1900 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 48 260. W. 2152.

Eingetragen für aldheimer Parfümerie ; er, r er Fa A. H. A. Berg⸗ mann, Waldheim S., zufolge Aumeldung vom 1. 6 98 am 17.4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nach⸗ annter Waaren.

Aenderung in der Person

des Inhabers. Kl. 16. Nr. 12 402 J. 719) R.. A. v. 14. 15099 (A. 823) 12 441 (J. 720) 111600 J. 756 14026 (A. 792) 14408 (A. 789) 14417 (A. 791) 14438 (. 785) 15 027 J. 835 15 042 (A. 831) 15100 (A. 825) 15101 (7. 827) 15102 (A. 826) 15103 (A. 824) 15168 J. S3) 15 18 (A. 830) 15 3276 (J. 832 115 379 (A. 828) 15405 (A. 829) 15 455 (A. 836 15 624 (A. 840) 15 6412 (A. 822) . 9 17 755 (A. 990) 18. 96, 5 on ,, 11. 2. 96. Zufolge Urkunde vom 30. 3. 1900 umgeschrieben auf die Aktien · Gesellschaft Apollinarisbrunnen, wnormals Georg Kreuzberg. Neuenahr. Kl. 94. Nr. 1659 (Sch. 417) R. «A. v. 18. 1. 95, 19641 (Sch. 599. 25. . 95, 53718 (Sch. Sog. 15. 53. 85. Zufolge Urkunde vom 9/15. 4. 1900 umgeschrieben auf die Aachener Stahlwaarenfabrik vorm. Carl Schwanemeyer Aktien⸗Gesellschaft, Aachen. Kl. 264. Nr. 547 (P. 57) R.⸗A. v. 30. 11. 94, 22806 (P. 1187) , 27 009 (P. 1410) 82 10. 987 3150 (P. 1615 16. 7 76 35 282 F. 1890 24. i. 56, 35 283 (P iss ; 37 311 (P. 18889 . 9. 5. 85. Urkunde vom 30. 12. 99 umgeschrieben auf Petzold C Aulhorn, Aktiengesellschaft, Dresden.

Kl. 23. Nr. 25 693 (F. 2011) R. A. v. 20. 8. 97. Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1900 umgeschrieben auf die Italienisch⸗Schweizerische Gasselbstzünder⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Kl. 26. Nr. 28 192 (N. 810) R.. A. v. 4.1.98. Zufolge Urkunde vom 15. 12. 99 umgeschrieben auf Socisté anonyme Henri Nestle, Vevey (Schweiz); Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin. An der Stadtbahn 24.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 6220 (9 9) R. A. v. 6221 5. 15 6226 (Y. 8) 6227 ()J. 11) 6229 (J. 6) 6230 (J. 3) 6231 (75. 3 6922 3. 7 8001 (DH. 5)

. 19414 67. 10 Vertreter: S. H. Rhodes, Berlin,

Nachträge. 7 731 (B. 1377) R. A. v. 9. 18938 (B. 2800) 25. 36284 (5. 5267 . 717. 34 29 9651 (B. 43525 . 3. 65. 34 . 38 9867 (B. 5759) 25. 8. 99. Die Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Toden wart a. Werra verlegt. Berlin, den 8. Mai 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

D 2 3

. 8

38.

kd

D —=—

1 . 14 * * . . 161 12 . * *. 1 *. . 1 1 2 1 * 1 1 24

Zufolge

9b. Nr.

E

3. 95,

. 8 95

b. 11. 95 immerstr. 13.

, 9 ge,

O * 2 =* * 1 * * * *

2

2 2

Kl.

Nr.

1228)

Das Gewerbegericht. Monateschrift des Verbandes. Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin 8sW., Anhaltstr. 13) Nr. 3. Inhalt: Aus der Proxis der Einigungsämter. Rechtsprechung. Können Aecordarbeiter Entschädi⸗ . wegen Nichtbeschäftigung verlangen, wenn dem

rbeitgeber die Materiallieferung von einer Unter. nehmer -Koalition abgeschnitten wurde? (Rixdorf.) Kann das GG. auch nach dem neuen Recht die Auf⸗ rechnung auf Grund einer nichtgewerblichen Gegen⸗ forderung zurückweisen oder bat es jetzt zu entschesden unter Vorbehalt der Entscheidung über die Auf⸗ rechnung? (Oldenburg.) Ist ein Schadenganspruch wegen verweigerter Herausgabe der Versicherungskarte zulässig, wenn die Karte bei der Einzugsstelle (Krankenkasse) hinterlegt wird? (Dresden.) Nicht- aushändigung des Krankenkassenbuches. Kann der Arbeitgeber der Schadensersatzpflicht durch Anbieten einer einstweiligen Bescheinigung vorbeugen ? (Dresden.) Lohnverwirkung der Fabrikarbeiter bis zur Höhe eines Wochenlohns. Mündlicher Lehrvertrag vor 1. April 1898. Wenn ein Bildhauer mit einem Bauunter⸗ nehmer einen Gesellschaftsvertrag eingeht, zu dessen Ausführung aber Tagelohnarbeiten verrichtet, ist das GG. zur Entscheidung der hieraus entstebenden Streitigkeiten zuständig? (Hildesheim.) Reichg⸗ gericht. Fabrik ⸗Pensionekasse mit der Bestimmung, daß mit dem Augtrlit aus der Fabrik alle n n g, erlöschen. Andere deutsche Gerichte. Arbeiter als

e. Vom neuen Recht . Beschlag⸗ nahme bei Vergütung für nicht gelesftete Dienste. Von Stadtrath v. Frankenberg. Arbeitgordnung

und BGB. I. Von Arbeiter ⸗Beisitzer W. Taschen⸗ berg. II. Zusatz der Redaktion. Gutachten und Anträge. arkenkleben zur Invaliden versicherung. Gutachten des GG. Berlin. Verfassung und Verfahren. Die Urtheilszustellung nach der neuen Gerichtsvollzieher Ordnung. Allgemeines über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag. Arbeitsord⸗ nungen für Handlungsgehilfen. Stadtrath Cuno. Verbandtangelegen heiten. Eingänge.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher . der Bau⸗ gewerks· Berufsgenossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zestung B. Felisch] in Berlin. Nr. 35. Inhalt: Besonders zu be⸗ kämpfende Beschlüsse der Reichstagskommission zur Vorberathung der Novelle zu den Unfallversicherungs⸗ . Das Fürstbischöfliche Knaben⸗Konvikt in

euthen, O-⸗Schl. Vereinsangelegen heiten. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischteg. Technische Notizen: Erzeugung stummer Wände. Soziales. Schul⸗ nachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Brief und Fragekasten. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Haase's Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungs⸗ kunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Ge⸗ schäftsstelle der ‚Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 8. Inbalt: Welche Wärme giebt eine Feuerung nutzbar ab? Heizung eines Wasser⸗ heizofenß mit Gas. Vampfdruckminderungs—⸗ appargte. Die Einmauerung von Maischkesseln und Würzepfannen. Verwendung von Hochofen⸗ gasen für motorischen Betrieb Verwendung der Wärme der Rauchgase. Verbrannter Stahl. Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. Geplante Bauten. Bauten in Berlin und dessen Umgegend. Submissionsanzeigen.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher Bundes. (Verlag der Deutschen Uhrmacher ⸗Zeitung Carl Marfels, A.-G., Berlin SW. , Zimmerstr. 8.) Nr. 9. Inhalt: Schluß. Verzeichniß der Prüfungsarbeiten. Bericht über die dritte Lehrlings Prüfung des Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. Deutscher Uhrmacher Bund. Zur Eröffnung der Pariser Weltausstellung. Elektrischer Aufzug an Thurmuhren. Der neue Styl in der Massen⸗ Uhrenfabrikation. Vom Kreislauf des Jahres J. Zentral⸗Verbandsiag der schweizerischen Uhr— macher. Flaschenzug⸗ Stützen an Gewicht⸗ Regulatoren. Wanduhren⸗Schlagwerk mit Stern an Stelle des Rechens. Sprechsagl (Zur Frage der Kollegialität). Aus der Weikstatt (Neue Ringklammer) Vermischtes. Diebstähle, Gerichtliches ꝛc. Geschäftliche und Vereins Mittheilungen. Brieskasten. Patent ⸗Nachrichten.

Thonindustrie Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendftein., Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk-, Zement, Zementwaaren. und Kunststeininduftrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruppstr. 6.) Nr. 51. Inhalt: Vereins⸗ angelegenheiten. Ein neues Syndikat der Falz⸗ ziegel⸗ Fabrikanten. Billige Wohn häuser. Sind Ringofen ⸗Rauchgase schädlich oder nicht? Deutscher Verein für Thon, Zement., und Kalk, Industrie. (Fortsetzung. ) Verschiedenes. Geschäftliches. Ausschreibungen. Brief⸗ und Fragekasten. Börsen⸗Wochenbericht. Kurt tabelle.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von ‚n und Gewerbe gesetzlich be⸗ rusenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) Nr. 27. Inhalt: Minheilungen des Deutschen Handels tags. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Unterricht. Post. Eisenbahn. Binnenschiffahrt. Seeschiffahrt. Märkte. Börse. Ausftellungen. Versicherung. Patentschutz. Gericht. Steuern. Zölle. Auswättiger Handel. Kleinhandel. Arbeiter. Verschiedenes. Persünliches. Berichtigung.

Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 17. Inhalt: Die Lage der Gisenindustrie und des Eisenhandels in Ostdeutschland. Heiß⸗ dampf. Rundschau. Patentneuheiten. Ver⸗ mischte Rachrichten Geschäftliches. Kleine Korrespondenz. Marktbericht.

Deutsche Töpfer⸗ und ie e r (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S5 Nr. 35. Inhalt:; Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. Geschäͤftliches. Konkurs⸗ nachrichten. Patentbericht. Ginfuhr und Aus⸗ fuhr von Zement und einigen Thonwaaren im deut schen Zollgebiet. Eintragungen von Gebrauchs⸗ mustern. Baumaterialien ⸗Prelise in Berlin.

Handels⸗Register.

kae. , r, em ntragungen in das Handelsregister. . 4. Mai 19060.

Hundt Brammaunn, Altona. Die Firma ist bier erloschen.

Heinrich Clemens, Altona. Inhaber ist der n, e Johann Heinrich Nikolaus Clemens in

na.

L. EG. Repsold, Altong. In das unter dieser

irma geführte Geschäft ist am 2. Mai 1900 der

aufmann Emil Repsold von hier eingetreten;

von dem letzteren und der bisherigen Firmen⸗ inhaberin, der Wittwe Pauline Loulse Auguste Rep⸗ sold, geb. Mevius, wird die nunmehrige offene m eesenschat unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Hamburger Engros⸗Lager von A. J. Heil. buih, Altona. Dag unter dieser hi, . w,. Geschäft ist am 1. Mai 1909 von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Berthold Heilbuth zu

Altona, auf den Kaufmann Matz Jacob Feflersen

hierselbst übertragen worden; der letztere führt dat Geschäft unter der neuen Firma:

Samburger Engros Lager, Matz J. Fester⸗

sen fort. Königl. Amtsgericht, Abth. III a.,, Altona.

Aschersleben. 12427

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma C. Faatz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Auna ZFaatz, E. Faatz Nachf. geändert worden. Inhaberin ist die Ehefrau des früheren Schuhmachermeisters Ernst Meyer, Anna, geb. Kramer, verwittw. Faatz in Aschersleben. In demselben Register ist unter Nr. 26 die Firma Ernst Friede in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friede da⸗ selbst eingetragen worden. Im Firmenregister sind gelöscht: unter Nr. 162 die Firma Adolf Schöne⸗ mann in Aschersleben. Inhaber Kaufmann Adolf Schönemann daselbst, unter Nr. 363 die Firma A. Dewald in Aschersleben. Inhaber Kaufmann Adolf Dewald daselbst.

Aschersleben, den? Mal 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. (12713 Führung des Handelsregisters betr.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Kunftmühle Aichach“ mit dem Sitze in Aichach vom 25. April 1900 wurde das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neuer Gesellschaftsvertrag gesetzt. Hieraus ist Folgendes bervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Kunstmühlbetrieb, sowie der Betrieb von indu— striellen und Handelsgeschäften anderer Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt. Das Aktienkapital beträgt 500 000 M und ist in 600 Aktien zu je od und in 200 Attien zu je 1000 M eingetheilt. Die Aktien sind volleinbe⸗ zahlt und lauten auf den Inhaber.

Als Vorstand der Gesellschaft wird ein Direktor von dem Aufsichtsrath ernannt. Der Aufsichtsrath bestimmt auch, wer bei Verhinderung des Vorstands oder Erledigung der Vorstandschaft als Stellvertreter des Direktors zu fungieren hat.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das statutengemäß hierju befugte Gesellschaftsorgan im Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Aufsichtsrath oder durch den Vorssand durch Einladung in diesem Blatte be⸗ rufen. Die Einladung zur Generalversammlung ist mindestens 19 Tage vor der Versammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung zu veröffentlichen. Hiebei ist der Tag der Berufung einbegriffen.

Augsburg, 1. Mai 1900.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekauntmachung. Führung des Landelsregisters betr. ö A. Löschungen: I) Die Firma „Lorenz Scherer“ in Augsburg ist infolge Geschäͤftsgufgabe erloschen. 2) Die Firma „Math. Fuchs“ in Augsburg ist infolge Geschäftsgufgabe erloschen.

3) Die Firma „Karl Mittler“ in Haunstetten ist erloschen 4 Die Firma „Gottfried Beisch Nachfolger“ in Augsburg ist infolge Geschäfteaufgabe erloschen.

5) Die Firma „Michael Ullmann“ in Augs⸗ burg ist infolge Geschästsaufgabe erloschen.

. B. Aenderungen.

6) Die Inhaberin der Firma „Aßnton Thür— heimer“ in Augsburg ist seit 26. März 1899 die Kaufmannswittwe Mathilde Thürheimer.

7) Unter der Firma „Albert Holl“ betreibt der Kaufmann Albert Holl ilhn Augsburg einen Hopfenstangenhandel.

C. Neueintragungen:

s) Unter der Firma „Paul Rhe“ betreibt der Kaufmann Paul Rhe in Aichach eine Kolonial⸗ waarenhandlung und ein Bankageschäft.

3) Unter der Firma „Michael Meßner“ be—⸗ treibt der Kaufmann Michael Meßner in Fried berg eine Mehlhandlung.

16 Unter der Firma „Raver Huber“ betreibt der Kaufmann Taver Haber in Friedberg eine Mehlhandlung.

II) Unter der Firma „Auna Noll“ betreibt die Sattlergehefrau Anna Noll in Wertingen ein Putzgeschäst.

12) Unter der Firma „Handelsdruckerei Jos. C. Huber Dieffen“ betreibt der Buchdruckerei— besitzer Josef Karl Huber in Diessen eine Buch—⸗ druckerei.

13) Unter der Firma „Lunwig Herele“ betreibt der Kaufmann Ludwig Herele in Schwabmünchen eine Mehlhandlung.

14) Unter der Firma „J. Birle“ betreibt der Kaufmann Josef Wiedemann in Schwabmünchen ein Tuch⸗, Herren und Damenkonfekrionsgeschäft.

15) Unter der Firma „Gottlob Bräuninger“ betreibt der Glaser und Kaufmann Gottlob Braͤu— ninger in Schwabmünchen einen Waarenbazar.

16) Unter der Firma „Adolf Dick“ betrelbt der Käse⸗ und Butterhändler Adolf Dick in Schwab⸗ münchen eine Käse⸗ und Butterhandlung.

17) Unter der Firma „Haus Dick“ betreibt der Käse« und Butterhändler Hans Dick in Schwab⸗ münchen eine Käse⸗ und Butterhandlung.

18) Unter der Firmg „Johann Kraus“ be treibt der Kaufmann Johann Kraus in Schwab münchen eine Eisenwaaren handlung

19) Unter der Firma „Max Keck, Goldarbeiter“ betreibt der Gold, und Silberarbeiter Max Keck in Schwabmünchen eine Handlung mit Gold“, Silber⸗ und Porzellanwaaren. :

20) Unter der Firma „Johann Speiser“ betreibt der Käse, und Butteihaändler Johann Speiser in Schwabmünchen eine Käse⸗ und Butterhandlung.

21) Unter der Firma „Richard Voigt“ betreibt der Fahrradhändler Richard Voigt in Schwab⸗ münchen eine Fahrradhandlung.

22) Unter der Firma „Michael Winter“ betreibt der Goldschmied Michael Winter in Schwab münchen eine Handlung mit Gold, Silber⸗ und Porzellanwaaren.

1 Unter der Firma „Josef Arzberger“ betreibt der Kaufmann Georg Arjberger und die Kaufmannt⸗ wittwe Elise Arzberger in Altomünster in offener Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1898 eine Spe⸗ n ,. Schnittwaaren⸗, Tuch und Eisenhand⸗ ung.

Augsburg, 1. Mai 1900.

K. Amtsgericht.

12714

Kärwalde, Pomm. Bekanntmachung.

Folgende, in unserm bisherigen x girmenregister i. den beigefügten Nummern, ein getragen

rmen:

Nr. 1: Salomon Dallmann, Groß. Crössin (eingetragener Inhaber: Kaufmann Salomon Dall, mann in Groß⸗Krössin),

Nr. 3: Julius Schewe, a, ,. (ein-; getragener Inhaber: Krüger Julius Schtwe in Zülkenhagen),

Nr. 4: Febus Loewenthal, Baermalde i / Pom. 6 Inhaber: Kaufmann Febus Loewenthal

n Bärwalde i. Padnm.),

Nr. 5: J. Bergmann, Bärwalde i / Bom. leingetragener Inhaber: Kaufmann Isaat Bergmann in Bärwalde i. Pnmm.),

Nr. 6: Nathan Lewinthal, Bärwalde i / Bom. seingetragener Inhaber: Handelsmann Nathan Lewin. thal in Bärwalde i. PzP'g:2,

Nr. 109: J. Matthias, Valm (eingetragener Inhaber: Kaufmann Johann Matthias in Valm),

Nr. II: Theodor Wetzel, Bärwalde i / Bom. leingetragener Inhaber: Kaufmann Theodor Wetzel in Bärwalde i. Parm m.),

Nr. 12: Arnold Böttcher, Bärwalde i / Bom. (eingetragener Inhater: Agent und Kom missionaäͤr Arnold Böttcher in Bärwalbe i. Pomm. )

Nr. 16: H. Saliuger, Naseband (eingetragener . Kaufmann Hermann Salinger in Nase—

and),

Nr. 23: M. Maaß, Groß Crössin (ein. getragener Inhaber: Kaufmann Moses Maaß in Groß⸗Krössin),

Nr. 29: L. W. Blumenthal, Baerwalde i Pom. eingetragener Inhaber: Kaufmann Louis Wolff Blumenthal in Bärwalde i. Pmm.),

Nr. 366: Max Jaffs jr., Villusw (ein⸗ getragener Inhaber: Kaufmann Max Jaffs in Berlin), ö

Nr. 57: Louis Saalfeld, Baerwalde i / Bom. (eingetragener Jubaber: Kaufmann Louis Saalfeld in Bärwalde i. Pomm.),

sollen von Amtswegen im Firmenregister gelöscht werden, wovon die eingetragenen Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger hierdurch benachrichtigt werden. Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ist spätestens bis zum 18. August 1900 bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Bärwalde i. P., den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rärwalde, Pomm. Bekanntmachung.

In das bisherige Firmenregister des unterzeich— neten Gerichts ist am 3. Mai 1900 eingetragen, daß folgende Firmen:

Nr. 6: Louis Colberg, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber: Kaufmann Louis Colberg),

Nr. 8 Wilhelm Jeske, Villnom (Inhaber: Eigenthümer Wilhelm Jeske),

Nr. 41: G. F. Riewe, Bärwalde i. Pomm. (Inhaberin: Kaufmanntwittwe Mtarie Riewe, geb. Marotzke)

erloschen sind.

Ferner ist in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Abtheilung A. am 3. Mai 1900 unter Nr. 24 die Firma Bernhard Jeske, Villnowm und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Jeske daselbst neu eingetragen worden.

Bärwalde i. Bomm., den 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

KEallenstedt. Bekanntmachung. 12829 Auf Fol. 380 des Handelsregisters ist in Betre der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft An⸗

haltische Kohlenwerke zu Frose folgender Ver⸗

merk eingetragen worden: Der Direltor Carl Dietz zu Frose ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Ballenstedt, den 3. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. J.

Earmen. 12834 Bei der unter Nr. 75 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma Leopold Hugo Zell zu Barmen wurde heute vermerkt:; Dem Kaufmana Johann Strauß zu Barmen ist Prokura ertheilt.

Barmen, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8.

Rarmen. (12836 Die unter Nr. 2516 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Bahre hierselbst ist heute gelöscht worden. Barmen, den 1. Mal 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Rarmen. 12833]

Die unter Nr. 2535 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma D. Raphaels Söhne hierselbft und die Prokura der Wittwe David Raphaels, Sophie, geb. Bermann, zu Barmen sind heute ge⸗ löscht worden.

Barmen, den 1. Mai 1900,

Königl. Amtsgericht. 8.

armen. 12835

In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 77 eingetragen die am 30. April 1800 begonnene offene Handelagesellschaft unter der Firma Lekebusch * Raphaels, hierselbst, und als deren Inbaber die Kaufleute August Lekebusch und Wilhelm Heinrich Raphaels zu Barmen.

Barmen, den 1. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Kay reuth. Bekanntmachung. Die Firma H. Schirmer in Goldkronach und die Prokura der Fabrikarbeitersebefrau Trina 6 in Goldkronach wurden im Handelsregister ge h Bayreuth, den 3. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

12824]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nord Buchdruckerel und Verlag ren, ee , w. Nr. d

r, lesson (

12831]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 11O.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

die Bekanntmachungen aus den Han muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sieben te

Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Mai

dels ·

1900.

Güterrechts, Vereins,, Genoffenschafts, Zeichen Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht= latt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 10)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. Das Central - Handels ⸗Register für das De Berlin auch . die , Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich e

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, S W.

ost Anstalten, für

che Reich kann durch alle reußischen Staats

Handels⸗Register.

KRelgard, Persante. Bekanntmachung.

In unser Handelstregister A sind heute folgende Firmen von Einzelkaufleuten eingetragen worden;:

Nr. 1I5. „Gustav Matz“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaber Kürschnermeister Gustav Matz zu Belgard a. P.

Nr. 16. „August Go dlews kn“, Niederlassunge⸗ ort Belgard a. P., Inhaber Schuhmachermeister August Godlewsky zu Belgard a. P.

Rr. 17. „Johannes Bühlow“, Niederlassungs⸗ ort Belgard a. P., Inhaber Kaufmann Johannes Bühlow zu Belgard a. P.

Belgard a. P., den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

12826

Rerxlim. Handelsregifter 123539 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung B.) .

Bei Nr. 17378 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft „Vietoria“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Victoria in Afrika vermertt steht, ist am 30. April 1900 eingetragen: .

Der Kaufmann Hermann Dingeldey zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands mitglied geworden.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dingeldey zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft (Prokuren⸗Register Nr. 12 684) ist erloschen.

Folgendes ist kei Ne. 401 des Handelsregisters

Abtheilung B.), woselbst die Attiengesellschaft in

irma:

„Glückauf“. „Actiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwerthung“

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am

2. Mai 1900 eingetragen: .

Das Vorstandsmitglied Paul Kriebitz ist Berg—= werkt Direktor geworden und hat seinen Wohnsitz nach Lichtenau, Bezirk Liegnitz, verlegt.

Der Kaufmann Adolf Fügzener zu Lichtenau ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In das Hanpelsregister (Abtheilung B.) ist bei Nr. 432, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:

Sera⸗Prometheus, Actien Gesellschaft für Carbid . Acetylen mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, als Prokurist Alexander Pilz zu Berlin eingetragen. Dersel be ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Voꝛrstandsmitgliede die Gesellschaft zu vꝛrtreten.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Marienfeld zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien gesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ ö (Prokurenregister Nr. 12 656) ist er⸗

oschen.

In das Prokuren⸗Register bei Nr. 11 1092, wo⸗ selbst die Prokura des Kaufmann Johannes Friedrich Alexander Wittenbecher zu Hamburg für die zu Hamburg bestebende Aktiengesellschaft in Firma:

Waaren⸗Credit Anstalt in Hamburg mit Zweigniederlassang zu Berlin, Utztere unker der Firma: Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg Filiale Berlin vermerkt steht, ist am 2. Mai 1900 eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 371 der Abtheilung B. des Handels— registers, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

A. Schaaffhausen' scher Bankverein mit dem. Sttze zu Köln a. Rh. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist am 2. Mai 1900 eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 31. März 190) der Gesellschaftsvertrag geändert worden ist. .

Dem Wilhelm Meyer zu Schöneberg ist für die Aktiengesellschaft in Firma: ; Actien Gesellschaft für Beton und Monierbau mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemelnschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gefellschast zu vertreten. Dies ist unter Nr. 14134 des Peokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 898.

Rex lin. Handelsregister 12840 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 3. Mai 1900 it eingetragen: /

Bei Nr. 6234 Gesellschaftsregister Berlin 1 irma Schmöle . Co.,, Hönnenwerth bei enden mit Zweianiederlassung zu Berlin): Der Sitz der GeseÜschaft ist seit 1. Oktober 1876 nach Menden (sarlswerth) verlegt. Bei Nr. 130 Abtheilung A. Firma: Otto Koch K Co., Berlin. Der Kaufmann Max Ehrhart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig st der Kaufmann William George Neumann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ne. 2343 Abtheilung A. Firma: Kunst⸗Anstalt Hugo Spindler, Berlin, offene Handelsgesellschast und als Gesellschafter 1) Eugen Hugo Reinhold

Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 1. Mai 1900 begonnen.

Nr. 2349 Abtheilung A. Firma: Louis Cahn, Berlin. Inhaber Louis Cahn, Kaufmann, Berlin. Nr. 2339 Abtheilung A. Firma: Emil Brüder⸗ lein, Pößneck, mit Zweigniederlassung Berlin, Inhaber Emil Brüderlein, Lederfabrikant, Pößneck. Nr. 2354 Abtheilung A. Firma: Robert Stäu⸗ ber, Rixdorf. Inhaber Robert Stäuber, Kauf⸗ mann, Rixoorf.

Nr. 2353 Abtheilung A. Firma: Emil Schwerdt⸗ feger, Groß Lichterfelde. Inhaber Emil Herr⸗ mann Schwerdtfeger, Architekt, Groß ˖ Lichterfelde. Bei Nr. 1804 Abtheilung A. Firma: Abraham Schlesinger, Berlin. Die Peokura des August Hübner ist erloschen. Gesammsprokuristen:

1) Guftav Preuß in Hirschberg,

2) Hermann Moses in Hirschberg.

Je zwei der eingetragenen 4 Gesammtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigs.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 18 693 Berlin J. Firma: Carl Hildesheimer.

Firmenregister Nr. 3 Rixdorf. Firma: F. Frahm. Nr. 1634 Abtheilung A. die Firma: C. Täube⸗

recht. . ; Firmenregister Nr. 40 Rixdorf. Firma: Emil die Prokura des

Gronemaun. Pꝛiokurenregister Nr. 14011:

Louis Lehmann für die Firma R. Huckauf. Berlin, den 3 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlin. 12838 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts— gerichts L ist Folgendes eingetcagen worden:

Am 3. Mai 1900.

Nr. 441. Kartographisches Inftitut Beseke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1900 ist u. A. bestimmt:

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Der Redakteur und Leutnant a, D. Carl Beseke in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Wihßy Rohne, Kaufmann in Berlin, Richard Winterberg, Oberleutnant a. D. in Berlin sind Ge⸗ schäfts führer geworden.

In das Handelsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts 1 Abtheilung B ist Folgendes eingetragen worden:

Am 3. Mai 1900.

Nr. 453. Bergische Stahl ⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. .

Dem Fritz Braune, Kaufmann in Remscheid, ist Prokura ertheilt.

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kellermann in Remscheid ist erloschen.

Der Kaufmann Heinrich Kellermann in Remscheid ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.

Durch Beschluß der Gesellschafter bom 28. Oktober 1899 ist § 16 des Gesellschaftsvertrages geändert und u. A. bestimmt: . .

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß derselben beigefügt wird die Unter— schrift:

I) eines Geschäftsführers, .

2) zweier Vertreter des oder der Geschästsführer, welche den Titel Direktor führen oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Profuristen. ;

Ne. 66. Rud. Otto Mehner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1900 ist das Stammkapital um 150 000 S auf 1150000 M erhöht.

Nr. 436. A. Wiedemann Co. Fabrik und Waarenhaus für Kantinen Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Gustav Uloth, Kaufmann in Charlottenburg, ist Prokura ertheilt.

Die Prokura des Max Boldt, Oberleutnant der L. in Charlottenburg ist erloschen. .

Die Vertretungsbefugniß des Geschäfteführers Hermann Mildbrand in Berlin ist erloschen.

Der Kaufmann Hermann Felter in Grunewald und der Kaufmann Paul Steinau in Schöneberg sind Geschäftsführer geworden.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 4. Mai 1900.

Nr. 18 445. Plastik, Gesellschaft sür Holz⸗ und Stein Bildnerei mit beschränkter af

Der Kaufmann Josef Windeck in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. ;

Der , mn , Siegfried Hirschlaff in Berlin und der Kaufmann Gotthelf Gossels in Berlin sind Ge—

chäfts übrer geworden . 5 18 5 Berliner Terraingesellschaft Prenzlauer ⸗Allee Mit beschränkter Haftung.

Der Direktor Wilhelm 3 der Kors in Rotter⸗ dam ist Geschäftsführer geworden.

Di h n , Abtheilung B ist einge⸗ trafen worden: Am 4. Mai 1900.

tr. 359. Aceiylen⸗Industrie⸗Gesellschaft mit

änkter Haftung. r n rh Pr. Rosenberg ist nicht mehr

eschäftsführer. ; hg k. „Berliner Kunst und Bautisch⸗ ler ei / Geselischaft mit beschränkter Haftung. Durch ee l be re de g vom 30. April 1960 ist die Firma geändert. Dieselbe lautet jetzt: Berliner Kunst.! und Bautischlerei von Poock und Schacht Nachfolger, Gesellschaft

Spindler, Zeichner und ylograph, Hessenwinkel bei Erkner, 7) gi, Wilhelm Dito Paul Messer,

mit beschränkter Haftung.

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

6 ist eingetragen in das Gesellschaftsregister: m 4. Mai 1900. .

Nr. 19244. Norddeutsche Gesellschaft für bergmäunische und industrielle Unternehmun gen, mit beschränkter Haftung. .

Der Kaufmann Hermann Enkel in Berlin ist Ge⸗ schäfts führer, . .

der Fabrikbesitzer Adolf Winter in Berlin ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 4 Mai 1900. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Kiele feld. Bekanntmachung. (12832

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft „Bielefelder Baugesellschaft“ ju Bielefeld eingetragen ist, heute Folgendes vermerkt: .

Der Kaufmann August Potthoff ist durch seinen am 20. Januar 1900 erfolgten Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Bielefeld, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

KR ocholt. Bekanntmachung. 12837

Bei der von Nr. 94 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 9 des Handelsregisters A. übertragenen Firma: „Wittwe P. Willemsen in Bocholt“ ist heute vermerkt;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, indem der Fabrikant Hermann Lohmeyer zu Bocholt am 31. Mäcz 1899 auz der Firma aus⸗ etreten ist. Der Fabrikant Albert Urhach zu Bocholt 9. das Handelsgewerbe seit 31. März 1899 unter unveränderter Firma fort.

Bocholt, 36. April 190090.

Königl. Amtsgericht.

Rochum. Eintragung 12823 in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 30. April 1900; Die Deutsche Montan Rusz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1900 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Gasruß sowie die Ausbeutung und Verwerthung des dem Ingenieur Richard Thalwitzer unter dem 18. Januar 1909 er⸗ theilten Reich patents Nr. 109 826 zur Herstellung von Gasruß und ferner die Betheiligung an Unter nehmungen, welche das dem Thalwitzer patentierte Verfahren auf Herstellung von Gasruß verwerthen oder ausbeuten sollen. Außerdem soll sich der Gegen⸗ stand dea Unternehmens auch erstrecken auf die Weiter⸗ verbreitung des erzeugten Russes zu Kunstdruckfarben, sowie die Betheiligung an allen derartigen Unter nehmungen umfassen. Zum Beschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Meyn in Bochum bestellt worden. Das Stammkapital beträgt 70 000 S6. Der Gesell⸗ schaster Ingenieur Richard Thalwitzer in Halle a. S. bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein seine auf Herstellung von Gas— ruß erhaltenen Patente und die dazu erforderlichen Apparate, desgleichen die erworbene Kundschaft, die ihm bereits ertheilten Aufträge und die von ihm ab— geschlossenen Lieferunge verträge. Der Geldwerth dieser eingebrachten Gegenstände wird auf 29 275 angenommen.

KRornn. 12827]

Auf dem die Akftiengesellschaft Aetienbrauerei zu Borna betreffenden Blatt 42 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden:

I) daß das Grundkapital zufolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. März 1882 um 23 100 herabgesetzt worden ist und zur Zeit 316509 S in 1055 Aktien zu 300 M mit gleicher Berechtigung beträgt,

2) daß der Gesellschaftsvertraßz vom 16. Oktober 1871 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 19060 außer Kraft gesetzt worden ist und an seine Stelle der am 10. Januar 1900 feftgestellte neue Gesellschafts vertrag tritt.

Nunmehr erfolgen alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das Bornaer Tageblatt. Geht letzteres ein, so ist vom Aufsichts⸗ rath ein anderes, in Borna erscheinendes Blatt zu bestimmen.

Die Berufung der Generalversammlung hat zwei⸗ mal, das erste Mal mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung im „Deutschen Reichs⸗An⸗

eiger“ und im Bornaer Tageblatt“ zu erfolgen.

ür die Gültigkeit der Berufung ist nur ent— scheidend, daß die Berufungefrist in der Bekannt- machung des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers gewahrt ist.

Borna, den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Rrake, Oldenb. . 12822

In das Handelsregister des Amtsgerichts sind heute folgende Firmen eingetragen:

Ii) Firma: Friedrich Ruseler, alleiniger Inhaber: Johann Friedrich mann und Gastwirth in Hayenwärf;

27) Firma: Gerhard Frerichs, Norderschwei, allelniger Inhaber: Johann Gerhard Frerichs, Kauf⸗ mann und Gastwirth in Norderschwei.

Brake, den 30. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Becker.

ayenwärf, useler, Kauf⸗

Bremen. (2826

In das Handeltregister ift eingetragen worden:

Am 4. Mai 1900:

J. Heinrich Glock, Bremen: Jahaber Johann Heinrich Block.

Deutsche Fahrraderwerbs- Gesell- schaft Tischbein e Cie., Eremen: Die Handelsgesellschaft ist am 30. April 1900 aufgelöst worden und, nach stattgehabter Liqui- dation, die Firma gleichzettig erloschen.

Karl Gross, Bremen, als Zweignieder lassung des in Brake unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an Ludwig Schimmler er⸗ theilte Handlunge voll macht ist am 1. Mai 1900 erloschen.

Wilhelm Grothe, Bremen- Inhaber Friedrich Wilhelm Grothe.

Johann Friedrich Hagemeyer, Bremen: In⸗ haber Johann Friedrich Hagemeyer.

Rosen -- AbDLotheke Adolf Giehler Wwe., Kremen: Das Geschäft wird seit dem 2. Mai 1990 unter der Firma Rosen⸗ , e Frau Wwe. Charlotte Giehler fort⸗ geführt.

Rosen-Apotheke Frau Wwe. Char- l0tte Giehler, Eremen: Inhaberin Adolf Wilbelm Giehler Witwe, Charlotte Helene, geb. Meyer.

Jute - Sappẽinner ei un d Weberei, KERremen: Die Generalversammlung vom 9. April 1800 hat Starutenänderungen gemäß [öS] beschlossen. Von denselben ist Tolgendes herborzuheben: Zweck der Gesellschaft ist Spinnerei und Weberei von Jute oder ähnlichen Faser⸗ stoffen, Herstellung von Fabrikaten aller Art aus Jute und ähnlichen Faserstoffen, Handel mit allen dahin einschlagenden Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsraths diesem Zwecke dien⸗ lichen Geschäfte, sewie Betheiligung der Gesell⸗ schaft in irgend einer Form an anderen ihren Interessen forderlichen Unternehmungen. Neu auszugebende Aktien können zu einem den Nenn⸗ werth übersteigenden Betrage ausgegeben werden und werden auf den Inhaber ausgestellt. Be⸗ steht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so ist dieses berechtigt, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokaristen erforderlich. Der Aussichts⸗ rath kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertieten. Mag der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, so kann vom Aufsichtsrathe auch zwei Pro⸗ kuristen die Befugniß zur gemeinschaftlichen Vertretung in solchen Angelegenheiten übertragen werden, zu denen die Prokura nach den Grund⸗ sätzen des Handelsgesetzbuches ermächtigt. Die Einladung zu einer Generalversammlung muß mit einer Flist von 20 Tagen bekannt gemacht werden, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Nachträglich können Gegenftände mit der Wirkung, daß in der Generalversammlung über sie i sbla ff gefaßt werden dürfen, nur dann auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn deren Verhandlung mindestens am elften Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung angekündigt wird; ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend, so muß diese An⸗ kündigung mindestens am achtzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen.

Bremen, 4. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

KRretten. Handels register. (2828 Zum Handelsregister Abth. A Bd. 1 O. -3. 49 wurde heute eingettagen die Firma Carl Moessuer in Gondelsheim. Inhaber ist Karl Friedrich Moeßner, Müͤhlebesitzer in Gondelsheim. Bretten, 5. Mai 1900. Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 12896 Am 2. Mai 1900 ist eingetragen: zu Nr. 10632 Claus R Hutschmann, Cassel: Der Sitz der Firma ist nach Guxhagen und nach Abänderung der Firma in Claus Hutsch⸗ mann, Nachf. R. Schlegel unter Belassung einer weigniederlassung in Guxhagen wieder nach afsel verlegt worden. Cassel, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöthen, Anhalt. 12886 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 796 des olten Handelsregifters, woselbst die r Louis Neubert Inh. Ernst Maeter in

öthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Dle Firma lautet fortan: „Ernst Maeter“ in Cöthen. Dieselbe hat eine Zweigniederlassung in Apolda errichtet.

Die Firma ist auf das neue Handelsregister Abth. A. unter Nr. 20 übertragen.

Cöthen, den 3. Mai 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Danni. Bekanntmachung. 12850 In unser a , Abtheilung A. Nr. 2 ist heute eingetragen worden, daß dem Paul Queigne