ö ᷣ——
——— ——
Schnellpressen für Aluminium, Zink oder ähn liche
Metalle. . . Nr. 423 104. H. 5389. Klasse 25.
Ei ps / a Gingetragen für Erust Holzweißig Nachf., Leipzig, jufolge Anmeldung rom 2. 1I. 99 am 7. 4. 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb von Musilwerken en gros. Waarenberzeichniß: Accordeons und Mundbarmonikas.
Nr. 43105. 6G. 3076.
Eingetragen für Friedr. Ad. Glaß, Klingen⸗ thal i. S, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 99 am 7. 4. 19600. Geschäfts betrieb: Sattenfaͤbrik. Waaren⸗ verzeichnik;: Saiten aller Art.
Nr. 43 106. BV. E22. Kliasse 26 e.
ALͥEUB0ONMmaT.
Eingetragen für Vater Æ Co., G. m. b. S., Biebrich a. Rb., zufolge Annieldung vom 10. 1. 1900 am 7. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fatrikation von Maccaroni, Eierteignaaren und Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Teigwaaren, insbesondere Macca⸗ roni und Nudeln.
Nr A 67. G. 3937.
io loi
Eingetragen für G. A. Goetze, Lepzig⸗Volkmars⸗ dorf, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 9 am 7. 4. 19060. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hefe, Backpulver, Vanille, Gewürze lohne Ausdehnung auf Senf) und Gewürzexkrakte. Nr. 43108. R. 32418.
Klasse 26d.
NRiasse 6 .
Eingetragen für Ernst Hermann Reichel, Flöha i. S., jusolge Anmeldung vom 17. 11. 99 am 7. 4. I900. Geschäftabetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Backwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Backwaaren aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 13 109. C. 2695.
Eingetragen für Ca⸗ ramel / und Farb⸗ malzfabrik G. m. b. H., Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 23. 12. 99 am 7 4. 1700. Ge⸗ schãfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Karamelmalz, Farbmalz u. dergl. Waarenverzeichniß: Karamelmalz.
Nr. 43 110. u. 383.
Eingetragen für Union Deutsche Verlagsgesell · schaft, Stuttgart, Berlin und Leipzig, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 1566 am 7. 4. 1966. Geschäftsbetrieb: Verlagebuch⸗ handlung und Buchdruckerei. Waaren ver eichniß: Bücher, Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Musikalien, Kunstblaätter, Karten, Pläne und Zeichnungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3 111. S. 5489.
hlosig
Gingetragen für Geschw. Hoffmann, Plauen i. ., zufolge Anmeldung vom J. 12. 99 am 7. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Taillen verschlüssen. Waarenverzeichniß: Taillenver⸗ schlũsse.
ö. Klasse 26e.
Klasse 20.
Klasse 31.
—
We H. bene, ee unn, ,. 5 23.
. — 3 nia. een, Di., 9 I,
—
—
4
—
Eingetragen für Johann Maria Farina 4
Co. gegenüber dem Richartz · Platz, Köln a. Rb.
7. trieb nachgenannter Waaren.
Zahn⸗, sowie alle Kosmetika. Ausgeschlossen sind Seifen.
Nr. ET IIZ. R. 332.
Sonos
Eingetragen für S. Rahmer, Cassel, Augusta—⸗ straße 8, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 1900 am 7. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wag renverzeschniß: Haar., Kopf! und Mundwasser, Haarwuchs beförderungs⸗ mittel, Seife und alle kosmetischen Präparate, sowie pharmaceutische Präparate.
Klasse 34.
Nr. 13 114. C. 2680.
&II 6g
Eingetragen für The Celluloid Starch Co., New Haven, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Casimir von Ossoweki, Berlin,. Potsdamerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 89 am 7. 4. 1900. Geschafts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stärke. Waarenverzeichniß: Waschstärke.
Rr. n IIS. F. 3101. stiasfse 31.
Eingetragen für Johann Maria Farina C Co. gegen⸗ über dem Hichartz⸗Piatz, Köln a. Rh., Eifelstr. 23, zu— folge Anmeldang vom 13. 10. 99 am 7. 4. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach genannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Kölnisches Wasser, Parfümerien, Haar., Kopf-, Zahn⸗ und Mundwaͤsser, Toilette Mittel, bygienische und los mttische Pré parate zur Haut., Haar ⸗, Gesichts., Zahn⸗ Mund Hand⸗, Finger⸗ und Nägelpflege, ow alle Kosmet ca. Aus- geschloffen sind Seifen.
ĩ
Klafse 24.
Nr. 43 116. C. 2693.
k— 6 — 2 H
Eingetragen für Joseph Spedding Curwen, London; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilbelm Pataly, Berlin, Luisenstr. T, zufolge Anmeldung vom 21. 12. g9 am 7. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeich⸗ niß: Ein Mittel zum Entfernen von litbographischem und autboagraphijchem Stein oder Vlattendruck.
Nr. 43 117. R. 3197. Klasse 35.
Märchen.
Gingetragen für F. Ad. Richter Cie., Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 99 am 7. 4. 1900. Geschäfts betrieb: Fabrikation, Export und Import nachbenannter Waaren. Waarender⸗ zeichniz: Veischiedene Legespiele aus beliebigem Material, Steinbaukastenfabrikate, sowie Kinderspiel⸗ und Beschäftigungsmatcrial aller Art, ausgenommen Spielkarten.
Nr. IZ 1II8. L. 3110.
Klaffe 38.
ö .
Eingetragen für Loeser . Wolff, Elbing u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 99 am 7. 4. 1909. Geschäftabetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: ie en. Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ aback.
Nr. 13 119. Sch. 3811. Flaffe 38,
heinrich der QGogler
Eingetragen für Georg Schepeler, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am T4 18900. Geschäftsbetrleb: Handel mit festen und flüssigen Nabrungs· und Genußmitteln, Kolonial⸗ waaren, Delikatessen, Mühlenfabrikate, Weine, Liqueure, Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. A4 120. G. 2NR94.
Bon Appetit
kauf nachbenannter Waaren.
Eifelstr. 23, zufolge Anmeldung vom 13. 10 99 am
J. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser, Parfümerien, Haar-, Kopfe, Zahn= und Mundwässer, Toilette Mittel, hygienische und kosmetische Präparate zur Haut, Haar,. Gesichts.!, Mund, Hand, Finger und Nägelpflege,
Klasse 34.
Klasse 38.
Eingetragen für Egyptian Cigarette and Tobacco Company, J. Æ L. Przedecki, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 1900 am 7. 4. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Waarenverzeichniß:
Zigaretten, geschnittene Rauchtabacke, Zigarren, Kau⸗ Und Schnupstaback, Zigarettenpapter und »Hülsen, Zigarren. und Zigarettenspitzen.
Nr. A4 121. G. 2R97. Klasse 88.
„Omhbos““
Eingetragen für Esxyptinm Cigarette and Tobacco Company, J. C L. Przedecki, Berlin, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 1900 am g. 4. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf nachbenaunter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Zigarettenbülsen, Zigaretten, dapier, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Kau⸗ und Schnupftaback.
Nr. 43 122. P. 2290. Klasse 38.
Sideranda
Eingetragen für J. O. Piza, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1900 am 9. 4. 1900. Ge- schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbe- nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. A3 123. P. 22XI6. lane 38.
Inglides
Eingetragen für J. H. Piza, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 109. 899 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ift eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 3 12a. EB. zæ81.
Fiesco
Eingetragen für J. M. Pfeiffer, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 9. 4. 1909. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb rach2
Klasffe 8.
benannter Waaren. Waarenverzeichniß; Rauch-, Kau- und Schnupftabock, Zigarren und Zigaretten. Nr. 43 125. B. 6316. Klafse 38.
Acslomes
Eingetragen für Brunner C Schweitzer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 9. 4. 1506. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten
Nr. 18 126. T. 1709.
Ostara
Eingetragen für Franz Heinr. Thorbecke, Cassel, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtaback und Zigarettenpapvier, Fabrikation und Vertrieb von Rauch,, Kau⸗ und Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau-, Schnupftaback. Zigarren, Zigaretten und Zigarettenvapier.
Nr. 43 127. B. 60090. Klasse 38.
siitter funken
Eingetragen für de Bary Kugler, Kl. Krotzenburg a. M (Hessen) zurtolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 9. 4. 1900. Geschäftebetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichnis: Zigarren, obne Auszehnung auf Rauch tabacke, Zigaretten und Ziaarettenvapiere.
Nr. 43128. G. 3088.
Klasse 38.
Klasse 2.
Eingetragen für Joseph Greiling, Colmar i. E., zufolge Anmeldung vom 13 1. 1900 am 9. 4. 18900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein vharma⸗ zeutisches Präparat.
Alasse 5.
Nr. 43 131. H. 5694.
Zauber sah
Eingetragen für Rudolf Hoffers, Berlin, Reichen bergerstr. 55, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 1900 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb kogmetischer Artikel. Waarenverzeichniß: Vor ⸗ richtungen zum Auftragen und Verreiben von Leder schmier · und Putzmitteln, insbesondere stabförmige Vorrichtungen mit Tuchftreifen, mittels welcher das
9 Nr. 4 135. N. 135 2.
Schmier⸗ oder Putzmittel aufgetragen und verrieben bezw. verstrichen wird.
Nr. A E29. B. 5805.
sliafse 3 d.
Eingetragen für Baer Sohn, Berlin, zufolge Anmeldung vom 30. 6 99 am 9. 4. 1909. = schäftsbetrieb HHerrengarderobegeschäft. Waaren verzeichniß: Herrenanzuͤge, Ueberzieher, Beinkleider,
Kravatten. 6 Nr. AT 30. L. 3174. Klasse 4.
inf tz Miliz
Eingetragen für J. Lippert, Eich (Rheinbessen), zufolge Anmeldung vom 7. 2. 1900 am 9 4. 1900. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Wärmflaschen. Waarenverzeichniß: Wärmflaschen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 4 132. F. 26589. Klafse 9b.
— 0 M
Singetragen für Alfred Field * Co., Shbef- field u. Birmingham; Vertr.‘ C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 98 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren derzeichniß: Feilen, Sägen, Schrauben schneidtluppen, Meißel, Hobeleisen, Beile, Tafelmesserwaare, Feder und Taschenmesser, Küchen.; und Fleischermesser, Rasiermesser, Schuhmacher⸗ und Hufmesser, Damen⸗ und Schneiderscheren, Dolche, Jagdmesser, Zieb⸗ klingen, Bohrer, Schraubenzieher, Hämmer und Werkzeuge für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, Drechsler, Friseure, Glaser, Goldschmiede, Graveure, Hufschmiede, Klempner, Köche, Küfer, Kärschner, Litboaraphen, Maler, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Schneider, Schuhmacher, Uhr⸗ macher, Tylographen und Zimmerleute.
Nr. 1 133. S. 5161. tiasfe IG c.
Eingetragen für Haunoversche Kurwasser⸗ Anstalt, Hannover, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 99 am 93. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver- trieb von Mineral, diätetischen und medizinischen Wässern. Waarenverzeichniß: Selters wasser, Brause⸗ limonaden, Brunnen wässer.
Nr. 44 134. M. 14207. Klasse 20 b.
Ma srm
Eingetragen für Gebrüder Mehner, Einbeck (Hannover), jufolge Anmeldung vom 2. 3. 1990 am 9. 4. 19600. Geschäftebetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverieichniß: Lederfett.
Klasse 21. Eingetragen für Nürnberger
Celluloidwarenfabrik Gebrüder Wolff. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 19090 am 9. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb. Anfertigung und Ver— trieb von Celluloixwaaren, speziell Celluloid. Ubrschutzaehãusen. Waarenverzeichniß: Uhr · schutzaebäuse und Fabrradgriffe.
Nr. A3 137. 3. 694. Klasse 28.
9)
9 2 *. X 102 — Q) 2 QꝘ.
23
R
CGG
Eingetragen für Gmil Zippel C Co, Ham burg, Stadihausbrücke 13, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 1900 am 9. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Er⸗ portgeschäft. Waarenverzeichniß: Spielkarten.
Nr. A3 136. Sch. 3626.
Anmeldung vom
2 amm m e, , , , , , .
— 2.
.
r
2 Klasse 26 e.
Falsee
Eingetragen für Schneider Zimmer, Lissa 1. Posen, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 839 am 3. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle. Waaren
verzeichniß⸗? Mühlenfabrikate wie Weizenmehl, Roggenmehl und Futtermebl. Nr. 43 138. L. 3160. Klafse 28.
Gingetragen für Peter 0. Barmen ⸗Wichling haufen, Diekerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 9. 4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Lithographie, Stein und Buchdruckerei, Kunst— druckanstalt. Waarenverzeich . * niß: Drucksachen Broschüren. ——— * . Bücher, Kunstdruckarbeiten, S
riefpapier, Briefumschläge, Plakate.
Nr. 13 139. M. 3959.
Pluto
Eingetragen für Mar kt & Co.. Limited, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 25.9 99 am 9. 4 1900. Geschaäͤftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Füllfederhalter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 483 140. P. 2329.
Hydra
Eingetragen für Julius Post, Hambura, zufolge 27. 2. 1900 am 9. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papier⸗ rollen und Kopier. Maschinen und Apparaten. Waarenverzeichniß: Kopiermaschinen und Kopier⸗
. 7 2
chreib⸗ und
.
Klafse 32.
Klaffe 32.
apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Aenderung in der Person des Inhabers.
Kl. 9f. Nr. 20 1885 (P. 1127) R.. A. v. 6. 5. 98. 9e. 31 H74A (p. 1126) 21. 6.98. Zufolge Urkunde vom 24. 2. 1900 umgeschrieben
auf Haeseler C Suse, Hamburg.
Kl. 26 c. Nr. 41 539 (.J. 1114) R. . v. 19. 1. 1900. Zufolge Urkunde vom 16. 2. 190090 umgeschrieben
auf Vater C Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Biebrich a. Rh.
Löschung. Fl. 19. Ne. 21 055 (W. 1532). R. A. v. 18. 5. 97. (Inhaber B. Weinstein jun.,, Ham⸗ burg.) Gelöscht am 28. 4. 1900. Berlin, den 1. Mai 1909. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
10239]
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Eilenburg. 10520 Unsere Bekanntmachung vom 15. Dezember 1899 ziehen wir binsichtlich der Vereins, und Güterrechts⸗ tegistersachen zurück. Eilenburg, den 24. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Anehen. llozas
Bei der unter Nr. 4771 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „W. Schiffers“ ju Aachen wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver— trag auf den August Schiffers, Maschinenbauer, zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsert. .
Unter Nr. 41 des Handelsregisters A. wurde die Firma neu, sowie die der Ehefrau August Schiffers, Life e, geb. Micheels, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 21. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Adelsheim. Handelsregister. 9003
Zum Handelsregister wurde beute eingetragen:
2. D. 3. 124 des Firmenregisterß. Firma Lud⸗ wig Mangold Hch. Askani Nachfolger in Adelsheim: Die Firma ist erleschen, :
b. S.. 3. 37 des Gesellschaftsregisters. Firma Gebrüder Keller in Sindolsheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
c. Handelsregister X. Band 1:
1) O3. J. Firma: Bierbrauerei zum deutschen Hof, Sennfeld. Inhaber ist Andreas Hettinger, Bierbrauer in Sennseld.
2) D. 3. 2. Firma: Brauerei Letzguß zum Engel, Großeicholzheim. Inhaber ist Otto Letz. guß, Bierbrauer in Großeicho zheim.
3) O. 3. 3. C. A. Bucher, Großeicholz ˖ heim. Inhaberin ist Karl August Bucher Wittwe Katharine, geb. Ludwig, in Großeicholzheim. —
h Os 4. Firma: Eruft Leiß. Adelsheim. Inhaber ist Ernn Leiß, Bäcker und Kaufmann in Adelsheim. .
5) O. 3. 5. Firma: Adolf Hofmann, Cigarrenfabrik Ofterburken. Inhaber ist Adolf Hofmann, Zigarrenfabrikant in Osterburken.
6) O.-„3 5. Firma: Ludwig Mangold, Bazar C Colonialwaaren Adelsheim. Inhaber ist Ludwig Mangold Kaufmann in Adelsheim.
7) D. 3. . Firma: Nathan Reiß Wittwe Eugenie Reiß Großeicholzheim. Inhaber ist Ludwig Ganz, Kaufmann in Großeicholjheim. Der Ehefrau des Inbabers Eugenie, geb. Alexander, in Großeicholzheim ist Prokura ertbeilt.
8) O3. 8. Firma: David Keller Sindols⸗ heim. Inhaber ist David Keller, Kaufmann in Sindolsheim.
9) O-3. 9. Firma; Jakob Keller, Kaufmann, Sindolsheim. Inhaber ift Jakob Keller, Kauf⸗ mann in Sindolsheim.
10) O.3. 10. Firma. Augusft Baumgart, Maschinenwerkstätte, Adelsheim. Inhaber ist Angaust Baumgart, Maschinenbauer in Adelsheim. Adelsheim, 25. April 1900. Großh. Amtsgericht.
Aken. 2 (10343
In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 34 die Firma „Franz Homann Nachfolger Aken“ ist in „Auguft Schäfer Aken“ umgeändert.
Nr. 74 der Kaufmann Gustav Förfter, Aken, als Inhaber der Firma; „Gustav Förster Aken“,
Nr. 75 die Wittwe Wilhelmine Kretzmann in Breitenbagen als Inhaberin der Firma „Wilhel⸗ mine Kretzmann Schiffswerft Breitenhagen“.
Dem Schiff sbaumeister Hermann Kretzmann und dem Landwirth Robert Kretzmann, beide in Breiten—⸗ hagen, ist Prokura ertheilt.
Aken, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 10528 Auf Blatt 880 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden:
1) Firma: Schidorsky C Dürnbach in Annaberg. . . 2) Inhaber: Die Kaufleute Herren Jakob
Schidorsky und Johann Anton Dürnbach, beide in Annaberg. 2 den 24. April 1900. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Annaberg, Erzgeb. (10529
Auf Blatt 881 des Handelsregisters ist beute die Firma Rudolf Voß in Annaberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Rudolf. Johann Heinrich Wilhelm Voß in Annaberg eingetragen worden.
,, den 25. April 1900.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Apenrade. Bekanntmachung. 10338
In das hiesige Handelsregister Abtb. B. ist beute unter Nr. 3 bei der Vereinsbank in Apenrade eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren ver⸗ treten. Die bisherigen Vorsiandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Prokura des Herrn Haase ist erloschen.
Apenrade, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Apenrade. Bekanntmachung. (10344
In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft „Schleswig ˖ Holsteinische Bank, Apenrader Filiale“ eingetragen. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Tõnning. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 M und ist in 2000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 MS zerlegt. Zweck des Unternehmens ist Betreibung von Handelsgeschäften, insbesondere die Annahme fremder Gelder zum Zwecke der Ver⸗ zinsung und Hingabe von Darlehen. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Jedem Mitgliede des Vorstands stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Friedrich Brandes in Tönning und Bankdirektor Hans Witt in Husum.
Bie in Tönning abzuhaltenden Generalversamm- lungen werden berufen durch zweimalige Einladung in den Gesellschaftsblättern, dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, Husumer Wochenblatt‘, . Dith marscher Boten“ und „ Eiderstedter Wochenblatt.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt. machungen erfolgen in denselben Blättern. .
Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 12. Jali 1875 und abgeändert am 22. März 1880, 23. März 1885, 19. Februar 1886, 4. April 1887. 14. No- vember 1895, 26. März 1898 und 24. März 1900.
Apenrade, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Baden REBaden. (10360 Gesellschaftsregister.
In das diesseitige Gefellschaftsregister wurde heute
eingetragen:
i 75. Firma Gesellschaft m. b. S. zur Fabrikation von Oberlichtverschlüssen Patent Seilnacht in Baden⸗Baden.
Die Bertretungsbefugniß des Liguidators Carl Oberst in Baden ist erloschen.
Baden, 25. Avril 1900.
Gr. Amtsgericht. I.
Rad- Vauheim. Bekanntmachung. Il0366 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Waschereibesitzer Friedrich Voltz in Bad⸗Nauheim,
Kaufmann Paul Mosetca zu Frankfurt a. M. und
die Firma Emil Martin Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Duisburg, vertreten durch ihren Spezial⸗
bevollmächtigten Kaufmann Hermann Waller, haben
unter der Firma „Nauheimer Dampf Wäscherei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch
notariellen Vertrag vom 135. Februar und 11. April
1900 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung be:
hufs Betriebz einer Dampfwäscherei und Färberei
mit Ausführung aller in das Fach der Waäscherei und
Färberei fallenden Arbeiten für eigene und fremde
Rechnung mit dem Sitz in Bad⸗Nauheim auf vor⸗
läufig 5 Jahre, vom 1. Januar 18900 ab gerechnet,
errichtet. ‚ 39.
Das Stammkapital beträgt 60 0090 M6 Hiervon sind durch Kaufmann Moset ca 25 0997 4 und duich die Gesellschaft „Emil Martin G. m. b. D. 15 006 S baar einbeiablt, während die üdrigen 26 000 Æ durch Einbringen von Liegenschaften un) Geschäftsinventar durch den Gesellschafter Friedrich Voltz gewährt werden.
r fre ö —
1) Friedrich Voltz, Kaufmann 1 2) Robert 8 Kaufmann in Frank— urt a. M. ᷣ sie 6 . und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch den Reichs⸗Anzeiger.
Die Firma Gebr. Voltz ist erloschen.
Bad Nauheim, am 24. April 1900.
Sroßherzogl. Amtsgericht.
Kad VJauheim. Bekanntmachung. [I0377
Die Hauptniederlassung der hiesigen Firma Guftav Düllberg ist nach Krefeld verlegt worden, das Geschäft wird unter der alten Firma als Zweig⸗ niederlasfsung bierselbst fortgeführt. Die Zweig niederlassung in Koblenz ist mit Firma verkauft. Wahrung im hiesigen Firmenregister ist heute erfolgt.
Bad⸗Nauheim, am 24. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Kad Nauheim. Bekanntmachung. (10378) In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Vie hiefige Zweigniederlassang der Firma
H. Merkel Jung wird, nachdem die Hauptnieder⸗
lassung von Darmstadt hierher verlegt wurde, vom
1. April d. Is. ab als Hauptniederlafsung unter der
früheren Firma weitergeführt. Der Inhaber Hermann
Merkel hat seiner Ehefrau Luise Merkel Prokura
ertbeilt.
Bad⸗Nauheim, am 24. April 1900. Großh. Amtsgericht.
KRerxlin. Handelsregister (10355 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung E.)
Am 25. April 1900 ist in Abtheilung B. des Handelsregisters bei Nr. 260, woselbst die Aktien gesellschaft in Firma:
. Actien Bauverein „Passage“
Lee dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tagen:
In der Generalversammlung vom 12. April 1900 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsproto⸗ kolls beschlossen worden, das Grundkapital um bis 600 000 4 herabzusetzen.
Die unter Nr. 71 der Abtheilung B. des Handels⸗ regifters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Attiengesellschaft in Firma:
Aktien. Brauerei Friedrichshain bat, wie am 25. April 1500 in das bezeichnete Register eingetragen ist, in der Generalversammlung vom 14. BVezember 1899 beschlossen, den Gesell⸗ schafts vertrag zu ändern.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ift: Der Brauerei⸗ betrieb sowie der Betrieb von mit demselben ver wandten Industrien und Gewerben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Am 25. April 1900 ist in unser Handels egister Ab⸗ 8 B. bei Nr. 42, woselbft die Aktiengesell⸗
af
Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin,
. Aktiengesellschaft ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: J
Der Kaufmann Auaust Ehrhardt, der Kaufmann Alexis Riese, der Oberst außer Dienst Alfons Casten⸗ holz sind aus dem Vorstande geschieden.
Der Kaufmann Max Meyer zu Berlin ist Mit—⸗ glied des Vorstandes geworden.
Der Staatsanwalt außer Dienst Adolf Laser zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Am 25. April 1990 1st in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 13 125, woselbst die Aktiengesellschaft Quaglio's Bouillon⸗Kapsel⸗ und Conserven⸗
Fabrik Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ;
In Ausfübrung des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 3. Mai 1893 ist das Grundkavital um 150 000 6 herabgesetzt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 (0 Daflselbe ist eingetheilt in Aktien Litt. A. und in Aktièen Litt. B., welche sämmtlich auf den Inhaber und je über 1000 M lauten. Die Aktien Litt. A. gewähren ein Vorrecht am Kapital und am Rein— gewinn. Der Vorstand Ingenieur Julius Quaglio ist gestorben.
Der Kaufmann Willy Huth zu Berlin ist Vor⸗ stand der Gesellschaft geworden.
Berlin, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.
KRerlin. Handelsregister 105354 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 26. April 1900 ist eingetragen;
Bei Nr. 160 Abtheilung A. Firma Copir Monopol Reinhold Leinichen Æ Co., Berlin. Dem Gesellschafter Max Gohlke ist durch einstweilige Verfügung vom 29. April 1909 Handelskammer 6 Berlin 1 Q. 11. 00 untersagt, für die Firma irgend welche Rechtshandlungen vorzunehmen, insbesondere die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 7051 Gesellschaftsregister Berlin L (Firma Hartwig Kantorowiez Filiale Berlin, Posen mit Firma Hartwig Kantorowicz mit Zweig niederlaffung zu Berlin). Wittwe Sopbie Kantorowicz, geb. Asch, ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen 3 Gesell⸗ schafter haben das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt, Dr. Franz Kantorowiez, Kaufmann, Posen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 17 106 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Angreß Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Ueberemkunst aufgelöst. Der Kaufmann Simon Angreß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die nach Abtbeilung A. Nr. 2189 übertragen ist und zwar Fama Angreß Co., Berlin, Inhaber Simon Angig Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 18720 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma The Englishman Feliz Bergmann, Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felix Berg⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un verändeter Firma fort, die nach Aotheilung A. Nr. 2193 übertragen ist ünd zwar Firma The Englishman Felix Bergmann, Berlin, In— haber Felix Bergmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2204 Abtheilung . Firma Moeller C Leppin, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter 1) Kaufmann Mox Moeller, 2) Tischler meister Paul Leppin, beide zu Berlin. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen.
Ferner sind je mit dem Sitze iu Berlin ein⸗ getragen:
Nr. 2192. Firma Max Ellow, Inhaber Max Ellow, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2194. Firma Samuel Goldschmidt, In—⸗ es Samuel Goldschmidt, Kaufmann, Charlotten⸗ urg.
Nr. 2197. Firma Meyer Kahn, Inhaber Meyer Kahn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 2200. Firma Franz ulisch, Inhaber Franz Carl Friedrich Kulisch, Möbelhändler, Berlin.
Nr. 2202. Firma Gustav Loeffler, Kaufhaus, k Inhaber Gustav Loeffler, Kaufmann,
Ydorf.
Bei Nr. 397 Abtheilung A. Firma Boswau 4 Knauer, Berlin mit verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen. Die Prokura des Georg Nose ist er⸗
loschen.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 28 704 die Firma Weisz * Littkowskhj,
Berlin, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 90.
Kernstadt, Schles. ö l0352
In unserem Gesellschaftsregifter ift heute bet Nr. 25 (Firma M. Holländer) Folgendes ver⸗ merkt worden: ö. ö
Die verwittwete Frau Fannd Redlich, geb. Holländer, früher zu Bernstadt, jetzt in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ straße 111, ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1905 ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, Kaufmann Benns Holländer und Kaufmann Moritz Holländer, beide zu Bernftadt, unter der bisherigen Firma M. Holländer fortgeführt. ; . .
Die genannten beiden Gesellschafter sind, wie bis— her, befugt, die Gesellschaft zu vertreten, und zwar derart, der jeder allein die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen darf.
Bernstadt i. Schl., den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eochum. Eintragung in die Regifter 10561
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 25. April 19800: Die offene Handelgesellschaft Albert Steeg C Ce in Bochum. Die Gesell. schafter sind die Kaufleute Albert Steeg und August Thelen in Bochum. Beide sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen.
Bochum. Eintragung in die Register 10562] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. April 1909): Die Firma August Sprung⸗ mann in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Sprungmann daselbst.
KRochum. Eintragung in die Register 10564
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 28. April 1900: Die Handelsgesellschaft Stockumer Krahnbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stockum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. April 1900. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der dem Gesell⸗ schafter Adolf Schroeder gebörenden Eisengießerei und Maschinenfabrik in Stockum, welche mit allen Aktiven und Passiven an die Gesellschaft übergeht. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6 Geschäfts⸗ führer sind:
1) Ingenieur Adolf Schroeder,
2) Kaufmann Guftav Brandt, ; beide in Stockum. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ⸗
Herr Adolf Schröder bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm in Stockum be⸗ triebene Eisengießerei und Maschinenfabrik mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein.
Der Geldwerth, für welchen diese Einlage ange⸗ nommen wird, beträgt 54 277 4 75 3.
Rochum. Eintragung in die Register [10363 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 28. April 1900: Die Firma Waaren⸗
Rabatt Compagnie Fischer C Co. in Essen
mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Die
Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Fischer und
Ludwig Stitzle in Essen. Zur Vertretung und Zeich⸗
nung der Firma ist nur der erstere berechtigt Die
Zweigniederlassung hat begonnen am 16. Dezember
1899.
Rraunschweis. (10348 In das hiesige Handelsregifter Band VII Seite 35
ist heute die Firma:
Bock Æ Kleine (Generalvertretung der Allgemeinen Automaten Gesellschaft Reiner, Peljser C Ce, Köln a. Rh.),
als deren Inhaber der Kaufmann MaxBock und
Mechaniker Emil Kleine, beide hierselbst, als Ort
der Niederlassung Braunschweig, und in die Rubrik
Rechtsverhältnifse bei Handelsgesellschaften Folgendes
eingetragen: .
12 Handelsgesellschaft, begonnen am 20. April 0.
Braunschweig, den 24 Avril 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
R reslau. Bekanntmachung. 0356 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1474, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Schles. Spitzenvapier Fabrik Fingerhut K Comp. hierselbst, beute eingetragen: ö .
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Gesell⸗ schaft Schles. Spitzenpapier Fabrik Fingerhut & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
In das Handelsregister Abtbeilung B. ist unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schles. Spitzenpapier Fabrik Fingerhut C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Betrieb des zur Zeit mit dem Sitz in Bretlau unter der Firma Schles. Spitzenpapier 6 Fingerhut C Comp. von den Kaufleuten
errmann Fingerhut und Georg Zucker als Gesell = schaftern geführten Geschäfts,
b. die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Papierwaaren aller Art, insbesondere Luxus⸗ papierwaaren, von Umhüllungen, Emballagen, Kartonnagen und ähnlichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Artikeln, sei es aus Papier, Pappe oder anderem Material,
c. die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Utensilien, Maschinen, maschinellen Einrichtungen, sowie die Herstellung, der Erwerb, der Betrieb und die Verwerthung von und die Betheiligung bei Ge- schäften, Anlagen oder Unternehmungen, welche gleiche