1900 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

reiburg, Elve. Betanntmachung. img Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. d. Elbe, den 28 April 1900. Rönigliches Amtsgericht. II.

Freiburgs, Ele. Bekanntmachung. e In das biesige Handelsregffter Abi. . ist bente eingetragen unter Rr. 4 die Firma Wilhelm Grön. woldt mit dem Rlederlasfunge orte Neuland und , . Mühlenbefitzer Wilhelm Grön⸗ w zu Neuland. Freiburg a. d. Elbe, den 28. April 1900. Röniglicheß Amtsgericht. II.

Gsrlitꝝ. l2lo6] In unser Handelsreglster B. ist bei Nr. 5, be—= treffend die Filiale der Breslauer Wechsler⸗ bank in Görlitz, heute Spalte 6 Folgendes ein- etragen worden: ! Dem Adolf Alter in Breslau ist Prokura dahin ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmstaltede oder mit einem zweiten zur Mit zeichnung per procura Bevollmächtigten die Firma „Breslauer Wechslerbauk“ zu zeichnen be— rechtigt ist. !

Gleichzeitig ist beute die Umschreibung von Nr. 132 des Gesellscaftzregisters (Breslauer Wechsler baut) und von Nr. 67, 360 und 391 des Prokuren⸗ registers auf Nr. 5 des hiesigen Heirathsregisters Abtbeilung B. erfolgt.

Görlitz, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. I2I 10 In unser Fismenregister ist heute bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma „Herrmann Hahnelt“ in Goldberg eingetragen worden. Die Firma ift erloschen. Goldberg, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Sekamtmachung. II2108

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 53 en. Gebr. Wilde, Goldberg) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- ein kanft aufgelöst. ;

Der Buchbinder Heinrich Wilde zu Goldberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die nach dem HanLzelsregifter Abtheilung A. Nr. 2 übertragen ift, und zwar Firma: Gebr. Wilde, Goldberg, Inhaber: Heinrich Wilde, Buchbinder, Goldberg. ·

Goldberg, den 3. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Goldberę, Schles. Sekanntmachung. [I2109 In unser Handelsregister Aotheilung A- ist heute unter Nr. 3 die Firma „Hugo Heintze“, Gold⸗ berg, und als deren Inkader der Kaufmann Hugo Heintze zu Goldberg, eingetragen worden. Goldberg, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (12103 Zufolge Verfügang vom 30. April 1900 ist an demselben Tage bei Nr. 114 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Firma Rutz K Jaquet in Graudenz erloschen ist. Graudenz, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 12111]

Bei Ne 73 des Handels Gesellschaftsregisters des biesigen Königlichen Amtegerichts, woselbst die Attiengesellschaatt „Vereinigte Cöln⸗Weveling bover Stoffwäschefabriken“ mit dem Sttze in Wevelinghoven eingetragen ist, ift heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Brüschle in Weveling hoven ist als Vorstandemitglied ausgeschieden.

Grevenbroich, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. II2112

Unter Nr. 4 der Abtheilung A. des biesizen Handelsregisters ist beute die von der Firma „Kaiser's Kaffeegeschäft SH. Kaiser Cie“ mit dem Sitze in Dülken errichtete Zweignieder« lafsung in Grevenbroich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Kaiser in Dülken und Jakob Tummer in Vlersen.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 be⸗ gonnen.

Grevenbroich, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gxoss-Geran. 12327]

Alexander Stuttmann za Rüsselsheim und Ferdi⸗ nand Stuttmann zu Ensisheim 1. G. betreiben zu Rüffelsheim ein Eleltrizitätswerk unter der Firma „A. Stuttmann Comp.“

Fintrog zum Handelsregister ist erfolt.

Groß⸗Gerau, den 1. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht Groß ⸗Gerau.

Grunberg, Schles. 12113

In uanser Handelsregister, Abtheilung A, sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 10. Ludwig Ollendorff. Jahaber: Kaufmann Ludwig Ollendorff hier;

unter Nr. 11. Julius Fiedler. Inhaber: Lithograph Julius Föedler hier;

unter Nr. 12. J. Adolph Eckarth. Inhaber: Tuchfabrikant Adolph Eckarth hier;

unter Nr. 13. Emil Rindfleisch. Inbaber: er, , . Emil Rim flesch hier;

unter Nr. 14 Kar! Mühle. Inhaber: Maurer wmeifter Karl Müble hier;

und ala Ort der Niederlassung überall: Grünberg.

Grünberg, den 26 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grũnhberg, Schles. (12107 In unserem Firmenregister ift heute die unter Nr. 604 für den Kaufmann Bernhard Hoffmann zu Glogau eingetragene Frma „Julius Soffmann“ gelöscht worden. Grunberg, den 27. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Gubem. elsregister. (12105 Dem Fabrikdircktor Hermann Schoene zu Guben ist für die Firma C. Lehmanns We C Sohn zu Guben Prokura ertheilt. H. R. A. Nr. 121. Guben, den 2. Mai 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Guhran, EBz. Breslau. (12104 Bekanutmachun

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 45 als Inhaber der Firma G. Kahi's Wittwe in Guhrau der Kaufmann August Kahl daselbst ein getragen worden.

Guhrau, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtegericht.

, , , . ; k. n unser ndelsregister ist heute eingetragen wolden, daß die unter Nr. 26 des Gesellschafts registers eingetragene offene Handelegesellschaft in Firma Jaeger und Kattwinkel zu Ründeroth durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daß als alleiniger Liquldator der aufgelösten Gesellschaft der Handlungsgehilse Karl Schmist zu Ründeroth bestellt worden ist. . Gummersbach, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Hagen, Westt. Bekanntmachung. 12114

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr 32 registrierten Firma C. L. Klein C Ce zu Hagen heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Zweibäumer zu Haspe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar Stursberg zu Hagen ist in die Gesellschaft als pversönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dem Kaufmann Karl Zweibäumer zu Haspe für die Firma C. L. Klein E Ce zu Hagen ertbeilte Prokura ist erloschen.

Hagen, den 28. April 1900.

Königliches Amiszericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. II2115)

In unser Handelsregister Abthl. B. ift am heutigen Tage die duich den notariellen Vertrag vom 10. April 1900 gegründete Gesellschaft mit beschtänkter Haftung Katholisches Vereinshaus zu Hagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der- jenigen Grundstücke, welch, die Herren Pfarrer Lillotte und Carl Vormann zu Hagen durch Vertrag vom 17. November 1899 vom Gerichts⸗Sekretär Sonderhoff zu Hagen für eine zu bildende Gesellschaft mit beschränkter Haftung für katholische Vereins—⸗ und Schuliw cke bereits angekauft haben, ferner die Einrichtung, Unterhaltung und Betrieb eines Ver—⸗ . für die katholischen Vereine der Stadt

gen.

Das Stamn kapital beträgt 60 000 40

Kaufmann Anton Böhmer zu Hagen ist erster Geschäftsführer und Hauptlehrer Anton Rheinländer dessen Vertreter, Kaufmann Anton Cordes zu Hagen ist zweiter Geschäftsführer und Kaufmann Theodor Zumbroich dessen Vertreter, Kaufmann Paul Voß zu Hagen ist dritter Geschäfte führer und Stations Assistent Carl Roxwpnsti dessen Vertreter.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichaung der Firma ist die Mitwirkung des ersten Geschästs⸗ führeis oder dessen Stellvertreters und eines anderen Geschäftsführers oder dessen Stelloertreters erforder⸗ lich und ausreichend.

Hagen, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 12118)

In das hiesige Handelsregister A. ift heute einge— tragen unter Nr. 11 die Firma „Dr. Heinrich Traun's Celluloid Depot, Harburg“ und als Inhaber der Fabrikant Dr. HDeinrich Traun in Hamburg, Alster⸗Ufser Nr H, ferner: dem Kaufmann Heinrich Max Ludwig Heincke in Harburg ist Prokura ertheilt.

Harburg, den 30. April 1800.

Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Sandelsregister 12316 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Za Nr. 34 unseres Gerell chaftsregisters ist bet der

Firma Beckmann Höfinghoff zu Vörde zu⸗

folge Berfügung vom 20. Aprit 18900 am 21. April

1900 Folgendes eing tragen wo den:

Der Fabrikant August Beckmann zu Vörde ist aus der Gesellschaft ausgetreten und statt seiner sind gleichzeitig in dieselbe die Kaufmänner und Fabri⸗ kanten Gustav Beckmann und Adolf Beckmann, beide 3. . als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma ift sodann übertragen zum Handels« register At theilung A. unter Nr. 4, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Friedrich Höfingboff,

2) der Kaufmann und Fabrikant Gustav Beck⸗ mann,

23) der Kaufmann und Fabrikant Adolph Beck⸗ mann,

sämmtlich zu Vörde.

Die Handels gesellschaft hat am 15. Januar 1876 begonnen.

Haspe. Sandelsregister 12317 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Ne. 5 des Handelsregisters A ist die am

15. April 1800 unter der Firma Stapp Æ Kãmper

errichtete offene Handels gesellschaft zu Haepe am

21 April 1900 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermertt:

1) der Sattler Ado ph Stapp zu Have,

2) der Sattler Wilbelm Kämper ju Haspe. Neilbronmn. (I2122 K. Amteagericht Heilbronn.

In das Handelsregtster wurde heute eingetragen:

A. Register für Einzelfirmen.

Nr. 595. Zu der Firma Wilhelm Volz in Seilbronn:

Inhaber der Firma ist Lorenz Mandel, Kaufmann hier, mit Wirkung vom 1. Mai 1900.

Nr. 718. Wilhelm Sämann in Heilbronn. e, Wilhelm Sämann, Kaufmann in Heil ronn.

Verkauf von Leder., und Schuhbedarfsartikeln en detail und en gros.

B. Register für Gesellschafte fi men.

Nr. 178. 31 der Firma Adler Æ Bär, Sãute,

Fell⸗ und Lederhandlung in Heilbronn:

Die Firma lautet jetzt-; Adler * Bär. Mit Wirkung vom 1. Mat 1900 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten:

Leopold Adler, Kaufmann hier.

Zweck der Gesellschaft ist der Verkauf von Häuten, Fellen und Leder.

Nr. 261. Zu der Firma Lindenmeyer . Cle. Gssigsyrit · Spiritus . Kornbranntwein und Presthefefabrit hier.

Die Firma lautet:

Lindenmeher C Ce

Inhaberin der Firma ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Georg Friedrich Rund in Heilbronn.

Die Gesellschafter derselben sind:

Theodor Mertz und Julius Mertz, Fabrikanten bier.

Dem Ernst Lampe, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 14. April 1900 Prokura ertheilt.

Den 2. April 1900.

Stv. Amtsrichter: Böß.

Heinrichs valde. Sekanntmachung. [12119] Die unter Ne. 97 des Firmenregisters eingetragene Firma Alb: Schenk, Groß Brittannien, In⸗ haber Kau mann Albert Schenk, ist erloschen. Heinrichswalde, den 26. April 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Herzberg, Elster. (I2116

Eingetragen ist: (

a. im Firmenregister zu Nr. 72 (Firma M. E. Littmann Nachfolger) in Spalte 6, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Rechlin zu Heriberg (Elster) übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,

b. im Handelsregister die Firma Nr. 3 M. S. Littmann Nachfolger in Herzberg (Elster) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rechlin daselbst.

FSerzberg (Elster), den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. (12117 Im Handelgregister A. ist unter Nr. 2 die offene

Handels gesellschaft Marx C Moschütz, Sitz

Herzberg (Elster) eingetragen. Gesellschafter sind:

Kupferschmiedemeiner Karl Marx und Klempner⸗

meister Otto Moschütz zu Herzberg (Elster). Die

Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen. Herzberg (Elster), den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 12120) Die unter Nr. 65 des alten Handelsreagisters ein⸗ getragene Firma Julius Birkenstein in Hildburg hausen ist auf Anmeldung vom Heutigen gelöscht worden. Hildburghausen, den 30. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Hirschberg, Schles. 12121]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 11 einge⸗ tragen: die offene Handelsgesell chaft in Firma Berthold Menzel C Nagel zu Hirschberg. Gesellschafter siad die Kaufleate Berthold Menzel und Oskar Nagel daselbst. Beginn der Gesellschaft am 1. Mai 1900.

Hirschberg i. Schl., den 1. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. (12123 In unserem Handelsregister A. ist die unter 4 eingetragene Firma Baruch Mendel in Neustadt a. W. gelöscht worden. Jarotschin, den 27. April 1800. Königliches Amtagericht.

Kaukehmen. Sekanntmachung. (12127 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 83 eingetragenen Firma L. Britz in Lapyienen eingetragen worden. Kaukehmen, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

HKaukehmen. Bekanntmachung. (12123) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die offene Handelegesellschaft L. Britz in Kloken mit Zweigniederlassung in Schanzenkrug eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. Kaufmann Leib Britz in Kloken, b. Kaufmann Adolf Britz in Kloken, c. Kaufmann Bernhard Britz in Schanzenkrug. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Kaukehmen, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht,

Klötze. 121321 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 eingetragen die Firma Richard Rasch, Hotel zum goldenen Löwen, Clötze, und als Inhaber Gast⸗ wirth Richard Rasch in Klötze. Klötze, den 23. April 1960. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 12131 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsbeng i. Pr.

Am 28. April 1900 ist eingetragen:

Im Pandelstegister Abtbeilung A. unter Nr. 76: Die Firma M. Fraude C Co. mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1900 —, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Max Fraude und Heinrich Giese, beide zu Königeb⸗rg i. Pr, sind.

Im Handelsregister Abtbeilung A unter Nr. 77:

är die hiesige Frma Friedrich Ebert ist dem

tto Birih und Rudol Andernach beide in Königsberg i. Pr. je rem Einzelprokura ertheilt.

Im Profurenregifter bei Nr. 1316: Für die Firma A. J. Blells Nachfolger ist die Prekura des Albert Kalweit erloschen.

Im Handelsrenister Abtheilung A. unter Nr 75: Für die Firma A. J. Blells Nachfolger ist der Frau Kaethe Orlopp, geb. Pieper, in Königsberg 1. Pr. Gesammiprotura mit dem Prokuristen Willy Zimmereimer ertheilt.

Im Prokurenregifter unter Nr. 1345: Für die hiesige „Könige berger Lagerhaus Aktien gesellschafr“ ist Gesammiprofura dem Max nder

in Königsberg i. Pr. derart ertbeilt, daß er die Firma nur mit einem Mitglied des Vorstandg oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Königsberg, Er. Sandelsregister des 12130] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 30. April 190 ist für die Firma W. Kroeber im Prokurenregister bei Nr 1204 die Prokura des Felix Schroeder gelöscht und im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 79 die der Frau Else Kroeber, geb. May, in Königsberg i. Pe. ertheilte Prokura eingetragen.

Konstadt. 12129]

In unser Handelsregister A. sind heute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Friedlaender C Müller Konstadt und als Gesellschafter Mühlenbesitzer Ladwig Friedlaender und Kaufmann Emil Müller, beide hier, eingetragen worden.

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Konstadt, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. (12133 U-ter Nr 124 des hiesigen Firmenregisters ist der Firma Fedor Baron zu Kriewen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Kosten, den 26 April 1800. Königliches Amtsgericht.

Krenuzburz, Ostpr. (12126 Firmenregister.

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 360. April 1900 die unter Nr. 5 ein⸗ getragene Firma S. Laudien in Kreuzburg, Ostpr., deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Laudien in Kreujburg, Ostpr., war, gelöscht worden.

Kreuzburg. Ostyr., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. 12125] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. sind heute zufolge Verfügung vom 30. April 1900 folgende neue Firmen eingetragen worden:

a. unter Nr. 6. Emil Quednau, Ort der Niederlassung Kreuzburg Ostpr., Inhaber Kauf⸗ mann Emil Quednau in Rreuzburg Ostpe. ,.

b. unter Nr. ? Richard Laudien, Ort der Niederlassung Kreuzburg Ostpr., Inhaber Kauf⸗ mann Richard Laudten in Kreuzburg Ostpr.,

c. unter Nr 8. Gustav Froese, Ort der Nieder⸗ laffung Kreuzburg Ostpr., Inhaber Kaufmann Guftav Froese in Kreuzburg Ostpr.

Kreuzburg Ostyr., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lage. (12148

Die Firma „C. R. G. Kotzenberg“ zu Lage (welche die Befugniß bat, dieser Firma den Zusatz: „Lippische Kunstfärberei und chemische Was anstalt“ beizufügen) ist unter Nr. 63 des bisherigen Firmenregisters gelöscht und, nachdem der Schön⸗ färber Aug. Grotebrune als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft aufgenommen ist, unter Nr. 1 in Abtheilung A. des neuen Handeleregiflers mit der bisherigen Firma wieder eingetragen.

Jeder der Gesellschafter wird die Firma zeichnen, wie oben.

Lage, den 25. April 1900.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (11053 In Abtbeilung A. des Handelsregisters ift b Nr. 31, woselbst die Fmrma Max Bahr mit dem Sitze in Landsberg a. W. und den Zweignieder⸗ lassungen in Magdeburg und Danzig vermerkt

steht, Folgendes eingetragen: : to die Prokura des Egmont Groß jun. ist er⸗ oschen,

2) der Kaufmann Emil Pick in Magdeburg bat Prokura für die Hauptniederlassung hierselbst und die Zweigniederlassung in Magdeburg,

3) die Kaufleute Robert Völker, Franz Kelm und Otto Bahr in Landsberg a. W. haben derart Ge— sammtvrokura, daß immer je jwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben.

Landsberg a. W., den 27. April 18900.

Königliches Amtsgericht.

Leipæis. 12138

Auf Blatt 200 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Attiengesellschaft in Firma Leipziger Bank in Leipzig vom 15. Mai 1889 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. April 1900 aogeandert worden ist.

Nach dem abgeänderten Gesellschafts vertrage wer⸗ den die Einladungen zu den Generalversammlungen unter Ginräumung einer Frist von drei Wochen, und zwar, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu befugt sind von dem Aufsichtsrath, erlassen. Sie müssen die üngabe der zur Verhandlung und Beschlaͤßfassung kommenden Gegenstände enthalten. Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen, wäblen oder Anträge ftellen wollen, haben die Titel ibrer Aktien oder Jaterimsscheine oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens jünf Tage vor der Generalbersammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Leipziger Bant oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung bekannt gegebenen Stellen zu hinterlegen. Die Frist für die Hinterlegung ist derart zu bemessen, daß dafür mindestens zwei Wochen frei bleiden. Gegen die hinterlegten Aktien, Interimsscheine oder Deipet⸗ scheine erhalten die Aktionäre auf den Namen lautende Legitimationskarten, auf denen die Zahl und die Nummern der deponierten Aktien anzugeben sind und gegen deren Rückgabe die hinterlegten Aktien, Jaterimsscheine oder Depotscheine nach der Versammlung wieder erboben werden tönnen.

Leipzig, den 2. Mai 1800.

Königl. Amtsgericht. Abth IIB. Schmidt.

Leipzig. 12141]

Auf Blatt 798 des Handelgregifters ist heute ein-

getragen worden, daß die Herrn Paul Mox Adolf

Schmiot für die Firma J. L. Graubner R Söhne

in Leipzig ertheilt gewes⸗ne Protura erloschen ist. Leipzig, den 2. Mat 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

1e. . siziasg] . att 4270 deg Handelsreglsters ift beute . worden, daß . Herrn Ernst Georg Adolf Damann in Dresden für die Firma 1 Æ Anspach in Leipzig Prokura ertheilt worden ift.

Dr,, den 2. Mal 180. ebe, e egt. Rotz. II. Schmidt.

Leipris. 12139 27 Blatt . de. , ö. pern getragen worden, err Eduard Franz Fränke infolge Ablebens als Gesellschafter aus der Firma Fräukel Co. in Leipzig⸗Lindenau ausgeschleden ift. Leipzig, den 2. Mal 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

Loipzn ig. 12143

Auf Blatt 5928, die Firma S. Kießling * Co. in Leipzig Plagwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß für die Prokuristen Herren Jean Paul Bretschneider und Georg Emil Neumann die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesammtprokura weg⸗ gefallen ist.

Leipzig, den 2. Mai 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.

Leipuis. 12147] Auf Blatt 7813 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Eule Volkerding in Leipzig erloschen ist. ig, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Leilpnis. 12140] Auf Blatt 9208 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft in Firma Runstweberei Claviez Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig aufgelöst, daß zum Liquidator der Kaufmann Herr Adolf Immeke in Leipzig beftellt worden ist und daß die Vollmachten der Geschäfts führer Herren Emil Clavie; und Ernst Gotthold Köhler und die Prokuren der Herren Louis August Ernst Busse, Alfred Claviez und Gduard Bruno Jacobi erloschen sind. Leipzig, den 2. Mai 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.

Leipꝛris. (12146

Auf Blatt 9415 des Hmdelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Akademischer

Zeitschriften Verlag, Freund Möschte in Teiyzig Reudnitz erlosch n ist. Leipzig, den 2. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. HI B.

Schmidt.

Leipni g. 12145 Auf Blatt 9425 des Handelsregisters, die Firma Beswau E Knauer in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Georg Nose erloschen ist. Leipzig, den 2. Mai 1906. Rönigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

Leipnis. 12142 Auf Blatt 19747 des Handelsregifters ist heute die Firma Arthur Jacobs in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Theodor Hugo Artbur Jacobs daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 2. Mat 19009. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liudenseheid. Bekanntmachung. II2139

Bei Nr. 397 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Steinbruchgenossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid ein getragen fteht, ist heute Folgendes vermerkt:

An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsfübrer, der Bauunternehmer Wilbelm Schöttler und Karl Bölling, beide in Lüdenscheid, sind die Bauunter⸗ nebmer Karl Köster und August Schönebeck, beide in Lüdenscheid, ju Geschäftsführern gewählt.“

Lädenscheid, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Haudelsregister. 12151

1) Die offene Handelsgesellschast „Peth Weise“ ist aufgelöst und die Firma unter Nr. 2102 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Uater Nr. 1172 des Gesellschafteregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft „Rennau A Ce Rachf“, ist eingetragen: Der Sitz der Ge— sellschast ist nach Halberstadt verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht.

3) Die unter der Firma „D. Neumann“ hier⸗ selbst bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ e. und ist das Geschäft auf den Kaufmann Otto

eumann hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren In⸗ baber unter Nr. 68 des Handelsregisters A. ein- getragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1473 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meerane. (121531 Auf Blait 566 des Handelstegisters für den Bezimk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft Tammgarn Spinnerei Meerane ju Meeraue betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaft vertrag vom 21. Oltober 1882 nebst Nach⸗ trägen durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April ds. Is. abgeändert worden. Meerane, den 2. Mai 1800. Königliches Amtegericht.

Nenmerkel. Nen lsaehkeè. Sandelsregister. Die Firmen: I) Robert Poschmaun zu Mehlsack, 2) Lewin Zempeiburg zu Ytehisack, 3 Max Zempelburg ju Mehlsack, 9 Franz Buchholz zu Mehlsack, 5) M. Lewy zu Mehlsack, 8) Hermann Rosenthal zu Sonnwalde,

(10417

7) Bernbard Glaw zu Mehlsack,

8) A. Marienfeld zu Esche nau,

3 Telnh Fuhg zu Sonnmalde,

10 Erust Frankenstein zu Mehlsack * erloschen. Dies ift im Handelsregifter ein getragen.

Mehlsack, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 12154

In unserem Gelellschaftzrerister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Mai er. an demselben Tage bei Nr. 173, woselbst die Akttengesellschaft , Vereinigte Säge Æ Hobelwerke R. Schaak Æ Co * ver⸗ merkt ist, Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustay Schundau aus Ruß ist zum Vorstandsmitglied als Direktor mit der Be⸗ fugniß bestellt, die Firma in Gemäßheit des 5 26 des Statuts jusammen mit einem anderen Mitgliede des Borstandg oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Memel, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

Menden. 5 (12150

In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Schmöle * Comp. seit dem 1. Oktober 1876 ihren Sitz von Hönnenwerth bei Menden nach Menden (Karls⸗ wertb) verlegt hat.

Menden, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hogilmo. Bekanntmachung. 12152] In unserem Firmenregister ist die Ftrma „Zofia Danielewiez“ zu Pakosch gelöscht worden. Mogilno, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. (121565

In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Neuwieder Traubenzuckerfabrik vor⸗ 16 Friedrich Wahl ju Neuwied heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. März 1900 ist die Aenderung des Statuts dahin beschlossen. daß Absätze ? und 3 des § 17 und Abs. 4 bis 7 des §z 32 in Wegfall kommen.

In derselben Generalversammlung ist an Stelle des Kommerzienraths Carl Wahl der Kaufmann Alfred Wahl in Freiburg i. Baden als Verst ind gewählt, die Auflöfung und Liquidation der Gesell⸗ schaft vom 1. April 18900 ab beschlossen und zum alleinigen Liquidator der Kaufmann Alfred Wahl in Freiburg i. Baden erwählt.

Neuwied, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. 12157] Auf Blatt 175 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft „Spar und Vorschußverein zu Deutschenbora“ betrenend, ist heute die anderweite Abänderung des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden.

Hierzu wird noch bekannt gemacht, daß der Auf⸗— sichtsrath außer den ordentlichen Mitgliedern des Vorstands im voraus einen bestimmten Stellvertreter zu ernennen hat, der für die Dauer etwaiger Bebin— derung eines Vorstandsmitglieds dessen Rechte und Pflichten ausübt und nicht Mitglied des Aussichts« raths sein darf.

Könizl. Amtsgericht Noffen, am 2. Mai 1900. Pöth ko.

Nossem. Il2l56]

Auf Blait 181 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft „Ländlicher Fonsumwverein zu Deutschenbora“ betreffend, ist heute die Abänderung des Gesellschafts« vertrags eingetragen worden.

Hierzu wird noch bekannt gemacht, daß der Auf⸗ sichtsrath außer den ordentlichen Mitgliedern des Vorstands im voraus einen bestimmten Stellvertreter zu ernennen hat, der für die Dauer etwaiger Be— hinderung eines Vorstandsmitglieds dessen Rechte und Pflichten ausübt und nicht Mitglied des Auf— sichtsraths sein darf.

Königl. Amtsgericht Nossen, am 2. Mai 1900. Pöth ko.

Offenbach, Main. (12159 Bekanntmachung. In dag Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Nr. 27, betr. Firma Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach. Mit dem 1. April J. J. ist Kaufmann Ferdinand Schnitter von Frankfurt a. M. als zeichnungsberechtigtes Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt worden. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schäfer von hier wurde vom 10. d. M. ab Prokura ertheilt. Offenbach, 21. April 1900. Gr. Amtsgericht.

Osenbach. Bekanntmachung. (12158

In das Fumenregister wurde eingetragen:

Nr. 1584. Johann Philipp Klein und Hermann Ernst Friedrich Klein dahier betreiben seit dem 15. April d. J. an hiesigem Platze eine Metall waarenfabrik unter der Firma Gebrüder Klein. Jeder Theilhaler hat Vertretungsbefugniß.

Offenbach, 24. April 1900.

Gr. Amtegericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 11697

In unser Handelsregtister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma B. Hamann Cement⸗ Dachstein⸗ und Cementwaaren⸗Fabrik, als deren Inhaber der gaufmann Benno Hamann in Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 26. April 1900.

Königliches Amtagericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [12160 Auf Blatt 903 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sp. Wittgensteiner eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Gsterode, Harn. Bekanntma 112345 Im Handelsregister A. ist 2 ft e. Firma S. Bodenstein Nachfolger in Osterode a. . , , 6 e Frma lautet je VBodenstein Na . 9 . s, ,,, ist . gi. wig Cludius, geb. Oppermann. des Ernst Bremer ist erloschen. . Osterode (Harz), den 27. April 1990. Königliches Amtsgericht. J.

Ottmanchau. Bekanntmachung. (I2161 In unserem Handelsregister Abtheilung A. i unter Nr. 23 die Firma Paul Pfitzner in Ott⸗ machau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Pfitzner hier heute eingetragen worden.

Ottmachau, den 258. Axril 1900. Königliches Amtsgericht.

Peitꝝ. Bekanntmachung. 11702] In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Eduard Drofihn zu Peitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Brosihn in Peitz eingetragen worden. Peitz, den 30. April 1900. Königliches Amtegericht.

Peitꝝ. Bekanntmachung. (12163 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Paulick's Wittwe und Söhne in Peitz und als deren Inhaber sind die verwittwete Fleischermeister Pauline Paulick, geb. Daur, die Fleischermeister Emil Paulick und Einst Paulic eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen.

Peitz, den 1 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Planen. 11701] Auf Blatt 1059 des hiesigen Handelsregifters. die Firma F. Otto Günther in Plauen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In“ haber Herr Friedrich Otto Günther ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Johann Schmidt in Markneukirchen Inhaber der Firma geworden ist. Plauen, am 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. 11700 Asf dem di⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Fischer Schneider in Plauen betreffenden Blatt 1102 des hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Herr Wenzl Fischer aus der Firma ausgeschieden ist. Plauen, am 1. Mai 19009. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Pollno m. [11703

Bei Nr. 25 des alten Firmenregisters (Tirma? Carl Lüdtke, Inhaber Kaufmann Carl Lädtke, Pollnow) ist am 30 Avril 1900 eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Knuf⸗— mann Emil Lüdtke zu Pollnow übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Dieselbe ist nach Nr. 1 Abtheilung A. des Handels⸗ registers übertragen und zwar Firma: Carl Lüdtke, Pollnom, Inhaber Kaufmann Emil Lüdtke zu Poll now.

Königliches Amtsgericht Pollnow.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 671 bei der Handelsgesellschaft P. Schikora C Ce ju Posen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschast durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsfst worden ist und der Kaufmann Paul Schikora zu Posen das Handels aeschäft unter unveränderter Firma sortsetzt. Die Firma ist im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 74 neu eingetragen.

Posen, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist herte unter Nr. 75 die offene Handelsagesellschaft Gebr. Mendelsohn mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max und Moritz Mendelsohn zu Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Märj 1900 begonnen.

Posen, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 11705

In unser Handelsregister Abtbeilung B ist beute unter Nr. 31 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen eingetragen worden, daß duich den Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1900 die 55 4, 5, 6, 7, 8 des Titels II des Statuts, betreffend Grundkepital, Aktien und Aktionäre, der §z 17 des Titels III, betreffend den Aussichtsrath, die 55 24 und 25 des Titels V, betreffend die Generalversammlung, und die §S5 29 und 31 des Titels Vl, betreffend Bilanz, Gewinnvertheilung und Reingewinn, geändert sind. Innbesondere ist die Einladungsfrist bei Berufang der Generalversamm— lungen von zwei auf drei Wochen erhöht.

Posen, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 12164 In unser Handeleregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Ne. 76: Maz Schrimmer in Posen, Inhaber der Kaufmann Mox Schrimmer daselbst. Nr. 77: Isidor Fraenkel sen. in Moschin, Inbaber der Kaufmann Isidor Fraenkel sen. daselbst. Posen, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. Bekanntmachung. 12162] Auf Blait 123 des hiesigen Handelgzregisters ist beute zu der Firma „Vereins Buchdruckerei Pyrmont W. Niemeyer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 1. Mai 190. Fürstliches Amtsgericht.

NRadeberg. [11707

Auf dem die Aftiengesellschaft Sächsische Glas fabrik in Radeberg betreffenden Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart

(i 1I704]

worden, daß der Gesellschafte vertrag vom 5. Jul 1886 durch Generalversammlun gabeschluß vom 31. Mär 18900 anderwelt abgeändert worden ist. NRadeber am 1. Mai 1900. Königliche Amtsgericht. Dr. Wagner.

Radeberg. (117

Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters heute die Firma Minna Ikenberg, Waarenhaus in Radeberg, und als ihre Inhaberin Frau Minna, verw. Ikenberg, geb. Kahn, daselbst eingetragen worden.

Radeberg, am 1. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wagner.

Ratingen. (I2166]

Bei der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Pahl'sche Gummi und Asbest Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rath wurde heute Folgendes nachgetragen:

Laut notariell beurkundeten Beschluffes vom 17. April 1300 ist das Stamm ⸗Kapital der Gesellschaft auf 365 009 4M erhöht.

Ratingen, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reienenbach, Schles. 12168

In unser Firmenregister ist bei der unter Ne. 4298 eingetragenen Firma

; L. Rosenthal

ju Reichenbach i. Schl. vermerkt worden, daß die Firma auf die Kaufmannswittwe Martha Redlich, geb. Rosenthal, zu Reichenbach in Schlesien durch Erbgang und Vertrag übergegangen, hier gelöscht und als Nr. 30 des Handelsregisters A. unverändert neu eingetragen ist.

Reichenbach in Schl., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rentlingen. 12165] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma „Th. Berger Möbel- fabrik Uim“ eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Reutlingen aufgeboben worden ift

Den 26. April 1900

Landgerichtsrath Muff.

Rhexy dt. (1II7 131

In die eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Aretz und Behle“ zu Rheydt ist am 30. April 1900 ein Kommanditist mit Vermögenseinlage ein- getreten. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kom⸗ manditgesellschaft.

Rheydt, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ritz ebũttel. 12167] Eintragung in das Handelsregister. 1900, Mai 2.

Johannes Sternberg in Cuxhaven. Inhaber: Johannes Sternberg. Das Amtsgericht Ritze büttel. . ger) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böge, Gerichtsschreibergehilfe.

Saarbrücken. (121751

Unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Attiengesellschaft in Firma Rhözeinische Lederwerke A. G. in Saarbrücken Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gerbereidirektors Raimund Hendrichs ist der Gerberei⸗ direktor Eduard Heydenreich zu St. Johann zum Vostand bestellt worden.

Saarbrücken, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. 12176

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 103. betreffend das „Eisenwerk Barbaroffa, Actien⸗ gesellschaft“ in Sangerhausen, folgender Gintrag gemacht:

In der außerordentlichen Generalversammlang vom 25. April 1900 ist beschlossen: Das Grund⸗ lapital wird durch Ausgabe von 100 Stück neuen Aktien zum Nennwerthe von je 10090 erhöht. Die Einjahlung des Kapitals erfolgt auf diese neuen Aktien in Höhe von 50 o bis zum 10. Mai 1900, in Höhe weiterer 23 0, bis zum 15. Juli und in Höhe des Resteg von 25 0, bis zum 15. Oktober 19060.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theil. Ihnen wird eine Vor⸗ dividende in Höhe von oso vor den vorbandenen Aktien erster Ausgabe gewährt. 5 3 des Gesell= schaftẽvertrags wird dahin geändert: Das Grund⸗ 2 der Gesellschaft wird auf 300 000 4 fest⸗ gesetzt und in 200 Aktien i je 1000 M erster Ausgabe und in 190 Attien zu je 1000 4 zweiter Ausgabe zerlegt. 5 28 Absatz 1 Satz 2 des Ge⸗ sellschafts vertrages erhält folgende Fassung: . Als= dann wird zuerst für die Aktionäre der Akrien zweiter Ausgabe eine Vordividende bis Ho /f, von dem dann verbleibenden Reingewinn für die Aktionäre der Aktien erster Ausgabe eine Vordividende bis h o auf das eingezahlte Grundkapital ausgeschieden und endlich die statutenmäßige Tantisme an den Auf⸗ sichtsrath gewährt.“

Sangerhausen, den 1. Mai 1900.

Konigliches Amtegericht.

Schmalkalden. 12169]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am X Mai 1900 eingetragen worden: Nr. 5. Firma Ferd. Simon E Co. in Hohleborn. Die Gesell⸗ schafter der am 15. April 1900 begonnenen offenen Qmndelsgesellschastt sind die Korbmacher Ferdinand Simon und Wilbelm Ortlepp in Hobleborn. Zur . der Gesellschaft ist jeder Mitinhaber be—⸗ rechligt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abtheilung 2.

Sch weinturt. Bekanntmachung. .

I. Die Frma „Robert Schmitt“ in Volkach ist erloschen.

II. Uater der Firma „Valentin Hagenauer“ betreibt der Apolheker Valentin Hagenauer in Volkach eine Apotheke.

Schweinfurt, den 2. Mal 1900.

Kgl. Amtsgericht.

2 2

2 ann, * 3 mmm mmm . , en 2 K P . 5 e .