Deutscher Neichs - Anjeiger
und
Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Allr Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; P für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 58.
M 110.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant z. D. von Pfuhlstein, bisher Kommandeur der 36. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Obersten a. D. Kriebel zu Schöneberg bei Berlin, bisher Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant z. D. Juncker von Ober-Conxeut, bisher Kammandeur des Landwehrbezirks Neustadt, und dem Major Nickisch von Rosenegk im 1. Garde⸗Regiment z. F. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem JSber⸗Abschätzungs-Kommissar der Land⸗Feuer⸗ Sozietät des (erzogthums Sachsen Eduard Hetzer zu Merseburg, dem Prorektor a. D. Friedrich Ewert zu Schippenbeil im Kreise Friedland, dem Lehrer a. D. Goebel u Guͤmbinnen, bisher in Thuren, und dem Rentner Wil⸗ elm Gericke zu Brandenburg a. H. den Königlichen zäonen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Gramse zu Pripkowo im Kreise Obornik und Paech zu Gosciejewo desselben Kreises den Adler der Jahaber des Königlichen Haus-Drdens von Hohen⸗ zollern, sowie dem Stadt⸗Kapellmeister Karl Knoblauch zu r e en, dem Steuererheber und Vollziehungsbeamten a. D. Gust av Lucke zu Berlin, dem zu Borstel im Kreise Pinneberg, dem Spinnerei⸗Aufseher Wernecke zu Kalbe a. S., dem Gespannhofmeister Vasel zu Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Aufseher Friedrich Buchhol; zu Westerhüsen im Kreise Wanzleben, dem Schäfer Friedrich Hoppe zu Neddeber im Kreise Wernigerode und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Christoph e g, zu Brumby im Kreise Kalbe das Allgemeine renzeichen zu verleihen.
7
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Staatssekcetär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Grafen von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung bes von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Großkreuzes des St. Stephan⸗ Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank ist der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle zu Minden i. Westf, bisherige Bank⸗Kassierer Speyer zum Bank⸗Assessor ernannt worden.
—
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ präcgungen von Reich smünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1900 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Bergrath Schmeißer zu Clausthal zum Ersten
Direklor der Geologischen Landesanstalt und Direktor der Berg⸗ Akademie zu Berlin zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Glasermeister und Kaufmann Johannes Degen—
hardt, Inhaber der Firma „Fr. Basse Nachf.“, zu Cassel das Prädikat eines Königlichen ff efee el en zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Assistent am Philologischen Proseminar des Jastituts für Alterthums kunde Dr. . ard Hein ze zu Berlin ist zum außerorden lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelme⸗Unwersität zu Berlin ernannt worden. Am Schullehrer⸗Semingr zu n, . ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Dr. oll zu Oranienburg als Semir ar⸗ Oberlehrer, . an der Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt zu Berlin der bisherige Gemeindeschullehrer Neub auer aus erlin als ordentlicher Lehrer und die . technische Lehrerin Kaetzke an dieser Anstalt als ordentliche Lehrerin angestellt worden.
früheren Gemeinde⸗Vorsteher Krohn
P Klassen
oͤniglich Preusischer Staats Anzeiger.
Finanz⸗Ministeri um. Königliche General-Lotterie-Direktion.
lan
Lotterie,
Inusertionaspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger
Berlin 8I., Wilhelmistraßte Nr. 32.
zur Zwei Hundert und Dritten Königlich preußischen
bestehend aus 190 000 Stammloosen und 35 620 zu den Ge⸗
winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen
bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
welche
Erste Klasse
zu 30 M Einsatz. Betrag.
Zweite Klasse zu ) 60 Dan
Betrag.
k Gew. zu 30000 30009 ö 000 15000 10009 5000 3000 1000 500 300 200 150 100 ann,, 60 gh00 Freiloose zu 39 370600
11380
1Gew. zu 46009
1876 Frlloofe zu 35
160.
30000
462930
go0M0 Gew. u. 9500 Freil. 1047100
11870 G. u. 11870 Freil. 1936730
Dritte Klasse
zu 39 4 Einsatz. Betrag
Vierte Klasse zu 39 ½ Einsatz.
Betrag.
6 Gew. zu 60000 45000
1 1 1 1 2 J
1036 . i660 142650 Freiloose zu 39 139 9 v. Betrage sämmt
licher Freiloose a.
566750
191710
1 2 2 2 2 2
Gew. zu ooo 200009
7 7 dobogo 100090 dog oog bbbos 1860 iboooo ooo z00hog 35606 dbb Hh ohh 506666 bh 4363656 15606 1565636 bh dWö0s6 zb Js 360 xx 15347436
. 150009 looo ñIʒdogo 66000 A46500 30000 15000 16h60
Is G u. T5 Freil. 3304060
77190 Gew.
Einnahme.
w 26315720
An zahl glafse der zu begebenden Stamm ⸗
loose.
E
Freiloose.
au
in satz.
16 1.
Nachzahlung
die Vorklassen
der Freiloose.
, . Einkommen.
4
2te 180500 zte 1758130 4te 175750 In Einnahme u. Ausg
9600 11879
1ste 190009) — 1741000
7039500 6947079 6854250
Ueberhaupt Ausgabe.
370500 2h80 1667259
7141000 410009 7872930 Sõꝰ loo) 1389180
TD
Betra Klasse. der nn, n d
i er Freiloose. M6
Gesammt⸗ Betrag. 466
676600 1473800 26h b600
4te 26515720
1390/9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose
370500 462930 55657650
1047100 1936730 3112350 26315720 191710
Vorstehender Plan Erläuterungen versehene
wird zur Ausführung gebracht der ersten Klasse dieser
Anfang gemacht werden. dieser Lotterie wird seitens dem ersten 2Mter Lotterie erfolgen.
Berlin, ist der Kaiserlichen
Ueberhaupt
32605610
der 203ten Königlich preußischen glassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Druckexemplare Königlichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind,
bei sämmtlichen
Rund es wird mit der Ziehung Lotterie am 5. Juli d. J. der
Die Ausgabe der Loose erster der gedachten Einnehmer nicht vor Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse
Berlin, den 5. Mai 1900. Königliche General⸗Lotterie⸗ Direktion. Ulrich.
Glasenapp, Botschaft in Washington — unter Stationierung in New York — zugetheilt worden.
Klasse
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Eisenbahn⸗Hauinspektor
bisher in
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der kommissarische Gewerbe Inspektor Paul Eichmann in Schwelm und der kommissarische Gewerbe⸗Inspektor, König⸗ liche Gꝛwerbe⸗Inspektions⸗Assistent Georg Laurisch in Kottbus sind unter Verleihung der etaismäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspektors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗Inspektoren und
der bisher auftragsweise beschäftigte Gewerbe⸗Inspektions⸗ Assistent Hr. Georg BHadebusch in Breslau ist unter Ver⸗ seihung der etatsmäßigen Stelle in dieser Stadt zum König⸗ lichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten ernannt worden.
Versetzt sind:
der Königliche Gewerberath Stumpfe von Wiesbaden nach Stralsund, die Königlichen Gewerbe⸗Inspektoren Dr. Wollner von Stralsund nach Koblenz, Dr. Schneider von Röln a. Rh. nach Wiesbaden und Back von Oppeln nach Köln a. Rh., sämmtlich in gleicher Amtseigenschaft zur Ver⸗ waltung einer Königlichen Gewerbe⸗Inspektion in den zuletzt genannten Städten.
Der Königliche Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistent Kuchen hu ch in Glatz ist nach Stendal versetzt und mit der kommissarischen Verwaltung der dortigen Königlichen Gewerbe⸗Inspektion be⸗ auftragt worden.
Der Königliche Gewerbe⸗Inspektions-Assistent Dr. K üttner in Berlin ist nach Glatz versetzt und mit der Verwaltung der dortigen Nebenstelle der Königlichen Gewerbe⸗Jaspektion Wal⸗ denburg beauftragt worden.
Den Schiffskapitän Adolf Wunderlich in Neufahrwasser ist zum Lootsen⸗Kommandeur daselbst ernannt worden.
Tagesordnung für die ordentliche Sitzung des Bezirks ⸗Eisenbahnraths zu Breslau am 16. Juni 1900 und. für die vor berathende Sitzung feines ständtgen Ausschusses am 22. Mai 1900.
) Geschäftsordnungs⸗Angelegen beiten.
2) Mitt beilungen. über die Durchführung der in früheren Sn enn, gefaßten. Beschlüsse über neue Verkehrseinrichtungen und dergl.
z Güterverkehrs und Tarif ⸗An gelegen heiten.
a. Artrag des Hertn Kommerjtenraths Bahn in Sorau:
Ga wird beantragt, den Frachtsatz für ltere Säureballons in Körben auf die Hälfte der Stückgutfracht zu ermäßigen, sodaß genannte Ballons leeren Kisten, Fäsern, Säcken gleich be⸗ handtlt werden
b. Antrag der Herten Kommerzienrath Skene und Fabrilbesitzer
Dr. Bamberg in Breslau: ; Der Bezirke⸗Eisenbahnrath wolle die Herftellung des telepho⸗ nifchen Änschlusses sämmtlicher Gäterabfertigungs tellen an die mit telephonischem Betrieb versehenen Postanstalten, nament⸗ lich der berüglichen Stationen befürworten und Dafür eintreten, daß diese Maßregel in thunlichst kürzester Frist zur Durch fübrung gelange.
„Antrag des Herrn Kommerzienraths Der Benrkg. Eisenbahnratk wolle befürworten, daß in Ballen gevreßte Spinnabfälle, Kardenabfälle, Werggarnabfãlle aus Spenaltarif 1 in Sxegtaltarif III gesetz! werden, wie das bereits mit Wergabfällen. Jutegarnabfällen aus Spinnereien und Webereien der Fall ist.
c Fahrplan Angelegenheiten.
Antrag des Herrn Kommerzienraths Bahn in Sorau:
Gs wird beantragt, in den Schnellzug 4.75 Nachmittags Berlin (ab Friedrichstraße) über Sagan nach Breslau einen dierachsigen Waggon einzustellen als Anhängewagen, welcher von Sommer feld auz nach Sorau und darüber hinaus gehen möge, um den in letzterer Richtung reisenden Passagleren das Umsteigen in Sommertseld zu ersparen.
b. Antrag des Herrn General -⸗Direktors
burg i. Schl: Speäterlezung eines Morgen und Abend ⸗Zages auf der Strecke Schweidaitz - Koberwitz — Beetlau.
c. Antrag des Herrn Kaufmann und Handelsrichters Mugdan
in Breslau: ; Rönigliche Eisenbabn - Direktion Breslau wolle dahin wirken, daß der in Hamburg um 12 Uhr 48 Minuten Nachmittags nach Berlin abgebende D-Zig Nr. b an den in Berlin um ( übr 47 Minuten Nachmittags (Schlesischer Bahnhof) nach . Wien, Budapest abgebenden Schnelliug Anschluß er halte.
d. Anträge des Herrn , Milch in Breslau:
1) Der Benirks Eijenbahnrat wolle befürworten, dan ein Abend-
zug von Hansdorf üben Sagan, Freystadt, Neusalz zum Anschluß an den letzten Zug Nr. 648 nach Grünberg eingelegt
werde. Der Bezirke⸗ECisenbahnrath wolle befürworten, daß zwischen Jägerndorf und Leobschütz und zurück ein neuer Zag eingelegt
werde.
Der Benirk Eisenbabnrath wolle die Späterlegung, des Frühjuges Ni. 641 Abfahrt 5.24 von Grünberg nach Glogau befürworten.
Methner in Landesbut:
Leistikom in Walden
2
3