Die Generalversammlungen, deren eine wenig steng jedes Jahr im Monat Märn gehalten werden werden durch Bekanntmachung Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ oder durch riftliche Einladung der Vorfiandes mit einer Frist von zwei Wochen be⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schen Reichs ⸗ Anzeiger“, Gesellschaftsblatt im Sinne
ktionäre seitens des
durch den welcher als alleiniges des Gesetzes gilt. Des Ferneren ist in der vom 22. März 1900 die Ausloosung vo 2 0 65. — beschlossen worden, und sind die Ausloosung eingelöst.
kapital der Gesellschaft be . er In
Actien Gesellschaft. chaft hat Moritz Otto okuristen mit der Befugniß bestellt, Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen. Bicycle Export Compagnie beschränkter Haftung. der Gesellschafter vom 24. Liquidation de und es sind die Otto Goldschmidt und Emil schaftlichen Liquidat Adolph J. Levy. Kaufmann, hierselbst. t Richard Peritz. Inhaber: Richard Peritz, Kauf⸗ mann hierselbst. Stadttheater Gesellschaft. bersammlung der Aknonäre vom 28. Dezember 1839 hat in Gemäßheit des § 36 der Statuten der Gesellschaft (Rr. 118 im Nominalbetrage von M 3000. — stattgefunden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit auf M Jos 000, — eingetheilt in 236 vollein⸗ gezahlte Attien zu je SM 3000, —, herabgesetzt
Generalversammlung
ö
nach erfolgter
Das Grund ꝛ mehr Æ 14946. — eingetheilt Aktien zu je Æ 60, —.
Barmbecker Brauerei
, , , , ,,
Wiggers zum Pr die Firma der
Gesellschaft mit der Versammlung 4. April 19600 ist die r Gefellschafter beschloffen worden, bisberigen Geschäftsführer Salomon Marcus zu gemein⸗ oren bestellt worden.
Inhaber Adolph Jacob Levy,
der General⸗
Ausloosung einer Aktie
Des Ferneren bat in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1900 eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts stattgefunden, woduich u. a. Folgendes bestimmt ist:
An die Stelle des bisher den Vorstand bildenden Verwaltungsraths tritt nunmehr der Vorstand der Gesellschaft 5 = 10 durch die Generalversammlung ju wählenden
Je zwei Mitglieder des Vorstandes sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Generalversammlung wird durch den Vor— Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschafts. blättern zu veröffentlichen, zueist mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mindestens mit ist erloschen einer Frist von ; sammlungstage.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Hamburger Nachrichten“.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande
mit der für die Zeichnung der
schriebenen Form und, soweit sie vom Aufsichts⸗
athe ausgehen, vom Aussichtsrathe mit der Unter⸗
schrift zweier Mitglieder desselben erlassen. Richard Werner.
Karl Werner, Kaufmann, hierselbst.
; Diese Firma bat die an Jobannes Gottfried Eduard Deek? und Wilbelm Friedrich Martin Carl Heinrich Harder ertheilte Sesammt⸗ prokura aufgehoben.
April 26.
Zweigniederlassung der gleich⸗ Inhaber: Alexander
besteht aus
stand berufen. vor dem Ver⸗
Anzeiger“ und die
Firma vorge⸗
Wilbelm Richard Julius Hansen.
Neumann C Co. namigen Firma zu Berlin. Maillis, Kaufmann, zu Berlin.
Vra Claussen K Cina Succres, lassung der gleichnamigen Firma zu Rio Grande d Diese Firma hat die an Conrad Schauenburg ertheilte Prokura aufgehoben.
F. Bittong M. Bachur. Franz Bittong und Max Bachur, beide Theater⸗ Unternehmer, hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September
William Enoch.
Zweignieder⸗
lliam Marcus Zutermann, Kaufmann, bierselbst, ist am 26. April 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinichaft mit dem bisherigen Inhaber William Enoch, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Matthias Schueider Commandit⸗Gesellschaft. Persõnlich haftender Gesellschafter: Schneider, Kaufmann, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kom manditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. April 1900.
J. Chr. Martens Nachfolger.
Paul Bergner,
—
Gustav Friedrich
26. April 1800 aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alfred Johann Her⸗ mann Carl Dannenberg, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
h Paul Tischbein. Paridom Möller.
Kaufmann,
Firma ist erloschen. April 27.
idon Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Johannes Stübe ertheilte Prokura auf—
Hübener Co. Dübener, Gottfried Wilhelm Alexander und Felix Eugen Max Landsberger, sämmtlich Kaufleute hierselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
Fi sind je zwei der Gesellschafter gemeinschafilich berechtigt.
Die Gesellschaft hat begonnen am 27. April 1900.
C. Müller C Bull. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Elias Wilhelm Christian Müller und Ludwig Friedrich Bull waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten EC. W. C. Müller, Kaufmann, hierselbst, allein gezeichnet.
W. Christian Müller. Inhaber: Elias Wilhelm Cbristian Müller. Kaufmann, hierselbst.
Zz. Friedrich Bull. Bull, Kaufmann, bierselbst.
Eduard Conn
Inhaber: Ludwig Friedrich Kommanditgesellschaft.
Versonlich haftender Gesellschafter: Eduard Julius
Conn, Kaufmann, bierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1900. Gustav Kutzuer. Inhaber: Johann Friedrich Gustav Kutzner, Kaufmann, bierselbst. Arthur Lohe. Inhaber: Gustav Francis Arthur Lohe, Kaufmann, hierselbst. Carl Weise. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Friedrich August Weise *r , erg in das Güterrechtzregister erfolgt ist. Hartwig X Vogel. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Dresden. Diese Firma hat Johann Ozwald Giesel. Adolph Hermann Rabe, Carl Emil Heinrich Vogel jr, saͤmmtlich Kauf ⸗ leute, zu Dresden, und Carl Eglin, Kaufmann zu Dresden. Plauen, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma eln jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. gez. Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hameln. (10419
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 526 zur Firma Wesermühlen⸗Actien gesellschaft zu Hameln eingetragen: An Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fritz Artmann ist Hermann Greulich in Hameln als
Hameln, den 23. April 1900. r; Königliches Amtsgericht. III.
Die Firma Heinrich Mehrmann zu Hamm,
Hamm, Nr. 94 des Firmenregisters, ist gelöscht. Hamm, den 12. April 1960. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 10417
zu der Firma F. Bennigstorf H. C. Hesse Nach⸗ folger eingetragen:
änderter Firma auf Kaufleute
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1899. Die Prokura des Paul Planton ist erloschen. Hannover, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Auf Blatt 5993 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:
Julius Schmidt Prahl eingetragen:
Hannover, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Eihe. iozos)
getragen 1) unter Rr. 7 die Firma Rudolf Goebel, Soõtel Deutsches Haus, Harburg, und als Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf Goebel in Harburg; Y unter Nr. 8 die Firma C. Hannemann, HGötel Kaiser⸗ hof, Harburg, und als Inhaber der Hetelbesitzer Carl Hannemann in Harburg; 3) unter Nr. 9 die Firma W. A. Rogge, Harburg, und als Inhaber der Zimmermeister Wilhelm August Rogge in Har—
Bahuhofshstel, Harburg, und als Inhaber der Hotelbesitzer Wil belm Zettel in Harburg. Harburg, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. J. . u
u Zu O.⸗3. 26 Band 1 Abth. A. des Handele⸗
registers wurde eingetragen:
Inhaber ist Kaufmann Karl Deppisch in Heidelberg. Heidelberg, den 25. April 1900. 9 Großh. Amtsgericht. ;
Herne. Bekanntmachung. 10407 In unser Prokurenregister ist am 21. April 1800 bei Nr. 10 eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenienrs Heinrich Küpper für die Fiima „Ma— chinenfabrik Baum zu Herne“ erloschen und em Ober ⸗Ingenieur Kurt Püschel zu Herne Ge— ammtprekura mit dem Prokuristen Ernst Schorr rtheilt ist.
Herne, den 21. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Herne. Sandelsregister (10418
Die unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragene 9 herr ge m, K— 9 der Kauf⸗ mann Hein ulte zu Herne) ist gelöscht am 26. Aplil Igo. z
Jauer. 10422
eingetragene Firma Richard Jentsch zu Jauer ist heute gelöscht worden. . Jauer, den 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 4 Abtheilung A. unseres Handelsregisters,
getragen steht, ist Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Dem Hermann Costenoble, Verlagsbuch, se händler, Ziegenhain, und dem Gustap Tauscher, Jena, ist Prokura ertheilt. Jena, am 20. April 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Heeren, Sitz Schaar, heute eingetragen: Jever, 1900, April 20.
Nr. 4357 eingesragenen Firma R. Meißner ver⸗
tragene Zweigniederlassung der Firma Carl Neißer, in Langenau⸗Gutsbezirk, ist gelöscht worden.
Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Katseher. Bekanntmachung, 10689
heut unter Nr. B die Firma J. Masloch's Nach⸗ 6 L. . mit 6. 5 n in Fürstlich⸗ Hamm, West t. k ö angenau und als deren Inhaber der Kaufman enn, , . Libor Mucha in Fürstlich Langenau ö
Inhaber? der Kaufmann Heinrich Mehrmann zu worden,
Kattowitz. Bekanntmachung. 10691
Im biesigen Handelsregister ist deute Blatt 3941 Nr. 108 eingetragenen, hierorts domilizierten . . Akiiengesellschast Sberschlefische Kleinbahnen
ö ge , . . ,. Baz Geschäft' ist zur Fortsetzung unter under“ daß als, zweites Vorstandsmitglied Sisenbahn. ö chan Planton und Böetriebsdirertoa 4. D. Franz Josef Huperz zu Theodor Bennigstorf in Hannsoer übergegangen. Gleiwitz gewählt worten itt.
Kattowitz. Bekanntmachung. (10690
Hannover. Bekanntmachung. 10416] beute unter Nr. 58 die offene Handelsgesellichaft ag. . 9 J. Feige, Berlin, mit einer .
in Kattowitz eingetragen worden.
Kattowitz, 2) Kaufmann Karl Bergmann, Berlin, Bie Handelggesellschaft ist aufgelsst; die Firma 3) Kaufmann Abraham Preßburger, Charlottenburg.
tretung der Handelsgesellschast ermächtigt.
In das biefige Handelsregister A. ist beute ein- KGln. Bekanntmachung. 19431 gerichts ist eingetragen:
Knauer, Berlin“, mit Zweigniederlassungen in Köln, Leipzig, Tres den, Hamburg, Bremen, Düsseldorf und Hannover: Die Prokura des
burg? 4) unter Nr. 15 die Firma W. Zeitel, Karl Harra ist erloschen, die des Vermann Kubernuß in eine Einzelprokura verändert.
zu Berlin ist Einzelprokura ertheilt.
H . , . . . , ,, l0aqh] Diese Firma ist in P. Jos. Seidenfaden Nachf. geändert.
Die Firma „Earl Deppisch!“ in Heidelberg. Keller. Bauunternehmer in Kalk, Josef Scheben, Bauunternehmer in Kalk. Die Gesellschaft hat am
unter Nr. 149 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitz . Wihl zu Köln“. Der Kaufmann Joses Schmitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 153 bei der Firma: Carl Roth, Köln“. Die Firma ist in Carl Roth Dick geändert. Heinrich Dick, Kaufmann zu Köln, ist persönlich haftender Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft.
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. April 1900 begonnen.
des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. unter Nr. 154 ben der Firma:; „S. S. Kueller,
berger, Kaufmann zu Köln, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
] . ; unter Nr. I55 die Firma: Apostelubräu, Heinr. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 267 BHaedorf, Köln, ist au Lollg Berg, Kaujmänn mn Köln, übertragen worden.
begründeten Forderungen, welche nicht durch Ein— 866 3 g n def r ch, 2 zum 6. 2.
ersichtlich sind, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Venn. 10421] schäfts durch Louis Berg ausgeschlossen.
woselbst die Firma Hermann Costenoble ein. unter Nr. 196 bei der Firma: „Reipen Comp., Köln⸗Nippes“ Heinrich Auelmann ist aus der Ge—
unter Nr. 157 bei der offenen Hardelsgesellschaft unter der Firma. „D. Schwab 4 Cie.. Köln“, Wisttwe David Schwab, Bertha, geb. Bock, ist als , persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Jever. . (10420) Wittwe David Schwab ist zur Vertretung der Ge⸗ In das Handeleregister ist zu der Firma Heinr. sellschaft nicht ,,,
Der Sitz sst von Schaar nach Rüstersiel verlegt. unter Nr. 158 die Firma: „Derm. Schubert“, Köln. Inhaber ist Hermann Schubert, Kaufmann
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. in Köln. 1 1 m n , den, m 18 April 1900 Katscher. Bekanntmachung. (10687) unter Nr. 159 die Firma: „David Waller, In unserem Firmenregister ift heut bei der unter Köln“. Inhaber ist David Waller, Pferdehändler
in Köln.
merkt worden, daß der Ort der Handelgniederlassung von Fürftlich Langenau nach Katscher verlegt i Katscher, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. (10686 In unserem Firmenregister ift beute die unter Nr. 112 eingetragene Firma R. Nietsch, deren Inhaber der frühere Spediteur Reinhard Nietsch in Fürstlich ⸗Langenau war, gelöscht worden. Katscher, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Kats cher. Bekanntmachung. (10688
In unserem Firmenregister ist bet der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Carl Neißer vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang an die Wittwe Marie Neißer, geborene Poppelauer, zu Katscher übergegangen ist, welche dasselbe unter der aleichen Firma fortführt. Sodann ist in unserem ,, , . Abtheilung A. unter Nr. 3 die Firma
arl Neißer mit dem Sitze in Katscher und als deren Inhaber die Wittwe Marie Neißer, geborene , zu Katscher, und ferner die für diese
irma dem Kaufmann Simon Neißer in Katscher ertheilte Prokura eingetragen worden.
Die unter Nr. 446 des Firmenregisters einge⸗
Katscher, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
Katscher, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Kattowitz, den 24. April 1900. Königliches Amisgericht.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
Gesellschafter sind: 1) Löbel Landau, Kaufmann, Von ihnen sind nur je 2 gemeinschaftlich zur Ver⸗ Kattowitz, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗ J. in Abtheilung A:
am 17. April 1900 nter Nr. 77 bei der Firma: „Boswau
Dem Heinrich Stridde zu Berlin, dem Georg Nose
Am 20. April 19090 nter Nr. 135 bei der offenen Handelsgesellschaft nter der Firma: „P. Jos. Seidenfaden, Kalk“.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich April 1900 begonnen. Am 20. April 1900
Am 18. April 1900
Heinrich Dick ist in die Gesellschaft als persönlich
Am 18. April 1900 öln“. Offene Handelsgesellschaft. Fritz Rosen⸗
Die Gesellschaft hat am 5. April 1900 begonnen. Am 18. April 1900 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Am 18. April 1909
llschaft ausgeschieden. Am 18. April 1909
m 18. April 1900
Prämien und Zirsen sowie für Quittungen ü Empfang aller Geld. und Werihsendungen und ein. geschriebenen Briefe genügt die Unterschrift des Generaldirektors oder eines seiner Stell vertreter.
Am 18. April 1900 unter Nr. 160 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lambertz Co., stöln“: Mathias Anton Josef Mauel, Kaufmann zu Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des ꝛc. Mauel
ist erloschen.
ter Nr. 161 9 K . If Ach unter Nr. ei der Firma: „Ado enbach. Köln“ Der Ehefrau Adolf. Achenbach, 3 geb. Stockder, zu Köln ist Prokura ertheilt.
II. in Abtheilung B:
Am 19. April 19600 unter Nr. 3 bei der Aktiengesellichaft unter der Firma „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei, Köln“: Die Prokura des Otto von Portheim ist erloschen.
Am 17. April 1900 unter Nr. 65 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Erfurter Mechanische Schuhfabrik, Aktien⸗ ,, zu Ilversgehofen mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Stettin, Hamburg, Han⸗ nover, Bremen, Düsseldorf, Köln, Frankfurt a. Main und München.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaaren aller Art auf mecha⸗ nischem Wege und der handelsmäßige Vertrieb dieser Waaren. d
Das Grundkapital beträgt 1 200 000 M Aktien⸗ gesellschaft.
Der Gesellschafsvertrag ist am 11. November 1899 e. 9 Januar 1900 und 9. Februar 1900 fest⸗ gestellt.
Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr vom Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Personen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder ein Pro- kurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Voistand oder Aussichtsrath mit 18 Tagen Frist durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, in dem allein auch alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, berufen. Die Deutsche Schubfabrit vorm. G. Markus u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversge⸗ bofen bringt ibre daselbst bestebende Han delsgeiellschaft mit Grundbesig in Ilversgehofen und Erfurt, allem Zubebör und allen Rechten aus Verträgen, überhaupt mit allen Aktiven, aber auch mit allen Passiven, nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Dezember 18958 in die Gesellschaft ein unter Zuzahlung von 434 0 99 Z baar und erhält dafür Aktien im Betrage von 1188090 1 Die Gründer sind die eben genannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Kaufleute Felir Behlow und Karl Hirsch in Berlin, der Kauf⸗ mann Curt Rosenstein in Ilversgebofen und der Braumeister Albert Dankhoff in Erfurt, sie baben die sämmtlichen Aktien zum Nennwerth übernommen. Die Mitglieder des Aufssichtsraths sind 2c. Behlow, 2c. Dankhoff und der Kaufmann Adolf Ehrmann in Erfurt. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten
Curt Rosenstein und Gustav Roelke in Ilvere⸗ gehofen.
unter Nr. 66 die Firma: „Eisenwerk Hansa“,
Am 17. April 1800
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs-
mäßige Herstellung von Transmissionen, Maschinen,
Maschinentheilen und Apparaten, Antauf und Ver⸗
kauf die ser Gegenstände, Ermiethung und Verkauf von Grundstücken, Gebäuden und Fabrikanlagen zu diesem Zwecke, sowie Ausübung aller Handelsgeschäfte, 6 der Erreichung der Geschäftsziele förderlich ind.
Das Grundkapital beträgt 200 000 . Geschäfts⸗
führer sind:
Dr. jur. Albert Ahn, Kaufmann, Ernst Debo, Ingenieur, Jakob raus, Ingenieur,
sämmtlich zu Köln.
Der Gesellschastsvertrag ist am 5. April 1900
festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so erfolgt die rechtsverbindliche Zeich= nung der Firma duich zwei derselben. So lange die drei in Spalte 5 bezeichneten Personen Ge⸗ schäftsfübrer sind, wird die Gesellschaft durch Dr. Ahn in Verbindung mit einem der beiden andern vertreten.
Am 19. April 1900
unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Concordia“ Cölnische Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Köln. Die Statuten sind gemäß Beschlusfes der Generalversammlung vom II. November i899 und 28. März 1900 geändert.
Den Vorstand bildet die Direktion, welche aus
6 bis 9 Mitgliedern und dem Generaldirektor besteht.
Die Ausführung der Beschlüsse der Direktion und
die regelmäßige Vertretung nach außen erfolgt durch den Generaldirektor.
Zum Generaldirektor ist Dr. jur. Rudolf Claeßen
und zu seinen Stellvertretern die Rechte anwälte Justizrath Albert Senden und Dr. jur. DVaul Hensel bestatigt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
werden vom Generaldirektor und einem seiner Siell⸗ vertreter oder vom Generaldirektor und einem anderen Direltionsmitaliede oder vom Generaldirektor und einem Prokuristen oder von zwei Stellvertretern des Generaldirektors oder von einem Stellvertreter und einem Piokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Direktionsmitgliede gemeinschaftlich ab⸗ gegeben.
Für Quittungen über an die Gesellschaft er gl er den
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen werden nur noch im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ , erlassen.
öln, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II, 2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei , n.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße
.
2 . J . .
M 104.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels é Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗ Handel ⸗NRegister
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ost⸗Anstalten, für
, 7 n ö .
und Königlich Bezugspreis beträgt 1
Infertionspreis für den
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 1. Mai
Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts=, 5 nen enthalten sind, erscheint auch in einem be
für das Deutsche
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
en-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. onderen Blatt unter dem Titel
Reich. (Mt. 1040)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
50 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 5. — Raum einer Druckzeile 20 .
Handels⸗Register.
Königsee.
Bei der nach Handelsregister A. Nr. 8 übertra⸗ enen Firma Seele Escher in Königsee ist ute die Yuescheidung des Gesellschafters Karl
Seele hier eingetragen worden. Königsee, den 28. April 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Rottbus. Bekanntmachung.
In unseren Registern ist bei nachstehen den Firmen:
Handelsregister . 45. W. Müller,
Handelgregister A. 62. G. Derm. Elias,
. A. 85. H. Koppe; i
rmenregister 874. W. Harms E Ce Ju⸗
haber H. Schmatz,
Firmenregister 833. Wilhelmine Lucas
heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kottbus, den 26. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Re Feld.
Bei der unter Nr. 615 des Gesellschafisregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Orts Joergens“ hier ist heute einge. fragen: Die Gesellschaft hat sich am 1. April 1900 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist Firma, j doch obne die ausstehenden Forderungen, auf die Kaufleute Gustav Roth, Heinrich Caasen und Ernst Krüll, alle zu Krefeld, übergegangen und wird von diesen in damit errichteter offenen Handels gesellschaft unter benannter Firma und mit dem Sitze in Krefeld fortgefübrt. Die Prokuren der jetzigen Gesellschafter Sustav Roth und Heinrich
Caasen für die Firma sind gelöschi. Krefeld, den 25. April 1900. Königl. Amtsgericht.
re reld.
In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jörgeus K Ce * init dem Sitze in Krefeld, als Gesellscharter:; Wilhelm Jörgens und Eduard Roth, beide Kaufleute zu Krefeld. Die Gesellschaft
hat am 21. April 1900 begonnen. Krefeld, den 25. April 1900. Königl. Amtszericht.
Krefeld.
In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Goldberg Levy“ mit dem Sitze in Krefeld, als Gesellschaster: Friederike Goldberg und Ehefrau Michael Levy, Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1950 begonnen, indem si das bisber von der Firma „F. Goldberg“ i Krefeld geführte Handelsgeschäft vereinbarungs⸗ gemäß mit Rechten und Verbindlichleiten zur Fort- sübrung übernommen bat. Dem Buchhalter Michael Die Firma
Rosa, geb. Goldberg, beide zu Krefeld.
Lery ju Krefeld ist Prokura ertheilt. „F. Goldberg“ ist zelöscht. Trefeld, den 25. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Krefeld.
Bei der unter Nr. 2272 des Gesellschaftsregifters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Haus Fienast“ hier ist heute eingetragen:
Die Geselschaft ist aufgelöft und die Firma er
loschen. . Krefeld, den 26. April 1900. Königl. Amtsgericht.
KreꝑCeld.
Bei der unter Nr. 2283 des Gesellschaftsregisters verjeichneten Tommanditgesellschaft unter der Firma „Sanke K Ce“ hier ist beute eingetragen: .
Die Gesellschaft hat sich am 26. April 1900 auf- gelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die bisherige Gesellschafterin Wwe. August Sanke dahier allein übergegangen und wird von dieser unter benannter Firma fortgeführt.
Krefeld, den 26. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Labiau. Sandelsregister.
Durch Vertrag vom 5. réjp. 14. resp. 26. April 1909 ist unter der Firma „Holzflößerei u. Schleppdampfer / Gesellschaft Bonell C Ru dowsti““ eine offene Handelsgesellschaft, deren Ge⸗
sell schafter
1) Schiffsrbeder Guflav Bonell in Labiauj, 23) Schiffarheder Carl Rudowtki in Grabenhof sind, mit dem Sitze in Labiau gegründet. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begenxen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. f, ie Maßgabe, daß keiner der Gesellschafter allein für die Gesellschaft Wechselverbin dlich ketten eingehen oder Börsen, oder BDifferenzgeschäfte für sich oder für die Gesellschaft
schafter ermächtigt, jedoch mit der
abschließen darf.
Gingetragen Handelsregister A. unter Nr. 2.
Labiau, den 26. April 1990.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralz.
Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Kappelhöfer Biedermolf“ mit dem Sitze in Landau, unter der die Gesellschafter Karl Kappel⸗ höfer und Georg Biederwolf, beide allda, feit 25. April 1900 eine Luftreifen fabrik in offener Handelsgesellschaft betreiben.
von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft
t Landau, Pf., 27. April 1960. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Tournier & Sutter“ mit dem Sitz ia A weiler, unter der die Gesellschafter Heinrich Tournier, Schuhfabrikant, und Ludwig Sutter jr., Buchhalter, beide in Pirmasens, seit 19. April 1500 ein Stein⸗ bruch ⸗ und Steinmetzgeschäft in Lug Handelsgesellschaft betreiben. Jeder von ibnen ift einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Bauführer Ludwig Sutter sr. in Annweiler ift Prokura ertheilt. Landau, Pf., 27. April 1900.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Im Handelsregister wurde bei der offenen Handels- Firma „Duttenhöfer Christmann“ mit dem Sitze in Edesheim ein— getragen, daß der Theilbaber Jakob Duttenhöfer durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Aloiz Christmann in Edesheim als neuer Gesellschafter eingetreten ist. Das Geschäft wird unverändert unter der bisherigen Firma fort-
Landau, Pf., 2. April 1990. K. Amtsgericht.
in offener
gesellschaft unter der
Lauban. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Otto Tühndel zu Lauban und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Kühndel zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenau, Westf. Die Prokuren:
I des Emil Schroeder in Marschallsbagen (Firma: Glashütten · Administratio ?
Tengesche Marschallshagen), 2) des Louis Mahler in Lichtenau (Firma: M. J. Mahler in Lichtenau), 3) des Julius Schüch in Marschallsbagen (Firma: Becker e Pfaff, Glasfabritt Marschallshagen), 4) des Buchbalters Karl Schnorr und Emil Mertens, beide in Marschallshagen (Firma: Becker und Pfaff, Glasfabrik Marschalls⸗ ind am 7. April 1900 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Lichtenau i. W.
Lichtenstein. Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Konfektionshaus für Herren. und Knaben⸗⸗Bekleidung, in Lichtenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ wann Tbecdor Jarczvk daselbst eingetragen worden. Lichtenstein, den
Theodor Jarezyk
7. April 1900. Königliches Amtsgericht. Br. Löwe, Ass.
Limbach, Sachsen. Auf Blatt 555 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bruns Berger in Wüstenbrand und als deren Inhaber der Bleicher Herr Carl Ernst Brund Berger in Wüstenbrand eingetragen worden.
Limbach, am 27. April 1800. Königliches Amtegericht.
v. Wilue ki, Ass
Löbau, Sachsen.
Auf Blatt 321 des Handelsreg Löbau ist heute eingetragen worden, niederlaffung der Firma Schumaun . Maier in Zittau, in Löbau aufgehoben worden ist.
Löbau, den 27. April 1900.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Hermann, Ass.
isters für die Stadt daß die Zweig⸗
Lublinitꝶz. Die in unserem getragene Firma ist heut gelöscht worden. Lublinitz, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung, Maschinen⸗·
Bekanntmachung. . trmenregister unter Nr. 211] ein. ouis AÄngreß in Woischnik
und Dampfkessel⸗ Gesellschaft mit in Neustadt a. S.
betreffend die Fabrit Guilleaume. Werke, beschränkter Haftung mit Sitz
Durch Nachtrag zum Gesellschasts vertrag, 3 Kgl. Notariat Neustadt a. O. 11850, wurde das Stammkapital um 1000000 erhöht.
200 000 M sonach auf e l. 1goo
Ludwigshafen a. Rh., den 27.
gl. Amtsgericht.
Ludwigsharen, Rhein. Bekanntmachung. „sellschast unter der Firma: ematur · Fabrik vormals Becker in Frankenthal. lͤoersammlung vom 22. Nobember öhung des Grundkapitals um 7 255 0800 S6, durch Ausgabe en W 1000 * ist erfolgt. Aktien erfolgte jum Kurs von
betreffend die Attien
Klein, Schãnzlin
Die in der Genera 1899 beschlossene Er 450 009 4, also a von 450 Stück Akti
Malermeister Die Ausgabe der
schutzpan zer
Der Betrag von 450 9000 4AÆ, sewie der auf
135 060. 4 sich benffernde Mehrbetrag über den Nenn⸗ betrag ist voll einbezablt.
Lubwigshafen a. Rh., den 27. April 1900. Kal. Amtsgericht.
Lũchov. Bekanntmachung. (10436
In das hiesige Handeleregister ist heute einge ⸗
tragen:
I) Blatt 150 des bisberigen Registers zu der
Firma „F. Kyritz in Lüchom“:
Das Geschäft itt am 1. April 1900 an den Kauf—⸗
mann Auguft Schillig in Lächew veräußert., welcher dazselbe unter der Firma „August Schillig, F. Kyritz Nachfolger“ fortsetzt. Die Firma F. Knritz ist erloschen.
2) Abtheilung A. des neuen Registerz unter Nr. 1: Die Firma „August Schillig, F. Kyritz Nach=
folger“ in Lüchow und als deren Inhaber der Kaufmann August Schillig daselbst.
Lüchow, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Hag deburg. Handelsregister. (10444
I) In das Handelsrezister B. Nr. 12, betreffend
„General ⸗ Anzeiger, Gesellschat mit be= schränkter Haftung“ ist eingetragen: dem Josef Wehlings und Robert Wunder, beide zu Magdeburg, ist Gesammtprokura ertheilt.
2 Unter Nr. 13 des Handelsregisters B, betreffend
„Posener Sprit⸗Aktiengesellschaft“ zu Posen mst Zweigniederlassung in Magdeburg, ist einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ fammlung vom 21. Dezember 1899 ist Gegenstand des Unternehmens a. der Betrieb der Sprit, fabrikatlon in den von der Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise erworbenen Fabriken; b. der Betrieb
aller mit der Spritfabrikation im Zusammenhange stehenden Gewerbe und Geschäfte; C. Ausführung
von Kommssstonsgeschäͤften in landwirthschaftlichen
Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.
treten, ausgeschlossen“).
Nr. 63 des Handelsregisters A. eingetragen.
Nr. 64 des Handelsregisters A. eingetragen. Magdeburg, den 26. April 1900. . Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.
ist eingetragen:
Borries, beide in Marggrabowa, sind. Marggrabowa, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5.
schneider, beide hier, eingeteagen worden. Meerane, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
neu eingetragen:
Inbaber: Kaufmann Gustav Splanemann. Kaufmann Gustav Falk.
Kaufmann Auguft Sierigk.
Kaufmann Hugo Roehrich.
haber: Kaufmann Stephen Roehrich.
Mehlsack, den 8. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Sotel⸗Aktiengesellschast, Attiengesellschaft.
3) Der Kaufmann Theodor Franke jr. hierselbst und der Gärtner Carl Pletz zu Groß ⸗Ottersleben sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 19650 unter der Firma „Th. Franke jr. Plen“ bestebenden offenen Hantelsgesellschaft mit dem Sitze ju Magdeburg und einer Zweigniederlassung in Groß⸗Dttersleben — Dꝛchide r⸗Impoꝛt. und Export Geschäst — unter Nr. 62 des Handels, reglsters A. eingetragen mit dem Vermerke „Carl Pletz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗
4 Die Böttchermeister Alexander Luckwitz und Paul Lackæwitz, beide bier B, sind als die ver önlich haftenden Gesellschafter der seit dem 18. Mär) 1897 unter der Firma „Gebr. Luckwitz“ hier bestehenden offenen Handelegesellschcft — Faßfabrik — unter
5) Der Kaufmann Hermann Wesche bier ist als Prokurist für die Firma „H. Sigrist“ unter
Margsrabowa. Bekanntmachung. lob l] Unter Nr. 72 des Handelsregisters Abtheilung A.
Die Firma Gustas Korth junior ist geändert in die Firma Guftav Korth janior Nachf. und auf eine offene Handelsgeselllschaft mit dem Sitz in Marggrabowa äbergegangen, deren Inhaber der Kaufmann Ockar Kories und der Kaufmann Rudolf
Meerane. 10443
Auf Blatt 791 des Handeleregisters für den Be—⸗ ziir des unterzeicheten Amtsgerichts sind beute die am 1. dss. Mon. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Kurz K Co. in Meerane und als Gesellschafter die Herren Druckereibesitzer Eruard Kurz und Kaufmann Richard Otto Riemen
Mehlsa ck. Handelsregister. 10453 In unser Handtlsregister sind folgende Firmen
Nr f: Gustav Splauemann zu Mehlsack, Rr. 2: Gustav Falk ju Mehlsacꝝ, Inhaber: Nr. 3: A. Sierigk zu Mehlsack, Inhaber: Nr. 4: Franz Roehrich zu Mehlsack, Inhaber: Nr. 5: Stephan Roehrich zu Mehlsack, In—
Meiningen. 3 19452 In das Handelgregister Abth. B. für Meiningen ist unter Nr. 1 am 5. April 1900 eingetragen
Der Sig der Attiengesellschaft ist Meiningen.
olelgeschäfts und sonstiger mit diesem verwandter k ier, m , datiert vom
die der einjelnen Aktien 1000 K; sie lauten auf den Inbaber, können aber auf Verlangen des A i n Namens, Aktien umgewandelt werden. Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden. Die Gründer sind:
Aktionãrs
1 Die Mitteldeutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M., . .
2) Herr Banquier Mein bold Strupp in Meiningen,
I) Herr Banquier Albert Schappach in Berlin, 4) Herr Kaufmann Alex Stöhr in Berlin,
5) Herr Kaufmann Felix Paulsen in Berlin.
Der Außfsichtsrath besteht aus mindestens drei,
höchstens sechs Mitgliedern und wird von der Generalverlammlung durch einfache Stimmen mehrbeit gewählt. Der erste Aufsichtsrath wird gebildet von
1) Herrn Justizrath Dr. Adolf Braun in Berlin, .
2) Herrn Geheimen Kommerzienrath Dr. juris Gustav Strupp in Meiningen,
3) Herrn Hotelbesitzer Emil Metzger in Berlin,
4) Herrn Major a. D. Eduard von Mosengeil in Meiningen,
5) Herrn Kaufmann Paul Falk in Meiningen.
Der Uufsichtsrath ernennt den Vorstand, der aus
einem oder mehreren Direktoren besteht.
Die Abgabe von Willenserklärungen für die
Gefellschaft, inebesondere die Zeichnung der Firma, erfolgt, falls nur ein Direkter bestellt ist, von diesem oder von jwei Prokuristen, falls mehrer⸗ Direktoren bestellt sind von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von zwei Pro— kuriften. Zur Zeit besteht der Vorstand cus zwei Direktoren:
a. dem Herrn Hotelbesitzer Karl Faulmann in Oberhof i. Thr., . b. dem Herrn Kaufmann Heinrich Benner in Meiningen. . Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aussichtsrath berufen und tritt entweder in Berlin oder am Sitz der Gesellschaft zusammen. Ihre Berufung geschieht unter Angabe des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blätrern wenigstens zwei Wochen vor dem Versamm— lungetage; in diese Frist wird der Tag der Ver⸗ sammlung und der des Erscheinens der Bekanntmachung nicht mit eingerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Regierungsblatt für das Herzogttum Sachsen⸗ Meiningen, in der Regel bloß einmalig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, fann bei dem unten genannten Gericht Ginsicht ge—⸗ nommen werden. Meiningen, den 24. April 1890. Herjogl. Amtsgericht. Abth. J.
Mitt wei da. 10415 Ruf Blatt 60 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts für den Landbezirk wurde beute die offene Handelsgesellschaft in Firma F. E. Weidenmüller in Dreiwerden mit Liebenhain, Zweigniederlassung des am 1. November 1867 unter der gleichen Firma in Antonsthal ecrichteten Hauptgeschäfts, ein getragen, sowie welter verlautbart, daz die Kaufleute Herren Victor Eduard Weidenmuller in Antonsthal, Oekar Weidenmüller in Dreiwerden und Friedrich Georg Weidenmüller in Antonzthal Gesell⸗ schafter sind.
Mittweida, am 26. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Kilian.
Mosbach, Haden. 10446 Im Handelsregister wurde eingetragen: Ziegel. und Mühlenwerke Billigheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Billigheim. Der Gesell⸗ schaftevertrag vom 8. Oktober 1897 (geändert unterm 17. 26. Januar 1900) ist nunmehr ersetzt durch den Gesellschaftspertrag vom 12/14. März 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Thon⸗ lagern, die Errichtung und der Betrieb von Ziegeleien und Müblwerken, die Herstellung von Ziegel und Thonwaaren und Mühlenprodukten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 230 090 Æ Geschästsführer sind die Herren: Georg Stoll, Kausmann, Billigheim, Emil Burghardt, Bllligdeim, Georg Gilbrin, Billig⸗ beim. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschast erfolgen. wenn nur ein Geschäftẽ fübrer ernannt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschãfts führer er⸗
C T
naant find, durch zwei Geschäftsfährer, wenn Pre⸗
folgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Mos⸗ bach, 25. April 1900. Gr. Bad. Amisgericht.
M. - Gladbach. 10449 In der diesseitigen Belanntmachung vom 25. März 1950, betr. die Firma C. Brandts zu M. Glad⸗ bach muß ez beißen; Dem Kaufmann Reinold Brandts ju M. Gladbach ist Prokura ertheilt. M.⸗ Gladbach. 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. 7.
n. Gladbach. Uliolas] Unter Nr. 20 des Handelsregisters ist die Firma Wilhelm Heimann hierseibst, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Heimann bierselbst, eingetragen. M.“ Gladbach, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. 7.
Neuburs, Donau. Bekanntmachung. 10435] Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗
brüder Badmaun“, Inhaber Louis n. Herrmann