1900 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gen. si(isa Die unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragene . W. Reinders zu Goch ist beute gelöscht worden. Goch, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 14459 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 594 für den Kaufmann Eduard Robn in Frankfurt a. O. eingetragene Firma Eduard Rohn heute gelöscht.

Grünberg, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. / Guhran, Ez. RKreslaun. (140301 Bekanntmachung.

Die im Firmenregister unter Nr. 168 eingetragene . „Alexander Schreiber, Guhrau“ ist ge .

Guhrau, den 7. Mai 1800.

Königliches Amtegericht.

Guhranu, Bz. Rreslau. (14457 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 die Firma „Adolf Schmidt, Tiefbauunter-⸗ nehmung Guhrau“ und als deren Inbaber der Techniker Adolf Schmidt in Guhrau eingetragen worden.

Guhrau, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guhran, Bz. Breslan. (144558 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 47 die Firma „Paul Schirdewahn Guhrau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schirdewahn in Guhrau eingetragen worden.

Guhrau, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 14464 In unser Firmenregister ist heute zas Erlöschen der unter Nr. 247 vermerkten Firma J. J. Voet⸗ mann in Sommerstedt eingetragen worden. Hadersleben, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Heilbronn. (14647

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister für Einzelfitmen wurde heute eingetragen: ;

Nr. 719. „Wilhelm Bieger“ in Heilbronn. Inhaber der Firma: Wilhelm Bieger, Pianoforte⸗ fabrikant in Heilbronn. Pianofortefabrik.

Nr. 720. Heinrich Heymann in Heilbronn. Inhaber der Firma ift Heinrich Heymann, Kaufmann in Stuttgart. Seidewaaren und Modearünkelgeschäft.

Den 9. Mai 1900.

stv. Amtsrichter Böß.

Hey dek rug. 14461] Die unter Nr. 11 unseres Handelsregisters A. ein- getragene Firma O. A. Gusovius Kinten ist er⸗ loschen und heute daselbst gelöscht worden. Heydekrug, den 5. Mai 19800. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hohenstein- Ernstthal. (14466

Auf dem die Firma st. F. Vogel in Ober⸗ lungwitz betreffenden Blatt 41 des Handelsregister?: für die Vörfer des hiesigen Gerichtsberirks ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Karl Friedrich Vogel ausgeschieden ist, daß die Fabrikanten Friedrich Moritz Vogel und Hermann Gmil Vogel Gesell« schafter sind und daß die Gesellschaft am 25. April 1800 errichtet worden ist.

Hoßhenstein⸗Ernstthal, am 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Serfling.

Morde. 14462

In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 5 (Hermannsborner Verein, Aktiengesellschaft zu Hörde) eingetragen worden:

Zafolge Beschlusses der Generalversammlung vom 24. April 190 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

I Kaufmann Gustav Thieme senior zu Hörde, 2) Kaufmann Gustao Thieme junior daselbst,

von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Hörde, den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mohenleuben. Bekanntmachung. II4467) Unter Nr. 4 des dieeseitigen Handelsregisters Abih. A. ist am . Mai 1900 die Firma Minna Feuerstein. Grünwaarer⸗ und Dellkatessengeschäst mit dem Sitze in Triebes und als deren Inhaberin die Handelssfrau Minna verehel. Feuerstein, geb. Fischer, daselbst eingetragen worden. Hohenleuben, den 10. Mei 1900. Fürstlicheg Amtsgericht. (gez.) Ott. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürst!l Amtsgerichts: Meinhardt, A. G. Assistent.

Hohenstein, Ostpr. (14465 In unser Handelsregifter A, ist folgende Firma an gt ggg mnaie uazeset in Rr. 27. Amalie Uszezek in Hohenstein. Ostpr. Inhaber: Amalie Uszczek in Hohenstein, Ire fn Hohenstein, Ostpr., den 7. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Holnminden. 14460

Im hiesigen Handelzregister ist bei der Firma Julius Eichwald Neue Glashütte zu Solz⸗ minden heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 29. April 1900 den Kaufleuten Heinrich Weiß und Wilhelm Sölter zu Holzminden Gesammtprokura ertbeilt ist.

Holzminden, den 4. Mai 1900.

; Derzogliches Amtsgericht.

Bues.

Homburg v. d. Höhe. (14463 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtteilung A. wurde unter Nr. 10 . daß 1) die Wittwe Peter Reuter, 2) Dr. August Reuter von Kirdorf ü T. daselbst ein eptisches Jnstitut unter der Firma Dr Steeg Æ Reuter betreiben.

Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat begonnen

am 1. April 1806. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Somburg v. d. G., den 5. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. 1.

Jemn. ,

In unser Handeltregister Abth. A. Nr. 6 getragen worden:

die Firma „Erfurter Schuhwaarenhaus, Inhaber Isaat Horn, Jena“ und als Inhaber Kaufmann Isaak Horn, Erfurt.

Jena, am 4. Mai 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jenn. (14469

In unser Handelsregister Abth. A. Nr.] ist unter dem heutigen Tage eingetragen worden:

Firma „Richard Möckel Nachfolger in Bürgel i. Th.“ und als Inhaber Johann Carl Schindler, Kaufmann in Bürgel. ;

Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe des Stockfabrikanten Richard Möckel in Bürgel be— gründeten Schulden und Forderungen ist bei dem . des Geschäfts durch Schindler ausgeschlossen worden.

Jena, 8. Mai 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jever.

In das Handelaregister ist eingetragen: IL Zur Firma J. F. Janßen:

i, Sitz der Firma ist von Tettens nach Jever verlegt.

2 Zur Firma J. Chr. Carstens:

. Sitz der Füma ist von Tettens nach Baut derlegt.

3) Zur Firma Albert Christian Atzlrichs, Tettens:

Die Firma ist erloschen.

4) Zar Firma J. B. Remmers zu Ftaiserei:

Die Firma ist erloschen.

5) Zur Firma J. U. Rösing, Wangerooge:

Die Firma ist erloschen.

Großherzogliches Amtsgericht Jever, II, 1900, Mai 6.

(i4Mo) sst ein⸗

14468

HKarlsha fen. (144731 In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: a. unter Nr. ? Firma R. Artzt zu Trendel⸗

burg, Jahaber Apotheker Reinhard Artzt daselbst; b. zu Nr. 3 und 4, Firma Baurmeister E Co.

bejw. G. Baurmeifter . Co. zu Karlshafen:

k Alfred Kariger daselbst ist Prokura

ertheilt.

Karlshafen, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

RKönissbers, Er. 144751 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 7. Mai 1900 ist eingetragen: Im Gesellschaftsregister bei Nr. 10959: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Guthzeit“ ist durch Austritt des Carl Wilhelm Lohaus aufgelöst; das Handelsgeschäft wird mit un veränderter Firma von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Friedrich Arthur Schoen fortgesetzt, fodaß nunmehr im Handelgregister Abtheiluag A. unter Nr. S6 jene Firma und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Arthur Schoen zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 88: Für die Firma Stefan Stark C Co mit dem Sitz in Tilsit ist eine Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. errichtet. Inhaber sind die Kaufleute Stefan Stark in Tilsit und Emil Stark in Könige berg i. Pr. Das Rechte verhältniß ist eine offene Handels gesellschaft, begonnen im November 18939.

Kõöniĩ gs hũtte. (14633 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 die Firma Joseph Fietzek, Nieder Heiduk, und als deren Inhaber Holhkaufmann Josef Fietzek daselbst eingetragen worden. Könige hütte, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Köni ss winter. 14474 Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Handelagesellschaft unter der Firma „Schnurbusch Lüer Pachtverwaltung der Königl. Domäne Grafenwerth“ mit dem Sitze zu Grafenwerth bei Honnef und alä deren Inhaber: I) der Gärtner Otto Schnurbusch, 2) der Gärtner Martin Lüer, beide zu Grafenwecth bei Honnef, eingetragen worden. Königswinter, den 4. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. (14476 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragenen Firma Friedrich Müller Ziegelei besitzer ist beute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

KHKonitꝝ. . ö (14471

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 66 die Komman itgesellschaft in Firma Czersker Hartziegelwerk, Commanditgesellschaft, Ohne⸗ sorge Scholla in Czersk, als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Jobann Ohnesorge und der Rentier Franz Scholla in Cersk und als Zit⸗— punkt des Beginns der Gesellschaft der 24. April 1900 eingetragen worden. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist betheiligt.

sFonitz, den 7. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 14478 In unser Handelsregister A. Jsind folgende Firmen mit dem Sitze zu Landeberg a. W. eingefragen: 1) unter Nr. 32 Leopold Saling, Inhaber Kaufmann Leopold Saling zu Landsberg a. W;, 2) unter Nr. 33 Louis Leiwin, Inhaber Kauf— mann Louis Lewin zu Landeberg a. W. Landsberg a. W., den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. (14479 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. des unter-

Leobschütæz. 14684

Daniel haruch Ctottj om und als In

baber derselben Daniel * in Chottschow am 30. April 1900 eingetragen worden. gönigliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Bomm.

Lehe. 14477

Im alten Handelsregister ist zur Firma N. E. v. Syreckelsen in Lehe auf Blatt 108 heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Im neuen Handelsregister A ist unter Nr. 6 zur Firma „Worch C Stein, Dampfwäscherei Edelweiß in Lehe heute eingetragen:

Die Gesellschafter können nur gemeinschaftlich die Firma vertreten, zeichnen, berechtigen und verpflichten.

Lehe, den 7. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leiprꝝig. (144517

Auf Blatt 10 698 des Handelsregisters, die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betr, ist heute Felgendes ein⸗ getragen worden:

Gehört einer der männlichen Nachkommen Herrn . Ferdinand Flinsch's sen. in Leipzig und

errn Alexander Ferdinand Flinsch's sen. in Berlin zu den Geschäftsführern, so kann die Gesellschaft durch ihn allein rechtsverbindlich vertreten werden; die gleiche Berechtigung hat der seitherige Prokurist der Firma Ferd. Flinsch in Leipzig, Herr Emil Teichmann daselbst fär die Dauer feiner Bestellung zum Geschäftsführer. Es ist daher von den Ge— schäfts führern, Herren Alexander Ferdinand Flinsch jr. in Berlin und Emil Teichmann in Leipzig, Jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Weiter ist eingetragen worden, daß den Herren Kaufleuten Richard Rehn und Gduard Steiff in Leipzig und Ernst Salzmann und Wilbelm Knoop in Berlin für diese Firma Gesammtprokura in der Weise ertheilt ist, daß Jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Leipzig, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. (14480 Auf Blatt 10755 des Handelsregifters sind heute die Firma Wein Altmann in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Leon Wein in Leipzig und Herr David Uscher Altmann in Cjernowitz eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

In unserem Firmenregister ist am 12. April 1966 unter Nr. 563 das Erlöschen der Firma Cigarren fabrik Silesia in Komeise und am 8. Mai 1809 unter Nr. 497 das Erlöschen der Firma J. Groß in Leobschütz vermerkt worden. Leobschütz, den 8. Mal 1900.

Königliches Amtsgericht. Möõrs. Bekanntmachung. 14484 Die unter Nummer 49 des Gesehschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Wwe Jak. van Wickelen“ mit dem Sitze in Schaephunsen ist heute auf Antrag gelöscht worden. Mörs, den 3. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. 14085 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 232 Band V als Fortsetzung aus Nr. 44 Band 1 ist beute bezüglich der Firma Fabriques de Produits chimiques de Thann et de Mulhouse in Thann Folgen des eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Akiionäre vom 23. März 1900, worüber durch Notar Bauer in Thann ein Protokoll errichtet und abschriftlich zu den Gerichtsakten ein- gereicht ist, ist der bisberige Gesellschaftsvertrag ab— geändert worden. Die beschlossenen Aenderungen sind im wesentlichen folgende: Artikel 3 des alten Statuts ist aufgehoben und lautet nun in neuer Fassung: „Die Gesellschaft wird auf unbeschränkte Zeit weitergeführt. Artikel 8 lautet: Das Grundkavital ist feftgesetzt auf zwei Millionen sechshundertvierzigtausend Mark (gleich 3 300 000 Franken), eingetheilt in 660 auf Namen lautende Aktien von je viertausend Mart (gleich 5000 Franken). Artitel 7. Das Grundkapital kann auf Vorschlag des Aufsichteratbs durch Beschluß der General⸗ versammlung erhöht oder vermindert werden. Im Falle der Erhöbung des Grundkapitals ist eine ent— sprechende Anzahl neuer Aktien auszugeben, an welchen den früberen Aktionären nach Helm! ihrer Aktien ein Vorzugsrecht zustehen soll. Artitel 30. Die Vorstandsmitglieder vertreten die Gesellschaft und führen deren Geschäfte den ge setzlichen Bekanntmachungen gemäß. Bei etwaiger Meinunggverschiedenheit können Beschlüsse nur durch einfache Stimmenmehrheit und bei Anwesenbeit aller Mitglieder des Vorftands gefaßt werden. Bei Stimmengleichbeit bat der Vorsitzende des Aufsichts. raths zu entscheiden. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, persönlich mit seinem Namen die Firma der Gelsellschaft zu zeichnen.

Prokuristen können nur mit Einwilligung aller Mitglieder des Vorstands und des Anssichtsraths beftellt werden.

SFönner ist in den neuen Statuten eine Aenderung im Wortlaut im allgemeinen in der Art erfolgt, daß an Stelle des srüheren Wortes „Verwaltungt⸗ rath“ nun „Aufsichtsrath“ und an Stelle des Worte Delegirte Verwaltungsrathsmitglieder! der Aus⸗ druck Voistande mitglieder! getreten ist.

Außer den in vorsiekender Eintragung näher aus— geführten Aenderungen kommen sodann nach § 199 khh Bs. noch folgende Aenderung zur Veroffent⸗ ichung:

Artikel 8. Die neuen Aklien können für einen höheren als den Nennbetiag ausgegeben werden. Artikel 14. Jede Berufung oder Zustellung an

Zu diesem Zweck hat jeder An ö Wehn , G ide else mnie . dieser 36 in einem besonderen Regiflfer Sitz der Gesellschaft vorjumerken. Diese Jen gilt als erfolgt, selbst wenn sie dem Adressalen nn bestellt werden konnte.

Artikel 16. Die Gesellschaftgorgane sind:

a. die Generalversammlung,

b. der Aussichterath,

C. der Vorstand. .

Artikel 18. Die ordentliche Generalversamm bat jedes Jahr vor dem ersten September ö jufinden. .

Außerordentliche Generalversammlungen wenn berufen, so oft dies nach dem Ermessen des in sichtsraths nöthig erscheint.

Aktionäre, deren Antheile mindeftens den z sten Theil des Grundkapitals erreichen, können the. falls unter Angabe des Zweckes und des Grun die Zusammenberufung einer Generalversammlu verlangen. m

Unter den gleichen Voraussetzungen können Aki näre verlangen, daß gewisse Gegenstände zur schlußfafsung auf die Tagesordnung gebracht wenn

Die Zusammenberufung erfolgt durch briessg Bekanntgabe an die Aktionäre zwei Wochen 8 dem Termin; die Mittheilungen haben den Dr m die Zeit der Versammlung sowie den Gegensan der Tagegordnung zu enthalten.

Wird die Zusammenberufung oder die Aufnake gewisser Gegenstände in die Tagesordnung dun Aktionäre veranlaßt, so haben die in obiger W stattzufindenden Bekanntgaben auch die Namen die betreffenden Aktionäre zu enthalten.

Artikel 21. In den in den zwei letzten Absän des Artikels 20 vorgesebenen Fällen, ebenso bei aa Abänderung des Gesellschastsunternebmens, einer M. einigung mit einer anderen Gesellschaft oder n Gesellschaftsauflösung kann die Versammlung m gültig beschließen, wenn mindestens zwei Dith aller Aktien vertreten sind, und ist weiter der schluß nur gültig, wenn bei der Abftimmung en Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden und ha tretenen Aktien sich ergiebt.

Artikel 22. Ist bei einer erfolgenden ersten &. sammenberufung die erforderliche Aktiengnzabl n vertreten, so ist die Versammlung von Rechtentn vertagt.

Die neue Versammlung kann dann vor Abhn von zwei Wochen nicht stattfinden

In dieler zweiten Versammlung können Beschi⸗ nur gefaßt werden über Gegenstände, die auf nn Tagesordnung für die erste Verhandlung gestann baben; abgeseben von den im Artikel 21 vorgeseben Fällen, sind diese Beschlüsse gültig, und zwar ohn Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien.

Ist bei der zweiten Versammlung mehr als R Hälfte der Aktienzahl vertreten, so kann diesch über Gegenstände beschließen, die zwar nicht auf a Tagesordnung für die erste Versammlung gestamgn haben, aber doch in Berufungsschreiben erwähn waren.

Artikel 27. Der Aufsichtsrath ernennt die M. glieder des Vorstandes, enthebt dieselben aber ach ihres Amtes. Er schließt mit ihnen Anstellugt— verträge ab, ertbeilt ibnen Weisungen bezüglich ibtn Geschaftsberrichtungen und Aufgaben und bestinm deren Gehalt, Entschädigung und Gewinnbetpbeiligun

Er hat die Geschäne führung des Borstandes sh mäß den gesetzlichen Vorschriften zu überwachen undn prüfen und kann seine Befugnisse einem oder mehiem seiner Mitglieder übertragen.

Er ertheilt Ermächtigungen zu Neubauten, 6 werbungen und Veräußerungen von Immobilien n Betriebs mobiliar, insoweit für dieselben der Bemm von achtzigtausend Mark (100 000 Franken) ni erreicht wird.

Er kann auch einfache redaktionelle Abänderunga des Statuts vornel men.

Artikel 29. Der Vorstand besteht aus einem oba mehreren Mitgliedern.

Artikel 3. Nach Abzug aller Jahregausgabe⸗ und Lasten der Gesellschaft ist von dem verbleiben den Gewinn vorwegzunehmen: ; I) der Betrag von jehn Prozent zur Speism des nach Artikel 38 bestimmten Reservefondt, 2 eine eiste fünsprozentige Dividende des Grund kapitals für die Aktionäre. Nach diesen Abzügen sind von dem Gewim überschuß weiter zunächst zu entnehmen: l) die auf alle Rechnungen der Fabrikarbeiter n vertheilenden Antheile, deren Größe durch den Am sichtsrath zu beftimmen ist und nicht weniger als dui Prozent betragen soll, 2) für die Vorstands mitglieder und Angesteltn die Anihbeile, wie solche den Betreffenden nach Er messen des Aussichterathes von diesem zugekillt⸗ werden. Der hlernach dann noch verbleibende Ueberrest d Gewinnes wird zur Verfügung der Generalversamm lung gestellt. Artikel 41. Die Bekanntmachungen und anden gesttzlich öffentlich kundzugebenden Mittheilungen * solzen durch den Vorstand oder dessen gebörig Be vollmäcktigt- im „Deutschen Reichs. An zeiger Mülhausen i. E., den 2. Mai 1900.

Kais. Amtsgericht.

NWenenhaus. s 1a

Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: - G. Sp. de Buhr in Weuenhaus eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, den 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veuhnaldensleben. lab In unserem Firmenregister unter Rr. 32 bah unserem Handelsregister A. unter Nr. 5 ist bei 2 Firma A. Heinrich zu Neuhaldensleben * merkt, daß der Firmeninhater Albert Heinrich . Geschäft an seine Sohne, die Brauereibesitzer ig, und Theodor Heinrich daselbst, veräußert und die Geselschast am J. Februar 150 begonnen ba Neuhaldensleben, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (8choli) in Serlirn.

zeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 die Firma

die Aktionäre geschieht vermittels Einschreibebriefs durch die Post. ö t

Orng der Nord Bug druckerel vnd , g, . zr. s

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. Mai

1900.

M1.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun mufter er , , z Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, 28 deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen

er⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1)

Das Central Handels ⸗Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

as Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle tlin . durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

. sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für reußischen Staats-

In

Handels⸗Register.

einma. 14485 nme, m. 247 des hiesizen Handelsregisters ist beute ju der Firma Hermann Oelfke in Nsrt⸗

eim eingetragen: Die Firma ist erloschen). Northeim, 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. II.

oelsnitrz. Vostl. . 14496

Im hiesigen HYandelsregister ist beute das Er— söschen der auf Blatt 168 Abth. L eingetragenen Firma Emil Mittag Nachf. in Oelsnitz ver⸗ Lutbart worden. .

Oelsnitz, am 4 Mai 1509.

Königliches Amtegericht. Schroeter, Ass.

otfrenbaeh, Main. Bekanntmachung. 14494

In das Gesellichafisregister wurde eingetragen:

Rr. 6 betr. Actiengesellichaft der Schlosser'⸗ schen Liegenschaft zu Offenbach. In der Generalversammlung der Atiionäte vom 16. März 1900 wurden zu Vorstands mitgliedern gewählt:

I) Richard Meyer

3) Friedrich Knirps von Offenbach.

3j Konrad Wendel . ö

Die Vorstandẽ mitglieder Ernst Knipp und Friedrich Kopv sind ausgeschieden.

Offenbach, 28 April 1900.

Großh. Amtsgericht.

oftrenbach, Main. Bekanutmachung. 14493

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Rr. 1586. Kaufmann Jebann Christian Baecker und Kaufmann Anton Baccker von Klein⸗Steinheim betreiben seit dem 27. April J. J. zu Klein Steinheim eine Zigarrenfabrik unter der Firma „Gebr. Baecker.“ Jeder Theilhaber bat Ver— tretungsbefugniß.

Offenbach, 78. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Osrenbach, Main. Bekanntmachung. I4492 In das Gesellschaftsregifter wurde eingetragen: Nr. 27, betr. Firma Lederwerke vorm. Ph.

Jac. Spicharz jzu Offenbach. In der General—

dersammlung vom 10. April 18600 wurde der § 2 der

Statuten wie folgt abgeändert: . Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb

einer Lederfabrik, insbesondere die Herstellung und

der Verkauf von Leder jeder Art und der Verkauf der bei der Lederfabrikation sich ergebenden Neben produkte.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses des Vorstandeöz und Aussichtsraths im In- und Autland unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassangen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu betheiligen.

Weiter wurde in erwähnter Generalversammlung beschlossen: 3

Die Umwandlung der 40 Stamm⸗Aktien in Priori⸗ täts Aktien mit gleichen Rechten wie die ausgegebenen 1460 Prioritäts,. Aftien ab 1. Januar 1990 gegen Zu⸗ zahlung von 300 M auf jede Stamm ⸗Aktie und wenn nach Ablauf einer am 31. Mai 1900 endenden 14 tägigen Fiist nicht alle Stamm⸗Aktien umgewandelt, gegen Zu ablung von 300 S nebst 60/0 Zinsen vom IJ. Juni J. J. an und besondere Zablung von 50 und letzteres nur innerhalb einer weiteren Frist bis jum 31. Deiember 1900.

Offenb ach, 4. Mai 1900.

Gr. Amisgericht.

Oschersleben. 14495 In unserem Handelsregister A. unter Nr. 8 ist

am 3. Mai 1960 alt neue Inhaberin der Firma

Otto Wicht Oschersleben, Frau Meta Wicht,

geb. Teichmüller, in Oschers leben eingetragen.

Königliches Amtegericht Oschersleben.

Ostrowo. Bekanntmachung. (14491 Die in unserem Handelsregister A., unter Nr. 388 eingetragene Firma „Boas Fränkel, Holz— bandlung“ in Ostrowo, ist geloscht. Ostrowo, den 7. Mat 19006. Königliches Amtegericht.

Penrlin. (13698

Zafolge Verfügung vom 7. d. M. ist in das biesige Handelsregister zu Fol. 6 Nr. 12, betr. die Firma Heinrich Meyer, heute eingetragen:

Spalte 3: Pie Fuma Heinrich Meyer ist in Deinrich Meyer Inhaber Friedrich Schenck umg wandelt. ;

Spalte 5: Die Firma Heinrich Meer ist, unter Umwandlung lau Spalte 3, mit dem Handels Sin durch Kaufdertrag auf den Kaufmann

riedrich Schenck hierselbst übergegangen. Die zu dem Betriebe des Handelszgeschäftes begründeten orderungen und Schulden sind auf den Kaufmann riedrich Schenck nicht mit übergegangen.

Penzlin, den 8. Mai 1900.

Großherzsogliches Amtsgericht.

Elesehen. Bekanntmachung. 14095 Die in unserm Firmenreg fler unter Nr. As ein— e gene Firma H. Pietsch in Pleschen ist er—⸗ n. Pleschen, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg.

K’. Amtsgericht Ravensburg. Es wurde eingetragen ins Handelsregister: a. Für Gesellschafts firmen: Zu der Firma „Carl Häberle, Ravensburg! . Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft.“ P Für Einjelfirmen, neu: „Carl Häberle, Ravensburg“. Inhaber Gustav Häberle, Kauf⸗— mann daselbst. Das seither als offene Handelsgesellschaft bestandene Geschäft ist durch Vertrag auf den seitherigen Gesell schafter Gustav Häberle allein übergegangen, welcher es mit Zustimmung der ausscheidenden Gesell⸗ schafterinnen Bertha Sofie, Emma Maria und Ida Vktoria Häberle unter der alten Firma als Kolonial und Spezereiwaarengeschäft weiterführt. Den 5. Mai 1900.

Hilfsrichter Wiegandt.

(lab a6]

Rinteln. . (14511

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 114 ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Mindener Bankoereins vom 28. Februar 1900 ist die Abänderung der §5z 3, 7, 8, 15, 21, 22, 24, 29, 31, 34 und 35 des Statuts angeordnet worden. Die Abänderung ist in der notariellen Verhandlung vom 28. Februar 1900 enthalten; ein⸗ getragen am 4. April 1900.

Rinteln, den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. (14507 In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist beute unter Nr. 5 die Firma August Steffen und als deren Inhaber der Maurermeister August Steffen zu Rogasen eingetragen. Rogasen, den 8. Mai 1900. Königliches Amtegericht. Ruhland. Sekauntmachung. 13707] In das Gesellschaftsregiser ist beute bei Nr. 4, Glashüttenwerke Ruhland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vermerlt worden, daß an Stelle des Kaufmanns Otto Hansmann in Ruhland, welcher vom 1. Mal 1900 von der Geschäfte führung zurückgetreten ist, der Kaufmann Hugo Janetzly in Rubland zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Ruhland, den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Spandam. ; l l4516 Heute ist im Prokurenregister die Prolura des Kaufmanns Friedrich August Eduard Buchboltz, Spandau für die Firma Fr. Buchholtz, Spandau, gelöscht worden. Spandau, 5. Mai 1909. ; Königliches Amts zericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

I4645

J. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Müller, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Friedrich Muller, Kaufmann in Stuttgart. Vertrieb vatentierter Neuheiten.

Die Firma P. Boity, Sit in Stuttgart. Inhaberin: Eugenie Botty, vollji, in Siuttgart. . Gesellschaftẽfirmenregister.

Die Firma Fleischhauer Spohn, Sz in Stuttgart. Inbaber: Paul Fleischauer, Buch⸗ händler in Stuttgart. Verlags buchhandlung, bis ber mit dem Sitze in Reutlingen und nun nach Stutt gart verlest. 5

Za der Firma Fritz Wever in Stuttgart: Die Prokara des Guta Adolf Sapper ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Georg Schmidt ist Prokura ertbeilt.

Zu der Firma Carl Witzel in Stuttgart: Das Geschäst ift mit der Firma auf den Fabrikanten Karl Glabn in Stattgart übergegangen. ͤ

Zu der Fim C. Müller in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. . ö

II. Regifter für Gesellschafte fi men:

Zu der Firma Carl Meinel Eo. in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Otto Schweickbardt hier, ist Prokura ertbeilt. ͤ .

Za der Firma P. Botty in Stuttgart: Die off ne Handelsgesellschait bat sich infolge Todes des Theilhabers Gerard Botty aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Tbeilbaberin Eugenie Bot y allein übergegangen, wesbalb die Firma in das Einjelfirmenregtster übertragen worden ist.

Den 7. Mai 1900. ;

Stv. Amterichter Gößler.

Themar. ö (14517 Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 3 zur

Firma A. Weiß, Dampfziegelei und Thon

waarenfabrik in Themar eingetragen worden,

in Themar erloschen ist,

83 in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Reißner, der nun⸗ mehr mit dem bisherigen alleinigen In haber der Firma, Arthur Weiß in Themar, eine mit dem JI. Mal 1900 begonnene offene HSandelsgesellschaft bildet, eingetreten ist, daß die Firma in Weiß Reißuer in Themar geändert worden und daß der Gejellschafter Atthur Weiß von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen ist.

Themar, den 8. Mai 1900.

daß die Proküra des Kaufmanns Wilhelm Reißner

Veckermünde. Bekanntmachung, 14519] In unser Handelsregister ist am 3. Mat 1900 unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft „Zentral- faktorei Ueckermünde Krüger und Krüper mit dem Sitz in Ueckermünde eingetragen. Gesell⸗ schafter sind:

der Kaufmann Otto Krüger zu Ueckermünde,

der Maurer und Zimmermeister Eenst Krüper

daselbst Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Ueckermünde, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

vecnelde. 14520) In das Handelsregister Herzogl. Amtsgerichts hier ist beute Blatt 28 die Firma: Heinrich Hage mann, als deren Inhaber die Witswe des Kolontal⸗ und Materialwaagrenbändlers Heinrich Hagemann, Bertha, geb. Michelmann, sowie deren minderjäbrige Kinder Otto und Margarethe Hagemann, als Ort der Niederlassung; Broitzem und unter Rechts verhältnisse: Offene Handelagesellschaft, begonnen am 1. Mai 1900, eingenagen. Vechelde, den 2. Mai 1900. derioglich Amtsgericht. Nose.

Wegberg. (14522 Heute wurde unter Nr. 2 des hiesigen Handels« regifters A. die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Dohmen C Simons mit dem Sitze in Wegberg eingetragen. Gesellschafter sind: . 1) Schneidermeister Josef Dohmen in Wagberg. 25 Schneidermeifter Josef Simons in Wegberg. Die Gesellschaft hat am 26. April 1800 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellichafter ermächtigt. Wegberg, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Wei da. Bekanntmachung. 114525 In das Handelsregifter Abih. A. ist eingetragen

worden: . Firma: Otto Crienitz, Obermühle, in Wünschendorf. . Inhaber: Franz Otto Crienitz, Mühlenbesitzer, Wünschendorf. ö Prokura: Adolph Benda, Kaufmann, Wünschen— dorf.

Weida, den 9. Mai 1900. . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 14523 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Ne. 34 die Firma S. Gustav Mürau vorm. Adolf Kuchenbuch Nachfl. Juh. H. Mürau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mürau zu Werder a. H. eingetragen worden. Werder, den 4 Mai 1900. Königliches Amtegericht.

Wildeshausen. . 14521

In das Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist ein⸗ getragen unter Nr. 1: .

Firma: Wildeshausener Fleischwaaren⸗ fabrik, Holthusen C Holtmann.

Sitz: Wildeshausen.

Inbaber: 1) der Fabrikant Johann Friedrich Holt⸗ busen zu Wildesbausen, 2) der Fabrikant Hermann Holtmann daselbst. .

Wildeshausen, 1900, Mai 1. J

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. ; (14524

In unserem Handelsregister A. ist heut? unter Nr. 5 die offene Haandelsgesellschaft in Firma Eisen. bahn · Baugeseüschaft Wittenberg vormals B. Schubert und als Gesellschafter der Kaufmann Hermann Rohnstein und der Ingenieur Max Räer, beide zu Wittenberg, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Jeder Geselschafier ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bei Rechtegeschäflen. betreffend Wechsel und Werthpapiere, sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtiat. .

Wittenberg, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zs chopan. ; Il4526]

Auf Blatt 150 des Handeleregisters für den Amte⸗ gerichtsbezitk Zichopau, die Firma Roman Brauer vorm. Paul Oehme betreffend. ist beute veriaut- bart worden, daß der bisherige Inhaber der Firma, Herr Roman Brauer. ausgeschieden ist und daß Herr Kaufmann Paul Walther Herrmann in 3schepau Jobaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig „Walther Herrmann“ lautet.

ZIschopau, am 9. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Kraner.

Güterrechts⸗Register.

ERrachsal. Güterrechtsregister. Bekanntmachung. .

In daz Güserrechtsrteginer des unterieichneten Amtsgerichts ist in Band J eingetragen worden:

1) Seite 17. Ferdinand Stoll, Z garren⸗ fabrikant zu Untergrombach, und dessen Ehefrau Veronika,. geb. Kaiser, haben durch Vertrag vom 4. April 1900 bestimmt, daß die Verwaltung und Nutzuteßung des Gkemannet am Vermögen seiner

i4260]

Herzogliches Amtsgericht.

Ehefrau ausgeschlossen wird.

Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Viertelja . für den Raum einer Druckzeile 80 5.

r. Einzelne Nummern kosten 26 3.

2) Seite 18. Johann Georg Haibel, Kauf⸗ mann zu Bruchfal, und dessen Ghefrau Frieda; geb. Voegel, haben durch Vertiag vom 10 April 19600 ihren am 29 Mai 1883 errichteten Ehevertrag, in⸗ haltlich dessen das Gediag der Errungenschafts⸗ gemeinschaft festgesetzt wurde, mit der Maßgabe auf- ehoben, daß an Stelle der Errungenschaftsgemein⸗ r das Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft gemöß §§ 1437 ff des B. G. B. treten soll.

3) Seite 19. Franz Schorle, Möbelfabrikant zu Bruchsal, und dessen Ehefrau Amalia, geb. Thome, haben durch Vertrag vom 14. April 1900 ihren am 21. April 1885 errichteten Ehevertrag. wonach das Geding Ser Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart war, aufgehoben und bestimmt, daß nun⸗ mehr völlige Gütertrennuag statifinden sell.

4) Seite 29. Max Straus, Kaufmann zu Bruchsal, und dessen Ehefrau Regina, geb. Machol, haben durch Vertrag als Norm des ehe⸗ lichen Güterrechts die Errungenschaftsgemeinschaft nach Maßgabe der 1519 bis 15458 des B. G. B. bestimmt. ;

5) Seite 21. Emil Rupp, Kaufmann zu Unter⸗ grombach, und dessen Ebefrau Auna, geb. Lin dauer, haben durch Vertrag vom 23. Februar 180 als Norm ihrer ehelichen Güterverhältnisse das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft nach 1519 ff. des B. G. B. vereinbart, wonach alles, was der Mann oder dle Frau während der Ecrungenschafts⸗ gemeinschaft erwirbt, gemeinschaftliches Vermögen beider Cbegatten wird. Das gesammte Beibringen der Braut wird ausdrücklich für Vorbehaltsgut der⸗ selben erklärt. .

6) Seite 22. Arthur Sartori, Kaufmann zu Bruchsal, und dessen Eheftau Fanny, geb. Siegel. baben durch Vertrag vom 17. April 1900 ihren Anfangs Dezember 1870 errichteten Ebevertrag auf⸗ gehoben. Die Ehegatten bestimmen, daß unter ibnen die Gütertrennung nach Maßgabe der §§ 1427 ff. des B. G. B. eintrete. Die nach dem Ehevertrag vom 14. Dezember 1870 von der Frau beigebrachten beweglichen Sachen sind Vorbebaltsgut der Frau

7) Seite 23. Johann Heinrich Löchner, Kaufmann zu Bruchsal, und d ssen Ehefrau Lina, geb. Siegmann, haben durch Vertrag vom 18. 1. Mis vereinbart, daß für ihre ehelichen Güterrechts- verhältnisse die Vorschriften der Errungenschaftss== gemeinschaft gemäß §§ 1515 ff. des B. G. B. maß⸗ gebend sein sollen.

Bruchsal, den 29. April 1309.

Großh. Amts gericht I.

J * 83 Vereins⸗Register. Mannheim. Vereinsregister. (4652 Nr. 15 823. Zum Vereinsregister Bd. 1 O.3.7 wurde heate eingetragen: .

Chriftliche Gemeinschaft, Neckarau. Die Satzung ist am 1. April 1900 errichtet.

Vorstand ift Jobann Karl Zepy in Neckarau. Stellvertretender Vorftand ist Ladwig Knoll, Evangelist in Schwetzingen.

Mannheim, den 8. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 14527] Darlehenskassenverein Neunkirchen, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 19. April 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Michael Wolkenstörfer junior als Ver⸗ einsvorsteher gewählt:

Georg Wolkenstörfer, Bäcermeister in Neunkirchen.

Ansbach, 9. Mat 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Apenrade. Bekanntmachung. 14528]

In das Genessenschaftzregister it heute bei Nr. 5, Pugholm Genoffenschaftsmeierei, G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschast ist nichtig

Zu TWquidatoren sind bestellt: Hufner Aemus Chr. Damm in Quais und Iörgen Jörgensen in Tombüll.

Apenrade, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Eamberg. Bekanntmachung. (145291

Unter der Firma Baugenossenschaft zu Kronach. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bat sich nach Statut vom 17 April 1900 mit dem Sitze zu Kronach, K. Amtsgerichts dortselbst, eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein bezweckt, Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miethe oder zu Eigenthum. Auch an Nichtmitglieder können von der Genossenschast Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Fränkischen Wald unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von mindestens zwei Vorstands-⸗ mitgliedern unterzeichnet. :

Ber Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vie Zeichnung hat von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu geschehen.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt jwei⸗ bundert Mark, ebensoviel der Geschaftgantbeil; eine Betheiligung mit mehr als fünf Geschäftgzantheilen

ist nicht geftattet.

2