1900 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

Nr. A3 984. S. Sa08.

KAlasse 324.

Eingetragen für Hauer C Co. Nachf., Ham⸗ burg, Pferdemarkt S6, zufolge Anmeldung vom 5 . ä. 4. 2

! sbetrieb: ar⸗ fũmerie · Fabrik. Waaren verzeichnsß: Parfümerten.

D ae sis IEE. rel.

slafse 4.

Rr. 483 285. K. S047.

KTingetragen für August Kallenbach, Zweil⸗ brücken, zufolge Anmel dung vom 16. 2. 1900 am 19. 4 1900. Ge- schãftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Seifen und Seifen-

präparate.

SCH MIkkE Klasse 34.

Nr. 43 286. K. 5028.

Docter Eingetragen für Herm. Jos. Krepele, Koblenz, zufelge Anmeldung vom 9. 7. 1909 am 19. 4. 1906. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ mittel aus Seise und Soda, Parfümerien, Toiletten⸗ mittel, Fette und Oele. Klafse 341.

Rr. Ti 287. . 312.

Eingetragen für Richard Lang, Landau (Pfalz) zufolge Anmeldung vom 56. 2. 1900 am 19. 4. 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife Waarenverjeichniß: Seife Nr. 13 288. F. 3156.

Eingetragen fũr Max Falck * Co, Graudenz Tuscher damm, zu⸗ folge Anmeldung vom 1.12. 99 am 19. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Asrhalt⸗, Dachpappen· und Theerprodukten Fabrikation. Waarenverzeichniß: Dachpappe, Theer, Klebemasse, Isolierplaften, Naphtalin, Theersl, Dachlack, . olzjement, Gondron, Eisenlack, künstlicher Asphalt, purée, Dachkitt, Holjtheer, Steinkohlentheer, Dichtunas masse.

Rr. A4 289. C. 2732.

Klaffe 37.

Kiasse 38.

Gingetragen für Gebr. Crüwell, Bielefeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 2. 1900 am 19. 4. 1950. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabadfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau— und Schnuxrftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. A3 290. O. 821. Rlasse 2.

Eingetragen für Otte,

Janus Æ Co., Hamburg,

zuolge Anmeldung vom

22. 9. 98/18. 4 91 am 19. 4.

1900. Geschäftsbetrieb: Im.

vort und Exrort nach—=

genannter Waaren. Waaren⸗

perzeichniß: Messing und

Zink in rohem und in theil⸗

weise bearbeitetem Zustande,

Maschinen, Goldleisten;

Lampendochte; Bindfäden, Hanfschnüre. Metallene Bleche, Röh en. Ketten. Schiff santer, Schienen, Fagonstücke. Hafcisen, Nägel und Stifte; Lager⸗ menall, Zinkstaub, Stabltugeln, Stahlspähne, eiserne Träger und Säulen, Maueranker, eiserne Rinnen, Drahlflifte, Schrauben, Muttern, Niete und Winkel, Liserne Oefen, Herdplatten, Rippenbeizkörper, Rost⸗ Fäbe, Kandelaber, Balluster, Gitter, Konsole, Treppen, Traillen, Fischangeln und Geschosse; Brennscheren, Schlütschahe, Glocken. Gongs, Schuß waffen; Kochtessel, Petroleum kocher, Gatkocher; Schiffsschrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefaͤße, messingene Mörser. Stößer und Bügeleisen, gußeiserne Gefäße, Ravdreifen, Wagenachsen, Van und Möbelbeschläge, Schlösser, Schlüfsel, Geidschränke und Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metallguß, Schnallen. Agraffen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüte, Armaturen für Vampfkessel, Gas. und sser⸗ leitung, Hähne, Ventile, gedrebte, gefräste, gebohrte, gegofsene und gestanzte Façonmetalltheile für Fein- mechan ker, Upormacher und elektrotechnische Zwecke, Metall kayseln, Stock wingen, Buchdrucklettern. Buch⸗ staben für Firmenschilder und Schablonen, Röhren.

brunnen, Schmierbũchsen, Klammern, Halen, Ors Spiralfedern, 2 Nadeln, au 36. maschinennadeln, Stecknadein, Häkelna deln. Haar. nadeln, chirurgische Nadeln. Sadnadeln, Schmuck. nadeln, Hut nadeln, Spicknadeln und Sammer nadeln; Knöpfe; Zentimetermaße. Rüschen, Strumpf. bänder, Hosenträger, Geldbörsen, Kaffee beutel, Schleier, Armstulpen, küuͤnstliche Blumen, Schmuckfedern; Wäschetlammern, Stiefelknechte, Maßstäbe, Holj⸗ spielwaaren. Federhalter, Pfelfenrohre, Zigarren. spitzen, Holischalen, Serviettenringe, Dosen und Büchsen; lederne Würfelbecher, Geldtaschen . Tabacke⸗ beutel, Kliopspeinschen, PVlaldriemen. Zigarrentaschen, Brlefmappen, Fensterleder und y , vorzellanene Pfeifenkzpfe. Puppenkayfe, Nippfiguren, Tintenfässer, Schuhanzieher, Haarpfeile, Kämme und 2bstmeffer aus Horn; Jeiuhrkeiten, Jetschmuck; Aluminiumfederbalter, Fingerhüte, Uhrketten, Trinkbecher. · Serviettenringe und Bilderrahmen; Fächer, Tuschlästen, Federwedel, Falibeine, Schach- fizuren, Musik pielwaaren, Würfel, Lineale; Zement; Glas; Zündhöljer; Camphor, Gummi arabicum, Ballaͤpfel, Angasturgrinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch. Moschus, äͤtherische Oele, Rosensl, Holzessig. Quillajarinde, Tonka—= bohnen, Quebrachorinde, Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Die er. Schwefel, Alaun, Bleiorys, Blei- zucker, Blutlaugensalji. Salmiak, flässige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefelkohlen⸗ stoff, Holigeiftdeftillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbesette, Collodium, Cyankalium. Pyrogallussäure, salp tersaures Silber oxyd, unterschwefligfaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ oralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kallumbichromat, Queckilberoryy, Wasserglas, n, ,,, Salpeter sãure, Stickstofforvdul, Schwefel sãure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ sal. Soda, Glaubersalj, Caleciumcarbid, Kaolin, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Arsenik, Benzin, Hlorsaures Kalt, Vaseline, Saccharln, Siccatif; Farben; Beleuchtungsapparate und Theile von solchen, nämlich Lampen, Lampenbrenner, Gläühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Beleuchtungskoblen Gaserzeugungs apparate, Lampenglocken, Lam penzylinder, Lampen⸗ füße, Lampenbassins, Lampengehänge, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Rußfänger, Gasbrenner, Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gasarme, Nippel, Gazuhren, Leuchtkugeln, Brennöl; Glas—⸗ waaren; Gold und Silberdraht; Schirme, Schirm gestelle; Papier; Schießpulver; Rohzummi, Gummi⸗ schuhe, Gummireifen, Gummischläuche, Gummi—⸗ handschube, Gummistrümpfe, Gummijpielwaaren, Gummik leider, Gummibänder, Gummikissen, Summi⸗ gefäße, Billardbanden aus Gummi, Gummistempel, Gummifäden, Rudiergum mi, Gammischweißolätter, Gummikleiderschoner, Gummistoffe, Gummisauger, Gummikspierblätter, Gummikorsetstäbe, Gummi⸗ lämme, Gummifederhalter, Gummidosen, Gummi⸗ schmucksachen. Gummihaarpfeilt. Gammwalzen, Gummibeutel, Gummiringe, Gummiventilklappen, Hartgummiplatten, chirurgische Gummiwaaren, tech nische Gummiwaaren, ein schl. Gummitreibriemen.

Rr. ĩd dt · J. zs. fmaffe X.

6E RMS Mak E SSEũ NT

Eingetragen für Ernst Freyberg, Delitzsch, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 1. ig00 om 19. 4. 19650 Geschäfts betrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß? Ein pharmaxyeutisches Präparat gegen Verdauungs⸗ und Maaenbeschwerden.

Nr. 43 292. P. 2340. Klasse 2.

Coralit

Eingetragen für Geo. Poulson, Hamburg, zu— folge Anmeldung vom 6. 5. 1900 am 19. 4. 1950. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb zahn⸗ technischer Artikel. Waarenberzeichniß: Guttapercha⸗ Komposition für zahnärztliche Zecke. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 293. B. 6002. Klafse 2.

Jodosolvin

Eingetragen für J. Brandt, Altona, zufolge An. meldung vom H. 9. 99 am 19. 4 1903. Geschäfte— betrieb. Apotheke und chemischpbarmazeutischez Laboratorium. Waaren verzeschniß: Ein chemisch⸗ vbarmazeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nr. d Zo. 3. 575.

ngestol

Eingetragen für Dr. Friedrich Zimmermann, Königs. Wusterhausen, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 89 am 19. 4. 1999. Geschäfisbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Medikamenten. Waarenverzeichniß: Medikamente.

Nr. 48 296. W. 286076.

Klasse 2.

Klasse 2 d.

D

8 . e

Eingetragen für Carl Robert Winkler, Ham— burg, Kl. Rosenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 19. 4. 1900. Geschaftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb von Herrengarderoben. Waarenverzeichniß: Herren ⸗Jaquets, Röcke, ‚Fracks.

Rr. 48 298. F. 5162. Klasse 2.

BA LE8IN

Eingetragen für F. W. Klever, Köln, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1900 am 19. 4. 1900. Ge⸗ chäftgbetrleb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Nr. A 297. R. L291. Nmaffe a

Eingetragen für Paul Neubeiser, Berlin, zufolge

Anmeldung vom 1. 12. 99 am 19. 4. 1900. Ge⸗

ö eb: Korsettfabrik. Waarenverzeichniß: orsetts.

Ar. A2 298. W. 2943.

lafse 4.

Eingetragen für Julius Wohlauer, Berlin, Brückenallee 32, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 am 19. 4. 19090. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Elektrischer Gas ⸗Handzünder und traneportable elektrische Laternen.

Nr. 43 299. R. 3328.

PHöNIx

Eingetragen für C. Rießmner C Co., Nürnberg Glaishammer, St. Peterstr. 305 306, zufolge An⸗ meldung vom 12. 1. 1900 am 19. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung (Fabrik) und Vertrieb von Oefen. Waarenverneichntn: Defen.

Nr. A 300. v. 5575. Klasse 6.

W. Henning & Cie. Nachrolger Chemische Fabrik Antinaphtalin

Kiaffe 4.

Bruchsal (Baden.)

Gingetragen für W. Henning E Co. Nach folger, Bruchsal (Baden), jufolse Anmeldung vom 19.1. 1900 am 19. 4 15960. Geschifsts betrieb: An⸗ fertigung uad Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren berzeichniß: Ein chemisches Präparat jur , mmm von Naxhtalinverstopfungen in Gas rohren.

Nr. 43 301. A. 2341. Klasse s.

Franz Drake

Eingetragen für Anglo⸗Contiuentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 2. 1900 am 20. 4. 9860. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Waarenverzeichniß: Natürliche und künstliche Düngemittel, ine besondere Kartoffel dünger. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beig'fügt.

Nr. 4 302. A. 2310. Klafse 8. Füllhorn

Eingetragen fär Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano. Werke, Hamburg, in. folge Anmeldung vom 22. 2. 1900 am 20. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Waagrenverzeichniß: Natürliche und künstliche Dangemittel, ine besondere gemahlener, auf⸗

geschlossener und rober Peru. Guano. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 43 303. K. 5061.

Klaffe 11.

J7ansnarin

Eingetragen für Kast Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haft ang, Stutigart, zufolge Anmel- dung vom 19. 2. 1900 am 20. 4 1999. Geschäfte⸗ betrieb: Deuckfarbenfabrik. Wa aren ver zeichniß: Weiße Lasurfarbe für Buch⸗ und Steindruck.

Nr. A3 306. P. 2278.

Klafse 13.

Eingetragen für Ludwig H. Pohl, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 8 1. 1900 am 20. 4. 19600.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein pulver⸗

Rr. 8 304. M. A180.

Rostschußzfarbe.

Allee 1, zufolge

förmiges Bindemittel für bau⸗ 2 Zwecke.

n ,,, . Klasse 11.

Müllermannin - farbe

Eingetragen für Edmund Müller . . n 23. 2.

ö,,

Vertrieb nachbenannter Waare. Waagrenverzeschniß.

giaffe M ais ep Hinz ranch

Eingetragen für Heinrich Lindner, Nürnb Steinbühlerstr. 2, zufolge Anmeldung vom fn * *

Nr. 43 305. L. 2866.

am 29. 4. 1900. Geschäftsbetrieb:; Fabrikation und

Vertrieb von Bronzefarben. Bronzefarben.

Nr. A3 307. D. 2569. Klaffe A6 a.

Hohenzollern-Bräu

Eingetragen für die Dessom'er Sch loßbrauerei Th. Gilka, Dessow zufolge Anmeldung vom 25.2. 900 am 20. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Perstellung von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 42 308. G. 3092.

Waarenverzeichniß: .

Vlaffe 169.

Snunc

Eingetragen für r. Gundlach, Berlin, Prin en

nmeldung vom 16. 1. 1900 am 20. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Weinaroßbandlung. Waarenverzeichniß: Weine (Still. und Schaum Weine).

Nr. 13 309. J. 1206.

SERV us

Eingetragen für D. Höpfner Nachf., München, Humboldtstr. 23, zufolge Anmeldung vom 30. 1 1905 am 20. 4. 1900. Geschäftabetrieb: Mineralwasser⸗ fabrik und Limonadefabrik. Waarenverzeichniß: Mouf⸗ sierende Limonaden.

Nr. A8 310. B. 58419.

Klaffe E16 c.

Klasse 20 b.

f 8

; 65 ; 8

Paraffin. Stearin, Wachs, Hatz und Gemische derselben Woll ne. baumwollene, halbwollene, seidene und balbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen und zwar: Deckin, Tuche, Flanelle, Merinos, Sbirtings, Kleide stoffe, Sha vls, Unterhemden, Strumpfwaaren und Bänder.

Nr. 13 311. M. 14070. Klasse A6 a. Eingetragen für Maggi Gesell⸗ Gun K nun

schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Singen, Amt Konssanz u— Berlin, zusolge Anmeldun) vom 9. 12. 39 am 20 4. 1905. Ge- schäfts betrieb: Heistellung und Ver⸗

trieb von Nahrungemitteln. Extrakten und Ken.

serpen. Waaren ver eichniß: Suppenartifel, Suxpmn⸗ und Speisenwürje, Krafmbrühe, Kraftwürze, Ex⸗ trakte zut Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Bouillonkapseln, Saucen, Konserven, Gewü ze, Fleischæaaren, Fleisch xtrakte, Kakao, Kakaof brate, Mollereiprodukte, und zwar: Butter, Käse, Kasein und Milckzucker 1chäisch verarbeitete Milch, und zwar: konzensterte Milch und peptoni— siertes oꝛer auf ander? Ait 132lich gemachtes Kasein, Verbiadungen vorgenannter Peedukte unter sich orer gemischt mit Salj, 3 cka, Dextrin, Cbotolade, Getre de und Hülienfrüchtemebl, Eimelßsubftanien, getrocknetem Fleisch oder Fleifchextrakt. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 312. St. 1492. Klasse 26 2.

Eingetragen für Hilmar Stephanuy, Berlin, Markgrafenstr. Hz / 4, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 99 am 20 4 1900. Geschäftabetrieb: Her stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. 3 7 Kalifornische Früchte, getrocknet und konserolert, Gemũse⸗ Konserben.

und maschinen. Nr. 43 313. KR. 2269.

Rlaffe G0.

Gloria

RNoesßler K Co., Cölln a. Elbe,

Gingetzazen fi . 1500 am 20. 1.

zufolge Kn meldung vom 30

1960. Geschãfts betrieb: . und Vertrieb

ichniß

von Senf. Waaren verle

Rr. A* Dünn. P. 2318. Gingetragen für

Karl Ens, Volk⸗

jtedt, Schwarzhurg.

Rudolstadt, zufolge

nĩasse 29.

schãft⸗ ;

Porzellanfabri. Waarenverieichnih: Lurusporie lan, als: Tunstgewerb⸗ liche Erjeugnisse, Krüge, Vasen, Tafelaufsätze, Wandbilder, Figuren. Jardinigren, Bonbonn ren, Fofen, Osterc ier, Nippsachen. Schalen, Kandelaber.

Rr. 43 3215. W. 3012. Klaffe 30.

Gingetragen für Carl ö Wenerbusch MC Co., 3 6 7 Flberfeld, zufolge Amr . neldung vom 26. 1. 19900 . am 260. 4. 1900. Ge, . he. ze 2. schästsbetrieb Knop fabrikatlon. Waarenver⸗ zeichniß: Knopfwagren dezw. Knopffabrikate.

Der Anmeldung ist eine * Beschreibung beigefügt.

Klasse 31.

Orakel von Delphi

Eingetragen für F. Ad. Richter C Cie., Radolstadt, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 19090 am 20. 4 18900. Geschäftsbetrieb: Import und Export and theilweise Fabrikation der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Albums aller Art für Photo⸗ graphien, Postlarten, Bil derkarten u. s. w., album-⸗ artige Gegenstände mit michanischen Theilen. Bücher⸗ arfige Gegenstände mit mechanischen Theilen; auto⸗ mathe Schauapparate aller Art und mechanische Mustkinstrumente. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ zung beigefügt.

Rr. A3 317. E. 2135. Klasse 37.

ralf

Eingetragen für Roemer C Jacoby, Lecpolds—⸗ hall Staßfurt, Hohenerxlebenerstr. 11. zufolge An⸗ meldung vom 6. 11. 99 am 20. 4. 1900. Geschäfta⸗ detrieb: Dachdeckergeschäft. Waarenverzeichniß: Dach⸗ anstrichmasse.

Nr. I 318. R. 56019.

Eingetragen für „Kios“ Cigaretten· C Tabak- Import ⸗Engros, Fabrit türk. Tabake Cigaretten, G. Ro vert Böhme, Dresden A., zu⸗ olge Anmeldung vom 2 1905 am 26. 4 18060. Geschãfts betrieb: Vertrieb biw. Herftellung nach- denannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Tan, und Schnupftabacke, Zigarren Zigaretten und Iigarettenparierr. Der Anmeltung ö eine Be⸗

chreibung heiaefũat.

Nr. 13 319. 3. 675.

hjernacahra

Gingetragen für F. H. Ziegentzein, Hambura, zufolge Aameldung vom 30. 11. S9 am 29. 4. 1900. Gesckärtsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb wach⸗ Xnannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau„, Schnupftaback, Zigarren und Zigareiten. Der An⸗ weldung ist eine err brenn belgefũgt.

Nr. A8 320. Sch. 3769.

Rr. 43 316. R. 3355.

Klaffe 38.

Fo Bek 8ör PRESDERN.

Klasse 38.

Klafse 28.

iM, , X

85 K— nn,,

2 3

ö Eingetragen fär Schwirkus * Schubert, Frei.

356 . S zufolge Anmeldung vom JI5. 12. S9 am

3. é! 1809. Geschaͤstsbeirieb: Herstellung und

3 rtnieb nachkenennter Waaren. Waarenverzeichniß: harren. Zigaretten, Rauch. Rau, und Schnuyftaback

Rr. 42 3221. C. 2696.

ztlasse 38.

Apostolica

Eingetragen für C. Caprano R. Gruhn, Altona Ottensen, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 95 am 20. 4. 1990. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Robtaback, Rauch., Kau⸗. Schnupftaback, e ee, mn Der Anmeldung ist eine Beschreibung

gefügt. .

Nr. 4 322. B. 4484.

Klaffe 42.

ö . ö 9

. 5

23

Eingetragen für A. Blascheck Co., Frank furt a. M. u. Bombay, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 98 am 20. 4. 1900 Geschäftsbetrieb: Export nach Ost⸗Indien (Exportaeschäft). Waarenverzeichniß: Chemische Produkie, nämlich:; Soda⸗Bie nbonat, Chlorcalium. Chlormagnesium, Polier und Rost⸗ schutzmittel, Papier, und zwar: Schreib⸗, Druck, Peck, Bunt. und Seiden⸗Papier, Pappen, Metall⸗ löffel 1nd Gakeln, Messerschmiedwaaren, Werk— zeuge aus Stahl und Gisen, nämiich: Sägen, Hämmer, Aerte, Beile, Feilen, Rampeln, Beitel, Schraubenzieher, Schnend klupven, Ambesse, Scheaub⸗ stöcke, Hobeleisen, Ziebklingen, Stemmeisen, Winkel- maße, Zangen, Maurerk ellen, Zitkel; Ketten aus Eisen und Messing, Oeillettezg, Drahtgeflechte, ge— schmiedete Eisen⸗˖ sowie gegessene und gepreßte Messingwaaren. und zwar: Schlösser, Scharniere, Fenster⸗ und Thürbeschläge, Zinkornamente, Haken und Oesen, Schnall n, leonisché Waaren und Drähte, Lametta, Rauschgold. Blattmetalle (icht und unecht), Metallfolien, Radiermesser. Schreib⸗ federn, Gips. Waaren, Griffel, Glas, und Schmirgel⸗ papier, Holz und Eisenmöbel, Wetzsteine, Ceresin, Seifen, Zement, Nähmaschinen Kassaschränke.

Klasse 42.

Gingetragen für Bruno Teichmann, Hamburg, Rödingsmarkt 28 zufolge Anmeldung vom 26. 11. 88 am 20. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Imrort und Export nachaenanntet Waaren. Waarenverzeichniß: Aerte, Baubeschläge, Beleuchtungs apparate, Bett⸗ stellen, Bier, Blechemballagen, Blattmeta lle, Blei- stifte, Briefkuperts, Bronzen (Pulver und flässig), Bürstenwaaren. Butter, Margarine, Celluloidfarten, Scharniere, Zigarren, Komtorbücher. Konserven, Kognak, Dochte. Drahslycen, Draht waaren. Diabt⸗ gewebe, Eisschränke, emaillierte Kochneschirre, Etiketten, Schnellkocher sür Petroleum und Sprit, Fabrräder und Fahrradtheile, Federbalter, Fe len, Fensterglae, Figuren aus Thon, Flaschen für Bier und Wein, Geldschränke, Geschästebü er. Glar. und Krystall⸗ waaren, Glübstrümpfe. Griffel, Gürtel aus Leder, Gabeln, Holjpeppe, Kapseln für Flaschen, Kinder—⸗ wagen, Knöpfe, Kochherde, Korken, Kragen und Manschetten, Kuglflaschen, Kammbürsten, Koffer, Lampen für Petrol-um, Lampenbrenner, Lampen zylinder, Sampeng hänge, Lampenschirme (Glas und Blech), Löffel, Lateinen, Luxuswagen, Mäbel, Medijsingläser, Messer gepolsterte und Pbantasie⸗ Möbel, Motorboote, Musikinsttumente, Nippsachen, Nähmaschinen, Notizbücher, Oeldruckbilder, Papiere, Peitschen, Petroleumbeinöfen, Petroleum kochöfen und dau gehörige Geschiere, Pappen, Parfümrien, Perlen (unechte). Petroleummotore, photographische Apparate, Pinsel, Pistolen, Portemonnaies und Seldbörsen Stereoslope, Sauerorunnen, Schaufeln, Scheren, Schiesertafeln. Schiffsmotore, Schmirgel und Schmirgelleinen, Seifen, Spielkarten, Staniol, Steck. und Schumgriffe, Striegel, Tapeien, Tmten, Vorlegeschlöfser, Wichse, Zangen, Zelt, Zinnfolien, Zündhöljer, Goldleisten. Gold., und Silberfranzen, Golo und Silb rge pinnste, Gold. und Silber gewebe, Gratulationè karten.

Nr. 13 325. H. 5527.

Lyra

Eingetragen für Harburger Gummi⸗Ka mm Co., Hamburg, Meyerftr. S0. zufolge Anmeldung vom 25. 12. 9g99 am 21. 4. 1900. Geschäfttzbetrteb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender Attilel. Waarenverzeickniß: Kämme, zur Kamm. Verpackang gehörige Artikel, insbesondere Ctuig jeglichen Ma⸗ terials, Haarschmuck (Einstechlämme, Pfeile).

Klasse 5.

Geschäftsbetrieb:

Nr. A3 324. C. 2767.

Eingetragen für Heinrich EChristmaun, Bärenba b. Sohren, Rh. Pe, zufolge r. vom a 1 a n. * n . Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren ve Ein Mittel gegen Rothlaun. rn m d

Nr. A3 326. St. 1522.

Stukenhroł

Eingetragen für Auguft Stukenbrok, Einbeck, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1900 am 21. 4. 1900. Vertrieb nach benannter Waaren. Waaren verzeichniß: Fabrräder, Fabrradtheile, Fahr⸗ radzubebör und Motorräder.

Nr. A3 227. F. 32851.

Nla sse 2.

Klasse 10.

Klasse 10.

Loreley

Eingetragen für Oskar Robert Fischer, Barmen⸗ Wichlinghansen., zusolge Anmeldung vom 23.2. 1900 am 21. 4. 1900. Geschäftebetrieb? Herstellu ng und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder.

Nr. A 328. C. 2755. Klafle 10.

„Cromes Pretoria“

Eingetragen für Hans Crome, Einbeck, zufolge Anmeldung vom 227. 2. 1900 am 21. 4. 196509. Ge— schafts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waarn. Waaren verzeichniß: Fahrräder, Fabrradih eile, Fah= radzubebör und Motorräder. Nr. 1 329. K. 4961.

bas besle prapara zur sichern

Verhütun der Oxydafion an Nefallen

Klasse 11.

Eingetragen für Gustad Klee⸗ mann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 1909 am 21. 4. 1910. Geschãfts betrieb: Vertrieb techni⸗

scher Artikel.

Waarenverzeich ninß: Anstrich⸗˖ massen, insbeson ˖ dere Rostschutz⸗ mittel.

HFMokissoß

. .. Neem .

9, ne, ,

Aenderung in der Person des Inhabers.

2

38 Nr. 16467 (B. 298). 321253 8. 4518) , . 36150 (B. 5360) . 25 591 (B. 4819) 40 190 B. 5883)

40191 (B. 53889)

40192 (8. 53887)

288 (B. 178) 122 (B. 63) 2012 B. 52)

x 21068 (8. 3216) Zufolge Antrag vom 28. 2. 1900

auf P. J. Landfried, Heidelberg.

Kl. 20b. Nr. 22 S614 (B 3534) R. A.

24 921 (B. 3794) , 25 726 (B. 37953) , 27 589 (B. 4135, 28 588 ( 4255335 22 100 (B. 47575 24582 (B. 5099. 26 241 (B. 3509) 71. 9 97 29 149 (B. 4424) 8. 3. 938. Zufolge Urkunden vom 37. 1. u. 23. 3 1900 um⸗ geschrieben auf A. Bruntsch Nachf. Brau

Oldendorf. Him uro.

Kl 34 Nr. 20 637 (Sch. 2592) R. A. v. 27. 5 98, 26. 31059 (Sch. 259) 14 6. 98. Zufolge Uttunde vom 5. 3 1920 umgeschrieben

ouf W. Lange C Sohn Siärkefabrif, Bietz

Kl. Z Rr. 22 22 IS. 1T24 R. M. v. Z 3. 97. Zufolge Urkunde vom 4. 4. 9) umgeschrieben

auf den Apothekenbesitzer Siegftied Seligsohn,

Schneidemühl.

Kl. 9b. Nr. 4 703 (S. 277) R.. v. 19. 4. 95, 9a . 87 048 (S. 22839) 28. 4. 99. Zufolge Urkunde vom 12. 4. 1909 umgeschrieben

auf Seebohm E Dieckftahl Limited, Sheifield;

Vertr.: Justizrath Ocnold u. Rechteanwalt Homeyer,

Berlin, Leipitoerstr. 193.

Aenderung in der Nrson des

Vertreters. Kl. 92 Nr. I 771 (B. 170) R.. v. 18. 1. 95. Verir: C. Fehlert u. G. Lou dier, Berlin, Doro

tbeenstr. 32. Löschung.

Kl. 9b. Nr. S948 (K. 51d) R. A. v. 14. 5. 35. (Inhaber Kreft & Grave, Eckesey i. Ww) Gelescht am 8. 5. 1909.

Berlin, den 11. Mai 1900.

Naiferliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

Anehenm. ; [14145 Unter Nr. 1900 des Peokurenregisfters wurde die dem Kaufmann Paul Beck in Aachen für die Firma Gustav Neumann Interngtionale Central Vgentur / dase bst ertheilte Prokura eingetragen. nnn, den 5. Mai 1990. Kgl. Amtsgericht. 5.

ö n ,,

. , ,,

8 6 66 ö mgeschrieben 80. 8. 97, 25 6. 97, 20. 8. 97, 30. 11. 97, 1. 2. 98, 23. 8. 98

0,

20. 12. 98,

. . .

1

d.

lissꝑs]

299 (B. 297) R. . v. 20 11 94,

Apenrade. Bekanntmachung. Il3831] Bet der Firma J. J. Voeim in Apenrade ist heute in das Dandelsregister . h. A. Nr. 21 eingetragen worden: Die Zweigniederlafsfung in Sommerstedt ist . a, den 7. ö 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. 1. Ead-WNanheim. Bekanntmachung. I(I3999] n das w, dahier wurde eingetragen?; ie Firma Albert Schoenbrod ju Bad⸗RNau⸗ heim betreibt seit 1. Mat I. Ig. am hiesigen Platze als Einzelkaufmann auf eigene Rechnung unter der

Firma: The Anglo American Dru Store Albert Schoenbrod ein Handelsgeschäft. Bad⸗ Nauheim, am 2. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.

KRalleuste dt. Bekanntmachung. 138997]

Auf Fol. 592 des Handelsregisters ist in Betreff der daselbft eingetragenen Firma W. Krämer zu Frose Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 8. Mai 1800.

Herjogliches Amtsgericht. I.

Earmen. (14092

Das unter der Firma Aug. Bergmann jr. hierselbst bestebende Handelsgeschäft ift auf die Wittwe August Bergmann, Adelheid, genannt Adele, gb. Paulussen, und deren Kinder Walther und Jo⸗ hanne Emilie Bergmann, alle zu Barmen, über—= gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die offene Handelegesellschaft, begonnen am 13. Juli 1899, ist in daz Handelgregister A. Nr. 76 eingetragen. Vertretungsberechtigt ist nur die Wittwe August Bergmann.

Barmen, den 30. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Earmen. 140067. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Tip⸗ Top Fahrradgesellschaft Berg K Ce 3a ,, ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. Barmen, den 3. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Earmen. 14005 Das Handelsgeschäft unter der Firma Geschw. Kieckers hier ist am 1. Mai 1900 unter Ausschluß der Geschäfteforderungen und Schulden auf Emilie und Clara Pasch, beide Händlerinnen zu Barmen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Geschw. Kieckers Nachf. fortsetzen. Barmen, den 4. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

KRarmen. 14003

In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen unter Nr. 78 die Firma Peter Eschweiler zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Eschweiler hierselbst.

Barmen, den 4. Mai 18900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Karmen, (14008

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Herzog hierselbst ist durch gegenseitige

Uebereinkunfst aufgelöst. Der Maschinenfabrikant August

Herzog jr. zu Barmen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Letztere ist im Handels- register A. unter Nr. 80 eingetragen. Daselbst ist die dem Maschinenfabrikanten August Herzog sr. hierselbst ertheilte Prokura vermerkt. Barmen, den 4. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8. Rarmen. (140041 In unser Handelsregister A. wurde beute unter Nr. 81 eingetragen die offene Handelszesellschaft unter der Firma Imhof 4 Ziegler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Imbof und der Former Heinrich Ziegler, beide zu Barmen; vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Imhof. Barmen, den 4. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Rarmen. (14007 Bei der unter Nr. 1335 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Luckhaus E Biebricher in Liguid. zu Barmen wurde heute vermerkt: „Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.“ Barmen, den 5. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 8. Rentschen. 13996 In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 8 die Firma Hermann Essere in Beutschen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Essere in Bentschen eingetragen. Bentschen, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 14010 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung H.)

Am 22. Januar 1900 ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bei der Attiengesellschaft in Firma Grunderwerbs und Bau ⸗Gesell schaft zu Berlin eingetragen worden; Ja der Generai⸗ versammlung vom 29. März 1899 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungeprotokolls 8, 12, 16, 17. 19, 20-25, 29 - 33 des Gesell schaftsvertrages

geändert worden.

In das Gesellschaftzregister des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Mai 1900 unter Nr. 6326, wo selbst die Aktlengesellichaft:

Maktlerbank . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 3. April 1900 ist der Gesellschaftsgertrag geandert und es ist bier⸗ durch u. a. bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, 2 Tage vorher zu erlassende Be—⸗ kanntmachung, hierbei ist der Tag der Bekannt⸗ machung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen.