Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte n fe, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Suste eng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Defsau, den 25. April 1900.
Jauerka, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
13069] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Christine Wilhelmine Henne berg, geb. Deneke, zu Hamburg, Jägerstraße 22, z. A. IV, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. eßlein, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer August Franz Albert Henneberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schulsigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitaäͤtstr. 56 I) auf den 10. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Mai 1900. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[9723 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Anng Hirth, geb. Jordan, zu Dessau, Friederikenplatz Nr. 1 II, vertreten durch den Rechtsanwalt Gumpel in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Anton Hirth, früher in Dessau, jetzt unbekarnt abwesend, auf Ehescheidung, weil Beklagter durch ehrloses und unsittliches Ver. halten eine so tiefe Zerrürtung des ebelichen Ver bältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Defsau, den 25. April 1900.
Janerka, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(13832) Deffentliche Zustellung. ;
Die minderjährige Alma Steffens in Poßffeld, geb. am 13. November 1890, vertreten durch ibren Vormund, den Hofbesitzer Herm. Teilen zu Focken« dorf, klagt den Maurer August Kolisch, früher zu Itzeboe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Er⸗ zeuger derselben sei, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 M6. jährlicher Alimente von der Geburt der Klägerin an bis zum zurückgelegten 18. Lebensjahre derselben oder bis dieselbe früher einen eigenen Beruf ergriffen hat, zahlbar in vierteljährigen pränumerando faͤlligen Raten, und vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Itzehoe auf Dienstag, den LS. September 1900, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Itzehoe, den 4. Mai 1900.
. Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
II3328 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Hanvelsnesrllschaft Jos. E Pet. Wülff⸗ rath zu Köln, Schildergasse 163, Prozeßbevoll. mächtigter Rechtsanwalt Mönnig in Köln, klagt im Wechselprozesse gegen den Johannes Heymaun, früher zu Schladern a. d. Sieg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß aus dem am 31. Dezember 1899 ausgestellten, am 31. März 1900 zahlbaren Wechsel und dem mangels Zahlung am 3. April 1900 aufgenommenen Protestakte der ꝛc. Heymann als Aeceptant ihr 4535 606 Wechselhaupisumme und 7,95 S6. Wechsel⸗ unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 485 0 nebst 6 Cο Zinfen seit dem 31. Mär; 1999 und vn 7, 95 M nehst 6 o½ο Zinsen seit dem Klagezustellungetage zu ver— urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Köln auf den 11. Juli 1900, Nach⸗ mittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 7. Mai 1900.
. Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
138231 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Gensdarm Sierert, Ella, geb. Hagen, zu Neustrelitz, im Beistande ihreg Ehe—⸗ mannes, Projeßbevollmächtigter: Rechtza anwalt Rath Lazarus in Neustrelitz, klagt egen den Dachdecker⸗ meister Karl Stahl, früher zu Neustrelitz, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Verein⸗ barung, welche Beide über den Nachlaß der Che— frau des Beklagten am 7. September 1876 vor dem damaligen Großh. Stadtgerichte zu Neustrelitz ge⸗ schlossen baben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin ö6b-Z8z 6 nebst 40,9 3insen vom 1. April 1900 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Großherjogl. Landgerichts zu Neustrelitz, auf Montag, den D. Juli A900, Vormitiags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird diefer ; pikant gem d hl 9g wird dieser Auszug der Klage
Neuftrelitz, den s. Mai 1900. (L. S.) Funck, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
(13833 Oeffentliche Zustellung.
Der Theodor Kübn. Apotheker zu Finstingen, klagt gegen den Heinrich Ewa, früher zu Diedendorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, aut Lieferung von Medikamenten im Jahre 1895 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 1255 A und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser. liche Amtsgericht zu Drulingen auf den 19. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
an, , den 7. Mai 1900.
(L. S.] Wrobel. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(13836 Oeffentliche Zustellung. Der Möbelhändler L. Silberstein hier, Rosen⸗ thalerstraße 49, vertreten durch den Prozeßbevoll mächtigten Rechtzanwalt Lißner hier, Alexander⸗ straße 48, klagt gegen das Fräulein Maria Prachar, früber hier, Charlottenstraße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts — 52. C. 658 00 — auf Grund des Vertrags vom 14. April 1899, mit dem Antrage: I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 650 M zu zablen, ö das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ren,
3) die Beklagte zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die unter dem Kassenzeichen V. 8 240 / 1900 in Sachen Silberstein s. Prachar — 52. G. 3. 1900 — hinterlegten 500 M an Kläger herausgezahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht L zu Berlin, An der Stadtbahn 26/27, 1 Tr., Zimmer 1. auf den 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt worden.
Berlin, den 7. Mai 1900.
(L. S) Wiewisrowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtbeilung 52.
(13835
In Sachen des Müllermeisters Wilbelm Müller zu. Osterburg, Klägers, gegen den Arbeiter Fritz Wernecke, früher in Hamburg, ietzt unbekannten Aufenthalts Beklagten — C. 54/99 — wegen Er stattung verauslagter Begräbnißkosten im Betrage von 90,75 4M ladet Kläger den Beklagten zur Eides« leistung und Läuteruag des Urtheils vom 22. Juni 1899 vor das Königliche Amtsgericht zu Osterburg auf den 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausing der Ladung bekannt gemacht.
Osterburg, den 3. Mai 1990.
Hoffmann, Assistent als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
IU3831 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Papierhandlung J. Jacobson in Stade, vertreten durch den Kaufmann L. Freuden stein daselbst, klagt gegen den Fettwaarenhändler Johannes Wöbcke, früher zu Stade, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund am 6. bezw. 10. Januar 1990 erfolgter Waarenlieferung mit dem Anträge, den Beklagten zur Zahlung von 100 42 8 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtè⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stade auf den 20. Juni 1900, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 3. Mal igoö.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13825 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Siksah in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Bernstein daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Rathekassenkontroleur Alexander Neumann, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem am 5. Januar 1900 gusgestellten, vom Beklagten acc ptierten und am 5. April Ifd. Is. zahlbar gewesenen Primawechsel über 2250 M und wegen 10 M 10 3 durch die Protestierung dieses Wechsels entstandener Uakosten mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu v rurtheilen, an den Kläger 2260 M 10 3 sammt 6 Yo Zinsen seit zem 7. April 1900 und 7 6 51 4 13 Co Provision zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 23. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 7. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte daselbst: Birckner, Sekr.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
lien Hamburgische Baugewerks⸗Berussgenossenschaft.
Die diesjährige Genofsenschaftsversammlung ren ft am e,. . 293 Mai er. r Vormittags, zu werin in Stern's Hotel, Arsenalstr. 8. ? . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Rechnungejahr.
2) mn und Abnahme der Jahregrechnungen
3) Aufstellung des Haushaltplanes für die Ge⸗ ,. und die Versicherun gsanstalt für
19600. c) Wabl, des Ausschusses zur Vornahme der Vorprüfung der zahresrechnungen 1900. 5) Beschlußfassung über die Abaͤnderungen und Ergänzungen der Unfallperhütunge vorschriften. 6) Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf Anstellung von Beauftragten. 7) Unvorhergeseheneg. Hamburg, den 10. Mai 1900. Der Genossenschaftsvorstand.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.
(13871 Bekanntmachung. Die im Kreise Brieg belegene Königliche Domäne Karlsmarkt, bestehend aus den Vorwerken: Karlsmaikt in Größe von 293,456 ha, Kauern in Größe von.. . 332.593 , und den Teichwisen bei Alt- hammer in Größe von. 42579 in der Gesammtgröße von . Sts. 51d Ra, in welcher an Acker 487,593 . 150,206 .
Mieslen⸗ mitenthalten sind, nebst zugehörigem figkalischen Brennereigebäude soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Bietungstermin am Donnerstag, den 21. Juni 19909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitz ungs⸗ saale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Grosse⸗Leege.
In dem Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum , n, gebracht werden. Zunächst erfolgt die Ausbietung unter Zugrundelegung de- Pacht-. bedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Veryflichtung.
Grundsteuer⸗Reinertrag 8223,39 M Bisheriger jährlicher Pachtzins 9475 M
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 100 900 M dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs Benachrichtigung glaubhaft nach⸗ zuweisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 89 und 20 Porto zu haben und ebenso wie die Bietunasregeln, die Vorwerks⸗ karten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen ⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne cl, ne der Pagtzeaehstzhde itt aach
esichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen pächter Herrn Mundry zu Karlsmarkt gestattet.
Breslau, den 2. Mai 1900.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.
(135011 Verdingung.
Zu den Neubauten für die Depots L und III der berittenen Schutzmannschaft auf dem Grun stück Magazinstraße 3— 11, Berlin O., sollen die Erd⸗ und Maurerarbeiten öffentlich verdungen werden.
Der Verdiagung liegen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde.
Die verschlossenen und mit entsprechenden Auf— schriften versehenen Angebote sind
bis zum 19. Mai d. J., LI Uhr Vorm. , an das Baubureaun der Königlichen Bauinspektion II, C. Grünstraße 1 II, einzureichen, wo ihre Oeffnung zu dieser Zeit erfolat.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb 6 Wochen.
Zeichnungen, sowie Angeborsformulare und Be— dingungen liegen im obengenannten Bureau zur Ein— sicht aus und es können eistere gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 4 M6, letzte e beiden gegen eine solche von 2,50 MS von dort bezogen werden.
Berlin, den 9. Mai 1900. Der Könialiche Bauinspektor:
P. Graef.
Der Regierungs⸗ Baumeister: Peters.
13161] .
Nachstehende Materialien sollen in Verdingung an den Mindestfordernden trag4abschluß vergeben werden:
1 2290 kg Bernsteinlack,
2) 59 000 St. Treibschnüre,
3) 34 000 St. Wandungsbursten,
4 47 000 Bg. Kartonpappe,
5) 3100 kg Tischlerleim,
6) 253 200 kg Pappen messungen,
7) 93 000 St. Schnallen
8) 32 000 kg Seife, weiße,
9) 6009 St Scheuertücher,
10 5695 am kieferne, rothbuchene Bretter un kielerne Bohlen, sowie 200 m tieserne Kreushöhn
wozu ein Termin auf Donnerstag, ö. 14. Juni 1900. Nachmittags 1 Ühr,* ,, Geschäftszimmer anberaumt wird. ö
Die Lieferung bedingungen für die voraufgefũhrten Materialien liegen hier zur Ein sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 14 für jede einzelne Materialsorte a schriftlich bejogen werden. Priohen von den unter 1 bis 9 gufgeführtzn Materialien sind bis Feeitag, den 1. Juni 1909 kostenfrei hierher einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Gxemplar Bedingungen beigefügten Formulate zu benutzen
Spandau, den 5. Mal 1900.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
11077
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertragg. abschluß vergeben werden!
700 kg Antimon. Regulus,
70400 „ Weichblei,
758 009 „ Harꝛblei,
410 „ Blutlaugensalz, calium),
12 300 . Dextrin,
26 00 am Erlenbretter (in 2 Loosen von je 13 06 am), 320 kg Schellack, 36 000 Pocktutenpapier, 320 . Kipsleder, 100 . Kernsohlleder, wozu ein Termin auf Freitag, den 18. Mai 1900, k Nachmittags KE Uhr, im dies seitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.
Die Lieferungs bedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erftattung der Schreibgebühren don 1 6 für . einzelne Materialsorte abschrifrlich bezogen werden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 30. April 1900.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
unter Ver.
in verschiedenen Ab.
gelbes (Ferroeyan
13819 Verdin gung
der Licferung und Aufstellung eines Wasserbehälterz von 609 ebm Fassungsraum für die Wasserstation auf Kahnhof Münster.
Eröffnung der Angebote am 5. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.
Zuschlagsfrift bis zum 20. Juni 1906 Abends 6 Uhr.
Verdingungsunterlagen nebst Angebotbogen sind gegen geldfreie Ginsendung von 0O 50 M — nicht in Briefmarken — vom Vorstande unseres Zentral— bureaus hier zu beziehen.
Münster, den 5. Mai 1800.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
lissi3]
Gesellschaft stattfinden werden: Sächste Ziehung für die Aktien. Zehnte . ö Siebente . Mailand, den 2. Mai 1900.
A4 0eο igen Obligationen — Serien
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ñ .
Gesellschaft
für die ital. Mittelmeerbahnen. Actiengesellschaft mit Sitz in Mailand.
Gesellschafts kapital E80 000 009 Lire vollständig eingezahlt. Amortisiert für 64500 Lire. ö Anzeige über Verloosung von Aktien und 40, 9igen Obligationen.
Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 16. 1. M., 10 Uhr Vorwittass, im Ver— waltungegebäude der Gesellschaft in Mailand — Corso Magenta Nr. 24 — (Palazzo ex Litta), gemäß der bezüglichen Amortisationstabellen, folgende öffentliche Verlcosungen von Attien und Obligationen der
1— 3000. ö. — 301-40 0. Die General Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
i3g?7
Versicherungs Gesellschaft Union. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 30. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, in Pandorf's Hotel. Tagesordnung: Rechnungbablage und Heschastsbericht. Ahänderung einzelner Paragraphen des Statuts in Gemäßheit des neuen Handelsgesetz buchez. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande deponieren oder in der Generalversammlung vorzeigen. Der Aufsichtsrath.
J. D. Ahlers.
Ad. Lehmann, Vorsitzender.
(13550 Nord ⸗ Neutsche Versicherungs Gesellschast
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionãre Sonnabend, den 26. Mai a. ., vräz. 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilam, sowie des Jahresberichts.
2) Neumahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratht⸗ an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Verrn H Münchmeyer.
3) Neuwahl der R-yisoren.
Hamburg, den 7. Mai 1900.
Der Vorstand. Arthur Duncker, Direktor.
13816 ; Wir bringen hiermit zur zffentlichen Kenntniß,
daß Herr Kaufmann Ernst Baller aus dem Auf⸗
sichtsrath unserer Gesellschaft ausgetreten ist. Berlin, den 7. Mai 1900.
Radeberger Exportbierbrauerei. Der Vorstand.
. oͤfentlite 1
0
snische Portland⸗Cementwerke
in Cöln.
Die Aktionäre der Gesellschaft, werden hierdurch eingeladen zur A. ordentlichen Generalversamm · jung auf Mittwoch, den 6. Juni 1990, Nach⸗ mittags Uhr, im Hotel Disch zu Köln.
Tages orduung: .
1) Vorlage des Geschäftsbericdts und der Bilanz
für das Geschäftsjahr 1899 nebst den Be— merkungen des Aussichtgrathz. . Beschlußfassung über Genebmigung der Bi⸗ lanz, sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichts raths. Beschlußfassung über die dem Aufsichtzrathe zu gewäbrende Vergütung, Neuwabl des Aufsichtsrarhs. Abänderung des Statuts: a. Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien über pari; b. Hinter ˖ legung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung am vlerten Tage vorher und Nachweis über geschehene Devonierung beim Notar am dritten Tage vorher; 9. Weg fall der Stimm;zãhler. Erböbungdg des Grundkapitals der Gesellschaft um ho0 000 MS und Ausgabe von 500 000 Obligationen.
Die Aktionäre werden ersucht, ibre Aktien behufs Theilnabme an der Generalveriammlung spätestens drei Tage vor derselben bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr oder der Greslauer Disconto ⸗Bauk in Berlin zu hinterlegen.
Köln, den 9. Mai 1900.
Der Vorstand.
ö Rhe
6)
13971 P 8 2 * Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge. . Die Aktionäre unserer Gesellschafi werden bier durch zu der am 7. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzunssiimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Dorfstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust Rechnung, sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsraths über das Geschäfts jahr 1899.
) Debatte hierüber
3) . über Genehmigung des Ab⸗ schlusses.
4 Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ tbeilung des Reingewinns.
5) Ertbellung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrath.
6) Wahl zum Aufsihtsratb. ö
7) Anträge des Aufsichtsraths auf Akänderungen des Gesellschaftsvertrags (Statuts), und jwar des 5 6 (Ausgabe event. neuer Attien zu einem höberen alö dem Nennwerthe), § 7 (Abänderung der Bestimmung, betreffend die Berechnung der Stimmenmehrheit bei Ab— stimmung in der Generalversammlung über Amortisation von Aktien), S8 (Bestimmungen wegen beschädigter, unbrauchbar gewordener oder abhanden gekommener Aktien, Dividenden scheine oder Talons), § 19 (Eisetzung des Satztheils im 2. Absatz: „Artikels 239. des Gesetzes vom 18. Jali 1884 und des Worts: März durch das Wort: „Handelsgesetzbuchs“ bezw. das Wort: Dezember“, Abänderung der Worte im 3. Absaßß auf der 1. Zeile: zwei Monate“ in „vier Monate), 5§ 11 (Vertheilung des Reingewinng), § 13 (Er segzung des Satztheils: J,, vom 18. Juli 1884“ darch das Wort; . Handels. gesetzbuch '), § 15 (rechtsverbindliche Firmen- zeichnung, Vertretung der Gelellschaft in be— sonderen Fällen), 5 16 (Streichurg des 2. Satzes), F 17 (Streichung des 1. Satzes im 1. Absatz, Abänderung des 2. Sotzes im 1. Absatz. die Anstsdauer des Aussichtsraths betr. Er⸗ gänzung des 3. Absatzes durch das Wort: jederzeit nach den Worten: . Jedes Mitglied kann sein Amt“), § 18 (Bezüge der Aufsichte⸗ raths mitglieder), 5 22 (Bestimmungen wegen Theilnabme an General versammlungen, Atimm⸗ und Vertretungsberechtigung in denselbem), § 23 (Verlängerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Bestimmung wegen Berufung von Generalversammlungen der Ankündigung von Gegenständen zur Tagetzordnung auf Grund richterlicher Grmäch⸗ tigung), § 25 (Ersetzung des Hinweises im 1. Absatz: 5 23 letzter Absatz durch: 5 25, 3. Absatz', Streichung des Satztheils im 1. Absatz: oder falls die Berufung der Ver⸗
sammlung beziehentlich die Ankündigung der Gegenstände auf Grund richterlicher Ermäch⸗ tigung erfolgte, nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung an⸗ gekündigt ist“, Streichung der Worte in 5. Absaßz unter e,; „gemäß § 11 Absatz 30 des Statuts‘, Abänt erung der Bestimmung im letzten Äbsatz wegen Berechnung der Stimmenmehrheit bei Beschlüssen der General- versammlung), § 26 (Ersetzung des Satz⸗ theils: „Artikel 237 und 2568 des Gesftzes vom 18. Juli 18584 durch die Worte: ‚ Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs“).
8) Ermächtigung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands zu solchen Aenderungen der durch den Beschluß ad festgesetzten Fassung des Statuts, welche eiwa der Registerrichter behufs Ein“ tragung in das Handelsregister verlangen sollte.
9) Antrag des Vorstands und Aufsichtsratbs auf Genehmigung zur Aufnahme einer 450660 1gen Obligations⸗Anleihe in Höbe bitäz 500000 AM. durch Aufgabe von an Ordre lautenden Schuldverschreibungen, sowie zur Begebung derfelben an ein Bankinstitut.
Zur Theilnahme an der Ge ere lo n g unn sind diesenigen Aklionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens am dritten Tage vor der General. versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden oder bei einem Notar hinterlegen.
Chemnitz, den 8. Mai 1800.
Elektrieitũts · Aktiengesellschaft vorm. SHermann Pöge. Der Aufsichtsrath.
13346 Druck und Verlags ˖ Aktien · Gesellschaft
vorm. Nälter Emmendingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Dienstag, den 12. Juni d. J., Nach mittags A Uhr, im Nebenzimmer des Hotels zur Post in Emmendingen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftserweiterung und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Die Emntrittskarten sind unter Vorwelsung der Aktien auf dem Gesellschaftskomtoꝛ in Emmendingen oder bei dem Bankhause E). Kauffmann⸗Fehr in Freihung i. Br. zu erheben. Emmendingen, den 10 Mai 1900. Der Vorsitzende: F. J. Baumgartner.
lizos?!
Acliengesellschaft für Montanindustrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—⸗
durch gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts zu der
Mittwoch, den 6. Juni 1900, worm.
10 Uhr, in unserem Sitz inge saale, Wilhelm⸗
straße 70 b. L stattfiatenden ocdentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilan, des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontoz und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr.
27) Bericht der Revisionskommission Über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗LKontos für daz ver— flossene Geschäftej ihr.
3) Beichlußf-⸗ssing uber die Ertheilung der De⸗ charge uad Festsetzung der Dividende.
4) Wahlen zum Aussichtsrath.
5) Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung theilnehmen wollen, müssen nach § 20
des Statutes spätestens drei Tage vor der an⸗
beraumten Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit doppeltem Nummernverzeichniß bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegen und zwar: bei der Kasse der Gesellschaft, Wilbelmstraße 70h,
e, , m aud, i der Breslauer Diseonto⸗ Bank. ⸗
in Aachen bei der Aachener Discsnuto⸗Be⸗
sellschaft,
in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm.
Jonas Cahn, bei der Breslauer Disconto⸗
; Bank, in Breslau 6. dem Bankhause Jacob Lan⸗ dau Nachf., in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten K Söhne., in 4 bei dem Banthause J. L. Eltzbacher C Co., in Krefeld bei Peters Co. Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Actien, in Meiningen bet dem Bankhause B. M. . Strupy, n 4 bei der Bayerischen Bank. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. der Dipotscheine wird den Aktionären ein Hinter⸗ legungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient. Jede Altie ge⸗ währt eine Stimme. Spätestens am nächsten Werktage nach der General⸗ versammlung erfolgt die Rückzabe der hinterlegten At lien bezw. Deporscheine gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheinz. ; Berlin, den 10 Mai 1900. Der Aussichtsrath der Actiengesellschaft für Montanindustrie. Eugen Landau, Vorsitzender.
in Berlin
13979 J ; Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshaus der Firma B. M. Strupp in Meiningen statifindenden 18. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tag esorbnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1899. 2) Entlastung des Aufsichtsrathz und Vorstands.
35 Wahl jum Aussichtsrath. 4 Ergänzun des Statats derart, daß a. in 527 hinter Absatz 1 eingeschoben wird: Ihre Berufung erfolgt durch Abdruck der Einladung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der i, r , . ind hierbei nicht mitzurechnen. b. ö § 31 angefügt wird: „Jede Aktie Litt. A. zu bo ( giebt eine, jede Aktie Litt. B. zu 1000 M zwei Stimmen.“
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicgenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Borstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stelung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand (unsere Direttion auf der Zwick bei Werns. haufen), ein deutscher Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen und Becker Eo. Commandit ˖ Gesellschäft auf Akttien in Leipzig und dielenigen Stellen, die vom Aufsichts- rath als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Meiningen, den 3. Mai 19800.
Der Aufsichtsrath.
llzboll nord . west Deutsche PVersicherungs Gesellschast in
139731
Elsflether Bankverein.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
am Mittwoch, den 30. Mai d. J., Nach
mittags A Uhr, in Nagel's Hotel. Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
Feststellung der Dividende.
Errichtung eines neuen Gesellschaftsstatuts. Stimmberechtigt sind diejenigen Attionäre die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande deponieren oder in der Generalversammlung vorzeigen.
Der Aufsichtsrath.
J. D. Ahlers.
Sonnabend, den 26.
. 1) Vorlage der Jahresabrechnung sowie des Jahregberichts.
Herrn H. Münchmeyer. 3) Neuwahl des Revisors. Hamburg, den 7. Mai 1900. Der Vorstand. Arthur Duncker.
Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 7 Mai a. C., vrãz. B Uhr,
„im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
und Bilanz
27) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden
Otto Schulze.
isse Kollnauer Baumwollspinnerei 8 Weberei
in Kollnau, Baden.
N das Geschäftsjahr 1899 eine Dividende von U St 250 — yrs Attie gegen Einlieferung des Gewinnantheilscheines Nr. 29
Kollnau, den 5. Mai 1900. Der Vorstand.
ach dem Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre lommt für
von heute ab an unserer Gesellschaftskasfe und bei den bekannten Bankhäusern zur Auslahlung.
13803
Activa. Bilanz Konto pro 1899.
Passiva.
S, 3 10795 900 — 6763 33649 4h 30 60
Yb 900 — 200 000 —
378439 133 541 35 382864862
Altien · Konto
Deponenten Konto
Konto. Korrent Konto Ortskrankenkasse ö Zinsen⸗Vortrags⸗Konto vro 1900 . ÜUnerhobene Bewilligungen Reserve · onto 1 Reserpe⸗Konto II
Lombaid⸗ Konto.. Wechsel⸗Konto Effekten · Konto.. Danziger · gãmmerei · Kasse Grundstüůck · Conto Inventarium⸗ Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto. Kassa⸗Konto ...
25 131 446 12 Danzig, den 31. Dezember 1899.
E. Rodenacker. G. Mix. Kosmack. Otto Steffens. Rob. Otto.
, g. d ücherrevisor Herrn Richd. r macher.
Die Reyisions⸗Kommission. ; 8 8 Bein Emil Berenz. Pb. Albrecht.
DPepet. Gewminn und Verlust Konto pro 1899.
.
6 3 182013 3
Per Zinsen auf Lombard⸗ Geschãfte 449 79402 . Wechsel 360 — . ößfffekten 17 298 — von Konto⸗ 50 888 — Korrents 2702 — Revenüen des Grund⸗ 182 45 stũcks 178423 Gewinn auf Effekten.
An ausgezahlte Zinsen an die Deponenten nicht ausgejahlte, den Deponenten zum Kapital zugeschriebene Zinsen Dividende an die Aktionäre Abgaben Gehalte und Persionen Heizung und Heizer Zeitungen und Inserate Papier und Drucksachen sonstige Bureau - Bedürfnisse. Telephon, Telegramme, Rechtsbeistand, Korporations⸗ 36 ö beitrag ꝛc. 56651348 Grundstũckẽ⸗Unkosten ˖ Konto 4651 96 Abschreibung auf Inventarium⸗Konto ... 1. ö Abschreibung auf Effekten . 32 963 40 Geschenke an milde Stiftungen ꝛc. 2c. 179240 — Reingewinn dem Reserve⸗Konto II zuge⸗ . schrieben 245 002 1172516283
Danzig, den 31. Dezember 1899.
E. Rodenacker. G. Mix. Kos mack. O. Steffens. Rob. Otto.
ichtlich vereidigien Bücherrevisor Herrn Richd. Schirmacher. e, n, Die Revisions Kommission.
J. J. Berger. Emil Berenz. Ph. Albrecht.
200 000 — 1400 000 —
66 060
25 131 44612
Die Direction des Danziger Sparkassen⸗A1Aetien⸗Vereins.
Die Uebereinstimmung der rorstehenden Bilanz mit den Büchern des Danziger Sparlassen⸗ ch volljogener Prüfung der Bücher durch den gerichtlich vereidigten
Credit.
4 441
634 11351 302 660 62 217 043 60
1267305
6 150 — 175 50
1172 31625
Die Direction des Danziger Sparkassen⸗1Aetien⸗Vereins.
Die Uebereinstimmung des vorstebenden Gewinn⸗ und Verlast⸗Kontos mit den Büchern des Danziger Sparkassen. Actien. Vereins bestätigt hiermit nach volljogener Prüfung der Bücher durch den
13814 Activa.
Bank für Brau⸗Industrie. Bilanz ver 321. Mrz 1900.
Passiva.
. 9 636 46 1215 1575 14 55 16
2235 oM
Aktien Kapital⸗Konto Konto ⸗Kortent⸗Konto:
Diverse Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konto:
Reingewinn
Vertheilung:
5 oo gesetzl. Reservef. . M 16427, 18 Tantième u. Gratifik. . . 43 968,97 7o/o9 Dividende... . 202 125, — Vortr. a. neue Rechn.. , 66 022. 49
Kassa⸗Konto Effekten und Konsortial⸗Konto... Mobilien⸗ und Einrichtungs⸗onto Dypotheken⸗ Konto: Ausgeliehene Hypotheken Konto⸗Korrent⸗Konto: a. Bankguthaben . M 3 152 130, 10 b. Diverse Debi⸗
S67 063.44
ö 4019193 54
ö 7s ss
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 21. März E909.
6, 8 An Handlungsunkosten Konto.. S0 274 49 Abschreibung auf Mobilien ⸗ und ö Einrichtunge⸗ Konto... 14 57917 Reingewinn. 328 W 6 123 6907 30
Per Zinsen⸗Konto Prodisions Konto Effekten Konto
Wais ba fte h 16
in Berlin bei dem Bankhause Hardy * Co., Ges. mit beschränkter in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Augsburg bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer,
in Hamburg bei der Magdeburger Privat⸗Bank, in Leipzig bei dem Bankhause Sv. C. Plaut,
Bank, in München bei der Bankkommandite Gebrüder Klopfer.
Bank zur Auszahlung. Den Dwidendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Werlin den 8. Mai 190.
Dresden ö Bank für Brau⸗Industrie. R. Chrzeseinski. Frank.
Klötzer.
Dr. Gust av Strupp, Vorsitzender.
Ds 5
Die in der heutigen Generalversammlung auf 70o Pro rata tempoxis festgesetzte Dividende gelangt von heute ab außer bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Behrenstraße 53, und Dresden,
n Berlin, Breslau, Gleiwitz und Ratibor bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
Haftung,
in Bonn und Köln a. Rh. bei der Weftdeutschen Bank vormals Jonas Cahn, in München, Nürnberg, Fürth, Würzburg und Bamberg bei der Bayerischen
in Wien, Brünn, Budapest, Prag und Triest bei der Anglo⸗Oesterreichischen