.
[ ⸗ .
*
nicht ziehen. Al fortgesetzt ungänflig werden auch die Ergebniffe der Faßrrad branche und als nicht sonderlich günftig die der Textil- industrie beseichnet. Die Dynamit industrie, die im Bent durch mehrere sehr bedeutende Werke vertreten ist, hat sich von dem für ihre Grnrugniffe selt ein gen Jahren. besteber den Preisdrack immer noch nickt erholen können, obwohl die Absatzverbältnisse im allgemeinen ö. lagen. Der südafrlkanische Krieg hat dem Geschäft mit üd- Afrika eine wesentliche Einbuße gebracht.
— Der Zwickauer Brückenberg⸗ Stein koblen bau⸗ Verein hat, dem Jahresbericht fär 1899 zufolge, einen Brutto⸗ gewinn von 301 188.36 zu verieichnen, wobon, in Anbetracht geplanter größerer Neuanlagen. 203 66 82 M zu Abschreibungen verwendet, 80 000 6 dem Erneuerungs⸗Konto zugeschrieben und 17 196,34 46 auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen.
gönigsberg i. Pr, 1. Mai. (B. T. B), Get rei dem akt. Weizen . 6 unverändert, do. loto pr. 20900 Pfd. Zoll ˖ gewicht ——. Gerste, kleine inländische, ruhig. Hafer ruhig, ko. Iso pr. 2600 Pfd. Zollgewicht 123, 0 131,00. Russische Erbsen pr. 760 Psd. Jollgcwicht — Spiritus pr. 100 1 10000 olo notizlos.
6 1. Mal. (WB. T. S) Getreide markt. Welzen loko unde rändert ÜUnsatz 150 t, do, inländ. bochbunt u. weiß 151, do inläͤndischer bellbunt 25 00 - 13500, do. Transit hochbunt u. weiß 114,00, do. bellbunt 109, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Ser. — do. Transit pr. August . Regulierungepreis zu fezlem Fertebr = Roggen loo malter, inländischer 144 00, do; russischer und polnischer um Transit 109, 00, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August — do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ ker, ,., Gerste, große (660-7560 g) 135, o). Gerste, lleine 625-560 ) 112,90. Hafer, inländischer 130,00. Erbsen, inländische 115 — 121. Spiritus loko kontingentiert — — nicht kontingentiert
Breslau, 1. Mai. (W. T. B. Schluß⸗Knrse, Schles. 3h 0 / 2. Ppföbtr. Litt. A. 4, 80, Breslauer Diakontebank 118 00, Gres lauer Wechslerbent 10750, Kreditattien ——, Schles. Ban verein 147, 00,
Breslauer Spritfabti 170, 99), Donnersmark 266 50, Katt owitzer 475. DOocrschlef. Eis. 14925, Caro Hegenscheldt Att. 177,50 Dberschlf. Totz iss, 50. DOberschles. P. 3.
157,00, Opv. r. Ho7 09, Giesel Zem. 156, 09, X. Ind. Kramsta 1665 50, Schles. ement 265 07, Schl. Jinkh. A. — — Laurahütte 264 75, Bresl. Oelfabr. FI,. 6, Kos. Obligat. 37, 235, Niederschles. elektr, und Kleinbabn⸗ geiellschaft 80 50, Cellulose Feldmäble Kosel 165 90, Oberschlesische Brun neren Ii5 S0, Emaillierwerke Silesia . 163,Ü 00, Schles. Elektr.
Litt A — — Gd., do. do. itt. B. 112350 Br.
Magdeburg, 1. Mai (B. T. B.) Zuckerbericht. Kornzuder erkl. S8 M Rendement 1165 — 11,373. Nachprodukte exkl. 75 5.0 Rendement 5.25 — 9,50. Fest. Brotraffinade JI. 25,00. Brotraffinade Ii. 24373. Gem. Raffinade mit Faß 25. 10 - 25 26. Gem Melts J. mit Faß 24 25 - 2450. Sehr fest. Rohzucker J. Pro⸗ dukt Transits f. 3. B. Samburg pr. Mai 1060 bez, 10623 Br., pr. Juni 1070 Gd. 10,75 Br., pr. Juli 10,80 Gd., 10,829 Br., pr. August 106 30 Gd., 18.327 Br., vr. Ottober⸗Dejember 9579 Gd., F65 Sr. Rubig. — Vorräthe der ersten Hand an Erstprodukten Ende April 1985: 1015 000 Ztr. gegen 803 000 Ztr. pro 1899 und 3 316 000 Ztr. pro 1898.
Frankfurt a. M., I. Mai. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Lond Wechsel 20,502, Pariser do. 81,50, Wiener do. 84,325, 3 Y Reichs. A. 35,70, 3 o/o Hessen v. 86 83, 26, Italiener 85, 10 3 Yo port. Anl. 25,10, 56 amort. Rum. 93, 80, 4 0m russ. Fons. 39 47 4 o½ Ruff. 1894 — — 40ι) Spanier 72, 89. Konvp. Türk. 23, 00, Unck. Eghpter 1065, 15. 5 M. Mexikaner v. 1889 99, G6, Reichsbani 159, 70, Darmstãdter 139, 50, Dig konto Komm. 187,9, Dresdner Bank 157.20. Mitteld. Kredit 11300, Nationalbank f. D. 139,0, Dest. ang. Bank 126 30. Oest. Kreditakt. 228,40, Adler Fahrrad —— Allg. Flerteintät 2458,70, Schuctert 212, 50, Höchst. Farbwerke 399 00, Bochum Suhjst. 256 00, Westeregeln 214 80, Laurahutte 265. 90, Lom⸗ barden 27. 20, Gotthardbabn 142 00, Mittelmeerb. 101.30, Breslauer Diskontobank 118.39, Privatdiskont 43.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Aktien 226 40, Franiosen 136 00, Lomb. 26 90, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 141 90, Deutsch. Bank 18965, Disk. Komm. 185, 20, Dresdner Banl 155, z0, Berl. Handelsges. 166.50, Bochumer Gußst. 251. 80, Dort- ununder Union — — Gel senkirchen 216, 10. Harvenet 225, 90, Hibernis 235, 50, Laurabatte 258, 90, Portugiesen 25.00. Italien. Mittel meerb. — —, Schwei er Zentcalbabn 145,00, do. Nordostbabn 91 30, do. Union 80 39, Itallen. Méridionaur — —, Schweller Simplonba5n S9 30, Mexikaner — —, Italiener 95, 40, 3 0/9 Reichs ⸗Anleihe — — Schuckert — —, Northern 75, I0, Nattenalbank 138, 00.
Köln, j. Mat. (B. T. B.) Rübsl loko 60,00,
pr. Mat 59,00.
Dresden, 1. Mai. (W. T. B.) 3 0½ Sächs. Rente 84 50 340 /o do. Staatsanl. 95, 15. Dresd. Stadtanl. v. 933 8350, Alg, deutsche Kred. 194 00, Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanstalt 125 00, Deegdner Bank 157,00, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. 170,00, Sächsischer do. — —, Deutsche Straßenb. 155 50, Dresd. Straßenbahn 175 00, Dambfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe ⸗ und Saalesck. 146 00, Sächs. Böbm. Dampsschiffahrts-Ges. — —, Drezd. Ban—
gesellsch. 209, 00. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0so
und Gasgesellschaft
Lelpisig . 1. Sächsische Rente 8450, 35 oöo do. Anlcihe S5, 40, Oesterreichische Banknoten 84. 40, Zeitzer Paraffin und Solaröl-⸗Fabrik 145.00 Manefelder Kuxe 1279,00, Leipzniger Kreditanstalt⸗ Aktien 184 0, Kredit- und Sparbank ju Leipviig 120,75, Leipziger Bank⸗Akttien
o, bo, Leipziger. Hypotheendant 13850, Sächsische, Bantz . Attien 139,5, Sächsische Boden ⸗ Kredit ⸗Anflalt 124 75, Leivꝛniger
174.00, Leipziger Fammgarn - Svinnerei⸗ Altien —, Kammgarnspianerei Stöhr u. Co. 164 00, Wern. hausener Kammgarnspinnerei 50, 50, Altenburger Attienbrauerei 210 900, Zuckerraffinerie Halle Aktien 128.75, „Kette! Deutsche Elb⸗ schiffabrts · Aktien 90,50, Große Leipziger Straßenbahn 178 00, deipziger Elektrische Straßenbabn 115090, Thüringische Gas Gesellschafts · Arien 24200, a Spitzen ⸗Fabrit 227,09, Leipziger
lektrijitätswerke 116,00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 1418 00 Glektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier — —,
Polyphon 257,50.
Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Börsen-Schlußberich:. Raffiniertes Petrolen ni (Qsstzielle Notierung der Bremer Petroleum. Hörse.) Loko 7,490 Br. Sch malir. Ruhig. Wilcox in Tubs 361 J. Armour sbield in Tubs 389 , andere Marten in Doppel ⸗ Eimern 397 . Speck. Fest Short elear middl. loco — 8. April. Abladung —. Reis fest. Kaffee unverändert. “Saum wolle tuhig. Uvland middl. lolo lt 3.
Kurse des Effekten Makler Vereins. Norddeutsche Wolltämmerel und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 171 bez. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 128 Gd. Bremer Wollkämmerci 310 Br. Bremer
Vulkan 187 bei.
Damburg, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 11845, Bras. Bt. f. D. — —, Lübeck⸗Büchen 180 00 L- C. Guano W 104,50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 129 00, Aordd. Llovd 128 2, Trust Dyngm ——. 3010. Hamb, Staats. Anl. 84 780 3100 do. Stagtzr. g8, 20, Vereinsbank 168 10 kl., o/ Ghin. Gold ⸗Anl. 103,25, Schuckert —, Hamburger Wechslerbanl 117090 Breslauer Distontobant 11825, Gold in ö pr. Kilogt. N90 Br., 286 Gd., Silber in. Barren pr. Kilogr. 81,60 Br., S110. Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,1 Br., 20277 Gd., 20,29 bez., London kurz 20,523 Br., AB,435 Go., 29,516 bez., London Sicht 20,54 Br., 2504 Sd. W,.bs3 bez.. Amsterdam 3 Monat 167 85 Sr., 167,35 Gd., 167.70 bei., Dest. u. Ung. bol. 3 Monat 83,30 Br., 8300 Gd., 83, 20 bez.,
aris Sicht 81,70 Br., S140 Go., 81 58 bez., St. Petersburg 3 Monat 12.775 Br., 212,25 Gd, 21275 bez., New Jork Sicht 4214 Br., en 4 20 be., New Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 4, 14 Gd. EJ.
Saumwollspinnerei⸗Aftien
Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 152 - 158. Roggen behauptet, mecklenb. loko neuer 150 = 155, russischer lolo fest, 114 Mais fest, 1171. Hafer fest, Rüböl fest, loko 58. Spiritus ruhig. vr. Mai 184, ; Juni 181, pr. Juni- Juli 184, pr. Juli- Aug. Kaffee ruhig, Üümfatz 3500 Sac. Petroleum still. Standard white loto 7,30.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good aberage Santos pr. Mai 376 Gd., pr. September 339 Gd yr. Dejember 396 Gd., Pr. Mär! 0 Gd. — Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben; Robrucker J. Produkt Basts S8 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hun. burg vr. Mal 1050, pr. Juni 10, 70, pr. Jul 1077, pr. August 10,579. vr. Oktober 9, 6234. Dr. Dejember 9.50. Ruhig.
Wie die „Hamburgische Börsenhalle: aus Berlia meldet, ist zur Bildung eines großen allgemeinen deutschen Zement ⸗Syndikats ür die' dritte Woche des laufenden Monats die Einberufung von Delegirten sämmtlicher deutschen Zementfabriken geylant. Z veck des Syndikat ist unter anderem die Errichtung eines gemeinsamen Ver-
kaufs bureaus. Wien, 1. Mai. (B. T. B.) (Schluß - Kurse. . Defter⸗ reichifche K / o/ Dapierrente 98 90, Desterreichische Silberrente
gs zo, Desterreichische Goldrente 118 09, Oesterreichische Kronentente gö6,. 36. Ungarischée Goldrente 117090, do. Kron A. 92 60, Desterr. F Ger Loose 136, 00, Tänderbank 453,90, Desterr. Kredit 734,50, Union“ bank S9 00, Ungar. Kreditb. 741,00, Wiener Bankverein 522,00, Böhm. Nordbahn 449,00. Buschtiehrader 121400, Elbethalbahn 455 60, Ferd. Nordbahn 6209, Desterr. Staatsbahn 643,775, Lenb.= GCiernowitz b4Ser., Lombarden 11450, Nordwestbahn 467, 0, Pardubitzer Ib, O0, Al- Montan 535, 00, Amsterdam 200 45, Berl. Scheck 113,49 Lond. Scheck 42, 8Sf, Pariser Scheck 96 50, Napoleons 1827, Mar? noten 118,40, Ruff. Banknoten 255,50, Bulgar. (1392 10050,
Brürer —— . Prager Gisenindustrie 2245, Hirtenberger Patronen⸗
fabrik — —, Bau. und Betriebsgese g schaft Litt. A. 359.59. Litt. B. 360 Oer, Berl. Wechsel = Lond. Wechsel —— Veit Magnesit —.
Getreide markt. Welzen pr. Frübjabr — Sd, — Br., pr. Mal- Jun 8,14 Gd. 8,16 Br. Roggen vr. Mal- Juni — Gd, — Br., pr. Habst 723 Gd.,, 25 Br. Mais pr. Mai ⸗Junt
585 Gö., 5.85 Br. Hafer pr. Mal, Juni — Gr., — Br. wr. Herbst 5,48 Gd, 5, 49 Br. — 2. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormlttagg. (W. T. B.]
Angarische Kreditaktien 735 00, Desterreichische Kreditaktien 729 50, Franzosen 6al 50. Lombarden 11450. Elbethalbabhn == ——, HDesterr. 1 gs, 8, 40/0 ungar. Goldrente — — DOesterr. Kronen⸗ niehr — — Ungar. Kronen⸗Anleihe 92 69, Marknoten 113,41, Bankverein 521,50, Länderbank 452 50, Buschtiehrader Litt. B. Altien —, Türkische Loose 117350, Brüxer S60, Bau⸗ und Be⸗ triebs. Gesellschaft Litt. A. 371, do. Litt. B. 36209. Alpine Montan 530 00, Turkische Tabackaktien — —
Bu dapest, J. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Welzen loko ruhig, do. pr. Mal 78 Go., 793 Br., vr. Olt. 8,12 Gd. , 8, z Br. Roggen pr. Mai 7, 00 Gd., Tol Br., vr. Ott. 708 Gd., 7To5 Br. Hafer pr. Mai os Gd, 5, 97 Br., vr. Oktober 5, 366 Gd, 5.37 Br. Maig pr. Mai 19600 5.63 Gd. 3.64 Br.,. pr. Juli 5.73 Gd., b, 74 Br. Koblrans rr. Auguft 12 8) Gd., 12 90 Br.
London, 1. Mal. (W. T. B.) Bankfeiertags wegen heute keine Börse.
Aus der Bank flossen 9000 Pfd. Sterl.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
96 o/ Javajucker loko 12 ruhig, Rü ben⸗Robjucker 10 sh. 6z d. stetig. — Chile-Kupfer 764, vr. 3 Monat 753.
Liverpool, 1 Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz S000 B., dabon für Spelulation und Erport 500 B. Tenden: Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai. Juni 5is s — Sao /g, Verkäuferpreis. Jun. Juli n es do, Jult⸗August Sit /) . – 516 / e do., Auguft September 5-4 — 559i. do., Ser tember ⸗-Oktober. 44 /M do. Dttober⸗ November 4* / Käufervreis, November⸗Dezember 42536 Ver⸗ säuferpreis, Deiember⸗Januar 4b do., Januar -⸗Februar 436 6 do., Februar ⸗März 4/6 —4*/89 D. do. deb Getreide markt. Weizen rubig, Mehl fest, Mais fest, 1 d. õher.
Manchester, 1. Mai. (W. T. B.) 12. Water Taylor 6, 20or Water Leigh 7, 30r Dater courante Qualität 87, 30r Water beffere Qualität 9. 32. Mock courante Qualität St, 40 Male Mayall 9, 40r Medio Wilkinson 9, 322 Warpeops Lees 83, 36r Warpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 1065 40 Double Weston 10, 60r Double courante Qualität —, 32 116 vards 16 0 16 grey printers aus 32rs46r 202. Rahig.
Glasgow, 1. Mai. (W. T. R) Roh eilen. Mixed numbers warrants 71 s5. 95 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 72 sb. 74 d. Warrants Middlesborough III. 75 s5. — d.
Die Berschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8586 t.
Pull, 1. Mai. (W. T. B) Getreide markt. Weüen ruhig,
Preise unverändert.
Paris, 1 Mai. (W. T. B.) Der Börsenverkebr voll jog sich bei ruhigem Geschäft und geringen Aenderungen. Banken lagen theil⸗ weise matter, namentlich Banque de Paris, Rente wurden behauptet, italienische Werthe erschienen fest auf gute Haltung der italienischen Börsen; die übrigen Gebiete stockten.
(Schluß Rurse.) 3 0 / Feaniostiche Rente 106017, 409i Italienische Rente 95. 57, 3 o,ũο Portugiesische Fente 24 69, Portugiesische Tahack⸗« Qblig. ⸗—. 400 Russen 89 ——, 400 Russen 84 — — 345 90 Russ. A — —, 3 00 Russen 88 —, 490 span. äußere Anl. 72 80, Tond. Türken 23,05, Tärken ⸗Loose 122,00. Meridionalb. — . Defterr. Staatsb. — —, Lombarden — —. Bangque de France 4265, B. de Paris 11709, B. Ottomane 579,90, Ersd. Loonn. 1163, Debeerg 703 00, Rio Tinto. A. 1450, Saeztanal⸗A. 3490, Prioat⸗ digkont —. Wchs. Amst. k. 20575, Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. 2. Itallen 5. Wöhs. London k. 23155. Scheckz a. London 25,174, do. Madrid k. 382,50, do. Wien k. 202, 50, Huanchaca 178.00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Wehlen ruhig, pr. Mai 19,80, pr. Juni 20,15, pr. Juli-⸗Auaust 20,75, vr. Sept. Dez. 21 65. Roggen ruhig. vr. Mai 1455, pr. Sept. Dez 14,85. Mebl ruhlg, vr. Mai 2620, vr. Juni 26,55, pr. Juli⸗August 27. 15. vr. Sept. Dezbr. 28 30. Räbsl fest, vr. Mal 625. v. Juni 623. Tr. JaliAuguft 63. vr. Sept. Dez. 62. Spirituz fest, pr. Mai 366, pr. Juni 364, pr. Juli Auguft 371, vr. Septbr.“
Deibr. 361.
Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. S880 0 loko 31 32 31F. Weißer Zucker behauptet.! Nr. 3, pr. 100 kg, rr. Mai 323, pr. Juni Z2z, pr. Juli⸗August 323, pr. Oktober Januar 283.
St. Petersburg, 1. Mat. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 84 90, do. Amfterdam do. ——, do. Berlin do. * Schecks auf Berlin 46,27, Wechsel auf Paris do 37374, Privatdiskont 6, Russ. 4 50 Staatsrente 99, do. 4 0I0 (kons. Gisenbahn⸗ Anleihe von 1889 — —, do. 4 09 konsolidierte Eisen⸗ bahn ˖ Anleibe von 1889 = 99 1485, do. 31 960 Gold ⸗Anleihe von 1894 — — do. 50/9 Prä mien⸗Anleihe von 13564 297, do. 5 do Prämien⸗ Anleibe von 18686 2571 do. 4060 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 933, do. Bodenkred. ß / io / Pfandbr. q, Alow ⸗ Don Kommerzb ink 572, St Petersburger Diskontobank öß7, do. Internat. Bank J. Em. 395, do Privat · Dandelsbank J. Em. 385, 00, Russ. Bank für auzgwäͤrtigen Handel 315, Warschauer Kommerzbank 420.
Produkten markt. Wehen lolo 920. Roggen loko 6, 80. , . 3,15 — 3,65. Leinsaat loko 15,25. Hanf loko — —. alg loko —. —.
Mailand, 1. Mai,. (B. T. B.) Italienische 5 / Rente 191,20, Mittelmeer bahn 545,00, Möridionaux 745, 00, Wechsel auf Paris 106, 00, Wechsel auf Berlin 130 10, Banca d' Italia 886.
Lissabon, 1. Mai. (W. T. B.) Goldagio 43.
Amsterdam, 1. Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 —, 30 /o holl. Anl, 80, 5 49 garant, Mex. Eisenbabn. Anl. 393, 400 garant. Transvaal ⸗Eisenb⸗-Obl. —, Trang vaa b. Alt. — Marknoten 8 85, Ruff. Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Weijen und Roggen geschäftslos. Japa⸗Kaffee good ordinary 355. — Bancazinn 83
Brüssel, 1. Mat. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Grxterieurz 7113/16. Italiener 985 50. ürken Litt. G. 26 0), Türken Litt. D. 22,725. Warschau Wiener — —. Lux.
Antwerpen, 1. Mat. (W. T. B.) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerfte behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Rafstniertes Type weiß loko 206 bez. u. Br. pr. Mal 201 Br. pr. Jun 200 Br., pr. Juli 206 Br. Ruhig. — Schmal vr. Mai 89.
Washington, 1. Mai. (W. T. B.) Die Staatgschuld hat im vergangenen Monat eine Zunahme um 12545 727 Doll, er⸗ fahren. Der Baarbestand des Schatzamts beträgt 1 102 095 128 Doll.
New York., 1. Mal. (W. T. B.) Die Börse eröffnete rubig aber fest und verblies so, da nur geringe Unsätze stattfanden; später führten jedoch Realisterungen einen Rückgang herbei. Der Umsatz in Akt ien betrug 338 090 Stäck.
Mit dem am Donnerstag nach Europa abgehenden Dampfer
3. Bistagnen sollen 500 000 Dollars Gold zur Verschiffung gelangen. Der Weinen markt eröff gete in träger Haltung mit fast unver⸗ änderten Preisen; das Geschäft steigerte sich aber im Verlauf auf unbedeutendes Angebot und erhöhte Nachfrage für den Platz. — Der Handel in Mais zeigte sich anfangs träge, dann trat auf un⸗ bedeutende Vorräthe eine Erholung ein. Auch im Verlaufe war auf geringes Angebot und Käufe für den Export ein welteres Steigen iu verzeichnen.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Proientsaßz 2osg, für andere Sicherheiten do. 2 9, Wechsel auf London (60 Tage) 4 343 ble Tra fers Es, Wäcsek au Paris (65 Tage) . 1d, do. auf Berlin (65 Tage) 9845, Atchison Topeka u. Santa F Aktien 265, do. do. Preferred Jof, Canadian Paclfie Aktien et, Chicago Milwaukee und St. Paul Attien 1183, Denver u. Rio Grande Preferred 704, Illindigs Zentral Attien 1446, Lale Shore Shares 210 B., Louisville u. Nasbville Aktien 824, New Jork . 1341, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss J5t, Nortbern Pacifie Common Shares 575, Northern Pacifie 3 */ Bonds 674, Norfolk and Western Preferred n, , n, ,. 7y z, Southern Pacifie Aftien 3653, Union Paeifie Aktien (neue Emission Soi, 4 0, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 133 tex, Silber, Commercial Bars 60. Tenden für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preiz in New Jorz gits 1s, do. für Lieferung pr. Juni 9,41, do. für Lieferung pr. August 9,24, Baumwolle Preis in New Orleanz Lz, Petroleum Stand, white in N⸗w Jork 9g. O5, do. do. in Philadelphia Roo, do. Refined (in Gases) 10, 25, do. Credit Balaaces at Dil Gity 147, Schmal Western steam 7 50, do. Rohe & Brothers 7. 309, Mais pr. Mai 464, do. pr. Juli 466, do. vr. Sept. 47, Rother Winterweizen loto 79, Weijen pr. Mai 7345, do. Dr. Juli 734, do. pr. Sext. 745, do. pr. Dez. — Getreidefracht nach Lwervool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 Ji / ie, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 670, do. do. vr. Auaust 685. Mehl, k clearz 2.75, Zucker 3is / ig, Zinn 29. 75, Kupfer 171 -
25 Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Vrodukte betrug 11 408 975 Doll., gegen 10 121 452 Dall. in der
Vorwoche. Chieago, 1. Mai. (W. T. B.) Feiertag. ; 1. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janetro, Bucnos Aires, 1. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127.30.
London 83.
Verkehrs⸗Anftalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 1. Mai in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen widriger See nicht erreicht.
Von den „Post⸗ und Telegrapben⸗ Nachrichten für das Publikum“ ist eine neue Ausgabe erschienen. Diese Zusammen⸗
stellung enthält in bequemer Uebersicht alle wesentlichen Tarif- und.
Versendungs.Bestimmungen für den Post« und Telegraphenverkebr. Da am 1. April zablreiche und wichtige Aenderungen in den Tarifen und den Vorschriften über Postsendungen ein getreten sind — es sei hier nur an die Eihöhung der Gewichtsgrenze für einfache Briefe des Inlandsverkebrs von 15 auf 25 g, die neuen Gebübren für Briefsentungen des Orts. und Nachbarortszverkebré, die Zulassung von Geschäftspapieren gegen er⸗ mäßigte Tare im inländischen Verkehr u. a. m. erinnert — so wird das Erscheinen dieser neuen Aue gabe sehr willkommen sein. Die ö und Telegravphen-Nachrichten' sind bei allen Reichs ⸗ Post. und Tele⸗ arzpyben, Anftalten sowie durch Vermittelung der Briefträger und Landbriefträger jum Preise von 15 3 für das Exemplar ju haben.
Kon stantinopel, 1. Mai. (W. T. B.) Der neue Or tent Expreßzug Berlin — Bu dape st —Konstantinopel traf beute Nachmistag 2 Ubr 20 Minuten bier ein. An der Grenze wurde der⸗ felbe von einem Spezial. Gesandten des Ministers des Aus wärtigen begrüßt. Am Bahnbof batten sich zum Empfange Direllor Groß
sowie das Personal der Orientalischen Eisenbabnen eingefunden.
Bremen, 1. Mai. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Mark“ 30. April v. Bremen in Montevideo angek.
„Ems 30. April v. Genua in Gibraltar angek, und Reise n. New Mork fortges. Mainz. 30. April v. Brasilien in Antwerpen angel. Aach n. 30. April v. Deptford n. Antwerpen abgeg. - Darmstadt“ 50. April Reise v. Southampton n. Australien fortgesetzt.
— 2. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Stuttgari“, v. Dst⸗Asien kommend, 1. Mal a. d. Weser, Prim Heinrich in Hongkong, „Hamburg“, n. Oft ⸗Asien best. 1. Mai ebendaselbst angek. „Dresden“, mit dem Marine⸗Ablösungstranspott v. Ost . Asien kommend, 1. Mai v. Shanghai n. Hongkong, „Pial 1. Mai v. Vigo n. Southampton abgeg. „König Albert! v. Ost Asien 1. Mat in Genua angek. „Oldenburg“ 1. Mai v Genua n. Neapel abgeg. Friedrich der Große“ 1. Mai in New Volk angek. „Kaiserin Maria Theresia', v. New York kommend, 1. Mai v. Czerpourg n. Southampton abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“ 1. Mai in New Vork angekommen.
Ham burg, 1. Mai. (W. T. B.) Hambarg ⸗Amerika⸗ ini? Dampfer Graf Waldersee r, v. Hamburg über Plymouth n. New Jork, 30. April v. Boulogne fur Mer, „Chriniania“ 30. April v. Genua über Neavel n. Rew Jork abgeg. Marko. mania“, v. Hamburg n. Westindien, 29. April in Havre, ‚Polaria- 30. April in Bremerhaven, „Teutonia“ 1. Mai in Hambarg, . Asspria“ 37. April in Hamburg, ‚Bengalia“ 23. April in Baltimore an- gekommen.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Castle ⸗Linte. Dampfer „‚Kinfauns Cäastle! heute auf Heimreise in Southampton angekommen.
Union Linie. Dampser ‚Guelph“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 1. Mai. (W. T. B) Holland Amerika Linie. Dampfer „ Spaarndam“ v. Rotterdam gestern in New Pork angekommen.
. 1 52 . ö .
U und Invaliditäts⸗ 2c. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Herr r mn .
— ö ö , u. dergl
Deffentlicher Anzeiger.
, , , 3. Jiederlafsung ꝛc. von Ri gf
9. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene
u. Aktien Gesellsch.
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
6846 Ladung.
Der ndler Agoftino Czaradinow aus Villa Latino, 85 geboren am 1. Mai 1876 daselest, zuletzt n Berlin, Buchholjeistr. Z wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, zu Nowawes am 1. Oktober 1898, Dhne einen Gewerbeschein eingelöst zu haben, ein der Steutr vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unter— worfenes Gewerbe, den Handel mit Wabrbeitebriefen unter Vorzeigung von Thieren betrieben zu haben — Uebertretung gegen 8 18 des Preuß. Ges. von 3. Juli 1876 — wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 8. Juni 1990, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen. gericht zu Potsdam, Lindenstr. 54“, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus parterre), zur Hauptverhandlung geladen. Auch bel unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt verbandlung geschritten werden.
Potsdam, den 10. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung ha.
11101 Bekanntmachung.
Die russisch-polnischen Arbeiter:
I) Stanislaus Nawroezky,
2 Jakob Nawroeczky . baben ihre Arbeits stätte auf dem Rittergut Wolfk⸗ burg unter Zarücklassung ihrer Legitimationspapiere heimlich verlassen.
Ih ersuche, auf dieselben zu fabnden und, falls der Aufenthalt ermittelt werden sollte, nach hier Mittbeilung gelangen zu lassen.
Kaltendorf, den 28. April 1900.
Der Amtsvorsteher: Schäffer.
ö / / / /// /// —
27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(10993 Zwanasversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Georgenkirchstraße 12, belegene, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Königftadt Band 89 Blatt Ne. 4556, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Rentiers Carl Auaust Block eingetragene Hausgrundstũck am 25. Juni 18090, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß. Eingang C. Zimmer Nr. 40, versteigert werden Das Grundstück sst 4a 198 4m groß, (Ürtikel 12 254), zur Gebäude. fieuer mit einem jährlichen Nutzungzwerth von 11760 M (Urtikel Nr. 19 840) veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am 10. April 1930 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ steigerungsvermeiks auzö dem Grundbugze nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Glaͤubiger wider— spricht, glaubbaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht beräck— sichtigt und bei der Vertbeilung des Versteigerungs⸗ erlöseßz dem Anspruche des Gläubigers und den ubrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstebendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des Zuschlags die Aufbebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens berbeljuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Berlin, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
10994 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin, Neue Königstreße Nr. 17, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 40 Nr. 2505 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Kaufmanns Bernbard Mieck boer hierselbst eingetragene Hausgrundstück am 29. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zmmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist jur Grundsteuer nicht, dagegen wit dem unter der Nr. 22 418 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin nachgewiesenen nzuesten Bestande mit einem jäbrlichen Nutzungswerth von 7 530 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 7. April 1800 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
lieg
In Sachen des Kaufmanns Stefan Hellmuth zu Nürnberg. Klägers, wider
1) die Wittwe des Brauereibesigers Heinrich Nettelbeck, Caroline, geb. Roth,
2) den Brauereibesitzer Heinrich Nettelbeck,
3) Fiäulein Margarethe Nettelbeck,
4) Fräulein Else Nettelbick,
sämmtlich bierselbst, Beklagte, wegen Hvpothek, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme der den Beklagten gebörigen:
I) an der Bickenwerperstraße Nr. 950 hierselbst belegene Wohn und Brauhaus und Hof sammt den miteingebauten Hausftellen Nr. 951 und 1063, Seitengebäuden, sammt dem am Neuenwege Nr. 1109 belegenen Hir terbause, dem zu der Baostelle Nr. 95l gehörigen, Neupetritborfeldmark Blatt V Ne. 5 im Bruchanger belegenen Atfiadunge plane ju 10 a 69 4m und übrigsm Zubebör,
2 Hobetborfeldnark Blatt III Nr. 6a. am
Windmüäblenberge belegene Grundftück zu 75a. sammt
Gebäude No. ass. 4733, 3) Hobetborfeldmaik Blatt III Nr. 7 am Wind mühlenberge belegene Grundftück zu 33 2 44 4m,
zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 9. Dezember er. verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuch am 14 Dezember er. erfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerüng auf den 9. Auguft 1900, Morgens 10 Uhr, vor Herjeglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6 Zimmer Nr. 42 angesetzt, in welchem die Hyvothekgsäubiger die Hypothefenbriefe ju über reichen baben.
Braunschweig, den 15. April 1900.
Her ogliches Amtsgericht. VII. Haars.
(10990 Beschluß.
In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung der zur A. Läbcke · Friedrichs hofer Konkursmasse gebörigen Grundftücke, nämlich des Erbpachthofs Friedrichs hof und der Erbpachtstelle Nr. 1 zu Kambs wird der Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grundstücke und an die zur Immohbiliarmasse der⸗ selben gehörigen Gegenstände mit dem auf Donners⸗ tag, den 21. Juni L900, Vormittags 11 Uyr, verfegten Verkaufs termin verbunden.
Schwaan, den 23. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
logg2]
Nachdem die Beschlagnahme des dem Hilfsschreiber Wilhelm Giertz bierselbst gebörigen Wobngrund⸗ stucks Nr. Io41 L. an der ver. Wismarschenstraße bierselbst heute duich Beschluß des Großherzoglichen Amisgerichts bieselbst wieder aufgehoben ist, werden die auf den 27. Juni und 18. Juli d. J. angesetzten Termine zum öffentlich meistbietenden Verkauf des genannten Grundstäcks hierdurch abzekündigt.
Schwerin (Mecklbg.), den 27. April 1900.
(aterschrift), Gdtr.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
11019 Aufgebot.
Der katholische Kirchenvorstand in Wilciyn bei Podrzewie, vertreten durch den Probst Gadziejewèki, die Eigentbümer Wieczorek und Piotrowski, sämmt⸗ lich in Wilczyn, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolinski in Posen, bat das Aufgeboi des z prozentigen Pfandbriefes der Posener Landschaft obne Buchstaben, Serie IV Nr. ĩ9 351, über 500 A beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1990, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
Posen, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
*
1361] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Guisbesitzers Ernst Gäbler in Schlauroth bei Görlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brösel in Greiz, wird auf Grund § 1019 der Zieilprozeßordnung an
I) die Mitteldeutsche Bodenkreditanstalt in Greiz,
2) die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
3 die Berliner Bank in Berlin,
4) die Creditanflalt für Industrie und Handel in Dre den,
5) das Bankbaus Gebr. Arnbold in Dresden,
6) daz Bankhaus Pbilipp Elimever in Dresden, ö 266 das Bankhaus Menz, Blochmann & Co. in Dresden,
s) die deutsche EGffellen, und Wechselbank in Frankfurt a M..
s) den Schlesischen Bankverein in Breslau hiermit das Verbot erlassen, an den Inhaber zweier angeblich bei einem Einbruch gestohlener Aktien der Müteldeutschen Bodenkreditanstalt in Greiz, Reihe B. Nr. 4741 und 4743, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnaniheilscheine oder Er— neuerungsscheine ausjugeben. da zum Zweck der Kraftloserklärung der bezeichneten Aktien das Auf— gebots verfahren eingeleitet werden wird.
Greiz. den 27. März 1900.
Fürstliches Amisgericht. Abtb. III. Dr. Schirmer, Ass.
(1Il018 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Otio Preuß in Detmold, als Volstrecker des Testaments der verstorbenen Bertha Selwing ju Deimeld. hat das Aufgebot der drei Aktien des A. Schaaff bausen'schen Bankvereins in Köln Litt. B. Nr. 43 522, 63 8o7 und 63 803 zu je 560 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht an dessen ordentlicher Gerichte stelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunden rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köln, den 18. Abril 19009
gönigliches Amtsgericht. Abtb. V7.
6380 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Die Frau Friederike Bothe, geb. Jacobs, des ver⸗ storbenen Sattlermeisters Friedrich Wilbelm Bothe Wittwe in Ost-⸗Insel bei Stendal, vertreten durch die Leber. und Pensions. Versicherungs. Gesellschaft Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch Tie h'esigen Rechte anwälte Dres jur. A. Wolffson, O. Debn, M. Schtamm und D. Cohen, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Seber s. und Pensions Versicherungs⸗ Gesellschaft Janus‘ in Hamburg am 20. März 1880 auf das sen des Friedtich Wilbelm Bothe in Ost-Insel geschlossenen Police Nr. 48 690 über 20). —, zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Ebefrau.
Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Januar E901, Vormittags 11 Uhr, hier selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer
Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Samburg, den 10. April 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
8017 Aufgebot.
Der Bauunternehmer Philipp Schmidt in Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Klein daselbst, hat das Aufgebot der ihm am 26. Oktober 1868 ausgestellten Pollce Nr. 21 026 der Providentia, Frankfurter Veisicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. lautend über 2000 Galden S. W, beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. November E900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapperfeldstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 17. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
68659 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt unterm 18. Dezember 1899 folgendes Aufgebot: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
1) der dem Lehrer Georg Rank in Mögeldorf gebörige Depositenschein der Filiale der Dresdener Bank zu Nürnberg Nr. 1337 vom 24 März 1899 über seine bei der Dresdener Bank zu Nürnberg von demselben erfolgte Baareinzablung.
2) Der Depotscheln der Vereinsbank zu Nürnberg Nr. 3389, ausgestellt in Nürnberg am 15. Juni 1897 auf den Namen David Hecht in Fürth i. B., über der Vereinsbank zu Nürnberg von demselben zur Aufbewahrung übergebene Werthpapiere.
3) Der Depositionsschein der K. Hauptbank zu Nürnberg, ausgestellt in Nürnberg am 22. Oktober 1892 auf den Namen des Reisenden Richard Horny zu Nürnberg, über von demselben bei der K. Paupt⸗ bank zu Nürnberg deponierte Werthpapiere.
4) Der am 1. November lfd. Irs. von der Firma Erlwein u. Schultheiß in Erlangen auf die Nürn— berger Bank gezogene, von dieser angenommene, am 31. Januar 1960 an die Ordre der Firma Straßer & König in Wien — durch Rechtsanwalt Joseph— thal J. hier vertreten — zahlbare Primawechsel im Betrage zu 6421 6
Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. ad 4 deren Vertreters werden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten Weirthpapiere aufgefordert, ihre Rechte bierauf bis spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, den 10. Juli 1900, Vor— mittags LI Uhr, Zimmer 13, beim K. Amte⸗ gerichte Nürnberg Abth. V für Zivilsachen anzu— melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.
Nürnberg, den 18. Dezember 1898.
K. Amtsgericht. (L. 8.) Vogl.
109791 Sterbefasse
sür ehemalige Krieger und Waffengefährten
in der Provinz Braudenbdurg und der Stadt Berlin a. G.
Der Versicherungsschein 4714 ist abhanden ge— kommen, und wird biermit die Ungültigkeit desselben aus gesprochen.
Spandau, den 530. April 1300.
Der Vorfstand. Lau. Krempf. von Rüdiger.
11006 Aufgebot.
Laut Urkunde vom 26. Dezember 1849 ist die Wittwen, und Wꝛisenkasse der hiesigen Füistl. Kapelle aufgeboben und von den Betbeiligten be—⸗ stimmt worden, daß der Kapitalbestand von 5280 Gälden nach dem Ableben der letzten Wittwe oder Waise der Kapellmitglieder aa diese oder deren im Besitz einer beglaubigten Abschrift des Auf- lösungzdertrags befindlichen Erben vertheilt werde. Die der Wittwe des Hofmuskus Ferdinand Braudenburg, Louise, geb. Hesse, spaͤter ver ebelschten Lucius, in Erfurt ausgefertigte Urkunde ist perloren gegangen und deshalb von deren Erbin, der verw. Frau Hauptmann Auguste Röbler, geb. Hesse, bier, Crlaß des Aufgebots zum Zweck der Krafilosertlärung dieser Urkunde beantragt worden. Demgemäß wird der Inhaber der Urkunde auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf 1. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Rudolftadt, den 238. April 1909.
Fürftl. Amtsgericht.
93900 Aufgebot.
Der Ackerer Wilbelm Brocks zu Bauerschaft Stevern, Kirchspiel Nottuln, bat jum Zwecke der Krastlozeiklärung das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Quittungsbuchz der städtischen Svarkasse zu Billerbeck, Kreis Coesfeld, Nr. 8694, welches jur Zeit der Anmeldung des Verluftes im September 1587 ein Guthaben von 331 6 40 * nachwies, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird bei Vermeidung der Kraftloserklätung der⸗ selben aufgesordert, spätestens in dem auf den 27. September 1900, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Antszericht, Zimmer . anberaumten Aufgebot termine seine Rechte dem Gerichte anzumelden und die Urkunde var⸗ zulegen. ö Coesfeld, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.
—
IS0ol8] Aufgebot.
Die verwittwete Scheermeister Henriette Schulz, geb. Richter, zu Luckenwalde und Anders, vertreten durch den Rechtsanwalt Schramme zu Luckenwalde, haben das Aufgebet des Sparkassenbuches Nr. 31 415 der Kreis. Sparkasse des Jüterbog Luckenwalder Kreises beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1901, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anderaumten Aufgebotstermin seine Recht? anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloaerklärung der Urkunde er— folgen wird.
Jüterbog, den 18. April 1900.
Tönigliches Amtegericht.
68658 Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Amtmann Graßmann, Toni, geb. Roeseler, in Schönermark wird hiermit das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 22 0651 der städtischen Sparkaffe in Schwedt, ausgestellt auf den Namen Hedwig Graßmann und lautend über 58,5 „6, aufgeboten und der unbekannte Inhaber des selben aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, an biesiger Gerichlsstelle anberaumten Termin unter Vorlegung des Buchs seine Rechte bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Schwedt, den 20. Dezember 1839.
Königliches Amtsgericht.
389 Aufgebot.
Der Kirchenvorstand zu Bockum bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Amtssparkasse zu Werne Fol. 562, lautend auf den Vikarienfonds in Bockum mit einem Bestande von 14433,34 am 1. Januar 1899, unter der Angabe, daß dasselbe perloren gegangen, beantragt. Der unbekannte In- haber wird daher aufgefordert, dasselbe in dem auf 10. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin vorzulegen, widrigenfalls es für kraftloz erklärt wird.
Werne, 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
(Il020 Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Major a. D. Heinrich von Tiedemann in Seeheim, vertreten durch den Rechts anwalt Schörlank in Posen, hat das Aufgebot des uber die im Grundbuche seines Grundstücks Lissswki Blatt Nr. 24 in Abtbeilung III unter Nr. 111 ein- getragene Hypothek: 172 Thlr. 12 Sgr. nebst o Zinsen fär a. Anton, geboren den 4. Januar 1867, D. Franziska, geboren den 7. Oltober 1870 — Ge— schwister Ros wk — gebildeten Hypothekenbriefs be— beanttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der U kunde erfolgen wird.
Posen, den 27. April 1300.
Königliches Amtsgericht.
(110121 Aufgebot.
Es baben beantragt:
I. Der With Joseph Jagodzinski in Ceradzi⸗ Kotcielry als eingetragener Gigentbümer des Grund stücks Ceradz Koscielny Blatt Nr. 13 das Aufgebot der in Abtheilung III unter Nr. 1 seines Grund— stückz Ceradz Koscielny Blatt Nr. 13 für die Minorenne Nepomucena Iwanka auf Grund des . 5. Deiember 1821 Rezesses vom 2 Avril 1822 ex decreto dom 26. März 1839 eingetragenen 130 Rthlr. 7 Sgt. gi z Pfg. räterlicher Erbgelder nebst 5 υ Zinsen.
II. Ber Wirth Valentin Ssezesko in Tomice als eingetragener Eigentbümer des Grundstäcks Tomice Blatt Nr. 13 das Aufgebot der in Abth. II unter Nr. J seines Grundstücks Tomice Blatt Nr. 13 ein⸗ getragenen Resthypotbek von 155 Thlr., und jwar:
33 Thlr. und ein eirjähriges Kalb, sowie das Recht auf Ausrichtang einer Hochjeit für Franziska Gornv,
33 Tölr. für Michael Gorny,
33 Thlr. für Lorenz (Wawriyn) Gornd,
23 Thlr. für Helene Gorny,
33 Thlr. und ein einjäbriges Kalb, sowie das Recht auf Ausrichtung einer Hochzeit für Michalina Gorny,
sämmtlich in Tomice.
III. Die August und Amalie Schöneich'schen Ebe⸗ leute in Stenschewo als eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Stenschewo Band XII Blatt Nr. 283, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaliski in Posen, das Aufgebot der in Abth. III unter Nr. 1 ihres Grundstück; Stenschewo Band XII Blatt Nr. 283 für den Jobann Domoracki ju Stenschewo eingetragenen, mit 5800 verzinslichen 66 Thlr. 20 Sgr.
Die Gläubiger obiger drei Fypotbeken werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem Aufgebotstermine am 11. Juli 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 26 geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ibren Rechten ausgeschlossen werden.
Posen, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
68259
Aufgebot.
Bejüglich der nachoerzeichneten Hypothekforderungen baben dle jetzigen Besttzer der Pfandobijekte mit der Bebauplung, daß ibre Rachforschingen nach den rechtmäßigen Indabern der Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tae der letzten auf diese Forderungen sich benebenden Handlungen an gerechnet mehr
als dreißig Jabre verstrichen seien, um Einleitung des
Amortisationsverfahrens gebeten.
Auf Grund des Artikelz 123 Ziffer 3 deg bayerischen Ausfübrungègesetzes zur Reichs. Zivilprozeß-; ordnung ergebt an die unbekannten rechtmäßigen Gläubiger und an alle, welche sonst ein Recht auf diese Forderungen zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, längstens aber
a