4 1
Glaswaaren über Buschär wird auf 10 000 4 und die russische Ein ˖ fuhr auf etwa 300 000 4K geschätzt. ;
Lichte wurden nach dem Süden des Landes in ungefäbrem Werthe von 250 000 4M eingeführt.
Zändhölter kamen hanptfächlich aus Oesterreich (Stæiermath. Danchen wurden im JNiorden russtsche Zändhölser, im Süden schwedische, japanische und englische abgesetzt. Die österreichische Einfuhr wurde für 1855 auf etwa S6 O0 S und die Einfuhr über den Süden des Landes für dasselbe Jahr auf etwa 100 500 M beziffert. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft für Persien in Teheran.)
Zwangsversteige rungen. ö . Beim Königlichen Amtagericht 1 GSexlin gelangten die nachbe yeichneten Ce ng. zur Verstelgerung: Badstraße 56 und Pankstraße 25, der Akt. Gef. in Firma Große Berliner Trans, vort ⸗Gefellschaft hier gehörig. Nußhungswerth 28 480 M bezw. 8110 4 Meistbietender blieb mit dem Gesammtgebot von 556 000 . Kaufmann Joseph Mockrauer ju Hamburg. — Wein; meifferstraße 15, den Mänrermeistern August Gliesce und Carl Gliesche bier gehörig. Nutzungswerth 42 900 6. Mit dem Meist⸗ gebot von 725 000 3 der Spar und Credit · Verein Nord · Ost“, m. b. H. bier, Ersteber. ö. Ben e in,, Amtsgericht II Berlin wurden die nachbenannten Grundstücke versteigert: Zu Hermz dorf, dem Zeitungs verleger Sztar Foellmer ebenda gehörig. Nutzungtwerth 11624 Mit dem Meistgebot von 37 009 46 wurde Phofograph Arthur Krüger zu Hermedorf Erfteher. Das Kaufgeld ist baar zu zahlen. — Zu Relnickendorf, der Wiittwe G. Hanke und Genossen ge börsg. Nutzungswerth 175 16 Mit dem Meistgebet von S500 , wurde Lehrer Rob. Fuchs in Reinickendorf Ersteher. — Brehmerstraße 19 in Pankow., der Frau Anng Wärk bier gehörig. Mit dem Meistgebot von 50 06560 Æ wurde die Akt. Ges. für Grundbesitz und Hypotheken Verkebr zu Berlin Ersteherin. Das Kaufgel ist baar zu zahlen, — nn,. 3 in Lichtenberg, dem Maurermeister Wil b, chneider bier, Belforterstraße 5, gehörig. Nutzungswerth 3800 Mit dem baar zu zahlenden Käaafgeld von 13 006 6 und 0 O99 M . in,, wurde Rud. Weinert hier, Uferstraße 10/11, Frsteher. — Breltestraße 43a zu Pankow, dem Kaufmann H. Winn städt bier gebörlg. Nutzungswerth 2134 M Mit dem baar u zablenden Kaufgeld von 85 000 66 wurde Rentier Adolf Tell hier, et Schönhäuserffraße 5, Ersteher.
Berlin, 9. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König üchtete am gestrigen Tage an den Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller aus Urville folgendes Telegramm: — (
„‚Vorftand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (Geheimrath 8. M. Goldberger), Berlin.
Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller bat Mich am Tage der Großjährigkeite Erklärung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen durch eine geschmackvoll aus . gestattete Glückwunsch⸗Adresse erfteut. Empfangen Sie Meinen besten Dank für die freundlichen Segenswünsche und den Ausdruck
triotischer Gesinnung. — 245 ö . Wilhelm R.“
Tägliche Wagengesteilung für Kohlen und Kot an der Ruhr und in Obers lesien. An der Ruhr sind am 8. d. N. gestellt 15 542, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5729, nicht recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen. ;
BVroduktenbörse. Berlin, den 9. Mai.
Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: Weizen märkischer gelber 156500 aß Bahn, Normalgewicht 755 g — — Abnahme im Mai, do. 154 75 - 1654,50 - 154,75 Abnahme im Juli. Still.
Roggen, märkischer 720 g 148,50 ab Bahn, do. 716 g 148 ab Bahn, Warthe⸗ schwimmend 718— 720 g 149 - 149 50 Fracht frei Berlin, Normalgewicht 712 g 150,75 - 150 50 Abnabme im laufenden Monat, do. 147,75 — 147, 25 — 147.759 Abnabme im Juli, do. 145 50-145 —– 145,50 Abnahme im September mit 150 46 Mehr⸗ oder Minderwerih. Schwach behauptet.
Hafer vommerscher feiner 144 — 1653, mittel 139 — 143, mecklen⸗ burg. feiner 144 — 153, mittel 139 — 143, westpreuß. feiner 144 - 153, mittel 139 - 143, Pofener feiner 144 =- 153, mittel 139 — 143, schlesi⸗ scher feiner 144 — 153, mittel 139 — 143, Posener 518 g 141 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 130 — 12975 Abnahme im September mit ? A Mehr ⸗ oder Minderwerth. Still.
Mais Amerik. Mixed 121 — 119 — 120 frei Wagen, 112,75 bis 112ů50 Abnahme im laufenden Monat. Matt.
Erbsen Futterwaare inländische 138 —148.
Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — 21, 50. Still.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,35 — 20, 80. Still.
Rüböl (y. 100 kg) 57,30 - 57,60 Abnahme im laufenden Monat, b7, 60 —-58— 57.7706 Abnahme im Oltober. Höher.
ö. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,70 frei us.
Berichtigung: Gestern: Hafer Normalgew. 450 g 135,76 bis 135,50 Abaahme im laufenden Monat.
Berlin, 8. Mai,. Marttpreise nach, Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗ Itr. für: Weizen, gute Sorte 15,15 4A; — — * — Weizen, Mittel Sorte — ; — — S6 — Weizen, geringe Sorte — n; — — 4A — * Roggen, gute Sorte 1485 Æ6; — — Æ — Rozgen,
ittel Sorte —— 6; — — 64 — Roggen, geringe Sorte — — Æ; —— 4 — Futtergerste, gute Sorte 14,65 M; 14,30 A Futtergerste, Mittel · Sorte 14 20 M; 14 00 S — Fattergerste, geringe Sorte 15,90 M; 1370 M — Hafer, gute Sorte 15,30 M; 1190 — Hafer, Mittel. Sorte 14,30 Fe; 14140 . — Hafer, geringe Sorte 14,30 Æ; 13,90 Æ — Richtstroh 5,2 Æ; 5.00 M — Heu 8 00 M; 5,50 M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 A; 25,00 M — Speisebobnen, weiße, 45.00 eε; 25,00 M — Linsen 70 00 SÆ; 30,00 M — Kartoffeln 8,09 5; 6,00 MÆ6 — Rindflelsch von der Keule 1 Eg 1,60 M; 1‚339 M — dito Bauchfleisch 1 kg I, 15 AÆ ; LM M — gie nc c 1 kg 1.50 Rd; I. M Ralbfleisch 1 Eg 1,50 1; Id er me m nefffei ch 1 kg 1,60 M; 1ẽ,05 , O Butter 1 Eg 256 b; 26 , d Gier 66 Sind 2, 20 M — Karpfen 1 Rg 220 ν; 1,20 M — Aale 1 kg 1,40 MÆ — Zander 1 kg 260 Æ; 1,00 M — Hechte 1 Rg l, 20 S — Barsche 1 Eg 1,590 M; O, 80 M — Schleie
tück 12, 00 M; 3, 00 M ) Ab Bahn. =) ab Bahn, frei Müble.
Rönigtberg i. Pnæꝛ, 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen niedriger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll. 6 141,00. Gerste, kleine inländische, ruhig. Hafer unverändert,
o. lolo pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 126,00 — 130,900. Russische Erbsen pr. 20009 Pfd. Zollgewicht 127. 00. Spiritus pr. 100 1 100 0ͤ lolo notizles.
Dauzig, 8. Mals. (W. T. B) Getreidemarkt. Welten loto matter. Umsatz 209 t, do. inländ. bochbunt n. weiß 146 — 149, do. inländischer hellbunt 131 00 — 14390, do. Transit hochbunt u. weiß 13.00, do. hellbunt 168,00. do. Termin za freiem Verkebr pr. Sept. — do. Transit pr. August — Regulierungepreis zu freiem
.
Verkehr — Roggen lokg niedriger, inländ. 139 — 149, do, rulsss cer und polnischer zum Transit 105,00, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August — do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr =. Gerste, große (660 – 7600 g) 126 00. Gerste, kleine (626 - 660 9) 112.00. Hafer, inländischer 134 - 130. Erbsen, inländische 128.00. piritus loko kont tert — —, nicht kontingentiert
Breglau, 8. Mai. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Schles. 3z o/ L. Pfdbr. Litt. A. 94,50, Breslauer Dizkontobant 117,10, Breslauer Wechslerbank 107, 05, Kreditaktien — — Schles. Bankverein 1416,50 Breslauer Spritfabrik 171 00, Donnersmark 273,65, Kattowitzer 245,50. Oberschles. Eis. 151,50, Garo Hegenscheidt Alt. 174,765, Dberschlef Kotz 161, 90. Sberschles. P. J. 16s, 50, Srp. Jemen: ö 75, Giesel Zem. I6i. 06, E. Ind. Kramfta 6b, 253, Schlef. Jemen 204 00, Schl. JIinkb. A. — —, Laurahütte 264,50, Bresl. Oelfabr. gl. 50, Koks. Obligat. 96, 60, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗
esellschaft 8o 00. Cellulose Feldmüble Kosel 165.00, Oberschlesische
ankartlen 115,25, Emaillierwerke Silesig 16400, Schles. Elettz⸗ und Gaggefellschatt Hitt. A. — — Gd., do. do. itt. B. 112A 00 Br. .
Magdeburg, 8. Mai. (B. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 o/ Rendement 1170 — 1190. Nachprodukte exkl. 75 o/ 0 Rendement 9, 30- 9,50. Still. Brotraffinade J. 26,25. Brotraffinade II. 265,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,50. Gem. Melis JI. mit Faß 24,75. Fest. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10,477 Gd., 10,525 Br., pr. Juni 10,60 Gd. 10,65 Br., pr. Juli 10,67 Go., 10672 Br., vr. Äugust 10,777 Gd, 10,825 Br., pr. Oktober⸗Dejember 9,50 Go., 9.55 Br. Still.
Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,505, Pariser do. 81,50, Wiener do. 84,35, 30/9 Reichs. A. 85,90, 30/0 Hessen v. 96 83, 00, Italiener 95, 20. 3 0/0 port. Anl. 24 90, 5 6 //) amort. Rum. 93,30, 400 russ. Kons. 8, 9g0, 409 Rafss. 1894 — —, 4060 Spanier 73, 00, Konv. Türk. 23,10, Unif. Egopter ——, 5 ,½‚ Mexikaner v. 1893 99,00, Reichsbank 157, 00, Darmstädter 138, 90, Diskonto⸗ Komm. 186, 30, Dresdner Bank 156,00. Mitteld. Kredit 112,809. Nationalbank f. D. 140,00, Oest.⸗ ung. Bank 126 30, Oest. Kreditakt. 227,10, Adler Fahrrad 190,00, Allg. Elektrizität 248, 00, Schuckert 218,00, Höchst. Farbwerke 386,00, Bochum Gußst. 256 80, Westeregeln 215,50, Laurahuͤtte 264, 00, Lom⸗ harben 26 56. Gotthardbahn 145 50, Müteimeerb. Io, 95, Bregfauer Dig kontobank 117,80, Privatdiskont 43.
Effekten Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗ Aktien 226,70, Franjosen 137, 20, Lomb. 26 50, Ungar. Goldrente — —, Gotthardhabn 142 40, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 186, 00, Dresdner Banl — —. Berl. Handelsges. 160,30, Bochumer Gußst. 256, 20, Dort⸗ munder Union — — , Gelsenkirchen 219,50, Harpener 229, 50, Hibernta 238,50, Laurahütte 264,10, Portugiesen — —. Italien. Mittel meerb. — —, Schweizer Zentralbahn 146,80, do. Nordostbahn 92,40, do. Union 80, 89, Itallen. Möridionauxr — —, Schweizer Simplonbehn 389 30, Mexikaner — —, Italiener 95, 30, 3 o / Reichs ⸗ Anleihe — —, Schuckert 217,50, Spanier 73,20.
Töln. 8. Mat. (W. T. B.) Rüböl lolo 60, , pr. Mal 598, 00. ; .
Dresden, 8. Mai. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Renie 83,75, 3 oo do. Staatganl. Sb. 25, Dresd. Stadtanl. v. 933 92, 25, Ang. deutsche Kred. —— , Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanftalt — — Dresdner Bank — —, do. Bankverein 119, 00, Leipziger do. — — Sächsischer do. — — Deutsche Straßenb. 156 00, Dresd. Straßenbahn 175 75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146 00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Drerd. Bau⸗
geseis ch. S5. v. ipzig, 8. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 Yso Sächsische Rente 8440, 3 oo do. Anleihe 95,30, Oesterreichtsche Banknoten 8440, Zeitzer Paraffin⸗ und Solar ol Fabri 143,00, Mangfelder Kure 1270,00, Leipziger Kredltanstalt Aktien 194,10, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipriger Bank⸗Aktien 10 20, Leivziger Hypothekenbank 135.00, Säͤchsische Bant⸗ Attien 135.75, Sächsfische. Boden. Kredit. An ftalt 124 00, Leipfiger Baumwollspinnerei ⸗ Aktien 174, 0), Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗ ktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 164 00, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 50, 0, Altenburger Attienbrauerei 212.00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 125, 00, ‚Kerte. Deutsche Elb⸗ schlffahrts⸗ Akrien 9l, 90. Große Leipziger Straßenbahn 177.50 Leipziger Elektrische Straßenbahn 115,00, Thüringische Gas—⸗ Hesellschaftz⸗Attien 242,75, Deutsche Spitzen ⸗Fabrtk 227,09, Leipziger Elektrizstãtswerke 116, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Kruger 147,25, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevter 99 00, Polyphon 266, 00. :
Bremen, 8. Mai. (B. T. B) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 730 Br. Schmal. Ruhig. Wilcox in Tubs 374 J. Armour sbield in Tubs 376 83, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 38 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loco — J. April ⸗Abladung —. Reis fest. Kaffee ruhig. Baum wolle ruhig. Uvland middl. loko 516 8.
Kurse des Effetten Makler- Vereing. Norddeutsche Wollkãmmerei und Kamnigarnspinnerei⸗Attien 170 Gd. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1271 Gd. Bremer Wollkämmerei 310 Br. Bremer Vulkan 1825 bez.
Hamburg. 8. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Dam durg. Kom merzb. 118 20, Bras. Bk. f. D. 162, 00, Lübeck⸗Büchen 151,05 .. GuanoW. 105,10, Privatdiskont 48, Hamb. Packetf. 128 75. Nordd. loyd 127 40, Trust Dynam. 15615, 3 / Hamb. Staats⸗ Anl. 84 00, 3 oso do. Siaatsr. 98,20, Verein ank 168. 25fI., 60/0 Chin. Gold ⸗Anl. 10200, Schuckert —, Hamburger Wechalerban/ 117,25, Breslauer Diskontobank 117,75, Gold in Barren vr. Kilont. 2890 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,79 Br., 8125 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,318 Br., 20,277 Gd., 20 299 ber, London kur 20,53 Br., 20,49 Gd., 20,516 bej., London Sicht 20,55 Br., 20,51 Go., 20,53 bej., Amstervam 3 Monat 167,890 Br., 167,40 Gd., 167.70 ber, Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat S3, 30 Br., 83,00 Go., 83, 20 bei, Yaris Sicht 8 1,65 Br., 81, 35 Gd, 8 L 52 bez., St. Petersburg 3 Mondi 21250 Br. 21200 Go., 212.25 bej., New Jork Sicht 421 Br. 1. 9 1201 ber, Nerd Jori So Tage Sicht 1177 Br, at hr.
ei.
Getreide markt. Welten stetig, holsteinischer loko 152— 158. Roggen stetig, mecklenburg. loko neuer 152 —– 1656, russischer loko fest, 114 Mais rubig, 117. Hafer sest, Gerfte fest. Rübsl fest, lots 53. Syiritus Unverändert, vr. Mal 186. Ft. Ma. Juni 181. pr. Juni-Juli 184, pr. Juli⸗- Aug. — Kaffee ruhig, urg 2000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 7,20.
affe e. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vt. Mai 376 Gd., pr. September 584 Gd, vr. Dezember 384 God., pr. Mar; 395 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohiuctt l. Produkt Basts 88 0/9 Rendement neut Usance, frei an Boro Ham burg pr. Mat 10574, pr. Juni 10,65, pr. Juli 10,75, pr. August 10,85, vr. Oktober 60, pr. Dezember 9,55. Stetig.
Wten, 8. Mai. (W. T. S.) (Schluß - Kurse. . Dester ⸗ reichlsche 4 / 30/0 Papierrente 988 85, Desterreichische Silberrente 3350, Desterreichische Goldrent. 116,90, Oesterreihische Kronenrente 93, 10, Ungarische Goldrente 117,00, do. Kron. M. 92,55, Oesterr. hMer Loose 13600, Länderbank 452,50. Oesterr. Kredit 730,00, Union⸗ bank 592.900, Ungar. Kreottb. 736,00. Wiener Bankverein 519 009, RBöbm. Nordbabn 4400 Buschtiehrader 1209, 00, Elbethalbagn 478, 00), Ferd Nordbahn 6276. Oesterr. Staatgbahn 645, 90, Lemb. Czernowig b47, Lombarden 112.00, Nordwestbahn 461, 09, Pardubigzer 380, O0, Alp. Montan 532.00, Amsterdam 200,55, Berl. Scheck 118,410, Lond. Scheck 242 80, Pariser Scheck 96 50, Napoleons 19,27, Mark⸗ noten 118,40, Ruß. Banknoten 256, 00, Bulgar. (18927 10000, Brürer —, Prager Eifenindustrie 2205 matt, Hirtenberger Patronen“ fabrik ——, Hau und Betriebsgeseuschafr Litt. A. 358.00, Litt. R. 3651 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit 627.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr — Gd., — Br.,
pr. Mai⸗Juni 8, 0s Gd., 8, 7 Br. Roggen pr. Mal. Jun —
— Br., pr. Herbst 7,25 Gd., 728 Br. Maia 9 wn E
5 95 Gö. d Br. Häser pr. hal. uni — Gd. — Be mn
Herbst dba Gd. d. bs HBr. ; — 2. Mai, 10 Uhr 59 Winuten, Vormtttaggt. W. T. B)
nn Krepltartien 756 / 0h. Desterreichische 7 en 73 e 644 00, Lombarden 111,50, 5 ö 00, 66
ayterrente —— 40 ungar. Goldrente — — .
nleih? — — Ungar. Kronen, Anleihe 92 55, Marknoten 118,40 Bankoerein 518.00, Länderbank 452,909, Buschtiehrader Litt. E. Aktien — Türkische Loose 117,0, Brüxer S879, Bau⸗ und Be trieba⸗Gesellschaft Litt. A. 356,00, do. Litt. B. 348. Alpine Montan 530 50, Tůrkische Tabackaktien — —.
Budapest, 8. Mai. W. T. B. . Getreide markt. Wehen lolo ruhig, do. pr. Mal 7,77 Gd., 7,77 Br. pr. Qlt. I (Gd. 99 Br. Roggen yr. Mai 6,85 Gd., 6, 99 Br., vr. Okt. T03 Gd, 7, 4 Br. Hafer pr. Mai 5,03 Gd., 5,4 Br., vr. Oktober 5, 30 Gd. 5.32 Br. Maig pr. Mai 1900 5,59 Gd., 5.71 Br., pr. Juli 5,75 Gd, 5,76 Br. Kohlrayg pr. August 12.85 Gd., 12,95 Br.
London, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 1008, 3 60 Reichs ⸗Anl. 85, Preuß. 34 c Konf. — 4dI0 Arg. Gold⸗Anl. 93, 5 ,o äuß. Arg. —, 60o fund. Arg. A. 34, Brasil. SJer Anl. 6441, 5 oso Ghinesen 984, 3 9 Egvpter 98z, 4 0/9 unif. do. 1031, 3 0 0 Rupees 64, Ital. H o Rente 94g, H ojg konf. Mex. 99z, 45/9 Sger Rass. 2. Ser. 100 40jo Spanier 721, Konvert. Türk. 2215/1, 40/0 Trib. Anl. 958, Ottamanb. 13, Anaconda 94. De Beers neue 28, Incandegceng (neue) 359, Rio Tints neue 558. North. Com. Shares 589, Union Pacifie 564, Platzdisk. 4, Silber 27, 1898 er Chinesen 8153.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
67. Javajucker loko 12 ruhig, Rü bene Rohzu cer 10 sb. 55 d. ruhig. — Chile⸗Kupfer 763, pr. 3 Monat 742,
Die heute eröffnete Wollauktion war gut besucht bei leb⸗ hafterer Betheiligung. Tota langebot betrug 297 000 Ballen, heute auageboten 6358 Ballen. Feine Kreuzzuchten 1000, ordinäre 5 o, Sceoured Merinos 100j0o, Greasy Merinos 5 bis 1000, Kapwolle 75 0/o unter vorigem Auktionspreis.
Liverpool, 8. Mai. W. T. B) Ba um wol le. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai Juni his / — ro / ea Käuferpreig, Juni⸗Juli oil / = His /i Verkäuferprels, Juli⸗August 515 do., August⸗September bi/e do., September⸗Oftober 440 / — 450/c½ do, Oktober⸗November 43769 Käuferpreis, November. Dezember 4318 — 452/35 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 42e — 4308 do., Januar⸗ Februar 4* / 69 — 428/39 do, Februar⸗März 4M / g — 42/86 d. do.
Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Preise unver— ändert; Mais träge, J d. niedriger.
Manchester, 8. Mai. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 73, 30r Water courante Qualität 85, 30r Water bessere Qualität 93, 32 Mock courante Qualität 8z, 40r Mule Mayall 94, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpecovs Lees 88, 36r Warpcops Rowland 10, 36r Warpeops Wellington 101, 40r Double Weston 109, 60 Double courante Qualität 144, 32r 116 vards 16 M 6 grey printers aus 32 46r 202. Stetig.
Glasgow, 8. Mai. (W. T. B.) Roh eisen. Mired numberz warrants 71 sh5. 5 d. Flau.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8407 t.
Hull, 8. Mai. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen schwächer.
Paris, 8. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse war durch veg matte Tendenz auf Londoner und Berliner Arbitrageverkäufe. Die Kurse waren allgemein nachgebend; Banken brsonders matt.
(Schluß Curse.) 3 0/0 Französische Rente 101 00, 40/9 Italienische Rente 5,3606, 3 0 Portugiesische Rente 24, 60, Portugiesifche Taback⸗ Oblig. ——, 4060 Russen 89 — —, 40υ Russen 94 — —, 34 oso dtuss. A. ——, 3 0½ Russen 98 — —, 400 span. äußere Anl. 73. 25, Fond. Türken 23 20, Türken⸗Loose 122,50, Mersdionalb. 699,00, Desterr. Staatgb. 690, 00, Lombarden — —, Bangue de France 4225, B. de Paris 1175, B. Ottomane 577,00, Ersd. Lvonn. 1144, Debeerg 7Il, 00. Rio Tinto . 401, Suejtanal, A. 3550, Privat-, dis kont —. Wchs. Amst. k. 205, 81, Wchs. a. disch. Pl. 1214, Wchl. a. Italien 5k, Wchs. London k. 25, 159, Schecks a. London 25,18, do. Madrid k. 387,50, do. Wien k. 202,56, Huanchaca 170,50.
Getreidemartt. (Schluß. Weizen matt, pr. Mai 19,10, pr. Juni 20,05, pr. Juli-⸗August 20,55, vr. Sept. Den. 21 55. Roggen ruhig, vr. Mai 1470, yr. Sept. Dez. 14,75. Mehl matt, pr. Mai 25,90, pr. Juni 26 330, pr. Juli⸗August 2700, pr. Sept. Dezbr. 28,19. Räbsl steigend, vr. Mai 65, pr. Juni 65, pr. Juli⸗Auguft 65, vr. Sept. Dez. 655. Spiritus behauptet, 2 er et. pr. Juni 37, pr. Juli⸗Auguft 371, pr. Septbr.“
eibr. 361.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8o½ loko 30 à 314. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 313, pr. Juni 316, pr. Juli⸗August 317, pr. Oktober Januar 285.
St. Petersburg, 8. Mat. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 9409, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,723,
check auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,46, Privatdiskont 6, Russ. 40/0 Staatsrente 998, do. 4 00 kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 — —, do. 4 0 konsolidierte Eisen⸗ bahn ⸗ Anleihe von 18389— 90 148, do. 39 υά Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. H o/so Prämien ⸗Anleibe von 1864 301, do. 5 og Prämien⸗ Anleihe von 1866 2614, do. 49, Pfandbriefe der Adels, Agrarb. 983, do. Bodenkred. 38/10 0 /0 Pfandbr. S4, Asow⸗Don Kommerzbank 575, St Petersburger Diskontobank 565, do. Internat. Bank J. Em. 3895, do. Privat · dandelshank J. Em. 378, 00, Russ. Bank für auswärtigen Handel 316, Warschauer Kommerzbank 420.
Produktenmarkt. Weijen loko 98,209. Roggen loko 7,00. 6 3 3, 40 — 3,80. Leinsaat loko 15,25. Hanf loko —, —.
alg loko — —.
Mailand, 8. Mai. (W. T. B.) Itallenische 5o / Rente 101,20, Mittelmeerbahn 545,00, Méöridionaux 744,00, Wechsel auf Paris 1066078, Wechsel auf Berlin 130,10, Banea d'Italia 876.
Florenz, 8. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 12. Dekade vom 21. bis 30. April 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 3773 030 Lire, 1889: 3212 493 Lire, 4 19600: 560 537 Lire. Seit 1. Januar 1900: 35729 821 Lire, 1899: 34 084 162 Lire, — 1800: 1645 659 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 190): 2733 941 Lire, 1899: 2588 874 Lire, 1900: 145 067 Lire.
Madrid, 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28.12.
Lissabon, 8. Mat. (W. T. B.) Goldagio 45.
Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 626, 3 o/o holl. Anl. 804, 50/0 garant. Mex. EGisenbahn⸗Anl. 39u/ is, 4 0,0 garant. Trans raal-Eisenb.Obl — — ., Trang vaa. b. Att. — —, Marknoten 58,97, Russ. Zollkuyons 191.
Getreidemartt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Mat —, pr. Novbr. 130. Roggen loko — —, do. auf Termine ruhig, do. px. Mai 138, pr. Oktober 131. Rüböl loko —, do. pr. Septbr. Dezbr. 293.
Java⸗Kaffee good ordinary 355. — Bancazinn 821.
Brüssel, 8. Mat. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Grterieurs 72. Jlaltener ——. Türken Litt. G. 26, 0, Türken Litt. D. 23,00. Warschau⸗ Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerven, 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemark!. Weljen weichend. Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerfte behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loto 20h bej. u. Br.,, pr. Mal 205 Br., vr. Jun 206 B., pr. Jull 206 Br. Ruhig — Schmal; vr. Mai 87.
New Jork. 8. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete belebt, jedoch bei schwachen Preisen; weiterhin trat auf Verkaufe ein schanfer Rückgang ein; später wurde das Geschäft wieder etwas besser. Der Umsatz in Aktien betrug 624 0090 Stäck.
Weizen eröffnete, auf Verkäufe für auswärtige Rechnung, stetig mit etwas niedrigeren Preisen. Im Verlaufe fuhrten Bradstreels⸗
ö.
dieselbe
verloren. Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2h 0 / fir 24 * en do. 23 0/9, Wechsel auf London (69 Tage) 4,8423 Cable Transfers 4883, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 183, do. au Beriln (60 Tage) 9453, Atchison Topeka u. Santa F* do. do. Preferred 683, Canadian Pacifle Artien 84 und St. Paul Aktien Denver
Northern Common
P n n,
53zz, 4 0G. Vereinigte Staaten Bonds pr, Fommercial Bars 693. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 95, do. für Lieferung pr. Juni gl, do. für Lieferung vr, August 9, 30 Baumwolle ⸗Preis in New Orleang 94, Petroleum Stand. white in Jtew Jork 8 80, do. do. in Philadelphia 8.75, do. Resined (in Cases) 16, Io, do. Credit Balance at Oil Gitv 144. Schmalz Western steam 715, do. Robe & Brotbers „40, Mais pr. Mal 44 do pr. Juli 443. do, vr. Sept. 441, Rother Winterweizen loko 80s, Weisen pr. Mai 723. do. pr. Juli 723, do pr. Sept. 134. do. vr. Dez. , Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 76, bo. Rio Nr. 7 pr. Juni 655, do. do. vr. Augqust 6.70. Mehl, Spring Wheat elears 2, 65, Zucker Zis / in, Zinn 29.50, Kupfer 17 — 17,25.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9582 638 Doll., gegen 11 408 975 Dell. in der Vorwoche.
Chicago, 8. Mai. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preise setzten auf Verkäufe etwas niedriger ein, steigerten sich aber später auf gute Platznachfrage und schlossen stetig. — Die Preise für Mais zeigten sich anfangs, auf reichliches Angebot fallend, später im Einklang mit dem Weizen erholt.
Weizen pr. Mal 663, do. pr. Juli 67, Mais pr. Mat 388. Schmalz pr. Mai 6,70, do. pr. Jull 6,75. Speck sbort clear 7,00. Pork pr. Mai 11,45.
Rio de Janeiro, 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London is / za.
Buenos Aires, 8. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,30.
Lonrengo Marques, 8. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus“ werden auf dem Dampfer Herzog 63 500 Pfund Sterling Gold für Paris, 26 000 Pfund für Am sterdam und 11000 Pfund für Hamburg verschifft.
Verdingungen im Auslande.
Rußland. Die Podolische Gesellschaft für Landwirthschaft und landwirth⸗ schaftliche . in Winniza veranstaltet am 28. Mal eine Preis- bewerbung für Pflüge für Bauern. Bedingungen: I) Die Kon— strultion der Pflüge ö. einfach und dauerhaft sein, Ausbesserungen müssen sich leicht ausführen lassen. ) Der Pflug muß für den schweren, massigen Boden des. Gouvernements Podolien geeignet sein. 3) Der Preis muß ein für den Bauer angemessener sein. ) Der Pflug muß das Pflügen möglichst leicht machen. Probepflüge sind bis zum 18. Mai einzusenden, die Anwesenheit eines Vertreters oder Monteurs des Bewerbers ist erwünscht, jedoch nicht unbedingt nöthig; andern ⸗ falls ist eine Preisliste einzureichen, mit Angabe der Preise des einzelnen Pflugs und einer Wagenladung von Pflügen. Die Uebersen dung eines Dynamometers ist erforderlich. Die Prämiierung der Pflüge erfolgt durch eine Kommission unter Hinzuziehung von Bauern. Bie beiden besten Pfläge erhalten Diplome 1. und 2. Kategorie. Pflüge 1. Ka⸗ tegorie werden von der Gesellschaft zur Verbreitung unter den Bauern bestellt werden. Italien.
14. Mai, 11 Uhr. Marine⸗Ministerium und General. Direktion der Arsenale in Rom: Lieferung von Bronze ⸗ und Messinggegenständen. Anschlag 50 050 Fr. Kaution 10ð0ͤ.
Niederlande.
22. Mai. A. Bonerd und A. van Doorn, Unternehmer, . Lieferung von 35 000 kg gußeiserner Röhren nebst Zubehör⸗ stücken.
23. Mai. Ministerium für Wasserbau, Haag: Verbreitung und Vertiefung des Scheur“ Kanals. Anschlag 38 000 Gulden.
Rumänien.
14 Mai. Gesellschaft „Socisatatea eooperativa Craiova“ in Krajova: Bau einer Brotfabrik, die in 24 Stunden 10000 bis 12 000 kg gewöhnliches Brod herzustellen im stande ist. Angebote nebst einer Beschreibung des Herstellungsverfahtens an die oben
genannte Gesellschaft. Britisch⸗Indien.
16. Mai, 1 Uhr. C. W. Joung, Sekretär der East Indian Railway Company, Nicholaslane, London EG.: Lieferung stählerner Gestelle für Personen⸗ und Güterwagen. Lastenheft in den Bureaux der Gesellschaft für 21 sh. erhältlich.
Verkehrs⸗Anstalten.
Kronstadt, 8. Mai. (W. T. B.) Die Schiffahrt ift eröffnet. Der Eisbrecher ‚Ledokol“ brachte in den Hafen den deutschen Dampfer Elbe“, der Eisbrecher Jermak“ den schwedischen Dampfer Skjöld.“
Bremen, 8. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer Oldenburg“, n. Ost⸗Asien best,, 7. Mai in Suez angek. Werra“ 7. Mai v. Gibraltar n. New Jork, „Prin Heinrich“ 8. Mai v. Singapore n. Bremen abgegangen.
— 89. Mai. (W. T. B.) Dampfer Trier, n. Brastlien best, 7. Mal in Rio de Janeiro ange. Nürnberg‘. v. Ost. Asien kommend, 8. Mai Que ssant passiert. Sachsen 8. Mai v Penang n. Singapore, Pfalz 8. Mal v. Antwerpen n. Bremen abgeg. Rhein“, n. Va
Albert! 8. Mai v. Southampton n. Antwerpen, Darmstadt
8. Mai v. Genua n. Neapel abgeg. Bayern“, n. Ost ⸗Asien best.
8. Mai Ouessant passiert.
k 3 (W. T. B. Ham hurg⸗Amerila⸗ Linie. Dampfer Belgravia“, v. New Jork n. Hamburg, 8. Mai Cuxhaven passiert. Phönicia 7. Mai v. Boulogne n. New York abgeg. Afcania“, v. Westindien n. Hamburg, 7. Mal in Havre, . Franca. 6. Mai in St. Thomas angek. „Calahria!, v. Westindien, 8. Mai Crxhaven, Assyria“', v. Hamburg über Halifax n. Baltimore, 7. Mai Dober passiert. Cheruskia- 7. Mal in Montreal angel. „ Besnia', v. Baltimore n. Hamburg, 8. Mai Cuxhaven passiert „Helsatia“, v. . über Antwerpen n. Ost⸗Asien, 7. Mai in Rotterdam ange- ommen.
London, 8. Mai. (W. T. B Castle⸗Linte. Dampfer Dunottar Castle heute auf Heimrelse Madeira passiert
Union⸗Linie. Dampfer „Gaika“ gestern auf Heimreise von . abgeg. Norman“ heute auf Augzreise in Kapstadt ange⸗ ommen.
Heft 5 der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten heraus gegebenen Zeitschrift für Klein bahnen“ (Verlag von Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Unterirdische Strom- zuführung mit Theilleiterbetrieb der Elektrizitätz⸗Aktiengesellschaft bormals Schuckert u. Co. in Nürnberg. Von G. Paul, Nürnberg. Mit vielen Abbildungen. — Die Große Berliner Straßenbahn im Jahre 1899. — Gesetzgebung: Preußen: Erlaß des Finanz ⸗Ministers, des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Ministers des Innern vom 21. März 1900, betreffend die Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten bei landegvolizeilicher Prüsung von Projekten und fertig gestellten Strecken. Rumänien: Gesetz vom 30. Mai 1898, betreffend Abänderungen zu dem Gesetz vom 10 April 1835 über den Bau und Betrieb von Lokalbahnen. = Kleine Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionsertheilungen und Betriebseröff nungen von Kleinbahnen. — Die Königlichen technischen Versuchsanstalten zu Berlin. — Frank⸗ reichs Lokalbahnen im Jahre 1897. — Die Schmalspurbahnen Deutschlands im Jahre 1898. — Die Straßenbahnen im Staate Massachusettz. — Geschäftsbericht der Dürener Dampfstraßenbahn⸗ Aktiengesellschaft für das Betriebsjahr 1899. — Geschäftsbericht der Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft in München. — Geschäftsbericht der All= gemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft zu Berlin für 1899. — Ueber moderne Kraftquellen. — Bücherschau: Cohn, G., Zur Geschichte und Politik des Verkehrswesens. von Rohr, Das Telegraphenwegegesetz vom 18. Dezember 1899. Verzeichniß der an die Redaktion einge⸗ sandten Bücher. Zitschristenschau. — Hierzu als besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ Verwaltungen 1900. Nr. 5. z
Itimsre . 8. Mai Prawle Point passiert. König
Untersuchungs⸗Sachen.
1 2. Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen, ,, u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher
) unlersuchungs . Sachen.
13220 Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Redakteur Wilhelm Haupt zu Magdeburg, geboren zu Hannover am 13 September 1869, evangelisch, wegen Beleidigung, hat die Erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Mazdeburg am 2. Januar 1900 für Recht erkannt:
Der Angeklagte Wilhelm Haupt wird wegen Be⸗ leidigung des Preußischen Staats, Ministeriums zu einer Geldstrafe von 200 — zweihundert — Mark, an deren Stelle im Unvermögenefalle für je 10 — zehn — Mark ein Tag Gefängniß tritt, und zu den Kosten des Verfahrens verurtbeilt.
Die Exemplare der Nr. 206 der Volksstimme“ zu Magdeburg vom 3. September 1899 und die zur Herstellung des Artikels in derselben „Und dech ge⸗ maßregelt!“ bestimmten Formen sind unbrauchbar zu
machen.
Dem Preußischen Staats. Ministerium wird die Befugniß zugesprochen, binnen 3 — drei — Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils den ver⸗ ir Theil dieses Urtheils je einmal in der ‚Volksstimme‘ — und zwar in demselben Theile und mit derselben Schrift wie der zur Anklage stehende Artikel Und doch gemaßregelt! — sowie im „Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger auf Kosten des Angeklagten bekannt zu machen. J. 9 M. 77/99.
Magdeburg, den 4. Mai 1900. Der Erste Staatsanwalt.
13481 KR. Württemb. Staats anwaltschaft Ravensburg.
Durch Beschluß der Strafkammer des R. Land- gerichts Ravengburg vom 2. Mai 19090 ist gemäß 3 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen:
des Consoni, Adolph Robert, geb. am 24. Mai 1877 zu Basel, beheimathet in Biberach, zuletzt wohnhaft in Zürich,
2) des Stärk, Franz Joseyb, Bäcker, geb. am 1I. November 1877 zu Storzingen, O. A. Gamer tingen, zuletzt wohnhaft in Schussenried, Oberamts Waldsee,
mit Beschlag belegt worden, was hiemit bekannt gegeben wird.
Den 4. Mal 1900.
Spitz nagel, H..
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
13477
Nach Putz erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Arbeitsmann Karl Ladwig gehörigen Wohn bauzgrundstucks A. Nr. 138 in Güstrow mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 20. Juli 1990, Vormittags 9 Uhr,
um Ueberbot am Montag, den 20. August 1900, BVormittags 9 Uhr, statt. Auslage der Verkaufsbedingun gen vom 15. Jult 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗
ellten Referendar Markuz in Güästrow, welcher Naufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die
Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. Güstrow, den 4. Mai 1900. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
12621
Nachdem bezüglich des im Zwangs versteigerungs—⸗ verfahren verkauften, früher dem Müller W. Pieplow zu Schwaan gehörigen Ackerstücks Nr. 1002 mit Wind⸗ mühle im Mardelmoorschlage daselbst das Verfahren aus §5 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in das unhewegliche Ver⸗ mögen wegen ,, stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzablung der beftellten Sicher⸗ heit an den Käufer angesetzt auf Dounerstag, den 17. Mai 1900, Vormittags L114 Uhr, Zimmer Nr. 3, des Amte gerichtsgebäudet. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ streckungen und Konkurse, niedergelegt.
Schwaan i. M., den 3. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber.
(13460 Aufgebot. ᷣ ; Auf Antrag der Berechtigten sollen die angeblich
abhanden gekommenen, von der Lebeng⸗, Pensiont⸗«
und Leibrentenversicherungsgesellschaft Iduna‘ zu
Halle a. S. ausgeftellten Urkunden aufgeboten
werden: nämlich:
JI. Der Depositalschein Nr. 17 435 vom 14. Oktober 1886 auf Antrag:
I) des Kanzleiraths Bernhard Theodor Bühl in Nöschenrode, ; ̃ 2) der Kinder des verstorbenen Landwirtbs Julius Adolf Bühl,
a. Anna Rosalie Bübl,
b. Anna Caroline Bübl, ö
e. des Klempners Carl August Hermann Bübl,
d. des Eisen bahnschaff ners Ernst Tbeodoꝛ Bühl,
e. des Landwirths Otto Albert Bübl,
zu a — c. und e. in Kleinkayna,
zu d. in Leipzig⸗Gohlis, als alleinizen Erben des am 14. August 1899 Berlin verstorbenen Kreisgerichts . Sekretãrs Carl August Hermann Bühl, welcher die auf sein Leben über 3000 M Versicherungssumme von der Idung aut⸗ gefertigte Police Nr. 14 335 als Pfand sür ein ihm von der Iduna gewährtes Darlehn bei dieser binter⸗ legt und über die Hinterlegung den obengenannten Depositalschein ausgestellt erbalten hat.
II. Der Depositalschein Nr. 26 220 vom 153. Februar 1895 auf Antrag der verehelichten Tischler Adolf Eberle, Helene, geborene Neumann, als alleiniger Ecbin der am 26. Oktober 1899 in Breslau ver- storbenen Wittwe Bertha Neumann, geb. Wuttke, welche die auf ihr Leben über 150 „ lautende . Nr. 37335 als Pfand für ein ihr von der
dung gewährtes Darlebn bei dieser bir terlegt und uber die Hinterlegung den obigen Depositalschein ausgestellt erbalten hat.
Een, Der Lebensversicherungsschein Nr. 3359 auf ntrag: ö. 1) der Gräfin Hedwig Saurma ⸗ Jeltsch, geb. Gräfin
Schaffgotsch, in Twoꝛrkau, ; 2) der Gräfin Anna Strachwitz, geb. Gräfin
SaurmaJeltsch, in Neudeck b. Glatz,
3) der Gräfin Agnes Saurma. Jeltsch, Ordens dame in Saeré⸗Coeur zu Wien,
si von Saurma / Jeltsch auf , fe welcher sein Leben in Höhe von 300 Thalern bei der Iduna ver— sichert und über die Versicherung den obengenannten Schein ausgestellt erhalten hat.
Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf— affordert, spätestens im Aufgebots termin am z. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle,
kleine Steinstraße 711, Zimmer Nr. 31, ihre An
sprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Halle a. S., den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. (10657 Aufgebot.
Der Wirth Joseyh Anton hier, Allerbeiligen⸗ straße 74, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ephraim hier, hat das Aufgebot des ibm ausgefertigten Ein⸗ legebuchs der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft Nr. 41 468 E. X, lautend auf die Summe von 211,20 M — wweihundertelf Mark zwanzig Pfennig — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotttermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 15.
91178
: Die verehelichte Kommerzienrath Helene Hoff mann, geb. Bogner, zu Hirschberg., vertreten durch ihren Ehemann, den Königlichen Kommerzienrath Richard Hoffmann daselbst und dieser wiederum vertreten durch den Justizrath Felscher in Hirschberg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 1. Oktober 1847 über die für ihren Erblasser, den Zimmermeister Carl August Bogner in Görlitz, auf dem Brundbuchblatt des Grundstücks Nr. 151 Görlitz Abtheilung III Nr. 6 aus der Urkunde vom 28. September 1847 eingetragene, zu 5 Go verzinsliche Forderung theils für gelieferte Zimmerarbeiten und Materialien, theils aus einem Datlehn von 600 Thlr. — 1800 M wegen Bildung einer neuen Ausfertigung beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., spätestens
in dem auf den 27. Juni 1909, Borm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Görlitz, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Es haben beantragt:
I. Die GEigentbümer Valentin und Marianna Stachowiak'schen Eheleute in Mirostkawft bei See—⸗ beim, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolinski in Ia das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe, welche
a. über das in Abtheilung III des Grundstückes Mirotkawki Blatt 3 unter Nr. 1b3 für Agnes Polak eingetragene Vatererbtheil von 213,35 4, —
b. über die in Abtheilung III des Grundstückes
8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
Miroslawki Blati 3 unter Nr. 145 für die Wittwe
und die Kinder des Wirths Jacob Przvborowski ein⸗
getragene Kaufgelderrestforderung von 1100 46 gebildet sind,
II. die Wittwe Anna Karoline Krüger, geborene Lenz, in Obornik, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß in Posen, das Aufgebot der beiden Hypotheken- briefe, welche
a. über das in Abtheilung III des Grundstücks Prämnitz Blatt Nr. 33 unter Nr. 1 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene Muttererbtheil von 9 Thlr. 26 Sgr.,
b. über das in Abtbeilung 1II desselben Grund⸗ stückes unter Nr. ? für die Antragstellerin einge- tragene Vatererbtheil von 10 Thlr. nebst Ho / Zinsen
gebildet sind,
III. der Wirth Franz Karpisiak in Witobel das Aufgebot des Hypothekenbriefes. welcher über die im Gtundbuche des Grundstückes Witobel Blatt Nr. 15 in Abtheilung I unter Nr. 2 für die Ignatz und Karoline, geborene Piatkowska, Hoff mann'schen Ehe⸗ leute in Witobel eingetragene Kauf gzelderrestforderung von 2300 M gebildet ist,
IV. I) der Eigenthümer Karl Dümke in Unterberg.
2) der Kaufmann Wladimir Adamski in Posen,
3) der Hausbesitzer Johann Murkowski in Posen,
4) der Uhrmacher Valerian Szulke in Posen,
5) der Kaufmann Theodor Szule in Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß in Posen, das Aufgebot des Hypothekenbriefes, welcher über das im Grundbuche der Grundstücke Unterberg Blatt Nr. 5 und Blatt Nr. 38 in Abtheilung II unter Nr. L bezw. Nr. 1 für Karoline Mathilde Dupius zu Rogalinek eingetragene Vatererbtheil von 88 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. nebst o/o Zinsen aus dem Erbrezesse vom 13. Märj 1856 gevbildet ist.
Die Inhaber oben bezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Posen, den 3. Mal 1900.
Königliches Amtegericht.
(13458 Aufgebot.
Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrat“ ist Termin zur Auszablung der Entschädigungen für die zum Zwecke des Ausbaues der kleinen Bertramstraße im Wege der Expropriation abzutretenden, nachstehend näher bezeichneten Grundflächen:
I) der vom Grundstücke Nr. 121 Blatt III des Feldrisses über die Feldmark Altewiek (No. ass. 3276 an der kleinen Bertramstraße) abgetrennten, auf dem Lageplane von 1900 Nr. 1 B. mit den Buchstaben aa, as, af, ag, ad, k, e, d, ana umschriebenen Theil- fläche zu La 70 4m,
2) der vom Grundstücke Nr. 122 b. Blatt III da- selbst (No. ass. 4703 an der kleinen Bertramstraße) abgetrennten, auf dem Lageplan⸗ von 1900 Ne. 2B. mit ah, ai, ak, al, ah umschriebenen Theilfläche zu 52 qm,
auf den 28. Juni 1900, Morgens 1 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, August⸗ sttaße Nr. 6, Zimmer Nr. 7 anberaumt. Zu diesem Termine werden die Realberecktigten unter dem Rechtsnachtheile, doß sie im Falle ihres Nicht- erscheinens mit ihren Ansprüchen an die Ent- schädigungskapitale werden ausgeschlossen werden, damit vorgeladen.
Braunschweig, den 2. Mai 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
—
. 6 öe . 1 9 d e. ü ? r 3 , / .,., ö // / e.