1900 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

4. Mär 1816 für den Königlichen Provlant⸗ . D 2 0 wird auf Ant rag; un lisa]! Im Namen des König , , . n n , Friisch au Gletz eing (. T 1 t t E B E 1 I a 9 E

ö un Deutschen lreichs⸗ niger ind Kihnihlich Prrisischen Staats⸗ luzeiger

d jwar . ; 4 24. Ayr 360. . oder 1600 gloren Königl. (. . Boden meisters Friedrich Emil Niegborn . ö , , lfd. Nr. 3: ein mit 6 0so versingliches Darlehn 666 Thlr. 20 Sgr e 2 2 ke , . Berlin, Sonnabend, den 12. Mai 1900.

ũ 5 (zu boo ver;

bot ver von 26 Rhir. Konventienzmänkge in sransösiscken Cyrant 9 welche laut ger ö e, , , nnn e, , l, , , d, d,, s,, , . zu 3 der Johanñe Ghristiane Hintersaß, geb. Rauh, . . . e rg, 3 er, durch eg ng ,, ,,, ie ef wal , gigen uit Künhen ö rler bot erlassen. Als Aufgebolstermin wird 1. Die Hypoihekenurkunden: , , e . don, Borm z siags r hz, e pen 'r. ö ĩ 3. 1 . und. vom r Oktober 1784 Tbanndorf Bl. Nr. A185 . n,,

Fe ö ; itz ür Magdalena riellen ; . okolls vom 6. Augu n, , , , . cel! . , von beide für den Amtzgrentmeister Bernhard Maͤrle 3 . Q sen a sse e, . e wer, f r rn, 1 klã erfolgen 100 Thlr zu Stromberg, ĩ lben sich ver⸗ 5 oss derungliche Darlehnsforderung von I Thlr. ,,, , ; 1 ; edorf für die Wittwe Johanne 17 zr gelöscht find, während k i e rf lle ee ds , , ,, . e,, vlt r a lhh , Fi n, , le 38 . . 38 , , .

ausa, den. . ; Rr. 11 und 23 Lisschen für den aus der Utunde dom . : ist

ware e, , er-, e, ,, ,, , n bn r e hen. . ttererbe von J f 5 lãrt. iltelwalde Bl. Nr. n nter Expedient Laub 4 3. 21 Juni 1865 über die Abtheilung III , , . . , . Hand . Die dhe d' Ker! Kean farit er belegungzvperhante

s ir. 397 Wittichenau für die verwittwete n n, ,,,, II4604 Kgl. n n n,, range n . Paulusch, geb. Reiß, in 5 , , . . 9 a, i 3 65 i , Der Al weser beiter f? Jobann Martin Hoch. Wittichenau eingetragenen Darlehnsforderung von er nn nebst Vecht auf Ünterhalt statt Zinsen Friedrich Vozgel, nebst 40 / Zi len ,,, fer in dndingen hat den, Antrag. guf Todes, . 29 über die Abtheilung Ul für die Geschwister Glisabeth und Maria Gertrud vember 1889 ab, umgeschrie ben wor . ö 38 6 nnn, ,,, , . . , e, 4er n g Bröckelmann aus Rezeß vom . ö. d 5. 5. ,,, ö In „borenen und juletzt daselbst wohnhaften, schon längft 3 fur Tie verwitwete Feldwebel Ggit y' in für erloschen, das über die Abfindung der Maria buche . ö 8, . n mn , n. , , . . n, . Darlehn forderung von , . nen, ypot hekendokument gte hn Tho ß. den . 6. ein . n rag 4 Thlr. gr. * j Ennigerloh Band 4 Mittelwalde eingetragene zu 5 (/g vertzin ar. dem diesseitigen Amtegericht auf Samstag, den werden für kraftlos erklärt. —⸗ 8. Die im Grundbuch von nige h , ,,, ,n. =, , in nn, et nerd, ,, 2 ĩ een, l 5 laut: Thir. 237 M fur die der verehelichten Uhrmacher Mathilde Xschöpe, geb. an den Berschollenen, sich spätestens im Aufgebote— vom 26. Septeinber 1853 auf Nr. 90 Driewitz eine Schuldkaution von 79 Thlr. ; ür? e, , termin zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung Abtheilung III Nr. I für den Mãhlenbesitzer Johann Geschwister Anna Elisabeth und Bernhard Heinrich Zivsa, in . e , , id, . . F ren , ,. . Steinitz, Urtheile forderung von 15 Thlr. an n ,, , vom 30. September 1866, w . , . He abr e gion rer bern vermögen, aufgefordert, spätest ns im 21 Sg, 9 1838 auf Ne. 438 Spohla Ab, f. Die im Grundbuch von Ennigerloh Band 4 unter Nr. 109 für das Graf . ln enn hn ö,, , , n n, hen le, geg wen r lr ; che Dalan : Königl. Krelschirurgus Hoeregett nn Habel⸗· Dberamttrichter Koy f. werden mit ihren Anspruüchen auf die genannten st'uer, bestehend aus einem Beit mit Bettstelle, vier an den Königl. Kre g i Tn , , g Stü inem Tisch, fowie bis zur Auszahlung das schwerdt abgetreten, und wovon an vpothekenposten ausgeschlosso'n. Die Kosten des . ⸗— , . i gemäßen Unterhalt auf dem elter⸗ 9. gels Aufgebot. gn m, fallen den Antragftellern zur Last. e u : , ,. e , n g. ö . ,,, n, , n w eee eee , ,,, , n, auf . jahrlichen Lohn von 36 A6, nebst ein 1) der im Grundbuche von Lauterbach A / L BI. öden Br glb, m enen, mn, m n Paar Sckuben und einem Hemd in Gemäßhelt des Nr. 24 in Äbth. III unter Nr. 11 auf Grund der es , fen, asterß, d let e ar, 83 des Uber rage vertrages vom 6. Mai 1872 für Zessionsurkunde vom 28. August 1839 an die minorenne Schmallalden r. ist 96 3. 9 a,, 8 in ,,,, Gerichte die urvꝛrehelichte Elisabeth Kreimer, wird für er— ae , . y. ,, ö . nn n g . igen Berechtigt loschen erklärt. getretenen und für sie e ĩ. 15. Dezember 1900, vom 5. Mai 1906 sind die etwaigen erechtigten zu . n . 3 ö n 9 dem n, . Ger der Hypothekenpost Abtheilung 116 Nr. 5 des Grund⸗ Oelde, ö , . a ef ö. 96. 6 ben d e eln Mitt, walde Oli icht ie g Aufgebotstermine zu melden, buchs von Heinrichau Blatt Nr. 9, lautend über önigliche g ; n , r ,,,, 1 enfalls die Todetzerilärung erfolgen wird. An 100 Reschtthaler in Gestalt einer auf Anrechnung i. rn, alle eh A Kztunst Über Leben oder Tod des Ver. deg Kauspreifes lbernommenen Wagrenschuld des ö gerauntmachun eingetragenen Hypothekenforderung von 19 Thlr. schollenen zu ertheilen bermögen, ergeht die Auffor. eingetragenen, veistorbenen Grundttii ge igen bümers li ö. chen se. . . , hr von ] tg re ferm digg Br. Tc, , . , e,. ö rng, 4 . Hirten r fe und Hypothekeninstrumenten 1. Gen. 3) der im Grundbuche . Mittelwalde Blatt e,, den 8. Mai 1900. len Michaelis 1857,ů zahlbar nach dreimonatlicher 5/89, hat das Königliche Amtsgericht zu NRamslau Nr. 165 in Abtheilung II,

ü inorennen Geschwiste ũ e R deen lg, btser, aum 5. Mal 1866 durch den Amtsgerichtzrath Gitrich 2. unter Nr. 4. für die sechs mingre

nn , nn,, , ,, , . e,, 36 für Recht erkannt: Scholz, Namens m, n ,,, auf Grund der notariellen Schuld und Hypotheken- J. Die unbekannten Berechtigten der Posten: Auguste und Alrxander laut geri

i. ; S3g9 eingetragenen 40 Thlr. 10 St, 6 Aufgebot. ! ber 1852 eingetragen, 1) der auf Blatt Nr. 117 Namslau in Abthei, vom 7. Februar 1 ut ö . Kersten in Börnecke, als n . 16 a ag 3 55 lung III unter Rr. 20 baitenden 23 Thaler von , . 2 359 3 . 9 Pfleger des Nachlasses des am 11. Jannar 1990 zu auggeschlossen und ist die Post für löschungsfaͤhig 14 Silbergroschen 6 Pfennige. Restforderung nebst 16 tj 3 . gr. Börnicke verstorbenen Ührmachersz Jalius Gülden. rlgeremolden. Die Becker'schen Erben bejw. Leren 6 69 jährlicher Verzugefinsen seit dem 13 Dezember Eins ich . zr. 8 für dle vler minorennen Geschist berg, hat das Aufgebotsverfahten zum Zwecke der Rechtgnachfolger erwerben als Grundfiückzeigen˖ 18675 aus dem rechtskräftigen Mandate vom b. unter 5 ũ i , Ausfchließung von Nachlaßgläubigern beantragt. shümer das Gigenthum der gedachten Hypothek. Der 23. August 1867 für den Pfarrer Finke zu Neudorf⸗ Wilhelm, 5 24 . . ; i, Die ,, , , darüber etwa gebildete Hypothekenbrief ist für kraft. , . , . zufolge Verfügung vom ,,, . i , ö ö. af in gen, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstor los erklärt worden. anuar ; . . s Julius Güldenberg späͤtestens in dem Mai 1900. 2M er auf Blatt Nr. 27 Städtel bezw. auf gelder; ,, , ,, , fers sehrlgrr. er r, ,,,, , 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger anbe⸗ r. 2 bew. aftenden aler ö, ; ö 6 , ,, ,, 3. 2 . 6 anzu⸗ n grfschen 3 , e, hann Pollok schuldige Kauf r,, , . ö . 9 elden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ -. elder sub jurs hypotheeae, ta gen . J . und des 8. der Forderung zu. ent. 196 aul 'n! * en n , nigen Amts ; werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten . , , n i mn jahlbanj halten, urkundliche Beweis flüge sind in Urschrist oder gerschts zu Schwelm vom 36. Aprii 1565 sind die auggeschlossen. 1 n D ä, er gan zorf Bl. Nr. i in Akschtift beiusügen. Pie Nachtflänbicet; bypotbekendokumente über folgende, im Grundbuche II. Die Inftrumente der Posten: d) es 1 6 1 Fi ann ö e nr welche fich nicht melden, können unbeschadet des tor Ockkinghausen Bl. 1335 Abth. 3 Rr. 3 ein. I) der auf Blatt Nr. 73 Stäbtel bew. Blatt in Abtheilung 9 ö. J 4 , Rechts, von den Verbindlichtzsten aus Pf chtthesse; etragenen Posten Nr. 149 Städtel in Abtheilung III unter Rr. J kunde vom 19. Mai! . ! 9am. 3. 6. rechten, Vermächtnissen ünd Auflagen berücsichtigt g 2. j. 1056 Thaler Uebertragsgelder für Emilie be iw. 11 haftenden einhundert Thaler Rest von Siegfrizd. Franz . Pe 25 . 1 2 zu werden, Lon den Eiben nut, in oweit eftidigung und Gustad Kleine 260 Talern nebft o o/o jihrlicher Ziassen aus verzinslichen Vateren bes ö * 4 verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auß. und, Garad lalimentation bejw. Rente von der qerichtiichen runde vom Wi. Schimber 1860 mit hren Ansprüchen auf die vor beieichneten eschlossenen Gläubiger nech ein U'berschug ergiebt. jährlich los Thaiern für die verstorbene Witwe als mütterliches Cebtheil für die Friederite Hagzs, au?geschlossen. ,, , ,,,, . fran bes n Sir mlt der e e, bah bei Kinieüpaid sn mn nh. nissen und, Auflagen, sowie Gläubiger, denen zer für kraftlos erklärt. einem Verkaufe der Stelle über 441 Thaler Besitzer Königliches Amtsgerich Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot Schwelm, den J. Mal 1800 derfelben mit jener den Mehiwerth theilen muß, ö nicht betroffen. Königliches Amtsgericht. jufelge Verfügung vom 25. September 18560 beiw. [ig 19 Gael n. denn pril, 130. . 5. Juli 1892, gebildet aus der Verbandlung vom [Ua . Mal 1900 ist Ausschlußurthell über pal Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 21. 24. September 1830 und dem Hypothekenbuch⸗ gende Pofien erlaffen;

lige 1.3. Oltober 153606 Bol. 1 Zi. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die zum gaugsuge vom ée i . Grundbuch von Auenhausen, Vol.

14585] Oeffentliche Bekanntmachung. ,. Eber die im Gruntbnche den Y de 6. , . 6 , 3 haftenden Abi. z 2 Die am 2. Februar 1900 bier verstorbene Wittwe Lestztaun Band 197 Blatt Nr. 1383 Abtheilung 111 163 In the e 6 un 3 , Ne. 1. 1 Thlr. 25 Sgr. 10 3, so * z Gmilie Puls, geb, Steller, hat in ibrem am s. De, tre J, jeßt für das Kirchenärarsum zu Lestztau ein. 9 Thaler, we 41 * 3 8 ae. h , . laut gerichtlicher Obligatlon vom 3. Novem ? J zember g errichteten und am 20. April 1960 er. zctragenc5' E. Thaler Kaufgeiderräckstand gebörige Hönigern laut 36 un . an n nie nn, em galmen TLoewenstein ju Bergholi 3 13 oͤff neten Testament ihre fünf Kinder, nämlich; Echuldurtunde vom 3. Mai i8iI füt kraftlos eiklärt. Jom 13 April von dem Lehrer ; 86 Kapital gegen 6 oe Zinfen, das sechfte Prozen 8 1) Frau Emilie Auguste Louise Hallert, geb. Loburg, den . April 1900. Carlsruhe borgelleben erbalten und unter, Ver- afz' ungefetzlich nicht rin geiragen werden, versch̃ pn Kzniglichez Amtsgericht. piändung des Grundstücks für Kapital. Zinsen, CGingetragen auf Grund der Anmeldung de 18. Dr

27) den Gigentbümer Otto August Heinrich Puls, Schäden und Kosten vom 1. April 1850 ab mit zember 1516. 3) Den Ober -Telegraphisten Hermann Ferdinand sigtztz) n o/o nn,, , ,, , 9 * 1 . i. 5 * , ,. e mg g, 1s. . ; einer dreimon d 9 Besitzer laut Dokuments vom 19. Mär * die Lehrerin Therese Amalie Pauline Puls, 2 ,,,, . an ich r r, sprochen hat, zufolge Verfügung vom 15. April 1850, . Loewenstein zu Borghols Als ein 3m h die Friseurin Louise Auguste Puls ir Tee nn d n uber die im Grundbuche von ö . e, , , 35 6 e , 26 , . e tr gsgft acht. ! ? 4 4. / ; Grund der Anmeldung vom 18. . , den 5. Mal 1900. 6 n. ö. 9. 6 Ii lr mn und aug einem Hypothelenscheine vom 13.21. April Nr. 5. Der Besitze? Heinrich Tecklenburg ii n Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8. Tarl Römer in Lützen auf Grund der Urkunde vom . in Abtheilung III unter Nr. 4 haftenden ,,,, n n een, ieh er [14582] Oeffentliche Bekanntmachung. z , e. ö. r n feen, . rückstãndige gz Tialer i Siibergroschen 4 Pfennige mit 8. vso burg zur gänzlichen Abfindung vom elterlichen . Die am 27. März 1900 hier verstorbene Lehrerin ge * 1e 24 Ayril 196065 . seit 1. Januar 1873 in jährlichen Terminen verzins . mölen als Pflichtthell jur Zeit der Groß ihrig ; Bertha Emilie Fließ hat in ihrem am 18. April tzen gon ki, Amts ericht. liches Vatererbtheil gegen dreimonatliche 6, Heitatb oder Justandekunft. zu zahlen und eln L306 eröff gelen Testimente vom 30. Dejember 1897 nig ö jahlbar sär die mingrennen Geschwister Elifaberb, PKaut besagter Güter, Zesstong Mäkunde das vorbeme 1 ihren Bruder Hermann Fließ bedacht. k ; Marie, August und Caroline Hanfler zu Hönigern Grundberm gen des Schuldnerg zur Hypoꝛhek. 2 Berlin, den 5. Mai 1900. U1U4671 Ber auntmachung. zu gleichen Antbetlen aug dem Ra ß vom 30. Ja getragen auf Antrag des Vormundeg der n. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Durch Ausschlußurtheil des Königllchen Amts. nuar am 19. Februar 1873, gebil zet aus einer Aus. Erlln unn Josef Schwarze vom XI. Nob gerschts in. Greisswalb vom 18. Sceplember 1859 fertigung der, gerichtlichen rn, , n, 1 1833. . fad issn Berauntmachung. fft der Hyvothekenbuchtausug vom 25. Mär 1873 18. Januar 1 und den Hppothetenbriefen vom Ic. s. 49 Thlr. loko rückständige Kan Hen Dutch Ausschlußurtheri vom 5. d. Mt. ist das über die in Abtbeilung III Nr. 4. Band. XII 19. Februar 1813, z welche der Besizer Calmen Weihenste in . * Qusttungöbuch der biesigen fräbtischen Sparkafse Blatt 40 des Grundbuchs von Greisgwald für den werden für traftles erklärt. boli laut Adjud. Bescheides vom 19 . Hani Serie 17 Rr. 31 261 über 13267 * nebfi Jinsen Jammmacher Carl Ploeß zu Greifgwald eingetragene ——— schuldet. Gin getragen ex officio auf *. 36 Dom 1. Januar 18995 ab für kraftlos erklärt. Polt von 300 46 für kraftlos erllärt. sub Nr. 10 vigore dSereti vom 19. Fe 9 Strassund, den J. Mai 1560 Greise wan den 6 Ihen ih 1 gues i , ,, Gerichte uad ft vier e . 33 Gin ; ; we Königliches Amtsgericht. e n,. vom 27. April 9c find: 6 n Mn, han n die Gißubiheein 6e, , A. folgende Hypotbel nurkunden: Ne 8. m Ehlr. T9 Sgr. o 3 Darlehn nebn 5 h Iii] Bekanntmachung. 146566 Bekanntmachung. 1) das Jnstrament äber die im Grundbuch van ginsen aus der Ürkunde vom 15. Mär 1818 s Durch Ausschlaßurrheis des Königlicken Amte. Mater dem 26, April 1900 sind seitens des unter. Lauterbach A/A Blatt Nr. 36 in Abtheilung IJ Job. Tecklenburg zu Auenhaufen. 1 ech zu Frankfurt a. D. vem 2. Mal 1900 wird zeichneten Gerichts folgende Augzschlußurlheile er unter Nr. 1 zufolge Protokolls vom 6. Mär 1783 Nr. 4. 86 Lbkr. Darlehn! nebst 8 oo ua as Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu gangen: eingesragenen, ju Ho /o verziaslichen und nach drei Koften auz der Üstände vom J. Märi 1850] Frankfurt a. D. Rr. 78 33 über 11533 Æ, aus. a. Die im Grundbuch von Ostenfelde Band 2 monatlicher Kündigung rücksahlbaren, laut gericht! den Kaufmann Beer Loewenstein ju Borgholt geftelit auf den Namen des Gärtners Julius Hetzel Blatt 7 Abih. III unter Nr. 2b. eingetragene licher Verbandlung vom 2. September 1838 an der, 19. 500 Ehir. Kaufgelder Ueberschuj * zu Frankfurt a. O., kleine Mülltosersttaße Rr. 7, Küintiontzbypoihek von bo5 Thlr. 9 Sgr. 4 Pfg. das Gentral. Walsen Depositum des Graf von Inbalt des 3 4 des Vertrageß vom 3. April für kraftios erklärt. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ 17865, 94 M zur Sicherstellung der vier Geschwifter Altbann'schen Justizamts zu Mittelwalde abgetretenen sär den Heinrich Tecienburg zu Auenhausen. steller zur Last. Voß, wiro bezüglich des Johann Eoerhard Voß zu 135 Thlr. 10 Sgr., Borgentreich. den. 3. Meal 1560. Fraukfurt a. O., den 2. Mal 1900. Ostenfelde wegen dessen Schichtungsforderung von 2) tas Instrument über die im Grundbuche von Königliches Amte erich. Königliches Amtsgericht. 4. 16502 Æ aus dem Rejtß vom 26. April 1833 für Thanndorf Bl. Nr. L in Aotheilung III unter —— erloschen erklãrt. Nr. 18 zufolge gerichtlichen Hypotheteninstrumentt

.

Rübenverarbeitung und Inlandsvertehr mit Zucker im April 1900.

8 361 566 568 644929 672 630 396 738

2130 880 2 066 458

Monat April 1900 1. In den freien Verkehr sind gesetzt worden: J gegen Entrichtung der .

31 der Ver⸗ Zuckersteuer: ) k ö. Verwaltungs · kr gen arbeitete . . ö , bezirke die Rüben. Roh. krystalli⸗ (ohne das denaturiert Rben n sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (obne das (Steuer ˖ Direktiv. verarbeitet menge flüsfige d. Venatu/ iert Gewicht der Berirke) haben Jucker ticrungs. Denaturte⸗ mitte rungs mittel

etto

1095 92917

3 835 21467 2501161

35 302 2 896 899 34594 2881691

Zucker ⸗Ablãͤufe:

11012 10 433

syrup. Abläufe.

716 941 S S0 b2?

& Zuckerablaufe

lich Zucker⸗ 2081 250 2 033 546

1212 11849 5826093

1212 11 849 8 498 454

13 061 6543 0934

12506 6611 306 12 566 9 368 669

Preußen. Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. ommern. osen

Schlesien

ö, Schleswig ⸗Holstein. annover. ; Westfalen .. Hessen · Nassau. Rheinland.

Summe Preußen

725

26 953 16915 25 915 35 013 47331 977 609 10751 33 418 8 209 9

13 284 315 283

289 221 135

29 393 1821 83 105, 152 36 21117 16 246 792 58 49 23535

402 442

13 061 93789

7861

133 353 126 131

22 513 153 397

231 533 305 200 385 731

2

27

2489 285 333 061

515979 2314009

478 904 150 538 259 018

250 268

und

Melis.

1 111

gemahlene Raffinaden

, 118 .

DI I1I1111111 C 0

l

33 665 38 986

13 333 128 505 1133 545

17272 164 036

142 448 1153 328 .

und Krümel⸗ zucker (crushed und pils). 187 936

39 9185 2 885 6143 1269 6 575 1380

18 898 1336 . 921 16558 2638 18 402 21 700

Stücken⸗

Bavern. Sachsen.. Württemberg... Baden und Elsaß⸗ Lothringen.

. Mecklenburg Thüringen. Braunschweig. Anhalt. ; Bremen

Hamburg

Summe deutsches Zollgebiet. q -. 577 4536 819 7 387 377 41386

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 78 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 32 dz.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im April 1900. 9c 1899 18600 sps

190533 1279587 181308

107 774 1145235 1 265 525

11 18

11

Es sind gewonnen worden:

Platten⸗ Stangen ˖ und Würfel⸗

zucker

239 409 215 647 120 641 909 127 148 028

II.

98 869 647

224 979 2500 964 683 685

2 9

2

Raffinierte und Konsumzucker:

94 269 1 045 564 Sg0 836 1131559

Brot⸗ zucker

l

1 14181111

1 ..

11135

ü

111135 782 6a 1029768 141 836 1284083 175940

13 734 N 401 107774

13 731 9740

Kandis.

9

gerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1899 bis 30. April 1900 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 17 277099 42

Kaiserliches Statistisches Amt.

8015 1415 353 151 393

2

7

7 65

4780

269 636

439 412 2882795

2709048 2760 b 23

se⸗ Entzuckerungsanstalten.

Zucker.

2 *

763 650

4573 496

477 894 6 841 18 642

Aus ländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. da netto Einfuhr: ̃ Ausfuhr: e /

I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 17 226 do äbhlncer e. e,, ,, , , , g Raffinierter Zucker. 590 680 ö ö 0. 13 315 12 246

davon Veredelung uckerhaltige Waaren unter

. a ö 230 16 3 steueramklicher Kontrole: 2 n ,,. . 801 804 Gesammtgewicht . 3 83 4250 Raffinierter Zucker. 43 510 7852 . . enthal⸗ 1685 1710 Ausfuhr aus Niederlagen: k ; woe, 996 989 Raffinierter Zucker. 43 oro 46 761

Berlin, den 11. Mai 1990. 3. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Oeffentlicher Anzeiger.

114598 Oeffentliche Zustellung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Fron 2 es, . n sch resden, vertreten dur en Rechtsanwa ir sch⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 2 i , , . . 1 3 d ( vmnastiker er to aetznick, zuletzt in 14201] , . ,, Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bößg—

scher P⸗ ö * Gora mi is, Äsststent. licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der

. ; Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein In Sachen, betreffend, das von dem Gigenwohner schuldigen Theil zu erklären, und labet den Beklagten

. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

erkannt: 2 din nr, e e . 1 ĩ s ) st: zu Berlin, auf den EA. Ju ormittags Ein Jeder, welcher auf folgende Post: 150 dr nn, Ildenstr S5, nm n, Sir m tt,

sHundertfanffig Mart) Kassenmünze, verzinelich mit mt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kan Cu. lfte enn, 6. 9 22 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

der Eigenwohnerstelle Nr. 14 in Jork, im Grund⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. buche von Jork Band 1 Blatt 9 Abtheilung III . Nr. 3 Rechte und , ,. bat , . Berlin. * 8 chteschreiber e , hn gm . . bite re ned n des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. erlangt haben wird, soll auf Antrag Löschung der la599) Oeffentliche Zustellung. Post erfolgen. Die Kosten des Verfahrens hat An—⸗ Der Restaurateur Josepd Kochanaf, iu Schöne⸗

tragfteller zu tragen. berg, Kaiser Friedrichsteaße 15, Prozeßbevoll mächtigter: . Rechtsanwalt. Chodziesner, Berlin, Rosenthaler⸗ 14202 strahße l, klagt gegen seine Ebefrau Anna Kochanak, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts geb. Strusch, früher zu Berlin, Hussitenstraße 8, vom heutigen Tage sind die Inhaber: wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den a. der im Giundhuch von Südlohn Band 21 Atten 1. R. 188. 59. auf Grund böewill igen Ver- Blatt 39 Abth. III Nr. 1 für den Zeller Geuking, lassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu Kspl. Südlohn, aus der Urkunde vom 19. Februar trennen und die Beklagte für den allein schuldigen 18655 eingetragenen, mit 4019 verzinslichen Kaufgeld⸗· Theil zu ertlären und ihr die Kosten des Rechtestreits forderung von 160 Rthlr. Markgeld, aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur b. der im Grundbuch von Vreden Band 13 Blatt 31 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abth. III Nr. 1 für die Pupillen Menting zu Vreden Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 aus der Urkunde vom 24. Juli 1826 eingetragenen, zu Be lin, Hallesches Ufer 298/31, Zimmer 33, mit 4 0½ο verzinslichen Darlehns forderung von 40 Thlr. J Treppe, auf den E9. September 1900, Vor- 20 Sgr. 6 Pfg., mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . des in demselben Grundbuch Band 14 Blatt 43 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Abth. III Nr. J für die Minorennen Schlichte zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vreden auß der Urkunde vom 10. Dejember 1854 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * eingetragenen, mit 40/0 verzinslichen Restkaufpreises Berlin, den 9. Mai 1960. von 118 Rihlr., Orczvkgaw eki, Gerichteschreiber mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗? des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J. schlossen. —— Vreden, den 28. April 1900. 14396 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. Die Ebesrau Zigarrenarbeiter Friedrich Röcke⸗ ww mann, Wilhelmine, geb. Horstmann, zu Häperstädt

7ob 241 3 235 555

zucker.

482 467 444885 293 196 261 356

3

Krystall⸗ granulierte

56 640

29 91315 407 558 21 690 35 66

6573 52462 65 326

dz netto. 29 913 15 479 59

I) Rübenzuckerfabriken. überhaupt (1 bis 9.

aller Produkte.

29 913 sl5 hig 923 801 is 3160446

18 511114 867 122

29 15 15 464198 18 511114 958 0539

von Scheel.

anderer Verfahren.

scheidung. r ,

.

1567 356

3) Melas

86 2

Monat April 1900 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 30. April 1900. 1626 806

5 900

59 450

1738 948

184 848

1734427, ltniß von 9: 10 um

der Stron

tian⸗ 1746 30

1 665 178 4) Zuckerfabriken

. ã

140 205 1811654 183 352

I

140 205

160

rtem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verh

Hiervon wurden entzuckert mittels 4

23 254 32713 23 2604 32713

23 25

36

716 23 254 995

26716

39 479.

27711 39 479 27711

26

343 304

J. Es sind verarbeitet worden:

6 895

286 433 173 gad

od zz 1 667 356 185 843

203273

3 005 487

26 958 2g 538 5886

bh 213 1746304 S3 763] 1 665 178 119 9721 1846 894

4762 31720 28 447 36 5603 30 600 13 464

133 436

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im 142 810

engen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen darstellen.

74504

6 650 582044 o8 694 416 670

996 617 Sb d 444

124 664 319 7671202 8 627 391

7 410 831 7s? odo

124 6614 319 8 540 646 121 boß 422

III. Der Gewinn an krystallisie

Hierzu wird aber bemerkt

124 664 319 1071121 121 506 4221 1 093 636

124 664 319

daß die gewonnenen M

Berlin, den 11. Mai 1900.

. v. 1. August p

Dagegen 1898/99 Im April 1900.

ril 19909... pril 1900.

, 4

Zeit v. 1. August April 1900

8 9

Zeitabschnitt, auf welchen sich beziehen.

die Betriebsergebnisse

1899 bis 30. April 1900. .

m April 1900.

n den Vormonaten.... Dagegen 1898/99

1899 bis 30. A Dagegen 1898/99

1899 bis 30. Dagegen 1898/9

1899 bis 30.

In den Vormonaten ....

Zusammen in der Zeit v. 1 August Zusammen in der

In den Vormonaten Im April 1900 ....

Zusammen in der Zeit v. J. August 1

Zusammen in der In den Vormonaten ...

;