(13263
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Mathilde Grüunfeldt hieselbft ist der Konkurs heute, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Handelsgärtner Bauer zu Bauhof Strelitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis i. Juni 1900. Erste Gläubiger ˖ versammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.
Strelitz, den 4. Mal 1809. .
Großherjogliches Amtsgericht. Giehrke.
(13243 Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß dez verstorbenen Rechts auwalts Julius Benzmer zu Teterom wird beute, am 3. Mai 1900, Nachmittag? 67 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Pecht zu Teterow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 15. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juli 1990, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöff engerichts aal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder ur Kon- kurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1900 Anzeige zu machen.
Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht zu Teterow.
(13270 Konkursverfahren.
Nr. S009. Ueber den Nachlaß des Maurer- meisters Gebhard Laug in Frikingen wurde beute, am 5. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gemeinde⸗ Waisenrath Michael Reisia in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1900 ein. schließlich Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Donnerstag, den 7. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.
leberlingen, den 5. Mai 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wiege le.
13234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Wojeiechowski in Wreschen wird beute, am 7. Mai 1900, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pevser in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1900. Gläubigerversammlung; den 31. Mai 1900, Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin: den 21. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmieigefrist bis zum 24. Mai 1900.
Wreschen, den 7. Mai 1900.
Koziolek, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
13514 Bekanntmachung Ueber das Vermögen des Restaurateurs Haus Hammerbacher zum Odeon“ in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs« verwalter: Herr Rechtsanwalt Dörrer dahier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 21. Mai . An meldefrist bis zum 16. Juni c. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 22. Mai e., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Juni c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. Hl, links. Würzburg, am 5. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. Der geschäͤftsleitende K. Ober ⸗ Sekretär: (L. S. Andreae.
13261] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hamburger in Berlin, Mauerstraße 26, Geschäftslokal Königstraße 10, ift infolge Schluß oertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Mai 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 383.
13237 Konkurs verfahren.
Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Heller in Bonn, alleinigen Inhabers der Firma J. Heller in Bonn. Markt Nr. 1, wird, nachdem der in dem Vengleichs termine vom 14. April 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selden Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Bonn, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
13272 Nachstebender Beschluß: Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters August Buwitt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Braunschweig. den 24. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Ta.
; (gej.) Klusmeyer. wird damit veroffentlicht.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
ö L. Müller, Sekr.
13271 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über daz Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters August Buwitt⸗ Bertha, geb. Wietig, verw. gem. Kiel, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 24. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Ta. ] (gez. Klusmeyer. 56 ern, , 9 er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Setretär, e.
13250 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gafthofspachters Robert Clemens Möbius in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgeboben.
Freiberg, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai, G. S.
(13515 Konkursverfahren.
Im Konkursherfahren über das Vermögen det Haudelsmüllers Philipp Velten auf der Luh⸗ mühle bei Großenlinden habe ich das Verzeichniß der bei der Schlußvertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtẽschreiberei Großh. Amtegerichts Gießen zur Ginsicht der Betheiligten ntedergelegt. Die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen beträgt biernach 6 28 536,35, während die verfügbare Masse sich auf M 6962,36 berechnet, sonach 24/3 0/0 zur Auszahlung kommen.
Gießen, den 5. Mai 1900.
J. Boeck, Konkursverwalter.
13240 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche Wollwaaren und Putz ⸗Händlers Julius Goldmann wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1900 angenommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1900.
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
13239 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Franz Friedrich Wilhelm Berger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1990.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(3251 Conkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Gärtners Friedrich Friedrichs zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Hannover, den 5. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 4A. 12372 Einstellungsbeschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gotzmer zu Erkner ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Kalkberge Rüdersdorf, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 13463 Beschluß. ;
In der Urban Slodeznk'schen Konkurssache soll die Gläubigerversammlung im ersten Termine am 17. Mai 1900, Vormittazs 109 Uhr, zugleich über Einffellung des Verfahrens gehört werden. (5 204 K. O) 6 N. 2a. 00.
Kattowitz, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
13464 Konkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leipziger, Inhaber der Firma J. J. Leipziger Söhne in Schwien— tochlowitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königshütte, den 4. Mat 1900. Königliches Amtegericht. (13255 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Cahen zu Kreuz nach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Anschluß an den Prüfungs⸗ termin vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuz- nach, Wilbelmstr. 23, anberaumt. Der Vergleig s vocschlag ist auf der Gerictsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beibeiligten niedergelegt. Hamann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(13246 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Renatus Emil Klein in Limbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1900 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom 20. April 1900 bestätigt ist, blerdurch aufgehoben. Limbach, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Schäfrig.
13267 Konkursverfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Katzmann zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Breiteweg Nr. 77, wird, nach⸗˖ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1800 angenoaimene Zwanggvdergleich, durch rechts kräftigen Beschluß vom 23. März 1800 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Magdeburg, den 4. Moi 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
(13268 Konkursverfahren.
Das Konknrsverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Katzmann zu Magde vurg⸗Sudenburg wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 25. März 1900 angenommene
wangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Märj 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 4. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
13517 ö In dem Konkursberfabren über das Vermögen der Firma Terwelp u. Cie in Mainz wird an—
geordnet, daß die am 11. ds. Mts. stattfindende Gläubigerversammlung auch über den Anttag des
Konkurs verwalters, ihn zu ermächtigen, das Geschäft und bezw. das Waarenlager der gemeinschuldnerischen Firma im Ganzen zu veräußern, Beschluß fassen soll Mainz. 7. Mai 1900. Großh. Amtsgericht Mainz. (ger) Dr. Kepplinger. Veroͤffentlicht: Ha ub ach, H. Gerichtsschreiber.
1325654 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren iber das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Carl Mannhold zu Bölhorst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Februar 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Minden, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
(13253 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Bernhard Overmann zu Hom⸗ berg a. Rh. wird, nochdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 19. April 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch den nunmehr rechtskräftigen Beschluß . April 1800 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Mörs, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
13225 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. September 1893 verstorbenen Maurermeisters Franz Schindler aus Neisse wird nach abge— gehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Neisse, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
13252 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Kalbitz von Klein ⸗ Steinheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß⸗ verzeichniß der bei der , zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens.; ffücke der Schlußtermin auf Freitag, den 1. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großhenogl. Amtsgerichte hierselbst, Saal 12 bestimmt.
Offenbach, den 4 Mai 1900.
Meier, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (13232 Beschluß.
Zufolge rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 18. April d. Is. wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wiechert aus Locken aufgehoben.
Ofterode, Ostpr., den 4. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
13248 Durch Beschluß von heute wurde auf Grund er⸗ folgter Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wirsing in Rosen⸗ heim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rosenheim, 3. Mai 1900. K. B. Amtsgericht Rosenheim.
(13259 Konkursverfahren. Das Korkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Scheffsky in Rostock wird nach gebaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Roftock, den 5. Mat 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
13221 Bekanntmachung. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Neumann zu Driezmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur. Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenkstäcke der Schlußtermin auf den 1. Juni 1900, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schwetz, den 5. Mai 1900.
Patett, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13224 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Carl von Bremen zu Grube Ilse ist intolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 19090, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts-. gerichte hier anberaumt. Der Vergleichs vorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Senftenberg, den 3. Mat 1920.
Königl. Amtsgericht.
13231 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buch ·˖ und Papierhändlerin Wittwe Chriniane Jürgens, geb. Wipperling, in Firma Carl Jürgens, zu Spandan, wind nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterinins und nach Schlußver— theilung hierdurch aufgedoben. Spandau, den 3. Mai 1900.
Fönigliches Amtsgericht.
(13516 Konkursverfahren. Das Konkursdertahren über das Vermögen des Malermeifters Max Kroeber iu Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarnowitz, den 2. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
(132571
Bekanntmachung 5 151 R.⸗K.⸗ O. In dem Kenturse des Porzellanmalers Emil Exner von Bad⸗Salzbrunn oll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg i. Schles. die Schlußverthellung erfolgen. Eine Abschlagsher⸗ tkeilung fand nicht statt. — Nach dem auf der Ge⸗ richtagschreiberei LV des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegten Vertheilungsplan siad für die nichtbevporrechtigten Gläubiger 3127 46 52 3 zu berücksichtigen. Die Summe der hierfür disponiblen Konkursmasse betwägt 273 1 66 3 oder 8ꝑ oo. Waldenburg i. Schles., den 8. Mai 1900.
I32658] Bekanntmachung. 5 181 N. ga. O
In dem Konkurse der Geschartsiuhaberin Gn Wolf, geb. Koeppel, von Dittersbach font mi Genehmigung des Königlichen Amte gericht zu Walden burg i Schlef, die Schlußvertheilung erfolgen. Ci Ahscbiaghertbeilung jade nicht statt. = Nia tur auf der Gerichtaschreiberei 1 des Königlichen Amtz. gerichts bierselbft zur Einsicht für die Bethelligten ausgelegten Vertbeilungsplan sind für die nichtbevor rechtigten Gläubiger M 2164,71 zu berückfichtigen. Dle Summe der hierfür disponiblen Konkuremass beträgt MÆ 368, — oder 1700.
Waldenburg, den 8. Mai 1900.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
13207! Gütertarif der Gruppe I. Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. T ab erhält der Ausnabmetarif 19 für gebrechten Flachs folgende
Fassung: Ausnahmetarif 19 für gebrechten Flachs.
24 3 von der .
a. sämmtlichen in der Provinz Schlesien gele Stationen der Direktionsbezirke Sch fl . m Yelh⸗ ö
folgenden in der Provinz Posen gele
Stationen des Direktionsbezirks . i, .
Biniew, Bejanowo, Chwalibogowo, Gostyn
in, rr, . , . Rosften.
röben, Leuko, Lissa i. P., Rawitsch, Schild=
berg und Wollstein ö
sind der Frachtberechnung die im Kilometerzeiger (E)
angegebenen Entfernungen und die in der allgemeinen
Kilometertariftabelle entbaltenen Frachtsätze ?) dez Spezialtarifs III zu Grunde zu legen.
Für Sendungen von mindestens 5000 kg für den Wagen oder bei Frachtzablung für dieses Gewicht kommen die Sätze des Spezialtarifs II zur An— wendung.
) Wegen des Verkehrs nach Oderberg vergleiche allgemeine Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger (..
Breslau, den 30. April 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13213! Böhmisch⸗Sächsischer Kshlenverkehr. R. Nr. II F. 1811. Am 20. Mai d. J. werden für die Stationen Bernsbach, Elterlein und Grün—⸗ hain neue Frachtsätzt und für dte Station Zwönitz theilweise ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Ueber ihre Höbe geben die betheiligten Stationen Auskunst. Dresden, den 7. Mai 1900. Tönigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
13208 Bekanntmachung. Ostdeutsch · Nordwestdeutscher Gũterverkehr. Am 15. Mai 1900 tritt em neuer Ausnahmetarif
Nr. 7b. für abgerösteten Schwefelkies
(Schwefelkiesabbrände) zur Entzinkung von
Löhne (Westfalen) nach Merzdorf in Kraft, welcher
l, os MÆ für 100 kg beträgt.
Die Anwendung dieses Satzes ist an die bei dem Ausnabmetarif Nr. 7a unter Ziffer 2 aufgeführten Bedingungen (Seite 137 des obigen Gütertarife) geknũpft.
Hannover, den 4 Mai 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
132091] Rheinisch · Westfãlisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Güůter⸗Verkehr. Am 1. Juni d. Is. werden die in den Tarif⸗
beften 1 = 4 enthaltenen Beftimmungen, Entfernungen
und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen
Anröchte, Arnsberg. Bacharach, Belecke, Bestwig,
Bingerbrück, Boppaid, Erwitte, Hofgeismar, Lrp⸗
stadt, Neheim ⸗Hüsten, Oberwesel, Oebentroy, Ols⸗
berg, Paderborn, St. Goar, Scherfede, Soest, War⸗ burg und Warftein aufgehoben.
Vorautsichtlich zu dem gleichen Zeitpunkte werden nach Maßgabe des Bedürfnisseg neue Frachtsätze im Westdeutsch · und Süddeutsch⸗Oesterrelchisch⸗Ungari. schen Verbande eingemührt werden. Die Aenderung hat tbeilweise geringfüzige Fracht Ermäßigungen und Erböbungen, zum tbeil auch die Aufhebung der direkten Abfertigurg zur Folge, An die Stelle der letzteren tritt die mit unwesentlichen Frachterhöhungen verbundene Umkartierung an der deutsch ⸗ö5fterreichi⸗ schen Grenze oder auf einer Nachbarstation.
Wegen der neuen Sätze eribeilen Auskunft die
General Direktion der K. B. Staatzeisenbabnen ju
München und die Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion ju
Breslau.
Köln, den 4. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(l3210 Franzöõfisch · Belgisch⸗Deutsch Russischer Verkehr.
Zum Ausnahmetarif 8 sür die Beförderung von Flachs, Hauf u. s. w. von Rußland nach Belgien und Frankreich vom 1. Juli 1888 tritt am 5. 8 Mis. der Nachtrog 111 in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs und kann von der Drucksachenverwaltung in Köln-Deutz be⸗ zogen werden. Köln, den 5. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktisn. (13211 Bekanntmachung. Am 15. Mai 1509 treten im Süd - Ostpreußischen Gütertarif direkte Frachtsätze sür die Befördern frischer Fische in Stüͤckzutsendungen von Labiau n Stürleck und Widminren in Geltung: Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Gũter⸗ Abfertigungestellen Auskunft. Königsberg i. Pr., den 28. Avril 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktinn.
als geschäfts führende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 22 Wilbelmftraße 32. .
J
ae u. Dporto . do. Madrid u. Bart.
d HBarschaün
Gold · Dollars Imperial St. do. px. 500 g do. neue.... do. do. b 00 g Amer. 3 r
do. do. ult. Sadisch St. Eis. I. 1 do. An a,
n gol Mer ensch Grschw. Lün.
do. St L. n / n] eber en,
zum
Amtlich fest
se vom 9.
—— 0 70 ; Goldrubel = 320
1ẽ Dollar — 4,20 .
D 0. do.
MNMũnj ut 3 — — n,, Souvereignsz
5 tücke 16 30 bz 8
Cigzs hi
8 2
uld. . Stck.
Mai ij.
do. do. VII. 3
mer Anl 1887 3
do. 1888 3
do. 1880 31
do. 1897 31
do. 1893 3 do. 1896 3 do. 1898 3 1899 3
da. do. ; Do. do. G. 3. 10.96 3 do. St. ⸗ Anl. 99 4
Gib. sürd. W. S Mark Banco 66
ö
SS GG do oOo do o O
S8
.. 100 R. d,. ö eld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. 9 Engl. Bankn. 18 rz. Bkn. 100Fr. oll. Bln. 100 l. al. Bkn 1002r. Fr, rn. loo fer Dest. Bk. p 100 Kr do. 2000 Kr. Haun e m
20 186
versch. b 000 - 1 14.10 5000 - 150195, 903 1.4.10 100001
ooo -= S008
o ooo = 20983 ooo = 200 si03, 506
ooo - S0O0— — doo -= Soo os, So bi G
000 -= S090 94
öooo - 109 96 2000 = 100100 906
Gachs. * achs. Meind
St. Anl. b 9 3 S*
w.⸗Rud. Sch. 31
83 do. do. konv. J Mũrtt. St. I. Il z
2000 - 200139
gestellte Kurse. Mai 1900.
„O0 66 Krone — 1.1265 66 S 1 Rubel — 2,1 1 Livre Sterlin
Wechsel. 100 8 T.
S
— 2,
bard 6.)
(Lom War
Berlin 6. t. Petersb
Bank ⸗Distonto. Amsterdam 35
0, 7 5 bz h, 60 bz
3 S6 00 B
. 86 166
2 Uu. wed. PI. 6.
ch
5.
S
Brüffel 4. London . Paris 33. 48. Italien. Pl. 5. Schwen Topenhagen 6. Madrid 4. Lissabon 4.
Pl. 6.
Wien
Dretzdner do. 1893 Durener do. M. 83
20,5 bz S145 bk. f
77, 1b Bt. If 112, 10 bz S4, 45 bz S4, 45 bz 26, 306. klf O0 R. 216, 30 bz ult. Mai — — ult. Juni —— Schweiz. N. l o0Fr ö Ruff. Zollkupoas 324,506. G do. kleine 324. 406. G Papiere.
Düsseldorfer do. I6
Dunnb. do. dd Sb, 3 ö 56 3
S0, 95 bz
375 bz 6 206
60bi G
006
90 b G
Brdb. I. LIV Sen. Prov. II. S.lll. do. S. VII.. .3
omm. r
osen. Prov. Anl.
do. 98 Lu. II. do. do.
Rheinprv. D. lll.ll.
do. Vöů.-VII.
do. LIII. Ill.
do. ILII.u.III.
Aa Alton. do. 87. 89
do do. 18943
Ida do. 23 do. v. 1883
po. do. v. 1897
Baden Bad. do. Ad 1
Berl. St. O. ob- Ih 3
1876— 323
8 do. 9531 D. Gasseler d
Coblenjer do. 1886 39 1898831
Cottbuser do. 3 do. do. 18963 Crefelder do. Darmstãdter do. O Dessauer do. 21 d do. 96
o. o. Dortmunder do. 1
do. do. 98
do. do. 19900 1888
. v. 9889 rter do. 331. ;
do. lengbg. Et A. 97
do. Interimẽssch. Fraustadter do. 98
Graudenzer do. lꝛbo Gr. xichterf. xdg. I. Gůustrower St.. A. Ib do. 1897 llesche do. 1886 do. do. 1882 meln do. 1835 nnov. do. 18965 ; 89 95
xter do. 9 owrajlaw do.
2
. D . — =
do. ĩ Rönigeb. S1 LIII do. 1893 I-II do. 18893 4 do. 89 Ser. J. u. II. Landgb. do. 0u. 6 Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1882 Ludwh. St. A2 ( Lübecker do. 1895
do. do 18898 do. do. 1899 Mindener do..
do. do. 18897 do. do. 1899 München do. d6⸗
M. Gladbacher do. do. do. 1899V.
do. do. Münster do. 1887
do. do. 988 S. II. do. 98 S. III. do. 38 S II. do. 1900 S. III. Dffenburger do. d ehe 66 orzheimer do ö do. 9 osener do. Lu II. do. do. 18394 III. Potedamer do. 92 ,, . do. O.
893
o. 68 87 3 arlottenb. do. 89 4
18853
3000 - 0091,
1 10009-2060
. ooo = 65 o ibos= 6 =
rankf. a. M. do. 93 37 2.
Glauchauer do. MM 3
2c 2 0 d
Se- *.
S2 0.
2000 — 200
S . 8 2 .
Gr C O C ····
Se C 0 == m, .
Mannh. do. IS5d do. do. 18971
Mülh., Ruhr do.
88 90 u. 94 .
1897 33 1.3.
1899 56.
1 — 1411
Nürnb. do. II. 963 869
w. — —
zboo bo lob bobi G
200-200 — —
3 2 2 — D 0 L — — — — 88 3
3
Börsen⸗Beilage Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
Rheydt St. A M M3 do. do. II. 1900 4 Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3] do. do. 3 Saarbrck. Et. 6 St. Johann St A. Schoneb. G. .A. 91 do. do. 8631 Schwerin ci. L] Solinger do. 9 Spandau do. 1 o. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1389 37 do. do. M Litt. 9. 39 do. do. 99 Litt. P. 3 do. do. 1900 Litt. P. Stralsunder do. . 4 Thorner do. . Wand z bed. do. 81 Weimarische do.. Wiesbadener do.. do. do. 1836 do. do. 1898 Vite ner do. 1852 Wormser do. 1399 Preußis
do. neue. zandschftl. Zentral do. do. do. do. Rur u. Neum rk.
26 —
* * 1 — — 2 2 2 2 CD D 0 = d . 0 , wr err 1 — .
24
do. do. neulandsch.
2 8632 M= ö ö. ö —
6 =
d . . m 2 902 —
*
do. ö
do. landschaftl.
Schles. ie ch. o.
—
DD d r d 8 n .
ö
e = . . 3
1
Se Ce e . m =
= m = .
do. do. neulndsch II.
HE * Dis s
Landw. Kred. lil
de. do. n. n. li l.
jun, i, Tri. Xin,
do. do. w Ser. Il, I.Ill, III.IIl
u. IB, Ull u. Ill do. Pfd. Ml u. llis⸗ do. XW do. Krd. IIBkãu. ll;
rn, '
9. deslgs aufer * 0. 422 Rur u. N. (Brdb.) do. do. 5
ZSauenburger .
do. Vosensche . do. 5— e . — ia. v. Westfil. 8 do. en, Eciaw · Solstein. do. do.
**
d 2 2228
.
222282222
821222
r
28
Pfandbriefe.
r n,. 000-100
rd. IS u. 36
1000 u. 5 . 2000-500 39,406
7 5660 - 166 61,006
100 u. 500 O, 806
—
/ ͤ
. 1
1 1
ob ob; fandbriefe.
3000 = 160 93,506 zoo -= 15084 1096
000 = 100 35,6 56 boo -= 1090 95,00
boo -= 10085, 3096 ooo = 20059, 59B
Sb = 2b. 106 bb = 20G 323 30G bo = Ibo hg, 30 ;
ooo = c ö:
2000-76 doo =]
ooo = 0 zooo = Ibo h dõoo = oo s⸗
Au in g., 7fl. . Bad. Pr. Anl. v. Bayer.
55
o. Remscheid. do. 0
4
3 , Lig
4
n , W ü i. —— = v. Etc
Czln· Md. Pr. Sch mburger Loose übecker Loose.
Pappenhm. 7fl. x.
do.
d vo. do.
25ör
do. do. do.
vs. do
Egvptische
do. do do.
da. do. d
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
Meininger 7 fl⸗L. . .
Oldenburg. Loose . z ö. Obligationen De Kolonialg D. Sstafr. 33
—
* &e =
—— — — —– 220 **
RO 8
**
—— **
. — 83 .
Barlettaloose i. S. 29.5. 87 Bern. Kant. Anl. S7 konv. Gognische Landes ⸗ Anl. do. do. 18933 4 en,, 35 o.
ester St. A. S4 konv. 4
—— — — — — 0 2 do do r = — O0
v. 888 lonp. 14
3
—
do. d 2 Gudapester Stadt · Anl.
do. 2 dt. Spark. Guen. Aires Gold⸗ Anl. 88 do. do. do. 5007 do. do. do. 1007
o. do. do. do. Stadt ⸗Anl. 1891
2
1 89 * 1 —— — — — — 0 — — 20
Ss
po. do. pr. ult. Mai Bulg. Gold⸗ Hp.
2415651 - 246560 or Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 1— 20000 2r Nr. 61551 — 865650 do. Rationalb. ꝓfdbr. II. CGhilen. Gosd⸗Mnl. IS89 f.
w r — — —
2 22
—
2
—
do. Chinesische Staats · do. do. do. do. kleine 6
22 8
do. von 1898 45 Ghristiania Stadt · Anl. Dãnische St. Anl. 1857 Dän. n, , II do. o. Dan. Bodkredpfdhr. gar. Donau Regulier. Loose. r e. gar..
bo, prw. Anl....
de = — — 2 x — — * — —— 81 1 1 .
2D 2 22
6a 10br 24 60b
& 2 *
do. do. mittel o / o do. do. kleine 4 / do. Mon. Anleihe / o
do. ö Gold. Anl. rn
2 8
r
— — Q —
do. o. Helfingfort Stadt Holllnd. Staats · Anl(
do. Komm. ⸗Kred. -.
tal. sjr. pp. S. . l . do. Bt. - Pfob. ĩ do. * do. do. pr. ult. Mai
do. amortis. II. IV. 0 Jũtl. Tred. U. Dbl. .*
— — — —— — * * — 86886 do
do. do. T.. Rarlibader Stadt · Anl.
Ropenhagener do. 1 3. do. 1882 4
do. Liffab. St. Anl. S6 1. IL. *
—— —— *** 2 — —— — 2 —
n 2 83
* —
Luxtmib. Staats. Anl. p. 82 4 Mallander 6 Lire⸗LSoo
do. 10 Lire ⸗ Lo Mexik. Anl. 1899 große h
8
** 8 RR
.
2
G8 — 22 =— — * S8 R- — * OO O
* 5
8237
do. lsche bł.-Obl. 3 mittel u. II. 3
C C C — —
— 20 M
io de 82 —
o⸗Anzeiger. 1900.
134,75 bz
ö e
oöᷣhõ od ib o & kl.. usländische Fonds.
cgentinische Gold. S3 60 bj vo. IJ
84 00 bj S0, 60 bz G Sl, 60 bz 71,003 G 71,25 B 72, 00 B 72 00 bz G 72, 70 bz 73, 75 bj 65, 25 bi G 22 40b G
1
g98, So bz 97, 80 89.206 S9, 60 bi 89 306 89, 306 S9 40b3 B 39, 40 bz B S9 gobz G S9. 90 bz G 33 256 S898, 706 kl. f.
1
6 2063 7 00bʒ 0 55 410,70 16, 25 h S8. 40 bz 88 40 bz 88 40 bj
S8 60 bi 384,506
1
101 90b G 104 90bz 105,20 bz 98 20 bz Bf.
8e lioG Bf.
—
—
389,506 39,506 33, 406 33, 406 33,50 bi 45,50 bz G 5,60 b G 39, 0G 39,706 39,706
83 oo
1
36,106 Mf. 97 206 36,20 bi & 35, 20 bi
ö 3 K K . ö
— —— — *
* * 22 — O
r m, /// 1