1900 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ipal⸗ ] verlangen. Da sie den Verfasser des Gedichtes nicht antrafen,

le und richteten sie in der Druckerei des Blattes e, , an.

einer , hat die Untersuchung über den Vorfall er .

radikaler Soꝛialit Türkei.

r , zu zu. An den türkischen Gesandten in Athen sind, dem ,,, Wiener in n ,, enn, aebi dringende Wei⸗ ; . ergangen, den sich dort aufhaltenden Ism ail Kemal

ielten. eh zur Rückkehr zu bewegen. 4. in . versammelten Albanesenführer sind

unverrichteter Dinge wieder auseinandergegangen, da sie mit dem Hildiz-Palais keine Einigung erzielen konnten.

ö. Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 109. Berlin, Montag, den 7. Mai 1900.

Diner, an welchem die Mitglieder der Gesandtschaft und des General⸗Konsulats [em mehrere auswärtige diplomatische Vertreter theilnahm ;

Parlamentarische Nachrichten.

Die heutige (187.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretãr des Innern, Staats⸗Minister Dr. Geaf von Posadowsky und der Staatssekretär des Reichs⸗Post⸗ amts von Podbielski beivohnten, wurde von dem

. 1

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat April 1900.

ö . 5 4 .

—— 36 . . , , 2

.

Rußland. wie dem ,W. T. B.“ aus Mo s kau

iser besuchte, ; me . Era, Vormittag das dem Andenken

es 1865 verstorbenen Großfürsten⸗Thronfolgers Nikolaus ge⸗ widmete Lyceum, besichtigte sodann das * pital und wohnte daselbst einem kurzen Goitesdienste bei, Die Kaiserin besuchte das den Namen des Thronfolgers Nilolaus und Höchstdessen Braut tragende Asyl für adelige Kinder und hörte deklama⸗ torische Vorträge der Zöglinge an. Später statteten der Kaifer und die Kaiserin noch dem , . einen Besuch ab. Abends fand im Alexandersaal des Kreml ein Galgdiner statt, zu welchem Vertreter der Behörden und des Adels, owie die Hofchargen und das Gefolge . Majestãten ge⸗ laden waren. Gestern Abend sind der Kaiser und die Kaiserin von Moskau nach St. Petersburg zurückgekehrt. Aus Anlaß des Nam engta ges der Kaiserin Alexandra eod orowna fanden gestern in St. Petersburg in allen i unter dem Geläut sämmtlicher Glocken und unter Geschützsalut Festgottesdienste statt. Der in der Isaaks⸗ Kathedrale von dem Metropoliten zelebrierten Feier wohnten die in St. Petersburg anwesenden Großfürsten und hohen Würdenträger bei. Abends war die Residenz festlich erleuchtet.

Italien.

Wie die „Italie“ meldet, hat Seine Königliche 86 der Prinz von Neapel am Sonntag an Seine Majestät den König Humbert ein Telegramm gerichtet, in welchem Höchstderielbe seiner Genugthüung über die wohlwollende Aufnahme Ausbruck gab, die er bei Ihren Majestäten dem Kaiser Wilhelm, dem Kaiser Franz Joseph, den Fürstlichkeiten und der Bevölkerung Berlins gefunden habe. Seine Majestaͤt der Deutsche Kaiser richtete an Seine Masestät den König gleichfalls ein Tele⸗ ramm, in welchem Allerhöchstderselbe dafür dankt, daß ke König den Prinzen von Neapel zu der Feier der Groß⸗ jährigkeit des Kronprinzen Wilhelm als Vertreter ent⸗ fandt habe. Seine Majestät der König erwiderte, er nehme im Geiste und mit dem Herzen theil an dem Feste in der Kaiser⸗ lichen Familie und sei tief gerührt über den Empfang, der dem Prinzen von Neapel zu theil geworden sei. Der Kardinal ⸗Staatssekretaͤr. Rampolla hat, dem „W. T. B.“ zufolge, an den preußischen Gesandten Freiherrn von Rotenhan ein Schreiben gerichtet, worin er die Bitte ausspricht, Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser zur Großjährigkeit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Wilhelm die Glückwünsche des Papstes zu übermitteln. Seine Heiligkeit hege die aufrichtigsten Wünsche für das Wohlergehen des erlauchten Prinzen.

Spanien.

Aus Barcelona wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß der daselbst verweilende Minister des Innern Dato, als er am Sonnabend im Teatro deèl Liceo erschien, mit Beifalls⸗ rufen, in welche sich Zwischenrufe und Pfeifen gemischt hätten, empfangen worden sei. Bei dem Verlassen des Theaters sei der Minister von einer Anzahl Personen ausgepfiffen worden. Die Polizei habe mehrere Personen verhaftet.

Nach einer Meldung aus Valencia begaben sich vor—⸗ gestern 70 Offiziere gos eines von dem „Progreso de Jativa“ veröffentlichten Gedichtes nach Jativa, um Genugthuung zu

Polizei⸗Ministers und ein Artillerie⸗Hauptmann nach Europa eniflohen seien.

rfu aus dem P nf daselbst gestern die Verlobung

gere gh gefeiert worden sei. Die Heirath soll im

Laufe des Sommers in St. Petersburg stattfinden.

griechische Regierung Konstantinope ; Konsularkonvention anzurufen. ü z esan schaft werde demnächst den Boschaftern eine diesbezügliche

Denkschrift überreichen.

s verlautet in Konstantin opel, daß der Sohn des

Griechenland.

then berichtet, W. T. B.“, der König habe von ,,. ,, telegraphisch mitgetheilt, es Großfürsten

Michailowitsch mit der Prinzessin Marie von

Das Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ meldet, die abe beschlossen, die Botschafter in chiedsrichter in der Frage der

als ; Die griechische

esandt⸗

Serbien.

Das amtliche serbische Blatt veröffentlicht, dem „W. T. B.“ zufolge, einen Bericht des Kriegs-Ministers an den König, in welchem die Nothwendigkeit der Ein⸗ berufung der Reservisten zu ihren Regimentern behufs Erlernung des Gebrauchs des neuen r , . aus⸗ einandergesetzt wird. , , wird um Erlaß eines bezüg⸗ lichen Ukases gebeten. Die betreffenden Uebungen sollen theilweise im Mai, theilweise im Juni, Juli, August und September stattfinden und die Reservisten unter Rück⸗ sichtnahme auf ihre häuslichen Arbeiten einberufen werden. Der Bericht des Kriegs⸗Ministers betont ferner, die Ver⸗ pflegung der Reservisten sei mit keinerlei besonderem Kosten⸗ aufwand verbunden, da infolge der Nichteinberufung der Re⸗ kruten in diesem Frühjahre die Zahl der Mannschaften in dem ständigen Cadre des Friedensstandes der Regimenter ebensowenig überschritten werde, wie die im Budget bewilligten Betrãge. dich einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“ hätten sich, wie von kompetenter serbischer Seite berichtet werde, i5 bulgarische Familien mit 8; Seelen aus Bulgarien nach Serbien geflüchtet und den Bezirks⸗Praͤfekten Massuric gebeten, er möge ihre Aufnahme in den serbischen Staatsverband erwirken. Nach den Aussagen der Flüchtlinge befänden sich weitere 40 Familien auf dem Wege nach Ser⸗ bien. Die Flüchtlinge seien in provisorischen Zelten unter⸗ ebracht. Auch bei ber Grenzstation Igawor wären Flücht⸗ inge aus Macedonien mit ihrem Vieh und der ganzen

Habe eingetroffen.

Schweden und Norwegen.

Wie dem „W. T. B.“ aus Stockholm berichtet wird, haben beide Kammern des schwedischen Reichstages am Sonnabend 480 000 Kronen für die diesjährige Probe⸗ mobilmachung bewilligt.

Dänemark.

Zur Feier der Großjährigkeitserklärung des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen gab, nach einer dem ‚W. T. B.“ zugegangenen Meldung aus Kopen⸗ hagen, der dortige deutsche Gesandte von Schoen ein

Präsidenten Grafen von Ballestrem mit folgenden Worten

eröffnet:

fe ehrfurchtsvollen Glückwünsche, welche ich nameng dez Reichstages beauftragt war, Seiner Majestãät dem Kaiser aus Anlaß der Großjährigkeitserklärung des Kronprinzen darzubringen, hat Seine Majestät huldvollst entgegengenommen und mich benustragt, dem Reichstage dafür Seinen Kaiserlichen Dank auszudrücken.

Darauf trat das Haus in die zweite Lesung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend Postd ampfschiff sverbindungen mit Afrika, ein.

(Schluß des Blattes.)

Nr. 19 des Gentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 4. Mai, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennungen; Ermächtigung zur Vornahme von Zwilstandsakten; Ausscheiden eines Vize ⸗Konsuls; Greguatur⸗Ertheilung. 2) Militär⸗Wesen: Aenderungen der Landwehr Bezirkseintheilung; Ausübung der Geschäfte der Ersatz⸗ behörden dritter Instanz im Königreich Bavern durch die General- Kommandos nach der Bildung eines III. Bayerischen Armee Korxg. 3) Zoll, und Steuer. Wesen: Rangerhöhung eines Reichsbevoll. machtigten. 4) Poltzei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus

dem Reichsgebiet

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Peters burg, 7. Mai. (W. T. B) Der Kaiser, die Kaiserin und die Großfürstinnen⸗Töchter sind heute Vormittag von Moskau hier eingetroffen.

Philippopel, 7. Mai. (Meldung des Wiener Telegr.⸗ Korresp⸗Bureaus.) Nach Berichten aus Konstantinopel ist der Vize⸗Admiral Hamdi Pascha, früher Hafenpräfekt von Konstantinopel und später Vali von Bassora, von welchem Posten er abgesetzt wurde, aus seinem letzten Aufenthaltsort Aleppo entflohen.

Belgrad, 7. Mai. (W. T. B.) Aus Anlaß der Groß⸗ jährigkeitserklärung des Deutschen Kronprinzen erschienen gestern der König Alexander, der König Milan und der Minister-Präsident auf der deutschen Gesandtschaft, um ihre Glückwünsche zum Ausdruck zu bringen.

New York, 7. Mai. (W. T. B.) Der „New York

, meldet aus Guayaguil, daß am Sonnabend ein Mordanschlag auf den Präsidenten von Ecuador Alfaro

ausgeführt worden sei. Der Präsident sei nicht verletzt worden. Der Thäter sei verhaftet worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

9 —— —— —᷑ ——

erbericht vom 7. Mai 1900, t wahrscheinlich.

8 Uhr Vormittags.

ist eine Zunahme der Bewölkung und nachher Regen

Deutsche Seewarte. züden nach Harry und G. A.

——

Name der Beobachtungs⸗ station

stärke, Wind⸗ tichtung

Wind. Wetter.

iveau reduz.

a. O00 u. Meeres Temperatur in Ceisins

D080 4 OSO 8S8O

Regen

T heiter bedeckt

h wolki

3 halb hed. 2Abedeckt

2 halb bed. A hedeckt Regen

6 Dunst

3 wolkig

S 3 halb bed. NO heiter SW 2 heiter SSW A4wolkenlos Windstille woltig SO 2 beiter SO 2 heiter SO 4 halb bed.

—*arometerst.

Stornoway. Blacksod ... Shields ... Seilly .... JIele d'Aix. Vari...

Vlmssingen .. Helder... Christian sund Skudesnaes. Slagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm . Wisby ... Haparanda .

Borkum ... Keitum...

amburg .. Swinem unde Rügenwalder ˖

mũnde ... Neufahrwasser Memel...

22

8 86 8 de ode n

2 *

reiter.

c O 0 0

A = . 0 0

von Rom.

D 8 2 O LK do = M O0

Schiller.

—— Do oœ. 2

1 22 E

kandidat.

& 883

de de do O Do

3 wollenlog ¶wolklg

Windstille bedeckt SW Z wollig SO

5 Aheiter 15,

Ein Maximum liegt über wen eine De⸗ pression westlich von Lell In Veutschland ist

das Wetter bei schwachen, meist südöstlichen Winden bel Nacht.

warm, helter und trocken. Ostwärts fortschreitend,

S3 D.

Königliche Schauspiele. Dienetag: Opern— haus. 118. Vorstellung. Bajazzi. (Pasliacci.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Dichtung von R. Leoncayallo, bea f rtmann. egende in 4 Bildern von Musik von Raoul Schau spielhaus. 124 Dramatisches Gedicht in 5 Aufiügen von Otto von der Pjordten. Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königlichen Schau spiels) Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 119. Vorstellung. Die weiße Dame. Scribe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldien. Tanz vom Ballet. meister Graeb.

Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Die Jun frau von Orleans. in 1. Verspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Anfang 73 Uhr.

Dentsches Theater. Dienstag: Letzte Vor stellung vor dem Wiener Gastspiel. Der Probe. Anfang 74 Uhr.

, . des Deut schen Volks. Theaters

in Wien:

Mittwoch: Eröffnungs. Vorstellung: Die Kreuzel⸗ schreiber von Anzengruber.

Donnerstag: Hierauf: Untreu von Roberto Braeco.

Berliner Theater. Dienstag: Berlin bei

Nacht. . Berlin bei Nacht. Donner tag: Ueber unsere nraft,. reitag (S6. er nn unc: Berlin

Theater.

Musit und von Ludwig Die rothen Schuhe. Tanz⸗ Regel und J. Haß⸗ ader. Anfang 79 Uhr. 124. Vorstellung. Der König

Gustav Holländer): Figaro's Hochzeit. (Marie Luise: Frau

Oper in 3 Akten von Eugsne gen .

Anfang 75 Uhr. Agnes Sorma. Nora.

Eine romantische Tragödie

tag: Iwn Exil. Schwank in 3 ee, ar Wolff.

Sonntag, Nachmittags 3 Sofgunst.

Die Geschwister von Goethe.

dame de cher Maxim)

Benno Jacobson. Lautenburg. Anfang 79 Ubr.

Matin de.

von August Strindberg.

Schiller Theater. Wallner · Theater) Dient tag, Abends 8 Uhr: Niobe. Schwank in 3 Auf⸗ Paulton von Oskar Blumenthal. Hierauf: Der Diener zweier Herren. Lustspiel in 2 Aufzügen von Carlo Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens— tag: Erster dramatischer Abend der Opernschule des Stern'schen Konservatoriums (Direktor: Professor Scenen aus Hänsel und Gretel, Aida, Freischütz. Romeo und Julia, Billets à 410, 3, 10, 2. 10 06 Lo5 S und 55 bei den Herren Raabe u. Plothow, Potgdamerftraße 21, und an der Theaterkasse. Mittwoch und die folgenden Tage: Die Geisha. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Lessing⸗ Theater. Dienstag: Gafispiel von

Nenes Thegter. Schiffbauerdamm 4. Diens.

Anfang 74 Uhr. Ie, . Donnerttag und Sonnabend: Im

reitag: Zum ersten Male: Das Stiftungofest. onntag: Das n, n. *:

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Dienstag: Die F , m aim. (La Schwank in 38 Alten von

Georges Feybeau. Uebersetzt und bearbeltet von gesetzt von Signund

Ge, n und folgende Tage: Die Dame von m. Sonntag, den 13. Mai, Mittags 12 Uhr:

ur Aufführung gelangen: Paria enn, ,. Credit. ] c

Thalia Theater. Dresdenerstraße 7273. Vom 1.—9. Mai inkl.: Geschlossen, wegen Vor⸗ 1 der Vaudeville ⸗Posse: Wie man Männer esselt.

Donnerstag, den 10. Mai: Zum ersten Male: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Männer sesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. Musik von Victor Roger und Bertrand Sänger.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Krahmer mit Hrn. Leut. ns von Viereck (Belgen— Schwedt a. O) rl. Marie Panse mit Hra. Hauptmann Baum bach (Spandau). Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberleut. Albrecht von Thaer (Wegeleben). Hrn. Hans von Diebitsch (Kunzendorf). Hrn. Hauptmann a. D. Ulrich von Stosch (Oestrich). Hrn. Erich Grafen Schack von Wittenau Militsch). Gestor ben: Hr. Major Eduard Frhr. Grote (Straßburg i. Els.). Fr. Charlotte von Bal⸗ tazzi, . Sarell (Cannes). Fr. Marie Josephine von Scheel. geb. Rogge (Falkenhagen). Fr. Leontine von Winterfeld, geb. von Sommer⸗

Goldoni.

Hehn S. ben e enen 'e sn e,. , ,

Prittwitz und Gaffron, geb. Berckholtz (Berlin). Frl. Elisabeth von Czettritz uns Neuhaus (Schweidnitz).

Zu halben Prelsen: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen

leinschließlich Börsen · Beilage), und das Nummern · Verzeichniß der am 1. Mai 1900 in einunvsiebzigster Verlovsung ge⸗

Deei Einakter ; m. ff.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1Doppel⸗ zentner

gezahlter 33

höch⸗ ster

nie⸗ drigster

erkaufte Menge Doppelzentner

April

Durch⸗ fon bre r

ü 1Doppel⸗ zentner A6

März

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Verkaufte Menge Doppelzentner

ster S.

w Durch⸗ schnittspreis für

Schleswig ⸗Holst. . ffar . e en⸗ 14 heinland ...

Sachsen Württemberg . Hohenzollern.

Mecklenburg Schwerin . n. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, grabowa

Rm Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard Lissa,

growi

Goldap, .

Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, 6 . Hoyerswerda, Oppeln, atibor, Neustadt, Neisse

a ildesheim, Duderstadt, Emden

ö

Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,

Saarlouis

München, Landshut, Straubing, Regens⸗ purg, Dinkelebühl, Augsburg Bautzen.

Ravensburg, Ulm, Langenau, Sig maringen Offenburg, Engen

Rostock, Waren. Altenburg, Arnstadt.

Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar⸗ gemũnd (

Weize

Krotofchin, Bromberg, kor . Trebnitz, Ohlau, 4

Aalen, Giengen, Bopfingen, .

6 943

4833 6 465

11189

129 228

23 140 53 276 18307

155 996

54 989 452

27 587

1938 127 410

30 585

164 102

O8

2 13591

18,18 14,47

14,29

14,32

14 20 14.5 15561

15055

16.6

16,41

16,97 14,64

13.81

16,54

Ostpreußen ... Westpreußen ..

Schleswig ⸗Holst. Hannover.... Rheinland ...

Württemberg 2 Hohenzollern.

Mecklenburg Schwerin

Sachsen ⸗Alten⸗ burg und Schwarzburg⸗ Sondershausen

Elsaß Lothringen

grabowa Elbing, Thorn Stettin,

Stolp,

Marne! .. Duderstadt, Emden

Urach, Aalen,

Offenburg, Engen

Rostock, Waren.

gemünd

Tilsit, Insterburg,

yritz, Stargard, Schlawe, auenburg,

Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongtowitz Namslau, Trebnitz, Neusalz, Glogau, Goldberg, Hirsch⸗

.

berg. Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse ö Maven, Geldern, St. Wendel! .. München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laupheim, .

vensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Munderkingen, Si

Altenburg, Arnstadt.

Altkirch, Colmar, Mülhausen, 6

Ger st

Goldap, he

Ohlau,

gmaringen 293

17,50

16,31

ib 1960

1800

1726 1440

1430 13,571 165,00

13,50 1470

13 90 15765

10168

12,15, 11,39

126 1237

13 30 13,98 1433 1436 14. 55 15565

15,69 14,59

J

152 182

16 00 16, 42 1412 13,83

1433 1388

15,1 14,86

Im Neich. ...

An vorbenannten 64 Marktorten h 68 Marktorten) im März 1900 68 ö Februar ö. 72 Januar 73 Dezember 1899 80 November 80 Oktober 81 September 72 August

58 Juli

64

68 b

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg .. Pommern ....

Schlesien ....

Schleswig⸗Holst. Hannover.

Westfalen .... essen⸗Nassau. heinland

Sachsen Württemberg ..

Mecklenburg Schwerin

Sachsen · Altenb. ! u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß ·˖ Lothringen

k Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,!

ae, k Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß! München, Landshut, Straubing, Regens⸗ . Bautzen

Aalen, Heidenheim, Giengen, Bop

Offenburg. Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt. Altkirch, Colmar, Saargemünd .

n 9 9 9 9 2242 2 9 9 9 9 9 9 2 2 2

68

Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg-⸗ grabowa

ö

Luckenwalde, Fürstenwalde, Kottbus.

Demmin, Antlam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Kögtlin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne, Schneidemühl, Kolmar, n fe Wongrowitz

Namelau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Grünberg, Neusali, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Voyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse .

Emden

ulda, Limburg.

Saarlouis, St. Wendel

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

fingen, Biberach, Laupheim, Ravent⸗ burg, Riedlingen, Ulm

1250 14560 100 142 id 35 1 1j 1200 18 o

. 1c, 60 11.00 18,00 1a a0 15, 10 1275 16, 00

14.90 14650 14575 15,33

1280 16 60

1236 1n 20 13,50 14,00

13, 00 1640 1h 00 1850 13 20 1420 15,60 16,265

1400 13,33

S16 406 1192457 1210380 1204614 148898079 1524146 1820099 1889074 1449891

S46 485

887175

840 388

926 492

8

7184

450 1667

308 281

6 400

1490 77

438 25

5 408 1115 4172

,,

1002101

8376 6778 3 286

26 368 ;

70 576

98 652

6 610 24 345

4 456 4200

91 279

22 252 1062 6 426

381

74 899

16398

62 360

18,21 1457 1452 14 55 15.35 15.17 15.13 18. 43 154 1, 8 1625 1616 1614

13,40

14,17 14,17

14,28 14,73

14,08 14,97

13,58

14,43 15,05 13,58 14,74 14 88

Im Reich ...

Ostpreußen ...

Westpreußen . Brandenburg ..

Pommern....

Schleswig ⸗Holst. Hannover....

Westfalen .... Hessen Nassau. Rheinland ...

Württemberg u. Hohenzollern

Mecklenburg⸗ Schwerin

Sachsen ⸗Altenb. . Sonders hausen

Elsaß ˖ Lothringen

Marne Hildesheim,

Altkirch,

68 ĩ

*

Tilsit, Insterburg, grabowa

n, ,,,, Luckenwalde, Potsdam, .

Kottbus

Posen, Lissa,

Polkwitz, stadt, Neisse

Emden

Paderborn.. Fulda, Limburg. Mayen, Neuß, Saarlouis,

Kleve,

St. Wendel

München, Landshut, Straubing, Regeng⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen.. Winnenden, Ur

Sigmaringen

Offenburg, Engen Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt Mülhausen,

Saargemüũnd

An vorbenannten 66 Marktorten 65 Marktorten) im März

gard, Schivelbein, Köslin, Schlawe Rummelsburg, Stolp, Lauenburg sen, Krotoschin, Schneidemühl, Kolmar, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Oblau, Strehlen, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, J

Demmin, Anklam, Stettin, 661

Goldberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neu⸗

Dudeistadt, Lüneburg,

Goch 4 .

; ach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Um, Langenau, Waldsee, Munderkingen,

1806 . . ĩ , Dezbr. 1899 November Oktober Septbr. August Juli Juni Mai

Inn

Hafer.

Goldap, Marg⸗l . 7

Filehne,

Hirschberg,

St. Johann,

St. 1

13, 10 11,20

13,60 1400

13,00

10,75 153,00

14,50 11, 80

13,00

14,00

12,00

19,60 is, lo 18, o

18,00 18,00 18,40 18,46 18,40 17,59 17,60 18,00 20 00

13,00 153,20 20 15,20

10, 30 14,00

1100 1400

10 oo 1550

20, 38 20777

135,70 14,80

16,00 16, 00

17, 00

18, 15 16,00

16,60

16,50 1400

16, 80

16,50 6427

2583 898 454 701 4532 157 549 829 bS1 722 1093207. 1223393 672 926 202 673 73 128 98 515 147 671 261 019 368 188

12 556 7816 6 200

25 366

29 387

713 297

17 440 22 066 12 890

6 132 52 825

182 861 4293

106 075

708 365 165

11096

96 025

13,99. 15.79 1576 14609 1422 14.55 15.7535 14,565 13.22 1255 135.25 15,53 14.50 14,760

1

Il, 69 11.22 12,28 12,16 14.42 14, 0s

1227 11,9

1236 110

1218 1198

13, 2 13, iz 13,92 13,66

14,92 13,88 14,43 14,27

la, 7s 14 3a

1499 14,96 is, gs 13.68

1a, os 13,78

16 3g 1s o 1273 125.

lt, os 13,68

14 94 1471

sel' Wetzla. Ir. Archldlakon us Glijabet; Im Reich. ..

loꝛlz)

en Pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ ö 2 MWechselbauk aus den 22 len

An vorbenannten 83 Marktorten ...

S3 Marktorten) im März 1900 82 ö Februar ö De zember 1899

11500 1166 1166 1656 11 25 11560 1155 16 66 1656 1666 16 56 16 56 166 16 65

17,20 1740 17.22 16380 17,60 17,50

23,00 17,00 18.20 18, S0 18,00 20, 40 21,90

37730 s9 090 58 202 h0 165 57 892 7792 18,40 112115 88 183 83 295 38 506 42342 46 136 45 0994 53 943

528 701 2690 066 797 567 S30 863 13 910 1105946 1616963 1257 006 1144580 557 085 bos 000 bb7 473 629 626 737 232

1II1IIIIIIIIIITI T 8 Q o

13,75 13,70 13,81 14,06 14.22 14,42 14.25 13, 74 14,47 14.36 14,547 13, 96 13,67

Im Reich ...

An vorbenannten 92 Marktorten 3 Marktortenꝰ) im Mãrz

94 97

lol

) Ab bew. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her.

1900 Februar ö Januar ö Dezember 1899

10,90 10,9090 9, 0 9,00 9, 10 9, 50 8,40 8, 80

10,90 1000 10,090 10,80

10,00

10, 90

18,75 50 422 18,97 75616 17,59 58 924 1720 66 414 18,23 75 104 1742 103035 1720 117421 17,39 78 426 18,40 45 472 1931 41751 19,35 40 268 18,97 49 485 21,090 57 886 20,45 69 757

702 228 1930232 82 254 Sbõ 663 96 573 1356206 1523249 1024687 633 921 622 440 5834 385 Ils 152 43 460

82 669

ö.

6 .