1900 / 112 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in München, im Handelsregifter eingetragen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Mai 1901 fest- gesetzt. Gegenstand deg Unternehmens ist die Her⸗ ausgabe und der Verlag einer Wochenschrift für die vornehme Welt. Das Stammkapital beträgt 2060900 46 Geschäftsführer ist der Schriftsteller Pr. Wilhelm Ruland in München. Der Gesellschafter Dr. Ruland legt in die Gesellschaft ein mit Rück wirkung auf den 1. Mai 18900 in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Verlag des unter dem Namen Münchener Salonblatt! betriebenen Zeitungs⸗ unternehmens, mit allen Aktiven und Passiven, zum Gesammtreinübernahmebetrag von 11000 A nach näherer Maßgabe des Gesellschoftsvertrages.

3) Franz Schad. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Franz Schad in Benedictbeuren seit November 1899 die Marien⸗Apotheke daselbst.

B. d, ,

I Otto Pachmayr. e unter dieser Firma 269 dem Apotheker Otto 1 in München betriebene Mineralwasserfabrik ist nach dessen Ableben zunächst auf Grund Erbtheilungsvertrages auf dessen Wittwe Margarete . daselbst und sodann am J. Januar 18900 auf den approbierten Pharmazeuten Hans Pachmayr in München, und zwar an diesen obne Aktiva und Passtva. übergegangen, welcher das Geschäft ebenda unter der bisherigen Firma fort⸗ führt.

3) Magdalene Winkler. In das unter dieser Firma von der Schuhmachersehefrau Magdalene Winkler in München betriebene Uhrenversand⸗ geschäft ist am 4. Mai 18090 als Theilhaber der Kaufmann Isaak Ignaz Rabinowier daselbst einge treten und führen beide das Geschäft ebenda, Lindwurmstraße 5, unter der Firma „M. Winkler Æ Ce * in offener Handelsgesellschaft fort. Aktiva und Passiva sind mitübergegangen.

C. Löschungen. 1.

Ferdinand Beck. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schaͤfts aufgabe erloschen.

München, den 7. Mai 19899.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, West t. Bekanutmachung. [13681

Die Firma B. Wilbrand zu Münster ist aus dem Firmenregister in das Handelsregister A. unter Nr. 20 übertragen und dabei neu eingetragen, daß dem Kaufmann Friedrich Hülskötter zu Münster Prokura ertheilt ist. ;

Münfter i. W., J. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Westgt. Bekanntmachung. 13682

Bei der unter Nr. 978 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Frma „Gebr. Meimberg“ zu Mü⸗ster ift vermerkt, daß dag Handelsgeschäft auf die Kauf- cute Eugen und Julius Meimberg übergegangen ist.

Die für obige Firma dem Eugen Meimberg zu Münster ertheilte Prokura Prokurenregister 185 ist gelöscht. . .

Unter Nr. 21 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Meimberg ju Münfster eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Eugen und Julius Meimberg zu Münster. Dem Kaufmann Anton Meimberg zu Münfter ist für die bezeichnete Firma Prokura ertheilt.

Münster, 1. Mai 18090.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Makel. Bekanntmachung. 13689 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 54 ein getragene Firma „Marie Salomon“, Inhaberin Kauffrau Marie Salomon in Lindenwald, ist heute gelöscht worden. . Nakel, den 2. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 136881 In unser Gesellschaftsregister ist hrute eingetragen worden, daß die unter Nr. 40 eingetragene Firma „Naumburger Bankverein in Naumburg a. / S.“ erloszen ist. Die Firma ist dem jufolge ir Gesell⸗ schafisregister gelöscht worten. Naumburg a. S. der 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Veu- Ruppin. (13690 Im Handelsregister Abth. B. ist laut heutiger Verfügung unter Nr. 2 eingetragen die Firma RA. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Neu⸗ Ruppin mit dem Sitze der Zweigniederlassurg hierselbst. .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Sitz der Hauptniederlassung ist Hambura, Zweck der Sesellschaft der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mobr befindlichen, in Altona⸗Babrenfeld belegenen Margarine Fabrik. Schmalz Raffinerie, Oel Raffinerie, Kakao Fabrik und Kaffer⸗Bearbeitungs Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkauftzstellen, sowie der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeschäften, welche zu den obenerwähnten Zwecken in irgend einer Ver⸗ bindung stehen.

Grundkapital der Gesellschaft 5 000 000 6, ein getheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 4 ö.

Ver Fabrikbesttzer Johann Hinrich Mohr in Altona hat die ihm gehörigen Altona Bahrenfelder Grund- stücke 1) ein Fabrikgrundstück in Othmarschen, 2) dag Grundftück Händelstraße 15 3) das Grundstück Schubertstraße 27, mit den aus dem § 3 des Gesell⸗ schastsvertrages ersichtlichen Maßgaben in die Gesell⸗ schaft eingebracht, die dafür die Passiva einschließlich 15 000 S Hypotheken aaf den Grundstücken zu 2 upd 3 übernommen hat. Der Einbringer hat hier für 3b00 als volleingezahlt geltende Aktien und 170 000 Æ baar erhallen.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren, die der Aufsichtsrath wählt. Die Firma der Zweigniederlassung wird von zwei Vorstandsmitgliedern ͤusammen gezeichnet; für die Hauptniederlassung kann einem Prokuristen zusammen mit einem Vorstandsmitglied das Firmen zeichnungsrecht gewährt werden.

Der Vorstand oder der Aufsichtsrath berufen die Generalpversammlung, je nach Bestimmung des Auf. sichtsraths, nach Hamburg oder Altona, die Ein⸗ ladungen ergehen mit Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vorher in den Gesellschafts« blättern (Reichs Anzeiger, Altonaer Nachrichten, Hamburger Nachrichten), in denen auch Bekannt

der angegebenen Form) oder den Aufsichtsrath (mit Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters) ergehen. Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: 1 Ee e, Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer, zu ona, ) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flottbeck, 3) die zu Altona domizilierende offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf. 4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu Hamburg, und ; 5) die in Hamburg domiztlierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Vereinsbank in Hamburg haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 6 Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu tona, . 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu

Hamburg, ö 3) Jobann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant zu Hamburg, ; 4) Jochim Joseyh Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona und ; 5) Friedrich Jurgen Christoph Heinemann, Bank= direktor zu Altona. Vorstandsmitglieder (Direktoren) sind: 1) Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottbeck und . 2) Friedrich Wilbelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ mann zu Altona. ; Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1) Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth—⸗ marschen und Y Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Wilhelm Reimers, Alexander Otto Febhleisen und Franz Maria Hermann Köpff haben Gesammt⸗ pro kura, jedoch (s. oben) nur für die Hauvt⸗ niederlassung deren Firma, A. L. Mohr, Attiengefellschaft, sie zusammen mit einem . oder stellvertretenden Direktor per procura zeichnen. ; Der Gesellschaftsvertrag liegt in der Gerichts schreiberei zur Einsicht aus. Neu⸗Ruppin. 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Keuss. Bekanntmachung. 13691 Die zu Eryrather Mühle, Gemeinde Holzbeim, bestehende Zveigniederlassung der Handelsgesellschaft unter der Firma „Engelbert Stübben“ wurde elöscht. ; Neuß, den 17. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Oberhausen, Rheinl. 13377 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtb. Bz ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma „Ober⸗ hausener Verkaufs verein für Ziegeleifabrikate, , mit beschräukter Haftung in Ober⸗ hausen.

Die Gesellschaft erstrebt und bejweckt den Allein⸗ ankauf und Alleinverkauf der von den Ringofen. zteoeleien von Oberhausen, Borbeck, Bottrop, Gladbeck, Ofterfeld, Bürgermeisterei Styrum und Umgegend angefertiaten Ringofensteine und anderer Ziegelessteine.

Das Stammkavital beträgt 40 500 .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Februar beiw. 23. April 1990 .

Die Dauer der Gesehschaft ist bis zum 31. De zember 1904 festgeseßzt. ; ö

Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Adolf Köver zu Essen bestellt.

Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind stets zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich Der Aussichtsratb ist berechtigt, für die Geschäftsführer Stellvertreter zu ernennen, sowie dritten Personen namens der Ge—= sellschaft Prokura zu ertheilen, j doch nur mit der Maßgabe, daß, solange ein Geschäftsführer bestellt ist, nur zwei Personen Kollektipprokura ertbeilt werden kann, daß aber, sobald mehrere Geschäste⸗ fübrer bestellt sind, die Prokuristen nur ermächtigt sein dürfen, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts—« führer oder dem Stellrertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten. Demgemäß sind alle Rechtsgeschäfte der Geschäftsführer und alle von denselben ausgestellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, solange ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem oder einem seiner Stell—⸗ vertreter oder von zwei Kollektivprokuriften, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Ge— schäftsführern oder einem derselben und einem Stell—⸗ vertreter oder Prekuristen, oder von zwei Stell⸗ vertretern der Geschäftsführer oder von einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen mündlich gethätigt oder schriftlich vollzogen sind. ö

Alle ichriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma der Gesellschaft abgegeben werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Neue Oberhausener Zeitung und die Borbecker Zeitung.

Oberhausen, den 2. Mai 1909.

Königliches Amtagericht.

onliss. lIls692] Die Firma Friedrich Morsbach in Wenher, Nr 54 Firm. Reg., ist erloschen. Ohligs, den 2. Mai 1900. Känigliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 13696 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Karl Schmidt.

Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inbaber: der Kaufmann Karl Johann

Heinrich Schmidt in Oldenburg.

Oldenburg, 1900, April 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. (13694 In das Handelsrenster ist beute zur Firma: „Wilh. Köhne in Oldenburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Oldenburg. 1900, April 28. gr zel oo lich Amtsgericht. V.

Oldendurg, Grossh. 13695 Ia das Handelsregister It heute zur Firma: „Wilh. Meyer in Oldenburg“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . 1900, April 28. he

machnngen der Gelellschaft durch den Verstand (in

Großherzogliche Amtsgericht. V.

Oldenburg, Grossh. (13693

In das Handelsregifter ist heute zur Firma „Emilie Wichmann hieselbst“ eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin. den Kaufmann Carl Josef Ludwig Wichmann in Olden burg, als alleinigen Inhaber übergegangen.

Oldenburg, 1909, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. V.

Oldenburg, Grossh. (13697

In dat Handeleregister ist beute eingetragen:

236 August Timpe Ww.

itz Oldenburg.

Alleinige Inhaberin: Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich August Timpe hierselbst, Helene Julie Henriette Mathilde, geb. Meyer, hierselbst.

Oldenburg, 1900, Mai 2.

Großberzogliches Amtsgericht. Abth. V. Osrenburg. Handelsregifter. (13378

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

4. Firmenregister O-3. 369:

Firma Gebrüder Müller in Appenweier.

Dem Sohne Gustav Adolf Müller in Appenweier ist mit Wirkung dom 5. Mat d Is. Prokura ertheilt.

b. Abtheilung A. O.3. 2 Nr. 1:

Firma Nosa Kahn in Offenburg.

Inbaberin ist Rosa Kabn, ledig, in Offenburg.

Offenburg, den 5. Mai 1909.

Gr. Amtsgericht.

Ostex wie cłk. 13502 Im Handelsrezister A. Nr. 9 ist beute die Firma Heinrich Klaus mit dem Sitz in Osterwieck und als deren Inhaber der Händler Heinrich Klaus da— selbfst eingetragen. Ofsterwieck, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. (13699

Bei Nr. 206 unseres Firmenregisters Firma Roseubaum * Ahronfeld ist beute der Ueber. gang des Handelsgeschäftz mit dem Firmenrecht auf die Kaufleute Julius und Siegfried Rosenbaum zu Pasewalk vermerkt. Die Firma ist nach Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A übertragen, und zwar als offene Hantelsgesellschaft „Rosenbaum Ahroufeld“ mit den vorgenannten beiden Gesell. sckaftern. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. .

Ferner ist die im Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragene Prokura des Kaufmanng Julius Rosen baum ju Pasewalk für die Firma Rosenubaum Ahronfeld heut: gelöscht.

Pascwalk, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. (13701 In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 3 die Firma Hermann Klotzsche ju Lauisenruh bei Peitz und als deren Inhaber der Holihändler Her mann Klotzsche in Louisenruh eingetragen worden. Peitz, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. 12510]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3, „Binne⸗ berger Gasanftalt /. Folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist unter dem 4. April 1900 (Bl. 39 ff. d. A) abgeändert.

Eingetragen am 27. April 1990.

Pinneberg, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 13703

Das unter der Firma Louis Bartel jr. zu Pirmasens bestehende Speditionsgeschäft ist vom 1. Mai 1900 ab kaufweise, aber ohne Uebernahme der Passiven, übergegangen an dir offene Handele⸗ gesellichaft Ottmann u. Cie., Inhaber Karl Ott mann und Jacob Ottmann, Kaufleute in Kaisere— lautern, die das Geschäft unter der bisberigen Firma weiterbetreiben. Die dem Spediteur Ludwig Henzel⸗ mann in Pirmasens ertheilte Protura ist erloschen.

Pirmasens, 7. Mai 19990

Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Berichtigung. (9573

Die in Sachen des Schuhfabrikanten Heinrich Tournier in Pirmaseng aufgenommene Bekannt. machung wird dahin berichtigt, daß die die Schub fabrik bitreibende Firma nicht H. Tournier“, sondern „Heinrich Tournier“ heißt.

Pirmasens, 7 Mal 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 153792

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1782 bei der Firma Z. Mazurktewicz zu Posen ein- getragen worden. daß dag Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Franzieka Mazurkiewiez, geb. von Skriyrlewska, den Studenten Alexander Mea⸗ zurkiewiej, den Kaufmann Eduard Mazurkiewle;, den Kaufmann. Wladislaw Mazurkiewiey und das Fräulein Sophie Majurkiewien, sämmtlich zu Posen, und demnächst durch Vertrag auf den Kaufmann E uard Mazurkiewicz, welcher dasselbe unter unver- äanderter Mrma fortsetzt, übergegangen ist. Die Firma ist darauf in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 80 eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 429 die Prokura des Eduard Mazurkiewicz ge⸗ löscht worden.

Posen, den 4. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 13706

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 800 eingetragenen Firma Luowig Lubowe ki zu Reichenbach in Schlefien vermerkt worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma: Ludwig Lubowski auf die Handelsfrau, unverehe⸗ lichte Ita Lubowski zu Reichenbach in Schlesien und die Handelsfrau unverehelichte Marie Lubowgki zu Reichenbach in Schlesien durch Vertrag übergegangen ist; die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die die selbe Firma fortfübrt, ist nach Nr. 31 des Handele⸗ registers Abtheilung A. übertragen und zwar mit der

Firma: Ludwig Lubowski zu Reichenbach in Schlesien, offene Handels⸗

gesellschast und als Gesellschafter die beiden vor⸗

esellschaft hat am 12. Februar 1909 begonnen.

J In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 11 und 115 das Erlöschen der der unverehelichten Na Lubowski zu Reichenbach in Schlesien und der un. verebelichten Marie Lubowski zu Reichenbach iu Schlesten für die Nr. 890 des Firmenregisterg ein getragene Firma Ludwig Lubowski zu Reichen. e, in Schlesien ertheilten Prokura eingetragen worden.

Reichenbach in Schles., den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. liz roy

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 32 die Firma Georg Dittrich, Buchdruckerei u Reichenbach in Schles., und, als deren Inhahn der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Georg Dittrich zu Reichenbach in Schlesien heute ein getragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. 1370

In das hiesige Handelsregister Abtheilung P. wurde beute eingetragen unter Nr. 3 die Firma:

„Wipyerfürther Electricitãtswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Remscheid.

Ter Zweck der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Errichtung und dem Betrieb elektrischer Unternehmungen aller Art, inz. besondert in dem Bau und Betrieb von Elektctzitätz, werken für öffentliche und private Beleuchtung und Kraftübertragung.

Das Stammkapital der Gesellschaft, beträgt . M Auf dieses Stammkapital leisten al

inlage:

Georg Kaupert, Kaufmann in Däüsseldorf, 43 00 M und Carl Kröger, Elektrotechniker in Remscheid, gleichfalls 43 500 Mp0 ö

Ersterer zahlt seine Einlage vollständig in baar, letzterer zahlt 13 500 in baar und überläßt in übrigen der Gesellschaft die von der Stadt Wippu— fürth der Firma Gebrüder Kröger in Remscheid und Solingen am 17. April 1900 unter den mit de städtischen Kommission und der genannten Firma vereinbarten Bedingungen ertheilte Konzession zu Anlegung und Inbetriebsetzung einer elekmischen Be— leuchkungsanlage für die Stadt Wipperfürth nehst allen mit dieser Koniession sonst noch verbundenen Rechten obne Einschränkung für eine Vergütung von 30 00) M, welche ihm auf seine Stammeinlage an gerechnet werden und als voll einge ablt gelten. Die Konzession geht mit der Eintragung der Gesellschut in das Handelsregister auf diese zu vollem unwider, ruflichen Eigenthum und zu uneingeschränkter Aut, nutzung über und leistet Herr Kröger der Gesellschat die gesetzliche Gewähr dafür, daß er der Firma Gy brüder Kröger gegenüber Rechtsnachfolger im Hestz und Eigenthum der Konzession und zur Verfügung über sie im vorangegebenen Sinne berechtigt ist.

Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Geonz Kaupert in Düsseldorf und der Elettrotechniker Kal Kröger in Remscheid bestellt.

Der Gesellschaftspertrag ist errichtet vor Nola Dr. Rasteleki in Remscheid am 19. April 1900.

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauen. Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäst führer Kaupert und Carl Kröger gültig vertreten.

Remscheid, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Schmölln, S. -A. (1372 Im alten Handelsregister für Schmölln int an dem die Firma Leupold & Comp. betreffenden Fel. 41 das Ausscheiden des Mitinhabers Julisß Klaus verlautbart worden. Schmölln, den 30. April 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Schneeberg. 137)

Reg. II 88, 110, 116, 117, 121, 123, 124, 12, 129, 144, 145, 146, 147, 148, 153, 160, 161, Ibs, 1553.00 .

Das unterzeichnete Amtegericht bat im Handelt⸗ register für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften folgende Firmen:

Emil Vettermann in Neustädtel (Blatt 10) am 28. März 1900,

E. Behrend in Zelle (Blatt 216) und

Heinrich Baumann in Aue (Blatt 266) au 7. pril zo, .

Herm. Reinhardt in Zelle (Blatt 250),

Sch Heins in Neuftädtel (Blatt 127) und

Carl Schwarz in Neustädtel (Blatt 10) as 18. April 1900,

Franz Mollweide in Aue (Blatt 263) an 20. April 1900,

Alfred Krauße in Zelle (Blatt 196) und

C. SH. Heberlein in Markneukirchen, Zwehy niederlaffung in Aue (Biatt 273) am 3. Mat lo k im Handelereglster für Schneeberg solcende

rmen:

Alegander Eltz Comp. in Schueebernn (Blait 16) am 20. März 1900,

F. Körner K Comp. in Schneeberg (Blatt; am 27. März 1900,

C. Schwerdtuer in Schneeberg (Blatt 2) au 28. März 1900,

O. R. Koch in Schneeberg (Blatt 114) an 3. April 1900,

RBaulen & gtirchuer in Schneeberg Blatt lol und Gust av Bretschueider in Schneeberg Blatt l am 7. April 1866, 9

Oswald Richter in Schneeberg (Blatt l? und ;

J. Bilger in Schuceberg (Blatt 195) au 18. April 1900, ;

C. Hertel in Schneeberg (Blatt 176) und

Röder * Müner in Schneeberg (Blatt am 27. April 1900,

geloͤscht.

Schneeberg, am 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 7 W . Nr. 3

genannten Ida und Marie Lubowgli. Die .

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Berlin, Donnerstag, den 10. Mai

6 112.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich er ft Tiacsst

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. /

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗ J Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht esonderen Blatt unter dem Tit

el Reich. cn. 12)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten ZO 9.

320 4.

SIandels⸗Register.

sehönebeckhk.. 13715

Im Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Ne. 198. „Wilhelm Bethge“, Inhaber Fleischer⸗ 4 Wilhelm Bethge hier.

r. 20. „Jacob Krause“, Inhaber Bier brauereibesitzer Facob Krause hier.

Nr. 21 „Ernst Einecke“, Inhaber Schmelzer meister Ernst Eintcke hier.

Nr. 22. „Alvert Krieg“, Inhaber Bäckermeister Albert Krieg hier.

Nr. 23. „Justus Schleicher“, Inhaber Hotel— besitzer Justus Schleicher hier.

Nr. 24. „Eduard Krügermann“, Kirchen⸗ und Dekorationsmaler, Inhaber Malermeister Eduard Krügermann hier.

Nr. 25. „Heinrich Leonhardt“, Inhaber Kauf— mann Heinrich Leonbardt, Gnadau.

Schönebeck, am 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Rz. Frank r. a. O. 13709) Die unter Nr. 87 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Paul Hinke's Nachf. Buchhand⸗ lung Inh. Paul Müller ist gelöscht. Sommerfeld, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 13718

Zu der auf Blatt 386 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma E. Neupert zu Sonneberg ist beute eingetragen worden, daß dieselbe in E. Neu⸗ verts Rachf. Hermann Wiegand in Sonne berg umgeändert und daß Kaufmann Hermann Wiegand in Sonneberg alleiniger Inhaber der selben ift.

Sonneherg, den 4. Mai 19800.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

Sonneberg. (13717

Auf Antrag sind gelöscht worden:

a- die Firma Dorst Æ Beyer in Liquidation zu Sonneberg und die offene Handelsgesellschaft Paul Jacobi in Oberlind,

b. die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wehner bier zu der Firma Joh. Christoph Lindner hier.

Sonneberg, den 5. Mai 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sonneberg. 13719 Unter Nr. 89 des Handelsregisters A. ist beute

die Firma August Böttner in Sonneberg und als deren Inhaber Tapezierer Auguft Böttner in

Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 5. Mai 1800. HVerzogl. Amtsgericht. Abth. IJ.

gtargard, Pomm. 13710

In unser Firmenregister ist bei Nr. 589 Firma U. J. Schleiffer in Stargard i. Po mm. Fol⸗ gendes eingetragen: Vas Geschaäft ist durch Erbgang auf: z die Witwe des Kaufmanns August Julius Schleiffer, Luise, geb. Hoge, 2) die Frau Kaufmann Anna Behnisch, geb. Schleiffer, 3) den Kaufmann Luis Schleiffer, q die Frau Rentier Marie Burg— wiß, geb. Schleiffert, 5) Fräulein Margarethe Buragwitz, 6) Fräulein Erna Burgwitz, geboren am 13. April 1852, sämmtlich in Stargard, Pomm., übergegangen. Die Firma ist unverändert und deren nunmehrige Inhaber sind mit dem Zusatze: in Srbengemeinschaft auf Grund des wechselseiti en Teftaments des Kaufmanns Auzust Julius Schleiffer and dessen Ehefrau Luise, geb. Hoge, zu Stargard, Pomm., vom 18. Juni 1898, in das Handels—⸗ tegifter Abtheilung A. unter Nr. 13 neu eingetragen.

Stargard, Pomm., den 26. April 1806.

Königliches Amtsgericht.

Stass tar t. 13711 Die im früheren Firmenregister unter Nr. 301 eingetragene Fiüma Ehregott Fuchs in Staßfurt ist beute gelöscht worden. Staßfurt, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

atettin. iz? 13)

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2511 bei der Firma „A. Cohn Æ Wolff“ zu Stettin eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Faufmann Johannes Neukirch zu Stettin über— zegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Cohn R Wolff Nachf.“ fortsetzt.

Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 72 der Kaufmann Johannes Neukirch za Stetlia mit der Firma „A. Eohn Wolff Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stottim. 13712 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 73 bei der offenen Handelsgesellschait in Firma -Wehmer Reinhardt“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Dem Ernst Wehmer in Stettin ist Prokura ertheilt. Stettin, den 25. April 1900.

Stettin. 13714 In unser Handelsregister Abtheilung B. ift beute unter Nr. 12 bei der Firma „Stettin⸗Rigaer Dammyfschiffs ⸗Gesellschaft Th. Gribel Kom mandit Gesellschait auf Actien“ mit dem Sitze der Gesellschast zu Stettin eingetragen: Der 5 17 des Statuts ist geändert durch Be⸗ schluß vom 3. April 1900. Nach dem Beschluß muß die Berufung einer außer- ordentlichen Generalversammlung zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung stattfinden. Stettin, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tilsit. Bekanntmachung. 13727

Das früher von dem Kaufmann Ignatz Peiser unter der Firma J. Peiser in Tilsit betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Sklower in Tilsit übergegangen und wird von diesem unter der Firma J. Peiser, Inhaber Paul Sklower, fortgeführt. Dies ist in unser Handelsregister A. Nr. 26 am 11. April 1900 eingetragen.

Tilsit, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 13723

In unser n, , . ist bei der jetzt in Ab⸗ theilung B. Nr. 13 eingetragenen Firma Deutsche Wafsferwerke, Actiengesellschaft in Berlin, mit einer Zweigniederlossung in Tilsit, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 15. Vezember 1899 der Gesellschafte vertrag abgeändert und eine neue Fassung des Statuts festgestellt ist.

Tilfit, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 13725

Den Herren Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. und Ernst Sauer in Königsberg i Pr. ist von der Ostdeutschen Bank Actien⸗Gefellschaft vor⸗ mals J. Simon Wwe Æ Söhne in Königs⸗ berg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Tilsit Ge⸗ sammiprokura derart ertheilt worden, daß jeder von ibnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem etwa zu be⸗ stellenden stellvertretenden Votrstandsmitgliede oder . anderen Prokuriften die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Dies ist heute in unser Handelsregister Ab theilung B. Nr. 9 eingetragen.

Tilsit, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 13722]

In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 16 ist heute die Firma A. L. Mohr, Actiengesell⸗ schaft, Filiale Tilsit, in Tilfit, Zweignieder— lassung der Aktiengesellichaft A. L. Mohr, Actien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Damburg eingetragen und dabei vermerkt worden:

Der Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bieher im Eigentbum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona Bahrenfeld be⸗ legenen Margarine ⸗Fabris, Schmalz. Raffinerie, Oel⸗ Raffinerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitunge⸗ fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ kalionsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 4. Voꝛstandsmitglieder sind: Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr.⸗Flottbeck, Friedrich Wilhelm Christian Biekowsky, Kauf— mann zu Altona, als Direktoren, Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗ marschen, Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld, als stellvertretende Direkioren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1899 fest⸗ gestellt. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenjeichnunz gewährt werden. Zugleich wird Folgendes bekaant gemacht: Das Grundkapital ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½ eingetheilt.

Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inbaber der Firma . L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher rerieichneten, in Altona⸗Bahren⸗ feld belegenen Grundstücke, als:

1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstũck: Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27.

nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Haupt ⸗Etablissement, sowie ig den Zweianiederlassungen und Veikaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen— hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von jusammen Se 15 000, übernimmt. Für diese Einbringung sind dem genannten Infer enten 3500 als vollein⸗ gejablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtarath zu bestimmenden Zabl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorftand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ift mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts. blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden

vom Vorftande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der vorerwähnten Zelchnungsform, und, insoweit sie vom Aufsichtsrath aus ehen. vom Auf⸗— sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, in den Alto— nager Nachrichten und den Hamburger Nachrichten“. Sollte eins der letztgenannten beiden Blatter ein gehen oder unzulänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußsassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu

Altona,

2) Theodor ,. Anton Sartorisio, Kauf⸗

mann zu Gr. Flottbeck,

3) die zu Altona dominilierende offene Handels.

gesellschaft in Firma Gebr. Burgdor;,

4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor hier⸗

selbst, und

5) die hierselbst dom inlierende Aktiengesellschaft

in Firma: Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu

Altona, 2) . August Schwarz, Bankdirektor hier⸗

Elbst,

3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant hierselbst.

4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona. und

5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank direktor zu Altona.

Tilsit, den 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldkireh, Breisgau. (13730 Handelsregistereintrag.

Nr. 6980/7005. In Abtheilung A. Band L des diesseitigen Handelsregisters wurden unterm Heutigen folsende Firmen eingetragen:

O3. J. Julius Bayer in Waldkirch. In⸗ 1 ift Bauunternehmer Julius Bayer in Wald irch. O3. 2. Karl Seeger's Buchdruckerei in Waldkirch. Inhaber ist Buchdrucker und Buch⸗ händler Karl Seeger in Waldkerch.

3. 3. Karl Haberstroh, Stadtsäge in Waldkirch. Inhaber ist Stadtsäger Karl Haber stroh in Waltkirch.

O.3. 4 Josef Bayer in Waldkirch. In—⸗ haber ist Weinhändler Josef Baver in Waldkicch. O 3. 5. Ernst Fleiner in Kollnau. Inhaber ist Kaufmann Ernst Fleiner in Kollnau. On„3 6. Johann Rothaker in stollnau. In— haber ist Bäcker und Kaufmann Johann Nothaker in Kollnau. O.3. .. Albert Nopper in Kolluau. In⸗ haber ift Weinhändler Albert Nopper in Kollnau. O3. 8. Jakab Klausmann in Kolluau. Inhaber ist Bäcker und Kaufmann Jakob Klaus⸗ mann in Kollnau. On 83. 8. Karl Kaunstinger in Gutach. In— haber ist Bäcker und Kaufmann Karl Kanstinger in Gutach O. 838 10. Georg Mößner in Gutach. In— haber ist Bierbrauer Georg Mößaner in Gutach. O8 11. aver Fackler in Oberwinden. Inhaber ist Landwirth und Kaufmann aver Fackler in Oberwinden. O3. 12 Hermann Emler in Oberwinden. Inbaber ist Kaufmann Hermann Emler in Ober- winden. O. 3. 13. Taver Weiß in Oberwinden. In⸗ haber ist Holjbändler Taser Weiß in Oberwinden. O3. 14. Gabriel Uhl in Elzach. Inhaber ist Kaufmann Gabriel Uhl in Elzach. DO.. 3. 15. Adolf Oschwald in Elzach. In haber ist Kaufmann Adolf Oschwald in Elzach. O. 3. 16. Karl Dufner, Stadtmühle in 6 Inhaber ist Stadtmüller Karl Dufner in El ja O3. 17. Johann Herr in Elzach. Jahaber ist Kaufmann Johann Herr in Elzach. O. 3. 13. Augustin Holzer in Elzach. In haber ist Kaufmann Augustin Holzer in Gljach. O3. 18. Gesrg Rieger in Elzach. In⸗ ich ist Metzger und Wurster Georg Rieger in lzach. O. 3. 20. Cölestin Fischer in Elzach. In⸗ haber ist Kaufmann Cölestin Fischer in Elzach. O. 3 21. Franz Moser in Prechthal. In⸗ haber ist Holzhändler Franz Moser in Prechthal. O3. 22. Josef Stratz in Obersimonswald. Inhaber ist Holzhändler Joses Stratz in Oder⸗ simone wald. O38. 23. Josef Schultis in Untersimons⸗ wald. Inbaber ist Kaufmann Josef Schultis in

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Æ 170 000, gewährt worden.

Untersimonswald.

D.3. 24. Josef Nopper in Altsimonswald. ih ist Kaufmann Josef Nopper in Altsimons⸗ wald.

Or- 3. 25. Anton Kiene in Waldkirch. In- haber ist Kirchenorgelbauer Anton Kiene in Waldkirch.

Waldkirch, den 5. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wer den. 123729 Im Hand⸗Reg. ist bezügl. Firma Carl Großz⸗ heimaun Byfang eingetragen: Firma ist erloschen. Werden, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Werden. 13728] Im Hand. Reg. ist beute Firma Fritz Braff Kupferdreh, Inhaber Kaufmann Fritz Braß in Kupserdreh, eingetragen. Werden, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. z wickanu. 137161 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank in Zwickau betreffenden Blatt 1118 des Handelsregifters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heutigen Tages eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 28. März 1900 die Er⸗ böhung des Grundkapitals von 2000 000 Æ auf 3 009 000 4 durch Ausgabe von Tausend Stück auf den Inhaber lautend: Attien iu je 1000 Æ be- schlofsen hat und daß diese Erhohung durch die Zeichnung der neuen Altien, sowie durch die Inhalts der bei dem unterzeichneten Gericht bewirkten An—⸗ meldung geschehene Volleinzahlung des von der Generalpersammlung feftgesetzten Ausgabebetrags von 1400/0 auf dieselben erfolgt, sowie, daß der Gesell⸗ schafts vertrag vom 18. Juli 1889 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 28. März 1800 auch in anderen Punkten abgeändert worden ist. Zwickau, am 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Genossenschafts⸗Register.

13731] K. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Pfahlheim, ein- getragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. Den 7. Mai 1900.

Oberamterichter Wider.

Geestemünde. Bekanntmachung. 13009 In das Genossenschaftsregister Fol. 35 ist zu der Firma Molkerei Beverstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beverstedt, heute eingetragen:

An Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Wittschen und Jobann Hinrich Läbken, beide aus Freschluneberg, siad als neue Vorstandsmitglieder gewähit worden:

1) Hinrich Plein ju Wehldorf,

2) Ohio Willich aus Wollingst. Geestemünde, 2. Mai 1900.

Königliches Amtegericht. 2. Gernsheim. Bekanntntachung. 13882 Duich Beschluß der Generalversammlang der Darlehnskasse Crumstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 18. März 1900, ist an Stelle des verfstorbenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Funk Georg Kern J von Krumstadt, und an dessen Stelle Peter Scheuch J. , . als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ wãblt.

Gernsheim, 5. Mai 1909.

Großherzogliches Amtẽgericht.

Grabom, Heckib. (13732 Zufolge Verfügung vom 1. Mai d. J. ist in das biesige Genossenschafteregister unter Nr. 1, betr. den Brunow'er Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Brunom, heute einzetragen worden: Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April d. J. ist an Stelle des statuten⸗ mäßig ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Behneke der Schulje Friedrich Meves zu Brunow in den Vorftand gewahlt worden. Grabow i. M., den 7. Mat 1900.

Großher zogliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (13733 In das hitsige Genossenschaftsregistꝛr ist heute unter Nr. 9 eingetragen:

Die Firma „Beamten⸗Wohnungsverein zu Hannover und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Haunover. Das Statut ist am 22. März 1900 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und preiswerthen Wohnungen sär die Mitglieder und zu dem Zwecke Erwerb von Grund⸗ stücken Erbauung, Erwerb, Verkauf und Vermiethung von Wohnhäusern vorgngsweise an Mitglieder, ine besondere Gewährung der Annehmlichkeiten und Vortheile eines Hauseigenthums für die Muglieder durch, in gewissen Grenzen, unkündbare Wohnungen;

die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil bet

d /

k

1 2 K . ' r , , ,

8