1900 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

23 2 . ö 8

2 2d

ö

bervorgeboben zu werden; sie sang die Arie des Adriano aus Richard Wagner's Oper Rienzi“ mit kräftiger und wohlgeschulter Stimme. Vie Darbietungen sämmtlicher Mitwirkenden legten im übrigen ein durchaus anerkennengwerthes Jeugniß von den günstigen Erfolgen dieser Musikschule ab.

Im Königlichen Opern hause beginnt morgen die Ge⸗ sammt. AuffÜhrung von Richard Wagner 's Bübnen est iel Der Ring des Ribelungenꝰ mit dem erften Abend: „Das Rheingold. Vie Befetzung ist folgende: Wotan: Herr Bachmann; Donner; Herr Möoͤdlinger; Froh: Herr Philipp; Loge; Herr Sommer; Alberich: Herr Krafa; Mime; Herr Sieban; Fafolt: Herr Wittefopf; Fafner: 2 Knüpfer? Fricka Fräulein Reinl; Freia: Fräulein Hiedler; Erda: Frau Goetze; Woalinde: Frau Herzog; Wellgunde; Fräulein Rotbaufer; Floß bilde: Fräulein Pohl. Fapellmeister Strauß diriglert.

Im Königlichen Schauspielbause gelangt morgen Einst von Wildenbruch's Schauspiel Die Tochter des Erasmus‘ iur Auf- führung. Am Sonnabend geht zum ersten Male . Schwarm—= geister̃. Tragödie in fünf Anfjügen von Carl Weit. brecht, in folgender Besetzung in Scene: Hans Kohlhas:

Matkowsfy; Margareté, sein Weib: Fräulein von Arnauld; * Ragelschmidt, Knecht: Herr Pohl; Claus Frey, Pfarrer: Herr Rraußneck; Elabetb, seine Schwester: Fräulein Lindner; Dr. Maitin Luther: Herr Molenar; Wolf. Sieberger: Herr Link; ein Krugwirth: Herr Eichholzj. Die Handlung spielt im ersten Aufjug bei Jäterbog, im jweiten bei Zinna, im dritten und vierten in Wiftenberg, im fünften in Berlin um das Jahr 1540. Das Werk ist vom Ober -Regisseur Grube in Scene gesetzt.

Als zweite Vorstellung im Gesammt⸗Gastsptel des Wlener Deutschen Volkstheaters geben morgen im Deutschen Theater Die Geschwister von Goeth: und Untreu* von Roberto Braceo in Scene. An diesem Abend werden Frau Rosa Albach ⸗Retty und Frau Helene Odilon jum ersten Mal auftreten. Beide Käünstlerinnen haben ibre. Laufbahn in Berlin begonnen; Frau Retty, welche die Marianne in dem Goethe'schen Werke spielt, wirkte am Deutschen Theater, Frau Odilon, die Darstellerin der Gräfin in der Bracco'schen Komödie, war zuletzt Mitglied des Ber—⸗ liner Theaters.

In der dreiaktigen Operette „A runa way girl von Monckton und Caiyll, die als erste Novität der demnächst beginnenden Sommer- saison im Lessing⸗Theater einstadiert wird, sind verschiedene in Berlin bereits gut accreditierte Künstler in größeren Rollen be⸗ schäftigt, so der Baßbuffo Ferdinand Worms (Wien, Carl- Theater, von seiner Thätigkeit am alten Walballa Theater und bei Kroll ber noch bekannt, der jugendliche Komiker Hans Fredy vom Theater des Westens, der soeben ein erfolgreiches Gastsplel bei der Roulotte' in der Pariser Weltausstell ang absol viert hat, Fräulein Adele Krauß vom Bremer Stadt⸗Theater, die im vorigen Sommer als Rosalinde in der Fledermaus im Neuen König⸗ lichen Opern · Theater gastierte, der Tenor und Komiker Alexander Sommer vom Thalia⸗Theater, der früber am Wallner ⸗Theater sehr beliebt ge⸗ wesene Komiker Gustav Conradi, jetzt am Darmstäzter Hof Theater, sowie die Damen Emilie Friedau (früher am Residenz. Theater) und Ida Lieban vom Gärtnerplatz Theater in Münchea. Außerdem werden wesentliche Rollen der neuen Operette von den Damen Conftanje Zinner (Wien, Raimund ⸗Theater), Katharina Angelo (Stadt. Theater, Königgberg) und Frieda Beccay (Lobe⸗Theater, Breslau), den Herren Josef Pobl (Landes. Theater. Prag), Richard Hunger (Residenz. Theater, Dresden) und Paul Rehkopf (Stadt ⸗Theater, Posen) gegeben werden.

Die im Residenz⸗Theater gelegentlich der am Sonntag stattfiadenden Matinsge in Scene gebenden drei Einalter von August Strindberg sind auch in Schweden noch nicht auf— geführt worden. Dagegen ist gerade in diesen Tagen einer derselben, ‚Paria', im Dazmar⸗ Theater in Kopenbagen ge⸗ svielt worden. Die beiden anderen, Mutterliebe! und Debet und Credit“, gelangen alse am Sonntag zur überhaupt ersten Aufführung. Die Uebersetzung dieser Novitäten rührt von Emil Schering her, e rr . einer Gesammtausgabe der Werke Strindberg's be⸗ schäftiagt ist.

Die Deutsche Volksbühne fieht sikh genöthigt, die Auf⸗ fübrung von Otto Ludwig's Sch auspiel „Die Pfarrrose“ eingetretener Besetzungsschwierigkeiten wegen noch aufzjuschieben. Als sechste Azonnements⸗Vorstellung gelangt daher am Dienstag, den 22. Mai, Gtillparm er's Trauerspiel „Sappho‘ zur Aufführung. Billets sind schon jezt im Bureau der „Deutschen Volksbühne! (W., Helm— straße 5) käuflich. .

Bei dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der Heilig ⸗Kreuz-⸗ Kirche (am Blüächerplatz) stattfindenden Kirchen konzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitr⸗ wirken; Frau Meta Seger (Sopran), Fräulein Toni Deglaa (Alt), Herr Eagen Brieger (Baßbariton) und Herr Walther Habenicht (Violine. Der Emtritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Mai 1900.

Die Berliner Unfallstationen sind im Monat April d. S. in 355 i Fällen, gegen 266ö/ im gleichen Monat des Vorjahreg, fsr erfte Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 3009mal bei Unglücksfällen und 552mal bei vlötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 3311, außerhalb derselben 250 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 119 Transporte ausgeführt. Die Zahl der volieilicherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 200. Die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krankheits- fällen geschah in 155 Fällen.

Der am Montag Abend 10 Uhr 25 Minuten von Berlin nach München abgegangene Schnellzug traf dort, wle W. T. B.“ meldet, mit e ,. Verspätung ein, da ihm auf Station Röslau ein mit Steinen beladener Güterwagen in die Seite fuhr. Beide Maschinen des Schnellzugs, der Pack vagen und iwei Personenwagen wurden beschädigt; Personen sind nicht verletzt worden.

Stolp i. P. 9. Mal. (W. T. B.) Vor dem Lebaer Hafen sind beute früh bei Nordstarm 4 Kutter gekentert. Sämmt⸗ liche Mannschaften sind ertrunken. Es fehlen noch mehrere Kutter.

Kiel, 9. Mast. (W. T. B.) Ein orkanartiger Nordo st hat in der letzten Nacht Hochwasser gebracht, welches das Hafen⸗ bollwerk übeifluthet. Die einbrechenden Wassermassen haben zahl⸗ reiche Boote zum Kentern gebracht. Mehrere Strandungen von Stgelschiffen werden von der Außenföhrde gemeldet; Bergungsdampfer sind dorthin abgegangen.

Flensburg. 9. Mai. (W T B.) Eine große Feuersbrunst älcherte gestern Nachmittag im Dorfe Westerlangenhorn bei Mönkebüll 7 Gehöfte em. Der Schaden ist sehr bemächtlich.

Flensburg, 9. Mai. (W. T. B.) Ein seit der vergangenen Nacht herrschender Nordoststurm bat große Mengen Wassers in des Hafen getrieben, sodaß die Strasse in der Nähe desselben veollständig überschwemmt ist. Das Wasser dringt in die Häuser und Keller ein und ist noch im Steigen begriffer. Die Schiffahrt auf der Föhrde ist eingestellt.

München, 8. Mai. (W T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht von Bayern richtete auz Anlaß der Ueber nahme des Protektorats des bayerischen Landesverbandes des Deutschen a, , an Seine Majestät den Kaiser folgendes Telegramm:

Genebmigen Eure Kaiserlich⸗ Majestät die Meldung, daß ich das Protektorat über den bayrrischen Landesverband des Deutschen Flottendereins übernommen habe, dessen Bestreben sein soll, in ge. meinsamer Arbeit darauf hinzuwirken, daß das Verständniß für die großen nationalen Aufgaben der Gegenwart und die See⸗Interessen des deutschen Volkes gefördert werden.

Rupprecht.“

Seine Ma jestät der Kaisar antwortete hierauf:

Güsten, Andalt, 7. Mai. Ich bin sehr erfreut, daß Eure Königliche Hoheit das Protektorat über den bayerischen Landesverband des Heutschen Flottenverrins übernommen haben, und danke herzlich für die Mittheilung. Mit großer Befriedigung hat es Mich erfüllt, daß die Aufgaben des Flottenvereins auch im Baverlande einen so begeisterten Widerhall gefunden haben, und bin Ich überzeugt. daß der beyerische Landesverband unter Eurer KFönialich'n Hoheit Protektorat in besonders segensreicher Weise zur Erreichung des patriotischen Zieles beitragen wird.

Wilhelm, J. R.“

Dresden, 8. Mai. Für die Theilnehmer am diesjährigen XIII. deutichen Bundesschleßen in Dresden ist nachfolgende bebördliche Gntschließung von Wichtigkeit: Aut die an das Königlich sächsische Finanz ⸗Ministerium gerichtete Eingabe hat die Königliche Zoll und Steuerdirektion dem Festausschusss mitgerbeilt, daß dem Antrage auf zollfreie Ablassung der von den ausländischen Besuchern des deutschen Bundesschießens in Dresden einzubringenden Waffen, Munition und Fahnen entsprochen und wegen Anweisung der Zollstellen das Erforderliche verfügt worden ist. An Ghrenpreisen (vgl. Ne. 101 d. Bl.) sind weiter einge⸗

des der Scheiben . der vrivileglerten Scheibenschi enge sellschaft zu , .

angen: ein Preis Seiner Majestät des Kaisers von

. von Ungarn, ein Preis Seiner söniglichen er e. 6 3 3 (ein , 7 . Seiner hohen es zogs von en⸗Altenburg, ferner e von i hren ef chaft zu Dresden in Höhe e, hg; eie n

Ghrengaben zu je 450 M (jusamme * 300 M), von den Sau. Sch

und Jägern der Berliner Schützengilde . A auf d fe , von der Stadt Leipzig 10090 46. end! h jablreiche Preise von Prj baten. Die Ghrenpreise der Stadt weeden betragen nicht, wie gz . . angejogenen letzten M.theilung hieß, 4800, sondern

Varnz, 7. Mai. Die Feier des 500jährigen Geburtz. tages Johannes Gutenberg'z, der hier geboren wurde und seine große Erfindung vollendete, war 83 nur in engem Rahmen und in mehr akademischer Weise geplant; allmählich aher wuchz die Begeisterung dafüc derart, daß man beschloß,. die Feier auch nach außen bin durch ein auf mehrere Tage sich erstreckendes Fest (23. = 26. Juni) möglichst glaniwoll zu beg- hen. Vor allem soll ein historischer Festjug in großem Stil der Huldigung das richtige voltsthümliche Gepräge verleiben. Da zur Ausstattung dieses Jugez allein in der Bürgerschaft bereits 44 000 Æ gesammelk worden sind so verspricht derselbe großartig ju werden. Der Zug, der eine Huldigung der großen Geifter aller Zeiten und aller Kalt?! nationen * den großen Erfinder darstellen soll, umfaßt 40 Ab, theilungen. Herren und Damen aug den besten Kreisen nehmen daran theil; ihre Zihl beträgt 1400. Außerdem wirken noch 1100 Statistenꝰ mit. 3890 Mann Musiker (darunter 80 iu Pferde) werden in eiw 2A historisch kostũmterten Gruppen ihre Weisen ertögen lassen; fer ser werden 40 Wagen, darunter 21 Prunkwagen, mitgeführt und ca. 705 Pferde dabei verwandt werden. Autzer dem Festjuge sind in dem Programm noch eine akademische Feier and ein Kostümfest in de— Stadthalle, ein Volksfest, ein großes Konzert und eine Rheinfabtt nach Bingen und Eltville mit Uferbeleuchtung vorgesehen. Ueber die * des Festes hinaus bleibt eine große typographische Augz— ellung bestehen, die in außerordentlich reichem Material die Ent⸗ wickelung der Druckkunst von ihren Anfängen bis zar Gegenwart, die graphischen Künste und die verschledenen Zveige des Buchgen erbez zur Anschauung bringen wird. Es wird sich daher lohnen. gegen Ende Juni die Schritte nach Mainz ju lenken, um an dem Fest theil zu nehmen, zumal dasselbe in eine Zeit fällt, in der die Landschaft am Rhein ihre herrlichsten Reize entfaltet.

Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Die Rettungsstation Barhoeft der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegrapbiert: Am 9. Mai von dem auf der Sandbank Bock gestrandeten Fischerboot des Schiffers Rueht zwei Persgnen durch das Rettungsboot der Station gerettel. Sturm aus Oftnordost.

Portiei, 3. Mai. (W. T. B.) Im Krater des Ve suv dauerten gestern die heftigen Exvlosionen (9gl. Nr. 110 d. Bl) fort; dieselben waren von häufigen, wenn auch leichten Erderschütterungen be— gleitet, die bis San Vito und bei Pagliano verspürt wurden. Die Bevölkerung der in der Umgegend des Vesup liegenden Städte schwebt in der größten Angst. In Torre del Greco haben viele Leute die ganze Nacht auf der Straße zugebracht. Viele Neugierige stiegen den Berg bis i und San Vito hinauf, um das schaurige und zugleich imposante Schauspiel besser sehen zu können. Auf der Drahtsetlbahn ist der Betrieb eingestellt. Die Behörden baben Aastalten getroffen, um. falls die Direktion des Ob serva⸗ toriums es für nöthig erachten sollte, mit größter Beschleunigung eingreifen zu können. Bisher ist die Lapa über den Rand des Kraters noch nicht binausgekommen, auch hat sich keine neue Krateröff nung gebildet. Die Mittheilungen des Observatoriums lauten jetzt be ruhigender, auch die Bevölkerung verbielt sich in der vergangenen Nacht ruhiger.

SHösrentbals (Belgien), 8. Mai. (W. T. B) Heute Nach mittag fand in einer vynamitfabrtk der Umgegend eine Explosion statt, durch welche zwei Personen getödtet wurden.

Melbourne, 9. Mai. (W. T. B) Das Segelschiff Sierra Nevada‘, welches sich auf der Fahrt von Lioerpool nach Melbourne befand, ist vor den Heads gescheitert. Nur 5 Personen von der Mannschaft wurden gerettet, 22, darunter der Kapitän, dürften umgekommen sein.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ö ; e.

Wetterbericht vom 9. Mai 1900, 8 Ubr Vormittags.

west Europa,

/ ͤ /

Rarometerst. a. O00 u. Meeres- iweau reduz

Wind⸗

err, Wetter.

richtung

Name der Beobachtun gs station

Temperatur in C si 9

scheinlich.

Ein a, von 765 mm lieat über Nord- ein Norddꝛutschland. Küste starke, stellenweise stürmische, östliche und nord—⸗ östliche. in Süddeutschland frische südwestliche Winde. Das Wetter ist kühler und trübe, im Binnenland fiel vielfach reichlich Regen. Trübes Wetter mit Regenfällen und abnehmender Windstärke wahr—⸗

Mnimum von 750 mm über

In Deutschland weben an der Kraft,

bei Nacht. Sonntag: Berlin bei Nacht.

Deutsche See warte.

Stornoway . DN 5öbedeckt

—⸗— 8 w D

9 0 8

m n —— do D d D do

O22 8

Windstill⸗ bedeckt N? 4 bedeckt halb bed. 3 heiter 3 bedeckt 5 Regen I bedeckt

. ile dar. wan, Vlussingen ..

Helder;̃; Christiansund Skudesnaes. Slagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm Wisby ... Havaranda.

Berkum. .. Keitum... Himburg .. Swinemünde Rügenwal zer · mũnde ... Neu fahrwasser Memel. Muanster (Westf). . Hannover.. Berlin.... Chemnitz.. Breslau... Metz.... Frankfurt (Main) .. Karlsrube .. München.

11

bedeckt heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos balb bed.

bedeckt wolkenloz bedeckt wolkenlos

Freitag:

——— —ᷣ —— C

Uhr.

wolkenlos wol kenlos halb bed.

Moser.

0

dedeckt bedeckt vollig volkig bedeckt bedeckt

bedeckt Regen Regen

Hierauf: 75 Uhr.

——— ——— S O R

d D m, = do ee O r , oo ee Rs, = . . d, d, do m O =

0

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗ baus. 129. Vorstellung. Der Ring des Ribelungen. Bübnenfestspiel von Rivard Wagner. Erster Abend: Das Rheingold. Plätze: Fremden ⸗Loge 12 M, Drchester ⸗Loge 10 , Erster Rang 8 S, Parquer 8 4, 6 6, Dritter Rang 4 6. Vierter 2 46 50 3. Vierter Rang Stehplatz 1 Æ 50 3.

Schauspielbaus. des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Ubr. Opernhaus. Ring des Nibelungen. 6 in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

Schauspielbaus . thekar. Schwank in 4 Aufzügen von Gustas von Anfang 74 Uhr.

Neutsches Theater. Gesammt . Gastspiel de Deut chen Volkzs. Theaters in Wien:

Donnerstag: Untreu ven Roberto Bracco. Anfang

Freitag: Onkel Toni von C. Karlweis

Sonnabend: Die Geschmwister. Untreu.

Sonntag, Nachmittagz (ermäßigte Preiseß: Die reuzelschreiber.

Sonntag, Abends: Onkel Toni.

stück in 3 Auffügen von Victor

Theater.

Zalamea.

Anfang 38 Uhr. Preise der

weiter Rang Anfang 71 Ubr. ang Sitzplatz Der Vogelhändler.

125. Vorstellung. Die Tochter

121. Vorstellung. Agnes Sorma. Nora.

Zweiter Abend:

Der e. danabend: Jan viel

Liebelei.

von

127. Vorstellung. Sonder⸗ 17. Vorstellung. Der Biblio⸗

von Moser's: 3 Akten. Anfang 76 Uhr.

Die Geschwister von Goethe. Sonnabend: Im J.

Sonntag, Nachmittags 3 Sofgunst.

Georges Feydean.

Berliner Theafer. Donnerstag: Ueber unsere

Freitag (35. Abonnement Vorstellung): Berlin Sonnabend: Berlin bei Nacht.

Schiller · Theater. (Wallner Theater.) Donnere⸗

tag. Abends 8 Ubr: Gebildete n . Gon.

Freitag. Abends 8 Uhr: Brand.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Richter von

Theater des Westens. (Overnhaus.) Ensemble⸗

Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenczv. Donnerstag und die folgendenTage: Die Geisha.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Lessing Theater. Donnerstag: Gastspiel von

, Der Pfarrer von 5 agnes Vorher: Jeyhta's Tochter.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Donnert⸗ tag: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Anderten und B. Wolff. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Zu Ebren des 75. Geburtstages Guftav Das Stiftungsfest. Lustsplel in Westpr)

Sonntag: Das Sti e hr: Zu halben Preisen:

Residenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten· burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La dame ds chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von NUebersetzt und bearbeitet von

Benne Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Dame von

Maxim.

Sonntag, den 13. Mal, Mittags 12 Ubr: Matinée. Zur Aufführung gelangen: Paria, Mutterliebe, Debet und Credit. Drei Ginakter

von August Strindberg.

Thalig Theater. Dresdenerstraße 725s5. Vom 1——10. Mai inkl.. Geschlossen, wegen Vor⸗ bereitung der Vaudeville⸗Posse: Wie man Männer

fesselt.

Freitag, den 11. Mai. Zum ersten Male: Gastspiel von Annie Dlerkens. Wie man Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Atten.

Musik von Victor Roger. r —— 2

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: 9 Elsa Bertelsmann wit Hrn. Re⸗ , essor Dr. Fritz Pothmann (Bielefeld—

erlin).

Geboren: Ein So bn: Hrn. Regierungs. Assessor Kurt von Elbe (Hamm i. W.).

Gęstor ben; Hr. Diwistontarjt a. D. Dr. Rudolf Reger ,. Hr. Provinzial⸗ Schulrath Dr. Becher (Berlin). Hr. Kommerzien⸗ rath, Konsul Gustarx Gebhard (Berlin). Ft. Generalmajor Louise von Blumenthal, geb. von Burgsdorff (Potsdam). Verw. Fr. Ale xandrine Hor ol. geb. Mendelssobn (Berlin). Hrn. Bruno von Plüskow Sohn Günther (Lebno,

Volks⸗

Sorma.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

M* 111.

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Davon Ein

fuhr d 2

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

April April 2 2

b. Ver⸗ edelungs⸗ vrebtr Mühlenlager 2c.)

Jan. April bis 2. Axrril Hälfte

c. auf Nieder lagen

Seit dem l. Januar

im Mühlen lager⸗ verkehr verzollte Mengen

42

Avril 7. Hälfte

a. derzollte Mengen

/

lager

Januar April bis Avril

7. Hälfte

J

ꝛc.)

Januar

bis Avril

dem 1. Januar

Seit

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 4

April ü HRltte

b. Veredelungs · C. jollfrei von in ,,,

verkehr (Müblen., ländischen Konten abgeschrieben

42

April

Januar bie

Davon Ausfuhr 42

a. aus freiem Verkehr b. aug Mühlenlagern P

c. von Nieder⸗ lagen

.

; April Januar bis i Januar bit 2. Däiste April Gait, Wpril

Roggen ..

Hafer... Gerste . Weijenmehl

Roggenmehl

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenibentrkz: Ayril 2. Hälfte: 9 ) 14 559 ,

Hälite April —̃ 29gsoꝛꝛ nass. Gres 184 939 1lscog nalen? ö 2is338 isi364 186306 loss 1aossss. U2626. sies, iin isa. 326 ice 2

416548 267678 136109 204434 167024

15808

428

do 6b 13471 lgosos 31245

zo os laid

iiber 2g zac ä6. 2827

;

Januar / April:

Einfubrüberschuß

Weizen.. Roggen ..

K,,

Gerste

Weizenmehl

Berlin, den 9. Mai 1900.

April 2. Hälfte 253 974 d2 43 391 , 50 668. 154 045 . 3552

1169869 z9r67 438824 371270 20484 724

3759 42869

(R

Januar bis April

1618796 42

11698574

458 0689

2094468 35 121

R Kaiserliches Statistisches Amt. Scheel.

V

esa. 792

1560 (4 354 dæ.

4299

on

385 181 2000 .

167624

165388

Roggenmehl

Weijen .

oggen

13658

zorz

18462

ö. 2s iss ns i299

405691

1371425 372365 b 72016

88916

122656 ss ss F. 2630 ß.

Aus fuhrüberschuß

April 2. Hälfte 49 163 42

am

320 841,

806 076 d2

30. April

29420 20170

Januar bis April

; w 2655 301 Bestand in Verschlutz lagern, reinen und gemischten Transitlagern, Mühlenlagern und Freibezirken nach den Abschlüssen der Lagerregister

19800 Weijenmehl .. Roggenmehl

56 606 42 6h

iogbss] act

305868 72857 282375

35262 11398

649

80482

7364 2310

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualitãt

gering

mittel

ö ĩ

gut

Gezahlter Preis für 1 Yoppessentner

**

niedrigster

höchster 16

ö

niedrigster höchster

16

.

1

niedrigster

höchster 60

Verkaufte Menge

Doppelʒzentner

Verkaufs. werth

Durchschnitts˖ preis fũr 1Doppel⸗ zentner

6.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts·

er preis dem

16

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelz entner (Preis unbekannt)

8 ,,, e h

8 2 2 2 2 2 9

* 9 0

. m m n , n m m n g6

Allenstein ; Marggrabowa. Thorn . Krotoschin 1 Freiburg i. Schl. kl Slogan... Neustadt O. S. Hannober Hagen i. W. 1 Neuß .

ö ö 1 O Posen..

Eilenburg

14,5

14,3

Allenstein Marggrabowa. Thorn ; Krotoschin Ostrowo Schneidemũhl .. Freiburg i. Schl. . ö Glogau... Neustadt OS.

n, .

agen i. W.

och

11 Saargemũnd Posen.. Eilenburg

14,0

13,8 144 14,7

15,3 13,4

Allenstein Marggrabowa. Thorn Krotoschin Ostrowo . rd Schneidemũühl .. Freiburg i. Schl.

11,5 11,5

Neustadt O .⸗S. Hannover Hagen i. W d Mülhausen i E. .

Allenstein Marggrabowa. Thorn ; Krotoschin Ostrowo.. Schneidemũbl .. Freiburg i. Schl. . mo,, 1 2 Neustadt, O. S. Hannover Emden Dagen i. W.

K Waldsee i. Wttbg. ; Mülhausen i. E. J Saargemũnd . 1 .

Gilenburg..

14,40

14.00

13,90 14,00 14,90

1500 16,68 15,2

1500

13,40

13, 80

13.40 13,7

1 130

14,40

115

12, 80 ; ; . 13,00 Glatz . . 12,00

. . 1 . * *. * 16 . 18 10 13,50 165,00

1650 1240

12, S 12,50 12, 40 12,20 1090 13,40 12,00

150 13

1450 15,090 13,50 15,00

MJ Gemerkungen. Die verkaufte K auf volle Doppeljentner und der Verka

Gin liegender Strich ( in den S für Preife hat di

14,40

14,00 0 14,50 14,30 1450 14909 0 14,40

15,350 16655 5 15.6

1430 13, 4

13,80 2 14,10 13,40 9 1400 5 14,30 0 14,40 0 14,80

15,00 1 1531 0 13,40

1475 o 1150

o 11,9 ö

12 86 13 40 1736 17.20 14.50 15.50

14,50

12,40

12,80 12,60 12, 40 12,40 11,40 13,40 1220

11 50 13 96

1450 15 80

13,50 15,00

14350

Weiz en.

14 65 1416 14.16 14526 1476 1476 15.06 15 16 15.06 1566 16 00 16, 6 1576 176060 16 06 16 55 15 56 14775

13,44 12, 60 13,20 1400 1420 13,70 14,50 14K80 14,50 15,20 15,20 15,50 15,63 14, 10 15,75 14,20 15, 10

14, 95 14.56 1465 195366 1470 1496 1506 15.70 15.50 15.16 1606 1724 16.50

16 30 18 oo

135,48 1266 15.56 14.26 1436 1450 14.56 14.86 14.55 15.50 15.46 15.50 15 954 14,90 16. 66 14.30 15.35

14, 90 14.56 14 56 15.05 14. 30 15, 26 15,56 15,26 15.56 156.56 15,560 1724 16, Z0

17,00 15,40

13,48 1276 153,30 14,20 14.730 14, 09 15.00 15.36 14.65 15, 56 15.50 16 56 15.54 14960 16 05 14.56 15.66

Ger st e.

11,75 11,60 1230 12,00 1240 13, 10 13,80 13,90 12A 0 16.00 16,90 16,00 15, 090 12,50

12, So 12, 00 12.40 13, 90 12,70 12, 90 1270 11,90 13,50 12,50 15,00 12, S0 14,50

1675 16 0 1353 1s Ho 1806

1500

e Bedeutung, daß der i fe

12, 00 12.30 12,30 12,50 1280 13,40 13,90 13,00 13,10 17.00 16.00

Safe r. 11139 12, 00 12,60 13.20 12,70 13,40 12, 80 11,90 13,60 12,80 19,30 13,60 165,00 15, 00 15,00 13.60 16,40 13, 90

15,20 1556 15, 565

1200 13,70 12,60 1250 13,20 13, 40 1430 13,50 13, 20 18,00 16,B50

1320 13 56 12536 1536 1356 15.16 15 26 12.16 13 66 15 00 16 66 15 56 1556 15.6 15 6 1466 16 66 15 56

1520 13 5 1666

f volle Mark abgerundet mitgetheilt. D nicht vorgekommen ift, ein n 6.9

D * öder.

1420 1431 14 50

15,06 15,00

17,00 15,91 17,00 16,09 16.97 14,83

12560 13532 14 55

13,70

14,50 15,20

15.63 1465 15352

16,90 14.75 12,25

11330 1253 13 560

12, 90

13,51 12, 60

13, 60

1600 14.76 1429

13,69 15,57 15, 1 13, 00

reis wird aus den ; enen, w ö. unabgerundeten

1430 14,50

15 10 15.06

16,63 15, S6 17,00 17, 900 16, 95

id. 25

1510 a6

1550

1675 14.50

15.25 1455 15435 14605

1736 17,377

1290 13540 1235 13. 40 14575 1635 13,57 18 560

15,099 13,20

3 * 2 2 1 1 2 * * 2 2 2 2 1 * 2

Jah

I f entsprechender Be fe .