8 .
w
en, ,
o,,
r
nn ,
*
ö — ö *
— — — — ——— — ? * .
K * * 1.
G. Hartmann & Co., bebrkebenen Haudelsgeschäfts. Der Geschäftsbetrick besteht baupffachlich́ s der durch Fabrikationggebeimniß gesicherten Präparierung ir es spezifischen Mineralöles, das zum Imprägnieren von Fußboden verwendet wird und die Eigenschaft entwickelt, geschlossene Räume staubfrei 1 machen. Die Gefellschaft kann auch andere Geschäfte, die leiche oder ahnliche Zwecke verfolgen, betreiben und ch an solchen betheilsgen, ferner Patente, Waaren · zeichen, Gebrauchs muster, sowie auch Grundstüce er ⸗ werben und verwerthen. Das Stammkapital beträgt 260 000 4 Der Gefellschafts vertrag ist am 3. April 1900 ab- geschlossen worden. . Jum Geschaͤftzführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Herr Guftad Hartmann in Leipzig. ; Die Gesellschaft wird, wenn, nur ein Geschäfts— führer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer vorbanden sind, durch zwei Geschãfts · führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein · schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsverbindlich vertreten. Stellvertreter von Geschäftssäbrern baben in Bezug auf die Ver ˖ tretun 2 Gefellschaft dieselben Rechte wie wirk⸗ liche Geschäftsführer. Aus 2 Gesellschafts vertrage wird weiter Folgendes
veroffentlicht: stav tmann und Herr Harry Raven d ,, ung Br fticß Bil
bringen das von ihnen unter der ; and Paint Company, G. Hartmann K Cg, betriebene Handelsgeschaͤft mit allen Aktiven und Passiven, wie fich solche aus der am 31 Dezember 1899 geiogenen Bilanz; ergeben, für den Preis von 200 000 4M in die Gesellschaft ein. Hiervon werden Herrn Gustav Hartmann 180 000 06 und Herrn Darin Raven
70 560 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmechungen erfolgen durch mindestens ein maliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die Veröffentlichung in anderen Blättern ist zulassig, aber zur Gültigkeit der Bekanntmachungen
nicht erforderlich. . Die Bekanntmachungen durch die Geschãftsfũhrer erfolgen in derjenigen Form, die für die Firmen .
zeichnung vorgeschrieben ist.
Leipzig, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Leisnig. 11380
Im biesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 264 die Firma Paul Kirsten in Leisnig und als deren Inhaber der Mechaniker Herr Max Paul Kirften das. eingetragen worden. ;
Königliches Amtsgericht Leisnig, am 26. April 1900. Keller.
Limbach, Sachsen. 112781 Auf Blatt 454 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. R. Häberle in Wittgensdorf be⸗ freffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Herrn Karl Fritz Rudolph Johannes Häberle verlautbart worden. Limbach, am 30. April 1900. Königliches 2 Sach ße, Ass.
Limbach, Sachsen. 11277 Auf Blatt 558 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Fritzsche in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Friedrich Fritzsche daselbst eingetragen worden. Limbach, am 30. April 1800. Königliches Amtsgericht. Sach ße, Ass
Limbach, Sachsen. 11276 Auf Blait 569 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Johann Nadler in Limbach und als deren Inbaber der Handschubfabrikant Herr Frans Johann Nadler in Limbach eingetragen worden.
Limbach, am 30. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Sach ße, Ass.
Löbau, Sachsen. 11284
Auf Blatt 325 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Friedrich Co. in Löbau betreffend, ist heute ö . worden, daß der Kaufmann Herr Max Richard Roßberg in Löbau, jetzt in Dresden, als Mitinhaber dieser Firma aus—⸗ geschieden ist.
Löbau i. S., den 30. April 1900.
Das Königl. Amtsgericht. Dr. Hermann.
Lorsch. Bekanntmachung. (11285
Die Firma Simon Lorch in Lorsch ist erloschen. Wahrung in unserem Handelsregister ist erfolgt.
Lorsch, den 27. April 1900.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 12. d.
betreffend, wird auf Antrag dahin ergänzt, daß Herr Otto Mummer in Lübben und Herr Wilhelm Geyger in Berlin in Spalte 4 als Prokuristen eingetragen sind. Lübben, den 28 April 1800. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. Handelsregister. Am 30. April 1800 ist eingetragen:
haber: Matthias August Hein rich Maaß, Kaufmann
2) die Firma Martin Kindt in Lübeck, In ⸗
haber: Martin Nicolaus Kindt, Kaufmann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. treff end
der Generalpersammlung vom 26. Oktober 1899
die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit
nicht mehr beschräntt.
3) Der Kaufmann Christoph Lindau hier hat eine — ; hierselbst unter der Firma „C. Lindau! betriebenen Handelsgeschãäfts in Berlin ꝛuter derselben Firma errichtet, die
Zweigniederlassung des von ihm
(10934 M., die Firma Leonhard Sprick C Ce hier und in Berlin
11457 I) Die Fama August Maaß in Lübeck, In—⸗
(lo938] 1I) In das Handeisregister B. ist unter Nr. 14, be⸗ Magdeburger Rücker sicherungg⸗ Attiengesellschaft ! eingetragen: Nach r
3) Unter Nr. 66 des delsregisters A., be- treffend die Kommanditgesellschaft in Firma „ Ziegler 83 673 ist 2 , Die Einlage der Kom ˖ manditiftin ist erhöht. Magdeburg, den 28. April 1800. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Nas deburg. Handelsregifster. 11289 I) In das Gesellschaftsregster ist bei Nr. 1880, betreffend, Tran sportabler Dampfentwickler für Provinz und önigreich Sachsen, Gesellschaft mit befchränkter Haftung“ eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 2. April 1500 ist die Gefellschaft aufgelöft. Der Ingenieur Auguft Krakau zu Magdeburg S. ist zum Liquidator bestellt. . 2) Der Buchbindermeister Albert Krimmling hier⸗ selbst ist als der Inhaber der Firma „Ed. ling“ mit dem 36 zu . Buch⸗ binderei und Papierbandlung — unter Rr. 67 des Handelsregisters A. eingetragen. 3) Die unter Nr. 36 des Handels registers . ein⸗ getragene, ju Stendal bestandene Zweigniederlassung der Firma „Emil Usinger “ ist hier gelöscht. 4) Bei Nr. 1528 des Gesellschaftaregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft in Liquidation Zucker · Liguidations Kaffe“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Markneukirchen. 11287 Im hiesigen Haadelsregister ist beute auf dem die offene DPandelsgesellschaft Chr. Aug. Otto in Markneukirchen betreffenden Blatte 6! eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Christian August Otto aug der Firma ausgeschieden ist und daß der Kaufmann und Saltenfabrikant Auguft Theodor Otto das Handels ⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fortsübrt. Markneukirchen, den 30. April 1900. . Königliches Amtsgericht. Römisch.
Memel. Bekanntmachung. 11286 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 9 (früher Firmenregister Nr. I82), woJelbst die Firma Siebert Alexander in Memel vermerkt steht, ist die den Geschäftsführern Leo Rostowsly und Henry Maschte, beide in Memel, ertheilte Gesammt ; Prokura heute eingetragen. ; Memel, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Ni chelsta dt. 11290 In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: Die Firma „W. A. Müller, Karl Rieß Nach- folger“ hier ist durch Geschäftsgufgabe erloschen. Wichelstadt, am 28. April 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Nenmũünster. 11292 In unser Handelsregister ist heute die Errichtung einer Zweigniederlassung am hiesigen Ort der Firma Textilinduftrie Thaun Gesellschaft mit e, e, g Haftung in Hamburg eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 11. September 1899 festgestellt worden und hat einen Nachtrag vom 3. Oktober 1899. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textifwaaren aller Art, sei es Ein oder Ausfuhr oder Handel im In und Auslande, sowie die Vor⸗ nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerb⸗ lichen und finanziellen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 009 4 Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, Kaufmann Gustav Renner in Hamburg, vertreten. Der Geschäftsfübrer zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergeftellten Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt. ö Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Dem Kaufmann Karl Eugen Offermann in Ham- burg ist Prokura ertheilt worden. Neumünfter, den 25 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Neustrelitꝝ. (11059
In das biesige Handelsregister ist heute Seite 198
unter Nr. 148 eingetragen:
in Spalte 4 Neuftrelitz, ;
in Spalte 5 Maurermeister Max Ebeling in
Neuftrelitz. ;
Neustrelitz, den 24. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
R. Gundlach.
Abth. 1.
Nordhausen. 11291 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. I20 — Firma Paul Hanewacker hier — vermerkt: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Otto Kellermann zu Nordbausen veräußert. der es unter der Firma Paul Hanewacker Nchf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten duf den Erwerber ist ausgeschlossen. Nordhausen, den 30. April 1999. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oberhnusen, Rheinl. 11306 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 980 die Firma Deutsche Babeock G Wileor Dampf- kessel · Werke Actiengesenschaft in Ob erhausen, Zweigniederlassung der zu Berlin unter der gleichen
irma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen teht, ist Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 10 Januar 19800 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs. protokolls die 55 3, 4, 11, 18, 19, 23, 25, 26, 29 . e lee, nnn geändert. U. a. ist bestimmt orden: . Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinen⸗Induftrie, ing⸗ besondere Herftellung und Lieferung von Dampfkesseln im Gebiete des Deutschen Reiches, dessen Kolonien
Wilcox oder anderen Systemen, sowie Eisen⸗Kon⸗ struktionen aller Art, endlich Beihel ligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art in jeder zu⸗
Oper-Ingelneim. Bekanntmachung. III515 Firma „Adolph Lazaru
Oscenburg. Handelsregister. Germania Droguerie in Offenburg: Firma ist
erloschen. Krimm⸗ n und Adrion in Offenburg: Die dem
kura ist erloschen.
haber ist Apotheker Karl Lipps in Offenburg.
Oldesloe. heute unter Nr. 1 eingetragen:
deren alleiniger Sutor, Buchdruckereibesitzer und Verleger, Oldesloe.
Oppenheim. wurde beute eingetragen:
Wallot C Söhne Nachfolger“ bestehende offene Handelsgesellschast ist durch den Tod des Theilhabers Eduard Kolligs aufgelöst worden.
dem verbliebenen Theilbaber August Pfeffel, Kauf- mann in Frankfurt . M. unter der bisherigen Firma unter dem Rechteverhältnisse gesellschaft fortgeführt.
und Schutzgebieten nach dem System Babcock &
In unserem n,, . wurde heute die
in Aypenheim gelöscht. Ober Ingelheim. 1. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
(11296 Zum Handelsregister wurde eingetragen: 2 Firmenregifter: Zu O. 3. 344. Firma A. Lipys Zu D. 3. 362, Firma Adrions Sutmanufactur errn Bernhard Förster in Offenburg ertheilte Pro-
b. Handelregister Abtheilung . Bd. 1 O3. 1: Nr. J Firma Karl Lipps in Offenburg. In⸗
Offenburg, den 28. April 1909. Gr. Bad. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ; (110942 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist
Die Firma Egmont Sutor, Oldeslge und als nhaber Friedrich August Egmont
Oldesloe, den 29. April 1900. Königliches Amtsgericht.
10941 erichts
Die zu Oppenheim unter der Firma „Wilhelm
Bekanntmachung. Zum Handelsregister des unterzeichneten
Das Geschäft wird seit dem 1. Januar 1900 von
einer Kommandit-⸗ Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der genannte Auguft Pfeffel. Zur Kommanditgesellschaft gebört ein Kom manditist. August Pfeffel bat sämmtliche Aktiva und Passiva des bisherigen Geschäfts übernommen. Oppenheim. 28 April 1900. Großherjogliches Amtsgericht.
Osterholꝶ. 11305 Auf Stite 23/24 des Handelsregisters Abth. A. ist beute zu der Firma J. Frerichs * Ce in Oster⸗ holz in Spaste 6 eingetragen: i Ber Gefellschafter Hermann Hunte ju Osterhol ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. n den 27. April 1800. önigliches Amtsgericht. 2.
Osterwieck. 11458
Im Handelsregister A. Nr. 7 ist beute die Firma
Emil Martius mit dem Sitz in Osterwieck und
als deren Inhaber der Händler Emil Martius daselbst
eingetragen.
Osterwieck, den 25. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 11459 Im Handelsregister A. Nr. 8 ist heute die Firma T. Röver mit dem Sitz in Osterwieck und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Röver daselbst eingetragen. / Osfterwieck, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
ostrowo. Bekanntmachung. 11294
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 156
eingetragene Firma „D. S. Neugebauer Nach.
folger, Gebr. Steinhauff“ in Ostrowo ist
geloͤscht.
Ostrowo, den 28. April 1900. Rönigliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. lII11295 In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 164: „Martin Wolfsky. Sorti⸗ mentslager“, Sitz Ostro᷑mo, Inhaber Kaufmann Martin Wolfsky in Ostrowo: unter Re. 165: „Wladystlaw Jedrzejemwski“, Sitz Ostrowo, Inhaber Kaufmann ladyvs law Jedrzejewsti in Ostrowo; . unter Nr. 166: „Emil Gehlich“, Sitz SOstromo, Inhaber Maurer und Zimmermeister Emil Gehlich in Ostrowo; unter Rr. 167: „Wladyslam Wentzel“, Sitz Ostrowo, Inhaber Kaufmann Wlart velaw Wentzel in Ostrowo. Ostrowo, den 28. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Ottmachan. Bekanutmachung. 11293 In unser Handelsregister Abibeilung A. ist unter Nr. 23 die Firma Ernst Schneider in Ottmachau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Schneider bier heute eingetragen worden. Ottmachau, den 27. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Perleberg.
steht, ist Folgendes eingetragen:
Perleberg, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Pirna.
bes Kommandifisten verlautbart worden. Pirna, am 1. Mai 1990. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
ö die
in Ratzeburg eingetragen und merkt, daß dem Kaufmann Ratzeburg Prokura ertheilt ist.
Rems chei d.
Säckingen. Bekanntmachung.
Säckingen.
Sangerhausen.
betreffend die
11307
In unser Handelsregister A., woselbst die Firma Ecste Perleberger Kaffee Schnellrõsterei C. L. Bodlu mit dem Sitz in Perleberg eingetragen
Die Firma ist in: „Erste Perleberger Kaffee · Schnellrösterei Reinhold Peters“ umgeäͤndert.
(11308
Auf dem die Firma Herm. Linke in Gottleuba betreffenden Registerblatte 195 des Handelsregisters für den Landbenrk Pirna ift heute das Ausscheiden
ingetr l ung vom 185. am Ratneburxg. Uiizog] u , n, n d, , r wren . . . . n ung A. un ; =
Oberbaus cg i g Amtzgericht. hbaberin der Flrma L. D. Rosenberg in Rahe
ittwe Fanny Rosenberg, geb. Nathan, zugleich daselbst ver⸗ Willy Rosenberg in
urg, 25. April 1900.
Ratze J Königliches Amtsgericht.
11338 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A-
wurde heute unter Nr. 36 eingetragen die offene
Firma Carl 4
delsgesellschaft unter der
n 8 n. Straßmann in Remscheid und als deren perfönlich baftende Gesellschafter 1) Karl Staaß⸗ mann, Straßmann, Fabrikant in Remscheid, von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Kaufmann in Remscheid und 2) Walter
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begennen. Remscheid, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
11448 In das diesseitige Handeleregister Abtheilung A.
Band JL' wurde beute zu Ord- Zahl 1 eingetragen: Firma Andreas Sutter in Rickenbach. Inhaber ist Kaufmann Andreas Sutter von Rickenbach.
Säckingen, 19. April 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 114491 In dag diesseitige Firmenregister wurde heute ein⸗
grtragen:
I. Zu Ord. Zabl 102, D. Guggenheim in Geßlein in
Säckingen, die Firma ist erloschen.
II. Zu Oꝛd. Zabl 125, Zos.
Säckingen, die Firma ist erloschen.
Säckingen, 26. April 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
11318 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 59, Aktiengesellschaft Sangerhäuser⸗ Bankverein in Sangerhausen eingetragen worden: „Die Prokura des Louis Mehler ist gelöscht ?; unter
Nr. 81 ist der Buchhalter Otto Zirkler zu Sanger⸗
bausen als Prokurist der Attiengesellschaft Sanger⸗
häuser Bankverein in Sangerhausen eingetragen
worden.
Sangerhausen, den 25. April 1900. Königliches Amtegericht.
Schneidemünhl. Bekanntmachung. II310] Unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. Band L ist beute der Fabrikant August Gruse von hier als Inbaber der Firma Aug. Gruse gelöscht und der Techniker Rudolph Gruse von hier als neuer Inbaber derselben eingetragen worden. Schneidemühl, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Schoptheim. Handelsregifter. 10495 In das Firmenregister wurde eingetragen: J. ju O.-3. 40 . Firma Ernft Gantert in
ehr — Die Firma ist erloschen“, und
IL ju D.-3. 156 — Firma F. X. Bernbach in Schopfheim —:
Die Firma ist erloschen.“
Schopfheim, 21. April 1900. Gr. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. (11313 In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist beute ju Nr. 313, Firma Mecklenburgische Sparbank, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtzraths vom 25. April 1900 ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Schmidt zu Schwerin zum Direktor der Mecklenburgischen Sparbant bestellt. Schwerin (Mecklbg.), den 1. Mai 1900. Tolkmann, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
Söõmmer da. 113171 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 48 verseichneten Firma A. Arnold eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Arnold in Erfurt übergegangen, der es unter unveränderter Firma sortsetzt. Die dem Erwerber des Geschäfts für die be⸗ zeichnete Firma ertheilte und im Prokurenregister unter Nr. 10 eingetragene Prokura ist gleichzeitig gelöscht worden. Sömmerda, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. Spandan. 11315 Die Firmen: a. E. A. B. Keydell ju Spandau, b. Friedemaun Æ Ce Bauktommandite daselbst, c. M. Nitz daselbst, d. R. Hirschfeld daselbft sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs wird auf drei Monate festgesetzt. Spandau, 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
sSpæottan. 113111 Die bisher im Firmenregister unter Nr. 254 ein⸗ etragene hiesige Firma Hermann Kurtze, deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Boehm in Sprottau war, ist auf den biesigen Kaufmann Emil Metz übergegangen, die rr ist jetzt unter Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen. Sprottau, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 11312 In Sachen, betreffend die Aktien ⸗ Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal, wird die
vom 6. April 1900 dabin berichtigt: Die Aktien lauten nicht auf den Inhaber, sondern auf den Namen!). Stendal, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Veramwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz)) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
unter Nr. 65 des Handelsregisters A, eingetragen ist.
lãssigen Form.
Anstalt Berlin 8W.. Wilbelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung in der 8. Beilage Nr. 95 pro 1900
zum Deutschen Reichs⸗Anz
3 G6.
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Mai
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in . 9 a,. aus den Handels an⸗Bekanntmachungen
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Anzeigers, 8 Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Güterrecht, Vereins., Genoffenschafts⸗, Zei er deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
, , n. ter ost · Anstalten, fü Berlin auch durch die e ich Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich erz el i
, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht.
el Reich. (Mr. 1066.)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I Æ 80 g für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern J Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 5.
osten BO 3. —
Handels⸗Register.
Stuttgart. 4967 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
Die hi . 6 Ein elfir nen:
Die Firma Fritz Kayser. Sitz in Stuttgart. In. haber: Fritz Köyser, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschaͤft för Bu vbindereibedarf.
Zu der Firma Wilh. Reißer in Stuttgart: Dem Sohne des Firmeninbabers, Paul Reißer jr., Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt.
Zu der Firma Engelmann E Cie. in Stutt-
art: An Stelle des vernorbenen Inhabers Emil
ngelmann fübrt dessen Wittwe Hildegard Engel. mann, geb. Elben, hier, das Geschäft unter der bis herigen Firma weiter.
Zu der Firma Louis Kohn in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Lina, geb. Popp, Ehefrau des Friedrich Reiser, Handschuhmachers in Stuttgart, übergegangen.
Zu der Firma C. Mahle in Stuttgart: Auf Ableben des Jaharers Julius Mable it das Ge schäft auf dessen Mutter Karoline Mahle, geb. Frölich, und von dieser auf den Sohn Theodor Mahle, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen.
Erloschen sind die Firmen: EG. Rottacker in Stuttgart; O. Müller's Ku nstverlag, H. Lindenmayer in Stuttgart; Maschinenziegelei Stuttgart Ostheim S. H. Nördlinger in Stuttgart; Chevalier C Co. in Stuttgart; Adolf Perlen in Stuttgart.
Zu der Firma Alfred Müller C Co. in Stuttgart: In das Geschätt ist Franz Dopfer, Ingenieur iu Stuttgart, als Theil haber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden.
Berichtigung der Veröffentlichung vom 5. Februar 19600 zu der Firma H. E. Straßer: Der Inhaber heißt Senst Körner‘ nicht, Wörner.
II. Rezister für G sellschaftsfiemen:
Die Firma Alfred Müller C Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 30. März 1900. Theilhaber: Eugen Döttinger, Kaufmann, Franz Dopfer, Ingenieur in Stuttgart, s. Einzel⸗ sttmenregister.
Die Firma Ed. Gagnebin Æ Cie. Schwei⸗ zerische Uhrenfabrik Filiale Stuttgart, Sitz in Tramelan, Kanton Bern. In Stuttgart ist unter der eingetragenen Firma eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Emil Kammerer in Stuttgart ift für die Zweig⸗ alederlassung in Stuttgart Prokura ertheilt Offene , d . seit 1. Januar 1897. Theilhaber: Eduard Gagnebin, Uhrenfabrikant, Hermann Leppert, Kaufmann, beide in Tramelan.
Die Firma Chevalier Cie, Sitz in Stutt- gart. Offene Handelsgesellschaft seir 29. Mär 1900. Theilhaber: Friedrich Czevalier, Kommerzien⸗
rath, Viktor Sandberger, Kaufmann, beide in Stuttgart. Export u. Agenturgeschãft. Die Firma Weilheimer . Pick, Sitz in
Stuttgart. Offene Handelsgesellschasft eit 29. März 1900. Theilbaber: Siegfried Weilheimer, Edgar Pick, beide Kaufleute in Stuttgart. Bank u. Wechselgeschãft.
Zu der Firma C. Rommel in Stuttgart: Dem Eugen Lutz, Kaufmann in Stuttgart, ist Ginzelprokura ertheilt.
Zu der Firma Württembergische Vereinsbank in Stuttgart: Das Vorstands mitglied Alfred von Kaulla ift aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu der Firma Rall C Banholzer in Stutt— gatt: Das Konkursverfahren ist aufgehoben, die Ftrma ift erleschen.
Zu der Firma Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Filiale Stuttgart, Sitz in Frauk⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Generalverlamm⸗ lung der Aknonäre vom 19. Dezember 1895 ist dem Gesellschafts vertrag eine neue Fassung gegeben worden.
Zu der Frma Zahn E Cie. in Stuttgart: Die off ne Han delegesellschaft bat sich durch Ueberemkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liguidation ge— treten Als Liquidatoren sind bestellt mit dem Recht, je einzeln zu handeln: 1) Geheimer Kommerzienrath Narl Dörtenbach, ) Kaufmann Karl Dörteubach junr;, 3) Kaufmann Friedrich Barth, 4) Kaufmann Heinrich Baumann, 5) Kaufmann Karl Rivoir, sämmtlich in Stuttgart.
Die Firma Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn C Cie. und Friedrich Nopper, Gesell. schast mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Yandelegesellschaft 1. S. d. Reiche ges. vom
2X0. April 1892 . 26. auf Grund des Gesellschaftsvertrages
20. Jai 1898
vom 24 / 30. März 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkien Unternehmens ist die Fortführung der seither von den Firmen Zahn u. Cie, und Friedrich Nopper betriebenen Geschafte in Grob⸗ und Kleineisen en gros C en détail. Das Stammkapital beträgt 1 800 900 M6. Ge— schäftsführer der Gesellichast sind: 1) Geheimer Kommerzienrath Karl Dörtenbach, 2) Gufstav Nopper, Kaufmann, 3) Karl Dörtenbach jr, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer bat das Recht, für die Gesellschaft allein zu zeichen und sie nach innen und außen voll zu ver— treten. Prokuristen (Einzelprokura): Friedrich Bartb, Heinrich Baumann, Theodor Bucher, Karl Rivoir, sämmil Kaufleute in Stuttgart. Die Gesellschafter Geheimer Kommerzienrath Karl Dörtenbach u. Frau Marie Stälin, geb. Müller, Wittwe des Gustab Stälin, Kommerzienraths in Stuttgart, bringen in
Tilsit.
Auspruch an Zahn u. Cie. bis zur Höhe Gesellschaft abtritt. Der Gesellschafter Gustav Nopper,
tausend Mark, in die Gesellschaft ein.
Friedrich Noxper übergegangen. Den 2. April 1900. Amtsrichter Binder.
Stuttgaxt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute
worden: J. Register für Einzelfirmen:
Gastav Geiger in Stuttgart übergegangen. Zu der Firma Chr. Ellwanger in Stuttgart:
bisberigen Inhabers — Karl Ellwanger, Möbel fabrikanten in Stuttgart, übergegangen.
Zu der Firma Hoppe & Cie. in Stuttgart. Die Kollektivprokura des Reinhold Röhrich ist er⸗ loschen. Dem Karl Herz ist Einzelprokura ertbeilt.
Zu der Firma Gotthilf Nißle in Stuttgart: Die Firma st erleschen.
Zu der Firma Th. Geyer in Stuttgart: In das Geschäft ift der Sohn der Fitmeninhaberin — Otto Geyer, Kaufmann in Stuttgart — als Theil— baber eingetreten, ez ist daher die Firma in das Ge—⸗ sellschafts Firmenregister übertragen worden. s. Ge⸗ sellichafle firmen register.
Die Firma Rudolf Fischbach C Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Fischbach, Fabritant in Stuttgart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Th. Geyer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1900.
Theilhaber: Bertha Geyer, geb. Böhringer, Wittwe des Kaufmanns Theodor Geyer, Otto Geyer, Kauf— mann, beide in Stuttgart. s. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Rudolf Fischbach Cie. in Stuttgart: Die Kommanditgesenschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Theilbaber Rudolf Fischbach allein übergegangen, es ist daber die Firma in daz Einzelfirmenregister übertragen worden. . Einzel firmenregister.
Die Firma Köpf Herr, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1900. Theil haber: Adolf Köpf, Christian Heir, Kaufleute in Stuttgart, Eisenwaarengeschäft, Spezialität: Werk⸗ zenge för Holjarbeiter, sowie Möbelbeschläge.
Zu der Füma Georg Müller C Co. in
Stuttgart. Die Gesellschaft bat ihren Sitz nach Gmünd verlegt, weshalb der Eintrag hier ge—
löscht wird.
Zu der Firma S. Weil jr. in Stuttgart: Dem Salomon Weil, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. Aus der offenen Handelsgesell schaft ist der Theilbaber Salomon Weil zufolge Uebereinkunft ausgeschieden, dagegen ist unterm 1. April 1960 als neuer Theilhaber Ladwig Grün—⸗ wald, Kaufmann in Stuttgart, eingetreten.
Zu der Firma G. H. Beringer in Stuttgart: Dem Raimund Heh, dessen Einzelprokura aufgehoben ist, und dem Kaufmann Eugen von Reinöhl in Stutt— gart ist Kollektivprokura ertheilt.
Zu der Firma Filderbahngesellschaft in Stutt⸗ gart: Das Vorstandmitglied Cuno Ruß ist am 13. Juni 1892 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die Firma Verlag der Süddeutschen Fleischer⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft 1. S. des Reichs s.ez vo 20. April 1892 a f G d des erichegel. m 70. Mar 1898 dàul e, H Gesellschaftsvertrags vom 12. April 1900. Gegen⸗ stand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht be— schränkten Unternehmens ist die Uebernahme des Ver— lags der Zeitschrift: Süddeutsche Fleischerzeitung und der Weiterbetrieb dieses Verlags. Das Stamm kapital beträgt 21 000 6 Cinundzwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Dieser bat die Firma dadurch zu zeichnen, daß er ibr seine Namensunterschrift beijügt. Als erster Ge⸗ schästeführer ist berufen: Louiz Häußermann, Metzger. meister in Stuttgart, als dessen Stellvertreter: Karl Seemann, Metzgermeister in Stuttgart. Der Ge schäflsfübrer und sein Stellvertreter werden jedes Jahr neu gewählt. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs—⸗
Anzeiger.
Zu der am 12. April 1900 eingetragenen Firma Continentale Bundy Gesellschaft, G. m. b. S.
in Stuttgart wird weiter veröffentlicht: Vie öffent lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch Einrückung in der Frankfurter Zeitung und in
dem Neuen Tagblatt zu Stuttgart.
Den 23. April 1900. . Amtsrichter Binder.
Bekanntmachung. 11325 Das unter der Fiima Gebr. Westphal, Nr. 140
des Gesellschaftsregisters, in Tilsit betriebene Handels⸗
, , , auf ihre Stammeinlage den ibnen gegen die seitherige Firma Zahn u. Cie. zustehenden
—
geschäft ist von den übrigen Gesellschaftern der
Anspruch als Gesellschafter bis zum Betrag von zusammen 1 000 900 M. — eine Million Mark — in die Gesellschaft ein, indem jedes von ihnen seinen von 500 000 M, Fünfhunderttausend Mark, an die neue
h Kaufmann, Inhaber der Firma Friedrich Nopper in Stuttgart, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Waaren. vorräthe im Werthe von 500 000 4A, Fünfhundert⸗
Auf die neus Gesellschaft sind weder die Aktiven noch die Passiven der Firmen Zahn u. Co. und
11447
eingetragen
Zu der Firma Carl Müller in Stuttgart: Das Geschäst ist mit der Ficma auf den Kaufmann
Dag Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des
Wittwe Mathilde Westphal, geb. berigen Firma fortgesttzt. Nr. 52.) 2
Tilsit, den 22 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Lils it. Bekanntmachung.
1950 gelöscht: 1) Nr. 681 die Nachfl., A. Preuß, in Tilsit.
3) Nr. 943 die Firma Rosa Kohtz in Tilsit. Til it, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Nr. 4161. schaftsregisters
Bekanntmachung. (11323
Band 1, „Hornberger Credit heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. März 19800 wurde u. a. folgende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen: Die Berufung der General. versammlung erfolgt mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin.
Triberg, 26 April 1900. Gtoßh. Amtsgericht.
Wer dem. (11340 Firma Friedr. Pöckel C Ce in Kettwig, In— haber Kaufmann Friedrich Pöckel in Kettwig, ist heute im Firmenregister gelöscht. Werden, den 25. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Werden. 11339 Firma Wilhelm Kreusler Kettwig, Inhaber Kaufmann Wilhelm Kreusler in Kettwig, ist beute im Firmenregister gelöscht. Werden, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. zZwenk an. 11331 Auf dem das Braunkohlenwerk Zwenkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwenkau, betreffenden Blatt 88 des hier geführten Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Wilbelm Carl Leonhardt hier nicht mehr Geschäftsfübrer ist und daß Herr Bergwerks- direltor Ernst Straßburger hier zum Geschäfisführer bestellt worden ist. Zwenkau, am 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. Bauer.
Vereins⸗Register.
Seligenstadt. GSekanntmachung. 11165 In unser Vereinsregister wurde eingetragen: Israelitischer Kraukenverein Seligenstadt.
Die Satzung ist am 3 Dezember 1899 errichtet. Der Vorstand bedarf zur Veistärkung von Hypo⸗ ibeken, welche schon auf den Namen des Vereins eingetragen sind, sowie zur Entscheidung außer⸗ gewöhnlicher Fragen, insbesondere von Strenftagen, der Genehmigung des Ausschusses. Vorfstand: Hermann Frank, Adolf Maver und Abraham Bacharach V.,, sämmtlich Kaufleute von Seligenstadt. Seligenstadt. 25. April 1900.
Großb. Hess. Amisgericht Seligenstadt.
Genossenschafts⸗Register.
Adenau. Bekanntmachung. (II354 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Spar und Darlehnskasse für die Bürgermeisterei Antweiler zu Ant- weiler eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht vermerti worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Peter Gerhartz der Ackererer Matbias Knechtges zu Antweiler zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist.
Adenau, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Als reld. Bekanntmachung. 11355 In unser Genossenschaftzregister wurde heute ein getragen:
„Handwerkerbauverein Alsseld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ unter dieser Fama laut Statut vom 13. Marz 1900 als Genossenschaft mit dem Sitze in Alsfeld ge gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Arbeiterhäusern und Herstellung aller vorkommenden Hochbauten für jeden Jateressenten und der Betrieb aller sich daraus ergebenden Ge⸗ scäfte. Die Haftsumme der einzelnen Genossen be— tiägt 200 6 Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Alsfeld erscheinenden , Oberhessischen Zeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die
zittwe M Gettkant, in Tilsit übereignet und wird von dieler unter der bis (Handels register Abth. A.
(11326
In unserem Handelsregister Abtdeilung A. ist unter Nr. 48 die Firma H. Volkmann in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Volkmann in Königsberg i. Pr., am 21. April 1900 eingetragen,
Ferner sind in unserem Firmenregister am 23. April
Firma Sermann Westphal
2) Nr. 729 die Firma Amalie Paulick in
Zu O.-3. 78 des diesseitigen Gesell⸗
verein, Aktiengesellschaft in Hornberg“, wurde
mitglieder sind: 1) Fritz Sondermann, 2) August Kurtz, 3) Lorenz Rößner, 4) Heinrich Martin und 5) Karl Kuntz 11, sämmilich in Alsfeld. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alsfeid, den 26. April S600. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Arustadt. Bekanntmachung. (11356 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 3, woselbst der Alkerslebener Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Altereleben ver- zeichnet fteht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bürgermeifters Hermann Kämpf in Alkersleben der Landwirth Emil Schiel J. in Alkersleben als Beisitzer gewählt worden ißt. Aruftadt, den 28. April 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Berlin. . i357]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 229 Berliner Cxport Verein. Permanente Messe. Ein⸗ getragen: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation? heute Folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen.“ Berlin, den 30. April 1900. Königliches Amt gericht J. Abtheilung 88.
KEurg, Ez. Magdehb. 11358 In das Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 1 Vorschuß⸗ und Spar Verein zu Burg b. M., eingete agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1898, 17. April 1899 und 309. April 1909 eingetragen; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Spar⸗ u. Gewerbebank zu Burg b. M., eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 1900 6. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse bet beiligen kann, ist drei. . Burg b. M., den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Bekanntmachung. (113591 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Di nslakener Spar und Vorschußverein“ heute Folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gerhard Kremer ist der Kommis Dietrich Schtoer zu Dins— laken als Vorstandemitglied und Gegenbuchführer gemäblt.
Dinslaken, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dorimund. 113601 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genosseaschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Wertmeisters Friedrich Wiebe ift der Werkführer Hermann Nierhoff zu Dortmund zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dortmund, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburs. — 11361 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Innung zu Duisburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Duisburg eingettagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Antauf don Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Schneidermeister
1) Wilhelm Schäfers,
2) Josef Litterscheid, 3) Permann Kersken, sämmtlich zu Duisburg. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und ron zwei Vorstandè—= mitgliedern bejw. vom Voisitzenden des Aussichts - ratbs unterzeichnet; sie erfolgen durch das „Echo vom Niederrhein“. * Der Vorstand jeichnet für die Gengssenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Jeder Geschäftsamheil der Genossen beträgt 50 4, neben welchem jeder Genosse außerdem noch bis zu einem gleichen Betrage derselben, also neben jedem gezeichneten Geschäftsbetrage noch für je 50 M für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet. Die Betheiligung eines Genossen wird auf böchftens 20 Geschäftsantheile gestattet. Duisburg, 11. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 11362 Bei der uater Nr. 3 des neuen Genossenschafts⸗ regifters eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe- schränlter Haftpflicht in Kunzendorf, ist heut eingetra en worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Heinrich Schubert zu Ober Kunzendorf der Erbscheltiseibesitzer Hermann Neumann zu Rieder Kunzendorf als Vorstandsmitglied neu gewählt ist.
Zeichnung geschiebt, indem mindestens zwei Mit—
glieder der Firma ihren Namen zufügen. Vorstands⸗
Freiburg i. Schl., den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
m.