1900 / 110 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Lyek. 13013

Bei dem Vorschuß verein zu Lyck, eingetragene

Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Gaftpflicht

ift beute in das & 3 gregister eingetragen,

daß der Kassterer . mmon zum Kassierer in den Vorstand gewäblt ist. den 2. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

MHeseritꝝ. 13014

In den Vorstand der Rank 1udomꝝy Boltsbantk Gingetragene. Genossenschaft mit unbeschräukter Vaftnflicht . Betsche Nr. 86. Nr. 3 des Hen ossen schaftgregisters) ist an Stelle des ausgeschledenen Schneiders Michael Sroka der Mühlenverwalter Thaddäus Wittchen zu Betsche · Seemhle gewählt worden.

Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Meseritz, den 28. April 1900.

Königliches Amtagericht.

Mölln, Lauenburg. 113015

In das hiesige Genoffenschaftsregifter ist beute bei Nr. 1, Genoffenschaftsmeierei Koberg, einge⸗ tragen:

An Stelle des ausgeschiedenen F. Stamer ist Hufner C. Heitmann in Koberg zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Mölln i. L., den 20. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

RNenburg, Donan. Bekanntmachung. [13016

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1800 hat der Breitenloher Consumwerein, e. G. m. b. H. in Breitenlohe, seine Auflösung beschlossen und die derzeitigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren gewäblt.

Neuburg a. D., 27. April 1900.

Kgl. Amtsgericht

Kũrnberg. Bekanntmachung. 13017

Als Vorstandsmitglieder des Darlehenskassen⸗ vereins Nürnberg, e. G. m. u. H. wurden ewäblt: Gottlieb Seuffert, Kaufmann, Hermann

ulden, Schreinermeister, Michael Hofmann, Buch⸗ halter, alle in Nürnberg,

Nürnberg, 5. Mai 1900.

K. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heer degen, K. Amtsrichter.

Ostromo. Bekanntmachung. 13018 Die Neuwahl des Kaufmanns Bronislaus von Brykczynski in Ostrowo als Vorstandsmitglied der Kank kKupiecki, E. G. m. u. H. in Ostromo an Stelle des Buchhändlers Wladimir Niesiolowski ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Oftrowo, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht,

Ostrowo. Bekanntmachung. 13019 Die am 22. März 1900 beschlossene Aenderung des § 24 des Statuts der „Spökka ziemska, S. GG. m. b. H.“ in Olobok ist in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Ostrowo, den 1. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht.

Rahden. Bekanntmachung. 13020]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 19060 die Genossenschaft in Firma „Central Molkerei Haldem, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sltz in Haldem bei Dielingen eingetragen mit fol⸗ gendem Vermerk:

Das Statut lautet vom 25. April 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftpflicht des einzelnen Genossen ist auf den Höchst⸗ betrag von 100 ½ beschränkt und die Betbeiligung * Genossen auf höchstens 50 Geschäfteantheile ge⸗

attet.

Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in der Oena⸗ brücker Zeitung und im Lübbecker Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder, von denen das eine der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder dieser Art der Firma ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Kaufmann Heinrich Grönemever zu Haldem, zugleich Vorsitzender,

Kaufmann Emil Schaaf iu Dielingen, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden; .

Molkereiverwalter Gastav Ohlhof zu Ohlhof bei Bergen,

Kolon Steinkamp Nr. 1 Oppendorf,

Schmiedemeister Wilhelm Kemper Levern,

Vorsteher Pump Nr. 12 Haldem und

Kolon Hermann Meyer Nr. 1 Haldem.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rahden, den 4. Mai 19009.

Königliches Amtsgericht.

Nr 7.

Reichenau. (13021

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗- und Sparkassenverein zu Reibersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß:

a. der Gutsbesitzer Herr Eduard Schnabel in Reibersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und

b. der Gutsbesitzer Herr Adolph Härtelt daselbst Mitglied des Vorstandes ist.

Reichenau, am 3. Mai 1900.

Das Königliche Amtsgericht. ; Neumann. Reutlingen. 13022 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das hiesige Genossenschaftsregifter Bd. III Bl. 15 ist zu Nr. 1 „Reutlinger Handwerker⸗ bank, Eingetr. Genossenschaft mit beschr. ee e we. beute eingetragen worden, daß an

telle des verstorbenen Fabrikanten Karl Jäger in Reutliagen der Kaufmann Karl Banilin daselbst zum Stellvertreter von behinderten Voistands.« mitgliedern für die Zeit biz zum 1. Oktober 1900 bestellt worden ist.

Den 2. April 1900.

Landgerichtsrath Muff.

Säckimgem. & tinachung. 130231 Zu Ord- Zahl 1' des Genossenschaftsregisters Lãud⸗ licher Kreditverein Rickenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Saftyfticht wurde als Vorstandgmitalied eingetragen: Johann Albiez, Bürgermeister in Willaringen.! Säckingen, 30. April 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 13024 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

mter Nr. 13 vermerkten „Reuthener Darlehn,

kaffenverein, Eingetragene Geuossenschaft mit

unbeschrãnkter Haftpflicht! zu Reuthen Folgendes

eingetragen worden:

Der Förster Curt Scheuermann zu Reuthen ist als Vorstandsmitglied an Stelle des Schänkers Gottlieb Zedlack ju Graustein gewählt worden. Spremberg, Lausitz, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 13025 Bel der Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht zu Klein⸗Gluscheun baben wir im Genossenschafte⸗ register heute vermerft, daß an Stelle des ver storbenen O. Schlomka⸗Klein Gluschen der Ritter autspächter Otto Hildebrandt zu Gesorke zum Verstandsmitgliede bestellt worden ist. Stolp, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Genossenschaftsregister 13026 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossenschaftaregister Band L unter Nr. 19 wurde heute bei dem Fürdenheimer Darlehns⸗ kassenverein in Fürdenheim eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Brumpter wurde Johann Brumpter, 28 in Fürdenheim, zum Vorstandamitgliede ge wãhlt.

Das Vorstandsmitglied Johann Wolf wurde zum stellvertretenden Vereins dorsteher gewählt. Straßburg, den 5. Mai 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Sulzbach. Kr. Saarbrücken. 13027]

Im Genossenschastsregifter Nr. 4 ist zum Con- sumverein der Grube Göttelborn e. G. m. b. H. in Götteldorn eingetragen worden:

Fahrfteiger Früh wird auf seinen Antrag von den Geschäften des Konsumvereinsvorstandes entbunden.

Die dadurch frei gewordene Stelle im Vorstande bleibt vorläufig unbesetzt.

Die Feschäfte des Schriftfübrers übernimmt bis auf weiteres Materialienverwalter Götzen.

Sulzbach, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 130281

Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar und Bauvereins zu Wermelskirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vom 18. April 1900 ist das Statut dahin abgeändert: .

„Der Vorstand bestebt aus fänf Mitgliedern“. Mitglieder des Vorstands sind außer den früheren Ernst Mebus, August Langenohl und Carl Schumacher, Wilhelm rom Stein, Gegenbuchführer, und Robert Weber, Fabrikant, sämmtlich zu Wermelekirchen.

Wermelskirchen, den 4 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wolrach. Genossenschaftsregister. [13029 Am Heutigen wurde zum Genossenschafteregister unter O.⸗3. 10 als Fortsetzung zu O.-3. 1 bejw. 8 Vorschußverein und Sparkasse Schiltach, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. April JI. J. wurde an Stelle des verstorbenen Friedrich Traut⸗ wein alt, Weißgerber roa Schiltach, Bürgermeister Heinrich Ziegler von dort als Ditektor gewählt.

Wolfach, 1. Mai 1900. .

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. (13030

Mit dem Sitze in Herchsheim wurde nach Statut vom 24. März 1906 eine Genossenschaft mit der Firma „Darlehens kassen verein Herchsheim, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftzregister eingetragen wurde: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist zunächst, den Mitgliedern die nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen und Gelder derselben verzinalich anzulegen. Mit der Vereinekasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die unter § 1 3iff. ? bis 6 des Genoss.Ges. vorgesehenen Zwecke verfolgen. Der Vorstand kesteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Andreas Seng felder, Landwirth, Vereirsvorsteber, 2) Andreas Gehring, Landwirth, Stellvertreter desselben, 3) Lorenz Hiller, Schmiedmeister, 4) Leonhard Keller, 5) Martin Thorwarih, Landwirthe, Beisitzer, sämmt⸗ lich in Herchs heim. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. Die Zeichnung ist nur dann rechtsdberbindlich, wenn sie vom Vor steber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt; jedoch genügt bei Rückjzablung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die Vereinssparkafse die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitalieder. In Prozessen und Versammlungen des Vereins. verba des wird der Verein durch den Vorsteber beiw. dessen Stell vertreter, bei Verhinderung beider durch ein vom Vorstand zu bestimmendes Mit. glied desselben vertreten. Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notariellen und gerichtlichen Geschäft?. und Rechtshandlungen, ingbesondere zu den das Hypothekenbuch betreffenden Geschäften und Antiägen, beichließt der Votstand, der zugleich 2 Mitglieder mit dem Vollzug beauf⸗ tragt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber in der

nossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. arzburg. 2. Mai 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Tinten. Bekanntmachung. 13031 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Zintener Darlehns⸗ kassenverein, Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Kaufleute A. Gerigk und F. Schir⸗ macher der Apothekenbesitzer M. Segebarth. und zwar zugleich als Stellvertreter des Verelnzvorfiebers, und der Prediger Hempler, belde zu Zinten, zu Vor= standsmitgliedern gewählt worden sind.

Zinten, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (12299

Aachen.

In das Musterregister wurde eingetragen: Bel Nr. 766. Fahrikant Kaufmann Alo Wilden in Aachen, Unschlag mit 3 photographischen Ab= bildungen von Ansichtsposttarten, Geschäfts nummern 64, 65 u. 66: Es ist die Verlängerung der Schutz frist um fernere 2 Jahre bezüglich der Nummern und 66 angemeldet worden am 11. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 857. Firma Schwamborn Clafsen in Aachen, Umschlag mit 1 Tuch⸗Master für Herren⸗ branche, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5h, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 835. Firma A. H. Kendall in Aachen, Packet mit 2 Mustern zur Verpackung von Seife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1909 und 3051, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1900. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den z0. April 1900.

ö Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Apolda. (13033

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 474. Firma Franz Gebhardt zu Apolda, ein verschlossener Briefumschlag mit zwei Mustern Ansichts Posttarten, je einen Schmetterling dar⸗ stellend plastische Crzeugnisse, Geschäftsnum mern 1, 2. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet den 9. April 1800, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 75. Firma Moriz Heymann ju Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frank- furt (Main), ein verschlossenes Packet mit 50 auf Wirkmaschine bergestellten Stoff mustern. Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 5200 bis 5249, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 12. April 1900, Vormittags 115 Uhr. .

Nr. 476. Firma Gebrüder Häußer zu Apolda, ein verschlossener Briefumschlag mit 12 auf Raschel⸗ maschine hergestellten Stoff mustern, Flächen erzeugnisse, Gesch Nr. 507 bis 518, Scutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 26. April 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .

Apolda, den 1 Mai 1900.

Großh. Amtsgericht. Abth. IV.

Rarmen. (13036

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2946. Firma Mann C Schäfer in Barmen, Umschlag mit einem Muster für irische Sxitzenacheit, ve schlossen, Flachen muster, Fabriknum mer Art. 2567. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 2947. Firma Müller Æ Mann in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Handschuhlnöpfe, ver⸗ stegeli, Muster für plastijche Erzengnisse, Fabrik nummern 443 u. 445 467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1900, Vormitlags 11 Uhr 40 Minuten. ;

Nr. 2918. Firma Rittershaus Sohn in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 17326 bis einschl. 17329, 17332, 17333 und 17334, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. April 1900, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten.

Nr. 2949. Firma Mann KR Schäfer in Barmen, Umschlag mit 3 Mastern für iriiche Spitzenarbeit, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2682/1, 2682.2, 2683, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. April 1960, Vormittag; 10 Uhr.

Nr. 2950. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 3 Muftern für Bänder und Lsttzen, verschlessen, Flächen muster, Fabriknu nmern 434, 437, 464, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. April 19090, Vormittag; 11 Uhr 495 Minuten

Ne. 2951. Fiema Kruse . Brening in Barmen, Umschlag mit einer Mobair-Kleiderschutz borde mit Spezialbindung. genannt Amazone, ver schlossen, Flächenmufter, Fabriknummer Art. 7560, Schutzfrist 3 Jahre, angem'ldet am 14. April 1900, Nachmittaas 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2952. Firma Wülfing . Chevalier in Barmen, Packt mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2016, 2018, 2021, 2022. 03158, O3 173, glos, l14. 9115, 9124, 9126, 9127, 9l30, 9131, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 24. April 1900, Mittags 12 Uhr.

Ne. 2953. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Packet mit 40 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46158, 46256, 465257, 6340. 45358, 46359, 465362, 46413, 46415, 46419, 46120, 46125, 46147. 46449, 46450, 46456, 46458, 46459, 46461, 46462, 46163, 46464, 46465, 46166, 46467, 465468, 461469, 45470, 46474, 46475, 46478, 464179, 6481, 66634, 66617, 66665, 66707, 66708 66729, 66765. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. April 1900, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 2954. Firma Rheinische Möhetfstoff⸗ Weberei vorm. Dahl Hunsche. Aktien gesellschaft in Barmen, Unschlag mit photo era phischen Abbildungen von 5 Mustern für Möbel stoffe, versieg · It, Flächenmuster, Fabriknummern 609, 610, 611, 612, 1072. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 19090, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten.

Barmen, 1. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 8.

KRænutzen.

In das hiesige Musterregister worden:

Bei Nr. 406. Die Fiima Gebrüder Weigang

i303 ist eingetragen

Verbandskundgabe.! Die Einsicht der Liste der Ge⸗

in Bautzen, die Schutzfrist der Muster Nr. 30859,

30949, 30975, 32653 ist um sieben auf zehn Jahre verlängert am 9. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr 407. Dieselbe Firma, die Schu frist des Musters Nr. 33376 ist um sieben auf . . verlängert am 9. April 1800, Vormittags

r.

Ünter Nr. 53! Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Kuvert mit 44 Stück Mufstern. lithozraphischen Gr. zeugnissen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern 37719 37720, 37721, 37722, 39951. 39862. 40192, 40021, 409022, 40023, 37025, 37026, 37027. 37028, 39909, 39991, 39902, 39903, 40239, 402358, 40237, 40236, 40232, 40233, 140234, 40235, 2056, 39670, 39671, 39672, 39673, 564, 565, 581, 39877. 39390, 40124, 40125, 40126, 40127, 401258, 40129, 2052, 40040, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 10. April 1900, Vormittags 104 Uhr.

Unter Nr. 532. Zwangs. Buchbinder⸗Junung zu Bautzen, 1 verschlossenes Packer, Mufter eines Zeichenblocks mit Klappen zur Verhinderung des Beschmutzens, Vorrichtung zum bequemen Heraus. nehmen der Zeichnungen und Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Durchjeichnens. Flächenerzeugniß, Ge⸗ schäftszeichen: 3 B. J. Nr. 1, angemeldet am 11. April 1900, Nachmittaas 37 Uhr.

Bautzen, den J. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Kuntze.

Rremen. (13032 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 628. Firma Casten E 6 in

Bremen, in einem unverschlossenen Packet 50 Muster

von Etiketten und Bränden zur Ausftattung von

Zigarrenkisten, Fabriknummern 15811 bis 15860,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am

II. April 1960, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Bremen, 5. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Mainꝝ. 118659 Zum Musterregister wurde heute eingetragen:

I Bd. II. S. 44, Nr. 81. Firma „Fischer E Co.“ zu Mainz, 1 Packet, enthaltend 43 Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegensiänden, und jwar von: Speisezimmerkrone. Fabriknummer 2887 a, 28882, 2390 a, 28391 a 2892 a, 2393 a, 2894 a; Krone, Fabriknummern 2895 a, 2886 a, 2897 a, 2898 a, 2899 a, 29300 a, 2901 a, 2902 a, 2903 a, 2904 a, 2905 a, 2906 a, 2907 a, 2908 a, 2909 a, 2910 a, 2911 a, 2912a, 2913 a, 2914 a, 29152; Schlafzimmerampel, Fabriknummern 2816 a, 2517 a, 28518 a, 2819 a, 2320 a, 2821 a, 2822a, 2823 a; Krone, Fabriknummern 23242, 2825 a; Gasalühlichtbrenner, Fahriknummern 430 G, 431 6, 4326, 43539, 4346; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schrtzfüist drei Jabre; angemeldet am 2. April 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

2) Bd. II. S. 44, Nr. 83. Firma „Heinrich Kuhlmann“ zu Mainz, 1 offenes Kuvert, ent- haltend eine Photograpoie, darftellend eine Guten⸗ berabüst:, herstelldar in Gyps, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre; angemeldet am 9. April 1900, Vormittags 103 Ubr.

Mainz, den 30. April 1900.

Gr. Hess. Amtsgericht. Hausmann.

Mannheim. 12190 Zum Musterregister Bd. II wurde eingetragen: Nr. 66. Firma Adolf Traub in Mannheim,

T verschlossene Packete mit je 0 Mustern für Zigarren⸗

kiftenausstattungen.

Packet LI mit den Fabriknummern 2013 A, 2041A, 2264A, 2217A, 2222A, 2246 A, 2251 A, 2254A, 2266A, 2267 A, 22770A, 2282A, 2289A, 2290 A. 2293A, 2297 A, 2305 A, 2306A, 230A, 2310A, 2315A, 2333A, 2348A, 23 19A, 2351A, 2352A, 2390A, 2402A, 24063 A, 2406A, 2419A, 2428 A, 2430A, 2431A, 2436A, 2439A, 2440A, 2441A, 2442A, 2445 A, 2446A, 2447 A, 2449 A, 2451 A, 2468A, 2621A, 2701A, 2713A, 2714A u. 2722A,

Packet II mit den Fabriknummern 2226A, 2353 A, 2367A, 2367B, 2405 A, 2408, 2411A, 2429 A, 2435 A, 2487A, 2487B, 2488 A, 24858B, 2492A, 245268, 2500A, 25006, 3000A, 300906, 3003A, 300A, 3005A, 3006A, 3008A, 3609A, 3010A, 3011A, 3012A, 30126, 3014A, 30146, 3026A, 002A, 500A, 5005B, 5006A, 5007A, 501A, 5011B, 5012A, 5ᷣol3A, 5014A, 5015A, 5016A, 5oisßz, Soi7a, 5oltk. soisA, SolsBß, 50iga,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. April 1900, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 67. Firma Sunlight Seifenfabri A. G. in Mannheim, 1 Mustec für Briefkuverts, offen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schatz frist 5 Jahre, und Muster Tuelblätter für Broschüren, offen, Fabrikaummern 2 5, Flächen muster, Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 21. April 1900, Nach⸗ mirtags 3 Uhr.

Ne. 68. Julius Jahl, Kaufmann in Mann⸗ heim, Lversiegeltes Packet, enibaltend 16 Grikerten, Fabriknummern 1357j40 1361/64, 1365/8, 1369/72, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am I8. April 1900, Vormittags 11 Uar.

Maunheim, 530. April 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Ober weissbach. 130351

Im hiꝑesigen Masterregifter ist eingetragen:

Nr. 168. Firma Höllein Reinhardt in Neuhaus a. R., ein versiegeltes Packtchen mit zwei Mufter⸗Thermometern, kreizrund mit Inschrift „Souvenir de l'Exposition Paris 1900, Fabrik- nummer 1326127, fur welchen Artikel aus drei⸗ farbigem, blau⸗weiß rotem. sonstigem farbigen und weißen Celluloid, Blech, Papier und aus sonstigem Mater ol hergestellt, Musteischutz beansprucht wird, plastisches Erzẽuaniß, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. April 1900, Vormütags 114 Uhr.

Oberweißbach, den 2. Mai 1800.

Fürstl. Amtsgericht. Solingen. (12192

Eintragungen in das Musterregister:

Nr. 1969. Nichard Kierdorf, Ziseleur in Solingen: Packet mi 1 Modell für Aschenbecher, Briefbeschwerer und Wandteller, die Kaiser⸗Wilhelm⸗ Brücke darstellene, in allen Größen und Metall, offer, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik-⸗ nummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1970 Firma Dieckmann Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen: Packet mit Ab⸗

en von 4 Mustern sür ,., , 55 . ern für Zigarrenabschneider mit Kell⸗, Rund—⸗ und Flachschnelder, 1 Mufter für Bri föff nerklinge mit und ohne Knebel, mit und obne Heft, versiegelt, Muffler für plastische Grieugnisse, Fabrikaummern 7ooß, 7006. 7007, 7616, 403, 4012, 49124, 9916, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1900, Bormittaas 11 Uhr 209 Minuten. .

Nr. 1971. Firma Pet. Dan. Baus in Gräf rath: Packet mit 1 Muster für Paar Taschenmesser⸗ Schalen in allen Metallen, offen, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 5562, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1900, Vor- mittags 3 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 1972. Otto Langenstepen, Schwertfeger in Solingen: Packet mit 2 Mustern für Hefte für Dolche und Messer aller Art mit eigenartigen ver⸗ zierten Kappen und Bänden, passend für alle Hefte verschiedener Formen, als Holz, Horn ꝛe., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1 und 2, Schutzfrift 1 Jabr, ang⸗ meldet am 11. April 1900, Nachmittags 3 Uhr 57 Minuten.

Nr. 1973. Firma Fr. Aug. Thomas in Wald: Umschlag mit 1 Muster für Metall. Taschen messerschalen mit Vrzierungen, Symbol des Fleißes, eine Biene und den Worten Gut Werk“, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 19800, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1974. Wilhelm Bruckermann, Reider in Hahneuhaus: Packet mit 1 Muster für , . deren Schalen mit dem Bildniß:

teuz, Herz und Anker versehen sind, in Cellulold und allen Metallen, ziseliert. geprägt und getempert, offen, Muster für vlastische Erzengnisse, Fabrik nummer 110. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1900, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1975. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald: Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für kleines Fischbesteck, Briefftreicher. große Fischgabel, großes Fischbesteck, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1806, 1646, 11094. 1106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1900, Nach⸗

Nr. 1976. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald: Packet mit Abbildungen von 9 Mustern für Fischbesteck, Butter⸗ und Käsebesteck. Oostbesteck. Konfektbesteck, Fleisch⸗ gabel, versiegelt. Master für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 1105, 1615, 1532, 1533, 149, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. April 1900, Nachmittag 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1977. Firma Aug. Ferd. Sammesfahr zu Kronprinzenstraße. Gde. Wald: Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für Kompotbesteck, kleines Fischbesteck, kleines Fischbesteck, Konfektheber, Tortenbeber, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 344 45, 1801, 1805, 1750, 1703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1900, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Solingen, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtegericht.

Konkurse.

(12799 Ronkurs verfahren.

Ueber dag Vermögen des Uhrmachers Georg Beyer zu Anklam wird heute, am 4. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Struntz zu Anklam wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Mai 1900, Vormittags HO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1900, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Gerichte zu Anklam Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur KRonkursmasse etwas schuldig sind, wlcd aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 2. Juni 1900 Aazeige zu machen.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

12038

Ueber den Nachlaß des am 24. April d. J. ver⸗ storbenen, zuletzt hier, Naunynftraße 66, wohnhaften Fabrikanten Anton Richard Buchholtz (Ge—⸗ schäftslokal: Langestraße 84), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1“ ju Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai E900, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1900. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1900. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1900, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgedaude, Nene griebrichstraße 15, of, Flügel B, part., Saal 32.

Berlin, den 3. Maj 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

12787

Ueber das Vermögen des Geheimen Ober⸗ Regierungsraths a. D. Freiherrn Edouard von Broich hter, Friedrich Wilhelm. Siraße 3, ist heute, Mitiags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudine straße 3. Erste Gläubigeroersammlung am S. Juni E900, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Junt i900. . zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 16. Juni

Prüfungstermin am 6. Juli 1900, Vor⸗

mittags REII Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Mat 18060.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtegerichtés J. Abtheilung 81. [12757 Oeffentliche Bekanntmachung.

leber das Vermögen des Tischlermeisters SDermaun Christian Wilhelm Köpke, Rhein⸗

mittags 3 Uhr 30 Minuten.

straße 47, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Lärman hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 36 1300 einschließlich. Anmeldefcist bis zum 15. Juni 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L. Juni 1960, Vormittags 11 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin G6. Juli 1900, Bor⸗ mittags 11 Uhr., im Gerichtshbause hierselbst, 1. Obergeschoß. Zimmer Nr. 68 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 5. Mai 1900.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: Ste de.

(12756 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rosenberg X Koschig hierselbst, Bürgermeister⸗Smidtftraße Nr. 122, deren Inhaber die hier wohnhaften Adolph Rosenherg Wittwe, Mary, geborene Foburg, und Paul Otto Koschig sind, ist heute, am 4 Mal 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nolteniuz in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 19660 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung: Mitt⸗ woch, den 20. Mai 1909. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. Juni 19090, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1960 ein- schließlich.

Bremerhaven, den 4 Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: temann.

12792 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Gduard Oeste zu Cassel, Alleininhabers der Firma August Oeste, Casseler Möbelfabrik, wird heute, am 4. Mai 1900, Mittags 123 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Prioat⸗Sekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Ronkurtz, forderungen sind bis zum 28. Mal 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschuffsez und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Segenstãnde auf den L9. Mai L800, Bormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Juni 1900, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ urs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. Mal 1300 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 13. (12301

Ucber das Vermögen des staufmanns Franz Westphal in Darkehmen wird heute, am 5. Mai 1300, Mittags 124 Uhr, das Konkureperfabren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechteanwalt Cohn von bier. Anmeldefrist bis 5. Juni 1900. Grste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1900, Mittags EZ Uhr. Anzeigefrift bis 5. Juni 1900.

Darkehmen, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 12817] Konkursnerfahren.

lieber das Vermögen des Kaufmanus Franz Damrau, in Firma Frauz Damrau, zu Fisch⸗ hausen wird heute, am 3. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Färbereibesitzer Albert Felchner zu Fisch hausen. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1800. Erste Gläubigerversam alung den 2B. Mai 1900, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1900, Vormittags 89 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1900.

Köntaliches Amtsgericht. Akbth. 2 Fischhausen.

Veröffentlicht gemäß § 111 der Konkursordnung.

Fischhausen, den 3. Mai 1900.

- Woyczuck, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichta, i. V.

(12767 FTonkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Philipp Junger⸗ mann IH. in Klein Umstadt wird heute, am 5. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtaanwalt Wolff zu Groß Umstadt wird zum Konkursveiwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25 Mai 1900. Erste Gläubigirversammlung und Prüfungstermin am I. Juni 1900, Nach mittags A Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht zu Groß Umstadt.

(gez. Kolb. Verbffentlicht: (L. S.) Schmecken bech er, Gerichtsschreiber.

(12775 Ueber daß Bermögen des Papierwaaren bändlers Otto Heinrich iu Halle a. S., Schmiedstraße 20, ist durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts, Abtheilung 7, ju Halle a. S. am 4. Mail 1800, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands. revisor Albert Brand zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Junt 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 30. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den ö. Juni 1900, Vormittags 397 Uhr, Zimmer 361 Halle a. S., den 4. Mai 1900. Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 7.

12779 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Friedrich Stolle zu Hannover, Alte Cellerheer⸗ straße Nr. 8, ist am 4. Mai 1900, Nachmittags 6 Ühr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab⸗ theilung 4 A, das Konkurtzverfahcen eröffnet. Konkurßderwalter: Gerichts oollsicher 4. D. Grüne

Konkurseröffnung.

wald zu Hannober, Devrientstraße. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1900, Bormittags 10 Utzr, im biesigen Gerichts. ea, 5 D. . Prüfungstermin daselbst en Jun Vormittags 1 . annoner, den 4 Mai 1900. 29 erichtoschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

(12798 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. J. Hentschel zu Herford ist heute, am 5. Mai 1906, Mittags 13 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Lümkemann zu Herforb. Anmeldefrist bis zum 14 Juni 1909. Erste Gläͤubigerversammlung 21. Mai 1000, Bormittagé 1 ühr. llae— meiner Prüfungstermin den 21. Juni 1900, Vormittags EO Ur. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 26. Mai 1900.

Herford, den 5. Mai 1900.

; Hütter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12778 Konkursverfahren... n

Ueber das Vermögen des Wirths und Zimmer⸗ mauns Eibe Peters Hinrichs zu Altgarmssiel wird beute, am 5. Nai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech“ nungssteller E. Albers in Tetteng. Offener Arrest mit An meldefrist und Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ⁊7Z. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1900 Mai 5.

Großbherꝛogliches Amtsgericht. Abtb. II. Veröffentlicht: Meyerhol;, Gerichtsschreiber.

12803 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Bongardt c Ham⸗ mann iu Krefeld, 2j der Geselischafter Kauf⸗ mann Johann Bongardt und Kaufmann Wil⸗ helm Hammann daseltzst wird beute, am 4. Mai 189009. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind bis jum 15. Jun 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fafsung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Sestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Per- nnen, welche cine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Heiz baben oder jzur Kenkursmaff? etwag schuldig sind, wird aufgegeben, aichts au den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besttze der She und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Sefrledigung in Aniyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 20. Mai 1900 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. 12820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Anton Sliminmski aus Mierzejeimo wird beute, am 3. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren er üöff net. Der Kaufmann Adalbert Förste in Lissa i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubfger. verlammlung den 30. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Torberungen den 4. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Funi 1900.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

(12027

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Wühelm Mehner zu Malchom ist heute Vormittag 85 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann August Schleiff zu Malchow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1909. Anmelde frist bis zum 25. Mai 1900. Seste Gläubigerver sammlung am 1. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni E900, Vorm. IO Uhr.

Malchow, den 3. Mai 1900.

Zimmermann, Gerichts ⸗Diätar, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 12780 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blattmachers Grust Heuberger in Markirch wird heute, am 4 Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 19099, Vormittags 10 Uhr. Prü. fung termin: A6. Juni E900, Vormittags EO Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1900.

Kaiserliches Antsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amlsgerichtssekrelär.

(127931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernest Held, Besitzer ciner mechanischen Sägerei dahier, Franklin= straße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Müßlhausen heute, am 2. Mai 1900, Vormittags a6 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗ Jaspektor a. D. Wohlgemuth in Mülbausen ist zum Konkursverwalter errannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 341. Mai 1900, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Juni 1900, Vormittags 10 Unr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. I. (N. 18/00.) Mülhausen, den 2. Mai 1800.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

12304 Konkure verfahren.

lieber dag Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lüders, bisher wohnhaft zu Mülheim a. d. Ruhr. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, den 5 Mai 1800, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Wolff zu Mül⸗ heim a. d. Rubt ist zum Konkuräderwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1900. Erste Gläu—

bigerversammlung am 30. Mai 1900, Gor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1900, Bormittags 10 uhr. Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900. Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1900. Funke, Gerichts. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(12783 KR. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Jakob Gekeler, Restaurateurs in Reutlingen, ist heute, Nachm. 5 Uhr, der Koakurs eröffnet. Verwalter ist Gerichts- notar Kreeb in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am S. Juni 1900. Vormitt. 1A Uhr, vor dem hies. K. Amtsgericht.

Den 4. Maꝛi 1900.

Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Back.

12786

Ueber das Vermögen des Zuschneiders Emil Bernhard Thieme in Aue, früheren Mitimhabers der Firma „Hermann Bauchwitz Nachf.“, da= selbst, wird heute, am 4. Mai 190), Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= verwalter: Rechtsanwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mal 1900. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1900, Vormittags 10 52 . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai

Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den dee, ee. Akt. Wenzel. , . eber den Nachlaß der Alnysia Kam merm ann,

Wittwe Huber, Spezereihändlerin iu Straß burg, Schiffleutstaden 45 bis, ist am 5. Mal Isoh, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Verwalter: Kaufmann Ehr dahier, Universitãts- pla 2. Anmeldefrist: 28. Mai 1909. Ersfe Gläzubiger- versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den , , 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zivilsitzungssaal des Erdgeschosseg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, El.

12568] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den überschuldeten Nachlaß des Bijouteriefabrikanten Louis Podszuck hier, Sofienstr. i5 C., Laden: Tübingerstt. 21, am 2. Mai 1900, Mittags I12 Uhr. Konkurs- berwalter: Kaufmann J. A. Kaufholz, Olga—= straße 69 C. hier. Offener Arrest mit Anzeige, Än- meldefrist bis 19. Mal 1890. Erste Gläubigerper= sammlung und zugleich allgemeiner Prũfungztermin den 23. Mai 1900, Vormittags

T. Den 2. Mai 1900. Gerichtsschreiber Heim berger.

(127721 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über daz Vermögen der Smma Rapp, Schreiners Ehefrau, Inhaberin eines Svez ereigeschäfts hier, Schillerstr. Nr. 31, am 4 Mai 1960, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Mühleisen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Mal 1990. Erfte Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Juni 1900, Vormittags O9 Uhr.

Den 4. Mat 1906.

Gerichtsschreiber Heim berger. (12819 Beschlusß. Ueber den Nachlaß des Bahnhofsrestaurateurs Hermann Raese in Rößiug wird heute, am 29. März 1909. Vormittags 10 Uhr, das Konkarg= verfahren eröffnet. Der Materiallenverwalter Karl Zachalowsli in Swakopmund wird zum Konkurs- berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni d. Is. bei dem unterzeichneten Richter anjumelden. Prüfungstermin wird auf den EL9. Juni d. I8., Vormittags L0 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Swakopmund, den 29. März 1900. Der Kaiserliche Richter: Horn. 12785] R. Amtégericht Balingen (Wäürtthg. ). Ueber das Vermögen des 53 e. Barchetwebers⸗Sohn, Trikotwebers in Thail- fingen, ist am 5. Mat 1900, Vormittags 160 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Benrksnotar Beißwenger in Gbingen. Stellvertreter sein jeweiliger Alsistent. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen biz 23. Mal 1990. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1. Juni 19090, Nach⸗ mittags Uhr. Den 5. Mai 1900. Gerichtsschreiber Dokkenwadel.

(12765 No naturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe M. Lalla in Barmen wird nach erfolgter Abbaltung des Slußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

12788 Konkursverfahren. In dem NTonkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesigger in Berlin, Immanueltirchstr. 30 Geschäftslokale: Pücklerstr. 39 / 40 und 253124, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Mai 1800, Vormittags EAI Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Feiezrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 37 bestimmt. Berlin, den 3. Mi 190).

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 82.

13168 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Henriette Kirstein, geb. Jacobsohn, in Berlin, Lützew,. Ufer 20 und Lützowstraße 75, Firma: H. Kirstein, ist infolge eines von der Gemeinschald⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs oergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1960, Vor-

mittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amts.