.
— — ;
Im Königlichen Opern hause 26 morgen Lortzlng's
komisch' Oper Zar und Zimmermann
. ; Iß; er Iwanom: Ce 9 g . 8 rau Gradl; Marquis
. . Syndbam: von Chateauneuf 2 bilipp; ed Be n
W — Am Sonnabend, den 12. d. M., wird mit Allerh qund zum Besten dez unier dem Protektarat Ihrer . der 1 Uhr an geöffnet sein. Tie ö r .
Admiral Lefort:
n r Vereins und des 0
ereins vom Rothen Kreurs Auber's Mãrchenoper Das
Abonnement
Herr Mödlinger;
Leute in den Alyen schildern, sodann eine geben und endlich Scenen aus dem Berg
gäulein Pohl]. Der gegenwärtigen günstigen Beobachtun gsgelegenbelt wegen wird (Marte stet Senebmi. die ser, . r,, e morgen, Mittwoch, schon von Hin Venugzn in ihrer Sichelgesftalt wird
s . vorführen
6. Novelle
Berlin; Abendr all het vorgerufen. Sosst⸗ Hureau wild aus
lingk, Breslau.
69
Theatersaal der Mantia‘ wird morgen Hert Dr. J Bon Goslaz. Dusselderf; Pen nnbel · Innten · (x. Rudolf Preg R. en ie, hlefigen Aspenvereing, über das Thema Zerl in); 83
Freren äiptinfon st nn wert- sprechen. Kn der Hand. jabl. , ail Gr he e g en ,
olgender Besetzung ge. de junã d und alen); . Selland h gen per, Fer Proserrionsbisder wird der 3 g an et s. e. . 5 . ner , . Bott
Berlin). 4. Novellen. Pren ng ersno:
⸗ e van Heemstede, Oberlahnf in bin ich, Kerr ien. traum e , Gn
Abends bis 17 ür Nachts mit dem Riesen. Refraktor geielgt werden. nung; Himmels märchen? (Ifabella Kalser. Vercchried S hweij.
Im Bedarfsfalle werden ür die Besucher der Sternwarte an diesem 8. Kölnisches.
Preisgekrönt? Die Säule von St. Geredran= ist aufgehoben. JWns Gelmagen der Grohen Berliner Straßenbahn. Gesellschaft (Gericht, Assesfer G. B. Roth, Köln); „Der Tanz auf dem Krieg
d ben. Das 3 perl n . k ersucht; im Gesellschafts. Anzug zu er. bis 127 Ühr Nachts nach Berlin abgelassen. markt (der Verfasser dieser Dichtung ist unbekannt geslieben).
heiner. Bie Preise der Ylätze sind: J. Rang Hen II. dend 4; III. Rang 5 C; 17. Ran
Stebplatz 2 4 — Eine Gescn nt. Ausffshrun von r .
sifriel Der Ring des Nibelungen, eginnt am Donnerstag
und Parquet
4a i dem ersten Äbend ,Das Rheingold. (Anfang 8 Uhr); e' folgen fschiffe und Eisenbahnen; 2 ebe Walkäre', an Montez, den 14. d. M., . Slegfried= . Preis? 5er ba dabnich Ane chr bankenswerthe Sbaratker erhieit. Nachmittags schloß sich ein Fästbankett an.
uad am Mittwoch, den 16. d. M. Göõtterdãmmerung !.
—
in Scene.
Mit. Anzen zraber . Scauspiel, Die Kren elschreiber, be, bietet duch dieses neue Bändchen eine Miniatur. Ausgabe des Adreß.
. BVerbefferung erfahren, das der Plan von Berlin jetzt dem Buche Im Königbichen, Shan sß iel banse gebt morgen die säbst sierusn c eff en, gde e nien fe eff, r ft. Das? te der Jungfrau von Stleang- mit Fräulein Lindner in der Titelrolle Straßenbahnen und Damibuglinien ist in praktischer Weise mit, dem
Aachen, 8
Eile nn 3 K 9 . . *r; Prels gekrönt: Der Lenz und ich und dul“ (Hans
' 9 J l b schienene Sommerausgabe des bekannten en ; n).
hid ee. . r , , e, : i ren auf . 2 Eg ht Rösing. Köln). ö , ã der elektrt traßenbahnen, Pferdebahnen, Omnihusse, ortrag der preisgektönten Dichtungen waren rfenmusikvortrãge
ee e ür , ö e. W., Rü. don Mar und Chorgesange eingeschaltet, durch welche das Fest einen feierlichen
i. Lied im Volkston. Preisgekrönt: Mein Glück
Mai. (W. T. B) In den südlich von Aachen gelegenen Waldungen der Gemeinden Roetgen, Walbe im,
irrelchnißg der Strafen selbft in Verbindung gebracht. Im übrigen Eupen, Ketteniß sowie in den fiskalischen Waldungen 1 en . e e een wüthete gestern ein heftiger Brand. Starler Wind führte das
snnf morgen, Mittwoch, das Ensemble des Wiener deutschen Huchs, ein Nachschlagebuch für die gesammten öffentlichen Einrichtungen Feuer über die de m g , die Landstraße und die Eisenbahn-⸗
Velig - Theaters im HBeutschen Theater
sein Gasfspiel, m Berlin und ne Lberfichtlich Zufammenstellung aller Fabrpläne für dämme hinüber.
Dle von letzterem erfaßte, auf 1000 Morgen geschaͤtzte
Derr Ludwig Martinelli syielt den Steinklopferbans. Dieser Reifen von Berlin durch ganz Deutschland sowie für Touren in der Ilüche gehört bauptsächlich zu den Oberförstereien Aachen und Roetgen.
Künstler war der intimste Freund des
Volkadichters. Die Gelbbofbäuerin giebt Frau Pepi Glöckner, die sich schen im ersten Jahre jhrer Bübnenwirksamkeit im hiesigen Wallner Theater eine geachtete Stellung zu erringen wußte,
Im Theater des Westens, in welchem die Geisba“ aus⸗
großen Wiener Nart.
Swe
Wittenberg, 7. Mai. (W T. B) Amtlich wird gemeldet: 6 Heute Vormittag gegen 8 Uhr ist von Zug 7708 auf der Strecke schließlich das Arend. Repertoire beberrscht, findet am nächsten Sonntag Berl sn = Halfte bei km 1285 infolge Unterbrechung des Gleises Mabmnittag ju balben Peeisen eine Kuffübrung. der Zeller chen beim Umbau die Maschine mit Tender und jwei Wagen entgleist
kriegestarke Kompagnien vom 40. Infanterie · Regimen sind Jestern nach der Brandstaͤtte abgerückt. Heute kann der Brand als zelöscht angeseben werden. Nach oberflãwlichen Schätzungen dürfte der Schaden sich auf 800 000 bis 16000 000 46 belaufen.
Neapel, 7. Mai. (W. T. B.) Seit 48 Stunden ist der Vesur in andauernder Thätigkeit. Der Anblick ist großartig.
Dyerette Der Vogelhändler statt, zu welcher schon jetzt der Vor. und beschädigt worden. Das Gleis Berlin — Halle ist voraussichtlich Ber Krater schleudert unter gewaltigem Getsse große Stein
verkauf an der 22 eröffnet ist Im Thbalia⸗
Eestauffübrungen ju vermeiden. Die für Donnerstag,
Gültigkeit.
Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Frãul
Röniglichen Sängerin Fräulein Reinl und
Sängers Herin Hoffmann Sonder Verstellungen statt, in kannt;
denen die Berliner Künstler große. Erfolge
hoher Grade anerkennend über Fräulein Hiedler als Fidelio und Elsa, ebenfo fanden der Phjarro und der Telramund in der Wiedergabe des Herrn Hoffmann, sowie Fräulein Reinl al Brünnhilde in Stegfried
und . Götterdämmerung“ reiches Lob.
heater ist die Premiere des Vandevilles. Wie man Männer fesselt⸗ mit Frau Annie Dierkens als Gast auf Freitag, den ᷣ fl Mai, verschoben worden, um ein Zusammenfallen mit anderen hat die Saison offiziell begonnen; am Stahl- und Weinbrannen : den 10. Mai, herrscht schon reges Leben, und von Tag zu Tage füllen sich die otels bereits gelösten Billeiz behalten für Freitag, den 11. Mat, ihre und Privatlggis immer mebr. Mehrere der Fürstlichen Gäfte, die ; seit langer Zeit in jedem Sommer hier zum Kuraufenthalt eintrafen, Im Kölner Stadt ⸗ Theater fanden in diesen Tagen unter sind bereit wieder angemeldet; übechaupt ift die Zibl der Vor= ein Hiedler, der bestellungen von n. eine sehr große. Die vortreffliche Qualität der
en und vorzüglich eingerichteten Gisenmoorbäder ist be⸗ auch als Luftkurort wird Schwalbach von seizen Freunden geschätzt. erzielten. Die Die Höhenlage, is in über dem
des Königlichen hiesigen Eisenque
ersterer im Juli und Auqust im dortigen Carl Schulze ⸗ Theater neueste Lektüre.
mit einem eigenen Enserable gastieren wird. Für die Regie ist Herr Ober ⸗Regisseur Friedrich Moe st, der aach der Hochschule für dramatische Kunft! des Herrn Eman nel Reicher als
Direktor und Lehrer angebört, veipflichtet worden.
Dienel wirken mit: Fräulein Maria Buran, .
Fran Constanze Stöck gardt, die Dpernsängerin Friede, der Violinist Herr Hans Bassenius und Adolf Bolte. Der Eintritt ist frei. Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Mai 1900.
Im städtischen Arbeits hau se betrugen die Bevõlkerungẽ⸗ ziffer? am 31. Mär, d. J.; A. Korrigenden: 1119 ; 143 Frauen, zusammen 1262 Personen; B. Hospitaliten: 425 Männer,
112 Frauen, zusammen 54
Als Rranke befanden sid am 31 März in dem Lazareth der Anstalt
12 Stunden gesperrt. Menschen sind nicht verletzt. Bad Langenschwalbach, 2. Mal. Mit dem gestcigén Tage Drahtseilbahn sind beschädigt.
Schritte außerhalb der Straßen umgeben den Kurgast Laub und Tannenwaldungen, deren Ruhe auf Nerbenkranke un? Rekonvalez eenten so wohlthuend wirkt. Für die Un ö pflegten weiten Parkanlagen tägliche
Zwischen Herrn Emanuel Reicher und Herrn Direktor Monti zur Verfügung. An Regenta zen in Hamburg ist ein Abschluß zu stande gekommen, nach welchem
terhaltung sorgen in den gut ge—⸗ Soirden ein, und ein reichhaltig ausgestatteter Lesesaal bietet die
Köln, s. Mai. Am beutigen Tage fand das von dem Vor⸗ stell vertretender sitzenden der hiesigen Literarischen Gefellschaft, Hofrath Dr. f ‚ Faste n rafh nach proven galisch spanischem Vorbilde gestifteie Fest der
Bei dem morgen, Mitiwoch, Mittags 12 Ubr, in der Marien⸗ Blumen spiele statt. Die Seer, welche im großen Saale des kirche stattfindenden Orgelvortrage des Masik⸗ Direktors Otto Güͤrzenichs um 12 Uhr
mengen in beträchtliche Her empor, während brennende Lava vom Kraterrand berabfließt.
er obere Bahnhof und die Schienen der
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depesch en.
Kurzel, 8. Mai. (B. T. B) Seine Majestät der Kaifer und Ihre Majestät die Kaiserin sind mit den jüngsten Kaiserlichen Kindern heute Vormittag 10 Uhr 15 Minuten
. Meere, und die meilenweit aus⸗ ; j f g J ö. Rölnisch., Jiang ußett. sih ' sehr ausführlich und, in gedebnten Taunuswaldungzn bedingen die zeinst? Luft. Wenige ge e , ö ,,,
Hammerstein,
Konzerte, auch Tennisplätze stehen hatten der
dem Bürgermeister und der evangelischen und katholischen Ortsgeistlichkeit empfangen worden. Am Bahnhof Kriegerverein, die Feuerwehr, Schulkinder
fire das elegante Kurdaus zu und eine große Volksmenge Aufstellung genommen, welche
Paris, 8. Restaurant des deutschen Ausstellungspalais verg stalteten Monatediner der deutschen Kolonie brachte der Botschafter Fürst Münster von Derneburg einen Trinlspruch aus, in Miltags begann, und der u. A., welchem er auf die Festlichkeiten in Berlin und deren für den rau Adel, Pein, wie die „Köln. Ztg.. mitthelit, die, Offtjtere der jn Weltfrieden so bedeutsamen Charakter hinwies. Sodann räulein Camilla Rhein ankernden Torvedoboots - Division beiwohnten, wurde durch der Organsft Herr einen Orgelvortrag eröffnet. Dann hielt Hofrath Dr, Fastenrath eine kurze Ansprache, in der er hervorhob, daß sich die Blamenspiele nicht mehr auf die rheinisch · weftfälischen Dichter als zugelassene Peeis⸗ bewerber beschränken werden, daß sich vielmehr alle deutschꝛn Dichter fürderhin daran betheiligen können. Nach dem Einzug der stellvertretenden Blumenkönigin, zu welcher Ihre Königliche Hoheit die
Ihre Majestäten durch lebh fte ö begrüßten. Nach einer Viertelstunde erfolgte die Weiterfahrt zu Wagen nach Urville.
Mai. (W. T. B.) Bei dem gestern im
fuhr der Boischafter fort: „Wenn man, wie ich, unter drei Kaisern gedient hat und auf eine lange Vergangenheit zurückschaut, dann wird man auch in der Thatsache, daß die deutsche Kolonie sich im deutschen Hause auf der Pariser Aus⸗ stellung festlich versammelt, einen wichtigen Beweis für die durch die ungusgesetzten Bemühungen Seiner Magjestätde Ss Kaisers
Prinzeffin Victoria ju Schaumburg ⸗ Lippe die Frekin Maria von geschaffene friedliche Lage erblicken. Des weiteren feierte
Männer umd Fü sten berg Stammbeim ernannt hatte, verlag der Intendant Freiherr der Botschafter Ihre Majestät die Kaiserin als edles Vor⸗
Wen! Her all zunüchst Begrützun gztelegranm mme Seiner Königlichen Hobeit bild einer deuischen Frau und Mutter und schloß mit einem O Personen; im Ganzen also 1802 Personen. des Großberzogs von Sachseg⸗Weimar, der Prinze sin⸗ Blumen · FCönigin Hoch auf Ihre Majestäten den Kaiser und die und des Ober Praͤsidenten der Rbeinprovinz. Alsdann schritt er jur Kalserin, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den
und in den Lajarethstationen des Hospitals 308 , Wöhrl nd Verkündigung der Urtheile de; Pcetsgerichts Das Grgebnigs ar Kronprinzen und das gesammte Kaiserliche Haus. Die ĩ
der Monate Januar bis März d. J. befanden
durchschnittlich täglich von den Korrigenden 1245 Personen, von den (Emil Kaiser, Köln); Ie Lin ure ; n benn aal Werl. Westfalen); Wann?“ Alfred Sassen, Lawiig). Ehrenvolle Hospltaliten 62 Personen. Im Durchschnitt warn demnach täglich ö e en g, f
16e n, , n. e, n . , . D Religiöse Bichtungen. Preisgekrönt: Weihnachten“ (Stephanie
ĩ izhause ] folgendes: a. Liebeslieder. Peeisgektõnt: In der Stille — 4 Tobte Lieber (Hedwig Dransfeld,
Versammlung stimmte judeind ein und sandte ein Huldigungs⸗ telegramm an Seine Majestät den Kaiser ab.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
— — — — —— —— — — —— — —
Wetterbericht vom 8. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags.
3 ärke,
Wind⸗ Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
iwveau reduz.
Barometerst a. Mu. Meeres ˖ Temperatur in Celsins.
N halb bed. DM d heiter NNW heiter
S wolkig
Stornoway . Blacksod ... Shields ... Seill .... Isle dA. 1
2222 88S D ᷣ— C D do do n — — — — r, .
11
— —ñ —OQ0—
N bededt NNW bedeckt wolkig heiter eiter heiter balb bed. wolkenlos wolkenlos wolkig
wolkig
heiter
halb bed. wolkenlos
—
Oo do e O d· C O C O
Vlissingen .. ,, Christiansund Sludesnaes . Sagen... Kopenbagen. Karlstad ... Stockholm. Wie by
Havaranda.
Borkum... Kꝛitum .. Hamburg.. Swinem ũnde Rügenwalder ˖
münde ... Neufahrwasser Memel...
— — — — — — — — —
—
. E DO C 2 2 X 0 D
—
22222222 833333333 1 = — — — —
S- 8 d= SS a
wolkenlos wolkenlos heiter
de — do C e e K d K- s o — — E88
—— — —œꝛo — — S NC 0
— — —
D do oo s
—
Manster (Westf) . .
. ö K
Chemnitz ..
bedeckt dalb bed. beiter halb bed. wolkenlos bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt
GGG g e s 8 8
8
. 3828 München .. SW
& 8 ere D doe de d r r /
Der Luftdruck ö gleichmäßig vertheilt, am
ü itteldeutschland, am böchsten üäcr dem Norwegischen Meer. In Deutschland ist das Wetter zuhig, im Westen und Säden kälter und ziemlich trübe, Osten heiter und etwas wärmer.
niedrigsten ist er in
Wolkiges, ruhiges, im Osten kähleres Wetter wahr⸗ scheinlich mit Neigung zur Gewitterbildung. Deutsche Seewarte.
br · ·· ——— —
Theater. Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern
bars. 119. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Over in 3 Atien von Albert Lortzing. Anfang 73 Uhr.
Schauspielbaus. 125. Vorstellung. Die Jung frau von Orleans. Cine romantische Tragödie in 1 Verspiel und 5. Auffügen von Friedrich von Schiller. , 73 Uhr.
Donnerstag: Svernbaus. 129. Vorftellung. Der Ring des Nibelungen. Erster Abend: Das Rheingold. Anfang 8 Uhr.
Schanspielbaus. 1258. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Grnst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.
Die Abonnementbillets zum III. Rang, Loge Nr. ] links, Platz 1 und 2 zur 119. Vorftellung im König lichen Dyernbause und für den II. Rang, Balkon links, Platz 30 und 31 zur 138. Vorstellung im Königlichen Schauspielbause sind dem Inhaber ab⸗ handen gekommen. Diese Billets werden deshalb für ungültig erklärt; vor Anlauf wird gewarnt.
Dentsches Theater. Gesammt ⸗Gastspiel des Wiener Deut chen Volks Theaters:
Mittwoch: Gröffnungs. Vorstellung: Die Kreuzel⸗ schreiber von Anzengruber. Anfang 78 Uhr.
Donnerstag: Die Geschwister von Goethe. Hierauf: Untreu von Roberto Beaeco.
Freitag: Onkel Toni. Komödie in 4 Aufzügen von C. Karlweis
Berliner Theater. Mittwoch: Berlin bei
Nacht. Donnerstag: Ueber unsere Kraft. reitag (35. Abonnements Vorstellung): Berlin beß eech.
Sonnabend: Berlin bei Nacht. Sonntag: Berlin bei Nacht.
Schiller Theater. (Vallner . Theater) Mitt. woch, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. Lastspiel in 4 Aften von Oskar Blumentbal.
Donnerttag, Abends s Ubr: Gebildete Menschen.
Freitag, Abends 8 Uhr: Brand.
Theater des Westens. (Opernhaus. Ensemble⸗ Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenczv.
Mittwech und die folgenden Tage: Die Geisha. Anfang 76 Ubr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Vogelhändler.
Lessing Theater. Mitwoch: Die Ehre. Donner tag: Gastspiel von Agnes Sorma. Nora. Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 424. Mitt. woch: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Anderten und B. Wolff. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Im Exil.
Freitag: Zum ersten Male: Das Stiftungsfest. Lustspiel in 3 Akten von G. von Moser.
Sonnabend: Im Exil.
Sonntag: Das Stiftungsfest.
Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Zu halben Preisen: Sofgunust.
Residenz ˖ Theater. Direltioen: Sigmund Lauten · burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Ubr.
Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, den 13. Mal, Mittags 12 Ubr: Matin ée. Zur Auffübrung gelangen: Paria⸗ Mutterliebe, Debet und Credit. Drei Ginakter von August Strindberg.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerftrahe 72773. Vom 1.—10. Mat inkl.: Geschlossen, wegen Bor⸗ rng der Vaudeville ⸗Posse: Wie man Mãnner en ern,
n ag, den 11. Mai: Zum ersten Male: Gastspiel von Annie Dierken. Wie man
Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Akten. Musik von Victor Roger und Bertrand Sänger.
— — — ———
Familien⸗Nachrichten.
(13205
Gestern Nachmittag starb in Berlin — seinem Wohnsitze —
Herr Kommerzi⸗enrath und Fonsul Gebhard, welcher seit drei Jahren dem Au ssichtsrath unserer Gesellscha t angebörte.
Wir verlieren in dem Verstorbenen einen Mann, dessen Charakter · und Geisteseigenschaften unsere Hochachtung gehörte; und wir verlieren in ibm einen freuen Freund unserts Unternehmens, dessen bedeuten des Wissen und Können und dessen nimmer müde Arbeits- kraft unstrer Gefellschaft große Dienste leistete,
Sein Andenken werden wir hoch in Ehren halten.
Ratingen, den 7. Mai 1900.
Der Aufsichtsrath und der Vorstand
der Düffeldorf · Ratinger Möhre nkesselfabrik
vorm. Dürr Co.
Verehelicht: Hr. Stadtvikar Hermann Gädede mit Frl Hedwig Reimer (Berlin).
Geboren: Ein So hn: Hrn. Ober - Stabgarzt 1K, Professor Dr. Paul Kohlstock (Berlin). — ö 46 . 1 Hrn. Major von Uthmann
Stettin).
Gestorben: Hr. Ferdinand von Viereck (Weiten⸗ dorf). Hr. Leut. Walter von Lieres und Wilkau . Hr. Sonltaätzrath Dr. Saßbach Liegnitz) .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag · der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen seinschlleßlich Börsen · Beilage), sowie die Jnhaltgangabè zu Nr. G des dssent⸗ lichen Anzeigers (einschliesflich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekannt ) betreffend Kommanditgesellschaften auf Artie und Aktiengesellschaften, für vie Woche vom 30. April bis 8. Mai 1900.
4
erchen· (Gm ma Belp, aquet, Mainz); n, a 3. ie , . urea Hel ĩse rtãfin . eben, Tage gemtzäckrönt Bie .
Jwimitlans bis 8 ihr Abends und der Mond von 8 Uhr (6. F. Hoff mann, Fiume, Kroaten) 3 Ihrenvasss. Eiwäß.
ir 168 15 * 17
. Erste Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Berlin, Dienstag, den 8. Mai
Dentsches Reich.
Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1900.
1) Im Monat April 1900 sind geprãgt worden in:
Goldmünzen
Silber münzen
Nickel münzen
Halbe
Kronen
*
Hiervon auf
rechnung markstücke A6
markstücke
markstũcke
*
inffla⸗ .
*
*
pfennig fie
Zwanzig⸗ pfennigftuͤcke
*
Zehn⸗ pfennigstũcke
*.
4
Fünf⸗
pfennigstũcke
*.
München Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1.
2) Vorher waren geprãgt ?) Gesammt⸗Ausprãgung Hiervon sind wieder
eingezogen. 5) Bleiben
1
70 900 702 925
z60 250 165 335
81 004
Rö
1
/ 1
ö —
152 51470 79 47260 31 800 — dõ Oo0 25 72770 16 5483 70
119 375 25
S0 194 24 600 50 444 15 926 31788
2998 244 060 605 242 610 27 969 925
2 245 130
23058206580 109518689
ð 1 004 132 922 492
193 422 384
71 874 608
36 717 2280 5005 860
Tris sõ 0 32 L 2m 10
321 429 50 13 984270 35
5 006 028 1660 27 965 zd
22013 290
60d 242 610
3 0029858 360595 932 440 59506 655
3 604 937 435 4
) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 14. April 1900, Nr. 91. Berlin, den 7. Mai 1900.
111761810 66 290
25 13604780
135 005 496 120 486
195 422 384 25 303
I S] 4 608 410 0978 —
DTT d 28 oli 871
d 005 860 210 20
do d dðz . 33 348 690
DVD dd d
3 2507 45
111680020
132 885 010
195 397 08
D s
Dod TJ
Did dd T
20 507 412 20
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
MN 145 193, 10
65 257 032, 00
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster¶ hochster
niedrigster
46.
höchster
16
niedrigfter
16
höchster
16.
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
Durchschnitts⸗ preis
fũr
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch ⸗ schnitts · preis
ü
* m , . —
i ,,,, n . , * 2.
2 2 2 —
Kolberg. , Breslau.
Strehlen i. Schl.
Striegau Grũnberg
Löwenberg —ͤ
Oppeln
Lüneburg Neuß .
Giengen. Offenburg w Breslau.
Strehlen i. Schl. ] Striegau. ö
Gtũnkerg
Löwenberg
Oppeln. Läneburg . Neuß .
Aalen. Giengen.
Riedlingen .
Offenburg
in,, Breslau.
Kolberg. Lissa .. Brest lau.
Striegau Grüũnberg Oppeln Lüneburg. Aalen.
Heidenheim ;
Giengen.
Riedlingen J
Offenburg Znin . Bres lau.
Kolberg. Lifsa.
Breslau! Strehlen i. Sch
Striegau Grüůnberg
Löwenberg.
Oppeln Lũneburg Neuß . Aalen.
Peidenheim ;
Giengen.
Riedlingen.
Offenburg Znin.
Breslau ;
Strehlen i. Sch
12,20 11,40
1040 12,70 12, 40 11.80 12.20 13, 40 1180 13 090 12,75
13,69 13, 49 1240 13, 64
1750
13,50 14,00 13,30 13,65 1440
15, 90 13,80 13,00 15,70
1675 14.16 1336
13,00 14.99 1376 1446 13 95 14.66 1450 1440 1340 14.16 1.25
14,90 14,50 12, 10 14,40
12,50 11,90 1240 12.60 1290
12.59 13, 99 1644 15,64
1750
1259 12 40
11.20 12356 1766 17356 1766 12,10 1526 1356
1410 14,02
1430 1770
Weizen.
1400 14,20 13,70 13,65 14,60
15, 00 13,80 14,00 15,70
16,75 14,10 13,70
Noggen. 13 40 14.20 13,90 14,60
13,95 14 80
14,50 14,40 14,00 14.10 14.28
14,00
14450
12, 10 14,60
13,00 12,10 12,90 12,60 13,30 12,50 13,50 16,44
15,64
14,60
1250 1396
11550 13,00 12, Sᷣo 1230 12,80
1710 1316 13536
1639 166
14,30
1770 1256
1450 14.46 14.30 14569 15.50 1456 15.50 1466 1495 1626 16. o 17600 14356 14,30
13,80 1430 14,10 1470 1490 15, 00
14,50.
15, 00 14,60 14,00 14,90 14,60 15,60 15 00 12,50 14,70
e r st e.
13,50 12, 30 13.40 13,75 13.90 13,20
13,50 1680 1609 15, 40 15,75 12, 70 13,40
Hafer.
1200 1516 13, 10 125360 15,56 14.60 12660 13540 15.560 15.50 14, 10 14, 66 13. 10 14.56 15.060 1256 1516
*
15, 00 14,50 15,00 14,80 15,20 14,50 15,50 14,00 1450 16,20 16,40 17,25 1450 15,00
1440 14.46 14,30 15.609 14960 15.36 1456 15,60 14.56 14,46 14,96 14.59 15.59
1850 1266 15 565
1400 1250 14,40 135,75 1430 13,20
14.50 16,80 1600 1600 15.75 12,70 14,40
1280 13 36 153,50 12850 15.20 14566 1250 15,40 1400 14 650 1456 1466 14. 09 1456 16.06 1296 15.30
gwerth auf volle Mack abgerundet mitgetheil Preis nicht vorgekommen tft, eln Punkt (.) in den letz
62
13,20
1433 14,190 1407 13,76 1430 16, 50
1280
14.25 1440 14.36 1400 1420 16,00
t. Der Durchs altteprels wud aus 5 u det I sechs Spalten, daß , *r. fehlt.
zu pferm nnen
3 pfennigstũcke pfennigstũcke
D 14 672770, 23 A
Außerdem wurden
(Spalte 1) nach üũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelz entner (Preis unbekannt)
.
— *
. .
—
irn, , ,,,