.
e ̃
. n . . i ben 53* :
eichs⸗Anzeiger
— — — —— —— nen . II. 10 loo ao sz 18 26h Yrleg St. r Cha 1.17 1000 B37 , r , , , rb ich r, , nr. , t,, , en, , ,, , ö. r , ; ld6 z5b; Scheriigäßhm . zr is a 11 1060 Ra 9 biccd; Gharkot. Wasferw t Ji, ioo = bartun 5 t 1 zes, Fort bed Könich harbnh, s 8 4 1 ee, s gb, 2 ö . ; — 5bz G do. or. A. 45 45 ; em. . 6 , fallen bn igs itt I ä e, enn n, , =. Elherf. Farbenw. 18 18 4 1.1 1000 305 256 do. Waljmühle s 19 4 1.1 19090 140 0906 8 u. t H e en e . . ö . Königsborn Bgwe 8 io 4 1. 1000 241 7563 Schimmel, Msch, 41. . , , ; 4 56 : ,, , , , 5 6 nei 26 ⸗Mnzeiger. SCielte; Kummer li AJ n logg te,. . iiöt, . Genie. i 1 idgo ss ssd, Heffea den oh er L äoognt. doo ih, st Gh . nl — 1 11 — 11 83 IIc, 25 bzG Kronpr. Fahrrad 16 16 4 1.1 1000 194,õobzG do. Cellulose. 9 96 t . X 1. 16 3 t ir L , ü. i r fh ißt is äs iz z e Tn Kas s. 4 ö . ö . 6. gr g e g ; giert un Jiri 3 8 a 1 od Fr iss ßacß. Furfurgtend ge ga fe. . . zog Bs öh se G n tt i e in, ö n n we nens z ö En- r ür . i , f , 8 . ,,,, vr Gel. iche. l a] T 1iocb = Soo los, 106 . 2 een e, e , me, me, , , , . ier s nid iz i i. Kg ss on k „3 2 3 1 189 55 6s B. do. Peorilehzmif ir 117 Li soo ah, oh br Cd Pic. Kaiser Gem ss L. 1g o 5 Aer Kemngspreis beträgt nlerteljährlich A S0 g. . ,,, , zbammmer, , gt is ö fh ssb Sächoßf ät ß it ä bse sißzesß dene Hiässr 1rd ioc zoo , gor r h Alen os. Inseeltth nchen Beling an,. . k , , , , , , , e. hatt * n t r s n , en s s S t e n, F Otchäbeff ö rr, , öh ö e , . . 5 5 und Königlich Mreußischen Staats. Anzeigers 1. I58 ütte . . 13515 4 17 500 RP6b 75 bz Ich nh us. Alle 57 ö . ; 3. ) 8ᷣ. elmstraße Nr. 32. , Wilhe l mstrasßte Nr. 2. S . 6 . . fr. Verl , 8 e,, 6 36 r . De erf 1 . . Gin zelne. Rum mE E/ osi tn 285 3. 5 Berlin 8 W. h öh 1 6 ; GhycdhGtr io siꝰ z 30, 26 b; ; ö 4 . , . n , — ta e, e. Nürnberg oMlb eo s 1.7 1000 3654 Sobz G ier 8. 5 36 1.1 560 iν 38. 606 Schütt, Holen id = 1000 1233 gobs e, d. . . , , ; 19 1 , , , , , . , , 107 Berlin, Freitag, den 4. Nai, Abends. ** alkenst. Gard. 5 6 1 1.7 1000 ; op de dan. 3 6e, ee Sec Mik l V m8 — r. Æ pr. St. — * Elberf Farb. ¶ 96) 1 1 410 1000u. Sᷣoœollol, 2oG 64 2 3 wean mn, mem, . : . in ute Akt. 7 7 3 1.1 109090 13,503 do; Zo. St br 8 6 7 33 ö . 36 . , k . ,, , ,,,, n , 96 Dene, , , e ; 4 ui hg gl er gar. 3) . 1.4. 10 1000 Fr. — — ö ; . Kommandorufe des die vor der Abfahrtsrampe aufmarschierte n n, , 3 6 r e, her r r, , n ,. 6 e ö , Gngl &; w fig , l, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nichtamlliches. Leib -Eskahron des Regiments der, Gardes, du. Corps an r . ; * 1 156 ig d ooth bo. Ga. — — = , . See neng, Claas. f i 100g e, gh . . a. z 14 9 63 . dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Overweg, Reich führenden Rittmeisters verkündeten, daß Ihre Maßsestälen . . ie,. J . Ü es dei er dg, , , , s, mg, rem , eis 6 ; . 1h, g 8 n,, 14. j9 zoob n. zo9—— Regiments⸗Arzt des Königin Augusta. Garde⸗Grenadier— Den tig . Galagwagen bestiegen hatten. Unter Voraufritt des Po E. , . w ie. . a, 6 r et 6. 19 1a , gäbe, gan , , d, ö B sog Regiments Nr. 4, . a d , , n nn Preußen. Berlin, 4 Mai. . vn . . U . freund Masch. . 18 21 4 1.7 360 112, ne Cie hau w. 1 9 Sy nn und ohn 5 * 14 600 100,99 bz G Gelsenk. Bergw. 4 1410 1009u. 500 99, 50B kl. f. — rath Balszus zu Insterburg den ⸗ ö. d König statteten sich nunmehr der I ö — n. ilh. Pr. 7 1000 21b,90bz G do. St ⸗ Pr. 4 4 4 1.71 300 150, 00bz pinnund Sohn 86 21 51 , ei — ; . ; = Seine Masjestät der Kaiser und König r e, ewegung. Ein Theil der Ehren-skorte schwenkie . ö. ö. 1 a . hh / zoo gh h be Lüneburg. Wachs 10 15 4 1.71 1000 21, 00bzG6 S inn Renn 9. . *1t 4 , n. 9 6 ,,,, . n n ö . Landrath, Geheimen Regierungsrath von Fumetti gestern Nachmittag um 5 Uhr Ihren Königlichen Hoheiten e,, 6 9 . Nest folgte unmittelbar hinter demselben. Fritsche Bch. Lpz. 10 10 4 1.8 1000 142,756 kutherz Messchn. 12 6 17 1000 1i6thegbz s; Glad berg. Häönte n * 366 kr h e Ciesf. int (ids. 14 jo 166d Por 5ob, G fen KRöni lichen Kronen-Orden zweiter Klasse dem Großherzog und der Großherzogin von Baden im , Sclages auf der rechten Seite des Wagens, e , . 636 6 3 1 . e . 33 6 , e fr gie , , 9 . 16e ö, ,,,, . ** re D n en Keinpke zu Iromberg en, . K g ih ee h n, n Hasessät der Kasfer und . Franz Merh Plat , an, , , 361 i . 365 ifa soch do. Fler rt. 7H 0 1.7 1000 sibg GG Hall. Union los) s 1.1.7 100 105. 256 den ag lh chen e eister Gronewald zu Marburg, Königliche Hoheit den General⸗Feldmarschall Prinzen Albrecht 8 Ei. h ne Ine Majestät, als die Fahrt im Schritt , , , e . , Wagen laus! die Hand“ reichte. TSicht— Bo. L. fr. Vert, T0 Bßx 18, gonzo Sol ban bi, 5b do. Bergwerk 27 35 3 1.1 z00 sßöz7 10b; Vult er 46 1.1 1566 207 36 b; Bap G ghl She r. 11.7 10090 66, 30br dem Kämmereikassen⸗Ober⸗Buchhalter Fri beiteten Seine Majesttät bis His. Uhr begann, vom Wagen Au 2 ls brausende f 7 S 1006 210, 25 b; 6 do. do. St. Pr. 27 35 4 1.1 300 — — do. Vulkan B. . 16 * e n. .d. O., dem Zeichenlehrer und Rendanten a. D. eute Morgen arbeiteten Se jestät. 2j bar war die Freude Seiner Majestãt, a ꝛ em,, 3 65 t r L n . g . iz 6 . in . erg db Ge ne 5 *r ö . 9. e e , 4 . zog Hon lob obz G Die rf zr ue d f zu gehn , dem Navigationslehrer a. . . ,. 6 . ,,, Jubelrufe der . erschallten. Im 16. . . *, ; h unh. Rheinau — 41 ! St ebw. Brz. A. 7 1566 . ! err io ee c, ] 3* inde⸗ de ̃ on Oesterre Xu rn . a . it de . . 1 1 h kl 0 n , si 4 117 206 39 5668 Stöhr Kermmg 109 12 1 1.1 sd ihr is 2G ugo . . 1 ,, Wilhelm Döring zu ö. ,. . e, heft ᷓ . . r gen ,h e r r , Heinrich; es folgten e Gtanm , 36 19 6 ir iss is Soc er n G 3 0 J ö. 5. . Sen, , 4 * 1 3 10 hg . * ö 7 liogou. So- — Dr g e, ta, kannn mr, r, vierter Klasse, — , her Gn den Königlichen Prinzen und der zum R, de kleine 1014 f don m,, . 1 e vori , ere „ ji 360 85 656 becdd ** iöss i 1-1. ibsn os =—— it tti Ziesar im Kreise senden Personen. Der Staatofekretär, Staats⸗ ö orz. 1.1 10 do. Buckan 13 14 4 1.1 100,200 i869, 09b G6 do. St. Mr. 10 3471. . 3 do. . 6 n, den emeritierten Lehrern Hertting zu ; ö ö Empfang anwesenden . ö . . 8e ,, 9 9 . . y, Do. Fahl 3 t 1, o , Strls. Sp gte, , D 7 ne. 6 h,, . 8 gs gon Jerichow J, bieher zu Diesdorf im . Wanzleben, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich Minister Graf von Bülom fuhr mit , ir en. 1l0 10 4 1.1 1009 1458, 00bz r en. S — 1 HU 1000 101 boch Ihen , n gl, * [166 2 hb a3 3 ö e g; rr ids Moehring zu Groß-Ottersleben im Kreise Wanzleben, haben die Absicht, zur Feier der Großsährigkeitserklärung Minister des Auswärtigen, Grafen Golu . dest starter Gi PriüÜ-Im. iz iz a J joo iss oßbz s; Maßfener Berg. 5 9 4 1̃1 i665 Los 00b3 G ö, ,,. . * ö. 6 9 3 9 ; a * 1317 to5d los 206 Mül ler zu Quarnebeck im Kreise Gardelegen und Randt Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen fich der Zug dem Potsdamer Platz näherte, de M n. k n . ö ; . t 4 68 g 8 y 3 * ,, Sah t Iz 160d = Ku Salzwedel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus nach Herlin zu kommen, wicher aufgeben . da die Ge⸗ erschollen Die . enn m, . ö. zrnsnn. abg 44 5e Ci 6 =. ech. Weh. Kind. J 60g ue ,,,, w * 5 ; ̃ — sestt Schonung bedarf. oͤnig Wilhelm ; , ; , f ,, in,, . Obervellmar im Landkreise fundheit Ihrer Majestät noch der Schonutg bedarf . 4 n, ,, , Giannig. zuder sz s 1 LC6 oo sizzs zobzgz3 o. do. Ittau 3 — 4 is 1606 163 30 , , 69) 9. 36 2 . 1 1.1 G0, — d M . V,. b n Ahe che zu Breslau, dem — blendenden Sonnen icht mit feinen ieppich⸗ und guirlanden⸗ ö ,,, , , , , , , ge ee e , ,. J 3 e h ie n nt hein h e n , , e ern ehen en e nchnunrn, höhe wicht Weigl chen h 117 10 * Meggen. 21 ; ) Cobz . leben 3 n 19 n 44 a ef = er a. D. ; gen ö 6. . ⸗ —ĩ ü . J, , , , , s at ,, Jörl. Maschfb. . 8 15 4 1.7 160 0 27 60 bi G , nr, ,, , 560 3 6 d Lor ii . 6 113 1200 141753 G Kuli u. Ko. (is 117 zul bbb]! -= — a. D. Ha big zu Cassel, dem Sausho n. Kirchenaͤltesten und Königs Franz Josep gi er och 9. t: 2 di dem neuen Künstlerhause aufgestellte, von ö Gothaer Waggon — 19 6 1.7 1000 137 0096 Milower Gilen 13 12 4 11 160 1585 kg i . . ii, iob;: G dLaurahntte A. G 335 1.5.3 1000 91 50 u Brandenburg a. d. H,, dem bisherigen Kirche rn, in Frankfurt a. O. wird dem „W. T. . berichtet: bog, erregte ie vor dem n n e ie e gif for fte Serre Greypiner Werke 6j 74 1.1 500 124,766 Mir u. Genest Tt. 19 — 4 1. R De, Do bz G 5 m. 2. fin. 19 154 1 doo 69 gobr⸗ Tonife Xiefßau. 4. J. 17 1555 69,7563 uszügler Michael Gorka zu Omechau im Kreise Kreuz Seine Majestät der Kaiser und König Franz Joseph traf dem Bildd auer Professor Manzel mode vi, le shn dere Gert, R r n e e, , en, n = , w e es , wr, n dl 1 logo e, B, eabre Löten. ge, lä. o igduö ho zs S 1000 burg. dem, Werkmesster Län echt ön ohpe, and den; heute Morgen, kurz vor 8 Uhr, hier cn. Als der, Zug Mh ijcät des silb! und, Königs Franz Jöfeph sen 9 Fin 13 11065 z z M Speisses. — 4 1.1 10090 184,B75 bz G do. Nadl u. Et. 90 9541 1.7 138,29 u dw. Eoöwe u. 9. *. 1. ⸗ ) 9g, dem e u 9 . — i ; ; n und Königlichen Majestäten. ,, , . , , ,, de. abg. . 9 0 4 r es s, nd r n, n, , ,. 9 68 6 63 e, ö Zuck J S e H obs 13 dr, 6 Wiernd. n. Sch fin z , wöbd . leih . ickien B hnhof einfuhr, spielte die Regiments⸗ die Sieges - Allee und die Charlottenburger Chaäussee zum do. , Tr G. 3 23 4 1 og, m Mertun Schfea. 4 3 3 11 100 Lin , , . 5 1. 1s Bite dr V W Cenis Hr äh r o ooo bool wer mn, geschmückten ö Hande nher ger ie Tier, drk er lter en, enen anbei Fuatnm. Wag. 3.3 6 H msd g de sesmnb, s e R in zog si Gobi Kuchl tan tw, , n gos si nd dan h ia Gäold. Ink ar Id id soo - 1636 57 5306 Kapelle des Leib Grenadier- Reg 3 — mit i Fahnen hier Spalier, hinter * * 1 ? Neunes §5 5 * ö 23000 i Un 7. Asphalt 712 15 4 1.1 100 fl. j ä Nap ta Go ni. , L.. 107 1 ste K mpaanie auf dem Bahnsteig Aufstellung genommen hatte, Vereine bildeten mi ihren * * Hagener Gußst. 61 6 4 1.7 l00h /̈́ 127, 900 b G eues Ha nsch. 3. 5 * feen, 30 dobjG bo Jucker 12 1 Dla 14 1200. 175 256 Nauh. sänr. Proll 4 1.410 1000 — — . erste Kompag ; iger ane M ech̃ochstwe cher drängte und wogte auf den breiten Promenaden— ,,, ,,, Bange 5rd e H b te, , ihnen , r,, ö, odo s Reich ,, , , biehb stlich gestimmte Menge. Donnernde when e ig s , bg db elo Elf üeuß, Walz gig. , , = s g, Hag e, , , , 5 tote 1 1. 1.7 1000. So- Deu tsche e i ch. die Uniforin des Kaiser Franz Garde-Gienadier⸗ Regiments wegen eine unabsehbare, festlich g . ö . Glenn. 13 2 4 1 400 oog , . rr , gr , . 4 g iser haben Allergnädigst geruht: trug u den Salgnmwagen und bährüßte die, Herten Sochrüfe ertönten auch hier, Tüchen und Fähnen n, * , mln s ots i its än, edrhz Fehlen 3 7 4 1 i eh beg wor, Kiektt Ce, is io , bersch Sb et rr, eo, = Seine Nat gt der Katser hahr n, . von;, Ehren zienst und den. öerreichisch ungarischen Bot. schwerkt, während der glänzende Zug in n fee denn. au St ßr 4 — 1 1.1 boo is 756 Nienb. Vr. K abg. — 3 4 LI 16000 1 gl b5 , , ,. ö,, n. 3 , do. if Ind d S. . , los doo , Oo dem Ober⸗Posisekretär Walther in Dresden bei seinem schafter von Szögyeny⸗Marich, welche sich bei Ihm meldeten durch die jubelnde Menschenmenge dahinfahr. Seine Majest r. Hunsobi. s ü Li idso zii c.. Hot d;. mn, , i i, sog öh . do. Sotfwert if II Goos, Sg Coch Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath , e Franz Iöseph dankte, sichtlich gerührt, . . —3 . 1. ö. 1 . . . mn. r. . . ; 1 ü 869 e Cen mern. ieh. 1j 11 141 16h 1 dobz B Oderw. Vbl. ¶Eöʒ 1 1.17 1000 102,006 zu verleihen. Hun h f r n dem] Kommandierenden? General des nach allen Seiten für? die . Harburg Mühlen 4119 0 3090 98 2 1116 * 86 756 Den 2 Ya h 7711.1 10990 113 006 Dest. Alvin. Nont. 4 3.17 10i0o0- 40. 5 ö n Lignitz den Frontrapport entgegen, langsamtem Tempo ging es nun dur das J erbe, , nn t ie s , ons n,, i, , bo. Samm,; n, 13 63 ,. 3 , gr ,. 11 1666 io 756 Patzenh. Br. (103) 4 1.1. dvoJ0 9,0 G - Ill. Armee. Korps 2 g9 j ließ dieselbe T dem ein reiches, festliches Bild darbietenden Pariser n,, , ir, ,,, n . , bh g 9. 1j i. ri, ss o e sẽ Dem zum Königlich niederländischen Kansul in i gh he ,, ren ig g mn hh hf 6 . . gun , ol Straße linter den Linden an , , , 6 nn g dan cer n nenen re c,, n,, nn ,, e , , hüt , n, n, Rordhaus. Taye; 4 3 3 ih 30 Goh G her: ar erich * — 4 4 43 . . 4 e, , , n das Exequatur ertheilt worden. . 10 Uhr ist Seine Majestät der Thor beinahe überragt. und dessen hoher 6 2 2. e. ü. fr. Verl. 230 2nd sn ns nrg, , e er n d. ). ö; 1 . . . . 0 3560 138 uz G . e ali e , . 97,75 G 9 om nn . eph auf dem reich ge⸗ Dirrchhlick n . n, ,, . , e ,n. do. zeue — — 4 1.7 1900 222,786 S Nürnb. Veloeip. 2 bs 1m, n. e, n, m, , , , . a6 36 m a er, eren fis r t. 1c — aiser ꝛ ö . reiläßt. Zu beiden Seiten il Truppen! Ro rern. Tig, [ , nah 6g gs. . Köberl Gögnetsi ie a i igen iss cgbig; Verein, Pinseift. 6 16 . [, . 1 4 , eb gog In Pillau wird mit der am 15. Juni d. J. beginnenden schmückten Potsdamer - Bahnhoh hierselbst eingetroffen. elt. Zur Ihre Kaiserlichen und Königlichen. Majestäten Her eng uf . ö 9 . be e. 566 1 6 6 5j 3 , 10 5 io obs B do Reb 5 1, ioo fol och Seesteuermanns-Prüfung eine Seeschiffer-Prüfung Bereits . . i n fn n. einführen, ertönken schmetternde Fanfaren n m . ter A. n. B. 6 25 1 1.7 300 L224, 00 30. CG. J. Gar. H. 10 106 - 6 1 , , D f n. o 1c c . — ü ie die i rde⸗Korps die ; d 1 ö s n Mitglieder J, , , fer lere el bee ien eee J , , w , , , ,. Hedwigshütte . 8 — 4 1.4 1000 156, 50bzG do. Poril. Jem. 13 13 4 1. 1006 59 50bz3 G Hoger elk geen l? 6 ; 17 16065 16 266 do. 1899 3j 4 i.. 10090 695,R 1l0 bz G aäͤusern, ferner die Generalität die Flůgeladjutanten Seiner agistra der Abgeordneten und der Mitglieder der Minifterien Dem, Lehm, abg. 13 18 4 1. 1000 7G, o9bzG Adbenb. Gi enh. t. 3 13 4 17 C00. I 8l.900b; e gtlãnd Ita ch. 563 1 iso is 5g. Schuertf it ist 13, oss obe Hun al ves Kaisers und Königs, der Staaisfekretär des der Stadt, der Abge , , , n. e ih, me,, , , , en. gen, , ,, , 3 o . Ge floss 4 II. So n. Boο lo O5 . ite zehren, fene, Genf blen ne, und Behörden, Re , hatien. Hier k . , den , 2 7 , , 6 . e err , , ü obi , v ö nr, r. 103 6g b3 6 . i g T eee, ice ohni daselbst in! ihre . 2 5 ö er e n, ern en, m e. Prtl lz 185 5 1.1 1006 sz 50bz G6 Dtznar. Kune 4 4 7 1000 sidz osbz nn,, , , n, , ö, Siem u Ils rohr gt Hä ic e dos ö ef. ö ö 38 die Mitgaeder der d i, gi , g ,. war auch den österreich schen w dene mf. iz . . 33 dc Dttensen. Gisnn. 14 — 4 1. 1090 163 60obz G Horw ö rl Ch 60 646 2 3) n . 4 . a, g, , 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gefunden. Gegen K e Uhr traf Seine Majestät der 6 mit ihren Fahnen erschienen waren, ein Platz angewiesen. , , , n nd was dünn, ,,,, n , , , . ir gar,, w , f, rg e, n , , , , idreindköl en Kohn den, ch,, die Latelte l e, gr tie nich , def. Mh. Brgw. 1.7 3090 —— Pafs.-Bes. Fony. 4 M sb. 5,2 e e e, 9 335. 2 86 17 n. iat 5 Vber⸗Inspelto Prinzen Heinri ahn , ückten Bran ö , e f 6 163 1 ö . dob hben Hasg . s — 4 13 102 FGMlob; G Nafsrr Gelenk. I; 1 lg 6s Cobz GG ,, uo 95. 166 fin e . ln . zn r, etri,: 9 Torgau und i g ie e, me, üs, der ausgestelten Chren· Mi k 6 ö . * welchem Ihre . ie e rt eb, ge, , n . i gobr G . 6 7 6 , n k , , . Lem d . Char der als Jiechnuzgrath zu verleihen. ö eingereiht hatten. Seine Kaiserliche und r. , Un ig! den Fraß lten, satzen '' Jen Gh. ! neue — — 4 IJ. s 1200 6. — Denlger Mashin. 98 — 4 14 1090 iz, Se ß d. Jute. . 3 7776 R Hrn . önigli eiten die Ka ĩ . ! . i r i, , n, oo . . . 1 ö . , . ö ö win e g ie nsr gn e be gehe Ihren ö Kirschner trat nunmehr vor und hielt folgende Hilpert, Masch. 8 — 6 1.5 1090 si20 00 bz G Detrol Mä. Br. 6 6 4 LI 1660 3 5 ados, Horz. Att, ( — * . 00 06,60 1 n , gm. ⸗ = 5 . titel F ; nsprache: . . 5 , , , ö. . ö . 19 ö ö *. 21 4 . U ö 9 kö . 16 . 53 . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst 66 gigen et . n a, mn, ö Allerdurchlau htigster, Großinächtigster Kaiser und König! po. Masch. 7 4 1.7 1000 si22. 506 o. B. Beisch. —— — jr 3 — — me ,,, , . , . J. w : en beiden Seite gi hen e h gn — g 6 z . . ü , , , . nn n,, , et e n. 6 13 * 63 * . ersichernn gs Rersten, Heute. wurden motigzt , , , n. argh . rampe Har die erk Eskadron des Regiments Gardes . Beim Giatritt Eurer Kaiserlichen und Königlichen Mais stãt in ,, n, pe, ,,, 3 ,, * eos g. Johr k ä,, n alelhen. aufgestellt. Seine Majestät der Kaiser und König Wilhelm, die Hauptitadt des Deutschen Reichs entbieten wir namens der Bürger⸗ zrder tte alte — — — 63 oo Il sog Hong. Sphaer z 6 4 i en, eg . . 1 ööh Lib ddt; Tenne dene Tel eln 1g . Allerhöchstwelcher öst rreichische Generals Uniform trug, begrüßte char ehrfurchtzvollften und bernmlichsten Willkommens gruß. x e, bonn an, , , , m, ,,, enn ig en nn m, , n,, m k han is Berichtigung. Vorgestern:; Rum. St. Anl. v. Ministerium für Handel und Gewerbe. bel der Ankunft auf dem Bahnhof die dort anwesenden Fürstlich⸗ Dieser Gruß cilt vor allem dem erhabenen Feennde des Ho . . , , f R ine 9 . 4 16 , ö. . 3 13 ö 1060 = ,, 30 bo Die Hilfsleh der Königlichen Maschinenbau⸗ und ken unn ln l Genera itil und chrütt hierauf bie Ehken, ton, zollern' ichen i, . r, , . 5 . V 7 er re . ö. * 9 zit. ig lios. vo Pfebr. S5 5oG., do, To io Poril. Zem. Germ. le Hilfslehrer an der Könie ᷣ ; ie ab. Als der Kaiserliche Zug einfuhr, erwartete Seine Xaiser dez nen erstan denen Deutschen Reichs, che Eiern . Do. St. Pr. Litt a 11 14 6 1.7 I0900 Ras 25 bs; Nauchm. Wil er 3 5 4 13 1000 io 5obzG a. 1. llt, , = 6 4. ⸗ 8h en . Gestern: Westf. Aos. Pfändbr üttenschule, in Duisburg, Ingenieur Franz Rößler und pagnie ab. Als der, im den erlai chten Gast und falutierte in lich- and Königliche Maiestät heut in unserer Stadt, um die er. gesch, Eis u. St 12 15 6 1.7 1500 33, 00 bi G Raveneb. Spinn. 37 gf4 ii sor iz G06, G Vilhelm Wen b 38 — r. 3 ö. 8s 2 biG So sob, B lettal oe A zoch. But. St. 1. . 5 phil. Wilhelm Wirtz find zu etatsmäßigen Oberlehrern Majestät der Haiser Wilhelm *in. sit intonierte den Prä. der Großjäbrigkeitzerflärung Seiner Kaiseriichen und i ,, ier Genn i 1 11 js äs, zbicz R dentß. .. sb s s , loo fis org . ö. s, go h, , annt worden mililarischer da em hie diegimentẽmss Kaum Les Keovrinzen durch Cirer Majestät Gezegzart zu einer besßaders . k 10h äs std e ngnlrete ,, sisn l ige, ißt? e sbelumgbätte zi 12 4 , tonnen zs„göldt'f. Föß za L0bfäßh. äötegzs. Kren. Br. S5. Bang. nnn, n,, jermarsch, und Nie Fahnen senkien sich zum Gruß. Kaur h lten, die Bande, weich. Care Mase tät mit dem ö ,, , , , g, , e, , n , , w , ,,,, ,,, . . 7184141. 10 1000 139 006 o Anttrai 2 2 1 17 100 si5t, oo eb; G Wiss. Ber ee n, 7 6 m1 . . Fonds und Attien⸗Börse. Kriegs⸗Mini sterium. König Franz Josep)h gus dem Wagen stleg. Die gegenseitige rn Lebenden. woch ener ünd. sester zu kainpfen. e. are * üttenh. Spinn. 8s — 6 1. boo 92256 bo. Werg a4 19 io a 1 90 irn oba cd, Pütz. Gu sfhinz. 6 16 4 1 , 6 6c Bęerlin, s. tai 1500. Die heutig- Börse zeigte ie Militär- Intendantur⸗ Sekretäre Ktleebeck und Begräßng, Veiber Monarchen trug einen außerordentlich dieser Stadt, seit Ja-hunderten g-wöbnt, innigen Anihe u . * ö üttig, phot. Apr [ig — 4 1.1 1000 135, 096 do. Ghamote 8 — 4 1. 1009 145,75 bj G Wrede, Mäln. G. 64 19 10 s im allgemeinen keine einheitliche Tendenz. Die Militär⸗ e z Korps gr kter; Ihre Majestäͤten reichten Sich die an den Freuden und Ehren ibres ürstenhauses, dankt Eurer Maße ö J / , — 34, , mboldt Masch II 711 1.7 Ca /a 132,50 bz G o. Stahlwrl. 15 I5 4117 22 8 ger amn. , e j ) einen bedeutenden Umfang. und des Garde⸗Kor . ᷣ ; it n de. / e ö. Der : z z 11 1000 164 gh do, do, neue — — 4 17 1200 Lo 00bzG Jellst⸗ . w n 4 , egg . uf den ee rn n nn zeigten sich beimische An⸗ J Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs-Ministerlum ernannt Rach der Vorstellung der beiderseitigen Ge ol fi, ,, 8a Gruß gilt zurn Andern dem mächtigen Her schee der ler, e nr Ssll it 4 1 130 Boobs Rörsestf. r e 2 g , (ibo ö a5 bid eilt. b. Wdh. 1 35 46 r oho gäb leihen gegen gestern etwag höher; fremde Renten worden. Masestät der Kaiser und König ran Josep de hierauf reichisch ungarischen Staaten, welche, dem Deuischen Reiche bengchbar Jet. aug. Et P io — 1 11 300 io 256 Rb. Witf. Ka kw. J . 4 17 14900 54 G0oG Judlerf. Aruschty. 1d 22 4 17 0 D 00 ba G stellten sich gleichfalls theilweife höher; Spanier Unter den Klängen der österreichischen Vollshymne 3 bel und befreun der, mit demselken durch vielsach., gemein same polttische, Jeserich Asphal 7 91 11 1000 143 10bz6 Riebeck eontna. 127 — 4 14 10900 219.2536 Obligationen industrieller Gesellschaften. weichend. ; ber. ai ⸗ von Ihren Ma cftaten die Chren Ctompagnie abgeschritten, wo wirthschaftliche und geistige Intereffen eng verbunden sind. 2. särellan i ö e m es ost oichdahf tts, s e s iz tes las job; R r s, fis . , , ,, Bas Geschäst in inländischen Bahnen war Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath. Seine Masestäl der Kaiser und Kbnig Franz Joseph mit D:r Gruß gilt nicht jum Letzten den ehewärdigen Feledensfsirstän. rler. Alle.. i. Ste. ren en, 15300 i715 B Nombc ch. Hütten 13 15 4 z oho zol, Obbi G Alig. Giertz -Ges a 1410 iοο« 36688 rubig und die Kurse wenig verändert; ausländische Der in die Stadtpfarr, und Ephoralstell.e zu Neisse be⸗ Se ner Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinen ein längeres „eich seit Jahröebnten in treuer Bundesgegossenschaft mit den ,. 1 — 1g . 1 . , . n. 14 1 1 f 3 Kr g , . ro zog cop ; . . pernachlusflgt, eben fallöl obne wesen⸗ rufene Superintendent Richter, bisher in Penzig, 6 despraͤch⸗ hatte. Alt dann begaben Sich Allerhöchstdieselben ääschen? Raff mrasss, i,, m,, , . ., ö z 15 . HD. 2 . . 7. 1.* 14 8 . J ö , . ñ ö ) 2 2 j 5 . * ö. i en ern — . , ,, wen, , , nn ne,, i g l 1, r , dos . , , s nee ener nn, ö helerhee ellen der Diät: Nösst, ni, e ä fim. o Uhr erfolgte unter brausenden, e, ng . ., , Kattowitz Rrgw ld M 1 1000 245, 00bz d;? Bächs. Pileßtrr. idỹ -= 4 11 1000 = Beil. Zu , 1.1.7 1009u. 500 — — wodurch das Kursniveau herabgedrückt wurde. Regierungsbezirk Oppeln, ernannt worden. Sechs Minüten nach 10 Uhr erfolg dem Bahnhof 6 Sirchen nach ihrer eigenen Wohlsahrt wie nach den höchsten Keula Eisenhütt 9 12 9 1.7 1009 75 06 b; G do. Gußst. wohl 12 29 4 1.7 lů bl o 274,25 G Gerl tr. Wer 4 1410 , Auf dem Markt der Bergwerkg⸗Aftten herrschte stets sich wiederholenden 'n, ,. neh h hlt Laut 5in der Menschheii zu er in z glichen. 1 , , en, , dn ee e ie relle . ken ll ger ge gere e err e lh . G, ns t i id e . öß, 50 bz do.. do. Sr 14. 10 50 u. zo - — rer ,, Geldmarkt gaben die Sätze etwas nach. Töhlmnn. Start 6 17 4 1.10 300 233 2096 do. St.- Pr. J. 7 8 4 1.1 660 si59 006 Bochum. Brgwk. 4 1.1.7 1900 — — Privatdiskont 6 ot. Röln. Bergzwer! 29 39 4 1. 600 si74 00bzG Schs. Bhbft För. 5 iß 4 17 365 242, 90 b; G do. Gußst. (103) 9 1.1.7 1509 — — . do. Glektr. Anl 6 6 4 1.7 1000 94, 80bz G Sagan Syinner, O0 0 4 1.1 109090 — — Bresl. Oelfb. 7 1.1.7 1009 — — Produktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe“ do. Gag. u. G. ] JI — 4 I.] i606 ii, idbzG I Galine Saliung 21 2114 1.1 600 94 οOobz; 1 GBresl. 1069 1.1.7 1000. 500 — — in der Zweiten Beilage.
. a m , em m , m m nm, 2