— 2 . n ö mn, 9 K ö k .
a. 660 voll gejablte Aktien zu 1000 „ mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1899 ab zum Par! Tursfe . . 650 000 4
b. 350 junge Aktien zu 1000 4 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1900 ab mit 250 Einjahlung zum Kurse von 100 9,o
e,
87 500 220690 96 3
Sa. wie oben oJ S5 d . MÆ 96 3
Für die vorbezeichneten 350 — zunächst nur mit 50 oe Einzahlung — auszugebenden Aktien ist ein Aufgeld von Hog bestimmt und bereits zu Händen des Verstandes baar eingezahlt.
Gründungs- Aufwand kommt außer den auf 15 000 veranschlagten reinen Kosten der Gründung nicht in Frage.
Dem ersten Aufsichtsrathe gehören an:
I der Kommerzienrath Hermann Wolff in Braunschweig, 2) . abrikant Albert Eduard Töpffer in etnin, 3) der Fabrikant Friedrich Planck in Hannover, 4) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Otto Häusler in Braunschweig.
Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsratht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Beftellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokolle.
Vom ersten Aufsichtsrathe ist bestimmt, daß der Vorstand bis auf weiteres aus einem Mitgliede be⸗ steben soll. Als solches ist der Fabrikant Bernhard Liebold ju Holzminden gewäblt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand, wie zur Zeit der Fall, aus einer Person bestebt, durch diese Oder durch die Mitwirkung zweier Prokurlsten, die vom Aufsichtsrathe ernannt werden; salls der Vorstand aut mehreren Personen besteht, durch jwel derselben oder durch ein Vorstands— mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Diese Vorschriften gelten insbesondere auch für die Firmen Zeichnung. ;
Bie in Holjminden oder Braunschweig stattfinden⸗ den Generalversam lungen werden mittels öffent licher Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe einberufen, ö des gesetzlichen Rechts des Vorstandes
ierzu.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
I) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) ꝛurch die Braunschweigischen Anzeigen.
Dle etwaige Benutzung noch anderer Blätter steht im Ermessen der Gesellichafts Organe.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskammer für das Herjzogthum Braunschweig zu Braunschweig für Jedermann zur Einsicht aus.
Holzminden, den 22. April 1900.
dttiwalihh Amtsgericht. ues.
Holnminden. (10910 Im biesigen Handelsregister ist heute bei der Firma C. A. Brandt, offene Handelsgesellschaft, ju Holzminden auf Grund der Anmeldung vom 10. April 1900 eingetragen, daß jetzt Geschäfts⸗ inhaber sind: die Eiben des Oekonomen Theodor Leusmann und dessen Ehefrau, Louise, geb. Brandt, in Holiminden, als: I) die Ehefrau des Kaufmanns Ulrich, Adolfine, geb. Lusmann, zu Hildesheim, Y die Ehefrau des Obersteuer⸗Kontroleurs Fehse, Adelbeid, geb. Leus mann, zu Braunschweig, 3) der Dr. med. Karl Leusmann zu Boffien, 4 die Ehefrau des Dr. med. Stölting, Char— lotte, geb. Leusmann, zu Holzminden, 5) der Kaufmann Johann Leusmann daselbst, 6) die unverehelichte Hedwig Leusmann daselbst, „der minorenne Wilhelm Leusmann daselbst, 8 die minorennen Kinder des Fabrikanten Hein⸗ rich Pistorius zu Holzminden aus dessen Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau, Auguste, geb. Leumann: Einst, Daniela und Theodora. Gleichzeitig ist vermerkt, daß zur Vertretung der Gefellschaft allein der Gesellschafter Kaufmann Jo— hann Leusmann zu Holjminden befugt und daß dem Kaufmann Wilbelm Steinhauer Prokura ertbeilt ist. Holzminden, den 23. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Bues.
LITburg. 10920 Im Handelsregister Tol. 165 ist die Firma Wömmel K Ce in Aschen gelöscht und Ab— tbeilung B. unter Nr. I eingetragen: die Firma: Wömmel C Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschen bei Vissen; als Gegenstand des Unternehmens der Fortbetrieb der Dach⸗ und Falzliegelfabrik von Wömmel & Co in Acchen, insdesondere die Fabrikation und der ndel von Dach⸗ und Falzziegeln. Mauersteinen, ralnröhren und anderen mit der Thonindustrie in Verbindung ftehenden Artikeln, sowie andere ver⸗= wandte Zweige der Industrie für Baumaterialten; als Geschäftssührer Ernst Wömmel in Aschen und Carl Läbbing in Dissen, welche beide nur gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich—⸗ nung der Firma befugt sind. Dle Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Vertrag vom 12. April 1900 festgestellt. Iburg, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Iserlohn. Bekanntmachung. (10821
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. b37 eingetragenen Firma L. Voigt vermerkt, daß der Kaufmann Ludwig Voigt gestorben ist und das Handelsgewerbe von der mit ihren Kindern
1) Marie Wilhelmine Mathilde,
MN Caroline Wilhelmine Luise,
3) Friedrich Heinrich Ludwig,
) Wilhelmine Marie Luise und
5) Ernst Adolf Heinrich
in fortgesetzter westsälischer Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Mathilde, geborenen Schulenburg, unter
unveränderter Firma fortgeführt wird.
Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Leipzig. 21 6 . L. , ,, Sitze in erlohn und als deren Inhaberin die Wittwe eingetragen worden, daß Herr Friedrich Wlhelm Kaufmanng Ladwig Voigt, Matbilde, geb. Schulen Knöfel als Inhaber aus der Füma Wilhelm
1) Marie Wilbelmine Mathilde, 2 Caroline Wilhelmine Luise, 3 . Heinrich Ludwig, 4 Wilbelmine Marie Luise, 5) Ernst Adolf Heinrich in fortgesetzter westsälischer Gütergemeinschaft lebt, eingetragen. Iserlohn, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bei Fol. 341 Bd. II des Handel sregisterg, woselbst die Firma Saechsisch Thüringische Portland Cement · Fabrik, Prüßing Æ Co in Göschwitz. Kommanditgesellschaft auf Aetien, eingereichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:
A Ver Gefellschafts vertrag oder das Statut fetzt
neuert und geändert worden. B. Gegenstand des Unternehmen ist: Ausbau der
gleichartiger Fabriken, ausgedeßnt auf. Zement- waarenfabriken, Ziegeleien, Kalköfen, Steinbrüche
siebigen anderen Orten, Betrieb dieser Anlagen, so⸗
schaffenen Wertbe, lt. Generalversammlungsbeschlüssen vom 11. No⸗ vember 1899 und 26. März 1900. Das neue Statut mit Abänderungen und Er⸗ gänzungen ist Bl. 92 ff,, 114 ff, 13 Bd. I der Firmenakten ersichilich. Jena, am 28. April 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Reh. Bekanntmachung. (l0923 In das Handelsregister Abtheilung A. wurde unter O. 3. 1L eingetragen: Firma Julius Galm, Stadt Kehl; Inhaber Julius Galm in Straßburg, Direktor der Central aktiengesellschaft für Tauerck und Schleppschiffabrt, General vertretung für Elsaß. Lothringen und General⸗ vertreter Holländischer Seeschiffahrtsgesellschaft. Kehl. z. April 1905. Gr. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr.
Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Bazar zur Rose Gebr: Budke“ bestandene offene Handels gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Leo Mendelsohn aufgelsst; das Handelegeschäft wird mit unveränderter Firma von dem bisberigen Mit- gesellschafter Apotheker Siegftied Mendelsohn zu Königsberg i. Pr. für eigene Rechnung fortgesetzt. Deshalb ift die gedachte Firma im Gesellschafts. register bei Nr. 1243 gelöscht und nunmehr in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 75 ein⸗ getragen am 26. Av il 1900.
I0o28]
Köpenick. (10927 In unser Handelsregister Abtb. A. ist beute unter Nr. 110 die Firma „C. Otto Schultz“ Friedrichs⸗ hagen und als deren Inhaber der Kaufmann C. Otto Schultz, Friedrichshagen, eingetragen worden. Köpenick, den 25. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Köpenick. 10926 In Aoptheilung B. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Otto Schneider Co. Färberei, Appretur c Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder⸗Schönweide. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Färberei und Druckerei und Abschluß aller damit in Zusammen—⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 5 000 ½. Geschäfte führer der Gesellschaft sind Kaufmann Otto Schneider in Nieder⸗ Schöneweide und Kaufmann Otto Graf in Berlin, Stellpertrteter der Kaufmann Paul Salomon in Berlin. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Dezember 1899 festgestellt und durch die Be⸗ schlüsse vom 26. F bruar 1900 und 10. April 19900 geändert. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Ge⸗ schäftsführer ernannt ist, durch diesen oder einen oder zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proluristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Stellvertretende Geschäftefübrer haben dieselben Be— fugnisse, wie ordentliche Geschäftsführer. Herr Otto Schneider bringt in die Gesellschaft die gesammte Einrichtung der bisher von demselben hetriebenen Färberei und Druckerei in dem Grundstück? Sedan straße Nr. 10 zu Nieder Schöneweide, nebst Beständen an Rohmaterialien, Apparaten, Maschinen, seweit dieselben nicht Zubehör des Grundstückz Sedan straße 19 sind, und alle Außenstände, wie ihm diese Gegenstände und Forderungen von dem Veiwalter des nun beendeten Otto Schneider'schen Konkurses ausgeliefert werden, für eine Gegenleistung von fünf⸗ undzwanzigtausend Mark ein. Die Gegenleistung wird in Höhe von zehntausend Mark durch Ge— währung einer Stammeinlage von 10 000 M6 nnd in Höhe von 15 000 S durch Baarzablung gele stet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast werden von den Geschäfteführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs - Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Geselschast erlassen. Köpenick, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. (10930 Auf Blatt sö09 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaker der Firma Albert Henze in Leipzig, Herr Friedrich Albert Denze, — imolge Ablebens — ausgeschieden und Inbaberin nunmehr Frau Anna Marie, verw. Henze, geb. Kerwitzer, in Leipzig ist. Leipzig, den 27. April 1900 Königl. Amtsgericht. Abih. ILB. Schmidt.
10931 Auf Blatt 7493 des Handelsregifters ist heute
iodg22] Pohle in Probstheida ausgeschieden ist.
Leipzig. S ist It. der Generalverfammlungebeschlüfse gesellschaft in Firma Kun sdrruckerei und Cigarren . November 1599 und 256. März 1900 in kistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz
der Bl. S4 ff, 101 ff, 114 ff, 133 Bd. I der Prescher Nachfolger, in Leutzsch beir, ist heute Firmenakten (neue Folge) ersichtlichen Weise er⸗ eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom
bestebenden Fabrik zu Göschwitz. Bau oder Ankauf worden sst, und daß alle Erklärungen, welche die
und Rebenanlagen aller Art, daselbst oder an be, dafern der Vorstand nur aus einer Person besteht,
wie Veräußerung derselben und der auf ihnen ge⸗ stand aus mehreren Personen besteht, oder von zwei
Kaufmann Herr Gustav Bruno Knöoͤfel daselbst In. haber geworden ist. Leipzig, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 1IIB. Schmidt.
Lei pris. (10929 Auf Blatt 9740 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden. daß der Gesellschafter Herr Friedrich Ernst Pohle aus der Firma Rauh
Leipzig, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
10932 Auf Blatt 9985 des Handelsregisters, die Aktien-
17. Februar 1900 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1969 anderweit abgeändert
Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, entweder von einem Vorstandemitgliede allein,
oder von zwei Vorstands mitgliedern, dafern der Vor⸗
Prokuristen der Gesellschaft oder auch von einem Vorstandsmitaliede und einem Prokuristen gemein schaftlich abgegeben werden müssen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in besonderen Fällen einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu ertheilen, allein die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage ist zur Theilnahme an einer Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbebörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern verzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung hei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am vierten Taße vor der General versammlung zu beantragen ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch einmalige öffentliche Bekanmmachung dergestalt, daß jmwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens jwanzig Tagen mitten inne Liegen muß. Leipzig, den 277 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. B. Schmidt. Leutkirch. 11054 K. Amte gericht Leutkirch (Württbg.) Im Handelsregister für Einzelfimen wurde heute die Firma Tobias Käßstle jr. in Leutkirch, In haber: Kaufmann Tobias Kästle jr. in Leutlirch, weil als Einzelfirma erloschen, gelöscht und im Handele⸗ register für Gesellschaftesirmen neu eingetragen die Firma Tobias Kästle jr., Sitz in Leutkirch, offene Hindelagesellschaft seit 1. April 1900, Theil haber: 1) Tobias Kästle jr. u. 2 Ludwig Kästle jr., Kaufleute in Leutkirch. Den 27. April 1800. Landgerichtsrath Plieninger.
Liegnitꝝ. 10936 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1I1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Selle C Mattheus zu Liegnitz vermerkt worden, daß der Kaufmann Arthur Mattheus zu Liegnitz heute als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Gleichzeitig ist die im Prokurenregister unter Nr. 172 eingetragene, dem Kaufmann Arthur Mattheus bier ertbeilte Prokura gelöscht worden. Liegnitz, den 14. April 18900. Königliches Amts zericht.
Liegnitꝝ. (10935 Unter Nr. 12 des Handelsregisters A. ist die am 1. April 1900 unter der Firma Otto und Rade begonnene offene Handelsgesellschaft zu Liegnitz ein getragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute: a. Heinrich Franz Rade zu Dresden, Bürger⸗ wiese Nr. 23, ; b. Gustav Reinbold Otto zu Liegnitz, Breslauer straße Nr. 16. Liegnitz, den 21. April 1800. Könizliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 109331 Auf Blatt 5oß des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ewald Richter in Limbach und als deren Inbaber der Handlchuhfabrikant Herr Vollbrecht Cwald Richter in Limbach eingetragen worden. Limbach, am 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Limbach, Sachsen. 10937 Auf Blant 557 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Schwalbe in Limbach und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Herr Robert Richard Schwalbe, daselbst, eingetragen worden. Limbach, am 30. April 190090. Königliches Amtegericht. (Unterschrift.)
Ludwigshafen, Rhein. Bekauntmachung. Im Firmenregtstet wurde eingetragen: Die Firma „Wilhelm Peter“ mit dem Sitz in Frankenthal. Inhaber derselben ist der Zimmermeister Wilhelm Peter allda, welcher unter der gedachten Firma ein Zimmergeschäft und eine Bauschreinerei betreibt. Dem Albert Peter, Kaufmann in Frankenibal, Sohn
des Firmeninhabers, wurde Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., den 26. April 190.
11055
Nannheim. Haudelsregister. (I10561 * 14 474. Zum Gesellschaftsregister Band VII Firma: „Mannheim Bremer ⸗Petrolenm⸗ fe, , ,. in Mannheim wurde ein etragen: ⸗— ; Die Generalversammlung vom 2. April 1800 hat die Abänderung der Statuten beschlossen; die Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Urkunden ersichtlich. In Bremerhaven ift eine Zweigniederlafsung errichtet. Mannheim, 26. April 18909.
Großh. Amtsgericht. III.
MHammheim. Handelsregistereintrag., III1057] Nr. 14 605. Jum Gesellschaftscegister Band VIII O. 3. 282, Firma: „Vereinigte Speyerer Ziegel⸗ werke Aktlengesenschaft , in Wannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Speyer, wurde eingetragen:
Die Generalbersammlung vom 6. Januar 1900 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von gebrannten Baumaterialien und Thonwaaren aller Art, sowie die Verwerthung der eigenen und der von Dritten erworbenen Erzeugnisse.
Zu Wllentzerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es, falls der Vorftand aus mebreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung jweler Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrath ist befugt, einzelnen Mitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung vorgelegten Urkunden ersichtlich. ᷓ Gr. Amtsgericht, II, Mannheim.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [10940 Die Firma der Akstengeseüschast „Rheinische Bank vorm. Gust. Hauau“ zu Mütheim an der Ruhr lautet jetzt: „Actiengesellschaft Rheinische Bank.
Das Statut der genannten Gesellschaft ist ab- geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1900.
Insbesondere ist hervorzuheben:
I Der 5 1 der Satzungen erhält folgende neue
Fassung:
§1.
Die Firma der Gesellschaft ist ‚Rheinische Bank“; ihr Sitz in Mülheim an der Ruhr. 3 Der § 5 etrbält als letzten Absatz folgenden
usatz: Bie Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen.“ 3) Der § 10 eihält agg neue Fassung:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
vom Aussichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Der
Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende
Vorstandsmitglieder zu ernennen.
Die Ernennung von Vorstandsmitgliedern und
deren Stellvertretern erfolgt zu gerichilichem oder
notariellem Protokoll. Die Namen sind in dag
Handelsregister einzutragen.
4) Zwischen dem 2. und 3. Absatz des 5 11 wird
folgender neuer Absatz eingefügt:
„Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf⸗
sichtsraths auch Prokuristen mit dem Titel stell⸗
vertretender Direktor! bestellen.“
5) Der erste Absatz des § 12 erhält folgende
Fassung:
„Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens fünf
und höchstens elf von der Generalversammlang zu
wählenden Mitgliedern.“
Der zweite Absatz des 5 12 der Satzungen fällt
gan weg.
6) Der zwelte Absatz des 513 . Ueber eine etwaige
Remuneration des ersten Aufsichtsraihs beschließt die
im Jabre 1893 stattfindende ordentliche General-
versammlung“ fällt weg.
7) Im § 17 unter f. werden an Stelle der
— 5 Art. 225a des Handelsgesetzbuchs gesetzt die orte:
„S 248 des Handelegesetzbuchs für das Deutsche
eich.
8) Der erste Absatz des 5 19 der Satzungen er—= hält folgende neue Fassung:
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind sãmmtliche Aktionäre berechtigt.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen. müssen ihre Aktien oder Interimescheine oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor—= stand der Gesellschaft oder bei denjenigen Stellen, welche der Aussichtsrath zu diesem Zwecke bezeichnet, gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und wahrend der Generalverfammlung hinterlegt lassen.“
Absatz 2 und 3 bleiben unverändert.
9) Der S 265 der Satzungen erhält folgende neue Fassung:
8 25.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender ⸗ jahr. Am Ende eines jeden Jahres wird eine voll⸗ ständlge Inventur aufgenommen und die Bilanz gezogen. Für die Ausstellung der Bilanz find die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs maßgebend. Die Schätzung der AktiJa erfolgt nach strengen kauf⸗ männischen Grundsätzen.
10) In § 27 Absatz 2 unter b treten an Stelle der Worte sieben Prozent Tant me für den Auf sichtsrath! die Worte „jehn Prozent Tantisme für den Aufsichtsrath‘.
Ferner werden in demselben Absatz hinter Vor standsmitgliedern die Worte eingeschaltet: und An- gestellten der Gesellschaft. .
11) Der § 30 der Satzungen fällt ganz weg.
Neuß, den 17. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (109391 Die Firma „Jul. Thywissen * Cin“ in n Kommanditgesellschast auf Aktien, wurde gelöscht. Neuß, den 20. April 1900. Konigl. Amtsgericht. 3.
Veramwortlicher Redatteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
burg, in Iserlohn, die mit ihren Kindern
Knöfel in Leipzig ⸗Plagwitz ausgeschieden und der
Kgl. Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Ne. 8z.
A chte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1OG5. Berlin, Mittwoch, den 2. Mai 1900.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher de Bekanntmachmeen aus . . 8 ; — . ; aus den Handels-, Güt Vereins. G frg. 22 a n, j 7 — — —⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif. ünd Fahrplan. Bekanntmachungen 89 deutschen 53 2 rr r n r g nn, . . Ci j G .
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. n. 1656)
Dag Central, Handels, Register für das Deutsche Reich k Herhin au] Ku ehe rn f, e , fu gag, 5 e . ann durch alle Post, Anstalten, für Das Central Handelg- Register für das Deutsche Rei int i ü e, ,. 266 eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt fũ ,,, e, g wa ilhe . 32, bezogen werden. Ins , f den Ham . w
andels⸗Negis 5 Register. Jn das Hande gtegister warde eiagetragen: Ae Blatt 221 des Handelsregisters für die Städte geändert.
Neustadt a. Rüpenverge liocss] Nr. 1883. Das seitbe 3: J J . , r von dem Kaufmann Neustäxtel, Aue aften, di e, ö. . 236 . Handelsregister Abtbeilung A. unter ö,, ,, zu London unter der Firma Schramni 4 . a icli 4 in nnser Handelsregister Abthei⸗ ö . beute Folgen des eingetragen: rtweiler . Ce iu Frankfurt a. M. be. Hut- eingetragen worden, daß SVerr Steindrucker zu H n,, . ; ö . auf⸗ J. (
ö
Vie Firma ist in Max Gehrmann
Oscenbach, Hain. Bekanntmachung. ( I59a3 schneeberz. log5 3] gegangen
Dampfziegelei Stiefelheiz. Zultus Behrens dtriebene Jeschäft wird unter Aufgabe des Geschäfts Cas(l Herinann' S ; ; 13 2 ö ĩ I 1 . 9 . Stiefelh olz — Gemeindebezirk Klein. . a. M. leit J. April d. J. unter i . . K ö J, . — . , . . K . . 3 in Zwickau Jihnber der Firma ge ö er gh. Ayril 1900. beid Een, mn, Eltse Mehring. , a. M. ertheilt gewesene Prokura ddseih e Tire ler ö J. . e , . . . If ea eg if. Wr lubach, 26. April 1800. . a Verdingzem. Bekanntmachung. lo)6 ij . . K , ,, , . . . 900. K ̃ ; *. n ragt nen andels⸗ ; Königliches Amtsgericht. J. , ,, —; d,, , Bekanntmachung. Iloghs h . 1 5 * kJ eute unter Nr. zg Jan des Handelsregsster Abther des König⸗ a 2 . i lil er git aun hrrselön r fs, t, , sr gente; Ke netter daffnng in uerwingen, weinen ioas?) . bei Nr. (Friedrich Poll. Thure) Folgendes ein- An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Mauritz, Kaufmann in Uerdingen, ist der
Ortelsburg, den 25. April 1900 ) Gebr. * ; 2. Rö ; ; . getragen worden: . , , ig,. ff nr Hane ite chef. Dag Handelegewerbe ref Cee wen ni, del feng gar eh n R mn gn du a leben des Pirna wird von den Erben der Wittwe Poll, nämlich: schäfts fübrer bestellt worde k
a , , mn, ietlein am 15. Mär; 1899 * 3 Blatt 238 . (I0945 der Frau Emilie Leuise Friederik,. Keil lerdi 26. Apri z
gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theil. Au Blatt 278 des Handelsreaisters für die Ehefrau des Kauf . 8. dingen, 245 April 1900.
6. . He her ng e enn r her ger en e, ,., . es, e ff r er ire n Kaufmanns Robert Keil zu Königliches Amtsgericht.
übergegangen, welcher unterm 25. April 1900 ĩ „Dingeldey, Zweigniederlassung der auf Blatt RNirt⸗ F Ma ö , n,
Hab e e hitte Marie Zierlein in ge ber 6. dis Da delgreg sters für die Stadt . , ,, Martin Friedrich ,, ö ; 190062
als Gesellschafterin aufgenommen bat und mit der? eingetragenen gleichnamigen Hauptfirma in Dresden, der Frau Julie Mathilde Kühne, geb. Poll d n unser Handelsregister Abtpeilung A. ist bei
selben das GHeschäft in offener Gesellschaft unter Ter ein tragen worden. , , ,, Kühne, geb. Poll, ge, der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Carl Frese,
bie e ., gin dee r zirua, an a April 1900. . n dem Oberlehrer Dr. Kühne zu 1 eingetragen;
; . ,, ö. i, 9 n enn ann Friedrich Poll zu . , . April 190) begonnen
rea Friedrich Benzler in Nürnberg! . . ⸗ ; er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
bee men . . g den Groß genen ner. Se , list , . Ehefrau des ö auf die Gr ellschijt . ristoph Graf in Nürnberg. n Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist dem entmündigten Friedrich Bed en .
Cute ir . . Kaufmann . ö. . . k der Marianna Gch her de wel Ehe⸗ ph lde ic fn rl e . 6 Fies 640 . 9 n * m 1 * ĩ . schini f S z eint Tarl Fr I e,. aarenagenturen · x Suagtenbrück u eis , net . Marine.. Obermaschinisten Schlichting ; zu Uetersen, . I Feese . Nürgterg. 8 k Anton Knoche und dem Gerichts⸗Referendar Paul Dedock ) 1 Louis Friedrich Carl Frese zu
ma hetreiben die Ingeni at Quakenbrück. . , 9 ö . ; ul den, sclsl d thing bl TQuatchbräg, , n lego. .,., , 6 1899 in offener Gesellschaft ein technisches Königliches Amtsgericht. dem Kaufmann Bernhard 6 . K, Tri, Königliches Amtsgericht. ureau , dem Ritterautsbesitzer Ernst — B j 5s) Jean Hofmann's Söhne Richard u Ratingen. (lo948] dem Arzt Dr. R . 33 wart n eig Viersen. 10964 Nobert Hofmann in Nürnberg. In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist heute e. . Die unter Nr. 222 des bhiesigen ger mn, Die Sesenschaft hat sich sein i? April 1900 durch unter rr. 4 eingetragen worden; Poll in Langfuhr rich eingetragen Firma Maria Coumannus zu den Austlitt des Theil haber Richard Hofmann auf . 2 (Firma, Sitz der Gesellschaft): Sch leipen der verwiltwelen Regierungsrath Freiwald Vięrsen ist beute zelöscht worden. elöft. Das Geschäft ist auf den anderen Theil. Und, Erkens in Jülich mit einer JZweigniederlafsung Emma Karosine, geb. Poll, in Berl Viersen, den es April 1800. aber Robert Hofmann, Banquier in Nürnberg, Lber, in Ratingen, dem minderjährigen Fri . Königliches Amtsgericht = Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden . Bartschin . —
Nürnberg. Bekanntmachung. Dandelsregister einträge:
Bekanntmachung.
egangen, der es unter der saitherigen Firma weiter⸗ 2 Gesellschafter): als n g . J ö . e ,, , , ö. . persönlich haftenden Gesellschaft Viersen. 365 6) Johann Müller Löwenbrauerei in Ses Schlei en, Teufwann in Fülich, alten Firma fortgeführt. selllchaftern unter der In unser Handelsregister Abth. A ist . Nürnberg. Jakob Erkens, Kaufmann in Büren, Die Gesellschast bat am 15. Februar 1899 be— Nr. 7 die Firma Aug. Wilms mit der Nieder-
Ignatz Erkens, Kaufmann in Niererau iu st assung i i ̃ is, Ka 1, in Niederau, gonnen; zu ihrer Vertretung ist nur der Ritt . lossung in Viersen und als deren Inhabe , . — Kaufmann in Jülich. J besitzer Carl Martin Friedrich , Kaufmann August Wilms daselbst ö Spalte (Rechtsverbältnisse der Gesellschaft): . befugt. Die Prokura des Carl Poll ist e , den 26 A erloschen. iersen, den 26. April 1900. Schubin, den 23 Apeil 1900. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Unter dieser Firma treibt der Bierbrauerei e K , in ö eine . Projektierunge. Revisions Anst i elektrische . Emil ,, ü. Offene Hann ge ell chaft. derg. ; Die Gesellschaft bat am 20. August 1886 begonnen Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Emil md an', eeptemher 1895 ju Ratiugen eine Korpus in Nürnberg ein technisches Bureau— Ze gnigderlass ung errichte Earl Utz selber in Rik b'rs' Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder der Ge, Sen rtenbersg. Der Inhaber Karl Ublfelder, Kaufmann in sells hafter erte achtigt.
i , n, . (lo966] og, . ; (10957 ie Fol, 53 Bd. I unseres Handelsregistrs ein⸗ 5 ö ; ? In unser Handelsregister ist die von d getragene Firma Wil Keil i e ĩ Lin eg bat seit 2d pril zg feen Sobn und bis, Ratingen, den al. April 1800 Handel agesellschaft in Firma H: Heye r,, y,, ö. en n wen mach nn znr Prokuristen zudmwig Ublfelde, Kaufmann in Königliches Amtsgericht. Pauptniederlasfung in Scharten ftein, Jweignieder, Viefelbach, den 27 Arril 1900 ürnberg, als vollberechtigten Theil haber auf— e , ,,, ,, lassung in Anahütte, N. L., ein Ttragen Großherzogl. S. Amtsgeri genommen und führt mit ibm das Geschäst unter Reichenbach, Ssehles,. [losso Dandelsregister Abibeilung . Rr. 13, dim In etim e , . unzerändäter Firma in offener Gesellschaft fort. In unser Handelsregister A. ist urtzr Nr. 25 die Heinridh Sito Geller fu. Annahättel erhalt wallmer od ö. 9) Nürnberger Glasschleiferei, Belegerei Firma: Kronenapoiheke Carl Kosgucke zu Kelle ktivprokura beute gelöscht worden ; In dem Fi = ister j [11110 K Spiegelfabrik A. Oestreicher in Nürnberg. Langenbielau und als drren Inhaher der Apotheken. Senftenberg, den 25. Abril 1900. der Int h; rene, . ist beute das Erlö wen Dag Heschäft ist in Den Rllernbesitz des Kauf. besitzer Karl Kosaucke zu Langenbielau IV heute ein= Königliches Amtsgericht 11 * fenist ierten Firma Müller Jo. manns Leo Oestreicher übergegangen, welcher dasselbe getragen worden. k hann . Studenten mühle bei Nomborn, en. seit 1. Januar 1960 unter unveränderter Fi Reichenbach in Schl. den 24. April 1900. getragen worden. dem Ka He werner, sirmng mn Rönigli ; Wallmerod, den 24. April 1900 ufmann Albert Hänlein in Fürth in offener nigliches Amtsgericht. gen liche ö e ,, 9 yt.
Gesellschaft weiterführt. 10 Lehmann u. Neumeyer jn Nürnber Reutlingen. 1iös8] Actien G ; ; 3 irm ; gar n, s] Actien Gesellschaft zu Friedrich Wilhelms Ware ö . Unter dieser Firma betreioen der Ingenieur Carl 36 d K. Amtsgericht Reutlingen. Hütte“, eingetragen: Die von der 1 In m, g snscheftz ister ist ju 1006s] Lehmann in Zürich und der Kaufmann Fri Neu— d n Das Handelsregister für Einzeifiemen wurde lung vom S7. Oktober 1899 beschlossene Attien, der offenen Handelsge n fr Er ist ju Nr. 7 bei meber ebenza, später in Rlürnberg, seit J. Januar Hute, die Farms Carl Gaiser“ mit dem Sitz in kapitalserhöhung um 400 000 6 ist durch Zeichnung zu Warendorf . F 6. inn, , nnn, 1800 in offener Gesellschaft in Nürnberg die Her⸗ Reutlingen und a6 Inhaber der Firma Karl von auf den Inhaber lautenden Aktien über se 16)0 Die Gesellschaft nn e . eingeiragen: stellung von Gag und Wasserleitungen sowie aller Gaiser, Schuhwaagrenfabrikant in Reutlingen, ein⸗ erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Betrage Kauf ; t. ist aufge st. E guidator ist der ,, Einrichtungen. 6 nnen Hod von 612 M S0 3 ausgegeben tage . Franz Kaepper zu Lette, Regierungsbezirk i Johann * Christoph B en 26. Ayrli 1300. Siegburg, den 21. April 15 e n, ,,, Bauer 's Söhne in e n ? , Landgerichtsrath Muff. n Vz n 3 April 180g. Warendorf. den 26. April 1900 Unter dieser Firma bet ** die B — gliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. ine . lhre, er ,, ö loser] sies en. . k ae, ürnberg in offener Gesellschaft ein Bau— Bekanntmachung. Bei der Firma Wilhelm Ax, Siegen — Nr.“ z . 9. 1096 Zimmergeschaft. und In unserem Handelgregister A. ist iu Nr. 10 des Firmenregisters . it n, ,,, 6. J,, ,, . A. ist heute unter 12) David Rauh in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft Friedr. Altenkirch zu Firma ist erloschen. niederlaffuñ ö * . . Telgte mit Zweig. Das Geschäft ist seit J. Februar 1900 auf die Lorch a. Rh.) vermerkt worden, daß dem Kauf— Siegen, den 27. April 1900. , * eg. *in el und als dereg In. i eee. Ludwig und Otto Rauh in Nůrnberg 6 , , , Altenkiich zu Lorch a. Rh. Pro⸗ Köoͤnigliches Amtsgericht. ee, . ufmann Aaqust Schräder zu Teigte ergegangen und wird dir se „ kura ertbeilt ist. n m . i ; . . . änderter Firma in . 3 l et , . Rüdesheim, den 26. April 199. Siegen. uon) NR , , , fmienzegister ist die Firma unter . . n Tirn berg, . Königliches Amtsgericht. , . Eichen ! i weed den 26. April 190 dieser Kirmq betreiot der Resta . r. des Firmenregisters — ei e ; zntalsqhes HM. . Wein handler Jar ob Pfistẽr in e. 5 Schivelbein. Betannutuachung. llogsb] Die Firma sft n, K Königliches Amtegericht.
Sieshburz, BSetanutmachung. liooss) In das blesige Vandelsregister Abth. B wurde beute bei Nr. 3: „Sieg Rheinische Hütten
großhandlung und die Reftaurdtion ß 2. In unser Handelsregifter ift heute die Firma Siegen, den 28. April 1900. . 4 keller. mum Matdbaus „Friedrich Koltermann“ hier und als ihr Ja Königliches Amtsgericht. n,, K 6 ö! 14 Franz Schuh in Nürnberg. haber der Kaufmann Friedrich Koltermann hier * gra e erm Car indschue nls ö.
Thorn, 109960! Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil. .
Franz Schuh in Nürnberg ein Baugeschäft Schivelbein, den 25. April 1999, In unser Handelsregister Abtheilun . ᷣ ; — . ⸗ lung A. ist beute belm Lederer in Floß seit 15. April 1899 in F * unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaftt Meyer ein r fr e , dl JJ .
Nürnberg, den . 1900. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht. ö ,, K Scheibe in Thorn mit d : 27 r (L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtzrichter. Schu ehtern. 109954] 1. April 1900 , . ö . — e ,, „In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr.? Gesellschafter sind: 8. Amtsgericht. die Firma Edurad Nolte, Thonwerk zu Weiperz Heinrich Meyer, Kaufmann, Ogenhbach, Hain. Bekanntmachung. logag bei Sterbfritz und als veren Inhaber der Fabritant Ernst Scheibe, Kaufmann,
In das Handeleregister wurde eingetragen: Gduard Nolte von Wesperz eingetragen. beide in Thorn.
Nr. L268, betr. Firma Offenbacher Eelluloid Schlüchtern, den 3. pril 1809, Thoru, den 28, April 1900. * dort uma im gar enfatdnt Reich Goldmann Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . 91 Offenbach. Dem Kaufmann Sally K 9. an, — konte cngingerts rtf. Man wurde am ? Hamelner lä. gz, Firma Alugust en, .
Offenbach. 2* *r ohr. .
Gr. Amtsgericht. , , am 23. April 1900. önigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Unter die ser Firma, betreibt der Maurermeister ein getrs gen worden.
Wer dan. , 1 10970 * . 6 . . Han delsregisters ist ‚ l t en der Firma — ⸗ in Werdau verlautibart worden. . Königliches Amtsgericht Werdau, den 30. April 1900. Schuberth.
— . logs) 1 In uaser Firmenregister ist bei der unter Nr. 911 2 oschen. Ein⸗ eingetragenen Firma A. Gehrmann in Thorn Wermelskirchen. . ,. zechaft . ar be ann nm n, ,. ist heute bei der unter Nr. 211
jann, ndels⸗ Firmenregisters ei irma:
Klempnermeister Max Gehrmann zu Thorn über, „Les Kirch“ N . k .
1091