1900 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö e n , ,. 12495 Gesellschaftsregister des hiessgen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 6965 eingetragen

die Firma: Metzer Malzfabrik Franz Engels . Cie mit dem Sitze in Devaut⸗les⸗Ponts.

Die Gefellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und bat am 1. Mai 1900 begonnen.

Die Gesellschafter sind die Herren: 1) Slegfried Salomon, 3) Davld Weil, 3) Franz Engels, alle drei Kaufleute in Metz.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Herren David Weil und Franz Engels gemeinschaftlich berechtigt. Die Ver⸗ fretung und Zeichnung der Firma bel Abwesenbeit eines der beiden genannten Herren geschieht für diesen durch Herrn Salomon. Die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Metz, den 2. Mai 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. 12716 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde hiute in Band III unter Nr. 3025 eingetragen

die Firma: Carl Leiner, Weinhandlung und Sektkelterei, mit dem Hauptsitze in Chäteau-Salins und einer Zweigniederlassung in Vie. Als Inhaber Carl Leiner, Weinbergbesitzer in Chäteau-⸗-Salins. Metz, den 3. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Net Im

Mülhausen. 12497 Handelsregister des Kaiserlichen Amtgerichts zu Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 230 Band Vals Fortsetzung aus Nr. 254 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Eck, Guth Cie in Malmerspach Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 15600. worüber durch Notar Diemer in Mülbausen ein Protokoll aufgenommen und ab⸗ schriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist, sind die Ärt. 3, 6, 11, 14, 17, 24, 27, 29, 31, 32, 33, 35, 37, 46, 42 bis 44 und 48 der Statuten vom 9. Februar 1883 abgeändert worden und sind die beschlossenen Abänderungen im wesentlichen Folgende: rn Die Firma der Gesellschaft laatet in

ukunft:

„Eck, Guth Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Artikel 17. Das Ableben, der Rücktritt, die Ent⸗ hebung und jede andere Verhinderung der persönlich haftenden Gesellschafter oder eines derselben, zieht die Auflösung der Gesellschaft nicht nach sich.

Außer den in vorstehender Gintragung näher aus.˖ gefuhrten Aenderungen kommen sodann nach § 197 3 G. B. noch folgende Aenderungen zur Veröffent⸗ ichung:

Artikel 6 bestimmt, daß die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben werden können und den Inhabern alter Aktien vorzugs⸗ halber im Verhältnisse ihres Aktienbesitzes zum Be⸗ zuge reserviert bleiben.

Artikel 14. Jeder Aktionär ist gehalten, seinen Wohbnsitz mit genügender Bezeichnung seiner Adresse der Gesellschaft anzuzeigen. Alle Mittheilungen und Zustellungen, welche die Gesellschaft einem Aktionär ju machen hat, werden durch eingeschriebenen Brief an diese Adresse gerichtet und sind rechtsgültig, selbst wenn sie als unhestellbar zurückgelangen.

Artikel 27. In diesem Artikel wurde bestimmt, daß der Aufsichtsrath auch Aenderungen an den nee, . die nur die Fassung betreffen, vornehmen ann.

Artikel 31. Dieser Artikel bestimmt unter anderem Folgendes:

Pie Berufungen der ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlungen geschehen durch den Präsidenten des Aufsichtsraths oder die geschäfts⸗ führenden Gesellschafter mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht inbegriffen, durch eingeschriebene Briefe, die den Gegenstand der zu fassenden Beschlüsse enthalten und den Aktionãren gemäß den Vorschriften des Artikels 14 übersandt werden.

In diesem Actikel wurde ferner der Ausdruck „zehntel“ durch den Ausdruck ‚zwamigstel: ersetzt.

Artikel 45. Alle Mittheilungen oder geseßlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft werden in den „Teutschen Reichs Anzeiger“ eingerückt. Den Persönlich haftenden Gesellschaftern oder dem Auf— sichtsrath steht es frei, falls sie im Interesse der Gesellschaft gewissen Beschlüss'n oder Anordnungen eine umfangreichere Veröffentlichung zu theil werden assen wollen, dieselben auch in der in Mülhausen erscheinenden Zeitung „Expreh“ oder jeder anderen y,, die sie für zweckmäßig erachten, einzurücken.

iese Veröffentlichungen werden von den persönlich haftenden Gesellschaftern unterzeichnet.

Mülhausen, den 24. Ayril 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 12309 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

1) Vereinigte Druckereien C Kun staustalten vormals Schoen Æ Maison, Ig. Belisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 23. April 1909 mit Nachtrag vom 30. April 1909 (Urkunden des Kal. Notars Grimm dabier, G. R. Nr. 1177 und 1270) eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München errichtet. Gegen« stand des Uniernehmenz ist der Erwerb und Fort- betrieb der beiden Buchdruckereien und Kunst— anstalten Schoen C Malson, Ignaz Velisch, nebst den von Ignaz Velisch betriebenen. Verlags geschäften, ferner der Betrieb verwandter Unter⸗ nehmungen und eventuell der Erwerb neuer der- artiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000M. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma

nd je zwei Geschästsführer der Gesellschast berechtigt.

st für die Gesellschast ein Prokarist ernannt, so kann die Zeichnung der . auch durch eigen Geschäste führer und den Prokuristen erfolgen. Geschäͤfts ührer sind; ven Schoen, Kunstanstalts⸗ besitzer, Ignaz Velisch, Buchdruckereibesitzer, Hugo KBilsmann, Kaufmann, sämmtliche in München. Der Gesellschafter Heinrich Schoen, Kunstanstaltsbesitzer

in München, legt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage zum Reinübernahmepreis von 50 0909 4 in die Gesellschaft ein seine zur Zeit in München, Schönfeldstraße Nr. 13, betriebene artistisch litho⸗ graphische Anftalt und Druckerei nebst der Firma Schoen &. Maison mit allen Maschinen, Utensilien, ,, Materialien, Aufträgen, sowie der gefammten Kin. und Vocrichtung, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, soweit sie nicht in dem oben erwähnten Gesellschafts vertrag ausdrücklich auggeschloffen find. Ferner legt der Gesellschafter Jana; Velisch, Buchdruckereibesitzer in München, in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Reinüber⸗ nahmewerth von 35 006 ½ in die Gesellschaft ein die von ihm zur Zeit in München, Müllerstraße Nr. 10, betriebene Kunst. und Buchdruckerel nebst der Firma Ig. Velisch und dem Verlags geschaft mit allen Maschinen, Utensilien, Lagervorräthen. Ma— terlalien, Aufträgen. Verlagsrechten, sowie der ge⸗ fammten Gin. und Vorrichtung, ferner allen Aktiven und Passiven, soweit dieselben nicht in oben er⸗ wähntem Vertrag ausgeschlossen sind.

Y Heinrich Kopp. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kopp in München seit 15. November 1859 eine Zigarrenhandlung daselbst, Kaufingerstr. 19. .

3) Gotthilf Wenl. Unter dieser Firm: betreibt Gotthilf Weyl in München seit Januar 1899 eine elt und Kohlenhandlung daselbst, Friedentstraße

r. 1.

c Constans Eppner. Unter dieser Firma be⸗ treibt Constans Eppner, Kaufmann in München, seit 1. April 1900 ein Waarenagenturgeschäft da⸗ selbst. Klenzestr. J3.

5) J. Georg Sax. Unter dieser Firma betreibt Jobann Georg Sax, Kaufmann in München, seit J. Mai 1900 ein en-gros Geschäst in Konsum⸗ waaren daselbft, Adalbertstraße 98 / III.

B. Veränderungen.

I) Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farben , Attiengesellschaft. Den Kaufleuten

ritz Krug und Georg Großenbach in München ist Gesammtprokura ertheilt.

2) Gebr. J. P. Schulhoff. Als weiterer Tbeilhaber ist der Kaufmann Jakob Schulhoff in München in die unter dieser Firma bestehende offene Handel gesellschaft eingetreten

3) München Dachauer Attiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in München. In der Generaldersammlung vom 28. Aprtl 1900, Urk. des Kgl. Notars Grimm hier, G. R. Nr. 1244, wurde der Gesellschafts vertrag abgeändert. Herdor⸗ gehoben wird, daß der Gegenstand des Unternehmens durch Auz dehnung des Betriebs auf Pasing erweitert wurde. Die Firma lautet nun: „München Dachauer Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation.“ Die Berufung der General⸗ persammlung erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗— sichtsrath. Die Einladungsfrist ist auf wenigstens 3 Wochen verlängert. Die Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder Aufsichtsrath zu veröffentlichen.

4 Wunderlich C Gratl. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels- gesellschaft ist der Theilhaber, Konditor Johann Grat! in München ausgetreten, und ging das Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Konrad Wunderlich, Kaufmann in München, über, welcher dasselbe unter der bieherigen Firma ebenda im Einzelbetriebe fortführt.

C. Löschungen.

Ludwig Lackner. Diese Firma ist Geschäftsaufgabe erloschen

München, den 2. Mai 1999.

Kgl. Amtsgericht München J.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 12500) Die Firma Johann Weng in Nördlingen ist

erloschen. Neuburg a. D., 27. April 1900. Kgl. Amtsgericht. Reuss. Handelsregisfter zu Neuß. 12501] Die Handelsgesellschaft sub Firma „Neusser Waaren · Niederlage Karrenberg Cie“ zu Neuß ist gelöscht. Neuß, den 12. April 1900 Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [12502 Die Firma „Haas Knepperges“ zu Glehn wurde gelöscht. Neuß, den 14. April 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

infolge

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 12503) Die Firma „F. Beste Cie“ zu Neuß wurde gelöscht. KReust, den 17. April 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 12504 Die Firma „Hackenberg & Beyda“ zu Neuß wurde gelöscht. Neuß, den 23. April 1900. Köaigl. Amtsgericht. 3. Nicolai. 12506 In unserem Fir menregister ist beut das Erlöschen der daselbst unter Nr. 64 eingetragenen Firma Hugo Grütz zu Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. 12505

In unserem Handelsregister A. sind eingetragen worden unter:

Nr. 1 die Firma Samuel Aschner zu Nicolai und als deren Inhaber der Gastwirth Samuel Aschner ebenda,

Nr. 2 die Firma Max Weißstler zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mareus Weißler ebenda,

Nr. 3 die Firma Johann Eckert zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eckert ebenda,

Nr. 4 die Firma Hermann Niepel zu Nicolai und als deren Inhaber der Holjkaufmann Hermann Nivel ebenda,

Ne 5 die Firma Josef Schöngut zu Nicolai und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Josef Schöngut ebenda,

Nr. 6 die Firma Johannes Kleemann zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kleemann ebenda,

Nr. 7 die Firma Regina Brück zu Nicolai

. . deren Inhaberin die Wlttwe Regina Brück ebenda. Nicolai, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rhein. 12508 Sanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Obertzausen.

Die unter Nr. 118 ves Firmenregisters eingetragene Firma W. Uhrmeister zu Sterkrade (Firmen⸗ inhaber: der Brauereibesitzer Wilhelm Uhrmeister zu Sterkrade) ist gelöscht am 30. April 1900.

Oberhausen, Rheinl. 12507 Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 269 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Ahlers zu Oberhausen (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Hermann Ahlers zu Qber⸗ ,. jstzt in Duisburg, ist gelöscht am 30. April

Olbernhnu. 12708

Auf dem die Firma P. Zimmermann C Comp. in Deutschkatharinenberg betreffenden Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Ernst Paul Preßprich in Dentschneudorf aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Ausschließung des Mitinhabers, Bäcker⸗ meisters Alfred Max Feustel in Leisnig, von der Vertretung der Gesellschaft weggefallen ist.

Olbernhau, am 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

Oldenburg, Grossh. 12509

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

Vrma; Friedrich Theilsiefje.

Sitz: Oldenburg.

Alleiniger Jahaber: Der Mineralwasserfabrikant Friedrich Theilsiefie in Oldenburg.

Oldenburg, 1909, Avril 26.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Pirmasens. Bekanntmachung. 12511

Im Handeltzregister wurde eingetragen die Firma „Friedrich Meigel u. Comp.“, unter der die Schuhfabrikanten Friedrich Meigel, Johannes Zimmermann und Jacob Helfrich, alle von Münch weiler a. R., daselbft in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik betreiben. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Pirmasens, 2. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 2684 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2739 eingetragene Firma S. Szule zu Jersitz gelöscht worden. Posen, den 2. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

HR emscheid. (12712

In das hiesize Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 33 zu der Firma Ernst Fischbach Christiau Sohn in Remscheid⸗Hasten Folgendes eingetragen:

Ber Fabrikant August Berghaus in Remscheid⸗ Hütz 2. ist in das bisher von dem Fabrikanten Ernst Fischbach zu Remscheid⸗Hütz unter vor⸗ bezeichneter Firma betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen ermächtigt.

Remscheid, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. (12709 In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. wurde heute unter Nr. 37 zu der Firma Rich. Lindenberg Söhne in Remscheid Folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst Kron in Remscheid⸗Hasten ist Prokura ertbeilt. Remscheid, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Abth. II.

Rendsburg. 12513 In das hiesige Handelregister A. ist heute unter Nr. 14 die Firma C. A. Ohrt mit dem Sitze in Rendsburg und als deren Jahaber der Kaufmann Johannes Ohrt in Readsburg eingetragen. Rendsburg, 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Riesa. (12512

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 268 des Handelsregisters für seinen Bezirk, die Firma Kirsten Seurig in Strehla be⸗ treffend, esngetragen, daß der Kaufmann Herr Emil Richard Hempel in Strela als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Hesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist.

Riesa, am 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

NR ostock. 12693

Zufolze Veifügung vom 1. Mai 1990 ist heute in das hiesige Handeltzregister sub Nr. 1219 Fol. 619 zur Firma A. F. Lorenz in Rostock eingetragen:

Salle 5. Nach dem Tode des Dr. Carl Loren ist das Geschäft mit der Firma am 1. April 1800 auf den Kaufmann Carl Himnrichsen als alleinigen Inhaber übergegangen.

Am 1. April 1900 ist der Kaufmann Vize⸗Konsul Adolph Clement zu Rostock als Gesellschafter in die Handlung eingeireten

Spalte 6. Die zwischen dem Kaufmann Carl 6 und dem Br. Carl Lorenz resp. dessen

rben bestehende offene Handelszgesellschaft ist am 1. April 1900 aufgehoben.

Der Kaufmann Carl Hinrichsen und der Vize, Konsul Adolph Clement stehen seit dem 1. April 1900 in einer offenen Handelsgesellschaft.

Rostock, den 4. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Schneeberg. 12519

Auf Blatt 370 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften ist heute die Firma: Louis Fischer in Neustädtel und Herr Fabrikant Arthur Bruno Fischer in Neustädtel

als Inhaber dieser vorher von seinem Vater Karl Louls Fischer daselbst geführten, bisher im Handelz⸗ register nicht eingetragenen Firma verlautbart worden Schneeberg, den 3. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. Gilbert.

Schwarzenberg. 12618) Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 37, die Firma F. E. Weiden müller in Autousthal be— kreffend, verlautbart worden, daß in Dreiwerden mit Liebenhain eine Zweigntederlassung der Fltma errichtet worden ist. Schwarzenberg, am 2. Mai 1900. Köntgliches Amtsgericht. Hattaß.

Sommer teld, Bz. Frankf. a. O. [126515] Die unter Nr. 72 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Julius Martin für die Firma A. O. Martini (Nr. 21 des Firmen⸗ registers) ist gelöscht. Sommerfeld, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 12523 Unter Nr. 84 des Hindelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Roth zu Sonneberg und als deren alleiniger Inbaber Kaufmann Heinrich Roth in Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 30. April 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sonneberg. 12522] Unter Ne. 86 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Dampfziegelei Schwärzdorf Wick⸗ lein, Kach und Bätz in Sonneberg und als deren offene Theilhaber;

a. Maurermeister Georg Wicklein

b. Kaufmann Albin Koch hier

c. Maurermeister Ernst Bätz eingetragen worden.

Sonneberg, den 1. Mai 1800

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. Span dau. 12524

Die Firma G. A. Ki. Spandau, ist heute in unserem Firmenregister gelöscht worden.

Spandau, 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 12516

In unser Handelzregister ist Folgendes ein getragen worden:

1) Firmenregister bei Nr. 6144. Firma Hugo i. in Stargard, Pomm.: Die Firma ist er oschen.

2) Handelarezister Abtheilung A. unter Nr. II die Firma Otto Plath, Buch,, Kunst ! und Musikalieu⸗Handlung mit dem Sitz in Star— gard, Pomm., und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Otto Plath in Stargard, Pomm.

Stargard, Pomm., den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm.

die Firma Carl Koslowski, Stargard, Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotel besitzer Carl Koslowski ebenda eingetragen worden. Stargard, Pomm., den 26. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (I2521]

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 433, Firma: J. Freudenheim E Falkson zu Star⸗ gard, Pomm., eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Stargard, Po mm., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stass C/uxt. 12520

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

„W. Peters u. Söhne“

mit dem Sitze in Staßsurt und als deren persoöͤn— lich haftende Gesellschafter:

Willhelm PVeters sen., Maurermeister in Staßfurt,

Wilhelm Peter jr., Archiekt daselbst,

Emil Peters, Architekt in Lopoldshall, eingetragen.

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be— gonnen.

Staßfurt, den 24 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister (12514 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

In das Firmenregister Band V ugier Nr. 398 wunde beute eingetragen:

Die Firma Eduard Schmitt, Wild und Ge— flügelhandlung in Straßburg und als deren In⸗ haber Edrard Schmitt, Wild und Geflügelhändler hier, Thomannsgäßchen Nr. 3.

Ver Ehefrau Dorothea Schmitt, geb. Schlagden⸗ haufen, ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 3. Mai 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Torgan. 6 In unserem Handelsregister A. Band 1 Nr. 2 ist die Firma „Torgauer Waagen und Maschinen⸗ fabrik Carl Braun jum:“ mit dem Sitze in Torgau und als deren Jahaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Braun jun. in Torgau eingetragen

worden. ö

Torgau, den 30. April 1800.

Königliches Amtegericht. Trachenberg. Bekanntmachung. 12533 Bet Nr. 18 unseres Gesell schaftsregisiers (F. Pohl in Trachenberg) ist eingetragen worden:

Der Gesellschafter Ferdinand Pohl ist gestorben; die Gesellschaft wird unter den beiden anderen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt.

Trachenberg, den 30. April 1900.

Konigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

126517! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17

zun Deutschen Reich

a⸗ 3 109. .

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die

Neunte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnrzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

1900.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Tarif., und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er

Eentral⸗Handels⸗Register für da

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich 3

Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Traunstein. Bekanntmachung.

Unterm 27 April 1900 wurde im diesg, F.⸗R. f. A. G. Traunstein 19 eingetragen, daß Herr Carl Staudt, Holihändler, wohnhaft in Traunstein, unter der Firma „Carl Staudt“ mit dem Sitze in Traunstein als Alleininbaber ein Handelsgeschãft (Holjbandlung) betreibt.

Traunstein, den 2. April 1900.

Anzeigers,

12526

R. Amtsgericht Traunstein als Reglstergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 12530

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmenreg. f. A. G. Traunsteln 1 10 eingetragen, daß Herr Josef Seehuber, Zimmermeister, wohnhaft in raunstein, unter der Firma „Josef Seehuber Zimmer meister“ init dem Stze in Traunstein als Allein ; inhaber ein Handelsgeschäft (3immerei, und Bau— schreinerei⸗ Geschäft mit Da mpfmaschinenbetrieb) betreibt. ;

Traunstein, am 27. April 19600.

KR. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. 12528]

Unterm Heutigen wurde im dieggerichtl. F. R. f. A⸗G. Aibling 1 2 eingetragen, daß Herr Franz Kamps, gepr. Apotheker, wohnh. in Aibling, unter der Firma „Franz Kamps Wendelstein Drogerie“ mit dem Sitze in Aibling als Allein Inha der ein Droguen“, Material-, Kolonial-, Spezerei⸗ und Farbwagren⸗Geschäft betreibt.

Traunstein, am 29. April 1909.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (126311

Unterm Heutigen wurde im diesg; Flrmenreg. f. A.-G Traunstein 1 12 eingetragen, daß Herr Bern⸗ hard Sailer, Brauereibesitzer, wohnhaft in Traun⸗ stein, unter der Firma: „Bernhard Sailer, Sternbrauerei“ mit dem Sitze in Trauustein als Alleininhaber ein Handelsgeschäft (Bierbrauerei) betre iat.

Traunftein, am 30. April 19809.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 12527]

Unterm Heutigen wurde im diesg. FR. f. A. -G Traunstein 1 13 eingetragen, daß Herr Josef Sailer, Brauereibesitzer, wohnhaft in Traunstein. unter der Firma: „Josef Sniler Weises Bräuhaus“ mit dem Sitze in Traunstein als Alleininhaber ein Handelsgeschäft (Bierbrauerei) betreibt.

Traunftein, den 30. April 19090.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (112529

Unterm Heutigem wurde im diesg. F. R. f. A.⸗G. Tittmoning 11 eingetragen, daß Herr Georg Mayer, Ziegeleibesizer, wohnhast in Schweinbach, Gde. Üntrersiegedorf, A. G. Traunstein, unter der Firma „Georg Mayer Dampfziegelei Fridolfing“ mit dem Sitze in Fridolfing als Alleininhaber ein Handelsgeschaͤst (Vampfiegelei) betreibt.

Traunstein, am 1. Mat 1990.

K. Amtegericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (12532

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmenreg. f. A. G. Traunstein 1 14 eingetragen, daß Herr Valentin Hatzberger, Zimmermeister, wohnhaft in Jell, Gde. Ruhpolding, unter der Firma „Valentin Jellin gir Zimmermeister“ mit dem Sitze in Zell als Alleininbaber ein Handels geschäft (3immerei Bau., und Ziegeles Geschäft) betreibt, ferner, daß Herr Valentin Haßlberger n Buchhalter Anton Plenk, wohnbaft in Zell, Prolura ertheilt hat.

Traunstein, den J. Mai 190.

R. Amtegericht Traunstein als Registergericht.

Vechelde. 12535

In datz biesize Regifter für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Aetien Gesellschaft Dampf⸗ Dreschgesellschaft zu Vallstedt unterm heutigen Tage Folgendes:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1900 ist die Auflösung der Aktien. geselschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch

den zeitigen Vorstand: ö Wilhelm Everling in Vall—

1 n , tedt, 2) Kothsaß H. Harbicht J. daselbst, 3 Kothiaß Conrad Möhle daselbst, 4) Kotbsaß Wilbelm Reinecke daselbst, 5) Ackermann Fritz Kreye daselbst eingetragen. Vechelde, den 23. April 1900. deriotlich 6 ose.

Vechelde. 12536

Ja daz hiesige Register für Aktiengesellschaften ist bel der Firma Aetien. Gesellschaft Dampf⸗Dresch⸗ gesellschaft zu Ballstedt unterm heutigen Tage Folgendes: Nach Maßgabe des 16 der Gesellschaftssatzungen ift an Stell? des veistorbenen Vorstandsmitgliedes Kothsassen Heinrich Harbicht IJ. zu Vallstedt der Ackermann Feltz Kreye daselbst bis auf weiteres in den Vorstand berufen.

eingetragen.

Vechelde, den 23. April 1900.

en mn, . o se.

reußischen Staats⸗

Ver dem. Bekanntmachung. 125341

JI. In unser Handelsregister Abtheilung A ist beute unter Nr. 5 die am J. d. M. begonnene offene Handelegesellschaft Heip u. Jünke, mit dem Sitze zu Verden, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Eduard Heiv zu Bremen und der Kaufmann Friedrich Jünke zu Verden ein getragen.

II. Zu der Firma Kosack u. Jünke (Joh. Kuhlenkamp's Nachfolger) ist heute die Auf- lösung der Gesel schaft und das Erlöschen der Firma in un ser Handelsregister (Blatt 276) eingetragen worden.

Verden, 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. (12705

In unser Handeltregister B. ist heute unter Nr.? Folgendes eingetragen: Firma Gebrüder Schmidtgen Æ Comp. Friedländer Holzwaareunfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Altwasser. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrilation und Verkauf von Holiwaaren (Haus⸗ und Küchengeräthe) und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar und unmittelbar hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 24 000 αι Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Max Schmidtgen zu Altwasser und Gustav Gottschling zu Friedland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1900 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln zur Vertretung befugt. Zur Acceptierung und Giriexung von Wechseln, die nicht mit der Gesellschaft und deren Geschäften zusammen⸗ hängen, ist kein Geschäftsführer berechtigt. Der Gesellschafter Gustav Gottschling bat als Einlage auf das Stammkapital für 18 000 M Gebtauche⸗ höljer nach dem jeweiligen Bedarf zu liefern.

Waldenburg i. Schl., den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Haudelsregistereintrag. 12638 1) Zum Handelsregister Band 1 Abth. . O-S. 1 wurde eingetragen: „Firma Gustav Eirich in Hardheim.“ Gesellschafter sind die Mechaniker Ludwig und Josef Firich, beide in Hardheim. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1900 begonnen.

2) Zum Firmenregister wurde unter O. 3. 95 Firma Gustav Eirich in Hardheim“ eingetragen: Die Firma ist als Emielfirma erloschen.

Walldürn, den 3. Mai 1900.

Großh. Amttgericht.

wienl. lob ld

Im Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Adler Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bielstein im Rheinland eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:; Betrieb einer Bierbrauerei in Bielstein, Herstellung und Ver kauf von Bier und dessen Nebenprodukten, Ab— schluß anderweitiger, dirett oder indirekt hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 S Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann und Fabrikant Ernst Kind zu Bielstein.

Der Gesellschaftevertrag ist am 18. April 1900 abgeschlossen.

Die Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Ernst Kind in Bielstein und Kaufmann und Fabrikant Carl Kattwinkel daselbst haben ihr Fabrikanwesen in Bielstein eingebracht; die Einlage ist für jeden der beiden Gesellschafter mit dem Werth von 125 000 S angenommen worden.

Wiehl, den 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Wittla ge. Bekanntmachung. 12543

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sst heute aus Blatt 89 zu der Firma Wil⸗ helm Scheips in Essen Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wittla ge, den 24. April 1909

Königliches Amtsgericht. J.

VWittlag e. Bekanntmachung. 12542

Im Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. ist eingetragen: .

Die Firma Friedrich Bruhne in Meyerhöfen, als deren Inhaber Mühlen. und Fabrikbesitzer Friedrich Bruhne daselbst und als Prokurist Fritz Bruhne daselbst. z

Wittlage, den 4 Mai 19800.

Königliches Amtsgericht. 1. wollin, FPomm. 12719

In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. „nr Nr 96 als Inhaberin der Firma „F. Müller, Wollin i / Bom.“ die Wittwe Emilte Müller, geborene Böticher, zu Wollin eingetragen worden.

Wollin i. BPomm., den 31. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Wollin, Pomm. . . 12711

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 79 eingetragene Firma „A. Moritz“ gelöscht.

Wollin, den 9. April 1800.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung; 1271851 In unser Frmenregister wurde heute eingetragen: Die dem Kaufmann Wilbelm van Baerle, sowie

die dem Kaufmann Eduard Bergner, heide in Worms,

für die Firma van Baerle Cie. in Worms erthrilte Prokura ist erloschen, Worms, den 2. Mai 1900. Gr. Amtsgericht.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich

.

erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt E M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Wronk e. 12539 In unser Handelsregister Abtbeilung A, ist heute unter Nr. 5 die Firma Michaelis Lewinsohn in Wronke und als deren Inhaber der Gastwirth Michaelis Lewinsohn in Wronke eingetragen. Wronke, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. 12540 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Sylvester Grupinski in Wronke und als deren Jihaber der Uhrmacher Sylvester Grupinski in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 1. Mai 1900. Königliches Amisgericht.

zweibrückpen. Handelsregister. 12541] „Eisenwerk Krämer Attiengesellschaft“ in St. Ingbert. Dem Buchhalter Friedrich Keller in St. Ingbert ist Prokura ertheilt. Zweibrücken, 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Eppingen. 12660

Nr. 7705. In das Güterrechtsregister Seite 15 wurde heute eingetragen:

Durch Vertrag der Eheleute Heinrich May, Tüncher, und Margaretha, geb. Schwechheimer, zu Eppingen vom 4. April 1900 wählen dieselben als Norm zur Regelung ihres ehelichen Güterrechts. verhaäͤltnisses die Errungenschaftsgemeinschaft des B. G.⸗B. nach § 1619 ff.

Eppingen, 24. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 12544] Darlehenskafsaverein Kleinblankenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter

Saftpflicht. 66

In der Mitgliederderfammlung vom 23. Juli 1839 wurden die Bauern Sebastian Pfaff. Johann Rothen= bücher und Johann Seitz, sämmtliche von Klein— blankenbach, als Vorstandsmitglieder gewählt.

In der Mitgliederversammlung vom 22. April 1960 wurden die Bauern Andreas Kunkel und Kilian Staab von Erlenbach in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 2. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Aschersleben. e 12545 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 18 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein Hausueindorf und Um gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hausneindorf ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Äquidatoren sind ernannt: 1) der Landwirth Bustap Frankenberg in Wedderstedt, 2) der Land— wirtb Friedrich Schwabe in Hausneindorf. Aschersleben, den 26. April 1990. Königliches Amtagericht.

Reverungen. 12041]

Laut Statut vom 4. März 18090 hat sich unter der Firma „Beverungener Arbeiterwohnungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Beverungen ein Verein zur Herstellung von Wohnungen gebildet.

Das Uaternehmen bezweckt, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Vie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beisügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beverungener Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

1) Br. med. Johannes Bremer (Vorsitzender), 3 Apotbeker Dr. Richard Brüggemann, 35 Rendant Carl Schönhoff,

sämmtlich ju Beverungen.

Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Vienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Ein getragen am 2. Mai 1809. .

Beverungen. Königliches Amtsgericht. Rrackenheim. 12685

C. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 69 ist beute die durch Statut vom 12. März 1900 er⸗ richtete Genossenschaft:

Darlehenskassenverein Botenheim, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Botenheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens in, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts betriebe nöthigen Gelomittel in verzinslichen Varleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtzratbs im Amtsblatt des Amtsgerichtsbezirks (Zaber. Botem.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder unter Sinzufü ung ihres Nameng iur Firma. i Vereineborstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich: 1) Theodor Köhn, Pfarrer, Vorsteher, 2 Gottlieb Riedel, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Jakob H. Kühner, Bauer, 45 Jakob Maurer, Georg's S., Bauer, 5) Andreas Eberhard, Bauer, sämmtliche in Botenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 1. Mai 1900. Dberamtsrichter: (gez) Lazi. Veröffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Strob.

Kurg, Bz. Magdeburg. 12546 Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Burg, eingetragene Genossenschast mit be- schränkter Haftpflicht zu Burg b. M., hat am 17. April 1506 eine Aenderung des Statuts be⸗ schlossen dahin, daß die Haftsumme von 00 Æ auf 2 Siebenhundertundfünfzig Mark erhöht wird. Burg b. M., den 3. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Egeln. ; (125471

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, woselbst die Genossenschaft Neuer Consum⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Börnecke verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirlt worden: .

Der Kaufmann Christoph Wilke in Börnecke ist auß dem Vorstand ausgeschieden. Der Invalide . Koeblert daselbst ist zum Vorstandemitgliede estellt.

Egeln, den 2. Mai 1999.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 123301

Führung der Genossenschaftsregister betr. Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrsprengel Saimbach.

Wegen Ungültigkeitserklärung Der General der. sammlungesbeschlüsse vom 17. September 1899 wurde in der Generalversammlung vom 18. März 1900 der Schuhmachermeifter Blasius Hüttinger von Cyerwang als Vereinsvorsteher und Oekonom Josef Heller von Kraftsbuch als Bessitzer wiedergewählt, serner wurde das ordnungsgemäß ausscheidende Vor- stands mitglied Englbert Netter, Dekonom in Linden, als Vorstandsstellvertreter wiedergewählt.

Eichstätt, 30. April 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Eichatätt. Bekanntmachung. 123311 Führung ver Genossenschaftsregister berr. Darlehenskassen⸗ Verein Haunstetten.

In der Generalversammlung vom 8. April 1900 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Joh. Netter als Stellvertreter des Vereins vorstehers der bisherige Beisitzer Andreas Moosburger und an deffen Stelle der Wagnermeister Johann Dexl von Haunstetten gewählt.

Eichstätt, 30. April 18090.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Eppingen. (125481

Nr 8814. Ja das Genossenschartsregifter Band 1 S. 17, den Vorschußverein Eppingen, e. G. m. u. H. betreffend, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. April 1900 ist:

1) Kaufmann C. F. Wittmann aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Kaufmann Adam Huber als Vorstandsmitglied gewählt worden. ;

Eppingen, 27. April 1800.

Gr. Amtsgericht. Frank rart, Main. Bekanntmachung. 12549]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Spar, und Hülfsverein zu Bornheim Frankfurt a / M. eingetragene Genofssenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Philipp Schlapp sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle gewählt worden rer penstonierte städtische Beamte Wilhelm Rau von bier.

Frankfurt a. M., den 30. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abih. 17.

Gardelegen. 121981 In das Genossenschafteregister ist beiüglich der Hengsthaltungsgenossenschaft Zienau einge tragenen Genossenschaft mit beschräukter Saft. pflicht heute eingetiagen, daß die Genossenjchaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitaglieder zu Liquidatoren bestellt sind. Gardelegen, den 24. April 1900. Königl. Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 12550) Jn unser Genossenschastsregister ist beute die durch Statut vom 18 März 1900 errichtete Senossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschast, eingetragene Ge- nossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bergueustadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen de