.
8
.
.
;
Berlin, 4. Masi. Marktpretse nach Ermittelungen Dez g ei de, oliße. Präßfdinmmz, (Hochste und ziedrigste Prelse Fer 3 . tr. für: izen, gute Sorte 15, 10 A; — — “ — * Beizen, titel Sorte — 6; —— ½ — Weizen, geringe Sorte —— ; . M — Roggen, gute Sorte 1430 M; 1479 * — Roagen, ⸗ ttel. Sorte 1458 6; 14977 6 — Roggen, geringe Sorte H A; 1475 M — Gerste, gute Sorte —— Æ; —— Æ — erste, Mittel Sorte — M. — — Æ — Gerste, geringe Sorte —— Æ; — 9 — Hafer, gute Sorte 15,30 M6; 14,89 4 O Hafer, Mittel. Sorte 1570 ; 1430 “ — Hafer, geringe Sorte 162) S6; I3, 89 M. Richtstro0h 5,52 Ce; 482 ο — BVeu 8, 10 6; 5,20 460 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, o M; 25.00 M — Svpeisebohnen, welße, 45 00 M; 26,00 M. — Linsen 70 00 S6; 36,60 S — Kartoffeln 800 M ; 5,00 MA — Rindfleisch von der Keule 1 * 1,0 5 129 Mν - dito Bauchfl is L Eg j , üben = Schweincfie ich J g 165 ; 10 = Ralbfleisch 1 E so A; H., ' Hammelsleisch 1 Kg 1.50 „K oo M, , Butter J K 2655 A6; 260 , = Gier 65 Stüd p; 2, 290 ½ — Karpfen 1 kg 2 20 M; 120 MÆ — Aale 1 g A; 1,0 MÆ — Zander 1 Kg 2.60 c; 1,00 M½ — Hechte 1 R ) . 6. 8 . o, 80 M — Schlei 0 AM; 140 M — Bleie 1 kg n; O, S090 Æ — Gnh 12.00 Æ ; 3, 50 AM . ; 3 . ) Ab Bahn. Berlin, 4. Mai. Bericht über Speisefett Gebr. Gause). Butter: Die Nachfrage nach feiner hte 26 auch in dieser Woche wieder äußerst lebhaft, sodaß die Einlieferungen kaum zur Deckung des Bedarfs genügten. Die Preise konnten dem« entsprechend erhöht werden, In Landbutter ist immer noch wenig Geschäft. Die beutigen Notierungen sind: Hof- und Genossen⸗ schaftsbutter La Qualität 96 M, do. ILIa Qualität 84 Æ Schmalz: Die Preise gingen erheblich zurück. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 43 (6, amerik. Tafelschmal; 45 - 46 6. Berliner Stadtschmal 45 *. Berliner Bratenschmalz 47 — 43 , Fairbank. Kunstspeisefett 33 n Speck: Wenig Geschaft. h
— Vom Berliner Pfandbrief ⸗Insti Ende April 1800 13 Si & . * e ,, ö. 4 00 ige, 45 780 300 . 4 Teige, 9731 700 . 50 ige alte Pfand briefe und 16 1198 800 * 3 dioige, 47 444 800 υω. 3 ooige und 1140400 M 400i neue, zusammen 163 800 700 Pfandbriefe ausgegeben worden wodon noch 8 961 307 6 30 /oige, 7 08 700 60 La ige, Soi V X ä wo ige, 1313 369 0 86 bialge alte Pfand⸗ briefe und 15 858 200 6 3 ige, 48 271 100 S. 3 oMocige und 414400 . . dige neue, zusammen 1 S897 400 S Pfandbriefe von den Grund t cksel x athümern zu derzinsen sind. — Es sind in der Zeit vom 1. Mai 1898 bis Gade Aoril 1900 170 Grundstäcke mit einem Feuerkassenwerth von 39 552 800 Æ zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden; von den darauf erfolgten , noch nicht abgeboben 9771 500 M x
— Wie die Branden darger Soiegelzlaz⸗Versi Gesellschaft in ihrer am 5. April d. 8 e n, , n. ,
! ; erungen über 1999 6 V ö s . stiegen, und es beläuft sich der Reingewinn . fir , n me ** gesammten Reserben sollea auf 473 335.41 ½ι (gegen das Vorsah mehr . ö. 76 werden. ⸗
— Vom oberschlesischen Eisen, und Zink = 53 n — Sta. . ,, ö .
̃ ang n. e Roheisen⸗Peoduktion blieb auf der bisherigen Höbe und wurde regelmäßt ⸗
1901 wurden einige weitere Verkůufe ; n n In Halbzeug berrscht zwar e ,, ,
ert gerade keine Nofh, es kommt ab zu keiner Bestandsensammlung. — Dem Walseif er , ang
vornehmlich die jetzt wieder regere Ba . r ee den , . Handelseisen bat der Even ff flor e st! 3 at n alf gr fn gemacht, und die Lieferfristen , th f k werden. In Draht artileln gingen di 46 . Ie lawoch! eigen e bn em king, ge suttsägen, innere. durchaus fest. Zur Vaffeiberladun . d ,,, beordert und vorläafig auch 3 .
2 . prompt auf d
, , . jetzt n,. ö. be r!
Aenderungen nicht ein Va nemnart bien i, nn gift ⸗ * geiter ein gutes Absatz— gebiet, während das russische Geschäft ö i . 2
* sich noch immer nur i mäßigen Bahnen bewegt und die Ausfuhrb — 4
J ezi ,
ebot. . ab. n Rohzink e , , r , , , ö l e U . dem Zin kblech markt lier die ,, Kie n Fear e nr g , die 4 auf der bisherigen Höhe
ö. * waljwerke baben mit dem B ; ,, ö. . er e ss ft n wen
r. der Verkaufsstelle der vereinigten deutsch int werke“ errichtet, sodaß d ieb . . . . : 2 263 ,
S Däüässeldorfer Börse vom 3. Mal. . K 3 e 6. 26. Eier e tr mr rf fn , . n . n, , günstig und
d ü as. ;
1 4 sa; ; . * . o 23 Il⸗oh 120M, oflamm förderkoble 1025 — 1150; 2
ktoblen: Förderkohle g. 75 = 16,75, def ; a, , ,
in, , ,
melierte Kohle 16, 25 -= 1735 un ner. 2 .
. . h . . / II ? — ? * Koks: Gießereitols 253,90 =24, 00, e, n fr mn, 5 , ö . e n n n , Syatheisenstein 6
= 19,50 —-21, 30, 3) Somo 5 f. , n . . mit . in ne r. lere, — — G Noßpetsen: legel⸗ 33 8 19 120 Mangan 119.4. 73 e er fe , f e. . 3. rhein isch wetfällsche Marken End b. Sieger. * . en do O0, s) Stahleisen g, 00, mit Fracht ab e egen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungs hafen —, — spanisches Bessemereisen Marke Madela cif Rottercam . 9 deutsche; Beffemereifen — . 7) Thomageiser . Ber- , 020, 8) Puddeleisen (zuremburger Daalitãt . e lng, e feen . III ah Ruhrort 96, 0 ee
— eisen Nr. III ab Luremb 265, 2 e elles ö gl wenns m, ü, ne.
b Mr. III 83 oo. 143 do. Hämatlt 16. , I! ine. — a ela ab Ruhrort 36 glg m 283 1 Stabeiseg Flußeisen 199, Fo. Dar e fe . 6 E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flu eisen 7 — O. Schweißeisen 745.00, 3) i . aus . ö e, deen len s- Gb, s gern b, e, deb * 2 3 zm r . — — 27) Stahl validrabt 185. 7 k , Mat, für Produkte am ; au, 4. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 2 1 Breslauer Digkontobank 1. & H r e K Kreditaltien — , Schlef. Bantverein I38,575 n , n,, rie 171 09, Donnergmark 273, h, Ftattomstze; r EGis. Lß2 15, arg Hegen fcheibt Ait. 175, 16 Deng tg (öde,, dir gltes. b., Hdd, Höh, genen 6 L 5 n. X. Ind. Kramsta 165 75, Schles. Jemen 1 ,. Laurabütte 267,75, Bretgl. Selfabr. 8 i rn ö lie g, m , geh wg, fern gn r rs. ,,
Magdeburg, 4 Mai. (W. T. B ucke Lornꝛucker exkl. Z8 o 0 Rendement e nn )! e e 3 ö 0 Rendement 8 40 = 563. Fest. Brotraffinate J. 26 00. Brotraffinade II. 24.75. Gem. Raffinade mit Faß z, 236 = 5 Hb Gem Melis J. mit Faß 21 50. Sehr feft. Robzucez JI. Pro⸗ dukt Transito f. 4. B. Damburg pr. Mal 10965 bez, 10,674 Br. pr. Jani lor?! Go, 1086 Br, br. Jusl 16 35z Gd, 15,55 Be; dr. lugt is d; Go. 16 zt Br. vr, Httagb er, brembes gt Go. dnn, i ufer n bochen g 113 650 Zr. . .
rankfurt a. M., 4 Mai. (W. T. BS. = Sand. Bech el 29650, Pariser do. Sl 466, ,, ,, J öjg Reichs. L. S6, 76, 3 os Peffen b. 95s S3. 16, Italtener v5, 35. 3 port. nk 25.00, Ho /o amort. Rum. 93,30, 4 Go rufs. Konf. 98, 50 Lö Ruff. ISs54 98 40, 40 Spanier 77320. Ronb! Türk — sinit. G bpter , 8 do, Meritaner v. idzgs. = Reichsßanf 159,99, Darmstädter 138,80. Diskonto- Komm. 186,20, Dresdner Bank 155,8). Mitteld. Kredit 112,80, Nationalbank f. D. 139,509, Deft. Ing. ant 1265.50. Sest. Rreditakt. Wr 2). Abier Fahrtad' 18505 lig Eielte gerät zäs b. Schuckert 2 v6. Höchst. Farbwerte zös ö, Bächum Gaßst. 269 v5, Westere cin 214. S6, Taulah itte 257, do. Tom barden 2s v0. Gottßars bahn jg So, Heitteimeerb. Il, of, Breslauer, . IIS 36, Privatdia font 45. .
ffekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aftien 22 w , . dom. 26 20. Ungar. Goldrente 97 50, 5
250, NLeutsch Bank 199,90, Disk. Komm. 186,20, Dregdner Bani . Berl. Handelsgel. ——, Bochumer Gußst. 2657,20, Sort. ,, 470, zaurahütte 266 oh, Portugie en 25,55. Jialicn. Mittel meet
== S hwelgr Zenteglbarn 1d 25, do. zgrdostbahn s I. ke. Union 8129, Itallen. Mörldionaux — —, Schweller Simplgabahn 82 40, Mexikaner — , Italiener — —, 3 o Reich Anleihe —— Sa Ce ,, Mich an 139.70. .
resden, 4 Mai. (W. CL. B.) 3 0 ο Sächs. ö. , , . . . v. 9 . dnn eu red. C0, Berliner Bank — —, Dread. redltanstaf 128 00, Die ner Bank 1565,50, do. Bankvereln rr 8 . Sächsischer do. ———, Deutsche Stra zen b. 155 G65, Bregd. . enbahn 17 gg, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Glbe⸗ und Saalesch 6c Sächs.· Bshm. Darpfschiffahrts⸗Ges. ——, Dretd. Ban.
Leipzig, 4. Mai. (B. T. B.) Scluß-K ö ö T. B. Wurse. 1 53 Rente 84 40, 35 Co do. Anleihe , , g e 1 noten S4 40, Zeißzer Paraffin, und Solaröl - Fabrit 144.00 n. an felder Fuxe 1275,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 194 56, 6. und Sharbank in Leipzig. 126 75, Lein iger. Bank, Atiien 1. 40, . veipziger Syppothelenban! 135.909. Sächstsche Bank⸗ re 139, 00), Sãächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 124 00 Leid iger ; aumwollspinnerei ⸗ Aktien 174,00, Leipziger Ramm garn. Spin ners. Iktien —, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 164 06 Wera. 5 Kammgarnspinnerei 50, 00, Altenburger Attienbrauere 210 00, Zucker fine Halle Aktien 126,75, „Kette Deutsche Elb⸗ schiffabrts · Aktien 90, 5d, Große Leipziger Straßenbahn 177350 delpziger Glertrische Strahenbahn 115.00, Thüringische Gas⸗ Desellschafts. Attien 243. 00, Deutsche Spitzen Fabrik 227, 96, Leipziger — , , Wollgarn fabrir vori. Tittel en
O0, Elektr. Kleinbah ansfelder Bergreyi 0, di i, ; inbabn im Mansfelder Bergrepier 100 00, Bremen, 4. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗S ; Rafiniertes Petroleum (Offlzielle Notierung . er, 363 n. Loko 740, Bi. Schmalz. Fester. Wileoxr in Tub . 3. Irmour bield in ubs 3746 8, andere Marten in Doppel de, . 388 3. Sec, Ruhig Sport elear middl, loco — 3 pril Abladung = Reis sehr fest. Kaff ee stetig. Baum wolle ele . middl. loko 515 3. Kurse des CGffetten⸗ Makler ⸗Vereinßz. ö 7 ,,, 170 bez. . ö RMI II . e X ä 8 . . z remer Wolllämmerei 310 Br. Bremer am burg, 4. Mai. (W. T. B. S Rurf am! Fommerzb. 118.10, Bras. Bk. f. D. . . ., , . 18 16 ordo., Llo 25, Trust Donam — — 30 amb. taats⸗ m. 84 60, 31 /o do, Staatsr. 98, 25, Veiei alen . 95 ref, Chin, Gold · Anl. 102.75, Schuckert — Hamburger Wechzlerbanl 17265, Breslauer Distontobank 117,90, Gold in Harren pr. Rilogr i. Br., As86 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 8700 8*. 81 50 Sd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mon nt . Br., 27 God., 20,29 bes., London kur 20,52 Br Fast Gd, oil ber Foiden Sic 26, He, söäoͤz S:. zB 3 bez. Amster ham 3 Mtonat 167 35 Bre, Is. 40 Gi, 16. 70 Ker, Dest. . üng; Hirt. z. Möongt S3 ß Br. Bd Goör, Sz, ä ben, , , Petersburg Ron ,. [,. Gd, 21250 bez., New Jork Sicht 421 Br., 1 a „A4 20t bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 God., etreidem ar kt. Weijen ruhig, holsteinischer 36 Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer . kKistlestst. itz, Weis Kim irn Het elne Geri möößl. sest Leto ss. Sriritus fil, pr. Mal 186, pr. Ma Juni 154. pr. Juni Juli 184, pr. Juli⸗Aug. — Kaffee behauptet Umsatz 39000 Sag. Petroleum still. Standard white loto 7,30. z ö. Kaffee. Qachmitta s hericht. Good average Santoz pr. Mai ö Gd., pr. September 389 Gd, vr. Dejember 395 Gd., pr. Mar; J Sd. . 3 uckermartt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗ Rohm ger . Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Ham urg pr. Mai 10674, pr. Juni 1080, pr. Juli 10,90, pr. Auguft iõ z gr Si aber Bal. Tenne, gh, rein, 4. Mai. (W. T. X.) Schluß ⸗ RKarse. . , . A / g oso ¶Vaplerrente 98 90, g fi eri er. 560, Defsterreichische Goldrente 117,350, Desterreichische Kronenrente 283 20. Ungarische Goldrente 117.00, do. Kron. . 92 50 Deftert 6 Loole 136 90, anderbank 452 50. DOefterr. Kredit 730, 2s, Union. . oz Co, Ungar, Rreditb. 736,90, Wiener Ban deren 0 ho 7 zordbe se ds ß, Bulchilebrm er 1s l o Glbet hal bahn . Ferd. Nordbahn 6292. Oesterr. Staatsbahn 643,5, Lemb. 3 . ba, Lombarden 112,50, Nordwestbahn 466,00, Pacdubigzẽr . 2 inan 5640 50, Amsterdam 200,55, Berl. Scheck 118,10 ond. Schec 45 s5, Har ser Sched. 3 zr, stapoicong Is 27, Marl, 3 118,42, Russ. Banknoten 255, 90. Bulgar. (1892) 156 Gh ** . Prager Eisenindustrte 2276, Hirtenberger Patronen . . — g n Bau, und Betriebsgesegschaft Hint, A. zb 99. Litt. B. O0, Berl. Wechsel — — Lond. Wechsel 242.775, Veit Magnesit — Getreidemar lt. Weizen pr. Frühjahr — Gd., — Br. or. . ire, di, 6), . pr. Mair Jünl — Ih. — Br vr. O 2 „ JIi23 Ir. Maß pr. Mai- Junl 336 3d. 5337 Br. Hafer pr. Mal⸗Juni — Gd. J — 6 Herbst 5 46s . ba Hr. k — 5. Mai, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. ( Ungar ch⸗ Treditatten 735.09, Desterreschische egen , an *. 343 09, Lombarben 109 90, Glbethalbahn —— Destert apierrente 83 835. 40ι0 ungar. Goldrente — —, Desteri. Rronen.· nleibt — — Ungar. Kronen-Anleitze 92 50, Marknoten 118,45, Bankoerein 519 00, Länderbant 455 90, Buschtiehrader Litt. B. . und Be⸗ . Gelen icha itt. 5 . i P ! i 536 2 . Tabadafttien ö . , udapest, 4. Mai. (WB. T. S) Getreide i . matt, do. pr. Mai 7,77 Gd., 7,73 Br., pr. r n) . ü. . Roggen pr. Mai 700 Sd, 7, 01 Br., vr. Okt. 695 Sb, , , n , , ,, J ‚ 5 ] 5,62 Br., pr. 5,71 , ö, 72 . Koblrapg pr. August 12,80 Gd., 12,90 . an, 4, Mai. (W. T. G.) (Schluß. FRurse. ) Gnglische
und Gasg j 11200 gelle schaft itt. A. — — Gd., do. do. itt. B
g3z, Brafil. sder Anl. 644, ho oss Ggyvter i eff bes e nr gene mg t nn fen,
Konvert. Türk. 223, 409 Trib. Anl. 96, Sttomanb. 13, . . . e. 26. 2 nit 3, i ne gn. ; Com. Share AUni aci 44, Silber 275. 1398 er Chinesen * k , . 11 n. Ar Sterl. etreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhi aber träge. Von schwimmendem Getreide Wei 36 der Käufer, Gerste fest, Laplatamais z sb. . K . 89 1 . din g angeboten. - zucker loko ruhig, Rüben ⸗Roß 10 e nt d. stetig. — Chile Kupfer nr. 3 . . 4. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Nmsatz . z davon für Spekulation und Grport 500 B. Tenden : . 1 Mihdl. amerlkan, Lieferungen: Ruhig. Mat, Jun Sirser— . n er lãuferpreis, Jant⸗Juli Sis/er do,, Jali⸗August Bis / a — Hin / o . ugust · Seytember Hö / 96 Käuferpreis, Schtem der⸗Oltober 46/6 . es Berufe preis Oktober · Nodember 46 / g = 43/9 do., Novemher eiember 4*1/6. = 4* /a do., Deiember. Januar 420 /e IM / do k 4/6 41 sa do., Februar. März 428 6 d. do. . Bos ,, Wochenumsatz: Gegenwärtige 3d s Hop. fer pe regen da gr . 2199 (6900), für wirklichen Konsum ego ( ho fir m T ⸗— 8 63 959 (65 9000). Wirklicher Export 5000 (10 600. Impor: 3 oche 92 0900 (65 000), wovon amerlkanische 77 000 (45 000). n. . ,. ,, 561 007 (540 000). *r, . e e , , 74 000 ( 17 000), wovon et rei demarkt. ize i ö 3 le, , ü . Manchester, 4 Mai. (W. T. B.) 12. W. * Van etz 74, 30r Water courante Quanta 5 6 Ile r lit . 5 Qualität 8J, 40r Mule ; ilkinson „Z2r Warpe l n Rowland 10, 36 Warpecopz & iner fo, . eston 105, 60r. Double courante Qualität 146, 3zr II6 dard 16 , , . a,. 202. Stetig. 8 4. Mat. T. B.) R oh eisen. Mixed 1 IL sh. 6 d. Flau. — (Schluß.) Mlxed V . s 1 d. Warrants Midolesborough III. 74 sh5. Sz d. ö 453 e Vorräthe von Roheisfen in den Stores belaufen sich 3. 3 120 t gegen 305710 t im vorigen Jahre. Dle Zahl der m Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 83 im vorigen
Jahre. Paris, 4. Mat. (W. T. B.) An der 6. . ö . de ge , , er; Rentenwerthe waren durchw ; bessert, insbesondere w ei 3 . . . erholt. Minenwerthe wurden von uß-surse.) 3 0 /o Französische Rente 101,10, 40 Ih. 86. 25, 3. Her e eg . hien em e 1 9 n Kö so Russen 98 — —, 340 , n , ü, Kö sn e . ä, wn e , Inn, we el ä. in s 1s. dr rte, del li bey NMeridionalb. 7hõ o, St = Lombarden — = Ban 56, . Darts 1175, B. Ottomane 578,00, . 53 z 9 2 2 , , , , 3475 Privat⸗ an: — Amjt. I. zo. z, Wh. g. dich. Pi. 13 R Itallen 2 Wchs. London k. 25,15, 86h, 56 is *, an, k. 385, 00, do. Wien f. 262 56, Huanchaca 170,00. 6 . Getreidemarktt. Schluß.) Weizen behauptet, pr. Mai 19, 60 9 . . . ,,. 20,45, vr. Sept. Dei. 21 45 n ruhig, vr. Mai 1455, pr. Sꝑepi. Der 175. Michi behauptet, vr. Mai 265 70, pr. Juni 26, 15, pr 1 . ? . . 19, ö li⸗ 6. Scht De b 28,00). Rübsl ruhig. yr Men n. 66 y 2 644, vr. Sept. Dez. 623. Spiritus matt, 2 a Dr. Juni 37, pr. -Juli⸗August 37, pr. Septbr. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 880 ö Weißer 3ucer behauptet, Nr. z pr. 6 . puohni 6. pr. . 3okt, vr. Jali⸗ August 328, pr. Oktober. Januar 28. ; . . ork, 4. Mai. (B. T. B.) Die Börse eröffnete fest 56 , . zie u 6. festere Londoner Kabelberichte in . 228 069 Gl gn ,, . a6 Ge äft in Weizen schwächte sich a . der Verschiff ungen von Argentinien, ere, , dee . Marktberichte, ab; weiterhin zogen die Preise, auf be⸗ . . über 8 durch Käfer im d. ö ieder an. — Die Preise fü r , ,,,, e n, , tr m nne 6 ⸗ en, n 3 . i . 5 , 2 , (Schluß Kur e.. Geld für Regierungsbonds: en, ,. Sicherheiten do. 20/0, Wechsel . Cee , , , 9 ö Transferg 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183 do⸗ auf ö . n 60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Sinta 35 ö. 8 26 do. do. Preferred 706, Canadian Pacifie Attien 8 h . Milwautee und St. Paul Attien 118 Ven der . . ine, *. 567 e Attien i135. Lal yr . . e u. Nashville Aktien 8 , n, 1345, Northern Paeclfie Preferred ien 9 . n, Pacifie Common Shares 573, Northern Pacific d on 8 ds 67t, Norfolt and Western Preferred (Interims⸗Anleiheschelne) „ Southern Pactfie Aktien 363, Unton Pacisse Aktien (neue Emiffion; obi, 4 o,. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 154, 6 , Gommercial Bars 604. Tenden) für Geld: Leicht. . ; f me,, , ,, Baumwolle Preiß in New Jork 94, do sůr leferung pr. Juni 9g, 42, do. für Lieferung pr. August 9,35, , 3 an, gt, Petroleum Stand. htte in Oö, do. do. in Philadelphia v, 90, do. Refined lin C 10 25, do. Gredit Balanecz at Sil City 147, Sa 6e steam 7,35, do. Rohe & Brothers 7, 65 g e 5 54974 89, is ö , 3. . Hu fr . Mai 73, pr. Ju do. pr. ; f . gendem, e , , 4, 6e fer e *. . ; . n do. do. pr. August 6.75, ee Gabat elears 2, 65, Jucker 316 / ig, Zinn 29 50, i, Dr Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhre ö. 3 ni iz uh ö . . Ausfuhr nach . gie. ki. m Kontinent 58 000 Ballen. Vorrath 370 0090 Chicago, 4. Mai. (W. T. B.) W bel gn f fm den. ,, n. , , e n n en von Argentinien, im Preise zurück; spät b aber das Geschäft wieder auf gute Nachf lp e sd bedeutende Entnahmen, Käufe der B uf 257 *. dr w b n schaden durch Kafer ini Staate . . u . anfangs, auf niedrigere , , . e ) me der Ankünfte und . 6 abgeschwäͤcht, befestigte sich im Verlaufe im Glnklang eißen pr. Mail 6535. do. pr. Jul 67 39. Schnalj pr. Mal 6, 90, do. pr. Jul t Cal (r 33
clear , Dort pr. Mat 12,00. = ; n * Janeiro, 4. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 4. Mal. (WB. T. B.) Goldagio 127, 30. (Schluß in der Zweiten Beilage.)
2b ojo Kons. 1000s, 3 0 Reschz, Anl. —ᷣ— 9 420 Arg. Gold⸗Anl. 924, oz oo äuß. . 2 6. 3. .
lons. Mer. oz, üs Sger Russ. 2. Ser. 994, 490. Spanier 715,
M 108.
ö. . 3w re B ei Lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
yr. Mal bd, 00.
3 Monate) 94.09, do. Amsterdam do. — — ) do.
do. Bodenkred. Is / io o Pf
St. Petersburger Vis konto ; do. Privat. Handelghank J. Em. 351,00, Russ. Bank für auswärtigen Pandel 317, Warschauer Kommerzbank 420.
Weizen loko 8,20. Roggen loko 7,06. anget.
Russen v. 1894 623,
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) Köln, 4 Mat (W. T. B.
Gssen a. d. Ruhr, 4. Mai. (KW. T. B.)
Wefts. Ztg. zufolge lehnte die Zechenbesitzer ver sam Kohlensyndikats den Antrag des Vorstands ab, nach welchem den ——
Räufern von Syndikatszechen fernerhin nicht mehr das Vorrecht des Bezugs des gesammten Koblenbedarfs von eingeräumt werden sollte. Es wurde Umlage von 69 auf 300 herabgesetzt sei.
St. Petersburg. 4. Mal. (W. T. B)
ecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris riratdigkont s, Russ. 4010 Staatsrente 99, do.
bank 565, do. Internat. Bank
Produkten markt. fer loko 3, 50 -= 3, 8. Leinsaat lołko 15,00. Hanf
lg loko — —. Malland, 4 Mai. (W. T.,. B)
101,7, Mittelmeerbahn 544 00, Morlolonaur 743,00 Paris Les, 137, Wechsel ans Berlin 130.15, Banca d' It Madrid, 4. Mai. (W. T. B.) . We hsel auf Paris 28,47.
Liffabon, 4 Mai (B. T. B) Goldagio 43. Amsterdam, 4. Mai. (KB. T. B.)
1. ,, 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u.
3. Unfall- und Invaliditäts zx. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Rub sl loko 60, 00. Der Rhein.
den angekauften Zechen witgetheilt, daß am 1. April die
Wechsel London Berlin do. 45,72,
ssenbabn- Anleibe von 1880 — — do. 47 konsolidierte Eisen senhsbn sedlnleibe ger 443. ö. s' os Gold. Anleihe von A8da
bahn ⸗Anleibe von 1889 - 90 . do. doo Prämien ⸗Anleibe von 1864 2985, do. 5
Anleihe von 1866 259, do. 0/G Pfandbriefe der Adels. in e g. andbr. 1, Asow⸗Don Kommerjbank Hö,
Italienische H Yo Rente
(Schluß ⸗Kurse.) 0/0 Zo o holl. Aal. 90, 56 garant. Mex.
3 Deffentlicher Anzeiger.
Eisenbahn · An Tran zpacn b.
Mai —, pr.
mlung des Brůffe
Petrol 205 bez. u.
, . 40Io TLons.
o/ g Prämien Bor ku
Agrarb. 983, I. Em. 397,
loko —, —.
Wechsel auf — 4 alia 878.
passiert.
Getreidemartt.
; Italiener .
2230. Warschau⸗ Wiener =. Lux. Antwerpen, 4. Mai. (W.
Welzen träze. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fester.
eum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo
Br. pr. Juni 200 Br., pt.
Jult 266 Br. Ruhig. — Schmal pr. Mai 87t.
Bremen, 3. Mai. Dampfer Maria Theresia Crefeld burg“ 2. Mai ; Baltimore und „König Albert“, Genua n. Bremen abgegangen.
Mai. (W. T. New York n. Bremen abgeg. in Colombo, Bayern“, n.
York abgeg. Bonn“,
1. 398, 4 060 garant. Trangvaal⸗Eisenb.- Dl. dot, Ait. 217, Martnoten S8, 97, Russ. Zoll kupons 191. Weißen auf Termine flau, do. pr.
Novbr. isl. Roggen loko —=— . do. auf. Termin xaff, La Plata 4. Mal in Antwerpen, Malnz“ v. Brasilien
der Weser angekommen.
Pamhurg, 3. Mai. Dampfer Hifpania“,. v. New Jork üher Kehenhagen n.
feft, do. vr. Mai 137, pr. Oktober 132. Rüböl loko 313. do. pr.
Septbr.Dezbr. 283. . 3 . ordinarv 365.
1, 4 ai. . T. B.) ürken
Br., pr. Mai 20
Verkehr s⸗Anstalten.
m. 4. Mai. (W. T. B.)
deutsch · atlantischen Kabels nach Nord⸗Amerika.
(W. T. B.
Iiätt. G. 26, 09), Türken Litt. L.
2. Mal v. New York in Bremerhaven J. Mai v. Buenos Aires n. Bremen, Olden⸗
v. Neapel n. Sst Aten, Hannover 2. Mai. v. v. Ost⸗Asien kommend, 2. Mai v.
) Dampfer „Königin Luise“ 3. Mai v. Sachsen“, n. Ost. Asien best. 4. Mai Oft. Asten best.. 3. Mai in Antwerpen
angek. Lahn! 2. Mai v. Bremen in Cherbourg angek. und n. New n. d. La Plata best, 3. Mai St. Vincent linie. Dampfer ‚Amsterdam“
— Bancaijinn 82
(Schluß ⸗Kurse.) Grierleurs 2ini-e
New York, 2. Mai v. Constantia 2. Mal , v. Hambu passiert.
— 4. Mai. Glbe bei Brunshau
rince Henry — —. B) Getreidemartt.
boöurg n. Hamburg Bulgaria! 3. Mal
Heute begann die Legung det v. Hamburg n. Ost⸗
ondon, 3 Briton“ Mittwoch Mittwoch auf Ausre
— 4. Mai.
) Norpdeutscher Lloyd.
heute auf Heimreise Union ⸗ Linie. Canarischen Inseln
angekommen.
Stettin, 2. Mai Dunned Head pass.
(W. T. B.)
Kalfer Friedrich 4. Mai in New York angekommen. L Mai. (W. T. B.)
Rotterdam, 3. M
— 5. Mai. (W. T. B) Dampfer . Willehad. 3. Mai Reise
v. Southampton n. Coruna fortg best. 3. Rlan Horta J. Nürnberg,, v. Dft⸗sien kommend, 4 Mal Gibraltar Werra“. n. New York beft. 4. Mai in Neapel, Pfalz‘ v. d.
ef Gms*, n. New Vork best.,
4. Mat auf (W. T. B.) Hamdarg Amerika
Christiaaia ',. v. Genua n. IYteavel abg g. . Gal cla. 1. Mai in Colon angetk. v. St. Thomas über Hapre n. Hamburg abgeg. rg über Havre n. Weftindien, 2. Mai Caxhaven
Dampfer „Pretoꝛia! 4. Mai a. d.
sen anget. Columbia, v. Hamburg über
Southampton u. Cherbourg n. New Jork, 4. Mai Doher passiert. Fürst Bismarck! 3. Mai v. New Jork
über Plymouth u Cher⸗ abgeg. „Syria ⸗ 3. Mai in St. Thomas, in Valtimore angek. Aragonia“ 3. Mal v.
Antwerpen n. Philadelphia, Savoia; v. Ost ⸗Asien R. Hamburg, 3. Mai v. Havre . Asfuria / 4. Mal in Sucz angek. Silesia., en,
3. Mai Gibraltar passiert. Patria“ und
Dampfer Goth“
; Union Linie. auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. ise in Kapstadt angekommen.
; W. T. B) Castle Lin ie. Dampfer Apeon⸗ dale Castle? Mittwoch auf Heimreise die Canarischen Inseln pass. „‚Arundel Castle“ heute auf Ausreise v. London, „Dunolly Castle“
v. Mauritius abgegangen. Dampfer „Green heute auf Ausreise v. den abgegangen. at. (W. T. B.. Helland⸗Amerika⸗ v. New York heute in Rotterdam
. ,, auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt
8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank · Ausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts Genossenschaften.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
12284
12283)
) Untersuchungs⸗Sachen.
Vas am 28. Dezember 1898 gegen den Kaufmann
12581
Hermann Weiß erlassene offene Strafvollstreckungs aber 16060 Fr Rr. do ges
erfuchen wird jurückzenammen, D. 112. 98. Nordhausen, 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Königliches Polizei · P 1777)
ist ermittelt und wird dem Berlin, den 5. Mai 1900
Die gegen den Handels mann Philipp Oster Rall vertreten durch Rechtsanwalt
aus Eningen, letzung der Wehrpflicht am 10. Februar 1892 verhängte
Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der R. Strafkammer dahler vom 30. April 1900 auf⸗
geboben.
Den 2. Mai 1900. Fetz er, Ober. Staatzanwalt.
ü
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
(12199
Itach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Gastwirth Fr. Waack gebörigen Häuslerei Ne. 35 er, dn, zu Ostseebad Müritz mit Zubehör
rmine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Vertaufsbedinzungen am Freitag, den 13. Juli 1909,
Y zum Ueberbot am Sonnabend, den 1. August 1900, jedesmal Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück am Freitag. den A3. Juli 1900, Bor- mittags II ühr, im hicsigen Amts gerichts⸗ gebäude statt. Auslage der Verkaufs bedingungen pom 29. Juni d. Is. an auf der Gerichts schreiberei und bei dem zum Sequefier bestellten Schulien Biüdigam zu Märitz, welcher Kaufliebhabern nach 2 Anmeldung die Besichtigung des Grund stücks mit Zubehör gestatten wird.
Mionitz, den 27. April 1900.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
12582 Bekanntmachung.
Verloren am 3. d. M.:
Z Stück 69 Preuß. Hypotheken, Pfandbriefe, un⸗ fändbar bis 1808, Nr. 2407 Litt. E. über 300 M, 2316 Litt. F. über 160 M und 3338 Litt. E. über 300 46;
10 Stück o/o alte Rumänen Nr. 102 296, 109 661, 108 662, 225 331, 225 329, 285 466, 288 532, 288 533, 2838 334 und 329 213 à 400 AM;
2 Stück österreich. Silberrenten Ne. 172 857 und
172 859 32 1000 Gulden; Stück russische Gisenbahn⸗ Obligationen
Nr. 181 757, O4 278, O47 277 und Obs 966 à
125 Rubel; . 1 Siück Leipziger Hypothekenbank Nr. 2939 Serie E.
über 500 A6
5 Stück desgl. Serie F. Nr. 4434, 4436, 4437,
olz6 und 0125 1000 KM;
7 Stück ungarische 40/0 Goldrente Nr. 447 884
litt. G, Nr. 441 414 Litt.,¶ 1000 Gulden;
4080 sozz Litt. D., 4080035 Litt. D., 4080 / oda
Iitt. D, 3690 057 Litt. D., 3690 / (668 Litt. D. Sämmtlich mit Talons und Kupons.
Berlin, den 5. Mal 1900. ad 3271517. S. Q.
dg önigiiches Poñzei⸗Präsidium. Abth. IV.
100 Thaler (Vereins- (Sũddeutscher Währung) =
mittags 10 Uhr, vor d richte, Klapperfeldstraße Ne.
die Kraftloserklärung der Ur
12220
I) dessen Wittwe Frau 2) deren Kinder:
im Beistande ihres Ehem Gustay Krüger zu Berlin,
Schwetz über je 400 MÆ b diefer Aktien wird aufg
erklärung erfolgen wird.
(1775 Aufge
vertreten durch den
59 140 des Frantfurter
¶Sũddeutsche
beantragt. Der Inhaber
15. Oktober 1900,
gebotstermine seine Rechte
der folgenden 4 auf Christiansen lautenden
Folkebank in Apenrade un
Erledigung. Das im Deutschen Reichs. Anzeiger Nr. 84 vom 5. v. Mts. ad 3445 /sJv. 33. O6 als gestohlen de
angezeigte J Sick. 400 988er Rumänisches Staatspapier
rasidium, Abtheilung 1vV.
Aufgebot. Der Banquier J. . Heilbronner in Stuttgart, Aachen,
Guttmann in Wies. Dülmen ver hat das Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen
Oderamts Reutlingen, wegen Ver. baden, hat das Aufgebot der beiden Altien erster Emsssion des im Jahre 1886 Kuxscheins Nr. 1 über jwei Kuxe des Steinkohlen⸗ bergwerks Großherzog von Baden“, eingetragen im
furter Bankvereins zu Frankfurt a. Main über je
300 S (Reichs Währung) 17 Nummer 21 561, 27 Nummer 21 562 beantragt.
Ber Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spãte⸗
stenz in dem auf den 17. November 1900, Vor / dem auf den em unterzeichneten Ge ⸗ EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Rr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Urkunde erfolgen wird
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d
Frankfurt a. M., den . Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abtb. 16.
Aufgebot. Ble Rechtsnachfolger des am 19. Mai 1885 zu
Montau verstorbenen Besißers Peter Kliewer, nämlich: . : Cra Kliewer pr. vot. Porpenberg, im Beistande he Boldt, geb. Thiart, zu Montau, Lehrers Karl Pasche zu Schönebeck a. Elbe,
a. Frau Buchhalter Martha Krüger, geb. Kliewer,
P Fräulein Elise Kliewer zu Neuenburg, e. Fräulein Minna Kliewer zu Montau, vertreten durch den Rechtsanwalt Entz in Neuen. burg, haben das Aufgebot der auf den Namen des Besitzers Peter Kliewer in Montau lautenden Der Inhaber
Akrien Nr. 285, 678, 679, fvätestens in dem auf den 16. November 1900,
Termin, den 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr, bel dem Königlichen Amtsgericht 86 Zimmer Nr. 2, seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
Schwetz, den 20. April 1900. . Königliches Amtsgericht.
177
Der Buchhalter Wilbelm Löbmann in Würzburg, Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Neukirch in Frankfurt a. Main, hat. das Aufgebot der fünf Aktien erster Emisston Nr. 9 136 bis
109 Thaler , n, , . — 175 Gulden ãbrung) S 300 10 Reichs ⸗Waäͤhrung)
fordert, spätestens in dem auf Montag, den
vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 16, J. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗
funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 12. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 18.
desgl. über 100 Gulden Nr. 4080033 Litt. D., 9260 Aufgebot. Auf Antrag des Husners Peter Paulsen in Schmedagger als Generalbevoll mächtigten des Hufners
Sönnich Christiansen in Amerika werden die Inhaber den Namen des Sönnich
Verkehr freigegeben.
1
aufgelösten Frank⸗
10, J. Stock, Zimmer
Re. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte a
kunde erfolgen wird.
680 der Zackerfabrik eantragt. Der Inhaber efordert, spätestens im
bot.
Bankvereins über je
der Urkunde wird aufge⸗ Vormittags 190 Uhr,
anzumelden und die Ur-
Aktien der Nordslesvigske
Nr. 296, 297, 298, 299, lautend auf je 25 M auf.
10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftkoserklärung derselben erfolgen wird.
X. April 1873, lautend auf den Gewerken Hütten⸗ rirektor Sterneberg in Dülmen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Gerichte,
seine Rechte anzumelden und die Urkunde
en 22. Dezember 1909, Vormittags termine ; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Berlin,
Potsdamerstraße 134 haben als Rechte nachfolger
anns, des Buchhalters des Klapierfrielers Philipp Koppe — des Universal. erben des am 29. August 1896 verstorbenen Kämmerers
1776 Aufgebot.
Reumann in Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot
n zz. November 1900, Vormittags
Apenrade, den 13. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
2218 Aufgebot.
Der Regierungs. und Gewerberath Storp in handelnd als Vertreter der Erben des zu U stoxbenen Hättendirektors Sterneberg,
nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 3. Mai 18900. . Königliches Amtsgericht.
12219 Aufgebot. 1) Die verwittwete Frau Emilie Poppenberg iu s
Y die verehelichte Lehrer Martha Pasche, geb.
vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Lehfeld zu Berlin,
1800 M ausgestellten Kautionsinstrumentes beantragt. der Urkunde wird aufgefordert,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinsberg, den 27]. April 1900. Königliches Amtsgericht.
logso] Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein
Nr. 6 113, ausgestellt am 11. Auquft 1833 auf das Leben des Herrn Albert Arnold Erdbrink, Kaufmanns in Bremen, jetzt Zigarrenfabrikanten in Burgdamm, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 8 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir bieg hiermit Unter der Bedeutung bekannt. daß wir den obigen Schein fär kraftlos erklären und an deffen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab eln Inhaber dieses Scheins bet uns nicht
melden sollte. Leipzig, den b. Mai 1900. ö Cebensversichernngs · Gesellschast zu Keipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
Ver Kaufmann Albert Julius Winnemann in Barmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.
des Legescheines der Providentia, Frankfurter Ver⸗
sicherungtzgesellschaft in Frankfurt a. Main, über die von unf unter zem 1. Mai 1879 ausgestellte Police
Rr. 365 442, wonach auf das Leben des Antragstellers zehntausend Mart versichert sind, beantr
unn]
gefordert, ihre Rechte spätestens in dem hiemit auf Gerichte, Klapperseldstraße Nr. 10, IJ. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine
Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 12. Mär 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Aufgebot. Der Landwirth C. Middelschulte zu Massen bei nna — vertreten durch den Rechtsanwalt Mausen
zu Dortmund — hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Antrag⸗ stellers lautenden Depositenbucheg der Essener Credit⸗ Anstalt zu Dortmund über 4713 4 beantragt. Der Währung) — 175 Gulden Gewerkenbuche auf Seite 81 und ausgefertigt am Inhaber des Depositenbuches wird aufgefordert,
späteftens in dem auf den 28. November 1900,
Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten
immer Nr. 40, anberaumten Aufgebots⸗
Dortmund, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.
81617 Aufgebot. Der Eisenbahn⸗Betriebs. Sekretär a D. Friedrich
Poggenyohl zu Hannover, als gesetzlicher Vertreter
einer minderjährigen Tochter Martha, bat das Auf⸗
gebot eines auf der letzteren Namen ausgestellten, nach Angabe von ihr verlorenen Sparkassenbuchs shres Ehemanns, des Nr. 89 706 der Kapitalversicherungsanstalt zu Han⸗ nover über 64 M 76 3 und Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, 30. Oktober 1900, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 136, anberaumten Aufgebottztermine seine Gustav Koppe — das Aufgebot des vom Magistrate Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu Rheinsberg dem Kämmerer Koppe am 2. Mal widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 1578 über Hinterlegung einer umtskaution von wird.
Dannover, 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
17780) Aufgebot.
Auf Antrag des Gastwirths Friedrich Sander zu Neetze, als don der Wittwe orothee Elisabeth Stolte, geb. Kruse, zu Neetze ernannten Testaments⸗ vollstreckers, wird die auf den Namen der Erblasserin, damals Ehefrau des Hauswirths Jürgen Stolte zu Neetze, ausgestellte Obligation Nr. 3025 der Amtg⸗ (ietzt Kreis.) Sparkasse zu Bleckede vom 16. Ro⸗ bember 1875 über 150 M nebst Talon und 1031ns— kupons (Nr. I bis 10) aufgeboten. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 30. August 1900 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin hier hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
wird. Bleckede, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgerscht. Brandes.
122171 Aufgebot.
Auf Antrag der verw. Frau Weichensteller Pauline Schmidt, geb. Fritsch, aus Lauban, Brestestraße Rr. 32, wird der Inhaber des angebli verlorenen Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Lauban Ri. 6356 über 429,54 M6, welches ausgestellt ist für den verstorbenen Ehemann der Antragstellerin, den Bahnwärter Hermann Schmidt in Augustenthal, aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin am 26. November d. Is., Vorm. io Üühr, beim hiesigen Gericht anzumelden und daz Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lauban, den 27. April 1800. Königliches Amtsgericht.
t. et Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fte
d jwar der Aktien Serie B.
in dem auf Montag, den 15. Oktober 1900,
2 — 3
.
3
K / . , 3 , 3 3 -. 2 ; .
*
.
—