1900 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/

. in Oettingen ist infolge Auflösung er⸗ oschen.

Unter der Firma „Gebrüder Badmann“ be⸗ treiben nun der Kaufmann Louis Badmann und die Kaufmannswittwe Rosa Badmann als offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1900 in Oettingen 5 u. Manufakturwaaren ˖ u. Konsektions⸗ ge ;

Neuburg a. D.. 23. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

wWenukirchen, Ez. Ziesenhain. Bekanntmachung. Die in dem Handelsregister unter Nr. 11 einge traJene Firma Gebrüder Bachrach zu Neu kirchen ist erloschen.

oss)

Neukirchen, Kreis Ziegenhain, am 14. April 1900 . Königliches Amtsgericht. Nordhausen. (lodb4]

In unserem Handelsregister B. ist heute bei Nr. Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich Co, Kommanditgesellschaft auf Actien zu Nordhausen vermerkt:

Dem Rentier Gerhard Böttcher und dem Kauf⸗ mann August Tuve, beide zu Nordhausen, ist Prokura mit der Bestimmung ertheilt, daß ein jeder nur in Gemeinschaft mit dem Anderen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. ö

Die Prokuren des Fabrikanten Otto Krug und des Siadtältesten Hermann Schmidt für obige Gesellschaft Prokurenregister Nr. 40 und 262 sind gelöscht.

Nordhausen, den 27. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Oberstein. lodb4]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Ph. Hahn Cp. zu Idar, Nr. 42 der Firmen⸗ akten, eingetragen:

4) Die Firma ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Rudolf Hahn zu Idar und Albrecht Stein zu Köln.

Oberfstein, 26 April 19069.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. (lo459] Auf Blatt 279 Abth. L des hiesigen Handels- registers ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hertel C Goldaun in Oelsnitz i. V. eingetragen und weiter verlautbart worden, daß Ge⸗ sellschafter di! Herren Kaufmann Robert Louis f,. und Buchbinder Franz Albin Goldann in elsnitz i. V. sind und daß die Gesellschaft am 18 April 1900 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 26. April 1900. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schroeter, Ass.

Osterholz. (10461 Auf Seite 65/66 des Handelsregisters Abth. A. ist zu der Firma Siegneier und Mehner in Osterhagen⸗Ihlpohl heute in Spalte 6 Folgendes einzetragen: a. Die Gesellschaft ist aufgelöst. b. Die Firma ist erloschen. Osterholz, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Osterholꝝ. 10462 In das hiesige Handelsregister Abth. A. Seite 27/28 ist heute zu der Firma L. Christgau in Ofterholz Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ofterholz, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Osterholxꝝ. 10463 In das hiesige Handelsregister Abth. A. Seife 9? / 98 ist heute zu der Firma F. W. Beißuer in Ritter⸗ hude Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterholz, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 43 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma „Ed. Roesler“ in Ostrowo ist erloschen. Ostrowo, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Firmasens. Bekanntmachung. 10469 Der Schuhfabrikant Wilhelm Rock, Inhaber der Firma „Wilhelm Rock“ in Pirmasens, hat seiner Ehefrau Maria, geb. Richter, Prokura ertheilt. Pirmasens, 27. April 19800. K. Amtsgericht. Plauen. 104681 Auf Blatt 1509 des hiesigen Handeloreill ift beute die Firma Auna Franke in Plauen und als deren Inhaberin Frau Anna Louise verw. Franke, geb. Lorenz, daselbst elngetragen worden. Plauen, am 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

PEleschen. Bekanntmachung. 10467 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 251 ein getragene Firma A. Rogowski in Pleschen ist erloschen. . Pleschen, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen. e,, ,. . 10470

In unser Handelsregister nm A. ist heute unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft Böhmer * Preul mit dem Sltz in Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Architekten Her⸗ mann Böhmer und Paul Preul in Posen. Die gen et hat am 1. Januar 1897 begonnen. Geschäftslokal: Theaterstraß? Nr. 3, Geschaäftsjweig: Baugeschäft.

Posen, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 0471

In unser Firmenregister ist 2 unter 36 63

bei der Firma Gruhl æ Balogh ju Posen ein-

= . , 31 wl r mn Louis Gutt⸗ n zu Posen als persön aftender Gesell

in das Handelsgeschäft eingetreten ift. Die eng

entstandene, die bisherige 6 fortfübrende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 72 des Handelt registers Abtheilung A. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Posen, den 24. April 1900 Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (104721

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Stanislaus Bajon zu Posen und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Stanislaus Bajon in Posen ein— getragen worden.

Posen, den 25. April 16009.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. n,

In unser Handelsregister Abtbellung B, ist heute unter Rr. 25 bei der Ranke Ziemski in Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- verfammlung vom 5. April 1909 die S5 2, betreffend dag Grundkapital, und 1425, b., C, betreffend die Vertheilung des Reingewinns, geändert und §. 9 Abfatz , betreffend die Tantiòme des Aufsichtsraths, gestrichen sind, sowie daß Alexander von Chrzanowzki jetzt Bankdtreltor und Jan Siuman Bankbeamter und in Posen wohnhaft ist.

Posen, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. ee, ne, , 10465

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 459 die offene Handelsgesellschaft „Hartwig * Vogel“, Hauptniederlassung Dresden mit Zwesgniederlassung Potsdam, vermerkt steht, ist heute Folgendes ein getragen worden: . (

Den Kaufleuten Johann Oswald Giesel, Adolf Hermann Rabe, Karl Emil Heinrich Vogel jun. in Dresden und Karl Eglin in Dresden ⸗Plauen ist für die Zweigniederlassung Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder der genannten Prokuristen die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ver treten darf. Potsdam, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. 10466 Die Prokura des Kaufmanns Hermann Herz in Prenilau für die Firma H. Herz in Prenzlau mit Zweigniederlassung in Berlin ist im Prokuren⸗ register Nr. 39 gelöscht worden. Im Firmenregister Nr. 150 ist die Firma S Herz in Prenzlau mit Zweigniederlassung in Berlin infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft gelöscht worden. Im Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft S. Herz in Prenzlau mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Banquier Siegmund Herz in Berlin und der Banquier Hermann Herz in , , Die Gesellschaft hat am 23. April 1900 egounen. Prenzlau, den 25. April 1800.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. (10475 Auf dem die Firma „Radeberger Bankverein Galle, Schulze C Co. in Radeberg“ betref⸗ fenden Blatt 196 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ver⸗ lautbart worden, daß ein jwelter Kommanditist ein getreten ist.

Radeberg, am 27. April 1900.

Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.

Regensburg. Bekanntmachung. 10478 Im Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg 1 wurde heute bei der bisber in Liqui⸗ datlon befindlichen Aktiengesellschaft „Aktienpapier⸗ fabrik Regensburg“ eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1900 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen wurde. Als Vorstand der Gesellschaft wurde Herr Kom⸗ merzienrath Karl Pustet in Regensburg und als Prokurist der Prokurist Herr 5. Wotschack daselbst gewählt. Ferner wurde die Herabsetzung des , ,, 532 529 Mn 49 3 betragenden Grund⸗ apitals auf 450 000 4 beschlossen. Regensburg, den 23. April 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. JI.

Regensburg. Bekanntmachung. ö

Im Gesellschaftsregister wurde 237 ei der Verlagsaustalt vorm. G. J. Manz, Buch und stunst druckerei Act. Ges. München · Regensburg eingetragen, daß die Prokura des Prokuristen Karl Andelfinger erloschen ist, und daß dem Buchhändler Karl GSschwend in e , n. , . mit dem schon eingetragenen Prokurlsten Max Kühner in Regensburg Kollektivprokura ertbeilt wurde. Regensburg, den 26. April 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Regensburg. Bekanntmachung. 10476 In das Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg 1 wurde heute eingetragen, daß Frl. Sabine Völlinger in Regensburg ein Tapisserie⸗ und Wollwaarengeschäft unter der Firma „Sabine Völlinger“ mit dem Sitze in Regensburg betreibt. = Regensburg, den 26. April 1900. Kgl. Amtsgericht Regenaburg. J.

Reichenbach, sSchles. (10474

In, unserem Firmenregifter ist bei der unter Nr. 779 eingetragenen Firma Paul Schleicher zu Reichenbach in Schl. vermerkt worden, daß die Firma auf die Kaufmannswittwe Wanda Schleicher, geb. Kleinert, zu Reichenbach in Schl. durch Erb= gang übergegangen, hier gelöscht und als Nr. 28 des Handelsregisters A. unverändert neu eingetragen worden ist.

Reichenbach in Schl., den 24. Aprll 1900.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (10480

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ etage, ger zo den Prahuremeagit

nter Nr. es Prokurenregisters zu der

, . n. 2 in r. 1. Ver⸗

erk, da ie dem Kaufmann 3

ertbeilte Prokura erloschen ist. a,

2) Unter Rr. 34 des Handelgregisters Abtheilung A. die dem Kaufmann Carl Kirschsieper in en en;

Hasten von der Firma Friedrich Heber in Rem scheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 25. April 1900. znigliches Amtsgericht. Abth. HI.

Remscheid. log? 9] In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

IJ unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Renscheider Stanz ˖ und Emaillirwerke Windgassen & Hindrichs in Remscheid. Biering⸗ hausen folgender Vermerk:

Der Fabrikant Eduard Windgassen in Remscheid⸗ Vieringhausen ist am 5. Oktober 1899 durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Ewald Hindrichs in Remscheid—⸗ Vieringhausen setzt das Handelsgeschaͤft unter unver—⸗ änderter Firma fort,

2) unter Nr. 35 ves Handels -Registers A. die Firma Reuscheider Stauz C Emaillirwerke Windgassen Æ Hindrichs in Remscheid⸗ Vieringhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ewald Hindrichs in Remscheid ⸗Vüeringhausen.

Nemscheid, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. (10481

In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 401 zu der Attiengesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Bankverein mit dem Sitze in Düffeldorf mit einer Zweigniederlafsung in Rem scheid unter der Firma Bergischer Bankverein, Ziveiganstalt ves Düfseldorfer Bankvereins solgender Vermerk eingetragen:

Die Erdöhung des Grundkapitals der genannten Aktiengesellschaft um 3 000 900 S ist nunmehr er⸗ folgt und beträgt das Grundkapital jetzt 9 000 000 A

Remscheid, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Saalreld, Ostpr. Handelsregister. II0490 Die sub 22 unseres Gesellschaftsregifters einge tragene Hanzelegesellschaft Emil Pax und ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. April 1900 ge— löscht worden. Saalfeld O-⸗Pr., 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

Saaxbrxücken. 10483 Unter Nr. 139 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Chr. Kuhn in St. Ishann ein getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 24. April 19600. Kgl. Amtsgericht. 1.

Schmalkalden. 10498

In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 4 (Firma Otto Brosig auf der Todenwart) Folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Fabrikanten Otto Brosig, Olga, geb. Reichsfreiin olf von und zu Todenwart auf der Todenwart, ist Prokura ertheilt.

Schmalkalden, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schnei demühl. Bekanntmachung. [10488]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist heute zu Nr. 66 Firma: Berliner Kleider Bazar S. Schmul Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Berliner Kleider Bazar Samuel Goetze“, Inhaber ist der Kauf— mann Samuel Goetze in Schneidemühl.

Schneidemühl, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 91261

Im Firmenregister wurde unterm 21. d. M. ein⸗ getragen zu O.‚3. 1668 „Firma Friedrich Senn Ehefrau in Neuenweg“ und zu O. «3. 282 Firma M. Martin in Zell“:

Die Firma ist erloschen.

Schönau, den 21. April 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schwarzenberg. 104189 Auf Blatt 343 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Carl Deutrich, Droguenhandlung in Lauter, erloschen ist. Schwarzenberg, am 25. April 1900. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Sch wei dnitꝝx. (10485 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stol⸗ berg und Schweidnitz Folgendes eingetragen worden. Dem Robert Ritter, Kaufmann in Wien, ist Prokura ertheilt. Schweidnitz, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Sommertreld, Bz. Erank f. a. O. 10487] Die unter Nr. 33 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokara des Kaufmanns Alwin Koch für die Firma A. Koch Sommerfelder Chamotte⸗ 3 Fabrik (Nr. 408 des Firmenregisters) ift ge ; Sommerfeld, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanutmachung.

In unserem Firmentegister sollen arch gelöscht werden: Nr. 7. Leopold Mierse zu Sonnenburg,

L. Jacobi zu Sonnenburg, i olff Benschner zu Beaulieu, 2. Julius Blaucke Söhne zu Sonnen⸗

Nr. 35. Abraham Stenger ju Brenkenhoss⸗

10482 irmen

fleiß R 78. A. Lange zu Limmritz,

2 Nr. 80. Friedemann Ehrlich ju Sonnen⸗ urg, 39 105. G. Bauer zu Sonnenburg.

Sprottan. (10500,

In nunmehr vollständiger Ausführung des General versammlungsbeschlusses vom 14. Dezember 1889 ist das Grundkapital der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ theilung B. unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzen au, Aktiengesellschaft vormals Schlittgen G Haase mit dem Sitze ju Kotzenau mit Zweig⸗ niederlafsung in Mallwitz um weitere 720 000 4 erhöht. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 102. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 600 000 M und zerfällt in 4500 Aktien à 600 M und 7560 Doppelaktien à 1200 M Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Sprottau, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steele. (10501 In das hitsige Handelsregister ist am 4. April 1906 in Abtheilung B. unter Nr. 4 die Firma „Gewerk⸗ schaft Johann Deimelsberg“ mit dem Sitz ju Steele eingetragen. Zweck der Gewerkschaft ist die Ausbeutung des Bergwerkes Johann⸗Deimelaberg. Die Satzung ist am 29. September 1887 festgestellt. Am 24. April 1896 ist ein Zusatz zum § 12 der- selben, betreffend die Cinsicht der Bücher, durch die Gewerken beschlossen. Der Vorstand besteht aus: a. Wilbelm Grevel, Gewerken zu Düsseldorf, Vorsitzenden b. Richard Liebrecht, Gewerken zu Ruhrort, Stellvertreter des Vorsitzenden, C. Dr. Hugo Schultz, Geheimen Bergrath zu Bochum, d Richard Bömke, Kommerzienrath zu Essen, 8. . Albert Pönsgen, Gewerken zu Düssel⸗ orf.

Der Vorsitzende des Grubenvorstandes oder dessen Stellpertreter ist befugt zur Abgabe von Erklärungen gerichtlicher oder notarieller Form, welche zum An⸗ kauf, Verkauf, Tausch sowie zur Verpfändung von unbeweglichen Sachen, zu Löschungsanträgen und Löschungsbewilligungen, zur Vertretung der Gewerk schaft in Rechtsstreitigteiten erforderlich sind. Auch ist der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter er⸗ mächtigt, den Kaufpreis für verkaufte Grundstücke zu erheben oder zu kreditieren und Zustellungen ge⸗ mäß § 123 des n ng, vom 24. Juni 1865 in Empfang zu nehmen. echsel werden von einem Mitgliede des Grubenvorstandes und einem vom Grubenvorstande zu bezeichnenden Beamten der Ge⸗ werkschaft unter der Firma „Gewerkschast Johann Deimelsberg“ ausgestellt und giriert oder von zwei vom Grubenvorstande zu bezeichnenden Beamten der Gewerkschaft unter der angegebenen Firma giriert.

Steele, den 4. April 18000.

Königliches Amtsgericht.

Steele. . 10499 In das hiesige Handelsregister ist am 10. April 19060 in Abtheilung B. unter Nr. 5 die Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Eiberg? mit der Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Eiberg“ und dem Sitze zu Eiverg ein= getragen. Zweck der Gewerkschast ist die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Eiberg, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwerthung der Produkte desselben erfordern, sowie Erwerb oder Konsolidation mit benachbarten Gruben⸗ feldern oder deren Ausbeutung. Die Satzung ist am 3. Januar 1882 festgestellt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. n, . Middendorff, Banquier zu Essen, orsitzender, - b. Albert Müller, Bankdirektor zu Essen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, August Aronflein, Dr. med. zu Wiesbaden, 3* fh Rive, Betriebsführer zu Bruch bei Recklinghausen, = 8. Hugo bon Gahlen, Gewerke zu Düsseldorf. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes ist zur Empfangnahme von Zustellungen gemäß 5 123 des Allgem. Berggesetzeß vom 24. Juni 1866 befugt. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes und dessen Stellvertreter sind (und jwar ein jeder einzeln) be⸗ rechtigt, alle bei den Postämtern eingehenden Briefe, ackele, eingeschriebene, deklarierte, Geld. und Werth⸗ ,. an die Gewerkschaft in Empfang zu nehmen und darüber gültig zu quittieren, sowie (dies jedoch nur ze g hierzu einen oder mehrere Beamte der Zeche zu bebollmächtigen. Der Gruben- vorstand ist weder zur Aufnahme von Darlehn über 25 000 M, noch zur Abschließung von Lieferungg⸗ verträgen binsichtlich der Produkte des Bergwerks über die Dauer von jwei Jahren hinaus befugt. Alle Verträge mit Ausnahme der Wechsel, welche für die Gewerkschaft rechtaverbindlich sein sollen, müssen wenigstens von drei Mitgliedern des Gruben- vorstandes oder von dem Voꝛrsitzenden beziehungs⸗ weise dessen Stellvertreter und einem von dem Vor⸗ stande hierzu bevollmächtigten Beamten der Zeche unterschrieben sein. Wechsel auszustellen oder zu indossieren, ist der , . beniehunggweise dessen Stellvertreter in Gemelnschaft mit einem andern Grubenvorstandsmitgliede oder einem von dem Grubenvorstande dazu. designierten Beamten er⸗

9

mächtigt. Durch Wechselaecepte soll die Gewerk schaft überhaupt in verpflichtet werden. Steele, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Stettin. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Strzebnick C Döring“ mit dem Sitze zu Stettin 6 ie Gesellschafter sind: ; Anton Strzebnick, Kaufmann, Stettin, Franz Döring, Schneidermeister, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Stettin, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

stettin. 10493

In unser Handelgregifter Abtheilung B. ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Arnold, Dampf⸗ schiffsgesellschaft s. Gribel, Commandit⸗ gesellschaft auf Actien“ mit dem Sltze der 2 chaft ju Stettin eingetragen:

er 3 19 des Gesellschaftgvertrages vom 29. No-

vember 1899 ist durch Beschluß vom 20. März 1900 geandert.

Stettin, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. losgij In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 63 vermerkte Firma „Fritz Reichhelm“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 24. April 1800. zRöntgliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stolberg, Rheinl. Sekanntmachung. 10494 Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Peter Krings zu Zweifall und als deren Inhaber der Holzhändler Peter Krings daselbst. . Rhlö., den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Strassburg. Haudelsregister (10496 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Gesellschaftzregister wurde heute eingetragen: 1) In Band 19 unter Nr. 728 bei der Allge⸗ meinen Elsäßischen Bankgesellschaft (Soci ts generale Alsacienne de KBangue) in

Straßburg:

In Hagenau, Schlettstadt, Oberehnheim und Thann sind Zweigniederlassungen errichtet.

2) In Band VI unter Nr. 60 bei der Elsäßi⸗ schen Maschinenbau Gesellschaft (Socists Alsacienne de constructions mSeca- nidues) in Mülhausen, mit Zweignieder⸗ lafsungen in Grafenstaden und Belfort:

Den Ingenieuren Fritz Lamey und Ernst Thierry— Mieg zu Mülhausen ift Einzelprokura, dem Kauf— mann Heinrich Luck und dem Ingenteur Theophil 3 beide in Illkirch⸗Grafenstaden wohnhaft, ist

esammtprokura ertbeilt.

Straßburg, den 26. April 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Handelaregister (10497 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister in Band VII unter Nr. 154 bei der Vereinsbank Straßburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Carl Schneider in Straßburg ist beendigt.

4 Kaufmann Ernst von Kaldenberg ist Prokura erthꝛilt. .

In das Firmenregifter in Band V unter Nr. 397:

Die Firma Carl Christian Diemer in Bru⸗ math und als deren Inhaber Carl Christian Diemer, Mühlenbesitzer in Brumath.

Straßburg, den 27. April 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Gtrehlen. Bekanntmachung. (10486

In unser Handeltsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma „Ernst Hübuer“ ju Strehlen und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Hübner zu Strehlen heut eingetragen worden.

Strehlen, den 27. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Striegau. Bekauntmachung. Il0484ũ

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktien Zuckerfabrik Gräben eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1898 ist der Direktor Heinrich Wielisch zu Gräben als Vorstand für die Zeit vom 1. Juli 1898 big jum 1. Juli 1904 und beziehungè⸗ weise bis zu der demnächst wieder nothwendig werdenden anderweitigen Wahl wiedergewählt worden.

Striegau, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. . (0502

Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. eingetragen:

I) unter Nr. 287, betreffend die Firma P. Seiwert, Inhaber Peter Andries, Kaufmann zu Trier: Die Firma ist in „Peter Andries“ umgeändert.

2) unter Nr. 288 die Firma „Hermann Ullrich“, k 1 Hermann Ullrich, Korbwaarenhändler zu

rier.

Trier, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Trier. (loho3]

Heute ist unter Nr. 20 des hiesigen Handels reglsters Abth. B. n nn, worden

die zu Trier unter der Frma: „Trierer Dampf- Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Lehmlagern und Herstellung der daraus mög“ lichen Fabrikate.

Das Stammkapital beträgt 150 000 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1900 zu Trier abgeschlossen und zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt worden: 1) Fritz Lemmerz, Bank⸗ direktor, 2 Joseph Weig, Bauunternehmer, beide zu Trier, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten und mit der Gesellschaftsfirma und beider seitigen Unterschrift zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aut⸗ schließlich im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Trier, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Varel. Amtsgericht Varel Abth. I. 10511] In das Handelzregister Abtheilung B. ist heute

zur Firma: „Oldenburgische Spar Leih-

, Filiale Varel“ folgende Eintragung be— kt:

Dem Bankbeamten Johann Dietrich Janssen zu Oldenburg ist Prokura ertheilt.

In der am 19. Dezember 1899 abgebaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre . folgende Statutenveränderungen beschlossen worden:

1) Die 55 7 8, 12, 14, 28 und 35 des Statuts werden gestrichen.

2) An Stelle des § 16 tritt folgende Bestimmung:

Der Aufsichterath bestebt aus mindestens 5, höchstens 9 Mitgliedern.“

3) Der 5 20 erhält nachstehenden Zusatz:

„In eiligen Fällen kann die Abfstimmung durch mündliche, telegraphische, telephonische oder schrift⸗ liche Umfrage erfolgen, ohne daß der Aussichtsrath sich versammelt.“ ö

4) Der letzte Absatz des 5 26 fällt weg und lautet in Zukunft:

Im Falle der inter haunß bei einem Notar 9 dessen mit Nummer Verzelchniß versehene Be⸗ schelnigung innerhalb derselben Frist der Gesellschaft eingesandt sein, bei Strafe des Ausschlusses des

Seite 22 Folgendes elngeiragen:

Aktionärs von der Generalversammlung, Die . einer solchen Hinterlegung hat der Aktionär zu tragen.

Jede Aktie à 300 M hat eine Stimme.

5) Im § 27 wird dag Wort „jweimaliger“ ersetzt durch das Wort „einmaliger“,

Der letzte Satz lautet in Zukunft:

Die Bekanntmachung bat spätestens am 19. Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Ver⸗ sammlung nicht eingerechnet, zu erfolgen.“

6) Der § 34 wird gestrichen und ersetzt durch folgende Bestimmung:

Die Votierung des Reservefonds erfolgt nach Beschluß der Genseralversammlung bis zur Maximal⸗ höhe von 250,60 des eingejahlten Grundkapitals.

Die Generalversammlung ist berechtigt, auch Rücklagen anderer Art nach ihrem Ermessen zu machen. z nn, .

Die Generalversammlung kann ferner dem Be⸗ amten«, Pensions und Unterstützungs fonds Zu— wendungen machen, sowie bis zu 280 von dem für den Aufsichtarath tantiòmepflichtigen Reingewinn zu gemeinnützigen Zwecken verwenden.

Der weitere Reingewinn kommt in abgerundeter Summe nach Beschluß der Generalversammlung als Dividende an die Aktionäre zur Vertheilung.

Die Ausjahlung der Dividende erfolgt spätestens am 1. Juli.“

7) Außerdem sind um Zwecke der Anpassung der Statuten an die Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buches vom 106 Mai 1897 und jur Beseitigung einiger überflüssiger Bestimmungen der Statuten die se 1, 8. 5 . 13, 27 Is, 25, 36, 29, 30, gi, 32, 33 in ihrem Wortlaut abgeändert.

Das Wort „Verwaltungsrath“ wird überall er⸗ setzt durch das Wort Aufsichtsrath“.

Die beschlossenen Statuten veränderungen sind mit 1. Januar d. J. in Kraft getreten.

1900, April 24.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 10510) In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 21 Folgendes eingetragen: ; Firma: J. Christoph Sagemüller in Kranen⸗ amp. Alleiniger Inhaber: Johann Christoph Sage⸗ müller, Dampfbrauereibesitzer in Kranenkamp. 1900, April 25.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. n ec In das Handelsreglfter Abtheilung A. ist heute

Firma: Bernhard Bernhards in Varel.

Alleiniger Inhaber: Bernhard Heinrich Bernhards, Kaufmann und Klempnermeister in Varel.

1900, April 25.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 10506 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 23 Folgendes eingetragen: irma: Gerd Lübbers in Bockhorn. lleiniger Inhaber: Gerd Lübbers, Holzhändler und Dampfsägereibesitzer in Bockhorn. 1900, April 25.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 10512) In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 24 Folgendes eingetragen: Firma: Christian Uhlhorn in Bockhorn. Alleiniger Inhaber: Holjihändler und Sägerei⸗ besitzer Christian Uhlhorn in Bockhorn. 1900, April 25.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. , In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seste 25 Folgendes eingetragen: Firma: Gerhard Peters in Bockhorn. Alleiniger Inhaber: Heinrich Gerhard Peters, Kaufmann in Bockhorn. 1900, April 25.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. .,

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 26 Folgendes eingetragen:

Firma: Heinrich Neemaun in Barel.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich August Neemann in Varel.

1900, April 25. Velbert. Bekanntmachung. (10513

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Märt 1900 ist das Stammkapital der Velberter Dampf⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung von 60 000 auf 75 000 M erhöht worden.

Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Auf das erhöhte Stammkavital ist von dem Ge⸗ sellschafter Bauunternehmer Otto Becker in Velbert in der Weise eine Einlage gemacht worden, daß auf sie als theilweise Vergütung für von ihm berge— stellte 129,55 cbm Mauerwerk, welche die Gesell⸗ schaft übernommen hat, 5000 in Anrechnung ge⸗ bracht wurden.

Velbert, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Villingen, Raden. Handelsregister. 10505]

Nr. 8120. Unterm 2A. April 1905 wurde in das diess. Firmenregister eingetragen:

Zu 8.3. 302 (alter Band): Heinrich Schleicher in Dauchingen.

Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 27. April 1990.

Gr. Amtagericht.

Villingen, Raden. Handelsregister. 10504

Nr. So. Unterm 27. April 1990 wurde ins Gesellschaftsregifter zu O. 3. 106s136 eingetragen: Wilhelm er,, Sattlerei u. Aussteuer⸗ eschäft in ngen. g K. ttz enen n n Maria Paulina Oberle ist am 8. Januar 1900 auägetreten. Die beiden anderen Gesellschafter haben das Geschäft mit Aktiven und ehe. übernommen und führen dasselbe unver- ndert unter der alten Firma fort.

Villingen, den 27. April 1990.

Gr. Amtsgericht.

Wächtersbach. 10517

Die Firma J. G. Hein iu Wächtersbach

H.R. Nr. 45 ist von Amtswegen gelöscht we gg bach, den 2. April 1900 ersbach, den ⸗‚ . Königliches Amtsgericht.

Waldkireh, Rreisgamn. II0521] Sandelsregistereintrag.

Nr. 64879 Zu O. 3. 139 Abthellung, Firmen⸗ register wurde eingetragen Spalte 4: die Firma Adolf Fischer Etiqueiten und Plakatfabrik Waldkirch, sowie die dem Rudolf Schwaner er⸗ theilte Ṕokura sind erloschen.

Waldkirch, den 25. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Waldkirch, RBreisgan. 110522 Sandelsregistereintrag.

Nr 6483. Zu O.-3. 32 des Handelsregisters Abtheilung Gesellschaftsregister Spalte 4 wurde ein⸗ getragen:

Die Attiengesellschakt Gewerbebank Waldkirch ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Waldkirch, den 25. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. (10044 Königl. Amtsgericht Wangen. In das Handelsregifter für Ginzelfirmen Band II Bl. 71 wurde heute die Firma:

Fidel Bernhard, zum billigen Bazar, Konfektions⸗ und Woll⸗Waarenhandlung in Isuny, Inhaber Fidel Bernhard in Isnv, eingetragen.

Den 19. April 1900. Amtsrichter Dr. Schwabe.

We terlingen. 105165

Im Gesellschaftsregister bei Zuckerfabrik Wefer⸗ lingen Gesellschaft mit beschräukter Haftung ist eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Kirchhoff zu Weferlingen ist der Landwirth Wilhelm Weferling in Barmke zum Vorstandemitglied gewählt. Außer⸗ dem ist in Gemäßheit des § 17 Absatz 3 des Statuts der Fabrikdirektor Hermann Raecke zu Weferlingen bevollmächtigt, das etwa fehlende Vorstandsmitglied zu vertreten.

Amtsgericht Weferlingen.

Werden. (10519

Im Handelsregister ist

a. am 20. April 1900 Firma Wilhelm Kram⸗ pen jr. Kupferdreh, Inhaber Wilhelm Krampen jun. in Kupferdreh,

b am 21. April 1909 Firma Ludger Preute Dilldorf. Inhaber Ludger Preute in Dilldorf eingetragen.

Werden, den 21. Avril 1800.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister (10523 des Königlichen Amtsgerichis zu Wesel.

1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 445 Firma Louis Schulz ju Wesel Folgendes ver⸗ merkt worden:

Daz ,, ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmann Louis Schulz zufolge der für seine Ehe geltend gewesenen provinziellen Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe, Amalie, geb. Rings, zu Wesel übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Eingetragen am 21. April 1900.

2) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die Firma Louis Schulz und als deren Inhaberin die Witt we Kaufmanns Louis Schulz, Amalie, geb. Rings, zu Wesel am 21. April 1900 eingetragen.

Wetzlar. (10526

Bei der unter Nr. 3 B. des Handelsregifters ein⸗ getragenen Aktiengesellschast „Guderus'sche Eisen⸗ werke“ in Wetzlar ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlunz vom 19. April 1800 soll das Grundkapital um 1500000 M erböht werden, nach der Anmeldung vom 19. April 1900 hat diese Erhöhung stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 S. Zu⸗ gleich wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien (1500 Stück Inhaber ⸗Aktien Litt. C. über je 1000 M6) zum Kurs von 120 0, ausgegeben werden.

Wetzlar, den 26. April 1900.

Königliches Amts zericht.

witten. losl6]

Zufolge Verfügung vom 24. April 1900 ist heute bei Nr. 17 des Gesellschaftgregisters: Handelsgesell⸗ schaft Merrem und Knötgen mit dem Sitze ju Wittlich vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist mit sämmtlichen Beständen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Merrem und Knötgen. Maschinenfabrik zu Wittlich über gegangen. Die bisberige Gesellschaft ist gelsöscht.

Wittlich, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wolrenbũüttel. 10518 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 I. 346 Nr. 339 ist heute die Firma Fritz Heyser ¶Wild⸗ E Fruchthandlung), als deren Inhaber Wild⸗ und Fruchthändler Fritz Heyser hier, als Ort der Niederlassung Wolsenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 25. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Worms. Bekanntmachung. 19349 In unser Firmenregifter wurde heute eingetragen: Die Prokura der Louise Ilgen, geborenen Kirch⸗

höfer, für die Firma Friedrich Ilgen ist erloschen. Worms, 25. April 1800.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. (10529 Die Firma Leopold Klau in Marktbreit ist erloschen. Würzburg, 27. April 1999. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. 10525]

Die von dem verstorbenen Kaufmann Franz Zorn unter der Firma „Frz. Zorn“ in Ochsenfurt be⸗ trlebene Cisenhandlung nebst landwirthschaftlichem Maschinengeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Gppler dafelbst übergegangen, der sie unter der bis⸗ herigen Firma fortführt und seiner Ehefrau Anna Eppler Prokura ertheilt hat.

Würzburg., 27. April 1969.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

zZabrre. Bekanntmachung. 10527] betreffend die Prokuren für die offene Handelzgesell⸗= schaft A. Borsig in Berlin und ibre die Firma: A. Bersig Berg und Hüttennerwaltung führende Zweigniederlassung in Borsigwerk. Die im Prokurenregister unter Nr. 13 für die weigniederlassung eingetragenen Prokuren des ranz Unger, Franz Büxler, Adolf Brandt, Robert indler und Luhwig Moll sind gelöscht worden. Im Handelsregister A unter Nr. 224 ist eingetragen worden, daß dem Bergwerksdirektor Fedor ear fe in . für die Zweigniederlassung in der Weise Prokura ertheilt ist, daß er mit einem an⸗ deren, für die Zweigniederlassung beftellten Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Zabrze, den 20. April 1900. Kön gliches Amtsgericht.

nin. Bekauntmachung. 9627

In unserem Handelsregisfter A. sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: .

I. Bei der am 16. April 1909 erfolgten Ueber⸗ tragung der Firmen „F. Siuchninski, Zuin“ und „S. staja, Zuin“ unter Nr. 29 und Nr. 21 sind an Stelle der bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Fran Siuchninski und Droguist Leopold Kaja, hier⸗ selbst, die Wittwe Viktoria Siuchninska, geb. Tyll⸗ mann, und die Wittwe Josepha Kaja als Firmen inhaber eingetragen worden.

II. Bei der Firma Guttmann Lewin, Rogowo, Inhaber: Elias Lewin, Kaufmann, ebenda Nr. 22 —, ist am 19. April 1900 als „Ort der Niederlassung“ und ‚Wohnsitz des Firmeninhabers“ „Znin“ eingetragen worden.

III. Am 19. April 1900 sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 23. Franz Lorenezewski, Janowitz, Inbaber: Franz Lorenezeweki, Kaufmann, Janowitz Nr. 67,

Nr. 24. Hermann Roster, Zuin, Inhaber: Hermann Roster, Kaufmann, Znin,

Nr. 25. Gustav Wenzel. Znin, Inhaber: Gustay Wenjel, Buchdruckereibesitzer, Znin,

Nr. 25. Otto Biese, Zuin, Inhaber: Otto Biese, Kaufmann, Znin, Bahnhofstraße,

Nr. 27. Kazimierz Gapezyuski, Znin, In⸗ haber: Kazmierz Gapezynski, Kaufmann, Inin, Bahn⸗ hosstraße,

Nr. 28. Teofil Szybowiez, Znin, Inhaber: Teofil Szybowiez, Kaufmann, Zain Nr. 169,

Nr. 29. Julian Smorowski, Zuin, Inhaber: Julian Smorowski, Kaufmann, Zain,

Nr. 30. Wenzel Albrecht, Zuin, Wenzel Albrecht, Kaufmann, Inin.

Zuin, den 21. April 1900.

Königliches Amtagericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arendsee. (105611

Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Kläden b. Arendsee. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 12. April 1900 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Heuer ist Hermann Plank zu Kläden als Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

losb2]

Inhaber:

Raden- Kaden. Genossenschaftsregister. In das dieeseitige Genossenschastsregister wurde heute eingetragen: O3. 4. Darlehenskassenverein Sandweier eingetragene Genossenschaft in Sandweier. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Ignaz Kraft von Sandweier ist erloschen. Baden, 25. April 1900. Gr. Amtsgericht. J.

Eernstadt, Schles. 105631

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Vorschußverein zu Bernstadt, einge⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund der Beschlüsse der General- versammlung vom 1. April 1899 und 31. März 1900 Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit 3 Haftpflicht umgewandelt. Die Firma autet:

Vorschuß · Verein zu Bernstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500 „6. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 2. Das Statut ist in seiner Gesammtheit neu gefaßt worden. Aus den Ab⸗ änderungen ist Folgendes hervorzuheben:

Zur e genf fh, ibrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Oels'er Zeitung, Lokomotive an der Oder“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt die Bernstadt'er Zeitung und eventuell der Breslauer Generalanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genofssenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Bernstadt i. Schl., den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

NRiberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.

In das Gensssenschaftsregister wurde heute unter „Darlehenskafsenverein Schem̃erberg, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. April 1900 wurde an Stelle des freiwillig , . Vor⸗ standsmitglieds Georg Gretzinger, Gemeinderaths in Schemmerberg, der Bauer Georg Hagel II in Schemmerberg in den Vorstand gewählt.

Den 23. April 1900.

Amtsrichter Häffner.

unnlau. , ,,,, 10565

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 (Gnadenberger Spar. und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt worden, daß an Stelle des n,, me. Karl Scheurich der Gutähesitzer Friedrich Werner zu Schwiebendorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Bunzlau, den 26. April 18900.

Königliches Amtsgericht.

10564]