1900 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

ö

n , , .

11136 Wir erlauben uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalwer⸗ sammlung auf Sonnabend, den 19. Mai Nachm. I Uhr, auf dem Bergschlößchen in Niederhone ergebenst einzuladen. Tagesordnung: z Geschãftsbericht. 2 Vorlage der Bilanz 1899/1900. 3 Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung an den Vorstand. 4) Wahl von 2 Revisoren per 19001901. 55 Wahl von 4 Aufsichtsralbsmitgliedern. 6 Geschäftliche Mittheilungen. Niederhone, den 1. Mai 1900. Der Vorstand

der Buckersabrik Niederhone, Att. Ges. Theodor Bierschenk. v Scharfenberg.

Denhsch Ostafrikanische Plantagen gesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung.)

Die eren, Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 22. Mai, Vormittags 11 Uhr, in uns. Bureauräumlichkeiten, Bernburgerstr. 18 hier, ergebenst eingeladen. ;

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1899; Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Er— ibheilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berlin, den 1. Mai 1900.

Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft. Lange. Rady.

(111431 Sächsische Accumulatorenwerke

Akliengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier. durch zu der am 12. Juni 1909, Nachmittags E16 Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden, Altmarkt 1311, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1893, sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorftands und Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung hierüber, sowie Entlastung der Gesellschaftgorgane.

3) Wabl zum Aussichtsrath. .

4 Anträge des Aussichtsraths auf Abänderungen des Gesellschaftsvertrags (Statuts) und zwar des S6 (Ausgabe event. neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennwerthe), 5 8 (Abände⸗ rung der Bestimmung, betreffend die Be— rechnung der Stimmenmehrheit bei Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung über Amortisation von Aktien), 59 (Bestimmungen wegen beschädigter, unbrauchbar gewordener oder abhanden gekommener Altien. Dividenden · schelne oder Talons), § 11 (Streichung des 2. Satzes im 1. mn. Eisetzung des Satz theils im 2. Absatz: Artikels 239 b. des Ge— setzes vom 18. Juli 1884 durch das Wort: Handelt gesetzbuchs '), 3 12 (Vertheilung des Reingewinns , §F 14 (Ersetzung des Satztheils: „Reichsgesetze vom 18. Juli 1884 durch das Wort: „Handel sgesetzbuche '), § 16 (rechtsver⸗ bindliche Firmenzeichnung, Vertretung der Gesellschaft in bejonderen Fällen), § 17 (Streichung des 2. Satzes), S 18 (Streichung des 1. Satzes im 1. Absatz, Abänderung des 2. Satzes im 1. Absatz, die Antedauer des Aufsichtsraths betr.), 8 19 (Bezüge der Auf⸗ sichtsraths mitglieder), § 23 , wegen Theilnahme an Generalversamm⸗ lungen, Stimm. und Vertretungsberechti⸗ gung in denselben), 5 24 (Verlänge⸗ rung der Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Bestimmung wegen Berufung von Generalversammlungen oder Ankündigung von Gegenständen jur Tages. ordnung auf Grund richterlicher Ermächtigung), § 26 (Grsetzung des Hinweises im 1. Absatzo: F 24 letzter Absatz' durch 24 3. Absatz‘, Streichung des Satztbeils im 1. Absatz: oder falls die Berufung der Versammlung beziebentlich die Ankündigung der Gegenstände auf Grund richterlicher Ermächtigung erfolgte, nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der. Eeneralpersammlung angekündigt ists, Abänderung der Beftim mung im letzten Absatz wegen Berechnung der Stimmenmehrheit bei Beschlüsen der Generalversammlung), § 2 (Ersetzung des Satztheils: Artikel 237 und 238 des Gesetzeg vom 18. Juli 18346 durch i . Bestimmungen des Handelsgesetz⸗;

uches “)).

5) Ermächtigung des Aufsichtzraths und des Vor⸗ stands zu solchen Aenderungen der durch den Beschluß ad 4 festgesetzten Fassung des Statuts, welche etwa der Registerrichter be⸗ hufs Eintragung in das Handelsregister ver langen sollte.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Äktien spätestens am dritten Tage vor der General-

versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Creditaunstalt für Industrie und Handel zu Dresden oder bei einem Notar hinterlegen. Dresden, den 28 April 1900. Eãchsische Accumulatorenwerke ktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. ö Klötze r.

I Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung 2c. vo Rechtsanwälten.

(11103 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 136 ein—⸗ getragen: ̃ .

der Rechtsanwalt Wilhelm (Willy) Küster hier, Bebrenstraße 8 / 13.

Berlin, den 26. April 1900.

Der Präsident des Kammergerichts.

11104 t Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Pbilipp Otto Buerschaper in Oederan hat die Zulassung zur Rechtzanwaltschaft bei dem Landgerichte Freiberg aufgegeben und ist in der Anwaltsliste des Land⸗ gerichts gelöscht worden. Freiberg, den 26. April 1900.

Königliches Landgericht.

Geßler.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge— stellt worden.

4006 000 J neue Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Feld! und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel in Berlin, 4000 Stũck 2 1 1000 Nr. 4001 bis 8oo0, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. April 1960.

Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kaempf.

(11085 Gemäß § 7 unserer Statuten geben wir bekannt, daß nach stattgehabter Wahl in der beutigen ordent- lichen Gewerkenversammlung unser Grubenvorstand aus folgenden Herren gebildet wird: Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch, Leipzig, Vorsttzender, Herr Kaufmann W. Theodor Körner, Leipzig, Stellvertreter desselben, Herr Banquier Hermann Dieckmann, Halberstadt, Herr Bergmeister Hermann Schrader, Eisleben, Herr Kommerztlenrath F. W. Bierscherk, Gotha, Herr Stadtrath Lorenz Bodenbender, Bernburg. Gnandorf Borna, den 30. April 1800

Gewerkschaft Wilhelmschacht.

Der Grubenvorstand. W. Kratzsch, Vorsitzender.

lo769 Nachdem dle Gesellschaft Hötel Bristol, G. m. b. H. in Hildesheim in Liquidation getreten ist, werden diejenigen, welche noch Forderungen an die Gesellschaft haben, aufgefordert, solche bis 1. Juni er. geltend zu machen. Die Geschäftsführer:

F. Lüde king. F. Wiechene.

2

Bad Harzburg

Soolbad und Luftkurort

ist der landschaftlich schönste Ort Norddeutschl., mit anvergleichl. reiner, kräftigender ozonreich. Luft (Prof. v . und hat 100 km Promenadenwege. Wirksame Soolbaͤder gegen Serophulose, Nerven und Frauenleiden ꝛc. ,,,, u. sonst. mediz. Bäder und In⸗ alatorium. Krodo (bester Kochsali⸗ Brunnen gegen alle katarrhal. und Verdauungs, Leiden. Gebirge quellwasser Leitung. Bahn und Fern sprecher. Offiz. Saisonansang I5. Mai. Zabl⸗ reiche Privatwohn. in allen Preislagen. Prosp. u. Wohnungsverzeichn. gratis vom Herzoglich. Badekommissariate.

in . Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

; Die verehrlichen Mitglieder des Vereins werden auf Grund der S5 9 bis 12 der Satzung jur sünfundzwanzigften ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Dieselbe findet am Donnerstag, den 10. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Bärger⸗Mufeum (Langestraße

Nr. 4B.) hier statt.

Tagesordnung: 1) Die mu 14 Ziffer 1, 2, z und 4 der Satzung bezeichneten regelmäßigen Berathungen, e

Beschlüsse und Wablen.

2) Mittheilung über Aenderungen elnzelner vertragsmäßiger Versicherunge bedingungen (86 3

Satzung).

er 3) , dee, über Errichtung einer Pensionelasse für die Beamten des Vereins und Fest—⸗ stellung der an diese Pensionskasse in den Jabren 1909 und 1561 vom Verein zu zahlenden Beiträge (5 14 Iiffer 11 der Satzung). Zur Theilnahme an der Generalpersammlung ist der Nachweis der Legitimation nach § 12 der

Satzung erforderlich. Stuttgart, den 27. März 1900.

Der Vorsitzende bes Verwaltungsraths: Emil Mittler.

io? ij

Bekanntmachung.

Das Bankhaus Albert Holz hier beantragt, uominal Siebeuhunderttausend (700 000) Mark Aktien 09 Stück auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien über je 1000 , Nr. 1— 706 der Schlesischen Blaudruckerei. Actiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle) mit dem Sitze zu Greiffenberg i. Schles. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.

Breslau, den 30. April 1900. .

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere. Lyon, i. V.

liiizz Compania Barcelonesa de Hlectricidad.

Gemäß Artikel 33 der Statuten werden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den S5. Juni er., um 8 Uhr Abends,

in Barcelona, im Domhil der Gesellschaft, Fontanella 30, stattfindenden ordentlichen Generalwer-

sammlung eingeladen; gleichfalls zu der ebendaselbst unmittelbar darauffolgenden auserordentlichen

Generalversammlung, gemäß Artikel 15, 34, 35, 41 und 45 der Statuten, mit nachstehender Tages⸗

1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Abänderung der Gesellschaftsstatuten. 3) Abänderung der früheren auf die Obligationengusgabe bejüglichen Beschlüsse. Die Hinterlegung der Aktien kann laut Artikel 37 der Statuten bis zum 21. er. inkl. bei den nachbenannten Stellen erfolgen: in Barcelona bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren M. Arnüs h Cia., in Madrid bei den Herren Guillermo Vogel y Cia., in Berlin bei der Deut schen Bank,

ordnung:

6 Rue le Peletier, in Zürich bei der Bank für elektrische Unternehmungen. Barcelona, den 2. Mai 1900. Im Namen des Verwaltungsraths: Marquis de Robert. Arthur Gwinner.

lolo I. Gewinn und Verlust onto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899. innahme. S6 3 Ausgabe. . A4 3 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ I) Rückversicherungs Prämie vacat l 2) Voꝛprämien⸗Reserve für 1900. 52 342 76 2) Reserve. Ueberträge aus dem Vor—⸗ 3) Entschädigungen: 1. jahre: a bezahlte Schäden 107 987,60 a. Vorprämien ⸗Reserve b. noch zu zahien. . 12 503,60 S 62 411,40 C. für schwebende Fälle b. nicht verbrauchte ö reserviert 4168 124 659 20 Schadenreserve 2 30 62 502 70 a Vorausbezahlte, noch miar derdi' i? 3) Prämien ⸗Einnahme fur 40806517 4 d vacat Versicherungssumme: 5) Zum Reservefonds: 6060 a. Vorpraͤmie . M 118 413,20 a. Ho /o von 118 4183, 20 A b einzufordernder Vorpräãmie.. . 5 920,366 Nachschuß . 6 1448 19458768 b. Eintrittsgelder... 5 261, 75 4) Nebenleistungen der Versscherten; C. Rücktrittsgelder 120 11 30241 a. Eintrittẽgelder . A 5 261, 75 6) Abschreibungen auf: 83 b. Policen Gebühren, 2 505,40 Forderungen an Ver c. Aufnahme⸗Ge⸗ sicherte aus 1897 .. 3 469 36 bühren. .... 1455,90 1898 .. 4247, 88 d. Porto.. 545. 9 768 05 Wertbpapie re, wegen zu⸗

5) Erlös aus verwertheiem Vieh! 9776 96 růc gegang. Kurgwerthes 358, 9 . Inyentar 10 C0 von

75 Rursgewinn ...... vacat 1L 665. 48 ½ Anschaf⸗ s Sonstige Einnahmen, Rücktritts fungswerth;... 166.65 8 240 90 k 120 7) Verwaltungskosten: 9) Zuschuß aus dem Reservefonds.. 5 960 a. Provision u. Aufnahmegebühren an die Agenten und 6 Inspektornen 40 958,57 b. Gehalt der Direktion und Beamten. 16 750, c. Schadenregulierun gokost. 3 067, 55 d. sonst. Verwaltungs kost. 21 761.05 82 h37 17 83) Zinsen für Vorschüsse, abzuglich der vereinnahmten Zinsen .. 185307 9) Zur Spezial ⸗Reserve für Ausfälle . an Forber nn gend 1779 88 Sa. I 282 715 39 Sa. J 282715 39 II. Zilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 18599. Activa. S 3 Passiva. 1st 35 1) Forderungen an die Garantiefonds⸗ I) Garantiefonds... vacat z . vacat 2 Reserve⸗Ueberträge: 2) Sonstige Forderungen: a nech nicht verdiente a. Rũckstande der Ver⸗ 60 Vorprãmie MS 52 34276 sicherten für 1397. 8095,17 b. noch, zu zahlende desgl. für 1898 . 16 991,658 Schäden 12 508. 60 des gl. für 1399 Vor⸗ c. . schweb. Schaden⸗ prämie... . . 20 945,67 fälle reserviet . 168 6901436 desal. für 1899 ein- 3) Sonstige Passiva. Vorschũsse um zufordernder . Betrieb und andere Bachschulden 37 02436 Nachschuß . 6 141418 4 Reservefonds, Bestand am 1. Januar

177 7206, 90 JJ t 26 524 62 b. Außenstãnde bei

Dazu sind gekommen: Agenten ꝛcc⸗. ... 4 69268 126 09068 a. laut Position h der ,, , , 407544

Ausgaben 11 302,41 4) Kapital Anlagen em Kurswerth

b. Zinsen K 157. 50 vom 30. Dezember 1899: c. außtrgewöhnliche

10 0900 M 34309 Meckl. konsol. Einnahmen. 160.10 Anleihe So / . 3 9725 - Dis 5) Inventar: Beftand am 1. Januar Davon sind j. Deckang m n der Ausgaben ver⸗ 1899 hinzugekommen 17518 wendet (g 5h d. Statuts] 5 360. 32 28463 6 88, v3 5) Spezial. Reserve: Bestand am 1 Ja⸗ 1899 abgeschrieben . 165 65 623 33 nuar 1899... 66 5000,

Davon sind im Laufe

des Jahres 18993 ab-

geschrieben worden 3779. 88 bleiben: K 1229, 12

Von neuem sind re—

serviert worden... 1779,88 3000

Sa. 141 323 35 Sa. 141 323 35 Aufgestellt nach den Büchern der Gesellschaft. O. Grüschow, Buchhalter der Gesellschaft

in Paris bei der Societé Lyonnaise des Eaux et de 1JEelairage,

Plau, den 24. Februar 1900.

C. Hildebrandt Berlin, gerichtlicher Sachver⸗

ständiger für Veisicherungswesen. Die zur Rechnungsprüfung laut 520 des Statuts hinzugejogenen Mitglieder der Gesellschaft: F. Schlundt. Fr. Haacker.

und beeidigter Bücherrevisor. Vorstehendes Gewinn, und Verlust⸗Konto, sowie die vorftehende Bilanz sind von uns geprüft und richtig befunden.

Vieh · Versichernngs · Gesellschast a. G. zu Plan i. . .

2 2 4 e 2 * * 1 2 3 R. k Brunnckow. **

Die Direktion. Koch.

10217

In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes über die Gesellschaft mit beschräntter Haftung vom 20. April 1892 resp. 20. Mal 1898 machen wir die Auf lösung der Gesellschaft: Auton Frauz Hoh⸗

maun Ges. m. b. S. bekannt und fordern zugleich

die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Düfseldorf. den 24. April 1900. Anton Franz Hohmann G. m. b. H. in Liquidation. Dr. Reinartz. Garl Padberg.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

M 1G5.

19009.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht, Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

mruster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. is

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt G M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Von? Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 105 A. und 105 B. ausgegeben.

Acetylen in Wissenschaft und In dustrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter

ttwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar. hold in Halle a. S) Heft 9. Inhalt: Ing. H. Herzfeld: Ueber Versuche der Gisenbahnwaggon⸗ und Lokomotivbeleuchtung mit reinem Acetylen. Dr. Mecke: Fehler bei der Carbiduntersuchung. Albrecht Heil: Ueber polizeiliche Verordnungen, be—⸗ treffend die nicht fabrikmäßige Herstellung und Ver- wendung von Acetvlen. Carbidwerke mit Göcht⸗ gasbetrleb. Wissenschaftliche und technische Mit- theilungen: Der Wirkungggrad dez Calctumcarbids. Reinigung von Zuckersäften durch Calciumcearbid. Acesylen in Bergwerken. Enischeidung in dem Prozeß gegen das Patent Pictet Nr. 98 142. Ziteraturnachweise. Handelsnachrichten. Notizen. Auszüge aus den Patentschriften. Deutscher Ace tlenverein.

Das Rhein schiff. Zentralorgan für die Inter⸗ essen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein and seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. Haas'schen Buchdruckerei in Mannheim. Nr. 17. Inhalt: Ladeschein (Konossement). Basalt⸗AktienGesell⸗ schaft LZinz a. Rh. Zollabfertigung zu Emmerich betr. Bibricher Werftanlagen⸗Prosekt. Zur

Katastrophe auf der Rüzesheimer Rhede. Aus

dem Jahresbericht der Handelekanmer Düsseldorf ro 1899. Schlffs und Güterverkehr in den

annheimer Häfen im Monat Februar. Neuer Dampfer Type. Großherzogliches Hauptzollamt Mannheim Holzindustrie und Verkehrspolitik. Nachrichten und Korrespondenzen.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin 8W., Zimmerstr. 29.) Nr. 10. Inhalt: NUeber Aufzucht von Fohlen. Der japa⸗ nische Pony. Kleine Mittheilungen: Zur Pferde⸗ fütterung. 1 500 000 AM für neunzehn Pferde. Die Wiedereinführung des Esels als Zugthier. Veterinärwesen. Personalien. Aus den Ver⸗ einen. Gestütswesen. Meinungeaustausch. Fragekasten.

Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungs technik. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 21. Inhalt: Die Ausfübrung von Wassermessungen. Berech⸗ nung von Rohren und Kanälen für Heizungsanlagen. Von Wieprecht, Rathsingenieur, Breslau ((Fort⸗ setzung)] Neuerung an Hähnen und Ventilen. Rundschau und Mittheilungen: Heulen von Venti— latoren. Daß Papyrolith. Heizbare Zelte. Petroleum als Lokomotivheizmittel. Luftkühlung dei Benzinmotoren. Rauchloses Feuerungsmaterial. Heißluftmotoren. Notizen. Böcherschau.

5 Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 9. Inbalt: Dffizielle Verbandsnachrichten. Die Bewerthung des deutschen Außenhandels. Augtz dem Jahres⸗ bericht des Zentralausschusses Berliner kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine pro 1899. Schirmfabrikation und Handel. Fächerfabrikation. Jahres - Abschluß des Kranken⸗Unterftützungs - Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher (G. H. Nr. 16) für das 13. Verwaltungs jahr 1899. Die Konkurrenzklausel. Deutsche Handels⸗ kammern im Auslande. Die Lage der Seiden⸗ industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika für 1899. Literatur. Patentliste. Gebrauchs⸗ muster · Eintragungen. Muster Register. Ver längerung der Schutzfrist. Konkurse.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung lfrüher: Allgemeines Gewerbeblatt). (Verlag vom Allge⸗ meinen Gewerbeverein in Mänchen.) Nr. 17. Inbalt: Die Handwerkskammern, das Lehrlinge wesen und der Meistertitel nach der Gewerbe ordnungs. Novelle (Fortsetzung). Die Bedeutung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für den Handwerker (Fortsetzung)̃ Generalversammlung des All gemeinen Gewerbevereing München. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen 2. Kleine Mittheilungen. Literarischez. Brieftasten. Inserate.

Balneologische Zeitung. Offtiielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen. Inter- essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin 8W. 46, Möoͤckernstraße 144.) Nr. 12. Inhalt: Personal⸗ nachtichten. Eintragungen ins Handelsregister. Besitzwechsel. Betriebgergebnisse. Bohrungen. Doppelkohlensaure Tafelwässer und Nahrungs—⸗ mittelgesetz. = 21. Balneologischer Kongreß Frank⸗ furt a. M. Tagesnachtichten. Berlin. Rund ˖ schreiben der Berliner Mineralwassergroßhandlungen bezw. Verkauf der Brunnen an Krankenkassen. Werk Deutschlands Heilquellen und Bäder.“ Reform des Waarenzeichenrechts. Apollinaris. prozeß. Reklame für Neutarlsbader Hauskur durch Harnanalysen. DOesterreich. Jahresbericht der geolog. Reichzanstalt. Aus Bädern und Kur⸗ orten. Friedrichtoda. Königsborn. Salsbrunn. Soden a. Werra. Vereinsnachrichten. Aus—⸗ stellungen. Rechtsprechung, Entscheidungen der Behörden. Vermischtes. Briefkasten.

Konstantinopler Handelsblatt. Organ für . Finanzen, Industrie und Verkehr in der evante. (Verlag, Redaktion und Expedition: Pera, Tunnelhan.) Nr. 17. Inhalt: Große Pläne. Deutsche Handelsinteressen in Persten. Handel, inanzen und Industrie: Deutsch⸗ ottomanisches andels. Syndikat. Zur Geschäftslage im Innern Kleinasiens. Landwirthschaftliche Maschinen in der Türkel. Seidenmarkt in Brussa. Egybtens Baumwollbandel im Jahre 1898/99. Vom Jute⸗ markt. Volkswirthschaftliches aus der Türkei. Zigarettenpapier Monopol in Rumänien. Fünf⸗ theilung der Türkenloose. Ottomanische Taback. Regie. Rumänische Staatsschuld. Verkebrs⸗ wesen; Rumänischer Schiffahrtsdienst. Oriental. sche Eisenbahnen. Angtolische Eisenbahn.

Desterreichischer Lloyd. Quarantänemaßregeln.

Bulgarische Handels. Dampfschiffahrtsgesellschaft. Russisch, persische Eisenbahn. Betrtebg-Ausweise: Anatolische Eisenbahn. Orientalische Eisenbahnen. Eisenbabn Salonik Monastir. Konstantinopler Marktbericht. Konstantinopler Wechselkurse. Zahlunggseinftellungen. Submissionen. Bächer⸗ tisch. Verjeichniß empfehlenswerther Kommissionz⸗« fiemen in Konstantinopel.

Deutsche Papier. and Schreibwgaren⸗ . (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) 3

18. Inhalt: Deutscher Papier ⸗Verein: Einladung zur Generalversammlung. Mittel⸗ deutscher Papier Verein (Sitz in Leipzig): Ein⸗

ladung iur Generalversammlung. Oldenburger Papier Verein: Bekanntmachung. Papiermacher⸗ Berufggenossenschaft Sektion 11. (Württemberg): Einladung zur Sektiongversammlung. Papier verarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft Sektion IV (Han⸗ nover): Einladung zur Sektions. Versammlung. Papiermacher Berufsgenossenschaft Sektion IX(König⸗ reich Sachsen): Einladung zur Sektionsversammlung. Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft Sektion XI (Schlesien und Posen): Einladung zur Sektion ver⸗ sammlung. Ein und Ausfuhr von Papier⸗ und Schreibwaaren des deutschen Zollgebietes im Fe⸗ bruar 1900. Vom Berliner Bahnhofbuchbandel. Neuheiten aus der Branche. Vermischtes. Kleine Notizen. Personal⸗ und Geschäftsnotizen. Musterregister. Waarenzeichen. Gebrauchs⸗ muster. Patente.

Wochenschrift für den Papier, und Schreibwaaren⸗Handel und dte Papier ver⸗ arbeitende Industrie. Herausgegeben von Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W. 46, Hallesche Straße 5. Nr. 17. Inhalt: Bekanntmachung. Leipziger Papierfachmessen. Ueberraschungskarten. Neu⸗ heiten. Postaufträge und Nachnahmen nach dem Orient. Postpackete nach Griechenland. Kleister⸗ knollen⸗ Vertreiber. Victoria⸗Tiegeldruckpresse und Schnellpressen von Rockstroh C Schneider Nachf. in Dresden ⸗Heidenau. Waarenzeichen. Gebrauchs⸗ muster. Vom Büchertisch. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ veränderungen u. s. w. Arbeiter Jubiläum. Verdingungen im Auelande (Eeypten). Die Ent⸗ wickelung der Ansichtskarten⸗Industrie.

Textil Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrle. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil ⸗Berussgenossenschaft. Offizielles Publifations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 18. Inhalt: Spinnerei: Vorrichtung für Spinn⸗ und Zwirn⸗ maschinen zum unmittelbaren Imprägnieren des Garnes auf der Maschine. Gegliederte Aufwinde⸗ leitschiene für Selfaktoren. Vorrichtung jum Zu⸗ sammenzwirnen der beiden Fadenenden einer Spule. Weberei: Doppel hub ˖ Schaftmaschine. Vorrichtung zum Zerschneiden der Schußfransen auf dem Web— stuhl. Kettenbaumbandbremse für Webstüble. Wirkerei, Strickerel z.: Fadenführerborrichtung für Rundwirkmaschinen zur HVetstellung von Ringel waare. Färberei, Bleicherei, Drockerei, Appretur ꝛc.: Verfahren zur Verwendung des Indigosaljes im Z ugdruck. Gewebe⸗Spann. und Tirckenmaschine mit Diagonalverschiebung. Umsteuerungs vorrichtung für die Druckschraube von Plattenpressen. Wirth⸗ schaftliches: Die deutsche Textilindustrie auf der Pariser Weltausstellung. Ursachen des Peeisrück⸗ ganges der Wolle. Verdingungen. Literatur. Deulsche Patente. Gebrauchs muster. Aus⸗ ländische Patente. Bezug und Absatz. Sprech saal. Zur Geschäftelage. Markiberichte. Handels, und Expoct⸗Nachrichten. Rundschau. Konkurse. Brieskaften. Telegramme. Kurse.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und

erausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl . Berlin 8.) Rr. 34. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Städtisches Gaswerk als handeltreibender Konkurrenjibetrieb zwecks Grwerbs. Neuerungen in Schleif⸗ und Pol lermaschinen. Bronze von großer . keit (Schluß). Tech. nische Mittheilungen: Verzinnung von Kupfer mittels Streujinn. Kapferfulfat · Element, System Jeanty. Verwendung elektrischer Bäder bei Blei⸗ dergiftungen. Neue Patente. Technische An. fragen. Technische Beantwortungen: Krauszwerden des Lacks beim Trocknen. Dichtung aus Vulkan fibre an Heißwasser⸗Niederschraubhähnen. = Absaugen des Schleisstaubes aus Schleifereien ohne Exhaustoren. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Sommer reld, Ez. Frank furt a. O. 10952 Die Bekanntmachung vom 2. Dezember 1899 wird dahin abgeändert, daß die Eintragungen in das Vereins- und Güterrechts-Register von Amtswegen nur durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs—⸗ Amtablattes zu Frankfurt a. O. bekannt gemacht werden. Sommerfeld, den 13. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Negister.

Amöneburg. [10861 In unser Handelsregister ist beute bei Nr. 16, Firma M. Hammerschlag in Amöneburg, ein getragen worden: Dle Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 23. April 1900. Amöneburg, den 26. April 1900. Köniz liches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. (11051 Führung des Handelsregisters betreffend. A. Löschungen: .

1) Die Firma „J. P. Will“ in Landsberg ist durch Ableben des Inhabers erloschen.

2) Die Firma „Max Hartl“ in Friedberg ift auf Ableben der Inhabers erloschen.

B. Veränderungen:

3) Inhaberin der Firma „Johann Nepomuk Villgradter“ in Landsberg ist seit 10. Dezember 1895 die Posamentierswittwe Josefine Villgradter in Landsberg.

C. Neueintragungen:

4) Unter der Firma „Martin Meister“ betreibt der Hafnermeister Martin Meister in Wertingen eine Geschirrhandlung.

5) Unter der Firma „Franz Gerblinger Schreibmaterialieuhandlung in Wertingen“ betreibt der Buchbindermeister Franz Gerblinger eine Schreibmaterialienhandlung.

6) Unter der Firma „Karl Kolb's Wittwe“ betreibt die Zinngießer⸗ und Glasermelsters⸗Wittwe Barbara Kolb in Wertingen eine Handlung mit Zinngießerei⸗, Glas. und Porzellanwaaren.

7) Unter der Firma „aver Gerblinger, Specerei, u. Mehl Handlung u. Wein⸗ schenke in Wertingen“ betreibt der Kaufmann aver Gerblinger dag in der Firma bezeichnete Geschäft.

8) Unter der Firma „Georg Kaltenegger, Specereihandlung in Wertingen“ betreibt der Kaufmann Georg Kaltenegger in Wertingen eine Spezereihandlung.

9) Unter der Firma „Josef Seitz. Glaswaren u. Porzellan Handlung in Wertingen“ betreibt der Glasermeister Josef Seitz in Wertingen eine Handlung mit den angegebenen Artikeln.

10 Unter der Firma „Julius Leupolds Witwe“ betreibt die Spänglermeisterswittwe Maria Leupold in Wertingen eine Blechwaarenhandlung und Spänglerei.

11) Unter der Firma „Martin Straub, Schuh⸗ warenhandlung in Wertingen“ vetreibt der Schuhmachermeister Martin Straub in Weitingen eine Schuhwaarenhandlung.

12) Unter der Firma „Ignaz Schlosser, Cementhandlung in Wertingen“ betreibt der Steinmetzmeister Ignaz Schlosser in Wertingen eine Ze menthandlung.

13) Unter der Firma „J. B. Zenetti, Tuch⸗ Schnittwaren u. Konfektions⸗Geschäft in Wertingen“ betreibt der Kaufmann. Johann Bernhard Zenetti in Wertingen ein Geschäft der an—⸗ gegebenen Branche.

14) Unter der Firma „Ludwig Madlon“ be⸗ treibt der Konditor Ludwig Uadlon in Wertingen eine Konditorei und Spezereiwaarenbandlung.

15) Unter der Firma „Fr. Otto Thoms“ be⸗ treibt der Kaufmann Friedrich Otto Thoms in Schwabmünchen eine Spezereiwaaren⸗, Droguen⸗ u. Schnittwaarenbandlung.

16) Unter der Firma „H. Mützel“ betreibt der Kaufmann Heinrich Mützel in Schwabmünchen ein Herrenkonfektionsgeschaft.

17) Unter der Firma „Josef Ernst“ betreibt der Goldarbeiter Josef Ernst in Friedberg eine Gold⸗ waarenhandlung.

18) Unter der Firma „Mathias Huber“ betreibt der Lederhändler Mathias Huber in Friedberg eine Lederhandlung.

19 Unter der Firma „A. Burggraf“ betreibt der Kaufmann Andreas Burggraf in Friedberg eine Hut“, Schuh und Korbwaarenhandlung.

20) Unter der Firma „J. Erhards We“ he⸗ treibt die Kaufmannswittwe Maria Erhard in Fried⸗ berg eine Spezereiwaaren handlung.

21) Unter der Firma „Therese Widmann“ be⸗ treibt die Spezereihändlerin Therese Widmann in Friedberg eine Spezereihandlung.

Augsburg, 24. April 1900.

RK. Amtsgericht.

Auma. 109862] Im hiesigen Firmenregister ist die Fol. 7 Bd. 1 eingetragene Firma Gustav Schenke in Triytis gelöscht worden. Auma, den 24. April 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 10886 Unter Nr. 124 des Handelsrenifters Abtheilung A. ist heute die Firma Heymann Chaym zu Ballen stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Chaym daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 28. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. JI.

Rerlin. Sandelsregister (10878

des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

Abiheilung NH.)

Bei Nr. 6013 des Gesellschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .

Berliner Makler Verein mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ist am 26. April 1900 eingetragen: ö

In der Generalbersammlung vom 24. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Börsengeschäften sowie die Betheiligung an Unternehmungen mit gleichem Ge⸗ schã ftezweck.

O ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form, wenn sie vom , , erlassen werden, so sind sie mit den

orten:

Der Aufsichtsrath des Berliner Makler ⸗Vereins.“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder y,. Stellvertreters oder eines Mitgliedes zu unter- zeichnen.

Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Sämmtliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma der Gesell⸗ schaft und, wenn der Vorstand aus einer Person be—⸗ steht, deren Namensunterschrift, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, entweder der Namenksunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle zweier Prokuristen ver- sehen sind.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 922, woselbst die die Firma

Gas⸗Motoren Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung Berlin führende Zweigniederlassung der in Deutz domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren⸗Fabrik Deutz vermerkt steht, am 26. April 1900 ein- getragen:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 ist beschlossen worden, den Gesellschaftsvertrag zu ändern und das Grundkapital um 4 032 000 4 zu erhöhen.

Der Ober⸗Ingenieur Béla Wolf ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Carl Reinhardt zu Mülheim a. Rhein für die vorgenannte Gesell⸗ schaft (Prokurenregister 13 226) ist erloschen.

Bei Nr. 83 der Abtheilung B. des Handels- registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht Fabrik) Actien-⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, sind am 26. April 1900 als Piokuristen ein getragen:

Ernst Seehaus und Richard Vogt, beide zu Berlin; ein jeder derselben mit dem Zusatze:

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten.

Folgendes ist bei Nr. 15 904 unseres Gesellschafts⸗ registerz, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter C Scheerer mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt fteht, am 27. April 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Gegenstand des Unternebmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Jetter u. Scheerer in Tuttlingen be⸗ triebenen Fabrik für Feinmechanit und chtrurgische Instrumente. ;

Tie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von drei Wochen dergestalt, daß jwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung, beide Tage nicht mit gerechnet, ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muh.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“ unter der Aufschrist: ‚Attiengesellschaft für Feinmechanit vormals Jetter und Scheerer in Tuttlingen und mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vor⸗

. .