hein u x. C. Shhihing Be m Frkbrichte lc J zit, slttichen Bleek mr Schr ren an Fehn Keul n enn, wn, Fc Siebente Beilage enn , 116. Vor. und rückwärts drehbarer I. 3. 1800. — P. bl68. Deqcel und Boden. willing k fich bewegen. Richard ,, Bleicher⸗ 9g
; ꝛ; 27. 3. 1800. — str. 6. 38. 3. 1900. — W. . 0 Radausschalrer, bei welchem die an der unteren Llasse. ö. . Iserlohn . aid. . 1 ö . . Gre erte chster ee, angebrgchtg fön Ton m; 285. Wandarm zum Aufhängen von Anne; ? 69. Grhitzer für Flussigkeit Um ell en e 5⸗ n ll er Un — er ö ö . a3 211. Waschmaschine mit Kurbel 36. 1833 369. Erbitzer gkeiten, bei 2 gisnen kew eren e, be frre be . 6 ,, antrieb. doppelter fr e leber zung und welchem die Heiigase durch vertikale, jwischen om l rel . en lll 5 n ll *
drebung in seiner Lage verbarrt. Sch ö e. J Erfielung eines sehr leichten zwei zylindrischen Kesseln angeordnete Kanäle, se⸗ z Schulz, Sarmern. 26. 2. 1909, Sch. 10 8. rahmen, vesfen Längsschlenen zwecks Kampen. Vleuelstan ge. in. G le ung z biw. inneren unterei 3 109. B erlin ee, , e e , , n, n,, d,, , dn eren Hörer d ,,,, , X19 „Mantag, den 7. Mai 1900.
leuchtung, zum Auffangen des sonst in den Blech⸗ per unden sind. O. H. Pieper u. A. F. Biener, 2 13. Waschmaschine mit Oeclllations Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 28. 3. 1900. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels Gůü ö ĩ ĩ ö — ylinder* des Hauptreflektors fallenden dichtes. NRechefter. Vertr.. Waller Reichau. s. B. S. 32. 13 Waschmasch 3 . muster, Konkurse, fowie die Tarif und ,, er . . ir nr n enn, e, . . , tern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch =
? ö 6. ; 81. 3060. ieb des W 8 dur ahnrad un n * i fer. Leutzsch . Leiprig. 17.3 e, grledrichstt. 160. 2 ö . , Hen . e, . ö. . 1 . . nn, , 9 . . =. . . Flavierlampe für elcktrisches 20. as 334. Verbandstoff mit daran befestigter riffschwungrades, in Verbin 46 n . . Ri . ö 6 n Stirnfugen, zur Er⸗ Eentral⸗Handels⸗ R 9 st d 5 Deut R ĩ Licht mit jwei. um jet. Horizentalachsen Rordel Irm An affen, Vi. M. Rotteu, Berlin. . un f . V . ö. rn 9 r, , aus Stelnen nur einer e ' er ur 9 e e * (Mr. 109 B.)
Hh in gen den a tor enen, e m n,. d. g ibo. , F. W. ü ĩ te, öh = Größt. Warnebold X. Nasse Berlin, n. z ; e, Berlin, Lessingstr. 33. J 5. Saugkammerform für die durch eine Feßer beeinflußte, im Höhensinn ver 6ße. J . Das Central. Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post Anstalten, fü - . ; ñ . . 5 e ; 5 g 2 ] mit abge⸗ stellbare Waschplatten vindel übertragen. Paul 4 , Puttkamerstr. 6. Berlin auch durch die Koͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich wi lr SGiackt Be ö gane lf. 1 a,,, . ö . , . friggen. Fcgs uizgerinß. tre, Pam. se gan dä, e den een zei pesüel ü / n 12 selbstãn igen onta or achtun en, . *. . ö . 9 . we. 1 jc en Stromkreit. e,. zu 34. , ö J,, . ,, n Gebrauchsmuster Bohrung kreisendes Blockstück gegen die Wandung Klasse. Retl⸗ frruck. Ch. W. Mandel fin schalten und mit abnehmbarem Kr ebel, um einen h olg n e. * ö. Otto Arndtz, Mücheln Backen bestehende Spannvorrichtung für im * preßt. Aaron Allen, Philadelphia; Vertr. 49. 133 318. Spannstock für Gewindeschneide⸗ Alt. ge n 30. 7. 3. i960 n ,. Ba une Sl en ft ls in etre i gli * . . 8 l e ge steht. A 8 8. u 6. . 6 6 Winkel gebogene, an ihrem Scheitelpunkt fest zu gilasse (Schluß.) 5 O. Lange, Hamburg. 26 3. 1960. — A. maschinen aus auf einem Schlitten gleichzeitig gtlasse· enn, — M. 90s. Strar,ourg i. E., Weiß⸗ h 6 . . ͤ f . ; —⸗ . ; r, n, g, . . k , er , e , . , re, dis ere, ,, , , ,, ,, n, w ,,, m , , ,, 33 i368 Vufb ů sfenbeschiã trecker, do. 5. F566. = R. his zebcfleie Pilderbiatten“ sör Serienbelder 7. I3312383., Tüeibgurt, bestebend gus ab., Wagner,. Neutiin gen. 2. 4. 8g. = W. gras ae ker. nr e ie en, J n. — l —ĩ für Stock und uit den difenbeschiägen schlitzlochartiger Durch. raf 2. 3. — R. 7 Aurhin aten. Juteruationase Kos mostop evltute⸗ ö . ; gen. 2. 4. = 9749. gestalteter, mit Verschlußklappe und Aufhänge⸗ bestehend aug Kohle mit diagonal zur Längst. 38, 1338 10858. Aufhänger il laffe des Sofagestellrahmens ig Beniehung tretender 37. 133 048. Zaungitter mit beiderseits an⸗ 9 ten, neben. bezw. untereinander liegenden 49. 133 319. Gesenk zum Schmieden von zsen versehener W d nel ö webter inlage. Hertel u. Co. Schirm, bei welchem der aufklappbare Thei ãsse des Sofagestellra z ö litt Gesellschaft m. b. H. Oscar Meier, Drahtspiralen, welche mittels d di iral· ö ĩ ; aaren⸗ Anhängezettel. Jaco de, ii ö ,, e e ne, n, ,,, , . , , ,, ,,,, , r , n, ,, . 13 85. eo g m , . ö L Karls ube nt. B. Aagartenstr. 6. 6. werkz. Bergische Dachvappen u. Theer- ; w etzten Spiralgänge abgebogener Querbollen zu Remscheid,. 2 4.1900. = P. 5133. die einzelnen Blätter rückseitig mit Retl 211 ga 302. wiel n bern le dect a, soE ki bbenkel , ö,, produkten Fabrit, Gotifr. Aug. Nebeling r , , , , wafferdichler. einen Erdschiuß vermesdender, voll 33. 1238 11. Umlegbarer Korbhenke nach ; ö . Mabel 0e Gästtu. e r, Re fscheid n 3. Cash Resister Company m. b. H., Bubna; Vertr. Ottomar R. Schulz u. Franz stehend aus einem dreisantigen Waljzstab mit i, m ,. : en verseben sind. 3 ;. den Henkel in seiner 34. 133 236. Haken jum Heben von Möbeln, omp., b. S.. Berim. 77 I350.— N. 777. S erer g g R. ̃ eilantig Ankabe nu 3 ne, ,,,, ständig gefahrloser Ausschalter jür eleltrische Gebrauchsmufter 87 79 mit ; it Suergriff und diesen von der Möbelwand 1900. — B. 14032. 2 enterley, Berlin, Leipzigerstr. 151. 79. 3. Maernndeten Renken, Min, enn, m, , ; teruesgeltet in herrn. ufrechtenn Lag; beltenden Riggln. Ulrik nin ibn ) . . . a2. 133 307. Fluchstaz mit Säge. Richard zös. . ' öis , ,, ; 3. 1809. io. . it mn glg ö 9. fin 1900. — . Geroldsgrün. 21. 2. 1900. — K. . 5M, Kontbus k . . 2 è Sz re. Küstlin. Vorst. 27. 3. 15866. — 1x. is 1. kae ert . . 6 ; . ö . * n n, ,, az 5 — . . 36 1 — 2 J s * P . aufkranz. 323 ü 8 ꝛ 85 a. v ? r i . . rig . . Glühlampenfassung, deren einer 38. 133116. . mit 2 ö Decke a 6. ,,, ie n . ö,, 1 . ö. J **. e 6s. 6 eg ö ; w 1 r . rr u scr ! ö. . ö k , 2. 6 ,, Schge ee g fnbera, Faͤrberstt. 31. 3. 1860. Kontakt leitend mit dem Beleuchtunge körper Verschlußklappe eingesetztem Medaillon zur gu! ste en . 3 fete g n, meg ,,, 8366 Hen du nge iaffen in Pacher urchgebäkeltem Muster. brüder Ba auf, 47. 133158. Riemenscheibe mit zweitheiliger Forsterstr. 22. 8. 3. 99. — M 8 1Fʒ 85. 1563 327 Walze mit geglätteten Kreu bunden ist. Carl Borg, Leipzig, Gerbeistr. nabme eines Bildes, F. W. Heidenhöfer⸗/ Ludwig iktora, Zwiesel. 3 h ĩ. . 1 986 as, Marsenberg i. S. 24. 10. 59. — B. 13 640. Nabe und eintheiligem, nur an einer Stelle sicch 49. 133 344. z f ⸗ . ; ᷣ . e emen, n,, ö. 9 * lch . . stand mit er i n, ichn nde ö 3a * I aaa Kocher ⸗Deckel mit Drehschieber e. . . . . 36 2 . unz , ,. , . 3 ven nn ö , . g n * enn e meme rn Olen 46 an n s ren r, he,. une, n def e ln — ; dl e, äber, elbe , unh git clear. e en f , ,,, e . öbre, in deffen Drebachse aus einem boblen Niet Hestebt. btbaren Nag ligung 5 K. G; un zel. Kehschenbroda. 15. 3. 1900 , o. ö — ö ,,, ke ere l e Attien . Gesellschaft der Holler ichen Carls. ügang. Fran. Börner, Frgekfurt. 4. M. ; ; . uisenstr. 2.728. 3. 4 1900. G, 7187. Albert Merz, Halle a. S, Forsterstr. 22. I0. 3. 56. 138 289. Nach den Enden zu tiefer an i 8 d den' Schalthebel geleiteten welche eine Gummiröhre mit hohler Gummi⸗ ktien⸗Gesellschaft der Holl 1d r lung. 5 . . 6G. 7126. . e ar n Fäs, Rckaläs Tms. isn n en, , ; 105. ; 8. . den r tiefer are JJ , 3 , , , n , löl nn er ig ele, G ettf eit ze; ö. w, zg. Pn rsor gu Stũ d ( i inricht eordnete Schutzdecke aus dachseits imprägnierter ag agspitze. Dresdner Eisenwaaren⸗Fabrik Querschnitt ein gleichseitiges Bogendreteck bildet. schraubbaren , ! oln⸗ 53. en, gz. 33 232. Porte ⸗Tresor aus einem Stück verstell. und einspannbare Vitragen Einrichtung. g chutz tauches mit dem angesammelten Tabacklaft. Carl Fri ? ; ; ; mubbaren, gegeneinander geführten Hälften Firn rtr , Leder mit . . T Hey. Dakar Mahn, Altenburg S. A., Bahnbofstr. 2. run 8 ,, , dehm⸗· Johann Patrnzỹ, Jaromer; Vertr.; 3 . ih R . K ,, er nn, von Riemen · 217 En äs 1. Metallrohr mit einer. Aug.. wann Sffenbcc. 3 . Frantsurterstt. 1. E. ,, . . ginderstuhle, Sport 3 ,,, 3e nter gz G. H. Bantes, Berlin, Karistt. 22. 47. 33161. Vorrichtung zur Befestigung A0. 1238 288. Drabtgeflicht mit doppelten rc; nn nr mn, H . ,,, ,, ᷣ Jö 6 ion eifen pon gleich sfeitẽ anszgearbeiteser. init Baum wolle aus gef illter Kö, von Handhebeln auf Well n; gekennzeichnet durch Litzen und feststehender Kante. Siegener An der Sfadibahn 24. 23. 3. 1506. = KR en. kee nen,, Tc 8 3 , , n,, nn , ,,, c, Hine n, dee les,, emn, , . Drahtwaaren Jabrit Adolf Az jun Siegen. 87. Ea 22, Potographische. Kamera 1 ö , n,, , , . 2 ĩ z i ĩ f — 1 ⸗ . ebels eingeführte, durch Bolzen gesicherte Platte. 5. 4 1900. — S 6168. , r ĩ — , d e n gern mit ö , ., 3 Eine e n af ht ᷣ . k nnn nent e, . ger m meren. Pforzheim. 4. 4. 1906. — . d. ö. n . ple . wen fegt. dessen Litnenden , . e. 0. — B. 14 692. äufenden Ausschnitten — an nurr n. = e 28. 3. 1900. ö. ; = 3. . . . ͤ Rö n . 2 nie l, W ichs : , d, ge,, , , ,,,, , n ,,, ,,,, ie, , e, de mn, , a3 22 Stscarifff bei el witer renennts e , Hügel. Atgtie nge scisschaft für ziöpgastitung , n. . A weich. mit Löchern zder Beriiesengen ber., iss. . S iss. Sr. 6 dis. Kirn. vi dtograpische Tim Dänen mur nfnchme von übtzenn tontskten, 28. 1233223. Stockgriff bei welchem (die mit . Wr de 16. e . ge dig gel D ed en n mals Johannes 46 uvera, Arzberg, Bayern. 4. 4. 1900. sehene Mitnehmerringe ein oder mehrere ver, 49. 133390. Sägebogen, bei welchem das mit. in dieselbe einsschiebbar de. ifflã ürli ö le ö z . — A. 4011. er ⸗ e n dieselbe einschiebbarem kastenförmigen weiche durch Federkraft mit den Kontakt Klei flachen naturliche Dötßlunß des Horne, eingn Auf Vechle . eise Sinster Jeserich, Berlin. 35. 3. 1366. — J. 1065. 4 n 662 ö zahnte Schmierringe mitnehmen. Gebr. Wetzel, Blatt an ver und einstellbar gehaltenen Spann Einsatz für eine Mattscheibe größeren Formats in einer Ebene erhalten werden. Max Faß · bewahiungsbehälter und die ent sprechend ge⸗ 1900. — W. ; ö F An der T i eiflansch 31 . Knovf aus Celluloid mit Metall Leipzig. 6. 4. 1969. — W. 9763. köpfen mittels Klemmschrauben gehalt ird irelten Aufnah if r ipzi — ĩ s . 48. Federnde Wäscheklammer mit 37. 133 7⁊7. An den Trägerflansch aufhäng schlinze. Reich, Goldmann & Eo. , Offen. 47. 1321 ge n, g,. . ö . t ben gehalten wird. zur dikekten Aufnahme bon Bildern in Frößerem herz ze e r i e s n e. 3 , . äschelei fassenden Enden bare Klaue, in deren untere Aufschlitzung das ; 1. 196 . ꝛ 164. Ringschmier - Einrichtung für K. A. Gäßler, Nonnenweier. 5. 4. 1900. — Plattenformat. Dr. O. Lischke, Kötzschenbrod 23. 133 333. Delreinigungs⸗ Gefäß mit durch auf dem. Stoß bildet. C. Groeben· Wahl. runden, die Wäscheleine um assenden Enden. ; 1 l bach . Pt. 7. 4. 1900. — R. 7971. dager, bel weszer in Cöchern oder erte sun 8 7s ; =. at. Dry. 8. ] enbroda. iochtem Einsatz und n gi. 1e rh ö Engelberistr. S6. 35. 5 1960. — 1m Rg er . Dresden, Hohestr. 7 5, 6 . . re ne . , . von . oder . 50. 133 251. Plansichterkaften, bestehend aus 37 uss . , nm n mit Brohl a. Rb. 5. 4. 1900. — B. ; ; ( . 23 . — 1 ; aan , on , Mr J. Busch Yuseldorf i,, . 1 eren itnehmerringen in Drehung versetzt mehreren durch freie Zwischenräume getrennten zwei Wechselschiebern, welche die aufeinander⸗ 2a Dt m5. Schürdorrichtung für Fenerungs. 23. 133 348. All Wettermantel und zu⸗- 34. 133 266. Apparat zum ug , aughall. Moriz Senden, Holthausen i, W, werden. Gebr. Wetzel, Leipzig. 6. 4. 1800. — Siebkasten, welche mit lustdurchlassenden Stoffen liegenden Platten nacheinander i ; . ; . fe zum Waschen an Arbeiter in Pempelforterftr. 88. 2. 4. 1900. P. 91965. . Post Hohenlimburg. 5. 3. 19600. — H. 13 585. W. 9764 ö ; ra g. . legenden atten nacheinander in deꝗn Be⸗ anlagen, bestehend aus mit Zinken dersehenen, sammenziehbares Tuch zu zerwendenden Weiter Schmier ei ö 27 g 382. Jalouste mit den hinteren ö . 135 . . bedeckt sins. Wilhelm Streitz, Jordan. 30. 3. lichtungsraum bringen und den übrigen Platt — : Schũ teck und Stab und abriten z. mit von pben guf die Stise im Be. z , , , , , , de, a8. 132118. Troatitter für Schweineställe 47. A383 165. i 6 er me. gen und den übrigen Platten por den Roften anzusrdnenden Schürrechen. schirm mit ausziebbarem Steck un n F lbenartigem Deckel und von Scken der Platten seitlich vorstehenden, in Nuthen mit zurückklappbarem Uatertheil. Jacob Herr- 6 m, . ö . 1 3. kö a — . Hugh , ,. . b.
ĩ ; tr J. 31. 8. Spannschnüren Paul Brandenburg, Düssel⸗ hälter drũückendem, ko i ; ö . ) . Julius Wezel, . g, Dresdnerstr ch 17. 6. 99. — B. Hand betriebener Transportschnecke unter der Seife an den Fenstergewänden laufenden, den Platten mann, Pr. Friedland. 14 3. 1900. — H. 13635. sehenen Mitnehmerringen mitgenommen werden. eifen, beftebend aus in die Rühisteinbuchfe dez s7. 132 270. In jusammengeschobenem Zu
I900. — W. 9738. dorf. Immermannstt. 28. J fert: ; saem Austritt für letzt Führung gebenden Zapfen. Gustav Quaiser 45. 13 123 z enn f 160. orijontaler Achse drehbarer 12 5975. . mit seitlichem, trichterartigem Austritz für letzterz. ; 92 ; 5 . - — Aus mehreren schräg angeord— Gebr. Wetzel, Leipzig. 6. 4. 1900. — W. 97665. Bodensteines einmündendem, mit K ⸗ je Dick. 7 ich? h . , für . Peter Schlesinger, 33. 133 346. ear n mr, 3 =, K ,. Mülbeim a. Rh. 15. 2. y Allenbergerstr. 11. 3. 4. 1900. , ,. * , . . . k um⸗ sehenem an' m e ue ner , . ke l 6 k Sffenbach 2. M. 5. 4. 18066. * Sch. 10366. streifen, der zu einer dophelschen ligen det ju, 38 2.8” Schanstellungsgegenständen 38 täg ös. Werkseug zum Schränken von perta hr ten on er ng gn, rahmung eidende Schutzhülse aus Blech zur Verhütung fahrt. Raguhn. 3. 4. 1900. — W. 9752. deren einer mittels Jahntriebes und Zabnstange 26 133179. Kletterzündung für Gasglühlicht⸗˖ am mengebogen ist, wobei das bakenförmige 24. 13 . 3u austellungsgeg San ri dene, n, n, ꝛ ; obs. Siedel, Günrow i. M. von Unfällen. SL. R. Schubert, Dörnthal s1. 1323114. Musikwerk mit für Melodie und einstellbar ist. Dr. D. Lischke, Kö b ' un e ; . ᷓ ller Art angeordnete Bonbon⸗Nachahmungen. Sägeblättern beliebiger Breite, in Form einer 20 3. 1900 — S. 6132. b. Sayda i. S. 7. 4. 1900. — Sch. 10 891 ; ̃ enn O. Lischke, Kötzschenbroda. Bugefsampen mit en nn mitte ltatran Gh. k . * Diers. Oldenk Lambertistr. 44 c. 22. 3 ange mit verstellbaren Zähnen und verstellbarer 48. 133 139. Abraffblech für Mähmaschi 47 ĩ är die Sãl w 28. 3. 1809. L r. 34 ef ; ie . ͤ ; . D. ' durg, r x . = . . ö 4 . ö; . 133 1989. Steuervorrichtung für die Hähn deren eine d ĩ it den Fü ͤ 3 ö Bae, n, Gian dee, Gn, r, rns ärzhstz sern, dn, os e n. fuel bas Sägeblatt. RX. T. Kaisser, , , ad iger Ce nn jar die äbntt eren Cine duch eine mit den Fößen fn iretend: So,, a5 nes, t, (Glas nusüttszter Ttlang! * zefübrten Jündrohre. Vereinigte Rrefeld., Marktftr. 86. IJ. 9. 99. —2 B. 13 387. ö , 95. ö , ain w e e , er fer 3 ö ö ikaler, mehrzylindriger Schmierpressen, aus einem sͤmmt⸗ Klaviatur und deren andere durch Blasen durch Pumpenzvlinder. Josef Schermer, Landt hut Metallwaarenfabriken 21. G. vorm. Haller 383. 133 2 80. 5 bestehend aus 24. 13 ; .. 2 steb . türmen, a8 1g 25 4. Vorrichtung jum Bohren von viel, en. ee e n f rãg r n ückenwand liche Habnspin deln verbindenden Raͤdersatz. dieselbe Person bethätigt wird. Vittorio 22. 3. 1500. — Sch. 10 814. ; C CEo., Berlin. 16. 3. 1960. — V. 2245. wei durch Längsnaht verbundenen Hälften, wobei artig verbundenen afeln besteben 8 . v 3 * ö gr. n d nn en Au chi mn, lei unggfortsätzen. W. Ritter. Altona. 7. 4. 1800. — R. 79735. Ferrero, Berlin, Lindenstr. 89. 6. 3. 190090. — 59. 133 252. Reguliervorrichtung für ; 3 . abar 1 Minsterberg i. Schl. . 3. 47. 133199. Schmierpresse mit Kugell ; guliernerrichtnng für Mum, 26. 133 204. Aceivlenapparat mit im Gaso- bie beiden Seitentheile derart in Falten gelegt mit Stützvorrichtungen verse hen er Platte, be igen zi ' x 9. uchmann ün 3. Schmierpresse mit Kugellauf an J. 6518. pen-Anlagen, bestehend aus Hebelschwi J ̃ e = Verwendung als Sitz, Steh, Flach und Doppel · mit Führungsbüchsen für den darin niederdin 1900. B. 14664. dem am Zylinder befestigten unteren Ende der 51. 133191 ische ꝛ f ; iff , nn, lll. meter angeordnetem Kühlgebäuse, F. Stobbe, e, daß eine nach innen geinsprin ende Deppel B 2nd! erte Delmen. baren Bohrer un. Anlriebsscheibe auf letzterem. a8 23 ., , Gatstäubungs t, besteh n ,, ren Ende der MPneumatisches Tasten Musik. angeschlossenem, bei gewissem Flüssigkeitsstande Berlin, Sranienstr. 142. 14. 11. 399. — St. 3817. alte entftebt. Frier rich Lieker, Berlin, Ritter Lachpult. remer en n e Sm , . ö. . , , stebend Druck ch aupe. W. Ritter, Altona. 7. 4. 1900. instrument, bei welchem der die Spielmechanik ein Ablaßventil öffnendem Steuerkolben. Georg 26. 133 272. Gasdrucktegler für Brenner aller slraße 58. 16. 3. 1800. — 2. 7278 horst, Delmenhorst. 29. 3 ͤ 33 ; D , gg ö n,, einem Häckseltrane portene mit Sieb, Gebläse⸗ — R. 97. . J enthaltende Kasten ausziehbar angeordnet ist und Niemeyer, Hamburg ⸗Steinwärder. 31. 3. 1900 ; Iseitung ein. 33. Iss 378. Blumenhalter, aus einem an 34. 133 303. Aus einer den Brenn off — . 96. . vorrichtung und Entstäubungskammer mit ver— 47. 133 200. Schmierpresse mit Schaltwerk, mit dem Hauptluftzuführungsrohr i d auß — N. 27743. 365 . e nen w , auf⸗ einer Cinstecknadel sitzenden Schilde mit Halte⸗ (Petroleum ꝛc) aufnehmenden Pfanne mit innerer 38. 183 . , . stell barer Jalousie und Sieb, A. P. Museate, zum zeitweiligen Heben oder Senken der Preß— , werden . oem den 59. * . Dampfstrahlpumpe mit offenem nehmenden Zylinder Franz Ackermann, Nord⸗ öfen. J. Marquenie, Altena i. W. 2. 4. Luftzugöff nung bestebende Feueranzünde. Vorrich bindung mit Meta e, . * 9 rg . Dirschau. 253. 5. 1900. — M. 9717. kolben. W. Ritter, Altona. 7. 4. 1900. — Leipzig. 29. 3. 1900. — R. 7948. mittlerem Durchgangsraum darl Völker hausen. 2. 3. 18906. — A. 38655. 1900. — M. 9731. tung, C. B. Decker, Rödlitz b. Lichtenstein i. S. 9 Junghans, Schramberg. 2. 4. s 45. 133 188. Sparlager für Göpel mit auf R. 7975. 51. 133 192. Pneumatisches Tasten⸗Musik. Köln Yrobfteigaffe 34. 2. 4 1905. — V 6. 26 **xa3 Z08. Gasbrenner mit mehreren Aus. 34. 132 87. Messer⸗ und Gabel - Putz, und 30. 3. 18090. — D; bor c. 6 9 en. Verstellbare Schrauben wintz einer linser förmigen Stablplatte des als Del. 47. 133 201. Rohrschelle, bei welcher die instrument, ber weichem die Spicimechanii im 89. 135 317. Janche pumpe, deren Ventil. stromungskanãlen, welche, in von einander getrennte Absiebapparat mit autwech elbarem elag. 24. 133 394. Federmatratze, bestehend aus zwei 2 End. Yin . . 6 . kehälter ausgebildeten Zapfeng laufender Lager Schellentheile durch einen Kniehebelverschluß zu Innern eines heraus ziehbaren Kastens und an der jlarpe mst dem Vẽentilge bär fedeckel verbunden ist Luftkammern mündend, parallel zu einander und C. G. P. , ,,, Stollberger str. 20. 1 , sh Je . 1 . , . war, ,, er er, dr, eg , 8 3 , Gierke, Rathenow. 27. 3. , , ,. 2, . Star⸗ ie e, des ein Hebel, Pentile und Luft- Karl Wolff C Co., München. 28 19 35. ꝛ — J von Schwarz 18. 600. DG Io. e, , ,, e . 4161 3. ⸗ 26 Du 1 a. * . gard i. M. 7. 4. — W;. 9773. ammer zur Bethätigung der Tastenbälge ange— — W. g164. ö hi a g en mr id * n . 34. 132 968. Schaufenster mit rotierenden . Winterfeld, Neuhausen i. S. 30. 3. 4 Adersstr. 20, Dusseldorf. 4. 5. 99. 45. 133 190. Mittels eines Handhebels und 7. 123 340. Kurbelstangenkopf mit außen ordnet sind. Oscar . ae. 33.5. 955. 59. 133 333. Doppeltwirkende Saug ⸗ und 26. 133 351. Apparat zur Luft ˖ Sasbeleuchtung, Unterlagen. Ferdinand Leffmaun, Aachen, 190090. — W 9732. 1 9 Baums e n enn n Fübrungsstar gen in bestimmter Entfernung von jylindrisch gestalteter, von einem kugelförmigen — R. 7949. und Druckpampe mit im Zylinder liegendem bestebend aus einem Gasgenerator und einem Wallstr 10. 20. 11. 99. — X. 6818. 34. 183 308. Kleiderhaken mit einem Kugel: 35 f 8 um e . stẽss ,, der Tommel einstellbarer und bei Verstopfungen Keil angezogener Lagerschale. Schlesische Glas. 51. 133 196. Handbügel mit freiliegender Ver= Hebelantrieb und * seitlicheñ Len til Ke ne Heißlustmosot mit zwei Pumpen und einem 24. 133 082. , r, . . . K,, . . ö . 9 . n. ae i fr k k i, , . 6 , n. 6 Berliner Musik Gustad Redlien, Kiel, Gasstr. J5. 6. 3. 1960. inres ; = lich. abnehmbarer Polsterung. einri i ng en, aus einem ee ; ö. ö 28. 53. 15'097. — G = = eisen, tlitz. . 4. y— Sch. ; nduftrie A. eischmann C Co., lin. — R. 7869. . , een , r Nördlingen. 9 3. 1900. 6 . ** . ö, a. Rb. 36. 3. 1800. — — . ,,, 4 . . für 0 . 6 en n , re n , durch ö 3. 19090. — B. 1 988. . 61. ad ö. Zusammenlegbagrer, mit Luft 39. 5. 4. — 6. 62. 24. 133 102. Am oberen Ende in Form einer Sch. 22. 3 z . ü nenlörben, einem einen atten, Ringe oder eiben für Membranen 1332 289. Musikwerk⸗Notenscheiben mit füllender Schwi ürtel. ; . = eb ich: len sternförmiger Babel o. dgl. gestalteter Möbel. und Kleider⸗ 24, 133 306. Selhstthãtig auftlaphender Kloset. köpfen beim n. , ringsötmsigen Durchgang freilassenden Stöpsel aller Art. Hübner * Mayer, Wien; Vertt.: Handhabungslöchern. Botnphon! Munsttwerke gau ile rer cn , 2 . Wickelplatte. Friedr. Dröll, Mannheim. ausflopfer. S. JJ. Gauthier, Pforzheim. 26. 7. sitz ,, , ,, . e an . , . Kronenberg. . ⸗ 1. . en . 34 n . ce , . . Unter den Linden 11. — Wahren b. Leipzig. 26. 2. Kedergasse s. Nürnberg. 6. 4 13565. G. 7756 3. 7999. — Y DG. 39. 2 G. 611. kdern an die Rückwand angebän . ; r * e enbrett des Aufsatz. — — k 509. — P. 5117. 61. 133 263. S — it einerfeits u. 8 2 mit die Schultern 34. 133103. Wäschetrockner, dadurch gekenn⸗ chneider, Ludwigshafen a. Rh. 30. 3. 1800. 38. . , e kaftens anschließenden in senkrechter und waagé. 47. 133 395. Stauffer ⸗Schmiergefäß mit einer 52. 122 5H09. Drückerfuß mit Schlitz und mit der a nr d fit . umschliggenden, am Rücken verstellbar und nach zeichnet, daß die Trockenstãhe einzeln durch Gelenk⸗ — Sch. 108506. . ö. 1 * . 1 in je . rechter Richtung verlaufenden Ringkanal. Bernhard das Lösen der Büchse verhindernden Feder. Nadelplatte mit Kimme für Nähmaschinen zum Schlauch in Verbindung stehender Hohlachse giebig verbundenen Schleifen. Stefan Rendulie, schieber einstellbar 4 . Gevel?· 96 1 ,,,, J / . ö n r a Ge mr well h 6 5 ,. Post Wurjbach. 2. 3. dr , , nn,, n r 3 und 1 Müller, Robert Suter. Thayngen; Vertr.: X. Patz. ien; Vertr.: — b M ? berg. 15. 9. 993. — B. 13 449. eilen versehener, ege ; ö . 6 ; ea ,. . ; orm. Car ar o., Nürnberg. resden. 57 O0. — M. 9656. rath, Berlin, Kö 34. . ö rr nn, 3a a3 164. Nußhalter aus ösenartig um Sitzbrettes fiütze nder verstellbarer Fußtritt für 2. 4. 233 3 ö. 40. nr amn, A458. 133 296. Pflanzhaue mit einem gewöhn⸗ 5. 4. go. = R. It. ̃ s2* ** 2237 Nahmoschtnenschiffchen⸗ Spule Etbg zer in, Köthenerstr. 34. 14. 10. 99.
R. 7602. , gebogenem, federndem Metallstreifen, H. Rnderstůble. S. Löwenherz, Lauenfoͤrde a. Weser. 41. 138 . 8i 1. . i en 26 lichen flachen Messer und einem diesem gegenüber 49, 133 131. Vorrichtung zum Einschneiden mit in der hoblen Achse unter Federdruck ver Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die 30. 133 148. Korset mit einer mittels Bänder Hirsch, Leipzig Gohlis, Blumenstr. 26. 18. 11. . n,. 6 ate, gegn hne 9836 6. ö. ; . Pappel⸗Allee ö,, Richter, . nr ö , n . . ,n, ,, . ge * , Kötzschen⸗ Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der 6 der Seit = 99. — H. 13026. . — an ö. 5. 5— . M. 29. 3. 1900. — R. 7943. ederdruck linkslaufender und dur ußtri roda. 6. 3. — 10747. Schweiz vom 13. 4. 9= sei
. l nh; 24. 1 109. Werkzeug für Spezeristen, in eindruck, bestebend aus Gummi oder anderen 42. 133 279. . aus 96 ö. 45. 133 307. Vogelkäfig mit freistehenden, von rechtslaufender Niemenscheibe, Deutsch Ameri⸗- S2. 13 zi. Lineal für Nähmaschinen, kom- 3. 39 irg e k zder ünterleibsieidende. Peter Schleicher Wwe., Form einer Schere, zum Fassen und. Heraugholen Stoffen, welche in die Wand eingeiaffen, oder Veranschaulichung der va de,. r * 36 außen sorinehmbaren Futternäͤpfen., Gustar Voß, kanische Fabrik für Präcisions⸗Maschinen, bin lert mit Faltenmarkierer. Carl Kahn, Sschatz. 63. 132 983. Doppeltwirkende Fabrradbremse Reutlingen. 31. 3. 1900. — 24 10 869. von Heringen aus Tonnen u. dgl. zur Verbinde. aber auf derselben befestigt werden und zwar der⸗ Stickereien beim ,,,, 15 2 Köln, Schildergasse 38. 31. 3. 1909. — V 2267. Flesch * Stein, Frankfurt a. M. 26. 3. 1900. 2. 4. 1900. — K. 12105. mit beweglichem Stift und Blechführung. Ignaz z0. 133 153. Falzkapsel mit beim Falten des rung des Beschmutzens der Finger. Theodor artig, daß die Klinke beim Oeffnen der Thür Schönfeld, Breslau, auritiuestr. = 5. 132 309. Bienenwaben⸗ Entdeckelungs⸗ = D. 56061. 52. 133 357. Zum Aufsteppen fertiger Rüschen Paptrian, Hlannhein, N. 7. II. I0â 3. 1366.
api ing der nicht abgebogenen Tank. 2Faälin b. Czerwionta. i0. 2. 1800. ᷣdarauf fällt. Gugen Servuß, Berlin, Anton 14. 3. 1800. — Sch. 19 786. 46. apparat mit vorderer Abstandz. und Führungz. 49. 1383 146. Gewindeschneidvorrichtung mit, dienender Führer mit Zubringer an Kurbel— — P. 5145. fear, rde, nee tn . 3436 3a, ; str 6. 3. 4. 1860. S 5654. A2. 133 253 ing aß m weil nee n n, rolle. Dr. Heinrich Schmitz, Herdorf Ftheinpt.́ mit der Spannvorrichtung oder der Klurbe zer, maschinen, Chgriner * Wender, Berlin. 83. Päälfäüsg. Aus Kihem von lausenden gez Ludwig Thalberg, Wien; Vertr.: E. Schma⸗ 34. 133 131. Füllungen für Luxusmöbel, aus 36. 133 122. Verschließbare Reinigungsöff nung Stein suchet und Meißel. Richard 86 r. 2 31. 3. 1800. — Sch. 16 877. bundenem, zum Antriebe dienendem Schnecken 7. 5. 1900. — C. 2635. mittels Laufrolle betriebenen Dynamo, Glüh⸗= Holla, Berlin, Jägerstr. 8. 3. 4. 1900. — T. 3478. Metallplatten mit geflammter Oberfläche, Am an Herden und Defen in Richtung des Abʒꝛugẽ⸗· Küstrin, Vorst. . 3. 1900. * F 2 ,. 5. 33 3168. In seinem Gestell in die Ver⸗ rad. Dominik Ive, Solingen. 30. 3. 1900. — 52. 183 392. Nadelstange mit Einsatz als lampe, Signalglocke und Aceumulator beste hen der 30. 13 154. Schwitzmatratze aus mehreren, brosius & Friedrich, Berleburg. 24. 3. 1900. rohres zum Entfernen der Flugasche u. s. w. Carl 42. 1383 2268. orrichtung zum Mu 36 3 tikallage kippbares Butterfaß. Lorenz Rockstroh, J. 2992. . . Anschlag für die Höhenstellung der Nadel. Näh⸗ elertrischer Signalapparat für Fahrzeuge aller ieicht von einander trennbaren, je mit einem — A. 39895. Wagner, Dortmund, Dstenhellweg 39. 16. . mit von einer drehbaren le ,. 2 . . Bug. Post Bruck b. Sof. 7. 4. 1960. - HR. 7566. A409. 133 186. Niederschraubventil für Blau⸗ maschinen / Fabrik und Eisengiesßerei A.. G. Art. J. F. Zaruba,. Hamburg St. Pauli eigenen Gihitzunge stronkreise ausgerüsteten Theilen. 3. 183 125. Gurtaufroller für Rolllãden, 18006. W. 9683. l ssten Scheibe mit Einschnitt 2 ter dre . Ss; 123 3258. Aus federnd nachgiebigen Stabl⸗ brenner an Löthlampen, Heizappgraten n, dal. vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 7. 4. 1900. Marktftr. 150. 3. 11. 88. — Z. 1478. ; eutsche Ther mophor ⸗Actiengesellschaft, Jalousten u. s. w. mit darüber angeordnetem 36. 133 175. Futterrohr in Kamine für Ofen Einmaleins · Tabelle. Heinrich nn n. 9s blechringen mit pflugscharartigen Zähnen her- mit Reinigungsnadel für die Düse, Gustap — N. 2746. 63. 1243 170. Lutomobilantrfeb mit zwischen
Berlin. 4 4. 18090. — D. bo84, felbstthätig wirkendem Gurthalter, der aus einem and Derdrohre mii ange falnter Abdichtungshülse. furt a. M., Oberer Atzemer 5. 3. 4. . gestellte Pferdestriegel. J. M Häouse, Graven⸗ Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 73. 3. 52. 133 396. Durch Federn geschlossene Faden Motor und Laufräder eingeschalteter Rutsch= 30. 133 185. Auzwechselbare Schutzhülle für brehbaren Doppel. Klemmhebel besteht, durch dessen Jakob Burkart, Gdenkoben. II. 2. 1900. — R. 12192. Thermometer, dessen Slala au burft; Vertr: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, 1900. — B. 14636. . . führung für den Qberfaden an Nähmaschinen, kuppelung. Carl Pieper, Berlin, 24. 12. 938.
Injeltiongspritzen aller Art. Max Friedlaender, hinteres Ende der Gurt geführt ist, wäbrend B. 14345. ‚ 42. 138 3829. Thermometer, 2 Dh or, n,. 10. 3. 4. 1909. — QX. I8 754. 49. 133 230. Zentrierbohrer mit einem, ein Nähmaschinen / Fabrik und Eisengießerei — P. 4236.
Berlin, Stralauerstr. 47. 4. 4. 19600. — F. 6594. daß vordere dazu dient, ihn festiuklemmen. Carl 36, 1** 293. Doppelhahn, sür Sas, und Metall · Papier ist. O. Möller 5 123 119. Schmierhahn für Dampfiylinder, unthellbares Ganze bildenden Anbohrer, Senker A. G. vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 63. L233 173. Fahrradhaltevorrichtung aus einem z0. 133158. Zahnbürste mit abwechselnd zu. Dauber, Mainz, Frauenlobstt. 75. 26. 3. 1900 lüssigkeiten, gekennzeichnet durch ein emeinsames Dörrberg i. Thür. 3. 4. 1990. —- M. é steren ; mit durch Drehung die Oeffnungen regulierbarem und Stirnfräser. Dresdner Bohrmaschinen . 9. 4. 19009. — N. 2780. senkrecht schwenkbaren Arm mit seitlicher Halte- zespinten und abgẽstumpften Borstenreihen. Geo — D. 5066. ‚ ehäuse in Verbindung mit einem auf dem Konuz A2. 133 322. Tasterzirk.] mit verste ie. Konus, bei welchem das Del mittels Dampf durch fabrik, Vi. G., vorm. Bernhard Fischer 53. 133145. Fischtransportwagen mit Hand⸗ schelle. Reinhold Weißenberg, Hilden. 11.7. 99 k . ; 4. IBa 136. Matratze für Bettstellen, Polster. des Gashahnes angebrachten kleinen Zündbhahn. Zeiger biw. Maßbogen. Ernst a ,. * eine untere Oeffnung in die Höhe und eine obere Winsch, Dresden. JI7. 3. 1900. — D. Hoa. pumpe. Gouard Schrottty, Goschätz, Kr. Gr. Ge eg, 99. 20. 13 281. Lazbare Verbintung für chirur⸗ möbel u. dgl., deren Mitteltheil aus einem aus Paul Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 28. 3. Důͤffeldorf, Aderstr. . 6. 4. 1900. — B. . , n,, n,. wird. Walter Rübel, Duig⸗ 49. 133 311. Antriebtvorrichtung für Bohr⸗ Wartenberg. 29. 3. 1900. — Sch. 10 861. 68. 133 187. Lösbare Schmutzblech ⸗Befesti⸗
aische Zangen und Scheren. Adolf Schweick einzelnen Drahtstäben in Verbindung mit ring. i809. - 2. 37318, (Schluß in der folgenden Beilage.) * urg. 15. 3. 1990. — R. 7.7890. . maschinen u. dgl. mit durch Federdruck an ein⸗· s3. 1833 258. Konservierungsbehälter mit fest. aungsvorrichtung für Fahrräder, destehend aus
hardt, Tuttlingen. 15. 3. 1800. Sch. 10392. förmigen Verbindungsgliedern zusammengesetzten 36. 1238 Zo 4. Abnehmbares Schild für Ofen⸗ 4133127. Transmissionswellen . Sicherheits ⸗ ander gepreßtem Conus und Schnurlauf. J. G. liegenden und längs der Poldrähte galvanischer Klinken mit schrägansteigenden Nasen an einem 320. 38 283. Verschließbarer Schrank mit Ein⸗ Netz mit abwechselnd rhombenförmigen und secht⸗ jagen jur Verhütung des Heraus fallenz glũhen⸗ verkleidung aus zwei, aus zusammengelegten a. Kayser, Närnberg. 31. 3. 1900. — K. 120985. Elemente heb und senkbaren, die zu , und Hülsen mit Federn am anderen der zu ver richtung für jahntechnische Arbeiten in Operation s= ecklgen Feldern besteht. A. Kuippenberg, ber? Kohlen bei geöffzeter Thür. Arthur Verantwortlicher Redakteur: platten hergestellten Hülsen Hälften mit Laschen 49. 133 212. Stellvorrichtung an Gewind⸗ Lebensmittel einschließenden Metallnetzen. Carl bindenden Theile. Martin Thierbach, Biesden zimmer, Dr. dent. surg. Paul Jaenicke, Berlin, Shrdruf J. Th. 26. 3. 18900. — 8K. 129566. Doering, Pulko b. Lazkowitz. 28. 3 1900. — ot Si th in B erlin. und Schlitzen zum Zusammenlegen. Mex Krapp, schneidtluppen mit an der Stellscheibe angeord⸗ Paulitschky u. Rosa Paulitschky, Wien; Vertr: Ammonstr. 47. 26. 3. 1900. — T. 3463. ;
Potedamerstr. 3. 18. 53. 1800. — J. 2970. 4. 133 137. Sahne, resp. Schneeschläger mit D. 5076. Dire r iemen ro n . a. O. 22. 3. 1900. — K. 12017. neter Nase und an dem Kluppenkörper verstell bar A. du Boig Reymond u. Max Wagner, Berlin, 63. 133 214. Fahrradsattel, gebildet aus einer 207 1233 284. Drehbarer Federaufhänger für von der ,,, 6 oh eg . 26. . . i . . 4 — 6 Verlag der Expedition (Schol) in Berlin , . ö. . , a. 3 2. 69 ,, 3 ö 2 . * P. . ö , , angepaßten Sitzfläche aus bild=
. ar itll * mine Salpaus, Bielau b. Neiße. 26. 3. ; und damit abwechselnd je hälftig ge ö ; elle verschiebbaren Hülse m ertr. D. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Vo⸗ . Packet Griffe aus Papier mi arem Material. ã ü . 3. i w r. 3. n gehenden Lustzirkulationstanälen und dadurch so Druck der Norddeutschen ,. *,. Keilflaͤch, die ein innerhalb einer ercenirischen Kbthrenst?. I etz . 5. Lzoh. — B. a6. . . Osnabrück.
i d ügeln. O. H. 213 eh 1. . Hääör ä. Holitasien str Kafeenblen! blen belthailaräler, daß die Gase eb. Lnftett, Bemlln sw. KR Alm stra he
Poulson, Hamburg. 4. 4. 1900. — P. 5200.