.
standg, je nachdem die betreffende Veröffentlichung gehen hat.
schaft: Döring X Bischoff, Schöneberg und als
von dem ersteren oder von dem letzteren zu er⸗
Berlin, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Sandelsregister los? 9] des sFtöniglichen Amtsgerichts L Berlin. (¶ Abtheilung A.)
Am 27. April I900 ist eingetragen: bei Nr. 18502 Gesellschaftaregister Berlin J (offene Hanyelsgesell⸗ schaft: C. O. Gensel X Eo., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.
Bei Rr. 18 825. Gesellschaftaregister Berlin 1 offene Handelsgefellschaft Bahlke . Harte
atent X Technisches Bureau, Berlin): Die
esellschaft ist durch gegenseitige Ueberemnkanft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Patentanwalt Berthold arte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der irma: Berihold Harte Patent . Technisches ureau fort. Dieselbe ist nach Nr. 2212 Ab. tHheifung A übertragen und zwar Firma:; Berthold arte Patent C Technisches Buregu, Berlin, Sar. Berthold Harte, Patentanwalt, Berlin.
Bei Nr. 6741. Firmenregister Berlin L (Firma; Friebländer Co, Berlin); Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Bankdirektor Ernst Frledlaͤndder zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; diese jft nach Nr. 2217 Abtheilung A übertragen und zwar . Friedlünder . Co. Berlin, Inhaber
rust Fesedlander, Bankdirektor, Berlin. Prokurist ist Gustav Loewenhayn in Berlin.
Ferner bei Nr. 5o6l. Prokurenregister (Prokura des Loewenhapn für die Firma Friedländer C Co., Berlin): Wegen Aenderung des Firmeninhabers bei Nr. 2217 Abtheilung A neu eingetragen.
Bei Nr. 23 061. Firmenteglster Berlin L (Firma; Sp. Gallow sky, Berlin): Das Handelsgeschäft ist auf den Fabritanten Richard Gallowtly zu Berlin übergegangen, der datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 2218 Abtheilung A übertragen und zwar Firma: H. Gallowsky, Ber lin, Inhaber Richard Gallowèsky, Fabrikant, Berlin.
Bei Nr. 30 657. Firmenregister Berlin 1 (Firma; Paul Wertheim, Berliu)]: Der Kaufmann Emil Herrlich zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Ludwig Lewin zu Berlin als persönlich haftender Gesell · schafter eingetreten; die so gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft ist nach Nr. 237 Abtheilung A übertragen und zwar Paul Wertheim, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Ludwig Lewin und Emil Herrlich. Die Gesellschaft hat am 1. Mäiz 1900 begonnen.
Bet Nr. 179909. Gesellschaftsregister Berlin 1 . Handelsgesellschaft: G. Wiunckelmann' s
uchhandlung C Antiquariat (Kugel C Eck- 6. „Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst;
uchhändler Carl Kugel zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma G. Winckelmann's Buch⸗ handlung C Antiquariat (Carl Kugel) fort; diese ist nach Nr. 2238 Abtheilung A übertragen und zar Firma: G. Winckelmann's Buch⸗ haublung C Antiquariat (Carl Kugel), Berliu, Inhaber Carl Kugel, Buchhändler, Berlin.
Nr. 2215. Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗
Gesellschafter Wilbelm Döring, Töpfermeister und Philipp Bischoff, Tischlermeister, beide zu Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 14. April 1900 be- gonnen.
Nr. 2219. Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ . Großbart Co., Berlin und als Gesell⸗ chafter die Kaufleute zu Berlin Hermann Großbart und Georg Heim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 2216. Firma: Reinhold Fink, Inhaber
Reinhold Fink, Kaufmann, Beilin. Nr. 2225. Firma: Mehl u. stolonialwaaren BVaul Schulz, Inhaber Paul Schulz, Mehlhändler,
Berlin.
Nr. 2228. Firma: Reform Technisches Bureau Robert Glogner, Inhaber Robert Glogner, Ingenieur, Charlottenburg.
Nr. 2233. Firma: Vegetarisches Speisehaus Rudolf Kronberg, Inhaber Rudolf Kronberg, Svpeisewirth, Berlin.
Nr. 2239. Firma: Arthur L. Wolff, Inhaber
Arthur Leonor Wolff, Buchhändler, Berlin. Nr. 2223. Abtheilung A. Dr Otto
Bei Nr 5112 und 8240. Prokurenregister (Pro⸗ kura der Wittwe Kindermann und des Jultus Huver für die Firma C. F. Kindermann R Co., Berlin): Die Profura ist erloschen. Dem Paul Srfurth in Schöneberg ist für die vorgenannte
irma Prokura ertheilt. Diese ist bei Nr. 2221
btheilung A. eingetragen.
Bei Nr. 3141. Firmenregister Berlin 1 (Firma: Curatorium für das städtische Erleuchtungs, wesen., Berlin): Die Firma ist gemäß § 36 Handelsgesetzhuch gelöscht. ͤ
Bei Nr. 24 286 Firmenregister Berlin L (Firma: . Lach Nchf., Berlin): Die Fima ist er—⸗ aschen.
Bei Nr. 28 787. Firmenregister Berlin 1 (Firma: HS. Reißing, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. I33 850. Firmenregister Berlin 1 (Firma: Emil Herrlich, Berlin): Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 27. April 1900.
Königzliches Amtegericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. 10880 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 ist Folgendes eingetragen worden: Am e,, N.. 47 „Staubschutz“ Gesellschaft mit be⸗ schränk er Haftung. seusch Der Rettmeister a. D. Richard von Baver⸗Ehren— berg in Berlin ift Geschäftsfübrer geworden. Nr. 15 783 Allgemeines Explorations Unter- nehmen G sellschaft mit beschräntter Haftung. Die Gesellichaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelõst. Liq lidatoren sind; der Berg ⸗Assessor a. D. Robert van Gember in London, der Bankdirektor Max Steinthal zu Charlotten⸗
der Bankdirektor Ludwig Roland. Lücke in Berlin,
der Rechtsanwalt Dr. Hans Schultze in Char⸗ lottenburg,
von denen jedem die selbstständige Vertretung der
Gesellschaft zusteht.
Nr. 18 668. Wesselmann Maschinen, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
ih, Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft
aufgelöst.
Der Ingenieur Arthur K. Thyll in Berlin ift
Liquidator.
In das Handelsregister des Königlichen Amts-
gerichts 1 Abtheilung B. ist eingetragen worden: Am
28. April Ig0d.
Nr. 208. Oesterreichisch⸗ Ungarische Mag
nalium Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Prokura des Kaufmann John Heckmann in
Berlin ist erloschen.
Nr. 458. Berliner Musftellungs ⸗ Gallerien
Martin Ball, Gesellschaft mit beschräukter
Haftung. Sitz: Berlin.
staltung von öffentlichen Ankündigungen und Aus stellungen für Gewerbetreibende auf. Straßen und Plätzen, an und in öffentlichen Gebäuden und ähn— iche Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt do god t n g , ift: Martin Ball, Kaufmann in
erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1900 festgestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: . Martin Ball bringt das bisher unter der Firma Berliner Ausstellungs, Gallerien Inh.: Martin Ball betriebene Geschäft einschließlich aller, insbesondere auch der von der Firma A. Berkowitz in Berlin für seine bisherige Firma erworbenen, mit der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin abgeschlossenen Miethverträge, mit Gewerbetreibenden abgeschlossenen und noch laufenden Vermiethungtverträge, aller aus diesen am oder nach dem 1. April 19090 eingehenden Nutzungen, und zwar ohne Rücksicht auf welche Zeit sie zu verrechnen sind, sowie der an die Königliche Eisenbahn⸗Ditrektion in Werthpapleren zum Nenn⸗ werthe von 6300 M geleisteten Kautionen in die Gesellschaft ein. In Abzug hiervon dürfen keine anderen Verbindlichkeiten gebracht werden als Ge⸗ richtskosten und Anwaltsgebühren in den von Herrn Martin Ball unter seiner bisherigen Firma als Kläger angestellten Prozessen. Der Geldwerth dieser Einlage wird auf 70 000 festgesetzt. Durch dieselbe wird der Geschäftsantheil des Martin Ball in voller Höhe belegt, der über⸗ schiesende Betrag von 30 000 „S ist an ihn von der Gesellschaft baar zu zahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Berlin, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Rerlinchen. (108631 In unserem alten Firmenregister ist am 25. April d. J. bei Nr. 235, woselbst die Firma Franz Urban zu Berlinchen verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sodann ist in unser Handelsregister Abth. A. Nr. ? die Firma Franz Urban Nachf. Louis Ottow mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und als Inhaber der Kaufmann Louis Ottow daselbst am 25. dess. Mts. neu eingetragen worden. Berlinchen, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
—
Rernburg. (10885 Unter Nr. 28 des Handelsregisters Abtheilung A. ist eingetragen: Das unter der Firma C. Elze, hier, betriebene Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Inlius Fiedler in Bernburg über gegangen. Die Passiva sind von ꝛc. Fiedler nicht übernommen. Bernburg, den 18. April 1800.
Heczogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kernburg. (loss Bei der Fitma „Sächsisch⸗Auhaltisches KWohlen⸗ säure⸗ Werk, Maschinen· und Armaturen. fabrik“, Aktiengesellschaft in Bernburg — Nr. 10 des Handelsregisters Abtheilung B. — ist einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 19990 der Gesellschafts—⸗ vertrag in mehreren Punkten geändert ist und bier⸗ nach die Frma jetzt „Sächsisch⸗Anhaltische Ar maturenfabrik und Metallwerke, Actienge⸗ sellschaft“ lautet.
F 18 ist insoweit abaeändert, als die Gesellschafts⸗ blätter, welche die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung enthalten, mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstoge erschienen sein müssen. Bernburg, den 26. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Reuthen, Oberschl. (10877 In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Friedrich Schott, Roßberg, und als Inhaber Kausmann Friedrich Schott daselbst ein getragen. Beuthen O.. S., den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
KEialla. Bekaunimachung. 11105 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Anna Matzat zu Bialla (Jähaberin Fräulein Anna Matzat zu Bialla) am 70. April 1900 eingetragen. Biall a, den 18. April 1900. Königliches Amtegericht. Abth. 3.
HKHingen, Rheim. Bekanntmachung. Il10882 Ing hiesige Handelsregister wurde beute eingetragen: L. Die Firma „Joseph Hauck II.“ zu Bingen
(Inhaber: Josenh Hauck 1411, Taback, u. Zigarren
handler in Bingen).
II. Der Kaufmann Seligmann Simon zu Bingen ist aus der offenen Handelsgesellschaft, welche unter der Firma „Seligmann Simon“ zu Bingen be— stebt, am 1. Januar 1899 ausgeschleden. Bas Ge— schäft wird unter der seitherigen Firma von den
Gegenstand des Unternehmens ist: die Veran⸗
Simon weitergeführt. Dem ausgeschiedenen Theil⸗ haber Seligmann Simon ist Prokura ertheilt. Bingen, den 25. April 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen.
Kis chors werd a. (10883 Auf Blatt 317 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. F. E. Lehmann in Ober⸗ neukirch L. S. und als deren Inhaber Herr Händler Moritz Robert Lehmann in Niederneuklirch eingetragen worden.
Bischofswerda, am 390. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Gro ße.
KRrake, Oldenb. 10864 In das Handelsregister des Amisgerichts ist heute zu folgenden Firmen: 1) J. L. Alberts in Brake, 25 J. G. Claufsen in Brake, 3) Gd. Penshorn junmr. in Brake, 4) M. Æ F. Behrens in Brake, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., 1800, April 265.
Großherzogliches Amtsgericht.
Becker.
EGrake, Oldenb. (l0866 In das Handelsregister des Amtsgerichts sind heute folgende Firmen eingetragen:
1) Firma Hinrich Wenke, Rodenkirchen. Alleiniger Inhaber: Hermann Hinrich Wenke, Kaufmann in Rodenkirchen.
2) Firma: Hinrich Peymann, Absen.
. er Inhaber: Hinrich Gerhard Peymann,
en. 3) Firma: Bernhard von Thunen, Roden⸗ kirchen. Alleiniger Inhaber: Bernhard von Thunen, Vieh⸗ händler in Rodenkirchen. 4) Firma: Hinrich Gerdes, Rodenkircher⸗ wury. Alleiniger Inhaber: Hinrich Gerhard Diedrich Gerdes, Kaufmann und Gastwirth in Rodenkircher« wurp. b) Firma: Ernst Voigt, Strohausen. Alleiniger Inhaber: Ernst Adolf Voigt, Kaufmann zu Strohausen. Brake i. O., 1900, April 25.
Großherꝛoglich s Amtsgericht.
Becker.
ERrake, Oldenhb. 110867]
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute
. Firma „Th. Findeisen“ in Brake einge⸗
tagen: ;
Die Firma ist erloschen.
Brake i. O., den 27. Ayril 1900. Großherzogliches Amtẽegericht.
Becker.
KRrake, Oldenb. (10865
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute
eingetragen:
Firma: Maximilian Stoy, Rodenkirchen.
Alleiniger Inhaber: Carl Alexander Maximilian
Stoy, Apotheker in Rodenkirchen.
Brake i. O., den 27. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Becker. Brandenburg, Havel. (10868 Bekanntmachung. In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 26
die Firma:
„August Hofschläger“ mit dem Sitze in Plaue a. H. und als deren In⸗ haber der Sieinhändler August Hofschläger daselbst
Rrandenburg, Havel. (10870 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 27
die Firma: „Carl Sengespeik“ mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sengespeik hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
ERrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147 ein⸗ getragene Firma „W. Zander“ in Pritzerbe ist erloschen und daher gelöscht. Braudenburg a. H., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
R randenburg, Havel. (10871 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 28 die Firma „Marie Fritsche“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaberin die verwitwete Schuhmachermeister Fritsche, Marie, geb. Lucas. bier eingetragen worden..
Brandenburg a. H., den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 10872 Beka ontmachung. In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 29 dle Firma:
siossz]
„Paul Sonntag“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Jahaßer der Kupferschmiedemeister Paul Sonntag hier eingetragen worden. Braudenburg a. H., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rrandenbaursg, Havel. (10874 Bekanntmachung. Ja unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 30
die Firma:
„Wilhelm Barnewitz“ mlt dem Sitze in Pritzerbe und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Barnewitz daselbst ein⸗ getragen worden.
Brandenburg a. H., den 23. April 1900.
KRrandenburs, Havel. (los? o] Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 31
die Firma: „Carl Krüger“ mit dem Sitz in
Brielow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Früger daselbst eingetragen worden.
Brandenburg 4. H., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rærandenburg, Havel. (los 76] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 32
die Firma: „Gustav liche“
mit dem Sitz in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Brauereipächter Gustav Kliche
hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
KErandenburg, Havel. los ?7 d] Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 221 ein getragene Firm. „A. Fischer“ hier ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
KRremem. . 108811 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. April 1900:
Gevekoht Æ Wedekind, Bremen: Mit dem am 25. April 1900 erfolgten Austritt des ver⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Al- brecht Gevekoht und des Kommandittisten ist die Handels. und Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Der Theilhaber Gustav Woldemar Gevekoht setzt das Geschäft unter Uebernahme ber Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. An Heinrich Albrecht Gevekoht ist am 25. April 1960 Pro-⸗ kura ertheilt.
Kopf * Breitstadt, Bremen: Die Handele⸗ gesellschaft ist am 1. April 1900 aufgelöst und gleichjeitig die Firma erloschen. Johann Conrad Breitstadt bat die Aktiven und Passioen der aufgelösten Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit dem 1. April 1900 unter der Firma Conrad Breitstadt fort.
Conrad Breitstadt, Bremen: Inhaber Johann Conrad Breitftadt.
Lahusen's Engel-Apotheke, Inhaber PD. C. Valentin Strocever, Bremen: Inhaber Dr. phil Garl Valentin Stroever.
Berahd. Loose C Co., Bremen: Am 17. Juli 1895 bezw. 15. August 1895 ist die Betheiligung zweier Kommanditisten auf deren Rechtsnach⸗ folger übergegangen.
Emil Matthiesten, Bremen: An Georg Eduard Hasselmann ist am 27. April 1905 Prolura ertheilt.
Theodor Röver. Bremen: Inhaber Theodor Georg Geöstav Röver.
G. S. Wedekind C Co., Bremen: Mit dem 25. Avril 1900 ist Heinrich Albrecht Gevekobt als Theilbaͤber ausgetteten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Gustav Woldemar Gevekoht hat Aktiven und Passtoen des Ge⸗ schäfs übernommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. An Heinrich Albrecht . ist am 25. April 1900 Prokura er⸗ theilt.
Sugo Wilkeuing, Oberneuland⸗Rockwinkel: Inhaber Sigismund Castpar August Otto Albrecht Hugo Wilkening.
Bremen, den 28. April 1900. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
III052]
Cannstatt. K. Amtsgericht Caunstatt. Bekanntmachung.
Die Firma „Carl Reichert, chemtechn. u. pharm. Laboratorium“ in Caunstatt, Inhaber Carl Reichert, Apotheker in Cannstan, wurde heute in das Handelsregister für Einzelfimen ein⸗ getragen.
Den 28. April 1900.
Landgerichtsrath Klumpp.
Cassel. Handelsregister. (109241
Am 26. April 1900 ist eingetragen:
Zu Nr. 459. Herm. Scheyhing Cassel.
Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kauf. mann und Optiker Christian Scheyhing in Cassel unverändert übergegangen.
Die der Wittwe des Mechanikers Hermann Scheyhing, Marie, geb. Schwaner, in Cassel er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Cassel, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Sandel srezister. (10925 Am 27. April 1900 ist eingetragen: Zu A. Nr. 19. Meyerhof Cie Cassel. Dem Kaufmann Ludwig Weddige zu Cassel ist Prokura ertheilt. Cassel, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. 13.
Dessam. (10889
Unter Nr. 21, Abtb. A., des hiestgen Handels= registers ist heute die Firma Friedrich Seyme in Dessau und als deren alleiniger Jahaber der Buch- druckereibesitzer Friedrich Heyme in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 26. April 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dres den. (10891
Au Blatt 8453 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma Säch sische Galvanoplaftische Kunstaustalt Dresden Rich. W. Heinig in Dresden ein⸗ getragen worden.
Dresden, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. 10890
Auf Blatt 9173 des Handelsregssters fär das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Prajbisch K Munkwitz mit
burg,
übrigen Theilhabern Elias, Moritz und Juliutz
Königliches Amtsgericht.
dem Sltze in Dresden eine offene Handelsgesell⸗
Fiddichom geändert und nach Nr. 271 Handels⸗
Kaufmann, Verona. 4) Alberto Narizjano, Kauf
Kauffrau, Cremona, und ihre minderjährigen Kinder
Zeit bis zum 31. Mär 1902 festgesetzt.
schaft errichtet worden ist, welche am 27. April 1900 begonnen bat, und daß deren Gesellschafler die Kauf. leute Josef Prajblsch in Dresden und Richard Otto Munkwitz in Grung sind. Dresden, am 30. April 1900. KRbniglicheß Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PD⸗lkem. Bekanntmachung. (10887 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 7 die Firma: Dülkener Zuckerwaarenfabrik , Berten Jr. zu Dülken und als deren nhaber der Kaufmann Johann Berten junior daselbst eingetragen worden. Dulken, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Diürem. 10888
Es wurde heute eingetragen:
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 218: Firma Pfeil & Hannesen: der Ingenieur Peter Pfeil ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist in „Paul Hannesen“ geändert.
In unser Handelsregifter unter Nr. 15 die Firma Paul Haunesen“ mit dem Sitze zu Düren und als deren Inhaber Maschinenbauer Paul Hannesen zu Düren.
Düren, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 6.
Kisenberz, S.-A. Bekanntmachung. 10893) Auf Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Wilh. Herlth in Eisenberg, und als deren alleiniger Inhaber Wurstfabrikant Wil—⸗ belm Herlth daselbst eingetragen worden. Der Kaufmann Curt Lehn ebendaselbst ist Prokurist. Gisenberg, am 28 April 1900. Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.
KElIdimꝶ. Bekanntmachung. (10892 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 780 eingetragenen Firma Gerson Goldschmidt Wittwe in Tolkemit eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 26. April 1900. Königliches Amtegericht.
Falkenstein. Vogt. (10896
Im hiesigen Handelsregtster ist heute auf Blatt 178, die Firma Erust Siegel in Falkenstein betr., eingetragen worden, daß deri Kausmann Herrn Adolf Robert Mückenberger in Faltenstein Prokara ertheilt worden ist.
Falkenstein, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kretz schmar.
ꝑidaieno m. 11106
Die Firma O. Giese zum., Fiddichom (In⸗ haber Kaufmann Otto Giese jun., Fiddichow) — Nr. 38 Firmenregister — ist in Otto Giese zum.,
register A. übertragen worden. Fiddichow, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. (10895 In das Hindeleregister ist eingetragen worden: 1) Esportazione Uova Kernardinelli,
Holei, Kampa, VUJarizzano d Comp.
(Zwelgntederlassung). Die unter dieser Firma zu
Verona bestehende sSocieta in nome
colletti ro (offene Handelsgesellschaft) hat unter
gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zwein—⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind: 1) Michele
Bernardinelll, Kaufmann, Verona, 2) Gaetano
Dolci, Kaufmann, Verorg. 3) Giovanni Bampa,
mann, Genna, 5) Vlrgiata Narizjano, geb. Frascati,
Giovanni und Sebastiano, 6) Jacob Schumacher, Kaufmann, Aachen, 7) Dante Marchiori, Kaufmann, Lendinara, 8) Julie Bernardinelli, geb. Cirio, Kauf⸗ frau, Casalpufterlengo, und ihre minderjäbrigen Kinder Francesco, Lutigia, Giulio, Costante, Paolo und Angelina, 97 Olivo Barbier, Kauf⸗ mann, Vicenza, und die übrigen Gehen des Kaufmanns Bernardo Barbieri ju Vicenza, Maria Barbieri, geb. Tosato, Geschwister Laigta Barbieri, Adele Busolini, geb. Barbieri, Luigi, Teresa, Carlotta, Angela. Giorgia, Filiberto und Gabriela Barbieri, 10) Giovanni Grigolon, Kauf— mann, Padua, 11) Pietro Campogrande, Kaufmann, Bologna, 12) Polenghi, Lombardo & Ce offene Dan delsgesell cha t, Godogno, 13) Giovanni Battista Vallarani, Kaufmann, Godogno, 14) Erminio Marchesetti, Kaufmann, Verona, 16) Romano Guardini, Kaufmann, Verona, 16) Giacomo Grigo—⸗ lon, Kaufmann, Padua. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Ihre Dauer 1 ug die ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Michele Bernardinelli, Gastano Dolck, Giobanni Bampa, Erminio Marchesetti, und jwar jeder für
sich, berechtigt.
2) A. Æ G. Prösler. Die Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Andreas Prösler, unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortzeführt. Dem ju Frankfurt a. M wohnhasten Kaufmann Leopold Mattbiae ist Einzelprokara ertbeilt.
3) A. Wol g nls, gzuccesseur de Lancienne maisom A. Wolftr. Der Ge sellschafter Kaufmann Julius Wolff ju Frank— surt a. M. ist, als Gesellschafter ausgeschieden. Demselben ist Einzelprokura ertheilt.
4) Gebr. Fürth . Ce. Der Gesellschafter Kaufmann Mosjes Fürth zu Hanau ist ausgeschieden. Die W ettwe desselben, Fanny Fürth, geb. Katz, ist ö. . Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
5) Adolf Börner Nachf. Das unter dleser Firma bisher ju Berlin von dem Kaufmann Franz Börner, früher zu Berlin, jetzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, betriebene Handelsgeschäft ist nach Frank. furt a. M. verlegt.
6) Gebr. Sänger. Die unter dieser Firma mit dem Sitze ju Bingen am 13. Oktober 1896 er- richtete Gesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohahasten Kaufleute Maier Sänger und
) Thnyriot Æ Ce, Luningesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu , a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesell⸗= schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolph Kahn und Jacob Hirsch und der zu Hanau wohnhafte Friseur Carl Vhyriot. Die Gesellschafter Jacob Hirsch und Cacl Tkyrtot sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
8) C. L. Steeg C Ce Der Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Steeg, Johanna, geb. Hayeck von Märifeld, zu Frankfurt a. M. und dem Kauf⸗ mann Louis Steeg zu Frankfurt a. M. ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
9M Emil Ritz. Dem Kaufmann Slegmund Heß zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura ertheilt.
10 Emil Capitaine & Co. Die Kommandit⸗ aesellschaft ist am 10. April 1900 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, welche unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. forigeführt wird. Gesellschafter sind der seit⸗ herige Persönlich haftende Gesellschafter Ingenteur Emil Jacob Capitaine zu Frankfurt 4. M. und der bisherige Kommanditist Kaufmann Joseph Baer zu Frankfurt a. M. Die Prokura des Letzigenannten ist erloschen.
11) Heinrich Schefer Wwe. Das Handels— geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Schefer zu Franksurt a. M. übergegangen und wird von diesem unter der Firma Heinrich Schefer Wwe. Nachf. fortgeführt. Die Prokura des jetzigen Firmen⸗ inhabers und die Prokura des Kaufmanns Andrea Voß in Frankfurt a. M. sind erloschen.
19 Rubolf Eberenz Frankfurter Conditorei K Zuckerwaarenfabrik. Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Rudolf Eberenz.
13) Peter Weil K Ce zu Rödel heim. Zu Frankfurt a. M. ist eine Zweigniederlaffung errichtet.
19 F. Oppenheimer. Das Handelsgeschäft ist auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin Fanny Oppenheimer, geb. Blaut, den zu Frankfurt a. PH. wohnhaften Kaufmann Abraham Oppenheimer, Über⸗ gegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
15) S. May K Ce. Die unter dieser Firma mit dem Sitze ju Mannheim bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 31. Rärz 1863 be— gonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweignteverlassung errichtet. Ge= sellschafter sind die zu Mannbein wohnhaften Kauf⸗ leute Wilhelm Marx und Max May.
16) Philipp Herzberger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Möbel- händler Philspp. Herzberger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Che frau detz Firmeninhabers, Maria, geb. Schäfer, ist Einzelprokura ertheilt.
17). Wilhelm Stern, Calcium⸗Carbid⸗In⸗ vustrie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank= furt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginielkaufmann. . 18) Eberenz C Müller. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am L. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind Rudolf Eberenz, Kaufmann zu Frankfurt a. M., und Georg Müller, Ingenieur zu Frankfurt a. M. Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Eberenz, Wilhelmine, geh. Fischer, ist Einzelprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 18. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Gernsheim. Bekanntmachung. (10902 Betr.: Kalksteinwerke, Ges. m. b. S. in Gernsheim.
In der Generalversammlung vom 9. April 1900 ist an Stelle des seitherigen Geschäftsführers Andreas Frieß der Gesellschafter Carl Heinrich Laumann in Gerngheim gewählt worden. Derselbe zeichnet seine Unterschrift, indem er der Firma seine Namengunter⸗ schrift beifügt. Eintrag zum Handelsregister Abth. B. ift. heute erfolgt.
Gernsheim, 27. April 1900.
Großherzogl. Amtsgerlcht.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (10903 Heute ist die Handelsfirma „Jeremias Kuhn“ mit dem Sitz in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Jeremiag Kubn in Glatz im Handels register A. Nr. 2 eingetragen worden. Glatz, den 23. April 1800. Königliches Amtsgericht.
GlIogan. (10904 Im Firmenregister sind die Firmen Nr. 321 — S. Markus — Nr. 389 — Rudolf O'Brien — Nr. 251 — M. Story jun. — und im Handels⸗ register A. die Gesellschaft Nr. 35 Chutsch und Lauger gelsscht worden.
Glogau, 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõörx lit ꝝ. (10907 In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 21 die Firma August Seidel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Auzust Seidel daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. GG dxlitꝝ. 10906 In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 27 die effene Handelsgesellschaft in Firma „Nieder⸗ schlesische Dachfteinfabrik Gebr. Ecke“ mit dem Sitze zu Görlitz und als deren Inhaber: 1) der Dachdeckermeister Hermann Ecke in Görlitz, 2) der Vachdeckermeister Wilhelm Ecke in Halbau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Görlitz, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Salͤze. (10899) In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Nordveutsche
Munitionsfabrit Schönebeck a. Glve, Actien gesellschaft“ zu Gr. Salze in Spalte 4 heute folgende Giatragung bewirkt worden:
Duich Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag, wie folgt, abgeändert: Der Vorstand besteht aus einem oder
Jacob Josef Säã iger.
nannt werden. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie, falls zwei Vorstandsmitalieder ernannt find, von Belden oder von Einem deislben und von einem Prokuristen, falls nur ein Voistandsmitglied ernannt ist, von diesem allein, oder wenn sie von zwei Prokuristen vollzogen sind. Mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rathz kann seltens des Vorstandes einem oder mehreren Beamten Prokura ertheilt werden. Darüber, ob mehrere Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind, ist bei der Ernennung Be⸗ stimmung zu treffen. Gr. Salze, den 28. April 1900. Königliches Amtẽgericht.
Gr. SaæLIxe. (I0900
In unserm Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Melasse⸗Futter⸗ Fabrik Urfin . Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gr. Salze heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
In Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Melasse⸗ Futter · Fabrik Lüdemann E Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ geändert.
In Spalte 4. Der Geschäftsantheil des am 2. Mai 1898 verstorbenen Gesellschafters Hachfeld ift auf dessen überlebende Wittwe vererbt und von dieser an den Gesellschafter Lüdemann abgetreten. Das Stammkapital der Gesellschaft ist von 46 000 auf 70 900 AMÆ (Siebzigtausend Mark) erhöht.
Auf das erhöhte Stammkapital haben
der Gesellschafter Jaeckel 15 000 4
Y der Gesellschafter Lüdemann 15 000 A als Stammeinlagen übernommen. Diese Stamm⸗ einlagen sind in Baar voll eingezablt. Gesellschafts⸗ führer sind nur noch die Gesellschafter Lüdemann C Jaeckel. Die Dauer des Unternehmenz ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Im Falle des Todes eines der Gesellschafter Lüdemann und Jacckel ist die überlebende Wittwe befugt, nach Ab- lauf von drei Geschäftsjahren die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zu verlangen.
Gr. Salze, den 29. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Gr. Salze. (10898
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 44 die dem Geschäftsleiter August Hestermann zu Gr. Sale für die in unserm Gesellschaftsregister unter Vr. 95 eingetragene Firma „Melasse Futter⸗ Fabrik Lüdemann Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gr. Salze ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Gr. Salze, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
GxcCogs- Salze. 10901 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma „Gebr. Löbunitz“ zu Gr. Salze heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Gxæossschönau. (10908
Auf Blatt 369 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Ernst Hänsch Ww in Großz— schönau, als deren Inhaberin Frau Marie Auguste verw. Hänsch, geb. Ender, daselbst, und als Proku= ristin Fräulein Marie Helene Hänsch daselbst ein⸗ getragen worden.
Großschönau, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Gũüstro. 10905
Zam hiesigen Handelsregister Fol. 281 Nr. 4160 ist heute als neue Firma eingetragen worden:
Spalte 3 (Firma); Heinrich Böttcher.
Spalte 4 (Ort): Güstrow.
Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Heinrich Ladwig Friedrich Böttcher in Güstrow.
Güstrow, 30. April 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Großh. Mecklenb. Schwerinschen Amtsgerichts.
Gütersloh. Bekanntmachung. (10897
I. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 97 verzeichnelen Ftima W. Beckmann zu Gütersloh aun 25 April 1900 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang an die Wittwe Beckmann, PVendrika, gek. Aufenader, zu Gütersloh, deren Kinder: Wilhelm, Hermann, Jobanne, Anna, Christine und deren Enkellind Martha nach Maßgabe des Erb— scheins vom 21. April 1900 übergegangen. II. In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 5 am 26. April 1900 eingetragen die Firma W. Beck⸗ mann zu Gütersloh. Die Wittwe Beckmann, Oendrika geb. Aufenacker, iu Gütersloh, ihre Kinder: Wilbelm, Hermann, Jobanne, Anna, Christine und ihr Enkelkind Martha Beckmann, nach Maßgabe des Erbscheins vom 21. April 1909. Der Wittwe steht als westfälische Wittwe die Verfügung zu. Dem Kaufmann Wilbelm Beckmann und dem Kaufmann Hermann Beckmann, beide zu Gütersloh, ist, einem jeden für sih, Prokura ertheilt. Gütersloh, 28. April 1900.
Königliches Amtagericht.
alle, Saale. llools) Bel der unter Nr. 26514 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:
S. Meayer zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: Vie Firma ist in Julius Hammerschlag geändert. Halle a. S, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (10916 Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Musmann * Meiszuer mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Halle a. S., den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (10917 Vie Firma: „Reinhold Gebhardt“ zu Halle a. S. — Nr. 1718 des Firmenregisters — ist gelsscht. Halle a. S., den 27. April 1900.
zwei Mitgliedern, auch konnen Stellvertreter er⸗
Han am. BHandelsregister. 10999 Eg wird beabsichtigt, die seit dem 23. 9 o en, 1869 in Liquidation befindliche Firma Kreiß * Gimbaldt in Hanau im Handelsregtfter von Amtswegen zu löschen.
Die unbekannten Betheiligten werden aufgefordert, einen Widerspruch hiergegen spätestens bis zum 29. August 1900 bei dem unterzeichneten Gericht eltend ju machen, widrigenfalls die Firma von mtswegen gelöscht wird.
Hanau, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. Bekanntmachung. lo918] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 154 ist heute eingetragen die Firma Heinrich G. A. Adam mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Gustay Arnold Adam in Hannover. Haunover, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hildesheim. Bekanntmachung. ,. In dag hiesige Handelsregister ist heute Abth. A- Nr. 11 eingetragen die Fiema: Metallwerk Hildesheim Adolf Sengewein mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Sengewein in Hildesheim. Hildesheim, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. II0913 Auf Blatt 1243 de hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Jünke * Giesecke hieselbst eingetragen: Die Protura des Kaufmanns Hermann Gerloff in Braunschweig ist erloschen. Hildesheim, den 23. April 1900 Königliches Amtegericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. (l0914] Im Handelsregister ist Blat 809 zur Firma: Gebrüder Block
in Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Dr. Fried-= rich Pabst in Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort- geführt.
Hildesheim, 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Main. Bekanntmachung. [l0919]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Gelatinefabriken zu Söchst a. M. mit einer Zweigniederlassung in Schweinfurt folgende Eintragung bewirkt werden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1900 ist das dermalen eine Million Mark betragende Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 00 go0 „ durch Ausgabe von weiteren oo0 Stück auf den Inbaber lautender Aktien zu 1000 M jede erhöht worden.
In Uebereinstimmung mit diesem Beschlusse sind die neuen Aktien von den derzeitigen Aktionären zu pari, nach Maßgabe ihres bisherigen Aktienbesitzes gezeichnet und übernommen und auf jede derselben Baareinjahlungen von 26 060 erfolgt. Das bisherige e, von einer Million Mark ist voll ein⸗ gezablt.
Höchst a. M., den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Holnmin den. 10911 In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma⸗
B. Liebold C Comp. . Actien · Gesellschaft, als Sitz der Geselljchaft: Holzminden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Ueber- nahme und Fortführung des bisher von der Kom mandit⸗Gesellschaft B. Liebold C Comp. zu Holj= minden betriebenen Zement. Baugeschäfts, sowie der damit verbundenen Herstellung von Zementwaaren jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1900 festgestellt. Dag Grundkapital beträgt 16000 000 M und ist eingetheilt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10090 Æ Sämmtliche Aktien sind von den
minden, 3) die Portland⸗Zementfabrik Stern, Töpffer, mann, Bertha, geb. Mertens, in Hannover, 6) die Vorwohler Portland Cement⸗Fabrik Planck Marie, geb. Töpffer, in Stettin, Die Gründer sind zugleich die sämmilichen Be—⸗ Das gesammte Unternehmen dieser Gesellschaft, ohne Aufschlag zu dem am 31. Dezember 1898 er= daß der Betrie? des gesammten Unternehmens vom schäftsgewinn der neuen Gesehschaft zu gute kommt. Gegenleistungen mit der alleinigen Verpflichtung etwaige Auzfälle zu decken. Dadurch vermindert sich öh 550 4MÆ 96
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Gründern übernommen. Letztere sind: 2) der Geheime Justijrath Otto Häusler zu in, & Comp. in Stettin, 5) der Fabrikbesitzer Albert Eduard Töpffer in & Comp. in Hannover, Otto Wolff. 8) der Kommerzienrath Hermann theiligten an der bisherigen Kommandit⸗Gesellschaft so wie es liegt und stebt, mit allen Besitzungen, mittelten Buch verthe von 814 961 46 42 3 in die 1. Januar 1899 an für Rechnung der neuen Gesell« Außerdem werden der letzteren die in Höhe von überwiesen, hieraus die nech zu Lasten des Jahres die oben auf Sl 961 46 42 3 Als Gegenwerth für das eingebrachte .. *
1) der Fabrikant Bernhard Liebold zu Holz- Braunschweig, 4) die Wiitwe des Ingenieurs Christian Timmer Stettin, 7) die Wittwe des Dr. phil. Braunschweig. . B. Liebold C Comp. zu Holzminden. Gerechtsamen und Vorrechten wird von den Gründern neugegründete Aktiengesellschaft dergestalt eingebracht, schast gebt und der im Jahre 1899 erzielte Ge- 55 410 M 485 3 angesammelten Reserven frei von 1898 sich etwa herausstellenden Verpflichtungen und berechnete Einlage der bisherigen r n an auf halten die Betheiligten der Kommanditgesells
. r ..
/ // . .