in Leipzig angaeschieden ist und daß diese kun ,, xen , , m ,
f ägliches Amtsgericht. Abth. I1 B. 3 . z
Lengstreld. 12910
In unser Handelregister Abth. A. Nr. J ist be der Firma „Porzellanfabrit Stadtlengsseld, wen,, in Lengsfeld“ heute eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor Ernst Heinrich Werner in Lengsfeld ift Prokura ertheilt.
Lengsfeld, den 3. Mai 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 12909
Auf Blatt 298 des hiesigen Handeltregifters, die Firma Julius Ulbricht in Limbach betreffend, ist heute das Ausscheiden des Handschuhfabrikanten Herrn Carl Julius Ulbricht in Limbach verlautbart, als Inhaber sind Frau Auguste Lina, verw. Ulbricht, 83 Hofmann, und die unmündigs Johanne Auguste
na Ulbricht, beide in Limbach, und als Tag der Errichtung der Gesellschaft ist der 12. Februar 1900 eingetragen worden.
Limbach, am 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Sach ße, Ass
Lörrach. Handelsregister. In das Firmenregister wurde eingetragen: a. Zu früberen Einträgen:
Zu O3. 96. C. F. Fingerlin, Kolonial und Kurzwaarengeschäft in Lörrach: Seit dem am 6. Februar 1900 erfolgten Tode des bisherigen In—⸗ habers Carl Friedr. Fingerlin in Lörrach führt dessen Wittwe Anna Maria, geb. Gerber, in Lörrach (mit Zustimmung der Erben) das Geschäft unter der gie ren Firma „C. F. Fingerlin in Lörrach“
ort.
O.⸗3. 278 als Fortsetzung von O. 3. 170: Ber⸗ liner Luxuspapiermanufaktur A. Eberenz in Lörrach. Das Geschäft und der Wohnsitz des Inhabers ist seit 1. Oktober 1899 nach Stetten verlegt. Die Firma lautet jetzt: Berliner Luxus nr A. Eberenz in Stetten bei Lörrach.
Zu O.3. 186: Gabriel Agster, Schuhbwaaren⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Lörrath; O.⸗3. 279 als Fortsetzung von O.3. 187: Carl Louis Otto Greuther in Lörrach. Zigarrenfabrikations. und Verkaufsgeschäft; zu D.⸗-3. 192: Elise Wilke⸗ Merz, Lederboardeverkaufsgeschäft in Kandern; zu O.⸗3. 203: Schuhwaarengeschäst Christina Weiß, geb. Bechdolf in Lörrach; O. 3. 280 als Forts. von O.-3. 260: E. Krieg in Lörrach, Spizerei⸗ und Korbwaarengeschäft: „Die Firma ist erloschen“.
Zu O.-3. 227. H. Amans, Seidenbandweberei in Stetten: Der Inhaber Heinrich Amans in Basel ist am 13. März 1900 gestorben; die Firma ist erloschen, ebenso auch die Prokura des Karl Brucker in Stetten.
b. Neue Einträge:
O.-3. 281: Emil Simmler jr., Schuhgeschäft in Lörrach, seit 1. Oktober 1899. Inhaber ist Emil Simmler in Lörrach.
O. 3. 252: Karl Fuhrer in Lörrach, Spezerei—⸗ waarengeschäft, seit 17. Februar 1900. Inhaber ist Karl Fuhrer, Kaufmann in Lörrach.
Lörrach, den 1. Mai 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gg. Botzong“ mit Sitz in Lambrecht. Theilhaber derselben sind:
1) Marie Bozong, geb. Fuchs, Wittwe des ver⸗
lebten Fabrikanten Georg Botzong,
2) deren Kinder aus ihrer Ehe mit vorgenanntem
Georg Botzong:
a. Ludwig Botzong, Fabrikant,
b. Friedrich Botzong, Fabrikant,
c. Richard Botzong, Fabrikant,
d. Emma Botzong, ledig,
e. Elise Botzong, ledig, alle in Lambrecht wohnend, welche seit 15. Mai 1898 das vormals von dem Fabrikanten Gg. Botzong unter der gleichen Firma betriebene Tuchfabrikations⸗ geschäft nach dessen Ableben in offener Handels gesellschaft weiterführen.
Zur Zeichnung der Firma sind nur die Theilhaber Ludwig, Friedrich und Richard Botzong, und zwar jeder allein, berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 12906 Bekanntmachung., betreffend die Pfalz Brauerei vorm. Geisel Mohr Actien⸗Gesellschaft in Neustadt a. H. Der seitherige Mitvorstand Karl Mohr in Neu⸗ stadt a. H. ist am 1. April 1900 aus der Vorstand⸗ schaft ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., den 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Lud wigsha fen, Rhein. Bekanntmachung. Im Firmenregister wurde die Firma „Jean Tartter sem.“ mit Sitz in Dürkheim eingetragen. Inhaber derselben ist Heinrich Tartter allda, welcher das bisher von ihm und seinem Vater Jean Tartter sen. in Dürkbeim in offener Handelsgefellschaft be⸗ triebene Weinkommissionegeschäft vom 1. Mai 1900 ab auf alleinige Rechnung übernommen hat und mit Einwilligung seines Vaters unter der seitherigen Firma weiterführt. Ludwigshafen a. Rh., den 4. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
12908
12907
(l2905
Malmedy. Betkanutmachung. 12498 Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Ab—= theilung A. ist heute die Errichtung einer Zweig niederlassung in Malmedy für die Handels . schaft unter der Firma Kaiser's Kaffeegeschäft S. Kaiser Cie eingetragen worden, welch letztere in das Register der Hauptniederlassung, Dülken, eingetragen ist. Malmedy, den 30. April 1900.
Mar knenkirchen. 12917 Firma Oskar Abler in Markneukirchen be⸗ treffenden Blatte 179 eingetragen worden, daß die irma künftig „Deut sche Oolzblasiustrumenten⸗ abrik Oskar Adler . Co.“ lautet. Markneukirchen, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Römisch.
Meissen.
12494 3* lag
andelsregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichts sind beute folgende Einträge bewirkt worden:
a. auf Blatt 435:
Verlag der Mittelsächsischen Zeitung. In⸗ haber Ernst Tharandt Johannes Jung⸗ nickel in Weinböhla, Zweigniederlassung der in Meißen bestehenden Hauptniederlassung.
Gesellschafter sind:
a. der Buchdrucker Ernst Robert Tharandt in Meißen, b. der Buchdrucker Gustab Ernst Jungnickel in
Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1897 errichtet worden.
b. auf Blatt 436:
Verlag der Mittelsächsischen Zeitung, Ju⸗ haber Ernst Tharandt Johannes Jung- nickel in Coswig. Zweigniederlassung der in Meißen bestehenden Hauptniederlassung.
Gesellschafter sind:
a. der Buchdrucker Ernst Robert Tharandt in Meißen,
b. der Buchdrucker Gustav Ernst Jungnickel in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1897 errichtet worden.
Meißen, am 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meissen. (12495 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 437 die Firma Leopold Thorner in Meißen und als deren Inkaber der Kaufmann Leopold Thorner in Meißen ein getragen worden. Meißen, am 1. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Metꝝ. Bekanntmachung. 12920 Im Firmenregister des hiesigen Amtägerichts wurde heute in Band III unter Nr. 3026 ein—⸗ getragen die Firma: Justin Henry in Metz. Als Inbaber Justin Henry, Spezerei⸗ händler in Metz. Als Prokurist Julius Stoufflet, Handlungsgehilse in Metz. Metz, den 5. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 12915 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 16 Band III des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Heilmann Koechlin, Schmidt C Cie in Mülhausen Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1900, worüber durch Notar Diemer in Mülhausen Protokall errichtet und zu den Gerschts— akten abschriftlich eingereicht worden ist, sind die Artikel 3, 5, 6, 7, 17, 18 19, w. 77 Pp, Mt, gz, 65, 36, 37, 38, 385, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 45, 54, 55, 59, 63 und 64 der vor Notar Antoni am 17. August 1880 errichteten Statuten geändert und hierbei unter anderem bestimmt worden: Artikel 5. Die Firma der Gesellschaft lautet in Zukunft: „Heilmann, Koechlin Schmidt C Cie Com-⸗ manditgesellschaft auf Aktien“. Außer den in vorstehender Eintragung näber ausgeführten Aende⸗ rungen kommen sodann nach §5 199 H. G. B. noch folgende Aenderungen zur Veröffentlichung:
In Artikel 7, neu 6, wurde bestimmt, daß die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennbetraz; ausgegeben werden können. Artikel 17, neu 16. Jeder Aktionär ist gehalten, seinen Wohnsitz mit genügender Bezeichnung seiner Adresse und jede Aenderung hierin zum Aktienbuche der Gesellschast anzuzeigen. Alle . und Zustellungen, welche die Gesellschaft eißem Aktionär zu machen hat, gelten als rechtsgültig gemacht, wenn sie durch eingeschriebenen Brief an die im Aktien buche verzeichnete Adresse gerichtet worden sind, auch wenn sie als unbestellbar zurückgelangen. Artikel 22, neu 21. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter beziehen jährlich eine Summe von dreißig⸗ tausend Mark für ibre Geschäftsführung. Artikel 28, nen 27. Ein Aufsichtsrath von min— destens fünf Mitgliedern vertrift die Aktionäre in ihren Beziehungen mit der Geschäftsführung. Artikel 31, neu 30. Diesem Artikel ist beigefügt, daß der Aufsichtsrath auch Statutenänderungen, die bloß die Fassung betreffen, vornehmen kann. Artikel 35, neu 34 Die Berufungen zu den Generalversammlungen erfolgen mindestens zwei Wochen vor dem festgesetzten Tage für die Ver sammlung durch eingeschriebene Briefe, welche den Gegenstand der Versammlung angeben und an die Aktionäre nach den Vorschriften des Artikel 16 zu adressieren sind. Artikel 63 und 64, neu 58. Die gesetzlichen Be kanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt. Mülhausen, den 28. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 12918 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 231ñ Band Vals Fortsetzung aus Nr. 29 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Laederich Cie in Mülhausen Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. Februar 1900, beurkundet durch Notar Diemer in Malhausen, hat eine Aenderung der Statuten stattgefunden in der Weise, daß an Stelle der alten Statuten ein neues Statut angenommen worden ist, welches abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist. Die hierdurch . ., Abänderungen sind im wesentlichen olgende:
Artikel 3 lautet jetzt: Die Dauer der Gesellschaft
Königl. Amtsgericht.
ist unbeschränkt. Jedenfalls dauert sie gemäß Be⸗
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf n
l
schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1883 obligatorisch bis zum 31. Dezember 1902 und
uft alsdann in fortwährend erneuerbaren fünf⸗ ährigen Perioden weiter, wenn nicht in einer außer⸗ rdentlichen re,, , . welche jeweils im Monat Februar vor Schluß einer der gedachten Perioden abgehalten wird, die Auflösung und Liqui⸗ dation beschlossen wird.
Artikel 5 lautet: Die Firma der Gesellschaft ist mer,, Cie“, Komm anditgesellschaft auf
ktien.
Artikel 7 lautet: Auf Vorschlag der geschäfts—⸗ führenden Gesellschafter und mit Zustimmung des Aufsichtsraths kann das Grundkapital durch einen gleichzeitig den Modus der Emmission regelnden Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung erhöht werden. Die neuen Aktien können zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben werden und werden während mindestens einem Monate den Be⸗ sitzern der schon bestehenden Aktien im Verhält⸗ nisse der von einem jeden derselben bereits inne⸗ habenden Aktien zum Bezuge reserviert.
Außer den in vorstehender Eintragung näher aus⸗ geführten Aenderungen kommen sodann nach § 199 B.- G. B. noch folgende Festsetzungen bezw. Aende⸗ rungen zur Veröffentlichung. .
Artitel 4 lautet: Der Sitz der Gesellschaft ist in Mülhausen.
Artikel 6 lautet: Das Grundkapital beläuft sich gegenwärtig auf die Summe von Zwei Millionen vierhunderttausend Mark, eingetheilt in sechshundert Aktien von je viertausend Mark.
Artikel 11 lautet: Jeder Aktionär ist gebalten, seinen Wohnsitz mit hinreichender Bezeichnung seiner Adresse und jede hierin eingetretene Aenderung im Aktienbuche der Gesellschaft eintragen zu lassen. Alle Zustellungen und Mittheilungen, welche die Gesell⸗ schaft einem Aktionär zu wachen hat, gelten als rechtsgültig bewirkt, wenn sie durch Einschreibebrief an die im Aktienbuche eingetragene Adresse gemacht . selbst wenn sie den Adressaten nicht erreichen
ollten.
Artikel 19. Die Verwaltung der Gesellschaft stebt ausschließlich den persönlich haftenden Gesellschaftern zu, welche allein die Firma zeichnen und die Gesell« schaft verpflichten können.
Artikel 23. Jeder der geschäftzsührenden Gesell⸗ schafter hat bis zum Tage seines Rücktritts oder Ab⸗ lebens außer seiner hiernach festgesetzten Gewinn betheiligung Anspruch auf eine Summe von fünf— zehntausend Mark jährlich als Verwaltungskosten; sie erheben diese Summe in monatlichen Raten zu Lasten des Kontos „Gehälter“.
Artikel 25. Ein Aufsichtsrath von fünf Mitgliedern vertritt die Aktionäre in ihren Beziehungen zu der Geschäftsführung. Die den Aufsichtsrath bildenden Mitglieder werden durch die Generalversammlung der Aktionäre gewählt.
Artikel 32. Die Berufung sowohl der ordentlichen als der außerordentlichen Generalversammlung ge⸗ schieht jeweils nach Erforderniß durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths oder die Geschäfts führung mittels eingeschriebener Briefe, die mit ihren respektiven Unterschriften zu versehen sind, den Gegen⸗ stand der Berathung ankündigen und den Aktionären mindestens fünfzehn Tage vor dem Zusammentrtitte nach Maßgabe des Artitels 12 zu übersenden sind.
Artikel 42. Der nach Abzug aller Lasten aus der Jahresschlußbilanz sich ergebende Urberschuß der Aktiven über die Passiden bildet den Gewinn der Gesellschaft. Von diesem Gewinn werden vorweg— genommen: ⸗
I) fünf Prozent für den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, jedoch nur bis zur gesttzlich vorge⸗ schriebenen Grenze;
2) eine erste Dividende bis zum Belaufe von fünf Prozent des Aktienkapitals.
Ven dem verfügbar bleibenden Gewinnüberschuß werden zugewiesen:
fünfunddreißig Prozent den geschäftsführenden Komplementaren, bezüglich deren Vertheilung sie sich mit Zustimmung des Aufsichtsraths zu einigen haben, und bis zum Belaufe von zehn Prozent zur Ver⸗— fügung des Aufsichtsraths und der geschäftsführenden Komplementare behufs Zuweisung von Gewinn⸗ antheilen an diejenigen Hauptangestellten der Fabrik, welche sir hierzu für würdig erachten, und Bildung eines Arbeiterunterstützungsfonds.
Der Rest kommt den Aktionären ju, welche in der jährlichen ordentlichen Generalversammlung darüber zu verfügen haben und beschließen können, daß er ganz orer theilweise verwendet wird, sei es durch Vertheilung einer Super ⸗Dividende, sei es als Zu⸗ weisung zu dem Reservefond oder zum Dispositions⸗ fond, sei es endlich zu Extra. Abschreibungen oder zu jedem anderen Zwecke, den die gedachte General⸗ versammlung für angemessen findet.
Artikel 43. Die Anzeigen und Veröffentlichungen, welche durch Zeitungen zu geschehen haben, werden in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ eingerückt.
Mülhausen, den 28. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülndansen. Handelsregister des II2919] Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Eis.
Unter Nr. 232 Band Y als Fortsetzung aus Nr. 31 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Firma Rangue de Mulhouse in Mülhausen Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlicken General⸗ versammlung der Aktionäre rom 28. Februar 19800, worüber durch Notar Gustas Diemer in Mülhausen Protokoll errichtet und abschriftlich zu den Gerichts⸗ akten eingereicht ist, sind die Artikel 24, 26, 33, 35 der Statuten abgeändert worden und ist ein neuer Artikel 39 hinzugefügt worden“.
Die beschlossenen Abänderungen sind im wesent⸗ lichen folgende:
Artikel 24. Die Berufung zu der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand nach Maßgabe der Vorschriften des Ar⸗ tikels 35 der Stakuten. Die Berufungen haben den Zweck der Generalversammlung anzugeben und sind in der Weise zu erfolgen, daß mindestens eine Frist von zwei Wechen zwischen bem Tage der Berufung und dem letzten Tage der Frist zur Hinterlegung der Aktien liegen.
Artikel 26. Diejenigen Aktionäre, welche den Generglversammlungen beizuwobnen wünschen, haben ihre Aktien wenigstens acht Tage vor der Ver— sammlung am Sitze der Gesellschaft oder an den in den Berufungen bekannt gemachten Stellen zu hinter legen. Bei den Berufungen sind die Formalitäten bekannt zu machen, unter welchen das Recht, den
Generalversammlungen beizuwohnen, aus geübt werden ann.
Artikel 33. Für das Geschäftsiahr neunzehn hundert und die folge den Geschäftsjahre sind die nach den Bilarzen sich ergebenden Reingewinne wie folgt zu vertheilen; .
1) Fünf vom Hundert wenigstens zur Bildung des Reservefonds so lange als nach Artikel 34 der Statuten seine Speisung zu erfolgen hat;
2) Sodann werden die von der Generalversamm⸗ lung etwa beschlossenen außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen abgesetzt;
3) Aus dem restlichen Reingewinn erhalten:
a. zwölf vom Hundert die Direktoren und die Beamten am . laut den mit ihnen abgeschlossenen Verträgen oder in deren Ermangelung nach den Bestim⸗ mungen des Aussichtsraihs;
aus demselben Gewinnbetrag, jedoch ab⸗ züglich von vier Prozent auf das einge zahlte Grundkapital Handels gesetzbuchs)
an den Aufsichtsrath;
4) Der Rest steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung. Sollte dieser Rest nicht mehr aus—⸗ reichen, um eine Supplement Dividende von ein Prozent, zusammen fünf Prozent an die Ak— fionäre zu vertheilen, so wird der Fehlbetrag aus der Tantisme der Direktoren und des Aufsichts⸗ raths (iffer Za. und b) entnommen. Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtigt, den an Filialen angestellten Direktoren eine Quote aus dem Reinerträgniß der von ihnen geleiteten Filialen zuzuweisen.
Artikel 35. Alle gesetzlich orer statutarisch vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Einrücken in den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und nach Belieben des Aufsichtsraths in allen andern von ihm bezeichneten Blättern. Ein einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ . genügt für die Gültigkeit der Veröffent⸗ ichung.
Artikel 39. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in den Beschlüssen der außerordentlichen Generalver— sammlung über Abänderung der Statuten die⸗ jenigen Aenderungen in der Form vorzunehmen, welche die Register⸗Richter behufs Eintragung in das Handelsregister erlangen sollten.
Mülhausen, den 23. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 12149 Unter Nr. 2 des Handelsregisters B. ist vermerkt: Den Kaufleuten Karl Langenberg und Karl Pyro aus M. Gladbach ist für die Firma Emil Brandts C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach Kollektivprokura ertheilt. M. Gladbach, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Naumburg, Gueis. 12928] Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafteregister ift bei der Firma Sturm'sche Dachziegelwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Tschirne heute einge⸗ tragen worden:
„Der Ziegeleibesißer Hermann Neumann aus Thiemendorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Naumburg a. Qu., den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
fünsjzehn vom Hundert
Naumburg, Saalꝑe. 12924 In unser Handelsregister A. ist htute unter Nr. bei der offenen Handelsgesellschaft C. G. Seyffarth in Naumburg a. S. eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Ledmrfabrilant Gett⸗ lieb Seyffarth, der Kaufmann Curt Seyffarth und der Kaufmann Louis Schindler jr, sämmtlich in Naumburg a. S., sind Liquidatoten. Die Gesell⸗ schaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.“ Naumburg a. S., den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 11696 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 unter der Firma „Zuckerfabrik Dietzdorf, Gesellschaft mit beschr änkter Haftung zu Tietz⸗ dorf“ eingetragenen Ge sellschaft Folgendes einge⸗ tragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1899 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 562 000 und laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. September 1899 auf 578 000 (fünfhunrert⸗ acht und siebzig Tausend) Mark erhöht worden.
Neumarkt i. Schl., den 28. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuf. II12927]
Das Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Simon“ in Neusz, bisheriger Inhaber Kaufmann Ernst Simon, jetzt in Krefeld, ist auf Auguste und Maria Simon, beide Inhaberinnen eines Hüte⸗ Mützen⸗ und Schirmgeschafts in Neuß, am 15. April 190] übergegangen.
Neusz, den 27. April 1800.
Vicolai. 12925
In unserem Prekurenregister ist hent vermerkt worden, daß erloschen ist:
a. bei Nr. 3 bejw. Nr. 4 die dem Kaufmann Salomon Könige berger zu Kattewitz von der Handels gesellschast Adler K Wechselmann zu Nicolai, bezw. die von dem Kaujmann Louis Adler zu Sohrau ertheilte Prokura,
b. bei Nr. 6 die dem Kaufmann Simon Adler zu Sohrau O. S. von der Handelsgesellschaft Adler E Wechselmann zu Nicolai ertheilte Prokura.
Nicolai, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vicolai. 12922 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma: Siegismund Hoffmann Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Siegte mund Hoff⸗ mann daselbst eingetragen worden. Nicslai, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
(gemäß § 245 des
M 11G.
A ch te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Mai
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
chts⸗,, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und ,, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
e
Gentral-⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich. .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Handels⸗Negister.
Oberhausen. Handelsregister (12932 des Königlichen Amtsgerichte zu Oberhausen. Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ist die am 1. April 1900 unter der Firma Uhrmeister Walter errrichtete offene Handelsgesellschaft zu Sterkrade am 30. April 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Brauereibesitzer Wilhelm Uhrmeister zu Sterkrade, 2) der Braumeister Friedrich Christian Walter zu Sterkrade. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schofter allein ermächtigt.
Oberstein. (129331 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Geschwifler Schreiner zu Oberstein — Nr. 469 der Firmenakten — eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Oberstein, 3. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 12926
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Purper ju Idar — Nr. 476 der Firmenakten — eingetragen: ;
3) Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Ludwig Punrper zu Idar, ist am 3. Mai 1900 ausgeschieden, und wird das Handelsgeschäft von den übrigen Theil habern in unveränderter Weise fortgeführt.
Oberstein, den 3. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. (12936 Im Gesellschaftsregister Nr. 87 wurde heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Werner Simons aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Simons in Wickrath ausgetreten ist. Odenkirchen, den J. Mai 1800. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. (12929 Auf dem die Firma Julius Hagen in Oelsnitz betreffenden Blatt 109 Abtb. I des biesigen Handels registers wurde heute * Kaufmann Paul Anton Hägen in Oelsnitz als Prokurist eingetragen. Oelsnitz, am 3. Mai 1900. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schroeter, Afs.
Oelsnitz, Vogt. 12930 Auf dem die Firma Quintus Co, in Oelsnitz i. B. betreffenden Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters Abth. I ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Konradgreuth i. Bayern verlegt worden ist und daß die Firma deshalb im hiesigen Handelsregister in Wegfall
to ge r 4. Mai 1909
elsnitz, am 4 Ma (
ö Königliches Amtagericht. Schroeter, Ass
Oelsnitz. (12931 Auf dem die Firma Fs. W. Jahn in Schöneck betreffenden Blatt 10 Abth. 11 des biesigen 2. delsregisters wurde heute verlautbart, daß. Frau riska, Marie Emilie verw. Jahn, geb. Seling, in chöneck als Inhaberin auggeschieden und der Handelsmann Herr Ernst Volkmar Jahn daselbst Inhaber geworden ist. Oelsnitz, am 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Sch ro eter, Afs. Oeynhausen. Handelsregister 12934 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
In unser Handelsregister Abtheilung A- ist unter Nr. 119 die Firma Oscar Fritzsche, Deynhausen, und alg deren Inhaber der Hotelbesitzer Oscar Fritzsche ju Deynhausen am 2. Mai 1900 eingetragen.
Oeynhnusen. Handelsregister 12935 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
In unser Handelsregister Abtheilung A- ist unter Nr. 120 die Firma Paul König, Deynhausen, und alt deren Inhaber der Bauunternehmer Paul König ju Oeynhausen am 2. Mai 1900 eingetragen.
Osrendach, Main. Sekanntmachung. II2937
In dat ber e n e , wurde eingetragen:
Nr. 1685. . eulller Gerson Grünewald und Kaufmann Ernst Kuppenbeim von hier betreiben seit dein 15. d. Mis. an hiesigem Platze eine Leder waarenfabrik unter der Firma Grunewald *
ꝛ enheinn. *. . e, ,, , . en a9 5 * 8. ö Gr. Amtsgericht.
Pirnn. (12988
Auf Blatt 240 des Handels registers für den Land⸗ benrk Pirna ist heute die Firma Friedrich Zumpe in Mügeln und alg deren Inhaber Herr Kurschner , . Friedrich Zumpe in Mügeln eingetragen
worden. Cnnigl. Amtzagericht Pirna n m * . 5. 3 1900. Jaeger.
Pogen. Bekanntmachung. 12940 In unser Handelgregifter Abtheilung A- ist beute
Sitze in Junikowo und als deren Inhaber der Jngenleur Joseph Rüdiger daselbst eingetragen worhen. Posen, den 3. Mai 1900.
. Königliches Amtsgericht.
Hosen. Bekanntmachung. 12933 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 30. April 1909 unter Nr. 32 die durch Vertrag vom 20. Avril 1900 unter der Firma „J. Moegelin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung der dem Fabrikbesitzer Franz von Skrzydlewski gebörigen, unter der Firma J Moegelin“ zu Posen⸗Wilda betriebenen Maschinen⸗ fabrik und der Betrieb aller mit dieser Industrie zusammenbängenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 490 060 Æ Geschäfts führer sind der Fabrik⸗ besitzer Franz vsn Skrzydlewsti zu Posen und der Rittergutsbesitzer Jan von Turno zu Slomowo. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Ge—˖ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Franz von Skrzydlewgkt die diesem gebörige, unter der Firma J. Moegelin zu Posen. Wilda belegene Maschinenfabrik nebst Grund und Boden. nämlich den Grundstücken Wilda Blatt 33, 336 und 319, letzteres mit Ausnahme der Parjellen Kartenblatt 3 Nr. 109 16, 11723 und 118,23, den darauf befind⸗ lichen Gebäuden, den Maschinen, Vorräiben, Ein ⸗ richtungsgegenständen und allen Aktivis und Passivis. Die für diese übernommenen Vermögensgegenstände zu gewährende Vergütung, welche auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters angerechnet wird, ist auf 798 642 Æ 26 festgesetzt worden. Gleichjeitig ift die in unserem Handelsregister Ab⸗ tbeilung A. unter Nr. 70 eingetragene Firma J. Moegelin zu Posen gelöscht worden. Posen, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 1
Auf Blatt 214 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Wetzel in Seifersdorf und als ihr Inhaber Herr Carl Gustav Wetzel, Mühlen—⸗ pachter in Seifersdorf, eingetragen worden. Radeberg, am 4. Mai 1906.
Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.
HR astatt. , . (109419 Nr. 9590/91. In das Handelsregister wurde zu der irma Tobias Adam in Kuppenheim und zu der irma Emil Görger in Rastatt eingetragen: Die irma ift erloschen.
Rastatt, den 26. April 1800.
Großh. Amtegericht.
Rathenow. ; (12952 In unser Handelgregifter A. Nr. 14 ist die Firma Arthur Oelschläger Rathenow und als deren Inhaber Arthur Deischläger, Kaufmann zu Rathenow, eingetragen. Rathenow, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
FHRanritsceh. Bekanntmachung. 12950 In unser Handelsregister A. ist ju der Firma W. Kortsch in Rawitsch Ifd. Nr. 19 vermerkt: Dem Kaufmann Georg Wodtke zu Rawmitsch ist Prokura ertheilt. Rawitsch, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Romneheid. Bekanntmachung. (12954
In unser Gesellschaftsregister in beute bei der unter Nr. 319 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft „Wilh. Tillmanns 'sche Well blechfabrik und Verziukerei Remscheid“ folgen ˖ der Vermerk eingetragen worden:
In der von Notar Wingen in Remscheid beur⸗ kundeten Generalversammlung vom 28. April 1900 ist die Aenderung der S§ 1, 3. 4, 6, 7. 8, 8. 13, 16. 16, 17, 18, 19, 20, 21, 235, 24, 25, 36, 27, 28, 30 der Siatuten beschlosen worden. Die §S§5 1, 3, 4, 21 der Statuten ingbesondere lauten nunmehr, wie
folgt:
1.
Unter der Firma anMnlaemns · che Eisenbau⸗ Actien. Gesellschaft“ wird biermit eine Altien. gefellschaft errichtet, welche ihren Siß in Nemscheid hat und in ihrer Dauer undeschrãnkt ist. Die Ge⸗ fellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen iu er richten.
§ 3. kanntmachungen von seiten der Gesellschaftt. n,, är gehörig publijtert, wenn sie einmal in' den Deutschen Reichs · Auzeiger eingerückt
werden.
§ 4. dkapital der Gesellschaft wird auf Eine i e , Mark fesigesetzt and in 16656 Aktien 3 Tausend Mark zerlegt. Die Ausgabe an, . zu einem höheren als dem aft. . i c gg von Aktien erzielte Aufgeld fließt dem , . 3 n ; Im ** J ö i findet in
il oder Mai eines jeden Ra he 4 porventliche Generalversammlung
unter Nr. I8 die Firma S, s mit dem
start, welche vom Auffichtstath iu berufen ist. Außber⸗
dem kann der Aufsichtsrath jederzeit ebendahin außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen und ist dazu verpflichtet:
1) wenn der Vorstand es verlangt, .
2 auf Antrag von Aktionären, deren Aktien mindestens den jwanzigften Theil des Aktienkapitals revräsentieren und in einer schriftlichen, an den Auf⸗ sichtsrath gerichteten Eingabe, unter Hinterlegung der in ihrem Besitz befindllchen Aktien den Zweck und die Gründe zu ihrem Antrage darlegen.
Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt unter Bejeichnung der Tagesordnung durch einmalige Be kanntmachung, welche mindesteng neunzehn Tage und bhöchstens wei Monate vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß. In die neunzehntägige Frist ist der Tag der Bekannt- machung und der Tag der Versammlung nicht einzu- rechnen. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, alle ihm geeignet scheinenden Gegenstände in der Berufung . Generalversammlung auf die Tagesordnung zu
ringen.
Im Falle der Ziffer 2 hat der Aufsichtsrath binnen sechs Wochen die Generalversammlung zu berufen auf einen Tag, der innerhalb sechs Wochen, vom Tage der Berufung gerechnet, fällt.
Hinsichtlich der übrigen Abänderungen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen.
In der obigen Generalversammlung ist ferner beschlossen worden:
Das Grundkapital von 1 100 000 4, eingetbeilt in 1100 Aktien à 1000 S, wird auf 1650 009 6 also um 550 000 M erhöht durch Ausgabe von 550 Aktien à 1000 6, welche unter fortlaufenden Nummern, beginnend mit Nr. 1101, ausgefertigt und wie die bereits ausgegebenen Aktien unterjeichnet werden. Dlese Akiien haben dieselben Rechte, wie die bereits ausgegebenen Aktien, nehmen im Verbältniß ihres Nominalbetrages an dem Vermögen und an den Er⸗ trägnissen der Gesellschaft theil und gewähren in den Generalversammlungen je eine Stimme. Ihre Ausgabe darf keinenfalls unter 140 Prozent erfolgen. Das erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der Unkosten der Emission dem Reserpvefonds zu. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1901 ab an der Dividende tbeil. Die sonstigen Bedingungen der Ausgabe bestimmt der Aussichtsrath.
Die neuen Aktien werden zu dem von dem Auf⸗ sichtsrathe festzusetzenden Kurse den alten Aktionären im Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Uebernahme direkt angeboten.
Remscheid, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Rheydt. (11712
In das Firmenregister ist bei der Firma „Gustav Dilthey“ ju Rheydt eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. .
Zugleich wurde in das Prokurenregister bei der für obige Firma den Handlungsgehilfen Wilhelm Schippers und Heinrich Bächi eingetragenen Kollektio⸗ prokura vermerkt:
Die Prokura ist erloschen‘.
Rheydt, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rneꝝy at. IlI2951]
In dag Handelzregister ist eingetragen die Handelg-= gesellschaft „Barthold und Herkenrath“ ju M. Gladbach mit einer Zweigniederlassung in Rheydt.
Die Gesellschafter sind Georg Barthold und Gustav Herkenrath, ju M. Gladbach.
Die Gesellschaft hat am 18. August 1895 be- gonnen. :
Nheydt, den 4 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
HR hexydt. (12947
In das Handelsregister ist heute die Handels gesellchaft in Firma Wennmacher K Ce mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesell schafter sind: 1) Paul Wennmacher, 2) Heinrich Tillmanns ju Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Rheydt, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
NR entlingem. (12048 st. Amtsgericht Reutlingen.
In das biesige Handelsregifter für Gesellschafte⸗ firmen ist beute ju der offenen Handelszesellschaft Fleischhauer u. Spohn in Reutlingen ein- getragen worden: die Gesellschaft bat sich aufgeloöst, das Geschäft ift auf den Theilhaber Paul eg hauer als Alleininhaber übergegangen, der dle bie- kerige Firma fortführt. Da das Geschäft von Reut⸗ lingen nach Stuttgart verlegt wird, wird der Ein- tra im hiesigen Regifter gelöscht.“
Den 1. Mai 1906.
Landgerichtsrath Muff.
NR heim. er, , , .
In unser Handeltregister B. ist heute unter Nr. 1 die durch Vertrag vom 26. März 1900 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Hastung .
(128949
sãgewerk Rhein, G. m. b. H. in Rhein ein⸗ geiragen, welche den Betrieb des Dampf e, der Pampftischlerei und damit jusammenhängender Geschäfte zum Gegenstande hat. Stammkapital sind 26 000 0 SBSeschäftgfübrer ist Tischlermeister Karl Ernst Koschorek in Rbein. a der Einlagen der Gesellschafter bestimmt der Gesellschafte
vertrag Folgendes:
1) die Firma Garrett Smith & Co. übereignet auf die neu begründete Gesellschaft den im Grund⸗ buche von 3. Kreis Lötzen Band II Blatt Nr. 59 verzeichneten Grundbesitz mit den darauf errichteten Gebäuden, den vorhandenen Maschinen und allem sonstigen Zubehör so, wie sie alles in der Zwangsversteigerung erstanden hat, unter Ausschluß jeder Gewährleistung. Der Werth des Grundstücks wird auf 37 200 M angenommen.
Die neu begründete Gesellschaft übernimmt als Selbstschuldnerin mit der Verpflichtung zur Ver⸗ zinsung vom 1. April 1900 ab die auf dem Grund⸗ stück in Abtheilung II Nr. 6 eingetragenen 14 500 M sowie eine für die Firma Garrett Smith & Co. einzutragende Grundschuld im Betrage von S000 M nebst 5 Prozent Zinsen vom 1. April dieses Jahres ab, jodaß durch das Einbringen des Grund- stücks in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein Theilbetrag der Stammeinlage der Firma Garrett Smith C Co. zur Höhe von 15 000 F — in dieser Höhe wird der Geldwerth des Einbringers angenommen — gedeckt ist.
ie weiteren 3000 S der Stammeinlage werden baar gezablt.
2) Koschorek übereignet auf die neu gebildete Gesellschaft die nachstehend aufgeführten Gegenstände, deren Werth zu 2000 M angenommen wird, nämlich
10 Hobelbänke mit Werkzeug,
1 Drechslerbank,
1è1Dezimalwaage,
z ö Ambos, 1 Schraubstock mit den zugehörigen eilen,
2 Schleifsteine,
1ẽ Fahrrad, Stöver ˖ Greif, die in den Fabrikgebäuden und Lagerräumen Nummer 59 von Rhein befindlichen Komtorutensilien, Vorräthe, Waaren, fertigen und hbalbfertigen Fabrikate, mit Ausnahme der fertigen Möbel.
Rhein, Ostyr., den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 12943 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts auf Blatt 173, die Firma C. A. Ischoche in Roßwein betreffend, ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl August Ischoche jun. in Roßwein Prokura ertbeilt worden ist. Roßwein, am 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht Kaiser.
Rummelsburg, Eomm. 12945
In unser bisheriges Firmenregister ist bei Nr. 335 (Sermann Ephraim, Rummelsburg i. P.) eingetragen, daß das , . durch Vertra auf den Kaufmann Richard Albrecht zu Rummels⸗ burg i. P. übergegangen ist, der es unter der Firma: Richard Albrecht fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 49 Abtheilung A. des Handelsregisters über- tragen, und zwar Firma: Richard Albrecht, Rummelsburg i. P., Inhaber: Kaufmann Richard Albrecht zu Rummelsburg i. P.
Rummelsburg i. P., den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. (12946
In unser Handelsregister Abtheilung A- sind nach- stebende Firmen mit dem Ort der Niederlassung Rummelsburg i. P. eingetragen worden:
unter Nr. 33 Max Leibholz. Inbaber: Ma—⸗— schinenbauer und Fahrradhändler Max Leibbolz zu Rummelsburg i. P.,
unter Nr. 34 Carl Viereck. Inhaber: Kauf- Ham uß Färbereibesitzer Carl Viereck zu Rummels⸗ urg i. P.
unter Nr. 35 Gustav Nasebandt. Inhaber: Restaurateur und Holjihändler Gustav Nasebandt zu Rummeliburg 1. P.
unter Nr. 36 Bernhard Goll. Inhaber: Ko- lonialwaarenhäandler und Gastwirth Bernbard Goll zu Rummelgburg i. P., ;
unter Nr. 37 Gottlieb Rudnick. Inhaber: Post⸗ halter und Fuhrwerksbesitzer Gottlieb Rudnick ju g, , i. P.
unter Ar. 38 Heinrich Neitzke. Jnhaber: Glaser⸗ meifter, Krebg⸗, Wild. und Geflügelhändler Heinrich Neitzke in Rummelsburg i. P.,
unter Nr. 39 Reinhold Hertel. Inhaber: Konditor und Restaurateur Reinhold Hertell zu Rummeltzburg i. P.
unter Nr. 40 Moses Ephraim. Inhaber: Reftaurateunr Moseß Ephraim zu Rummelsburg i. P.,
unter Ne. 11 Willi Jacks. Inhaber: Pferde⸗ händler Willi Jecks zu Rummelsburg i. P.,
unter Nr. 12 Carl strause. Inhaber: Schneider n, * Kaufmann Carl strause zu Rummel. urg i. P.,
unter Nr. 43 Albert Neumann. Inhaber: Kaufmann Albert Neumann zu Rummelsburg i. P.,
unter Nr. 44 Friedrich Rudnick. Inhaber: ö ciedrich Rudnick ju Rummels urg
unter Nr. 45 Louis Jacks. Inhaber; Pferde⸗ händler Louis Jacks ju Rummeltburg i. P.,
unter Nr. 46 Sermann Simon. Frha ber: Bau⸗ me, n, W, Hermann Simon ju Rummels⸗ urg i. P.,
unter Nr. 47 Emil Röhrich. Inhaber: Bier⸗ verleger Emil Röhrich zu Rummelgsburg i. P,
unter Nr. 48 Paul Gerlach. Inhaber: Klempner⸗
meister Paul Gerlach ju Rummelsburg i. P. Rummeldburg i. P., den 3. 3 3.
Königliches Amtsgericht.