* 2
98 Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 2. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungslaal des Banthauses Sal. Oppen⸗ heim Jr. Æ Co. in stöln ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
* Bericht über die Revision der Rechnung, Genehmigung der Bilanz und Erthellung der Decharge.
3) Verwendung des Reingewinns.
4 Wahl von Uufsichterathsmitgliedern.
söln, den 12. Mai 1900
Der Aufsichtsrath
der Aetien Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik.
Dr. M. Schenck.
Nass] . Beitzer Paraffin. und Solaräͤl-Fabrik,
Halle a / S.
Die geebrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur siebzehnten ordentlichen General. versammlung auf Mittwoch, den G6. Juni 1900, Nachmittags A Uhr, in das Hotel zur goldenen Kugel hierselbst, böflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung für 1899/1900.
2) Bericht der Rechnunasrevisoren.
3 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Feststtzung der Dividende.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsraths.
5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
6) Wahl zweier Rechnungsreviloren.
7 Antrag des Vorstands und Aussichtsrathtz, be⸗ treffend die Auffüllung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds aus den Mitteln des statutenmäßigen Reservefondz auf die volle gesetzliche Höhe von 10 ,½ des Attienkapitals.
Diejenigen Herten Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in dieser Versammlung betheiligen woiler, haben ihre Aktien ohne Gewinnantbeil, und Srneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse mindestens bis zum Ablauf des
vierten Tages vor dem Tage der Versamm⸗ lung, also spätestens am 2. Juni A900, Nachmittags 6 Uhr, bei den unten verzeichneten Stellen bis zur Beendigung der Versammlung gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Theilnahme an der General⸗ versammlung. An Stelle der Aktien kann bei dieser Hinterlegung auch die von einem Notar ertheilte Empfangsbescheinigung über Hinterlegung von Altien der Gesellschaft bei ibm treten, wenn darin die Aktien nach dem Nennwerthe und en Nummern aufgeführt sind und zum Ausdruck gebracht ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung beim Empfänger hinterlegt bleiben.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S., Magdeburgerstr. 66,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,
bei dem Bankhause J. H. Cohn in Dessau,
bei dem Bankbause Becker K Comp., Commandit Gesellschaft auf Actien, in Leipzig und
bei . Bankhause H. F. Lehmann in Halle
. * Dalle a. S., den 7. Mai 1900. Ter Aufsichtsrath. Lehmann, Voꝛsitzender.
II4396
Krefelder Stadt⸗Theater
Attiengesellschaft zu Krefeld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. Mai 1900, Avends G Uhr, im Restaurant Brüren, Rheinstr. 85, zu Rrefeld ftattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1) Geschäftsbericht dss Voistands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung pro 1899/18909.
Bericht des Aussichtsraths über den Vefund der Bilanz und der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands.
Nenwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathe. , g. von Obligationen p. 1. April
Behufs Theilnahme an der Hauptversammlung baben die Herren Aftionäre ihre Aftien späteftens am 26. Mai 1900 dem Vorstande der Ge. sehnschaft im Geschäftslokal, Laisenstraße 122, iu Krefeld zur Abstempelung vorzulegen.
Krefeld, den 9. Mai 18009.
Der Vor stand. Carl Risler. Friedr. Amrhein.
gl inishh⸗Keslfülische Sprengsif Actien⸗Gesellschaft, Köln.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Dienstag, den 12. Juni a. ., Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaale des Bank bauses Sal. Oprenheim jr. C Go. in Köln statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Bericht des Vorstan? tz
und res Äufsichteratbz.
2) Bericht der Prüfungs kom mission.
3) Verwendung des Reingewinng.
4. Wahl von Aufsichteratbomiigliedern.
5) Wahl der Prüfungskommsssiton für das
laufende Geschäfts jahr.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Attien oder einen von einem deatschen Notar auggeftellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindeftens drei Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft seibst oder bei dem Banlhause Sal. Oppen⸗ Heim jr. Æ Co. in Köln oder bei der Direction der Die conto Gesellschaft in Berlin hinterlegt baben und daselbst biz nach abgebaltener General versammlung belassen.
Köln, den 12. Mai 1900.
IlI4381 U dereins Parquetsabrik, Ahtiengesellschast. Die ordentliche Generalversammlung findet am 28. Mai a. ., Vorm. IAI Uhr, in Helbig's Etablissement in Dresden statt. Tages or duung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz. 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungaabschlusses und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichteraths. 4) Beschlußfassung über Bewilligung der Tantlsme an den ersten Aufsichtsrath. 6) Abänderang des 519 der Statuten durch Ein⸗ fügung der Worte eine Vergütung von 300 Æ pro Person zu Lasten des Unkosten⸗ Kontos und“ nach dem Worte „Auslagen“. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theiln⸗hmen wollen, haben ihre Aktien entweder in der Generalversammlung vorzule zen, oder vorher bei den Herren Günther Rudolph in Tresden bis nach Achaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Dresden, am 8. Mai 1900 Vereins. Par quetfabrit, Aktiengesellschaft. Job. Lang. Otto Schötz
14391
Die Herren Aktionäre der Lessinglogenhaus Aktiengesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 29. Mai,. Abends 8 Uhr, im Logenlokale Agnetzstrahe Nr. 5 zu Breslau stattfindenden re , men mn , gemäß § 18 der Statuten geladen.
Tages ordnung: 1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1899. 2) Beschlußfafsung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns. 3) Dechargeerthellung an Aussichtsrath und
Vorstand.
4) Neuwahl eines Aussichtsrathamitglieds an Stelle des in den Vorstand demnächst über⸗ tretenden Herrn Goldberger.
Stimmberechtigt sind die im Aktienbuche verzeich⸗ neten Herren Aknionäre. Breslau, den 6 Mai 1900. Der Borstand. Eduard Bielschowsky. Leopold Bial.
14394
Hagener Stadtgarten.
Am 230. Mai, Abends 67 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Hotel Glitz hierselbst statt.
Tagesordnung:
1) Geschäãfts bericht unter Vorlage der Bilanz; Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl für statutengemäß ausscheidende und sonst ausgeschledene Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsraths.
3) Genehmigung des notariellen Vertrags vom 9. Mai 1900, betreffend Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die Stadt Hagen, mit der Maßgabe, daß die Liquidation unterbleibt.
Die Bilanz und die Jahresrecknung liegen von beute ab beim Herrn Rendanten Frey zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Hagen i. W., 10. Mal 190.
Hagener Stadtgarten. Der Vorstand.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
89) Niederlafsung 2c. von ar Rechtsanwälten.
Der bisherige Referendar Dr. Friedrich Adolf Linde in Lübeck ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hierselbst zuge⸗ lassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. Lübeck, 8. Mai 1900.
Der Präsident des Landgerichts.
14224 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Felix Hirsch ist auf seinen Antrag in der Liste der bel dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 27. April 1900.
Königliches Landgericht J.
Der Peäsident: Braun.
9) Bank⸗Ausweise. isis] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Mai 1900. Activa. Metallbestand .. 46 424 830. Reichs kassenscheine 22 4865. Noten anderer Banken.. 213 300. Wechsel Bestand ... S 377183. Lombard ; Forderungen. 1146270. Effetten estand .... 29 058. Sonstige Attiva. J. 10 221 103. Passiva. Grundkapital . 10500000. I 450 414. Spezial · Reservefondz . 399 440. Umlaufende Noten.. 1511800. Sonstige täglich fällige Ver⸗ hindlichkeiten 4 687 440. 2 728 000. 113 310.
An eine Kündigungefrist ge bundene Verbindlichkeiten Sonftige Passioa. . Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechfeln e ,,
Braunschweig, den 7. Mai 1800. Der Vorstand.
bdo olö6.
Der LAlufsichtarath.
14285 Wochen s . Vayerischen Notenbankl
vom T7Z. Mai 1900.
Activn. m h i. iaff shein ö and an assen en. Noten anderer Banken. d Lombard ⸗Forderungen Jö sonstigen Aktiven. Passivn. Das Grundlapital Mer Meserves ond. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ MI Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichleiten . — Die sonstigen Passiaa . . . 3 222 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ö Wechselnn .. 873 085,60. ünchen, den 9. Mai 1900. Bayerische Notenbank. Die Direktion. ö
(14284
Stand der Badischen Bank
am 7. Mai 1900. Activa.
Metallbestand Reichtkassenscheine. ; Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard . Forderungen Gffekten.. . Sonstige Aktiva
o 130 11081 29 405 — 149 70090 — 23 7498 221 21 488 000 — S1 321 94 2853699713
T os 5
.
Hassi va.
ꝰ 000 000 - 187841108 13 979 400 — 6 980 24 07
Genter, g Reserhefond . w maln flnde Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindli heiten... — — Gonstige H an- 626 420 81 D T Die weiter begebenen, noch nicht salligen deurschen Wechsel betragen Æ 1169 099,45.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(I4392 Westdeutsche Fandels. & Plantagen Gesellschast
Düsseldorsf.
Zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung, welche zur Erledigung nachstehender Tagesordnung am Sonnabend, den 26. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Russischer Hof“ zu Frankfurt a. Main (gegenüber dem Haupt⸗ bahnhof) stattfindet, ladet die verehrlichen Gesell schafter ergebenst ein
Der Auffichtsrath. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1899.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Entlastung der Verwaltungeorgane.
4) Wahl von Aussichtsrathamitgliedern.
55 Wahl der Rechnungsrevisoren fär das Ge⸗
schäfte jahr 1900.
(14196 .
Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschast in Frankfurt am Main.
Gegründet 1844. 1I) Der Versicherungsbestand Ende 11899
war folgender: erna wen 8 ersichertes er sicherte Policen: Kapital: Rente: 20 488. S 87 149 458 MS 324 208,27. Die Prämien⸗Einnahme einschließlich der Renten kaufgelder betrug: 6 2651 700, 11. Auf das Königreich Preußen kommen von dem Versicherungsbeftand Ende 1899: Versicherte
. Versichertes Policen: re.
Kapital: 11 285. S 46 661419, — S 214 136, — und von der Prämien Einnahme. . 1 945 036, — 2) Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz siehe 6. Beil⸗ lage zu Nr. 104 des Veutschen Reichs. u. Königl.
Pieußischen Staats⸗Anzeigers vom 1. Mai 1900.
Sallescher Bank Verein von Kulisch, Kaempf Æ Co. Status ultimo April 1900.
Activa. Kassenbestand mit , des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank .. Guthaben bei Banquiers 90 665 Lombard⸗Konto 1594533 i, e , 7 669 330 Effekten 363 590 Sorten und Kupons . 83 292 Debitoren in laufender Rechnung 12 800 780 Diverse Debitoren 5 410 200
Aktien ⸗ Kapital 9 000 000 Depositen mit Einschluß des Scheck⸗ rkeh 4481 432
25376118 4615272 5 081 990 2 063 756
(lalos]
6204 9836
p Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse . n ; Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds
Bewig. Tebbenjohanns.
ioo] vSetauutuachuug. In der von dem unterieichneten Ger
sind zwei Stipendien von jahrlich je 450
Zum Genusse derselben sind berechtigt die ann chelichen, den Geschlechtanamen von Guen führenden Nachkommen;
17 des Rittmelsters im Ostpreußlschen Nlanen Reuiment Nr. 8, späteren Majorg Karl Lupmwm⸗ Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, sxnn in Teupitz wohnhaft,
2) des Landwehr ⸗ Hauptmanns im 2. Batalllon 2. Schlesischen Landwehr Regiments Nr. 23 und Rittergutsbesitzers Ernst von Euen auf Jawornth bei Lublinitz, später in Neustadt O. S. wohnhaft
3) deg früheren Bürgermeifters Karl von Gen in Polnisch. Wartenberg, jetzt in Breslau,
4) des in Rothenburg in Preußen verflorbenen Leufnantz a. D. im 1. Husaren, Regiment Ludwig von Euen, ⸗
vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebensjahre, sofern dieselben sich dem Offer. stande im stehenden Heere oder der Marine, ein. schließlich der im Osfizierrange stebenden Milstär. beamten oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren Berech, tigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Räcksicht auf die Nähe des Verwandtschafte grade zum Stifter die übrigen aus. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich späteftens den I. November 1900 bei unz zu melden. Spätere Meldungen können eventuell 3. vsm 1. November 1801 ab Berücksichtigung aden.
Ostrowo, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
14388
Berliner Verein für Errichtung von Haushaltungsschulen.
Die Mitglieder unseres Vereins werden zu der ordentlichen Generalversammlung auf Diens. tag, den 29. Mai, Abends 6 Uhr, Bellevue straße 13a, part., eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftssahr Vortrag des Kassenabschlusses.
2) Ertheilung der Decharge. —
3) Vereinbarung eines neuen Statuts behufz Anpassung an die Voischriften des Bürger. liwen Gesetzbuchs.
4) Wahlen des Vorsftands und des Beirathz.
14390 ; RRanca Commerciale Italiana.
Actien Gesellschaft. — Eingezahltes Aktien ⸗
kapital: Lire 40 O00 900, —. Zentrale in Mailand; Filialen in Florenz, Genua, Livorno, Messina, Neapel, Nom und Turin. ;
Die Herren Aktionäre der Banca Commorciale Italiana werden bierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
auf den 27. Mai, 15 Unr Nachm., in den Räumen der Bank, Piazza della Scala Nr. 3, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Mitiheilungen des Verwaltungsratbg.
2) Erhöhung des Aktienkapitals ron 40 an 60 Millionen Lire.
3) Abänderung der Artikel: 5, 10, 11, 12, 1t, 19, 20, 21, 22 und 38 des Statuts und eventuell davon abhängende weitere Maß⸗ nahmen.
4) Wabl eines Verwaltungsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung habta die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 6. Mal in den Kassen folgender Bankinstitute und Firmen zu hinterlegen:
in Italien: bei der Banca Commereinle
Ataltama und deren Niederlaffungen,
in Deutschland:
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frantfurt a. M.,
bei der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg und München,
bei der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Dresden, Be. lin, Bremen, Hamburg, Hannover, Mann⸗ heim und Nürnberg,
bei dem Bankbause Sal. Oppenheim ir. 4 Co. in Ttölu.
in Oesterreich:
bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗ Anftalt für Handel C Gewerb⸗
Wien, bei der Anglo ⸗Oesterreichischen Ban
Wien., — bei dem Wiener Bank Verein in Wien in der Echweiz: * bei dem Schweizerischen Bankverein
Basel, St. Gallen und Zürich, . , sreditaustall⸗ r * bei der Union Financiere de Gen.
Genf. in Paris: bei der Ranque de Paris es des Pays-Kas in Paris.
Die Herren Aktionäre werden im Hinblick darr daß zur Beschlußfaffung über die Gegenständ⸗ und 3 der Tagesordnung die im Art. 32 des Sta vorgesehene Aftienvertretung und entsprechende?? jorität erforderlich ift, benachrichtigt, daß für Len gen der Beschlußun ählgkest der far den 27. z. einberufenen Generalversammlung hiermit gleichzeitig zu einer zweiten auf den 30. Mai, 10 up Vorm. Ebenfalls in dem Geschäftslokai der Ba stattfindenden Versammlung eingeladen wird, we äber die gleichen Gegenslãude zu beschließen haben
wird. Vie Hinterlegung der Aktien für die erste Be, sammlung blelßt auch für die zwelte gůltie, fall dieselben nicht vorher zurückgezogen werden. Mailand, 10. Mal 190.
Der Prãsident:
San severino.
wasteten von Euen scher. ge enn felt . .
V. *
M 113.
Fůn fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anszeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Mai
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels ⸗ , Güterrechts⸗, Vereins tnuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen h
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die 65 liche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
r deutschen Eisenba
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats
und Königlich
nen enthalten sind, ers.
enschafts., Zeichen. Muster. und Böͤrsen⸗Reglstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht 6 ö einem besonderen Blatt unter k
er für das Deutsche Reich. a. 1132)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt L n 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne e,, für den Raum einer Druckjeile 0 8.
Nummern kosten 20 3. —
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 15 A., 113 B. und 13 0. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 37.
Nr. 43 261. K. A902. Klaffe 34.
Illf Lolllllando
Gingetragen für J. Kothe, Dresden. A., zufolge Anmeldung vom 13. 12. 99 am 17. 4. 1900. Ge⸗ schäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗
tischer, chemsscher, technischer und kosmetischer
rtikei. Waarenverzeichniß: Mittel zur Beförderung des Haarwuchses und Formgebung des Bartes.
Nr. 3 262. Sch. 238385. Flasse 35. sc nvst ö Maße x
Eingetragen für Bernhard Karl Emil Scheer, Burgstãdt i. S.. zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 2. 1900 am 17. 4. 18900. Geschãfis betrieb: Klempnerei. Waarenverzeichniß: Zerlegbare Metall⸗ spielbaukasten.
epos
rRAbEę- M ον. Klasse 86.
Nr. 42 263. S.
Eingetragen für 9H. Sy, Berlin. Barnimflr. 11, zufolg? Anmeldung vom 29. 1. 1900 am 17. 4 1900. Geschäftsbetrleb: Vertrieb von Zündhölzern. Waaren⸗ verzeichniß: Zündbölzer.
Nr. 42 264. B. 1271. Klasse 2.
¶itrogeon
Eingetragen für Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 1900 am 18. 4 1990. Beschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Ein blutstillendes Mittel.
Klasse 2.
Nr. A3 265. K. 5 127.
AC ROF Ol.
Eingetragen für Kalle Co., Biebrich a. Rb. zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 18. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Theer⸗
— farbstoffen und pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ l verzeichniß: Pbarmaieutische Produkte.
Nr. A3 266. Kliaffe 2.
Eingetragen für Theod. Fischer, Altona. Sttensen, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 12. 99 am 18. 4. 1900. Ge⸗
F. 2161.
scãäftsbetrieb⸗ h
emische Fabrik und Drogen⸗ handlung en gros. Waaren ver eich · niß: Tinkturen, nämlich Baldriantropfen, Soff manns · tropfen, Thees, nämlich . enche ee, Fllederthee, Ka C millenthee; Salze, nämlich kohlenfaures und doppelkohlensaures Natron, Magnesin,. Bütterfal, Karlsbader Sal, Borax, Yraufepul ner, Chlortalk; Milchjucker, Salle vlsäure Weinftein saure, Borsaure, Talcum; Selen, namlich
Blumenseife. Flechtenseife. Gallseife, Lilienmilchseife, Theerseife, Theerschwefelseife; Schmier und Speise⸗ ole, Tinte, Verbandstoffe, Konservierungsmittel, Detinfektionsmittel, Firnisse, Lacke, Putz⸗ und Poliermittel. Wachs.
Nr. d 267. 3. 322.
Bohnermasse,
Klasse 2.
Malteno Serum.
Eingetragen für Friedrich Ernst Friedland, Leipzig Lindenau, u. Carl Hessel, Leipzig Gohlis, zufolge Anmeldung vom 265. 1. 1900 am 18. 4. 1900. Geschäftsbetrrieb: Herstellung, und Vertrieh eines . Waarenverzeichniß; Ein Mittel gegen
euchen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. d Zös. Nasse 6.
F. 32556.
Eingetragen für Hermann * Carl Fischer, Magdeburg, zufolze Anmeldung vom 9. 2. 1900 am 18. 4. 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Phospbortabletten zur Herstellung, Reinigung und zum Härten von Kupferlegierungen.
Klafse 16 b.
Nr. 48 269. N. 1323.
Pilglin. lark
Nr. 42 270. N. 1327. Klasse 6b.
Ilhltros akk
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 109 1. 1900 am 18. 4. 1900. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Sprlten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art sowie Parfümerien und Seifen. Waaren⸗ verzeichniß: Stille und moussi⸗rende Weine, Biere, Ginger Ale, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, Liqueure, Bittern, sämmtliche andere Spirituosen, Parfümerien, Seifen und Pomaden.
Nr. 42 271.
F. 3294. Klafse 22 b.
Eingetragen für Fabrik photographischer Appa⸗ rate auf Aktien vormals R. Hüttig X Sohn. Dresden. Striesen, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 18. 4 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Verkauf photographischer Film⸗Kamerag. Waaren⸗ verzeichniß: Photographische Film. Kameras.
Nr. 183 272. K. 5138. Klasse 23.
„TRI UM Ph
Eingetragen für Alfred Kochmann, Breslau, zu- folge Anmeldung vom 16. 3. 19800 am 18 4 1900. Geschäftsbetrieb: Bierdruckavparatefabrik. Waaren˖ verzeichnis: Bierdruckapparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. dr. IT 273. H. 5529.
Se,, ,. Sy
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O.. A. Tuttlingen (Württ.), zufolge Anmeldung vom 2X7. 12. 99 am 15. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗
harmonikas und deren Bestandiheile. Nr. IZ 275. F. 3175. slasse 26 2a.
06H16
Eingetragen für J. Fischer, Straßburg i. E. zufol ? en m dom 18. 12. 99 am 18. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gänseleber⸗
Klaffe 285.
Pafteten bellebiget Art, Pafteten in Terrinen, Krust⸗·
Pasteten, Wildpret⸗Pafteten, Gänseleber · und Wild⸗ pret. Pafteten in Konserben, Gänseleber. und Wild— pret⸗ Palins, Naturlebern in Konserven, Sänseschmali. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. ã dz ĩ· JI. TTT. naffe Tõ n.
Eingetragen für E. Æ R. Ayell vorm. J. Berlit, Cassel, zufolge An⸗
meldung vom 16. 12. 99 am 18. 4. 1900. Ge⸗ schãfts betrieb. Ko⸗ lonial- und Deli⸗
katessengeschãft. Waarenverzeich⸗ niß: Fleischextrakt.
f. * 9) 2 8
8
Eingetragen für Grupe Æ Loerbroks, Hamm i. W zufolge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 18. 4. 19060. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei. Waarenverzeichniz: Geröstete Kaffees.
Nr. A3 277. D. 2578.
Goliath
Eingetragen für Fr. David Söhne, Halle a. S, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 1900 am 18. 4. 18900. Geschäftebetrieb: Anfertigung und Vertrieb, von Schokoladen und Kakaofabrikaten. Waarenverzeichniß: Schokolade und Kakaofabrikate.
Nr. A3 278. C. 2710.
Eingetragen für Casseler Nährmittel · Fabrik, Bruhns c Co., Cassel, zufolge An⸗ 2 meldung vom 9 1. 19660 am, . 18. 4. 1966. Geschaftz trieb: , Anfertigung und Vertrieb von . Hafer Kakao, Puddingpulver, . Backpulver, Kakaopräparaten. Waarenverzeichniß: Kakao. Präparate, Pudding - Pulver, Back- Pulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. A 279. H. 5633. Klasse 26 d.
Eingetragen für Georg Heinz. Magdeburg, Gr. Dießdorferstr. 232, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 2. 1900 am 18. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von BGrauselimonade⸗ bonbons und Zocker⸗ waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Brauselimonadebonbons und Zackerwaaren.
Nr. A3 280. W 2017. TKiaffe 264.
Weibezahn
Eingetragen für Gebr. Weibezahn, Fischbeck (Weser), zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 18. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenann ter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Cho kolade und Hafer⸗Kakao, so vie Hafermehl, Hafergrüßze, Cakes, Konditorei⸗, Back. und Zuckerwaaren.
Rr. A3 282. S. 2678. Kiasse 26 0.
Eingetragen für Siebold' s T Nahrungsmittelgesellschaft . m. b. S.. Berlin u. Neu⸗ brandenburg i. M., zufolge An⸗ meldung vom 18. 8. 99 am 19. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: stiuræ Herftellung und Bertrieb nach⸗ kene . 6 derzeichniß: Gin Eiweißpräpara als Nahrungamittel, sowie für HRasner technische, chemische und pharma⸗ zeutische Zwecke, in loser, fefter, flũssiger. balbflüssiger,
ne r e Pastillen⸗ oder anderer Form, sowohl
r sich allein, wie in Loösung oder Mischung mit
Klasse 264.
Klasse 264.
anderen Nahrungs. und Genußmitteln bezw. deren Präparaten und Surrogaten, sowie mit technischen, chemischen, pharmazeutischen oder anderen Produtten. Rahrunge. und Genußmittel: Brot und sämmtliche Backwaaren; Maccaroni, Nudeln, Puddings, Kon⸗ ditoreiwaaren, wie Bonbons, Zuckerwaaren, Con—⸗ situren, Pfefferkuchen, Marzipan, Caramelle, Drageez, kandierte und gläcierte Früchte. Meble, Grieg, Graupe, Grütze, Schrot, Sago, Tapioca, Müllereiabfälle, Leguminofen, Suppeneinlagen, Suppentafeln. Getränke, wie Wein, Most (auch in konzentrierter Form), Bierkuleur, Branntwein (rein sowie in allen Mischungen), Liqueure, Kognak und Kognakessenzen, Balsam, Limonadepulver. Milch und Milchpräparate, wie Käse, Butter (auch sämmtliche Buttersurrogate, wie Margarine, Buttermilch, Molken, ilchzucker). Kaffee und sämmtliche Präparate und Surrogate. Chokolade und sämmt⸗ liche Präparate und Surrogate. Kalao und sämmt⸗ liche Präparate und Surrogate. Fleisch und Wurft⸗ waaren, sowie sämmtliche Präparate, wie Fleisch= extrakt, Fleischbrühen. Bouillons. Fleischsäfte, Peptone, Albumosen. Fette, vegetabilisch und ani malische, sowle in Form sämwtlicher Präparate, rein oder in Mischung mit anderen Stoffen. Früchte, Gemüse und Gewächse, sowie sämmtliche Gewürze und deren Präparate und Surrogate, roh un in saämmtlichen Zabereitungs arten, Gelses, Gallerte, Syrupe, Mus, in Form sämmtlicher Präparate, rein und in Mischung mit anderen Stoffen. Malz und dessen Präparate und Surrogate, wie Malzextrakt, Malzmehl. Honig, Zucker und deren Präparate und Surrogate. Futtermittel in Kuchen. und Mehl- form. Technssche, chemische und pharmazeutische Produkte: Appretur, Buchdruckerwalzenpräparate, Düngmittel, Vextrin und Dextrose, Eiweißleim, Farben, Hefepräparate, Hektographenmasse, Klebe ⸗ stoffe, Käsestoff zummi, Lakritzen und Süßholz · präparate, Maltose, Pepsine, Stärkegummi.
Nr. 43 281. M. 162. Klasse 26 4.
Marmenta
Eingetragen für F. Marschner, Dresden, Rosen⸗ straße 7, zufolge Anmeldung vom 7. 2. 1900 am I9. 4. 19659. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb bon Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Zucker waaren.
Nr. 42 282. S. 2683. Klasse 260. Eingetragen für ö Siebold' s Nahrungsmittel · gesellschaft m. b. S.. Berlin u. Neu⸗ brandenburg i M, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 19. 4. 1900. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Eiweißpräparat als Nahrungsmittel, so⸗ 4 wie für technische, chemische und pharma ⸗* zeutische Zwecke, in s ' loser, fester, flüssiger, * halbflussiger, gallertartiger, Pastillen· oder anderer Form, sowohl für sich allein, wie in Lösung oder Mischung mit anderen Nahrungs- und Genußmitteln bezw. deten Präparaten und Surrogaten, sowie mit technischen, chemischen, pharmazeutischen oder anderen Produkten. Nahrungs. und Genußmittel: Brot und sämmtliche Backwaaren, Maccaroni, Nudeln, Puddings. Konditoreiwaaren, wie Bonbons, Zucker waaren, Confituren, Pfefferkuchen, Marzipan, Cara- melle, Dragees, kandierte und glacierte Früchte. Mehle, Gries, Graupe, Grütze, Schrot, Sago, Taplola, Müllereiabfälle, Legumiaosen, Suppen einlagen, Suppentafeln. Getränke, wie Wein, Most (auch in konzentrierter Form), Branntwein (rein so= wie in allen Mischungen), Liqueure, Kognak und Kognakessenzen, Balsam, Limonadevulver. Milch
und Milchpräparate, wie Käse, Butter (auch sämmt⸗
liche Buttersurrogate, wie Margarine, Buttermilch, Molken, Milchzucker. Kaffee und sämmtliche Prä⸗ varate und Surrogate. Chokolade und sämmiliche Präparate und Surrogate. Kakao und sämmtliche Präparate und Surrogate. Fleisch und Wurst⸗ waaren, sowie sämmtliche Präparate, wie Fleisch⸗ extrakte, Fleischbrühen, Bouillonz, Fleischsäfte, Peytone, Albumosen. Fette, vegetabilische und animalische, sowie in Form sämmtlicher Präparate, rein oder in Mischung mit anderen Stoffen. Früchte, Gemüse und Gewächse, sowie sämmtliche Gewürze und deren Präparate und Surrogate, roh und in sämmtlichen Zubereitungsarten, Gelses, Gallerte, Syrupe, Muz, in Form sämmtlicher Präparate, rein und in Mischang mit anderen Stoffen. Malz und dessen Präparate und Surrogate, wie Maljertrakt, Malzmehl. Honig, Zucker und deren Präparate und Surrogate. Futtermittel in Kuchen- und Mebhlform. Technische, chemische und pharmazeutische Produkte: Axppretur, Buchdrucker ˖ waljenpräparate, Düngmittel, Dextrin und Dextrose, Eiweißleim, feen. efeprãparate, Hektographen⸗ masse, Klebestoffe, Kaäͤsestoff gummi, Lakritzen und
Sůũß holzprãparate, Maltose, Pepsine, Stärkegummi.