in Dani für die Firma „Wilhelm Werner“ in Danzig plutu ertheilt ist. Danzig, den 2. Mai 19800. Königliches Amt gericht. X.
Dannig. VBekauntmachung. l2865 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 42 eingetragen worden, daß dem Gustav Frey⸗ wald in Danzig für die Firma „R. Deutschendo et Ce n hierfelbst Prokura ertheilt worden ist. Danzig, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. X.
Danni. Bekanntmachung, (l2849] In unfer Handelzregifier A. ist beute unter Nr. 43 eingetragen worden, daß die. Prokura der au Elife Jacobfohn, geb. Meyer, für die Firma S. Jacobsohn in . erloschen ist und daß der Frau Renni Jacobsohn, geb. Gans, in Danzig für die genannte Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekauntmachung. 12852 Die Firma Hermann Dauter in Danzig ist in unserem Firmenregister Nr. 1185 heute gelöscht . den 4. Mai 190 an „den 4. a . 6 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. ,, 12851] Unsere Bekanntmachung vom 28. April 1900, be⸗ treffend die Firma „Max Kauenhoven“, wird dahin berichtigt, daß es in dem Namen der Firma und des Inhabers w statt vr, also Kauen⸗ howen heißen muß. Danzig, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
PDelmenhorst. 128465
In das Handelsregister ist heute Band B. Seite 1 Ne. L eingetragen:
I Firma: Korkfabrik Jul. Wieting, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung.
3 Sitz: Delmenhorst. 3) Tag des Abschlusses des Gesellschaftsrertrages: 1909, April 11.
4 Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb des bisher von Jul. Wieting in Delmenbhorst betriebenen Fabrikgeschasts sowie die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Korkwaaren und ähnlichen Erzeugnissen.
5) Das Stammkapital beträgt 80 000
65 Geschäͤfteführer: Kaufmann Heinrich Freier⸗ muth in Delmenhorst. Stellvertreter bis zum 15. Oktober 1900: Julius Christian Wilhelm Wieting in Bremen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsfübrern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden.
Delmenhorst, 1900, April 29.
Großhl. Amtsgericht. J.
Delmenhorst. 12846
In das Handelsregister ist Seite 129 zu Nr. 242 zur Firma Albert Papenhagen in Delmenhorst eingetragen. .
Die Firma ist erloschen.
1900, Mai 2.
Delmenhorst, 1900, Mai 2.
Großherzogl. Amtsgericht. JI.
Doberan.
In das hiesige Handelsrezister ift heute Nr. 134 eingetragen:
Spalte 3 (Firma): Karl Enderlein.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Doberan.
Spalte 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Karl Jo⸗ hannes Reinhold Enderlein.
Doberan, den 4. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
12847 ol. 68
PDõhlen. (12848 Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bellmann Thümer in Potschappel betreffend, ist heute eingetragen worden, daß a. dem Handlungsgehilfen Heinrich Eugen Thümer in Potschappel und b. dem Handlungsgehilfen Karl August Robert Bellmann jun. daselbst Prokura ertheilt worden ist und daß jeder von 6 selbständig die Firma rechtsperbindlich zeichnen arf. Döhlen, am 3. Mai 1900. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Grottmann, Ass.
Dres den. (12841 Auf dem die Firma Richard Leonhardt in Dresden betreffenden Blatt 6611 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firmeninhaberin Hedwig Malwine Auguste Bärwintel jetzt eine verehel. Leonhardt ist.
Dresden, am 4. Mai 19900. Königliches Amtegericht.
Kram er.
Abth. Je.
Dresden. . 12842 Auf Blatt 6703 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Joseph Hirschel in Dresden eingetragen
worden. Dresden, am 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Te.
Dresden. (12844 Auf dem die Firma Anton Koch in Dresden betreffenden Blatt 1108 des Handelstegisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Louis Paul Koch verstorben und die Kaufmannswittwe Clara Marie Koch, geb. Zwanziger, in Diesden Inhaberin der Firma ist. Dresden, am 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dresden. 128431
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik vhotographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig K Sohn in Dresden betreffenden Blatt 8150 des Handelsregisters für das unter⸗
oh daß dem Kaufmann riedrich Hermann Rudolph Noa in Dresden Ge⸗ ammtprokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er
rf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen vertreten darf. Dresden, am 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.
Eekerntörde. Bekanntmachung. [12856 In das bisherige Firmenregister ist unter Nr. 76, betreffend die Firma J. C. Schwensen, ein⸗ getragen: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf den Buchdrucker Emil Schwensen in Eckernförde über⸗
egangen. z Y g h eitig ist in das neu angelegte Handels⸗ regsster Abth. 2. Band II Nr. 90 die Firma
. C. Schwensen in Eckernförde und als deren
nhaber der Buchdrucker Emil Schwensen daselbst eingetragen.
Eckernförde, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 128589
Unter Nr. 80 des ndelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Degen⸗ hardt C Oehmen, Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alois Degen⸗ hardt und August Oehmen, beide zu Elberfeld, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. April 1900 begonnen.
Elberfeld, den 28. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld. 12857] Unter Nr. 81 des Handelsregisfters A ist heute die Firma P. Hermann Jung zu Küllenhahn bei Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Hermann Jung daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 36. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Ex art. 28565] In das Handel zregister A. ist heute unter Nr. 117 die Firma Felix Knorr hier eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Felix Knorr hier. Erfurt, den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Eschweiler. (12859
Bei Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die .
Rheinische Drahtinduftrie L. Valder
zu Eschweiler.
Alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts ist der zu Köln wohnende Kaufmann Laurenz Valder.
Eschweiler, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Filehne. 12865
In das Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Salinger Witt zu Filehne und als deren Inhaber und persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter der Kaufmann Alfred Salinger und der Zimmer, und Maurermeister Ernst Witt, beide in Filehne eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. November 1899 begonnen.
Filehne, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 12860
In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 19 eingetragen, daß in das unter der Firma H. C. Dethleffsen L. S. in Flensburg bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hans Christian Dethleffsen zu Flensburg der Kaufmann Hans Christian Julius Wilhelm Dethleffsen zu Flensburg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. ;
Die nunmehrige, unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft bestehende Gesellschaft hat am 26. April 1900 begonnen.
Flensburg, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Freiburg, ERBreisgaun. 12861] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 O. -3. 41 wurde heute eingetragen: Firma Chemisch Judustrielles Laboratorium, Dr. Carl Dreher, Freiburg. Inhaber: Dr. Carl Dreher, Chemiker, Freiburg. Freiburg, den 27. April 1900. Großb. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. Handelsregister. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2. zum Firmenregister Bd. IAI, O. 3. 74: Firma J. Sommer in Freiburg betr. Die Kollektivprokura des Lazarus Pollack und Isaak Sommer dabier ist erloschen. b. zum Gesellschaftsregister Bd. I, O. 3. 234: . Senn m C Cie., n , , ranz Heinri ebeling in Freibur als Pro⸗ kurist bestellt. . ö. ö Freiburg, den 1. Mai 1900. Groß. Amtsgericht.
Freudenstadt. 12864 K. Amtsgericht Freudenftadt. In das Handeltregister wurde heute eingetragen: I) Register für Einzelfirmen: Unter der Firma Karl Luz, Güterbeförderung und Frachtgeschäft in Freuden ftadt: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts ge⸗ löscht worden. 2) Register für Gesellschaftsfirmen: Die 5 Gebrüber Hermann in Freuden stadt offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1900. Theilhaber: Otto Hermann, Güterbeförderer, Eugen r. ,, ze . s üterbeförderung und Frachtgeschäft. Den 2. Mai 1960. Hilfsrichter (Unterschrift).
Gera, KWeuss j. L. Bekanntmachung. 12857 Die nicht bekannten Rechtsnachfolger des Inhabers
12362
der auf Fol. 706 des Handelsregisters für den Stadt⸗
bezirk hier eingetragenen Firma Nobert Hahn s r . er 3 osch in Gera, nämlich des Buchhändler? loff Gosch, weil. hier, werden hiermit benachrichtigt, daß die von Amtswegen digen oll. Die Frist zur Geltendmachung von Wlidersprüchen wird auf drei Monate bestimmt. Gera. am 4. Mal 1900. Fürftliches n,, d,. (gez) Dr. Voeltel.
Beglaubigt und veröffentlicht: arstlichen Amtsgerichts: MAssist.
Gera, den 5. Mat 1900. Der Gerichtsschreiber des Dix, A. un g.
Gütersloh. Bekanntma 12869
J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53 bei der Firma Holter Eisenhütte zu Schlo Holte heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Holter Eisenhütte, Tenge, offene Handels—⸗ gesellschaft, geändert.
II. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 6 die Firma Holter Eisenhütte, Tenge, offene Handelsgesellschaft zu Schloß Holte eingetragen.
Versönlich haftende Gesellschafter sind der Guts⸗ besitzer Hermann Karl Tenge und der Eisen⸗ und Bergwerksbesitzer Dr. Harald Tenge, beide zu Schloß Holte. Das Recht, die Firma zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Gütersloh, den 3. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht. Guhran. Bekanntmachung. (2866
Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene fir n h g uu Sauer und Opalla⸗Porlewitz“
ge ;
Guhrau, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist bei Nummer 177, die Firma A. Keßler betreffend, zufolge Verfügung vom 27. April am 30. April eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht Gumbinnen, den 30. April 1900. Köaigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (12877
In unserem Firmenregister sind folgende hiesi ge Firmen gelöscht:
Chr. Kind Nr. 1424,
S. Scherbel Nr. 1770,
Oscar Wilke Nr. 2062,
Ferd. Wagner Nr. 2441 des Firmenregisterz.
Halle a. S., den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hamburg. Bekanntmachung. (12883! Die in der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1899 — inseriert in der Rr. 299 dieser Zeitung vom 19. Dejember 1899 — aufgeführten Firmen sind sämmtlich gelöscht worden. Hamburg, den 25. April 1990. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureauvorsteher.
Hamburg. Eintragungen in das (12882 Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Mai 2.
Erfurter , Schuhfabrik Actien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Ilversgehofen. Die Gesellschaft ist
eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. No—⸗ vember 1899 mit Abänderungen vom 29. Januar und 9. Tebruar 1909.
Der Sitz der Gesellschaft ist Ilversgehofen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichiet am 15 Februar 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrik. mäßige Herstelluag von Schuhwaaren aller Art auf mechanischem Wege und der handelsmäßige Vertrieb dieser Waaren.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1 200 9000, — eingetheilt in 1200 auf den In—⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000, —
Die Deatsche Schuhfabrik vorm. G. Markus & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen hat ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft mit Geundbesitz in Ilversgebofen und Erfurt, allem Zubehör und allen Rechten aus Vernägen, überhaupt mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De⸗ jember 1898 in die Gesellschaft eingebracht unter Zuzahlung von M 434,99 baar und hat dafür Attien im Betrage von MS 1188 000, — erhalten.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Vorstand resp. durch ein Vorstandemstglied und einen Prokuriften oder durch zwei Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Vertretungsberechtigten der gezeichneten oder gestempelten Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an— deutenden Zusatz.
Die Generalbersammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder Aufsichtsrath mit 18 Tagen Frist, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, in dem allein auch alle sonstigen Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, berufen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt liche Aktien zum Nennbetrage übernommen haben, waren:
I) Die Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus
& Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ilversgehofen,
2) Felix Behlow, Kaufmann, zu Berlin,
3) Karl Hirsch Kaufmann, zu Berlin,
4 et Rosenstein, Kaufmann, zu Ilverkge⸗
ofen, 5) Albert Dankhoff, Braumeister, zu Erfurt.
Der erste Aussichtsrath bestebt aus:
I) Felix Behlow, Kaufmann, zu Berlin,
) Albert Dankhoff, Braumeister, zu Erfurt,
3) Adolf Ehrmann, Kaufmann, zu Erfurt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
schung der Firma
Deypermann Æ Thiel.
12868]
1) 3 Rosenfstein, Kaufmann, zu Ilveisge⸗ ofen, 2) Gustav Roelke, Kaufmann, zu Ilvergge⸗
ofen.
Don kl mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken kann auf der Gerichisschreiberei des unter. zeichneten Gerichts ö genommen werden.
ach dem am 5. Januar
1960 erfolgten Ableben von Johann Julius Adolvh
Deppermann ist das Geschäft von den überlebenden
Theilhabern Gustav Adolph Deppermann, George
Anton Heinrich Thiel und Georg , n, Depver.
mann, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, fortgesetzt
worden. Am 1. Mai 1900 ist Gustav Adolph
Deppermann aus dem Geschäft ausgetreten, und
es wird dasselbe von den verbleibenden Gesell.
schaftern G. A. H. Thiel und Georg August
Deppermann, als alleinigen Inhabern, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Walther Æ Zerche. Inhaber:; John Heinrich Walther und Emil Ernst Gustav Zerche, beide Kaufleute, hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1900. Adolph Möller. Inhaber: Adolph Emil Hinrich Möller, Kaufmann, hierselbst. Theod. Neus. Diese Firma, deren Inhaberin
gnes Juliane Ernestine, geb. Wellmann, des
ö Robert Latzsen Wittwe war, ist auf⸗
gehoben.
Bernhard B. Kohn. Diese Firma hat an Richard Blau, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Max Silberstein. Diese Firma hat die an Alfted Perutz ertheilte Prokura aufgehoben.
Carl Pohlmann. Kaufmann, zu Malaga, ist am 1. Februar 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Christian Pohl mann, , m jetzt hierselbst, unter unveränderter
Firma fort. Inhaber: Friedrich Karl
Karl Tütemann.
Tütemann, Kaufmann, hierselbst.
Dentsche Oelraffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Otto Birger (Janson) Hammar ist Karl Friedrich Julius Richard Petei, Kaufmann, zu Klankenese, zum alleinigen Ge— schäftsführer der Gesellschart bestellt worden.
Die Gesellschaft bat die an Henrik August Assund und an Gottfeid Hilding Kinberg ertheilte Einzelprokura aufgehoben.
Des Arts E Co. Adolf Theodor Des Arts, Kaufmann, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das . selbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Henry Louis Des Arts und Eduard Ferdinand Berndes, beide Kaufleute, hierselbst, unter unver⸗
änderter Firma fort. Böninger C Berg. Carl Christian Alfred
Berg, Kaufmann, bierselbst, ist am 2. Mai 1900
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Moses Böninger, Kaufmann, hierselbst. in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Bernhard John Jacobsen, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ai 3. S. Gruner C Co. Diese Firma hat an Friedrich Kraft, Kaufmann, bierselbst, Prokura ertheilt.
Oftasiatische Handels⸗Gesellschaft. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1900 ist der Beschluß der außer= ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
vom 19. November 1898 auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von M 500 0090, — auf
MS 1 000 000, — bezüglich der nech ausstehenden.
restlichen M0 259 000, — aufgehoben.
Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Grundkapitals
der Gesellschaft um 6 1506 000,— also von s 750 00, — auf 4M 2 250 900, — durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je A6 1900, — zum Kurse von mindestens 100 9 be—= schlossen worden. Dieser Beschluß ist zur Höhe von „SM 250 900, — durch Zeichnung von 250 neuen Aktien zum Kurse von 1090 0 ausgeführt.
Das Grundkapital der Geiellichaft beträgt nun⸗ mehr M 1 000 000 —, eingetheilt in 1000 auf den Inbaber lauteade Aktien zu je M 1000, —.
Ferner ist eine Abänderung des 5 12 der Statuten, die Zabl der Aufsichtsrathsmitglieder betreffend, beschlossen worden.
Max Ebstein. Dutch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers r Max Ebstein eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Viehmarkts Bank in Hamburg. In der General- versammlung der Altionäre vom 23. März 1900 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und u. 4. Folgendes bestimmt:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet:
I) die Vermittlung deijenigen Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht und anderem Vieh an die Händler oder Tommissionäre aus Käufen am Hamburger Viehmarkte zu leisten haben. Die Bank eröffnet den Käufern von Vieh zu diesem Zwecke ein laufendes Kogto und gewährt denselben für ibre Zablungen einen zinsfreien Kredit von 21 Tagen. Nach Ablauf des 21. Tages
berechnet die Bank auf alle später ein⸗ gehenden Zahlungen Verzugszinsen in Höhe
Dagegen vergütet die Bank
von 5H oso P. a. Ablauf des
anf Zahlungen, welche vor
12. Tages geleistet werden, für die Zeit om Tage nach der Zahlung an bis zum 21. Tage Außerdem ge⸗
eine Zinse von 409 p. a. währt die Bank auf laufende Konti, deren Inhaber regelmäßig das gekaufte Vieb durch
Vermittlung der Bank bezahlen, am Jahreg⸗
schluß eine Bonifikation, deren Höhe am
Schluß eines j⸗den Jahres vom Aufsichts⸗
rath bestimmt wird. 2) Der Bank ist ferner gestattet, Vieh anzu⸗
kaufen, behufs bestmöglichster Verwerthung.
3) Der Aussichtsrath kann auch die Vermittlung anderer Zahlungen durch die Bank, sowie die Vornahme aller anderen in das Bankfach einschlagenden Geschäfte zulassen.
Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt
durch den Vorstand oder den Außfsichtsrath mittels
einmaliger, den Zweck der Generalversammlung angebender öffentlicher Bekanntmachung in dem
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den
„Hamburger Nachrichten“ dergestalt, daß zwischen
Edgar Friedrich Moritz Luchs,
Ta e der Bekanntmachung und dem Tage der ö eine Frift von mindestens
zwei Wochen liegt. Inhaber: Adrien Martin eg voip. rm gn n. Kaufmann, hierselbst.
illem Mohrmann, k r n nns, der gleich namigen Firma zu Frankfurt a. Mz. Inhaber: Moscg Gliag Netzer, Kaufmann. bierselbst. Michael, Schulze Co, Gesellschaft mit be⸗ schrãukter , ,. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. April 1909. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist: die Anferti⸗ gung und der Vertrieb von Kontrolapparaten für alle Arten von Beladungen und Entladungen, ins⸗ besondere auf Schiffen, Speichern, Schuppen, Mühlen und dergleichen, und zwar auf Grund der don dem Gesellschafter Paul Michael ,,, angemeldeten Patente, betreffend Sicherheitslast⸗ haken mit Zäblwerk (laut Schreiben des Patent- amtes vom 9. Januar 1900 — M. 17678, VIigz b? — für patentfähig erklärt), sowie be⸗ treffend Apparat jum Wiegen, Registrieren und Zählen von gehobenen Lasten (laut Schreiben des Patentamtes vom 2. Februar 19099 — M. 17779, VIIaz b2 — für patentfähig erklärt). Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
t 45 000, — ö Der Gesellschafter Michael bringt in die Gesell⸗
schaft ein die im Gegenstand des Unternehmens
erwähnten Patente, sowie die berelts hergestellten bezw. in Arbeit befindlichen Apparate. Für diese
Einlage wird dem Gesellschafter Michael der auf
SJ 25 000, — festgesetzte Werth als volleingezahlte
Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Schulze bringt in die Gesell⸗ schaft ein diejnigen Anrechte, welche derselbe an den erwähnten, angemeldeten Patenten und den bereits fertigen oder in Arbeit befindlichen i raten irn Zahlung von M 5000, — erworben hat. Für diese Einlage wird dem Gesellschafter
Schulje der Betrag von S 5000, — als vollein⸗
gezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist stets die Unterschrift zweler Geschäftsführer er⸗ forderlich.
Die Zeichnung der Firmg erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schrift der Zeichnenden beizufügen ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch die Hamburger Nachrichten“.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
1) Paul Christoph Heinrich Michael, Kauf⸗ mann, hierselbst,
2) Wilhelm Franck, Architekt, hierselbst,
3) Karl Ernst Schulze, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden. .
E. B. Krahnstöver. Nach dem am 16. Dezember 1899 erfolgten Ableben von Ernst Carl Krahn⸗ stöber wird das Geschäft von dessen Wittwe Agnes Anna Henriette, geb. Malchow, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johann Rudolph Krahnstöoer, Klempner und Mechaniker, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Behr C Georgi in Liquidatlon. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Hermann Heckscher. Inhaber: Hermann Heckscher, Kaufmann, hierselbst. Salta⸗Versand von August Wasmuth.
Inhaber: August Louis Martin Albert Wasmuth,
Kaufmann, hierselbst.
Mai 4.
J. A. F. Kohfahl Nfg. Das unter dieser Firma bisher von Heniy Schamper geführte Geschäft ist von Carl Ernst August Müller, Kolonial⸗ waarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen
Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers
Schamper, sowie die im Betriebe begründeten orderungen sind von dem Erwerber C. G. A.
Müller nicht übernommen worden.
Gebr. Levy. Inhaber: Sigfrid Salomon Levy und Joseyh Louis Lepy, beide Kaufleute, hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 4. Mai 1909
Krüger Oberbeck. Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Emil Johann Christian Krüger, Kaufmann, zu Berlin.
Diese Firma hat an Leopold Lippmann, Kauf—
mann, zu Berlin, Prokura ertheilt. . Böhle Æ Co. Diese Firma hat an August Böhle,
Kaufmann, hierselbst, Prokura erheilt.
Das Amtsgericht. . Abthellung für das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ˖Vorsteher.
Hannu. Handelsregister. 12878 1) Erloschen sind folgende Firmen:
a. V. R. Limburg in Hanau.
b. P. Sudhof in Hanau.
c. Franz Calaminus in Hanau.
d. Kreitz C Paulus in Hanau.
2) Bei der Firma Hanauer Kleinbahngesell⸗ schast, Aktiengesellschaft in Hanau it eingetragen worden: Die Prokura dez Kaufmanns Ernst Harten⸗ bach in Hanau ist erloschen. .
3) Bei der Firma Frohwein K Koch in
anau ist eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Hauau, den 2. Mai 190090.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 12874
Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen zur Firma, Portland⸗Cementfabrit Kronsberg“:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. April 1906 sind die §§5 4, 9, 16, 16, 18, 20 bis 23, 25— 28, 30, 34 und 37 des Statuts geändert.
Hannover, den 2. Mär 18909.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Il2575
Im hiesigen Handeltregister A. Nr. 120 ist zu der Firma P. 5. Brauns, Hannover, einge tragen als jetziger Inhaber Kaufmann Gustav Brauns zu Hannober, und weiter, daß die Prokura desselben erloschen ist.
Hannover. Bekanntmachun
. 12873 Im biesigen Handelregister i unn h 3 ist heute zu der Firma Koch * Wiederhold ein. getragen, daß die offene n, aufgelõöst und die Firma erloschen sind. Hannover, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hammnover. Bekanntmachung. 6
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 155 ist heute d, die Firma M. Unger Co. in Han⸗ nover.
Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1900 mit 1᷑ᷓ Kommandilisten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau des Zioilingenieurs Gustab Unger, Marie Luise Wilhelmine, geb. Münchhoff, in Hannover.
Dem Zivilingenieur Gustav Unger ist Prokura ertheilt. Sannover, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (12872
Im hiesigen Handelsregister B. 1 heute zu Nr. 19 Mechanische Weberei in Linden eingetragen als Vorstand: Kommerzienrath Wilbelm P. Berding in Hannover und Ingenieur Wilhelm Berding jun. daselbst und als Stellvertreter des Vorstandes Kauf⸗ mann Hermann Rohde in Hannover, Weberel⸗ techniker Alexander Rothert daselbst, Kaufmann Max Wittkugel daselbst und Kaufmann Wilhelm Brink in Linden.
Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Ven den Stellvertretern sind nur 2 gemelnschaft⸗ lich befugt die Gesellschaft zu vertreten und dle Firma zu zeichnen und zwar entweder Rohde mit Rothert oder einer dieser beiden mit Wittkugel oder mit Brink. Hauuover, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herne. (12881 Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abth. A, ist die am 3. Mai 1900 unter der Firma Carl Müller u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herne am 3. Mai 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Müller,
2) der Kaufmann Wolfgang gt.
Kaufmann, beide zu Herne. Herne, den 3. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 12880 Die unter Rr. 13 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma L. Britz — Schakunellen ist erloschen und heute gelöscht worden. Heydekrug, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 12879 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 (früher Firmenregister Nr. 31) eingetragen, daß der Kaufmann Felix Bräude in Heydekrug der jetzige Inhaber der Firma B. Bräude in Heydekrug ist. Heydekrug, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hörde. 12876 In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 24
(stinderheim St. Clarastist, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Hörde) eingetragen:
Die bisherigen Geschäftsführer Kaplan Schnurbus und Kaplan Dieckmann sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind als Geschäftsführer bestellt:
1) der Kaplan Stader, 2) der Kaplan Habbel, beide zu Hörde. Hörde, den 27. April 1900. Königliches Amtegerscht.
Ho. Bekanntmachung, Handelsregister betr. Bezüglich der Attiengesellschaft Spinnerei Neuhof wurde di, stellpertretende Vorstandschaft des Kom⸗ merzienratbs Carl Laubmann in Hof gelöscht. Hof, den 3. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister betr. Fabrikant Wenzel Winterstein in Konradsreuth hat die Niederlassung seiner Firma Wenzel Winter stein von Oelsnitz nach Konradsreuth verlegt. Hof, den 4. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
IImenau. Bekanntmachung. 12472 Die in unserm alten Handelscegister Bd. II Fol. 108 eingetragene Firma: „Otto Kleinau, Delikatessen⸗ und Weinhandlung, Ilmenau“ ist erloschen. Ilmenau, 4. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Ino wrarlaw. 12885
Die Firma J. Witkomski in Kruschwitz ist auf die . Handelsgesellschaft J. Witkowski⸗ Kruschwitz übergegangen. .
gr e r, hat am 18. April 1900 begonnen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Aron Wit⸗ kowzki und Elias Witkowski, beide in Kruschwitz.
Dies ist im Firmen bezw. Handelsregister Abth. A. Nr. 26 eingetragen.
Juowrazlaw, den 2. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
Benjamin
12884
Hor. 12870
Jever. ; III660
In das Handelsregister Abth. As sind eingetragen unter:
Rr. 1. Firma: Beruhard Abrahams, Jever, Inhaber: Bernhard Friedrich Abrahams, Uhrmacher und Goldwaarenhändler, Jever. 3. 1
Nr. 2. Firma: Adam Schwabe, Jever, In⸗ haber: Adam Isaac Schwabe, Uhrmacher und Lotteriekollekteur, Jever.
Nr. 3. Firma: Leopold Isaae, Jever, In⸗
Leopold Isaac, Viehhändler, Jever. 4. Firma: Simon Gröschler, Jever, In= Simon Gröschler, Kaufmann, Jever.
Nr. 5. Firma: Friedrich Husemann, Jever,
Haunober, den 2. Mal 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Inhaber: Friedrich Husemann, Viehhändler, Jever.
Nr. 6. Firma: Joseph GC. Josephs Ir. Jever. Schi Joseph Calmer Zo ee rd. ,
. rma: Lou osephs. Jever, ö haber: Louig Josepha, er del 35 .
t. 8. Firma: Julius Weinstein, Jever, . Julius Lecy Weinstein, Vlehhändler, ever.
Nr. 9. Firma: Bernhard J. Hajen, Jever, Inhaber: Behrend (gen. e e , Uhrmacher und Goldwaarenhändler, Jever.
Nr. 10. Firma: Abraham Drantmann,
ever, Inhaber: Abraham Behrens Drantmann,
gent, Jever.
Nr. 11. Firma: Hartoag de Leyvie, Jever, Inhaber: Hartog de Levie, Viehhändler, Jev r.
Nr. 12. Firma: Jonas de Levie, Jever, Inhaber: Jonas de Lepie, Viehhändler, Jever.
Nr. 13. Firma: Max C. Josephs, Jever, Inhaber: Max Calmer Josephs, Pferde⸗ und Vieh— händler, Jever. Dem Carl Mox Josephs ist Pro— kura ertheilt.
Nr. 14. Firma: Siegmund Levy, Jever, Inhaber: Siegmund Levy, Viehhändler. Jever.
Nr. I5. Firma: Eduard F. C. Duden, Jever, Inhaber: Cduard Friedrich Christoph Duden, Schlossermeister und Installateur, Jever.
Groß herzogliches , Jever. JI. 1900, April 24.
Kempten, Schwaben. Bekanutmachung.
Handelsregistereintrag:
1) Firma Ullrich und Brunner,
2) Firma Ullrich * Gaiser.
Die Firma Ullrich und Brunner in Kempten ist erloschen.
Der Kaufmann August Ullrich und der Ingenieur Otto Gaiser, beide in Kempten, führen die unter der erloschenen Firma betriebene Werkzeug⸗ und Werkjeugmaschinenfabrik in Kempten unter der Firma , C Gaiser in offener Handels esellschaft weiter.
Kempten, 4. Mat 1900.
Kgl. Amtsgericht.
(12892
Kenzingen. Handelsregister. (12897
Nr. 4979. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 21 — Firma 5 Schindler in Herbolzheim — einge⸗ ragen:
Der Gesellschafter Karl Arnold Schindler ist am 20. April 1900 gestorben. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt von Hugo Schindler und den Rechtsnachfolgern des verstorbenen Karl Arnold Schindler, nämlich:
1) der Wittwe Elisabetha, geb. Mutschler, in Herboliheim,
2) den ehelichen Kindern:
a. Maria Julia Schindler, Ehefrau des Notars Alfred Behrle in Kandern,
b. Arnold Hugo Schindler, i, de, ,
c. Adelgunde Anna Elisabeth Schindler, minder⸗ irg mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts.
Geschäftsführer sind Hugo Schindler und Arnold Schindler. Falls ersterer stirbt, ist letzterer alleiniger Geschäfts führer.
Die dem Kaufmann Arnold Schindler ertheilte Prokura ist erloschen.
Kenzingen, 1. Mai 19090.
Großh. Amtsgericht.
Kaufmann in
Kirchheim u. Tecke. 12887 K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
I) bei der Firma Albert Ficker, Ledergalanterie⸗ waaren und Schreibmaterialienhandlung in Kirch⸗ heim u. T., daß die Firma erloschen ist;
2) bei der Firma Briefumschlagfabrik Kirch⸗ heim⸗Teck, G. m. b. H. in Kirchheim u. T., daß die Gesellschaft sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Oktober 1399 mit Wirkung vom 1. Oktober 1899 aufgelöst hat und der bisberige Geschäftsführer Otto Ficker, Fabrikant in Kirch heim u. Teck, zum Liquidator bestellt ist.
Den . Nidi 1506.
Hilfsrichter Metzger.
KHKölleda. Bekanntmachung. (12894
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Saal⸗ k heute Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch die am 29. April 1877 erfolgte Eröffnung des lt. Beschlusses vom 27. Ja nuar 1883 durch Vertheilung beendeten Konkurses über deren Vermögen aufgelöst.
Kölleda, am 36. April 1900.
Königliches Amtszericht.
Kölle dn. Bekanntmachung. 12891
Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Hermann Teichmann ist am 26. März er. Folgendes ver⸗ merkt:
Die Wittwe Teichmann ist durch Tod, die Frau Anna Klose laut Vereinbarung ausgetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Biüdern Hermann und Curt Teichmann, welche das Geschäft unter alter Firma fortführen, zu.
Kölleda, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Königslutter. (12893
Im biesigen Handelgregister ist bei der Firma Wilh. Krull R Ce zu Königslutter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, heute einge— tragen, daß an Stelle des bisberigen Geschäfts⸗ führers, Kaufmanns Bruno Fink hieselbst, der Rentner W. Krull hier anderweit zum Geschäfts«⸗ führer bestellt ist. — .
Derselbe wird die Firma der Gesellschaft zeichnen wie folgt: . J Wilh. Krull C Co, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. ö W. Krull.“
Königslutter, 30. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
HKrakom. 128980 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 26 betreffend die Handelt firma W. Schirmann zu Krakow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krakow, den 5. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
KKærako. 12889]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 56 Nr. 57 eingetragen worden: Die Firma Friedrich Schirmann, Ort der Niederlassung: Krakow. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich, Paul, Martin Schirmann zu Krakow.
akow, 5. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Hrakonm. 12888 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 57 Nr. b8 eingetragen worden die Firma: Heinrich Voß, Maschinen fabrik Kölln. Ort der Niederlassung: Köln. ; irmeninhaber: Maschinen bauer, Schmie demeister Heinrich Johann Friedrich Voß zu Kölln. Krakow, 5. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
RKrereld. 12904 Die Prokura des verstorbenen Friedrich Zimmer⸗ , ir die Firma „F. W. Deußen“ hier ist ge . Krefeld, den 1. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 12901]
Bei der unter Nr. 2337 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Actiengesellschaft Vulkan hier ist eingetragen: Als ferneres Vorstandsmitalied ist eingetreten Gmil Bitter, gegenwärtig ohne Geschäft zu Krefeld. Dem Franz Vitte zu Fischeln ist die Befugniß ertheilt, die Firma nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.
Krefeld, den 2. Mat 1900.
Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 12899
Die Firma „W. E. Quack“ hier ist mit dem Handelsgeschäft ders lben nach dem am 5. Februar 1900 erfolgten Tode des Inhabers Wilhelm Ernst Quack auf dessen Wittwe Johanna Wilhelmine, geb. Königs, hierselbst übergegangen.
Krefeld, den 2. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. .
Kreeld. 12898 Bei der Firma „Heinr. Jacobsen“ zu Krefeld ist eingetragen: Das Geschäͤst unter dieser Firma ist mit Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kauf mann Carl . zu Krefeld übergegangen und wird von diesem unter benannter Firma fortgeführt. Krefeld, den 2. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 12903 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Hans Kienast“ mit dem Sitz in Krefeld, als Inhaber Kaufmann Hans Kienast zu Krefeld. Krefeld, den 2. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Rrefeld, 12902]
August Neuß zu Krefeld ist zum Prokuristen der Firma „M. Heidenreich“ daselbst bestellt.
Krefeld, den 2. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 12900
Ja das Handelsregister ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „H. VBieten c Co “n mit dem Sitze in Krefeld, errichtet am 1. April 1900 von dem Kaufmann Heinrich Vieten zu Krefeld und einem Kommanditisten. Dem Kauf ,,, Adolf Wolff zu Krefeld ist Prokura ertheilt.
Krefeld, den 2. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 12895
Bei Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „August Simon C Sohn“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt, daß das Handels- geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Otto Wägelein zu Kreuznach übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „August Simon Sohn, Inh. Otto Wägelein“ fortsetzt. Die Firma wurde nach Nt. 9 des Handelsregisters Abth. A. übertragen. ̃
,, den 4. Mai 1909.
gl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lehe. Bekanntmachung. 12524
Im alten Handelsregister ist heute auf Blatt 216 zur Firma Schwarze Hillger, C Mauritius Nachf. in Lehe eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Im neuen Handelsregister A sind heute einge⸗ tragen: ;
1) unter Nr. 4 die Firma Franz A. Hillger in Lehe und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Andreas Hillger in Lehe.
2) unter Nr. 5 die Firma Leher Feueranzünder⸗ fabrik Dedo Schwarze in Lehe und als deren Inhaber Kaufmann Dedo Schwarze in Lehe.
Lehe, 26. April 1900.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. ö Auf Blatt 9216 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Gesellschafter Herr Theodor pin Walther aus der Firma Deutsche Ver⸗ lagsdruckerei, Merseburger . Walther in Leipzig ausgeschieden ist und daß diese künftig k Verlagsdruckerei, Felix Merseburger,
autet. Lein gg den 4. Mai 1900. oönigliches Amtsgericht. chmidt.
Abth. IIB.
Leipzig. r29127 Auf Blatt 10568 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Alois
Fuchs aus der Firma F. R. Sturm 4 A. Fuchs