1900 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

unh Bis oo b Hrleg St Sr do3 a s 1000 167 00bz 3 Buder Eisw. (103) 4 8 00bzG CGentr. Hot. I. . 4

Dynamite Trustsl2 4 Dia 1.5 104 os, 60h; Köln. Müsen. B.

do. ult. Na 1jbd, joa iS 103. 50ob; do. do. kon.

Eckert Masch. b. h 600 los 8oG

9 fb. 61 1500 142256

enb. Kattun . 2 300 89, 0903 G

11 1000 20d 75 bz G

i 8 , 92,75 G *

143 00b3G rb

2

d

w 5 W 2

110, 00 bz G ö 315.090 bz G Schäffer & Walt. 372 25 b; 6 Schalker Gruben 105 90bz F. 72, 00 bz G 141, 00bz G 245 75 b G 219, 50 bz G 126, 10 bz G 194,506 191 756 628, 0G

159 00G

57, 75 B

104,00 bz G

137,20 bz G

267 75 bz

7, 7 50s, 25a7, 20 bz 1000

139 106 99,25 G 104 40bz G 123,25 G 266 f. 5. dh 56 0b / rsH 377,50 bz G . 660 Siegen Solingen 300 Sie nens, Glash. 300 Siem. u. Halle ö. 9 ; en. Cell. 360 / dog 92, 50 bz 0 orz. 00 si49, 00G 8 ö. . 225,90 bz Gz Spinn Renn ugto 164,25 bj G; Stad berg. Hütte 163 So bi G; Sia f Gr em. Fb. 110 g0bz Stest. red. Jem. 125, 25 G do. Ch. Didier 2 112506 do. Glettrhzit. 550 25 bz G Gristomn

i009 130,806 G 1900 118006 200 79 50 600 114,003 G 1000 146, 00e bz G ko / aM is obi & 300 259, 00 3 G 00d lol Sbobz G 100 20400636 5 239, 90 bz G 162,75 bz G 180, 006 is go bz 6 1241, 006 do. G. Südwest 234,75 bz B do. Witzleben. 174 90 bz G Teuton. Misburg 103. 406 Thale Gi. Et . . 158 75ebzB do. Vorz.“ 208, 90bz ; Thiederhall.. 145,50 bz Thüringer Salin. 184,00 bz G do. Nadl u. St. 158,606 Tillmann Wellbl 175 25 b G Titel, nfst. Et. 3 114,25 bz , 91.30 bz Tuchf. Aachen k. 9 94756 Ung. Asphalt. 1 O0 135,006 do. Zucker.. 125,90 bz; Union, ,. 301, 006 do. . r. 15 9b bz G do. Kier te. Ge] 119. 106 . d. Lind. Bauv. do. Vor. A. A. * . 34 arziner Paplerf. 87. 00bzG Ventzki, 4 . 100306 V. Srl. Fr. Gum 6, 75 G V. Brl Mörtel w. 0 170 006 Ver. Hnfschl. Fbr, 300 90.256 Ver. Kammerich: 00. 300 269, 25 b G Vr. Köln⸗Rottw. obo Ver. Met. Haller 4006 Verein. Pinselfb. 1652 006 do. Stnyrna Tep 177 50bz G Vittoria Fahrra 60, 10b36 Vikt.⸗Speich. G. 160 00 bz G . 182, 00bj G Vogtland Masch. 160 bz G kl.. Vogt u. Wolf. 236 60bzG Voigt u. Winde 143 25 bz Volpi u. Schlũt. 165,25 b; G Vorw. Biel. Sp. 195 003 Vulk. Duisb. K. S5, 25 G Warstein. Grub. 100, 00 bz Waßffrw. Gelsent. 38 Wenderoth ... 20 128, 00bzG ooo R Bi, Sobz & 1000

kh) / go) K . ; Kupfer.. lõbb / zoo Westyh. Yrht⸗J. 360 —, do. Stahl werte 300 Weerberg... eren, Vortl.. Wickralh Leder Wiede Maschinen do. itt. A. Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗ Akt. 108 756 Wilbelmę hütte 205 25 bz G Wilke, Dampsk. lab, 0 bz G;; Wifs. Bergw. Vz. 1174 50bzG Witt. 2 146 00bzG Wrede, .6. 193 C0bz G6 Wurmrevter .. 222 50bzG Zeitzer Maschin. 208 006 , 3

S ee == . C

761.00 b3 G do. II. d 10a 241 50 G Charlot. Wasserw. 03 756 hem. Weller 102 4 140 00bꝛ G Const. d. Gr. 103) 41 103,756 Cont. . Nũürnh. ln 4 100 00bi G CGont. Wasser 1053) 4 100 00bzG Dannenbm. (103554 96 006 Dessau Gas (05) 4] 2 120,75 G do. 1892 (1055 41 112, 006 do. 1898 (10554 45 50G Dt. Asph. G. 105) 165,506 Dt. Ges. f. elektr. l. 4 20,25 b; G D aiser Gew. 4 102,7 5et. B Mtsch. Linol. 993 41 151 00 Dt 436 (102) 4

14 503 . öh. 138,25 G Donner marckh. . 211,50bz G Drim Birgb(los) 123 25 b G DOrtm. Union ö 5

e L . r

sr . 2 2

= ' C d O 2 D = 2

8.

22

x = 3 . . =

. uc. Ii4äoobz G Fronpr. Fah

3 75 G Tüpperh: ; lzo, 00G Lu d. Ges

. 1 . . 126 50G . Terr. Ges. , n. 15, do bz; Lahmerer X Ga.

do. Silesia . ; G . St. P. ; 47,00 bi G I Langensalja ... . 1. 6 0O0bz e Lau 6 . ö

er Brgw ; 279,003 G o. , ö ; 242. 00 bz G Laurahuütte Faber Joh. Bleist ö 240,00 bz B do. i. fr. Verl. Nürnherg dederf. Eyck & Str ö z 360, 00 bz G Leipzj. Gummiw. a

—— —— 8 8 2. 1 1 2

2 2 & CO MOM O ch

10900u. 500 105 50G kl. f. 10090u. 500 l05 896 . 1009u. 600 101,256 . b00 e me g, 1000 - 500 10l, o

1000 u. 500 lol 80G . . z ̃ Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . N . e Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Post⸗Anstalten nehmen KGestellung an; ,, ,. JIunserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den PHost⸗Anstalten auch die Ezpedition , 8mm , des Aeutschen Reichs- Anzeigers S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 3. und Königlich Nreußischen Staats- Auzeigern Einzelne um mern ko sten 25 9. , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,

. * * 2 1

2

C 1 2

—— 0 =

w

x -= = de = ,,

0 —— O2

* 0 Q

*

—— * * W ——— 22 2

do. 100) 4 Düfs. Draht 95) 44 Elberf Farb. 3

tg. Eisena ; 187.50 bj G Leopoldgrube .. f. i = 138, 006 Leopoldohall... ein⸗Jute Akt.. ö 113,508 do. do. Et. Pr eldm. Cell. Cos. 103 11 ; 165, 00 Leyk. Joseft. Pap. löͤther Masch. 9 9 13100 B Ludw Löwe & Ko. ockend. Papierf. 4 ; S3, 00bz G Lothr. Ei en alte 102 006 do. abg.

do.

0 ; ektr. 7 ; 105, 0063 G do. doyp. abg. ö 0 ; 164 50bz G

, 1

Gl Licht u K. ci g an El. Unt Zür. 103) a Engl Wellw (oz

do. do. (105) 4 Gid manns d. Spin. h

do. do. (105) 4 S7 Met. b; G Frist & Rohm. 106 4 lol, oOo b; G elsenk. Bergw. 4 93. 106 G Georg · Mar. M8) 9 00 bz Germ. Br. Dt l od 4 173 506 Ges. f. el. Unt 03) 4 187 75 bz G do. do. (1065 47 374,006 G , (105) 1

ö 83

M HOs. Berlin, Sonnabend, den 5. Mai, Ahends. 1900.

2 em ey =

C= 8 NS O S B8& s,

o ö

ü

D

der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verordnung ! infolge r ang 9 Se nen n ,,, f ĩ t Nauen zu Rosenberg W.⸗Pr. d A ü d t erne getroffenen a en bisherigen erichts⸗Assessor . r ; ö . 26 J . Köhne in Bochum als besoldeten Beigeordneten (Zweiten

ler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, , J in Bürgermeister) der Stadt Herne für die gesetzliche Amtsdauer

dem Professor an der Ober⸗Realschule in Kiel Dr. ; n see,, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . . Vom 2. Mai 190. von zwölf Jahren und dem Zollwachtschiffs⸗Assistenten Schättiger zu Altona, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

dem Stadtältesten, Rentner Rudolf Ebert und dem Bei⸗ König von Preußen 2c. Oberhausen getroffenen Wahl den Fabrikdirektor Gottfried

geordneten Heinrich Danner zu Zehdenick im Kreise verordnen auf Grund der Vorschrift im 8 17 des Patent⸗ Ziegler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Templin den Königlichen Kronen⸗Mrden vierter Klasfse, gesetzes vom 7 April 1891 e Henn. * 79) 6 . auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

dem Lehrer August Thal zu Groß Upalten im Kreise bes Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, Lötzen, den emeritierten . Altermann zu Göklitz, bis⸗ was folgt: ; ö e . her zu Poischwitz im Krelse Jauer, Graßmann zu Wutike . 31 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Kreise Ostprignitz, bisher in Gantikow, Lange zu Qdesloe Im Patentamt werden für die Patentanmeldungen zwei die seitens des Provinzial-Landtages der Provinz Sachsen im Kreise Stormarn, bisher in Poggensee, Leptin zu Techelz-⸗ weitere Abtheilungen gebildet, welche die Bezeichnung erfolgte Wahl des Rittergutsbesitzers und Landraths 3. D. dorf im Landkreise Kiel, Mensch zu St. Johann im Kreise Anmelde⸗Abtheilung VII und Winckler zu Salsitz zum General-Direktor der Land⸗-Feuer— Saarbrücken und Vollert zu Hohenwestedt im Kreise Rends— An melde⸗Abtheilung VIII Sozietät des Herzogthums Sachsen zu bestäͤtigen. burg, bisher zu Pahlen im Kreise Norderdithmarschen, den führen. g Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ 8 2. iz-Ministeri zollern, . Für, Beschwerden gegen? Bschlüsse der Anmelde-Abhei— Just ig. Min ist er ju m.

dem Stackmeister a. D. Heinrich Straßburg zu Groß- lungen VII und Vfff sswie für bie Erstattung von Gutachten Der Landgerichtsrath Stintzing in Hechingen ist infolge

Hutbergen im Kreise Verden das Kreuz des Allgemelnen Ehren- innerhalb des den Anmelde⸗Abtheilungen VII und VIII zu⸗ seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsraih und vor— zeichens, J 5 ; ; gewiesenen Geschäftskreises ist die Beschwerde⸗Abtheilung J tragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs

dem Kriminal⸗-Polizei⸗Wachtmeister Bennewitz, den zuständig. aus dem Justizdienst geschieden. Kriminal Schutzmünnern Langer, Conradus, Fuhg, Asch⸗ Urkundlich unter Unserer 8 seißenhandigen Unterschrift Dem Amtsgerichts rath Schneider in Finsterwalde ist die bach, Manneck, Thederan, Fromm, Graefe, Dorst, und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Nierich, Witowski, Günther, Fey, Meißner, Kra⸗ Gegeben Berlin im Schloß, den 2. Mai 1900. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Huth in Halberstadt jewski, Güttler und Grams e Gramse, sämmtlich L. 8) With el m an das Amtsgericht in Stettin, der Amtsgerichtsrath Lang— r Berlin, dem Schutznmaönn Winguth zu Köln, dem ö r Heinrich in Schwetz als Landgerichtsrach und der Land— a im

do. St. Pr. reund Masch. k. 18 ; 412 506 Louise Tiefbau kv.

cied Wilh. Pr. A1 ; 218,50 bz 65 de, t. Pr. . neue 0 1 lbb / oo 60, Js5 b; d Lüneburg. Wachs

—— = 7

S = = 22 20 r

c 22

6

2

citsche Bch. Lpz. 10 51000 142756 Luther, Maschän. aggenau Vorz. 7 y7 10090 115,10 bj G Mre. Masch. Ibr. Gasmotor Deutz 10 7 lz0o / o) 178, 256 Mrkł⸗Westf. Sw. Geizweid. Eisen 14 7 1000 322,75 bz G Gelsenkirch gw. 10 1.1 200 / 00 223 60 bz G z do. i. fr. Verk. J à 224et. A223, 204, 75 bz do. Bergwer! 27 do. Gußstahl 12 ; do. Lo. St. Pr. 7 Gz. Mar. Hütte j 150 003 B do. Mühlen. . 19 o6. eine j 150 00h B Mannh. Rbeinau do. neue 1 1900 143, 19bz 6 Warie, kons. Bw. do. Stamm · Pr. 1500 156, 10bz G; Marienh. Kotzn. 20. kleine 7 300 Maschin. Breuer Germ. Vorz. · Akt. IO l000/ 50 IIa, 106 Buckau Gerregzhm. Glsh. 6 2 e 3m. Gladb. 3 4 do. Spinn. abg. 44 ; do. Wollen ⸗Ind. 0 ö. 193. 00et. G do. do. E 183 Glauzig. uceerf 63 ĩ 134 506 do. do. Zittau 8 Glückauf Vorz. 5 5 110 00bz G Mechernich. Bw. 9 Göppinger Web. ĩ 17,25 b; G Meggen. Walzw. 23 Göͤrl. Eisenbhnb. 17 5600 273, 90 bij G Mend. u Schw. r 3 Görl. Maschfb. k. I loh0 ih 230. 00 bz G Mercur, Wollw. 8 Gothaer Waggon 7 1000 136 75536 Milowicer Eisen 1 Grexpiner Werke 1 300 12400616 Mixu. Genest Tl 10 genre r Mülb. ö. 160 Gritzner Masch. Müller Speises. 16 Gr. Lichtf. Bauv. Nähmasch. Koch 19 do. ih ö Nauh. sãuref. Dr. I5 do. err. G. 400 336 006 Neptun Schff gw. 4 Guttsm. 6.

n 2

== 0 0 S 00 = C 22

169 006 all. Union (103) 6 148 003 G anau Hofbr. (106) 1 257 50bzG Harp B gbi892 mw. 260 756 Helios elektr. (02) 1 70, 09b G do. do. (100) 1 ohh loh 6 164 25G ö 1

28 2

** X22

2 O

1000 109 0063 G enck Wlfsb. 05) 4 300 109 75 bB bernta Hy. D. v. 4 169 00bzG do. 1898 4 128 25 G Hörder Brgw. 103 4 15 006 oͤsch Gi. n Stahl 119 90 G g, 41 119, 006 Ilse Brgbau(llo?) Inowrailaw. Sal Kaliwerke Aschigl ( Kattowitz Bergbau z] Königsborn (102) 4 Rönig Ludw. (loꝰ) König Wilh. (1024 131,50 bz G Fried. Krupp... 4 141,756 Rullm. u. Ko. (103) 4 11126 bzG Laurahütte J. G. 1 69, go b⸗ Loulse Tiesbau. . 4 138,256 Ludw. Võwe un. Go. 4 138 60bzG Mannesmröhr. ch 57, 006 Mass. . (10d) 4 123 80 bꝛ Mend. u. Sch. . 41

22 22

3— 256

2

sd . D 2

83 2

x ——— —— * Q W— * .. . * *

d e STS 1 SSS

2 2 2 2 3 . 8. ö. K

Q de

2 = d e

* *r 2 O1 d N 2

. 12

Magistrats⸗-Mitgliede Karl Neu endor ff. zu Zehdenick Graf von Posadowsky. richter WolLdeck von Arneburg in Allenstein an das Land— Kreise Templin, dem Eisenbahn⸗ Weichensteller a. D. gericht in Stolp, die Amtsrichter Siegfried in Köslin als Riekens zu Mahndorf im Kreise Achim. den andrichter an das Landgericht daselbst, Dr. Norden in ,. n,. . . J Düsseldorf, Bekanntmachung. Wolgast als Landrichter 6. das Landgericht in Dortmund, artini zu Erfurt und Hentze zu Potsdam, dem Former⸗ s z ß i ü ü ; icht i =

n h ö er Die Kaiserliche Normal-AichungsKommission an n . in Münstermaifeld an das Amtsgericht in Frank

meister Faßbender und dem Magazin⸗Verwalter Ärenz . erliche 25⸗ urt a. M., Perkuhn in Schsppenbeil an das Amtsgericht beide zu ztessenich im Landkreife Benn, dem Werkmeistlt verlegt ihre Geschäftszräume am 8. d. M. in ihr neues, zu in . r gn * Schildberg an das .

Kaspar Gef zu Worth im Kreise Altena und dem stäbti⸗, Charlottenburg, Werner Siemensstraße 27/28, be— gericht in Lissa. schen Armenpfleger Ferdinand Haase zu Halle a. d. S. legenes Dienst gebäude. Dem Notar, Geheimen Justizrath Herrfurth in Wehlitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . Berlin, den 5. Mai 1900. bei Schkeuditz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt , . dem Fährbesitzer und Postagenten Heinrich Thom sen Der Direktor ertheilt. eG * Schwabstedt im Kreise Husum und dem Eierhändler der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission. Dem Notar Kleher in M. Gladbach ist der Amtssitz in . Jo hann Zernitz zu Kiel die Rettungs-Medaille am Bande Hauß. ; Köln und dem Notar Plack in Jastrow der Amtssitz in Bublitz

zu verleihen. angewiesen. . Der Notar Bueren in Aschendorf bei Papenburg hat

Am 17. d. M. wird in Leer , eine von sein Imt nienrrgelzgt

2

w l w —— —— —— . 12 ' ,

n ,

n , . 8

. 1 2

2 S8

2 12

0 56053 G M. Cenis Obl. os) 4 . . 41 I74, 75G Nauh. scur. Prolin 4 128 90bz G Niederl Kohl. 1054 lz00 / hp 166 756 Nolte Gas 1894. 47 100 153 006 e r n Oberschl. Gisb. G] do. Gis. Ind CH. 59 0b; G do. Kotgwert 69) 4 204 006 Dderw. Obl. ( 05) 4] 113 006 Dest. Alpin. Mont. ] 103 506 Vatzenh. Br. ( 03) 4 141 606 do. II. (103) 4 127.75 bz G 5 4

8 1000 122 506 Neu. Berl Omnb. 3 ener Gußst. ooh / M 128, 25 bj G Neues Hanfav. T. 9 Maschinst. lobb / cb az, Hob Gt. Neurop. Kunst . 3 do. n fr. Hom M sõb0 / zo 121. 50b G) . = Hambg. Glekt. W. 10090 150 5obzG Neußer Gisenw. 13 d. Bellea llianee 1000 121,256 Niederl. Kohlen 8 ann. Bau St r Soo 109 756 Nienb. Ri X abg do. Immohbil. 1000 1115756 Nolte, N. Gas. G 5 do. Masch. Pr. b00 395.785 b; 6 Nordd. Eigwerke 7 ; ühlen 1000 50 006 do. Vor. arb. W. Gum. B00 / oh a79 090bz G do. Gummi. 3 rkort Brückb. l. 400 127, 00b3 8 bo. Jute. Spin. 8 do. St. Pr. 0 bo. Grgw. do. 0

400 148, 75G do. Lagerh. Srl , do. i. fr. Verk.

S coco

s- —— 20

r

w

2

2 E

wet-

*

S * ᷣ—— = 00 31

do * W x - 8

S

80

wer-

deo de O 0 O 2 O S Q , O 0 ο s 88 =

wet-

O O M * —— —— *

J ö . iin le. . , . . 5 . . 26 Rechtsanwalt Raht in Limburg ist zum Notar ebe g und beschränklem Girs⸗ i alte si zscht: di Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: verkehr eröffnet werden. ö ñ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; die Nechts⸗ . ; anwälte Magnus bei dem Landgericht Lin Berlin, Bueren „dem Notar Leon in Saarburg aus Anlaß seines Ueber— 2 in Aschendorf bei dem Amtsgericht in Papenburg und Plack tritts in den Ruhestand den Charakter als Justizrath zu . . ; bei dem Amtsgericht in Jastrow. verleihen. Flaggenzeugn isse sind ertheilt worden: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 1) ,, . . ortamouth Rechtsanwalt Magnus vom Landgericht JI in Berlin und unter dem 1 Abril d. J. der im Jahre 1891 in London her frühere Amtsrichter Gebhard bei dem Kammergericht, Ver ordnung, aus Stahl und Holz erbauten, bisher unter mongeoischer Flagge der Rechtsanwalt Bornstein dus Glogau und der Gerichts bod -= oo igz 226 betreffend Ermächtiligung des Gouverneurs von , , ach nn. 6 . , . Assessor Moses bei dem Landgericht Jin Berlin, die Rechte⸗ 2000 - 5900 98, 75 bz kl. . Kamerun zum Erlasse von Anordnungen zum gister le. 3 2. , ich 9 ö e . 6. en anwälte Bueren aus Aschendorf bei dem Landgericht in agen, Schutze des Waldbeflandes. 19 er y, nen 9. erhard in 19 , ö. . igen. Schmidt aus Angermünde bei dem Amtsgericht in Perle⸗ Vom 4 Ayril 1990 thum des deutschen Reichsangehörigen Eugen Wilhelm Bruno berg, Dr. Heinemann aus Perleberg bei dem Amtsgericht nn, ,. : i i fe gern gf Her Hamburg zum Heimathshafen in ech n, Dr. Pfau aus Zellerfeld bei dem Amts⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 4 . gericht in Ziesar, Plack aus Jastrow hei dem Amtsgericht in König von Preußen ꝛc. 1 ö n 6 n g 9 8e n 1. dem Jublitz, die Ge ichts-Affesoren Br. Nadel mann? bei dem verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ 16 pri . 3 em in Sunderlan i. , . guten, Ämisgericht und dem Landgericht in Stettin, Hebberling 267 006 . Nasch. (los a verhältnisse der deutschen Schußgeblete (. Reichs- Gesetzbl.“ 1855 bisher n 9 ine. Ilagge . unhfschif „Senilla“ dei dem AÄmssgericht in Bocholt und Steinmann bei dem 157 0063 G Jodslog. Garten 4 ) S. 75, 1899 S. 365), im Namen des Reichs, was folgt: von 3247 82. Registertons Nets, Naumgehalt nach dem Ueber⸗ Amts ericht in Coesfeld. . g . 81 eng n . ; 1 2 ,,, r, 3 Firma er Rechtsanwalt, Justiztath Stapper in Düsseldorf ist 3467 . C. de Co. welche Hamburg zum 4e . Berichtigung. Vorgestern: Höchst. Farbwerke J Der Gouverneur von Kamerun wird für den Bereich des Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. 95 gestorben. 170, 166 zöb g 3. Tach enb. Zucker 1353. Aries; Stadt ; ihm unterstellten Schutzgebiets ermächtigt, zum Jwecke des 180, 006 Br. Obl. 93 50bijG. , , . . . Schutzes des Waldbestandes anzuordnen, baß Personen, welche *r gh Bir Psdör. g6gz tl. 4. Rhr Belt. dtred Pföbr. entgegen den bestehenden Vorschriften Holz gefällt haben, zur i . n, . 103, Hob; G . III. V. 88, So G. Kaiser Allee Iza5B. Wehe rauf or stul e ebe e lahr e ten ge, . ö Im Inseratentheil (Dritte BVeilage) der heutigen Nummer , , hene Auch kann Her Gonne, K gat ien, n, . Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichs und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde, 69 50G d Attien⸗ t K . des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter betreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuld⸗ 155, 5G Fonds un en Vörse. ment von Ftamerun falls die nach Maßegahe der vorstehenden Nr. 2668 die Perordnung, betreffend Ermächtigung des verschreibungen der Stadt Görlitz auf den' In— 16rd? Berlin, . Mal 1990. Die heutige Börse zeigte BDestimmungen zur, Wiederauffersting Verpflichteten der an sie Gouverneurs von Kamerun zan Erläaffe von Anordnungen haber bis zum Betrage von 4000 009 M6, veröffentlicht 154 50 b G im allgemeinen eine feste Tendenz. ergangenen bezüglichen Aufforderung binnen einer von dem Schutz des Waldbestandes, vom 4. April i906; und 14 z ; 364 9 26h Cob; G Die Umsätze erreichten auf einigen Gebieten einen Gouverneur 1 ist nicht nachkommen, seinerseits dum 5 646 e, e,, . ur zum fehr 34 . 1060906 größeren Umfang. berechtigt ist, die zur Wieder aufforstung erforderlichen Maß⸗ 9 7 Ayrũ 1891 9 3 Mai 19600 g 1435616 „Uuf dem Fondemarhtg hahen sich heimisch; An. nahmen vorzunehmen und die bahurch entftchenden Kosten von gesebes vom s. Ari w P 1. er an d 278 566 leihen gegen gestern leicht gebessert; fremde ten den Verpflichteten im Wege der Zwangs vollstreckung beizutreiben. Berlin W., den 5. Mai 1900. e n n, hg 2 . 87756 stellten sich meist höber. Die näheren Bestimmungen über die Ausführun der Zwan 5⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. stöniglich Preußische Armee. 253 75 63G Jell t Jb. Wirz. 2 0 50G Das Geschäft in inländischen Bahnen war ü 9 9 VWeberstedt ; ; s ; ie Sn g . , e g, ziemfich lebbast bei! etwa böheren Kursen; dug= vollstreckung erläßt der Gouverneur. eberstedt. Offiziere, Fan riche 2e. Abschiedgbewilligungen. Im l d0big. Obligationen industrieller Gesellschaften. 6 6 blieben e an, namentlich erschienen 82 , e e. ö 2; 3 l * , . nr , 5 . ; . ö . . . * . ede 1498 256 bij G83 X: G. f. Mt. J. (1024 1.416. 1000 86,7 bz ransvaal belebt und höher Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung gesuchs mit Pension und dem Charakter als 85. Lt. zur Disp.

Re ge öh Zig ite. ef: Te toos boch sdhc if. . In Banks Attien 'machte sich nur geringer Ver. in K = ; b 2 raft. gestellt. 94 ho G An zalt. oh lenw. 1000 kehr bei etwas höheren Notierungen bemerkbar Beamte der Militär-Verwaltung.

74 306 Anil. Fabr. c 66 Auf dem Markt der Bergwerks Attten herrschte Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift s önigreich Preußen.

. lle 6 . . ! ß ff 3 striepapiere lag befestigt ud beigebrucktem Kaiserlichen ö. 3 . Seine Majestät . König haben Allergnädigst geruht: e m , ,, . . ton hne fen 3 13. e mr.

; 6 ss ö , er Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. Gegeben Berlin, den 4. April 1900. x Schu sz, Langieth⸗Oberinspekteren bei den Garn. La arẽthen zu d

2 2222

——— Q

le00 / cod si23 25 b G6 do. Wollkämm. 10 1 ko / 00 zz4 , 50 b; . 1 31 2b So, 3oa 60,50 bz; Nordstern Brgw. 14 16 109090 226 006 Nürnb. Veloci. 16 Eho / io 164. (0 bB; G e LChamor il 1000 119,258 do. Gisenb. Bed. 7 300 225.00 bz G 6 10 1000 415 00636 do. Kokzwerke 1 10900 156 oo bz G Do. Portl. Zem. i 1000 273 00G ldenb. Gi enh. . 3 300 159 256 Dyp. Poris. Zem. 13 1000 157,75 b; G Drenst. & Koppel 20 1l0s(/io0 187 50bz G Denahr. Kupfer 9 1000 93 506 Ottensen. Gijnw. 1 1000 17109636 300 afs. Ges. kony. 600 P45 6obz G Paucksch, Masch.

Alka d b; * do. Vorn j.

o. 1200 4 1000 190 00bzG eterzb. elkt Gel

200, 00bz G om. Zuck. Ankl. 4 198, 90 b G ortl. Jem. Germ. 1538 006 Rh. Metallw. 08. 170,506 Rh Wfts. Kliw. l ß 41 —— do. 1897 3 41 S6, 006 Romh. Hüũtt. (105) 4 46,50 bz G Schaller Gruben. 4

do. 1898 (102 4

do. 1899 ... 4 a , g e 4 Schulth ö

—7* a . = = . * 2 * . 2 6 4 * * 2 1 *

8 22

dei

82

8

DW ö

* 6 —ᷣ 0 2938 = 74

2 Q

Cen. ali! 1. Maschfbr Hartung . rzer A. u. B. asper, Eisen . dwigshütte.. ein, Lehm. abg. einrichshall .. lios, El. Ges. mmoor Prtl 3. stenb. Mas erbrand Wagg. 2 . Br w.

3 r . 2 —— * rr 8

227

* S— S— *

82 * 22

ö de O O C di

—2 2

22221

bo. v 22(105) 4 Siem. u. Hl. (lo) 4 do. do. (1035 41 131400bG Thale Gisenhel oz) 4 362. 006 ,. 44 108,50 bz G Ung. Lokalb.⸗ O. lo5s Westf Kupfer (03 4 214 90bz G Westph. Draht G 105,75 bz G Wilhelms hall (63) 4

D zo R =

8188 . 22302 8

O—— CO 2 t

———

2

1 . 22 7

2

J neue ebrand Mhl. ert, Masch. chberg. Leder Mas

asch. Vorz. A. x. arbwerk. ütte alte do. kon. alte do. neue bo. do. St. Pr re . , do. St. Pr. Littà 11 14 4 sch, Gi. a. Et 12 15 4 Godelb. Fmann Stark mann Wagg. gwaldt· Werk Hüttenh. Syian.

äuttig, phot. Apr . 1 mboldt Masch se, Bergbau Inowragl. *** Bang Se i. serich, Asphal⸗ 1 orjellan

lee.

Laliwt. Ascheral

engießer. KFayler Maschmn. Kattowitz. Gcgw Reula Gssen hütte Ceyling u. Thom ner & Ko. Klauser, Spinn , n. Röln. Hergwert do. Elertr. Anl. do. Gag u. El.

& —— —— 4 w ** EPL

r C —— C

120 106 etrol. W. Vrj. A. 144,25 G hön. Bw. Lit. A 122, 506 do. B. 31 212. 00bz G Pluto Stem khlb. . do. St. r. 11,75 G ongz, Spinner. 22 256 of. Epil. s. G. 60 00bz G reßspanfabrik. athenow. opt. J 205, 10bz G Rauchw. Walter 237 90 z Ravensb. Spinn. 139 60 bz Redenh. A. n. E 177006 Reiß u. Martin 278, 003 6 e , . Bw 139 756 o. Anthra ir 52, 256 do 133, 006 180 00 3 G 134 7063 154 006 . 79, 10 b3 6 ) w ĩ 192 006 Rh. Wftf. Ma kw. 143, 1063 Nie ed Montnm. 320,196; 3 Rolandahntte. ! Rombach. Hutten

888 2

O 0

*

do.

111 TR = 111 8SI SE] 11 -= . . .

1 2 2 *. 2 ere odo - . M- dd d -- X d- Q d- d- X ᷣ‚ = = - D-

= 2 * 22 2

C

=.

2

—ᷣ

. e e e e e m = =

n = =

* 80 2

1 1 1 1 1 1 1 1 14 4 1 1 1 4 4 . 1 1 4 4 4 1 1 1 4 t 1 1 4 4

W X - Q- —— 8 0 2 —— D 22 2

= 2 6 . 2.

D

* —— Q Q . . 3

——— 2 8TIS&S

de

. Si G 2 3 20 2 0 - , 0 8

** 1 2

ö

2 8 Q

149 990ebz G 131,75 bz 120, 1063 M6, 60 bz G 176, 25 bz G 142 2565 ; 259 50 b; do. Nähe. 93.0963 S. Thür. Graun 2653 50G 177 ** b36 , g. 9. 119, 106;

1

44

2

1 SSSSe *

. = ——

Ie 8

ð 81

4 3 4 1000 u 500 p.25 B II. 5. . Schiffahrts, Aktien und die übrigen Transport- den Regierungsrath Wallraf in Koblenz zum Polizei⸗ 500 wert theil besser. (L. 8. Wilhelm. ; j j Torgau und Spandau, der Charakter glg Rechnungsrath verliehen. r. ,, do den een. ö 00 = 2900 102 09h kl.. wenrthe waren zum theil besser ) h Direktor in Aachen zu ernennen, sowie Durch . gung des Kriegs. Ministexium S. 14. Aprii. 1 * 4 1

. . *

222

8

hoo u. 20 os d G Auf dem Geldmarkt waren die Sätze unver⸗ SFürst zu Hohenlohe. den Gerichtsschrelbern, Sekreiären Schu ster und Voegelke . ö * 2 1 3. 2 . C ri I Ro v T in t. 9 16, ; ,, ,, ö J in Berlin nher mn Hann ban Charlie ale Fön fis, nenten nr n . r r nen Fl n ; Il. Ranzleirath zu verleihen, ferner ü Reichart, Unter ⸗Roßart dom Oldenburg. Drag. Negt. Nr. 1g,

Produktenbörse s. u. Handel und Gewerbe“ in der Zweiten Beilage.

2

2 2

oh los 50G Hochum. Brgw..

z00 244 00 bij; po. t 8) 1009 Bresgl. Delfb. 106 600 B33, 76 b Gresl. Wagbe los)

K

4 1 4 4 1 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1 1 4 4 1 4 1 1 4 1

V r * *

* * '. *. . 1

1