ift von seiner Lösung noch welt entfernt. vorigen Jahre am 12. Mal veraastaltete wi so wichtige neue Beobachtungen gebracht,
dieser Bahn
daß
daz Witterungsphänomen weiterzuschreiten.
sicht genommen, Zeit solche wissenschaftlichen nationaler Vereinbarung üb lassen. — Ein Antrag des Vorstande bei den internationalen sportlichen W Weltausstellung rief lebhafte nahme mit der
einem, und
Anschaffung dem ⸗ schusses 3 bleibt. . taltet werden mit Being
bewerbe veran
(16. September), erreicht Höhe (2 (9g. September) und größte Annä 55 (Concours d's
ostenlos geliefert.
Geld bis zu nur, wer als
schiffahrts · Vereine lauteten die Berichte
Freifabrten:
erstön Mal die Elbe; ein? zwe Sm, der Ballon flog über Leipz Kulmbach im fränkis Grund ein starkes F Hoöͤbe haltenden Ballons statt, geworfen werden, jähen Fall verlo über die Wolkendecke hinaus bis ;
bis 100) m Höhe über L
neuen sach de rstã ad igen sollen
elairage, 20. S
um die 400 m w ren gegangen waren.
nächsten Jahren
9 * 6 * ramm ftatifinden zu aaf, als dꝛssen Ucsach? eine während der Nacht anhaltende
3 auf Beiheillung des Vereins Luftströmung von oben nah unten ermittelt wurde, kenntlich
ö an unaufhörlichim Gasgeruch und fliezen auzgeworfener Papierschnitzel. nur mit die Hochontalgeschwindigkeit des Ballons; si: betrug zuletzt 40 bis ecfolge. deffen 5) Km in der Stand?. Bis Soaggenaufgang waren 10 Sick Ball ist Fahrtenauzs« auzgeworfen, von da ab bis zum Schluß der Fahrt waren nur 4 Sack verschled'n? Wett. nöthig. Un 4 Uhr, kurz vor dem Grscheinen der Sonne, war die
tember).
Zagelassen durch einen angemeldet ist.
und plötzlichen Fall des Ballons um 599 m.
von Leipzig stieg der Ballon Die Fahrt endigte recht beschwerlich, ten Schnee. Endlich konnte Lantnant von Killisch bei einer am ausgeführten Fahrt ein plötzliche als 100 m beim Passieren de erfreute er sich Nauen nach Friesack. fast vollständig.
. ̃ Ballons beim Passtrren einer großen Stadt gab den anwesenden
Meteorologen Anlaß, ihren berechtigten Zweifel auszudrücken, daß es fich un mehr als um eine Zufälligkeit handle. Alle diese lokalen Ginflüäffe, auch die aus hunderten von Schornsteinen aufsteigenden Vecbrennungẽgase, t in c 83 ꝛ und gegen den überwiegenden Einfluß der Sonne, daß. Wirkuagen die nähste Zeit sind neden wie die beobachteten als ausgeschlossen erachtet werden müßten.
Zum Schluß machte Hauptmann von Sigsfeld noch solgende
don
Bꝛobachtung
Höhe
ging im
ettkãmpfen wã Erörterungen hervor, daß die Betheiligung
Ballon Ermssen K. D Fahrt ichte Höhe 1209 m; sie stieg au auer der Fahrt erreichte : ; f l 3. September), längfte Entfernung bis 7 Uhr 30 Minuten Jangsam biz zu 3009 m und blieb
wird der Recht in letzter Zeit n Leätnant von Stephany kreuzte auf einer Fahrt zum Aussicht auf das elände von
am 31. März) richtete sich nach Richtungen mochte ö ö h . ju von waren die Tacheler Haide, das Silberband der Weichsel uad das Gelände jenseits der Weichsel. Als im Rath der Luftschiffer die
eine im ö
Ez
im
des
berung an ein vorher bestim ntes Die Jasfüllung wird Die Prämien bestehen in Werthgegenständen oder nue noch
1009 Franes. Theilnehmer
Ueber Leiplig trat ohae ersichtlichen allen des bis dahin sich in 1900 bis 1200 m und es mußte viel Ballast aus— ieder ju gewinnen, Später stieg der Ballon u 2300 m. Acht Tage später fuhr Leutnant von Krogk in nordwestlicher Richtung über das weit aus⸗ gedehnte Ueberschwemmungèegebiet der Elbe Wind oberhalb Dömltz direkt westlich geworden, Fahrt in der Nähe von Bremen. Auch Luutnant von Hahn floz in 809 eipzig und beobachtete denselben unmotivierten Nach dem Passieren in die Höhe. mitten im Gebirge in fußhohem
nach sebastũndiger
selbst wieder
8 Herabdrücken des Ballons um mehr
bei 29900 m Höhe einer ruhigen Fahrt über dersagte Walde plötzlichen
rend der Pariser fand aber An⸗
Fallens des
illlgkeit geltend. Man vermochte deutlich zu unterscheiden, daß man
ch in der Verlängerung der Linden, der Franösschensteaße e.
d rwänscht ist, auf bewegte. Hätt. die Neigung des Ballons jum Fallen nicht, deen
genügender Aufklärung über unauzgesetzie Bekämpfung durch Auswerfen von Baast nöthig ge⸗ ist
ö ist in Aus. macht, fo würde man des großartigen Anblicks der Illumination 1a der begleiten können,
zu 6 Tiefe noch froher geworden sein. Mit ö ö . n . ,. Cen n, ,, . 3. ,, , e inter⸗ as uagewöhnliche Verhalten dez allons zahlender Kurgäste etwa erübrigt oder an
i K , . . wird für J. Kranke, meist elende Kinder. verwendet. Die Kurzeit
beginnt in diefem Jahre mit dem 21 Mal uad währt bis Ende
— 48 G., ia größerer Höhe stellte sich wieder gelinde Er⸗
vertikal
besetzi. Von den Kindern der Kinderhellst ätte sind 191 geheilt, 78 wesentlich gebessert und 21 mit geringem Erfolge entlassen worden. Die Pflege und Beaufsichtigung der Kinder und der Kranken überhaupt afonissen anvertraut. Eltern, welche ihre Kinder nicht
dürfen dieselben getrost der Anstalt über⸗ ngt,
an dem schnellen Herab. September. Prospeste werden auf Wansch durch den Vorstand, ins⸗ Allm ihlich steigerte sich auh besondere Herrn Pastor Uebe versandt.
Friedrichroda im Thüringer Walde. Die Sommer⸗ saison unseces Kucortes ist nunmehr eröffnet. Die verschiedensten Faktoren, wee schöne Lage, ozonreiche Luft, gleich mäßiges Klima, wohl-
von 4 Uhr 30 Minuten gepflegte, ea. 809 Em lange Wildbrom-aaden, vorzuügliches Gebirgs⸗
dentscherfeit; wärmung ein. Uabeschreiblich schön war bei der durchst htigen Laft tige Umgebung
interessant
deutschen? Last! der Sonnenaufgang, wenn aach gan; ohae voraufgehende M org nröthe. und lobnenden . 57 erschlen in besonderec Klarbeit der Gegenschein des Morgen⸗ auzgeführte roths am westlichen Himmel. Wihrend der Tigesstunden blied die
berechtigt zum Buch der 9 , Lese. und Musit; d der Röunlons, Illuminationen, Kinderfeste, Waldpartien und der täg⸗
wasser, zweckmäßig angelegte Krnalisatioa, elektrische Beleuchtung
da an konstant. Am Grdbodea herrschte beim Auf. u. s. w. haben Friedrichcoda zu den besuch testen Bade Thüringens * eiae Temperatur von 4 7 Yo. bei 1209 m weiren es gzmacht. Die Frequenz betrug im vorigen Jahre 11 752 Kur⸗ gäste, nicht eln gerzch iet die zahlreichen Pa ssanten. Die präch=
bietet Gelegenheit zu vielen angenehmen
ü Auzflügen. Täglich vermitteln 28 Züge der beiden Eisen ahnen Feiedrichroda—Feöttstädt und Friedrichroda — Georgenthal den Verkehr. Von Berlin, Magdeburg, Halle, Leipzig, seltenrr Schicke, in einzelnen J Hannover, Brazaschweig. Ciss werden Saison billets mit 45tägiger man 70 - I00 Em weit blick-r. Glan punkte Gültigkeit fowie Randreisebillts ausg-geben. Gute Wohnungen in großer Anzahl und Auswahl sind in jeder Preis lage vorhanden, und die zahlreichen guten Hotels entsprechen mit ihren Einrichtungen den Landung zwischen Marienwerder und Marienburg beschloss'n und ins perschiedensten nsprüchꝛn. Die einmalige, sehr , . Kurtaxe Werk gesetzt war, dauerte es 27 Minuten, um den Balloa aus
mmer, sowie
e bei 3000 Fhe herunterzubringen. In jiwischen hatte man sich von dem k . i , . lichen Konzerte. Auch an einem guten Som mertheatet feblt es nicht.
sehr bequem
fahrt, die, weil sie Nacht uad Tagfabrt war, von ungewöhnlichem Hr. Ecstein von der dortigen
Interesse ist. An der Fahrt nahmen außer dem genannten, bewährten Fübrer die Leutnants von Stephany und von König theil. Die
eine zeitlich
aus gedehnte
Luftreise,
für die Landung ias Auge gefaßten Terrain wieder um 20 Em ent- fernt und befand sich über ungünstigem, eoapirtem Gelände. Doch gelang es, den Ballon in einem Gelen. and Birkengebüsch ziemlich und landete, nahdem der fanft zu Boden zu bringen. Jetzt aber ereigsete sih ein gluͤcklichecweise bei Landungen seltener Zwischenfall Schon war dle Gatleerung des Ballon; eingeleitet und eine weit klaffe ide Reißbahn vorhanden, als infolge eines heftigen Wiadstoßez der Ballon plötzlich wieder bis auf 25 i in die Höbe ging, natürlich nur um im nächsten Augenblick beinahe mit Fallgeschwindigkeit berunterzuschießen. Nun . . ,, . 1 . aber sie , 3 24. Apcil Fährlichkeiten. Die Bergung des Ballons ging norma! von statten —
— und die Heimkehr mit der Bahn konnte so prompt erfolzen, daß die zurückgegangen 3 „Grunew aldz beobachten. Später Lußtschiffer am Montag Morgen pünktlich im Dienst waren.
Den letzten Punkt der Tigesordnung bildete die Aufnahme neurr der Wind Mitzlieder, wel he dem Vꝛrein wiederum 27 Theilnehmer zuführte.
Die Deutsch⸗ Gesellschaft für voltsthümliche Natur kunde hat nach den in der letzten Hau ztoecsam niung erstatteten Virwaltungasberichten im verflossenen Jahre 22 Vorträge (darunter 12 eyklisches und 15 Exkursionen veranstaltet. Vor einigen Tagen stattete eine größere Anjahl von Mitgliedern der , nn von sel indens i en Luf iem⸗ r sgke ; a inen Bef 1 me seicn so verschwindens in dem großen Luftmeer Siemens u. Halske in Ctarlotteabucg einen Besuch ab; für welcher wn a terht Intervention! deg Pritischen Konfulatz, bas
mehrere naturwsssenschiftlich Exkursionen in die fernere Ungebung geplagt, so nach Eberswalde jum Siudium der Mittheilung über eine erst vor wenigen Tagen ausgeführte Da 4ar. Teich⸗ und Forstwirthschaft unter Führuag dez Professors Akademte, nach Finkenwalde bei
Stettin zwecks geologischer Studien unter Leitang des Königlichen Lande zgeologen, Professors Dr. Wahnschaff; uad nach dem Hacz zu Absicht der Fahrt war, abweichend von dem üblichen Programm, geologisch⸗ botanischin Studien unter Führung des P ofessorz um ju er. Pr. Jälel und dez Könizlichen Bꝛzicksgeolozea De. H. Potonis.
den laufenden Vocträgen
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
London, 3. Mai. (W. T. B.) Der „Times“ wird aus Bergspaarn vom 30. April gemeldet, daß der Buren⸗Kommandant Oltlrvier, anstatt nach Norden abzuziehen, auf Smithfield sei; ein anderes Kommando befinde sich am Leeuw⸗Flusse.
Konstantinopel, 3. Mai. (W. T. B). (Meldung des Wiener Telegr⸗Korresp⸗Bureaus.) In der gestrigen Ver⸗ sammlung der Botschafter wurde beschlossen, die Note der Pforte, betreffend die Echöhung der Einfuhrzölle, dahin zu beantworten, daß die Botschafter die Erklärung der Pforte, eine einseitige Verfügung sel nicht beaosichtigt, zur Kenntniß nehmen und ihre Regierungen umgehend verständigen würden.
Unmittelbar vor der Abreise Ismail Kemal Beyä's,
nähere ünd Khedivial⸗Packetboot benutzte, versuchte, wie jetzt bekannt wird, der Stadtpräfekt Redwan Pascha, eine Aenderung des Entschlusses Kemal Bey's herbeizuführen, jedoch ohne Erfolg. Der Sultan gestattete Kemal Bey, wahrscheinlich auf den Rath von Kemal befreundeter Seite, die Stelle eines Vali von Tripolis niederzulegen und ins Ausland zu reisen.
In dem nahe der russisch-türkischen Grenze gelegenen Orte Alaschkerd wurden 6 Armenier von Kurden ge⸗
mitteln, waz in dieser Beilegung einem Ballon zujumathen ist. Darch den Ausschaß der Gesellschift warde für daz neue ö ö e. Pre giufstieg erfolgte in Berlin am Sonnabend, den 28. April, Ber valtungzjnhbr der Vorstand, tödtet, was unter den Armeniern von Alaschkerd und Bajasid
Abends gegen 9 Uhr, die Lindun
17 sfũndiger Fahrt. liche Windstille, Richtung kaum
und zugleich in so geringer Höhe, daß viel Ballast zum Steigen bewahrte der Ballon, ausweislich des Barographen, die Neigung zum Fallen in folchem Grade. daß einmal sogar eine Berührung mit dem aAicbschaft wird durch Erd oden stattfand. Glücklicherweise betrug die Vertikalgeschwindigkeit 2 4 erworben. in diesem Augenblick nur
werden mußte.
die Berührung
erbebung die Luftschiffer sich durch scharse Nacht war ohne Mondschein; aber ein besonders schöner Sternen ⸗ Kargästen Wohnunz, Verpflazung himmel, an dem gleichzeitig Venus und Japiter in böchstem Glanze 1899 befanden sich in Siloah
hatten 25 ganze Freistellen,
etwa m erfolgte
am 29. April, Mittags 1 Uhr Erster Vorsitzender: Herr Peofessor Dr. Kay, Dlrektor des König
40 Minuten, in der Nähe von Marienwerder, mitbin nach etwa lichen Pflanzeaphysiotogischen Jastituts. Zweiter Vrsitzender: i ö Herr Peofssor Dr. Jitel. Dätter Vo⸗sizendec: Ort Köalgliche! wandern nach Rußland aus. Das armenische Kloster Surp,
in der Landschaft Alaschkerd gelegen, wird von 50 Soldaten *in . Die Geistlichkeit mußte das Kloster verlassen.
elgrad, in Berlin Bogitschewitsch ist anläßlich der Feier der Groß⸗ jährigkeitserklärung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen besonders bevollmächtigt worden, Seine Majestät den König Alexander bei der Feier zu vertreten und ein dessen Glückwünsche enthaltendes eigen⸗ händiges Schreiben nebst einem weiteren Handschreiben zu
Rieselffl⸗. überreichen, durch welches dem Kronprinzen das Großkreuz
und
Es berrschte bei der Abfahrt eine außerg-wöhn— sodaß die Bewegung deg Ba schneller als die eines Fußgängers
Ballons
in der Setunde, sodaß . sofo tig Wieder · einer Umgebung entführte, welch:
in östlicher Landes zeolog?. Peofessor Dr. Wahnschiffe; Eester Scheiftfährer; Herr war. Als Oberlehrer Or Sceif (390., Köpenickerstraß: 142), Zveiter Sceift⸗ Folge hieroon hielt sich der Ballon unerwartet lange über Berlin führer: Herr Königlicher Bezirks zeologe Dr. Potonié; Gester Satz
ausgeworfen meaister: Herr Konful R. Seifert. Zveiter Shitzm:ister: Herr Di= zu bewegen. Trotzdem rektor, Professor Dr. Müllen off; Erster Beisitzer: Herr Direktor Archenbold, Zweiter Belsitzer: Herr Peofessor Dr. Plate. Die Mit⸗ h einen jährlichen Beitraz von mindestens Hoheit des
wie folgt, zusammen zesetzt:
strablten. verbreitete genügendes Licht, um einen deutlichen Schimmer und 206 Kinder. Davon
des Geländes zu geben.
Ueber und in der Nähe von Berlin macht:! 26 balbe und 11 Stellen Prooinz, Kreise, Städte uad Vereine hatten außerdem 100 Stellen
Kolberg, 2. Mai. Das christliche Kurhospital nebst ankündigte. Die Kinderheilstätte „Siloah“ hierselbst gewährt auch zahlenden
eine Panik hervorrief. Die armenischen Bewohner der Orte Mussun, Ardsab, Dijadin, Mahnitepe und anderer Ortschaften
3. Mai. (W. T. B.) Der serbische Gesandte
und Soolbäders, Jm Jahre des Weißen Adler-⸗Ordens verliehen wird.
überhaupt 127 Erwachsen⸗
mit ermäßigten Peeifen. Die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
sich bei der sehr klaren Luft die Straßenbeleuchtung in ungewöhnlicher
Wetterbericht vom 3. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags.
— * * 33 Name der ** 3 * Beobachtungs · Wetter. 8 * 8 D station 363 ** Stornopay. — — — Blacksod. .. SW öHpwolkig 2,8 Shields . .. SSO 4ganm bed 9,4 Seilly .... W wolkig 11, Itle d' Aix. SW 4 Regen 11,5 Paris.... 5 beiter 15,9 Vliussingen .. SSO 2Dunst 12, Helder... SO 1wolkenles 149 Christi ansund WNW 1 ganz bed. 16,3 tudesnaes. SSO 6 ganz bed. 8,3 Skagen ... S 4 volkig 6,3 Kopenhagen. * 3 heiter 70 Karlstad . .. SSW Ahalb bed. 5,0 Stock dolm. SSW 4 heiter 8.7 Wis by S 4 wolkenlos 5,9 HSavaranda S 4 ganz bed. 0,7 Borkum .. OSO 4wolkenlos 19.35 Feitum ... SO 3 wolkenlos 9,5 Damburg .. 88 3 wolkenlos 11, Swinemünde OSO 3 heiter 10,0 Rügenwalder⸗· münde .. SO 2 wolkenlos 8,2 Neufahrwasser SSO 1wolkenlos 8, 6 Remel . SSO 2woltenlos 5,0 Manster (Westf) .. NW 1 wollig 13,2 Hannover.. D 2 halb bed. 11,4 Germ., O 3 halb bed. 11.9 Chemnitz .. 2 halb bed. 14,8 Breslau ... 2 wolkenlos 12,2 Mey 1 wolkenlos 10,8 Frankfurt (Main) .. 2 heiter 15,6 Karls rube. . 4 heiter 13,6 München .. 3 wolkig 11,
Ein Hochdruckgehlet erstreckt sich von Rußland bis über Zentral⸗Furppa ausgebreitet, gegenüber einer De. pression über West⸗Guropa mit einem tiefen Minimum weftlich von Schottland.
In Deutschland ist das
Wetter bei meist schwachen südöstlichen Winden heiter, trocken und wärmer. Ziemlich warmes Wetter mit südlichen Winden und zunehmender Bewölkung im Süden und Westen wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—
baus. 115. Vorstellung. Der Evangelimaun.
Musilalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. — Phautasien im Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanz- bild, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik von J. Steinmann. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B 16. Vorstellung. König Ottokar's Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Auffügen von Franz Grillparzer. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be— fehl: Fest Vorstellung. Neu em stadiert: Das eherne Pferd. Märchen⸗ODper in 3 Aufzügen von
Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet don
findet nicht statt.
Graf Baudissin (Schlegel Tieck. Anfang 76 Uhr.
kandidat. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Cyrano von Bergerac.
— Abends 78 Uhr: Der Biberpelz.
Vorstellung): Libussa.
Nacht. Sonntag: Berlin bei Nacht.
Montag: Ueber unsere Kraft.
tag, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Lastspiel in 1 Akt von Henrich von Kleist. Hierauf: Amphitrysn. Lustspiel in 3 Atten nach Molisore von Heinrich von Kleist.
Diener zweier Herren.
Leben. — Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.
Eugen Seribe. Musik von Daniel Frangois Esprit
Engelbert Humperdinck. Anfang 8 Uhr. Das Abonnement ist aufgehoben. Ein Billet Verkau⸗
Schauspielbaus. 121. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Tiauerspiel in 5 Auf ügen von William Shakespeare. , don Wolf
Dentsches Theater. Freitag: Der Probe⸗
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber.
Berliner Theater. Freitag (314. Abonnemense- Sonnabend: Zam ersten Male: Berlin bei
Schiller Theater. (Wallner Theater) Frel⸗
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Niobe. Hierauf: Der
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der Traum ein
Theater des Westens. (Oyernhaus) Frei h nh folgende Tage: Die Geisha. Anfang r.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Glocken von Cerneville. Abends: Die Geisha. Diengtag, den 8. cr., Abends 77 Uhr: Erster dramatischer Abend der Opernschule des Stern'schen Konfervatoriums für Musik (Direktor: Professor Gustav Hollä- der): Scenen aus Hänsel und Gretel, Aida, Freischütz, Romeo und Julia, Figaro's Hochzeit. Billets à 410, 3, 10. 2,10 4 Li und 50 bei den Herren Raabe u. . Pots dameistraße 21, und an der Theaterkasse.
Lessing⸗ Theater. Freitag: Die Ehre. Sonnabend: Gastspiel von Agnes Sorma.
Cyyrienue. 3 Sonntag: Gastspiel von Agnes Sorma. Nora.
Neues Theater Schisbanerdamm 43. Fra.
tag: In Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Anderten und B. Wolff. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Im Exil.
Residenz ˖ Thenler. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Zur Feier der Anwesenheit Seiner Mejesiät des Kaijers Franz Joseph J. in Berlin: Fest Prolog. Hierauf: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeltet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Ubr.
Sonaabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, NachmittagYt 3 Uhr: Bei bis über
Thalia Theuter. Dresdenerstraße 72573.
Vom 1—9. Mai inkl. Geschlossen, wegen Vor⸗ . der Vaudeville / Posse: Wie man Männer esselt.
Donnerttag, den 10. Mais: Zum ersten Male:
Gastspiel von Annie Dierkens. Wie man Männer fefselt. Vaudeville Posse in 4 Atten. Musik von Victor Roger und Bertrand Sänger.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Doro hee von Waldenburg mit Hrn. dauptmann von Cramer (Schloß Groß ⸗Leive— chweidnitzj. — Frl. Edith van Kleist mit Hrn. Oskar von Sydom⸗Bychow (Gr. Dubberow).— Fel. Marie von Borcke mit Hen. Stabsarzt a. D.
Dr. Paul Lindenau (Gardelegen). — Frl. Eva Köhler mit Hen Stabsarzt Dr. Ltonhard Waldeyer (Berlin). — Frl. Margot Jaenisch mit Hrn.
Leut. Paul Neumann (Görlitz!
Verehelicht: Hr. Leut. Alexander Graf Vitzthum von Gckstaedt mit Frl. Hertha von Ammon (Berlin). — Hr. Alexander Graf von Perponcher mit Rose Graͤfin Zelenska (Nizza). — Hr. Pastor an e mam mit Frl. Clara Schultze (Gierg⸗
orf i. 1
Geboren; Fin Sehn: Hrn. Leut. von Schle— brügge (Cäasseh. — Eine Tochter: Hrn. Haupt mann Stephan Matthies (Graudenz). — Hrn. Alex Baron von Rahden (Maihof, Kurl.).
Gestorben: Hr. Generalmajor j. D. Arthur Vanselow (Ludwigelust) — Hr. Major a. D. Bruno von Britzte (Charlottenburg). — Hr. Generalmajor j. D. Hermann von Kamecke (Erfurt). Fr. Reglerungs Baumeister Helene Gause, geb. Walther ¶ Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen
die Hälfte ermäßigt isen: Der Schl — . . Figten Preisen: Der Schlafwagen
leinschließlich Börsen Beilage).
* 1OG6.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Mai
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
Marktort l Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 2c über chlaglicher höchster niedrigster höchster Doppelzentner Dopvelientner s. ö. ö. (Preis unbekannt) Weizen- 2. Insterburg.. K. ö K NJianffurtea. 8. é id 3635 iz ; Stettin.. 9 156 60 12 00 Geeisenhagen ö — 14,40 1470 8 Stargard i. PMorico . 1476 1456 s , ; 14,50 15, 00 16, 65 ? . a . 14 00 1430 1430 ö . ö 13.70 14530 16 66 . ö ö J 150 15.60 ; 85 dr . 1436 15.16 15.36 J 8 erstadt. 1120 1420 1450 ) . . = 14.56 14760 14,76 ! 34 ö . ĩ 14309 1430 1486 ö .. ö . 14.650 1469 14.865 ö neburg. 14.09 14060 14350 ! Paꝛerborn ö — 15,70 15,70 ; ger is a. 2. . ö 16 55 1756 *. Uu . * * 2. z' * J Binknebähl ß , . n ö 17,16 17650 17,50 3 Schwerin i. M. 1445 1446 14.50 ö k J 1430 1470 1470 . . urg 14,20 1466 14 60 3. . au. 13 76 1436 16, 60 z Reuß .. 16,70 1620 16,20 o ggen. 2 JƷnsterburg . = 1450 14,50 1 ; Lickenwalde. ; 14,25 1455 1456 4. x Franffart a. O. 1415 1436 1426 3. ; Stettin. 14.56 1456 14 55 4 ⸗ Greisen hagen ( — 14,00 14,30 . ; Stargard i. Pomm. . 14.00 14.36 1445 4 ö Schivelbein. 135 56 1335 1525 4 w 16 135 11416 14316 . ö H . 13 56 1550 4. ö dauenburg i. P. — 13 60 13, 60 ; K 1330 14 6h 14 16 .4. x Kroloschin 14726 1440 1440 1 . Bromderg.. * i 6 13 36 4. . Nilisch 14,20 1450 1456 ; . Bres lau. 14,60 14570 15 00 ö Frankenstein. 15,00 15,50 15,5 ö nl,, 14,50 1475 15,00 ö— Schönau a. K. . 13,90 14,29 1440 . Halberstadt ; 14.40 14.40 1460 ö Marne 15,30 15,40 15,40 ö Goslar . 14,30 1430 14, 80 ö Duderstadt 14,50 14 60 14.80 ; Lüneburg.. 1400 14,00 1440 . Paderborn — 1480 14.89 . Limburg a. L.. 3. 153 15,7 JJ 13, 9 ig 14 7o 8 . Dinkelsbübl 15, 10 15,20 16, 40 3 ö Biberach. 1480 — w Ueberlingen 16. 66 — — z Sc mwenin I. M. 13, 60 13,80 1420 ; ( . aunschwelg ö 14.60 14,80 1480 ö Altenburg 1450 15 49 15,40 3. Breslau 11659 1470 1500 ; Neuß. 15,96 1470 14576 Ger st e. 2 JInsterburg .. — 13,00 13,00 . Elbing 5 — 13,14 13,41 . Frankfurt a. O. 14,10 14,20 1420 . Greifenhagen — 12,70 13,00 ö Stolp. 13 80 1400 14.9 ö Lauenburg 1260 — ? x Vosen 12,56 — — r Fretoschin 12006 1250 1250 . Militsch . 15,26 13,50 13,50 ö Bree lau 12.90 13,40 14.40 ö. Frankenstein 13 00 14,50 14309 x Läben.. 13, 06 1336 15.560 . Schönau. 15, 0909) 13,20 153.19 ö. Halberstadt 14 80 14,50 15, 80 i K 13.90 14,00 14,00 ö Goslar... 16,00 1600 17,00 '. Lüneburg. 15,50 13, 50 1450 ö aderborn — 15,30 16, 00 ' iimburg a. S6. — 1451 14,B51 ; L kel uhl. 1630 1640 16. 56 ; = Bibergch. jd 16 15 5 15 8h ; ; hiebersingen 16 75 15 00 16 66 ; . Altenburg 13.76 1456 14.50 ñ 3. Breslau 12896 13.46 1446 ? Safer. 6 Insterburg. — 13,00 13, 00 28. 4. ! Fslbing . 12 80 13,20 15, 50 25. 4. ö ö Luckenwalde .. 1430 1455 14.60 25.4. ö ö Potẽ dam 14 50 15,960 165 605 25. 4. x ' Frankfurt a. O8... 13 60 — — ; ! , 15,50 1400 14,00 26. 4. ; . Greifenhagen ; — 1300 13, 10 ! ; Stargard J. Pomm. . 13, 10 13 26 15 36 4. . ö Sch velbein. 1240 12,80 12 80 4 ö x Neuflseitin . 12.50 13.00 13, 00 ; z ö Köslin . 1566 26. e 5 . = Rummelsburg i. Po mm. 13 00 — — 4. x ; d 12 26 1240 1240 ; y Lauenburg i. Pom. 12 80 13 00 13, 00 ö — Posen . 13 50 13,50 1400 z ; Rio oschin 12359 13.00 1390 ; ? Militsch. 13,50 13 80 13 80 x . G 1240 120 12890 ; Jlankenstein i. Schl. is ss ies iz gh . P ö . 1220 12, 45 1270 .
1900.
/
2
Am vorigen
Außerdem wurden Markttage M
Durchschnitts.