Siegburg. Bekanntmachung. (121711 In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde am 30. April 1900 bei Nr. 4 eingetragen:; „Sieg burger Ringofen Ziegelei, Geseilschaft mit beschrãnkter Haftung zu Siegburg“.
Gegenftand des Unternebmeng ist die Verfertigung und der Verkauf von Ringofensteinen sowie der Abschluß fonftiger Geschäfte, welche hiermit zu sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Die Geschäfteführer sind: a. Johann Bröhl, Bauunternehmer in Siegburg; b. Clemeng Sorgen * . He, 5 Seb rs, c. Heinrich Heister,
uunternehmer in Siegburg.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. April 1900 abgeschlossen. Je jwei Geschãftefübrer iusammen find jur Vertrefung der Gesellschaft befugt.
Siegburg, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Sieg en. 121731 5 der Firma C. M. Noll, Siegen t. 416 des Firmentegisters ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Si den 2. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht.
Sies em. lI2172
In das Handelsregister Abtb. B. ist unter Nr. 8 hbente Folgendes eingetragen: Gewerkschaft Alte Dreisbach, Niederschelden. Gegenstand des lüinternehmeng: Gewinnung von Eisen⸗ Mangan und Kupfererjen, sowie Verwerthung der gewonnenen Produkte. Vorstand: Ingenteur Jacob Kreutz, Gewerkschaft alten Rechts. Eine Satzung
Sol dim. Bekanntmachung. 12174
In unser Gesellschaftsregistr ist unter Nr, 35, wofelbft die Aftiengesellschaft Stargard. Cüstriner Gisenbahngefellschaft u Soldin vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 27. April 1900 am 28. April 1900 Folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. September 1859 ge⸗ ändert. Die Aenderungen sind durch Königlichen Grlaß vom 26. Februar 1900 und durch den Minister der öffentlichen Arbeiten — mit Ausnahme der in dem 5 29 des Gesellschaftsvertrages unter Ziffer 9 und 10 entbaltenen Bestimmungen, daß der Abschluß von Verträgen über Privatanschlüsfse und Neu⸗ anschaffungen, welche den Betrag von 5000 M über⸗ steigen, der Zustimmung dez Aussichtzraths bedürften — genehmigt.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Stargard nach Küstrin mit Abjweigungen von Glasow nach Ber— linchen und weiter nach Arnswalde, sowie von Pyritz nach Jädikendorf. Das Unternehmen kann auf den zeitwesligen Betrieb derjenigen Kleinbahnen der von den Nebenbahnen der Gesellschaft berührten Kreise, sowie des Kreises Friedeberg NM. — und zwar für Rechnung dieser Kreise — ausgedehnt werden, für welche der Minister der öffentlichen Arbeiten im Einzelfalle widerruflich die Zustimmung ertheilt.
Soldin, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. Bekanntmachung. 12322
In unser Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eingetragen:
Actien · Gesellschaft für Kessel⸗ Æ Apparatebau vormals F. C. Keller C Cie in Stolberg Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Herstellung von Dampfkesseln und Apparaten für die chemische und andere Industrien, b. Betrieb von Handelsgeschäften aller Ait.
o. Erwerb und Veräußerung von Geundbesitz.
Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Mark, eingetheilt in 660 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S Der Gesellschafte vertrag ist am 20. November 1899 errichtet.
Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt.
Der Voistand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrath mit ab- soluter Stimmenmehrheit gewäblt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes werden im Be- binderungsfalle durch Personen vertreten, die der Aufsichtsrath dazu bestimmt.
Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden bestellt:
Friedrich Karl Keller, Fabrikant zu Atsch bei Stolberg, und Fritz Heiliger, Kaufmann zu Aachen.
Urkunden, Gitlärungen und Bekanntmachungen, welche vom Vorstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Personen aus der Gesammtzahl der ordentlichen und stell vertretenden Mitglieder des Vorstandes beziehungs—⸗ weise der Prokuristen verseben sind.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem sonstigen vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Orte in den drei ersten Monaten nach Schloß des Geschäfte jahres statt.
Jede Generalpersammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben sein muß, berusen. Die Belannimachang soll mindestens 3 Wochen vor der Versammlung ersolgen. ; ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Fabrikant Friedrich Karl Keller zu Atsch bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma F. C. Keller C Cie Kommanditgesellschaft zu Atsch, Gemeinde Glendorf, als alleinigem Jahaber be⸗ sessene Fabrik. Eiablissement und überläßt dasselbe der Gesellschaft zum vollen Eigenthume in den nach- erwähnten Werthen, welche sich auf Schätzungen von Sachver ftãndigen giünden. Za diesem Giablissement gehören zunächst die nachbeschriebenen, im Grundbuche von Eilendof Band Elf Artikel Fünfhundertsechzehn verzeichneten Immobilien, nämlich:
1) Flur 1 Nummer 533 / 21, Atsch, Hofraum ꝛe., 21 a 753 m;
2) Flur 1 Nummer 607/21, Hamberg, Hofraum, 5 2 15 m mit auf diesen beiden Parzellen auf⸗ n,, Gebaulichkeiten als a. Wohnhaus und
nbau; b. Kesselschmiederei; a. Kesselbaus; d. Mon- tageschuppen; 8. Niethihurm;
3) Flur 1 Nummer 534521. Atsch, Hofraum ꝛc. s a 91m mit aufstebenden Gebäulichkeiten als al Montierschuppen;
4) Flur 1 Nummer 729/21, Atsch, Holzung, 7 a79 m;
5) Flur 1 Nummer 1097/22, Atsch, Ackerland, 3 a 71 m;
6) Flur 1 Nummer 16 / 21, Atsch, Holzung, 11 a29 m; 6. Flur 1 Nummer 1116.21, Atsch, Holzung, se
a 51 m.
abrikant Friedrich Carl Keller tritt an die Ge— schaft ab: a. die Fabrikanlagen, umfassend den ganzen Grund⸗ besitz mit aufstehenden Gebaäͤulichkeiten obne Aus nahme nach Vorbebalt im Werthe von Ein hundert neun und vierzigtausend achthundert vier und sieben ig
ö 149 874, 00 b. die vorhandenen Maschinen und
. , . e, ,, ,
m Werthe von Einhundert zwei un sieben zigtausend achthundert fünfzig Mark 172 850 09
c. dse vorhandenen Waarenbestände und Vorräthe im Werthe ven Ein⸗ hundert ö. 2 vierzigtausend fünf⸗
undert e J ö. das Mobilien ⸗Konto im Werthe von Zweitausend Mark..
8. die Debitoren mit vier und achtzig tausend neunhundert drei und fünfüig
Mark und acht und achtzig Pfennig
f. das Kassa Konto mit Vorschuß auf Löhne für fertige Waaren mit elftausend zweihundert zwei und siebenzig Mark und 2
Summa Fünfhundert fünf und sechꝛig· tausend vierhundert sechzig Mark und neun und achtzig Pfennig.
Hierron werden abzerechnet als Passiva die von der Gesellschaft übernommenen Kreditoren mit fänf und sechzigtausend vierhundert sechsig Mark und neun und achtzig Pfennig. . 65 460 88 wonach verbleibt ein Werth von füns⸗ hunderttausend Mar.. . 5600 C00 00
Für diesen Betrag werden dem Fabrikagten Friedrich Karl Keller fünfhundert Stück Aktien à Eintausend Mark gewährt.
Von dem Aktienkapital sind 100 000 4 baar und voll eingezablt. . Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Robert Suermondt, Banquier zu Aachen,
2 Robt. Suermondt & Cie., Kommanditgesell=
schaft zu Aachen,
3) Fritz Scheibler, Maschinenfabrikant zu Aachen ⸗
Burtscheid,
4) Kommerzienrath Adolf Silverberg, Kaufmann
zu Bedburg, —
5) Friedrich Karl Keller, Fabrikant zu Atsch bei
Stolberg, Gemeinde Eilendorf. Die Gründer haben sämmtliche Altien nommen. Der Aussichtsrath besteht aus:
1) Robert Suermondt, Bar quier zu Aachen,
2) Kommerzientath Adolf Silverberg, Kaufmann
zu Bedburg,
3) Fritz Schelbler, Maschinenfabrikant zu Aachen⸗
Burtscheid,
4) Ludwig Kaufmann, Ingenieur zu Aachen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftftücken, inzbesondere von dem Prü—= fungsbericht des Vorstands, des Aussichtsratbs und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels kammer zu Stolberg Einsicht genommen werden. Stolberg Rhld., den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
144 511,00 2 000 00
S4 953, 83
1127201
bh 460, 89
über⸗
Thorn. 12177 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der fetzt unter Nr. 1 des Registers eingetragenen Attien⸗ gejellschaft: Norddeutsche Creditanftalt Filiale Thorn, Zweigniederlasfung der Norddeutschen Credit anstalt in Königsberg i / Pr. beute eingetragen, daß die Kaufleute Emil Ludwig Albert Zechel aus Leipzig und Hermann Marx zu Stettin zu Vor standemiigliedern gewählt siand und dem Alex Zende, DOecar Scheerbart, Mex Urban, sämmtlich in Danzig, Gesammtprokara derart ertheilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgltede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft, die sämmtlichen Proku— risten in gleicher Art auch zur Belastung und Ver äußerung von Grundstücken ermächtigt sind. Vie Prolura des Hermann Marx ist durch seine Wahl zum Vorstandemitgliede erloschen. Thorn, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.
12178
das hiesige Handelsregister
Trier.
Heute wurde in eingetragen:
i) Bei Nr. 2965 des Firmenregisters, betr. die Firma „J. Weynand“ zu Trier, ist der Ueber— gang des Geschaftz mit Firma infolge Vertrags mit den Erben auf die Witwe Johann Weynand, Pelene, geb. Förster, ohne Stand zu Trier vermerkt und diefe Fiima unter Nr. 301 in das Handels. tegister A. eingetragen worden.
2) Die unter Nr. 241 des Handelsregifter A ein- getragene Firma „Joseph Eich“ zu St. Mathias, Vorort Trier, geloscht.
Trier, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Weimar. Bekanntmachung. 12344 Auf dem die Firma Melanie Börner Co. in Weimar, Zweigniederlassang der in Gera (3t.) bestehenden gleichnaungen Firma betreffenden Nr. J Abth. A. Band L unsereß Handelsregisters ist das Ausscheiden der Mtinbadberin Melanie Börner in Gera (R.) beschlußjemäß heute eingetragen worden. Weimar, den 25. April 1990 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 12342 Ne. 4 Abth. A. Band L' un seres Handelsregisters ift bei der Fuma L. Deinhardt in Weimar ein— getragen worden: a. das durch Tod erfolgte Ausscheiden des In- habers, Volltaufmanns Joh. Ladw. Deinhardt hier, b. vas Grlöschen der den Gebrüdern Karl und
Robert Deinhardt hier ertheilten Prokura,
c. die Gebrüder Karl und Robert Deinhardt hier führen das mit allen Aktiven und Passiven des feitherigen Inhabers erblich voll erworbene Handels- geschäft als offene Haadelsgesellschaft unter der seit. herigen Firma obne einen das Nachfolgeverhäsl. ß andeutenden Zusatz fort und sind gemeinschaftliche, gleichberechtigle Firmeninhaber, von denen ein jeder allein die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten befuat ist.
Die Gesellschaft hat am 2. März 1900 begonnen.
Weimar, den 26 April 1990.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 12343
1. Die Fol. 18 Band C. des seitberigen Handels registers eingetragene Firma Carl Sebbesse Nachflg. in Weimar ist erloschen.
II. In unser neues Handelsregister Abtbeilung A. Band J wurden eingetragen: Nr. 5 Firma Carl Grothe in Weimar, August Wilhelm Grothe daselbst; Nr. 6 Firma Carl Sebbesse in Weimar, Johaber: Kaufmann Karl Friedrich Heinrich Sebbesse daselbst.
Weimar, den 30. April 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Werden. 12321]
Im Hand. R. ist heute eingetragen Firma Christoph Günther Kettwig, Inhaber Christoph Günther, Bauunternehmer in Kettwig.
Werden, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. III738] In unserem Dandelsregifter Abtbeilung A. ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma O. Mersmann, Werder a. H. gelöscht worden. Werder, den 27. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Sekanutmachung. [1II734] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 33 die Firma Curt Kaehne und als deren Inhaber der Apotheker Curt Kaehne zu Werder a. H. eingetragen worden. Werder, den 27. April 1900. Königliches Amtagericht.
Wiesloch. Handelsregister. 11735 Nr. 5395 Zu O 3. 187 des Firmenregisters, Firma Georg Burckhardt in Wiesloch, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Burckhardt dahier ist Prokura ertheilt. Wiesloch, 1. Mai 1900. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [I0972 Im alten Handelsregister ist Fol. 349 zu der
Firma: . J. B. Henschen eingetragen:
Das Geschäft ist von Frau Marie Müller, geb. Tjarks, zu Wilhelmshaven durch Vertrag erworben und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Firma ist in das Handelsregister Abth. A. Nr. 3 übertragen.
Wilhelmshaven, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wohlan. 11736 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 260 eingetragene Firma Joseph Wohlauer zu Wohlau heute gelöscht worden Wohlau, am 27. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Wohlan. 11737 In unser Handelsreglster A ift unter Nr. 2 die Firma Joseph Wohlauer Nachf. zu Wohlau und als deren Inhaber ser Kaufmann Siegfried Goldstein zu Wodblau beute eingetragen worden. Wohlau, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Wolrach. Handelsregister. (12179 Zum diesseitigen Handelsregister A. wurde heute eingetragen: I) Unter D. 3.2: n Carl Herrmann in Schenkenzell, nhaber: Fabrikant Carl Herrmann in Schenkenzell. 27 Zu O. 3. 3: Firma Joh. Dl. Ziegler, Schiltach, Inhaber der Firma ift nunmehr Kaufmann Heinrich Ziegler, Schiltach. Wolfach, den 26. April 1900. Großh. Aintsgericht.
Wolrach. Sandelsregister. (12180
Zam Handelsregisfter A. O3. 4:
Firma Schaettgen⸗Rusdin, Haslach,
wurde heute eingetragen: , , Heinrich August Schaettgen, Kaufmann,
as lach.
Wolfach, den 26. April 1900.
Gioßh. Amtsgericht.
Xanten. ‚ 12181
Bei Ne. 59 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma A. Schnütgen und Joesten mit dem Sitze zu Tanten eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Xanten, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
zehdenick. (12153
In das Handelsregister. Abtheilung A, ist heute unter Nr. 16 als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Ribbeck: „Geschwister Müller“ und als deren Gesellichafter: .
I) der Ziegeleibesißer Otto Müller aus Ribbeck,
2) der Jiegeleibestzer Hubert Müller aus setzin,
3) der Jiegeleibesitzer AW olf Müller aus Zehdenick,
4) der . er Otto Bergemann aus Ketzin,
5) dessen Gheftau Martha Bergemann aus Ketzin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft bat am 1. April 1900 begennen.
Zehdenick, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
zwenkan. 12182 Ja dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 99 die Firma Privilegierte
Inhaber: Kaufmann Karl 3
Apotheke Zwenkau, Matz Becker in Zwenkau und als deren Inhaber Hert Apotheker Max Gott- hilf Becker daselbst, —
Y auf Blatt 100 die Firma Hermann Bieter n Zwenkau and als deren IJnbcher er Flegel. besißzer Franz Hermann Dieter - M196
J aul Vlart jo Re. Ti, Frasgs bitt. Daten in
mnitz und alz deren Nr 1204 Ear
dl'grieh ih öscht und ieee Hern
H auf Blatt ür. 79 die en denllld Rnoth in Zwenkau und Nberg i. NJ. 3. ger Herr Jlegelen⸗ desitzer Emil Oswaio Knotb daselbst,
5) auf Blatt 1loz die Firma Rosa Koch in Bös dorf und als deren Inhaberin die Ziegeleibesitzerin Frau Emma Rosa Koch, deb. Sack, daselbst,
6) auf Blatt 104 die Firma Emil Aibrecht in Entzthra und als deren Inhaber Herr Zegelei-⸗ besitzer Erdmann Franz Emil Albrecht daselbst,
7 auf Blajt 165 die Firma Emil Hoyer in wenkau und als deren Inhaber Herr Tapezierer Richard Emil Hover daselbst,
8) auf Blatt 106 die Firma Julius Sherlein in Zwenkau und als deren Inhaber Herr Ziegelei⸗ 36 Albert Wilhelm Julius Eberlein daselbst,
un
9) auf Blatt 107 die Firma Paul Illgner in Zwenkau und als deren Inhaber Herr Jiegelei⸗ pachter Franz Paul Ilgner daselbst.
Zwenkau, am 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Bauer. ETwickan. 1121851
Auf dem die Altiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Kammgaruspinnerei in Zwickau be treffenden Blatt 1095 des hiesigen Handelsregifters ist heutigen Tages eingetragen worden, daß der Ge- sellschaftspertrag vom 5. März 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 ander- weit abgeändert worden ist, sowie daß nach §5 12 Absatz 2 des abgeänderten Gesellschasts vertrags die rechtsverbindlichen Zeichnungen und Will enseiklärungen für die Gesellschaft entweder durch die Mitglieder des Vorstandes oder, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses allein oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem vom Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths beftellten Prokuristen erfolgen.
Die Bestimmung, daß so lange Herr Direktor Bruno Dix in Zwickau Mitglied des Vorstandes ift. zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft dessen alleinige Unterschrift auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder genügt, ist unverändert geblieben.
Zwickau, am 30. April 1900.
an,, n, . ter.
zwickan. 12184
Auf dem die Akttiengesellschaft unter der Firma Baumwoll Spinnerei Zwickau in Zwickau betreffenden Blatt 1449 des hiesigen Handels cegisterg ift heutigen Tages eingetragen worden, daß der Ge— sellschaftz vertrag vom 16. Januar 1896 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. März 1809 anderwelt abgeändert worden ist sowie daß nach § 12 Absatz 2 des abgeänderten Gesellschafts vertrags die rechtsverbindlichen Zeichnungen und Willens erklärungen für die Sesellschaft, wenn der Vorstand auz einem Mitgliede besteht, durch dieses allein, oder durch zwei Proluristen erfolgen, wogegen, wenn der Vorstand aug mehreren Mitgliedern bestebt, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder eins derselben in Gemeinschaft ut 3 Prokuriften oder durch zwei Prokuriften geschieht.
Zwickau, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Güterrechts⸗Register.
Tauberbischotsheim. 0336
In das diesseitige Güterrechtsregister Band JI wurde heute eingetragen ·
1I) Seite 2. Johann Georg Häußler, Land- wirih in Zimmern, und Margaretha, geb. Halbig. Vurch Eoevertrag vom 24. Januar 1900 ist die Crrungenschaftsgemeinschaft nach F§5 1519 bis 1548 B. G. -B. vereinbart.
2) Seite 3. Georg Hofrichter, Rathschreiber in Grünsfeld, und Margaretha, geb. Michel. Durch Ghevertrag vom 19. Februar 1800 ist die allgemeine Gatergemeinschaft nach §S§ 1437 ff. B. G- B. vereinbart.
3) Seite 4. Theodor Hock, Kaufmann in Lauda, und Barbara, geb. Spönlein. Durch Ebevertrag vom 21. Februar 1900 ist Gütertrennung nach 55 1426—- 1451 B. G. B. vereinbart.
4) Seite 5. Josef Schüttinger, Zementarbelter * Tauberbischofe heim, und Maria, geb. Sack. Durch Eheverag vom 5. Februar 1900 ist Er rungenschaftsgemeinschaft nach 5§ 1619 ff. B. G. B. dereinbart.
5) Seite 6. Ferdinand Michel, Landwiith in Impfingen, und Anna Maria, geb. Müller. Bur Ehevertrag vom 25. Januar 1900 ist Er- tungenschastsgemetnschaft nach 5§ 1819 ff. B. G.-B.
vereinbart.
6) Seite 7. Josef Lehmann, Egxypeditiong- Assistenn in Lauda, und Emma, geb. Layh. Laut Ehevertrag vom 7. März 1900 ist allgemeine r n. nach S§5 1437 ff. B. G. B. ver⸗ clabari.
7) Seite 8. Franz Block, Landwirth in Tauber⸗ bischofaheim, und Anna Magdalena, geb. Wenz. Durch Ghevertrag vom 10. Februar 1900 int Grrungenschaftegemeinschafst nach §§5 1619ff. B. G. B. vereinbart.
8) Seite 9. Karl Josef Zimmermann, Land. wirih in Königheim, und Anna Paulina, geb. Erbachex. Laut Ehevertrag vom 15. Januar 18609 ist die Errungenschaftsgemelnschaft nach S5 10198 ff. B. G.⸗B vereinbart.
Tauber bischofsheim. 3. April 18900. Groß. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der GEypedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin 3 i. Nr. 26
iegeleibesitzer
3 HOS. *, —
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
1900.
ama i dt. Der In muster, Konkurse, svwr.=
und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels« Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts,, Zeichen., Muster- und Börsen⸗Regist äber Waaren zeichen, Patente, Gebra: ö. deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen n , n., . . , ,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 0630)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
5
Bezugspreis beträgt L A 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — nsertionspreis * den Raum einer Druckzeile 1a 3. ; . 4
8
Güterrechts⸗Register.
Tanuberbischofsheim.
In das diesseitige Güterrechtsregister wurde eingetragen:
a. unterm 4 April JI. J.
Seite 10. Blank, Karl, Landwirth in Dien ˖ stadt, und Balbina, geb. Mohr. Laut Ebe— vertrag vom J. Februar 1500 ist die Grrungenschafts⸗ gemeinschaft nack S§ 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite II. Witihopf, Kaspar Anton, Land- wirlh in Giffigheim. und Maria Geuovefa, geb. Stang. Laut Ehevertrag vom 265. Januar S800 ist die Grrungenschaftsgemeinschaft nach Z§ 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 12. Vogel, Johann Julius, Landwirth in Werbach, und Maria Katharina, geb. Thoma. Laut Ebevertrag vom 12. Februar 190 ist die ErrungenschaftsgLemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 13. Seidenspinner. Peter Josef, Land⸗ wirth in Werbach, und Auna Maria Rauch. Laut Ehevertrag vom 24. Januar 1900 ist die Er⸗ runagenschaftsgemeinschaft nach S5 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 14. Gehrig, Franz Anton, Landwirth in Gissigheim, und Anna, geb. Greß. Laut Ehevertrag vom 26 Januar 1900 ist die Grrungen—⸗ schafts emeinschaft nach 8§ 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 15. Schmitt, Franz Josef, Landwirth in Gissigheim, und Katharina, geb. Steffan. Laut Ehevertrag vom 26. Januar 1900 ist die Er rungenschaftsgemeinschaft nach § 1619 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 16. Berberich, Kaspar Anton, Land⸗ wirth in Gissigheim, und Maria Veronika, geb. Stang. Laut Ehevertrag vom 26. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 16519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 17. Schreck, Johann, Landwirth von Gissigheim, und Katharina, geb. Leimbach. Laut Ehevertrag vom 26. Januar 1900 ist die Er⸗ rungenschaftzgemeinschaft nach 55 16519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 18. Schreck, Georg, Landwirth von Gissigheim, und Maria Auna, geb. Steffan. Laut Ebevertrag vom 26. Januar 1900 ist die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach 8§ 1519 ff. B. G. B.
vereinbart. b. unterm 19. April I. J.
Seite 19. Frank, Anton, Landwirth in Gerchs.« 83 und Maria Barbara, geb. Seubert.
urch Ehevertrag vom 24. Februar 1909 ist die Grrungenschaftsgemeinschaft nach 55 1519 ff. B. G. · B. vereinbart.
Seite 20. Dürr, Josef, Landwirth in Grüns feld, und Maria Amalia, geb. Nahm. Durch Ghevertrag vom 17. Februor 18900 ist die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach S§ 1519 ff. B. G. -B. ver
einbart.
Seite 21. Bader, Linus, Maurer in Distel hausen, und Auna, geb. Pfeiffer. Durch Ghe⸗ vertrag vom 14. Februar 1900 ist die GErrungen⸗ lee, den , nach §§5 1519 ff. B. G. B. ver⸗
nbart.
Seite 22. Betz, Franz Josef, Landwirth in Werbach, und Maria Anna, geb. Behringer. Durch Gbevertrag vom 30. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach 55 1519 ff. B. G.- B. vereinbart.
Seite 23. Horn, Herrmann, Landwirth in . und Maria Katharina, geb. Dürr.
urch Ebevertrag vom 31. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach 5f 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 24. Thoẽma, Johann Gregor, Land—⸗ wirth von Großrinderfeld, und Maria Theresia, geb. Borst. Laut Ehevertrag vom 18. Januar 1900 ist die GErrungenschaftsgemeinschaft nach S§5§ 1619 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 25. Müller, Markus jung, Landwirth in Werbachhausen, und Sofia, geb. Väth. Laut Ehevertrag vom 19. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach 58§ 1519 ff. B. G. -B. vereinbart.
Seite 2s. Scheuermann, Johann, Landwirth in Schönfeld, und Auna Maria, geb. Schäfer. Laut Ehevertrag vom 20. Januar 1900 ist die all⸗
emeine Gütergemeinschaft nach 55 1437 ff. B.
B. vereinbart.
Seite 27. Herdt, Anton Eduard, Landwirth in Werbachhausen, und Barbara, geb. Rupy. Laut Ehevertrag vom 8. Februar 1900 ist die Grrungenschaftsgemeinschaft nach 55 1619 ff. B. G. B. vereinbart.
Tauberbischofsheim, den 19. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Mannheim. Vereinsregifter. 12325 Zum Vereingreglster Band 1 O.⸗3. 5 wurde ein⸗
Schuützen⸗ Gesellschaft Mannheim, Mannheim. . Die Satzung ist am 26. Mär 1800 errichtet. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindeftens die Hälfte seiner Mitglieder in der Sitzung an⸗
wesend ift. er, ,, , . sind: Georg Kallenberger, Baumeister, Gnarl Danth. Ober ⸗Steuerkommiffãr,
103371 and 1
Anton Walter, Prokurist, Oekar Kürner, Prokurist, Carl Pfund, Kaufmann, Carl Dotter, Kaufmann, Josef Dann, Holzhändler, Daniel Frey, Wirth, Wilhelm Heidelberger, Kaufmann, Fritz Netz, Kaufmann, Jakob Emrich, Fabrikant, Georg Schwind. Zigarrenfabrikant, n . Hoffstaäͤtter, Kaufmann, Adolf Röder, Kaufmann, alle in Mannheim, und Gustav Duffrin, Babnverwalter in Feudenheim. Mannheim, den 26. April 18900. Großh. Amtsgericht. III.
Hannheim. Vereinsregifter. 12326
Nr. 14861. Zum Vereinsregister Bd. L O. 3. 6 wurde heute eingetragen:
Nr. 1. Gesangverein, Ladenburg.
Die Satzung ist am 29. Maͤrj 1900 festgestellt.
Vorstandamltglieder sind:
Friedrich Kraus, Buchbindermeister, Ludwig Münz, Metz germeister, Philipp Jakob Kegler, Färbermeister, Jobann Frey. Rathichreiber, Martin Münz, Land wirth, Johann Hasselbach, Kaufmann, Sebastian Müller, Kaufmann, alle in Ladenburg.
Mannheim, 28. April 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
Genossenschafts⸗Register.
EERensberg. Bekanntmachung. (12040 Auf Grund des Statuts vom 1. April 1900 i heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ein— getragen die Genossenschaft unter der Firma „Land wirthschaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft für Overath und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschräunkter Haftpflicht“,
mit dem Sitze in Overath.
Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Vorstandsmitglieder sind: ᷣ
Joseph Mecker, Gutipächter zu Burghof bei Gutsbesitzer zu Stich bei
Dverath, Direktor. Johann Müller, Dverath, Stellvertreter des Direktors, Roland Roth, Ackerer zu Neuenhausen bei Overath, Wilhelm Rembold, Ackerer zu Kleinschwamborn bei Overath, ⸗. Jobann Heider, Gutspächter zu Halfenbüchel bei ¶Dverath. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandgmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn und in dem Bens berg ⸗ Gladbacher Anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bensberg, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Geislingen, Steige. (12042 Bekanntmachung
über Einträge im Geuossenschaftsregister.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßf; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗; register geführt wird:
K. Amtsgericht Geislingen.
2) Datum des Eintrags: 25. April 1900.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Niederlassungen: Darlehenskassenverein Unterböhringen, e. G. m. u. SH. in Uuter⸗ böhringen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;
In der Generalversammlung vom 22. März 1800 wurde Joh. Georg Lang, Anwalt in Oberbshringen, als Vorstandzmitglied nengewählt an Stelle des verstorbenen Friedrich Deschler von da.
3. Ü.: Amtsrichter Prob st.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [I2043] Bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Jüchener Vereins⸗Druckerei mit Dampfbetrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Jüchen ist auf Anmeldung heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und kaufmännischen Leiters, Kaufmann Otto Brandt in Jüchen, ist der Direktor Fritz Brandt in Jüchen gewählt worden.
Grevenbroich, den 30. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
Guhran, Bx. Rreslan. (12044 n, n, r,
In den Vorstand der Spar und Darlehngkasse in Schlabitz sind am 27. März 1897 gewählt der Gemeinde · Vorsteher Gustax Sagawe II. und Gutg- besikzer Paꝛaul Wandelt, beide in Gleinig.
uhrau, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 12045
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 265 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bauverein Wülfel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Magajtnver walter Hugo Jürgas in Wülfel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kern macher August Kollath in Wülfel ist in den Vor stand gewählt.
Hannover, den 1. Mai 1999.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heide. Bekanntmachung. 12016
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1909 ist das Statut des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tellingstedt dahin geändert worden, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft hinsort durch den Heider Anzeiger erfolgen.
Heide, den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Karlshafen. (12047
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, Kirchspiel Trendelburger Darlehunskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., zu Trendelburg ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Bürgermeisters Wichard zu Trendelburg ist der Land- wirth Wilhelm Bornemann ju Trendelburg zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins vorstebers gewählt.
Karlshafen, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Labes. 12048
In unser Genossenschaftsregister Band II Nr. 16 ist heute die „Genossenschafts⸗Brennerei zu Muhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Muhlendorf eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Grrichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritus - Brennerei. Das Statut ist datiert vom 29. März 19009. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Regenwalder Kreisblatt. Den Vor⸗ stand bilden Rittergutsbesitzer Wilhelm Holtz in Natzmersdorf, Rittergutsbesitzer Paul Rossow in Muhlendorf und Bauerhofsbesitzer Karl Dallmann in Muhlendorf. Die Haftsumme beträgt 800 6 für jeden Geschäfteantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsahtheile beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Gensssenschaft ihre Namenzunterschrift beijügen. Die Einsicht de⸗ Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Labes, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lens rell. (12049
Zufolge Beschlusseg von heute ist Nr. 4 unseres neuen Genossenschaftsregisters, bei der Firma „Syar⸗ und Vorschußverein Lengsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengsfeld“, eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Re⸗ gistrators Juftin Rudolph ist der Kaufmann Wilhelm Müller in Lengsfeld als Kassierer gewählt worden.“
Lengsfeld, den 2. Mai 1900.
Großherjogl. S. Amtsgericht.
MHaxienburę. 12050 Bei der unter der Firma „Schlachtviehver⸗ werthungs · Genossenschaft Grunau. Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grunau“ ein ⸗ , Genossenschaft ist statt des verstorbenen orftandsmitgliedes, Hofbesitzers Dito Tornier aus Königsdorf, der gleichnamige Hofbesitzer aus Fischau durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. . bruar 1900 gewählt. Diez ist heute in das Register eingetragen. Marienburg, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Meerane. ; 12051 Auf dem den Darlehns« und Sparkassen⸗ verein Schönberg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters für den Amts gerichtabezirk Meerane ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul von Dogly in Schönberg aus dem Vorftande ausgeschieden und Herr Gutsbesitzer Edwin Gräfe daselbst Mitglied des Vorstandes ist. Meerane, den 3. Mai 1900. Königliches r, dee, eum er kel.
Northeim. (12052
In dag hiesige Genossenschaftsregister ift heute ju der Firma Consum⸗ Verein Northeim, ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit beschrãukter Haft · pflicht in Northeim, eingetragen:
Dag Vorstandamitglied Lehrer Karl Schlote in Northeim ist aus dem Vorstand ausgetreten, und ist dafür der Katafterzeichner Theodor Nolte in Nort⸗ heim gewählt worden.
Northeim, 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [12053]
Bei der Ostpecußtischen Maschinen ˖ Verkaufs⸗ und Reparatur⸗Anustalt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 28. d. Mis. mit ihrem 7. in Osterode Ostpr. in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzts Franz Müller ist der Rittergutabesitzer Tbeodor Wien von Kraplau jum Vorstantsmitglied bestellt.
Oster ode, Ofty r.. den 30 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Radeberg. 12054
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unte zeichneten Amtsgerichts, betr. die Sächsische Militãr Vereins Hagel ⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Radeberg, ift heute eingetragen worden, daß Herr Richard Alwin Winkler nicht mehr Mitglied des Vorstandes und daß Herr Gustav Adalph Häberlein, Kaufmann in Radeberg, Mitglied des Vorstandes und Stell vertreter des Direktors ift.
Radeberg, am 25. April 1900.
Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.
Stor own, Mark. (12055
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der Verstandsmitglieder Karl Hang und Richard Buggisch sind der Landwirth F. Grasnick zu Storkow und der Gastwirth Rasemann zu Selchow als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Storkow, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Straubinꝝ. Bekanntmachung. 120561 e, n, , , . Pitzling, e. G. m. U. 2 An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Eder und Michael Viertlböck wurden in den Vorstand gewählt: a. Johann Mittermaier, Bauer in Pocking. b. . Mühlbauer, Sattlermeister in Reichs⸗ dorf. Straubing, 2. Mai 1900. K. Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 12057
In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 4 Spar und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Saerchen) eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur im Sorauer Tageblait. Die Abände⸗ rung des Statuts ist beschlossen am 22. Februar 1900.
Triebel, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Witzenhausen. 12058) Fönigliches Amtsgericht Witzenhausen.
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 18900 unter Rr. 1 der Ermschwerder Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 26 zu Ermschwerd, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Zum Vorstande sind gewählt:
Theodor Koch, Pfarrer.
r r n g , , itͤzer, s in
ristian Mühlhausen, Bürgermesster, ö
Heinrich Heldmann Schreinermeister, Grmschwerd.
Johannes Götze, Zimmermeister,
Das Statut datiert vom 9. Februar 1900.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem gegenwärtig in Neuwied erscheinenden Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! oder dem⸗ jenigen Blatte, welcheg als Rechtsnachfolger des- selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die 53 für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
zer hst. 12059 Sandelsrichterliche ee , mm,.
Nr. 1 des Genossenschaftsregisterg, woselbst der „sKonsumverein Zerbst und Umgegend, ein getr. Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht“ in Zerbst geführt wird, ist heute ein getragen worden;
Der Tischler Otto Geißler in Zerbst ist aus dem Vorstande a , n An seine Stelle ist der Schriftsetzer August Kirchner in Zerbst gewählt worden.
Zerbst, den 1. Mai 1900.
Herzogliches Amtsgericht.