1900 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 227, , , ,,. Rechtsanwalt Heidsiek zu Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher ö Häͤverstädt, uf Grund der Behauptung, daß er sie Pöelich verlassen habe, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urtheil auszu⸗ sprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerig ladet den Beklagten zur münd⸗ jichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Biele⸗ seld auf den 27. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 4. Mai 1900.

Böning, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[130717 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Julius Wilhelm Fasking, vor Stephanikicchhof 5 in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strube in Bremen, klagt gegen feine Ehefrau, Louise Catharine Justine Dorotbee, geb. Unnering, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs der Beklagten zu scheiden und sie in die Kosten des Verfahrens zu perurtheilen, und ladet die Beklagte zur ferneren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag., den 26. Juni 1900, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 9. Mai 1900.

C. H. Thulesius Dr. 14597] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Johann Frey in Wildenstein, O.. Crailsheim, vertreten durch Rechts anwalt Hirschmann in Hall, klagt gegen seine mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwefende Ehefrau Katharine Frey, geb. Hofmann, von Matzenbach, O. A. Crailsheim, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: die zwischen den Partelen am 7. Januar 1883 vor dem Standetzamt Matzenbach abgeschlossene Ehe wird wegen Ehebruchs und unsittlichen Verhaltens der Beklagten dem Baade nach geschieden. Die Ehe⸗ frau wird für den schuldigen Theil erklärt und hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die Zivilkammer des König; lichen Landgerichts zu Häll auf den 14. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hall, den 9. Mai 1900.

Kurr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14594 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Johann Georg Karl Brauer zu Hannover, Dammstraße 12, Klägers, Prozjeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nölke in Linden, gegen seine Eheftau Anna Brauer, geb. Dunkelberg, früher in Sarstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6a. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 24. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieß bekannt gemacht.

Hannover, den 8. Mai 1900.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 6a. II4600) Hanseatisches Oberlandesgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Elise Caroline Röhrs, geb. Lexau, zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, klagt gegen ihren Ehemann Johann Wilhelm Röhrs, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten. Bie Klägerin hat gegen das Urtheil des Landgerichts Hamburg vom 11. Apꝛil 19090 Berufung eingelegt mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Grund sz 1868 B. G. B,. zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor den IV. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu Hamburg, Welckerstraße 9, auf Mittwoch, den 11. Juli 1900, 12 Uyr Mittags, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjzug der Berufungaklage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. Mai 1900.

Friedrichson, Gerichte schreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts. (14593 Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlerfrau Louise Marie Funk, geb. Weßler, zu Berlin N., Oderbergerstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lure zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Emil Theodor Funk, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, unter der Behanptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen, sowie durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflicht zur Gewährung von Unterhalt eine so tiefe Zertüttung des ehelichen Verhzltnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemmthet werden könne, mit dem Antrage auf Ghescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und dem Heklagten die alleinige Schuld an der Scheidung beizumessen. Die Kiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den A1. Juli A900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 8. Mai 1800.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14595 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jecking, Wllheimine, geb. Busse, zu Roßdorf. Proꝛch bevollmãchtigler: Justizrath Glatte in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Jecking, früher zu Herrenbölzen bei Neu. Bende dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mandeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 41. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An— walt zu bessellen. Zam Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 8. Mal 1300,

Könnecke, Sekretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(14591 Bekanntmachung.

In Sachen der Ingenieursfrau Margaretha Wun— drack in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Rau, gegen den Ingenieur Otto Wundrack, zuletzt da⸗ hier, nun unbekannten Aufenthalts, , Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ siche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land, gerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 11. Juli 1900, Vormittags Sz Uhr, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitstheile wird geschieden.

II Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Streitakosten zu tragen.

Nürnberg, den 9. Mai 1990.

Gerichteschreiberei des K. Landgerichts.

(L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär.

(14585 Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeiter Jobann Meyer auß Lüneburg als Vormund der minder sährigen Dora Meyer zu Lüneburg klagt gegen den Dienstknecht Wilhelm Wiese, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Leestahl, unter der Behauptung, daß der Beklagte natürlicher Vater der mindersährigen Dora Meyer in Lüneburg sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Alimenten für das genannte Kind vom 1. Oktober 1897 ab bis zum vollendeten 14. Lebens jahre jährlich 0 M, und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vorarszahlungen an mich zu zablen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bleckede auf den 10. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bleckede, den 3. Mai 19600.

Ebel, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14592 Oeffentliche Zusftellung.

Die Ehefrau Anna Margaretha Holmquist, geb. Lüdemann, zu Gr. Flottbek, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lassen in Altona, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Ola Hansen Holmquist, früher zu Ottensen, jetzt unbekannten Aufenihalts, auf Grund der §§5 1391 und 1418 Nr. 1 und 2 B. GB., mit dem Antrage, zu erkennen, daß die Nerwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem Vermögen der Klägerin, insbesonder? auch an den auf ihren Namen in das Grundbuch von Gr. Flottbek Bob. IV Bl. I72 und Bd. IVI Bl 173 eingetragenen

vpotheken, aufgehoben ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzs— streitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Altona auf den LX. Juli 18900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 9. Mai 1900.

Leißnig, Gerlichlsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z K. 2.

(14584 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtheilung IV, anhängigen Sache des Wein händlers Franz Schulz ju Hochheim a. Main, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. R. L. und P. Oppenheimer, Emil Behrens und Dr. F Opven⸗ heimer, Klägers, gegen den Zigarrenhändler Carl Silberbauer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einem vom Beklagten acceptierten, am 15. De⸗ zember 1899 fällig gewesenen und mangels Zahlung protestierten Wechsel über 45 S im Wechselprozeß mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 45,00 nebst 60/o Zinsen seit dem 15. Dejember 1399 und S 8, 18 Protestkosten und Ricambiospesen, ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitsz vor das Amtsgericht Hamburg, Zwil— abtheilung 14, Dammthorstraße 16. Zimmer Nr. II, auf Mittwoch, den 27. Juni 1900, Nach⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, d. 9. Mai 1900.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Amtszerichts

Hamburg. Zivilabtheilung 14.

(14588 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma G. Sen Nackf. in Leiwzig, Allein; inbaber: Eugen Bielefeld daselbst, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Carl und Walter Müller in Leivzig, klagt gegen den Joseph Abraham, genannt Wolff, in Leipzig, Lützowstraße d2 Ii, aus einem Wechsel über 2909 M vom 8. März 18589, fällig ge= wesen am 8. Mär 1900, mit dem Antrage auf vor= läufig vellstreckbare Verurtheilung zur Zablung von 200 M Wechselstamm nebst 6 C0 Jinsen vom 8. März 1900 und 9 1 75 3 Wechselunkosten, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Leipzig auf den 20. Juni 1900, Vormittags

9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 8. Mai 1900. ; (L. S8.) Römhild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[14589] Oeffentliche Zustellung. .

Die Dienstperfon Ida Amalie, verehel. Duderstädt, geb. Maune, in Dresden, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Lehmann in Leipzig, klagt gegen den Markthelfer Carl August Duderstädt. zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung an dem eheweiblichen Vermögen und Rückzahlung einer Forderung von 750 S6, mit dem Antrage:

I) die Veiwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gut seiner Ehefrau, der Klägerin, aufzuheben, ;

2 den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 750 M herauszuzahlen, und .

3) das Urtheil zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu

erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Dritte Zwil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 13. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichisschreiber beim Königlichen Landgericht Leipzig, am 10. Mai 1900. (L. S) Elkershausen, Expedient.

14691] Oeffentliche Zustellung. ö

Die Firma G. von Langendorff'sche Große Mühle, G. m. b. H. zu Neisse, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Roth, Walter und Stehr in Neisse, klagt gegen den Bäckermeister Eduard Hillebrand, zuletzt in Neustadt OS, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am II. Dejember 1399 Waaren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 173,55 M EGinhunderidreiundsiebenzig Mark 65 Pfennig nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 an die klagende Partei zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandiung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. auf den 9. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuftadt O.⸗S., den 8. Mai 1900.

(Unteischrifh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14586 Bekanntmachung.

In Sachen Grünhut, Isidor, Kaufmann dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heidecker dahier, Kläger, gegen Pollack, Isidor und Julie, Schneiders⸗ ebeleule, fꝛiüher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung hat das k. Amtsgericht Regensburg 1 als Prozeßgericht auf Antrag des klägerischen Anwalts vom 3. Mai 19090 die öffent⸗ liche Zustellung der Klage vom 17. Februar 1900 und des Gesuchs nebst Ladung mit Antrag vom 3. Mai 1900 bewilligt und Verhandlungstermin auf Dienstag, den 3. Jult 1900, Vormittags 87 Uhr im Zivilsitzungssaal dabier anberaumt. In der Klage ist vom Kläger die Rückzahlung eines am 4. März 1895 den Beklagten gewährten Darlehens zu 100 4 sowie die Rückerstattung eines vom Kläger zu jener Zeit auf Ersuchen der Beklagten an die Versicherungs—« gesellschaft, Germania“ in Stettin bezahlten weiteren Betrags von 100 S, welchen die Beklagten von dieser Gesellschaft auf die Police hin als Darlehen erhalten hatten, verlangt und beantragt, zu erkennen:

J. Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, an den Kläger 260 MS Hauptsache nebst 4 Co Verzugszinsen bieraus vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen.

II. Dieselben haben die gesammten Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. dem Klagetheile zu erstatten.

III. Das Urtheil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.

In einem früberen, zur Verbandlung der Sache beftimmten Termine vom 10. Avril 1900 war niemand eischienen. Im Gesuche vom 3. Mai 1900 ist daher unter Bezugnabme auf das Sitzungs.« protokoll vom 10. April 1900 und unter Wieder bolung des Klageantrags der Antrag auf Anbe— raumung eines Ternäns zur neaerlichen Verhandlung der Sache mit der Bitte um Anordnung der öffent⸗ lichen Zustellung gestellt. In den neuerlichen Termin vom 3. Juli 1900, Vormittags Sz Uhr, werden die Beklagten hiemit unter der Aufforderung, hiezu behufs Wahrung ihrer Rechte zu erscheinen, vorgeladen.

Regensburg, den 8. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

K. Sekretũãr. (L. S.) Bachmann.

14587 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Benjamin Brueder, Kaufmann zu Hüsseren Wesserling, klagt gegen den Valentin Kragen, früher Viehhändler zu Storkent auen, jetzt unbetannten Aufenthaltsorts, aus Darlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufis vollstrecköoaͤre Veruriheilung des Beklagten zur Zahlung von 56 4 nebst 4 Zinsen seit Zustellugg dieser Klage. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis—⸗ streita vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Donnerstag, den 28. Juni 19090, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen inen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Niedermayr, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(14657

Die Ghefrau des Kreis. Sekretärs Joseph Lim burg, Maria Katharina, geb. Poller, zu Dudweiler, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrath Leibl in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1900, Vormittags 93 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 4. Mai 1900.

. Ko ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall und nwalidit ats z

Versicherung.

geine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

ilsio Guts verkauf.

Mein selten schönes Freigut i. d. Altmark, Prov. Sachsen, verkaufe mit voller Ernte und kom- plettem Inventar für den spottbilligen Preiz von 155 090 4 bei 45 0900 Æ baarer Anzahlung. Größe b56 Morgen, Grundsteuerreinertrag 27365. Gebäude herrschaftlich, sehr schön gelegen. Eigene Jagd Naͤheres vom Besitzer A. Schmidt, Berlin, Schönebergerstr. 65.

14580 Bekanntmachung.

Die im Kreise Znin belegenen Domänen. Vor⸗ werke Bergen und Gonsawa, ersteres 1 Km, letzteres 11 km von der Banstatton Znin der Rogasen⸗ Inowrazlawer und der Znin⸗Bromberger Bahn ent⸗ fernt, mit Inin durch Kleinbahn verbunden, sollen zusammen von Johannis 1901 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierjn ist Termin auf

Donnerstag, den 31. Mai dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr,. im Sitzung zimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Regierungs- und Bomänen⸗Departements⸗ rath Herrn Maetzke anberaumt.

Pachtbewerber werden mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die Domänen einen Flächeninhalt von zusammen 565,424 ha haben, darunter 378 ha Acker, 28 ha Wiesen und 138 ha Wasser.

Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 6927.42 4A, das bisherige Pachtgeld 14 017 *, wovon 982 auf Meliorationezinsen entfallen.

Zur Ucbernahme der Pacht ist der Nachweig land⸗ wirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 139 000 erforderlich

Die Bieturgs, und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Entnahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mit⸗ getheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober Amlmann Hecht zu Gonsawa gestattet.

Bromberg, den 9. Mai 1900.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Meyer.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

14579 Bekanntmachung. Betrifft Ausloosung von Teltower Kreis⸗ Aaleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigiten 4*½6 in 375 umgewandelten Anleibescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgunesplanes zur Einziebung im Jahre 1900 aug geloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. über 1000 4 die Nummern:

53 63 140 172 203 233 270 286 338 344 350 368 422 434 437 433 596 690 718 721 742 74 748 812 872 874.

2) Von dem Buchstaben E. über 500 4 die Nummern:

83 101 138 200 210 228 267 271 23 303 311 331 356 409 425 502.

3) Von dem Buchstaben C. über 200 4 die Nummern:

13 34 49 52.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreiz⸗Anleihescheine nebst den noch richt fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein aweisungen vom 1. Juli 1800 ab dei der Teltower Kreis⸗stommunal⸗stasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang m nehmen.

Mit dem 1. Juli 1900 bört die Verzinsung der aue gelooften Anleihescheine auf. Für feblende Zins scheine wird deren Werthbettag vom Kapital ab— gezogen.

Restnum mern:

Von dem Buchstaben C. über 200 4 die Num mer 5 (aus geloost zum 1. Juli 1898).

Von dem Buchstaben B. über s00 M die Num—⸗ mer 62 (ausgeloost um 1. Juli 18939).

Berlin, den 9. Mai 1909.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Teltow.

von Stubenrauch.

ads Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch wiederholt jur öffentlichen Kenniniß, daß die sogenannten grünen Kur ons Nr. J), 8 und 8 zu den Obligationen Titt. H., J. und E- des ehemaligen Brau Privilegien · Am orti. sations - Fonds der Stadt Königsberg in Preußen Ne. 1 bis 201 aus dem Zeitraum rom I5. Junt 1824 bis J. Oftober 1825, und zwar lautend über Zinsen: ;

pro 5. Juni bis 1. Oktober 1824 auf 4 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf..

pro 1. Otrober 1824 bis 1. April 1825 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,

pro' j. Abr big 1. Oktober 1825 auf 6 Thle— 22 Sgr. 6 Pf,

auf unserer Stadt Haupt ⸗Tasse eingelost werden lönnen. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Forderungen der Kupons⸗Inhaber an unsere d ,, am 4. März 1514 verjährn sein werden.

stönigsberg i. Pr., den 7. Mai 1900.

Magiftrat stönigl. Saupt · und Refidenzstadt.

ig7 all

Subseripti on

auf nom. Mark 8 000 000 . Charlottenburger Stadt Anleihe vom Jahre 1899

Abtheilung II, verzinslich zu 0so. h Von der durch Allerhöchstes Priplsegium vom 24. Jult 1898 mne Anleihe der Stadt⸗ 29. Mai 19900, Vormittags 10 Uhr, Berlin,

ion und Erweiteru . bestimmt ist, giebt

aue, eingetheilt in

ĩ 20o0b, , 19hh, ; 506 ; 260

. 1 Die Tilgung dleser Anleibe⸗Abtzeilung beginnt vom 27 Jahren beendet; si⸗ geschiebt mittels Verloosung ober Ankaufs der Anleihescheine aus einem Tilgungs oc welcher mit 24 Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen von den getilgten

emeinde Charlottenburg im Gesammtbetrage von 23 09090 009 , welche zum welteren Ausbau der Kana

s der Rieselfeldanlagen, zu Straßenfreilegungen und verschiedenen städtischen die Stadt Charlottenburg die zweite Abtbeilung in Höhe von

8000 000 Mark in 40ᷣ Anuleihescheinen

3 Stück zu je M b000, Buchst. A. Nr. 12 121 —12 440

12 441 - 13 240 ' ( 13 241 —15 440 h ; 15 411 - 19040 ö . 19 041 —21 840 21 841 - 24 240

iinfeibesche g gebildet wird. Die Auzloosung geschieht im März jeden Jahres.

om 1. Juli 1905 an hat die Stadt Charlottenburg das Recht, den Tilgungsstock zu verstärken

1. Juli 1902 ab und ist in längstens

Nupbachsthaler Diabaswerke Aetiengesellschaft.

Actiengesellschaft zu der auf Dienstag, den

Jägerstraße 5, bei Hausmann anberaumten ordent“

lichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist:

1) Vorlegung der Bilanz, sowie dez Gewinn⸗ und Verlust Kontos und des Geschäftsberichts. Bericht der Revisoren und Antrag auf Ent lastung. (14747 Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Wakbl zweier Revisoren. Antrag auf Aenderung der Gesellschafts⸗ statuten und zwar mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetz Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben den Besitz der Attien durch Hinterlegung derselben bei der unterzeichneten Gesellschaft in Berlin,

uch ss*nntlihe noch im Umlauf befindiiche Anleiße eite auf Cinnial zu tndigen. Die du lch bie Burgftrgße 7, nachtwweisen, err. Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ; K

Die ECinlösung der Zinsscheine, welche am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres erstmalig am 1. Jull 1900 fällig werden, und der zur Rückzahlung gelangenden Stücke erfolgt außer bei der Stadtlasse bei den unterzeichneten Bankfirmen und einigen weiteren Stellen in Berlin, Breslau und

Frankfurt . M

Die Zulassung der Anleihescheine zum Handel an der Börse zu Berlin wird beantragt werden.

Diese

SO0O0000 0. Auleihescheine der Stadt Charlottenburg werden unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt: 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des ju dieser Bekannt wachung gehörigen Anmeldeformulars am Mittwoch, den 16. Mai d. J. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berliner Handels. Gesellschaft,

. ö. Herrn S. Bleichröder, Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg E Co.,

Saunuover . bleibt jeder Stelle vorbehalten.

Abnahmetage.

3) Bei der Substription muß auf Erfordern eine Kaution von 5oso des Nennwerthes in baar oder in solchen nach dem Tageekurse zu veranschlagenden Effekten,

zulässig erachtet, hinterlegt werden.

2 Ephraim Meyer Sohn während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlunn dez Pxeisez bei der betreffenden Sielle vom 22, Mai d. J. ab erfolgen, muß aber bis zum 15. Juni d. J. beendet sein. Berlin, Hamburg, Hannover, im Mai 1900.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

M. M. Warburg K Co.

Ephraim Meyer & Sohn.

Der frühere Schluß der Subskription 2) Der Subskriptionspreis beträgt 99 o/ zuzüglich 40/‚0 Stückzinsen ab 1. Januar d. J. bis zum

welche die betreffende Stelle als

I Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Stelle überlassen bleibt, witd baldmöglichst nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt,

wird der überschießende Theil der etwa bestellten Kaution unverzüglich zurückgegeben. Den Stempel

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein zu Elsfleth.

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Donnerstag, den 31. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Pandorf's Hotel Fürst Bismaick“ zu Elefleth stat findenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

I) Geschäfts bericht und Rechnungsablage pro 1899.

2) Beschlußfafsung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnt. (14750

3) Aufhebung des alten und Exrrichtung eines

neuen Statuts.

4) Neuwabl des Aufsichtsraths sowie event. des

Vorstands.

Zur Ausübung des Stimwnrechts sowie zur L'giti— mation als Aktionär ist die Vorzeigung der Attien in der Generalversammlung erforderlich.

Elsfleth, Mat 11, 19605.

Der Vorstand. Joh. Wempe.

Amstel⸗, Rhein⸗, Main⸗Dampfschiff Gesellschaft in Amsterdam.

Die Herren Attionäre werden biermit ju der am Dienstag, den 29. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Administrations. Gebäude der Holland. rern, Spoorweg Maatehappij, Zimmer Nr. 138, statt findenden L 2. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen. 14638

. Tages orbuung:

I) Feschästsberichi des Vorstandes über das Be— ttiebs jahr 1899.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und 4 . ver 31. Dezember 1899, so⸗ wie Beschlußsassun3z wegen Verwendung des Reingewinn.

3) , des Vorftandes und des Aussi hts ˖

9 Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.

) Mittheilungen des Vorstandes.

Bestimmung des Ortes wo die 13. ordentliche

; Generalversammlung stattfinden soll.

) Sr e igunn zur Zeichnung des Prozeß

rbal. . Tageßordnung für die Generalversammlung . die Bilan und die Gewinr⸗ und Verlust⸗ ö n pr. 31. Dezember 1899 und der Jahres- . cht liegen von beute ab bis zum 29. Mal d J., g gerd Art. 19 und 22 detz Statuts, in dem

i are stal. der Gesellschaft in Amsterdam

ministratie Geboum Holl zern, Spoorw.

at, Kamer 138), sowie in dem Bureau der . 36 Joh. Goll & Söhne (neue Mainzerstraße 54) Ii rankfurt a. M. zur Cinficht der Aktionäre auf.

. Derren Altionäre werden ersucht, taselbst gegen der e gung ihrer Aktien die Eintritiskarten für die

tralversammlung in Empfang zu nehmen.

msterdam un. Frankfurt a. W., 12. Mal 1900.

i398] Bayerischer Lloyd Transport ˖ Versicherungs · Actien. Gesellschast.

Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu unserer neunten ordentlichen Generalversamm⸗ lung. stattfindend Mittwoch, den 30. Mai a. C., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Ludwigstraße 25/1 in München, ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung derselben ist:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiabr 1899, des Berichts des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, sowie der Revisoren.

Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor— standes. Beschlußfassung über Reingewinns. Ergänzungswabl des Aussichtaraths. Neuwahl der Rechnungs⸗Revisoren und eines bezuglichen Stellvertreters.

Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung versehen sind, sind gemäß § 30 der Statuten innerhalb der heiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

München, den 9. Mai 1900.

Bayerischer Lloyd ,, Actien Gesellschaft. eube.

14745]! Portland Cementwerk Diedesheim Neckarelz Actiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 19. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zur zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: :

1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrathe.

4 Wahl der Revisoren.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 19 unseres Statuts. .

Diedesheim Neckarelz (Baden), 10. Mai 1900.

Der Vorstand. Rud. Thiele.

lissso Bekanntmachung.

Mittwoch, den 30. Mai, Nachmittags g Uhr, findet die ordentliche Generalversamm lung der Spar und Leihtkasse Watzenborn⸗ Steinberg. Aktien ⸗Gesellschaft, im Saale des Konrad Rühl zu Watzenborn statt.

Tagesordnung: Berichterstattung, Vorlage der Bilanz, Ge⸗ winn. und Ver lustrechnung über die Ergebnisse des Rechnungsjahres 1899 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.

Beschluß über Festsetzung der Dividenden.

die Verwendung des

sichtsraths. Abänderung des Statuts. Wahl des Aufsichtsraths und kommission. 6) Vergebung von Aktien. Watzenborn, den 8. Mai 1900.

Revisions⸗

Der Auffichtsrath.

Der Vorstand.

Entlastung des Votstands und des Auf⸗

Die Higterlegung hat spätestens bis 28. Mai 1909, Abends 6 Uhr, unter Beitügung eines doppelten Nummernverzeichnisses stattzufinden.

Rupbachsthaler Diabaswerke Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. J. A.: Stein.

14627 Duisburg Ruhrorter Bank, Nnisbnrg, &

Niederrheinische Bank, Düsseldor, Zweiganstalt. Die auf 70/9 für das Jahr 1899 festgesetzte Di vidende ist mit 6 70. pro Aktie sofort jahlbar bei der Bank für Handel C Industrie, Berlin, J bei der Bank für Handel C Industrie, Frankfurt a. M., bei der Berliner Bank, Berlin, bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., bei der Direction der Disesuts⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin/ bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Köln a. Rh.,

*

. Schaaffhausen schen Bankverein, erlin,

bet der , der Bank in Duisburg, bei der Kapons⸗Kasse der Bank in Düsseldorf. Duisburg. Düsseldor f,

Duisburg⸗RNuhr⸗ Niederrheinische orter Bank. Bank, Zweiganstalt.

Us aj Deutsche Schaumweinsabrik Wachenheim.

Die ordentliche Generalversammlung wird am Freitag, den 1. Juni, Vormittags 160 Uhr, in Oberen Museum zu Stuttgart startfinden mit folgender

Tagesordnung:

Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn

und Berlust Rechnung für das Geschäft⸗«

jabr 1899.

Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.

Anzeige gemäß § 24) H. G. B, daß der

Verlust die Hälfte des Grundkapitals über-

schritten hat.

Statutenänderung,

a. formell: Richtigstellung der in den §§5 11, 12, 18, 26, 36 enthaltenen Zitate des Handelsgesetzbuchs,

P. materiell:

in § 11: Streichung des Worts ‚„Patent⸗ werthen!

in 5 17: Einführung der Zulässigkeit von Einzelprokura,

in 5 32: Zulässigkeit der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar.

Dozu werden die Herren Aktionäre mit dem Be— meiken eingeladen, daß nach 5 32 des Statuts jeder Aktionär zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist, der Tage vor dem oben erwähnten Termine seine Aktien bei dem Vor⸗ . der Gesellschaft oder bei einem der 3 Bank⸗ ãuser:

Königl. Württb. Hofbank,

Stahl C Federer,

Dörtenbach C Co., saͤmmtlich in Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Die Vorlagen an die Generalbersammlung sind vom 15. Mal ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft aufgelegt.

Wachenheim, den 10. Mai 1900.

Der Vorstand.

C. J. Wagner.

(14679 PDebet.

Gewinn und Verlnst Konto am 31. Dezember 1899.

Cxce dit.

An Gebalt⸗Konto

Lohn · Konto

Betriebs. Unkosten · Konto Steuern Konto Personalversicherungs⸗Konto Bahnkörper ˖ Unterhaltungs⸗ Konto... Immobilien ⸗Unterbaltungs⸗Konto .. Krafistation · Unterhaltungs Konto. Pferde · Unterbaltungs Konto.

Wagen Unterhaltungs Konto. Stromzuführung⸗Unterhaltungs Konto. Theil ˖ Schuldverschreibungen. Zinsen . Kto. Amortisations · Konto, Dotierung pro 1399 Ueberweisung zum Erneuerungs. (Ab- 6 Konto

Braunschweig, den 2. Januar 190.

Der Aufsichtsrath. A. Menadier. SH. Sternheim.

R. Schrader. J. Schmidt.

Pieck Kolle. Fr. Ohlmer.

büchern überein. Braunschweig, den 2.z. Mär) 1900.

Activa.

. 20 08667 311 60575 140 07059 . 596164

6 60718

199837 713 17928 167024 2794669 216458 180 000 10 26737 20 61810 13146732 101237128

* 66 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1898 Betriebseinnahme⸗ Konto Konto pro diverse Ein⸗ noh n, K Grtrag aus dem EFffekten⸗

3 80 87 87 814 95

180445 Uu9 57 ol

TT F. S

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig.

Der Vorstand. Ribbentrop.

Das vorstehende Gewinn und Verlust⸗Konto stimmt mit den von mir revidierten Geschäfts—

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Bilanz Konto am 31. Dezember 1899.

Passiva.

66. * . An Gesammtkosten der An⸗ 2706953 28

41431457

Zugang Konzessions Konto.. . Immobilien Konto.. 945 362 51

Zugang Lichtzentralen · Bau Kt.

ugang Pferde⸗ Konto...

Abschreibung Wagen Konto....

Zugang Geschirr⸗ Konto ... Kraftstations · Konto

. Mobilien Konto ...

Zugang Utensilien onto. ..

Zugang Bekleidungs ˖ Konto ..

D T 77

Tos = 250 in

346 os ao 10 09695 TD 7 1210 40 59 6360 415

288 3534 35

Ti

8 5842 22

222

730577 Abschreibung 12 23077 Kautiong⸗⸗ Effekten · Kto. . Kassa. Konto 3 Vorrãthe . P Debitoren (Banquier- guthaben und Dioerse)

Braunschweig, den 2. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath. A. Menadier. Pieck. Kolle. H. Sternheim. Fr. Ohlmer.

K. Schrader. A. Schmidt.

revidierten Geschãftebüchern. Braunschweig, den 26. März 1900.

3121 267 85 75 254

247 244 62 1192 60713 101459337 1169 64611 685

2 320 55 1099478 95 1 Amortisations⸗ Konto

386131 33 23 555 60

385 zan 0

21 073 128 735 80 728 28

151 047 56

38 456 ga

7er Ti D

* 3

Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto... Theil Schuldverschreibungen⸗ Konto: Emission vom Jahre 1897 S 2 625 000, Emission vom Jahre 1898 abzũgl. nicht begebener S500 000, nominell à 105060 rũckzahl bar

3 000 000

1575 0900

. M 92 76611 Dotierung pro ß

Reservefonds Konto Wohlthätigkeits ⸗Kasse⸗ Konto. Div denden · Konto Theil. Schuldverschreibungen⸗ e, rg.

Frneuerungs. (Abschreibungs.) Konto. . A 88 197,87 Abgang: Mate

tialverbrauch

und Abschrei⸗

bungen auf

ferde und

Bekleidungen. 23 687.11

Tor d os Dotierung pro 1899 .. 90618410 Kreditoren. Gewinn und Verlust⸗Konto.

loz oꝛ3 as 267 851 10 1 530 24 225

31 380 -

155 128 7287 11467

7898 193

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig.

Der Vorstand. Ribbentrop.

Ich bescheinige die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den von mir

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

,

r, . d.

.

. .

.

*