1900 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Brieg St. Br 3)

ö. Centr. Hot. I. 6

do. I IIO) Charlot. Wasserw. G hem. Weiler 02 Gonst. d. Gr. 0s) Cont. G. Nũrnb. lo? 103 006 G .

Sangerb. Masch. Saxonia... Schãffer & Walk. 370 00636 Iker Gruben 105 0063 G ering Chm. ; 71,756 do. Vor. 140 093 B Schimischom Em 243 FobzG Schimmel, Msch. 217006 8 126 50bz G do. do. St - Hr. 194256 do. Cellulose.. 190 25 bz G do. Glekt. u. Gasg 628 006 do. LIitt. B... —— do. Kohlenwerk 1585 75 b G do. dein Kramsta 58, 50 do. Port! Zmtf 102 50bz G Scirßf. Schulte 139, 0b; G Schön Fr d Ter 3800 E63 75 bz nh us. Allee 1043, 10a2, 754 40 bz rif gie. Suck 1000 129 00b3 G udert, Elektr. 0h / ebh s 38 606 Schütt, Holzind. 1060 100 0B Schulz ⸗Knaudt sb ne 1E3,19bz 3 Schwanitz & Go.

S500 123 256 Sec Mühl VA 200 fl. 58 00 Max Segall . lẽob / ihh z 75 00bz335 Sentte Wi Vi 2

609 . Siegen Solingen 10 1:

00 Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Gel. I:, V0 / Cs 92, 50bz G6 TSZizgendorf Pori. 300 JIS, 00bz Sy enn und Sohn 1000 220,00 bz Ge SxinnRenn uo 1ö6 ö gobz G; Stad berg Hütte do0 160 0063 G Siatf. G em. Fb. 1 8,50 z Stett Bred. dem. I 123 256 do. Ch. Didier z 112266 do. Glettriztt. 5645 10ebz G do. Gristow 10 do. Vulkan B. . 14 130, 906 G do do. St. Pr. 14 18 006 Stobw. Vr. A. 0 20 7930 Stöhr Kammg 10 600 108 80bz Stoewer, Nãhm. 11 1000 145,50 b; G Stelberger Zint 5 Eb / zo 1898 00eb. G do. St. „Pr. 19 300 60 00b—, Strls. Spl. st-. 10090 101 09b 3G Sturmßalzziegel 7 1000 050 0636 een ng. 06 bo0 228 25G Südd Imm. MM i0 600 60 60bzG Toernowitz Srab. 10 180006 Terre L-Hal 1000 163 10bzö6ö5 do. G. Nordof Stück 225 3 10009 0 06 do. Witzleben. M0 168 25G Teuton. Meis burg 1000 103,0 bz Thale Cis. St. B. 1900 158 00bz G3 do. Vorz. Att 1000 207, 00b G Thiederhall ... 100 140 90e bz G Thüringer Sal in 184A 756 do. Nadl u. St. 19 156 206 Tillmann Wellbl ij 7876 cb G Titel, snsit EA 17 00bzd Trachenbg. Zucker 0 1 660bzG Tuchf. Aachen tv. 5

, Ung. Asphalt. 16 do. Zucker.. 12 Un: on, Bange . 103 9 do. Ehem. Fabr. 10 13 !. do. Elektr. Ges. 12 10

0 118506 U. d. Lind. Baur 36, 756 do. Vorz. . A. 70, S0 b; G da. do. B. 39.90 bz G Var ner warierf. 86 756 Ventzti, Masch. 10003 V Br. Fr. Gum ) 6 86, 756 XV. Gr Mörtel w. kes on si23 00bz G c 172 60136 Vec. Hnfschl. br 1.7 o / so 228 25) Nordhaus. Tayet. 4 34 90,256 Ber. Kammerich 226 10228, 75 2029,75 bz Nordstern Brem ia 16 4 11 262,30 bz G Vr. Köln⸗Rottw. ]

t 75 Vürnb. Pelocty. Iz 12 Lit 10M Ver. Met. Hallen 1.7 kKoo / Coo is cob B ber l Cbamor i 12 4 17 10 172 0b Verein. Pinselft. 117,30 bz ee Do. Gisenb. Sed. 7 660 50,00 b; G ] do Smorna Tepr 221, 00 b. G do. E. J. Gar. S. 19 4 17 1000 172 25G Viktoria Fahrrat 402 0063 do. Kokswerke 11 12 1000 157 00b3 G Vitt. - Speich. G. 153, 00bz G Do. Poril Zem. 13 1 1. 1000 58, 25 b; 66 Vogel Telegray!

O0 sKe66 00bz ea Qlrenb. Cienh t. 3 1 Ko 176, bz G Vogtland Nai. 3 155, 09 b; G Orp. Portl. Zem. 13 0 159,00 Gt. . Vogt u. Wolf 158, 60bz G Drenst. & Koppel 20 235, 00b; G Voigt u. Winde 179875 bB Dänabr. Kupfer 49 00e b G Volbi u. Schlat 151 090b3G Vorw. Biel. Sp B 182 00b3G Vulk. Duisb. 10 385, 256 Warstein. Grub 89 60bzG KRaffrw. Gelseu? —— Wenderoth... 129, 909 bz G6 Vesid. Jute ꝑ. 1560636 Westeregeln Ai. 23 00b3 G 0. Vor. Att. 09 00b3 G Weftfalia.. .. Veftf. Kupfer. Westyb. Drht · S. e do. Stahl werte w 970 06 Werceig erg... ĩ 167 506 Victing Portl. . 16 76, 75 Wickrath Leder. 18 18 756 Wiede Maschinen 0 102 256 do. att. A. 141 506 Vilbel mj We nb ? 113,006 G do. Vocz. Att. 0 107,75 B Wilheln s bũtte = 210 00bz G Wilke, Dampfk. 12 9. 152,25 bz G3 Wi. Bergw. Vj. 10 11709 22b36 Wüt. Gusnstblw. 16

145 00b G Brede, Malz. Z. 3 122 00b36 Wurmrevier ] 21709636 e Meschin. 20 202 0b G Jellstoffverein.. 8 235 95 biG Jen st-⸗ Fr. Dwz. 18 1330 G Juderf. Eruschw. 14

217 503 G Obligationen 145 0065 G AI. G. . Mt. J. (1024 8 287 006 Aug Glekir.-⸗Ges. 203 095 G Anhalt. Kohlenw. 174 50 bz G Anil⸗Fabr. (105)

85 80 b 6 37 Berl. . 1 274.255. G Berl h;

0 65b G do. 3.

109756 do. Hot. G Caiserh. . . . 240 00bz G do. Gußft. . da Br, Grete, das;

2

12 12 4 1.5 104 1159, 00bz G ĩ 15 9a8. 7a bij 1.4 109 00b3 G ; 143 50 bz 6 . ; ) gos Soc do. Walimũhle 52758 RTönigeborn 5 93, 0906 Königs zelt Pe 145, 0 66 B Törbigdorf. Zuck. 11400 bie Kronpr, gabrrad 73, 756 CTüpperbusch. 125,006 Lurfurstend.· Gef 121 00bzG Turf. -Terr.⸗Ges. 162, 35 bi S Lahmever & Co. —— Lang nsa ja.. 74 90 bB Lauchhammer 278 503 G do Try. 235, 60bz G Laurahütte .. . 133 15 235, 00 bz G do. i fr. Verk. 261, 5042, dederf. EvckC Str 10 12 9 35 L 00bz G Leipj. Gummiw. 17,60 bz G Leovoldgrube .. 5. 138.006 Leopolds hall. h 113,50 do ⁊zo St. Pr zul boi, 50. Leyt. Ses st. Pa. ther Masch. 9 1000 i360 29 bz G LLudw Löwe & 0 3 ockend. Papierf 4 0 71000 85,506 dothr. Ei en alte kf. Ebaussec 9 4 1.1 109090 102006 do abg 7 1 13 1660 sios Codec; o. dorꝶ. akg. 9 ib) ßoe 1Itzl 9obz G do. St.- Rr. und Masch. E. 18 2 4 17 300 4129006 douise Ti: sb auto Wilh. Pr. A1 15 7 1000 216, 00bz G de. St Pr ifter C R. neue 0 log / zo 63 00 bz G Lüneburg. Wack e it scke Bch. Lpz. 10 5 1000 143,596 Luther. Uiaschin. Gaggenau Vorz. J ; 115. 60 9. G , Gaemotor Deutz 10 ; 178 506 Nck · Wesif. Zw. Geisweid. Eisen 14 . 310 00b3 G Magd. Allg. Gas Gelsenkirch gw. 10 1 la00 / goꝙ) 218 60 bz G do. Baubani 3 41 do. i. fc. Verk. 2I7 0da2 19, 002218301220 0083 do. BVergwer 27 35 do. Guß stahl 12 411.8 208, 0b; G do. do. St. Pꝛ. 27 35 G). Mar. Hütte 3 i0 14 17 1000 130 090bi 6G; do. Mäblen . . 11 10 do. kleine 3 10 1. 50 150,00 b CG Mannb. Rheinau 8 do. ö 144.60 bz G Marie, kons. Bw. 3 4 7 1500 167 002 B Mar enh. Kotzn. 5. do. 17 300 MNaschin. Breuer 85 Germ. Vor. Att 000 / 00 I 14 07 bz To. Buckau 13 14 Gerreshm. Glsh 1.1 109090 140, 00G o. Kappel 14 20 Ges. f. elektr. Unt J. 1000 148 090 83 Mchn. Arm. Str. Giesel Prtl. 3m 13 13 4 J. 1000 160 006 Na ener Bergb. Gladb. Baumw. 41.7 1000 110756 Math: lden hte do. Spinn. abg. 44 512 1. 00 Mech. Web rind. do. Wollen Ind. 9 * 1000 104006 do. do. Soran ] Glauzig. Zuckerf. 6o0 1365,90 b; B do. do. Zittau Glückauf Vorz. . 1500 slo7 50G Nechernich. Bw. Göppinger Web. 8 1000 116,50 bz G Mengen. Walzw. 23 Görẽ dlfenbbnb. 17 600 23 2556 Wend. u Schw yr 2 Görl. Maschfb. k. 8 1000 S0 227 2066 Mercur, Wollw. 31 Gothaer Waggon 1000 1537 006 Nilowicer Gisen 1 Grevpiner Werke 6 300 126,006 Nir u. Genest T. 19 Grebenbt Masch 19 10900 161,008 NMülh. Bergwi. 19 Crihn g Masch 13 1000 186 00bzB WMeüller Speisef. 16 Gꝛ. dicht. GBauv. 0 5090 r Nahmasch. Kock 19 1 do. abg... 0 do0 98, 5 3 auh. saureñ. Pr I6 do. Terr. G. 3 25 oo Neptun Sc ftw. Guttẽm. Masch. 8 9 1000 122 506686 Neu. Berl. Dꝛnk. 3 Degener Gußst. 67 6 looo /a i 26. 109bi G; Neues Dansar. 3. 23 Maschinfb. 32 33 oo 412 20 b G8 Neurcd. Kunst J 98 do. Un. fr. Pom M 8 io 121.60 bz G Neuß, Wag. . Lia Hembs Clert. B. 8 160 506* Neußer Eisenw. 15 2 Yꝛ. Bellealliance 0 21, 00G Niederl. Koblenm 8 dann. Bau Stpr 4 109.506 Nierb Bi. A abg. do. Immobil. 6 fil 75G Nolle, N. Gas. c. So. Nasch. Pr. 20 N

asch. 391 25 b G Nordz. Gis n erte 0

282 2

. Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

4.

* 8 S*

x L J

—— 2

- T

d= 3 22

d 6

* .

2

33. und 6 S9 105, 806 kl..

KGKoniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

2 8

*

. . 2222

403 00bz G Dannenbmn. (103 95 50G Dessau Satz (105 120756 do. 1882 .

1. =* . * 8

2

1

Gl. Licht u. Kraft diegnißz. Elekt. Unt. Zürich Gm. u. St. Ullr. do. Silesia⸗ Engl. Wlls. St. P Erdmansd. Sxin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. 6 Faber Joh. Bleist Nürnb

vnberg gon Manstaedt ahrzg. Eisenach allenst. Gard. ein Jute Att. eldm. Cell. Cos.

2 2 . *

o D R = = 8 7 0 d , do SG e.

112003 G do. 1898 (105 4560063 Dt. Asph. G. 05 165 256 Dt. Ges. f. elektr.. 202,00 b G 6 aiser Gew. 103 75et. B Dtsch. Linol. (103) 150 306 Dtsch. Wass. 103 i455 G do. 403) Donne csmard h. 211L00bG rm ö 123 00bz G Drtm. Unicn (110 201 50bG do. 163 162,50 bz G Düfs. Draht . Elberf Farb. G5] 125,256 El Licht u. K. (04) 169, 00bz GG El. Unt Zür. 103) 212 00bzG Engl Wellw (03) 246 006 do. do. I. 176 00bz 6; Se daannsd. Svin. 172 006 do. do. (105) S725 bi G. Frist e Roßm. 105) 0 i100, 10 b3G elsenk. Bergw. 0 383 106 Ge rg ⸗Mar. (03) 0 214 0bzRG Germ. Br Di los 74 990bG Ses. j. el. Unt (08) 181,906. do. do. (103) 371 86 b 6 Sag. Tert. J. os) 1658 90bz3G Hall. Union (lo3) 46 75 bz6 Hanau Hofbr. os) 257 50 b3 G ö gb1892ix. 260 50 b G Helios elettr. (102) 1500 72, 00b G do. do. (100) 3000 oe 164 256 ugs end el dos 110 00636 Henck Wlisb. (05)

leg (90 bz G Hibernia Hp. D. w. e 16 b3 G do. Iõs88 128 006 Hörder Vrgw. 103 115 256 3 ch Gil. u Stabl

** 22

= . . . . ö . ö 6 821 2

28

5

. . 20 6 , . .

, e e e , ee , .

ß

*

= —* *

8 11711 D 2 2 e .

= = . . . . . m . w 4 R R R 2 2

. r . L 3

R 2 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4M 50 3. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. . ee, n,. an; ü Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition 4 2 36 des Arutschen Reichs Anzrigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigera Sinzelne URummern hosten 25 8. z 6 *. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

C

x C C

6 S-

* H w 2—3

S 5 T.

22— 2 20 8 28

* 8

= .

—— 0 Q O , O M Oο

J

, d . .

83

*

101,206

53 3 O6. Berlin, Donnerstag, den 3. Mai, Abends. 1900

. r

= .

1 . ; . . .

8 ? C m O 9 0

*

ü * 4 * 6

S * 2 9 *‘ Dx —— *

n, , , , , ,

. . . . . . . . 1 . = . . . . m. . . w . . . . . R w 3 3 R 6 4 F p 2 —— W

i jes er König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. C. Am 5. Mai d. J. Abends. ö 5 Dr a hne, * ; . . . 1 ; Qnläßlich der Gala⸗Oper wird nach Bedarf der Jahrver lehr aut 5 r nh ran und Pätglied . Akademie der . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Süd eite der Straße Unter den Linden und vom Der ma k i erer; mn ern bem den gewerbeschultechnischen Hilf arbeiter im Ministerium 1 des Großen bis zum Schloß bin abgelenkt oder gesperrt l ; . 371 8 5 8 j 2 Derden. da ob G SBener a. Sckeelͤr und Bibliolhekar der Hesellschsft. füt Erd. fön, , nn , d ,, . Ken g. ,. Pp. Am 6. Mat b. J. Vormittags. : . r . Spätestens von 10 Uhr ab wird der Fahrverkehr über den Lust⸗

10l,00biG . kunde zu Berlin, Hauptmann a. D. George Kollm, dem! ; 3 . 9 . bisherigen Direkto? der Erziehungsanstalt St. Martin in ungen in Potsdam und Frankfurt a. O, Lachner in garten, die Schloßfreib it, die Plätze am Opern. und am Zeugbhause

Boppard Emil Müller zu Görlitz und dem Ober Tele⸗ , , e,. zu Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ bis nach beendeter Feier der Großjäbrigkeitserklärung nach Bedarf graphen⸗Assistenten Otto Hermann Müller zu Berlin den schulräthen zu ernennen. abgeienkt werden. . 9 . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . Jnwiem ir an di: lem Tag w,, dn, ,,,, dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Kayser, Dirigenten 2 . . . 4 in fungen der Passage eintreten müssen, beftimmen die besonderen Ver = der Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗Kommission, den Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kehr n, , n, gane a, m, e, ,, Kronen-Orden zweier Klasse mit dem Stern, auf den Vorschlag des Magistrats zu Wolgast, den darch die Sperru Jen betroffenen Bürgetstelgen dem Pablikum nach dem Bildhauer und Mitglied des Senals der Akademie Gerichts⸗Assessor Dr. Hans Reimers in Kiel zum Bürger— Möollichteit die Theil nahme an den Einzugs⸗ und sonstigen Festlich⸗ der Künste, Professor Reinhold Begas zu Berlin den meister der Stadt Wolgast auf Lebenszeit zu ernennen. keiten zu erleichtern. ö Stern zun Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse⸗ An die Einwobnerschaft aber richte ich im Hinblick auf. die dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Igetze zu an n,, 3. , ,, ; ; freise S 180 ai 8A . 13 . ; ; eben und Ausweichen erzigen, kein nder ir . . ,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Her and mitzubringen, dle Fahtdrn nus fein halten, auf den er. und Mitglud der Akademie der Künste, Profeffor Brütt zu der Wittwe Leonie Nos, Jahaberin der Frma Georg ltelgen nicht durch n, , . den Vrtehr zu e. e. Berlin und dem Rendanten der Bergwerks⸗Direktions⸗-Kasse, Nos“, zu Metz das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin Anordnungen er, im jeweiligen erkebrsinteresse handelnden Siche

8 J nr nl ĩ eitsbeamien bereitwillig Folge geben zu wollen. . Rechnungsrath Helmbach zu Saarbrücken den Königlichen zu verleihen. h ,, n , , , , , Ga he und Kronen⸗Orden drjtter Klasse, ö ö die st'afrechtlicken Folgen vor dem Abbrennen von Feuerwerke körpern. bisl dem Ser lichen . Ministerium für . Domänen ; ,. ö von Scheinwerfern zur Beleuchtung des Straßen⸗ herigen YMettor der 49 enschule U1d . un . orsten. e J 1 U gT. ; j ĩ r. Adler, dem Bildhauer Kraus zu Char— ; . ; . . Berlin, den 2. Mai 1909 a ö. . D. . Möller 14 Allona⸗ Die Oberförstertelle Kempfeld im Rgierunge⸗ Der Polizei · Prãsident. JS Mb 1oooꝛ Ottensen“ und dem Provinzial-Hauptkassen-Kontroleur bezirk Trier ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. don Windheim. d. 3d 8 t Julius Loss zu Merseburg den Köaiglichen Kronen-Orden . J r , a. D. Theodor Vagedes zu Werne ,, 1 in,, und 2 - 5 ; zu Wer 6 ; e . 2 im Kreise Lüdinghausen den Adler der Inhaber des König— . i. 6 r n . ; 9. Aicht tlich 37,506 q lichen Haus⸗Ordens von ,, . . n en ö . ae, Marienburg ist Ilichtamtliches. , . ; dem bisherigen Kirchenkassen⸗Rendanten, Kirchenällesten⸗ zum Kreis⸗Schulinspe ne rden. , ö 00, 0 606 und ö 3 i , Feist zu Cölsa im Kreise An der Königlichen Blindenanstalt zu Steglitz ist der Deutsches Reich. n = . Liebenwerda, dem Regierungsboten, Botenmeister Tschoeltsch Blindenlehrer Coürgd aus Barby als Erster ordentlicher Preußen. Berlin, 3. Mai— oö, = . beim Ober⸗Präsidium in Breslau, dem Werkmeister Hinrich Lehrer angestellt worden. , . oo S006 506 6 eckmann zu Grohn im Kreise Blumenthal, dem Steinmetz . Der Tag, an welchem Seine Kaiserliche und Königliche 10s = ö zermann Kubetscheck und dem Zimmerpolier Gustav . Hoheit der Kronprinz des Deuischen Reichs und von Preußen 106090 102,06 . Türp, beide zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— Bekanntmachung. in das Alter der Großjährigkeit tritt, wird eine große Anzahl

. 39 508 ; leihen. Am Freitag, den 4. 8. M., werden das Alte und Erlauchter Gäste aus dem Reiche und aus anderen Ländern

Gd o G . Neue Mujseum und die National-Galerie erst um am Hofe Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Berlin

12 Uhr geöffnet. vereinigen. Als Erster hält morgen Seine Majestät der Rei in, den 2. Mai 1909. a , , . . ,, der Königlichen Museen. Kaiser von Oesterreich und König von Ungarn

Bei der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt ist der Schöne. seinen Einzug in die deutsche Reichshauptstadt. Der Ihm hier co 7566 . Assistent Dr. Orlich zum technischen Hilfsarbeiter ernannt bereitete Empfang wird zeigen, daß die Verehrung für Seine lol e worden. Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät die gleiche

Bekanntmachung. geblieben ist, wie bei Seiner letzten Anwesenheit in Berlin

1 Auf Grund des 75a des , , ,. Am Sonntag, den 6. d. M., werden die Königlichen vor elf Jahren. Die persönlichen und politischen Be⸗ vH bz . in der Fafsung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichs., Museen wegen der Vorbereitungen zur Illumination anstatt ziehungen zwischen beiden Herrschern und ihren Reichen 30. Gesetzbl. S. . 5 lg reh. und Unter⸗ um 6 . . , . sind auch heute von denselben Gefühlen vertrauensvoller ,, tützungstasse Valdorf (6. H.) in Valdorf von neuem erlin, den 2. Mai 1900. . ĩ ; ] n ati e e, wir 9 3 . 6j g ben üg . daß sie, vorbehalilich der General-Verwaltung der Königlichen Museen. Feeundschaft und dem e en Bestreben getragen, im Dreibunde So = 2600 ls, 75G kl. f. Soße des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Schöne. unter der werthvollen Mitwirkung des ritterlichen Königs von

. rankenversicherungsgesetzes genügt. Italien den europäischen Friedensinteressen in der Pflege

DSO Oo Q —— O

.

k

2 2

M 2 —22*

ö k

*

—— =

n

e = = 3 2 do 0 = 0 g O = r n 2 · —— 4

120 40 dowaldt⸗W. (102) 119,50 bzG6 Ilse Brgbaullo?) . Inowra law. Sal 117 0096 Saliwerke Aschrsl. 2 00bz G. Lattowig Bergbau 108 0bzG Sönigsborn (io?) legs 33 & Tnig Suvr. 105 132.50 biG König Wilb. 102) 131,25 bz Fried. Krupp... 141,75 bz G Tullm. u. Ko. (103) 111 00bz3G zZaurahũtte LG. 71 006; Louise Tiefbau.. 10609 137,03 G Eudw. Lowe u. Ko. 1893 603 Nannesmrohr. llc 57, 60bzG; Naff rab. (los 8 125 008. NMend. u. Sch. (lla) 30,8000 6 M. Cenis Obl. Ibs) —— Naphta Gold- Anl. 1. 175 256 Nauh. sãur. Prdil h) 127 50G Niederl Kohl. 05 157, io bz G; Nolte Sas iss. 154 50 b G Nerd d. Giew (103) —— Dberschl. Eisb. Mt) 2 do. GSis Ind Ć. 0 52256 do. Tos wert (*) 0 Eos 00 Dderw. Obl. 05) 113.256 Dest. Alpin. Mont. 06 10,00 Patzenh. Br. (103) ai 86G do. R. dos; 126 506 6 Br. (li 1910036 Pom. Zuck. An 198, 190b. G Voril. Zem Germ. 148 00b 3G Rh. Metallw. 105 170,506 RR Wfst . Kliw. lis . do. 1897 (103) 385 006 Remb. Hůtt. (105) 18 0966 Schaller Gruben 130 756 do. 1895 (102) 116 10616 a a;, 181,0 G Schuckert Gilt. 102 18 106 Schuh Br 163 . 3 Siem. u. Sl. (03) —— do. do. (103) 0 133, 90b3G Thale Eisenb (102) 363 006 3 2. ng. Lokalb. D. los) . ei ** z i sönlichkei S3 50obz G . 33 10 13 , . . ö! aufrichtiger Ehrerbletung für die edele Persönlichkeit des 214 09ebz G] Westph. Draht liz 4 1.1. . . * ertan nt m aung. hohen Gastes rufen wir Seiner Majestät dem Kaiser und 6586 306 41111 500 . . 3. 1. ; z z n ee g . . , , . 4 . von Woedtke Anläßlich der Anwesenbeit Seinzt Majestät des . 3 Kaiserg von Oesterr sich, Kögigs von Unßarnn und der Sog 2 e 2 . ; 2 Großjäbrigkeitserklärung Seiner Kaiserlichen und

i000 43 So b. G Versicherungs⸗Aktien. Deu] wurden notierꝛ Bekannt machung. Tönislichen Hoheit des ö werden folgende 565 60d; G (Hart v. St). Berliner Land n Wasserstr. 1410 G. Der bayerischen Vereinsbank in München wurde Verkehrs beschränkungen erforderlich:

e, e , 3700 bB. . die Genehmigung zur Ausgabe zweier neuer Serien A. Am 4. Mai d. J. Vormittags. Seine Majestät der Kaiser und König hielten 180,06 Berichtigung PVorgeste n: Chemnitzer aug . (XIX und XV vierprozentiger Hypotheken⸗Pfand⸗ Es werden gesperrt etwa von 8 Uhr as . gestern, nach der Rückkehr aus Süddeutschland, von Vormittags 34106 ä G, od., , Rte, Dertm Ste A, vnn O . briefe auf den Inhaber im Betrage von je 10 Millionen für Leglichen Verkehr: Kaiser Wilbelmhrüäcke, Lustgarten, Schloß. J his Nachmittags 2 Uhr auf dem Bornstedter Felde bei los bob . . en n, ( Mart, eingetheilt in Stücke zu So5h, 2000, 1000, sö6, 200 Krücke, Schloßfreibeit, Jarrdäm me der Plätze am *. h m Potsdam Bataillonsbesichtigungen ab. Auf der Fahrt von . og gob⸗ Sire B, mit. r r i, ö und 100 C, ertheilt. ; V wen, m ne, mn, d den ein alte nd der Potsdam nach Berlin hörten Seine Majestät den Vortrag des ens / wwe [a7 00b G 2 Tie, Dorf Die Pfandbriefe der Serie XIX werden jederzeit kündbar 7 , , die Bärgersreige' der Plätze am Zeus. und am Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. Im hiesigen lbb zb0 166, 9o bi Berli 8 n. . n, ,, se zeigte und verlodsbar sein und vom Ausstellungstage, dem 1. uni Opernbause und der Straße Unter den Linden, sowte die Uebergänge Königlichen Schlosse empfingen Allerhöchstdieselben um 1obo io obs cd; m r mmm, ,, des. Ed ,, 1900, an im Verlaufe von längstens 52 Jahren zur Einlösung der CGharfotten., Friedeich, und Wilbelm- bezw. Neuen Wilhelm eraße. 6 Uhr den Chef des Marinekabinets, Vize⸗Admiral Freiherrn 00 ss 0 bi G ,, , Gebieten gelangen. Spater wird der Verkebr über den Pets damer Platz, durch die von Ben nn Hue! um 7 Uhr den Chef des Zivilkabinets, 10060 1416096 einen grbßeren Umfang ; Für die Hypotheken⸗Pfandriefe der Serie W wird die Nellepuestieße, über den, Kemperplatz, durch die Sieges Alle den Wirklichen Geheimen Rath Br. von Lucanus und nach der , ä d,, Aufs dem Fonds martte waren heimische Anleihen Verlbofung und Kündigung auf die Dauer von zehn Jahren öͤstlich diefer belegen en Theis der Chärlottenburger Chaussee und über Ilhendtafel den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ . . ö . gegen 4 etwas niedriger; fremde Renten 9h 85n 2 zu bestimmenden Ausstellungstage J 2. 6 . Brandenburger Thor zeitweise abäelenkt oder unter P nister Ie , von nn. e eee e n ; . stellten sich meist wie gestern. . eschlossen sein und die Einlösung nach Ablauf dieser zehn brochen weten, N Heute Vormittag hielten Seine Majestät der Kaiser nach⸗ 8 251 ; 4 ] k k ä. J aufßebnnn ehrt olgt nach der 8 ] ! 3 1 136 365 3 Das Geschäft in inländischen Bahnen war Fin in längstens 52 Jahren erfolgen. Die Ausgabe der ,,, , nach dem Allerhöchndieselben um 9 Uhr Vormittags in der Sieges⸗ eller Gesellschasten. bi. Lern fig, erziele , , n Pfandbriefe dieser Serie, wird nur auf Grund erworbener, Senn gräcten dec Spalier bildenden Truppen. Allee die Denkmalsgruppe des Königs Friedrich J. hatten ent—⸗ , , anfangs an⸗ zehn Jahre lang unkündbarer, erst nach Ablauf dieser E Am 4 Maß d. J. Abends. hüllen lassen, auf dem Tempelhofer Felde Bataillonsbesichtl⸗ . J]. Bank- Aktien machte sich nur sehr geringes Frist amortisierbarer und kündbarer, stets jedoch in Hypotheken⸗ Ge werden gespertt elta von 6. Ätzt ab, fir jeglichen Verkehr: gungen ab. ,,, üllung wohnten auch Ihre ; Geschãft bemerkbar Ffandbriefen die ser Gattung rückrahlbarer Hypotheken erfclgen, g te ieee Linen, Seta lähätämmel der Maßestät die Kaiserin und Königin bei. o bobi6 Au dem Markt der Bergwerls. Altlen herrschte die auf städtischem Grundbesitz unter Ausschluß von land⸗ mile, nr 66 gz in, Dpern. And am Jeüghãause; . . . ! kn e e ,,. . . . am,, 8 . nach Hedarf; Stra ge ünter 8 n 6 K e r, ,, . . weiteren Herlauf trat ein ; ö enden Grundtug en rhen. straße, Schinkelplatz. Straße am Zeughause und die einerseltg von ; Der Kassamarkt der Industrtepavtere lag fest. München, den 29. April 1909. 2 Franz d dem Werderschen Markt , ; ; 102 106 ubri g 3 . der Behrenstraße, Französischenstrake und dem j 366 bt ge n,, Königlich bayerisches Siaats⸗-Ministerium des Innern. andererseitz . der Dorothecnstraße her nach den gesperrten Plätzen Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar

l werthe waren wenig verändert. = ) *. mn. sitzung. , Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze unverändert. Dr. Fresherr van Feilitzsch. d n , en erfolgt nach Beendigung des

Privatdiskont 4. 0. rohen Hep ie er gg. Produktenbörse J. u. „Handel und Gewerbe“ in der Zwelten Beilage.

8 ö

C 80

x o 111

6 . C = *

. —*

41

C —* c P Q O 3

*

5 2 7 2 2 k x u S 8 —— 828 r*

2 0 OQO · —Mσν 1

—=— 1 * m

;

OO c O

* 2 *

= - —— C 2 -=

83 C n . . w . m t

2

.

———1 . ; * . . z . * —— —— 8 8

O os

,

—— W ? 1 . 2

Se e

ö.

2 Q D

8 4 12 i801

. 2

—— —— —— n *** K . * 1 *

8

—— —— * * 2

r n S2 SSS S3b --.

w = —— ——— —— —— W —⸗ —— Q

2

0

I=

1 *

—— 1 ** 1

r

D O 0 12

2 * c=

O C CG t 1 O 1 - —˖ E

deo O .

5 1. 1 ( 50 006 arb. W. Gum. 2 77,75 Vackort Brũckb.k. 7

277, 75 bi 0. * 128, 006 3. Jute Srin. 8 10. St. Dr. 8 1 do. Srgw. do. 6

49, 00 Lgagerh. Btl. 9 Darr Brgb. Ges. 9

do. 1. fr. Verk. do. nene Bautm. Maschfhr Hartung Gußst. arzer A. Uu. B. 2 Eisen. Hedwigshütte ..

11

81

1 605

26

. d = . . =. . . , . . . . . . m F 2 6 3 6 6 7

2 O

1 Volllmm i9 15 4

.

H—— —= 2 9 28 *

M0

De

. 9 Odo OO W CM

68 5 '

ä n . 20

= 88

Or- ö 2 22

1

226 ö 6

DG =*

22

C0

Perm. Lehm. abg. HSeinrichshall.

d r 2 Dr , , . p = m m m

W * e,

* ; elios, El. Ses. Fer ben. DYengstenb. Nasch s ö Perbrand Wagg. 11 1 4 HL 10 1000 171, 30b; Panzer 1 86 Brgw. O0 0 4 1.7 PVaff.· Ges. donn. Döbern. Vgw. Ge 12 12 4 1.1 239 70G PVaucksch, Mach. do. i. fr. Verk. 237 502 2310,75 b do. Vor. A. do. neue —— 4 1.1 1200 Veniger Maschin. Vildebrand Mol. 156 135 1000 Detereb. elt Bel lvert, Masch. 8 1000 11905 bzG Detrol. 3. Br; X. . Leder 10 1000 144 806 Phön Bw Lis. A1 do. Masch 7 10990 123,B 006 do. B. Bersch. ochd. Vorz. A. kv. 1200 0s 0O9bz G Piuto Steintblè. och st. Farbwerk. 2 1000 6386,50 bz B do. St. ⸗Pr BVoörderhütte alte 600 sil,00 G BVong',. Syinner 3 do. konv. alte 3 300 EI SoG YVos. Sprit A. G. 190 do. neue 1200 148 756 Pretzspanfabrik x0. do. St. Pr 3 1000 Rathenow. opt. 8 do. Et. P; Lit 1009 270 69t bG Rauchw Waller esch, Eis. u. St 16500 233 75 bz G Raveneb. Spinn. zter⸗ Godelh. 1000 139 60 bz Redenh. A. u. B of mann Stark 1000 178 00636 Reiß u Martin ofmann Wagg. 300 E85 00 bz Rhein. Nss. Aw m ., 1000 138506 do. Anthra 600 92256 Berg a 1000 133.006 do. Thamot e 1000 176,50 bz G do. Metallw 6h / K6h 130 00B Stabhlwcl. 1000 154 09bz3 G do. do. neue 00 S0 25385 Rh. Westf. Zr d 22 300 189,0 G RR. Wstf. Ka kw 1000 142,40 bz Rereck Nontnr. 1090 320 000 Nolandshũtte 1200 Rombach. Hutten 1000 149 006 Rositz. Srnk -W. 1009 131,50 bzG do. Zuckerfabr 1000 120, 0 bz G3 Rothe rde di en 1000 242350bz G Sächs. EGlektrw. O i733, 75 b G; do. Gußst. Döhl 1000 142 25 do. Img. V⸗ A 1000 257. 09bz G do. Näbhf. w. 1000 9200 S. Thur. Braun. 300 283 006 do. St. (Pr I. 600 sißß 5 bz G Sc s. Bbft.⸗Fbr. 1009 64,8 G Spinner. 1000 1189, 006 S Salaung.

g C DM OO C . Q

n

0 = 8 2 —— * * 222

2 CO COO 0 . * 1

8 n. D . .

C O

5

38 1000 33 2806 Dttensen. Gisnw. I

C)

ö

. 1.

2

6

e, S e ö . oo = o, =

F n . b ü 9 ö 2 2 2 2 4 2

4 * 2 2

*.

* 16 —— * 0

1

* 6 *

= o n.

—— ——

w *

, 378 Berlin, den 30. April 1900. guter Beziehungen zu allen anderen Mächten zu dienen. In

111

. n w

.

König Franz Joseph ein herzliches Willkommen zu!

1 ] O c

22

= 0 M o

2 2

C=

2 8

5 8

Q *

X 22

.

ö . x de 1 .

8

12 . r . . ĩ . . m . . . . R 8 4 ö 6

7

m,. k = W n 2 0 3 = 0 ö =. . d D 2

87II S111

' 7 1 —— —2 * * *

6

ö * . . ] d . . . .

. . . . . ö ö m 6

O 2 118810

2 —ᷣ—

t do dd dr

* Die gn 9) 2 2 222 . 2

—* do O d 0 do eο d)

ö

114

rot-

.

J

=

X ö 2

O D *

** Q

uüttenh. Spinn. Härtig, phot. Apr uldschins ko. oldt Masch se, Bergbau. owrazl. Sal Baug St Y eserich, Iaphal la Pore lla Taiser-Illee· Tal lwł. Ajcherel Tannengießer Capler Marchin. Cal towitz. Brgw Reula Gisen hurt

1101 —·— 7 PFHPRKRK - . 7D . . D g.

n 1 d 2 2202

9 1 X 2

C O de

4

S— 2 MÄR C

de

2 =

C-

Se D 8 = ö

I *

*

ö

w C M m m 8

D D . . . ö 6

Oo o O * C , ö 8 2

. . . w 2 2 R ö ö r —— * .

S 3 2

2 3

2

C ——

*

ö

C 9 6 2

——

n . , , , , n , r 11 .

——

= 222