an Eltsabetha Becker von Hüffler, Tochter von sich spätesteng im Aufgebotgtermine den Ba. gro An Alle, welche Auskunft über Leben : ; * ö ö . ! 9 2. u d Tod des b . 5 2 ; Adam Beger, vember a9 00. Bermittags o uhr, bei dem der Verschollenen zu ertheilen be n enn ergeht ,, 3 D, r itt e B e i I 2 9 e
Y) Pbilippine Fey von Selcheabach, Tochter des unterzeichneten Gericht, Zimmer g, 1 iemit . . ge, , erde en err d, ,, , n, , ,, , , er , , , ; r zniali r . Jung, IJ. Alle, welche Autfunft Über Leben oder Sad der Pen 26. April 1900. von den Erben nur insoweit Befriedi h verla um Deut en Rei S8⸗An ll er und Köni li rell en Staats⸗An ll er
— auf Antrag des Geschäftgagenten Julius vorstehend bejeichneten Verfchollenen zu ertheilen ver⸗ Oberamtsrichter Link. als sich nach Befriedigung der nicht , , . . z . 1 4 11 ) * ö
Klein in Kusel, werden aufgefordert, fich spätestens mögen, haben spätestens im Aufgebotstermin dem och im Aufgebotstermin Donnerstag, den 10. Ja⸗ Gericht Anzeige zu machen ö Ghänbigeg, nog Ein, mieze chu Ergen wird; zuch j j j Hen. iUlssiJ K. Amtsgericht Vaihingen. baftet diesen ausgeschlosfenen Gläubigern gegenüber 8 107 Berlin Freita den 4. Mai 1900 If h geu M 2 . g, ( 9
nuar 1991, Vorm. 9 Uhr, zu melden, bei Ver., Neisse, den 265. April 1900. jeder Erbe nach der Theilung des Rachlaffegs nur
meidung der Todeserklaäͤrung. Alle, die Auskunft Königliches Amtsgericht fgebot. ; ; ür d i i! Friehsrise Zucker, geberen is, in Kleinsachsen/ är, den zinfm. Erbtheil enisprechenden Theil der 6. gonna nbtt erg aften auf Aktien u. Altlen⸗ Gesellsch.
lber ch the d , end, deere , chere, fte, a go Rufgeber ine lbs, wach, zen Kerehnigten Sister gon en,, , n e gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der! Vormund Ilhlseünltin Gerrit Albers zu Kmettia gereist und seit fo Gahrer ** lten Schweibnit, den 1. Mal 1800. 3. . erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Frwerhba. und schaftß Gen ossenschaften. Kur fel ne, engel hy Gmilchhein haf ze Tebeberiärern t Lag f ebe wird. auf den zusäffign, Antrgg idrer Scheteen, ktzaigliches ute gericht . Lr . n Ino di it, , Heniichar g. esfen er nze ger. — 2 Kgl. Amtsgerichts schreiberel⸗ der nachbenannten Mündel beanttagt! , e, nn, . J J . Reer e g gtanntnachnge.
Christmann, Kgl. Sekretär. 1) Anna Maria, geb 22. 833 Dehrle in Illingen, und der Marie, geb. fi, geKzoren am 23. Manugr. 1833, ucker, Wittwe dez Käfers Karl Fieß dafelbst, auf. Die unbekannten Erben des am 4. Juli 1898 ver—= it ibren Ansprüchen auf diese , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [118339 Oeffentliche Zustellung mit ihren An . ;
. 2) Anna Helena, geboren am 15. Oktober 1335 [11847] K. Amtsgericht Laupheim. 3 z jz gefordert, sich spaͤtestens in dem auf Mittiwoch, storbenen Bergmanng Hreinrt 5 ö Aufgebot eines Verschollenen. ) ö ,, den 14. November 1900, a n,. walter sdorf werden 363 ! ,, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ausgeschlofsen. Zugleich sind durch das selbe Urtheil gemacht. 1. R. 26/0. Das Fräulein Louise Tobegen zu Berlin, Friedrich Georg Ströbele, Baner in Gögglingen, als Pfleger 1835, . Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen. sachen Zustellungen u dergl den jsolgenden Miterben des Friedrich Christooh Etbin, den 21. April 1900. straße 159. Klägerin. vert ten durch den Rechts · ,, , . err ausarne , Hübe waar, f e e ge e , ,. . . . un . j, ; ö. ; kla 9 Gögglingen, welcher seit 30 Jahren verschollen ist, 6) Margaretha Adelheid, geboren am 18. No. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen . ; de, lilsl3 Bekauntmachung. ; der Frau Kaufmann Elitsabeth Nitzsche, geb. Rückert, — zuletzt in Stettin, Mauerstraße 3 bei Schulz wohn beantragt. Der Antrag wurde zugelaffen. Auf. vember 1845, . z mögen, werden aufgefordert, spätestens im Äufgebots. Die Urkunde über die im Grundbuch 33 , daselkst, der Wittwe Marie Kaufhold, geb. Rückert, 11823) Oeffentliche Zustellung. haft: gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gebotstermin wird auf Donnerstag, den G. De, Kinder des abwesenden Zimmermanns Gerrit termin dem Gericht Änzeige zu machen. lilzo?) ekauntmachung. Artilel 2h. 3. 6, n,, vent; Di . zu Erfurt, de n Rausmann Anton Rückert ju * Die Gheftau Bertha Aena Elsadea Schmoock, Beklagien — 49 G. 1698. 99 — wegen Darlehng⸗ zember 1900, Bormittags 11 i1tzr, heftimmt. Alber in Emlichheim, Df eit ben io JFik? Ben 35. Apriß ISoös. J. 6 1 3. unterzeschneten Gerichts vom ., 9 , on Gommern, ihre angemeldeten Ansprüche auf die vor. geb. Reimerz, z. 36. zu Hemmerwurth, Prozeß. forderung aus der Zeit vom Denmber 1897 bis Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, Verschollenen werden aufgefordert. sich spätestens in Oberamtsrichter: Link. . * 239 39. der angeblich verloren gegangene , . ä or gh erwähnten Hypothekenposen vorbehalten. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, April 1898 mit dem Antrage, den Biklagten kof en⸗ sich sbätestens im Aufgebotstermine zu melden, dem auf Montag, ven 17. Dezember 1900. w . 2 ir n. . den 27. August 1895, über a . Fonigliches Amtagericht. Nebra, den 20. April 1900. llaat, gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Peter pflichtig ju verurthellen, an Klägerin 156 „ nebst Tide senf lieg esklefang erfolgen wirt, und BVormütägs ä ihr, pitseis ft. ankerzrmnten liussz 8. Amtsgericht Vaihingen. n , , ,,, , 91 9 7 we che . . über Leben oder Tod des Termin zu melden, witrigenfalls die Todes erklarung Aufgebot. g ,. ö. ri are; h. Herne hn Naum⸗ d — — Aufenz balis, unter der Behanvtung, daß der Be . : et . für vorläufig vollstreckbar zu ö ien, . i n ,. 6 ö beilen vermögen, spaäͤtestens im erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Außtunst Gegen die Kinder cf atob Friedrich Stoct *** gi, . . re, gesogen uf den Kauf. IIl786] Bekanntmachung. 11782 . die Klägerin im Jabre 1896 böglich i , 1 e ; 3 . Klage christ. zu dem 3 . * be ö. n m . Gericht Anzeige zu machen. über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertheilen und elner Ehefrau, der 5 Marte Katharine Siock, diesem ö . . in , . und von Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte. Durch Ausschlußurtheil des , ,, Gerichts und derselbe seit jener Zeit , . 66 . 9 . er ö. /. anberaumt en enn, , n en 28. Apri ts chte: bermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ geb. Eidle, in Enzweihtngeh, namlich . , , . 3 Th. , zu Otimachau vom 20. April 1900 sind , ist für ö ö de, gichno . b, , ,. mn , , . ö ö ö. ö. 6. ⸗ 1 ö. . , . er wr. *,, ir m iwer z . a . ,, m 17. Februar 1822, erklaͤrt, jedoch unter e e fe de, da fen . 9 ih e genie über die auf dem Grund⸗ JJ u feu eri er g, , e Kober n , L zu Berlin, Ab⸗ Verbffentlicht durch Gerichteschreiber Kirchgraber. Rizniglichee tMuntedericht. . wr ristine Katharine, geboren am e Oeorg Mendelsohn zu Weißenfels angemeldeten 6 ö, ö, III . . , ,, . al 6. , . ö . . ,,, , e nn, k ? ĩ j f ö aler Darlehn, eingetragen ne o Zinslen n Nr. n 1 . . r c 2 . ; 98 ; Ihr. II846 J, Amtsgericht Laupheim. I1848] Kgl. Amtsgericht Rottweil. 3 . , . . ö 2 den 256. April 1900. auf Grund der gerichtlichen Urkunde vom 16. Ok, auf Grund des gerichtlichen Erbre g sses vom 12. Mär handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil. Zum. Zwecke der . e n,, dieser ufgebet eines BVerschollenen. . Aufgebot. d Jakob Friedrich, geboren am 6. Man 3297“ nigl. Amtsgericht. Abtheilung 2. tober 18657 für die Bauertochter Caroline Förster, 1833 unvernnelich eingetragenen Erbegelder Post von kammer des Königlichen Landgerichta iu Kiel auf uszug der Klage chan gemact mit dem Be . ö Braig, Söldner in Reute, O.. A. Cmilie Haberer, ledige Privatiere, in Cannstatt 3 Regine i , n. , später verehelichte Schoeber zu Lohedau, abgetreten 20 Thalern aus geschlossen. Dienstag, den 19. Juli 1909, Vormlitags merken, daß die . 2 bestimmte Frist iberach 76 Abwesenheltepfleger, hat das Aufgehot und, einige Genofsen haben den Antrag auf Todes,. 7 Johann Conrad. geboren am 25. August 1834, [11787] Betaunimachun am 27. April 1899 an die verebelichte Fleischermeister Hultschin, den 23. April 1800. LEO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf 5 Wochen verlängert 6. ö . Zwe ] der Todes er klaͤrung des amal. Marr erllärung des Albert Franz Grnst Haberer, geb. welche im Jahre 18535 nach Amersla aut gewandert Durch Ausschlußurtheil 6. tigen T Heimann, Bertha, geborene Nitsche, in Neu ⸗Alt⸗ Königliches Amtsgericht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stoppel, er cbt scht⸗ er in Baltringen geborenen Josef Braig in am 18. Juli 1830 in Rottweil, im Jahr 1849 nach und seit dem Jabre 1870 verschollen fun . folgende Hypothekenurkund . manngdorf K um Zweckes der, sftentthcben Zuftellung wird dieser bes Kenlliten Autagerichtt 1. Abtkellung g. , ., welcher seit dem Jahre 1860 erschz len Amerika ausgewandert und seit 1865 baselbst ver= Vll eim Haverꝰ N. ter fd nfere In Hin i I. en, w 6 . 9 J . 2) der Hypothele brief über die auf dem Grund. 17944 Auszug der Klage bekannt gemacht. K , , ,, , nn,, ,,, n ge ene res, r r de e d,, ge eg gn ᷓ ĩ inn! chm ef hg hoictermin vor dem Niet seitigen Amts. Kleinglattbach in zulässiger Weise die fla Verfügung vom 9. Februar ü ᷓ aftenden k ö. . zutun, Die Firma Paul Ruvdolphy, Inhaber Max zember 1909, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. gericht auf Donnerstag, den 17 Jauuar 1901, dern z ger = Weile die Todeserklärung rsügung vom 9. Februar 1867 für den Viertel eingetragen mit o/ g Zinsen auf Grund des gericht, erkannt: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtßz. Zfauert ir ntihan e Lan mahl! Pron bepollit r ,,, ,, e n, , ö , n. . eantragt. C3 ergeht daher die Aufforderung bauer Franj Tyttko zu Krzischkowitz und umgeschrieben lichen Kaufperzrageb' vßm h. Februar 15333 1) Vas Hppotheleninstrument über die im Grund— . 4 e an 6 ö. 2 66 schollenen, sich spätestensß im Aufgebetstermine zu ergeht nun die Ausf hr derung an den Verschollenen hne ne die B olle gens sicb ate ten in, dem auf füt den Vier z zue. Tu win Jennrosck ka und, die für kraftlos erklärt worden. buche von Krostoschowitz Bl. Nr. 12 in Abth. II II1824 Oeffentliche Zustellung. igter: I 83 a in . . , nen n pi . . , erfolgen sich spätestens im Aufgebotetermin . ,,, , 63 n , . ö Ottmachau, den 20. April 1990. Nr. 9 für den Chaussee Aufseher Johann Die verehelichte Maschtnenschlosser Anna e . 3 ö. , , er ,. ö. J , , , g, n,, , d, n, , . V ,, , z ; . 9 Erden alle Personen, welche über Leben oder widri ls i d s j s ö 3 23 ö . J ĩ gene, n o derzins liche ö z we * zra See. maschine Rudolyhy Ringschiff tr. 21 663“, mit dem 1 dem Gericht Anzeige zu er— . , w 9 64 . das ane i ö 6 6 . i bn s sr n , ,, (II795) Im Namen des Königs! k auf Bl. Nr. 63 Rt, erf nden e, , m n, ,, . Antrage, die . durch e . ö Zen sehlgrdert, vvaätestens im Aufgebotstermin Vermögen erfolgen wird 12. Februar i867 3 ĩ 18. April idoo , enge, . ; 6 a „ Urtheil, zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie die Den 1. Mai 1900. dem Gericht Anzeige zu machen , n 1 . und der Schuldurkunde vom Verkündet am 18. pril 1990. und 143 Ruptau in Abth. II enthaltz, auf Grund von Mißbandlung, Bedrohung rt. e, d, ne, ö ö i i. 2) an Alle, welche Aus über Le J. Februar 1867 teschreiber. ö ; 9 Nähmaschine . Ruxolphy Ringschiff 21 663* der Klä— ,,,, 2 Den 27. April 1990. ; der X enn. . . , . 6e . 16 Thaler Erbegelder, eingetragen aus In n, ,, e ö unter Nr. J 6 ö. ir . n . ein a dem enn g , . . gerin zurückjugewähren und deshalb ju dulden hat, Veröffentlicht durch glich schre b Kirchgraber i, n , . jw, , . Gericht üinzeig⸗ zu machen dem Erbrezesse vom . Red rar zzz ö. . et v ,,,, n Juepers n . Hin rl fi eile e er n . . 4 e g, . 9 n, ,. zu trennen und den n i,, n, , a erk! 2 ! q , m n,, n, ; 5. 800. 5, Ottilie Bi ; Jaspers, x. ; an f ne ĩ klären“ ge⸗ ? erg giebt, . lilszo] Kgl. Amtsgericht Rottweil en 25. Apri De t F ekret vom 2) der Ehefrau Ottilie Biedermann, gel a zu 5Hoso verzinslichen Forderung von 34 Thalern Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären“ g ladet die Beklagte zt mündlichen Verhandiung des (11785 Bekanntmachung. ö Kirchgeorg. 29. Juli 1848 für Balbine? i ĩ in Zechlin, 3) der Ehefrau Helene Schulze, geb. . ; . ie Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagte z ündli wan ö Auf Antrag des 8 2 und Kaͤthners Der An: sen elta ft e erh i, Gang w unter Rr. . e n gen wi e , n Jaspers in Wien, . und 3 . ö 7 , . 2 bezw. 12 für den Stellmacher . . hes edle . vor , . 9. , . h e a. Mn Hermzungt orf, vertreten in Lecherhof. hat den Antrag auf Todegerksãrung III8539] Aufgebot. ye, e, ,, mit heschräntter Haftung zu Berlin , e n ehh Fee Jurcwvh zu Ruptau guf U. . Fr f, die II. Ziviltammer 2 , , auf den E86. Juni i900, Vormittags AO Uhr. ben gil ht re 2 FJ 1 , 138 1 eg 111 n ,, . Faspers, geb. Scheller. wztland, in Himsöhleng bat ö. . . a , e er , in . . dan der r en, cinen Ti Jum Zwecke gen offentlichen Zuftellung wörd dieser 1 , ö Fei (Fraß), später verehelichte , ,, esd gr Neri 36 n re fn . a r froh dem Erbrezesse vom d Jun 1848 und dem Hy⸗ k * er r, . de. ö. . ; ö chuigt r d * r e w pain , ü, an be⸗ , ue , n, , rbeiter Luzmig Huf, ; ü g ist für zuläs ü jz Schmi ö ft in ist im Jahr . ; ⸗ . 3) di unten Berechtigten der auf dem ; m Zwecke der öffentlichen Zastellung * . wre ,. . . dennen, an Huf, ö 1 ö . , ö en gh. , , . , , n,, 96533 . i 14 , , ene ace gr r! 30 ö. in Abth. III e e sn r Klage Dltannt gemacht. Gerichtsschreiber det e g gen Amtggerichts. 8. 3) Tie unverehelichte Albertine Frase (Fraß), Donnerstag. den 17. Januar 1901, wor schollen. Auf Antrag des Heinrich Moxter in Begken⸗ . über 50 Thaler Mitififorderune, eingetragen bin ete⸗ Grundstücks Band L Blatt 32 des Grund⸗ nt he fr ff nr, an n n n ggg . K . ö (II1831 Oeffentliche Zustellung.
zuletzꝛi zu Saxaren, Kreis Wirsitz, wohnhaft mittags 16 Uhr, anberaumt worden. Es beim und des Wilhelm Kitz in Rendel A ichtli ̃ Il ö ; ,,, . t . ergeht 2 Rendel ergeht Auf. aus der gerichtlichen Urtunde vom 27. April 1837 buchs von Bimöhlen Abtheilung III Nr. 1 aus der * aer ufaeld ; ss Prei ali Landge ; angeblich vor 30 Jahren nach Amerika ausgewandert nun bie Aufforderung an die Verschollene, sich forderung: zufolge Verfügung von demselben Tage für die Be— He eln vom 20. April 1889 fäs die verstorbene , . . V ö . Der Kaufmann NR. Trautveiter 4 Dres den. Hein rich.
und gegenwärtig unbekannten Aufenthalte, hiermit spä im Auf ee . 3 ; i 9 ufenthalte, hiermit spätestens im Aufgeborstermin zu melden, widrigen⸗ 1). an den Verschollenen spätestens im Aufgebots— sitzerfrau Barbara Pietreczko, geb. Juretzko, in Ab⸗ Wittwe Maria Jaspers, geb. Scheller, weiland in 1569 eingetragenen, zu 6 oo verziaslichen Kaufgelder. 11829) Oeffentliche Zustellung. strah. 161, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke Die Erben und Rechtsnachfolger der verlebten in Egeln, klagt gegen den Landwirth Heinrich
aufgefordert, sich srätestens im Aufgebotstermine den falls rie Todeseiklärung erfol ̃ termin am Montag, den 28 0 ̃ 2 ᷣ ĩ 3. . ge erfolgen wird. Zugleich?! . 9. den Januar 19901, tbeilung III ur ter Nr. 2 des der Häuslerfrau Ma- Bimöhlen, eingetragenen, seit 1. November 1894 7 ,,,, 9. ,, , . rn, e n, , h. . . n,. * Schieder goll, zu Lissek ge= zu 6. en eä ees 11000 — eiftausend 3 Mark . 2. er e shrichen auf diese Forderungen ledigen Marie Rodhain, nämlich Peter Rodhain, Bergling in Kochstedt, Sohn des Amtsraths wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder . auf ford t t . st ; unf, än ertheilen. vermögen, 27) an alle ker A — 25 . Leb hörigen Grundstück Lisser Blatt 38, gebildet aus der Kaufgeld forderung, welche von der auf dem ge ausgeschlossen. Die Kosten des Verfabrens fallen ohne Gewerbe zu Albesdorf, und sechs weitere, ver⸗ Bergling daselbst, zur Zeit in unbekannter Abwesen⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf * e,. nn, , me hte mn den n des Verschol wiel. gern gn, enen gan, , niit gi, und dem Hr. nannten Grugzbüghblstt, 1th, Ill ttz us Jöli, den Änkraäftellern ju. Last I. F. lac. treten durch ihren Proßeßbevoll mächigten Christian heit, wegen Waärensotcerung, mit dem ÄAntrage: gefordert, spätestens im de, ne, . . Jen i . 6, . : ne. 39 r en zu . e,, , spãtestent pothekenschein vom 27. April 18537; ation vom 26. April 1880 für den Rentier Marx e. den 17 April 1900. Wehrung in Albesdorf. klagen gegen den Theodor 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Anzeige zu machen. ö . vj Amztri z Anzeige 8 , . em untern ethneten Cern 4. über 1600 „6 Kaufgeld, eingetragen aus dem üdemann zu Elmshorn eingetragenen (ursprünglich 7 ⸗ Königliches Amtsgericht. Reb, Metzger, früher zu Albesdorf, jetzt unbekannten den Kläger 129 S 70 nebst 40½ Zinsen seit Lobsens, den 22. April 1900. 2 , B65. Lien den h. April 1900 ,, . 9 Dezember 1353 für die Jofefa mit 44 M), seit J. Nonember 1394 mit 40 ber, ———— Aufenthalts, und 2 Genossen auf Grund eines 7. Januar 1869 zu zahlen. 2) das Unihẽil für vor⸗ Königliches Amtsgericht. 11814 Aufgebot Großheriogl hess. Amtsgericht Vilbel n, . geb; Hober. n Königlich Wielepole am zinslichen 5s 000 — sechsunodreihßigtausend Marl 11825 DODeffentliche Zustellung. Schuldfcheinz vom J. Deiember 1896 über ein von läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— — Nitolaus Thome e; . ö . , 1885 und umgeschrieben für den Aus— Kaufgeldforderung an die genannte Wittwe Jaspers . In Sachen der Ghefraüß' des rbelters Heinrich der genannten Erblasserin Marie Rodbain an die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iisa6)] K. Amtsgericht Nagold. ,,, n,. . ; homas) aus Schöoͤn⸗ — zügler Jacob Schymura, den Einlieger Fran; Schy⸗ abgetreten sind; ; ; ö Mener, Louise, geb. Plehn, hieselbst, Klägerin, ver; drei Beklagten unter Sammtverbindlichtit gegebenes vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf den Aufgebot. Sinion Thommes n H. ner er ftorkenen Eheleute L11311 Aufgebot. rg, den Häusler Alexander Schymurg, den Häusler 3) der Hypgibekenbrief vom 14. April 1333 über treten urch Jiechtsaswast Hr. Furs hier, gegen Parlchen, nit dein Antrag auf saumntverbladkiche 3. Juli 1900. Bormittags z Uhr. Zum Das Aufgebot zum Zweck- der Todeserklärun ist geboren am 9. A 1 . geborene Schmitz Der Fabrikarbeiter Carl Anthes von Duisburg, Vincent Schpmura, die Ludwing. Schhmura, die die für die Wittwe Maria Jatpers, geb. Scheller, ihren genannten Ebemanag, früher hier, jetzt unbekannten Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug beantragt und zugelassen gegen: ; 12 elöhner, seit 1 dshn dn, Fchonkerg, Standes Hautschenbutscher Weg 35. bat beart̃cagt, den et Clara Schymurg, und den Johann Schhinura— weiland zu VBämöblen, auf dem Grundbuchblatt des Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheldung, ladet öh, sb s nebst 40/0 Jinsen scit denn ria zeta je, der Klage bekannt gemächt. I) Christian Heinrich Roller Metzger, geboren . aufgej ö t in Nord- Ameritg verschollen, den 6. April 187 verschollenen, am 21. Dezember sämmt)ich zu Königl. Wiglepols, in Abtheilung 111 Grundstücks Band 1 Blatt 32 des Grundbuchs von Klägerin den Deilagten zur mündlichen Verhandlung Pie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Helmeke, Justijanwärter, als Gerichtzschreiber am 17. Dezember 1838, in Wisdber ö f d unte . ö. sich, spätestens in dem vor dem 1861 geborenen Carl Jakob von Moock, zuletzt unter Nr. 8 des zem Stellenbestßer Alexander Schh. Bimöhlen in Abtheilung 111. Nr. 2 aus dzr Urkunde des Rechtsstreits pot die' J. Zivilkammer des Herzog= Berbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche des Königlichen Amtsgerichts. Aythl. 2. Metzgers Johann Georg Roller. z ö. g ; 6 2 „m mtsggtickte gu den 24. November wohnhaft zu Wesel, für todt zu erklären. Der be, mura und dem DHäueler Vincent Schymura gehörigen vom 15. Apzil 1888 eingetragen, zu 4 verzins. sichen Landgerichts ju Braunschweig auf den 8. Ok. Amtsgericht zu Albesdosf i Lothr. auf den 28. Juni w Jablen nah mri ein . i 36 Sh 0 ger . ormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sphtestenz Giundstücks Königl. Wielepole Blatt 56, gebildet liche Restdarlebngforderung von 3060 W dieitgusend tober 1960, Vormittags LG lr, mit der Taf. 1906 Vormittags 10 Uhr. Zum Jwecke der 3 Jobann Marti Schmunzel. , ättermin pu, melzen, widrigen allt die Todes. in. dem auf ken. 87 Tezehider' T5 Vorm. u tem erttagt vem 8. Dezember, 185 und dem: Mark (ursp ünglich 00. dreitausendsieben. forderung, eigen bei den'. gedachten Gericht: zuge, Fffentlichen Justellung an den Beklagten Theodor lll832). Oeffentliche Zustellung, * tober rn gegn, genen fen 1G. Ttlärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über 1 Uhr ho. Kein unterseichneten Gerichte, Fmmet FBvpotbekenbriefe vom 21. Dezember 165, für krast. hundert — Mart Darlehn forderung, eingetragen 5 gn walt zu bestellen. Zum Zwtecke' der Hieb wird diefer Aus ig, der Klage bekannt gemacht. Der Bürgermeister und Ackermann Adam Sippel ; ; 8D Freudenstadt, Sohn Leben ober Tod des Verschollenen zu ertheilen ver, Nr. 8. and ten A ; . los erklärt worden. s Rentier Marx Lüdemann in Elmshorn). e e, e, J are 2 ; f 69M n von Herfa klagt gegen 283 . . Johannes Schwab, zuletzt mögen, werden aufgefordert, spätestens im Au gebote ö nf . ,, 1 . Rybnik, den 25. April 1900 16 . fiir reer eee n öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Albes dorf, den 66. 1900. han wies wen Tageldhners und Feldhüters nhaft in Heselbr 6 ̃ z ; . . rung erfolgen - z . ⸗ t . ; . ang, ö . delelkromm. Ente uchberbetn, sowie kern sen Grich he e wachen. alle, welche Aue tante ger ern 6 3 Konigliches Amtsgericht. Die Antragsteller baben die Kosten des Verfahrens ö den L. Mai 1900. Gerichtsschreiber des Kier lichen Amtsgerichts. 5 n e ö . 2 V. 8 , n. Herfa, wohn orkenstein in Lae
dessen Kinder: St. Vith, den 24. April inder Vith, den 24, 1306 , echwab, ach 35. . en 24. Apr! schollenen u ertheslen vermögen, ergeht die Auffor— 1 gn. i 6 urn ö
. , . 9 . ö Königliches Amtsgericht. derung, spätestens im Aufgebotstermine dem . 11801] k Gerichtsschreiber des l gien Landgerichts. 11830 Oeffentliche Zustellung. bei Ummingen, Kreis ochum, i ö ö, ö. ö e, wing, R 6 uisos! * Die Bäckereiinhaberin Anna verehel. Krahl, geb. gh , n , Mänz, Langendreer
. n nn ,, 6 ann. Wesel, den 30. April 1900. die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche bon Durch Ausschlußurtheil vom 23. April 1900 sind [11826 Oeffentliche Zustellung. Hilbenz, zu Guttau, vertreten durch die Rechtgz— ö . Zeche k. . ̃ 8 Georg Faulsti ü . . char es Rebinanne⸗ Königliches Amtsgericht. P. 10 0X Neuengronau Artitel 150 Abth. III Nr. 3 und“! die unbekannten Berechtigten an der auf dem Die Ehefrau des Schlossers Albert Kitschenberg, anwälte Hr. Schultze und Dr. Herrmann in Bautzen, 3) Ehefrau . . . eon Fauls ich, . a, . * 2 . 2 Ju⸗ . nn, , e ö Grundstück Nr. 55 Ober-Schönbrunn Abth. II Karoline, geb. Becker, zu Hilden, Prozeßbevollmäch⸗ klagt gegen den Vlebhändler Georg Tschepitz, zu ,. 9 . . . h era . He flu e ff er, be ballen, n Mal 1355, eren, fr gegn en g ö . 2 lils36] Oeffentliche Beranntmachun a. sechs und sieben ig Mark mit ho / Zinsen seit Rr. 112. auf Grund der Schuldurkunde vom 19. Mai tigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann hier, klagt letzt in Bautzen, jetzt unhtkannten Aufenthalts, aus 66 Mustter Georg Meant in Bischhausen, Krei gethl er g n echn * ger h fee Zerari Ine Nartin que (Imeriła) ausge ade en Ih nen Die am 22. Juli 1893 hierselbst ö Frau . , . Kosten für Mayer Kann ö. . . i , ange. 7. . , . rf. in Din 66 , , ,,,, S en des Friedrich Borkenstein, Elisabeth hner . nach ae e Fi eich Lale, ng Sophie Emma Pötsch, geborene Samb ; aru 0 midt in Sterbfritz, ulze, geb. Prenzel, zu er⸗ oubrunn ein. dorf, jetzt unbekannt abwesend, au run strickbare Berurthe aten. . ; hesra bei Uaminger ; l ; Zimmermann, geboren am P g e Samberg, ver handlung und Beleidigung, mit dem Aatrage: die von 100 46 nebst vom Hundert Zinsen seit 1. De— geh e, , ö. 1 ö Nicolaus Mänz
ausgewandert und seindem verschollen. 5. Februar 1819 5. . wittwet gewesene? Thorschmnidt? hat? b. einhundert ein und siebenzig Mark 43 Dar⸗ etragenen und bei der Zwangsversteigerung des Für sämmtliche Verschollenen wind im Bet ke julcht 1 zu Neuweiler, Kreis Molsheim, 10 ischmi 6 in ihrem am lehn mit 5 oo Zinf seit 3 9 dgrundstücks in Höhe ven 176,12 4 ur Hebung is de teien vestehende Ehe zu trennen und zember 1899 und Kosten, und ladet den Beklagten = / st daselbst, unter der Behauptung, 26. April 1900 eröffneten Testamente vom 16. Jali ö Gen, seit⸗ 26. Juni 1878 für sandgrun feu in ; e e swischgg den Dartzlen eh ĩ ündli tsstrei am Laugendreer Bahnhof, Zeche Vollmond, , Schneider Caspar Maier in gelangien Theilforderung, welche als eine Arbeiter dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur 94 . ae, . . ate n 3. , ren. 53 e,, , , ,,
Vermögen verwaltet bezw. kommen sie als Erbe. daß Reit“) it tei ; 1893 Ne item tn in Betracht und es ergeht nun 4 all . 65 , ,,, 1 . . ee gl len , , ür kraftlos ertlärt worden. . Auguste Schlee chä Siigltmaffe bei Fer Kir; e, fat zu legen. Die Klägerin lader den Beklagten 60, Bormiitags 9 uhr. Zum auf Grund der Behaupt ang, daß die Beklagten 1. ö 6. , , . . auf Diens⸗ Mittwoch, den 19. Dezember 1960, Vor. Berlin, den 27. April 1900. g . e 30, April 1900. e ri zu er n n te , ist, . . zur in n n , ,. r e, , zd nm zn . . 3 . . n, , w, , , , , vor dem K. Amldgerichte Nagold' , . 6 ,,. 410 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. nigliches Amtsgericht. k, anf h e fle . , ; . Di . ann fen de g e gen 9 h . 34 Klage bekannt gemacht. Abiblg. III Nr. 10 eingetrageneg Darlehn von , , r, n meh . 23 ig i , ö. ö 46 , , . i, . 2. dem Bauergutsbesitzer August Fritsch zu Ober⸗ witer Uhr, mit der Juffolderung, einen beĩ dem Der Gerichte schreiber beim Königl. Amtsgericht ö r nen , ., . 6 erfolgt, Sämmtliche Personen, wesche Aus. melden, widrigenfalls die Eber r fenen , l 6a, Auss Deren machung, ; lll180? Im Namen des Königs! Schönbrunn, ö cdachten Gerichte zugelsssenen Annaäalt ju bestelln. Bautzen, am 30. April 1s00: Teu pel, Sekretär. 20 M. e, Ho o Zinsen 1 2. Oliober 1898 im unft. üer, Eben oder Tod zer erschollenen zu er- wirs. Gleich ett nerder, ai weiche Amn tu nfse ter richzar en ftr, wen fen g, Vrtundet am 31. Aprii oö. kKeber dern. m sbeßet Johanne Garbe, geb. . well der enden uhllung wtrd diele: Wege der JZwangkvollftreckung Betrkfedigung aus dem . demen, Herd, zuffkfgrdert, läöngstens im Leben oder Tod des Verschollcnen? n? erte t wer 3 ki Y g siar , deo ist der Sclosser Ernst Raeder, Gerichtgschreiber. Bergmann, u. N. Hal ben dorf Auszug, der Klage bekannt gemacht. Ils33! . Deffentlich⸗ ,,,. Berlin, im AÄrt. 25 v. Herfa Abthig. I Ne. i. 6, 7, 8 ein. ererbten fog Hetickte Ameiäe sn nchen. ö, arfarsordern, feld n bent eeebes. lt Hustatz tofhitr ar öh be, ds, gssderg izt, de T armanns ud den Mntienbcht. rte Schell zn Ker darf, n Weid orf, e l sl oh , . . ten 3m s. Juli 18365. zu Lebuz, Rreises Frank, Köäthners Carl Waschemett aus Riten nchen, tri de dem srükeren Bäckzemeifter, fetzigen Arbeiter Arand, Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichts. Jernsalemerstz 13 Dian ** 66 , . Fäe, Haus tr. jo ga, Wohnhaus mit Hofraum, zu anwälte Dr. Mendel un , , d i . suchen, b. die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen und
1 Apr I . 3 ch ch z 9 f . * 1 n — ——
Amtsrichter Schmid. machen s s b w at 4 rr . . Todes der Schluß des Jahres 1896 fe t t llt ⸗ i ̃ ;
11788 Aufgebot Kai ö Mar b d Spezial masse vorbehalt d ; iserliches Amtsgericht. sarabowa darch den Amtsrichter von Tresckow gengnnte Sperialmass varbeßalten worden. — ĩ U z ö n z ch 1ju Bischofzwerdet. Prozeßbepoll mäch sigter; Jöechte ; Behauptung, daß der klagte ihm per länger als des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
3 Zwecke der Kobezerklärung werden auf. önigl. Amtsgericht. Abtheilung 19. i,, gtannt: Lauban, den 24. n, . ö. ; ö a . Rücknablang * 3elündig te. am 25 * e , k iches g ; ing, i dre onaten zur zahlung g gtes, l. 3. Maurer und Einlieger Eduard Grüttner tigen Ker, 6 . Raibingen. 11784 Bekanntmachung. Killanen . 1 0 . ö . er e, l. 9. e e, le d de,. 6 n m ,, , 3 iz . 6 . us Greß. Neundorf, auf Antag seines Sohnes nc, Wilhelmine uipb . . Durch Ausschlußurthell des unter eichneten Gerichts Eintragung; jes?́æ Thaler elterlicher Erbthein 16 [Il7oi] unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Antrage auf kostenpflichtig: Verurtheilung deg Be . i M n, ** ö Der, ö . 6 ö. K 9 , t. . , . a . ,,, , g, e. . k , , Regine, Mathes, Gottlieb 36 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts daß rerselbe sie 2 ö . . r . , . , . we, , ,, . zu? wird dieser Auszug = icolaus Gr ürr⸗ 12. ö h t oma am ĩ 5 ; 8 in ne n d e lung. . x . ͤ . ,, . e , . I nne f Wehn Rene n / enden r etz n. Mlarkenfeine wohnhaft gewesen, en, ,, ,,,, ft 63 . , idr ne 9 feel bag hr ie ge. . . nnn, 7 gi. n e n, i., i , . a ,. ö . neider, Mü ĩ ürr⸗ ö ; . j . 3 j ge, erhandlun ⸗— ö; ; . . geb. Müller, in Dürr , . m g milde, 2 36 3 n r dn. 6, i n . ai 133 , e,, Hr e len än . . 53 . H ö, 363 Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 6 d 9. ; nigliches Amtsgericht. werden mit ihren Ansprü ; ; n ; = igen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet straße Zimmer 166, au . Jobanngg, Josepb, geb. den 3. September 1821, ö. tell geen er n, f, . ö l Posi engeren ö, , y. , , . n 1 * h ner e mündlichen Verhandlung des 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 8 27 Kö , , ,, d , e n n, , r, , hre ne g) unfall, und Jnnalid itãts . 89 B ; J vember 1900, Vormittags 16 U n ; m fahren. a. 350 Thaler für den Kaufmann Friedr en Landger 1u ug auf den 13. ; Desse aus Deursch, Kamstz, auf Antrag des Nach hiesigen A ĩ g hr; vor dem 25. April 1360 ist dahin erkannt: V. R. W — 1500, Vormittags II Uhr, itt der Aufforde,. Berlin, den 1. Mai 1900. Versi erung laß hsle gers, Scholz n eie itz n Carre; gen Amtsgericht anberaumten Aufgebotsztermin Alle Nachlaßgläubiger des am 15. Dezember 1899 zen 23. An) Ckriste zh r beelgn , sttendors ! ö Hern lassenen olsjvoigt, Gerichtsschreiber . ; tnbrich zu zu melden, widrigenfalls shre Todetertlärung er. ju Grunau dersihrbenen Yun b ers hm ef Soff run n,, . 169 3 . n 97 . keiehen gr rg . . . des . mtsgerichts J. Abth. 41. Reine.
Deutsch. Kamitz, folgen wird. mann, welche ihre Forderungen bitz zum Schluß