zugeben haben und für 1901 sich jetzt noch nicht binden wollen. Für Gießerei ⸗Roheisen werden gegenwärtig von den Werken, je nach dem Verbrauchsgeblet, 80-91 M pro Tonne verlangt und schlank bewilligt. — Im Walseisengeschäft fanden umfangreichere Auftragserthe lungen der Konsumenten bei den Großhändlern statt, wodurch dag Lagergeschäft beim Großhandel in den letzten Tagen eine merkliche Belebung erfahren bat. Auf den Weiten gingen die Spezifikationen in der Berichtswoche,; weiter befriedigend ein. Der Arbeingstand ist unverändert günstig und beschäftigt die Waljenstraßen auf 6 bis 8 Wochen. Die Werke halten an der zuletzt beschlossenen Preisnotierung von 210 4 Franko⸗Grund⸗ preis fest. — Die Regulierung der Alteisen⸗Preise, bejw. deren Zurückführung auf ein für die Werke erträgliches Maß nimmt weiteren Fortgang. Bieselben stellen sich jedoch für Schrott noch immer auf S0 M pro Tonne. Von einer Belebung des Zin kmarktts ist noch nicht zu berichten, und unter 44 M pro 100 kg ab Breglau dürfte bis auf weiteres bei der ersten Hand nicht anzukommen sein. — Im Zinkblech geschäft trat gegen die Vorwoche keinerlei Aenderung ein.
— Das Gewinn« und Verlust⸗Kento der Aachener und Münchener Feuer-Versicherunge⸗Gesellschaft weist für das abgelaufene GeschäftejVahr einen verfügbaren Ueberschuß von 1049956 * nach; es wird die Zahlung einer Dioidende von 400 für jede Altie, nach Entnahme von 169 063 aus dem Dividenden⸗ Ergaͤnzungs fonds, vorgeschlagen.
— Der jur Verfügung stehende Reingewinn der Aachener Rücversicherungs⸗Gesellschaft beläuft sich, dem Direltions⸗ bericht für 1893 zufolge, auf 352 690 M; nach Entnahme von 7309 6 aus der Dividenden GrgänzungsReserve sollen 60 6 für die Aktie als Dividende gezahlt werden.
Kress lau, 11. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 o/o L- Pfdbr. Litt. A. 4, 65, Breslauer Diskontoband 116 60, Breslauer Wechslerbank 107,00, Kreditattien 225,75, Schles. Bantvercin 146650 Breslauer Spritfabtik 170 0, Donnersmark 267,25, Rattawitzer 14200. Oberschles. Eis. 149,75, Caro Hegenscheidt Att. 10 00 DOberschle. Kols 158, 90. Oberschles. P- 3. 139 90, Sry Semen 160 00, Giesel Zem. 158 50, L. Ind. Kramsta 165,26, Schles. Inn 203 00, Schl. Iinkb. M. — — Taurahutte 263,00, BresI. Selfabr. gl 00, Kos. Obligat. 96 50, Nlederschles. elertr, und Kleinbahn⸗ esellichart 73 78. Cellulose Feldmüble Kosel 165 00, Oberschlesische
ankaftier 115, 35, Gmaillller werk: Silesia ⸗ 161,50, Schles. Eler:r⸗ und Gasgesellschaft Litt. Aà. — — Gd., do. do. itt. B.
Ila oo t d . . ĩ. ; B.) Zuckerbericht. Magdeburg g I Mai, Nachprodulte exll.
ucker exkl. 88 0,9 Rendement 11,721. * . 9 36— 9,56. Still. Brotraffinade J. 26, 25. Brotraffinade II. 26, 0. Gem. Raffinade mit Faß 2550. Gem. Melig J. mit Faß 2475. Fest. Robzucker J. Pre dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Main 19474 Gd., 19523 Br., pr. Juni 10576 Gd. 1060 Brr, pr. Jull 10674 Go, 10721 Br. pr. August 10771 bez, 1080 Gr. vr. Oltober⸗Dezember 9,55 Go., g, 571 Br. Ruhig. — Wochenumsatz 860 . . rankfurt a. M., 11. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. . Wechsel 20. 497. Pariser do. 8144533. Wiener do. 4,375, 3 00 Reichs⸗A. 85 70, 30/0 Hessen v. 6 82. 99, Italiener 95 90. 3 vo vort. Anl. 2470, 5 o/o amort. Rum, ——, 4 00 russ. Kons. 98,90, 060 Raff. 13594 — — 40so Spanier 72, 60, Ftanp. Türk. ö Unif. Gaypter ——. 5 Mexikaner v. 1839 990 00, Reichs ban 167.009, Varmstädter 138,50, Diskonto⸗Komm. 186,390, Dresdner Banl 1560). Mitteld. Kredit 112.60. Nationalbank f. D. 139,00, Dest⸗ ung. Bank 126,50. Oest. Kreditakt. 226,10, Adler Fahrrad 159,00 Alg. Glektrizität 245,40, Schuckert 218.00. Höchst. Farbwerke 385 00, Bochum Gußst. 257 560, Westeregeln 215, 20, Laurahütte 26410, Lom. barden 26 10. , , 100,70, Bees lauer Dis fsontobank 11689, Privatdiskont 43.
Effelten-Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit Altien 225.20, Franzosen 135, 60, Lomb. 26 00, Ungar. Goldrente — —, Gotthard hahn 141 40, Deutsche Bant 199,00, Disk. Komm. 185, 40, Dreagdner Banl
1856,30, Berl. Handelgge. 159 90, Hochumer Gußft. 2651370, Dort⸗ munder Union — — Gelsenktrchen 214 59. Harpener 224 90, Hibernia 234 10, Laurahütte 259,30, Portugiesen 24,60. Italien. Mittelmeer ==, Schweizer Zentralbahn 146 20, do. Nordostbahn 92 30, do. Union 81 109, Italien. Meörldionaur ——, Schweizer Simplonbahn 89 30, Mexikaner — — Italiener 96,00, 30 /o Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert 217.60, Spar ier 7220, Nationalbank 138,50.
öl ll. Mal. n, , G) Rüböl lokto 60,590 pvr. Mal hd, 60.
Dresden, 11. Mai. (W. T. B.) 3 oso Sächs. Rente 83,560 zi og do. Staatzanl. S5 90, Dresd. Stadtanl. 6. 95 982, 90, Aug. deutsche Kred —, —. Berliner Bank —, —, Dresd. Kreditanftal 12400. Dresdner Bank — — do. Bankverein 11850, Leipziger do. 169,15, Sächstsher do. 13890. Deutsche Straßenb. 156 00, Dresd. Straßenbahn 175 75, Dampsschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch 145.00, Sächs.- Böhm. Daapfschiffahrts⸗ Ges. — —, Drezd. Beu⸗ gesellsch. 206, (0
geipiig, 11. Mal. (B. T. S. Schluß ⸗Kurse. 3 zo Söächfische Rente 83.50, 3 oso do. Anleihe 6, 25. DOesterreich sche Banknoten 8440, Zeitzer Paraffin, und Solaröl⸗Fabrik 147,20, Mansfelder Kure 1265,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 193,90,
Kredit. und Sparbant zu Leipng 129 50, Leipziger Bank⸗Aktitn 17000, Keipziger Hypothekenbant 13450, Säͤchsische Bant⸗ Aktien 139,75, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 124 00, Leipziger Baumwoll jpinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Tammgarn⸗Spinnerel⸗ Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u, Go. 163, 00, Wern ⸗ bausener Kamm )araspinnerei 50, 0), Altenburger Attienbrauerel 212 90, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 129,0, „Kette“ Deutsche Elb. schtffabrts⸗ Aktien 9l, 0, Große Leipziger Straßenbabn 17600 Leipziger Elertrische Straßenbahn 115.00, Thüringische Gas— Gesellschafts Attien 242,50 Heutsche i, e . 227, 060, Leipziger Elektrintäts werke 11600. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 146 00, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 98 00, Polyphon — —. .
Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffinlertes Petroleam. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum . Börse.) Loko 725 Br. Schmalz. Stetig. Wileor in Tut 37 J. Armour shield in Tubz z7 8, andere Marken in Doppel Eimten 38 . Speck. Ruhig. Short elear middl. loco — 6. Mat Abladung 37. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle rubig. Uvland middl. loko 51 .
Kurse des Gffekten⸗ Makler- Vereing. Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei⸗Mktien 172 Br. Norddeunsche Lloyd⸗Aktien 1275 bez. Bremer Wolltämmerci 307 Br. Bremer Vulkan 179 Gd.
Hamburg, 11. Mal. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Damburs. Commerzb. 117 50, Bras. Bk. f. D. 161.00, Tübeck⸗Büchen 150 765, AC. Guano W. 103,00, Privatdlakont 4, Hamb. Padetf. 128 00, Itordd. Lloyd 126 65, Trust Dynam 16025, 3 0/0 Hamb. Staats.
Anl⸗ — — 3h oso do. Staater. 7,95, Vereinsbank 168 00, 60, Shin, Golo. Anl. 102,70, Schuckerr — Hamburger Wechzlerban 11700. Breslauer Diskontobant 11725, Gold in Barren vr. Kilog:. Ago Br. Ast So., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., S125 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2,5! Br., 2027 Gd., 20,29 be., London kurz 20,53 Be, 2X49 Gd., 20.51 bej., London Sicht 20,54 Br., 20,508 Gd. B26 der, Amfterdam 3 Monat 167,30 Br., 167, 40 Gd., 167 70 bez., Dest. u. Ung. Dtpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,09 Goö., 83. 20 bei., Paris Sicht sl 65 Br., S135 Go., SI 43 bez, St. Petersburg 5 Mongi
1 174, pr. Junt-Jult 174, pr. Jull⸗Aug. 174. Kaffee ruhig, . oc e Petroleum matt. Standard white lolo 7, 15. Kaffee. (Nachmittaasbericht) Good average Santog pr. Mai 37 Gd., pr. September 3746 Gd., Pr. Dejember 38 Go., pr. Mar! 39 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Robꝛuder l. Produkt Bals S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Ham, burg vr. Mal jo 24, pr. Juni 10,625, vr. Juli 1070, pr. August 10,775, pr. Oktober 624, vr. Dezember 9, 60. Stetig.
Wien, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß - Karse. Dester⸗ reichische Ki / // Papierrente 98 70, Desterreichische Silberrente g98 5, Desterreichische Goldrente 116,95, Oesterreichische Kronenxente gr gh Ungarische Goldrente 117.00, do. Kron.⸗A. 92 40, Desterr. Ser Loose 136,25, Länderbank 448 50. Oesterr. Kredit 725, 00, Union— bank 587, 00, Ungar. Kreditb. 730,00, Wiener Bankoerein 517, 00, Böhm. Nordbahn 439,00. Buschtiehrader 1201,00, Elbethalbahn 476 00, Ferd Nordbahn 6255. Oesterr. Staatebahn 639,50, Lemb. Gierngwiß bab, Lomrbarden 110,35, Nordwestbahn 46400, Pardubttzer 379. 00, Alp. Montan b26, 50, Amsterdam 200,65, Berl. Sched 118,35, Lond. Scheck 242. 8o. Pariser Scheck 9b 40, Napoleonz 19,27, Mark⸗ noten 118,37, Russ. Banknoten 256 900, Bulgar. (1832) 9900, Brürer —, . Gisenindustrie 2195, Hirtenberger Patronen fabrik —— , Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 344 90, Litt. B. 336 00, Berl. Wechsel =, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit 621. Getreidemarkt. Wei pr. Frühlahr — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 8,066 Gd, 8 0 Br. Roggen vr. Mal- Juni — Sd. — Br., pr. Herbst 7,20 „7,25 Br. Mals pr. Mai⸗Jum 5 84 Gd., . 363 . pr. Mai⸗Junl — Gd., — Br., vr.
rbst has Gr., d, bo Jr.
. ö. 12. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (B. T. B) Ungarische Kreditaktien 727, 00, Oesterreichische Kreditaktlen 720 25, ranzosen 635,00, Lombarven 109 50, Elbethalbahn — —, DOestert. apierrente 98,0, 400 ungar. Goldrente — — DOesterr. Kronen⸗ Anleihe — — Ungar. Kronen Anleihe 92. 40, Marknoten 11835, Bankverein hi6, 00, Länderbank 447, 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1185, Türkische Loose 115, 0, Brürer S64, Bau‘ und Be— riebg. Gesellschaft . . , . do. Litt. B. 338. Alpine Montan 517, (0, Tuürkische Tabackaktien — —. ; . II. Mai. (W. T. B.) Getrei demarkt. Weijen loko sest, do. pr. Mai 7,85 Gd., 7,86 Br., pr. Okt. 8,04 Gd., 8,00 Br. Roggen pr. Mai 6.95 God., 7,09 Br., vr. Okt. 7.06 Gd., 7, 7 Br. Hafer pr. Mai 5, oß Gd, 5,97 Bre, vr. Oktober 6,29 Gd; b,30 Br. Maiz pr. Mai 1900 5,62 Gd. 5.63 Br., pr. Juli 5,68 Gd, 5,69 Br. Kohlrapz pr. Auguft 12,80 Go., 12, 90 Br.
London, 11. Mai. (L. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gnagltsche 2E o /o Kons. 1008. 3 , Reichgs⸗Anl. 85g, Preuß. 3 */ Kons. —, 40/9 Arg. Gold⸗ Anl. 93, 8dr o/so äuß. Arg. 71, 60 fund. Arg. A. 5634. Brasil. Sder Anl. 644, 5 /o Chinesen 88, 34 9 Egvpter 988, 4 99 unif. do. 1035, 3hoso Ruynees 6335, Ital. 5 o,o Rente 94t, 300 kons. Mex. 995, 45j9 ger Russ. 2. Ser. 94, 40 Spanier 7134, Konvert. Turk. 224. 400 Trib. Anl. bt, Oitamanb. 15, Anaconda 9. De Beers neue 238, Incandegcent neue) 33, Rig Tinto neue ät, Nortb. Com. Shares 584, Union Pacific 55, Platzdisk. 41 is, Silber 279 15. 1898 er Ghinesen 82.
Banlausgang 26 000 Pfd. Sterl. ; Getreidemarkt. (Schluß. Weijen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, amerikanischer fest, Mebl träge, Mais z sb. niedrig⸗r, Gerste ruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, Gerste matter, Mais träge.
An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
96 0/ Javazucker lolo 124 ruhig, Rüben⸗Robzucker 10 sb. 5 d. fest. — Chile Kupfer 744, vr. 3 Monat 746. ; Wollauktion. Bei lebhafter Betheiligung Preise fest, mit⸗ unter etwas über Eröffnung.
Liverpool, 11. Mai. (W. T. ) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Srekulation und Ervort 500 B. Tendenz: Willig. Midzl. amerilan. Lieferungen: Ruhig. Mal⸗Junt His / e⸗ Käuferpreis. Juni⸗Jult His / Verkäuferpreis, Juli⸗August His / a — Räder Werth, Auagust⸗Septemher „56ͤ6 Verkäuferpreis, Seytember— Oktober 44 / — 4185/6, do., Oktober November 43/6. Käuferpreis, November · Dezember 4* /. — 4b 0 do., Dezember. Januar 4 / a. — 42 / ea do., Januar - Februar 42860 . 425 do, Februar. März 4* 84 d. do. Banmwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 71 000 B. (vorige Woche 87 000), wovon amerifanische 66 000 (60 09), für Spekulation 2009 (oo), für Export 1400 (21600), sür wirklichen Konsum 70 000 (54 00), unmittelb. ex Schiff 55 9o0 (63 9000). Wirklicher Export 79090 (300. Import der Woche 43 000 (92 009), wovon amerikanische 36 000 (.7 009. Vorrath 6653 000 (670 00), woxon amerikanische 545 009 (661 000). Schwimmend nach Großbritannien 63 000 (74 000), wovon amerikanische ho 000 (66 09097.
Get reidemarkt. Weizen und Mehl Mais stetig unverändert.
n , 11. Mai. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5k, 20r Water Leigh 76, 30r Water courante Qualität 85, 39r Water bessere Qualität 9, 32 Mock courante Qualität St, 40r Mule Moayall 9, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcoyg Lees 88, 36r Warpcops Rowland 10, 36r Warpcoyg Wellington 106, 40 Double Weston 108, 60r Double courante Qualität 14, 32r 116 vards 16 2 16 grey printers aus 32r / 6r 202. Stetig. . Glasgow, 11. Mai. (B. T. B.) Roh eis(en. Mixed numberg warrantz 69 sh. 4 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numberg warrantt 69 sb. 2 d. Warrants Midolesborough III. 73 s5. 4 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 147 525 t gegen 305 97? t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gezen 81 im vorigen
Jahre.
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Dbwohl an der beutigen Börse die Realisationen in Parguetwerihen sich noch fort- setzten, hatte der Markt doch ein festeres Gepräge. Von Fonds konnten sich Portugiesen etwas erholen, dagegen waren Spanier schwächer; recht fest lagen Minenwerthe, die durch London günstig beeinflußt wurden; Rio Tinto zeigten sich erh blich besser. .
(Schluß ⸗Kurse.) 30 /o Frantöstsche Rente 160 92, 400 Itallenische Rente 95 10, 3 0/0 Portugiesische Rente 24 20, Portugiesische Tabac.« Dblig. — —, 400 Russen 89 — —, 40,0 Ruffen 91 — —, 34 0 lo Rass. . — —, 3 069 Rufen 88 — —, A0so svan. äußere Anl. 72 60 Kon. Türken 23, 07, Türken ⸗Loose 121,00. Merldlonalb. 700 0, Desterr. Staatsb. — — Lomharden — —, Bangue de France 4230, B. de Paris 1170, B. Ottomane 575,090, Ersd. Lwonn. 1131, Deberts 713,00. Rio Tinto. 1379, Sueskanal⸗A. 3490, Prival⸗ distont 33 Wchs. Amst. k. 205.81, Wchs. a. dtsch. Pl. 1215. Wchs. a. Italien ᷣz, Wchs. London k. 265,15. Schecks a. London 26,174, do, Madrid k. 385,50, do. Wien k. 202 56, Huanchaca 174 00
Setreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Mai 19.770. pr. Juni 19,95, pr. Juli⸗August 20,40, vr. Seyt. Dez. 21.35. Roggen ruhig, vr. Mal 1475, vr. Sept. Dez 14,565. Mehl behauptet, vr. Mai 25 90, pr. Juni 26 20, pr. Juli, August 26 80, pr. Sept. Dezbr. 27.35. Rübol matt, pr. Mai 65k, pr. Juni bot, pr. Juli-August 659, pr. Sept. Dei. 65. Spiritug ruhig, pr. Mai 364, vr. Junk I36F, pr. Juli. Auguft 371, pr. Septbr.“
Deibr. 363. Robzuckzr. (Schluß.) Behauptet. S8 / 0 loko 30 à 311. kg, pr. Mai 313,
rubig, unverändert,
Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, pr. 100 pr. Juni t, pr. Juli, August 314, pr. Oktober. Januar 28.
St. Fien se 11. Mat. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 74a, 09, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,723, Schecks auf Berlin 46,30,
do. Privat · dandelt bank J. Em. 80 o,. Ruf. Bank für auawärige.
Handel — —, Warschauer Kommerzbant 429.
Produkten markt. Weijen lolo 9,29. Roggen loko 00
,, 3, 35 — 3,5. Leinsaat loko 15,75. Hanf loko — alg loko — —.
Mailand, 11. Mat. (W. T. B.) Italienische 5 o Ren 101,124, Mittelmeerbahn 45 00, Möridionaur 743, 00, Wech z, . Paris 106 225, Wechsel duf Berlin 130,374, Banca dei Italia 73.
Madrid, 11 Mai. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 28 356.
Lissabon, 11. Mai. (B. T. B.) Goldagio 453.
Amsterdam, 11. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40. Rufsen v. 1894 —, 3060 holl. Aal. J0f, oo garant. Leer EGisenbahn⸗ Anl. 394, 4 060 garant. Trang vaal⸗Eisenb. Obl. — Tranzyaalb. Akt. 2174, Marknoten 59 02, Russ. Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Weizen auf Mail — pr. Novbr. 179. Roggen lolo —— . do., auf Termin; flau, . 23 —, pr. Oktober 150. Rüböl loko 33, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. ;
K good ordinary 35. — Bancazinn 821.
Brüssel, 11. Mat. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Grxterleurt It. Italiener ——. Türken Litt. G. 26, 29, Türken Litt. B. 22,928. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 11. Mai. (KB. T. GS.) Getreidemar?;. Wesen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lots 20 bez. u. Br.. vx. Mai 20 Br., vr. Juni 20 Br., pr. Jult 201 Rr. Weichend. — Schmalz yr. Mai 89.
New Jork, 11. Mal. (W T. B.) Die Börse eröffnete träge; die Kurse gahen, wegen Mangels an stöützenden Momenten und auf Verkäufe, allmählich nach. Der Umsatz in Aktien betrug 588 000 Stück.
Das Geschäft in Weijien schwächte sich, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Berichte des Washingtoner Ackerbauamtt und Liquidation, durchweg ab; im Verlaufe verursachten Kabelberichte aus Paris nur geringe Reaktion. — Die Mais-⸗Preise konnten sich anfangs auf feste Kabelberichte gut behaupten, gaben sodann aber, auf Liquidation und im Eigklang mit Weizen, fortgesetzt nich.
(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierungzhonds: Protentsatz 20, für andere Sicherheiten do. 20, Wechsel auf London (60 Tage) 484, Fable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 183, do. 45 Berlin (60 Tage) 845, Atchison Topeka u. Santa F6 Altien 233, do. do. Preserred 67, Canadian Paelsie Attten 953t, Chieago Milwaukee und St. Paul Attten 115, Denver u. Rio Grande Preferred 674, Illindis Zentral Aktien 11246, Lake Sbore Shares 2038, Louigpille u. Nashville Aktien 79. New Yerk Zentralbahn 130, Northern Pacifie Preferred (Reue Emiss) It, Northern Paeifie Fommon Shareg 55t, Northern Paeifie 3 oo Bondtz 664, Norfolk and Western Preferred (Jnterim?⸗Anleibescheine⸗ 76. Southern Paecifie Aktien 33, Union Paetfle Aftien lnene Em sion 221, 4 ,. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1338, Silber, Commercial Bars 66z. Tendenz für Geld: Leicht. .
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 25, Da. für Lieferung pr. Juni 9,51, do. für Lieferung vr. Uugust 9.2. Baumwolle Preis in New Orleans grsis, Petroleum Stand. wolte in New Jork 8 70, do. do. in Philadelphia 8 65, do. Refined (in C ses) 10,0, do. Credit Balancez at Oil City 142, Schmal Western steam 7 25, do. Rohe & Brotbers 7.40, Mais pr. Mal 42 do. pr. Juli 434, do, pr. Sept. 433, Rotber. Winterweizen loto 781, Weijen pr. Mai 705. do. pr. Juli 714, do vr. Sept. 72, de vt. Dez. —, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fair Rio Nr. 7 7osi, do. Rio Nr. 7 vr. Juni 6,50, do. do. pr. August 665, Mehl. Spring⸗Wheat elearg 2,65, Zucker 3u / is, Zinn 23,75, Kupfer 163371 — N.. .
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufubren in allen Unions ⸗ häfen 25 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 7000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 28 000 Ballen. Vorrath 346 000 Ballen.
Chicago, 11. Mai. (W. T. A) Weizen gab anfangs, auf Angaben über zünstigeren Stand der Ecnte, im Presse nach, erholte sih sodann etwas auf Kabelberichte aus Paris; sräter ging das Ge— schäft jedoch, auf den Bericht des Washingtoner Ackerbaaamts und Liquidation, fortgesetzt zuück. — Die Mais⸗Prꝛeise konnten sich anfangs, auf feste Kabelberichte, gut behaupten; im Verlaufe gaben dieselben aber, auf Berichte von Bepflanzung glößeren Areals sowie infolge von Liquidatien und im Einklang mit Weizen, gleichfalls nach.
Weisen pr. Mat 644. do. pt. Juli 684. Mais pr. Mei 368. Schnalz pr. Mat 6. 80, do. pr. Juli 6,85. Speck sbort clear 7.125. Pork pr. Mai 11,49.
Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London Sis/ n
Buenos Atreg, 11. Mai. (W. T. B.) Goldazio 127 30.
Verkehrs⸗Anstalten.
Köln, 11. Mai. (W. T. B.). Die . Deu tsch-Atlantische Telegraphen⸗Gesellschaft: theilt mit: Heute Vormittag 11 Uhr wurde 114 engl. Meilen westlich von Borkum in der Nähe des Feurrschiff-s Haak‘ das Ende des Küstenkabels glücklich empor. gehoben und mit dem ju legenden Tiefseekabel nach New York verbunden. Das Kabelschiff legt nunmehr das Tiefserkabel weiter.
Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Das Kadetten⸗ Schul; schiff „Derzogin Sopbie Charlotte vom Nord deutschen Lloyd. ist am 28. April auf 44 Grad N. und 29 Grad W. von dem Schiff Pallas‘ gesprochen worden. An Bord befand sich alles wohl. Das Segelschiff ö . Punkt eine Fahrgeschwindigkeit von 7 Meilen pro Stunde erreicht.
St. Petersburg, 11. Mai. Auf der Strecke Petrowsk — Derbent der Wladikawkas-Eisenbahn ist der regelmaßige Bahn⸗ verkehr eröffnet.
Bremen, 11. Mai. (W. T. B Norddentscher Llopd. Dampfer Friedrich der Große“ 10. Mal v. New Mork n. Bremen abgeg. Lahn“ 109. Mai v. Bremen in New Jork, Saale“ 10. Mai v. New York in Bremerhaven angekommen.
— 17. Mai. (W. T. B) Dampfer Bayern“, n. Ost Asiten best., 11. Mal Gibraltar passiett. ‚Koönig Albert“ 11. Mai Reise v. Antwerpen n. Hamburg ortges. „Frankfurt“, n. Baltimore best, 11. Mai Dover, „König Albert‘, v. Ost⸗Asten kommend, 11. Mai Blissingen, Roland“, n. Baltimore best, 11. Mal Kay Henip passiert. Prinz ⸗Regent Lusfpold“ v. Australien 11. Mai in Suen, Kaiser Wilhelm II.“, n. New Joik best., 11. Mai in Neapel an— gekommen.
Hamburg, 11. Mai. (W. T B.). Hamburg ⸗Amerl te Linie. Dampfer Hsspanla 10. Mal in Stettin angek. „Fürst Bismarck‘, v. Nem Pork n. Hamburg, 10. Mai v. Cherhoutg, Kaiser Friedrich? 10. Mai v. New Jom über Plymouth und Cher bkourg n. Hamburg abgeg. „Auguste Victoria“, v. Hamburg h. Southampton n. New Jork, 11. Mai Dover, Palatia“, v. Nem Jor n. , 19. Mai Cuxhaoen passtert. Afcanias, v. St. ene. n. Hamburg, 10. Mai v. Havre abgeg. „Arcadia“, v. Philadelpbia n. Hamburg, 10. Mai Scilly, ‚Bethania“, v. Hamburg n. Baltimore, 11. Mai Pover passtert. Holsatia', v. Hamburg n. Din ien 1 in , ,. ,. 6 v. New York über Neap n. Genua, 10. Mai Gibraltar passiert.
London, II. Mai. (B. T. B.). Castlę Linie, Damp Kinfauns Castle“ gestern auf Autreise in Durban (Natal) an
Termine. flau, do. x.
ligtzin
. Nele Eu kitchen zu Euskirchen, Nr. 1419 über
2
1. r e Sachen. Rund 2. Aufgebote, Verlust / un , u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditãts⸗ ꝛc. 4. k Verpachtungen, Verdingungen 2c. h. Verloosung ꝛc. von Hir r .
Deffentlicher Anzeiger.
8. K E
ommandit⸗GHelellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
rwerbs. und Wirthschafts. Genossenschaften.
. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Auswe (h
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
untersuchungs⸗Sachen.
Reine.
a SW e. is sst üßz; 1050 . lautend auf gletümfichnen getz se, en en Rr = 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Schramm, Hedwig, Mündel des Arbesters Gdunrd hann albern gente er der rer , .
Sonnenburg zu Charlottenburg, Sophien / Charlotten-; auf Grund glaubhaft gemachter Eisitzung der Grlaß straße 109 II, von dem Arbeiter Eduard Sonnen. des Auf ebots beantragt worden. 3
sachen, Zustellungen u. dergl.
(iissi
Zur Zvangsversteigerung des zur Konkursmasse des Möolkereibesitzers O. Thode gebörigen Moltkereigehöfts
berzoglichen Amtsgerichte am 9. Februar 19090 er
11 Uhr, an.
Grundftück ein Bot nicht abgegeben ist. Bützow, ven g. Mai 19800. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichis.
14610 l In dem Berfahren, betreffend die Vertheilung des abjugbfähigen Theils der Pension des Majors a. D. Cuno von Schickfuß, ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan, sowie jur Aue fübrun! der Vertbeilung Tamin auf den 4. Juli A900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amitzgerichte zu Ohlau, Zimmer Nr. I, beitimmt worden. Der Theilungspsan liegt vom 30. Juni 1900 ab auf der Gerichteschreiberei jur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden auf Anordnung“ des Königlichen Amtegerichts die ihrem Aasenthalt nach unbekannten Gläubiger: a. Kommisstonär Fritz Joachimsohn, früher zu Berlin, dann in Breslau, b. Hotelbesitzer Friedrich Schmidt, Cannstatt in Wurttemberg, C. Kaufmann Ferdinand Eckert, früher zu Breg⸗ lan, Neue Schweidnitzerstreß⸗ Nr. 9. d. Rentier Wilhelm Meißner, früher zu Berlin, Dallisadenstraße 81 0, s. verwutwete Hof. Maurermeisfter Schneider, geb. Klinsmann, früher zu Berlin, Schönhauser Allee Nr. 9, 1 f Handlung F. Klein, früher zu Berlin, Fried— tichstraße 29, ; oder deren Erben und Rechtsnachfolger geladen. Ohlau, den 10. Mat 19800. Thielisch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.
14614 Berichtigung. Das Aufgebot vom 26. April i900 Ne 11019 in Nr. 105 des Reichs-Anzeigers wird dahin berichtigt, dah der katbolische Kirchenvorstand in Wilczyn duch den Probst Radziejewsti — nicht Gadziejewski — dertreten wird. Posen, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
4616 Aufgebot. Das Angebot haben b aantragt: a. der Gutshesitzer Carl Gustav Hermann Schneider
n Lethra hinsichklich des Schaldbuckg Nr. 18760
der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstem über 1227 50
98 3 Bestand, lautend auf Hermann Schneider
in Lothra;
b. der Wirthschaftsgehilfe Gustav Schneider in Lothra hinsichtlich des Schuldbuchs Nr. 11118 1esp. 222135 derselben Sparkasse über 84651 M 17 . Bestand, lautend auf Gustav Schneider in Lolhra;
e die vorstehend unter a. und b. Genannten, sowie der Gastwirth Bernhard Schneider in Ebersz⸗ dorf, Emmeline verebel. Fischer, geb. Schneider, in Koda, Marie verebel. Voigt, geb. Schneider, in Daska und Hedwig verebel. Blochberger, geb. Schneider, in Kleingeschwenda, als alleinige gesetz liche Erben der Auguste Schneider, weil. in Lothra, bin. sichtlich des Schuldbuchs Rr. 3584 resp. 32233 derselben Sparfasse über 4564 6 93 3 Bestand, lautend auf Augujste Schaeider in Lothra;
d. der Gerichts oollzeher Berthold in Lobenstein, As Verwalter im Kenkurfe uber das Vermögen des Stein bruchsbesitzerz Artbut Braun in Harra, hin⸗ sihtlich einer für den genannten A. Brgun vön der Königlichen Eifenbahn? Hauptkasse in Erfurt unter dem 1. Mãrz 1899 ausgestellten Kaution? quitiung liber 700 M baar.
Die Inhaber der vorstehend unter a., b., e. und d. bezeichneten veiloren gegangenen Urkunden werden bierdurch aufgefordert, spätesters in dem auf Mitt woch, den 23. Januar E901, Vormsttags 10 Uhr, vo den Fürftlichen Amis g-richte, hier, anberaumten Aufgeboistetmine ihre Rechte anzu⸗ melden und die U(kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Lobenstein, den 8. Mat IgG o.
Färstliches Amtsgericht. Meyer.
fiüher zu
Aufgebot.
** Josepyh Röttzen, Geschäftßmann, in Guk— ichen wobnerd, hans elnd als gerichtlich bestell er fleger der . It, in der Irrenanstelt in Bonn unter! frfachtzn Anna Bergweiler aus Euskirchen, hat das an gebot des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ assenbuches der? Star. und Parschne fasse beg
— se 51 , auszgestellt fär die Anna Bergweiler . Bonn, eantragt. Der Inhaber des Buchs gi aufgefordert, spätestens in dem auf den ö Februar 1961, Bormittags 10 Uhr, vor en nnteszeich aten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ mine seine Rechte anzumelden und das! Spar—
J. der städtischen Sparkasse zu Berlin:
berg, jetzt Tie werder bei Spandau Nr. 32,
Quer geb. Hochp., II. der Sparkasse des Kreises Teltow: l) Nr. 46863 über 27,44 4,
als Vormund,
Trebbin, von demselben.
sxätestens in dem auf den 24. Oktober 1900, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichst. 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er— folgen wird.
Berlin, den 11. Februar 1800.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.
74860 Bekanntmachung. Der Besitzer Franz Czaplinsti in Grondzaw hat das Aufgebot l) des am 15. November 1897 fällig gewesenen Wechsels d. d. Trepki, den 15. November 1835, über 300 M, welcher auf den Besitzer Johann Sternicki in Treyki gezogen und von diesem ange nommen war, 2 dez am 17. Mai 1897 fällig gewesenen Wechsels d d. Miesions kowo, den 17. Mai 1896. über 205 0, welcher auf den Besitzer Johann Marchlewicz in Miesionskowo gezogen und von diesem angenommen war, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber der bezeichneten Wechsel aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine am 22. September A900, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 61, seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Strasburg, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
(14619 Aufgebot. Der Gerberelbesitzer Louis Prasse in Berga a. G. bat das Aufgebot folgender zwei von ihm j am 3. Dejember 1899 ausgestellten, on der Firma Rödel & Lorenz in Zwickau aceeptierten, angeblich nicht in Umlauf gesetzten und abhanden gekommenen Wechsel a. über 292 S, fällig am 25. Juni 1900, b. über 400 M. fällig am 25. Juli 1900, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 27. November 1900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Weida, den 8. Mai 1906. Großherzegl. S. Amtsgericht. O. Frideriei.
(14630) Aufgebot. Die Wittwe des Bürgermeisters Jakob Ruppel in Frankenhain und die unverebelschte Wilhelmine Schanze in Eschwege haben das Aufgebot der Ürkunde vom 9. Mai 1865 über die im Grundbuche von Frankenbain Artikel 200 zu Gunsten der Eheleute Johannes Schülbe in Wahlershbausen eingetragene Hopothek von 30090 M6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem af den 12. Dezember 19090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuleen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Abterode, 4 Mai 1809.
Königliches Amtegericht.
(14664 Aufgebot.
Dle Eigenthümer der Grundstücke Wrzesuica Rr. 8 b. resp. Nr. 16 resp. Ne 20,
I Wirth Martin Urbaniat,
2) Wirth Adolf Heider.
3) Wirth Stanislaus Jas,
zu 1 und 3 in Wensnica, zu 2 in Biganin Dorf wohnhaft, haben das Augebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Geschwister Thomas und Johann Szezesniak und ihrer Rechtsnachfolger als Hypothekengläubiger der für die eisteren im Grund buche der Grundstücke der 3 Antragsteller in Ab— theilung III je unter Nr. I eingetragenen Gesammt⸗ kypotbek von 57 Thalern 21 Sgr. 4 Pfennig Vatererbtbeil nebst Hog Zinsen seit dem 15. Fe⸗ bruar 1845, bei Großsähligkeit jablbar mit je 253 Thalern 25 Sgr. t Pfennig für die beiden Geschwister aus dem Erbrezesse vom 15. Februar 1545 am 17. Februar 1845 eingetragen, beantragt: Die Hppothekengläuhiger resp deren Rechte nachfolger werden daher aufgefordert, ihre Rechte gegen die Eigen⸗ thämer der bezeichneten Grundstücke spär'stens in dem auf den 19. September 1900, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebottstermin bei diesem Gericht an—⸗ zumelden, widrigenfalls die Ausschließung der
1 Nr. 545 424 über 290.58 46, lautend auf 11 Rosenkranz, Gustav. Sohn des Barbiers, Liesen-
m . Hatzsslffg don demselben, jezt Puttbuertraße iz; z zi wi zie Genn, Lahckst, läd än fe.
3) Nr. 587878 über 126,4 S, lautend auf beben zu können glauben, werden aufgefordert, Piechottka, Franz, Hausdiener, Unter den Linden 26, Ansprüche und Rete spätestens im ,,
=. von demselben, jetzt Gastwirth, Flottwellstraß⸗ 11, Mittwoch, .
Rr. 453 in Bützow steht nach dem vom Groß e e, inn ,. , , kill, * och, den 27. Juni 1900, Vormittags Verikaufsproklame der Ueberbotatermin auf fler geb. Kreßler, Frau des Arbeiters, Münche⸗ richts unter dem Rechtgnachtheil der Anerkennun
n . ö 86 , bergerstraße 23, von derselben, jetzt Thaerftraße 3, der Ersitzung und Ueberschreibung im Grundbuch 1
Derselbe wird in Erinnerung ge⸗
bracht mit dem Bemerken, daß in dem beute statt«
gefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte lautend auf
Krüger, Karl, in Trebb en, von dem Bauern Gottlieb Wästenhagen zu Neuendorf bei Trebbin, Veröffentlicht: (I. 83 Fritz, Gr. Gerichtsschreiber.
2. Nr. 33 304 über 56 23 S, lautend auf (14606) Wüftenhagen, Bauerngutsbesttzer, Neuendorf bei
Die Juhaber der Urkunden werden aufgefordert, Orto Franz Tirer Möller, Sohn des Kunst.
(14618
I) Flur VI Nr. 62610, An der Wormser Straß, 156 4m Acker, 2) Flur TI Nr. 655 / 1, daselbst, 13065 am Acker,
saͤmmtlich eingetragen auf den Namen Mayer
lle diejenigen,
welche Ansprüche auf die genannten Grundstäcke er?
Uhr, im Sitzungzsaal des unterzeichneten Ge—
den Namen des Antragstellers anzumelden. Pfeddersheim, 17 April 1960.
Gr. Amisgericht.
(gez) Schmahl.
C. Amtsgericht Biberach. Aufgebot. er am 11. Januar 15834 in Biberach geborene
malers Franz aver Müller hier und dessen ver⸗ storbener Ehefrau Adelinde, geb, von Scheffold, welcher seit Mitte der 70er Jahre verschollen ist, wird auf zugelassenen Antrag feines Bruderg Änton Müller, K. Bayr. Eisenbahn⸗Assistenten in Schwan. dorf, aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem hitsi en Amtegericht angesetzten Aufgebots— termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche über
Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗
theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
im Aufgebotstermin dem Gericht A Biberach, den 8. Mai 1909. K. Amisgericht.
O. A. R. Mühleisen.
nzeige zu machen.
14603 Aufgebot. Auf Antrag des Zimmermanns Karl Heinrich Pöhlmann in Depitz wird der Tischlergeselle Johann Christian Friedrich Brückuer, geboren am sJ. Ro— vember 1816 in Remptendorf, welcher daselbst feinen letzen inländischen Wohnsitz batte, feit Anfang der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts ausge— wandert ist und seindem nichts wieder von sich hat hören lassen, hiermit aufgefordert, späͤtestens in dem auf Sonnabend, den 1. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor biesigem Amtsgericht an, beraumten Aufgebotstermin sich ju melden und seine Rechte auf sein für ibn von seinem Abwefenheits— pfleger verwaltetes Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen und fein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiefen werden wird. Gleichzeitig ergeht an alle diejenigen Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Zericht Anzeige hiervon zu machen. Burgk, den 7. Mai 1909.
Fünstlich Reuß ˖ Plauisches Amtsgericht.
Freiherr von Uslar - Gleichen.
14692 Aufgebot. Auf Antrag der Magyalena Scheidel, Ghefrau des Bäckers Jacob Doeiflinger in Durstel, wird hierdurch Peter Scheidel, geb. den 19. Juni 1351 zu Durftel, Kreis Zabern, Sohn des Christian Scheidel Stein⸗ hauer, verstorben zu Durstel, und dessen überlebender Ehefrau Maadalena, geb. Haas, in Durstel, zuletzt Steinhauer und in Durstel wohnhaft gewesen, auf— gefordert, sich svätestens in dem Lufgebotstermin, welcher hierdurch auf Dien „tag, den 18. De— zember 1900, Vormittags 11 Uhr, in Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Auch werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aafgefordert, späteflens im Aufgebote termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Drulingen, den g. Mai 1900.
(14665 Aufgebot.
Es ist das Aufgebolsverfahren zwecks Todes erklärung folgender Personen beantragt:
ID). des am 29. April 1857 zu Neuland, Kreis Kebdingen, Regierungsbezirk Stade, geborenen Claus Heinrich Carsten Giese, Sohnes des Hausmannz Vintich Giese zu Neuland, Antragsteller: Kaufmann Peter Hinsch in Neuland,
2) des am 25. Oktober 1845 zu Freiburg ⸗Elbe, Regierungsbezirk Stade, geborenen Johann Gottlieb Schmidt, Sohnes des Maurermeisters Johann Jacob Schmidt zu Freiburg. Elbe, Antragstellerin:
zu Freiburg · Elbe.
Giele isl angeblich im Jahre 1885 über Holland nach Ostindien gefahren, um in die ostindische Armee einzutreten, und seitdem verschollen.
soll auf dieser Reise ertrunken sein.
am Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Vor mittags 10 Uhr, hei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ingleichen werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertheilen ver— mögen, aufgefordert, spätestens in diesem Termine dem unterzeichneten Gericht Anzeige ju machen. Freiburg Elbe, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Aufgebot.
hier anberaumten Aufgebotstermine zu widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. Zu⸗
Schmidt ist angeblich als Matrose im Jahre 1869 Le d werden alle, welche Austunst über Leben oder ; if h- ,, od der Verschollenen zu eitheilen vermögen, auf⸗ guf „ißem engtischen Sch f: ig See gegangen und gefordert, srätestens im Aufgebotstermine dein Ge⸗
Die Verschollenen werden aufgefordert. sich pãtestens richt nici zu machen,
(14tos]
wird. Alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des verschollenen Friedrich Haack zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestengß im Auf · gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Grabow, den 1. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
(146021 Aufgebot.
Margaretha Brechner, geborene Großglaus. und deren Chemann Jacob Brechner, Schneider, in Kandel beantragen die Todeserklärung ihrer seit etwa 385 Jahren verschollenen Verwandten Georg Pete Schöttinger, geb. 1813, Maurer, Johanneg Schöttinger, geb. 1818, Tagner, und Anna Maria Schöttinger, geb. 1815, ohne Gewerbe, alle von Kandel. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Freitag, den 14. De- zember 1900, Vormittags O Uhr, vor dem Amtsgerichte Kandel anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wiorizenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über L-ben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestenß im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anjeige zu machen.
Kandel, den 2. Nat 1900.
K. Amtsgericht. Fabricius, K. Amtsrichter.
(14601 Aufgebot.
Erlinag Schönewglod. geb. Wolff, und deren Ghe— mann Ferdinand Schönewald, Gerbereibesitzer, beide in Rülzheim, beantragen die Todegerkläͤrung' sbres Verwandten Franz Dudenhöffer, geb. 1836, früher Ackerer in Rülzbeim, welcher seit dem Jahr 1851 derschollen ist. Der Verschollene wind aufgeforderf, sich spätesteng in dem auf Freitag, den I 4. De; zember 1990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kandel anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskanft über Leben oder Tod detz Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Tandel, den 3. Mai 1900. K. Amtsgericht. Fabrieius, K. Amtsrichter.
(14505) Aufgebot von Verschollenen. Folgende Verschollene: I) Johann Joseph Niefer, geb, am 13. Januar 1836 ju Notzingen, O.. A. Kirchheim, Sohn des Johann Adam Niefer und der Maria Barbara, geb. Deuschle, seit 1853 in Amerika, seit 1865 ver⸗ schollen, . 2) Karl Friedrich Stark, geboren am 16. Mär; 1842 zu Notzingen, O. A. Kirchheim, Sohn des H Karl Friedrich Stark und der F Dorothea, geborene ,. seit 1363 in Amerika, seit 1870 ver. ollen,
3] Anng Marie Bosch, geboren am 7. April 1831 zu Notzingen, O.. A. Kirchheim, Tochter des K Johann Georg Bosch und der F Karoline, geb. Rösch, im Jahr 1856 nach Entlassung auz dem Wärittembergischen Staats verband nach Amerika aus- gewandert, seit 1862 verschollen, werden auf Antrag von: Zffer 1 Wilhelm Niefer, Iiffer ? Johann Georg Stark und Ififfer 3 Katharine Ambacher, geb. Bosch, sämmtlich in Notzingen, aufgefordert, sich frätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Januar 1901. bestimmten Aufgebote termine zu melden, widrigen. falls ihre Todegerklärung erfolgen wird, zu 3Zffer 3 mit Wirkung für die nach den deutschen Gesetzen sich bestimmenden Rechtsverhältnisse und ihr im In⸗ land befiadlicheg Vermögen. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod eines diefer Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, dem Gericht hiervon spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Kirchheim, den 8. Mai 1909.
K. Amtsgericht.
S. R. Metzger.
(14615) Aufgebot.
Der Schieferdecker Christian Friedrich Theodor Schreuer in Oberlemnitz bat die Todeserklärung seines Bruders, des am 10. Dezember 1833 in Dberlemnitz geborenen Schieserdeckers Johann Coristian Heinrich Schreuer, welcher im Jahre 1868 oder 1869 nach Amerika ausgewandert und leit 1869 verschollen sein soll, und Friederike verw. Langheinrich, geb. Müller, in Kießling die Todes— erklärung ihres Bruders, des am 24. November 18354 in Kießling geborenen Landwirths , n, Christian Müller, welcher angeblich im Sommer 1384 nach Amerika ausgewandert und seitdem ver= schollen ist, beantragt. Die genannten Verschollenen
ö . 8566 * we den biermit aufgefordert, sich spätesteng in dem Gbefrau des Arbeiters Lau, Sophie, geb. Schmidt, auf Mittwoch, den 24. Janunr S0, Got!
mittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht melden,
Lobenstein, den 8. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Beschluß. Behufs Todeserklärung I) des am 29. Dejember 1857 in Mühltroff ge⸗
borenen, im Jahre 1880 nach Amerika ausgewanderten Friedrich Otto Nieghorn, von dessen Leben seit dem Jahre 1880 keine Nachricht vorhanden ist,
2) des am 27. Januar 1844 in Pausa geborenen
D,
/ 2 . 23283 4 ö s 2 b., , e , e , ,, e w—ᷣ— mie, .
.
— * 2 8 .
c * .
—
kf n buch vorzulegen, widrigenfalls dessen R,raftlos. Glänbizer mit ihrem Recht erfolgen wird. rung erfolgen wird. Pleschen, den 5. Mai 19035.
Wechsel auf Parlz do — — gekommen. ; Eus kirchen. den . Mai 1900 Königliches Amtsgericht.
Privatdiskont 6, Russ. 459 Staatscente 995, To. 40/9 koas Gisenbabn- Anleihe von 1889 — —, do. 400 konfolidierte Eisen⸗ bahn / Anleihe von 1889— 90 148, do. 38 oυίσ Gold Anleihe von 1894 =, do. H oo Prämien - Anleihe von 1864 3014, do. 5 oM Prämien ls 30) Anlelbe von 1866 2626. do. 40ͤ0 Pfandbriefe der Adels. Aararb. 883, Das do. Boden kred. Z8/io o Pfandbr. 83t, Aiow⸗Don Kommer bank 556. St Petersburger Dlekontobank 5õb8, do. Internat. Bank J. Gm. I92,
Auf Antrag des Erbpäͤchters Nr. 5 Johann Viereck Webers Karl August Zimmermann, der im Jahre zu Strassen, als Vermun des des verschollenen Knechts 1855 Paufa verlassen hat, ohne jemals wieder Nach⸗ Friedrich Haack aus Gorlosen, wird der am 27. August richt von sich zu gehen, Königliches Amtsgericht. 13358 in Gorlosen geborene und verscholle ne Friedrich 3) des am 29 Januar 1848 in Langenbuch ge⸗ Aufgebot. Haack hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem borenen Dienstknechts Johann Friedrich Wilhelm 4 Aufgebot. Beschluß. hierdurch auf Freitag, den 1. Februar 1901, Rauh, der sich zuletzt im Jahre 18356 in Heidelberg an , ufgebot folgender Sparkassenbücher ist be⸗ Bezüglich der nachbenannten, in der Gemarkung Vorm. A0 Ühr, bestimmten Aufgebotstermin zu aufgehilten hat, von dessen Leben aber seitdem keine gt worden: Pfeddersheim gelegenen Grundftücke: melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen! Nachricht vorhanden ist,
21250 Sr., 212090 Gd, 21230 bes, New Vork Sicht 421 Br. 36 4,204 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 4171 Br., 4144 Gv.,
. z.
. Getreide markt. Weizen matt, bolsteinischer lolo 152— 188. Roggen stetig., mecklenburg. lok9 neuer 1546 -- 1650, russischer lolo fest, 115. Mais matt, 1155. Hafer fest, Gerste fest. Rüböl fest, loko 98. Spiritus still, pꝛl. Mal 173, pr. Mal⸗
II46683