landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Be= kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, geieichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in der Gummergbacher Jeitung. Beim Singehen dieses Blattes n , in der Zeitschrift des sandwirthschaftlichen Veresns für Rheinpreußen zu erjolgen, bis die Generalpersammlung darüber neu 1 e , ,. orftandsmitglieder sind: ; Wilhelm Gigen, Wilhelm Bohle und Wilhelm Graefe jun, alle zu Bergneustadt. Die Willen erklärungen des Vorftands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt. indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift
bei 8 ; ö Haftsumme beträgt 209 , Lie höchste zu ⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 5. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dsen ststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gummersbach, den 2. Mai 1999. Königl. Amtsgericht. II.
Hachenburg. 127211 Genoffenschaftsregister Ur. 14.
Höchstenbacher Spar . Darlehuskassen Berein e. G. m. u. SH. zu Höchstenbach: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Pfarrers Bergfeldt ist Pfarrer Paul Zitzer zu Höchstenbach als Vereins vorste her gewählt. Hachenburg, den 4. Mai 1900. Königliches Amts gericht.
Hameln. . 12551 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, einge tragene Geuoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aerzen eingetragen: Mühlenbesitzer A. Kropp in Äerzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn in der General- versammlung vom 29. April 1909 der Vellmeier . Pettig in Reher als Vorstandsmitglied ge
Hameln, den 2. Mai 1900. Königliche: Amtsgericht. III.
Hildesheim. Bekanntmachung. (12553
In unfer Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1960 die durch Statut vom 16. April 1900 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Giesen ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnekasse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, durch die Hildesheimsche Zeitung und bei deren Eingehen bis zur nächsten General Prsammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bejw. zwei Liquidatoren in der Weife, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitglieder des Vorstandez sind: Hofbesitzer Joachim Pagel, Gastwirth Hermann Luhmann, Steinbruchs besitzer Heinrich Weiterer, Lehrer Johannes Schlüter, sämmtlich in Gr. Giesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gejtattet.
Hildesheim, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Mildesheim. Bekanntmachung. 12552
In unser Genessenschafteregister ist am 2. Mai 19090 die durch Statut vom 17. April 1900 er- richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hotteln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Darlehnskasse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol en unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstaadsmitgliedern, durch das Hildesheimer land⸗ und forstwirthschaftliche Vereinsblatt und bei dessen Eingeben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willens⸗ eiklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Verstandsmitglieder bejw. zwei Liqzuidatoren in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dle Launwirthe August Rühmkorf Haus Nr. 26, Auguft Rühmkorf Haus Nr. 14, Carl Rühmann, Carl Schnabel, sämmtlich in Hotteln.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, dea 2. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. JI. Hohenwestedt. Bekanntmachung. 12554)
In unser Genossenschafts register ift beute zu Rr. 7/63, Genofsenschaftsmeierei zu Bering stedt, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes G. Lucht ist der Landmann Claus Daniel 1 in Beringstedt in den Vorstand ge— wãblt.“
Hobhenweftedt, den 1. Mai 1999.
Königliches Amtsgericht.
Kanth. Bekanutmachung. 125565
Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Kanth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafiyflicht, ist heute in das Genossenschaftscegister eingetragen worden:
Der Gasthofbesitzer Paul Pranz zu Kanth ist als Stellvertreter in den Vorstand gewahlt.
Kanth, den 50. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konstanrv. Genossenschaftsregister. 12556
Nr 6213. In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Ländlicher Kreditverein Allensbach e. G. m. u. H.“ eingetragen:
Pfarrverweser Michael Klär ist aus dem Vorstand ausgetreten, und an seine Stelle wurde Johann Späth von Allensbach in den Vorstand gewählt.
Kaustanz, den 20 April 1800.
Gr. Amtsgericht.
Langenburg. 126557] R. Amtsgericht Langenburg.
In das Genoffenschaftsregister Bo. 11 Bl. 43
Rr. 14, betreffend den Darlehenskassenverein
Lobberich.
Bãchlingen. e. G. m. u. S. in Bͤchlingen, ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. April 1900 wurde in den Vorstand gewählt:
An Stelle des bisherigen Vorstehers Geist Ludwig Pfisterer zur Mosesmühle in Bächlingen, an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Bär von Nesselbach der eitherige Vorsteher Leonhard Geist, Wirth von ,, und an Stelle des zum Vorsteher gewählten L. Pfisterer der Bauer Heinrich Bullinger in Bächlingen.
Den 20. April 1960.
Stv. Amtsrichter Akermann.
12658
Durch Beschluß der Generalversammlung des Gemeinnützigen Bauvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Kaldenkirchen vom 2. Märn er. ist an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bürger ⸗ meisters B. Lappe, früher ju Kaldenkirchen. jetzt zu Dorsten wohnhaft, der Bürgermeister Ogtar Peters ju Kaldenkirchen als Mitglied des Vorstands und als stell vertretender Direktor gewäblt worden.
Ferner wurde der F 36 des Gengssenschafts. Statuts vom 16. Juli 1896 dahin abgeändert, daß als Organe für die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle der früher bestimmten, in Kalden—⸗ kirchen erscheinenden Blätter die landwirthschaftliche Genossenschafts-⸗Zeitung in Bonn sowie das Kalden⸗ kirchener Wochenblatt treten.
Lobberich, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübtheen. 12559
Zufolge Verfügung vom 2 ds. Mis. ist heute Fol. 2 Nr. 1 des biesigen Genossenschaftsregisters Vorschuß / Verein zu Lübtheen, e. G. m. u. H. eingetragen:
Kol. 4. An Stelle des Vorstandagmitgliedes Herrn Kaufmanns J. Wolff zu Lübtheen, welcher am 20. März 1900 zu Lübtheen verstorben ist, ist der Herr Lehrer J. Richtistieg zu Lübtheen als Vor- standsmitglied neugewählt worden.
Lübtheen, den 3. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber: Kummerow.
Meisenheim. Bekanutmachung. (12560
In unser Genossenschartsregister ist heute die durch Slatut vom 22. April 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Raumbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in RNaumbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, und zwar in dem „‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied; falls dieses eingeht, durch den Deutschen Reichs Anzeiger so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestirnmt bat.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Gießler, Heinrich Gcamb, Peter Gauch Peter Rohr III. Friedrich Ellrich III., alle in Raumbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meisenheim, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ramslam. 12561]
In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 3 (Strehlitz'ser Darlehnskassenverein, einge ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strehlitz) eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Pfarrer Hoffmann ist ge⸗ storhen.
Gewäblt sind:
zum Vereinsvorsteher der Gutsbesitzer Christian Herrmann, zu dessen Stellvertreter der Gutsbesitzer Wilbelm Fabian, zum Vorstandsmitglied der Land⸗ wirth Joseph Kroworz, sämmtlich zu Strehlitz.
Namslau, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Genossenschaftsregister. 12562]
Nr. 25 101. In das Gnossenschaftsregister Band 1 O. Z. 2 wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Niefern e. G. m. u. S.
Schreiner Johann Künkele in Niefern wurde an Stelle des veistorbenen Christian Bauer als Vor— standsmitglied gewählt.
Pforzheim, den 27. April 1960.
Gr. Amtsgericht. II.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. 12563!
Nr. 25 763. In das Genessenschastsregister wurde heute in Band I unter O. 3. 7 die Henossenschaft „Lebensmittelbed irfnis ˖ Verein Tiefenbronn mit Umgebung, eingetragene Genosseuschaft. mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Wohnsitz in Tiefenbronn eingetragen (mit folgendem Ver⸗ merk): Gegenstand des Unternehmens ist der gemein= schafiliche Einkauf von Lebens und Wirtbschafts bedürfnissen für die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ zahlung. Vorstandsmitglieder sind: Vincenz Gnam, Händler, Markus Decker, Goltkarbeiter, und Dietrich Wild, Landwirth, alle in Tiefenbronn. Die Haft. summe beträgt jwanzig Mart. Das Statut datiert vom 8 April 1906. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pforjbeimer Beobachter und beim Eingeben dieses Blattes bis auf weiteres im Reichs-Anzeiger. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht dadurch daß zwei Mitglieder zes Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifüg'n. Zugleich wird darauf bingewiesen, daß die Einsicht in die Genossenliste während der Dienst ⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei erfolgen kann.
Pforzheim, den 30. April 1800.
Gr. Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. (12564
Purch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenofsenschast, eingetragenen Ge nofsenschust mit beschränkter Haftpflicht, in Ste ffeln vom 8 April 1900 ist das Statut ge ändeit worden. Vie Besanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen seit 1. Januar 1900 in der zu Bonn erscheinenden landwirthschaftlichen Genossen schafts Zeitung.
Prüm, den 1. Mai 1990.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Genossenschastsregister. 12722
In unser Genossenschaftsregister ist heute he Nr. 10, betreffend „Koruhaus⸗Genofssenschaft E. G. m. b. H. zu Rastenburg“, eingetragen:
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 17. Februar 1906 sind die Statuten, wie folgt, geändert:
§ 1. Die Firma soll fortan: „Landwirtschaftiche An⸗ und Verkaufs Genossenschaft. E. G. m. b. S.“
heißen.
. soll lauten:
egenstand des Unternehmens ist:
a. Vermittels des Betriebs eines Kornhauses die landwirthschaftlichen Produkte der Mitglieder durch Lagerung, Reinigung, Herstellung von Saatgetreide, gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen und alle dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen.
b. Sonftigen wiithschaftlichen Bedürfnissen der Mitglieder Rechnung zu tragen.
C. Annahme und Verzinsung der überschüssigen Geldvorräthe von Mitgliedern, auch Einlagen von Nichtmitgliedern.
§ 44 soll lauten: —
Die Höhe des Geschäftsantheils wird auf. 5 ( festgesetzt. Die Haftsumme beträgt das Zwanzigfache des eingezahlten Geschäftsantheils.
Auf je 10 ha unter dem Pfluge muß ein Ge— schäftsantheil gezeichnet werden, die höchste Zahl der Geschäftsanthelle, welche ein Mitglied erwerben kann, wird vorläufig auf 100 festgesetzt.
Außfserdem hat eine Aenderung der 8§5 13, 15, 39, 47, 57, 59 und 60 der Statuten staltgefunden.
Raftenburg, den 26. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Saar gemũün d. (12565 Genossenschaftsregister.
Am 2. Mal 1906 wurde Bd. II Nr. 82 bei dem Wittringer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wittringen eingetragen: Ackerer Johann Staudt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Maurer August Meyer in Witt ringen eingetreten.
K. Amtsgericht Saargemünd. Soldan. Bekanntmachung. 12566
Bei der Brennereigenossenschaft Scharnau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scharnau ist heute in das Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Skuza ist Ferdinand Gutbzeit in Klein ⸗Sakrau zum Vorstandẽe. mitaliede gewählt.
Soldau, den 30. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2. strassburgę. Genossenschaftsregister [12567] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister warde heute in Band Lunter Nr 33 bei dem Kolbsheimer Dar⸗
lehuskafsenverein in Kolbäoheim eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jacob Schmidt wurde der Ackerer Johann Schwartz aus Kolbsheim zum Vorstandsmitglied (Beisitzer) gewãblt. g
Straßburg, den 2. Mai 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 12568]
Im diesgerichtl. Genossensch Reg. Bd. TV fortl. Ziffer 18 (Darlehenskaffenverein Söchtenau e. G. m. u. H.) wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1900 wurde an Stelle des statutengemäß aus dem Vorstand ausscheidenden Valentin Schlaipfer, Bauer in Söchtenau, als Vorsteber neu gewählt: Nikolaus Vogleitner, Bauer in Rachelsberg.
Traunstein, am 23. April 1900.
K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.
Waldshut. Handelsregister. 12537] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde
zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein
Kadelburg, e. G. m. u. H., eingetragen:
Nr. 3717. In der Generalversammlung vom 8. April 1900 wurde an Stelle des ausageschiedenen Wilhelm Bercher, Schreiner, der Wilhelm Bercher, Schreiner, jung, in Kadelburg als Rechner in den Vorstand gewäblt.
Waldshut, den 19. April 1900.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Warburg. 12569
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Großenederer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. mit u. H., heute ein— getragen:
Durch Beschluß vom 8. April 1900 ist an Stelle des verstorbenen Landwirths Franz Hördemann zu Großeneder das bisherige Vorstandsmitglied Vor steber Johann Michels als Vereine vorsteher und an Stesfe des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereins- vorstehers Landwirths Philipp Berendes der Land— wirth Heinrich Michels, Haus Nr. 6, und an Stelle des ausgeschierenen Verstande mitgliedes Theodor Liagemann der Bäcker Wilhelm Nolte zu Großeneder gewählt.
Warburg, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Wennigsen. 12570]
Im hitsigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Cousum · Verein „Glückauf“ zu Barsinghausen (Eingetragene Genessenschaft mit unbe schräntter Haftpflicht) heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Faktors Raabe ist Bergaffessor Schnepber in Barsinghausen zum . (Stellvertreter des Vorsitzenden) bestellt.
Wennigsen, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annnbers. 12580 In das Muflerreaister ist eingetragen worden: Io70. Firma: Max Süß in Kranzahl. Ein
offenes Packet, 3 Muster von Klöppelborde ent
bei k 46 , . en, plaftlsche Erzeugnisse, utzft ahre. Ange⸗ ö
1071. Firma: Hermann Baumann Nachfl. in Annaberg. Ein offenes Packet, 3 Muster von Uhrständern enthaltend, Geschästsnummern 420 421 und 24 a, plastische Erzeuanlsse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9. April 1900, Rachmittags 4 Uhr.
1072. Firma: Wilhelm Bamberg in Auna berg. Ein versiegeltes Packet, angeblich 49 Fransen. und Gehängemuster für Möbeltapisserie enkhaltend, Geschäfts nummern 1150, 1151/1, 115155, 1152 bis Ii60, 116151, 1161/2, 1162 bis 1173, 1175 bis 1178, 1180 bis 188, 1197, 1198, 1200, 1203, 1211, 1212, 13135, Soss, Sos9 und Sog. plaftische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
1073. Gesmner, Otte Moritz, Schlosser⸗ meister in Annaberg. Ein offenes Ftuvert, die Photographie einer Bohlenklemme für Tiefbau⸗ anlagen enthaltend. Geschäftsnummer 1250, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. April 1900, Vormittags 11 Uhr.
w am 1. Mai 1900.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Augustusburg. 12578 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 100: Eypendorfer K Nacke in Eppen⸗
dorf, 8 Stück Holzuhrengehäuse, ausführbar in ver-
schiedenen Holjarten und Ausstattungen, Fabrik. Nr.
1736.1, 3, 17373 und 1739/2, 3, 4, 5, 6, vlastische
Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
20. April 1900, Nachmittags 6 Uhr. Augustusburg, am 30. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Hentschel.
Eunzlan. (113521
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Schlesische Porzellanfabrik P. Donath zu Tiefenfurt, 12 Tassen Muster, Fabrik- nummern O / l', O / lz, O /(15, O0 / 16, 9 / 18, 0 / 9, 0 / 21, O / , 0 / 5, O / 26, O0 / 5, Crocus O, offen, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. April 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Bunzlau, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düren. (12575 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 151. Firma Karl Schleicher Schüll in
Düren, 1 Umschlag mit 1 Muster für Offerte
karte für Tinte mit skizfiertem Tintenkrug, versiegelt,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. April 1900, Mittags 12 Uhr.
Düren, den 11. Avril 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Düren. 12576 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 152. Firma Karl Schleicher Schüll
in Düren, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Poft⸗
papier mit eingeprägtem Phantasiewasserzeichen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 12 Jahre., an⸗ gemeldet am 19. April 1906, Vormittags 11 Uhr
45 Minrten.
Düren, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Glauchan. 12657]
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 1271. Firma Schumann 4 Heiduer in Glauchau. 13 Kleidersteffmuster in einem ver⸗ siegelten Brie umschlage, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern: 8316, 8317, 8318, 8319, 8320, 8321, s8348, 8351, 8352, 8353, 8370, 8380, 8382, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1900, Vorm 114 Uhr.
Nr. 1272. Firma Bößneck Æ Menher in Glauchau. 45 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Briefumschlage. Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern: 211 —255, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1900. Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1273. Firma Färberei Glauchau Aktien gesellschaft in Glauchau. Em baumwollener Strumpf mit einem Druckmuster für deux tons (jweifarbig) in einem versiegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabriknummer: 1, Schutzfrist dret Jahre. angemeldet am 24 April 1906, Vorm. III Uhr.
Nr. 1274— 1276. Firma Falck Hilbenz in Glauchau. 180 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ stegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabril= nummern: Briefumschlag zu Nr. 1274: 401 - 450, zu 1275: 451 - 500, zu 1276: 501-5560. Schutzfrist end ehre angemeldet am 24. April 1900, Nachm.
t. Nr. 1277— 1250. Firma Taschs Nachf. in Glauchau. 190 Kleiderstoff nuster in vier ver⸗ sirgelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik= nummern: Briefumschlag zu Nr. 1277: Art. 6422 Dessin 21 —28, Art. 6427 Dessin 1ñ— 23. Art. 6271 Dessin 31— 42, zu Nr. 1278: Art. 6426 Dessin 525i = 5256, 5261 - 5293, 5301 - H308, zu Nr. 1279: Art. 6511 Dessin 1511 —1528, Art. 6422 Dessin 31 —40, Art. 62377 Dessin 61-72, Art. 6422 Dessin 51 = 60, zu Nr. 1280: 31582, „83, 84 „85, 31586, S7, 88. 92, .97, ‚98, 3 1599, 351692, 06, 07, O8, „O9, 31610, „11, 31625 —- 31656, Schutz frist ö. e . angemeldet am 30. April 1900, Nachm.
hr.
Glauchau, den 1. Mai 1900.
Das Königliche Amisgericht. Berndt.
Hanau. 12574
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1032. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 23 Mustern, Nr. 8579, S580, 9244, g245, 9246, 247, 9248, 9344, 9345, 9348, 9349, 9g3590, 93251, g357, 9364. 9357. 98389. 9391, 9392, 9593, 9g394, 395, 9397, 9398, 9422, 9456, 9514, gölb, für Flächenerzeugnisse, Schutz rijt 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1900, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1053. Firma Conrah Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 15 Mustern, Nr. 2719, 2720, 2721, 2722, 2511, 2812. 2813, 2514, 2824, 2825, 2825, 25327, 2328, 2829 und 2831, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1500, Vormittags 116 Uhr.
Die Firma B. eresheimer * Sohne in Hanau bat für die am . pril 8)? angemelheten, unter Nr. 22 des Musterregisters eingetragenen Heer Mtr. ez, Boi. ss, ahz6 und 2hzl die Berlängerung der Schwtzftist um weitere 5 Jahre
agt. . beg Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat fuͤr daz am 36. April 1857 angemeltete, unter Nr. 827 des Musterregisters he , Muster Ir. 2128 die Verlängerung der Schutzfrist um
weitere 3 Jahre beantragt.
. den 1. Mai 1900. U 63 e ni glsches Amtsgericht. 6.
18erlohn. 2673
In unser Musterregister ist eingetragen;
Rr. 1136. Firma Kissing . Mölmaun zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ Ringen von Fantastegegenständen, Fabriknum mern 16165, 1611, 1612, 1613, 1614, 161, 1616, 1617, 15615, 1618, 1620, 1621, 1622, 1823, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1639, 1631, 1632, 1633, 1654, 1655, 1636, 1637, 1638. 1639, 1640, 1641, i642, und Kandelabern, Fabriknummern 1643, 1644, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1306, Vormittags 9 Uhr.
Rr. 1137. Firma J. D. von Hagen zu Iser⸗ lohn, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Master pon einem Schluͤssel, Fabriknummer 1352, plastisches Grzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 1138. Hermann Stopsack zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Uhren⸗ vendale, Fabriknummern 145, 146, 147, 148, 149, 150, plaslische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1900, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1139. Firma J. H. Becker Jr. Nach⸗ folger zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, ent- haltend Muster von Sargherzierungen bezw. Kreuz= leisten mit Eckstück aus Messingblech gestanzt, Fabrik nummern 313, 314, 316, 317. 320, 7000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1140. Firma F. W. Klincke zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Thürdrückern, Nrn. 2692. 2693, 2694, 2695, 2696, 2697, 2693, 2699, 2700, 2701, 2702, Thürschildern Nrn. 2793, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, Fensteroliven 2709, Alo, NI, NI2, 13, AI4, 2715, 2716, 2717 2AlI8, 2719, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.
Iserlohn, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal. 126558 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 414. Firma Gebr. Ludwig in Zwota,
1 Packet, enthaltend 6 Etiketten für Zieh und
Mundharmonikas sowie deren Verpackung, Geschäfts⸗
nummern 100 bis 105, versiegelt, Muster für Flächen .˖
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. April 1900 Vormittags 11 Uhr. ; Nr. 445. Firma Edmund Weiß in Klingen
thal. 1 Packet, enthaltend 1 Flasche aus Glas,
eigenartig geformt und mit einer eigens dazu herge⸗ stellten Umhüllung versehen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. April 1300, Nachmittags 4 Uhr. ,
Nr. 416. Firma Edmund Weiß in Klingen⸗ thal, 1, Packet, enthaltend 1 Flasche aus Glas, eigenartig geformt und mit einer besonders präpa—⸗ rierten Masse übetzogen. Die Flasche kann mit ver⸗ schiedenen Bildern versehen sein, auch kann sie jede andere beliebige Form und mit gleicher Masse über⸗ zogen baben, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1900, Nachmittags 2 Uhr.
Klingenthal, am 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Arndt, Ass.
Minden. 12572
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Buchhändler Gustav Kaulmann in Minden, ein verschlossener Umfschlag mit einer Ansichts. Postkarte, darstellend in Farbendruck das Kaiser⸗Wilhelm ⸗Denkmal in der Porta Westfalica und eine am Spinnrade sitzende Frauengperson in Bauern tracht mit rothem Rocke, Geschäftsnummer 8472, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Minden, den 1. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
ürnberg. 12577 Im Musterregister wurden eingetragen unter: Nr. 2510. Jean Thäter, Fabrikbesitzer in
Nürnberg, 5 Muster von mechanischen Spielgegen⸗
ständen, Rrn. 221 — 225, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1809, Vormittags z Uhr.
Nr. 2311. Meerwald Toberer. Firma in Nürnberg, 6 Muster von Zigarrenkisten⸗Aus— stattungen, Nrn. 2102 — 2107, Flächenmuster, ver⸗= siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1900, Nachmütags 21 Uhr.
Nr. 2312. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, das Muster einer Pestkarte, Nr. 658, veisiegelt, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. April 1900, Vormittags 10 Uhr.
Bezüglich der für die gleiche Firma unter Nr. 2062 eingetragenen Muster von Taschenmesser⸗ schalen, Nrn. 6432 und 613 b, wurde gleichzeitig die Verlängerung der Schutzfrist um weltere 7 Jahre eingetragen.
Nürnberg, den 30. April 1900.
K. Amtsgericht.
(L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter. Oelsnitz, Vogt. 12579
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 662, 663, 664, 665, Firma: Aktiengesell ˖ schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V., vier versiegelrne Packete Nr. 171, 172, 1753, 174 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknum mera zu Nr. 662: 7919, 8129, S205, 8339, 8343, 8345, 8377, 8381, 8394, 8404, 8424 S435, 8437, S447. S448, S453, S460, 8473, 8454, S486, 8490, 84965, 8498, 8503, S504. 8506, S520, 8521, 8530, 8534, S539, S549, S542, 8544, S551, S552, 85h 3, 8555, S569, 856, S571, S572, 8573, S575, 8576, 8577, 8579, 858g, S551, Sös4, zu Rr. 63! S557, S5ss, Sßo0, S592,
S695, 38697, 8609s, S600, 8608, 8609, 8611, 8612, 38613, 8614, S615, 8616, 86 17, 8618, S620, Sal,
8622, S623, 8625, 8626, 8627, 8628, S629, Sz 30,
S631, 8632, 8634. 8636, 8639, 8640, 8641, 8642, S643, 8645, 8647, 8648, 8651, 8654, 8655, 8656, S657, 8658, 8659, S660, 8662, 8666, zu Nr. 664: S663, 8671, 8672, 8675, 8678, 8680 S681, S683, S684, 8685, 8686, 8687, 8689, 8692, 8693, 8696, S699, 8700, 8701, S702, 8703, So4, S705, S870, 8708, 8709, 8711, 8712, 8714 8715, 8716, 8718, 8719, 8722, 8723, 8724, 8725, 8727, 8728, 8731, 8732, 8736, 8737, 8738, 8740, 8741, 8743, 8745, 8746, 8747, zu Nr. 665: 8323, 479, 8537, 8574, S583, 8585, 8644, S664, 8669, 8690, 8720, 8750, 8751, 8752, 8753, 8760, 8761, 8763, 8765, 8766, 8767, 8771, 8773, 8774, 8775, 8776, 8778, 8786, 8787, 8796, 8797, 8807, 8809, 8817, 8818, 8820, 8827, 8829, 8835, 8842, 8845, 8868, 8884, 8889, 8895, 8896, 07075. M7077, 07078, 07079, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1900, Nachmittags 3 Uhr. Oelsnitz, am 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Pulsnitꝝ. (126658
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 215. Firma Schurig Raupach in Pulsnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Muster Velourskleiderschutzberde, Fabriknummer 2888. Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. April 1900, Vorm. 11 Uhr.
Pulsnitz, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. v. Weber.
Spxxembersęg. 12571
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma Fr. W. Heinze ju Sprem ⸗ berg, ein verszegelter Umschlag mit 26 Mustern für Rammgarn⸗ Cheviot, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 66: Dessin 1—,. 11 —16, 21 — 25, Nr. 70: Dessin 1—5, 11—15, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. April 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Spremberg, Lausitz, den 30. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
12378 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Opernsängers, früheren Spezereihändlers Franz Jofeph Rawe aus Köln a. Rh., zuletzt wohnhaft in Altona, wird beute, Vormittags 1I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 19600 einschl. Erste Gläubiaerversammlung den 25. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1900, Mittags 12 uhr. N. 29 00.
Altona, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
12418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 20. Mai 1899 zu Altona verstorbenen Kaufmanns Hermann Küchler wird heute, Vormittags 19 Ubr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Justizrath Sieveking in Altona. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Juni 1900 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Mai 1909, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. N. 27100.
Altona, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
12377 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Schuh⸗ machermeisters Jacob Koopmann, geb. Aljes, in Altona, Adolfstraße 93, 100, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1900 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Mai 199090, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1800 ein. schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. N. 25/00.
Altona, den 4. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
12407] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge— such des Drechslermeisters Simon Lustig von Anzbach am 3. Mat 1900, Nachmittags 5 Uhr, beschlofsen: ‚„Ez wird uber das Vermögen des Drechslermeisters Simon Lustig von Ans— bach der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Silbermann in Ane⸗ bach ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters. sowie eines Gläubigeraussch sses Termin auf Freitag, den 1I. Juni 19090, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai TDäG perfügt. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1900. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. Juni i900, Vormittags 9 Uhr, und zwar, wie alle anderen Termine, im Sitz ungssaale des K. Amtsgerichts dabier, Zimmer Nr. 37.
Ansbach, am 3. Mai 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S) Schnizlein, K. Sekretär.
12349 Konkursverfahren. ] Ucber das Vermögen des Webermeisters und Wirthschaftsbefitzers Traugott Seinrich Grundmann in Augustusburg wird heute, am z. Mal 1560, Nachmittags R3 Üühr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗· mann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis jum 26. Mai 1900. Wahl' und Prüfungstermin am 2. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrem mit Anzeigepflicht bis jum 21. Mai 190). Königl. Amtsgericht Augustus vurg i. Erzgeb. Bekannt gemacht kö den Gerichteschreiber: ne.
12367 Conkure verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert
Beste zu Ballenstedt ist heute, am 2. Mai 1900,
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗Assistent Otto Hirsch zu Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1900. Anmeldefrist für die Konkursforde rungen bis zum 17. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 31. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 3. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. 3. Begl.: I. S.) Törm er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts.
12423) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Johann Doctor zu Berlinchen wird heute, am I Mai 1900, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Barkusky bierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 1. Juni 1999 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1900, Vormittags io Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 19800 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
12419 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Krawatzki von hier, Holzmarkt 10, ist am 4. Mat 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Mai 1900. Anmeldefrist bis jum 10. Jun 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1900, Vormittags 1A Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 20. Juni 19900, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 4. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
(12410
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Lehmann C. Weisel“ hier (Zirkusstraße 10, vertreten durch den Kaufmann Johann Max Lehmann und den Konditor Albert Heinrich Weisel, wird heute, am 4. Mai 1900, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1900. Wabltermin am 5. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1909, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
12362] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bredemeyer in Frankfurt a. O., Breitestraße 33, wird heute, am 2. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O. Gubenerstraße 36. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1900, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1900, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1900.
Frankfurt a. O., den 2. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht. 4.
(12414 Konkurseröffnung.
Nr. 18 149. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Spira Rucker hier, mit Zweigniederlassungen Braunschweig und Han- nover, wird heute, am 3. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt und Konkurseröffnung beantragt hat. Karl Montigel hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin an⸗ beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurtordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samätag, den 2. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkurspverwalter bis zum 25. Mai 1800 Ameige zu machen.
Ire eng, den 3 Mai 1900.
roßherzogliches Amtsgericht. (gez.) Lederle. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Schweickert, Rechtepraktikant.
12411
12411
Ueber das Vermögen des Schaukwirthes Ernst Heinrich Hanspach in Glauchau wird heute, am 4. Mat 19600, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Mehlhorn in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1960. Wahltermin am 21. Mai 1900, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1900, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
(123531 gonkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Emil Zaumfegel in Greiz, ist heute. Nachmitiags 6 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 15 Juni e. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni c., Vor- mittags IO Uhr. Prüfungstermin: Soun abend. den 23. Juni c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.
Greiz, den 3. Mai 19095 Der Gerichts schreiber des g Amtsgerichts: Aktuar Roth.
12355 Koukłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Kaufert hierselbst, ist heute am 4. Mai 1909, Vormitftags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurzverwalter: Rentner Theodor Josephy hier ⸗ felbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Fun 1900. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. Juni 1900, Vormittags OJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis juin 6. Juni 190.
Ludwigslust, den 4. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
(12370 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Niggemann zu Brügge ist am 3. Mai 1905, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Pieper zu Lübenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1800. Anmeldefrist der Konkurg⸗ forderungen bis jum 23. Mai 1960. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1800, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Mai 1900.
Walther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12408
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Johann Erhard Emil Wächter in Cölln a. E. wird heute, am 3. Mai 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Kontursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Krahl in Meißen. Anmeldetermin 2. Juni 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: LI. Juni 1900, Vormittags 1G Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
12412
Ueber das Vermögen der Gebrüder Reisser, näm lich ) Georg Reisser, 2) Josef Reisser, 3 Karl Reisser, alle drei Feilenfabrikauten in Mutzig. ist durch das Kaiserliche Amtsgericht Molsheim am 2. Mar 1500, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs= versahren eröffnet. Verwalter: Rechtebeistand Levy in Molsheim. Anmeldefrist bis 26. Mai 1900. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin den II. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1900.
Veröffentlicht: (L. S) Ehlers, Amtsgerichts ⸗Sekcetär.
124131 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Paul Finckh, Kauf⸗ manns in Nagold, Inhabeis der Fiema Ch. Geigle, Waldsamenhandlung daselbst, wurde heute am 5. Mai 1900, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichts notar Gaupp in Nagold bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 26. Mat 1900, Anmeldefrist für Kon- kursforderungen 16. Juni 1800, erste Gläubigerver⸗ sammlung 6. Junt 1900, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 7. Juli 1900, Vorm. 9 Uhr.
Den 3. Mai 1900.
Gerichtsschreiber Brehm. ; 12376 stonkursversahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters August Dehne in Schierke b. Hämelerwald ist am 3. Mai 1900, Vormitiagt 9 Uhr, das Konturs verfahren eröff net. Kon kursberwalter Rechtsanwalt Dr. Brandis in Peine. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 5. Juni 1900. Anmeldefrist bis 5. Juni 1900. Termin zur eventaellen Wahl eines anderen Ver- waltersß 2ꝛc.: 28. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
12417
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Sangerhausen vom heutigen Tage ist über das Ver mögen des sFaufmanus Albert Zwarg zu Saugerhausen, heute, am 4. Mai 1900, Nach mittags 12.20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wolter in Sangerhausen. Anmeldefrift bis 6. Junt 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1800, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1900. Vormittags 9 UÜhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht bis 18. Mai 1900. .
Sangerhausen, den 4. Mai 1999.
Verrmann, Scekeetär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung 1.
12363 stonkurs verfahren. ;
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dorothee Schrader — Inhaberin der Firma Schrader s Magazin — in Staßfurt, ist am 3. Mai 1900 der Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Anmeltefrist bis 16. Juni er. Erste Gläubigerbersammlung den 25. Mai er.. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunges⸗ termin den 29. Juni er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mat er.
Staßfurt, den 3. Mam 1900.
Königliches Amtsgericht.
12374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Wilhelmine Körth, Inhaberin der Firma W. Körth in Stettin, Poölitzerstraße Nr. S6, ist heute, am 3. Mat 1900. Nachmittags 1 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist und An⸗
1 136 2 8 1
w
er. .
— 26 —
2
De,,
ö 24