Blumen beeinflußten das Geschäft der deutschen Trelberei in diesem Mongt nur noch verein gelt, dagegen drückten die in Massen auf den Martt gebrachten abgeschnittenen holländischen Hvazinthen Bie Preise in gewbhnlichen Schnittblumen merkbar herunker. Auch Mar hal ⸗ Niel - Rosen aus dem österreichischen Küstenlande machen den deutschen Grzeugniffen eine nicht unerhebliche Konkurrent. Die im April an⸗ dauernd kühle Witterung hat die Treiberei weiterhin behindert. Der , mn Samer geschäft hat sich jedoch mehr wie sonst aus- gedehnt. Breslau, 5. Mal. (B. T. B.. Schluß, Kurse,, Schles. 34 oso E- Pfdbr. Litt. A. 94,80, Breslauer Diskontobank 117 40, Brealauer Becht lerban? 167 35, Kredstaktie —— Schles. Bankverein 146 656, Breslauer Spritfabrik 17100, Donners mack A4 00, Kattowitzer 246 25, Oberschlef. Eis. 152.40, Cary genscheidt Att. 177,00. Oberschles. Kokg 160,75, Sberschles. P. J. 161,00, Opp. Jemen Iol 75, Giesel Zem. 161, o5, L- Ind. Kramsta 16553 26, Schles. Jemen 205 55, Schl. Jinkh. A. — — Laurahütte 267 15, Bresl. Delfahr. S2 15, Kors. Obligat. 96 10, Niederschles. eleftr, und Kleinbahn⸗ ilch S5 sd, , lu or, Feldarühle Koösel 15s ho, Dber chic ssch ö. 1Ii5, 365, CEmaillierwerte Silesia · 163, 50, Schles. Eleltr.⸗ 14 t litt. A4. — — Gd., do. do. itt. B. . . .
Magdeburg, 5. Mai. (B. T. B) Zucker bericht. Kornjucker erkl. S5 0 Rendement 1175 — 1290. Nachprodukte exkl. 75 dJ Rendement 9.40 — 9,65. Ruhig. Brotraffinade IJ. 25 oo. Brotraffinade II. 24575. Gem. Raffinade mit Faß 25,25 — 2350. Gem. Melis J. mit Faß 24350. Fest. Robzucker J. Pro⸗ dukt Tranfito f. a. B. Damburg pr. Mai 10521 Gd. 10,67 Br., pr. Juni 10577 bez., 16,75 Gd., pr. Juli lo, S2 bez., 10,85 Br. br. August 10 oz ber, 16,80 Gd., vr. Dktober⸗Deiember 9.565 Gd 960 Br. Schwaͤcher.
Frankfurt a. M.,, 5. Mai. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond! Wechsel 20,50, Pariser do. 81-483, Wiener do. 84,333, Jö Reichs. A. 85, 76, 3 o/o Hessen v. 9ß S3 06, Italiener 96,20, 3 0so port. Anf. 24 89, Hö /o amort. Rum. 93, 30, 4 do russ. Kons. — —A o/, Raff. 1394 98 40, 4 0̃)0 Spanier 72,40. Köonv, Türk. — —, Unif. Ggbpter —— , 5 d Mexikaner v. 1899 99, 09, Reichs ban! jo Ho, Barmstãdter 13870, Piskonto, Komm. 188,29, Dresdner Bank 156, 00. Mitteld. Kredit 112,70. Nationalbank f. D. 139A 70, Oest. ang. Bank 126 00, Dest. Kreditakt. 226 70, Adler Fahrrad 190.00, Allg. Fletthität 247,50, Schudkert 211.50, Höchst. Farbwerke 385 00, Bochum Gußst. 259. 00, Westeregeln 216,00, Laurahütte 268 90, Lom. barden 265,10. Gotthardbahn 143 50, Mittelmeerb. 101,00, Breslauer
Dlskontobant 117, 260. Privatdiskont 4 / ig. . Rübösl loko 60,00,
Köln,. 5. Maß. (B. T. B.) pr. Mai 59, 00. -
Dresden, 5. Mai. (W. T. B.) 3 06 Sächs. Rente S4 50. zz oo do. Staatzanl. FJö, 360, Dresd. Stadtanl. v. 983 93256, Allg. peursche Kred. I93, 5, Berliner Bank — —, Dread. Kreditanftalt 125,05, Dresdner Bank 195.50, do. Bankverein 119,09, Leipziger do. 176 25. Sächsischer do. 140, o), Deutsche Straßenb. 155 50, Dres. Strate nb hn —— . Dampfschiff ahrts⸗Gef. ver. Elbe ⸗ und Saalesch. N6 O5, Sächs - Böhm. Da mpfschiffahrtz⸗ Gef. —— ., Dꝛesd. Bas gesellsch. 207,00.
Leipzig, 5. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Jo Sachfische Rente 84 40, 34 do do. Anleihe 95, 30, Desterreichtsche Banknoten S4 40, Zeitzer Paraffin, und Solaröl⸗Fabrik 144,00, Mansfelder Kure 12775, 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 19425, Frepbit. und Sparbank zu Leipzig 120, 50, Leipziger Bank⸗Attien 176 2), Teivfiger Hrpothekenbank 135.30, Sächsische Bank⸗ Atrien 135,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 124,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Attien 174.00, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗ Aktien = ——, Kammgarnspianerei Stöhr u. Co. 164 00, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 50, 0, Altenburger Attienbrauere⸗ 216 60, Zuckerraffinerie Halle Aktien 126,50, Kette. Deutsche Clb⸗ schiffabrts ⸗ Aktien 9l, o. Große Leipziger Strahenbahn 17760, Leipziger Glektrische Straßenbahn 115,00, Thüringische Gas Gefellschafts. Attien 243, 00, Veutsche Spitzen⸗Fabrik 227,00, Leipriger Gletiristätswerke 116,060, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 147.50, Elektr. Kleinbahn im Manzfelder Bergrevier 99.75, Polyphon 257, 00.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) w Raffinterteg Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petrol tum. Bzrse Soto 740 Br. Schmalr1s. Ruhig. Wilrcor in Tubs pz J. Armour shield in Tubz 376 3, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 38 3. Syeck. Rubig. Short elear middl. loco — 3. Ayril. Abladung — Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Baum wolle matt. Upland middl. loko 316 *. ; .
Furfe des Effekten Maller⸗Verelng. Norddeutsche Wolllãmmerel und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Gd. Norddeutsche Ciopd-⸗Attien 128 be Bremer Wollkämmerei 310 Br. Bremer Vullan 184 Gd.
Hamburg, 5. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Oamhurg Kornmerzb. 11755, Bras. Bk. f. D. 16200, Lübeck. Bächen 151 69, L. G. Gaano- W. 104, 00 kl, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. L290 265, Jiortd. Vopd 123 35, Trust Dunam. 15756, 30/0 Hamb. Staats- Anl. S475, 35 o/s9 do. Siaatsr. 88, 0, Vereinsbank 168, 10, Go /o Chin. Gold⸗Anl. 192 50, Schuckert — Hamburger Wechslerbant 117 25, Breslauer Diskontobank 11890, Gold in Barren pr. Kilo)t. 2790 Br., As86 Gd., Silber in Barren vr. Kilogr. S2, 10 Br., zi 60 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Vz iz Br., 20277 Gd., 20,29 ber, London kur 20353 Br., 20.49 Gd., 20515 bei., London Sicht 20.55 Br., 20,51 Gd., V. 53 bez. Amflerdam 3 Monat 167,80 Br., 167,40 Gd., 167.70 bei., Dest. n. Uug. Btpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,900 Gd., 83 29 bei., Haris Sicht ol, 65 Br., 81,35 Gd. 81 53 bei,, St. Petersburg 3 Monat 212 50 Br. 212,09) Go., 212.25 bei,, New Jork Sicht 4216 Sr., 3 4201 bei, New Jork 60 Tage Sicht 417 Br.,, 414 Go., 4, ej.
Getreide markt. Weijen stetig, bolsteinischer loko 152 — 158. Roggen höher, mecklenburg. loko neuer 1523 — 166, russischer foto fest., 114. Mais fest, izt. Hafer sest, Gerfte Feft. NRäböl fest, loko 58. Syirilus geschästsloß, pr. Mat 1586, vr. Mair Juni 184, pr. Juni⸗Juli 186, vr. Juli⸗Aug. — Kaffee bebauptet, Ümsatz 2200 Sat. Petroleum still. Standard white loko 7,30.
Kaffee. (Nachmittagahericht.) Good average Santoz pr. Mat 376 Gd., pr. September 385 Gd, vr. Dezember 391 Gd., Pr. März 393 Gd. — Zuckermartt. (Schlußbericht Rüben; Rohꝛuger L Produkt Basts 880 /0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham. burg vr. Mat 10.55, vr. Juni 1065, pr. Juli 109721, vr. August 10,82, vr. Oktober g.57 , vr. Dezember 8,55. Matt.
Wien, 5. Mai. (B. T. B.) (Schluß , Kurse. J Dester⸗ reichische A/ 0 Dapierrente 85 85. Desterreichische Silberrente g8 36, Desterreichlsche Goldrente 117,00, Oesterreichische Kronenrente 6, 20, Ungarische Goldrente 116 90, do. Kron -A. 9255. Desterr. 60er Loose 13575, Landerbank 452.00 Desterr. Kredit 728,25, Union⸗ bank bs88 00, Ungar. Kreditb. 735,00, Wiener Bankverein 519 00, Böhm. Nordbahn 445 00. Buschtiehrader 1214.90, Elbethalbahn SSI, Ferd Nordbahn 6201, Oefterr. Staatsbahn 643,00, Lemb. Gjernowiß hi7, Lombarden 110,50, Nordwefstbahn 4665,09, Pardubitzer z80 bo, Alp.-⸗ Montan 537, 50, Amsterdam 200 55, Berl. Sched. 118,40, Lonb. Scheck 242 835, Pariser Scheck 6 52, Napoleong 1827, Markt-; noten 118, 42, Russ. Banknoten 255, 50, Bulgar. (1892 10000, Brürer ——, Prager Eisenindustrle 2265, Hirten berger Patronen⸗ fabrst —, Bau. und Betrlebsgesellschaft Litt. A. 36290, Litt. B 353, 00, Berl. Wechsel — — Lond. Wechsel 242,75, Veit Magnesit 620.
Getreide markt. Weijen pt. e eh. — Gd.I, — Br., pr. Mal-Junt 5, 3 Gd., soß Br. Noggen pr. Mai. Juni - Go. — Br., pr. Herbst 7.206 Gd., 721 Br. Maig pr. Mai⸗Jun] b 87 Gd., 5858 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br., pr. Herbst 5. 46 Gd., . 47 Br,
Nach dem veröffentlichten Rechnungsabschluß der Südbabn für 1899 beträgt der für die Aktionäre verfügbare Reingewinn 1479 235 Kron.
— 7. Mai, 10 Ubr 50 Minuten , (W. T. B.) Nngarische Kreditaktien 736 00, Desterreichlsche Kreditaktien 39 00, ranzosen 643,50. Lombarden 112.50, Elbethalbahn Defterr. apierrente Sö, 5. bY0 ungar. Goldrente — . Desterr. Kronen, nleihe — . Üingar. Kronen. Anleibe 2 55, Marknoten 118,42 Bankverein hi9, 00, Länderbank 453, 00, Buschtiehrader Litt. B. Lktien —, Türkische Loose 117,ↄo, Brüxer 892, Bau⸗ und Be⸗ triebs. Gesellschaft itt. A. 358, 09, do. Litt. B. 350. Alpine Montan 538 50, Türkische Tabackaktien —— Budapest, 5. Mai. (W. T. B] Getreide markt. Weizen lolo matt, do. pr. Mat 7,1 Gd., 7, 3 Br. pr. Okt. 7, 93 Gd. 754 Br. Roggen pr. Mai 6. s5 Gd. 6,83 Br., vr. Qlt. 6.94 Gd. 655 Br. Hafer pr. Mal b, o? Gd, 5,03 Br., vr. Oktober b, 29 Gd. . ö z0 Br. Pais pr. Mal 1860 5,64 Gd; di6d Br. Pr. Juli 573 Gd, 5,74 Br. Kohlrapg vr, Augufst 1275 Gd., 12, 8, Br. London, 5. Mai. (B. T. B.) (Schluß Kur e,; Gnglische o/o Konf. 1009, 3 0 Reichz⸗Anl. 34k, Preuß. 34 c Kons. —, 1d, Arg. Gold⸗Anl. 93, 64 Co äuß. Arg. — 6 90 fund. Arg. A. 9g3z, Braftl. SJder Anl. 643. 5 0so0 Chinesen g8t, 3 osg Egypter 98t, 4690 unif. do. 103, 36 oso Rupees 64. Ital, 8 Co Rente 43, Hh oo sonf. Mex. Shß, 4oso sher Ruff. . Ser, 10d, 4 do. Spanier At, Ronvert. Tuürk. 228, 4069 Trlb. Anl. 96, Ottamanb. 13, Anagonda zz, Be Beerg neue 27g. Incandegeenf (neue) 39, Rig Tinto neue 553. Nortb. Com. Shares 59, Union Pacifie 57, PYlatzdisk. 41/is, Silber 2* /ig, 13898 er Ghinesen 82.
Aus der Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl.
S6 5 / Favajucker lolo 12 ruhig. Rüben ⸗Rohjucker 10 sh. 69 d. matt.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.) Ba um wol le. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Erport 509 B. Tende n: Fest. Middl. amerlkan. Lieferungen: Stetig. Mal⸗Juni. 52 / 6 Verkãuferpreis, Juni⸗Jull bise— — is e do., Juli-⸗August 5lssas do., August · Seytember Hi /s do., September ⸗Oltober 4560s do, Oktober Rohember * /e = 4a /e KRäuferpreis, November ⸗Dezember 41a — 4 /s do., Dezember · danuar as /ses = 40 / 9 do., Januar Februar n / a — */ &ᷣ do, Februar ⸗März 4* 834 d. do. — Glasgow, 7. Mai. (W. T. B. Der Roheisenmarkt bleibt heute geschlossen. .
Pari, 5. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse war der Verkehr ruhig bel wenig geänderten Kursen, nur Goldminen zeigten sich belebt und höher, fur türkische Werthe war gleichfalls regeres Interesse. . (Schluß⸗Kurse.) 3 0 /0 Fran zösische Rente 101 15, 40,9 Itallenische Rente 83. 35, 3 oo Portugiestsche Rente — — Portugiesische Tabac, Dblig. „ —, 450 Russen 88 — —, 400 Russen 1 —— 3 910 Itaff. A. — — 3 00 Russen 98 — —, 400 span. äußere Anl. 72380, Ronv. Türken 23,50, Türken ˖ Loose 12270, Meridionalb. — —, Desterr. Staats h. — — Lombarden — — Banque de France 4250, B. de Paris 1175, B. Ottomane 578, 09), Ersd. Lyonn. 1153, Debeers 710,00. Rio Tinto. A. 1396, Sneilanal-A. 34530, Prionn diskont —. Wcehs. Amst. k. 205,75, WchsJ. a. dtsch. Pl. 1211. Wohl. 2. Itallen t, Wchs. London k. 25,154, Schecks a. London 25,18, do. Madrid k. 385, 50, do. Wien k. 202.50, Huanchaca 172350.
Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. Mai 1975, pr. Juni 20,15, pr. Juli, August 20, 65, vr. Sept.; Dei. 21 65. Roggen ruhig, vr. Mai 1475, pr. Sept. Dez. 1475. Mehl! fest, pr. Mail 25.85, pr. Juni 26,35, pr. Juli⸗Auqust 2210, pr. Sept. Dezbr. 28,15. Rüböl behauptet, pr. Mai 63, pr. Junt 64, vr. Juli⸗Auguft 64, vr. Sept. Dez. 638. Spiritus matt, pr. Mai 364, pr. Juni 364, pr. Juli⸗Auguft 371, pr. Septbr.“ Dejbr. 36. . —
Rohjucker. (Schluß) Ruhig. 880 loko 301 3 31t. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 10090 kg, pr. Mai 31, pr. Juni 31g, pr. Juli⸗ÄAugust 324, vr. Oktober⸗Januar 283.
— 7. Piai. Wie der „Figaro“ meldet, wird der Handels Minister Anordnungen treffen, daß alle für die Ausstellung bestimmten Hegenstände, die nicht vor dem 12. 8. M. eingeführt sind, nach dieser Frist nicht mehr zugelassen werden. ;
St. Peters burg, 5. Mai. (W. T. B.). Wechsel auf London g4, 0), do. Amsterdam — — do. Berlin 45726, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris — —, 40,0 Staatsrente v. 1894 99, Go konf. Gisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1859/80 145. zr Cο Gold. Anl. v. 1394 — — 8 / io o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe Si, Azow⸗ Don Kommerzbank 575, St. Peters b. Dis kontobank 56h, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emission 389, Russ. Bant fur auswärtigen Handel 317, Warschauer Kommerzbank 425.
Matland, 5. Mai. (W. T. B.) Italienische s / Rent 101,75, Mittelmeerbahn 54g ö, Möridionaux 745, 0, Wechsel auf Paris Jos 05, Wechsel auf Berlin 130, 19, Banca d'Italia 877.
Madrid, 5. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25, 15.
Lifsabon, 5. Mai. (W. T B.) Goldagio 4354.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) . (Schluß ⸗Kurse.) 4 Russen v. 1894 —, 3 oo holl. Anl. 80g, oo garant. Mex. Gifen bahn Anl. 394, 400 garant. Trangvaal Cisenb. Qbl. — , Trans daalb. Akt. 2154, Marknoten 58, 97, Russ. Zollkupong 1916.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Mal —, pr. Novbr. 181. Roggen loko ——. do. auf Termine sest, do. pr. Mai 138, pr. Oltober 133. Räböl loko —, do. pr. Septbr.⸗ Dezbr. —.
Java⸗Kaffee good orbinary 355. — Bancazinn 82t.
Antwerpen, 5. Mai. (B. T. B) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fester. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußzbericht) Rafßniertes Type weiß loko 207 bej. u. Br., pr. Mal 209 Br., vr. Juni 20 Br., pr. Juli 206 Br. Ruhig. — Schmal pr. Mai 87. 1
Rei York, d. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete trãge und verblied im weiteren Verlauf in ruhiger Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 108 000 Stück. ; ö
Der Weizen⸗Markt eröffnete stetig mit etwas böheren Preisen infolge der Festigkeit des Weizens im Nordwesten. Auch weiterhin konnten sich die Preise auf unbedeutendes Angebot und günstige euro= päische Marktberichte behaupten. — Das Geschäft in Mais verlief, infolge geringen Angebots und günstiger europäischer Marktberichte, in stetiger Haltung.
er , , ,. Geld für Regierungzbondz: Prozentsaz 2 Y /g, für andere Sicherhelten do. r 9/9, Wechsel auf London (60 Tage)] 4 84t, Fable Transfers 4.89, Wechsel auf Paris (60. Tage) 5, 133, do. au] Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa 5 Tttien 263, do. do. Preserred 69g, Canadian Pacifie Aktien g5z Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 1181, Denxer n. Ris Grande Preferred 693, Illinois Zentral Aktien 1134, Lam Sbore Shares 306, Louisville u. Nashville Aktien 813, New Jorl
entralbahn 13386, Northern Pacisie Preferred (neue Emiss) I5*, Northern Pacifie Common Shareg 573, Northern Pacifie 3 * Bonds — Norfolk and Western Preferred (Interim? Anleihescheine) for, Sonthern Pactfie Aktien 363, Union Pacifie Altien (neue Eimission) bot, 0,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 134, Silber, Commercial Barg 653. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 984, do.
für Lieferung pr. Juni 9,47, do. für Lieferung pr. August 9,26
Baumwolle preis in New Orleans 94, Petroleum Stand. white in New Pork g,. 05, do. do. in Philadelphia „00, do. Resined (in Gases) 10,25, do. Credit Balanees at Dil City 147, Schmal Weflern steam 730, do. Rohe & Brothers 7,90, Mais pr. Mai 443, do. pr. Juli 458, do. vr. Sept. 453, Rother Winterweijen loko 8ot, Weizen pr. Mat 733, do. pr. Juli 734, do. vr. Sept. 7335. do. vr. Dez. — Getreldefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. J 74. do. Rid Nr. 7 vr. Juni 660, do. do. vr. August 675. Mehl, ,,, . clearg 255, Zacker 3is / ig, Zinn 29 50, Kupfer 17 —
Die Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 710 000, nach Frankreich 30 000, nach Deutschland 90 0090, nach Belgien 450 000, nach anderen Häfen des Kontinents
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 10379 3597 Doll. gegen 11 225 775 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 042536 Doll., gegen 2 352 109 Doll. in der Vorwoche. .
Chicago, 5. Mai. (W. T. B.). Die Preise für Weizen setzten etwas böher ein und koanten sich anfangs, infolge günstiger europäischer Marktberichte und Exportkäufe, sowie auf trockenes Wetter im Wefsten, behaupten; später führten jedoch Realisierungen einen Rückgang herbei. — Der Handel mit Mais war durchweg stetig im Einklang mit New York.
Weiten pr. Mat 658. do. vr. Juli 673. Mais vr. Mai 393. Schmalj pr. Mat 6.80, do. px. Juli 6,825. Speck short clear 7, 125. Pork pr. Mai 11,80.
Rio de Faneiro 5. Mai. (W. T. B.) Feiertag. Buenos Atres, 5. Mal. (W. T. B.) Goldagio 127.30.
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
31. Mai, 1 Uhr. General. Direktien der öffentlichen Arbeiten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu Madrid: Anlage einer Landung mole und eines Schutzdammes nebst Zubehör im Hafen Santa Cruz de la Palma (Canarische Inseln). Länge 39470 m. Voranschlag 2 661 418,52 Pesetas. Sicherheitsleistung 26 600 Pesetas. Angebote — auf Stempelpapier Klasse 11 — bis zum 19. Mai an das spanische Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Formular hier⸗ für beim Reichs⸗Anzeiger'. Naͤheres ebendaselbst, beim Zivil⸗ Gouvernement der Canarischen Inseln und bei genanntem Ministerium.
15. Juni, 109 Uhr. Wirthschaftsratb (Junta econsmica) der Waffenfabrik in Toledo: Lieferung von 14900 1 gewöhnlichen Oels, 16 0560 Kg Stahl sür Hieb, und Stoßwaffen, 11 500 Stück Sohl-⸗ leder für Bajonett ˖ Scheiden und 40099 Fichten Brettern von 9 Fuß. Döchste zulässige Prelse: 1 1 Del 1 Peseta, 1 49 Stabl 80 Pesetas, 1. Stück Sohlleder 28 Contimos. 1 Brett 1,50 Peseta. Feine vor⸗ läufige Sicherheitsleistung. Angebote auf Stempelpapier Klasse 1I. Formular beim Reichs. Anzeiger. Näheres an Oct und Stelle.
Belgien.
16 Mai, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung für die bel gischen Staatsbahnen. Spezial⸗Lastenheft Nr. 619. 15 000 kg Kupfer in Barren, 309 Oelkannen, 3500 Oelkannendeckel u. s. w., 14000 Eg Kuppel ingsSbolen, 400 Verbindungshaken, 300 Sicherbeitsketten, 15 , für Lokomoti den, 23 005 kg gewalztes Kupfer u. s. w. 14 Loose.
16. Mai. 3 Uhr. Ebenda: Lieferung verschiedener Gegenstände für die eletteisch' Beleuchtung. Spezial ⸗Listenheft Nr. 617. 9 Lsose. 17. Mai, 105 Uhr. Hospices Civils in Ant verpen, Longus rue 4e PHöpital 29: Lieferung von 9560 Säcken Weijenmehl,
19. Mä, 3 Uhr. Maison Communals in Hognoul (Lättich): Bau einer Kirche. 49 425 22 Fr. Kaution 5000 Fr. Angebote bis zum 17. Mai.
23. Mai, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 65 Schätzen für die Wisserleitang. Spezial Avizs Ne. 61. Kaution 450 Fr. Angebote bis jum 19. Mai.
23. Mai, 12 Ubr. Ebenda: Lieferung von Weichen und Schienen kreuzungen aus Stahl. Profil Vignol. Spenal . Avis Nr. 80. An gebote wie vorstehend.
25. Mi. 12 Ubr. Station Monz: Ergänzung der eisernen Beläge der Brücken über den Kanal bei Mons und über die Haine Durch stãhlerne. 10 23957 Fr. Kaution 1000 Fr. Spezial Lasten⸗ heft Nr. 64. Angebote bis zum 21. Mai.
25. Mai, 16 Ubr. Direction des ponts et chaussées in Hasselt: Tzeilweise Ergänzung der Brücken von Wimmertingen auf der Streck- Tongres —Hasselt. Spezial Lastenbeft Nr. 9. 13 250 Fr. Kautson 1300 Fr. Die Pläne und das Laftenheft siad in Brüssel, rus des Augustins Nr. 17, erhältlich.
25. Mat, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Erneuerung der Brücke über die Borggracht bei Tirlemont. 16 727, Fs Fr. Kaution 1700 Ft. Lattenbeft Nr. 18. ZLastenheft
nd Pläne wie vorstehend.
76. Mai, 10 Uhr. Gouvernement provineial in Gent: Aus⸗ fübrung von Kanalarbeiten. 872 979.99 Fe. Kaution 45 090 Fr. Lasten deft Fir. 30. Die Plane sind für 21.10 Fre. und das Lastenheft fär 99) Cis., wie vorstehend angegeben, erhältlich.
Dänemark.
15. Mai, 12. Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelingens Regnskabskontor], Aarhus: Lieferung von 2650 Stück englischem Fenjterglas, 60 Stück mattaesckliffenem Glas mit Borte, 50 Stũck deggl. ohne Borte, 30 Stück Spiegelglas mit Belag. 809 Stück Glas far Frontlaternen, 10610 Stück runden geschliff enen Gläãsern, 0 Stück Handlaternenglãsern. 600 Stück gebogenen farbigen Gläsern, 409 Stück viereckigen geschliffenen Gläsern. Bedingungen und For⸗ mulare ag Ort und Stelle.
17. Mai, 1 Uhr. Staate bahnverwaltung, Sofartsafdelingens Kontor, Reventslowsgade 16, Kopenhagen B.: Lieferung von 12700 * erstklassiger Dampfkoblen zum Schiff sgebrauch. Bedingungen. an Det und Stelle und bei Trafikehafen for Jylland-FEyn in Aarhus.
Verkehr sõ⸗Anstalten.
Borkum, 5. Mai. (W. T. B.) Anläßlich des Beginnes der Legung des dentsch - amerikanischen Kabels (vergl. Nr. 108. d. Hl) hat die Direktion der Deutsch⸗Atlantischen Kabel- gefetischaft an Seine Majestät den Kaiser und König solgendes Telegramm gerichtet: w
Seiner Yeajestär dem Kaiser, Berlin, die alleruntenthbänigfte Meldung, daß die Lrgung des ersten deutsch'amerilanischeu Kabels bei herrlichem Wetter begonnen wurde. Die Direktion.“
Jlerauf ist folgendes Ant vort⸗-Telegram m eingelaufen;
„Direktion der Deutsch⸗ Atlantischen Telegraphen, Gesellschaft, Bork am. Seine Majestät der Kaiser und König lassen für die Mel dung von dem Beginn der Legung des ersten deutsch⸗amerikanischen Rabels danken und dem beseutungsvollen Unterneh nen glücklichen Fortgang wünschen. Auf Allerhöchsten Befebl: von Lucanns, Ge⸗ heimer Kabinetsratb.“ . /
London, 5. Mai. (W. T. B.) Wie dem . Reuter'schen Bureau aus Hokohama gemeldet wird, sind die Vorarbeiten für den Bau der japanifchen Eifenbahn von Söul nach Fusan beendigt. Mit bem Bau der Cisenbahn wird aber wabrscheinlich jetzt noch nicht be— gonnen, da die japanische Regierung das Vorhandensein der Mittel dafür noch zu garantieren hat.
Konstantinopel, 6. Mai. (W. T. B.) Der neue Orient Expreßzjug Berlin Budapest — Konstantinopel hat heute Nach⸗ mlttaz zum ersten Male Konstantinopel verlassen. Im Bahnhofe hatte sich der Direktor der Gesellschaft der Drientalischen EGisen bahnen mit dem Personal der Gesellschaft eingefunden.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. Dampfer . Dammstadt‘, n. Australien bestE, 3. Mai Gibraltar pafs., Raiser Wilbelm II.“, v. New Jork kommend, 5. Mai v. Neapel n. Genua abgegangen,
Neapel über Gibraltar n. New York sortges. Hamburg“, n. Ast⸗= Asien best., 5. Mai in Shanghai angel. „König Albert., v. Ost⸗ Asten kommend, 4 Mai Gibraltar, Aachen?. v. d. La Plata kom⸗
Seilly passiert.
Hamburg, 5. Mal. (W. T. B.) Hamburg⸗Am-rita⸗ Linie. Dampfer „Patricia? und „Kaiser Friedrich 4. Mai in New York angek. ‚Tol imbia', v. Hamburg n. Nem Jork, 4. Mai v. Cherbourg abgeg. Croatia, v. Hamburg n. Westindien, 4. Mat in Havre angek. „Bosnia“, v. Baltimore über Gravegend mn. Ham⸗ burg, 4. Mal Seisly passtert. Armenia“, v. New Jork n. Ost⸗Asien,
d. i. 710 al Kron. mehr als im Voꝛjahre, und es beaatragt der Ver⸗ waltangtrath die Vertheilung einer Dividende von 2 Fr.
20 000 Busphels.
4. Mat in Manila, Sarnia“ 4. Mai in Hongkong angekommen.
— §. Mai. (W. T. B.) Dampfer Werra: 4. Mai Reise v.
mend, 5. Mai Vlissingen Bremen“, v. New Pork kommend, 5. Mai
see. . und Funds stellungen u. dergl.
d Invalidität s. 2c. V ng. ⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. VBerloofung ꝛc. von hpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesell auf Aktien u. Aktien · Gesell 7. Erwerbs- und * 3 ha schaften. a . 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ie.
ee err
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
12719 Steckbrief.
Degen den unten beschriebenen Kaufmann. Emil Ernft gRolte aus Berlin, geboren am 6. Juni 1854 ju Einbeck (Hannover) welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. 4 B. 531. 896 die Untersuchungshaft wegen Ünterschlagung, Uckundenfälschung, Anstiftung zur Ürkundenfälschung, betrüglichen Bankerutts und ein— fachen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben ju verhaften und in das Untersuchunge⸗ Gefängntß hierselbst; Alt Moabit 122., abzuliefern.
Berlin, den 2. Mai 1900.
Der Untersuchungsrichter bei dem König ichen Landgericht J.
Beschreibung: Alter: 45 Jahre. Größe: 1ůI090 m, Statur: mittei, Haare: blond, Stirn; frei, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Augen: dunkel, Nafe: gebogen, Mund: gewöhnlich, Zäbne: vollftändig, Geficht: oval und voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch.
EI ; /// /// /
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
12622
— Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen An zeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung der kinher dem Erbpächter Ewald Müller gehörigen Erbpachthufe Nr. 3 in Neuhof mit Zu— behör Termine
I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 5. Juli 1900,
Y jum NUeberbot am Mittwoch, den 1. August 1900, jedesmal Mittags 12 Uhr,
3) zur Anmeldang dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück Und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ börenden Gegenftände am Montag, den 9. Juli 1900, Mittags 12 Uhr,
im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudetz statt. Auslage der Verkaufsbedingungen pom 25. Juni 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Goldschmidt in Neuhof, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Grabow, den 26. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
12623
: In Sachen, betreffend die Zvangsversteigerung des dem Arbeiter Fritz Westyhal hier gehörenden Bau⸗ platzes Nr. 275 an der Vobstraße hierselbst mit dem darauf erbauten Wohnbause ist im Anmeldetermin vom 1. Mai 1900 das Ausschlußurtbeil verkündet. Der Ueberbotstermin steht am Dienstag, den
22. Mai 1900, Vormittags II Uhr, an.
Im ersten Verkaufstermin ist kein Gebot abgegeben. Neubrandenburg, 1. Mai 19060. Großherzogl. Amte gericht. Abth. IJ. Dr. Müller.
12654 Aufgebot.
Die Fran Marie Doertsen, geb. Danielowkeki, in Zoppot, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wannow ebenda, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 0146 der Zuckerfabrik Riesenburg über sieben hundert Mart Peutsche Reichswäbrung beantragt. Der resp. die Inbaber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Dezember 1900, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Anfgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde auf Antrag er⸗ folgen wird.
Niesenburg, den 27. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
82460 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nachstehend Bezeichneten beantragt:
1) der Police der Preußischen Lebens. Versicherungt⸗ Attlen · Gesellschaft Nr. 4575, lautend auf den Schul. lehrer Herrn Friedrich Wilhel u Heinrich Stahlbock zu Rönne über 300 Thlr, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, beantragt von dem Lehrer Friedrich Stahlbeck zu Wittorf, Kr. Winsen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bollert zu Berlin,
) der Lebensversicherungs⸗Police der Preußischen Lebens und Garantie. Versicherunas ⸗ Aktien Gesell⸗ schaft Friedrich Wilhelm! zu Berlin Nr. 76 412, lautead auf den Unterförster Herrn Victor Wloczyk in Wandrowitz, Kreis Ratibor, über 2000 M. zabl⸗ bar am 10. Oktober 1923 oder bei früherem Ableben des Bersicherten, beantragt von dem Herzoglich ,, Forstbeamten Victor Wlocwk zu
enscherck,
3) der Lebeng versicherungs. Polie? der Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Victoria zu Berlin Nr. 60 258, lautend auf den Zigarrenarheiter Derrn Johann Friedrich August Altenkirch über 177 , zahlbar spätestens am 5. November 1912 oder nach dem etwa früher eintretenden Tode der versicherten Person, beantragt vom Rath der Stadt Leipzig, ver⸗ sreten durch Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin,
4) der Lebeneversicherungs - Police der Preußischen Lebeng! und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Friedrich Wilhelm zu Berlin Nr. 48 898, lautend auf den Polizei⸗ Bureau Assistenten Herrn Johann Robert Gatl Münzuer zu Breslau über 3000 A, jahlbar nach dem Tode des Versicherten, beantragt von dem Polizei⸗Sekretär Münzaer zu Breslan, Sternstraße 85, -
o) der Lebengversicherungs Police der geen eitigen Lebeng⸗, Invaliditärg · und Uafallversicherungsgesell⸗ schaft Prometheus! Nr. b 820, lautend auf den Schreinermelfter Herrn Lonis Schneider in Kochen dorf über 1009 , zahlbar nach dem Tode des Ver— sicherten, spätestens aber nach Vollendung des
85. Lebensjahreg, beantragt von der verw. Schreinermstr. Margarethe Schneider in Kochendorf (Württemberg), vertreten durch Justinath Dr. Staub und Rechtsanwalt Aronius zu Berlin,
6) des Versicherungsscheins der Berlinischen Lebens- Versicherungsgesellschaft Rr. 53 967 vom 15. Juli 1885, lautend auf das Leben des Bäckermstrs. Herrn Johann Baptist Weber ju Pfaffendorf über Io 000 , zablbar an den Inhaber, beantragt von dem Bäckermstr. Johann Baptist Weber in Pfaffendorf, .,
7 der Prämienrückgewährscheine Nr. 12 u. 13 über je 17467 zur Police Nr. 19 272 der Victoria zu Berlin Allg. Versicherungé⸗Aktien ⸗Gesellschaft, auf Carl Johann Martin Pfeiffer zu Hamburg lautend, beantragt durch dessen Erben, vertreten durch RA. Dr. John Zoder zu Hamburg, Rödinge⸗ markt 58R,0
83) der Prämienrückgewährscheine Nr. 2. 4, 5, 6,
7, 19 und 11 über je 21,23 S zur Police Nr. 11 628 der Vietoria zu Berlin, Allg. Versicherungs. Attien ⸗ Besellschaft, lautend auf Herrn Heinrich Friedrich Christian Seute in Hannober, beantragt von dem⸗ selben, jetzt zu Hamburg, Seilerstr. 25, )) der Praͤmienrückgewährscheine Ren , 6 über je 312 S zur Police Nr. 52 197 der Victoria zu Berlin Allg. Versicherungs⸗Attien⸗Gesehschaft, lautend auf den Kaufmann Herrn Ferdinand Seelig zu Nordhausen, beantragt von demselben, vertreten durch R. A. 2. Wolffgram zu Berlin,
l0) der Prämien ⸗Quittungs« und Rückgewähr— scheine zur Police Nr. 2363 der Lebensversicherungè— Aktien Ges. . Nordsternꝰ zu Berlin, lautend auf den Bꝛauereib sitzer Gottlieb Hermann Schaarwächter zu Barmen, nämlich vom 30. Oktober 1867 — 1871 und 1873 über je 21 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und vom 30. Oktober 1874 — 1882, 1884 und 1887 über je 64,280 4A, beantragt von dem Agenten Hermann Schaarwächter in Barmen, Höferstr. 32, vertreten durch Justizrath Vossen ju Barmen;
(11— 15) folgender Depotscheine des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere:
11) Nr. 1031 860, lautend auf Frl. Anna Mamsch, Brandenburg a. OH, über 1000 S6 3 lo preußiiche konsolidierte Staats⸗-Anleihe mit Zinsscheinen, fällig 1. Oktober 1898 und flad. mit Anw., beantragt von Frl. Anna Mamsch zu Berlin, Schwedterstr 37140,
12) Nr. 928 114, lautend auf Frau Wilhelmine Remer, geb. Scheffer, Berlin, über 400 e 340 Berliner Stadt Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 1897 und flgd. mit Anw. beantragt von Frau Wilhelmine Remer zu Weißensee, Königs chaussee Nr. 47,
13) Nr. 84 8.40, lautend auf Frau Marie Retter, geb. Höft, Berlin, über 1600 6 3 0, preußischer konsolidierter Staats ⸗Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Okt. 1887 . flgd., nebst Anw., beantragt von Frau Marie Retter zu Berlin, Friesenstr. 3,
14 Nr. 616835, lautend auf Frau Martha Villain, geb. Witte, Berlin, über 380 Pfund Ster ling 50 / o griechischer Anleihe v. 1881 u. 1884 m. Zinssch., faͤllig 1. Juli 1891 u, flad., beantragt von Frau Martha Villain zu Berlin, Usedomstr. 2211,
19) Nr. 1 101 358 u. Nr. 1 101 359, lautend auf den Rechtsanwalt Ignaz Holz zu Betlin, als Pfleger des Nachlasses der verw. Frau Bertha Seyffarib, geb. Staniczewka, über 300 bezw. 160 41 3 06g pr. Konsols (unk. bis 1805) mit Zinsscheinen, fällig 2. Jan. 1900 flgd., und Anw., bezw. 1. Okt. 1899 flgd., und Anw., beantragt von R. A. Holz zu Berlin, als Nachlaßpfleger der am 24. März 18952 zu Neu⸗ Weißensee verstorbenen Wittwe Bertha Seyffarth, geb. Staniszews ka,
16) einer Kautionéquittung der Königl. Eisenbahn⸗ Direktion Berlin über einen Pfandbrief der Deut schen Hvpothekenbank Litt. H. Nr. 56 65 von 360 , als Kaution hinterlegt, lautend auf Max Dammüller, früber in Nieder ⸗Schönweide, bean⸗ tragt von dem Kaufmann Otto Wohlgemuth zu
riedrichs hagen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulze zu Köpenick,
(Nr. 17-19): folgender Sparkassenbucher der Städtischen Sparkasse zu Berlin:
17) fällt weg,
18 Nr. 285 177 über 389,47 , lauiend auf den Kaufmann Sally Wittenberg, Parochialstr. 12, beantragt von dem Kaufmann Sally Wittenberg zu Berlin, Holzmarftstr. 9,
19 Nr. 563 175 über 923,652 , lautend auf die Wirthschafterin Auguste Wichnat, Neue Schön hauserftr. 13. beantragt von Frl. Auguste Wichnat zu Berlin, Cbhausseestr. 3 a, pt,
(Nr. 20 - 22): folgender Wechsel:
20) vom 4. Januar 1896 über 500 , zablbar am 11. April 1896, ausgestellt von M. Miericke, an. genommen von Paul Schmidt, Berlin, Raumer—⸗ stcaße 11, indosstert an M. Miericke, beantragt von Frau Martha Maluschke, geb. Hillebrand, und dem Kaufmann Paul Hillebrand bier, ehemalige Gesell⸗ e. der aufgelösten Gesellschaft Maluschke u.
omp.,
21 vom 23. September 1899 über 300 , zabl. bar am 23. Dejember 1899, ausgestellt von Carl Spiering, acceptiert von Paul Scheidler, beantragt von dem Kaufmann Heinrich Münnich, Weydinger⸗ straße 23,
25) vom 17. April 1893 über 5000 6, zablbar am I7. Juli 1893, ausgestellt von Elisabeih Doebl, geb. Blssse, mit Genehmigung des Ehemannes, acceptiert von R. Doehl, weiter begeben an R. Römer, G. Brueckner, Sieglinde Bruckner, geb. Wache, R. Römer, beantragt von den Erben des Kaufmannz Johann Joachim Frierrich Pelzer, vertreten durch Rechtsanwalt Heimbach zu Berlin,
23) des Schecks Nr. 557 863 über 1196,25 6, ausgestellt von Wilhelm Hobrecht bier, Rosenthaler straße 40, gezogen auf die Deutsche Bank, 1 kasse B., Berlin, Hackescher Martt 1, lautend auf den Antragsteller Joh. Wilh. Scheidt ju Kettwig
a. Ruhr,
24) der Aktie der Preußischen Hypotheken ⸗ Aktien- Bank Nr. 4532 über 700 Thlr. — 609 , beantragt von Frl. Emilie Wiemann in Erfurt, vertreten durch R. A. Gesse zu Berlin,
25) der 4 60 Pfandbrlese der Preußischen Hypo— theken, Aktien Bank zu Berlin Ser. TVI, Nr. 10244 über 500 M und Nr 10393 über 306 M, bean—⸗
tragt von der Wwe. Gertrud Wendel, geb. Stück=
ratb, zu Baumbach, vertreten durch R.. Aulig in Rotenburg a. F.,
26) des auf 33 0ᷣ ausgefertigten Berliner Stadt⸗ Anleihescheins von 1886 Litt. MN. Nr. 94 677 über 500 M, beantragt von dem Rendanten der Ottg⸗ Krankenkasse des Gewerbes der Perrückenmacher und Friseure Berlins Rüger, Kaiser Wilhelmstr. 2,
27) der Aktien der Preußischen Hypotheken⸗Aktien Bank Nr. 10 979 u. Nr. 10 980 über je 1200 1 u. des 400 unkündbaren Hypothekenbriefs der Pommerschen Hypotheken · Aktien ⸗ Bank itt. D. Rr. 10 313, be⸗ antragt von Frau Wwe. Amalie Röhl, verwittwet gewesene Kielhorn, geb. Heise, zu Dessau, vertreten durch Justizrath Dr. Th. Heymann, Dr. Sobern⸗ heim und R. A. Masur zu Berlin,
28) des zwischen dem Antragsteller Rentier Rudolf Reim zu Ghnes bei Schalkau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Ballien zu Berlin, und dem am 1. Januar 1898 verstorbenen Rentier Richard Ellenburg, zuletzt Neanderstr. 27 wohnhaft gewesen, am 235. Dezember 1892 geschlossenen notariellen Vertrags auf Zahlung von 10 000 6 Schadensersatz.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
13119]. Erledigung.
Die im DOtsch. Reichs ⸗ An eiger Nr. 95 vom 20. April er. ad 2523/1V. 18. 00. als gestohlen angeregten:
4 Stück 470 chinesische Staats ⸗Anleibe von 18938, A. Nr. C. G16 134, B. Nr. C. O76 135, C. Nr. C. o76 131 à 100 ?str., D. Nr. B. Ol0 918 über 50 2str.
sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben.
Berlin, den 7. Mai 1900.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung LV.
(13118 Erledigung.
Die im Dtsch Reichs⸗Anzeiger Nr. 108 vom b. d. Mts. ad 3271/1V. S. 00. als am 3. d. Mts. verloren gegangen angezeigten:
3 Stück 4010 Preuß. Hypotbeken⸗Pfandbriefe, un= kündbar bis 1909, Nr. 2407 Litt. E. über 300 , 2216 LTitt. F. über 100 Æ und 3338 Litt. E. über 300 MS; 10 Stück 5 o alte Rumänen Nr. 102 295, 109 661, 108 662, 225 331, 225 329, 285 466, 238 532. 288 533, 288 534 und 329 243 à 400 A; 2 Stück österreich. Silberrente Nr. 172 857 und 172 859 A 1000 Fl.; 4 Stück Eisenbahn⸗Obl. Nr. 181 797, 047 278, O47 277 und O59 966 à 125 Rbl.; 1 Stück Leipziger Hypothekenbank Nr. 2939 Ser. F. ũber 500 M0; 5 Stück desgl. Ser. F. Nr. 434. 4456, 4137, olg und 029 à 1090 Æ; 2 Stück 40/0 ungarische Goldrente Nr. 447 884 Litt. C. und Nr. 441 414 Litt. GC à 1000 Fl; desgl. über 100 Fl. Nr. 4080033 Litt. D., 4680 /032 Litt. D., 080 / 635 Litt. B., 4080 /034 Litt. D, 3690 / 057 Litt. D. und 3690/0598 Litt. D, sämmtlich mit Talons und Kupons,
sind ermittelt u. werden dem Berkehr freigegeben.
Berlin, den 7. Mai 1900.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung LV.
12697
Das Amtsgericht Bremen bat am 1. Mai 1900 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Anna Einestine Götz zu Crimmitschau wird der un— bekannte Inhaber der über die Versicherung des Lebens des Handelsmanns Johann Gottlieb Götz
(Götze) am 28. Dejember 1878 ausgestellten Police
Nr. 20 388 der Bremer Lebensversicherungs ⸗ Bank hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 24. Januar E901, Nachmittags 5 Uhr, dor dem Amts gerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 3. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
12729)
auf den Namen
. . Bekanntmachung. Die von der Mecklenburgischen Lebensveisicherungs⸗ C Spar⸗Bank in Schwerin ausgegebene,
Carl Robert Härtel, Bäckermeister in Zwickau, jetzt New Jork
— Leben versicherungs⸗Police Nr. 15 535 Tafel L über M 3000, — vom 21. September 1885 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des § 16 der Versicherungsbedingun gen die Nen—⸗
lautende
ausfertigung einer Police beantragt worden.
Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 1. Juni 1902 bei uns geltend in machen.
Schwerin i. M., den 5. Mai 1900.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank.
K. Köpke.
12653 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johannes Grentzenberg in Danzig, Hundegasse 45, vertreten durch den Rechte anwalt Reimann daselbst, hat das Aufgebot des am 15 Juli 1900 fälligen Wechsels obre Datum über 3570 6 S5 Pf, welcher von ibm auf „Hermann Isecke Nachf.“ in Lauenburg i. P. gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird auf gefordert, späteftend im Aufgebots termin am 23. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozeiklärung des Wechsels er⸗ folgen wird.
Lauenburg i. P., den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 12655 Aufgebot.
Es werden aufgeboten:
J. folgende Hypothekengläubiger zum Zwecke deren Aus schließung:
I) Franz, Marie, Eduard, Helene, Theresia, Her mann, Carl, Theodor und Oltilie Geschwister Bienert bejüzlich des der für sie auf dem Grund stücke der den Carl und Anna Winter'schen Ehe⸗ leuten zu Naasdorf gehörigen Grundstück Nr. 33 in Abtheilung III Nr. 12 und 15 eingetragenen und von dert auf Blatt 943 Naasdorf — dem Schuh machermeister Joseph Heinelt zu Naasdorf gehörig — Abibeiling III Nr. 112 und 16 übertragenen 30 Thaler rückständige Kaufgelder und das Wohnungs⸗ recht, Vortheile und Ausstatiung,
2) August Quecke bezw. der für ibn auf dem den Bauergutsbesitzer August und Veronika Grumann schen Eheleuten in Waltdorf gebörigen Grundstäcke Blatt 161 Waltdorf in Abtheilung II Nr. 3 ein⸗ getragenen 16 Thaler 20 Silbergroschen, Ausstattung,
3) Wittwe Hedwig Gebauer. geb. Gänther, bezgl. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Johann Menzel zu Reinschdorf gebörigen Grundstücke Blatt 9 Reinschdorf in Abtheilung 1II1 Nr. 4 eingetragenen 9 Thaler, Begräãbnißgeld,
4) Anna Maria und Veronika Ritter bezw. der für sie aaf dem dem Wirihschaftsbesitzer Josef Ritter zu Stephansdorf gehörigen Grundstück Blatt 59 Stephansdorf in Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen 60 Thaler mütterliches und väterliches Erbibeil und Nr. 5 eingetragenen 338 Thaler 3 Silbergroschen, Ausstattung,
5) Baueleve Alois Winkler in Brieg bejw. der für ihn auf dem dem Gärtner Joseph Hoffmann zu Mittel⸗Neuland gebörigen Grundstücke Blatt 28 Riemertsheide in Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen 19 Thaler 25 Silbergroschen, Darlehen,
6) Anton Habn, dessen Tochter Theresia Hahn, Anna Maria Hahn, Maria There sia Hellmann bezal. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Josef Hell. mann ju Steinberg gebörigen Grundstücke Blatt 26 Naasdorf eingetragenen Postern, nämlich:
a. in Abtheilung II itt. d. Ausstattung des Anton Hahn und dessen Tochter Theresia Hahn, sowie das Reicht der Anna Hahn, die S'elle für 80 Thaler zu erhalten,
b. in Abtheilung III Nr. 130. eingetragenen 43 Tkaler 2 Silbergroschen 5. Pfennig, väterliches Erbgeld der Maria Theresia Hellmann,
e. in Abtheilung III Nr. 134. eingetragenen 3 Thaler, Aussteuer der Maria Theresia Hellmann,
7) Ignaz Rieger bezw. der für ihn auf dem dem
Meyer.
Gãrtner Albert Alich zu Lindewiese gehörigen Grund stücke Blatt 61 Lindewiese Abtheilung I Nr. 4 eingetragenen Ausstattung,
s) die verwittwete Thercsia Winter, geb. Moritz, aus Mittel. Neuland bezgl. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Anton Hansel zu Mittel⸗-Neuland ge— kbörigen Grundstücke Bl. 190 Neuland Abtheilung III Nr. 1Q eingetragenen 300 66 Darlehen,
9) Senator Figulus in Neustadt O. S. bezgl. der für ihn auf dem den Gärtner Julius und Maria Schneider 'schen GEheleuken zu Jäglitz gehörigen Grundstücke Blatt 10a. Jäglitz Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 75 Thaler, Darlehen,
10) Franz Foerster bezgl. des für ihn auf dem dem Bauergutsbesitzer Joseph Rieger in Dürr⸗ Kamitz gehörigen Grundstücke Blatt 92 Dürr— Kamitz Abtheilung 1II Nr. 12 eingetragenen 1 Thaler, Muttergut,
11) August Beier junior bezgl. seiner Rechte und derjenigen seines Erblassers August Beier senior an den auf dem Grundstück Blatt 5 Schlaupitz Abtheilung III Nr. 6 und 7 eingetragenen Posten von 50 Thalern, 70 Thalern Kaufgeldrückstand und bejw. 18 Thaler 9 Silbergroschen Auzstattungswertb;
II. folgende Urkunden zum Zwecke der Kraftlo⸗ erklärung:
1). Hvpothekenbrief über 220 Thaler Kaufgelder für die Anton und Catharine Kube'schen Ebeleute zu Volkmannsdorf, eingetragen auf dem dem Gärtner Franz Kube zu Volkmanngdorf gehörigen Grundstück Blatt 84 Vollmannsdorf Abtheilung III Rr. 5, behufs Löschung,
2) Hyporbekenbrief über 52 Thaler 20 Silber. groschen Vatererbtheil und Ausstattungswerth sür die minderjährigen Glisabeth, Magdalene, Veronika und Johann Geschwister Schmidt, einge⸗ tragen auf dem den Bauergutsbesitzer Aloig und Marie Neuber'schen Eheleuten, bejw. den Bauer⸗ gutsbesitzer Joseyb und Marie Beier'schen Ebe— leuten, bew. den Gärtner z und Anna Siegert⸗ schen Eheleuten, bejw. den Gärtner Joseph und Anna Hahn'schen Gheleuten zu Grunau gehörigen Grundstücken Blatt 9, bezw. 56, bezw. 59, bezw. 60 Grunau Abtheilung III Nr. 4, bejw. 4, bezw. 1 bejw. 1, behufs Löschung,
3) Hppoethekenbrief über 9000 6 Darlehen für den praktischen Arjt Dr. Ernst Maeser in Neisse, eingetragen auf dem den Freigutsbesitzer Joseph und Antonie Theuer'schen Eheleuten gehörigen Grund stücks Blatt 168 Bauge Abtheilung 111 Nr. 1, be⸗ huftz Erneuerung des Briefes,
4) Zweig ⸗Hypothekenbrief, über 6000 4 lautend, Theilbetrag von 12000 M, Eingebrachtes, eingetra—⸗ gen für Frau Rstaurateur Lutse Mrugalla, ver ⸗ wittwet gewesene Zipper, geb. Teichmann, zu Neisse Abtheilang 1II Nr. 48 des dem Kaufmann Joseph Babel in Neisse gebörigen Grundstücks Blatt 14 Finstergasse, behufs Erneuerung des Briefes,
5). Hypothekenbrief über 28 Thaler 25 Silber groschen Darlehen für den Müllermeister Fran Klinke in Polnischwette, eingetragen in Abtheilung III Nr. 5 des den Erben der Wittwe Albertine Franke aebörigen Grundstückz Blatt 14 Dürr ⸗Kamitz, behufs Erneuerung des Briefer,
6) Hvpothekenurkunden über 180 Thaler rück ständige Kaufgelder und 18 Thaler 9 Silbergroschen Ausstattungswerth, eingetragen auf dem Grundstück Blatt 6 Schlaupitz Abtheilung III Nr. 6 und bezw. 7, soweit dem Anton Beier, der Helene Mitschke
ö