1900 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sc, „Hictoria zu Berlin“

Allgemeine Versicherungs · Attien Gesellschast.

Die Aktionäre werden hierdurch nach Maßgabe

. des § 29 der Statuten und der 265, 256, 74

140 0650 87 des Handelsgesetzbuchs zur 46. ordentlichen 1354 385 Generalversammlung, welche Dienstag, den

22. dieses Monats,. Mittags 12 Uhr, im Geschäftsbause der Gesellschaft, Lindenstraße 20 / ! hier, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechenschaftsberichtg, der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung und Bilanz det Jahres 1899.

2) Entlastung des Direktors.

3) Entlastung des Aufsichtsraths.

4 Vertheilung des Jahresgewinn Aktionäre und Versicherten.

33 5) Streichung der 5, 30 und 34 und Ab⸗

änderung der nachbenannten Paragraphen des

Statuts dem in Parenthese beibemerkten

wesentlichen Inhalte nach:

,,, R Duisburger Lagerhaus-Gesellschaft.

F3 (Streichung der Worte: Wer Gesetz.J. Debet. Gewiun und Verlust Konto vr. 21. Dezember 1899.

F 6 (Uebertragung der Aktien durch Indosse .

ment) S?? (Streichung der Werte: ‚Die . . e aud Attien· und Ersat der An Ausgaben für Löhne, ,, . Worte: Der Stempel = Zessio nen, durch der · und Handlungeunkosten, gear. selben ). 59 Seite 7 (statt zum Sörsen. turen, Feuerversicherungs · Prämie kurse : höchstens zu dem Börsenkurse J). S10 und ee ,,. ö; ien . . . 5 , K erte der Lebensversicherungs ⸗Abtheilung“). 26 §8 11 (att werden Berechtigten 28260 . t . ; wird die der Altionäre baar aus. L oso Super . v. . gejahlt). 5 12 (Verpflichtung zur Zahlung Vortrag pr. . des Aktien Wechsel Betrages bei Vermögens. verfall). 5 13 (Bestimmung über den Fall des Uebergangs des Gigenthums der Attien im Todesfalle eines Aktionärs und den Ein— tritt des Verfahreng nach Maßgabe der S§5§5 29 und 220 H. G.⸗B.). S 14 (statt an , , . tie dur eräußerung na aßgabe . ü Statuts oder des Gefetzes oder bei der n . nn llteflien Konto Auflösung der Gesellschaft fallenden Betrag 8 hier fred f onto in). S9 1617 Ber Vorstand besteßt aus einem General⸗Direktor und den Direktoren, Leer fr , , welche zu dessen Vertretung bestellt sind). Gin uh chen. Koni J § 18 (Die Worte: und darf werden“ zu ö KJ streichen). S 19 (. erster Absatz zu streichen“). —— §z 21 (startt „drei vorzuschlagenden das

Vierte Beilage

nia. c übecher Dampfschi ahrtz: Geselschaft. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Resultat der Fahrten o 1899. Rußland

Deutschland Rußland

Livland

Deutschland

60 144759 3

J 6 56 F ch en⸗Konto e 9

20 459 56 . Passage⸗Konto. 2 20017 352515

10 2016 7 326

*

uv¶o¶ͤ 13482 755 24978 40 3 5265

An Gagen⸗Konto.... ger rr g Lars aschinen Kon Revaratur⸗ Konto 35 4436 Assekuranzprämien · Konto. 56 9366 Koftgeld⸗ Konto 7 6943 Betrlebsunkosten⸗ Konto.. 37 34 394 40 13223 Ungelder · Kᷣonto ... 79 2 503 34 26 6

. ö n

M HOS. Berlin, Sonnabend, den 5. Mai 1900. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 89. ö

K O 8. Jom mandit· Gesellschaften auf Aktien n. Atti ; ; ; Gesellsch. entli n ei er . , , , e ef cher Anzeiger. ö. . . ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. i 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zx. . . ; . , nn . 3 ö .

141 455 132 345

9107

152 99557 124 62211

28 373 45

15] 356 o 126 337 3 32 7583 71

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6) Kommandit. Geselschasten auf Attien n. Aktien. Geselssc.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befind ausschließlich in Unterabtheilung 2. apieren befinden sich

Zusammen. Unkosten

Gewinn. Gewinn · und Verluft⸗Kouto Aunod E899.

Britz bis 30. September 1837, Vertrag vom 13 Gee. 1898, Reinickendorf bis 30. September 1937, Vertrag vom 3.17. Juni 1898,

4 8. September T lhof bis 31. j empelhof bis 31. Dezember 1949, Vertrag ö e lender 1899, 3 3 ö Februar Treptow bis 31. Dejember 1919, Verträge vom 18. Februar 1899 und 4/6. Mai 1899, Nieder⸗Schönhausen bis 31. Dejember 1922, Vertrag vom k

Credit. 4 ; ö. 6. Oktober ! k Tegel, Reinigendorf und Dalldorf bezüglich der zwischén Berlin und Tegel belegenen Provinzial ˖ Chaufsee bis 31. Dezember 1565, Verträge vom 14/28. September, 99 839 26 13. Juni 13. Juni und 1899 J Fin i, ;

; ie von der Vorortgemeinde Mariendorf durch Vertrag vom 18. 22. Juli 1887 ertheilt = stimmung zur Wegebenu ung dauert bis 1917. Wegen Welter hun der ee gr , , g Allee Pankow auf der iebenwalder Chaussee nach Rosenthal schweben mit den betheiligten Gemeinden und dem Kreise Niederbarnim Verhandlungen, die noch nicht zum Abschluß gekommen Find.

Von den von der Neuen Berliner Pferdebabn,Gesellschaft überncim menen Verträgen mlt den Vorortgemeinden Neu, Weißensee und Lichtenberg / Friedrichsberg ist wegen Einführung des elettrischen Be⸗ triebes der mit Neu. Weißensee durch den neuen Vertrag von 7/23. April 1969 bereits ersetzt, der bis , aus . e , 9. . eines neuen Vertrages mit der Gemeinde

ichsberg unmittelbar bevor, wobei di usti ; Wegebenutz ö ö . 1 evo i die Zastimmungsdauer zur Wegebenutzung bis egen Weiterführung der bisher in Friedrichsberg endenden Linie durch Friedrichsfelde sind die Verhandlungen mit der Gemeinde in Friedri J ĩ ,, 6 , Friedrichsfelde dem Abschluß nahe bei einer Zustimmungedauer bis

Nachdem die Direktion die Verpflichtung übernommen bat, den Straßenbahnbetrieb in einzelnen Straßen einzuftellen oder nach anderen Straßen zu verlegen, sobald die Genehmigungsbehörde in aus zwingenden, öffentlichen Verkehrsrücksichten fordert, hat der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten durch Erlaß vom 19. April 190090 den Herrn Polizei Präsidenten hierselbft ersucht, die staatliche Genehmigung für die elektrischen Straßenbahnen der Großen Berliner Straßenbahnen für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 1949 zu erteilen. Als Bedingung ift gestellt, daß die Gesellschaft verpflichtet ist, auf Er= fordern der Genehmigungsbebörde die Verlängerung derjenigen kleinbahngesetz lichen Zustimmungserklärungen . . . 63 ,. Recht Verpflichteten, die zur eit rzeren Zeitraum laufen, im Wege der freien Berei zes k g einbarung oder der kleinbahngesetzlichen

an die

PDebot.

60 8 Per Gewinn Dampfschiff Deutschland ...... . Livland

2 993 14 *. * 1 Rußland

3 251611 . ö ö S6 4066 63 . Zinsen⸗ Konto...

. 71 950 63 F. H. Bertling. H. C. W. Eschenburg.

Vorstand. ; Joh. Jac. Burmester. J. H. Steffen. L. von Dziobek. Bilanz⸗Konto ultimo Dezember 1899.

An Invaliditäts., und Altersversicherungs⸗Konto . Ginkommensteuer⸗Konto Agio Konto. J Gaim ven Jil

Per e , r. (., Zinsen, Provision, Aufsichtsrath. pedition und Lagermiethe.. 3

4 3256 15 00 12 489 * 863616

99 839 26 Bilanz⸗Konto vr. 31. Dezember 1899.

Debet. Credit.

6 480 000

Per Konto der Aktionäre... kJ 55 000

Anleihe Konto

Gewinn⸗ und Verlust. Konto

Erneuerung Fonds Konto 160/,

Reserve . Fond? Konto 5 o.... 3 A043 Amortisationg Konto.. 18 0900 Dividenden · RN onto .... 33 600, Betriebz⸗ Fonds Konto.. 726.90. 65 408,63

Erneuerungs Fondg⸗Konto 4606 35 943,568 zu: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ... 4981130 Reserve Fonds Konto.... 66 44 877,ů8 zu: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 3270453 Amortisationgs Konto 7 Ds doo. -— zu: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..... . 18 000. Betriebs ⸗Fondẽ⸗Konto .. 0 10 316.32 zu: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Spe ial⸗Reserve⸗Fonds⸗ Konto..

C. Beythien Riga....

An Dampfschiff ‚Deutschlandꝰ ...

. .

ö. , Lübecker Privatbank, Lübeck ... w B G 21 a Nachnahme Konto..

. 68 680 46 . 163 06

ͤ 101 70233 Rbl. 163, 65 343 66

.

Pebet. Cxodit.

p 2 6 0 2

,

ö 410 3

zin Coo *

14 z5ß 0 69 200 160 866 256 25 656 ls 437 zo 286 Ii

An Immobilien ⸗Konto, Grundstück . Immobilien Konto, Gebäude .. Maschinen · Konto.

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto.. .. Kapital · Reservefond⸗ Konto... Spezial . Reservefond . Konto Accepten⸗ Konto

4 854 98

48 14821

Dividenden Konto

213 000 Kreditoren

11 67758 15800 2500

17544 33

14766745

11 543

5009

5733 Kassa⸗ Konto

Rbl. 4511,05 Debitoren

F. H. Bertling. Johs. Jac. Burmester. J. H

Divldenden⸗ onto

. H. C. W. Eschenburg. Vor stand. Steffen. Aufsichtsrath.

L. von Dziobek.

33 600 00 8897

12267 Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten planräßigen Ausloosung der für das Jahr 1900 zu tilgenden A o igen Theil · Schuldverschreibungen der früheren Dort munder Bergbau⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 11 12 15 93 111 112 153 154 329 331 353 358 372 403 404 418 468 469 489 490 491 492 498 566 654 655 732 778 784 810 811 S839 857 958 964 1029 1156 1207 1230 1259 1260 1326 1331 1335 1412.

Die Rückzahlung dieser Theil Schul dverschreibungen

erfolgt mit einem Amortisationszuschlage von 5 o/o,

also mit Æ 630, pro Stück, vom 2. Januar 1901 ab bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr gegen Auslieferung der vorbezeichneten Theil⸗Schuldverschreibungen nebsft Talons und Zins⸗ kupons Nr. 6 20, sowie gegen Quittung des In⸗ habers, welche auf den Theil · Schuldverschreibungen vor⸗ zunehmen ist.

y, ,. ift aus 1899 die 470, Theil⸗ Schuldverschrelbung Nr. 220, deren Verzinsung vom Fälligkeitstage ab aufgehört hat.

Weitmar bei Bochum, den 3. Mai 1900.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Geueral. q

lls96] Rohlensünre · Industrie Dr Raydt A. G.,

12232 des Poriland Cement Werk Heidelberg

4prozentige Anleihe

vormals Schifferdecker K Söhne

in Heidelberg. In der am 2. Mai a. c. stattgehabten Ziehung

der 4prozentigen Anleihe des Portland⸗Cement⸗ werk Heidelberg vormals Schifferdecker Söhne in Heidelberg wurden

St. 24 Obligationen a M 109090,

Nr. 2 24 71 77 120 133 153 165 190 248 366 395 452 492 691 797 839 863 878 900 1005 1033 1039 1059

zur Rückzahlung auf den L. September a. c. gezogen.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der

ausgeloosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Kupons

in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, in Heidelberg an der Kasse der Gesellschast

während der üblichen Geschäftsstunden.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1900. Baß Herz.

(12335

Atlas

Deutsche Cebensversicherungs · Gesellschaft

zu Ludwigshasen am Rhein.

12387

wir hierdurch zu der am Freitag, den 25. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ gebäude stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Neue Magdeburger Wasser · Assecuranz.

Aclien ⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Rechnungs⸗

jahr 1899/1909 nebst Gewinn und Verlust⸗« rechnung, sowie des vom Vorstand an den Aufsichtsrath erstatteten Berichts, welche vom 9g. Mai er. ab in unserem Geschäftslokale, Werftstraße 32, hierselbst, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen, und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Be— merkungen des Aufsichtsraths. Beschluß der Generalversammlung über Ge— nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Über die Vorschläge zur Gewinnveriheilung.

3) Beschluß der Generalversammlung über die dem Vorstand und dem Aussichtsrath für die 5 1899, 1900 zu ertheilende Ent⸗ astung.

4) Wahl zweier Aussichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wäbl⸗ baren Herren Kommerzienrath Otto Habbe und Kaufmann Ernst Schultze.

Wort: „den )ot. § 22 (statt seiner In⸗ solvenz, conf. 5 12 die Worte: den in § 11. vorgesebenen Fällen der Zablungs— unfähigkeit . 5 24 (statt beziebentlich Loos: Das der Amtsdauer nach ältere Mitglied., und sind jwei stellvertretende Mit glieder gleicher Amtsdauer in Frage, so treten diese beiden jeder mit voller Stimmberech- tigung als Stellvertreter für die betreffende Sitzung ein'). §S 26 weiter Absatz zu streichen; im dritten Absatz nach Mitglieder“ einzufügen: oder einem stellvertretenden Mitgliede ). 3 27 Gu streichen im Ab—⸗ satz 2 eine von uns der dritte Ab⸗ sat). 5 28 Zeile 2 statt Ansicht:: ‚„Er⸗ messen“, Zeile statt dem Ermessen“: Be⸗ schluß', Zeile 22 23 statt von Gesell⸗ schaft : ibrer Versicherungs · Polieen )). 5 29 (Äbsatz 4 „Die Bilanz eimutreten ist“ zu streichen). 3 31 (Einzuschalten nach. General⸗ versammlungen“?: „werden ebenfalls durch den Aufsichtsrath berufen, und zwar“ und nach Aufsichtsraths⸗: oder auf den Antrag der Direktion). 32 (Die Worte: „Dem Direktor Gesellschaft: ju streichen; statt der Worte vier Uhr Tages., durch: „drei Tage“ zu ersetzen; die Worte; über Direktor“ zu streichen) S 33 (Absatz 2 soll lauten: Jede Aktie gewährt eine Snümme“; Absatz 3 und 4 als Absatz 3: „Die Ber- tretung eines Aktionärs ift nur durch einen Aktionär oder durch seinen gesetzlichen oder statutarischen Vertreter zulässiz “)).

6) Wahl dreier Aussichterathsmitglieder beiw. eines stellvertretenden Aufsichtsrathsmitglieds.

7) Wahl der Revisoren für 1900.

Berlin, den 3. Mai 1900.

Der Aufsichtsrath

Sr s Is 3 An Stelle deg durch Tod ausgeschiedenen Herrn Gottl. Besserer, hier, wurde Herr Dr. jur. Tiebreich, Fabrikbesitzer, hier, in den Aufsichtsrath neu gewählt. ö . Der Vorftand. Kunisch.

12261]

EROSEPFECFE. Große Berliner Straßenbahn

(früher Große Berliner Pferde Eisenbahn - Actien ⸗Gesellschaft). 1590909090 neue auf den Inhaber lautende Aktien, dividendenberechtigt ab J. Januar 19009, Rr. 79 824 - 80 s73 a 1200 M und 22875 0900 Æ neue auf den Juhaber lautende Attien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1901, Nr. SO s75 - 99 935 2 1200 M und

gie t ie. geselssteft. Gr ge ne lee n,

ie ien⸗Gesellschaft, Große Berliner Straßenbahn“ firmierte früher „Große ĩ fer de⸗ auen , , , . hnn* f früher Große Berliner Pferde etztere wurde am 8. November 1871 begründet und unterm 11. November 1871 in das Ha = register des Königlichen Amtsgerichts Berlin eingetragen. 3

Die Firmenänderung in „Große Berliner Straßenbabn“ erfolgte auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 265. Januar 1898 und wurde am 11. Februar 1555 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin eingetragen.

Die Große Berliner Straßenbahn bat ihren Sstz in Berlin. Die Dauer der Gescllschaft ist statutarisch nicht beschränkt; Zweck derselben ist der Bau, die Autrüstung, der Erwerb und Betrieb von Straßenbabnen in und um Berlin behufs Beförderung von Personen und Gütern.

. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Januar 1898 wurde bescklossen, die Vereinigung der Neuen Berliner Pferdebahn Gesellschaft mit der Großen Berliner Straßenbahn vorzu⸗ nehmen in der Weise, daß im Austausch gegen 1500 006 M Aktien der ersteren Gefellschaft 1 566 06 neue Aktien der Großen Berliner Straßenbahn gewäbrt werden.

Die Vereinigung der Neuen Berliner Pferdebahn Gesellschaft mit der Großen Berliner Straßenbahn ist am 1. Januar 1900 erfolgt. Die Ausgabe der 1 500 000 ½ Aktien der Großen Berliner e mne hat daraufhin gegen Rückgabe der Aktien der Neuen Berliner Pferdebahn in gleicher Höhe

attgefunden.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 500 000 , wurde im Jahre 1873 auf en 26 6 if . im ö 1 ö. ö C im Jabre 1876 uuf! 000 000 24 m. Jahre au MS, im Jahre 4 auf 21 375 000 4¶, im Ja n asd *, el bos K

k An Entgelt für die Benutzung der Verkehrswege zum Bahnbetriebe erhalten nach den neuen

Did eri, Berlin:

a. jährli so von den Bruttoeinnahmen aus der Beförderung von Personen und Gütern von dem Zeitpunkte ab, an welchem die Hälfte des bei Vertragsabschluß 666 auf städtischem Wege⸗ unterhaltungsgebiet besindlichen Bahnnetzes der Großen Berliner Straßenbahn und der Ftenen Berliner Pferdebabn · Gesellschaft für den elektromotorischen Betrieb eingerichtet sein wird, spätestens aber nach Ablauf von 4 Jahren seit Vertragsunterzeichnung (19. Januar 183585. Durch Schreiben der Gesellschaft an den Magistrat von Berlin vom 16. Januar d. J. iff demfelben mitgetheilt, daß dieser Zeitpunkt eingetreten ist und daß die vorerwähnte Abgabe von diesem Tage ab zur Erhebung ju gelangen hat.

b. in den Jahren, in welchen der nach dem Gesetz und den Statuten vertheilbare Reinertrag des Unternehmen 12 90 des zur Zeit des Vertragsabschlusses vorhanden gewesenen Aktienkapitals von 22 875 000 M übersteigt, die Hälfte dieses übersteigenden Betrages als Gewinnantheil.

Falls die Gesellschaft ihr Aktienkapital erhöht, ist das Aktienkapital, das erweislich neu in daz Unternehmen aufgewendet ist, vorweg mit SS zu verzinsen. Die Stadtgemeinde wird demnach erst, nach— 2 . . J mit . 9 , binaus neu aufgewendete Aktienkapital

o verzin „vertraglich an dem überschießenden Betrage des RKeingewinns zur lligt.

,,, ,, n. und Rixdorf: ; z JJ

ür die Zeit bis 39. September 1912 jährlich für das im Gemeindegebiet, gleichviel in welche Um fange, benutzte laufende Meter einfaches Gleise 2 M*, Doppelgleise 4 , vom 4. Oktober len jährlich 8 o/ g von der Bruttoeinnahme aus der Personen. und Güterbeförderung im Gemeindegebiete, mindestens aber im Charlottenburger Gebiet für das laufende Meter einfaches Gleise 3 . Doppelgleise 6 T6. und im Rixdorfer Gebiet fär das laufende Meter einfaches Gleise , Doppelgleise 8 6” Die k .. und n . entfallenden Einnahme . nach Maß⸗

rhaltnisses der Länge der in diesem Gebiete benutz Länge d eis ! , g Gebiete benutzten Gleise zur Länge der Gleise des 36 n, ,. , . ö zum 1. Oktober 1912 jährlich für das laufende Meter einfaches ise 2. pelgleis 4 S; vom 1. Oktober 1912 ab len nr en, dieses 2 1 k Die Gemeinde Wilmersdorf: I) für die bis zum 31. Dezember 1918 genehmigten Bahnanlagen jährlich: vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezember 19183. 7000 S. . . ,, z 1998 40090 . ö. . ö. 1938: 8 000 . ö ä lür die au Wilmersdorfer Gebiet liegende Strecke 1509 m der Linie Nürnberger straße = Rankestraße— Schaperstraße = Hagenauerstraße eine Rekognitionsgebühr von 55 S für Fan. laufende Gleise. Die Gemeinde Treptow:

der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs ⸗Actien-

Gesellschaft. E. Jacoby.

Zur Bestreitung der Kosten für die Umwandelung in den elektriscken Betrieb und für den Grund— erwerb hat die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Oktober 1899 beschlossen, das Srundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 22 875 900 M durch Ausgabe von 19061 Inhaber-Aktien zu je 1250 4 und 1 Inhaber ⸗Aftie zu 1806 M zu erhöhen, welche bis zum 31. Derember 1900 auf den jeweilsg ein- gejahlten Betrag des Nennwerthes 4 0, Bauzinsen p. a. erhalten, im übrigen überhaupt und in Bezug auf die Dividende vom 1. Januar 1901 ab den übrigen Aktien gleichgestellt sind. Dieser Beschluß ist am 18. November 1899, die Durchführung der Erhöhung des Kapitals am 7. Dezember 1895 in das Handels register des Königlichen Amtsgerichts Berlin eingetragen worden.

Das Grundkapital der Großen Berliner Straßenbahn besteht nunmehr aus 68 625 000 , ein— 3 in e . , à 300 6 = 100 Thaler 15 Lstr. 150 fl. österreichischer Währung : 3 Attien 3 1836 ie 57 oo Stück Aktien die ö 1 57 in. 3556 n. . , , , 1 e, . , Eröffnung des elektrischen Betriebes für das laufende Meter einfaches Gleis 2 Y, Doppelgleis 4 4; für lum mer h 569, j9 S5 Atrien * HE . die Nummern“ o oß3ß = = 79 623. 1250 Amen 9. * die die übrigen Strecken die Hälfte der vorbezeichneten Beträge, jedoch erst vom 1. Oltober 1932 ab. Aolauf Aitien der Neuen Berliner Pferdebahn auegetauscht ind, die Rurmmnern 5 624 35 53 Alti gesß o ** des alten Vertrages.) Die Bestimmungen des neuen Vertrages mit der Gemeinde Lichtenberg-Friedrichz berg die Jtummer S0 S7. I9 5 Arten ** L2G ie a nern, S0 S/5 - 839 S535. 1 Atte ö; 3069 * vie sind dahin vereinbart, daß bis zum 30. September 1912 für die auf der früheren Frankfurter Chaussee Nummer 99 936. Vie neuen Aktien Nr. 79 624 80 873 tragen die fakstmilierten Unterschriften der zwei liegende St tecke für das laufende Meter einfaches Gleis 2. 64 Dappelgleis i C und für die Stregten auf Vor tant mit i cder p. Kühlewchm und Koehler und die des früheren Aor sizenken Ces Ansstcht rat hs eie. 2 . 75 3 bezw. 1,ů50 , vom 1. Oktober 1912 ab das Doppelte dieser Sätze als mann. Die übrigen nenen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder 336. lu g ö. . dl it der Gemeind ; as Dr. ,, 3 6 des , ä nch. . gutscha i *? . d. or hem . Friedrichsfelde haben zur Voraussetzung, daß weder eine

. esammtbetrag der neuen sen in Höhe von 22 M hat die Dresdner Bank zu 56 ĩ 38 105 06½0 mit der Verpflichtung gezeichnet, dieselben durch die Große Berliner Straßenbahn den Arnie rn Vertrã , . poraufge führten Abgaben und Eantschädigungen erhalten an solchen aus den alten derselben bezw. den Aktionären der Neuen Berliner Pferdebahn-Gesellschaft zu den in der General- 6 66. i, ,,. nech lahrlich versammlung vom 12. Oktober 1899 festgesetzten Bedingungen jum Bezuge zum Kurse von 103 0ͤ0 an⸗ y biergarten. Verwaltung 3099 ,. zu n g, . von 3 0o dient zur Bestreitung der Kosten für den Reichsstempel, Druck der Gemeinde . ö k 9 n und für Zinsvergütungen. 33 J ,, z ; * 8 ; Bei Ablauf der Genehmigun b äherer Besti Vertrã ĩ i, einne, 9 der ,,,, und n, e , sowie der Gewinn⸗ mßigen , , ist durch öffentliche Bekanntmachung vom 28. November 1899 in den statuten- meinden een. ghd er n ah eg id 1 en, . e e e . zur Aussbung des Stun mrechts in derselben ind nur und Verluft · Rechnung. Die Straßenbenutzungs Zuftimmungen, die der Gesellschaft durch die mit den betheiligten Ge. den, Babnkötper (Hetriebestreckeh, soweit er sich auf, den den, Gemeinden gehörigen Wege— diejenigen berechtigt, welche spätestens am fünften 3) Beschluß der Generaiversammlung üher dle ! 96. . uur werfen tt ren wett gen Her strecken befinde, nebsf Zubckör (az Stan ähte c di iade Berlin ne Werktage vor der Versammlung ihre Attien dem Vorstand und Aufsichtarath für die meinden abgeschlofsenen Veriräge ertheilt find, haben ven n , Dsrer und laufen mit den Gemeinden . a . Hel . r n m,, . ö, . in Groß⸗Strehlitz im Bureau der Gesell. Jahrezrechnung 1899/1900 zu ertheilende Ent⸗ Berlin bis 31. Dejember 1919, Vertrag vom n 8 ,, Entschädigung von „ei ihres vom Vertragsschiedsgericht geschätzten Werthes zu übernehmen oder Januar Beseitigung der Bahnanlagen und Wiederherstellung des früheren Zustandes der von der Gesellschaft

schaft, lastung. in Berlin bei der Breslauer Disconto- 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle 28. September b ten Straßen d ĩ nde Wi ich ö ö Dant, der ausscheidenden, aber wieder wählbaren 8 reng ber w aten, n, . ei , k ö k ,

in Breslau bei der Breslauer Discouto- Herren Kommernenrath Otto Hubbe und ö. ö 29. Oktober zuzüglich 19 0 desselben vorbebalten und für den Fall der Nichtautzübung dieses Rechtes der Gefenlschaft Baut Kaufmann Ernst Schultze. Schöneberg bis 30. Juni 1937, Verträge vom . Dezember 1897, überlassen hat, die im Bahnkörper eingebauten Schienen unentgeltlich , unter Cl chat

niedergelegt oder binnen der gleichen Frist glaub. Magdeburg. den 4. Mal i909. herstellung des früheren Zaftandes an sich zu nehmen. Eintragung der erfolgten Erhöhung des Aktien ihekenbank, Ludwigshafen a. Rhei w, . h re ren , mr ern ; 6 der w, / / , , a ssecuranz d all . ö ee e,, 8e. ,.. geben nag lauf der, Wertzag gde, d, Olzie. 4 4. 2 n, 2 * * jr . 2 kapitals in das Handel register r dan fat werden. 2 eiler. Kommerzsenrath, Direktor der Reichsbank oder bei Linem . hinterlegt sind. Actien. Gesellschaft. e, wr ,, lagen der Straßenbahn innerhalb des Sttahengebtetes in das Gigenthum ber Stuttgart, den 1. Mai 1900. au . ; GCreditbank, Mannheim. Breslau, den 4. Mai 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Bor Ablauf der Genebmigungen haben die Gemeinden Charlottenburg, Rixdorf, Britz, Reinicken=

Der Vor stand. n a. Rhein, den A. April 1900. Der . des Aufsichtsraths: Hubbe. Hoffmann. Rother. dorf und Schöneberg und jwar die ersteren vier Gemeinden zum 31. Dezember 1919, 1921, 1929 und Die Direktion. Theodor Win kler. 1934, die letztere zum 31. Dejember 1919, 1925 und 1934 das Recht, die in ihren Gebieten belegenen

Stuttgart. In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. April d. J. wurde beschlossen, vas Grund⸗

Nach Beschluß der am heutigen Tage stattgehabten vierten ordentlichen Generalversammlung wird be— kannt gegeben, daß der Aufsichtsrath der Gesell⸗ kapital der Gesellschaft um S 250 090, schaft aus folgenden Herren besteht: zu erhöhen und den bisberigen Inhabern der Aktien Dr. Clemm, Kommerzienrath, Vorsitzender, Tätt. A. von Nr. 1— 1000 das Recht einzuräumen, Ludwigshafen 9. Rhein,

auf je 4 alte Aktien eine neue à M 1000, zum K. J. von Lavale, Königlicher Geheimer Rath, Kurs von 10300 zu beziehen. stellvertretender Vorsitzender, Ludwigshafen

Wir laden nun die Besitzer der alten Aktien ein, a. Rhein, Oberschlesische Portland Cement⸗ das ihnen zustebende Bezuggrecht unter folgenden Emanuel Benzinger, Kommerzienrath, Direktor

Württembergischen Vereinsbank in und Kalkwerke Actien⸗Gesellschaft.

Bedingungen geltend zu machen: der h

I) Auf je nominal M 4000, alter Aktien können Stuttgart, Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden nominal, 6 1090, neue Aktien beiogen werden. Fritz Bischoff, Delegirter des Verwaltungs bier durch zu der zweiten ordentlichen General- Durch 4000 nicht theilbare Restbeträge bleiben un= raths der Basler Handelsbank, Basel, versammlung auf Mittwoch, den 30. Mai berücksichtigt. ö Heinrich Graf von Boos, Waldeck in Vagen bei a. er., Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im

7 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ Brudmũhl, Sitz ungs saale der Breslauer Disconto⸗Bank, Junkern⸗ lustes bis spätestens 2 O. Mai d. J. einschliesflich Dr. Albert Bürklin, Wachenheim straße 1/2, ergebenst eingeladen.

bei unserer Gesellschaftskaffe in Stuttgart, fal, Tagesordnung: Simon tegen, General⸗Konsul, Mannheim,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen 1) Erstattung des Geschäftsberichts ö. das H. Hartung, Gebeimer Ober⸗Finanirath a. D. Geschäftesahr 1899 durch den Vorstand,

Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, über die Vertheilung des Reingewinns und die Herten Aktionäre ausliegen, mit ben Be⸗ Entlastung. merkungen des Aufsichtgratbz.

3) Aufsichtsrathswahlen. 2) Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗

jährlich 600 ,

36 . ,

0 . und jwar die Hälfte bei Beginn der definitiven Umpflasterung der Provinzial⸗-C

und die zweite Hälfte bei Eröffnung des elektrischen Betriebes auf der Strecke ge, d n banssee Die Gemeinden Tegel, Reinickendorf, Dalldorf: .

als Zuschuß zu den Pflasterungskoften der Provinzial-⸗Chaussee Berlin Tegel zusammen 230 000 An die letztgenannten vier Gemeinden sind dagegen weder Abgaben von den Brutto- Einnahmen

aus dem Personenverkehr noch Abgaben nach Maßgabe der benutzten Gleise zu zahlen.

Die Gemeinde Neu⸗Weißensee:

für die im Gemeindebezirk auf der Berlin —Schwedter Chaussee liegende Strecke sofort nach

Magdeburg, den 4 Mai 1900. Neue Magdeburger Wasser⸗Assecuranz⸗ Aetien. . Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hubbe. Hoffmann. Rother.

ll238 Bekanntmachung.

ee , ,,.

*

IIi2688! Rüchyersicherungs · Verein der Neuen Magdeburger Wasser · Assecuranz

Actien ˖ Gesellschast zu Magdeburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bierdurch zu der am Freitag, den 25. Mai 1900, Mittags 123 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ gebäude stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Rechnungẽjahr 1899/1900 nebsft Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung, sowie des vom Vorstand an den Auf⸗ sichtsrath erstatteten Berichtg., welche vom

Mai cr. ab in unserem Geschäftslokale, Werftstraße 32 hierselkst, zur Einsicht der

*

, , .

Excellenz,

a. Rh. und deren Filialen, sowie bei Herrn G. Thalmessinger, Banquier in Regensburg, augjuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Kupontgbogen mit zwei gleichlautenden Zeichnungs⸗ scheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen.

3) Der Bezugspreis beträgt 103 0/!0 oder M 1030, die Aktie von 6 1000, nom. und ist sofort Autzübung des Bezugsrechts zuzüglich 4050 Zinsen Hypothekenbank, Mannheim,

aus Æ 1000, vom I. Mai d. J. ab bis zum Rudolf A. von Oldenbourg, Kommerzienrath, Zahlungstage bei den Anmeldeftellen voll einzuzahlen. Kgl. Ital. General⸗Konsul, München,

c Die neuen Aktien nehmen vom 1. Mai d. J. Otto von Pfister, Kommerzienrath, i. Fa. Pfister, ab, alse mit der balben Dwwidende, am Jahreg⸗ Mayr & Cie., München, e . der Gesellschaft für 1899, 1900 theil. Erich Schulz, i. Fa. Vetter & Cie., Leipzig,

o) Die eingereichten Aktien werden von den An— Ferdinand Scipio, Mannheim,

meldestellen abgestempelt und sofort zurückgegeben; Pr. Friedrich Vol. Mitglied des Aufsichtsraths über die geleistete Cinzahlung wird Quittung er- der Bayerlschen Vereingbhank, München, theilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Franz ö Direktor der Pfälnischen Hypo⸗

Direktor des A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ vereins, Berlin,

Heinrich Hauck, i. Fa. Ferdinand Hauck, Mit⸗ glied des Aufsichtsraths der Deutschen Ver⸗ eins bank, Frankfurt a. M.

Dr. Felix Hecht, Geheimer Hofratb, Direktor der Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim,

Hermann Hildebrandt, Direktor der Reinischen

(wegfallend vom 1. Oktober 1912.)

1897,

Wilmersdorf bis 31. Dezember 1948 und zum theil bis 1950, Verträge vom 3 Janna 27. Juni ,

und I. Auguft 1895, K ; Rꝛirdorf kis zo. Seytember 1837, Verträge vom .- n iss und 2 16,