Der Magistrat beschloß ln feiner gestrlgen Sitzung, die Spende Seiner Mosestät des Kalsers von Desterreich und Königs von Ungarn im Betrage von 15 O0 M je jur Hälfte an die Armen. Direktion und an die Stiftungg.⸗ Deputation zur sofortigen Vertbeilung zu überwelsen. = Der von der Magistrats. Commission zur Vorberathung Über den Kanal Berlin — Stettin dem 9 gemachte Vorschlag, die von dem Minister der öffentlichen Arbeiten geforderte Garantie der Stadtgemeinde Berlin betreffs der Kosten des, proßektierten Großschiffabrts Kanals Berlin Stettin zu leisten, fallz die Stadt Charlottenburg mit 10570 an der Berliner Garantieleistung sich be⸗ theiligt, wurde genehmigt. — Ferner hat, nachdem es die Stadt⸗ verordneten. Versammlung abgelehnt, die anläßlich des oosährigen Be. stebens der Berliner Feuerwehr beabsichligte Errichtung eines Denkmals für die in ihrem Berufe verunglückten Mit. glieder der hiesigen Feuerwehr auf, dem Hofe des Feuerwehr - gebäudes in der Lindenstraße aufstellen zu. lassen, vielmehr einen öffentlichen Platz für diesen Zweck verlangt hat, der Magistrat beschloffen, das Denkmal auf dem Mariannenplatz i , zumal diefe Stadtgegend an Denkmälern ziemlich arm sel. — Da der bestshende Vertrag mit der Firma Nauck u. Hartmann im April 1901 abläuft, soll die weltere Vergebung det öffentlichen Anschlagswesens öffent ˖ lich aus geschrieben werden. = Schließlich wurde in Betreff der sogenannten „Strikeklaufel! eine wichtige Gantscheidung getroffen. In der Zwangslage, in der sich die städtische Baudeputation gegenüber
das Thema Ein Aus ug in die Sternenwelten᷑. Mit dem Riesen⸗ refrattor wird von 2 bis 9 Uhr die ‚Venus“ und von 9 bis 12 Uhr
M 5 in der „Schlange“ gezeigt.
Im neuen Vogelhause des Zoologischen Garten g sind jetzt drei verschledene Arten von. Schwalbenstagren * in einem der Mittelkaͤfige vereinigt. Es sind Singvögel, die durch ihre sehr langen Schwingen an Schwalben, durch ihre kurzen Läufe an Pirole, durch ihren kurzen, an der Wurzel breiten und etwas gebogenen Schnabel an Fliegenschnäpper erinnern. Ihre Heimath ist Australien; einige Arten kommen auch im südlichen Asien vor. Sie fangen Insekten im Fluge, fliegen wie Schwalben und bauen Nester, die denen der Würger ähnlich sind. Diese Vögel findet man niemals im dichten Walde, sondern immer nur in Parklandschaften, meistens in der Nähe von Wasserläufen. Die Masken-Holischwalbe (Artamus personatus) hat eine schwarze, unten weiß eingefaßte Manke, eine zweite Art (Artamus sordidus) ist durch weißgeränderte Schwingen, eine dritte (Artamus supérciliosus) durch einen weißen Zägelstrich ausgezeichnet.
Von Kießling's Berliner Verkehr“, dem kleinen rotben Westentaschen⸗ Kursbuch sämmtlicher Berliner Verkehrsmittel
Abends der durch seine Lichtveränderungen merkwürdige Sternhaufen
Verelnsamung und brachte ihn in lebendigen Zusammenhang mit der Gedankenwelt und den Fortschritten der übrigen Menschheit. So war die Erfindung Johann Gutenberg's eine wahrhaft geiftes. befreiende That. Es jsst kein zufälliger Umstand, daß das deutsche Buchgewerbe gerade hier in Lripzig, der uralten Lindenstadt, sich zu solch' hoher Blüthe entwickelt hat. Hier liegt auf jedem Fußbrest Erde der Hauch geschichtlicher Erinnerung. Die Völker Europaz sind durch diese Stadt gezogen, unter ihren Mauern baben unsere Vorfahren um Leben und Freiheit gekämpft. Die alte ehr⸗ würdige Hochschule weist eine glänzende Reihe berühmter Gelehrten auf. Die musterhaften Schulen des Landes förderten die ästhetische Erziehung der Jugend Die Kunst bat hier alle Zeit eine Heimath und verftändnißvolle Würdigung gefunden. In einer Stadt mst solch stolzer Geschichte, in elner Stadt, wo so hervorragende Männer lebten und wirkten, mußte sich der Gesichtskreis ihrer Bewohner erweitern und das geistige Leben sich ver— tiefen und veredeln, So wurde Leipzig unter der landesväterlichen gar ene hochsinniger Fürsten eine der hervorragendsten deutschen tätten für Literatur und Kunst, die ihren eifrigen und feinfübligen Dolmetscher in seinem Buchgewerbe fanden. Mit berechtigter Genugthuung kann deshalb dieses Gewerbe heute auf seine mehr als 400jährige Geschichte zurückblicken, welche gleichteitig die Geschichte deutscher Geistesbildung und deutschen Sittenlebens ist. Wenn Seine Maj stät der Kaiser die Gnade gehabt hat, mich zu
zum Deutschen Reich 3 114.
Erste Beilage s⸗Anzeiger und Küöniglich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
S⸗Anzeiger.
1900.
. Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
— —
Qualitãt
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el zentner
Verkaufte Menge
fũr 1 Doppel zentner
Durchschnitts˖ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner
(Preis unbekannt)
der Forderung des Verbandes der Baugeschäfte befand, hatte sie (Berlin SW, Verlag von Alexius Kießling), erschien pünktlich die beauftragen, heute in Ihrer Mitte zu erscheinen und dem Deutschen niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppelten ner am 28. April mit 9 gegen 7 Stimmen beschlossen, bei der Som m er. Ausgahe (Pr, 39 3). Die nach den Bahnen über. Buchgewerbeverein Allerböchstseine Gläckwünsche zu diesem Festta . . 0. p06. 40 66
Vergebung der Ärbeiten für das vierte städtische Krankenhaus sichtlich geordneten Gisenbahn, Fahrpläne find derartig erweitert, da zusprechen, so hat Er damit bekunden wollen, welch' hohe Ächtung aus nahm weise die „Strikeklausel! in die Bauverträge aufnu⸗ ie nicht nur 9. alle Touren in der Mar Brandenburg, sondern au Er für Ihre Thätigkeit empfindet und welchen Werth Er Ihrer Weizen.
nehmen. Damit hat sich nun der Magistrat nicht einverstanden 3 e, en. Reisen ausreichen; die Fahrpläne der Straßenbahnen, Wirkfanmskeit beimißt. Als zußeres und bleibendes Zeichen hferfür 1460 14360 14.90 14,90 erklaͤrt, sondern bestimmt, daß die Arbeiten für das Hauptgebäude dez mnibusse und Dampfschiffe weisen verschiedene Kurs. und Tarif- hat Allerhöchstderfeibe dem Buchzzwerbeverein Seins Marmorbüste I Allenstein .. ö . r 13 neuen Krankenhauses derjenigen Firma übertragen werden sollen, änderungen nach. Droschkentarife und ein Stundenplan der Sehens verehrt, welche ich die Ehre babe, Ihnen hiermit zu übergeben. d / ö 14 1456 165, 600 156 oo welche die Aufnahme der „Strikeklausel' nicht verlangt. Gleichzeitig würdigkelten vervollständigen den Jahalt. „Eine willtommtene Er- Möchten die gegenwärtigen und kommenden Seschlechter in dem Sorau N. E. . — 66 1433 1416 1460 hat aber der Magistrat beschlossen, in dem Vertrage von jeder nn g zu dem Kursbuch bietzt aeg ling s Taschenplan, von Bildniß des Deutschen Kaifers, welches Sie in diefer herrlichen Halle - z 41 . 3. Konventionalstrafe für Nichteinhaltung der Baufrist Abstand zu erlin“ (Preis der kleinen Ausgabe 20 , der großen Ausgabe 30 3). aufgestellt haben, stets daz Sinnbild des in seinen Fürsten und Völkern 14. ; ̃
nehmen. neu geeinten Reiches erblicken! Strehlen 1. Sẽ . 13.65 13.66 14830 14,89
3 Schweidnie... ö 43 146 68 .
Der Königliche Botanische Garten ist morgen Nachmittag . . . enn, ; . ;.
ür ö ots dam, 11. Mai. (W. T B.) In der heutigen S Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Bel Kanalisationsarbeiten, Glog 618 14263 633 133 J . i. der Stadtverordneten , fan , i,. die hier stattfinden, wurden drei Arbeiter verschüttet; zwei er⸗ Liegnitz. ; . .
15, 00 15,10 — — 3 — . ickten, der dritte wurde gerettet. Olldesheim . — 2 . 700 Nachdem die in der Hauptversammlung der Rettungsgesell« Majestät des Kaisers und Königs zur Verlesung: t . . w i. ,
Mayen. = 36 1576 16.26 schaft der Wassersportvereine von Berlin und Um— Urrille, den 8 Mai, Uhr oös Minuten Ahenns Trefeld 23 . 7 . gend‘ am JI5. März d. F von dem Vorstand gegebene Anregung, Erfreut über die trruen Glück, und Segen wünsche welche der Großwardein, 11. Mai. (W. T. B.) Der Bexrettyo ist Neuß... . —— 66 66 . — 63 UEnterrichrskürse in der ersten Hilfe bei'üngkücsfällen Magistrat. und die Stadtverordneten Meiner Residenzstadt Potsdam ausgetreten und hat das Ermellekgebiet in einer Ausdehnung Landẽhut ö 1656 1710 1726 17656 und ptöglichen Ertran kungen, zutächft fir die Hiitglieber der Mir anläßlich der Erofsährigteitsertlärusg. Meinen äl esten Sohneg, von 10 000 Joch überschwem mt. Der Schaden ist beträchtlich Aug burg . 16. S 16660 is 36 I 30 Geseltschaft und der Wasserfporkvereing einzurichten, mit Heifas auf. des Kronhrinien, Kaisc'liche; und Ktönigliche Hoheit, in der Adresse K, 16 65 1636 Lr e. genommen worden ist, beabsichtigt die Gefellschast jetzt der Aus führung Bom 6. Mai dargebracht haben, spreche Ich Ihnen für diesen erneuten Laupheim . ; 17265 1725 dieses Plans näher zu treten. Man will in Zukunft auch Sports Ausdruck treuer Anhänglichkeit Meinen wärmsten Dank aus. ö Malnz .. . 3. freunde, welche nicht zu Vereinigungen gehören, zu diesen Wilhelm, J. R. N Schluß der Redakti i Unterrichtskursen zulassen; da aber besonders für das erste Mal Ferner wurde nachstehendes Schreiben Seiner Kaiserlichen ach Schluß der Redantion eingegangene die . er e,. . e, ,. ist, ö . und Königlichen Hoheit des Kronprinzen verlefen: Depeschen.
zunã h nur aus Mitgliedern der Vereine zusammensetzen. Au Dem r n Resid⸗ j
Iist vorläufig nur die Betheiligung von Herren an dem e t vor⸗ , 6. t ie * fre e t rn rn ef i e, , . X) Der 2a ndtag Roggen.
gesehen. Als Ort für den Unterricht ist eine im Mittelpunkt der Geburtstages herzlichen Dank. ist. heute mit einer Thronxede. Seiner Majestãt. des 13.39 13,39 13,48 13,48 Stadt gelegene Schule ins Auge gefaßt, als Zeit die Abendstunden. Ez gereicht Mir zur aufrichtigen Freude, bis auf welteres Meinen Königs geschlossen worden. In derselben werden die wichtigsten ¶ Allenstein . . i — 2 6. 16 Zur Ertheilung des Unterrichts haben sich die dem Vorstand der Wohnsitz in der Residenzstadt Potsdam nehmen zu därfen, die als zur Erledigung gelangten Vorlagen aufgezählt. Besonders wird J ; ö ö ,. . 7 . 13 Fteitungsgesellschaft angehörigen Aerjte Herr r. George Meyer Vaterstadt Meinem Herzen ganz befonders nahe steht und mit der hervorgehoben, daß durch die Verabschiedung der Novelle zum . k 1366 1336 14.00 14,20 und ö. ö. N. . f,, jedoch ist je nach der Zahl Mich die theuersten Erinnerungen innig verbinden. Einkommensteuer⸗Gesetz diese Steuer in vielen Beziehungen 14,06 14, 00 1436 1420 der Anmeldungen auch die Betheiligung anderer Aerzte, besonders Potsdam, den 9. Mai 1900 Aenderungen erfahre, welche wohlthuend wirken würden, und
derjenigen, welche selbst Mitglieder von Wassersportvereinen ; i i i . w 9 1 . ö. m, Wil helm, Kronprinz. daß mit den 2 auf die Rechtspflege bezüglichen Gesetz⸗ neidemühl . ; ; ; . 13.70 13K 70 . . voraussichtlich 12 Boppelftunden nicht übersteigen, welche an je zwei An . und die Stadtverordneten der Residenzstadt entwürfen die Reihe der zur Ausführung der neuen Reichs⸗ Kolmar i. P. JJ 9 66 . 1138 Tagen der Woche statifinden solle. Die Kosten werden Stwa. s. Potsdam. . Justizgesetze erforderlichen, gesetzlichen Bestimmungen im Strehlen 6 Schl. J 1446 14.86 1435 1829 i. n , ö ,,. 3 ,, geipzig, iz. Mei. (B. . B) Heute Voruittag 1g nhr vnd wesentlichen abgeschlossen sei. d ö 14.60 1456 1486 14,80
richten sich nach der Zahl der Anmeldungen, für welche der Vorstand eipzig, 12. Mai. (W. T. B.) Heute Vormittag 193 Uhr wurde als i i ĩ , ; . . , Heimbäch, Berlin 8, Neue Roßstraße 1) gegenwärtig Vorfeier der 200. Wieder kebr des Geburtstages . ö Meldung des Wiener Liegnitz ⸗·· 6 x ö 3 1 . 6 ssten in Umlauf gesez hat. Am Sonntag, den 26. Mal, Rach. Johannes Guten berg' g das Reuische, Buchgewerbebäus chm p- Bureaus.) J russische Botschaft thut Yildesheim᷑ . J ͤ 2. a 15,00 16,90 mittags 2 Uhr, wird die Gesellschaft unter Betheiligung der Wasser, und gleich, eitig die Gutenberghalle hierselbst eingeme iht und gegenwärtig bei der Pforte Schritte wegen der J 2 e 1426 1470 sportpereine von Berlin und. Umgegend, die neue Rettungsstation ] ferner das allgemeine deutsche Ehrendenk mal der Vuchdrucer— abermaligen vertragswidrigen Vermendung der. zur 1 1410 1410 1490 14990 am Müggel⸗See (Rahnsdorfer Mole) feierlich eröffnen. kunst enthüllt. Im Auftrage Seiner Majestät des Kgifers Zahlung der rückständigen Kriegsentschädigung bestimmten Neuß. J 1456 15.06 15.2 15.50 wohnte der Feier der Staatssekretär des Innern, Staatz⸗Minister Or. Vilajetseinnahmen. Dazu gehört die Schafsteuer im Vilajet . .
; 3 . h dowsky Wehner bei. Derselbe hielt an die Fest! Al ĩ Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird am Diensta ö ; , , ,. , . 2 . l e een, , . . 87 1 . vor mehr als vier und einem nig n n,, „ 4n den übrigen Tagen wird der halben Jahrhundert der größe Vorfahre des beutschen ? in, ausgestattete Vortrag ‚Von den Alpen zum Vesup' ] Johann Gutenberg, . , ö. e . . ; i . g,, wn, ,,. seine Eifindung in sich trug. Diese (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Erst d it ä , nn nn, . riftzeichen stellten ein kleines, aber wichtiges Heer von Kämpfern dar, 9 en und Zweiten
Ford en, , e d h rm, n, ,n. welches in alle Lande hinausgejogen ist und schließlich die Welt er Beilage.)
̃ obert hat. Der Buchdruck verbreitete die Schöpf = forschung der Venusoberfläche“' und Abends um 7 Uhr einen solchen über lichen Geistes, er befreite den r,, 29 er ff 3 .
E & GX. S.
& e e, ge, eos, e, 8 s.
8 .
k
Alttirch . JJ 133 163 2 2 . d 15605 1566 16,60 33 Bruchsal . ö 17,00 17.00 17,50 ;
8 2 9 9 8 2 2 2 —
*
— —
&. C P G, &.
8s, ö, oö, Oö g g sg, e.
— r e *. . z n , * * * *
.
ö. .
, , ,
— e, . 22
Augsburg Bopfingen. 6 6 d 12,54 1292 St. Avold . Pirna
15, 60 15,60 1640 16,40 16, 00 16,00
ö. , 1680 189g 16860 18580 165655 183866
Ger st e. ; 1215 1216 1 1830 1239 Allenstein . w m 16 . 6 ö 13 56 1356 1156 1106 1 . 85 110 izzs is ph 1 Kö /) , 1256 1765 1255 1350 / . 1336 15366 . . Tc — . ! 1760 1250 13.6 1375 6 . k 1710 1330 29 1466 ner; J 14190 14.10 13 13 1 . K 338 46 ö d 1516 13838 iz 1h 59 ö, i635 1535 i565 i s60
. P 9 . * . 1 . . 15,60 16,80 15,80 e 1569 14.26 1420
1400 Laupheim. w 1580 15, 0 15,80
ö . . 33 . 1 ö ö 1 h . ; .
S 9 8 n g o a na e n , , .
de
— — .
Wetterbericht vom 12. Mai 1900,
wechselnder Bewölkung und stellenweise Regen tag: Jugend von heute. Freitag: i ( , ; ; 8: Schwarm ⸗ Montag, Diens ag und Freitag; Exil. 8 Uhr Vormittags. wabrscheinlich. ; . nn n.,
geister. Sonnabend: Wie die Alten sungen. ittwoch, : Deutsche Seewarte. Sonntag: Die Tochter des Erasmus. 19 aa nn, , nnn ö
Neues Opern⸗Threater. Sonntag: Die Fleder⸗ —— Residenz ˖ Theater. Direttion: Sigmund Lauten
maus. Theater. Deutsches Theater. Gesammt - Gastspiel des burg. Sonntag: Die Dame vom Maxim. (La
261 ! d de ch im . Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern. Deutschen Volks. Theaters in Wien: ü ,
; . Georges Feydeau. Uehersetzt und bearbeitet von . haus. 172. Vorstellung. Don Juan. Over in Sonntag, Nachmittags (ermäßigte Preises: Die Benno Jacobson. In . gefetzt von Sigmund bedeckt
3 Alten mit Tan von Wolfgang Amadeus Mozart. Kreuzelschreiber. — Abends: Onkel Toni. Lautenburg. Anfang 71 Ubr. Man. . . P 1476 e. . ehen Text von Lorenzo Da Ponte. Anfang 77 un Montag: Onkel Toni. Montag und folgende Tage: Die Dame von Altkirch. . J . 1440 1440 14570 es Schausplelhauz. 39. Vorstellung. Jugenb von Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang Maxim. irng, . J 1 1 185506 1550 1600 16,00 r gd ente, Gin deursche Komödie in 8 Nusiägen von 7 ubr. ö. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Drei l wolkenlos tto Ernst. Anfang 74 Uhr. . Einakter von August Strindberg. Dentsch von Safer. halb bed. Neues Opern Rheater. Die Fledermaus. Berliner Theater. Sonntag: Berlin bei Emil Schering Regie: Serm. Werner. Paria, 1390 1399 1329 133 ) . 1258 M s. Homische Operette mit Tanz in 3 Atten nach Nacht. Mutterliebe, Debet und Credit. Allenstein . 1320 12.30 1250 12380 r fed Meetltä und Haledv. erbritet dog C. Haffaer Wontag: Verlin bei Nacht. — 13335 10 1s z 45 . 13 os 9 ed. und Richard Gene. Mustk von Johann Strauß. Dienstag: Berlin bei Nacht. ; ; k . 1333 16 3 * 1336 3 . Tan von Emil Graeb. — Aufgeld wird nicht er. Nittwoch: Berlin bei acht. Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/75. Ke 1555 1356 1326 1326 13. delle 6 i ,, . 36 e en 6 Sl ene. ah rn 3 . Dirlens. Wie man . , 1236 i326 15320 1 . l r im Königlichen Schauspielbause fiatt. . aänner fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Aiten. k . . 3. 1490 j a. Yillets sind auch im k . Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Sonn. Itasst von Victor Roger. . . Jö k 23 6 1480 1460 * . d Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden tag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. Trauerspiel in Montag, und folgende Tage: Wie man Colmar i. P. 17390 1230 123835 133835 1300 eee. * 59, zu haben. Billetreservesatz Nr. 35 Anfang 3 Auffügen von William Shakespeare, deutsch von Männer fesselt. Sireblzn i. Schl -. . 12.50 1390 1399 1349 . 60 e Lubr..— Im Harten! des Freuen Königlich n Friedrich von Schiller. — Abends 3 hr: Der zer. k 16s 1360 iz ss ih go * bedect Dpern. Theaters von Nachmittag 4 Ühr Ab: brochene Krug. Lustspiel in 1 Alt von Heinrich . 1236 12365 13,360 15330 ; 966 TFonzert. Die Theater. Billet, berechtigen zum von Kleist. Hierauf: Amphitryon. Lustspiel in Liegnitz . 14.560 14,80 — d — . 1419 halb bed. ECintritt in den Garten. Dle permanent referviersen 3 Akten nach Mollsre von Heinrich von Klefft. Kildesheim. ; ; ö . 36 185,00 15,99 18.00 halb bed. Plätze kommen in Fortfall, ebenso haben Dienst⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. Mayen. ; z ö ö — 1410 1460 ; Krefeld . . w 13,830 1480 1465 bedegt wolkig Schnee
Wind⸗
kietz. Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
iveau reduz. Temperatur
Stornoway . Blacksod . .. Shields... 765,2 Seilly. ... 761,8 Izgle d'Aix. 760, Paris 162.9 Vlissingen.. 7640 elder. ... 7626 hristiansund 765,1 Skudes nage. 768,2 Skagen ... 762,6 Kopenhagen. 762,5 Karlstad.. . 761,2 Stockholm. J589,7 Wisby ... 760,3 Havaranda . 759,4 Borkum... 762,1 Keitum... 761,8 O amburg .. 761,3 winemünde 761,8 Rügenwalder münde... 762,3 Neufahrwasser 762, Memel... 7592 Muünster (Westf )!. 761,8 O bedeckt Dan nober. I60,6 Windftille wolkig Berlin.... 7617 SO wolkig
—Barometerst.
SS a. Mu. Meeres;
— Tn n
— — — & S S 6 = C d Q - —
—
2 r, 4 8 9 7 d d a n 9 22
6
—
— 1
— — — —
& & S c . OO O N do x -
— D 0 — 00 X doe de d O de O . m. n, ,
1
Familien⸗Nachrichten.
—
plätze keine Gültigkeit. . Verlobt: Frl. Margot Edelmann mit Hrn. Leut.
hol fer He in. 123. Vorstellung. Der . ö 1 , . 1 36 0 1600 1620 1649 ; ; Ving ves Rüibelungen. BVäbntin et iel sr , 6 , n, , 32. 1663 zi ed Wagzer' e een, mrennbne need, Theater des Westens Opernhaus) Cnsemble- . Nhachmm von Froccge üörrlir bench Saar louls⸗ . ᷣ 6 3 15 35 1865 iz o 1913 . Anfang r Uör. = eri se e,. unter Leitung des Direktors Joss Ferenezy. 36 n n 8 , n, Adolf erg Landshut.. J 1 1236 13566 15.80 1440 15, 86 i, genen, ss. 12 46, Orchester Loge 19 , onntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: che st⸗ ö. 3 X ; 2 Jr; General n 1 1336 11 66 1466 1446 14,40 1424 Er Kang 8 e, Parquck 8 ., gm, Har Der ogeihändier. Operette in. 3 Alken von ( . 2 Sfr n i. e JJ . 1388 13 30 13 96 1400 13,53
ö. 2 k 3 2 aup eim . 9. . * I 1 * * . * . 1 ( Cel ! 3 2 e 60 g. Vierter Rang Stebplaz J Æ 30 3. (Mimosa: Mia Werber. 6 rg , Han bon Arat wi ö k . 1820 16,60 . 3. 18,38 t ir 9. . P 1 . . 1 33 . —
—
——— N DNN N — — — — — — — X . 22
.
—
—
S&S S See, ö, e, e, ö oö, oö, oö g,, .
rn L. . K .
6 „„, Dritter Rang 3 M6, Vlerter Rang Sitzplatz C. Zeller. — Abends 75 Uhr: Die Geisha.
—
e , , , d ,
põ
—
= O r G o 0 = E K N, o , d r
—
C N Qn dN
—
Chemnitz.. 62,4 wolkig — 9. Breslau... 763.3 halb ked. Schauspielhaug. 139. Vorstelkung. Sonder. Montag und folgende Tage: Die Geisha. Weißenfels). — Fr. Geheime Reglerungg, und 1 3 15 50 ; ö . — fiene, äs woltenlo⸗ , e e ihn, e arne. w , n hellt n * , . 1 10 n . ü, . . ö
Yin, ,, won eri e unos de öl ö, di CLessing- Theater. Sonntag: Abschiezs. Vor. de ee, 1 ö. tes n , bd, iss x ö . ö Karlgruhe .. 7617 ö̃ö An ang 1 19 er- Reifsuur Mar Grube. steslgeg von Azne; Sorma. Nora. . n. Die derlaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufꝗwerth auf voll; Mark abgerundet mitgethellt. Den , 3 e,, e, n e , ,. * 5. München .. 761,5 B woltig Dpernbaus. Dienstag: Figaro's Hochzeit Montag: Als ich wieverkam ... Verantwortlicher Redakteur: Ein lie abe Tric I in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) n letz =
Der Lustzeug ft hr, alen ahn ben, , Ter nn bes dle nen'', , Diets: Im weiten Aon. e ,, x e , l, l we, k . Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin. orte en. Die Winh. fin bern fn , 'em. . rothen Schuhe,. Freie? Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn. Drug der Nordd Verlagt⸗ BVeutschlznd kit dag delter Une g hren, mn, s. äuser. onnahend; Tain. Die rothen tag, Nachmittags 3 Uhr; Zu balben Preisen: rug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag er, er, Gäenen refer nn, e un uhe. Sonntag: Margarethe. Rüge Runte Schwan in * A reisen: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. fallen. Ruhiges, etwas wärmeres W fs g, mr. uspielhaug, Dienstag: Jugend von heute. Sehfeig. — bend R he Terre ften 86 Sieben Beilagen
och: Die Tochter des Erasmus. Donners. Tu spiel in 3 Akten von Gustad von 6 . leinschließlich Börsen⸗ Beilage)