—— ——
. oder Beziehung ftehen, von Waarenzeichen,
oder ähnliche Zwecke wie die zu 3. und b. aufge⸗ führten verfolgen oder mit diesen in Zusammenhang
d. der Erwerb, die Augnũtzung und Verwerthung Gebrauchs musterschutz rechten, nen. Patentanmeldungen und Lizenzen aller rt, .
e. der Erwerb und die Verwerthung von Geschãfts· antheilen anderer Gesellschaften mit beschraͤnkter Haftung, sowie von Aktien, ;
f. der Erwerb und die Verwerthung von Grund⸗ stũcken. ;
Das Stammkapital beträgt 300 C00 * Auf das Sfammkapital' bringen in. Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein .
I) die Gefellschaster Kaufleute Herrmann Finger⸗ hut und Georg Zucker zu Breslan das von ihnen mit dem Sitze zu Breslau unter der Firma Schles. Spitzenpapie? Fabrik Fingerhut & Comp. betriebene Geschäft, wobel es bezüglich aller Veränderungen in den geschäftlichen Verbaͤltnissen so angesehen werden foll, als fei das Geschäft bereits am I. Januar 1800 Übergegangen, sodaß von diesem Tage ab Gewinn und Verlust' den Vortbeil und Nachtheil der neuen Geselsschaft bilden. Mit übertragen sind insbesondere folgende Werthe: ö
é faͤmmtliche Stanzen und sonstige auf dem Stanzenkonto verzeichnete Objekte im Werthe von
O00 M6, 2
p. sämmtliche Utensilien, Werkzeuge und Ma⸗ schinen und sonstige auf diesen Konten verzeichnete Objekte im Werthe von 45 000 6,
e. saämmtliche Bestände an Viaberialien, fertigen und halbfertigen Waaren und sonstige auf diesen Konten verjeichnete Objekte im Werthe von 60 000 M6, . .
. die Bestände an baarer Kasse und gleich⸗ werthigen Objekten, Wechseln und Kautionen laut Bilan per 31. Dezember 18998 im Gesammtbetrage von jusammen mindestens 100 900 4,
e. die sei es den Herren Fingerhut und Zucker emeinschaftlich oder einzeln oder ihrer obengedachten * gehörigen Schutzrechte, Waarenzeichen, Ge⸗ brauchs musterschutz und Patentrechte und die aus Verträgen, welche zu dem Geschäftsbetrieb Beziehung haben, zustehenden Rechte und das Recht, die Firma unverändert oder mit beliebigen Zusätzen oder sonst verändert fortzuführen, .
.die Geschäftsbücher und Skriptnren. .
Die genannten Gesellschafter übernehmen. selbst⸗· und gesammtschuldnerisch die Bürgschaft dafür, daß die ÄAußenstände, die Bestände an baarer Kasse, Wechseln und hinterlegten Kautionen am 31. De⸗ zember 1899 mindestens zusammen 100 O00. M0 be · tragen haben, und zwar die Außenstände allein min⸗ deftens 90 000 M, und verpflichten sich in gleicher Weife, diejenigen Beträge der am 31. Dezember 1899 vorhanden gewesenen Außenstände und Wechsel, welche bis jum 1. Juli 1901 nicht bezahlt sein sollten, in baar gegen Rückjession der betreffenden Änsprüche zu erstatten. Sie übernehmen die gleiche Bürgschaft dafür, daß die Ansprüche der. Gläubiger ibrer Firma am 31. Dezember 1899 die Summe pon 38 060 nicht überfteigen, während anderer. seits die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung die Schulden der gedachten Firma bis zu diesem Höchst⸗ betrage und die Verpflichtungen aus denjenigen Ver⸗ trägen, deren Rechte sie erwirbt, zur selbstschuldne⸗ rischen Berichtigung übernimmt. .
Endlich übernehmen die Herren Fingerhut und Zucker die selbst⸗ und gesammtschuldnerische Gewähr dafür, daß die von ihnen dem Vorstande der Ber⸗ iner Kunstdruck, und Verlage⸗Anstalt vormals A. J. Kaufmann mitgetheilten Bilanzen der beiden letzten Geschäftejabre ihrer Firma ordnungsmäßig aufgemacht und richtig sind.
Ber Werth dieser gesammten Einlagen unter Aufrechnung der von der Gesellschaft übernommenen Verpflichtungen wird auf 215 009 festgesetzt, wovon auf? die Einlagen des Herrn Fingerhut 125 000 S, auf die des Herrn Zucker 90 000 entfallen. .
2 Der Gesellschafter Herrmann Fingerhut bringt ferner ein das ihm gehörige Grundstück zu Breslau, Gartenstraße Nr. 21, Band 1 Blatt 297 Nr. 31 des Grundbuchs von Breslau von der Schweidnitzer Vorftadt, im Werthe von 230 000 M mit der Ver— pflichtung, dafür einzustehen, daß außer 175 000 6 Bypothekenschulden keine andere Verpflichtungen auch einerlei Baubeschränkungen darauf haften. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt diese Schulden mit den Zinsen seit J. Januar 1900. Nutzen und Lasten gehen seit diesem Termine auf die Gesellschaft über.
Der Werth dieser Einlage wird unter Aufrechnung der übernommenen Hypotheken auf 55 000 MÆ fest⸗ gesetzt, wopon 30 009 4AÆ an Fingerhut bei der Auf⸗ faffüͤng baar zu zahlen sind, während 25 000 auf die Stammeinlage des Fingerhut verrechnet werden.
3) Die Gesellschafterin Patent Cartonnagen · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bringt daz Recht lein, die ihr gebörigen deutschen
Cartonnagen Schutzrechte, theils Patente, theils Gebrauchsmuster auf eine Tellerpresse, eine Schachtel presfe, eine Zugbank, eine Eckenverbindungsmaschine, ein Zigaresten. Etui resp. eine Zigaretten Ctui- Maschine und eine Hakenecke durch Fabrikation in Breslau auszuüben und ausjunutzen mit der Ver⸗ pflichtung, daß die Gesellschafterin dieses Recht keiner anderen Person in der Provinz Schlesien und Posen einräumen darf.
Der Werth dieser Einlage wird auf 40 000 festgesetzt.
Geschäfts führer sind:
,, Fingerhut, Kaufmann, Breslau, Georg Zucker, Kaufmann, Breslau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1900 sestgesetzt und darch einen Nachtrag vom 31. Mãrz 1900 ergänzt.
Die Gesellschaft wird rechts verbindlich vertreten
IJ wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist,
durch diesen,
2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden
sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
a e . n nn. n wobe ellvertreter von Geschäftsführern mit diesen selbst gleiche Rechte haben. fu
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“, diejenigen durch die Geschäftsführer in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form. Ken mn
Breslau, den 20. April 1900.
Chemnitz.
betteffenden Blatt 3510 des Handelsregifters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß der
schluß der Generalversammlung vom 13. März 1800 abgeaͤndert worden ist. die Einladung zur Gentralversammlung unter An⸗ gabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern dergestalt ju veröffentlichen, daß jwischen dem Tage Ter Bekanntmachung und dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, diese 6 nicht mitgerechnet, mindestens 14 Tage inne iegen.
Cõthen, Anhalt.
Bruchhausen. ] w— 110366] In unser Handelsregifter Fol. 5 ist als In⸗ haber der Firma J. J. Teye zu Sudwalde der Faufmann Georg Tepe in Sudwalde am 29. März 1906 eingetragen worden. Bruchhausfen, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bursdorr. Bekanntmachung. l0350 Auf Blatt 260 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Louis Buchholz“ in Lehrte eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Chemnitꝶ. . [10531 Auf dem die Firma „Carl Zenker“ in Chemuitz betreffenden Blatt 1727 des Dandelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann? Emkl Theodor Mann, in Chemnitz am 1. Oktober 1899 in das Handelsgeschaͤft als Mit⸗ inhaber eingetreten und daß dadurch die für ibn ein— getragene Prokura erloschen ist. Chemmitz, den 28. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenftein.
Chemnitꝝz. ; 10552 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ehemnitzer Flaschenbier Sandlung Louis Bernftein“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2868 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Max Magnus Austel in Chemnitz in das Handelsgeschãft als Mit⸗ inkaber eingetreten und daß dadurch die für ihn ein⸗ getragene Prokura erloschen ift Chemnitz, den 28. April 1909, Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein.
10530 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Ehem. nitzer Dünger · Abfuhr⸗ Gesellschaft“ in Chemnitz
Gesellschafts vertrag vom 16. Juli 1890 durch Be⸗
Nach diesem Beschluß ist
Chemnitz, den 28. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
10124 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 74 des alten Handelsregisters. woselbst die Firma: Oskar Sonnenthal, Gebrüder Herz⸗ berg's Nachfolger in Cööthen verzeichnet steht,
ist Folgendes eingettagen: Die Firma lautet fortan: „Cötheuer Bank⸗ verein Oskar Sonnenthal Æ Co.“ in Cõöthen. Die Firma ist auf das neue Handelsregister Ab⸗ theilung A unter Nr. 18 übertragen. Cöthen, den 23. April 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danis. Bekanntmachung. (10368 In die in unserem Handelsregister eingetragene Firma J. J. Berger, Danzig, ist der bisherige Prokurist dieser Firma. Kaufmann Felix Berger hierselbst als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein · getreten, sodaß jetzt persönlich haftende Gesellschafter der Kommerzlenrath Jobann Immanuel Berger und der Kaufmann Felix Berger sind. Die Prokura des letzteren für die frühere Einzel fit ma J. J. Berger ist erloschen. Danzig, den 24. April 1800.
Königliches Amtsgericht. X. Dessan. (110379 In dem Handelsregister Abtheilung A. des unter, zeichneten Gerichts ist unter Nr. 19 am 23. Wril 1960 die Firma Wilhelm Milarch mit dem Sitze in Deffan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Milarch in Berlin eingetragen worden. Dessau, den 23. April 1900.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dessam. 10367 In das Handelsregister, Abtheilung B, des unter- zeichneten Gerichts ist unter Nr. 7. woselbst die Firma Dessauer Wollwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, verzeichnet ist, am 23. April 1900 Folgendes eingetragen worden; Dem Kommerzienrath Hugo Sonnenthal in Dessau ist Prokura ertheilt worden. Deff au, den 23. April 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dinslaken. Bekanntmachung. (10380 Bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Niederrheinischen Zellstoffactien⸗ , zu Walsfum ist heute Folgendes ver⸗ merkt:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Gotthold Cloß aus Walsum ist der Direktor Gustav Türk von Walsum zum Vorstands⸗ mitglied ernannt.
Bie in der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 18939 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 2860 900 4 ist durchgeführt.
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Carl Thießen zu Walfum für die genannte Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv-⸗ Prokura gelöscht und unter Nr. 6 des Pro.
ju Walsum für die genannte Gesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura neu eingetragen worden. Dinslaken, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 10369
Auf dem für die Firma Carl Schmidt's Buch⸗ handlung, Fr. Zocher in Döbein, bestehenden Blatt 30 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden,
kurenregisters die dem Kaufmann Georg Wilschec E
Müller, beide in Döbeln, Gesammtpyrokura ertbeilt w
orden ist. Döbeln, am 23. April 1800. Rönigliches Amtsgericht.
Lahode.
Döbeln. (10381 Auf Blatt 566 des , für den Bez des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma Warenhaus Les Präger in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Präger in Döbeln
eingetragen worden. Döbeln, am 25. April 1900. Königliches Amtsgericht. La hode.
Dres den. 10375 Auf Blatt 1782 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute das Erlöschen der an Gottlieb Bernhard Kahl und Hermann Martin Weller für die Firma Carl Rein jr. in Dresden ertbeilten Prokura eingetragen worden.
Dresden, am 27. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres d en. . lo373 Auf Blatt 9171 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht sst beute eingetragen worden, daß unter der Firma Schönberg * Co. mit dem Sitz in Dresden eine offene Handels gesellschaft errschtet worden ist, welche am 27. April 1909 be— gonnen hat. und daß deren Gesellschafter die Bau⸗ gewerken Otto Bruno Schönberg und Heinrich Gotilob Franz Schmitt, beide in Dresden, sind. Dresden, am 27. April 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.
Dres den. (10376 Auf dem die Aktiengesellschaft Compagnie Laferme Tabak. und Cigaretten⸗Fabriken in Dresven betreffenden Blait 2536 des Handels- regifters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Franz Eugen Altmann gestorben ist, daß die bisherigen Ver⸗ tretungs beschränkungen der Prokuristen Paul König, Johannes Harnisch und Victor Vogel in Wegfall kommen und daß die soeben genannten drei Pro⸗ kuriften nur je gemeinsam mit einem anderen Pro— ruristen die Firma der Gesellschaft zeichnen dürfen. Dresden, am 28. April 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dresden. 10370 Auf dem die Aktiengesellschaft Dresduer Bauk⸗ verein in Dresden betreffenden Blatt 5617 des Handelsregifters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24. März 1800 baf die Erböbung deg Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechetausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, wodon viertausendzweihundert⸗ fünfzig Stück zum Mindestbetrage von 112,50 0 und eintausendsieben hundertfünfzig Stück jum Mindest. betrage von 1100, auszugeben sind, mithin auf achtjehn Millionen Mark, beschlossen. ö. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsverta9 vom 17. Februar 1909 ist demgemäß im § 4 durch den gleichen Beschluß laut Rötariatsurkunde vom 24. März 1900 abge— andert worden. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Es werden daben ausgegeben 1250 Stuck zum Kurse von 112500 und 1750 Stück zum Kurse von 11000. Dresden, am 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
Kramer.
Dresden. 10371 Awf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Knoblach X Co. in Dresden betreffenden Blatt Sö6ßl des Handelsregisters für das unter- zeichnete Amts gericht ist heute eingetragen worden, daß rie Gesellschast aufgelöst und die Firma erloschen ift. Dresden, am 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. C. Kramer.
Dresden. 10372 Auf Blatt 8284 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtegericht ist heute das Grlöschen der Firma Dresdner Oel- * Fett ⸗ Fabrik Johs Sucker in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 28. April 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 10374 Auf Blatt 172 des Handelsregifters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute worden, daß unter der Firma Kahl * Weller mit dem Sitz in Dresden eine offene Handels gesell⸗
Martin Weller, beide in Dresden, sind. Dresden, am 28. April 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Eltville. Firma Heinrich Uhle zu Eltville. Dem Kaufmann Alfred Prokura ertheilt. Eltville, 23. April 1800. Kgl. Amtsgericht.
Akftien „Erfurter Bank, Pinckert, Blauchar
worden:
Durch den unter Zustimmung der persönli haften den Gesellschafter e Beschluß der General versammlung der
eingetragen
schaft begründet worden ist, welche am 23. April F666 begonnen bat, und daß deren Gesellschafter die Raufleute Gottlieb Bernbard Kab! und Hermann
10385] Becher in Eltville ist
und Comp.“ hier folgender Vermerk eingetragen
ommanditiften vom 29. März
1566 sst der Gesellschafts vertrag mehrfach geändert und neu gefaßt, ingbesondere der Gegenstand des
Sie betreibt Bank. und Kommisstons ⸗Geschäfte. Bie Gefellschaft jist befugt, auf Grund des Ber schluffes der persönlich haftenden Gesellschkafter und des Aufsichtgraths Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma zu errichten oder fich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich gültigen Form zu betheiligen. E * 2. April 1900. Königliches Amtzgericht. Abth. I5.
Exrkelenꝝ. (10383) In das Handelsregister Abthl. A. Nr. 4 ist heute die der Ghefrau Peter Wilms Sophia, geborene Brendgens, ohne besonderen Stand in Erkelenz für die Firma Peter Wilms daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Erkelenz, 21. April 19800.
Königliches Amts zericht.
Esslingen. gal. Amtsgericht Esjlingen. I0384] Im Handelsregister, II. Hauptabtheilung, wurde beute bei der Firma Eßlinger Brauereigesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Eslingen ein⸗ getragen, daß die am 15. Dezember 1899 beschlossene Erböbung des Grundkapitals von 16000 000 A auf L250 006 M vollzogen ist.
Den 27. April 1900.
Landgerichts rath Sch och.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 193981] Die unter Nr. 40 des biesigen Gesellschafts- regsfters eingetragene Gesellschast „Norddeutsche Metallwerke — Wittkomsti & Seeliger“ ist aufgelöst und die Firma erloschen. Finfterwalde, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (10387) In das biesige Handelsregister B. ist unter Nr. 11 am 11. April 18650 die durch Gesellschaftsvertrag 28. November
kaffe des Kirchspiels Kleinsolt zu Kleinsolt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Kleinsolt eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkaffen⸗ und Darlehnsgeschafts unter Ausschluß von Bankgeschäften. Das Stammkapital beträgt 27 000 4 Geschäfttsfübrer sind:
Abnabmemann Hans Tramsen in Kleinsolt,
Abnahmemann Marquard Nicolai Lund in
Kleinwolstrup, s Bauunternehmer Ludwig Karl Pieplau in Klein⸗ wolftrup,
Hufner Hans Peter Matthiesen in Kleinsolt,
Hufner Christian Hansen in Kleinsolt. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäfts führer vertreten, nur zur Verpflichtung der Gesellschast bei Anleihen wird von zwei Geschäftsfübrern die Firma unter Hinzufügung ibrer Namen gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten, bei deren Wegfall durch das Kreisblatt des Keeises Flensburg, so lange bis die Versammlung der Gesellschafter ein anderes Blatt bestimmt hat. Flensburg, den 11. April 1900,
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 10388 Die unter Nr. 1839 des Firmenregisters ein= getragene Firma „Peter Jensen“ in Flensburg — Inh. die mit ihren Kindern in ungetbeiltem Gut sitz gde Wittwe des Kaufmanns Peter Jensen, Anna Goristine Jensen, geb. Juhl, in Flensburg — ift, nachdem das Handelsgeschäft mit unverãnderter Firma durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Hochreuter in Flensburg übergegangen ist, gelöscht worden. Zugleich ist unter Nr. 8 des Handelsregisters A. die Firma Peter Jensen in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Hochreuter in Flensbuig mit dem Bemerken elngetragen worden, daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten der bisherigen Inbaber bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den setzigen Inhaber ausgeschlossen sei. Flensburg, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. (10389
Zu der unter Nr. 8 des hiesigen Geselischafts- registers B eingetragene Gesellschaft ist berichtigend ju bemerken: ;
Die Firma der Gesellschaft ist „Spar ⸗ C Leihkafsẽ des Kirchspiels Nordhackstedt in Nordhackstedt, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.“
Flensburg, den 26. April 1909.
Königkiches Amtsgericht. Abthl. 3.
Frankenhausen, Ky Wh. (10390) Jan das hiesige Handelsregister Abth. B. Bd. 1 it be der unter Nr. 2 eingetragenen Attiengesellschaft Bankverein Frankenhausen (Kyffh.) am T. AÄprii ISo0 eingetragen worden, daß durch die Beschlüffe der Generalversammlungen vom 28. De⸗ zember 1899 und vom 23. Mär 19800 der Gesell⸗ sHaftgvertrag vom 17. Juni 1839 abgeändert und hlerdurch u. a. Folgendes bestimmt worden ist:
Gegenstand des Ünternehmens ift der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäͤften.
Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 16 Tage vor dem Versammlunggtage öffentlich bekannt gemacht sein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
jewellige amtliche Nachrichtenblatt des Amtsgerichts Frankenhausen veröffentlicht.
xrrurt. (0382 1 1900 In daz Gesellschaftsregifter ift beute bei der unter Fraukenhausen, 27. Apr . Nr. 3607 verzeichneten Kommandit. Gesellichaft auf Furstl. Schwarz b. Amtsgericht.
t
vom * Beem ber 1800 nebst Nachtragsperhandlun ö. vom 6. April 1800 festgestellte Spar und 2.
durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das
. Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
daß den Herren Anton Emil Jacobi und Stephan
Unternehmens der Gesellschaft dahin bestimmt:
Anstalt Berlin 8W.. W
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ilbelmstraße Nr. 382.
— *
e r ,,
104.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Frank frurt. Main. 9035]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I Deutsche Bank (Zveigniederlafs ang). Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · und stönigl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Die Bekanatmachung in weiteren öffentlichen Blättern sst nicht mehr nothwendig. Den zu Berlin wobn⸗ baften Bankbeamten Rihard Rintelen und Sally Behrens ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derfelben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berech. tigt ist. Die Prokuren der Bankheamten Fritz Brehmer, Brund Maver und Adolf Zahn sind erloschen. .
23 Akriengesellichaft „Eisenbahnbank“. Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionãre vom 26. Dejember 1899, bezw. durch Beschluß des Aussichtsraths vom 27. Februar 1900 ist der Gesell⸗ schaftsdertrag abgeändert und neu, gefaßt worden. Das Vorstandsmitalied K. K. Geheimrath Kolomän Rado von Sjentmärton ist aus dem Vorstand aus˖ geschieden. .
3 Ortweiler Ce. Das Handelaẽgeschãft ist nach Offenbach a. M. verlegt.
Y Vttiengesellschaft „Deutscher Phönix“. Durch Beschluß der Generalversammlung, der Aktionäre dom 25. April 1399 ist der Gesellschafts vertrag ab geändert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gefellschaft ist geändert und lautet nunmehr „Deut · scher Phönix. Versicherungs ·˖ Aktien ⸗Gesell · chaft“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Ver⸗ icherung gen Feuer, Blitz. und Explosionsschaden auf alle solcher Gefahr unterworfenen unbeweglichen und beweglichen Gegenstände. Hiervon ausgenommen bleiben Geld und Werthpapiere. 2) Versicherung egen Diebstablsschaden. 3) Versicherung gegen die
fahr des Land. und Wassertransports auf alle zum Trangvort geeignete Gegenfstände, Ausgenommen ven der 2 sind solche Schäden, welche während eines Krieges durch militärische, auf Anord- nung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln ent⸗ steben, oder die Folge eines Aufruhrs, eines Landes friedensbruchs oder eines Erdbebens sind. Die Gefellschaft kann auch Rückoersicherungen gewähren und solche nehmen. Beim e fen mehrerer Vorstandsmitaglieder erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellychaft durch jwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einjelnen Vorftandsmitglledern die Befugniß, die Gefellschaft allein zu vertreten, zu ertheilen.
8) Attiengesellscht Mitteldeutsche Eredit⸗ bank. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1800 ist der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, bas Sachsen⸗Meiningensche Regierungeblatt, die Frankfurter Zeitung, das Frankfurter Journal, die Berliner Börsenzeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier. Die übrigen Publikationgorgane sind weg⸗ gefallen. Zur Gültigkest der Berufung der General versammlung genügt die rechtzeitig: Bekanntmachung derselben im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
6) Aktiengesellschafit Commerz ⸗ und Diseonto⸗ Bank (Zweigniederlassang). Die Gesammtprokuren der Bantbeamt'en Franz Friedrich Heinrich Latwesen, Alfred Hans Ozcar Schmidt und Emi] Julius Ludwig Dittmer sind erloschen. Die Gesammt⸗; proturen der Bankbeamten Amandus Cbristign Joachim Wilhelm de la Rey, Ferdinand Lincke, Gustas Gottfried beigen sammtlich zu Hamburg wohnhaft, bleiben bestehen. Den Bantbeamten Lenert Codwice Ricola) Sonderburg und Walter Hermann Bender zu Hamburg ist Gesammtprokura ertbeilt. Jeder dieser fünf Gesammtprokuristen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der anderen Gesammtprokuristen berechtigt.
7). J. B. Greb⸗ Cleemann. Das Handels. geschaft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
8 Musikallen ⸗ Dandlung mit Leihinstitut von Gustav Oehler jr. as Handelsgeschaft ist aufgegeben. ;
e Firma ist erloschen.
I) August Schick. Die Firma ist durch Ueber gang deg Handelsgeschäfts auf die Gesellschaft
a Schick, Maschinenfabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung!! erloschen.
10) Zu Leopold Dann Æ Cie Berichtigung: Die Prokura des Leopold Dann (nicht Ludwig Samuel Dann) ist erloschen.
Frankfurt a. M., 12. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
preivers. . lozs6]
Auf Blatt 452 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Damenkonfection Moritz Kolbe in Freiberg
gelöscht worden. eiberg, den 7 April 1900. Königliches Amtsgericht.
ät die. die Bekanntmachunge muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen de
Central⸗Handels⸗Register
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Berlin auch durch die Koni liche Expedition des Deuts Reichs und Königlich
ost · Anstalten, fũ reußischen Staats,
n aus den Handels, Güterrechts-, Vereins,, Genossenschafts , Zeichen ⸗ Must 4 i en s n, ,, g.
für
das Deutsch
In
en deren Blatt unter dem Titel
Das Central · Handels. Register für das Deuts ,, betrãgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
über Wagrenzeichen, Patente, Gebraucht.
Reich. cm1. 106)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
FEreiburs, Breisgan. (10395 Sandelsregister. In das Firmentegister Band II, O.-3. 448, wurde heute eingetragen: Firma C. J. Disch, Wittwe in Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 10. April 1900. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, EBreiszan. (lo396 Sandelsregister. In das diesseitige Handelsregister wurde einge—⸗
tragen L Abtbeilung A. Bd. 1 D. 3. 40: Firma Karl Schumacher, Freiburg. Inhaber: Karl Schumacher, Kaufmann, Freiburg. Y irmenreaister Bd. II O. 3. 480: Firma Ludwig Eisenlohr in Freiburg ist er⸗ loschen. Freiburg, den 25. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 10392 In unser Handelsregister Abtheilung B. ift heut unter Nr. J die Regulator ⸗ Gehäusefabrik „Victoria“, Gesellschaft mit beschrankter Haf— tung i Freiburg i. Schles. eingettragen und Folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs— mäßige Herstellung und der Verkauf von Regulator gebäusen und anderen Holiartikeln unter Fortführung der Fabrik der behufs Umwandlang in eine Gesell. schaft mit beschrãnkter Haftung aufgelösten Regulater⸗ gehãusefabrik Victoria“, eingetragenen Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schles. Das Stammkapital beträgt 24 000 Geschaͤfts führer sind August Böhm und Hermann Minde, beide Gebäusefabrikanten in Freiburg i. Schl. Der Gesellschaftsveitrag ist am 23. März 1900 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver. treten, die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt nur durch einen Geschäftsführer. Für alle etwa erforderlichen Bekanntmachungen ge⸗ nüat die Einrückung in die Schlesische Zeitung. Freiburg i. Schles., den 25. Avril 1900. Königliches Amtsgericht.
Friedriehstadt. Bekanntmachung. (10393 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Ne. JI die Firma: Wulf Schwerdtfeger Ir. iu Johannisberg im Gutsbezirk Meggerkosg und als deren Inhaber Wulf Ruzolf Friedrich Schwerdtfeger zu Johannis berg eingetragen. Friedrichstadt, den 25. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 10394 Eintrag im Handelsregister Abth. A.
„Schnellbächer Koch.“ — Unter dieser Firma betreiben Jobannes Schnellbächer 7, Maurer⸗ meifter, und Heinrich Koch, Taufmann, beide wohn— haft zu Lindenfels, seit 1. Januar 1909 zu Fürth i. G. ein Handelsgewerbe als offene Handels⸗ gesellschaft.
Fürth, am 27. April 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Gernsbach. , 10400ũ
Nr. 3861. um Handelsregister B. Band 1 OJ 3. 1, betreffend die Aktiengesellschaft Sadische Hoizftoff und Pappenfabrik Obertsroth, wurde eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichteraths vom 17. Avril 1950 wurde die Bestellung des Kaufmanns Ferdinand Haderer dahier zum Mitßliede des Vorstands wvlderrufen. Der Vorstand besteht nun aus Kauf⸗ mann Hermann Clemm in Gernsbach und Fabrik⸗ Direktor Otto Dittmar in Hilpertsau.
Gernsbach, den 26. April 1800.
Großh. Amtsgericht.
Gerresheim. 10403
In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Firma A. Friedr. Flender Cie., Kommandit⸗ gesellschaft zu Düsseldorf · Reis holz, eingetragen:
Dem Buchhalter Wilhelm Mumm zu Düsseldorf ist Prokura ertbeilt.
Gerresheim, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. 10401 In unserem Handels register B. ist bei der Aktien ˖ gesellschaft Hildener Actien Gau ⸗Gesellschaft in Hilden heuie eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung ist das Aktienkapital um 45 000 M erhöht worzen. Gerresheim, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. (10402 In unserem Handelsregister B. ist heute bei der irma Balcke Tellering Æ Cie., Attiengesell= chaft zu Benrath eingetragen worden: den Kauf⸗
leuten? Heinrich Schmelzeisen ju Düsseldorf und
Pubert Sressen ju Benrath ist Prokura ertheilt. Gerresheim, den 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Glatꝶ. Bekanntmachung. 103897
Kaufmann Gustap Glücksmann in Glatz im Handels« register A. Nr. 1 eingetragen worden. Glatz, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 9496 Auf Blatt 546 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Glauchau ist heute die Firma Dresden⸗ Glauchauer Elektrieitäts⸗Gesellschaft Emil sCiemm, Schubert Æ Hagedorn, Zweignieder⸗ lassung der zu Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Elektrotechniker Herr Emil August Klemm in Dresden, der Elektrotechniker Herr Max Albin Schubert in Glauchau und . der Kaufmann Herr Clamor Friedrich Julius Hagedorn daselbst sowie ein Kommanditist Inhaber sind. Glauchau, den 24. April 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
Berndt.
Glũckstadt. Bekanntmachung. (10692 Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. B. ist beute die hier domizilierte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Ziegelwerk Blomesche Wildnis G. m. b. S. eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
X. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 8. April 1900.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ziegelwerks auf dem Hofe des Hofbesitzers Peter Mahn in der Blomeschen Wildnis. C. Das Stammkapital beträgt 125 000 D. Der Geschäftsführer ist der Baugewerksmeister Johannes Schüder hier, dessen Stellvertreter der Faufmann Johannes Mabn hier. Glückstadt, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gxceitenhasen. 10398
Folgende Firmen zu Greifenhagen sind am 6. 20 u. 25. April 1900 gelöscht worden:
Firma Wilh. Rahn, Nr. 120 Firm. Reg.
Firma L. Baum, Nr. 125 Firm. Reg.
Firma Robert Haack, Nr. 161 Firm. Reg.
Firma C. F. W. Lefevre, Nr. N0 Firm. Reg.
Firma F. Bussiahn, Nr. 30 Handels ⸗ Reg. Abth. A.
Bei der Firma Albert Eichmann zu Greifen hagen, Nr. 289 Handels ⸗Reg. Abth. A-, ist am 30. April 1900 eingetragen, Faß der bisberige Ge- schäfteinbaber Albert Heinrich Eichmann verstorben ist und sein Sohn Albert Paul Carl Eichmann . unter der bisherigen Firma fort- ũhrt. ;
Bei der Firma E. Gerloff E Comp. ju Greifenhagen, Nr. 209 Firm. Reg., ist am 20. April 1500 eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Gerloff ist verstorben. Seine Wittwe Anna Gerloff, geb. Reinke, fübrt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fort. Die Firma ist in das Handelsregister A. unter Nr. 92 übertragen, und zwar Firma E. Gerloff C Co. zu Greifenhagen, Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Gmil Derloff, Anna Gerloff, geb. Reinke, zu Greifenhagen.
In das Handelsregister A. ift unter Nr. 93 am 20. April 1900 eingeiragen worden: Firma August Baehr zu Mühlenbeck (ERommern), Inhaber August Baehr, Ziegeleibesitzer, Mühlenbeck.
In das Firmenregister ist zu Nr. 300 bei der Firma Königlich privilegirte Adblerapotheke zu Greifenhagen am 25. Avril 1999 Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ift an den Apotheker Emil Brieger in Greffenhagen veräußert, welcher dasselbe unter der Firma: Königl. vriv. Adler Apotheke und Drogenhandlung Dr. A. Uecker Nachf. Emil Brieger Greifenhagen,
sortführt. Geschäftsschulden hat derselbe nicht uber. nommen. Die Firma ist nach Handelsregister Abth. A. Nr. 94 übertragen und zwar Firma:
Königl. prin. Adler ⸗Apotheke und Drogen- handiung Dr. A. Uecker Nachf. Emil Brieger, Greifenhagen, Inhaber Emil Brieger, Apothekenbesitze, Greifen hagen.
In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Fechner 4 Lockstaedt zu Greifenhagen am 25 April 1809 vermerkt worden, daß die beiden Gesellschafter verstorben sind und die Firma erloschen ist.
Decisenba , den 25. April 1900.
önigliches Amtsgericht. Beglaubigt: Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Guhranu. Bekanntmachung. (10399 Die im Handelsregister unter Nr. 37 eingetragene 3 Schmidt und Preußner, Guhrau, ist ge ö Guhrau, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Sekanntmachung. (04098 Es ift eingetragen in unser Gesellschaftsregister Nr. 5, woseibst die Firma P. J. Petersen ein⸗ getragen steht: Der Fabrikant Andreas Adolph Jacobsen zu Haderzleben tritt zum 1. Mai 1900 aus der Gesell⸗
schaft aus. Es ist mit diesem Tage die Ehefrau Kühne alleinige Inhaberin des unter der Firma P. J.
Petersen eingetragenen Geschäfts, welche mit dem
retschne ider.
Peut ist die Handels firma, Guftav Glũcksmaun!⸗ mil dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der
Hubert Heinrich Wilhelm Kühne in Haders leben zur Weiterführung unter unveränderter Firma üher⸗ fragen hat. Die Firma ist sodann im Gesellschafts⸗ register gelöscht. Gleichseitig ist in das Handelsregister A. unter Nr. 6 die Firma P. J. Petersen zu Haders⸗ leben eingetragen worden. Inhaber ist Ernst Hubert Heinrich Wilhelm Kühne in Hadersleben. Dem Buchhalter Friedrich Wilhelm Siegfried Lippelmann in Hadersleben ist vom 1. Mai 1890 ab für die Firma P. J. Petersen Prolura ertheilt. Hadersleben, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hagen, West. Bekanntmachung. fern
In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma Barmer Bank ⸗Verein, Hinsberg, Fischer E Comp. zu Hagen Folgendes eingetragen; Der Bangquier Matdias Hinsberz in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschie den. Der Banquier Heinrich Latwesen in Barmen ist als per. sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hagen, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (lo4 lo] Bei der unter Nr. 7253 des Gesellschaftaregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Attien · Malzfabrik · Niemberg zu Niemberg ist Folgendes vermerkt: Das Vorstandsmitglied Otto Creutzmann ist aus- geschit den. Die Generalversammlung hat am 14. März 1900 beschlossen, das Grundkapital um 200 000 , also auf 1 2090 000 . zu erhöhen. Halle a. S., den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. U1l0411ũ Bei der unter Nr. 1959 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Attiengesellschaft:
„A. Wernicke Maschinenbau⸗Actiengesellschaft“ . ju Halle a. S.
ist Folgendes vermertt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1800 sind die Ss 8, 13, 16 18, 21, 8 32, 35 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Halle a. S., den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (lI0414ũ Bei der unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
„Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei
. zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:
Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1990 sind die 58 6 24 27 258 30 35 34 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.
Halle a. S., den 23. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. U1lo04131 Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma: . n , mit dem Sitz zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Halle a S. ist Folgendes eingetragen: 2 Die Zweigniederlassung ist in ein Hauptgeschäft umgewandelt worden. Der Kaufmann Rudolf Steussing zu Halle a. S. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und hat die Gesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen. Halle a. S., den 25. April 1929. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (lo4 2]
Bei der unter Nr. 78 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen o fenen Handelsgesellschaft
„Elsner Æ Co.“ zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Bie Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mit⸗ gesellschafters Justin Meyer in Frankfurt a. M. aufgelöft. Das Geschäft ist auf den Mitgesellschafter Carl Elsner in Halle a. S. übergegangen.
Halle a. S., den 25. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. Eintragungen in das (10405 Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. . 1900. April 25.
J. Eidinger Sohn. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß be⸗· züglich des alleinigen Inhabers Johannes Heinrich Claus Eidinger eine Gintragung in das Güter⸗ rechts register erfolgt ist.
Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein dammes auf dem Billwärder Elbdeich. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Januar 1900 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und u. a. Folgendes bestimmt:
Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung einer zu jeder Jahreszeit zu passierenden besseren Fahr straße mittels Anlage eines Steindammes auf dem Elbdeiche, sowie die Unterhaltung dieser Straße.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen Beziehungen und verpflichtet dieselbe durch seine
J. Mal 1800 das Geschãft auf ihren Ehemann Ernst
Handlungen. ur Abgabe verpflichtender Er⸗ flärungen des Vorstandeg genügt die Scrklärung bejw. Unterschrift eines Mitgliedes.