1900 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

r

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Mai 1900

Sp. D. C. Schusor. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Wilhelm Barthels war, ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem genannten

. W. Barthels und Wilhelm Martin Christian

üders, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen In⸗ habern, unter der Firma Barthels Lüders, vorm. H. D. C. Schnoor fortgesetzt.

Deutsch . Auftralische Damp sschiff s Gesellschaft. In der außerordentlichen Generaiversammlung der Attionäte vom 15. April 1800 ist eine, Ab- änderung der F 2, 5— 7. 9, 10, 12 - 16, 18-22, 2427 . beschlossen worden und u. a.

olgendes bestimmt:

ö a2. Firma der Gesellschaft wird von zwei Vorstandemitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Firmenzeichnung kann auch nach Be— stimmung des Aufsichtsraths von einem Vor⸗ stande mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens zwei

Wochen durch Bekanntmachung im „Deutschen

Reichs⸗Anjeiger'; der Tag der Berufung und

der Tag der Generalversammlung sind hierbei

nicht mitzurechnen. .

L. S. Leuning Co. Inhaber; Luitpold Hans Lenning und Adolf Rothschild, beide Kaufleute, ierselbst.

; ; 3 Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1900.

Guilh. S. Auerbach. Diese Firma hat an Ernst Wolfers, Kaufmann, hierselbsf, Prokura ertheilt.

Quast stöpke. Inbaber: Johann Jakob Quast und Carl Ludwig Jakob Köpke, beide Kaufleute, hierselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mal 1900.

Otto M. Böhme. Inhaber: Otto Martin Nicolaus Böhme, Kaufmann, hierselbst.

Thoms 4 Riehl in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

C. Ross. Das unter dieser Firma bis her von Claus Ross, Kaufmann, bierselbft, geführte Geschäft ist von Carl Adolph Benning, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Cari Benning fortgesetzt. ö

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers C. Ross, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber C. A. Benning nicht übernemmen worden. .

C. F. Stuhr C Co. Carl Friederich Stuhr ist am 1. Mai 1990 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wich von dem bisherigen Theilhaber Jacob Jürgen Julius Brammann, Kaufmann, hierselbst, in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Claus Ross, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Brunsbütteler Land und Ziegelei Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Emil Otto Johne und Jens Ingwer Paulsen, beide Kaufleute, bierselbst, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Continentale Rhederei A. G. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 25. April 1900 ist eine Eihöhung des Grundkaxitals der Gesell—⸗ schaft um M 1 400 000, also von M 600 000, auf M 2000 000, —, durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu j M 1000 zum Kurse nicht unter pari beschlossen worden. Dieser Beschlutz ist zur Höhe von 6 400 000, durch Zeichnung von 400 auf den Inbaber lau— tenden Aktien zu je M 1000, zum Kurse von 109 ausgeführt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S6 10)0 000, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 40 1000, —.

Boswau Æ Knauer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Friedrich Heinrich Georg Nose, zu Berlin, ertheilte Proturg aufgehoben. l

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregifter. ; (gej. Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehr, Bureau. Vorsteher.

Hanau. Handels register. 11654

Die unter Nr. 386 eingetragene Firma Ph. Brenner soll von Amtswegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des letzten Firmen⸗ inhabers haben einen etwaig Widerspruch hiergegen späteftens bis zum 20. August 1900 geltend zu machen.

Hanau, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

NHNanam. Sandelsregister. 11653 Die Bekanntmachung zu 4 vom 7. d. Mig. muß lauten wie folgt: .

Neu eingetragen ist die Firma Thonwerke Fechenmühle Reinhold Opificius in Bruch köbel und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Opificius in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Conrad Hörnle in Bruchköbel ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Neidelberę. II656 Zu O⸗8. 634 Band 2 des Firmenregisters wurde wn e , B. Schlicksupp“ in Handschuh rma , . . upp n an uhs⸗ heim. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, den 28. April 1900. Großh. Amtsgericht.

Hochheim, Main. 11655 Im hiesigen Handelsregister A. ist heut unter Vr. 2 die Firma; Meunier Æ Cie in Chatel St. Germain Filiale Hochheim in Hochheim a. M. und als die persönlich haftenden Gssellschafter dieser Firma: a. der Kaufmann Wilhelm Johann Georg Karl Fuchs in Hochheim, b. . Kaufmann Wilhelm Werum in Wies aden, von denen jeder die Firma zu zeichnen befugt ift,

Is offene ndelsgesellschaft eingetragen worden.

5 Find hat am 20. April 1960 begonnen. Hochheim, den 21. April 1900. Königl. Amtegericht.

Hör dle. 11882 In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2

die Firma „Hörder Bank, Zweiganstalt der

Westfälischen Bankkommandite, Ghm, Herne⸗

kampg Æ Ce, gtommanditgesellschaft auf

Aktien“, eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft

. i. W. Sitz der Zweigniederlaffung rde.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 , jerlegt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4A

Der Gesellschaftzvertrag ist am 20. November 1898 festgestellt und in den Generalversammlungen vom 7. September 1899 und 24. Februar 1900 ab⸗ geändert.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Banquier Julius Ohm zu Dortmund,

2 . Banquier Alfced Hernekamp zu Gelsen⸗ rchen,

3) der Banquier Robert Laue zu Münster.

Die . haftenden Gesellschafter beziehen gemeinschaftlich ein festes Gehalt von zusammen 22 000 S und außerdem die in Art. 47 des Statuts bestimmte Gewinnbetheiligung. .

Dem Kaufmann Rudolf Zumfelde zu Förde ist Prokura ertheilt. ö

Die für die Gesellschaft rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch ge— meinschaftliche Namensunterschrift zweier persönlich haftenden Gesellschaster oder zweier Prokuristen oder eines versönlich haftenden Gesellschafters und eines Prokuristen.

Die Einladung zur Generalversammlung 4 der Aufsichtgrath oder die persönlich haftenden Ge- sellschater durch Bekanntmachung im Reichs⸗ und Staats. Anzeiger. Zwischen dem Datum des Blattes und dem Tage der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen.

Alle Bekanntmachangen der Gesellschaft gelten als gebörig erfolgt, wenn sie durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aussichtsrath in den Reichs und Staats⸗Anzeiger einmal eingerückt sind.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.

Hörde, den 23. April 1900.

Königlich⸗s Amtsgericht. Iserlohn. 11664

Die in unserm Gesellschastsregister unter Nr. 585 eingetragene Firma Clemens Wrede mit dem Sitze zu Iserlohn ist heute agelöscht.

Iserlohn, den 25. April 1900. Königliches Amt⸗gericht.

Iserlohn. 11663 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S83 ein⸗ getragene Firma C. Bindernagel mit dem Sitze zu Iserlohn ist heute gelöscht. Iserlohn, den 25. April 1900.

Königliches Amtegericht.

Iserlohn. 11662 Die der Frau Ludwig Sturm, Louise, geb. Troost, zu Iserlohn für die Firma Ludwig Sturm zu Iserlohn ertbeilte, unter Nr. 316 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute geloͤscht. Iserlohn, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 11665 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 11 ein⸗ getragene Firma Friedrich Schulte junior zu Deilinghofen ist heute gelöscht. Iserlohn, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 11661 Die der Frau Rudolf Giese, Ottilie. geb. Heid⸗ krede, zu Westig für die Firma J. H. Rud. Giese zu Westig ertbeilte, unter Nr. 258 des Proturen⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Iserlohn, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Jever. 11658 In das Handelsregister ist zu der Firma Julius Andreae, Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Großherjogliches Amtsgericht Jever. I. 1900, April 20.

Jever. 11659 In das Handelsregister ist zu der Firma Olden“ burgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Jever heute eingetragen: 14 Dem Bankbeamten Johann Dietrich Janßen zu Oldenburg ist Prokura ertheilt. Großherzogliches Amtsgericht Jever. I. 1900, April 25.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 11274

Nr. 14076. In die Handelsregister ist ein⸗ getragen:

1) Zu Abtheilung A. Band J. O. 3.7 Seite 13,14: Nr. Firma: Anna h Mina Becker in Karlsruhe.

Spalte z: Anna Becker und Wilhelmine Becker in ae, , Of d

palte 6: ene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Juli 18535 begonnen. Jede Gesellschafterin ist zur selbständigen Vertretung und Firmenieichnung berechtigt.

2X Zu Abtheilung B. Band J. O. 3. 2 Seite 7/ 8: zur Firma Aktiengesellschaft Kathosisches Kasino, Karlsruhe:

Gr. Oberbuchhalter Adolf Nerlinger, bier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. April d. Is. wurde Buchdruskereibesitzer Vincenz) Haefner in Ettlingen als Vorstandsmiiglied gewählt.

3) Zu Abtheilung B. Band J. D. Z. 3 Seste 13/14: Nr. 1. Firma und Sitz: Karlsruher Terrain- gesellschaft, Aktiengesellschaft, Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstäcken in

Karlsruhe und dessen Umgebung.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung des vorgedachten Zweckes erforderlichen Geschäfte ab⸗ zuschließen, insbesondere auch Darlehen zu gewähren und zu nehmen, Straßen und sonstige Anlagen ber⸗ zustellen, das zu Straßenanlagen etwa erforderliche Terrain unentgeltlich abzutreten und, unter Berück⸗ sichtiaung der in § 14 sub 4 und § 18 der Statuten getroffenen Festsetzungen, die auf veräußerten und wieder zurückgekauften Parzellen etwa begonnenen Bauten zu vollenden und sonstige Bauten aus zuführen.

Grundkapital 1 300 000 , eingetheilt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000

Spalte 7: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschastsvertrag ist am 14. November . Eftgesett und wurde am 26. März 1900 ab⸗ geändert.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ingbesondere zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: . .

wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift,

wenn mehrere Direktionsmitglieder beftellt sind, die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder stellvertretenden Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellver⸗ tretenden Direktors oder eines Prokaristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths die Unterschriften zweier Prokuristen.

Vorftand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen.

Der Aussichtsrath ist befugt, stellvertretende 1 zu ernennen und dieselben wieder zu ent— assen.

Vorstand ist: Adolf Meeß, Stadtrath hier.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aussichtsrath oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafte—⸗ blättern, welches mindestens dei Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß, berufen; das Aus⸗ schreiben hat jeder Zeit auch den Zweck der General. versammlung (Tagesordnung) bekannt za geben. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordent⸗; lichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Ein⸗ berufungsfcist auf die gerinzste gesetzlich zulässige Dauer herabsetzen. Alle von der Gesellschaft aus— gebenden für die Aktionäre bestimmten, sowie alle sonstigen nach dem Gesetze oder dem Statut er— forderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Vreußischen Staats -⸗Anzeiger sowie durch das Karlsruber Tagblatt und gelten als ge— hörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht sind.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in diesem Statut dem Aufssichtsrath übertragen ist, und zwar in der— jenigen Form, welche dieses Statut vorschreibt.

4) Zu Abtheilung B. Band 1O.3. 4 Seite 21 / 22: Nr. 1. Firma und Sitz: Arminenhaus, Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Weiterbetrieb eines eigenen Gesellschafts⸗ bauses. Das Haus oder Räumlichkeiten desselben sollen der Burschenschaft Arminia oder einer anderen von der Gesellschaft für diese Vergünstigung aus— ersehenen Studenten verbindung nach besonderer Ver- einbarung überlassen werden. Die Gesellschaft behält sich vor, den Zweck ihres Unternehmens auch auf den Betrieb einer Kasigo⸗Wirtbschaft guszudebnen und die erforderlichen Rechisgeschäfte abzuschließen.

Stamm kapital: 20 900 40 ö.

Geschäftsführer: Carl Trier, Baumeister in Karlsruhe. .

Stell vertretender Geschäftsführer: Rudolf Meeß, Baumeister in Karlsruhe.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafte vertrag ist am 17. April 1969 festges tzt mit Nachtrag vom 21. April 1900. Die Gesell⸗ schaft⸗ wird durch einen oder mebrere Geschäfteführer vertreten, denen nach Bedürfniß stelloertretende Ge schäftsführer beigegeben werden. Die Ernennung und Abberufung der Geschäftsfübrer und der Stell. vertreter erfolgt durch die Gesellschaft mittels no⸗ tariellen Pretokolls. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung die Unterschtift von zweien erforderlich.

Die nach den gesetzlichen Bestimmungen vor— geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den „Reichs⸗Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft und unter Bei—⸗ fügung der Unterschrift der Geschäftsführer.

5) Zu Abtbeilung B. O.-3. 5 Seite 2728 zur Firma „Badische Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschraänkter Hastung“, in Karlsruhe:

S. Siegfrie? Nassauer ist aus der Geschifte— fübrung ausgetreten und an dessen Stelle Karl Schraudebach, hier, durch Beschluß der Gesellschafter zum Geschäftsführer ernannt.

6) Zu Abtheilung B. Band 1 O. 3. 6 Seite 35/36 zur Firma „Badische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei / in Karlsruhe. .

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Marz 1800 wurde eine Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrazs vorgenommen, in sbesondere wurden die 55 5, 6, 7, 8, 10, 13 Abs. 3; 14, 15 Abs. 3; 22, 33 Abs. 2 u. 3; 34, 35,6 37, 39 Abs. 3; 42, 43 abgeändert bezw. gestrichen; § 35 Abf. J lautet demgemäß wie folgt:

Die Generalversammlung wird von dem Aussichts⸗ rath durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladung muß mindestens 22 Tage vorher im Deutschen Reichs Anzeiger mit Angabe der Tages ordr ung geschehen.

7) Za Abtheilung A. Band 1D. 3. 8 Seite 1516: Nr. 1. Firma: Geschwister Becker in Graben.

Spalte 3: Pauline Becker und Emilie Becker in Graben.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Jede Gesellschasterin ist vertretungsberechtigt.

8) Zu Abtheilung B. Band 1 O. 3.7 Seite 43/44: Nr. 1 Spalte 2: Süddeuische Eisenbahn⸗ gesellschaft Darmstadt, Zweigniederlassung Karlsruhe.

Spalte 3: Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Eisenbabnen, insbesondere von Nebenbahnen und Straßenbabnen, welche mittels Dampf oder sonstiger Motoren oder Pferden be— trieben werden, die Erwerbung des Eigenthumz an solchen Bahnen, die Erlangung der desfallsigen staatlichen oder kommunalen Konzessionen, die Ueber⸗

nahme oder Pachtung des Betriebs solcher Gisen⸗ bahnunternehmen und aller Geschäfte, welche mit dielem Betrieb etwa im Zusammen hang stehen.

Die Gesellschaft ift berechtigt, Aktien anderer ähn⸗ licher Gesellschaften, deren Gegenstand ebenfalls der Bau und Betcieb von Eisenbahnen ist, zu erwerben und zu besitzen oder sich an der Gründung solcher Gesellschaften mit Kapital zu betheiligen, sie ist ferner berechtigt, Anlagen, welche nach dem Er- mefsen des Vorstands oder des Aufsichtsraths ibre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen, und über⸗ baupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft, mit dem Aufsichtsrathe zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen.

Spalte 4: Grundkapital 14 400 000 , und ift eingetheilt in 14 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 Nach dem Beschluß der Generalversammlung von 28. Dejember 18959 soll das Grundkapital um 7209 000 M erhöht werden . Ausgabe von 7200 auf den Inhaber lautenden

en.

Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger und der Darmstäbter Zeitung sowie in den vom Aufsichtztath hierzu etwa bestimmten Zeitungen berufen. Vom Tage der Bekanntmachung bis zur Generalversammlung muß mindestens eine Frist von 30 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, freibleiben. Bei der Einberufung ist die Tages⸗ ordnung bekannt zu geben.

In derselben Weise erfolgt die Einberufung der auß rordentlichen Generalversammlungen.

Die in dem Statut oder in dem Deutschen Handels- gesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen, welche die Gesellschaft angehen, haben in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und in der Darmstädter Zeitung zu erfolgen. Die Bestimmung weiterer Zeitungen bleibt dem Ermessen des Aufsichtstaths und der Direktion überlassen.

Jede Bekanntmachung gilt jedoch als gehörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie lediglich in den beiden erstgenannten Zeitungen veröffentlicht ist und war einmal, sofern nicht das Statut oder das Gesttz mehrfache Be—⸗ kanntmachungen vorschreibt.

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Sie vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich, insbe⸗ sondere den staatlichen Behörden und dem Publikum gegenüber.

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deten Ernennung durch den Aussichts- rath erfolgt; dieselben vertreten je nach Beschluß des Aufsichtsraths die Gesellschaft einzeln oder kollektiv.

Spalte 5 Vorstand: Oberingenieur August Rötel⸗ mann in Darmstadt, Betriebsdirektor Sito Wolff daselbst und Oberingenieur Wenzel Ratschke daselbst.

Spal le 7: Attiengesellschaft.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1895

festgesetzt und ist am 8. Dezember 1397 und am 28. Dejember 1899 theilweise geändert worden. Jedem Mitgked des Vorftands steht nach dem Beschlaß des Aufsichtsraths vom 11. Februar 1895 die selbnändige Vertretung der Gesellsaaaft zu. Karlsruhe, 30. April 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Kerpen. Bekanntmachung. 11881]

Bei der unter Nr. 4 in unserem Geselischafts⸗ register eingetragenen Firma „Buirer Walzen⸗ mühle, Acttengesellschaft, vormals L. Æ A. Kolping“ zu Guir, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorftandsmitglied Louis Kolping, Landwirth und Direktor zu Buir, hat sein Amt ais Vorstands mitglied niedergelegt.

Gemäß Aussichtsrathebeschlaß vom 11. April 1900 bestebt der Vorstand bis auf weiteres aus einem Mitglied, und zwar aus dem Direktor Jacob Gilges zu Buir.

Zum stellvertretenden Direktor ist der vorgenannte Louis Kolping, zum zweiten Stellvertreter des Direftors der Rentner Otto Kolping zu Buir bestellt.

Die Kollektiv. Prokura des vorgenannten Dite Kolping ist erloschen.

Kerpen, den 1. Mai 1900.

Kögigliches Amtsgericht.

Riel. ; . 11672 Firmenregister Nr. 109. Infolge Todes des big⸗ herigen Inhabers Johannes Heinrich Markus Linde ist die Firma: Joh? Linde in Kiel von Amts- wegen gelöscht. Kiel, den 27. April 1900. Königliches Amtegericht. Abth. 3.

Köpenick. . 11679 Bei der in unser Firmenregister unter Nr. S3 ein⸗ getragenen Firma „Ludwig Richard Meyer“ ift heute eingetragen werden: Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. . 11673 In unser Handelsregister Abth. A ist beute unter Nr. 111 die Firma Gertrud Eberhardt, Alt⸗ Glienicke, und als deren Inhaber Frau Gertrud Eberhardt, Alt⸗ Glienicke, eingetragen worden. Köpenick, den 1. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.

RHKrereld. a. Die Firma C. W. Thelen hier ist gelöscht. Krefeld, den 28. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Kreeld. 11666

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Velvetfabrik Loospfad, Geseüschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelang bon Textilwaagren und die Betreibung aller mit diesem Betriebe in Besiehung stebenden Geschäͤfte, Anschaffung von Materialien und Rohwaaren, sowie insbesondere auch der Erwerb von Immobilien und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 80 000 Geschäftsführer ift Kaufmann Albert Weyermann ju Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ift am 30. März 1900 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft,

die nach dem Gesetze in öffentlichen Blätiern zu er⸗

lassen sind, erfolgen durch die in Krefeld erscheinende Krefelder Zeitung . Krefeld, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

xuatrim. . (1160

In das Handelsregister, Abtheilung A, ist heute zu Nr. 166 Firma Pallutz Schettler in Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Küstrin eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Fränkel in Landsberg a. W.

güstrin, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiuüstrim. ; 11669

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 173 die Firma Edmund Schettler in Landsberg a. Warthe mit je einer Zweignieder— lafsung in Kottbus und in Küftrin und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Schettler in Lande⸗ berg a. Warthe eingetragen worden.

Dem Kaufmann Ernst Schettler ia Landsberg a. Warthe ist Prokura ertheilt.

Küstrin, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Landau, Pralz. 11676

Im Handeleregister wurde eingetragen: „Ge⸗ schwister Dörrzapf“. Die Handelsgesellichaft ist durch Austritt der Gesellschafterin Mathilde Dörr zapf aufgelöfst Das Handelsgeschäft wird von der seitherigen Gesellschafterin Katharina Dörrzapf, Krämerin in Germersheim, fortgeführt unter Bei—⸗ behaltung der alten Firma.

Landau, Pf., 1. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 11675

Im Handelsregister wurde eingetragen: „Isaac Scharff Witwe“. Der Gesellsckafter Emanuel Scharff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die bisherigen Gesellschafter Ferdinand uns Samuel Scharff, beide Kaufleute in Landau, führen das Handelsgeschäft unverändert fort.

Landau, Pf., 2. Mai 1900.

Kgl. Amtegericht.

Leipnis. 11683

Auf Blatt 54 des Handelsregisters des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Leipzig J. die Firma C. F. Rühl in Leipzig⸗Reudnitz betr, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der seitherige Firmeninhaber, Herr Friedrich Wilhelm Eisert, ift ausgeschieden. Inbaber (He— sellschafter) sind nunmehr die Buchdruckereibesitzer Herren Franz Ernst Jüstel und Franz Albert Otto Göttel in Leipzig, sowie der Schriftgießereibesitzer Herr Carl Heinrich Prautzsch daselbst. Die Ge— sellschast ist am 15. April 1800 errichtet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dez bisherigen In— habers. Die Prokura des Herrn Felix Anton Guerlin ist erloschen; Prokura ist ertheilt dem Schristgießereibesitzer Herrn Friedrich Wilhelm Eisert in Leipzig Reudnitz.

Leipzig, den 1. Mai 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 11684 Auf Blatt 4627 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Johann Oswald Giesel, Adolph Hermann Rabe und Carl Emil Heinrich Vogel jr. in Dresden und Carl Eglin in Dresden⸗Plauen für die Firma Hartwig E Vogel in Leipzig, Zweigniederlassang, Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 1. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 11679 Auf Blatt 7023 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hugo Reimaun, Dampfmolkerei Leipzig, in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 11686 Auf Blatt 7703 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Friedrich Ernst Remmler aus der Firna Earl Schneider Nachf. in Leipzig ausgeschleden und der Kaufmann Herr Christian Karl Wilbelm Max Bleier daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber

nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind. Leipzig, den 1. Mal 1905. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipæig. 11680 Auf Blatt 8861! des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Albert Berger

in Leiyzig erleschen ist.

Leipzig, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzis. 11682 Auf Blatt 8913 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma E. A. Götze in Leipzig ⸗Reudnitz jetzt in Leiv zig · Volkmarsdorf —, Herr Edmund Alfred Götze, ausgeschieden und der Kaufmann Herr Karl Dermann Richard Franz in Leipzig Voltmarsdorf Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 11685

Auf. Blatt 10745 des Handelsregisters sind heute die Firma Roßberg * Berger in Leipzig und als deren Gesellschafter die Buchhändler Herren Ladwig Arthur Roßberg und Johann August Albert Berger, beide daselbst, eingetragen, auch ist verlaut⸗

bart worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1900 errichtet worden ist. an den 1. Mai 1900. oönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

Leipris. 1II6531 Auf Blatt 109746 des Handelregisters sind heute die Firma Fehler E Schönfelder in Leiyzig und als deren Gesellschafter Herr Friedrich Oskar Fehler und Herr Karl Richard Woldemar Schön⸗ felder, Kauflente in Leipzig Gohlis, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Limbach. 11687 Auf Blatt 560 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Auguft Pester in Jahnshorn und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Herr Johann August Pester daselbst eingetragen worden. Limbach, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Sach ße, A

Lörrach. Handelsregister. 11678

In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen Oe 3. 47 (Bd. I) Thoma K Karrer, Manu—⸗ sakturwaarengeschäft mit Versand in Lörrach, offene Dandelsgesellschaft seit 1. Januar 1900, Sitz in Lörrach. Offene also unbeschränkt haftende Gesell⸗ schafter sind: Andreas Thoma, Kaufmann, und Siegfried Karrer, Kaufmann, beide wohnhaft in Lörrach. Jeder ron beiden Gesellschaftern ist be— rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen.

O8. 48 Schmuziger Co. in Haltingen,

weigniederlassung, seit 1. März 1960, 0ffene

andelsgesellschaft mit dem Sitz in Haltingen, Hauprgeschäft in Aarau, Siegellack, und Tinten. sabrikation. Offene Gesellschafter sind Emil Schmuziger. Rüeischi und Adolf Schmuziger. Stäheli, beide Fabrikanten und wohnbaft in Aarau. Beide sind berechtigt, je allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Dem Kaufmann Karl Locher, wohnbaft in Aarau, ist auch für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt.

Lörrach, den 28. April 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 11677 In das Handelsregifter A. des unterzeichneten

Gerichts ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma

Adolf Remien“, als Sitz derselben Selent, als

Inhaber Adolf Johann Cail Remien, Kaufmann in ön

inlet ist das Vorhandensein der Hauptnieder⸗ lassung in Plön vermerkt. Lütjenburg, den 30. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Mainꝝ. Bekanntmachung. (11879

Zum Handels Gesellschaftzregister warde heute eingetragen:

Die zu Hofheim i. Taunus bestehende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hofheimer Lederfabrit, G. m. b. S., Mainz Hofheim“ hat zu Mainz unter gleicher Flrma eine Zweigniederlassung gegründet.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Janrar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gerberei und Lederfabrikation, sowie der Handel mit Leder und Häuten. Das Stammkapital beträgt 6 21 000. —. Das Unternehmen ist auf die Dauer von zehn Jahren beschränkt.

Als Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind bestellt: I). Georg Schiffmacher, 2) Gerhard Schiffmacher, beide Lederfabrikanten zu Mainz. 3) Heinrich Rudolph, Gerbereibesitzer zu Hofheim i. Taunus. Zur Berrflichtung der Gesellschaft ist die Zeichnung der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrist des Gesellschafters Rudolph und eines weiteren Gesell⸗ schafters nöthig.

Mainz, den 1. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. Bekanntmachung. (II880]

Zum Handelsgesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die mit dem Sitze zu Mainz unter der Firma „Franz Weiner Æ Co., Kaffee Import u. Röfsterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ laut Gesellschafte vertrag vom 28. April 1900 er- richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Import, Rösterei und Verkauf von Kaffee in direktem Verkehr mit den Konsumenten, Verkauf von Kakao, Chokolade, Thee und Zuckerwaaren, sowie der Abschluß anderweitiger Geschafte, sofern die Uebereinstimmung sämmtlicher Gesellschafter nach dieser Richtung diesbezüglich vor⸗ liegt. Das Stamm kapital beträgt 6 160 000.

Geschäftsführer sind: 1) Josef Stimbert jr., 2 Robert Stimbert, 3) Adam Kerner, 4) Franz Weiner, sämmtlich Kaafleute in Mainz. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Mainz, den 1. Mai 19090.

Großb. Amtsgericht.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 11878

Zum Firmenregister wurde beute eingetragen:

I) Richter u. Co., Bodenheim. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Theil⸗ habers Emanuel Richter aufgelöst. Das Handels. gewerbe ist auf den verbliebenen Theilhaber Emil Rosenthal zu Mainz übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma zu Bodenheim fortführt. .

2) Gebr. Röver, Mainz. Der Sitz der Firma wurde nach Niederrad verlegt. Das hiefige Ge⸗ schäft bestebt als Zveigniederlassung fort.

3) G. Niederwiesen, Mainz. Das Handelt gewerbe ist auf den Weinhändler Carl Calman zu Mainz übergegangen, der dasselbe auf alleinige Rechnung in unveränderter Firma weiterführt. , . bisherige Prokura für die Firma ist damit erledigt.

4 Nittelt heiuischer Motor · und Bootsbau Mayer u. Fuchs, Mainz. Unter dieser Firma betreiben die zu Mainz wohnhaften Techniker Karl Johann. Baptist Mayer und Friedrich Wilhelm Fuchs in offener Handelsgesellschaft seit heute ein

Handelsgewerbe. Jeder Theilhaber zeichnet die Firma selbstãndig.

5) A. van de Bergh. Mainz. Das Handels⸗ gewerbe ift auf die Wiltwe des bisberigen Inhabers Anton van de Berghb., Frau Eva van de Bergh, ge⸗ borene Stockert, zu Mainz übergegangen, welche das Geschäft auf eigene Rechnung unter der seitherigen Firma weiterführt.

6) Gebrüder Walther, Mainz. Die Kollektip⸗ Prokura des August Heine ist erloschen, die Kollektir⸗ Prokura des Kaufmanns Johann Kullmann dahier wurde in eine Einzel⸗Prokura geändert.

Mainz, den 1. Mai 1900.

Großh Amtsgericht.

Harburg. 11691]

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 20 eingetragenen Firma Wilhelm Arcularius in Marburg ist beute vermerkt worden:

Die Firma ist auf die Kaufleute Wilbelm Urff und Friedrich Lucan hier übergegangen, welche am L April 1909 die unter ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft begonnen haben. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. Die bis⸗ betigen Inhaber, die Wittwe des Kaufmanns Louis Arculariuz und Kaufmann Ernst Wilhelm Pothmann in Marbura, sind ausgeschieden. .

Marburg, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Marburg. (11690

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Kommandit Aktien gesellschaft Central Gasgesell⸗ schaft zu Marburg in Liguidation und als deren Liquidatoren der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Knoblauch Dietz zu Frankfurt a. M., Kauf mann Jean Koch daselbst und Hüttendireftor Jacob Rummel zu Rheinbröblerbütte. Die Firma soll von Amtswegen gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ spruch dagegen ist seitens der Betheiligten binnen T Monaten geltend zu machen.

Marburg, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Marburg. 11692 Bei der in unserm Handelsregister unter Rr. 1635 eingetragenen Firma: G. S. Dörr, Marburg, ist vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Marburg, den 28. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marienburg. [11695 In unser Handelsregister A ist beute die Firma: C. J. Goerke Nachf. Gustav Scharnitz y mit dem Sitze in Marienburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Scharnitzly in Marsen— burg eingetragen mit dem Vermerk, daß er Aktiva und Passiva von seinem Verkäufer Jullus Goerke, dem Inhaber der ursprünglichen Firma, nicht mit übernommen hat. ö den 1. Mai 1900. önigliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 11693

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. J eingetragen die Firma Alberts & Meyer mit dem Sitz in Menden und als deren Inhaber die Dekorationsmaler und Anstreicher Heinrich Alberts und Otto Meyer daselbst.

Menden, den 28. April 1900.

ö Königliches Amtsgericht.

Metr. Bekanntmachung. 11694

Im Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts wurde in Band 1V unter Nr. 694 heute eingetragen die Firma:

Dieden hofener · Cementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mit dem Sitze zu Diedenhofen. ö

Der Geselischaftsvertrag ist am 31. März 1900 durch Notar Wantzen in Metzerwiese errichtet worden. Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ stellung von Zement und sonstigen mit Zement an— gefertigten Artikeln, wie Röhren, Platten u. s. w. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1920. Das n g n. beträgt dreibundertachtzigtausend

ark.

Zum Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist bestellt worden Herr Philipp Pinth, Industrieller in Luxem- burg, welcher aber später nach Diedenbofen über. siedeln will. Zum Betriebsfübrer der Gesellschaft wurde Herr Nikolaus Lambert. Industrieller in Beauregard, bestellt. Die Bestellung des Geschäfte⸗ führers und des Betriebsführers ist jederzeit wider · ruflich. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ fübrer und durch den Betriebefübrer gerichtlich und außergerichtlich vertreten; die Erklärung und Zeich⸗ nung für die Gesellschaft muß durch den Geschäfts— führer und Betriebsführer erfolgen. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschriften beifügen.

Metz, den 1. Mai 19009.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 11689 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 580 Band IV des Firmenregisters ist beute die Firma Adele Pages in Mülhausen eingetragen worden.

nbaberin ist Frl. Adele Pagés, Schneiderin in Muülhausen. Dem Buchhalter Karl Pagés und dessen Ehefrau Augusta, geb. Herbert, in Mülhausen ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 1. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. (11288

Betreff: Fübrung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen:

1I ) S. Weisz Cie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Durch Vertrag vom 27. April 1900, Urkunde des Kal. Notarg Grimm, hier, G. R. Nr. 1231, wurde diese Gesellschaft mit beschränkter Sn mit dem Sitz in München gegründet.

egenstand des Unternehmens ift der Handel mit Peliwaaren (Rauhwaaren). Das Stammkapital be⸗ trãgt 20 900 6 Hugo Weisz, Kaufmann in München, ist als Geschäftsführer bestellt.

2) Lipp u. Cie., n , Dorfen. Unter dieser Firma betreiben 1) Johann . dederermeister, 2) Bernhard Zoerf, Privatier, 3) Josef Bachmayer, Bierbrauerel⸗ und Realitäten besitzer, ) Johann Bierling, Kaufmann, diese in Dorfen, 5) Georg Maier, Bauer in Pensberg, 6) Alois Hintereder, Bauer in Hinteröd, 7 Korbiaian Mayer. Gastwirth in Hampersdorf, in offener Handelsgesellschaft seit 12. April 1900 ein Bank und Wechselgeschäft in Dorfen. Zeichnungs⸗ berechtigt sind die Gesellschafter Johann Lipp und Bernbard Zoepf, und zwar jeder selbftändig.

3) J. Orlof Söhne. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Jankel Orlof und die , , Abraham, Salomon und Leiser

tlof die früher ven Jankel Orlof im Einzelbetriebe innegebabte Zigarettenfabrik in München, Isarthor⸗ platz 3, in offener Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Januar 1899 begonnen; Jankel Drlof ist jedoch erst am 28. April 1900 als Theil haber eingetreten. ö.

4) Lettenbauer C Sohn. Unter dieser Firma betreiben Cbristian Lettenbauer sen. und Christian Lettenbauer jun, beide Hafnermeister in München, in offener Handelsgesellschaft seit 27. April 19060 das von Christian Lettenbauer sen. früber im Einzel= betriebe geführte, mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft übergegangene Hafnereigeschaäͤft daselbft, Mitterer str. 2.

s) Julius Daimer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Daimer in München seit 1. April 1900 (ine Baumwoll waaren⸗Handlung en gros daselbst, Blüthenstraße 11.

6). Marie H. Bayerle. Unter dieser Fitma betreibt die Zahnarztenswittwe Marie Helene Bayerle in München seit 1. April 1900 eine Kunstverlags⸗ anstalt daselbst, Augustenstraße 39,1.

7) Robert Naß. Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister Robert Naß in Müuchen seit Oktober 1889 eine Bauschreinerei sowie ein Stiegen⸗ bau und Holzbearbeitungsgeschäft daselbst, Frauen⸗ bergerstraße 238. z

B. Veränderungen.

I) Bayerische Immobilien ˖ Gesellschaft. An Stelle des bisherigen Vorstandes Georg Wolf in München warde der Kgl. Oekonomierath Friedrich Strauß, zur Zeit in Seefeld, zum Vorstand bestellt.

2) Wunderlich C Gratl. Laut Beschlusses der Handels kammer II des Kgl. Landgericht: Mänchen Lvom 26. April 1909 wurde durch einstweilige Verfügung angeordnet, daß die beiden Gesellschafter, Kaufmann Gonrad Wunderlich und Konditor Johann Gratl, beide in München, nur gemeinschaftlich zeichnungs—

berechtigt sind. . C. Löschungen.

I) Volksgarten Nymphenburg, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in Liquidation. Diese Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Das Ligqaidatorenamt des Kaufmanns Heinrich Schifferdecker ist damit erloschen.

2 Nauen Thierheimer. Diese Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

3) C. Eppner & Ce. Diese Firma ist infolge Geschãftsaufgabe erloschen.

München, den 28. April 1900.

Kgl. Amtegericht München J.

München. Bekanntmachung. 11688 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen:

1 A. Duttler & Ce. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Anion Duttler und Heinrich Schnabel, in München in offener Handelsgesell⸗ schaft seit J. Februar 1899 ein Fahrradgefchäft daselbst, Schellingstraße 10.

2) Banerische Korkfabrik München Fürther K Ehrlich. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Bernhard Fürther in Würjburg und Isaak Ehrlich in München seit 30. April 1960 eine Korkfabrik in offener Handelsgesellschaft in München, Baaderstraße 23.

3) Stephanie Edelftein. Unter dieser Firma betreibt die ledige Stephanie Edelstein in München seit 15. Oktober 1899 das photographische Atelier Veritas daselbst, Lindwurmftraße 23.

4 Gertrud Koch. Unter dieser Firma betreibt die ledige Gertrur Koch in München seit Oktober 1899 eine Kolonialwaarenhandlung daselbst, Send—⸗ lingerstraße 52 und Müllerstraße 52.

5) Meyer Goldschmidt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Meyer Goldschmidt in Müuchen seit 20. Oktober 1899 ein Manufaktur und Damenkonfektionsgeschäft daselbst, Frauen⸗ straße 11.

6) Heinrich Bscherer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Bscherer in München seit 16. Oktober 18589 ein Kolonialwaaren. und Delikatessengeschäst daselbft. Georgenstratze 26. 4

Max Hainthaler. Unter dieser Firma be⸗ treibt Max Hainthaler in München seit Sep— 3 1899 ein Baugeschäft daselbst, Mandl⸗

raße I.

s) Sebastian Spreng. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Sebastian Spreng in München sett 30. April 1900 eine Spezereiwaarenbandlung daselbft, Preysingstraße 77. Der Kaufmannsebeftau Josefine Spteng in München ist Prokura ertheilt.

B. Veränderungen.

Actien⸗Gesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg (3weigniederlassung München). In der Generalversammlung vom 16. März 1900 wurde der Gesellschafte vertrag abgeändert.

München, den 1. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

Oldenburg, Grossh. 11304

In das Pandelsregister ist beute zur Firma Oldenburgische Landesbank in Oldenburg ein⸗ getragen:

Der Bankdirektor Wilhelm Harbers in Aldenburg ift seit dem 1. Januar d. J. aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht bis auf weiteres nur aus zwei Mitgliedern.

Oldenburg. 1990, April 20.

Großberzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldendurg, Grossh. 11300 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma; Hermann Meyer.

Sitz: Oldenburg.

Alleiniger Inhaber: der Maschinenfabrikant Her⸗ mann Meyer in Oldenburg.

Oldenburg, AM go), April 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

k .