerheiligen straße 74, vertreten durch Rechttzanwalt Dr. Ephraim hier, hat das Aufgebot des ihm ausgefertigten Ein⸗ legebuchs der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft Nr. 41 468 E A, lautend auf die Summe von 211,20 jweihundertelf Mark jwanzig Pfennig beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Ne. 2, anberaumten Auf⸗ gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 15.

(9790 Auf Antrag des Bergmanns Andreas Okulus aus Neu⸗Repten wird der Inhaber des angeblich ver⸗

57500] Aufgebot.

Es haben das Aufgebotsverfahren beantragt:

I) Kaufmann Paul Lindemann in Coburg bezüglich einer Hypothekenurkunde vom 20. Mai 1874, aus- gestellt vom Herzogl. Justizamt 1 zu Coburg über eine im Grundbuch von Coburg, Hpt. Nr. 456 BI. 172, eingetragene Kaufgeldrestforderung des Kaufmanns Wilhelm Weigmann in Frankfurt a. M. an den inzwischen verstorbenen Rechtsanwalt Olto Weis mann in Goburg in Höhe ron 11 571 M 43 3 nebst Ho Zinsen und den Kosten,

2) Bierbrauer Johann Stephan Carl in Groß⸗ garnstadt bezüglich einer vom Herzogl. Justizamt 1 ju Cohurg auagefertigten auf Dorothea Held von Wiesenfeld, später verehelichte Carl in Großgarn— stadt, als Gläubigerin und auf Georg Friedrich Held und dessen Ehefrgu Bertoa Held, geb. Hoff⸗ mann, zu Wiesenfeld als Schuldner lautenden Hypo— thekenurkunde vom 1. Juni 1875 über eine im Grundbuch von Wiesenfeld Hpt. Nr. 298 Bl. 155 auf dem Grundbesitz des Georg Friedrich Held in Wiesenfeld eingetragene Erbgeldforderung von 10 500 6 3) Maurer Lorenz Müller in Lätzelbuch bezüglich einer vom Herzogl. Justizamt 1 zu Coburg ausge⸗ fertigten, auf die Sparkasse zu Coburg als Glaͤu⸗ bigerin und auf Johann Georg Reißenweber in Lützelbuch als Schuldner lautenden Hypothekenur⸗ kunde vom 19. Oktober 1872 über eine im Grund buch von Lätzelbuch, Hpt. Nr. 28 Bd. 1 Bl. 67 eingetragene Darlehnsforderung von 2400 46, ver⸗ zinslich mit 5 Go, die am 14. Mai 1880 auf 22090 4 gemindert und auf den Vorschußverein in Coburg als Gläubiger und den Lorenz Müller in Lätzelbuch als Schuldner umgeschrieben worden ist.

) Johann Andreas Fleischmann in Bertelsdorf bezüglich einer vom Herzogl. Justizamt I zu Coburg ausgefertigten, auf die damals minderjährigen Ge— schwifter: Johanne Christiane, Johann Andreas, Johann Paul, Simon Emil, Caroline Margarethe, Simon und Emilie Auguste Fleischmann in Bertels⸗ dorf als Gläubiger und Witwe Margarethe Elisabeth Fleischmann in Bertelsdorf als Schuldnerin lautenden Hvpothekenurkunde vom 3. Juni 1864 über eine im Grundbuch von Bertelsdorf Hpt. Nr. 9 Abth. III eingetragene Erbgeldforderung von 1072 Gulden 1857 M 71 3.

5) Töpfergeselle Moritz Eckardt zu Gera bezüglich eines auf den Namen der Margarethe Werner zu Coburg lautenden Empfanasscheines der Sparkasse zu Coburg Nr. 7701 über 9090

6) Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld zu Coburg als ge⸗ richtlich bestellter Nachlaßkurator zur Ecmittelung der Erben der am 9. Auzust 1899 ia Coburg ver— storbenen ledigen Stickerin Dorothea Leiber von Coburę, sowie deren unbekannte Gläubiger.

Die Inbaber der unter 1 bis 5 bejeichneten Ur˖ kunden, sowie die Erben und Gläubiger der unter 6 genannten Verstorbenen werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht srätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Mai 1900, Vormittags LEH Uhr, bestimmten Aufgebotstermin anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunden erfolgen wird, beziehungs⸗ weise die Erben ihres Erbrechts und die Gläubiger der Berücsichtigung ibres Anspruchs bei Vertheilung der Erbschaftsmasse verlustig gehen und der etwa 7600 MS½ betragende Nachlaß der Dorothea Leiber dem Fiskus überwiesen wird.

Coburg, den 109. November 1839.

Perzoglich S. Amt gericht. IV.o Moritz.

106559 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Johannes Grentzen⸗ berg in Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann daselbst, wird hiermit der im März 1900 angeblich verloren gegangene, von dem Antragsteller auf die Herren Th. Hahn & Co. in Schwedt ge—⸗ zogene, von diesen angenommene Wechsel ũber 2618,45 M6, zahlkar am 18. Juli 1900, aufgeboten; der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätstenz in dem auf den 14. November 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Schwedt, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Schütz.

(10629 Aufgebot.

Der Banquier Carl Neututger in Berlin W. Französischestr. 14, vertreten durch, den Rechts⸗ anwalt Raphael in Berlin, hat das Aufgebot einer von der Firma Gärtig & Thiemann in Görlitz am 4. Juli 189g per 20. Juli 1898 auf Louis Lange in Darmftadt gezogenen, an die Kommandite des Schlesischen Bankvereins Görlitz und von dieser an den Antraasteller girierten Trafte über 104 6 be antra3zt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 26, vor dem un kerzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er— folgen wird.

Darmstadt, den 26. April 1900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Veröffentlicht: Rauth, als Gerichteschreiber. 91620 Aufgebot.

Von den Erben der am 20. Oktober 1870 hier verstorbenen Wittwe Friesicke, Friederike, geb. Ober. faender, ist zum Zwecks der Neubildung das Aufgebot

des über die im Grundbuch von Potsdams Jäger⸗ Vorstadt Blatt 36 Abtheilung III Nr. 2 für die

ekanntmachungen.

Geschwister Helene, Martha und Fritz Körner zu Potsdam eingetragenen 1609 Thaler aus der Schuld= verschreibung vom 28 Juni 1865 dem Hypotheken buchs. Auszuge vom 21. Dejember 1865, sowie dein Umschreibungz⸗ Vermerk und dem Auszuge vom 20. beziehungsweise 21. November 1869 gebildeten Hypotheken. Dokuments beantragt worden. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1990, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 10, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Potsdam, den 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

106365 Bekanntmachung.

Im Grundbuche von Gostlyn Nr. 261 sind Ab- theilung II Nr. 1 9 Thaler 22 Silbergroschen J Pfennig väterliches Erbtheil der Josepha Mur—⸗ kowska, geb. den 7. September 1827, bei erreichter Großjaäͤhrigkeit oder Errichtung einer eigenen Wirth⸗ schaft zahlbar und mit 5 Projent verꝛinslich auf Grund des Erbrezesses in der Joseyb Murkowski⸗ schen Vormundschaftssache vom 28. September und 26. Oktober 1847 und des Kauftontrakts vom 28. September 1847 zufolge Verfügung vom 13. Juli 1848 eingetragen. Der Eigenthümer des Pfand⸗ grundstücks Bürger Johann Biniarz in Gostyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sarrazin in Gostyn, hat das Aufgebot dieser Hypothekenpost sowie des darüber gebildeten angeblich verloren ge⸗ gangenen Hypotbekenbriefs nach 5 il?0 B. G.-B. be- anttagt. Die Gläubigerin dieser Posft oder dem Rechts- nachfolger sowie die Inhaber der bezeichneten Ur⸗ kunde werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestenß in dem Aufgebotstermin am 22. No- vember 1900, Vorm. 10 Uhr bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls sie mit ibren Rechten werden ausgeschlossen und der Hypotbekenbrief für kraftlos erklärt werden wird.

Gostyn, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

10637 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Rittergutsbesitzers v. Normann zu Schurow, vertreten durch den Justizrath Nemitz hier, werden die unbekannten Gläubiger folgender auf dem Grundstücke des Antragstellers Czierwienz Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothekenposten:

1) 90 Thlr. nebst Zinsen seit 2. Mai 1862 für die unverehelichte Karoline Albertine Kramp in Lauen⸗ burg i. P, geb. 12. Juli 1843, nach dem auf dem Dokumente befindlichen Attest des Notars von Groddeck vom 25. März 1868 abgetreten an die verehelichte Arbeilsmann Loßin, Alwine geb. Kramp,

2) 300 Thlr. nebst Zinsen seit 2. Mai 13852 für die Geschwister Gillmann,

a. Louise Friederike, geb. 11. Dezember 1848,

b. Alwine Johanna Henriette, geb. 27. September 1846 in Vixow,

für jede 150 Thlr.,

3) 100 Thlr. nebst Zinsen seit 2. Mai 1862 für Wilhelm Karl Schröder, geb. 22. Juli 1866 in Czieiwienz, haftend in Abth. III Nr. 12, b und d. des Grundbuchs,

aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ beseichneten Posten spätestens im Aufgeboistermin am 11. Juli 1900, Vorm. 10 Uhr, an— zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.

Lauenburg i. P., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Waldsee. Aufgebot.

Der Bauer Anton Stern in Winterstettenstadt, O. A. Waldsee,. als Pfleger der wegen Geistes krankheit entmändigten Josepha Schlichting von Wintersterten ˖ stadt hat das Aufgebot eines Pfandscheines vom 17. März 13865, betreffend die Unterpfandsbestellung des am 30. Juni 1872 gestorbenen Webers Josepb Anton Schlichting von Winterstettenstadt zu Gunsten des Müllers Vinzenz Staik in Winterstettenstadt auf dem dem Schlichting gehörigen Grundftück Parz. Nr. 767, Markung Winterstettenstadt, wegen eines zu 40,0 verzinslichen Darlehens von 200 Fl. unter der Behauptung, daß Schlichting im Jahre 1867 dem Stark Hauptsumme und Zinsen bejaßlt habe und daß der Pfandschein verloren gegangen sei, wofür der Antrag= steller sich zum Eid erboten hat, beantragt. Der Inhaber der Uckande wird aargeferdert, spätestens in deim auf Samstag, den 6. Oktober 19090, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rochte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärunz der Urkunde erfolgen wird.

Waldsee, den 1. März 1900.

Amtsrichter: (gez) Straub. Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiker Walter.

(105601 Aufgebot.

Nachstehende Urkunden über die im Grundbuche eingetragenen Rechte, nämlich:

I das Dokument vom 4. April 1870 über die im Grundbuche von Nohra Band 2 Blatt 337 Abtbeilung II Nr. 1 eingetragene Illatenforderung von bo0 Thaler der Ehefrau Theuerkauf, Wilbelmine, geb. Hucke, gebildet aus der am 5. April 1870 aus- gefertigten Urkunde vom 4. April 1870 und Hypo— thekenbuchsausjug vom 5. April 1870,

2) das Dokument vom 18. August 1847 über die im Grundbuche von Nordhausen Band 33 Blatt 553 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Darlehnzgforde⸗ rung von 00 Thaler, infolge Abtretung für den Rentier Gottfried Ruprecht in Nordhausen gebildet aus der am 22. August 1847 ausgefertigten Qbli- gation bom 18. August 1817 nebst Hyporbekenschein vom 22. August 1847 sowie Zeission vom 22. De⸗ jember 1851 und Hypotbekenschein vom 24. De⸗ jember 1851,

sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der jetzt verwittweten Frau Theuerkauf, Wilhelmine, geb. Ducke, zu 1 und dis Kaufmanns Eduard Hartung, hier, als Bevollmächtigten der Nachfolger des Rentiers Gottfried Ruprecht zu 2, werden die Inhaber der beieichneten Urkunden aufgefordert, spälestens im

(los26)